1906 / 96 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

23/1 1906. Fa. Louis Bazlen, Metzingen (Württbg.). 29/3 1906. G.: Chemisch⸗technische Produktenfabrik. W.: Antikesselsteinmittel.

86 411. C. 5713.

HUlR

3/17 1905. Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer, Uerdingen a. Rh. 29/3 1906. G.: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Produkten. W.: Teerfarbstoffe.

11. 86 412. H. 12 265.

HUMIDINE

2/1 1906. Humidine Limited, London; Vertr.: Pe . Albert Elliot, Berlin SW. 48. 29/3 1906. : Chemische Fabrik. W.: Anstriche zur Ver⸗ hütung der Bildung oder Anhäufung von Fremd⸗ körpern, wie Muscheln, Seetang usw. an Unter⸗ wasserbauten oder an den im Wasser befindlichen Teilen von Schiffen und zur Verhütung der Zer⸗

störung derselben durch das Seewasser. 86 113. B. 13,066.

3,22 1906. J. W. Behrmann, Harburg a. Elbe. 29,/3 1906. G: Fabrikation und Vertrieb alkohol⸗ freier Getränke, Liköre und Spirituosen. W.: Alkoholfreie Fruchtgetränke, Fruchtessenzen, Mineral⸗ wasser, Liköre und Spirituosen. 16c. 86 415.

S. 6162.

c29/1 1906. Aloys Hoff, Meschede, Ruhr. 29/3 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb alkoholfreier Getränke. W.: Alkoholfreie Fruchtgetränke.

M. 9050.

26/1 1903z. Möhlauer Braunkohlenwerk Akt.⸗Ges., Dessau. 29/3 1906. G.: Braunkohlen⸗ bergbau und Brikettfabrikation. W.: Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Grudekoks, Kohlenanzünder, Braun⸗ kohlenbrikerts, Steinkohlenbriketts, Paraffin, Teer,

alksandstein, Tonsteine, Ziegelsteine, Tonröhren, Kerzen, Lichte, Tonwaren.

86 417.

brücken. 29/3 1906. G.: Fettwaren⸗ fabrik.

W.: Lederfett.

86 419.

eiss's Schwalbe

16/11 1905. Württbg. Harmonikafabrik, Ch. Weiß, Trossingen. 29/3 1906. G.: Musik⸗ instrumentenfabrik. W.: Musikinstrumente.

86 420. H. 12 212.

25

x 21/12 1905. Holst. Musikw. Versandt⸗Haus A. Lüneburg, Altona⸗Ottensen, Rothestr. 64. 29/3 1906. G.: Vertrieb von Musikinstrumenten und Musikwerken. W.: Flüger- Pianos, Harmoniums, Orgeln, Orchestrions, Klaviere, einschließlich mecha⸗ nischer Klaviere, Klavierspielapparate, Akkordeons, Konzertinas, mechanische, elektrische und pneumatische Apparate zum mechanischen Spielen von Tasten⸗ instrumenten, mechanische und elektrische Musikwerke mit Saiten, Musikautomaten, Phonographen, Grammophone. Harmonikas, Mandolinen, e Gitarren, EI“ Pauken, Okarinas, Glocken⸗ spiele, Violinen, Spieldosen, Klarinetten, Blas⸗ und Streichinstrꝛumente, Mundharmonikas, Schlag⸗ instrumente, Ventile, Gebläse, Notenbänder, Noten⸗ blätter sowie sanftige Bestandteile für mechanische und elektrische Musikwerke. Beschr.

26 a. 86 421.

E. 4765.

3/1 1906. Eerste Hollandsche Kruide Praeserven⸗Fabriek, Haarlem (Niederlande);

Vertr.: Pat.⸗Anw. Casimir von Ossowski, Berlin W. 9. 29/3 1906. G.: Fabrika⸗ tion und Vertrieb von Nah⸗ rungsmitteln. W.: Zwiebel⸗ pulver, Knoblauchpulver, Selleriepulver, Meerrettich⸗ pulver und im allgemeinen Kräuterpulver.

BRAND

NEW YORK

7/12 1906. Lentz & Benecke, Hamburg, Stein⸗ thorwall 5. 29/3 1906. G.: Frucht⸗Import. W.: Evaporierte Aepfel.

86 423.

Philippi

13/11 1905. Carl Penell, Leipzig, Sedanstr. 5. 30/3 1906. G.: Café mit Restaurations⸗ und Konditoreibetrieb. W.: Suppen, Fischspeisen, Fleisch⸗ speisen, Eierspeisen, Eisspeisen, Bier, Wein, Liköre,

Mineralwasser, Konditoreiwaren, Kaffee, Schokolade, Zigarren und Zigaretten.

8/8 1905. Wilhelm Edel, Schüttorf b. Hannover. 30/3 1906. G.: Margarinefabrik und Molkerei. W.: Margarine.

2 1906. G

Fa. J. G. Hebart, Nürnberg. Nachtli kefabrik. W.: Nacht

26 b.

26/10.1905. keller 1.

sterilisierte

Harms & Marcus, Hamburg, Gras⸗ 30/3 1906. Export und Import. Milch und Milchpräparate, insbesondere vndenfiene und pulver, Trockenmilch, Butter, Rahm, Kasein, Käse.

G.: W.:

u

in Germany.

Milch⸗

88

30/3 1906. G.:

Fabrik.

Fleischwaren⸗

W.: Margarine.

26/1 1906, F. Homann, Dissen (Häannover).

und Margarine⸗

26 b.

1906.

86 426.

b. H., Goch.

5S. 12 314.

perle des Rheinlands

16/1 1906. Holländische Margarine⸗Werke, Jurgens & Prinzen, G. m. G.: Margarinefabrik. W.: Butter, Mar⸗ garine, Speisefette, Speiseöle. Beschr.

30/3

26 b

Meyer, 30/3 1906.

Margarine. W.:

86 127.

Margarine.

H. 12 396.

30/1 1906. Herforder Westfälische Süßrahm⸗Margarine⸗Fabrik Lippinghausen b. Herford. G.: Fabrikation von

.

12/12 1905.

30/3 1906. Geschäft.

86 429.

L. 7047.

SCHUTZ-MaRkg.

A. Lustig, Breslau, Catarienenstr. 18.

G.: Eierengros⸗

27

V. 2436.

Dresden.

3/6 1905. Vater’sche Maccaroni⸗ und Eier⸗ teigwaren⸗Fabrik, Ges. m. b. H., Lockwitz b. 30/3 1906. G.: Makkaroni⸗ und Eier⸗ teigwaren⸗Fabrik. W.: Makkaroni, Nudeln, Eiet⸗ teigwaren aller Art. Beschr.

26 d.

a. d. Aller.

Brotfabrik. W.:

30/3 1906.

Roggenbrot.

26/1 1906. A. Sprenger, Kirchlinteln b. Verden G.: Dampfmühle und

268d.

30/112 1905. Knesebeckstr. 81.

Biskuits.

86 432.

Carl Scholz, 30/3 1906. 9

Sch. 8127.

85

Berlin⸗Rixdorf, Herstellung und

Vertrieb von Back⸗ und Konditoreiwaren. W.: Back⸗ und Konditoreiwaren, insbesondere Waffeln, Cakes,

14/12 1905. A. Wildhagen & Co., Kitzingen a. M. 30/3 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Zuckerwaren, Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Gummi⸗ Lakritz⸗Präparaten. W.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren, Konditorei⸗ und Backwaren sowie Gummi⸗ und Lakritz⸗Bonbons, Gummi⸗ und Lakritz⸗ Pastillen,⸗Tabletten und ⸗Zeltchen.

28. 86 434.

E. 4774.

30/1 1906. Comenius⸗ Druckerei, Lissa i. P. 30/3 1906,. G.: Druckerei. W.: Druckerzeugnisse. d

E/I8/1 1906. Mühlhäuser Seifenfabrik, Hein⸗ rich Luhn, Mühlhausen i. Thür. 30/3 1906. G.: Seifenfabrik. W.: Seifen, Seifenpulver, Soda, Stärke, Waschblau, Kerzen, Parfümerien, kosmetische Pomaden und Haaröle.

34. 86 436.

12/2 1906. Erste Tarnowitzer Seifenfabrik J. Lukaschik, Tarnowitz O.⸗S. 30/3 1906. G.: Seifenfabrik. W.: Seife.

86 437.

1141“ EEEI

Sch. 8060.

11/12 1905. Fritz Schulz jun. Aktiengesell⸗ schaft, Leipzig. 30,3 1906. G.: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗technischer Produkte. W.: Putz⸗ extrakt, Putzseife, Putzpasta, Putzpulver, Putzpomade, Putzliguid, Putzwasser, Putzerde und sonst ge Putz⸗ und Poliermittel für Metall, Glas, Holz, Emaille, Porzellan und dgl.; Wichse, Ledercremes, Lederlacke, Lederappreturen, Lederfette sowie alle Lederputz⸗, Lederglanz⸗, Lederkonservierungs⸗, Lederfärbe⸗, und Lederreinigungsmittel; Glanzstärke und Stärke⸗ präparate, Waschblau, Cremefarben, Borax und Boraxpräparate, Bleichsoda, Seifenpulver und Seifen einschließlich: Putz⸗, Zahn⸗, Flecken⸗, Färbe⸗, Sand⸗,

euer, und medizinische Seifen; Haarpomaden, Haaröle, Haarwasser, Zahnputz⸗ und Zahnreinigungs⸗ mittel; Kreide und Kreidepräparate; Kieselkreide; Möbelpolitur, Ofenglanz und Ofenglanzwichse, Parkett⸗ und Fußbodenwichse, Mentholin, Flecken⸗ reinigungsmittel; Präparate zum Schleifen und Polieren von Eisen, Stahl, Metallen, Elfenbein, Knochen, Schildkrot, Stein und dgl.

35. 86439.

St. 3254.

Posaunenbläser

27/11 1905. Fa. Walter Stock, Solingen. 30/3 1906. G.: Metallwarenfabrik. W.: Christ⸗ baumläutewerke.

86 440. G. 6234.

—— ——— 15/11 1905. J. Gandenberger, Zündwaren⸗ fabrik, Inhaber Georg und Philipp Ganden⸗ berger, Pfungstadt (Hessen). 30/3 1906. S. be⸗ stellung und Vertrieb von Zündwaren. W.: Sicher⸗

heitszündhölzer.

34.2

21/10 1905. Aug. Luhn & Co., Ges. m. 10 Barmen. 30/3 1906. G.: Chemische und Exportgeschäft. W.: Harte, weiche, und gepulverte Seifen, Wasch⸗, It und mittel; Chlor und Chlorfabrikate; Stärke Stärkepräparate für Wasch⸗, Plätt, und Appreturzwecke; Waschblau, Wäͤschetinte, Farbzusätze fir die Wäsche; Wachs, auch Bügelwachs und üünliche JPrtharate zur Appretur der Wäsche; Ferzen; achtlichte; Borax und Boraxpräparate sir chemische, technische und pharmazeutische Zwecke; rfümerien, Toilettemittel, kosmetische Präparate; Nhrterh und Glyzerinpräparate für hygienische und vchnische Zwecke, für Brauerei” Nähr⸗ und Kon⸗ sewierungszwecke; naturreine, rohe, gereinigte, tech⸗ ätherische, medizinische, kosmetische und Speiseöle und Fette; Schmiermittel; Rostschutz⸗ und Desinfektionsmittel; Fleckstifte, Fleckwasser, Fleckasta; Wichse, Schuhereme, Schuhlack; Zünd⸗ bälter, Möbelpolitur; Salze; Kisten, Fäffer, Körbe, Ballons, Flaschen, Kartonnagen, Blech⸗Emballagen, Tuben; Reklame⸗Schilder. Beschr.

produkte, Elfenbeinwaren, Töpferwaren, Mineral⸗ farben, Schulbänke, Pelzwaren, Hosenträger, Zelluloid⸗ waren, Drechslerwaren.

2. 86 450.

Ja

nwenz dunkh

unen.

tUap-

Mun achte qanau auf Schurzmatkelunddenkemen

„NMuiRacirHi“

ba

5/,2 1906. Handelsgesellschaft Noris Zahn & Cie. Berlin, Berlin, Neue Friedrichstr. 48. 30/3 1906. G.: Großhandlung chemisch⸗pharma⸗ zeutischer und chemisch⸗technischer Präparate. 2 Chemisch⸗pharmazeutische Präparate. Beschr.

37.

19/1 1906. Gesellschaft für dalk⸗ und Cement⸗Industrie m. b. H., Metz. 30/3 1906. G. Kalk⸗ und Seahh F. Portland⸗Zement.

29,1 1906. Jönköpings och VBulcaus Tänd⸗

sticksfabriksaktiebolag. Jönköping (Schweden); Vertr.: Oberjustizrat Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig. 30/3 1906. G.: Zündholzfabrik. W.: Zündhölzer und deren Verpackung. L1“ 86 443

B. 12 847.

9,12 1905. Jacob Brohl, Cöln⸗Nippes. 30/3 1906. G.: Fabrik zur Herstellung feuerfester Ma⸗ vrialien. W.: Feuerfester Mörtel, Feuerkitt.

12. 86 445. B. 12 746.

8

B. 12 748.

V

98

1

88

13/11 1905. Max Bernhardt & Co., Ham⸗ burg. 30/3 1906. G.: Export⸗ und Importgeschäft. W.: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Düngemittel, rohe und teilweise be⸗ arbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werk⸗ zeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahnoberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Halen und Oesen, Eeldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete

assonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,

aschinenguß, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile, Gespinst⸗ fasern, Polstermaterial, Packmaterial, Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 39. 86 444. G. 6419.

„Ich nehm’' dich gern“

24/1 1906. Franz Gabler, Radebeul b. Dresden, Bahnhofstr. 21. 30/3 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Säcken, Beuteln und Packungen. W.: Beutel und Säcke aus Papier oder Webstoffen.

86 448. B. 12 835.

DwlcneRseit üsgr

4 86 449. B. 12 836. 7

DINAMIDON

[12 1905. C. F. Boehringer & Söhne, Waldhof b. Mannheim. 30/3 1906. G.: Export⸗ und Importgeschäft. W.: Wärmeschutzmassen, Kitte, Pus. und Poliermittel, Bürsten, Pinsel, künstliche

ünger, Tonwaren aller Art, Glasuren, künstliche Steine, Zemente, Uhren, Kämme, mineralische Roh⸗

86 451. Z. 1325.

13/11 1905. A. Zalewski, Honnef a. Rh., uptstr. 46. 30/3 1906. G.: Herstellung und ertrieb medizinischer und technischer Drogen. W.: Lebertran⸗Emulsion.

2 86 152. F. 5753.

BäAHm

9/8 1905. Jean Fougerat, Paris; Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 30/3 1906. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb pharmazeutischer Produkte. W.: Heilkräftiger Sirup, heilkräftige Tropfen, heilkräftige Pasta.

4. 86 453. G. 6054. WINTER 1

10/8 1905. Gebr. Gienanth⸗Eisenberg, Eisen⸗

berg, Pfalz. 30/3 1906. G.: Eisenhüttenwerk.

W.: Transportable Oefen aller Art für feste, flüssige und gasartige Brennstoffe. 1.“ 86 454.

SILICIN

Weiß & Schwarz, Wien; Vertr.: Karl J. Mayer, Barmen. 30/3 1906. W.: Zahnzement.

M. 8362.

W. 6791.

1/2 1906. Kommissionswarenhandel. 86 455.

9 c.

27/6 1905. Fa. Max Müller, Frohnau (Sachsen). 30/3 1906. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Strick⸗ maschinen ⸗Nadeln (Zungennadeln). W.: Nadeln für Strickmaschinen (Zungennadeln).

27,/12 1905. Fa. Wilhelm Ahlborn, Offenbach a. M. 30,3 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Gleitschutzdecken. W.: Gleitschutzdecken für Pneumatiks und Vollgummireifen.

86 457.

Coloran

12/12 1905. Dr. André M. Th. Brunstein, Hamburg, Kanalstr. 48. 30/3 1906. G.: Vertrieb von Farben, Kitten und Lacken. W.: Anstrichfarben, Kitte und Lacke.

13.

8,2 1906. Albin Fleischer, Dresden⸗A., Reißiger⸗

B. 12 858.

86459. F. 6147.

trieb chemisch⸗technischer Präparate. (Sohlen⸗) Imprägnierungsmittel.

12. 86 458.

H. 12 556.

* 1/3 1906. Friedrich Heuer, Rethem a. Aller. 30/3 1906. G.: Kürschnerei. W.: Pelzvorlagen, Pelzteppiche, F. Pelzschlafsäcke, Pelzfußsäcke aus Haidschnuckenfellen gearbeitet.

162.

2/72 1906. Vereinigte Brauereien Stuttgart⸗ Tübingen A.⸗G., Stuttgart. 30/3 1906. G.: Bierbrauerei. W.: Bier.

16 b. 86 461. u. 965. „Bpotfieker Ulmers beipziger Tröpfenen“

19/1 1906. Max Ulmer, Leipzig⸗Gohlis, Aeußere Halleschestr. 99. 31/3 1906. G.: Fabrikation chemischer Präparate und speziell Herstellung und Vertrieb der genannten Waren, besonders Magen⸗ likör. W.: Liköre, speziell Magenlikör.

16 b. St. 3231.

13/11 1905. Fa. J. Stieger sel. Wwe., Neersdommer⸗Mühle b. Kempen (Rh.). 31/3 1906. G.: Branntwein⸗ und Likörfabrik. W.: Spirituosen, insbesondere Branntwein und Liköre.

20 b. 86 463.

E. 4132.

19/10 1904. Eagle Oil Company of New⸗ York, Hamburg. 31/3 1906. .: Fabrikation, Export, Vertrieb von Schmierölen aller Art und Fetten. W.: Zylinderöle. Beschr.

21. 86 461.

N. 3076.

19/12 1905. Fa. M. Niemeyer, Bremen. 313 1906. G.: Anfertigung und Vertrieb von Zigarren und Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabaken, Versand von Rauchrequisiten. W.: Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Zigarren⸗Etuis, Aschenteller, Streichhölzer⸗Etiketten, Siegelmarken, Preislisten⸗ umschläge, Briefbogen, Kuverts, Preisschilder aus Fenier, Happe Zelluloid, Metall, Glas und Holt. Beschr.

22 b. 86 465.

24,/11 1905. Fa. Louis Langebartels, Char⸗ lottenburg, Kaiser Friedrichstr. 90. 31/3 1906. G.: Fabrik photographischer Papiere und Trocken⸗ platten. W.: Photographische Platten, photo⸗ graphische Papiere.

23.

L. 7008.

86 466. K. 10 591.

25/8 1905. 8 Richard Kötting, Barmen⸗

Rittershausen, Berlinerstr. 89,91. 31/3 1906. G.: Armaturenfabrik. W.: Klosetts, Spülkasten und

straße 48. 30/3 1906. G.: Herstellung und Ver⸗

Kohlensäureapparate.