1906 / 96 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Sechste Beilage vga eEeErrcsenh bereee. Herlmer Jatetfahrt⸗ehelscaft 2. Eaeeeeeeeeeeeeeedhzum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch 8

richtsassessor Paul Johann Maria Reuter aus Starke & Co. A. Einnahme. Metz eingetragen worden. Berlin S. 42, Ritterstr. 98/99 1) Ueberträge (Reserven) aus dem ““ 1b b . . . 8 Nen, den . Tprin 19ec, zfident: Von, der, Aüaigligen aaSlenkahntir 8 h3 2 21 verdiente Prämien (Prämienüberträgaea) n- Fg G Berlin, Dienstag, den 24. April 8 8 un chade mn 8 2 8& 2 * 1 8 2 —— e 1 3 g 8 c. Konto pro Diverse 5 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Ereereccn Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

en

erges. von den Bahnhöfen. V 21 Wir machen höfl. darauf aufmerksam, daß unser d. Baureserve . 5 000 315 187 Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E ahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Zlatk unier dem Tütel

[7557] 1 n 1 3 Der Gerichtsassessor Hirrle in Stuttgart ist heute neuer Tarif 2) F abzüglich der Ristorni.. . . 266 607 5 1 in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zugelassenen 3) vr een der Versicherten: 2 2 V 8 den. 2 nebst Versandbestimmungen a. Eintrittsgelder. 1 206 8 1 ar e ernn kingennece, 1-1906. . Fichenenn und wird derselbe in unseren fämtlichen b. Policegebühren 7 279 17 8 485 8 t en ra c E re 1 er 82 1' en e et 4 (Nr. 96 A.) K. Oberlandesgericht. s8gweiganstalten w 4) Kapitalerträge: 6 8 1 8 B 8 8 8 . 8 1u“ Ritterstr. 98/99, Spandauerstr. 65 b Das Zentral⸗ ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der G Schmidlse. rtessah. se 23, Spandenfefr. 887018 6. Nülen . 1 .5 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 50 fhr das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 7558] Lothringerstr. 63, otsdamerstr. 118 1 8 ä9 en Staatsanzeigers, SW. ilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Der Gerichtsassessor Fleischer in Stuttgart ist Gr. Frankfurterstr. 53, Lotsdamerstr 5) Gewinn aus Kapitalanlagen: b ——— heute in die Liste der bei dem Oberlandesgericht Schöneberg: Alanienstr 2èe0. a. Kursgewinn⸗ .“ Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 96 A., 96 B. und 96 C. ausgegeben. zugglaffenen Rüect emacln 11XA1AX“ Ferbahuttseenan alsenn Schaltern, 8 Fradässsge 11““ W ich Dasste, Piassavafasern, Kratbürsten, Weberkarden, Schweißblätter, Badekappen ch Gummi Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, b gart, den 20. t . 8 owie in unserer Hauptstelle itterstr. 98/99 an . b aren ei en uäste, iassavafasern, ratzbürsten, 2 arden, weißblätter, Ba ekappen, chirurgische ummiwaren, amte, Plüsche, Bänder; leinene, ha einene, baum⸗ K. Oberlandesgericht. (AFInteressenten kostenlos abgegeben. b. sonstiger Gewinn 3 . Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von wollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachs⸗ Schmidlin⸗ 8 . LErestage Abholung 8 Speditionsgütern 6) Sonstige Einnahmen: (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Schwämme, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haar feile, latten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und tuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, [7559] und Gepäck aus den Wohnungen und Be⸗ Erlös aus Bruchstücken ““ der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Haarnadeln, Bartbinden, Räucherkerzen, Refraichi eurs, Riemen; Federhalter und Platten aus Hartgummi; Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Der Gerichtsassessor Otto Mayer in Stuttgart förderung nach den Güter⸗ und Personen⸗ 7) Fehlbetrag .... 1 88 Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb W. = Waren, Menschenhaare, Perücken, Flechten; Phosphor, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, ist heute in die Liste der bei dem Oberlandesgericht E - F kehr d getfahrt erstreckt Gesamteinnahmen 5 Beschr. = Der Amneüdnsg ist eine Beschreibung Bestrefels Mücra ei.. eüunxae ie deehaneeng che8, Fenecha, Helale .-.J.gne⸗ Fügsgen, 2 Selat un Feswale. 1283 älte ei er Wagenverkehr der Packetfahrt erf 1“ igefügt. üssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; Aether, e, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, wickler un emische Präparate für photographische valernn Nemwelte ngcgercen sKber ganz Berlin und folgende Vororte: decc B. Ausgabe. Le . 1 Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photo⸗ Zwecke. 2 den Bher ländesgericht. spottenburg, Friedenau, Friedrichsberg, Grunewald, 1) a. Schäden, einschließlich der —X,— betragenden Schadenermittelung-- 86 402. Zinnchlorid, IIe Gerbeextrakte, Gerbefette, graphiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, 2 86 403 B. 13 072 ““ JFiease. aasnfeen, pechan, menec, Ehaalg v1 1927 80 8 FlchirxgenGhankaltam, ategeluegans, stahron; begehe. Belsen Feüdseschen dafc Zerche,ahaue, e va ixdorf, neberg, margendorf, e 8 3 G . 8 1 aur eroxyd, unterschwefligsaurer atron; körbe; ritetts, nthrazit, oks, Feueranzünder, e. Idst st Westend, Wilmersdorf, Welensee gli b. zurückgestellt... .. 16 968 60 1 11““ 1eX“ 8 Goldchlorid, Eisenoralat, Weinsteinsäure, Zitronen⸗ raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, ¹ BAIER; 8 Kälbel tropfen. 80d iseeenneh A den ie suen Feftsirricht [7534] b. egcbe mWere 3434,90 T“ sAurr⸗ Prallane. S Peineralgge ““ b“ 1“ 52 1906. Josef Georg, Bayer, Sablon b. Metz. 8 osten, im Ge ahr: V 88 8 3 asserglas, asserstoff superoxyd, etersäure, nöpfe; atratzen, Polsterwaren; Möbel au⸗ olz, 1* . S . zugelassenen Rechtzanwilt⸗ ängetzagen worden. Sisal⸗Agaven⸗Gesellschaft. a. gezahlt öu“ 117 562 52 ee⸗ ,ʒe, Stickstoffoxydul, Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, 29/3 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von iesbaden, den .April 1 2 1b Die Herren Mitglieder werden auf Grund des b. zurückgesteletl . 1“ 23 070 140 632 54 6“ Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, pharmazeutischen Produkten. W.: Pharmazeutisches Der Landgerichtspräsident. § 27 der Satzungen zu der am 15. Mai 1906, 2) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: EeeFEE ““ Kcoochsalz, Soda, Glaubersalz, Calciumcarbid, Kaolin, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Produkt. [7564] Nachmittags 4 Uhr, im Parkhotel zu Düsseldorf Für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) . .. . . . N04 89567 1qp“ FnüᷓA Fesenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, 86 1024. F. 1791. Der Rechtsanwalt Dr. Leo Eger ist auf seinen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung 3) Abschreibungen auf: . rewembemn ane voror ikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefel⸗ 8 Antrag in der Liste der bei dem Landgericht I in Berlin hierdurch eingeladen. a. Immobilien 1 023 05 8 8 c n 1.“ ali; photogremh ge Trockenplatten, photographische hölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschen⸗ vrefegenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Tagesordnung: b. Inventar 8 48 2 Acauue de la costrefacon VPapiere; Kesselsteinmittel, Saccharin, Vanillin, korke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Kork⸗ Berlin, den 7. April 1906. 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der c. Forderungen.. 8 1 07105 bXLMAAob ErSeiunggoss veune 2pwwer Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, bilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Holz⸗ Der Präsident des Landgerichts . Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ 4) Verlust aus Kapitalanlagen: Eeeaeeeesseeneengnc; 8 sKieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, späne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuhanzieher, 17565] H Ewnesewe Sewarcce schäftsberichts des Vorstands und des Berichts a. Kursverlust: E 33Z Stensete haüenenee, .sa. ges Ogben 1vb kenen piges. eg- Benerün i ekanntm g. 1 des A lsrats. 7, Ruc dela Pamx PARIS 3 sglas, Asphalt, S gel und Schmirgelwaren; haar eile, enbein, illardbälle, avier⸗ In der Rechtsanwaltsliste des Kgl. Baver. Ober⸗ 2) . Rechnungsrevisoren. 8 5. dn NSe Wertpapieren 8 8 =E--H.gvvS vcct, DSDichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: tastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, landeegerichte rürnbifs Teee e Ebhünchen 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 6 sonftiaes Verluff 8 (AFHr8 Ssh .Se eeee 5 8 Kupsegeinge. 2228 Veceischenme e crabffcgen ö 1 St. Sn bt 5 8 es Rechtsanwa re 2 4) Wahl A tsrat. . 28 1“ 1“ 8 1 28 A G 8 üchsenschnur, Hanfpackungen. ärmeschutzmittel, Ze uloldkapseln. Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, 5/1 1906. Kar ert, Bremen, Krautstr. 48. Aufgabe der Zulassung gelöͤscht. Dagerbarf⸗ Le. April 1906. 5) Verwaltungskosten: . E V 1 nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppen⸗ 29/3 1906. G.:; Fabrck pharmazeutischer Artikel. runberg, den 20. April 1906. Der Aufsichtsrat a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. 74 591 10 V 10/5 1905. Veuve Marie Waldeck⸗Rousseau Schlackenwolle, Glaswolle, Asbbestfeuerschutzmasse, köpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinn⸗ W.: Pharmazeutische Präparate, Schokolade, Kinder⸗ Der K. Oberlandesgerichtspräsfident: deer Eisal⸗Agaven⸗Gesellschaft. b. sonstige Verwultungskosten .... 19 227 59 93 818 69 geb. Marie Charlotte Thérese Durvis, Paris. Asbestschiefer, Aübestfarbe, Asbestplatten, Asbestfilz. räder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegek, Kugeln, mehle, Biskuit, Nährmittel für. Naturheilkunde, v. Martin. Der Vorsitzende: Dr. A. Poensgen. 6) Steuern und öffentliche Abgaben 707 57 Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. platten, Jute⸗, Kork⸗ und Asbestisolierschnur, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs⸗ vegetabilische Extrakte für medizinische Zwecke. ———ꝛ—Z—ẽ—ꝛ——— (8 7) Sonstige Ausgaben: P. Ehlers, Pamburg. 2973 1906. G.: Fabrikation Moostorfschalen. Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, baumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus 8 86 405 B. 12 698 [7621] 8 8 Für bauliche Veränderungen im Geschäftshause der Baureserve und Vertrieb von Zahnwasser. W.: Ein Hygienisches Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, 8 88 8 . Pensions⸗-, Witwen- und Waisenkasse entnommen 1““ - 9 Produkt. Beschr. Afbestgeflecht, Asbesttuche, As estpapiere, Asbest⸗ pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodä⸗ 42. 86 40 schnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Super⸗ tische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nau⸗

galni 8) Ueberschuß und dessen Verwendung: 8 9) Bankausweise. für die Beamten der Concordia, Cölnische *a. an den Kapitalreservefonds phosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlacken⸗ tische, photographische Instrumente und Apparate, 8 Keine. 1b Lebens-Versicherungs-Gesellschaft. b. Tantiemen. . b LNE111“ mehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roheisen; Eisen Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Die Mitglieder unserer Kasse werden zu der am c. sicher b 47 842 41 1 8— ZII“ und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Mittwoch, den 9. Mai cr., Mittags 12 Uhr, 8 6524 355 2 88 isheen. ö Z Platten, Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Stahl⸗ Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, 8 22 S.eee Concordia, Maria Ablaß⸗ 8 8 12 18 Fopfer, essing, ve Zihr⸗, Zinn, 2 Prescenc chtne Fnehassater ogns Kellereimaschinen, 1 3 atz Nr. 15 hier, stattfindenden ordentlichen Mit⸗ 1s 1“ ((66“ 3 ickel, Neusilber un uminium in rohem un rotmühlen, Automobilen, Lokomo iven; Werk⸗ 5 ; 10) Verschiedene Bekannt⸗ Flts. Nr. 1e hien ahtgfendetz einrelaben ZXA“ E““ netce beasgeßteꝛem Zulande,, vnd iwar mm Form zeusmascinen, Sfashlä gich Nabmescehüg Ghe. 1911 19, 1n.95 156. F. Pofcsnüger machungen Tagesordnung: 1) Ford 1 . Aktiva. 8 qLTIV” 1 von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, ma chinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; fabrik. W.: Hosenträger. 8 3 [6420] 3 ¹) Vorlgge der e deena c Foa. Rückstände der Versicherten 1 A EO Rogren, Seen und 93,5 Se . Pungen, Fssseegie aer Fisxmaschnäera Uithe 1 86 406 B. 13 060 Bes ,4 b e eerichts ü en Vermögensstand u 382—81— 8 1 Eb 5* vis ͤI1I1I1n ESNI11“ 1 lech, Lagermetall, inkstaub, rot, ahl⸗ gra⸗ e un uchdruckpressen; aschinenteile, 3 4g. . . . 15 A. Serffbanser schen Bankverein hier Verhältnifse der Penfionskaffe im verflossenn) 5 Fesägde 88 beziehungsweise w.. . . 27 8117077 NNECNIEW5 kugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blatt⸗ Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, 9 er Antrag gestellt worden.... . Jahre. C.iim folgenden I rn fam⸗ 1 E 5 767 77 . 81n 8 C . mmetall, Quecksilber, Lotmetall, Yellowmetall, Antimon, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, 3 000 000 2 (Prioritätsaktien) der 2) Beschlußfassung über die Genehmigung dieser 8 edr tr Fe ahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende e“ B bSH72 Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platin⸗ Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, 3 Glas⸗ und Spiegel⸗Manufactur zu Gelsen⸗ Vorlagen und über die Entlastung des Vor⸗ 0. im fol Aber Jahte fällig Mieien. t teilig auf da 88 4 402 25 8 b V1 1 draht, Platinschwamm. Platinblech, Magnestumdraht, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich⸗ g ällige Mieten, soweit sie anteilig auf das laufende .“ 1 8 ““ 8 Vieh⸗, Schiffs⸗ und Treibketten, Anker, Eisenbahn⸗ instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und 1“ nars. Et EEEE1“ 533³3— 38 514,09 8 £ 1 schienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unter⸗ Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstru⸗ 29/3 1906. Grn Kurfartfabrik arxs. Korsetts,

rchen⸗Schalke, 3000 Stück zu je 1000 stands. 1

Nr. 1 3000, 8 3) Abänderung der Satzungen, und zwar der §§ 2 9 & Jahr treffen I zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Abs. 2, 3 Abs. 2, 5 Abs. 1, 9 Abs. 2, 15, 17 2) Kassenbestand r* 5 107 37 1 E11“ lagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke mente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Korsetteile und Korsettstäb 8 Berlin, den 19. April 1906. 1 Abs. 7 und 23 derselben. 3) ee. 8 veFn 8 1u laus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Spieldosen, Musikautomaten; Schinken, Speck, Korsetteile un orsettstäbe. Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Cöln, den 21. April 1906. a. Hypotheken und Grundschulden 16. 8 1 8 * b Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, ge⸗ Kopetzkv. Der Vorstaaand. b. Wertpapiere . 1s 86 Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Tele⸗ trocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, [7624] 4) Grundbesitz EEIII 1 Ebböb F; girhbengangen. Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, [7570 Bekanntmachun 5) Inventar 8 iete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunst. errhörner, Steinrammen, butter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate,

Das Bankhaus C. C. Weyhausen hierselbst Pensions-Kasse des Vereins für Handlungs- 6) Fehlbetrag E 8 6/6 1905. Fa. C. Rohde, Hamburg, Rolands⸗ Klammern, Ambosse, Sp eis 4 8 Fbrücke 4. 29/3 1906. G.: Export, und Import⸗ Heu⸗ und Dunggabeln, Pflugschare, Schaufeln, Blase⸗ Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß,

bei uns den Antrag gestellt, 2 8 nom. 1 000 000,— neue Aktien der Tommis von 1858 (Kaufmünnischer —— geschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, bälge; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Draht⸗ Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Bremer Linoleumwerke Delmenhorst in Verein) in Hjamburg. Versicherungsverein 3 1 1“ g getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchen⸗ körbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Biskuits, Brot, Delmenhorst (1000 Stück à 1000 Nr. 2001 auf Gegenseitigkeit. Hamburg, Schauen⸗ 1) Ueberträge auf das nächste Jahr: 8 ““ räuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zucker⸗ Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, dbis 3000) 8— Purgerstr. 59, I. a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge ..304 895 67 rcohr; Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erdnußkuchen⸗ zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse Ordeutliche Haupwersammlung am Mitt⸗ b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve). 40 038 62 Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und mehl, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, zuzulassen. woch, d. 30. Mai 1906, Abends 8 ½ Uhr, 2) Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige in Geld zu schätzende Lasten Fvaarraasns Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treib⸗ Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Pergament⸗, Luxus⸗ Bunt⸗, Ton⸗ und Zigaretten⸗ Bremen, den 20. April 1906. im Patriotischen Gebäude. (Reallasten, Renten usw.) auf den Grundstücken Nr. 4 der Aktiva 8 keime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, ge⸗ Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, papier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Die Sachverständigenkommission Tagesordnung: 3) Sonstige Passiva: Lüeen frorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schaf⸗ Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade⸗ Briefkuverte, Papierlaternen, Papierservietten, Brillen⸗ 1 der Fondsbörse. 1) Entgegennahme der Jahresabrechnung und des a. Gewinnreserve, Ueberschuß aus früheren Jahren.. 101 614 85 wolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch⸗ wannen, Wasserklofetts, Kaffeemühlen,Kaffeemaschinen, futterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillon⸗ S5ech. Oesemann, stellv. Vorsitzer. Jahresberichts. b. Guthaben von Agenten und Beamten der Gesellschaft 11 685 113 299 92 haut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Waschmaschinen, Wäschemangeln. Wringmaschinen, orden, Tüten, Tapeten, Lumpen, altes 7578] 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Reservefonds V 25 84 Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerie⸗ Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Papier, altes Tauwerk; reßspan, 7r da. Holz⸗ - Jel im Mitgliederverzeichnis eingetra B 3) Antrag des Ausschusses: 5) Ueberschuß LDELE111“ w . . 80 1 tiere; Schildpatt; Abführmittel, Wurmkuchen, Leber⸗ Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl schliff, Photographien, photographische Druckerzeug⸗ 8 5 glie 3 getragenen Be⸗ „Die Hauptversammlung wolle beschließen, e“ 4284241 8 tran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, nisse; Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, scheen Albrechtshaller Anteilen daß an den künftigen Hauptversammlungen vZSZ“ Gesamtbetrag... Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain⸗ Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprung⸗ Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, iit laut Offerte des Steinförder Konsortiums das ene e des Vereins für Handlungs⸗ Vorstehenden Abschluß geprüft und richtig befunden. öu1u* ppräparate; Brunnen⸗ und Badesalze; Pflaster, Ver⸗ sedern, Wagenfedern, Roststäbe; Möbel⸗ und Bau. Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, 8 Bezugsrecht ommis von 1858 (Kaufm. Verein) je ein Bremen, 2. April 1906. I1“ 8 bandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, beschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Orna⸗ Trink⸗, Koch.⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus auf die 25 %ligen Akten 2 Aufsichtsrats und der Verwaltung Der Verwaltungsrat. Die Direktion. 8 Bandagen, Bessarien. Suspensorien, Wasserbetten, mente aus Metallaußs Schnallen, Agraffen, Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, e. 199ec! Steinförde Aktiengesellschaft es Vereins mit beratender Stimme teilnehmen Hermann Frese. Gerhd. Schipper. C. A. Kramer. Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steig⸗ Schmelztiegel Retorten, Reageasgläser, Lampen⸗ 1 8 ünerbumt. Darch moses Bezu vrechh Iae kann. „Vorstehenden Rechnungsabschluß der Bremer Spiegelglas⸗Versicherungs Gesellschaft a. G. hab⸗ Maschinen; küͤnstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabar⸗ bügel, Kürasse, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, zylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Ho Plar⸗ 7½2 1906. Altmann'sche Putzwollfabrik alg zug F Hamburg, den 23. April 1906. 8 geprüft und in allen Teilen richtig befunden. Ebenso habe ich die Bestände an Hypotheken und berwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummiarabicum; gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetall⸗ farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glas⸗ H. Theodor Richter, Ebersbach i. Sa. 29,3 1906. v““ Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, röhren, Glas⸗ und Porzellanisolatoren, Glas⸗ G.: Fabrik für Putzmittel. W.: Putzmittel (Putz⸗

rechtshaller Anteil mit 300,— bewertet, jedoch Der Vorstand. erkpapieren den Büchern gemäß vorhanden und nach den Kursen per ultimo Dezember 1905 angemessen Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, teile; . Pot 2 Mloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗Moos, Con⸗ Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Spr rohre, perlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nipp⸗ tücher, Putzwolle, Putzbaumwolle).

muß das Bezigenen, g. Mai . er [6013] SSZS“

1 ; 8 8br remen, 2. Apr . SrJ. durangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; figuren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glas⸗

eeeeüdt sein,s EETe H. kerurtasgunp., air nachen bfeduncg be 4 5 L. Edwin Borgstedt, 8 Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassia- Schablonen, Eenute Hachser. Buchdrucklettern, mosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Spar⸗ 99 898.

enl Es wird 5 biermit dara uf aufmerlfam 1) unsere Hehallfäeaft aufzulbsen, 2) den seitherigen beeidigter Bücherrevisor und Sachverständiger bei den Gerichten der freien Hansestadt Bremen. bruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucher⸗ büchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen,

vmnacht, daß event. neu erwordene Anteile unver⸗ 2h wseistübrer Kaufmann Paul Hoffmann in Frank⸗ Die Generalversammlung vom 19. April 1906 genehmigte den vorstehenden Jahresbericht und medüzinische Tees und Kräuter; ätherische Oele; apparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen,

gn lich zur Umschreibung einzureichen sind furt a. Main zum Liquidator zu bestellen. Etwaige Rechnungsabschluß. 8 Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, 1—. Mal⸗

3 . NB. Die Auszahlung der 10 % betragenden Dividende an die betreffenden Versicherten erfolgt Carnaubawachs, Crotonrinde, 2 Quillaja- und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, farben, Gummigläser, Blei⸗- und Farbstifte, Wa Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher,

ů Gläubiger werd 1 5 eaz annover, Brühlstr. 5 A, den 21. April 1906. ger werden aufgefordert, ihre Zablungs⸗ für Berlin am Bureau der Gesellschaft, Bülowstr. 13, und auswärts bei den Vertretern der eerinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebracho⸗ Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Fnräder Eb’ kel, Reiß Heft 8 angen, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft⸗

ansprüche un 1 2 427 1 Kalibohrgesellschaft Albrechtshall. 25 ce anwerbclic bennns enzgd ce een Gesellschaft, woselbst auch ausführliche Berichte zu haben find. rinde, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzeln, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Len DSDer Geschäftsführer: 1906. Deutsche Anzeigen⸗ 4 Verlags⸗Gesell⸗ Bremen, 20. April 1906. C. A. Kramer, Direktor. Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs⸗ Pedale, Fahrradständer; Farben, Farbstoffe, Bronze⸗ klammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, 8 J. Friedberg. schaft m. b. H. P. Hoffmann [6446] s772] Bekanntm ve ets mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere farben, Farbholzertrakte; Leder, Sättel, Klopf⸗ Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, 7 Bremer Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ um Vorsitzenden des A Fne. ist ues Ellanzenschäͤblinge, Mittel gegen Hausschwamm; peitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und 616] 2 . 34 schaft auf Gegenseitigkeit zu Bremen Söumer i enen d Lharats tist Herf schts⸗ Creosotöl, Carbolineum, Borar, Salpeter, Mennige, lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder⸗ und Gummi⸗ Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichen⸗ raunschweigische Lebensversicherungs⸗Anstal auf Gegen⸗ In der am 19. d. Mts. stattgehabten General⸗ rats 85 4 Sal zo. . ing es Au Fblt 8 Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Seidenhüte, schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, unterricht; Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, 243 . 8 . ’“ ** lhversammlung ist das ausscheidende itglied aus dem vorpe 8 o Wolfsohn in Beuthen gem Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelzbesatz, schals, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; seitigkeit, zu Braunschweig. 1 9 Damenhüte, uben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, „muffen und stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Kleb⸗ Zündhütchen, Jagdpatronen, Putzpomade, Wiener

1u“] veeenrat, Herr Dr. jur. Heinrich Tebelmann, Der Aufsichtsrat besteht somit aus den Herren Sandalen, ——2 gestrickte und gewirkte Unter⸗ stoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Kalk, Putztücher, Pelcdekor utzleder, Rostschutz⸗ f 8 aschblau, Seife, Seifenpulver;

[7

Die diesjährige ordentliche G . jäͤhrig ch wiedergewäh Jaques Schäffer, Gleiwitz, Vorsitzender, kleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, mittel, Stärke,

Generalversammlung 111.“ Bremen, 20. g 1906. Direktor: Adolf Schnapka, Gleiwitz, 1 8 Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Brettspiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringel⸗

8 C. A. Kramer. Herpold Karpe, Bertcen 0,9Slil 1“ ve een senen b vebe Fe 58 Henane, In —— 8.en 2 ü. spiele, Duppag,; Se Vrcpencheen⸗ 8 v b 8 3 8 . nd Bertwäsche; ardinen, Hosenträger, Krawatten, ollfilz, arfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Sprengstoffe, Zün zer, Amorces, Schwefelfäden, 8 4 3 im Geschäftshause der Anstalt in Braunschweig, am Augusttore 2, statt. 12 17569] 8 Gleiwitz, den 21. April 1906. 1 Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, 2233b JFute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale; Litho⸗ 14/2 1906. Kurt E. Rosenthal, Berlin, Luisen⸗ Tagesordnung: 8 8 88.0 n SOercleshge Cement⸗Industrie Julius Kaiser⸗Automat G. m. b. H. und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kron⸗ Malzextrakt, Kumys, Saucen, Pickles, Marmelade, graphiesteine, litbographische Kreide; Mühlsteine, b“ 1. 88 88 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlustrechuunrg. 96 F82 5. ist in Ien. getreten. M. Leysaht. leuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glüh⸗ Fleischertrakte, Fruchtäther, Preßhefe; Gold⸗ und Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, trieb von Calcium.⸗Garbid. Calcium Carbid:. 2) Genehmigung des Rechenschaftsberichts. 7 Fer & c zelt st Herr Eduard Breslauer, [7568] Bekanntmachun 1 lichtlampen, Illuminationslampen, Petroleumfackeln, Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, 9 a. 86 410. S. 6290 3 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8* 98 5*† e 8] Firma Louis Stassel Witzenhausen Magnesiumfackeln, Hechfaceln. Scheinwerfer, Glüh⸗ Halbedelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, . 4) Neuwahl des 1 sprih ce lt vr werden aufgefordert, ihre An⸗ hat den fabschluß vom 6,/7. November 1905 strümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; Oefen, Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste; Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Per⸗ 227/10 1905. Siegen⸗Solinger Guß⸗ Wegen Teilnahme und Stimmberechtigung der Mitglieder wird auf die Vorschriften des § 7 vrsc. N.Ies an den Kaufmann Edmund Großmann in Wärmflaschen, Caloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge sennige, Rollschutzwände, Se el, Rouleaus, Holz⸗ stahl Actien⸗Verein, Solingen. 29,3 Abs. 5 der Satzung verwiesen. O. S. 5 . Firma Paul Eilers, zuletzt in Rixdorf, jetzt 8 Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brut⸗ aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Alu⸗ und Glasjalousien, Säͤcke, Betten, Zelte, Uhren; 1906. G.: Stahlwerk. W.: Stahl in Braunschweig, den 18. April 1906. .8. Oberschlesische Cement⸗Industrie unbekannten Aufenthalts, angefochten 8 apparate, Obft⸗ und Malzdarren, Petroleumkocher, minium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Blöcken, Barren, Stangen, Platten, Bleche Der Aufsichtsrat. s Dies wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Gaskocher, elektrische Kochapparate; Ventilations⸗ Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, und Stahldraht. 8 Julius Wentzel G. m. b H Rixdorf, den 28. März 1 g apparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, e fclsnche, 1 anfschläuche, Gummispielwaren, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; v“ 2 8 1 8 8— 1“ 2 8

Carstens, Vorsitzender 906 8 In Liquidation. .KFoönigliches Amtsgericht. 8 8

unserer Anstalt findet am 8 Se. 8 Freitag, den 18. Mai d. J., Nachmittags 6 Uh