337,75 bz G Germ.⸗Br. Drtm. 102/4 147,00 bz G Germ. Schiffb. 102/4 150,00 et. bz G Ges. f. elekt. Unt. 10374 188, , do. do. 103 4 ½ 212,80 C Görl. Masch. L. C. 103/ 4 ½ 147,00 bz G I 105ʃ4 219,75 bz G anau Hofbr. 103/4 141,00 G 5 Belleall. 103 4 ½ 132,00 bz G arp. Bergb. kv. 100/4 270,60 bz do. uf. 07 100,4 277.10 bz G do. uk. 11100/4 207,00 bzz B Hartm. Masch. 236,25 G Hasper Eis. uk. 10 —,— Helios elektr....
do.
202,50 b do. 210,00 Henckel⸗Beuthen unk. 14
145,50 bz G enckel⸗Wolfsb.. 196,50 bz G ibernia konv. 100 200,25 bz G do. 189871
191,00 bz G do. 1903 ukp. 14 201,80 bz irschberg. Leder 172,00 et. bz G Höchster Farbw.. 90,75 G örder Bergw.. 80,2et. bz G ösch Eis. u. St. 216,50 bz ohenf. Gewsch. 309,80 bz EE1“ 8 125,00 bz G üstener Gewerk 276,50 bz G Ilse Bergbau .. 143,00 b Fessenitz Kaliw. 104,00 Kaliw. Aschersl.. 110,25 G Kattow. Bergb.. Köln. Gas u. El. König Ludw. uk. 10 König Wilhelm. Königin Marienhb. Königsborn 1
Gebr. Körting 103/4 ½ 1 .100/4
345,00 et. bz B Lahmever u. Ko. 103/4 ½ 145,25 et. bz G Laurahütte unk. 10/ 100/ 4 123,25 bz G do. 100 3 ½ 123,50 bz Lederf. Evck u. 141,00 b Strasser uk. 10/ 105/4 ½ 183,50 Leopoldsgr. uk. 10,102/4 ½ 100,00 bz G Löwenbr. uk. 10/102 4 ½ 116,00 Lothr. Prtl. Cem. 102/4 ½ 193,50 et. bz G Louise Tiefbau. .100 4 ½ . Ludw. Löwe u. Ko. 100 4 96,00 bz G Magdb. Allg. Gas 103 4 4 [121,50 bz 6 Masdeb. Baubk. 103 ,4 ½ N120,10 bz G do. unk. 09 103 4 ½ 144,40 bz Mannesmannr. 105 4 ¼ 275,00 bz G Mass. Bergbau. 104 4 346,00 bz; G Mend. u. Schwerte 103 4 ½ 75 G Mont Cenis 103,4 149,20 bz Mülh. Bergw. 102 4 ½ 151,50 bz Müser Br Langen-⸗ 203,25 bz G dreer uk. 11 100 4 172,00 ct. bz G Zellstoff Waldbf./1 29 79880 gg “ 11073 72, 3 e aldhf. 2, o. o. 144,25 bz G 8 8 es. uk. 09 103 /4 25,00 bz 1uq“”“ Nordd. Eisw... 121,50 bz G g xe. Den Seserichafte Nordstern Kohle 103 4 167,25 bz G 1 rF . Oberschles. Eisb. 103,4 169800 Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/4]/ 1.1.7 1101,00 bz G do. Eisen⸗Ind. 100 4 28,10 G Acc. Boese u. Ko. 105/4 1.4.10/98,20 et. bz G do. Kokswerke 103/4 130,50 G A.⸗G. f. Anilinf. 10574 1.410,— do. do. unk. 10 104 4 210,00 bz G do. o. 1103 41 1.1.7 2.,— Orenst. u. Koppel 103 4 ½ 130,75 bz B [A⸗G. hMütar. 1024 14.10100, 60 G Farenb. Brauerei 103 4 180,00 bzz G Adler, Prtl.⸗Zem. 103,4 ½ 1.1.7 [102,90 do. II 103/4 199,00 bz Allg. El. G. 1-17 100,4 versch. 192,80 Pfefferberg Br. 105,4 do. V 7 A Zuckerfab. 100 4 R
123 00 bz G Varzin. Pavierf. Ventzki, Masch. V. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw.
S
2 —,— annE
9191 9o8zG Osnabr. Kupfer 3 109 Ottensen, Eisw. 9
282
rbrand g.] 6 ½ 10 annmühl. 8 6 6 w.
Nr. 1 — 762 .1 ildebrand Mhl. ilpert Maschin. irschberg, Leder ochd. V. Akt kv. öchster Farbw.⸗ örderhütte, neu do. St.⸗Pr. LitA. ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. offm. Stärkef. ofmann Wagg. otelbetr.⸗Ges.. otel Disch. owaldts Werke üstener Gew. do. neue üttenh. Spinn. umboldt, M.. e, Bergbau. Int. Baug. St. P. G. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw..2 do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müsen Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 König. Marienh. St.⸗A. abg... do. ⸗A. 0 Kgsb. M. V.⸗A. i. L. i do. Walzmühle 0 do. Zellftoff 16 Königsborn Bg. 7 Königszelt Porz. 9 Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met.” Gb. Krüger & C. Kruschw. Zuckerf. Küpperbusch.. Kunz Treibr... Kurfrstd.⸗G. i. L. Kyffhäuserhütte Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Leder Evck u. Str Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall.. do. St. „Pr. Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr. Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. do. St. ⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch.] Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Mälk. Westf. Bg. Mgdb.Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. i Marie, kons. Bw. Marienh.Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau . do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web.Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. do. neue Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mix und Genest Mhlb. SecDrsd Mülh. Bergwerk 9 Müller, Gummi
nEE
Berichtigung. Vorgestern: Schwed. Städte⸗Pfdbr. 02, 04 100,50b; G, do. Oh 100,30bz G, gestr. Berichtigungen irrtüml — Gestern: Mülheim, düh. 3 ½ % St. † 97,70 G. Hartm. Masch. 133,50 ‧b,G.
EEEeb
—+V— 1. ¹ 222gSéèg=
——— 80,— 2
——— — —
Peivers u. Cie. 5 Peniger Masch. 0 Petersbelktr. Bl. 4 si
S0 ———ö2
-SASAnn
V. oth. Ver. Harzer Ka Vr. Köln⸗Rottw. V. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller 9 do. Pinselfab. do. Smyr.⸗Tep do. Stahlwerke Fers u. Wissen BVer. Thür. Met. ,1 Viktor.⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. Vogel, Telegr.. Bogtlnd. Masch. do. neue do. V.⸗A.. 90 bz Vogt u. Wolf. 22,25 bz G Voigt u. Winde 107,60 bz G Vorw. Biel. Sp. 112,752 Vorwohl. Portl. 120,50 bz Wanderer Fahrr 171,00 bz G Warsteiner Grb. 177,00 bz; G Wffrw. Gelsenk. ·1 70 bz Wegel. u. Hübn. et. à 206,60 bzz Wenderoth.. 241,25 bz e h .2. 152,00 bz G do. Vorz.⸗ 222,25 ct. bz G Weser 8 136,00 bz B Ludwig Wessel 216,00 et. bz G Westd. Jutesp.. . Eee
o. 8 Westfalia Cem. 5 Westf. Draht⸗J. do. Draht⸗Wrk. 1 do. Kupfer.. do. Stahlwerk. Westl. Bodenges. 4 Wicking Portl.. Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. à 0 Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. 25, Wilhelm V.⸗Akt. i 175,00 bzz G Wilhelmshütte. 275,00 bz 6G Wilke, Vorz.⸗A. 113,25 82 Wümersd⸗Khg. 210,00 2 Witt. Glashütte 173,50 bz G Witt. Gußsthlw. 6 888 do. Stahlröhr. 8 56,75 bz G Wrede Mälzerei 1 589,00 bz G Wurmrevier. 8
7
4
5
— 3°
ZIRimntssn ——OSOe
— 222ö2nöönuönnngn
8
ürere. er Staatsanzeiger. 8 “ “
. Ss Berlin, den 21. April 1906. 153* 68
Se⸗* SSVPPSSPVSPSPVęPVęFVęFVgß
— 00 bo Sdd
[SSSH! onSemen vor-
58— —
00 —=Z—¼ SgE 22
zEEEEgʒ
SGSSOUSEGC0 On. e
S — — — 80—=
Rauchw. Walter 41 Ravsbg. Spinn. 2 Reichelt, Metall 11 Reiß u. Martin 4 ½ Rhein⸗Nassau 22 do. Anthrazit. 8 do. Bergbau. 4 ½ do. Chamotte 0 do. Metallw.. 0 do. do. Vz.⸗A. 0 do. Möbelst.⸗W. 11 do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr. Verk. do W. Industrie Rh.⸗Wstf. Kalkw. 25 G do. Sverngft. 1101325,00 G Rhevdt Ele
433,00 bz G (Riebeck Montw. 127,752 Rolandshütte. 137,25 bz G Rombach. Hütt. 161,50 bzz G Pbh. Rosenth. Prz 275,75 b Rositzer Brk.⸗W. 355,00 C do. neue do. Zuckerfabr. 71,5 G RotheErde Dtm. 71,00 bz Rütgerswerke. 7 leeeees Sächs(Böhm Ptl. 10 98,50 bvbz (Sächs. Cartonn. 10 801,00 G Sächs. GusOhl. do. Kammg V. A.
22ö8qe---2INͤ2N8
10610 G —
Die Tendenz der Börse war heute sehr 1057 80G fest; die Kurse wiesen zumeist 6. 8 1 S. u““
21928, G Jrungen auf, und auf den meisten Ler Bezugspreis beträgt vierteijährtich 4 ℳ 50 8. † E6“ Insertionzpreis sür den Ranm einer Aruckzeile 20 9.
103,50 G bieten war auch lebhafteres Geschäft 8 AUe Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer „ 28 n Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 10249 G Jfestzastellen. ee Ner Vorker Börse de sden Postaustalten und Leitungsspediteuren für Selbstabhorͤrre 11ö““] des Aeutschen Rrichsunzeigers — 191 998 1 bo⸗ auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. “ I ddäand Königlich Arenßischen Staatsanzeigers 103,00 B cisco feste Haltung, namentlich in bannf ver. Einzelne Uummern kosten 25 ₰. vttthhz. ——ℳ “ 8 . Verlin SW., Wilhelmstraste Nr. 32. 99,60 G derjenigen Gesellschaften, die bei einen 16“ Ine; 8* “ Z“ 7 8 4 Wiederaufbau der zerstörten Stadt in b 11“ 111““ 102,39 tracht kommen. Auch lag ein guter Besn . 23 ⁴ G II1I ““ 909 88S vom Düsseldorfer Montanmarkt vor. Berlin, Montag, den 23. Ayril, Abenda. WZ vesegn 0102,90,G Kohlen⸗ und Eisenwerte waren fest. Auch üsass
meen Hanlagean gn Renten hielten sich 8 Eclid
CG rivatdi⸗ „ “ bas v116“ Westram, dem landwirtschaftlichen Arbeiter Heinrich Hasse, gpiltachuimachanng... q1
e gg IFunhalt des amtlichen Teil: beide zu Sülldorf im Kreise Wasaletenh dem früheren Stat⸗ · Der Herr Reichskanzl d 1 Crloj pom 14. Mäürs
103,20 B Ordensverleihungen c. — ““ halter Friedrich Schönberg zu. Neuruppin, bisher zu er Herr Reichskanzler hat urch Erlaß vom 14. März ö“ u Fri ch Sch g. zu ppin, bisher zu 1906 zu der in der Sitzung des Aufsichtsrats am 29. De⸗
101,90 G — — — 1A“ Binenwalde im Kreise Ruppin, dem Eisenbahngüterbodenarbeiter öber⸗ 1905 beschlossenen Abanderun - der Maemeilen Ver⸗
10580G . Deutsches Reich. August Nowack zu Flatow, und dem Stackvorarbeiter schloff 8 een. Per⸗
19889 1 86 2 1 occhim Völ Overhaken im Kreise burg das All⸗ sicherungsbedingungen der General Life Assurance 197,90heG EEEEEEqT“ Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe neuer Reichskassen⸗ öne ö zu vehseisen. 81 Harburg S in London seine Genehmigung erteilt.
1 9 scheine zu 5 ℳ v1“ ie Aenderung besteht darin, daß die im § 3 der Be⸗ —ag.,g.gx 21. Apeil. Db amtih Fncittelte pra Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung von Abänderungen ..vebebebhblhͤhingungen für die Tarife 3, 7, 8, 15, 18, 19 vorgesehene
Scee E nnt. Weiten. der Allgemeinen Versicherungsbedingungen der General Life Berechnungsweise der prämienfreien Police künftig auch bei
103,40 G nahme im Mai, do. 189,75 — 189,50 A⸗ Assurance Company in London. 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Tarifen 4 und 16 (gemischte Versicherungen) Anwendung 99,75 G nahme im uli, do. 182,75 — 182,50 Ab⸗ Mitteilung, betreffend die nächsten Seesteuermannsprüfungen den nachbenannten Offizieren . die Erlaubnis zur Anlegung findet. 2 100,50 G nahme im September mit 2 ℳ Mehr. 1 in Pillau, Danzig und Stettin⸗Grabouw. der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Im Auftrage des Herrn Reichskanzlers bringen wir dies 8; Feeeee. 1. 11ö1““ und zwar: zur Ä e NFn; bvenndc. ünn ee oggen, Normalgewich 50 e LEC“ 8 . * E erlin, den 17. Apri 1 189 I 105,50G bis 198925 Abnahme im Mai, 8 I1 1 86 88 Königreich Preußen. der Krone zum Ritterkrenz erster Klasse des Königlich Das Kaiserliche Auffi Sann für “ . 101,40 G bis 170,75 Abnahme im Juli, do. 161,75 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Sächsischen Albrecht sorhens undldes Ritterkreuzes runer. 8 103,40 G bis 161,50 Abnahme im September mit sonstige Personalveränderungen. erster Abteilung des Großhertzoglich Sächsischen emneeluiart. 8 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Flau. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Anwendung der Bestim⸗ Hausordens der Wachsamkeit gher vom weißen 86 Iüüun † n2C. e L“ Hafer, Normalgewicht 450 g 16500 mungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf Chausseen lken: ¹ ee v““ 99 01z G bis 164,75 — 165,55 Abnahme im Mu im Kreise Kalbe d 1 n Gill Zuuügeladj Mit den nächsten Seesteuermannspruüfungen wird 100 1168 f böb Weeeee Jalh, do. 2 Bekanntmachung, betr effend di Seinden Haus Uean chel E’“ Dachsen — 88, Pe. 8 6. Juni, 89 02318 am 13. Juni und in 2 nahme im September mit 2 ℳ 8 rzogs 8 Ste 2 Juni d. J. 2. 88905 Mebhr⸗ oder Minderwert. Matter. sschuldendokumente. “ und Gotha; G Bis-Etoehos n Juni 5. J. begonnen mwerden
Mais geschäftslos. “ Se ͤE“ Ri önigli 1 8 “ 1 zum Ritterkreuz erster stlasse des Königlich
23,25 — 25,00. Ruhig. dem Hauptmann Freiherrn von Wäaßzgenheim, Flügel⸗
uöög
—228
sqGoqGSGgSShde
½ D
8I82eSSgl 1118Se0 S11
.7747
Cq,,.“
— — - ESmK-o, b000 Seo
S 2
8SSVSPVYSVPVYPVYVYPVBVVgV —',———
—,— — SESSIIeES8e0SS ,,.
ErfrEEEEAICRREfEUREEEEREEFERnRRE½ SwPE†E 00
SPPPPPPPPPPPPPFFgʒ
oo e—k] Caee0] 0 ο
0
“
OC0 bo-2oœ So 9N— —
0
8 8
r- ü“
B .2 5.02 2828 VS gVægV
—
GPPöPPEFEEFPES;
!
d —
S2225. SGÓSA 6qA2Seonneg
ürrnRrEnnmnn Icheo Iw COS
i nrnrnnnnnn
22ö—-ö-öö2SAöö‚aneönööööneönsns — — ; 218.öeöo 60
2222Aö
1S28 25
SIIIS,29,0,0,
— —2 —
;S 1Se
[SIESESWs02S⸗
=S SBSenu.] 8.
eaeemrlüeeeeeneünnEEnn - 0=2
— ½
aeäennnnnEnEn
—
899 S.⸗Thr. Braunk. 13300 G do. St⸗Pr. 1 124,00 et. bz G S.⸗Thür. Portl. 268,50 et b; G Sächs⸗Wbst.⸗Fb. 12 246,80 bz SalineSalzung. 404,75 bz Sangerh. Msch. 151,00 bz G Sarotti Chocol. 12 227,50 bz SaxoniaCement 215,00 bz G Schäfl⸗ u. Walk. 0 129,90 bz 6 Schalker Grub. 288,00 bz G Schedewitz Kmg. 226,40 bz Schering Ch. F. 143,00 bz G do. V.⸗A. 338,50 bz SchimischowEt. 190,25 bz G Schimmel, M.;
248,50 bz Schles. Bab. Zint 8.49,10548,50 bz do. St.⸗Prior. 106,00 bz G do. Cellulose.. 157,00 G do. E kt. u. Gasg 112,10 bz G do. Lit. B.. 78,00 bz G do. Kohlenwerk 118,00 bz G do.Lein. Kramsta 131,50 bz G do. Portl. Zmtf. 246,50 bz Schloßf Schulte 6 268,00 bzz G Hugo Schneider 136,75 G. Schön Fried. Tr. 1 42,10 bz G SchönhAllee i.? 92,00 bz G Schöning Eisen. eg Schönw. Porz. 110,10 bz HermannSchött 134,90 B Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huch Schubrt. u. Salz.“ Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Schwanitz u. Co. Schwelmer Eis. Sect, Mhl. V⸗A. Seebck. Schffsw.
Max 8n 3. ing
—
EEEE“
5 00*
9
Sabeeeööannönöeaenöeöanöeneänn S8]
—
2222
— — —
[£-2Io’b08S äEͤnEEEEn
Ee. Se SH0S0NSS8e — — ,— 1. * [ce en —
SE — 2S
8 31ö]
195,7 Zech.⸗Kriebitzsch öe Zeitzer Maschin. 110,00 Zellstoff⸗Verein.
—.
.
emm.
8
dbrbmnmm
9
—588OBVBVVOOg . 2 8 —
SpPePepPPüPPPüäöPereäöPüeüreühüehhneenn·snzsnn 7 7 7 . 8 86
b08SöAgöneöönnes
Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 8 b 8 88 Königreich Preußen. (20,70 — 22,30. Ruhig. F eine Maiestät der König haben Allergnädigst geruht: adjutantest eter Königlichen Herzogs von Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Rüböl für 100 kg mit Faß 49,10 1 1 Sachsen Goburg und Gotha. m üaas Allergnadigst g. I bis 48,70 — 48,80 Abnahme im Mat, de. dem Landrat, Kammerherrn von Breitenbauch zu, 1 8 II““ zußerordeätlichen d gten Batschafter a. D., 52 — 51,70 Abnahme im Oktober. Flau. Ranis im Kreise Ziegenrück den Roten Adlexorden zweiter des Rillerkreuzes erst e mit Krone und Wirklichen Geheitzen Rat, amme Frafe 8⸗ Klasse mit Eichenlaub, “ des Niglich S 1 leben zu Erxleben durch A e O dem Paftören emer. Theodor Dittmar zu Kratzg im— ordens: gemäß 3 Fr. 3 der Verordnung vom Kreise Köskin, Karl Müller zu Cöln, bisher zu Gräfrath dem Kriegsgerichtsrat Volley beim Generalkommando, aus Allerhöchstem Vertrauen als Mitglied des im Landkreise Solingen, und Paul Sachse, bisher zu Stöven des XIV. Armeekorps; hauf Leb im Kreise Randow, den Oberlehrern a. D., Professoren Dr. PSe 3 1h 8. EI“ Leßerias an Beeslau, dr Emil 5 und Ernst Lom celichen Phe⸗ 11 Krahi⸗ e b 8
8 b b I. n eiffert, beide zu Liegnitz, Dr. ertus Pannenborg zu erzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Lowen Eö 1“ u] 8enlan,,2 hee nefgche sne Feüfigen, Br gar' Peibisch zu Halle a.Se bisher in Ohlau, und des Kommandeurkreuhes zwehter Kasser s Saa“ ““ präsidiums. (Höchste eictren Habhe Ludwig Palgter n Schrimm und Dr. Max Strauch zu Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs ben schu 88 E. . ehn in Berlin Der Dovppelzentner für: Weizen, gute Monb-dar. dem Oberlehrer August Berghoff am Gym⸗ des Löwen: E“ R. fgang 6- † -* oblenz den Charakter Sorte†) 18,10 ℳ, 18,00 ℳ — Westen nasium in Altona, dem bisherigen Handelsrichter, Kommerzien⸗ Allerhöchstihrem Leibarzt, Generaloberarzt Dr. Ilberg, als C devez; gieFnpef au 5 e sowie Mittelsortef) 17,90 ℳ, 17,80 ℳ · rat August Werner zu Hannover, dem Bergwerksdirektor Divisionsarzt der 1. Gardedivision; infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Weizen, geringe Sorte†) 17,70 ℳ, 17,604 Hermann Hesse zu Brühl im Landkreise Cöln, dem Bei⸗ 2 8 Bonn getroffenen Wahl den bisherigen Gerichtsassessor Wilhelm — Roggen, gute Sortef) 16,00 ℳ eordneten Dr. jur. OVpperman Crefeld dem Architekten des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Geelen in Düsseldorf als besoldeten Beigeordneten der Stadt 15,92 ℳ — Roggen, Mittelsortef) 15,84 ℳ neten Dr. jur. Oppermann zu Crefeld, dem Areterten Badi Ord ähri Lö . Bonn für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jah
Zgen, 9* duard Wendebourg zu Fen und dem Registrator adischen Ordens vom Zähringer Löwen: gesetz zwölf Jahren zu
1888 4 1,0 ü-gen im Charité⸗Krankenhause in Berlin, Kanzleirat Büge den dem Militärintendanturrat von Worgitzky bei der bestätigen.
Sorte*) 15,60 ℳ, 14,50 ℳ — Futte⸗ Ha E vee Flaffe, Hund 4 Sr Intendantur des XVI. Armeekorps; gerste, Mittelsorte*) 14,40 ℳ, 13,30 4⁴ em Superinten enten mi undertmarck zu nster⸗ des Ehrenritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädi eruht: “ einet, Srneh 18804 nes e eebe Fhekrenes hehe Hoße awrath herzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdiensi⸗ dem Zimmermeister Adoßf luschte zu acggfeages
— Haf R. . 5 1 3 ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: O.⸗Schl. das Prädikat eines Königlichen Hofzimmermeisters u
er, 17,80 ℳ er, Mittelsorte*) 17,70 ℳ terdi isi 8 s 1 17,00 ℳ — Hafer, zenge Sorte⸗ 16,90 ℳ, dem EEEEee 1. 4 devbe. dem Major von Kleist, Vorsitzendem der 5. Remon⸗ dem Kaufmann Michael Fetzer, Inhaber der Firma 16,20 ℳ — Richtstroh 7,00 ℳ, 6,00 ℳ quardt zu Suderode im 89 Duedlinburg, den ehrern tierungskommission; „Gustav Hermann“, zu Straßburg i. E. das Prädikat eines
— — sen, 4 2 2 2 4 1 znioli jofo 102.60b,G N.e. K.29 52900*b & 80 4 a. D. August Börner und Heinrich Tiesler, beide zu des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Königlichen Hoflieferanten zu verleih 101,90 bz B — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 35,007 Breslau, und dem Zeichenlehrer a. D. Wilhelm Seliger Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: 1114““ 14.“““ 103,76 G [ Lmnsen 80,00 ℳ, 40,00 ℳ — Karioffe zu Tarnowitz den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Militärintendanturrat Debus bei der Intendantur 1“
6,00 ℳ, 4, — dem Lehrer a. D. August Schmalohr zu Hinsbeck im des XVI. Armeekorps: Auf Ihren Bericht vom 6. April d. J. genehmige Ich, 1 Kreise Geldern den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ 8 daß die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 ordens von Hohenzollern, ferner: (Gesetzsammlung S. 94 ff.) angehängten Bestimmungen
5
dem Amtssekretär und stellvertretenden Standesbeamten des ersten Grades des König⸗ wegen der Chausseepolizeivergehen auf die vom Paul Steudel zu Brachstedt im Saalkreise, dem städtischen lich Dänischen Danebrogordens, des Kommandeur⸗ Kreise Kalbe, dfermnacchats Magdeburg, neu erbauten Privatsekretär Albert Lansert zu Penkun im Kreise Randow kreuzes des Königlich Griechischen Erlöserordens und in dauernde Unterhaltung übernommenen Chausseen und dem Gutsverwalter Wilhelm Wulkau zu Brumby im und des Komturkreuzes des Königlich Portugie⸗ 1) von Biere nach Bahnhof Eggersdorf, 2) von Groß⸗Salze Kreise Neuhaldensleben das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ sischen Ordens der Empfängnis Unserer lieben Frau nach Frohse, 3) von Felgeleben nach Groß⸗Salze, 4) von zeichens sowie von Villa⸗Vigosa: Micheln bis zur Landesgrenze in der Richtung auf Trebbichau
dem Gemeindevorsteher Wilhelm Stegemann zu Allerhöchstihrem Leibarzt, Generaloberarzt Dr. Ilberg⸗ zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei
2 g Beenz im Kreise Prenzlau, den Kirchenältesten, Bauerhofs⸗ Divisionsarzt der 1 Gardedivision; b zurück. Schleie 1 kg 3,80 besitzrn August Heuer zu Hoff im Kreise Greifenberg und 1 “ Berlin, den 11. April 1906. 998 . Hermann Storm zu Ninikow in demselben Kreise, dem des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich Wilhelm RA. 1103,75 et.bz B *) in ehn. hicherigen Stewepuusseher, sötigen SEeeögee „ 8b Rum e 38 8 . — 82 1 n. orteck zu Königsberg i. Pr., den Steueraufsehern Edu ar dem ajor von Petersdorff im Kriegsministerium; ) 8. has 8 Sa 8288 da. Pumennc Albert Harten: zu Gil . sowie J.
8 14 — ee erode O⸗Pr., Karl Gierschner zu cden der Kaiserlich Russischen silbernen Medaille C1818“
176,00 bz G do. do. 11094 T. Zelstt Waldb. 100 und Franz Brauner zu Halle a. S.⸗Trotha, dem ür Ei St. A . Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un 7 orstfeld Gew. 102,4 Spring⸗Vallev II 100 au b Sribdri 8 für Eifer am Bande des St. nnenordens: der g . t 1
Dortm. Bergbejetzt . Steaua Romana 10575 kuhnen, dem Zollbootsführer Friedrich Behrendt zu b Gewrk. General 10 1 ng. Lokalb. . 1094 1 9.ng7 Venen, dem Wehecse e⸗ Fesseen . zu 5. Gendarmeriebrigade. Am Schullehrerseminar in Homberg ist der bisherige
do. Union Part.1 Landsberg a. W., dem Polizeisergeanten Christian Lehrer am Seminarnebenkursus daselbst Paul als ordentlicher b
do. do. ukv. 10 ved. Seminarlehrer angestellt worden. pensionierten Eisenbahnlokomotivführer August Sielaff zu .
SöA
OG2 0
—½ 112l
Seee. EFmm 228ńâéS 8
5— — 2——2 8
ꝓgE
erlmm 2. 8
SLSEPEUbone2A
—
— b0 —
—ö—-222ög —,—
152,00 bz G 8 unk. 10/100 ,4 —,— 116,00 bz G Alsen Portland 10274 1 103,40 G ein. Anthr.⸗K. 102 4 190,75 bz G Anhalt, Kohlen. 100/4 99,75 G ein. Metallw. 105 4 Rh.⸗Westf. Elekt. 102 4
1 105,00 bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 10241 1.1.7 [103,00 b; G — 884 Pep 1034 103,20 G Rb⸗Westk Kao. 105,4 0 1
2—
d [18220., S8
S —,— 0/OSboSchStonchbe EEEEEESE —qq"qêE
—2,—
SISSSS“ 1“
130,25 bz G un 8 2 1897 103 4 ½
100,60 bzz G Romb. H. unk. 07103 4 ⁄½ San. Rvbniker Steink. 100 4 ¼ 102,00 bz B Schalker Gruben. 100 4 101,50 G do. 1898 102 4 0 101,50 et. bz B do. 1899 100 4 101,60 G do. 1903 uk. 10/100 ,4 107,30 8 Schk. El. u. Gas 10349 91,60 G Hermann Schött 103 42 100,10 G Schuckert El. 98,99 102 4 —,— do. do. 1901 102 4 ½ 100,00 G Schultheiß⸗Br. kv. 105,74 101,90 G do. kv. 1892 105 4 —,— Sibvllagr. uk. 08 102 4 ½ 100,80 G Siem. El. Betr. 103 4 ½ 0101,70 B Siemens Glash. 103/4 ½ Siem. u. Halske 103,4 104,70 G „ do. konv. 103 4 102,00 et. bz G Simonius Cell. 11054 —,— Steins. Hohensalz. 100 4 — Stett. Oderwerke 105/4 103,75 G Stoewer üs. —,— masch. unk. 1910 102 4 ¼ 104,90 G Stolberger Zink. 1024 96,75 G Teleph J. Berliner 102 ,4 ½ —,— Teutonia⸗Misb. 103 /4 ½ 101,10 G Thale Eisenh. 1024 Theer⸗ u. Erdöl- 100,40 G Ind. uk. 09 100,4½ 1. 95,8) et.bzG Thiederhall 100 4 ½ 103,30 G Tiele⸗Winckler 102 4 ½ 100,00 G Union, El.⸗Ges. 103 4 ½ 106,10 bz Unter d. Linden 100/4 106,50 b Westd. Eisenw. 102/4 ½ 104,10 Westf. Draht 1034 —,— do. Kupfer. 1034 102,00 B Wilhelmshall 103 /4 ½ 102,50 G .. 103/4 ½
do. 139,50 bz G Berl. GElektrifit .100 4 345,00 bz G do. do. konv. 100/4 131,75 bz G do. do. unk. 12 1004 322,75 bz do. uk. 07 100/4 ½ 167,00 bzz G Berl. H. Kaiserh. 100/4 ½ do. do. 1890 100,4 Berl. Luckenw Wll. 103/4 ½ Bismarckhütte 102/4 ½ Bochum. Bergw. 100/4 Braunk. u. Brik. 1005 Braunschw. Kohl. 103/4 ½ Bresl. Oelfabrik 10344 do. Wagenbau 1034 do. gek. 1. 7. 06 103,4 ½ Brieger St.⸗Br. 1034 Buder. Eisenw. 1034 Burbach Gewerk⸗
schaft unkv. 07 1035 Calmon Asbest 105/4 ½ Central⸗Hotel I. 1104
do. do. II110/4 ½ Charlotte Czernitz 103 ,4 ½ Charl. Wasserw. 1004 Chem. F. Grünau 103 ,4 ½ Chem. F. Weiler 102/4
o. do. 103 4 ½ Concord. Bg. uk. 00 100 4 Constantind. Gr. ¹1
unk. 11 100/ 4 Cont. E. Nürnb. 102 4 Cont. Wasserw. 103 4 ½ Dannenbaum 103/4 Dessauer Gas 105 4 ½ do. 1802 105 4 ½ do. 1890v9 105 4 do. 1905 unk. 12 105 4 Dt. Lux. Bg. uk. 07 ,100/5 z B] do. do. uk. 07 102/4 ½ 132,00 et. bz G. Dtsch. Uebers. El. 1035 60,70 bz Dtsch. Asph.⸗Ges. 105/4 ½ 125,00 bz G do. Bierbrauerei 103/4 ½ 122,30 bz G do. Kabelwerke 103/4 ½ —,— do. Linoleum 103/4 ½ 148,80 bz do. Wafs. 1898 102,4 165,00 bz G do. do. 102 4 ½ 220,00 bz G Dtsch. Kaiser Gew. 100/4 1112 do. unk. 10 100/4 3.[107,50 et. bz G Donnersmarckh. 100,3 ¼
2956 SSGUC0;
222ö-SäNonnn
Se.
. 8 7
8 80 Soo
88825ö88SgS2öe8
☛᷑ᷣL. ö v
A&NRE. . 0 8 FEr. 8
—222ö2
— 6 222802 —
8. 310,9 8,—2 obon
—= Sno
58
1 —8
4 2 4 4 4 * 2 4 4 4 4 4 4
—,—q—q—q—q—q—ℳNk˖— —8—— —,——— ——
2— 09S
—,— Seutter Se⸗ 114,50 bz G Siegen⸗So 115,00 bz G Siemens E. Btr. 137,25 bz G Siemens, Glsh. 1 148,00 bz G Siem. u. Halske 309,25 bz G Simonius Cell. 110,00 bz G Siezendorf. Por 148,50 bzz G SpinnRenn 137 00 bz Sprengst. Carb. 232,00 bzz G Stadtberg. Hütt. 202,00 bzz B3 Stahl u. Nölke 70,00 G Stark. u. Hoff. ab. 184,75 bz G Staßf. Chm. Fb. 175,25 bz 6 SteauaRomana 126,50 bz G do. neue 2 226,50 G Steins. Hohens. 158,00 bzz G Stett. Bred. Zm. 148,50 bz G do. Chamotte. 220,50 bz G do. Elektrizit.. 199,60 bz G do. Vulkan ö 8 151900 Si Pr.n Akt. Möller, Speisef. 271,00 bzz G Stobwass. Lit. B Nähmasch. Kochl!! 192,50 bz B3 H. Stodiek u. Ko. Nauh.säuref Pr.si.L. fr. Z. ℳvSt. 86,00 G Stöhr Kammg. NeptunSchiffw. 71 5. 4 11 126,00 et. bz E do. 1000 ℳ N. Bellev. i. L. oDffr. Z. J1305 G Stoewer, Nähm. Neue Bodenges. 144,50 et. bzG. Stolberger Zink teue Gasgs abg. 102,60 G Gbr. Stlwck. V. N. Oberl. Glas 207,00 bzz 6 Strl.Spl S. P. Neue Phot. Gel. 190,00 et. bzG Sturm Falszil. Hansav. T.i.L. J1510 bz G Sudenburg. M. Neurd.Kunst⸗A. dd. Imm. 60 % jetzt B.⸗N. K.⸗A. 38,70 bz G 0. 15000 ℳ⸗St. eu⸗Westend A. 190,60 bz G Tafelglas... do. München. 89,50 G Tecklenb. Schiff. Neuß, Wag. i. Lq. J185,00 G Tel. J. Berliner Neußer Eisenw. (60,50 bz G Teltower Boden Niedl. Kohlenw. 184,00 bz G do. Kanalterr. Nienb. Pz⸗Aabg. 92,25 G Terr. Großschiff. Nordd. Eiswerke 78,00 bz G Terr. Halensee. do. V.⸗A. 96,50 bz B Ter. N. Bot. Grt. do. Gummi.. 65,00 bz G do. N.⸗Schönh. do. Jute⸗S. Vz. A do. Nordost.. do. do. B do. Südwest. do. Witzleben. Teut. Misburg. Thale Eis. St⸗P. do. do. V.⸗Akt. Thiederhall.. Thiergart. Reitb Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. TillmannEisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz.. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. Zucker..
—. —89 Io
T
1 1 1 1
1 — 1 1 4 5 1 1 8 1 4 1 41 1 1 3 1 1
. . . . . . . . . .
Sees] 2 —-2 =8
—
1
ℳ- C050090 — 8
0O
7 7 7 2 7 7 7 27 7 7 1
— b0 0d0OoS — bo 0⸗ 8
1 2 1
. . .
2SSoImnS
2 297,— [l Oοοοα0O0SS!Se; 282
. I8eO] œ], —₰¼
1 1 1 1 1 1
— — 02
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
— O-——
2,— ErReREEEnn
2—8eöö=
.1.
O0SC08 —x222ö2
— 222
88 22=
— 2
—,—q——ꝛ—- ———AO9O9-OON- 7 M EEIWN NXRNsn n ;
— —
2S9S=
— —2
— SühPüPüPeheeennesegsnensns, . x;
— C. 00 2
1
EEESSSSSAgEgdber
— ; ——
—⁸½
arrrereneöneäneeeeenn
105,25 et. bz B 103,00 B 100,80 G 102,75 et. bz G 60 Stück 4,40 .,A‿ 1 kg 2,40 ℳ, 410 104,00 I“ 1 ahbichs — Barsche 1 k
—
SSaSchetochhchheoSen &ꝙ̊9022
4 * 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
—,——6—-I—-,—-
8,
-2ö222ö22S
H. —½
1 2
EürrrüKRriirs
105,20 B eitzer Masch. 103,4 106,25 G ellstoff. Waldh. 102/4 ½ v. oolog. Garten 100 4 1 fnqa 192808 Elekt. Unt. Zür.. 98,75 G Grängesberg.. 102,00 G Haidar Pacha.. 8 Naphta Prod... do. unk. 09 Oest.
8
Se! EGKEMHR; 27 . -OOOO'O- — — ½ — — 8 — 7 ☛
— 92 Ae
. n
29 22
G; . . .
—
—2ö=22
81 —
— — S1S2ISISIl
SSSS
— — — —
—2ö—ö-ö-=qöIööSn2nö2nönnnög2ög 228
See -
[82
—8-—y— g2 —xqOOSV—'OOSOO;O
02—85bü-IAüön
1852 9 1 . —6,—9,—9öN— 8S,8N
5 80 & 8. 2
— 0 92 8 2 — —½ 00 „ — 222 —₰
·q·gg —ö22=8
=g
0
. — — —— 5—,—————— —,——,O—O—89-9—8O8O . 8 Fen. 8
—. ₰ 0 2 c
Swm;
Oo9 SS=8 90
2—ö2ö2
— 2—82ö2 .—
oSbocantoheees, — OœScGSenH-
b5Ane
982
do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke
do. Steingut.
do. Tricot Sprick do. Wollkämm.
Nordh. Taxpeten Nordpark Terr. NordseeDpffisch. Nordstern Kohle
Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd
do. E.⸗J. Car. H
do. Kokswerke. do. Portl. Zem. 1
Odenw. Hartst.
Oldb. Eisenh. kv.
Oypp. Portl. Zem. Orenst.u Koppel 1
EEET s —
Pesühn Secs 28. 81 1 Mostler zu Wegeleben im Kreise Oschersleben, dem 1 8 FIE
Ferh Shis. 5 eüggeeh zeacbenev G 8 Dendih, dem ee 11 89bgann 8. Deutsches Reich. Ministerium für Handel und Gewerbe. erfeld. ö 1““ I1II1“ ͤ k des —
Elektr. Licht u. K. Süchen Agäahrgse I1A“ 8 weichenstellern Anson Eifet zu Konit bisher in Pr.⸗Stargard 688annitm161 Der Gerichtsassessor Keil ist zum Bergwerksdirektor und o. uk. 10/1 Kölnische Rückversich. 1900B 8 ohann Laskowski zu Marienbur W.⸗Pr und Reichsk Mitglied der Bergwerksdirektion zu Zabrze ernannt worden. Elektr. Liefergsg. 8 Natio † rttin 140 Fet. b “ riedri 35 W.⸗Pr. In nächster Zeit werden neue Reichs assenschein zu
— 8305;G. n 140 Jet. bz B. 1* 8 Feften zu Dirschau, dem pensionierten Bahn⸗ 5 ℳ ausgegehen werden, deren Beschreihung wir in einer Westd. Vers⸗Akt.⸗Bank 17680 G. r Fr ie zur
— — — —έ
-
98
2 2 ☛Al MN.
üePeesesese =
bo Coœοσ⁷
FmEAEEnn:
Fg —
— —½
— 0 S b0 0 ⸗
8
00 SSR — bo Soo
Elektrochem.
Engl. Wollw... do. do.
Erdmannsd. Sp.
b. Schiffb 1 Gelsenk. do. unkündb. 1271 Georgs⸗Marienh. 1 1911
—
=5So+n ISIE
rich Knöfelt zu Ohra bei Panzig, den Magazin⸗ sonderen Beilage des „RNeichs⸗ und Staatsonzeigers“ Hauptverwaltung der Staatsschulden aufsehern August Lutze und Cbrittian Pfannkuchen, veelichen genatnis brin 8 “ Leee eenss 8 5 sc dem I Kallmeyer, sämtlich zu Ilsen⸗ Berlin, den 14. Apri⸗ e.NSheg. 8 Bekanntmachung.
burg im Kreise Grafschaft Wernigerode, dem Packer Karl 1“ Reichsschuldenverwaltung. L1686* Nachdem die Tilgungsfondsrechnungen der Staatsschulden⸗ 8 Gutjahr zu Mühlhausen i. Th., dem gewerkschaftlichen ““ von Bitter ffilgungskasse und der ö Provinzialkassen für das ““ Bezugsrechte. I“ robierer Karl Grenzendörfer zu Eisleben im Mansfelder 1I C “ 8 (EFsetatejahr 1903 von beiden Häusern des Landtags Dessauer Gas 4,10 bz G. I u . Seekreise, dem Tischlergesellen Robert Engler zu Schweden⸗ “ “ “ Rö ag worden, sind die nach diesen Rechnungen ein⸗ Erfurter B 90 b höhe im Landkreise Bromberg, dem Portier Leonhard 8* 1 8. gelösten Staatsschuldendokumente, wie sie in
— 8 8 8
Eö“
86
2ο2—]
— —
[2152m
eeekssg booegönöögnn⸗
—,— —- — — —— hes
8
’1
K 2
— Oo2ISSr S8bo
64,25 G 101,50 et. bz B 195,25 bz G 220,00 bz
[sEss8S⸗
d0 &Q —XSg —2