1906 / 96 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

erbrand Wgg.]/ 6 nnmühl. 8 ibernia Bergw.

Nr. 1 762 1 ildebrand Mhl. 9 ilpert Maschin. 4 W .

125,10 bz G Varzin. Papierf. 107,00 et. bz G Ventzki. Masch. 144,25 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 9 127,10 bz G Ver. B. Mörtlw. 69,75 bz Ver. Chem. Chrl. 90,50 G Ver. Dampfßzgl. 174,00 b G Ver. Dt. Nickelw. 69,90 bz2 V.Hnfschl. Goth. 87,00 bz G Ver. Harzer K 137,75 b; G Vr. Köln⸗Rottw. 11 8 V. Knst. Troitzsch 217,50 bz G Ver. Met. Haller 179,00 bz G do. 168,75 bz G do. Smyr.⸗Te 77,75 bz G do. Stahlwerke 302,50 ct. bz B Zvpen u. Wissen 76,10 b er. Thür. Met. 235,00 88 Viktor.⸗Fahrrad 108,252 jetzt Vikt.⸗W. 130,00 bz G Vogel, Telegr.. 210,25 bz G Bogtlnd. Masch. 102,25 et. bz G do. neue 320,00 bz G do. V.⸗A.. Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde Vorw.I, Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. Wfsrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth... WernshKamm. do. Vorz.⸗ Weser Ludwig Wessel Westd. Jutesp.. C.teehe. 9. V.⸗Akt. Westfalia Cem. 5 Westf. Draht⸗J. do. Draht⸗Wrk. do. Kupfer .. do. Stahlwerk. Westl. Bodenges. 4 Wicking Portl. Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelm V.⸗Akt. Wilhelmshütte. Wilke, Vorz.⸗A. Wlmersd⸗Nbhg. Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. Wrede Mälzerei Wurmrevier.. Zech.⸗Kriebitzsch Feiter Maschin. ellstoff⸗Verein. 73,00 et. bz G Zellstoff Waldhf.

Germ.⸗Br. Drtm. Germ. Schiffb.. Ges. f. elekt. Unt.

do. do. Görl. Masch. 8. C. agen. Text.⸗Ind. anau Hofbr... indel Belleall. arp. Bergb. kv. do. uk. 07 do. uk. 11 dartm. Masch.. Hasper Eis. üuk. 10 8 elektr o.

. m S

191,00 bz G Osnabr. Kupfer 109,30 Ottensen, Eisw.

22*⁴

½SSm] 28

Bezugsrechte.

Anhalter Kohlen 3,00bz. Chemnitzer Bankverein 0,25 bz G. Dessauer Gas 4,10 bz G. 8 Erfurter Bank 0,90 bz.

2.

reirirehmnsre

Oh IbSn Sens

anzer ne P assage abg.. 155,00 et. bz G Paucksch, Masch. 98,90 bz do. V.-A. 156,75 Peipers u. Cie. 125,75 bz G eniger Masch. 404,25 bz G etersb. elktr. B 5 do. Vorz. Petrl.⸗W.ag. Vz. hön. Bergw. laniawerke 10 lauen. Spitzen 10 ongs, Spinn. 0 n prit⸗A.⸗G. 16

[1882028

EEE EEAEAAEE

2 —,—

ochd. V. Akt. kv. öchster Farbw. 20

2—qq—V6öä

200 2 e.;

N83EII4““ AgSSGSöeöeeöeneä‚nöäö

örderhütte, neu

ünnnAAnnn EüEEEEEEA”EEEamAEEAR”RNE’’AEn’n

0 do. St.PritA. 8 Hösch, n.Sz

2

=

[188IIesSAlsSgl1118SewSs1 EE E E EEECEECEEECEERECEEEIRIERAUIAIERIEIR *n

—9—2. 27 7747

öͤxter⸗Godelh. offm. Stärkef. 1 ofmann Wagg. 18 otelbetr.⸗Ges. 20 Hotel Disch. owaldts Werke üstener Gew. do. neue Füacei .

Com S= e

bddo 06

Seo 8

1“ 14“ Berichtigung. Vorgestern: Bad 3 889 St.⸗Anl. 1902 98,80bz. Augsb. 4 %

St.⸗A. 101,60 G. Berl. 3 ½ % Pfdbr. M 8 12 1m

100,60 G. Warschau⸗Wiener ult. 136,25 8. 8 100 80,13,cschene Bußst. i fr F. Insertionspreis sur den Ranm einer Arucktgeile 0, 3

1 - 1 2 . : die Königliche Expedition 250à 249,75 à, 50 à, 25 à, 60 z. Dtsch. Kai 8 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 5⁰ 8 A. Ferae eeen an: b Gew. 4 % n2a. 1910 Ssgess ser Alle „sgaustalken nehmen Bestellung an; für Berlin außer . b g-. eön. heichsanzeigers 1 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer F. .“ i p schen Staats⸗ b auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. .“ uk 5. 88 2 fer.⸗ g8 .2 Einzelne Kummern kosten 25 ₰. .““ 8 Berlin ilhelmstr

22

ßspanUnters. 0

jen. opt. J. 12 Rauchw⸗Walter 4 ½ Ravsbg. Spinn. 2 Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein⸗Nassau. do. Anthrazit. do. Bergbau.. do. Chamotte 105,00 bz do. Metallw.. 479,00 et. bz B/ do. do. Vz.⸗A. 169,50 et. bz G do. Möbelst.⸗W. 108,25 bz do. Spiegelglas 211,10 bz G do. Stahlwerke 133,75 bz G do. i. fr. Verk. 137,00 bz G do W. Industrie 260,00 bzz B Rh.⸗Wftf. Kalkw. 95,10 bz do. Sprengst. 325,00 G Rbeydt Ele 899 8 It 1. z olandshütte. 137,00 zz G Rombach. Hütt. 167,50 bz G b. Rosenth. Prz 18 275,80 b ositzer Brk.⸗W. 14 355,00 do. neue do. Zuckerfabr. 8. 71,25 bz G RotheErde Dtm. 0 71,25 bz Rütgerswerke. 7 Pesr Sächs Böhm Ptl. 10 88 Sächs. Cartonn. 302,00 bz G Sächs. GußDhl. 4 75,10 bz G do. Kammg.V. A./ 0 2 ½¼ 4 1. 267,00 bz S.⸗Thr. Braunk. 2 3 4 133,50 bz G do. St.⸗Pr. I 5 5 4 123,25 bz G S--Thür. Portl. 1 270,25 bz G Sächs.Wbst.⸗Fb.,12 246,80 bz G SalineSalzung. 402,50 bz G Sangerh. Msch./ 10 151,00 et. bz B Sarotti Chocol. 12 227,50 bz G SaroniaCement 216,00 bz G Schäff. u. 129,50 bz G Schalker Grub. t[286,00 G Schedewitz Kmg. 230,00 bz G Schering Ch. F. 143,50 bz G do. G. Al. 340,50 bz G Schimischow Et. 9 189,75 bz G Schimmel, M.: 247,90 b Schles⸗Bab. Zink 2179.90b,40 ; do. St.⸗Prior. 106,00 et. bz Bdo. Cellulose.. 157,00 G do. Elkt. u. Gasg. 112,10 G äöNSBö 78,60 bz G do. Kohlenwe 118,00 bz G do. Lein. Kramsta 131,00 bz G do. Portl. Zmtf. 250,00 b Schloßf. Schulte 268, Hugo Schneider Schön. Fried. Tr. 12 SchönhUAllee i.2 Schöning Eisen. Schönw. Porz. eermann Schött chombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schubrt. u. Salz. Schuckert, Elktr. Fri Sch jun.

chutzz⸗Knaudt

Schwanitz u. Co. i. Schwelmer Eis. Seck, Mhl. V.⸗A. Seebck. Schffsw. Max S en Sentker Wkz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, 27 Siem. u. Halske Simonius Cell. Feeberhe. Spinn Rennu Sprengst. Carb. Stadtberg Hütt. Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana do. neue teins. Hohens. Stett. Bred. Zm. do. Chamotte. do. Elektrizit.. —e. Vultan obs St. Pr. u. Akt.

Cb0SAAenSnSsns

do.

Henckel⸗Beuthen unk. 1411 enckel⸗Wolfsb. bernia konv.. do. 1898 do. 1903 ukv. 14 irschberg. Leder öchster Farbw. 8 örder Bergw.. ösch Eis. u. St. ohenf. Gewsch. owaldts⸗Werke. üstener Gewerk lse Bergbau.. 8 Kaliw.. aliw. Aschersl. Kattow. Bergb.. Köln. Gas u. El. König Ludw. uk. 10 König Wilhelm. Königin Marienh. Königsborn.... Gebr. Körting 103/4 ½ led. Krupp 100/4 Ulmann u. Ko. 103/4 Lahmever u. Ko. 103/4 ½ Laurahütte unk. 10,/100/74

do. 100 3 ¾ Lederf. Evck u. V Strasser uk. 10/105/4 ¼ Leopoldsgr. uk. 10 102/4 ½ Löwenbr. uk. 10/102 4 ½ Lothr. Prtl. Cem. 102/4; Louife Tiefbau. 100 ,41 Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 Magdb. Allg. Gas 103/4 Magdeb. Baubk. 103 4 ½ 20, do. unk. 09 103 ,4 ½ 144,25 bz Mannesmannr. 105 ,4 ¼ 278,00 bz G Mass. Bergbau. 104/4 8 40 bz G Mend. u. Schwerte 103 4 ½

-2 2222

v D

bo οͥ᷑-e aqAA’NE’”AREA’A”E’’AEEEEEn

d0oS

[O000

umboldt, M.. se, Bergbau. Int. Baug. St. P. G. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. Kahla, Porzell. Kaliwerk Asch. Kapler Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Kohlmann, St. 1 Köln. Bergw..⸗ do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müsen Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. 1 König. Marienh. St.⸗A. 0 —20 8

do. Walzmühle 0 do. Zellstoff 16 Königsborn Bg. 7 KönigszeltPorz. 9 Körbisdorf. Zck. 9 ¼ Gebr. Körting. 8. Kollm. & Jourd. 15 Kostheim Cellul. 12 15 Kronprinz Met. 25 25 Gb.Krüger & C. 9 9 Kruschw. Zuckerf. 10 Küpperbusch 12 Kunz Treibr. . 8 Kurfestd.⸗G. i. L. Kyffhäuserhütte 2. Lahmeper u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Leder Evck u. Str Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopold hall.. do. St. Pr. Leyk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. 2 Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. do. neue Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. SeaDrsd Mülh. Bergwerk FF küller, Speisef. 16 Stobwass. Lit. B Nähmasch. Koch10 * Stodiek u. Ko. Nauh. säuref. Pr. i. L. fr. Z. 86,00 G töhr Kammg. NeptunSchiffw. 7 ½ 5 :1 [126,00 G do. 1000 N. Bellev. i. L. oDffr. Z. 1305 G Stoewer, Nähm. Neue Bodenges. 9 9 145,00 bz G Stolberger Zink NeueGasgs. abg. 6 103,00 bz G Gbr. Stüwck. V. N. Oberl. Glas 207,50 bz G Strls. Spl. S. P. 8. en. . 12 12 190,00 bz B 2 Falasgh Hansav. T. i. L. oD 115 1 jettB.⸗ 37,00 eu⸗Westend A. 3. 190999 do. München. 88,50 G 485,00 G

Neuß, Wag:i. Lg. Neutzer Eisenw. 60,00 B Teltower Boden Niedl. Kohlenw. 183,00 bz G do. Kanalterr. Nienb. Vz⸗Aabg. 92,25 G Terr. Großschiff.

Nordd. Eiswerke 77, Terr. Halensee i. do. V.⸗A. do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. A bo. da. B do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Tapeten

ͤͤͤͤͤZͤͤͤͤͤͤ111·.··“ —,— AiRRAEEERnnmmSeneesnnngeneeee 1 2 ———--GöGdöö2nͤInAnöUünnönnönöAaAööhanes

ööSe FFEFEFEEPFEPFEEPEePe

—y— SEer;

0

11! A¶nmnrennn

DS

SUSSCO SSS

W11“ ö 4

FFEFEEEP

1

+=0—SS

8.

ü02=öSnSnönannöananesesnnsnensennn

=

02

Fonds. und Aktienbörse. Berlin, den 23. April 1906.

4 8 Wirtschaftsvogt Ernst Krebs des Ritterkreuzes desselben Ordens: 3 88 Wuchen —— emehan 1— 9 JrEnzeze aner *Sö,gee Len den Johann e-enn. dem Geheimen Sekretär im Auswärtigen Amt G 2ehse Lustlosigkeit zu Tage getreten. Die u Goray im Kreise Schwerin a. W., ben Eigentümer und des Silberkreuzes desselben Ordens: uee 116“ Vorarbeiter Hermann Langhoff zu ee dem Hausinspektor Kreibigg 8 ZE11“ 1 Ostprignit, dem Kassenboten Hermann E“ dem Botenmeister Peters, 1982800;G den meisten Gebieten blieben die Um⸗ Ernennungen ꝛc. ee Lilsch, den Heiher e aralich zu Charloitendurg, dem Faswelan Pagel,

N

Gœù do-g2 & SNIO0n Cœ2O0o0 0c0.

1

—. 12 9,o-HoᷣS.c,S

1I 8

PEEEnnn ——

00——V2—2 2

[II100, 00] .88 [0] 0000998

2 &

0 22—öGVöAööAnöööAsnöööeonnöns

——I2ööööAA

nbochw⸗ —,— ¶de

8 8

gel- 8 3 1.“ 8 ätze in den engsten Grenzen. A tmachun orarbeiter Paul Rademacher, sämtlich zu Ch b Geheimen Kanzleidienern Lindemann, Kubale, 11 wethe Berjanfe ig bg daluen üree 1 das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 8 Berger, 8 Seber Lehmann II,

2 Boö it d 8 1 8 1 5 1 2 . 8 Umcliguidatan schn beschtle ne Königreich Prense. öö 8. Preuß und Heinrich sbeer e sef nigfens 3e e—- Ernennangen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen undd Seine Majestät der König haben eaeas haesngn sämtlich im Auswärtigen Amt; 1

sonstige ersonalveränderungen.. rordnung über die den nachbenannten Offizieren die Erlaubnis zur leneund des Großkreuzes des Königlich Niederländischen 8b,b Eedehnh nen der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertei 8 Ordens von Oranien⸗N assau⸗ 1 8 1 . Errichtung von Kanalbaudirekti ür die nächste Stzung des zwar: 1 Zddem Direktor im Auswärtigen Amt, Wirklichen Geheimen ““ Aagaugtgei eeee. 8 sdes Kommenturkreuzes zweiter Klasse des Königlich Rat von Frantzius; 8 Bezirkseisenbahnra 1“ 1 iedrichsordens: 88 f : Württembergischen Friedri meri offizierkreuzes desselben Ordens⸗ b

Produktenmarkt. Berlin, den Erste Beilage: ““ dem Obersten Franke, Kommandeur der 26. Feldartillerie⸗ 88 1 egationsrat und vortragenden Rat im 23. 788 228 Ferö. reise Personalveränderungen in der Armeer. 1“ brigade (1. Königlich Württembergischen); Aus L Amt Dr. Kriege; waren (per n Mark: Weizen, 2 A. 54 . . G Swxen 2 8 E.ees . des Ritterkreuzes erster Klasse 1.e des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: nahme im Mai, do. 189,25 189 189,25 i 8 dem Major von Anderten im 2. Württembergoöchen Gouverneur von Deutsch⸗Südwestafrika von Linde⸗ Pätbet E“ Seine Majestät der König haben 5 EE Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpolde von ouv

1 dem Wirklichen Geheimen Rat von Holstein zu Berlin Bayern und 16“ 8 1 önigli 8 Heen 166,99 8 die Brillanten 82 Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichen⸗ dem Hauptmann von Heymann im 7. Rheinischen In des gelhen 9 188 glich bis 171 Abnahme im Juli mit 1,50 8 laub, 85 1 b aul Kummer zu fanterieregiment Nr. 69; v1.“ 1 heegse Foba se. Heinrich: ““ Mehr⸗ oder Minderwert. Behauptet. dem emeritierten Pastor prim. P l. Jo⸗ des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich dem Hofrat im Au g 1 Hafer, Normalgewicht 450 g 165,75 Münden, den Oberlehrern a. D., Professoren S. Württembergischen Krone: des Ritterkreuzes des Königlich Portugiesischen

16 8 im Vn ”9 2 zannes Weinand Iu Aacher, dene czenchg Kratz zu dem Oberstleutnant non Voeß beim Stabe des Infanterie⸗ Militärverdienstordens San Bento d'Aviz: zu Wi 2 iekgich

2 E 55 8 Württem⸗ 5 im 2. Hannoverschen Ulanen⸗ 86

Mebr⸗ oder Minderwert. Fest. en Scheeffer zu regiments Kaller König von Preyßen (7 dem Leutnant Köhler im n... .

1328 hn⸗ WPabe decn e Ess Eese. Ebhaaa, ggcze1 zu Lüne⸗ bergischen) Nr. 125: 8 . n regiment Nr. 14, kommandiert zur Botschaft in ] Peihen me bn g. 100 ka) Nr. 00 durg, dem Lehrer a. D., Oberlehrer Peter 1en des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzog ig. der zweiten Stufe der zweiten Klasse des Kaiserli ii

23

W land⸗ ienstordens Philipps des Groß⸗ inesi Ordens vom doppelten Drachen: 25 25,00. Ruhig. Rektor Albert Holtzheuer zu Kiel und de U. essischen Verdienstorden 1 Chinesischen Orde . 205273a, Nohi. nn Faß 4840 üüee lasse, vhilosophischen Fatultät 8. Herzogs Peter Friedrich Ludwig Legationerat Freiherm von der Golz; 11““ de Uni ersität in Königsberg i. Pr., Geheimen Regierungsrat und des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzogli des Großoffizierkreuzes des Persis II“ Abnahme im Ok⸗ 3 vr Schade den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: 8 und Sonnenordens⸗ tober. Flau. Alasse dem Hauptmann Grafen von Blumenthal, persön⸗ dem Legationssekretär bei der Gesandtschaf in Belg dem emeritierten Oberpfarrer P. Wernicke zu Kofegen lichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen von Teichman und Logischen. 8 8rs Leeie den Eitel⸗Friedrich von Preußen. v“ Hermann üer au . n h1“ önigli Kronenorden dritter Klasse, 1b . Kanigese ebahnmarectenverwabe S b 8 5. Seine Majestät Allergnäbigh lin, 21. Marktpreise nach Heinrich Kerl zu Sande im Kreise S. 482 ädigst geruht: jestät der Kaiser haben Allergnädigft geruht: gemüfalonzen 29 aanaicch 1 Füücsa⸗ den Königlichen Kronendeden veter sgreenit im Beamten ꝛc. im Geschäftsbereich des 1 Beiohseratr ölzlin in Freiburg (Breis⸗ äfidiums. (Höchste und niedrigste Preise. dem Hauptlehrer Franz Kaliga zu Deutsch⸗Hernt⸗ ärti die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen ver⸗ 6 Schei aus dem Dienst den Charakter als präsi (Höchst gf se.) a. D. Heinrich Theis zu Auswärtigen Amts zur A 3 au) bei seinem Scheiden Derr —ng Peneder 3 2:ℳenee, gen 8 . n. Sün.en ber 8 Ersten Lehrer und Kantor liehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar: Ke nungsrat zu verleihen. 3 Fnehaeg 17,94 ℳ, 17,86 Rudolf Scharfe zu Uthleben im Kreise Sangerhausen, den des Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes Weizen, geringe Sorte †) 17,78 ℳ, 17,70 Lehrern a. D Au gust erold zu Suhl im Kreise dem Geheimen Karnzleisekretär im Auswärtigen Amt Z N folk ist Roggen, gute Sortef) 16,00 ℳ, Schleufingen Karl Kay bisher zu Klevenow im ünser 8 Von dem Kaiserlichen 8 Nvveh2 1598ℳ. —Roßgen, Mittelsorte †) 15,84 ℳ, Kreise Grimmen und Heinrich Thelmann zu Westhofen im 1 es erster Klasse des Königlich Friederich I. Gauntlett zum Kon 2 g 15,36 4 15,60 8-b Frchee Kreise Hörde den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ des EE Frlehlichsordens⸗ Vort⸗News bestellt worden. Sen heieh 7) 19 9., 1876 * erdene don Hahenswantor, Gustav Mieg iu harlontenburgg- dem Kangleirat im Auswärigen Amt Trantow⸗ Sorte) 13,20 ℳ, 8 dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Joseph Kempe ferner: f

8

—+ ——é2öööSbeSnö= qo 2——Vq-I2GASSAöneögnsn

28 S F 8 8

0—82

-228A2ö2

S.

EEE1618

☛᷑ [00 622-2SAeoln Aodeeeööene

S81I * [&£ ʃοο

29.

2—ö—2ß

[8-2l 8885

A2222A

D

,00 bz G Mont Cenis 103/,4 149,00 et. bz B Mülh. Bergw... hes

—,—,—,ööN,Iöiöö 2 1.

00] S

8 9 29

151,75 G Müser Br Langen⸗ 207,50 bz G dreer uk. 11100 111,00 bz G Neue Bodenges. 102 4 322,75 bz 6 do. do. 101 3;

*.sdo. Gasges. uk. 09 1034 24,00 bz G 1

8 Niederl. Kohlenw. 105 4 24,00 bz G Obligationen Nordd. Eisw. .103/,4

69808 Dtsch.⸗Atl. Tel. 100,4 ]1 1.1.7 1101,25 et. bz B8=° do. Eisen⸗Ind. 100 4

527 Acc. Boese u. Ko. 10514 ½ egsnaene do. Kokswerke 103,4

8

8 SI

2 EFEEEEEEER

A¶nN00 00—00022

41,50 bz G

SüPgePgEgSF 2225 S-G

—0 = 00

90%

üreteeö

O02

2n ——Oℳ———— 821

SSSaaSLöSöSnönanenen

S1121] —. —½

A.⸗G. f. Anilinf. 105ʃ4 F do. do. unk. 10/104 4 do. do. 1103/4 ½ 103,75 bz Orenst. u. Koppel 103 4 ½ ,502 A.⸗G. f. Mt.⸗J. 102ʃ4 100,40 b Patzenh. Brauerei 103,4 79,90 bz Adler, Srt-F 1s 4 ½ 103,00 do. II103/4 98,00 bzz G Allg. El. G. -IV1004 100,75 G eefferberg Br. 105 ,4 J152,00 bz G do. F unk. 101100ʃ4 —,— omm. Zuckerfab. ,100/4

116,25 bz Alsen Portland 102/4 ½ 103,50 G 190,25 bz G Anhalt. Kohlen. 100/4 105,25bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 102 4 ½ 130,50 G do. unk. 07 102 4 ½ 140,25 et. bz G Berl. A .100 351,50 bz G do. do. konv. 1100 133,00 bz G do. do. unk. 12/100 320,75 bz G do. uk. 07,100 167,00 bzz G Berl. H. Kaiserh. 100 —,— do. do. 1890 100 193,50 G Berl. Luckenw Wll. 103 J13,00 G Bismarckhütte 102 121,00 bz G Bochum. Bergw. 100 107,00 B Braunk. u. Brik. 100 112,00 bz G Braunschw. Kohl. 103 127,00 b B Bresl. Oelfabrik 103 115,50 bz G do. Wagenbau 103 [259,60 bz do. gek. 1. 7. 06 103 190,50 bzz B Brieger St⸗Br. 103 172,50 bz 6 Buder. Eisenw. 103 78,75 bz Burbach Gewerk⸗ 67,00 bz G schaft unkv. 07 103 131,00 bz 6 Calmon Asbest 105 4 ½ 124.10 b Central⸗Hotel I. 110/,4 8 do. do. II 110 4 ½ Charlotte Czernitz 103/4 ½ Charl. Wasserw. 100/4 F. Grünau 103 42½ Chem. F. Weiler 102/4 do. do. 103/4 ½ Concord. Bg. uk. 99 100/4 Constantin d. Gr. I unk. 1 1100/4 Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw.. Dannenbaum.. Dessauer Gas.. do. 189025 1

HeneseS

220⸗.

047

——2ö,n2

——2

A —2 —-222ööö

en —,— toScSbonhchte

—2S0oSS

Füe. do

———5,— 8 48

üEEnEnEnn

—B———'OA—

2228=2

ein. Anthr.⸗K. 102 4

99,50 bz G Rhein. Metallw. 105/4 103,1 Rh.⸗Westf. Elekt. 102 4 103,25 B Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 4 ½ —,— do. 1897 103/4 ½ 100,75 G Romb. H. unk. 07 103 4 ½ 102,00 bwz G ARvbniker Steink. 100 4 ½ 101 1n1“ 100/4 101,50 G o. 1898 102 4 101,50 bz G do. 1899 100 4 101,60 G do. 1903 uk. 10 100/4 102,30 B Schl. El. u. Gas 103,4 % 91,50 bz termann Schött 103 4 ½ 100,10 G cuckert Er 98,99 102 4 —,— do. do. 1901 102 4 ½ 100,00 G Echelbnh 4 4

204 . 8 v

—2

EInngn CürrrIUEAAn EFEFEFgʒ

U.

222

—,— —⁸½

SISSS=

SoC⸗ —,— 8—

22-Öq”858gn

—29 80 —,—

5*ο

vor-

—SS

SggereeeeeeeeFßee-

C

22L=SSASSASAELss

8

& 2Ssw Snoo 9o üobgEboe

8&.

8

ün l

1

88

—— 22222A

8I““

der Kaiser und König haben Deutsches Reich.

S 2

E

gLee!

102,00 B do. kv. 1892 ,105 —,— Fbeneg. uk. 08 102,4 ½ 100,80 G Siem. El. Betr. 103/4 ½ 0101,60 G Siemens Glash. 103 ,4 ½ Siem. u. Halske 103/4 105,00 bz B 56 konv. 103/4 102,00 Simonius Cell. II/105/4 Steins. Hohensalz. 100/4 —, Stett. Oderwerke 105/4 ¾ 103,50 G Stoewer NMüh. —,— 8 masch. unk. 1910 102/4 ½ 104,90 G Stolberger Zink 102 0[96,75 G Teleph J. Berliner —,— Teutonia⸗Misb.. 100,75 bz G le Eisenh... eer⸗ u. Erdöl⸗ 100

ö=ö28

SüPPPEPPEPSPEPEPEPPEPPSPPPPEPPSPS ———O—— 2—

OVOOOSOSęOVOOOSęOVOSeePgOSgÖg

ENRCGOSDʒ

—8

9

9

S 8258

—— 8 SRoateo †eohoScashecheoDog⸗

000505SScInSSne

2

-2222ö22NA

82

-2SnEügnnhk [l1 Oο SSe!

[l Fe] ,1. vee g grh . EBn Ee en eeree e FEFPEEEF PPPeerPeehee*e

SSSchotochceaeoSen &œο 2n

FEFFEePeeeee-

0. 6G 2 28

50 G Ind. utk. 09 5,99G Thiederhall.. 103,30 G Tiele⸗Winckler.. 100,00 G Union, El.⸗Ges. 103 106,25 G Unter d, Linden. 106,50 G Bestd. Eisenw.. 104,00 bz Westf. Draht 1

do. Kupfer.. Wilhelmshall.. vehee Nas

[S8S

E

sserliche Konsul Henkel in Tapachula (Mexiko 12,10 Hafer, gute Sorte*) 18,80 u F dem Gerichtsdiener Peter Kuchenbaecker X“ e 8 5 18,00 Safer, Mittel sorte⸗) 17,90 8 Konitz das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie des Komturkreuzes des Kais 8 10, g sterr ben. 17,10 Hafer, gerin eTorte. 17,00 pensionierten Eisenbahnzugführern August Gehrke Franz Joseph⸗Ordens: 8 u Altona, Ignaz Waldhelm zu Kiel, den pensionierten dem Konsul mit dem Charakter als Gener ““ 2 1 8 8 Fisenbahnlokomotivheizern Heinrich Meier zu Hamburg, Feindel zu Bukarest: betreffend die Ausgabe von Schu dees Inhaber des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich der Vereinsbank in Nürnberg auf 8

—,— Faezeerereerreezüeehßeeeeeeeeeeesße

SeͤSnögööenensnösnöeeeöööbe

vASA-N: ——ö--2öö

88 RA5*

16,20 Richtstroh 6,82 ℳ, 5,82 Heu 7,10 ℳ, 5,30 Erbs gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ, Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ,

8.8 88 8

8 ioni bahn⸗ Wilhelm Wendt zu Wittenberge, den pensionierten Eisen 8 Pücheteweccentelern August Ritticnohdtzustet.iüchan. Spanischen Ordens Karls III.: Der Vereinsbank in Nürnberg wurde * z Viereck zu Wittenberge, den vesfon en d vortragenden Rat im sPfas erteilt, innerhalb der gesetzlichen Maximalgrenze 8

ise Stei t un . b v. rffzu Kellinghusen im Kreise Steinburg, dem Geheimen Legationsrat 95 XXVII deleen Lr cJastgei te selenang, Johann Mener zu Auswärtigen Amt Dr. Kriege; fandbriefumlaufs eine neue Serle (Nr

Wittenberge, Peter Meyer zu Neugraben im Landkreise des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse desselben zent

do. do. uk. 07 Dtsch. Uebers. El. Dtsch. Asph.⸗Ges.

do. Bierbrauerei

do. Kabelwerke do. Linoleum.

do. Wass. 1898

eiher Masch... ellstoff. Waldh. ,102/4 ¾ Zoolog. Garten 100/4

Elekt. Unt. Zür. 103,4 Grängesberg. 103/4 ½ aidar Pacha 100/5 Laphta Prod. 100/4 ½

b22Eö2öSnSSnönnSs 222g2n

-2

*8α

2 & K

S. S S G& 5 188 8

SSS

Se=sSöeIeLSI

1 6 8 samtbetrage von 10 Millionen Mark, welch e dem pensionierten Eisenbahnschirrmeister Hans Ordens: den Eeie,Ede Seenan 60 Jahren nach § 27 des

+—‿ —-—8

&8 8-

&☚

Ullis

8 Bodenkreditobligationen (Hypothekenpfandbriefe) au

˙082

8*

2 ien im Kreise Rendsburg, bisher in Ißehoe, ständi ilfsarbeitern im Auswärtigen Amt, im ü [bar und in Stücke zu 5000 Hes Alp 39, 100 8 1 2 8 1 zem —pe sendete 2½, bt E ne und Wedding; 123 u““ rüacga gc eingeteilt sind, Sea en P. 109 t 2 neecgrdefad, erene Zrhef ig Landkreise Lüneburg, Klaus ddes Ritterkreuzes desselben Urigen er tahe 8ena April 1906. Sterza ouana 103 els⸗ Prömmann zu Marne im Kreise Süderdithmarschen, Joachim dem Hofrat in der Kolonialabteilung des Auswärtig 88 Kchic, bayerisches Staatsministerium des Innern 85 Uno Lotalb. T. N10ost seag, Guhl zu Bernheide im Kreise Westprignitz, bisher zu Feld⸗ Amts Waßmannsdorf, E““ Dr. Graf von Feilitzsch. 199289 brG 8 man get ho Friedrich Koops zu Basedow, bisher zu Lanze dem gün in der Legationskasse des Auswärtigen Amts, 19800G im Kreise Herzogtum Lauenburg, Johann Schlöfke zu Wilsnach Hofrat Beese, k n im Garde⸗ 104,10 bz 81— 111“ im Kreise Westprignitz und Gustav Schulz zu Eddelak im dem Oberleutnant von Schwartzkoppe Amt, und —e2292 5 Kreise Süderdithmarschen, bisher. 1 hexaefe- 18. füsilierregiment, 1 aes 88 8 . b EEE1A.“ Bahn. , den pensionierten Vollziehungsbeam dem Vizekonsul Grafen v 6“ 1 11,20,G Allianz 1275b,G W“ 5 dusam zu und Wilhelm Ramfort zu verewe. schäftigt im Auswärtigen Amt; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 19e na Berlinische Feuerersich 4000‚ NU. im Kreise Wiedenbrück, dem 53 88 des Komturkreuzes erster Klasse des Saih. die Regierungsräte Leis zu Minden und Engelbrecht Kölnische Rückversich. 1900DJ uU.⸗. 11“ 8 Eckstein zu Merseburg, dem pensionier Oberamt Spanischen Ordens Isabellas der Katholischen⸗ zu Frankfurt a. O. zu Oberregierungsräten,

81egien SitingsMartens den Wirklichen Legationsräten und vortra enden Räten Fran Regierungs⸗ und Schulrat Dr. Emanuel Hoeres

,., ——‚2nAnq

11518

—EAAnnE

9

98 -2=Aönögö=ögööSnnöAsnnn

00b2Seenn

Füeüeegssese

Donnersmarckh.. do. do. 1

Dorstfeld Gew..

Dortm. Bergb.jetzt Gewrk. General do. Union Part. do. do. ukv. 10/100

2.

S

+—

7

189 9„

* 1— A

2

H

Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. do. Nordost.. do. Südwest. do. Witzleben. Teut. Misburg. Thale Eis. St⸗P. do. do. V.⸗Akt.

iederhall.. Thiergart. Reitb Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. TillmannEisnb. Fiee. ittel u. Krüger 8 Zuck. Trip orz.. Tuchf. . Ung. Asphalt. do. Zucker..

7 27

81

222 S8ö2

58= 5 E

3 [HSesglSaoc] [92ecgch! qq

üöEöeoöne

SGoSaoh Sawnde —ö2A--SqqV

2222

0 80G] ˙SSAScoSbc,SebSeSS 8 8

[881I Leel ö

8—

bnSSRN ExE

IImnAmmn

*

.

Eee 8 1 Cememndedlener Frangen Ponzsdiener l Uwat 1 . 1b 8 8 e ; 1 ü inzi 2 f Fwringis, Erfurt 41259,. 8 Kü” bieherichen verdithmarschen, dem Druckerei⸗ im Auswärtigen Amt Br. Anderheiden und Weller; in Osnabrück Fen Prseehnich Brseses Dr. Otto Hoff⸗ Transatlantische Guter 759 t hG. zevisor Wilhelm Bickel, dem Werkfuhrer ee des Komturkreuzes desselben Ordens⸗ die Poßgnner⸗ W. und Zwerg in Schwetz zu Gymnasial⸗ s Wilhelma, Magd. Allg. 1775 . 1 8 Hauptmann, dem Fernmemoann Feleres emc dem Vorsteher der Geheimen Registratur 2 des Aus⸗ . ve Fan. esert, Berxam, . zu Berlin, dem Sceiftscher w e Werkmeister Wilhelm wärtigen Amts, Geheimen 5h., Sedes. 442 Manns⸗ den bisherigen Seminaroberlehrer

Swe Portscenz. 9 195,00 bz G Georgs⸗Marienh Wilmersdorf im Kreise Teitow, den August Groß zu dem Geheimen Hofrat im Auswärtig Aurich zum Seminardirektor und Drenst.n Koppel12 188,00b;: G I. do. uk. 1811110874 b 88 Esser zu Iserlohn, dem Schloßgärteen, eesch dorf;

8 “” 8 ““ 8 11“ 58 W111“ 1“ 88 . 8 8 1 8 85 2 8 8 Kollm im Kreise Rothenburg O.-L., dem Bauzeichner ü88 eaaas 8

A22A=gS=g2

äbääönn

E’“ Erdmannsd. Sp. 1

o. lensb. Schiffb.. Elektr...

S- 80 00=S b0OG,SG.

ver u. Roßm.

SSor. —28VSSæ SVSęV SV VgÖe

IbüeEbdon

—202

,27 .,47 8 F☛ 7

vEeESGbene

—*

Ensü

2—