1906 / 95 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

65 CECEEEE1“

Form eines Dreiecks besitzt, die der einen Richtung verjüngt ist. Jos. Meschede, Pforzheim. 17. 2. 06. .21 273. 37 c. 274 711. S§⸗ähnlich geformte Dachstein⸗ halter. Fa. Gustav Adolf Wernicke, Berlin.

21. 2. 06. W. 19 843.

37 c. 274 739. Rohrschelle aus Bandeisen oder Blech mit auf beiden Seiten aufgebhogenen Rändern als Verstärkungsrippen. August Görts, Cronenberg, Rhld. 9. 3. 06. G. 15 335.

37db. 274 531. Doppelfenster mit in einem Metallrahmen an dem gebräuchlichen Fensterflügel angeordneter, durch Gummistreifen abgedichteter zweiter Verglasung. H. Usener, Hanau a. M.

r b. 2. 06. U. 2111. 37db. 274 532. Isolierter Rollladenkasten. 5. 2. 06. U. 2112.

H. Usener, Hanau a. M. 57d. 274 615. Vorrichtung zum Anpressen von

Stuck an Decken, bei welcher eine die Preßplatte tragende durch eine in Umdrehung versegbe Mutter gehoben und gesenkt wird. Moritz Lau, Breslau, Sternstr. 98. 9. 3. 06. L. 15 723. 37 d. 274 616. Vorrichtung zum Anpressen von Stuck an Decken, bei welcher die Preßplatte durch

„belantrieb gehoben und gesenkt wird. Moritz Lau,

reslau, Sternstr. 98. 9. 3. 06. L. 15 724. b 37d. 274 633. Wohnhausfenster mit Gummi⸗ dichtung zwischen Fensterflügel und e

mit nasenartigem Vorsprung versehen vüer welche sich in die ausgefrästen Schlitze des Mittelbolzens einlegen und hierdurch bewirken, daß beim Heben und Senken einer Strebe die anderen mitgenommen werden. Cuno Stamm, Ohligs, Rhld. 10. 3. 06. St. 8376. 34g. 275 035. Gegendruckfederung für Matratzen⸗ netze, mit über die Querleisten des Gestelles ge⸗ führten und mit doppelter Kröpfung versehenen 8.förmigen Bügeln. Schickler, Bohe & Co., Elberfeld. 27. 1. 06. Sch 22 430. 384h. 274 944. Rollstuhl mit verstellbarem Sitz, in welchem kleine Kinder selbst laufen lernen können. Friedrich Lenz, Mannheim, Riedfeldstr. 44. 28. 2. 06. L. 15 661. 34i. 274 533. Gestell zur horizontalen Auf⸗ bewahrung von Landkarten und Bildern, mit einer Drehvorrichtung um bhorizontale Achsen. Ame⸗ lang'sche Buch. & Kunsthandlung (Eggers & Benecke) G. m. b. H., Charlottenburg. 9. 2. 06. A. 8858. 34i. 274 547. In der Höhe verstellbarer und zusammenklappbarer Träger für Pulte, Gestelle u. dgl. Hermann Neuberger, Mannheim. L. 8. 1. 21. 2. 06. N. 6040. 34i. 274 551. Möbel aus Hartgummi. Anna Gomoll, geb. Hebenstreit, Westheim⸗Wiesbaden, Riedstr. 13. 26. 2. 06. G. 15 266. 34i. 274 762. Modellständer, gekennzeichnet durch ein an einer geschlitzten Stütze mit Rasten durch Hebel in Höhe verstellbares Winkelbrett. Wilhelm Friedrich Storch, Schmalkalden. 23. 1. 06. St. 8252.

34i. 274 790. Ladentischgeländer, zeichnet durch kantige Schutzstangen. Fa. Bröcker, Elberfeld. 24. 2. 06. B. 30 293.

rcker, Stettin. 12. 2. 06. St. 8298.

42f. 274 979. Entlastungsvorrichtung an Laufgewichts⸗Brückenwagen, durch welche das Zug⸗ stangengehänge mittels eines mit Zahnsegment ver⸗ bundenen Greifhakens durch kleineres Zahnrad und Handkurbel gehoben und gesenkt wird. Johann Hitschler, Crefeld, Nordstr. 183. 15. 3. 06. H. 29 547.

12g. 274 513. Bewegliches Schallführungs⸗ stück für Sprechmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß ein vg. zur Verbindung des Trichters mit der Schalldose benutzt wird. Voigt & Kleidt, Berlin. 26. 7. 05. V. 4696.

42g. 274 554. Gehäuse für geschlossene Sprechmaschinen, bei welchem der Raum oberhalb der Spielplatte durch Verschlußplatten zugänglich gemacht ist. Wilhelm Dietrich, Leipzig, Kloster⸗ gasse 3. 1. 3. 06. D. 10 927.

42h. 274 906. Galileisches Fernrohr mit aus zwei verkitteten Systemen bestehendem Objektiv zwecks Erweiterung des Gesichtsfeldes. Rathenower op⸗ tische Industrie⸗Anstalt vorm. Emil Busch, Akt.⸗Ges., Rathenow. 7. 12. 05. R. 16 575.

eine Seitenwand die andere dagegen na

88 111““ 1 44 b. 274 530. Zündholzschachtel mit seitlichen Links⸗ und Rechtsgewinde. Oskar Heyda, Frank Windschutzplatten. Glaser & Sohn Gürtler⸗ furt a. M., Niddastr. 56. 19. 2. 06. H. 29 256 waren⸗Geschäft Inh. F. C. Richard Glaser, 47 b. 274 752. Durch zwei mittels lösbarer Dresden. 5. 2. 06. G. 15 149. Verbindung verbundene und mit Kurbelzapfen ver 174 b. 274 537. Zigarrenschrank mit aufgesetztem sehene Scheiben gebildete, veränderliche Hubein Wetterhäuschen. Gebr. Wolfertz, Wald b. stellung. Adolf Schäfer, Peine i. Hann. 31. 7. 05 Solingen. 14. 2. 06. W. 19 793. Sch. 21 325. 1 1 44 b. 274 540. Reklametischsäule mit Aschen⸗ 47db. 274 751. Elastisches Verbindungsstü behälter und Streichholzschachtelbalter. Oscar Hahn, mit mehreren hintereinander geschalteten, auswechsel Breslau, Neudorfstr. 77. 16. 2. 06. H. 28 534. baren Spiralfedern von verschiedener Federstärke 14 b. 274 557. Elektrischer Zigarrenanzünder Albert Ehrhardt u. Marx Kretzschmar, Hildesheim mit als Abschneider ausgebildetem Träger für den 6. 2. 05. E. 7781.

Zünder. Elektrotechnische Fabrik Schmidt 47f. 274 821. Rohrschelle mit einseitiger, Co., Berlin. ˙3. 3. 06. E. 8858. klauenartiger Verbindung. Martin Reißig 14b. 274 568. Zigarrenabschneider in Gestalt Chemnitz. Raichenbainerstr. 7. 16. 3. 06. R. 17 089 eines Vogels mit auf⸗ und abführbarem Schwanz. 47 . 274 833. Ausdehnungs⸗Aasgleicher mit Dresdner Kunstgewerbe Böhme & Hennen, wellenförmigen Wänden für Rohrleitungen. Walter Dresden. 5. 3. 06. D. 10 944. Schumacher, Düsseldorf, Charlottenstr. 47. 12. 1. 06. 44 b. 274 700. Streichholzständer, bestehend K. 27 010. 1 aus einer menschlichen Figur, die auf dem Rücken! 47 . 275 022. Rohrkrümmer mit gegen die einen Streichholzbehälter und in der Hand als Stab Mittellinie versetzten, engeren Anschlüssen. eine Nachbildung eines Streichholzes trägt. Ge⸗ Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt.⸗Ges. brüder Ruppel, Gotha. 9. 2. 06. R. 16 898. Remscheid⸗Vieringhausen. 23. 3. 05. A. 8031. 44 b. 274 719. Feuerzeug, insbesondere für 47g. 273 858. Regulierhahn mit auf der 421. 274 504. Automatische Bürette, direkt; Eisenbahner, mit Weiche und Weichenstellwerk Gustav Spindel befestigtem, aber vom Zeigergriff getrenntem mit dem Flüssigkeitsbehälter verbunden und durch Seefeldt, Oberschöneweide. 2. 3. 06. S. 13 564. und unterhalb des Handgriffes liegendem Anschlag⸗ einfache Neigung desselben automatisch füllbar. 44b. 274 828. LTabakpfeife mit unter dem zeiger. Wilhelm Sauerbrey, Hirschberg i. Schl. Bausch & Lomb Optical Co. G. m. b. H.⸗ Rauchkanal angeordnetem Abzugskanal für die Ab⸗ 12. 2. 06. S. 13 464. 3 Frankfurt a. M. 9. 3. 06. B. 30 444. führung des Speichels nach einem Sammelbehälter. 47g. 274 409. Papvelholzbelag für Saug⸗ 421. 274 534. Kegelförmiger, am zugespitzten Franz Eikelmeier, Hamburg, Hammerbrookstr. 48. und Druckventile bei⸗ Wasserhaltungsmaschinen im Ende geschlossener Glasbehälter zur Prüfung der 9. 10. 05. E. 8446. Grubenbetriebe usw. Martin Kapalla, Hohenlohe⸗ Milch auf Schmutzgehalt. Hermann Friedländer, 446. 274 839. Streichholzschachtel, bei welcher hütte. 8. 2. 06 K. E 1 Hamburg, Glashüttenstr. 79. 12. 2. 06. F. 13 573. der bei ihrem Aufstecken auf einen Streichholzständer 47g9. 274 819. Längsgeteilte Führungsbüchse 121. 274 673. Aus einem Filter, Kühlzylinder über die Außenschachtel herausgedrängte Teil des für entlastete Dovppelsitzventile, welche zugleich den und einer Ausbeutetafel bestehender Apparat jum; Einschubs leicht lösbar an dem Einschub angeordnet oberen Ventilsitz bildet. Ferdinand Strnad, Berlin⸗ Untersuchen von Bierwürze. J. ten Doornkaat⸗ ist. Mary Helmcke, geb. Martens, Hamburg, Schmargendorf, Sulzaerstr. 8. 15. 3. 06. St. 8394. Koolman, Cassel, Hohenzollernstr. 176. 12. 3. 06.

einem Apparat zur Erwärmung und Entnahme Fabrik Ge

steriler Flüssigkeiten. F. & M. Lautenschläger, Berlin. 17. 2. 05. L. 15 583. 30i. 274 854. Von einem Rohre durchbohrter Drahtbügelverschluß des Flüssigkeitsbehälters bei einem parat zur Erwärmung und Entnahme steriler Flüssigkeiten. F. & M. Lautenschläger, Berlin. 17. 2. 06. L. 15 584. 30k. 274 872. Saugglocke mit zwei Pfeifen, deren eine in der Wandung der Glocke endet, deren andere in den Hohlraum hineinragt. Vereinigte Fabriten für Medicinischen Bedarf F. A. Eschbaum, Bonn. 6. 3. 06. V. 5060. 30k. 274 917. I Atmungsmaske mit im Vorderteil liegendem, feinporigem, feuchtem Schwamm. Georg Stock, Geesthacht a. E.

15. 2. 06. St. 8309.

32a. 274 398. Feseeeufe⸗ mit seitlichen Ablauflöchern für Schmellztiegel in Glashütten. Wilhelm Lippert, Loitz. 9. 1. 06. L. 15 338. 33“a. 274 661. Sgpazierstock mit im hohlen Innern verborgenem, durch Beiseiteschieben eines Knopfes hervorspringendem Bajonett. Andreas Heidersberger. Volkenschwand. 5. 3.06. H. 29 447. 33 b. 274 664. Musterkoffer⸗Rolle mit Winkel⸗ schiene aus einem Stück, deren 1S Innenfläche ohne Einlassen der Holzleiste des Koffers unmittelbar daran angeschlagen werden kann. Hch. Sudhaus Soehne, Iserlohn. 6. 3. 06. S. 13 582. 33 b. 274 767. Packtaschenöse, bei welcher Schraube, Kopf und Steg aus einem Stück bestehen und am Steg eine Oese beweglich angebracht ist. Rudolf Guilleaume, Mülheim a. Rh., Bahnstr. 94. 2. 2. 06. G. 15 141. 33 b. 274 810. Tasche, welche durch Anziehen der Hänge in der Querrichtung geschlossen wird. Carl

ordneter Batterie. Carl Krüger & Cie., Berlin. 3. 3, 06. K. 27 399. 21f. 275 052. Elektrische Beleuchtungsein⸗ richtung mit ultraviolette Strahlen enthaltenden und mit rote Strahlen enthaltenden Lampen. Dr. Rudolf Blochmann, Kiel, Lornsenstr. 24. 20. 2. 06. B. 30 258.

21f. 275 065. GElektrische Bogenlampe mit einem Kontaktstück am Regulierwerk zum Einschalten eines Widerstandes. Deutsche Gesellschaft für Bremerlicht m. b. H., Berlin. 9. 3. 06.

D. 10 967. 21f. 275 066. Elektrische Bogenlampe mit einem Kontaktstück am Regulierwerk zum Aus⸗ schalten des Lampenstroms. Deutsche Gesell⸗ schaft für Bremerlicht m. b. H., Berlin. 9. 3. 06. D. 10 968. 23e. 271 660. Seifenstück mit in demselben befindlicher Einlage aus Metall. Fa. C. C. Sucker, Nürnberg. 5. 3. 06. S. 13 586. 24c. 275 084. Umsteuerventil für Regenerativ⸗ öfen o. dgl. mit in der Ausdehnung begreaztem, zwei⸗ teiligem, hohlem Umsteuerkörper. Poetter &. Co. Akt.⸗Ges., Dortmund. 17. 3. 06. P. 11 017. 24f. 275 055. Feuerung mit zu beiden Seiten der Rostfläche angeordneten Längskästen und einem Querkasten mit Schrägroststäben und Drosselklappen. W. Rothbrust, Frankfurt a. M., Heinrichstr. 9. 23. 2. 06. R. 16 966. 24g. 274 715. Ofenrohrreiniger, bestehend aus einem am inneren Kniestück des Ofenrohres durch Vorstecker zu befestigenden und dem Rohrdurchmesser entsprechend geformten, mit Kette und lösbarem Heidoriff versehenen Verschlußstück. Heinrich Köster, olingen. 24. 2. 06. K. 27 351. 24 g. 274 778. In Kaminen anzubringendes

förmigen Gliedern. Heinrich Berrendorf, dorf b. Cöln. 29. 1. 06. B. 30 004. Ichen 35a. 274 807. Mit dem Verxiegelungsapparat konzentrisch und symmetrisch kombiniertes Etagen⸗ schaltwerk für Aufzüge mit elektrischer Druckknopf⸗ Eugen Klein, Dresden, George Bäͤhr⸗ straße 20. 10. 3.06. K. 27 467. - 3Fa. 274 808. Seilhemmvorrichtung aus zwei auf Rechts. bzw. Linksgewinde einer Seilscheibenahf lose sitzenden eiben mit Bremsseil um die eine und Begrenzungsscheibe neben der anderen. Gustar Kindermann, Stettin, Birkenallee 27. 10. 3. 06 K. 27 477. 35a. 275 049. Aufzugsvorrichtung für Theater⸗ vorhänge u. dgl. zum gesonderten oder gruppenweisen Aufziehen derselben mittels eines elektromagnetisch ein⸗ und ausschaltbaren Reibrädergetriebes für jeden Vorhang. Hans von Adelson, Berlin, Leipziger⸗ straße 124. 17. 2. 06. A. 8887.

35 d. 274 756. Mutter als Spindelsicherung für kleine Schraubenböcke. Fa. E. Sonnenthal junr., Berlin. 4. 1. 06. S. 13 326.

35 db. 274 757. Keil als Sicherung gegen Spindeldrehung für kleine Schraubenböcke. a. E. Sonnenthal junr., Berlin. 4. 1. 06. S. 13 327. 35d. 274 758. Keil als Sicherung gegen Spindeldrehung für kleine Schraubenböcke. Fa. E. Sonnenthal junr., Berlin. 4. 1. 06. S. 13 623. 35 b. 274 759. Keil als Sicherung gegen H. Usener, Hanau a. M. 5. 2. 06. 2113. Spindeldrehung für kleine Schraubenböcke. Fa. 37d. 274 649. Vorrichtung zum Fest⸗ und E. Sonnenthal junr., Berlin. 4.1.06. S. 13 624. MNaͤchspannen der Drähte bei Viebgehegen. Ferd. 36a. 274 539. Fahrbarer Feldkochapparat mit Rehring, Danzig, Holzgasse 12. 22. 2.06. N. 6041. Kochkessel und zweirädrigem Transportwagen. 37b. 274 693. Platte mit halbschwalbenschwanz⸗ Hildesheimer Sparherd⸗Fabrik A. Senking, förmigen Nuten an den Seitenflächen, zur Bildung Hildesheim. 15. 2. 06. H. 29 221. von schwalbenschwanzförmigen, den Plattenbelag 36a. 274 578. Küchenofen mit Warmwasser⸗ unverrückbar festhaltenden Mörtelfugenstegen.

gekenn⸗ Jac.

Pavpenhuderstr. 24. 25. 1. 06. H. 29 015. 49c. 274 645. Geywindeschneidkluppe mit

31i.

Feuerschutzfutter nach Gebrauchsmustern 114 654 und 114 655 mit Ab⸗ und Ausschnitten an den Auflager⸗ rändern. P. Kraft, Ludwigshafen a. Rh., Fhiesen⸗ heimerstr. 3. 16. 2. 06. K. 27 053. 25a. 275 016. Rundstrickmaschine, bei welcher Petinetmusternadeln im vollen Umfang des Maschinen⸗ kopfes angeordnet sind. Fa. J. M. Eisenstuck, Chemnitz. 7. 3 06. E. 8875. 25a. 275 017. Vorrichtung für Rundstrick⸗ maschinen zur Unterbrechung der Bew Veen des Petinetmusterapparates. Fa. J. M. Eisenstuck, Chemnitz. 7. 3. 06. E. 8876. 25 b. 275 053. Aus schmalen bandartigen Ge⸗ bilden geflochtene Litze. Fa. A. Bünger, Barmen⸗ Rittershausen. 23. 2. 06. B. 30 283. 25b. 275 073. Verstellbare Führung für die Fadenführerschienen an Tüll⸗-, Gardinen⸗ und Spitzenstühlen. Maschinenfabrik Kappel, Chem⸗ nitz⸗Kappel. 12. 3. 06. M. 21 447.

25c. 274 825. Aus Torpedogimpe gebildeter Buchstabenbesatz, welcher zur Formerhaltung auf einer gitterartig durchbrochenen Unterlage befestigt ist. Hugo Scheib u. Otto Scheib, Barmen, Schwarzbachstr. 16/18. 27. 3. 05. Sch. 20 582. 26 b. 274 508. Azerylen⸗Tischlampe, gekenn⸗ zeichnet durch einen in Wasser⸗ und Gasbehälter geteilten Ballon mit Karbidbehälter, Wasserzufluß⸗ regulierventil und Brenner. Johann Burkhard, Lechbruck i. B. 12. 3. 06. B. 30 473.

26 b. 274 881. Azetylenlampe, bei welcher der Docht zur Führung des Wassers um eine Spindel gelagert ist. Bochum⸗Lindener Zündwaren⸗ u. Wetterlampen⸗Fabrik C. Koch, Linden a. Ruhr. 9. 3. 06. B. 30 237.

26 b. 275 002. Azetylenlampe für Bäcker u. dgl., bei welcher die eigentliche Lampe durch einen Schlauch mit dem Erzeuger verbunden ist. Johannes Junker, Hetzerath b. Erkelenz. 12. 2.06. J. 6248. 26c. 275 021. Karburiervorrichtung mit durch ein Schöpfwerk hervorgerufener Wasserzirkulation. Deutsche r, eee G. m. b. H., Berlin. 27. 2. 05. E. 7844.

26d. 274 584. Motorgasreiniger mit unmittel⸗ bar über dem Naßreiniger angebrachtem Trocken⸗ reiniger. Fa. P. Jorißen, Düsseldorf⸗Grafenberg. 18. 1I. 05. J. 5514.

26d. 275 043. In die Leitang einsetzbare Gas⸗ reinigungspatrone, bestehend aus einem Metallgeflecht, welches in Rollenform zusammengewickelt ist. Königsberger Eisenmöbel⸗Fabrik G. m. b. H., Kalthof b. Königsberg i. Pr. 10. 2.06. K. 27 215. 27 b. 274 933. Schmiervorrichtung für Kom⸗ pressoren, mit zwischem dem Vorratsgesäͤß und der Tropfeinstellvorrichtung eingesetzter Oelpumpe und darunter befindlichem Sammelgefäß. A. Freundlich, Düsseldorf, Suitbertusstr. 137. 26.2. 06. F. 13676. 28 v. 274 598. Schmiedeeiserner, rohrförmiger Arbeitszylinder für Gerbereimaschinen. A. H. Kehr⸗ hahn, Frankfurt a. M., Ottostr. 13. 10. 1. 06. K. 26 733.

30 b. 274 884. Zahnbohrmaschine mit beim Treten betätigter, auf die Bohrstelle ausmündender Luftleitung. Julius Heitmeyer, Bromberg. 10. 3. 06. H. 29 4990.

30 b. 274 973. Zahnextraktionszange mit bajonettartig gebogenen Griffen. Leonhard Lübeck, Ansbach. 10. 3. 06. L. 15 728.

30c. 274 878. Maulöffner für Pferde ꝛc., bestehend aus zwei Paar, die Auflager für Kiefer tragende, durch einen Kniehebel zu spreizende Fhn⸗ arme. Dr. Christian Vogt u. Johann Georg Guther. Landshut a. Isar. 7. 3. 06. V. 5062. 30Üc. 274 502. Sargschutzhülle aus armiertem Beton. Erich Schrader, Ohlauerstr. 87, Fritz Münch, Ohlauer Chaussee 29, u. Hermann Clasen, Klosterstr. 149, Breslau. 7. 3. 06. Sch. 22 749. 30e. 274 877. Traggurt für Krankentrans⸗ porte, mit zwei in sich zuruüͤckkehrenden gurtförmigen Flachfedern. Friedrich Schuchmann, Ittlingen i. B. 7. 3. 06. Sch. 22 751.

30e. 274 931. Verstellbare Fußauflage für Invalidenräder mit lenkendem Vorderrad. Fa. Rich. Maune, Dresden⸗Löbtau. 24. 2. 06. M. 21 322. 30f. 274 900. Doprel⸗Elektrode zur Behand⸗ lung der Nasenröte, an einer federnden, oben ge⸗ kreuzten Gabel isoliert angebracht. Dr. Josef Kapp, Berlin, Potsdamerstr. 135. 31. 8.05. K. 26 006. 30g. 274 847. Gelatine⸗Kapsel mit an der Seite angebrachter Streuverrichtung. Chemisch⸗ technische Industrie G. m. b. H., Auerbach, Hessen. 14. 2. C6. C. 5178.

30i. 274 636. Flüssigkeitszerstäuber mit einem Spritzrohr, das durch ein Saugventil mit einem egen die Außenluft abgeschlossenen Flüssigkeits⸗ ebälter verbunden ist. The Perolin Fabrication P. Brick, Wien; Vertr.: Kleinhorz, Rechtsanw., J.⸗R., Berlin W. 66. 9. 2. 06. P. 10 881.

30i. 274 853. Von zwei Rohren durchbohrter

FSerreran Offenbach a. M., Luisenstr. 41. 10. 3. 06. 33 b. 274 936. Versteifungskörper mit äußerem Draht. und Stoffgewebeüberzug. Bernhard Schulze, Stuttgart, Senefelderstr. 28. 27. 2.06. Sch. 22 687. 33 b. 274 937. Versteifungskörper aus Pappe, Holz o. dgl. mit dazwischen gebettetem Drahtgewebe. Bernhard Schulze, Stuttgart, Senefelderstr. 28. 27. 2. 06. Sch. 22 688. 33e. 271 670. Haartrockenvorrichtung, be⸗ stehend aus zwei in einem Rahmen gelagerten Preß⸗ walien. Anna Umlauf, geb. Müller, München, Westendstr. 142. 9. 3. 06. U. 2129. 33 db. 274 915. Rucksack mit getrennten und einzeln verschließbaren Abteilungen. B. A. Müller, Dresden, Pragerstr. 32. 10. 2. 06. M. 21 208. 34a. 274 946. Kocher als Aufsatz für Pe⸗ troleumlampen, mit gekuͤhltem Mantel, innerem Trichter zur Führung der Heizgase und biegsamen Anschlagzungen für den Glockenrand. Hellmuth Kaske, Schivelbein. 28. 2. 06. K. 27 373. 34 b. 274 764. Scheibenschneidvorrichtung für leisch u. dgl., mit drehbarem gekrümmten Messer. einrich Hermann. Berlin, Schützenstr. 72. . 1. 06. H. 29 017. 34 b. 274 771. Kartoffelreibe für rohe Kar⸗ toffeln mit in einem aus Unter⸗ und Oberteil be⸗ stehenden, durch ausziehbare Splinte zusammen⸗ gehaltenen Gehäuse gelagerter Reibtrommel, mit ebel verbundenem Kolben, federnd einstellbarem üllschacht und drehbar beweglichem Anschraubwinkel. ax Sauer, Bayreuth. 8. 2. 06. S. 13 441. 34 b. 274 777. Reib⸗ oder Reiß⸗Hobel mit senkrecht und gezahnt stehenden Messern zum Zer⸗ kleinern geeigneter Genußmittel. Johann Dietl, Münachen, Klenzestr. 58. 15. 2. 06. D. 10 875. 34c. 274 641. Apparat zum Auftragen chemischer Lösungen auf die Schaufenster, bestehend aus einer an zwei endlosen Drahtseilen, welche über Seil⸗ scheiben geführt sind, befestigten hohlen, zur Auf⸗ nahme einer chemischen Loͤsung dienenden, mit einer Filzeinlage versehenen Putzschiene. Dietrich Schöp⸗ winkel, Mülheim a. Ruhr, Hornstr. 22. 16. 2. 06. Sch. 22 602. 34c. 274 772. Lampenzylinderputzer mit An⸗ drückfedern. C. Th. Dornbusch, Bonn, Rhein⸗ gasse 22. 10. 2. 06. D. 10 867. 34c. 274 774. Im rägniertes, staubaufsaugend wirkendes Putz, und Staubtuch. Karl Nuese, Berlin, Universitätstr. 3 B. 14. 2. 06. N. 6018. 34c. 275 075. Behälter für Putzzeug in Form eines Wandschranks. Arno Wittig, Berlin, Boyenstr. 22 13. 3. 06. W. 19 975. 34d. 274 562. Ascheneimer mit Staubfang⸗ deckel. Friedrich Hennings, Güstrow. 3. 3. 06. H. 29 426. 34 e. 274 517. Avpparat zur Nutzbarmachung der Sonnenwärme zum Schließen des Stromes von elektrischen Leitungsanlagen zum Oeffnen und Schließen von Jalousien u. dgl. Karl Haberl, Mannheim, Rheinvillenstr. 11. 13. 11.05. H. 28 395. 34 e. 274 782. Quergeteilter Vorhang mit Aufzug⸗, Seitenzug⸗ und Faltkombination. A. Lange, Bremen. Ansgarittorstr. 23. 19. 2. 06. L. 15 599. 34 e. 274 961. Einsteck⸗Gurtroller mit in einer Keilbahn der Einlaufplatte befestigtem Lagerbügel für die Aufwickeltrommel. Balthasar Darmstadt, Kastel a. Rh. 6. 3. 06. D. 10 945. 34f. 274 550. Reliefartig ausgeführter, auf einer besonderen Unterlage befestigter Tierkopf als Wandschmuck. Fa. Carl Männel, Hannover. 23. 2. 06. M. 21 315. 34f. 274 938. Spargelhalter, bestehend aus zwei zangenartig ineinanderliegenden Schenkeln, welche durch eine Feder verbunden sind. David Everts, Solingen. 27. 2. 06. E. 8853. 34f. 274 955. Taschenkleiderhaken, bestehend aus einem S⸗förmig gebogenen Draht mit Kopf an einem und Spitze am anderen Ende. Johann Conrad g Bremen, Prangenstr. 85. 5. 3. 06. 34g. 274 650. Metallbandgliederkette zum Tragen und Befestigen der Sprungfedern für Polster⸗ möbel. Theodor Hopf, Berlin, Waldstr. 24. 22. 2. 06. H. 29 312. 34g. 274 912. Zerlegbares Feldbett mit über Spreizböcke gespannter, von zusammengesteckten Stäben ehaltener Stoffbahn. Albert Fritz, Berlin, eibelstr. 4. 29. 1. 06. F. 13 513. 34g. 274 943. Kettennetzmatratze mit aus einem Stück Draht eeen Drahtketten. Carl Schulz, Berlin, Hasenheide 9. 28. 2. 06. Sch. 22 699. 34g. 274 967. Matvratzenquerleiste mit Längs⸗ üt verseber, uf esgen- Netz tragenden alter. er, ohe o., Elberfeld. §. 3. 06. Sch. 22 785. g 34g. 274 972. Zusammenklappbarer Jagdstuhl, bei welchem mehrere den Sitz haltende Streben an

274 907. Zeichenmodellständer mit einer an einer Tischstrebe verstellbaren Tragplatte. Joseph Büschges. Dülken. 8. 12. 05. B. 29 568. 34k. 274 574. Sparbadewanne von halbkreis⸗ förmigem Querschnitt mit nur aus einem Stück gebildetem, rundem Kopfteil. Max Lehmann, Dresden, Rosenstr. 68. 7. 3. 06. L. 15 710.

34 k. 274 575. Sparbadewanne mit aus einem Stück Flacheisen, welches nur mittels seiner äußeren Enden am oberen Wannenrand befestigt ist, gebildeten Füßen. Max Lehmaunn, Dresden, Rosenstr. 68. 7. 3. 06. L. 15 711.

34k. 274 657. Zusammenlegbares Waschtisch⸗ gestell, bestehend aus einem dheeassien Träger mit umlegbarer Krugstütze und Seifenschale und einem umlegbaren Tragring für das Waschbecken, der durch eine gelenkig mit ihm verbundene gabelförmige Stütz⸗

strebe festgestellt werden kann. Josef Stöpanek, Wien; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhei. B. 3. 3. 06. St. 8354.

34k. 274 939. Aus einem Klappgefäß mit Ausgabeöffnung bestehende Verteilungsvorrichtung für . Wilhelm Fuge, Hameln. 27. 2. 06. 34l. 274 125. Vorrichtung zum Backen, aus einer doppelwandigen mit Isoliermaterial gefütterten Isolierhaube, einer Asbestunterlage und zwei feuer⸗ losen Heizkörpern bestehend. Adolf Popken, Frei⸗ burg i. B., Kaiserstr. 55. 9. 2. 06. P. 10 891. 34I. 274 516. Kochtopf mit Einsatz, welcher herausgehoben mittels Längsrippen von einem Innen⸗ rande getragen wird. Christian Daniel Hermann Febem. Gr. Neumarkt 40. 18. 10. 05. 34I. 274 542. Hosenstrecker für mehrere Hosen, welcher ein Herausnehmen einzelner Hosen aus dem⸗ selben, ohne die anderen zu berühren, gestattet. Sinram & Wendt, Hannover. 19.2.06. S. 13 509. 341. 274 548. Federnd ausgebildete Halteteile I1“ bn. ähnlichen 2782 richtungen. arthe eglarsky, Ziegenrück. 22. 2. 06. B. 30 274. 8 341l. 274 558. An jedem Christbaumuntersatz nachträglich anbringbares und von diesem betätigtes Glockenspiel. Erste Süddeutsche Manometer⸗ bauanstalt und Federtriebwerk⸗Fabrik, J. C. Eckardt, Cannstatt. 3. 3. 06. E. 8861.

34l. 274 563. IFsolierter Henkel für Kochtöpfe u. dgl. Gustav Brüninghaus, Lüdenscheid. 3. 3. 06 B. 30 375.

341l. 274 576. Zahlteller mit außen erhöhtem, nach innen sich abflachendem Rand und erhöhtem, sich abflachendem Quersteg. K. A. Lingner, Dresden, Nossenerstr. 2 4. 7. 3. 06. L. 15 715.

34l. 274 668. Kleiderbügel mit Hosenspanner aus Holz, mit Drahtgestell und spannendem Auf⸗ 88 Hans Zinck, Mühlberg i. Th. 6. 3. 06.

Z. 3969. 34l. 274 753. Mit Drillantrieb versehener Quirl. Hugo Kletetschka, Chemnitz, Charlotten⸗ straße 3. 28. 11. 05. K. 26 662. 341. 274896. Schläger für Sahne, Creme, Eis o. dgl., dessen Quirlrutenkegel aus einzelnen gebogenen Stäben aus Holz Rohr o/. dgl.) besteht und vergrößert oder verkleinert werden kann. J. M. Schwarz, St. Johann a. S. 13.4. 05. Sch. 20 732. 34ülI. 274 903. Mit verstellbarem Federbügel zum Halten der Preßfeder für den Deckel von Sterilisiergefäßen versehener Einsatz. Gustav Ortelt, Oels i. Schl. 7. 10. 05. O. 3541. 34I. 274 957. Geschirrwärmschrank zum Auf⸗ setzen auf Herde, bestehend aus Blechkasten mit doppeltem durchlöcherten Boden, Fächern zum Ein⸗ setzen des Geschirres und aufziehbarer Tür. Robert Bettinger, Neustadt a. Haardt. 5. 3. 06. B. 30 397. 34l. 274 962. Mit Handgriff versehener, als Drücker wirkender Einlegedeckel für Verkaufs⸗ oder Pelbevah unfcacdiße von unter Lake oder Sauce zu haltenden Delikatessen und Waren. Wilhelm Ewaldt, . . 1 ernes Emaillekochgeschirr mit physikalisch mit der Emallle vbwierei de nicht rostendem Metallbeschlag. Schwarzenberger⸗ Siaigir. —2 Süt-gear v v K& . ⸗Ges., warzenberg i. S. 29. 1. 06. *. 22 88 3 14I. 275 057. Etagen⸗Dämpftopf mit sektor⸗ förmigen Einsatzgeschirren, Drahtsiebboden und zum Anwärmen von Tellern eingesenktem Deckel. Bertha Simons, Soest i. W. 28. 2. 06. S. 13 552. 35a. 274 676. Seiltrommelkupplung für ördermaschinen, bei welcher Nabe und Nuß unter ermittlung von Schrauben und Reibungsringen zusammengehalten werden und mittels Druckschrauben lösbar sind. Sieg⸗Rheinische Hütten Akt⸗Ges. Friedrich⸗Wilhelmshütte, Sieg. 13. 3. 06.

Drahtbügelverschluß des Flüssigkeitsbehälters bei

ihrem unteren Ende scharnierartig angebracht und

5 ö

bereitungsvorrichtung, von der ein Abzweig nach der Badeeinrichtung führt. Gebrüder Plew, Leipzig. 8. 3. 06. P. 10 973. 36a. 274 899. Rohr für Oefen u. dgl., dessen Enden mit Gewindegängen versehen sind, sodaß eine feste und dichte Verbindung mehrerer Rohre möglich ist. Carl Otto von Knoblauch, Berlin, Wallstr. 9/10. 5. 7. 05. K. 24 978. 36“a. 274 977. Mehrteiliger Ofenuntersatz. Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗Werke, Warstein. 13. 3. 06. W. 19 972. 36a. 275 033. Luftregelungsvorrichtung an Oefen, bei welcher auf einem mit der Luftzufuhr⸗ öffnung versehenen schrägen Rahmen seitlich ver⸗ schiebbar ein Schieber gleitet. Alb. Künkler, Mann⸗ heim, Rennershofstr. 4. 22. 1. 06. K. 27 298. 36c. 275 019. Heizkörper für Dampfheizung, mit in sämtliche Heizkanäle von unten einmündenden Dampfeintrittskanälen zur Diffusion von Luft und Dampf beim Anstellen. Bruno Schramm, Erfurt, Wilhelmstr. 8. 10. 11. 04. Sch. 19 697. 36d. 274 580. Schornsteinaufsatz, bestehend aus mehreren übereinander angeordneten Trichtern und einem den obersten Trichter abdeckenden, mit ab⸗ nehmbarem Deckel versehenen Flügelringe. Herm. Gundlach, Großalmerode. 10. 3. 06. G. 15 337. 36 d. 274 581. Sauglüfter mit zum Absaugen der Innenluft und zum Abschluß gegen die Außen⸗ luft bei jeder Windrichtung sich selbsttätig einstellender Ventilationsklappe. Gottlob Siller, Nürtingen. 12. 3. 06 S. 13 606. 36db. 274 978. Luftbefeuchter, gekennzeichnet durch einen Dampfturbinen⸗Ventilator, dessen Ab⸗ dampf nach einem vor dem Ventilator angeordneten Verteiler geführt wird und einen in der Abdampf⸗ leitung angeordneten Dreiweghahn. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 14. 3. 06. H. 29 538. 36 db. 275 020. Mechanisch angetriebener Deckenfächer, dessen Triebwerk durch im Handbereich liegende Schnüre o. dgl. aufgezogen, in Gang ge⸗ setzt und abgestellt wird. Klaeger Schwark & Co., Berlin. 14. 2. 05. K. 23 730. 37a. 274 704. An freitragenden Decken mit Eiseneinlage die Anordnung, daß die Enden der durch die Tragmauer hindurchreichenden Einlagen ankerartig umgebogen sind. Hubert & Ullrich, Finsterwalde. 15. 2. 06. H. 29 209. 57 b. 274 132. Dreiteilige Stoßlasche. Wil⸗ helm Thiel, Berlin, Wormserstr. 9. 16. 2. 06. T. 7477. 37 b. 274 536. Aus gebrannter Tonmasse c. bestehende, zur HeKen Schutzdecken dienende ö Oedekoven, Mehlem b. Bonn. 13. 2. 06. 37 b. 274 597. Träger, bestehend aus zwei miteinander verbundenen Blechen. Kalweit. Charlottenburg, Wielandstr. 13. 2. 1. 06. K. 26 906 37 b. 274 671. Dübelstein, bestehend aus einem durch Drahtgeflecht und Zement⸗ oder sonstige Masse umgebenen Holzklotz zur sicheren Befestigung von Türen, Wandtäfelungen, Fußleisten ꝛc. in Langholz⸗ August Röseler, Posen, Langestr. 3. 9. 3. 06. R. 17 046. 8 37 b. 274 848. Im Grundriß quadratischer Backstein normaler Dicke zur abwechselnden Ver⸗ wendung mit Formsteinen nach Gebrauchsmuster 273 013 beim Aufbau von Tür⸗ und Fenster⸗ axe zicn Fritz Stocksieker, Alzey. 15. 2. 06. 37 b. 274 989. Formstein zur Herstellung von Zwischenwänden. Max Ritter, Haynau i. Schl. 23. 5. 05. R. 15 650. 8 37 ce. 274 511. Rohrschelle zur Befestigung sog. Abfallrohre, bei welcher die einen Enden der Bügel durch Umbiegen und Ineinanderschieben ver⸗ einigt sind, während dies bei den anderen Enden durch Flanschen mit hindurchgesteckter Schraube er⸗ folgt. Fa. Hch. Bertrams, Siegen i. W. 11. 4. 05. B. 29 730. 3 7 c. 274 560. Oberlichtfenster mit die Stoß⸗ fuge der Rinnen überdeckendem, an sich gegenseitiz überlappenden Bügeln der Innenseite des Fensters festgehaltenem, federndem Schutzblech und an Ab⸗ biegungen der Rinnen als Widerlager anliegenden Glastafeln. Mozer & Preiß, Reutlingen. 3. 3. 06 M. 21 395. 37c. 274 561. Falzziegelklammer mit über den depß des Fegels greifendem Haken und Keil⸗ Fekestjaung. Ernst Fieseler, Altena i. W. 3. 3. 06. 37 c. 274 617. Sich selbsttätig schließende und öffnende Wasserklappe für Dachrinnenrohre, welch⸗ unter Vermittlung eines in das Regenfaß tauchenden Schwimmers bei hinreichend gefülltem Fasse schließt und bei Entnahme von Wasser ssch öffnet. Carl Möder, Oberweimar i. Th. 3. Cb6. M. 21 437. 1

S. 13 613. 35a. 274 765. Förderbahnkette mit stab⸗

S8 b

27c. 274 642. Seitenkehlitegel mit winkel⸗ artig zusammenstoßenden Seitenwänden, wovon die

98. 1. 06.

Anufnahme der Schraubzwingen. 38e. 274 732. Zum Schutze einzuspannender Blombach, Ronsdorf.

38e.

83se. 275 056. Treppengeländer⸗Bohrvorrichtung

ESt. 8389. 38e.

Alc.

IZ1 Oldenburg i. Gr. 2. 2. G. 15 133. 37d. 274 811. Aufspreizvorrichtung in Kulissen⸗ führung für Holz⸗ und Eisenrahmen, insbesondere zu Rollladen. V. J. Wolf, Graz; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 10. 3. 06. W. 19 960. 8 37db. 274 812. Federloser Schnapper für Holz⸗ und Eisenrahmen, insbesondere zu Rollladen. V. . Wolf, Graz; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗ Anw., Görlitz. 10. 3. 06. W. 19 961. 8 37d. 274 823. Wärmeschutzverkleidung für Träger, mit durch eine Eisenblech⸗Umkleidung ge⸗ altener Asbest⸗Schicht. Eugen Berner, Nürnberg, Glockenhofstr. 25a. 15. 8. 04. B. 25 637. 1 37d. 274 996. Schutzschalter für Schankwirtschaften, bestehend aus einem Umbau mit verschiebbarem Kasten zur Aufnahme des Gefäßes und einer drehbaren Zahlscheibe. Wilh. Albermaun, Eller b. Düsseldorf. 31. 1. 06. A. 8831. 8 38a. 274 611. Verstellbare enag hel⸗ für Kreissägenblätter. Wilh. Hegener, eviges. 27. 2. 06. H. 29 345. 3sc. 274 770. Gehrungsstoßlade, dreifach für spitze, rechte und stumpfe Winkel verwendbar. Paul Krebs, Berlin, Grüner Weg 42. 7. 2. 06. K. 27202. 38e. 274 688. Gehrungsbobelzange mit gegen⸗ einander gerichteten schräzen Klemmbacken auf einer Grundplatte. 5 Stellwaag, Windsheim. . St. 8267. 38e. 274 731. Sägetisch mit zwei Nuten zur Fa. Carl Blom⸗ bach, Ronsdorf. 9. 3. 06. B. 30 434. Gegenstände durch Fheung enneet mit beweglicher Metallplatte verbundene Schraubzwinge. Fa. Carl 9. 3. 06. .30 435. 275 040. Leimauftrage⸗ und Wärm⸗ maschine für Holi, mit fahrbarem Tisch, Dampf⸗ heizung und Bürstenwalzen. Johann Heinrich Glau⸗ brecht, Rixdorf, Lenaustr. 10. 8.2. 06. G. 15171.

mit Kurbel und Druckhebel. Kiel, Elisabethstr. 88. 23. 2. 06. L. 15 625. 38e. 275 064. Selbsttätige Schutzvorrichtung für Abrichthobelmaschine. Rudolf Debou, Zirlau b. Freiburg i. Schl. 7. 3. 06. D. 10 949. 38e. 275 074. Hobelbankspindel mit horizontal und vertikal verstellbaren Gleitschienen. Karl Ströhle, Reuschmann, Post Ratzenried. 12. 3. 06.

275 076. Vorrichtung an der Bahn eines Hobels, gekennzeichnet durch eine in der Längs⸗ richtung verstellbare, durch eine Schraube befestigte Eiseneinlage. Gustav Gottwald, Cassel, Frank⸗ fuͤrterstr. 117. 13. 3. 06. G. 15 315. . 274 734. Mit hinter die Holzfasern ꝛc. greifenden Spitzen versehener Stahlblechringnagel. Cuarl Amann, Bad Tölz. 9. 3. 06. A. 8 274 832. Strohhut mit bohler, eine Strohkordel enthaltender Randwulst. Seeberger & Co., Weiler, Bayr. Allgäu. 12. 1. 06. S. 13 349. 4Ilc. 274 855. Aus einem einfachen Stumpen mit aufgenähtem unteren Rand bestehender ge⸗ flochtener Hut. Meseritzer & Co, Breslau. 17. 2 06. M. 21 276. 422a. 274 885. Vexierspiegel⸗Zeichner, ein Unterhaltungsspiel⸗Apparat zur Herstellung von eichnungen durch einen Spiegel. aerber, Berlin. 10. 3. 06. D. 10 974. 42 a. 274 910. Zunge, die als gewöhnliche Zungen⸗Reißfeder zu gebrauchen Hähnlen, Stuttgart, H. 28 996. 42b. 274 646. Ein Winkelmaß, eine Libelle

Heinrich Lütjohann,

ist.

einen Zirkel, ein Schrägmaß und einen Maßstab bildendes Meßwerkzeug. Friedrich Wälti, Luzern, Schweiz; Vertr.: Carl Kleyer, Pat.⸗Anw., Karls⸗

ruhe i. B. 21. 2. 06. W. 19 847.

42 b. 274 826. Als Winkelmesser benutzbares Richtscheit mit Wasserwage, aus einer am einen Ende des Richtscheits um Gradbogen drehbaren Ibenhain⸗Walters⸗

Libelle. Reinhold hausen i. Th. 24, 6. 05. 42c. 274 505. ln geftf ttz rmer. deren Welle durch rmige Limbus in Eingriff steht. Fa. C. Plath, bung. 10. 3. 06. P. 10 983. c.

Portius, . 10 243.

und Korn. Elliot, Pat.⸗Anw., M. 21 194.

Berlin SW. 48. 7. 2. 06

Dörffel &

Reißfeder mit einsetzbarer eißfeder und als Drei⸗ Ewald chwabstr. 55. 24. 1. 06.

Winkelmeßinstrument mit eine kegel⸗ Schnecke mit der Zahnkranzteilung des Ham⸗

274 634. Nivelliervorrichtung, bestehend aus einem Winkelspiegel in Verbindung mit einem drehbaren Träger für denselben und mit einem Lot Benoit Monin, Lyon; Vertr.: Albert

D. 10 978.

42m. 274 595. Vorrichtung zum Multipli⸗ zieren und Dividieren mit senkrechten Zahlenreihen und wagerecht gleitendem Zahlenschieber, in Ver⸗ bindung mit einem Buche zur Aufnahme der Resultate ꝛc. Carl Rittershausen, Berlin, Groß⸗ görschenstr. 26. 1. 3. 06. . 16 992.

42m. 274 849. Ketten⸗Lesemaschine, bei welcher

Gustav Thors, Neudorf b. Eutin. 16. 2. 06.

die zu einer Kette verbundenen Buchstabentäfelchen durch Drebung eines Wellenvierkants bewegt werden.

T. 7478. 1 42m. 274 863. Zo⸗hnerschaltvorrichtung für Rechenmaschinen, mit von den mittelbar angegriffenen Pöthig. Glashütte i. 26. 2. 06. P. 10.939. 42m. 274 887. Schreibgerät mit Additions⸗ vorrichtung. Julius Schmölcke, Reichenau i. S. 13. 3. 06. Sch. 22 800.

42m. 274 924. Rechenapparat mit an runden Stangen drehbaren Würfeln, deren Flächen so ein⸗ estellt werden koͤnnen, daß Zahlen in steigender oder S2. Fechrensaloe in Front gebracht werden können. erdinand Klostermann, Berlin, Alt⸗ Moabit 82a. 20. 2. 06. K. 27 306.

42n. 274 681. Flicktuch mit schräger Kapp⸗ naht und numerierten Flickstellen. Magdalene von Schleinitz, Leipzig, Emilienstr. 19. 24. 2. 06. Sch. 22 660. . 12n. 274 927. Wegkartenhalter mit auswechsel⸗ baren Kartenrollen für Fahrräder, Motorräder und Motorwagen. Erwin Braun, Säüdende. 22. 2. 06. B. 30 269.

42p. 274 856. Umlaufzähler mit Nullstellung. Jos. Moriz Grün, Frankfurt a. M., Praunheimer⸗

und eine Zigarettenspitze mit Trennungswand. inrückerhebeln un- Kronheim, Hamburg,

Pekaen.. Reinhold

44 b. 274842. Zigarrenaschebehälter mit ab⸗ nehmbarem, durchlochtem Deckel, auf dem sich ein Ständer zum Aufstecken von Streichholzschachteln befindet. Gotifr. Gitmanns, Helenabrunn, Rhld. 31. 1. 06. G. 15 122. 6 44b. 274 873. Zigarren⸗ oder Zigarettenetui aus Blech, mit aus den beiden Hälften nach innen herausgezogenen Lappen zum Einhängen von Blech⸗

stegen und mit nach außen herausgezogenen Verschluß. Heinrich Nitzschmann, N. 6081

führungs⸗ und Grifflappen. Dresden⸗Löbtau. 7. 3. 06. 44b.

Hallerstr. 4. 10. 3. 06. K. 27 484.

45a. 274 658. Wiesenhobel, der für Trans⸗ portzwecke mittels heb⸗ und senkbarer Räder fahrbar emacht werden kann. Martin Baader sen., ngenau, Württ. 3. 3. 06. B. 30 366. 45a. 274 663. Mit dem Balancepflug kom⸗ binierter Untergrundpflug, mit unter der Achse hoch⸗ kantig angeordnetem Gruͤndel und keilförmiger Pflug⸗ scen mit Sech. Johann Rosenbaum, Cöln⸗ ocklemünd. 6. 3. 06 R. 17 016.

einen

274 883. Behälter fůür Zigarettentabak Wolf Rollen. b 22. 2. 06. K. 27 327.

45a. 274 672. Egge mit verstellbaren Zahn⸗ trägern. Georg Strobel, Ansbach. 10. 3.

15c. 274 898. Fußhebel zum Neigen der Messerstange und mit von letzterer unabhängigem Hebel für die Betätigung der Kupplung. Inter⸗ national Harvester Company of America, Chicago; Vertr.: Albert Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 19. 6. 05. J. 5842.

45e. 274 843. Kartoffelsiebmaschine mit am vorderen Ende und über den Sieben angeordneter

St. 8381.

straße 8. 19. 2. 06. G. 15 225. 43a. 274 624. Personen⸗Kontrollapparat mit geneigtem Kanal für die Marken und elektrisch be⸗ einflußten Klappen mittels Anwendung eines auto⸗ matisch wirkenden Kontakts. Fa. H. Veuntzke, Berlin. 6. 12.05. V. 4895.

13 b. 274 628. Wurfautomat mit in den Fall⸗ raum der Münze eingebautem Steg und zwei an diesen anschließenden Fübrunge gften von denen die eine eine Haltevorrichtung besitzt, die beim Aus⸗ werfen einer Münze aus der anderen durch diese selbst ausgelöst wird. Jacob Junk, Crefeld, Hoch⸗ straße 113. 6. 1. 06. J. 6186. b 44 a. 274 520. Ohrlochstecher mit von einer Spiralfeder vor⸗ und zurückgeschleuderter Nadel. sünn⸗ Halstrup jun., Freiburg i. B., Nußmann⸗ traße 3. 29. 12.05. H. 28 810.

44a. 274 529. Mit Seitenschlitz und federnder Oese versehene Schutzkappe. für Hutnadeln. Johannes Wolters, üsseldorf, Luisenstr. 54. 3. 2. 06. W. 19 736.

44a. 274 556. Aus in sich federnden Knöpfchen und mit kopfartigen Ansätzen versehenem Kettchen und Haken bestehende Haltevorrichtung für Kolliers u. dgl. J. Arthur Dietzold. Leipzig⸗Lindenau, Georgpl. 4. 3. 3. 06. D. 10 931. G 44a. 274 572. Manschettenknopf mit einer auf der Knopffläche angeordneten Notiztafel. Franz Adler, Bünauburg; Vertr.: C. Rob. Walder, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 7. 3. 06. A. 8949.

14a. 274 685. Manschettenknopf in Gestalt eines verkleinerten Militärabzeichens (Achselstück) mit an der Unterseite angebrachter Befestigungsvorrichtung. Ludwig Baller, Cöln⸗Ehrenfeld, Thebäerstr. 50.

9. 1. 06 B. 29 819. Steinnußknopf mit in dem

44a. 274 699. nußk Knopfkörper angeordneter, mit einem Emaillackbelag

versehener Vertiefung. Carl Weyerbusch & Co., Elberfeld. 9. 2. 06. W. 19 762. 44a. 2724 934. Stahlknopf mit runden mit Metalleinfassung versehenen Löchern. Müller & Fritsche, Nixdorf; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 26. 2. 66. M. 21 340. 44a. 274 997. Zweiteilige Gürtel⸗ und Hosen⸗ trägerschnalle. Markus Grajcer, Mülheim a. Rh., Wallstr. 17. 9. 2. 06. G. 15 178. 44a. 275 008. Manschettenknopf mit nach Einfuͤhrung durch die Knopflöcher selbsttätig sich um⸗ legendem Knebel. Paul Hübner, Berlin, Markusstr. 5. 21. 2. 06. H. 29 303. 44a. 275 009. Uhrkette mit Münzen zur Er⸗ innerung an die Dienstzeit, welche einen dahingehenden Vermerk, die Regimentsabzeichen und Landeswappen, vr. Regentenkopf, tragen. Herm. Wolf. Zwickaui. S., lsasserstr. 40. 22. 2. 06. W. 19 855. 44a. 275 012. Aus einer zweischenkligen, um⸗ gebogenen Nadel gebildete Meta 16 zum Befestigen von selstücken und Schleifen auf Uniformkleidern. Paul Lohs, Burkhardtsdorf. 27. 2.06. L 15 623. 44 a. 275 013. Vorstecknadel für Krawatten

42f. ordnetem Gewichtskasten.

274 535. Dezimalwage mit daran ange⸗ Stettiner Waagen⸗

mit b weglicher Nadel und einschraubbarem Schmuck⸗ stück zwecks Sicherung gegen Herausfallen. Karl

Philipp, Pfullendorf. 1. 3. 06. P. 10 948.

5

Antriebswelle und einem besonderen Kasten zur Auf⸗ nahme der zu siebenden Kartoffeln. Alb. Seemann, Lübz i. M. 31. 1. 06. S. 13422. 1 45e. 274 879. Zerkleinerungstrommel mit Reihen halbrunder Messer und dazwischen befindlichen geraden Messern. Fa. Carl H. Meinecke, Winsen

a. L., Holst. 8. 3. 06. M. 21 429. 45e. 274 880. Siebvorrichtung für Breitdresch⸗ maschinen aus zwei gegeneinander bewegten Schüttel⸗ sieben. Alois Bauer, Donauwörth. 8. 3. 06. B. 30 421. 45f. 274 640. Sägemaschine mit Handbetrieb zum Fällen von Bäumen. Peter Laschinger, Jenbach, Post Feilenbach. 15. 2 06. L. 15 564. 45g. 274 622. Buttermaschine mit wellen⸗ artig bewegbarem Butterfaß. Richard Pfaff u. Hermann Weber, Frohburg i. S. 11. 10. 05. P. 10 504. 45g. 274 882. Zerlegbare und verstellbare Butterform mit Einsatzteilen und Verschlußbügel. er e München, Landwehrstr. 39. 9. 3. 06. 45g. 275 023. Aus hohlen Tellern und das bildenden, den Zwischenraum der eller untereinander bedingenden Tellerträgern be⸗ stehender Trommeleinsa für Milchzentrifugen. Ernst Bähr, Dresden, Stärkengasse 26. 19. 4. 05. B. 27 634. 45h. 274 647. G flügeltränktrog mit darüber aufgehängtem Wasserbehälter, dessen Wasserinhalt den Wasserspiegel im Trog automatisch in gleicher Höhe hält. Hermann Ullrich, Kortendorf b. Koburg. 21. 2 06. U. 2122. . 45h. 274 840. Vogelversandkasten mit heraus⸗ nehmbarer weicher Decke und Türverschluß. Anton Mikes, Schorndorf, Württ. 25. 1. 06. K. 21 086. 45h. 274 921. ZAusstellungs⸗, Transport. und Eingewöhnungskäfig für Nutz⸗, Ziervögel und Klein⸗ tiere. Arno Falck, Zwickau i. S., 16. 2. 06. F. 13434. k 45h. 275 058. Nasenring für Schweine, aus einem flachen gelochten Metallstreifen mit in Zähne verlaufenden Enden bestehend. David Hupe, Neu⸗ graben i. H. 28. 2. 06. H. 29 389. 8 4Sh. 275 059. Zange zum Eindrücken von Schweinsnasenringen. David Hupe, Neugraben i. H. 28. 2. 06 H. 29 390. 45i. 274 874. Hufeisen mit rauher, elastischer Polsterung 788 dem Boden zugekehrten Fläche. Peter Terenz Waelder, Mittelstrimmig, Hunsrück. 7. 3. 06. W. 19 933. . 45k. 274 308. Fliegenfänger, bestehend aus einer Metallkapsel mit geleimten Papierstreifen und Schieber für denselben, zwecks Wiederbenutzung. Max Liebscher, Nieder⸗Planitz b. Zwickau i. S. 15. 3. 06. L. 15,693. e 45k. 274 680. Aus einer zylindrischen bestehender Fliegenfänger. Arnold Wagner, T Belle⸗Alliancestr. 70. 10. 3. 06. W. 19 9653. 46c. 274 858. Vorrichtung der Abgase von Verbrennungsk raäft⸗ Philipp Schneider, Eberstadt. 20. 2. 06.

*

06.

ihm angebrachtem,

51c.

Anna Poser, geb. Eckold, Plauen i.

Amalienstr. 1.;

strablenförmig angeordneten Schneidbacken, die durch

Wurmantrieb verstellbar sind. Gustav Wehner, Remscheid⸗Hardenbach. 19. 2. 06. W. 19 830.

49f. 274 852. Zweiteilige Schmiedeform mit im oberen Teil auswechselbarem, düsenartigem Rost und mit im unteren zum Wasserbehälter ausgebildeten

Teil durchgehendem verschlietbaren Rohr, in welches

das Gebläsewindzuführungsrohr eingeführt ist. Fa. C. Allendorf, S2 S.⸗A. 16. 2. 06. A. 8882. 49f. 274 859. Vorrichtung zum Richten von Eisenbahnschienen mit wagerechten und senkrechten Fa. Carl Klingenhöffer, Grevenbroich.

49f. 275 097. Rohrbiegezange mit auswechsel⸗ barem Zahnschieber und sich dem Rohre an⸗ schmiegendem Unterlager. Wilhelm Deiwiks, Bielefeld, Weststr. 55. 21. 2. 05. D. 9669.

50 b. 274 549. Mühlsteinbüchfe von kegel⸗ förmiger Form. F. Friederici & Co., Krempels⸗ dorf b. Lübeck. 23. 2. 06. 13 634.

50 b. 274 621. Zufuhrregelungstrichter mit unter seiner Ausflußöffnung drehbar angeordneter, in ihrem Abstand regelbarer Scheibe. Wilhelm Hart⸗ mann, Fulda. 19. 6. 05. H. 27 250.

50 b. 274 690. Drehbar auf durchbohrten Tischplatten, Fensterschränken usw. oder einem leicht montierbaren Konsol befestigte Kaffeemühle. W. Sack, Friedrichshagen b. Berlin. 29. 1. 06. S. 13409. 5la. 274 669. Harmonium mit gelenkig an zum Zusammenklappen einge⸗ richtetem Traggestell. Bernhard Schreyer, Ober⸗ wiesenthal. 8. 3. 06. Sch. 22 763.

274 667. Mundharmonika in Verbin⸗ dung mit einem anderen, mit einer im Tone verstell⸗ baren Stimme versehenen Musikinstrument. F. Reinhard Meinel, Untersachsenberg. 6. 3. 06.

M. 21 416.

Slc. 274 691. Mit einstellbarem, abnehm⸗ barem Schalltrichter, sowie mit verschließbarer Oeffnung am Luftkasten versehene Mundharmonika. Theodor Scheiderer, Frankfurt a. M., Gluckstr. 39. 31. 1. 06. Sch. 22 462. 8

Sic. 274 788. Trommelapperat, bestebend aus einer auswechselbaren mittels Schneckengetriebe in Drehung zu versetzenden, mit einem Spielbebel in Verbindung stehenden Notenscheibe, bei welcher die Notenzeichen in Form von runden Löchern dicht am Rande des Umfanges angeordnet sind. Carl Kretschmar, Leipzig⸗Gohlis, Lothringerstr. 61. 24. 2. 06. K. 27 352. 1 5lc. 275 081. Mundharmonika, deren auf das eine Harmonikaende aufgesteckte Hülse als Halter dient. Fa. F. A. Rauner, Klingenthal i. S. 15. 3. 06. R. 17 083. 3 52a. 274 510. Stichstelleinrichtung an Näh⸗ maschinen mit Vor⸗ und Rücktransport, bei welcher die Kulissenbahn geradlinig ausgebildet und seitlich zur Kulissendrehachse angeordnet ist. H. Mund⸗ los & Co., Magdeburg⸗N. 29. 11.04. M 18 429. 52“a. 274 607. Abschneidvorrichtung für Näh⸗ maschinen. Rowley & Kieser, Frankfurt a. M. 31. 1. 06. R. 16 843.

52“a. 274 836. Vorrichtung zum Falzen und Geradführen des Stoffes an Bandagennähmaschinen, bestehend aus einem gebogenen Blech mit Haltearm. V., Gottschalk⸗ straße 7. 22. 1. 06. P. 10 815. 8 53 b. 275 072. Blechdeckel für Konservengefäß⸗ aus keramischem Material. Blechwaarenfabrik Aubach Herm. Buchholtz, Aubach b. Neuwied. 10. 3. 06. B. 30 468

54 b. 274 627. Aus Tagebuch, Schuldbuch und Hauptbuch bestebender und so eingerichteter Geschäfts⸗

büchersatz, daß einerseits jederzeit die Höhe von orderungen und Schulden und anderseits am Forderiaan der Reinertrag durch Eintragungen in angeordnete Schraffierungen fehlerlos festgestelli wird. Richard Bax, Berlin, Mendelssohnstr. 14. 5. 1. 06. B. 29 775. 1 54 b. 274 713. Ansichtspostkarte mit auf einem Teil der Adreßseite angebrachtem verschließbaren Heftchen oder Album, dessen verlängerter Umschlag unter die andere, teilweise aufgeklebte Hälfte gesteckt wird und so den Verschluß bildet. Franz Sammet, Barmen⸗Rittershausen. 23. 2. 06. S. 13 525. 54 b. 275 028. Einrichtung zur Schnellbuch führung, bei welcher die toten Konten auf für jede Konto fortlaufend numerierten Hilfsblästern anger ordnet sind. Eduard Fellnen, München, Hubertus straße 13. 27. 12. 05. F., 13 372.

Röhre Berlin,

Ausnutzung 7 t —— (Kordeln) Sch. 22 633.

a 279 081. Eicherungs⸗F apsei⸗Murter mit/ fend.

54g. 274 601. Ansichts⸗Postkarte mit Annoncen⸗ bezw. Reklamen. 1 Cha

burg, Schlüterstr. 46. 16. 1. 06. L. 15 393.

54g. 274 602. Musterkarte, bei der die Muste mittels „m deren Enden gelegte Metall streifen befestigt sad. Worms & Lüthgen, Cie 17. 1. 06. W. 19 299.

Richard Lilienthal, Charlotten⸗ G