8
Fr. 1 die zu ibkem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müsig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital nter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder an⸗ zusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets auch ach Auflösung der Genossenschaft in der festgesetzten Weise erhalten bleiben; 3) der Betrieb einer Spar⸗ kaffe; 4) landwirtschaftliche Bedarfsartikel gemein⸗ schaftlich einzukaufen und landwirtschaftliche Produkte gemeinsom zu verkaufen. Der Vorstand der Ge⸗ ossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Hollenzer, Josef Oekonom und Bürgermeister, Vereinsvorsteher, 2) Dirr, Albert, Schmiedmeister, Beigeordneter, Vorsteberstellvertreter, und den Oeconomen 3) Mabler, Jakob, 4) Hupfauer, Johann, 5) Gehring, Josef, als Beisitzer, sämtliche in Großkötz. Rechtsverbind⸗ liche Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vor⸗ stands, und zwar die Zeichnung in der Art, daß der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzurefügt werden. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet durch drei Vorstands⸗ mitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch en Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom ufsichtsrat ausgeben, in der „Verbandskundgabe“. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Memmingen, den 20. April 1906. 8 Kgl. Amtsgericht. Osterode, Ostpr. Bekfauntmachung. [7473] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Peters⸗ walder Spar⸗ und Darlehnskassen· Verein, e. G. m. u. H. in Peterswalde eingetrazen, daß der Besitzer Albert Roeskv aus Peterswalde an Stelle des Lebrers Schröter in den Vorstand und um Vereinsvorsteher gewählt ist.
Osterode i. Ostpr., den 6 April 1906.
8 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Passau. Bekanntmachung. [7474]
In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Darlehenskassenverein Leoprechting e. G. m.
. H. folgendes eingetragen:
Für den ausgeschiedenen Bartholomäus Ranzinger wurde der Bauer Matthias Ranzinger in Mitter⸗ brünst als Vorstandsmitglied gewählt, laut Protokoll der Generalversammlung vom 4. März 71906.
Passau, den 14. April 1906.
1 K. Amtsgericht Passau. Registergericht. Pforzheim. Genossenschaftsregister. [7475] 1 Zum Genossenschaftsregister Band I, O.⸗Z. 10 wurde bei dem Consumverein Pforzheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Pforzheim eingetragen: Kaufmann Lud⸗ wig Kuntz ist aus dem Vorstꝛnde ausgeschieden und an seine Stelle Magazinier Christian Kappes hier n den Vorstand gewählt. ö““
Pforzheim, den 47. April 1906. 8 8 Gr. Amtsgericht. II. .“ Prenzlau. Bekanntmachung. [7476] In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 (Molkerei⸗Genossenschaft Prenzlau, einge⸗
ragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht) eingetragen worden, daß der Bauer⸗ gutsbesitzer Wilhelm Eickmann aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Bauerguts⸗ besitzer Christian Fährmann in Blindow gewählt ist. 98 renzlau, 17. April 1906. “ 1 Königliches Amtsgericht. Pr.-Eylau. 1659
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 — Honigverwertungsgenossenschaft. E. G. m. b. H., Pr. Eylau — beute an Stelle des aus⸗ geschiedenen Lehrers Eduard Broszat zu Altbof der Lehrer Ferdinand Schliwsky zu Lampasch als Vor⸗
sitzender und an Stelle des letzteren der Prozeßagent Fritz Kirsch von hier als Schriftführer eingetragen worden. Pr.⸗Eylau, den 18. April 190Ö L , Königl. Amtsgericht. Rastenburg, Ostpr. [7478] In unserem Genressenschaftsregister ist bei dem „Heiligelinder Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Verein e. G. m. u. H.“ in Heiligelinde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Be⸗ itzer Hermann Tomzig in Bäslack der Gutsbesiter Paul Wermter in Bertienen als Vorstandsmitalied und zwar als Stellvertreter des Vereinsvorstehers eir getragen. u“ KNazstenburg, den 18. April 1906.
8 Könial. Amtsgericht. Reichenbach, Schüies. [7479] Ighn das Fenossenschaftsregister ist bei Nr. 8, be⸗ treffend die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Peilau, am 14. April 1906 eingetragen worden:
Der Gutsbesitzer Ernst Liebich ist gestorben und an seine Stelle der Stellmachermeister August Krause in Ober⸗Peilau I in den Vorstand bemeilt
Königliches Amtsgericht Reichenbach u. Eule.
Rügenwalde. [7480] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Genossenschaft in Firma „Molkereige⸗ nossenschaft Natzmershagen“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Natzmershagen eingetragen und hier⸗ bei folgender Vermerk gemacht worden:
Spulte 3: Gegenstand des Unternehmens ist die 8 Eö“ auf gemeinschaftliche Rechnung und
efahr.
Spalte 5: Der Vorstand besteht aus: 1) Bauer⸗ hofsbesitzer Berthold Voelkner in Rützenhagen, 2) Bauerhocsbesitzer Otto Drews in Rützenhagen, 2 Bauerhofsbesitzer Reinhold Wolter in Natzmers⸗
a en.
Spalte 6: a. Statut vom 29. März 1906. bb. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ ILchen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma dder Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗
mitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Berennung desselben von dem Vorsitzenden
unterz ichnet. Sie sind im Peommerschen Genossenschaftsblatt aufzunehmen.
c. Das Geschäf sjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Das erste Eeschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung und endet mit dem 31. De⸗ zember 1906.
d. Die Willenserklärung und Zeichnung für die
Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß
die Zeichnenden zu der Firma der enossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Rügenwalde, den 19. April 1906. Königliches Amtsgericht. Schenefeld, Bz. Kiel. ““ [7481] Eintragung in das Genossenschaftsregister Nr. 5: Wenosseuschaftsmeierei Agethorst, e. G. m. u. H. in Agethorst. 8 Hinrich Lahann und Johann Tietjen sind aus dem Vorstande ausgeschieden und die Landleute Friedrich Heesch in Axethorst und Peter Hinrichs in Nienbüttel an ihre Stelle getreten. “ Schenefeld, den 10. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Schmölln. S.-A. e [7482]
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, Dampf⸗ molkerei Taupadel, eingetragene Genossen. schaft mit beschräukter Haftpflicht in Taupadel, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Theodor Nitzsche der Gutsbesitzer Emil Petzold in Taupadel als Vorstandsmitalied gewählt worden ist.
Schmölln, den 19. April 1906.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Schwerin, Meckib. [7483]
In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Konsumverein für Schwerin und Umgegend. c. G. m. b. H., heute eingetragen: Der Tapezier Friedrich Boldt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Für ihn ist in der Generalversammlung vom 8. Fe⸗ bruar 1906 der Buchbinder Robert Dahnke hierselbst als Mitalied des Vorstands erwählt.
Schwerin (Mecklb.). den 18 April 19068.
Großherzogliches Amtsgericht.
Sohrau, 0.-S. [7484]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 (Volksbauk in Sohrau O/S., ECredit⸗ verein für Handwerker u. Gewerbetreibende, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) eingetragen worden, daß der Ziegelei⸗ besitzer Richard Dudek aus dem vorstande ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Kaufmann Jakob Kachel in Sohrau O⸗S. gewählt ist.
Sohrau O.⸗S., 12. April 1906. Amtsgericht.
Stockach. [7485]
In das Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 9 Ste. 53, Landwirtschaftlicher Konsum⸗ und Ab⸗ satzverein Espasingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Espasingen, wurde eingetragen:
Landwirt Johann Meßmer ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt Josef Kempter in den Vorstand gewählt. 1
Stockach, den 7. April 1906. 8
Gr. Amtsgericht. 6 Trebnitz, Schles. [7486]
5 unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Nr. 1“: „Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Luzine“ heute eingetragen worden, daß der Lehrer Sonntag und der Stellenbesitzer Krause 8.* dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle der Lehrer Paul Appel in Zantkau und der Stellenbesitzee Wilhelm Raschke in Mankerwitz ge⸗ wählt worden sind.
Amtsgericht Trebnitz, den 20. April 1906.
Trier. 4 8 8 [7487]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 34, die Longuicher Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Longuich betreffend, eingetragen worden, daß der Wilbelm Jacobs⸗Grans aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Ackerer Johann Körpeeich zu Kirsch zum Vorstands⸗ mitalied bestellt worden ist.
Trier, den 14 April 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Ulm, Donau. Kgl. Amtsgericht Ulm. [74881
In das Genossenschaftsreg. III Bl. 44 wurde heute zu der Firma Darlehenskassenverein Jungingen, e. G. m. u. H. in Jungingen ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 18. Febr. 1906 wurde an Stelle des ausgetretenen Vorstands⸗ mitgliedz Ulrich Unseld, Bauers in Jungingen, Ernst Dürr, Bauer in Jungingen, in den Vorstand ge⸗ wählt. 8 .
Den 17. April 1906. 8— 8
Amtsrichter Klöß. 8 Waldenburg, Schles. [7490]
In unser Gen’ssenschaftsregister ist am 11. April 1906 bei Nr. 12, Spar und Bauverein Alt⸗ wasser. Eingetrg. Genossenschaft m. beschr. Haftpflicht ei getragen, daß Heinrich Klose aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Porzellasschmelzer Eduard Barfuß in Altwasser ge⸗ wählt ist.
Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
Wallmerod. 7491]
Zu Nr. 11 des Genossenschaftsregisters, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Molsberg, ist heute eingetragen worden:
Johann Henkes und Josef Scheidt sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihre Stelle sind Jakob Reichwvein und Johann Kögler getreten.
Wallmerod, den 19. April 1906.
Köaigliches Amtsgericht. Wiesbaden. [7492] Oeffentliche Bekanntmachung.
In urnser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 49 bei der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Naurod“ eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandmitglieds, Landwirts Karl Raab II. zu Naurod ist der Stein⸗ brecher August Koridaß I. zu Naurod zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden.
Wiesbaden, 17. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Witkowo. [7493]
In das Genossenschaftsregister der Genossenschaft „Svar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jarschomkowo“ ist eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Lehrers Fabian Grzesieckt der Wirt Andreas Kampa aus Jarschomkowo gewählt worden ist
Witkowo, den 11. April 1906.
b Königliches Amtsgericht
Wolmirstedt, Bz. HMagdeb. 1748 Am 14. März 1906 ist in unser Genossenschafts⸗ rezister unter Nr. 25 die durch Statut vom 28. März 1906 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Läadliche Spar⸗ und Darlehnskasse Loitsche eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Loitsche eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Sparein⸗ lazen machen können. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ; die höchste zulässige gabt der Geschäftsanteile 50. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem Allgemeinen Anzeiger für die Kreise Wolmirstedt und Neuhaldensleben. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Mitglieder des Vorstands sind Wilhelm Lange, Willi Schirmer, Ludwig Braumann in Loitsche. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wolmirstedt, den 14. April 1906. W“ Königliches Amtsgericht.
Zittau.
Auf Blatt 17 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Wasserleitungsverein zu Hörnitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht hetr., ist heute folgender Eintrag bewirkt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1905 ist unter anderen der § 9 Abs. d des Statuts dahin abgeändert worden, daß die Haftsumme auf 100 ℳ herabzesezt worden ist.
Zittau, den 19. April 1906.
Köͤnigliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die auzländischen uster wer Leipzig veröffentlicht.)
Vvölklingen. [7522]
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 22. Fenner Glashütte, vormals Ras⸗ piller & Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nachfolger zu Fenne,
1) eine versiegelte Kiste, angeblich enthaltend: fest⸗ geblasener Rundbodenbecher mit Halbrippen, Nr. 1012 a⸗gemeldet am 26. März 1906, Nachmittags 5 ¾ Uhr.
2) Nr. 23, eine rersiegelte Kiste, angeblich ent⸗ haltend: Cabaretschale mant, Nr. 1011, ange⸗ meldet am 23. März 1906, Vormittags 11 ⅛ Uhr, Muster für plastische Erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Völklingen, den 30. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. Aalen. K. W. Amtsgericht Aalen. [7187]
Konkurseröffnung über das Vermögen des Albert Seibold, Jahabers eines Schuhgeschäfts in Aalen, am 19. April 1906, Nachmittags 6 Uhr. Konkurkverwalter: B⸗zirksnotar Rück⸗r in Aalen. Anmeldefrist: 9. Mai 1906. Wabltermin und Prüfungstermin: 19. Mai 1906, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest bis 9. Mai 1906.
Den 20. April 1906.
Gerichtsschreider: Sekretär Grathwohl. Baden-Baden. [7166] Nr. 11 641. Ueber den Nachlaß des Konrad Kopp, Kommissionärs in Baden, ist beute Konkurs eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Wilhelm Schindler dahier. Anmeldeftist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 26. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, 19. Mai d. Js., Vormittags 111 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Sams⸗ tag, den 16. Juni 1906, 111 Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahier, Zimmer 13 Baden, den 19. April 1906. Der Gerichtsschreiber H Bad. Amtsgerichts: att.
Barmen. Kontursverfahren. [7167] Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhänd⸗ lers Gustav Frielinghaus in Barmen, Hügel⸗ straße 57, ist heute, am 20 April 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Gerichtstaxztor Herwann Erdelmann in Barmen. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 26. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 14. Mai 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 25. Juni 1906, Mittags 88 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15.
Königliches Amtsgericht in Barme⸗. Abt. 10. Beuthen, 0.-S. [7149]
Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Hedwig Seidler aus Lipine ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. — Konkursverwalter ist der Kaufmann Schölling in Beuthen O.⸗S. — Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1906 anzumelden. — Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. — Prüfungstermin den 12 Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, im vv 93. — Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 20. Mai 1906. — 12 N. 9 2/06. — Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 19. April 1906. Breisach. Konkursverfahren. [7141]
Nr. 4600. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Georg Fahrion und dessen Ehe⸗ frau, Luise geb. Schwab, beide in Rothweil a. K., wurde beute, am 20 April 1906, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗
unter
—
’
verwalter: Rechtsagent Wilbelm Vögtle in Breisach.
Anmeldefrist: 25. Mai 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Freitag, 18. Mai 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Freitag. 1. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 26 Mai 1906. Breisach, 20. April 1906 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Birkenmever.
Brüssow. Konkursverfahren. Brüssow, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. mit dem Sitz in Brüssow, ist am 20. April 1906 der Konkurs eröffnet. Schultz in Brüssow. Anmeldefrist bis 8 Mai 1906.
V
2
1
k [71961 cr., Ueber das Vermögen des Elektrizitätswerks 9.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Mai 1906. Brüssow, den 20. April 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Calw. Konkursverfahren. 7140] Ueber das Vermögen des Taglöhners und Schreiners Jakob Friedri shaar in Gechingen, O.⸗I. Calw, wird heute, am 20 April 1906, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Bezirksnotar Krayl in Calw wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Mai 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §§ 132 und 134 der Konkursordnung bereichneten Gegenstände auf Montag, den 21. Mai 1906, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf denselben Tag vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in t haben oder zur masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Mai 1906 Anneige zu machen. Gerichtsschreiberei Amtsgerichts in Calw. Vurster.
Dippoldiswalde. [7199] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Erust Valentin Bierig in Ruppendorf wird heute, am 21. April 1906, Nachmittags ¼13 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Hans Ehnes hier. Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1996 Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Mai 1906. Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde. Dresden. 17183] Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Kahn & Winkler hier, vertreten durch die Kauf⸗ leute Johannes Nikolaus Lambert Kahn und Franz Oskar Winkler, Rosenstraße 100, wird heute, am 20. April 1906, Mitrags 11 Ubr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Heinze hier. Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. Mai 1906, Vormittags 10 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Mai 1906. Dresden, den 20. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Dresden. 17180] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Emil Buhr hier (Uhlandstraße 35 und Grünestraß“ 15) wird heute, am 21. April 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Ritz hier. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. Mai 1906, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Mai 1906. Königliches Amtsgencht. Dresden. 1717181] Heber den Nachlaß der am 6. Dezember 1905 ver⸗ storbenen Johanne Auguste Friederike verw. Couradi, geb. Sieghardt, hier. Großenhainer⸗ straße 156, wird heute, am 21. April 1906, Mittags 11 Uhr, das Kontursverfahren eroͤffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Vetter hier. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 25. Mai 1906, Vormittags 110 Uhn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Mai 1906. Dresden, den 21. April 1906. Königliches Amtsgericht. Geestemünde. Konkursverfahren. [7171] Ueber das Vermögen der Einkaufsgenossen⸗ schaft für Klempner, Kupferschmiede und Installateure, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Geestemünde ist heute, am 21. April 1906, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Tödter in Geestemünde. Sog. Wahl⸗ termin: 16. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 12. Juni 1906, Mittags 12 Uhr. Anmelle⸗ und Anzeigefrist biz zum 26. Mai 1906. Offener Arrest. 1 Geestemünde, den 21. April 1906. Königliches Amtsgericht. Gotha. Konkursverfahren. 7192] Ueber den Nachlaß des am 6. September 1905 in Gotha verstorbenen Restaurateurs Wilhelm Magdanz wird heute, am 19. April 1906, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fischer in Gotha wird zum Konkurs⸗ verwalter ernanat. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juni 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneien Gegenstände auf den 11. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr, und zurn Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 17, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen welche eine zur Konkarsmasse gehörige Sache in Besip haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig ünd, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner iu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung zuferlegt, von dem Besitze der Sache und don den orderungen, fün welche sie aus der Sache abge onderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 8. Juni 1906 Anteige zu machen. Herzogl. Amtsgericht, 1, in Gotha. Greiz. Konkursverfahren. [72⁰³ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Pau Gerold, Inhabers der Firma „Eduard Wolf Nachf.“ in Greiz, ist heute, Vormittags ½412 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Oberländer in Greiz. Anmeldetermin: 26. Mai cr. Erste Gläubigerversammlung: 19. Mai Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Juni cr., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 26. Mai cr. Greiz, den 21. April 1906.
Verwalter: Prozeßagent Der Gerichtsschreiber des Frfmhice Amtsgerichts:
Sekretär Rolh. 8.
“ 5 1 Konkursverfahren. [72⁰8] eber den Nachlaß des Konrad Wissig und
U. . rau, Christiane geb. Hofmann, von 2 Cehefran, Shpel. Nlachmittags 6 Uhr. der
Lich.
Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Großh. Orts
verichtsvorsteber Vogt in Lich. Anmeldefrist bis zum 75. Mai d. J. Erste Gläubigerverzammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 19. Mai d. J.⸗ Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ stist bis zum 10. Mai d. J. 1b Lich, den 20. April 1906. 1t 1“X“ Großh. Hess. Amtsgericht.
MHainz. Konkursverfahren. 7174]
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Schmidt in Mainz wird heute, am 14. April 1906, Nachmittags 4 Ubr, das Konkurs⸗ verjabren eröffnet. Der Anwaltsgehilfe Peter Wirth in Mainz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkutsforderungen find bis zum 29. Mai 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Et wird zur Geschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigera asschusses und eintretender Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ seichneten Gegenstände auf Samstag, den 12. ai 1906, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Fordecungen auf Mittwoch, den 13. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 111, Termin an⸗ heraumt. Allen sonen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gebörige Sache in Besitz hHaben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben. nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besite ber Sahche und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nahmen, dem Konkursverwalter bie jum 29. Mai 1906 Anzeige zu machen.
Großh. Amtsgericht zu Mainz.
München.
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung 4 für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Delikatessen und Geflügelhändlers Michael Schneider in München, Laden: Türkenstr. 37/0, Wohnurg: Türkenstr. 50/II G.⸗H., am 20. April 1905, Naͤchmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Max Feucht⸗ wanger in München, Karlsplatz 17. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 81/I. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis Moatag, den 7. Mai 1906, ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 24 u. 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Donners⸗ tag, den 17. Mai 1906, Vormittags 9 ¼ Uhr. im Zimmer Nr. 85/I. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße bestimmt.
München, den 20. April 1906.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.
Odenkirchen. [7186]
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Johann Blinten sen. in Mülfort ist am 21. April 1906, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗ öfnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Axmacher in Rhepdt. Anmeldefrist bis 15. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung 17. Mai 1906, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 31. Mai 1906, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1906. 61X“
Odenkirchen, den 21. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main, Konkursverfahren. [7160]
Ueber den Nachlaß des Johaun Heinrich Braß, Weinhändler zu Offenbach a. M., wird heute, am 21. April 1906, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Johannes Nieder⸗ hof in Offenbach a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist: 22. Juni 1903. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, 17. Mai 1906, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 19. Juli 1906, Vormitt. 10 Uhr, Saal 12.
Großherzogliches Amtsgericht Offenbach a. M.
Ohrdruf. [7496] Ueber den Nachlaß des Fabrikbesitzens Nudolf Voizt zu Tambach ist am 21. April 1906, Nach⸗ mittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkuarsverwalter: Kaufmann Heinrich Vockerodt zu Obrdruf. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1906. Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1906. Vormittags 9 Uhr, vor Herzegl. Amtsgericht, 3, Ohrdruf. Prüfungstermin am 15. August 1906, Vormittags 9 Uhr, vor demselben Gericht. — hrdruf, den 21. April 1906. Der Gerichtsschreiber Herzogl. S. Amtsgerichts, 3: P. Kuhl, Amtsgerichtssekretär.
Recklinghausen. Konkursverfahren. [7205] Ueber das Vermögen des Photographen und Kaufmanns Heinrich Haake in Datteln wird beute am 19. Arril 1906, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Franz Wiesmann zu Recklingbausen. tonkursforderungen sind bis zum 9. Mai 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9 Mai 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen den 17. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr, Hernerstraße 7 a, Zimmer Nr. 11. Recklinghausen, den 19. April 19060. 8-. Paschenda, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rossla, Harz. [7184] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Henselmann in Roßla ist am 20. April 1906, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Jahn in Roßla. Anmelde⸗ rist bis zum 20. Mai 1906 Erste Gläubigerver⸗. sammlung den 14. Mai 1906, Vormittags 8 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Juni 1906, Bormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1903. Roßla, den 20. April 1906.
17163
Siegen. Ueber den storbenen L2
Konkursverfahren. 17207] Nachlaß des in Neunkirchen ver⸗ 1 Ludwig Vollberg ist
am 19. April 1906, Vormittags 11 ½ Uhr. das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkuürsverwalter: Gerichtstaxator Gustav Koch in Neunkirchen. An⸗ meldefrist bis zum 12. Mai 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Mai 1906. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 10, im unteren Schlosse. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1906. Siegen, den 19. April 1906. I Der Gerichtsschreiber .“ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 552 Scheffer, Sekretär. 1 Swinemünde. [7178] Bekanntmachung. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaunnes Zaeypernick zu Swinemünde wird beute, am 21. April 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Srocka in Swinemünde. Anmeldefrist bis 12. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Mai 1906, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Mai Swinemünde, 21. April 1906. — 2 Königliches Amisgericht.
Templin. Konkursverfahren. [7309]
Ueber das Vermögen der Gerswalder Dampf⸗ mühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, iu Gerswalde ist am 15. April 1906, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier 222 Becker zu Templin. Anmeldefrist, offener
mit Anzeigefrist bis zum Ablauf des 31. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung am 12. Mai 1906, Bm. 10 ¼. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juni 1906, Bm. 10 ½. Kinigliches Amtsgericht zu Templin.
Tilsit. Konkursverfahren. [7198]
Ueber des Vermögen des Uhrmachers Karl Briese in Tilsit, Deutsche Straße 3, ist heute, den 20. April 1906, Nachmittags 5 ½ Uhr. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Staats in Tilsit, Hohe Straße 91. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 15. Mai 1906, Vor⸗ mittaas 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 30. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 19. Mai 1906. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 11. Mai 1906.
Tilfit, den 20. April 1906. Augusti, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Triberg. Konkurseröffnung. [7164]
Nr. 6374. Ueber den Nachlaß der Adlerwirt Mathias Weißer Witwe, Salome geb. Weißer, in Langenschiltach wurde auf Antrag des Nachlaß⸗ verwalters wegen Ueberschuldung des Nachlasses heute, am 20. April 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Zitsch in Triberg wurde zum Konkursverwalter bestellt. An⸗ zeigefrist und offener Arrest 12. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Sams⸗ tag, den 19. Mai 1906, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist 12. Mai 1906. Triberg. 20. Avpril 1906.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Rödle. Weener. Konkursverfahren. [7206]
Ueber das Vermögen des Bäckers Jacob Stöhr in Weener ist am 19. April 1906 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Groeneveld in Weener. Anmeldefrist bis 15. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung den 8. Mai 1906, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 31. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anteigefrist bis zum 8. Mai 1906.
Weener, 19. April 1906. 1“
Königliches Amtsgericht. II.
Aschersleben. Konkursverfahren. [7175] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Heizung der Zukunft, Verwertungsgesellschaft m. b. H. zu Aschersleben wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aschersleben, den 18 April 1906. Königaliches Amtsgericht. Baden-Baden. [7157] Nr. 11 415. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Elise Klein Witwe in Baden ist nach Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben. Baden, den 20. April 1906. Der Gerichtsschreiber 8 n. Bad. Amtsgerichis: att.
Bassum. Konkursverfahren. [7262] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Friedrich Gerhard Rudolf Runge in Twistringen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bassum, den 14. April 1906 Königliches Amtsgericht. II.
nerlin. Konkursverfahren. [7145]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benno Rosenthal hier, Linien⸗ straße 36 und Grünerweg 56, ist zur Abnahme der Schlusrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15 Mai 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I hierselbst. Neue Friedrichstr. 13/14. III. Stock⸗ werk, Zimmer 102/104, bestimmt.
Berlin, den 19. April 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 81.
Bottrop. Konkureverfahren. [7165] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Bäckermeisters Nikolaus Oldiges in Bottrop
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
18 Avril 1906.
Bottrop. Königliches Amtsgericht.
Bremen. smiezz Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers und Dekorateurs Gustav Adolf Döhrmann hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 21. April 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.
Buer, Weastf. Konkursverfahren. [7161]
Das Koakursverfahren über das Vermögen des
Bergmanns und Händlers Wilhelm Turek in
Resse wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ·
termins hierdurch aufgehoben. N. 4. 05. Buer i. W., den 17. April 1906. Könialiches Amtsaericht.
Diedenhofen. Konkursverfahren. [7189] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Susanna Braun in Diedenhofen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Beeeeaigr der Konkursdividende hierdurch auf⸗
gehoben. Diedenhofen, den 20. April 1906. Kaiserliches Amtsgericht.
Döbeln. [7155]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Weller & Fischer, Baugeschäft und Ziegelfabrikation in Döbeln, wird hierdurch aurgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 2. März 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. März 1906 bestätigt worden ist. “
Döbeln, den 18. April 1906
Königliches Amtsgericht.
8
Dresden. [7182] Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Hoteliers, jetzigen Kochs Johannes Richard Wagner in Dresden wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 9. März 1906 angenommene Zwanasvergleich darch rechtskräftigen Beschluß vom 13. März 1906 bestätigt worden ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Dresden, den 20. April 1906. Königliches Amtsgericht.
“
Genthin. [7152] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Albert Schenke zu Genthin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. B Genthin, den 19. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. JKonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Binder in Grünberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Mai 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbit bestimmttä.
Grünberg, den 18. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Heinsberg, Rheinl. 11 Konkursversahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Kleinhändlers Jakob Peters in Höngen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Januar 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Januar 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Heinsberg, den 18 April 1906. 8
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. [7308] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sarstedter Spar⸗ und Darlehuskasse, e. G. m. u. H. in Sarstedt wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hildesheim, den 20. April 1906. Königliches Amtsgericht. I.
Hirschberg, Schles. [7148] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handlungsreisenden Cornelius Anders in Cunnersdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hirschberg i. Schl., den 20 April 1906. Könialiches Amtsgericht. 8
Hirschberg, Schles. [7150] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Bauunternehmers Paul Schönlein zu Hirsch⸗
berg i. Schl. ist zur Prüfung der nachträglich an⸗
gemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Mai
1906, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗
lichen Amtsgericht in Hirschberg i. Schl. anberaumt. Hirschberg i. Schl., den 20. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Hohensalza. Konkursverfahren. [7202] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Aron Abr. Kurtzig in Hohensalza ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Mai 1906, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Hohensalza anberaumt. Hohensalza, den 19. April 1906. Königliches Amtsgericht. 1 Königslutter. Konkursverfahren. [7185] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kolle, früher hierselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 “ Königslutter, den 19. April 1906. Herzogliches Amtsgericht.
“ Bröckelmann.
auban. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Bruno Brocksch in Lauban wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. 8
Lauban, den 19. April 1906. 1b
Köniagliches Amtsgericht. .
Miltenberg. Bekaunntmachung. [7159]
Das K. Amtsgericht Miltenberg hat mit Beschluß vom 19. April 1906 in dem Koakursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Loder in Bürgstadt zur Prüfung der von dem Kaufmann Heinrich Jakobi in Mannhreim nach dem allgemeinen Prüfungskermin angemeldeten Forderung Termin auf Mittwoch, 9. Mai 1906, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale hiesigen Gerichts bestimmt.
Miltenberg, den 21. April 1906. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Miltenberg. Der K. Sekretär: (L. S.) Igel.
E“ 11“ 8 mameim, Ruhr. Bekanntmachung. [7179] Nachdem über das Vermögen der Actieungesell⸗ schaft „Bürgerliches Brauhaus“ zu Mülheim⸗ Ruhr der Konkurs eröffnet worden ist, wird in Gemäßheit des § 18 des Gesetzes vom 4. Dezember 1899 eine Versammlung der Gläubiger der von der Gemeinschuldnerin ausgegebenen Schuldverschreibung auf Samstag, den 19. Mai 1906. Vor⸗ mittags 11 ÜUhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19, berufen. Tagesordnung: Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines gemeinsamen Ver⸗ treters im Konkursverfahren. Die Schuldverschrei⸗ bungen sind spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei Heren Rechtsanwalt und Notar Mannheimer in Mülheim⸗Ruhr zu hinterlegen. Mülheim⸗Ruhr, den 19 April 1906. Königliches Amtsgericht.
Hünchen. 2]
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 19. April 1906 das unterm 9. Dezember 1903 über das Ver⸗ mögen des Kgl. Oberleutnants a. D. und Guts⸗ besitzers Max Boeck in München eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen, desgleichen die Bergütungen der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. 1 1
München, den 20. April 1906.
Der Kgl. Sekretär: (L S.) Wittmann.
Neusalz, Oder. [7177] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Musikdirigenten Heinrich Nowack in Neusalz a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Neusalz a. O., den 19. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Saale. Bekanntmachung. [71561] Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Neustadt
a. Saale vom Heutigen wurde das am 2. Januar
1906 über das Vermögen des Kaufmanns Julius
Fey in Neustadt a. S. eröffnete Konkursverfahren,
als durch Schlußverteilung beendigt, aufgehoben. Neustadt a. S, den 20. April 1906.
Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Zoeller, K. Sekr.
Oberkaufungen, Bz. Cassel. [7169] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Rohde in Oberkaufungen — N. 1/05 — wird nach beendeter Schlußverteilung hiermit aufgehoben. Oberkaufungen, den 14. April 1906. Königliches Amtegericht. 8
Ohligs. Konkursverfahren. [7188]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Emil Beien in Ohligs ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 12. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Sitzungssaal, bestimmt
Ohligs, den 19. April 1906. 1 1.““
[71511
Königliches Amtsgericht. osterburg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts Ernst Daun zu Osterburg ist zur der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem ee Amtsgericht in Oster⸗ burg. Zimmer Nr. 3, anberaumt. — N 1/03 Osterburg, den 18 April 1906. Hoffmann, Assistent, 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Pyrmont. [7168]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. F. Wackermann und des Fabrikanten Franz Wackermaun zu Löwensen ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und Vergleichstermin infolge eines vom Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich auf den 18. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei hier zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt.
Pyrmont, den 20 April 1906.
Fürstliches Amtsgericht.
Ronneburg. Konkursverfahren. 77190] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Marie Rosine verw. Köhler, geb. Junghanns, weil. in Friedrichshaide, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ronnebura, den 14. April 1906. Herzogliches Amtsgericht.
Rothenburg, Tanber. [7197] Das Kagl. Amtsgericht Rothenburg o. Tauber hat durch Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrifanten Leonhard Kallert in Rothenburg o. T. als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Rothenburg o. Tor., 19. April 1906. Stockmayver, K. Sekretär.
Schleusingen. [7146] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Guido Röhren in St. Kilian bei Schleusingen hat der Gemeinschuldner nach § 202 K.⸗O. den Antrag auf Einstellung des Ver⸗ fahrens gestellt. Dies wird gemäß § 203 K.⸗O. be⸗ kannt gemacht. “
Schleusingen, 18. April 1906. Königliches Amtsgerickt.
Schleusingen. [7147] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Paul Türk in Schleufingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Schleufingen, den 20. April 1906. Könisliches Amtsagericht.
Schönau, Wiesental. 17498] Bekanntmachung.
Nr. 3944. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Fabrikschmieds und Kaufmanns
8
“
8.