02
109,50 G Osnabr. Kupfer Ottensen, Eisw. 8 anzer 155,50 G assage abg.. 98,25 aucksch, Masch. 156,50 et. bz G do. V.-A. 27,25 G Peipers u. Cie. 400,25 bz eeniger Masch. 159,00 bz G etersb. elktr. Bl. 199,90 bz do. Vorz. 246,50 bz G pert- Peag. 4 hön. Bergw.
93,50 b 209,408 83 e..
ermannmühl. ibernia Bergw. Nr. 1 — 76200. ildebrand Mhl. ilpert Maschin. irschberg, Leder ochd. V.⸗Akt. kv. öchster Farbw. örderhütte, neu do. St.⸗Pr. LitA. ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. offm. Stärkef. ofmann Wagg. otelbetr.Ges..: otel Disch.. owaldts Werke üstener Gew. do. neue Fönagic R.
125,75 bz G in. Papierf. 1 107,00 cet. bz G i, Masch.
S00Cn —
es. f. 4. I“ Bezugsrechte.
— —,—,— — 21
G G do. do. 4. 1 1b Görl. Masch. 2. C. 1.1.7 104,00 G Anhalter Kohlen 3,00z. Feeer Henend. V +; Chemnitzer Bankperein 0,1065zG.
gande Hesbr. . Dessauer Gas 4,106zG.
arp. Bergb., kv. do. uk. 07 do. uk. 11 Hartm. Masch. Hasper Eis. uk. 10 Helios elektr... WE1118 ventel. Beniben enckel⸗Beuthen unk. 14 144,10 bz G enckel⸗Wolfsb.. 200,00 bz G ibernia konv.. 200,25 bz G do. 1898/1 190,00 bz G do. 1903 ukp. 14 201,75 bz G büschberg. Leder — 8 öchster Farbw.. örder Bergw.. ösch Eis. u. St. ohenf. Gewsch. owaldts⸗Werke. üstener Gewerk Ilse Berzbau. Feserit Kaliw.. Kaliw. Aschersl. Kattow. Bergb. 100 Köln. Gas u. El. 103/4 ½ König Ludw. uk. 10 1024 König Wilhelm 10274 Königin Marienh. 105/41 Königsborn 102714 Gebr. Körting 10342 Peigh. Krupp 100/4 mann u. Ko. 1034 Lahmeyer u. Ko. 10374 ½
—
Ibro —x— —
8
—,—
1SeHSHl S *
ampfzgl.)¹ Ver. Dt. Nickelw. V.Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kall, 7 10 roitzsch 18 216,75 bz G Ver. Met. Haller, 9 12 ¼ 182,25 bz G do. Pinselfab. 124 12⅞ 4 168,75 bz; G do. Smyr⸗Tep 5 4½14 77,75 G do. Stahlwerke V 295,50 bz vpen u. Wissen 9 10 4 76,10 G er. Thür. Met. 10 12 236,00 G Viktor.⸗Fahrrad 107,00 et. bz G jetzt Vikt.⸗W. 0 130,00 bz B Vogel, Telegr. 8. 210,00 G Vogtlnd. Masch. 6 104,00 bz do. neue — 321,00 bz G do. V.⸗A. 6 164,00 bz G Vogt u. Wolf .11 125,90 bz G Voigt u. Winde 4 109,00 bz G Vorw., Biel. Sp. 0 112,75 G Vorwohl. Portl. 6 121,00 bhz 6 Wanderer Fahrr 24 172,10 G Warsteiner Grb. 4 176,00 bz G Wffrw. Gelsenk. 10 1,7 207,50 bz B Wegel. u. Hübn. 07à206,75à 207,50 bz Wenderoth... 240,25 bz G WernshKamm 154,50 bz G do. Von.⸗I. 222,50 z G Weser 137,50 G Ludwig Wessel 216,00 G Fefio. Zutepr 123,25 bz G eregeln Alk. 228,00 bz G do. V.⸗Akt. 316,00 bz G Westfalia Cem. 5 237,30 G Westf. Draht⸗J. 1. 230,00 G do. Draht⸗Wrk. 138,50 bz G do. Kupfer.. 74,90 bz B do. Stahlwerk. 149,25 bz Westl. Bodenges. 180,75 bz; G Wicking Portl.ü 156,750 Wickrath Leder. 297,00 bz B Wiede, M. Lit. A 90,00 et. bz G Wiel. u. Hardtm. 1,10 z G Wiesloch Thon. 4,502 Wilhelmi V. Akt. i.
Wilke, Vorz.⸗A. Wilmersd.⸗Rhg. Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. Wrede Mälzerei urmrevier.. Zech.⸗Kriebitzsch Zeitzer Maschin. Zellstoff⸗Verein.
ellstoff Waldhf.
121180
8 6 9 10 12 5 0 6 7
—
100,90 et. bz B 104,00 et. bz B 79,80 G
—,— b0—S—bo”
-
SüRnRAnRnAnn SEEE
2ͤ8öööAen
—
1—
AAvEEzAEEEAES
—V—öqISSSAönn —
— —
— 2
333,75 bz G lauen. Spitzen 267,25 bz G ongs, Spinn. 97,75 G Sprit⸗A.⸗G. . 0116,00 98 Frespanunteg. 131,75 z G Rathen. opt. J.,1 122,00 bz G Rauchw. Walter 94,25 b Ravsbg. Spinn. 2 131 00b,G Reichelt, Metall 371,10 b Reiß u. Martin 236,50G Rhein⸗Nassau . 107,00 bz B do. Anthrazit. 81,00 bz G do. Bergbau.. 105,00 G do. Chamotte 142,50 bz G do. Metallw.. 479,25 bz G do. do. Vz.⸗A. 171,00 bz G do. Möbelst.⸗W. 108,00 bz G do. Spiegelglas 212,00 bz G do. Stahlwerke 134,10 bz G do. i. fr. Verk. 137,80 bz G do W. Industrie 62,75 bz Rh.⸗Wstf. Kalkw. 5,5 G do. Sprengst. 8 2e 00 G Rheydt Elektr.
79,00 Berichtigung. Gestern: Oe 3,0G Lose 489,25 z. R ss 9
— —VöA
OCnE =¼ —
est. 18e aennd 88 Türk. srn ,. 100,60Oet. bz G. Christiania En g. 81 8. = = 46 1— Insertionspreis für den Raum einer ruckzeile 30 ₰. 101,25G 98.805 G. Argo, Dmpfsch. Alt. H— Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. = Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 2 P. 153 1 Se. 8 89299910. Pr. ie Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer S 2 BW des Peutschen Reichsanzrigers 18809 8 88800, 8— Hfcgeeiie den Postanstalten und Zritungssyrditrurren für Srlbstabholer 111 8 8. und Aöniglich Preußischen Staatsanzeiger⸗ 40;”2 — auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. A g⸗ Berlin SW., Wilhelmstraßte Nr. 32.
—
1S —2=2
— —— do SoœSSSowarnSschhmSen
b. s„
— d0OS SS
umboldt, M. lie, Bergbau. nt. Baug. St. P. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. esssenitz Kaliw. ahla, Porzell. 35 Kaliwerk Aschl. 10 Kapler Masch.. 6 Kattowitzer B. 10 Keula Eisenh. 4 Keyling u. Th. 6 ¼½ Kirchner u. Ko. 7 Klauser Spinn. 2 Köohlmann, St. 18 1 Köln. Bergw. 25 do. Gas⸗ u. El.] 5 ½ Köla⸗Müsen 0 Kölsch. Walzeng. 0 Kön. Wilh. abg. 12 doo. do. St.⸗Pr. 17 König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. Vorzg.⸗A. 0 Kgsb. M. V.⸗A. i. L. do. Walzmühle 0 do. Zellstoff 16 Königsborn Bg. 7 Königszelt Porz. 9 FKörbisdorf. Zck. 9 ½ Gebr. Körting. 8 Kollm. & Jourd. 15 Kostheim Cellul. 12 Kronprinz Met. 25 Ghb. Krüger & C. 9 Kruschw. Zuckerf. 10 Küpperbusch 12 Kunz Treibr.. Knurfrstd.⸗G. i. 8. o⸗ Koffhäuserhütte: Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte... do. i. fr. Verk. LederEvcku. Ste Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall.. do. St. Lepk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do.
—2ö2=2
D
SSœosFEchto] ο¶ 8SSoSSc⸗
102, Hoffm. Stärkef. 209,50 bz B. 101,00 G u. Co. 121,25 b; G. 8 — 1 Einzelne Uummern hosten 25 ₰.
104,40 G 103,008 100,20 bz B.
99,60G 6 8 Berlin, Mittwoch, den 25. April, Abends.
102,30G 99,75 b —
88.
102,90 G 199208, Fonds⸗ und Aktienbörse ba Berlin, den 24. April 19. 108,20 b; B Die Börse war heute ziemlich; Deutsches Reich.
— 11ælS2lleeglI1II 11*” to EPEERFH̃EMMʒüPEEEʒEEEEANEA’ANEEEAnEA ESkzehETB“
S22 ö
0=ö222=
IIcCHNeoe bN(O000⸗
2 —
—eS O & = ——O—-— — — —0SS —,— 80—8= — —
2
0O0]b 006-
—
ISE —2[ ——-8
Sl
— „ „ „ . „ 9 2 g b 1 2 8
8 leihungen ꝛc. ten Offizieren ꝛc. der Schutztruppen die stungsbestellungen und die Ausgabe von Zeitungen “ 8 de1. eh den Kece 2b verliehenen nichtpreußischen dan. gär den Perkehr mit dem Fahlcam vird
2 : ktäglich von 7 bez. 8 Uhr Vormittags 101,75bz G ffreilich konnte dieser Charakter nich b . 8 Orden zu erteilen, und zwar 8 g das neue Postamt werktägl sein: die Annahme gewöhn⸗ 105,906 allen Gebieten festgetellt werden 10n Betunntmachung, betreffend die Eröffnung einer neuen Post des Ehrengroßkreuzes mit cee 84 In 8 E bis 7 Uhr hachmüto s statt. Laurahütte unk. 10 100,4 102,10 G sonderes Interesse trat auf dem ne anstalt „Wilmersdorf b. Berlin 2.. ir große lich Hldenburgischen Haus⸗ und Verbie licher Pakete t 1 . sowie am Geburtstage Seiner gederf. E vi Ies. fünfnr fie ö2 steiewercs vbervor Shn LCitteilung, betreffend die nächste Seeschifferprüfung für g oordens des Herzogs Peter e; 1“ d vn eünn nn Na tlesgt das neue Postamt geschlosen. 1b ederf. Eyvck üuW. einen die mit dem Wiederaufbau! . 1 — „Kommandeur der ajestät eil 8 a,Stger ug 19 10549 San Francisco in Zusammen ang sen lrlana Rastetend die Verlängerung des Waffenausfuhr⸗ dem Geneeeheee. g. Trotha, K Berlin, den 23. April 1906. beeenioe 1130G, G JEFevandear. .. 10,1021 Hoffnungen eine gewisse Beletung; bots in der britischen Kolonie Straits Settlements. Schutztruppe fü 3 , Kais Oberpostdirektion. 119,50b; G Fothr. Brti Gen 102 4: vorzurufen. vach Amerikanische R. gees gs ch “ ddes Ehrenkomturkreuzes desselben Ordens⸗ 1“ ““ Vorbeck. 8 sgotp Mandb. Agg che 413 4 Lerse — — Lena 99 Ernennungen, Charakterverleihungen, “ E1I 8 Ep⸗ sse mit . veriers Rostock wird am B. Mai d. J. mit einer See⸗ 120,25 G do. unk. 09 10342 Privatdiskont 3 . 8 8 sonstige Personalveränderungen. des Ehrenritterkreufes, erster geng. chifferprüfung für große Fahrt und mit einer See⸗
145,00 bzz 6 Mannesmannr. 105,4 ½ es; 8 8 euermannsprüfung begonnen werden.
277,00 bz 6 Mass. Bergbau. 1044 dem Major Maercker im Generalstabe des Etappen⸗ 1 xhis 18 88 .— ommandos der Schutztruppe für Südwestafrika;
'“ et. bz G Fedlb. Her9w.. .102 4 Seine Majestät der König haben Allergnädigst gruht: ddes Ehrenritterkreuzes erster Klasse desselben Mach Meldung aus Singapore hat die Regierung der
150,00 bz G MüserBr Langen⸗ “ dem General der Ibhateri 2 1 *2.hag — Ordens: britischen Kolonie Straits “
b b in Militär⸗ 8 tabsoffizier Waffen, Munition, Schießpu — Vroduktenmarkt. Berlin, bottenburg, bisher Generalinspekteur de dlerordens dem Major Schimmelpfennig, Drittem von fen, Munitiz b ben 2 s Großkreuz des Roten Adlerorden . r Militär und Marine aus der bezeichne 24. April. Die amtlich ermittelten und Bildungswesens, da Ztreuz beim Oberkommando der Schutztruppen; w. Sultanate von Brunei vom 5. April d. J.
209,75 bz G dreer uk. 11 100 4 78 Neue Bodenges. 102/4 321,75 bz do. 2 do. 2s 10 88 do. Gasges⸗ uk. 2 2 Niederl. Kohlenw. 1054 —,— pparen (vper 1000 kg) in Mark: Westes nit Eichenlaub, H asse mit r 8 . EE EE1““ 101,00 bz märkischer 177 — 181 ab Bahn, Nom⸗ dem Geheimen Oberbaurat Petri, vortegendenn e 8 1es 8 renvistes ve0⸗ R an für die Dauer von weiteren 6 Monaten verboten
102 80 gewicht 755 g 185,75 — 185,50 — 38 M Neichseisenbahnamt, den Roten Adlerorden dritter asse mitt Schwertern desselben vagbmant der
10 7ab,S 8 — im — do. 189,25 — 189,50 1., der Schleife, Wolff zu Charlotten⸗ dem Hauptmann von Krüger im 1. Feldregimen
107 10 G66. Ihme im Jul mit 2 ℳ Mehr⸗ n— d dem Generalarzt a. D. Dr. Ernst 0 zr t Schutztruppe für Südwestafrika, 1 S t e 8 101,40 G uderwert. Bebauptet. zarg den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern dem Hauptmann Langheld beim Stabe der chutztrupp Königreich Preußen.
iunduftrieller Geseülschaften. Obesosn denh. 1092 lüide adnchenaanaens 12,2 8 10, * Nings dinand für Kamerun ugzu Feldartillerie Majestät der König haben nüeexnadangg ee. in, Normalgewicht 712 g 166— 166 7 Dr. Ferdinan 1 ungus in der 1. ar ⸗ Seine Majestät der G Oberlehrer a. D., Professor F dem Oberleumnant Banßzus in den Regierungsrat Dr. Baerecke in Berlin zum Obee.
—JOnnS'
eeee
— œ ʃ
hän200 HoC⸗.
0 * —
PürrnRnRnRn
4 4 432,75 b Riebeck Montw. 4 128,250 Rolandshütte. 137,25 bz Rombach. Hütt. 166,00 bz b. Rosenth. Prz 2.S909. ositzer Brk.⸗W. 355,00 do. neue 8 do. Zuckerfabr. 71,25 bz G RotheErde Dtm. 71,20 bz Rütgerswerke.. 2Se Sächs Böhm Ptl. 99,00 b Sächs. Cartonn. 75 bz Sächs. GußDhl. 176,20 bz G do. Kammg V. A. 268,00 bzz G S. ⸗Thr. Braunk. 188,60; do. St.⸗Pr. 1 123,25 bz G S.-Thür. Portl. 271,80 bz G Sächs. Wbst.Fb. 248,00 bzz Saline Salzung. 402, Sangerh. Msch. 150,50 bz3z G Sarotti Chocol. 225,00 bz B SaxoniaCement 5 215,00 bzz G Schäff. u. Walk. 129,00 bz G Schalker Grub. t[286,00 G 244,00 bz G Schering Ch. F. 13,00 bz G do. V.⸗A. 335,00 b SchimischowCt. 3 Schimmel, M.. 7- Schles. Bab. Zink 8,40à 47,90 bz do. St.⸗Prior. 05,10 bz G do. Cellulose .. 59,25 et. bz B do. Elkt. u. Gasg. 11,00 bz G do. Lit. B.. . do. Kohlenwerk 18,00 bz G do. Lein. Kramsta 31,25 bz G do. Portl Zmtf. 3,00 bz G Schloßf. Schulte 268,00 bwz G Hugpo Schneider 40,00 bz G Schsn Iried Tr. 2,70 bz Schönhüllee i. 2 Schöning Eisen. 6 Z. 29,90 8 Schönw. Porz. 12 10,00 bz G ermann Schött 6 32,00 bz chombg. u. Se. 6 93,00 bz G Schriftgieß. Huck 6 14,75 bz Schubrt. u. Salz. 20 11,00 bz G Schuckert, Elktr. 0 288,80 b Fritz Schulz jun. 21 22 188 25G Schulz⸗Knaudt 6 7⸗½ 93,6 G Schwanitz u. Co. i. L. 105 53400 G Schwelmer Eis. 10, 12 534,00 G Seck, Mhl. V.⸗A. fr Z i. L. 110,düe. Feachsew. 5 121,75 ar all 6 —.,— 9 Senterach 15,50 bz G Siegen⸗Soling. 14,00 bz jemens E. Btr. 37,25 bz iemens, Sgs. 47,25 bzz G Siem. u. Halske 10,90 bz, 6 Simonius Cell. 15,00 bz G Eiteahecf porf. 52,50 bz G SpinnRenn 32 25 b Sprengst. Carb. 233,00 Stadtberg. Hütt. 00,25 bz G Stahl u. Nölke 150 G Stark. u. Hoff. ab. 83,25 bz G Staßf. Chm. Fb. 7,5 8 SteauaRomana
1' 0022 ꝙ— — — — 1”II Stste] œ] —2 LIlIS2CCS; 2222SSESE2SSg
’nE
— C0
—— Ibo n —S2A2AggSA —
n
SSS -
— — — α.
— —½ ‿
1I 2
[*¶ [[☚2SS0.
— d0—2 2—
S88 e-2e
D.
+—
-22APAgeA‚AonUooeeeeööSöananöaööeSöSönöSnögöeeeeen
—
üüEeEüEneünüeeeeRÜnRenenn
v * b
9
—,
“
—,— — 8 2GHœro 8S:
=
— —— ——— O — —O—— — — ·b Ie e A.m IAmEnARmnen 2 —V—ö2ö-AeenennnnnneögÜee
œ] SeS 2=2ö222222
9. G
8 .
b— 2N 22
EEEnREEEEn ——SOVSVOVqYYSgVgV
— &E OU OCOOSO0OOCSS2
”ggAgn
SüEEEgSSF 52222.
— — — —
2
20— 2*gg
226-=ö2ö2
—
,—
2 b8 11 2———-2SYSSöSenn
8
vPerEeabPeeeeeePeüPeereeeeäeäeenen
SIIel
—
8, Acc. Boese u. Ko. 105/4 ½ 1.4.10198,20 bz G do. Kokswerke 103/4 90,500 A.⸗G. f. Anilinf. 105 159—,— do. do. unk. 1001044 212,00 bz G do. do. 10841 103,75 G Orenst. u. Koppel 103/4 % 132,10 bz 6G A.⸗G. f. Mt.⸗J. 102 100,40 G Patzenh. Brauerei 103/4 Adler, Prth⸗Zex. 103 4 ½ 102,90 G do. II 103/4 Allg. El. G. 1-IV 100 h. 100,75 bz G fefferberg Br. 105/4 do. V unk. 10/100 102,00 bz G omm. Zuckerfab. 100/4 Alsen Portland 102,4 ½ 103,50 G hein. Anthr.⸗K. 102 4 Anhalt. Kohlen. 100 99,00 G Rhein. Metallw. 105/4 Aschaffb. M.⸗Pap. 102 4 1 103,10 G Rh.⸗Westf. Elekt. 102/4 do. unk. 07 102741 103,20 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 105/4 Berl. Kreer. .100 —,— do. 1897/103 ,4 ½ 100,60 G Romb. H. unk. 07 103,4 ½ 101,90 bzz G ARvbniker Steink. 100 4 ½ —,— Schalker Gruben. 100 4 101,60 G do. 1898 102/4 101,60 G do. 1899 100 4 101,60 G do. 1903 uk. 10/1004 102,25 G Schl. El. u. Gas 103/4 ½ 91,60 G Hermann Schött [103 4 ½ 100,10 G Schuckert El. 98,99 102 4 —,— do. do 1901 102 4 ½ 100,00 G Schultheiß⸗Br. kv. 105,4 101,90 G „ do. kv. 1892 105744 —,— Sibvllagr. uk. 08/102/4;⁄ 100,80 G Siem. El. Betr. 103/4 ½ 101,60 G Siemens Fen. 103/4 ½ Siem. u. Halske 103/4 104,90 G „do. konv. 103 102,25 G Simonius Cell. II 105 — Steins. Hohensalz. 100 —,— Stett. Oderwerke 105 103,50 G Sivewer Naäß⸗. —,— masch. unk. 1910 102 104,90 G Stolberger Zink 102 96,75 G Teleph J. Berliner 102 —,— Teutonia⸗Misb. 103 101,00 G ele Eisenh. 102 Theer⸗ u. Erdöl⸗ 100,40 bz Ind. uk. 09 100 95,9)G Thiederhall.. 100 103,30 G Tiele⸗Winckler 102 Union, El.⸗Ges. 103 Unter d. Linden 100 106,90 bz Westd. Eisenw. 102,4 ½ 104,00 bz Westf. Draht 103/4 —,— do. Kupfer 103/4 102,00 et. bz B Wilhelmshall 103,4; eitzer Masch.. 3 105,00G ellstoff. Waldh. 102 4 ½ 103,40 B Zoolog. Garten 100,⸗4
103,50 b — 104 Elekt. Unt. Zür. 1034 98,75 G Grängesberg. 103,4 1 102,00 G Haidar Pacha 100 100,40 bz G Naphta Prod. 100 100,40G do. unk. 09/ 100 97,10 et. bz G Oest. Alv. Mont. 100 199529 R. Zellst. Waldb. 100
—
HS ——ö2nö= 202
— — 1 22
5
KEezheee
,,b. ähe. —'=2é22ͤg=gö
2öö=2 —
Dtsch.⸗Atl. Tel. .100,4]1 1.1.7 1101,10G do. Eisen⸗Ind. 100/4 103,500 bis 166 Abnahme im Mat, do. 171 † dem 1 b 106,9 et.bz B 171,25 — 171 Abnahme im Juli mit 181 30 Rudow zu Naumburg a. S., bisher in Perlenes 8* abteilung, . Sʒ ee. . han 100,00 G Mebhr⸗ oder Minderwert. Behauptet Hürgermeister a. D. ustav Augspurg zu — a dregimen! regierungsrat zu ernennen. dem age 7
100,75 G Hafer, Normalgewicht 450 g 1669 li onenorden dritter Klasse, - z utnant von 8 3 ba öhhs bis 166,50 — 166,25 Abnahme im M. 8 tspächter Karl Frank 8 Sciern im Kreise dem Leutnant von Goßler, Ministerium der n Unterrichts⸗ unde 8 Pofs 1 “ Medizinalangelegenheiten.
S 2 —,— SooSStoSoSScerGbO . O0 —,— d0
8 ER: * E:
— 1 8. SS
—. 8
SS —
D
89 do. 167,50 — 168 — 167,50 Abnahme; leß und dem ekretär Michalke zu Elberfeld den König⸗ beide im 2. Feldregiment der Schutztruppe für Süͤd⸗
SSSSS; EEEg
Lübecker Masch.: Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Märk. Weftf. Bg. 1 Modb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Manunh.⸗Rhein. ji Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer ¹ Buckau. do. Kappel 1 Mich. u. Arm. St Massener Bergb. Mech.Web. Lind. do. do. Sorau1 do. do. Zittausl Mechernich Bw.
aes — S=SI 152ν
25—
— — 1—8—I5Ssw
2222
104,50 G AJuli, do. 159 Abnahme im Sep 3 ichen Kronenorden vierter Klasse, u Cisleben, westafrika: Der Kustos am wolegichen Museum der Univerfität
do. do. konv. 100(4 00 bz G do. do. unk. 12 100/4
319,50 bz G do. uk. 07 100/4 ½ 167,00 bz B Berl. H. Kaiserh. 100/ 4 ½ —,— do. do. 1890 100/4 ¼ 192,25 bz G Berl. Luckenw Wll. 1034 ½ —,— Bismarckhütte 102/4 ½ 121,00 et. bz G Bochum. Bergw. 100
107,00 B Braunk. u. Brik. 100 Braunschw. Kohl. 1034 ½ Bresl. Oelfabrik 103 do. Wagenbau 103 do, gek. 1. 7. 06/,103/4 ½ Brieger St.⸗Br. 103 Buder. Eisenw. 103 Burbach Gewerk⸗
schaft unkv. 07 103 Calmon Asbeft 105/4 ½ Central⸗Hotel I 110/4 do. do. I. 110/4 ½ Charlotte Czernitz 103/4 ½ Charl. Wasserw. 100/4 Chen. F. Grünau 103 4 ½ Chem. F. Weiler 102/4
do. do. Concord. Bg. uk. 09 Constantin d. Gr. I unk. 10.. Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw.. Dannenbaum .. Dessauer Gas.. do. 1892 .
do. 1898 do.
enow ist zum Zweiten Direktor
—,— smit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert ze D. Karl Hagemann wertern f 88298 13igis;zcbee, hgate der Pereg, 3,0hs geflmann zu ros ullen em Kreise eyver, Her. des Rittertreuges weitsr brgilunznasoehens der Berlin, Professr De. Rei f0s jheh, 19 2.Weizenm ebI. c. 100 kg) N. bens 55 b- dencenh aer v Geebgfa zoesen oder vom weißen Falken:⸗ 5 üb desem Müseu n eien: an der ea.: Ikerten⸗ vegüs 25 — 25,00. Ruhig. einho ieder itsch im 2. Feld⸗ bibli öni Oberlehrer Dr. Preuß zum b. f107,25 et bz G Roggenmehl (p. 100 Xg) N. 0r8% des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, Im Havekos dem Oberleutnant Freiherrn von Fritsch ngchrr, desece Hebllache ve- annt worden.
102,50 G 20,60 — 22,30, do. 21,25 Abnahme im N dem pensionierten Eisenbahnzugführer Wilhelm regiment h Müller von Berneck im 1. Feld⸗ ZBidlro “
isenbahnkassendiener 99,60 et.bz G do. 21,80 Abnahme im Juli. Still mu Marburg und dem pensionierten Eisenbahnkass dem O 8 E“ Dem Oberregierungsrat Dr. Baerecke ist die Stelle des
d. .ng al ahge. e hn “ Algemenen Chrer⸗ reginent Scuttrunpe für Südwesfrik
105,60 G s51,50 — 51,80 — 51,650 Abnahme im M. teichens sowie 8 Wyrow b erz n . ith izei
102,90 =6 stober. Etwas fester. dem Fmeindevorfteher Näsolgans 2₰ 119* sn e Febe des Ritterkreuzes zweiter Klasa⸗ 4. 8areh. 82e Dirigenten der VII. — politischen F zhite des Polizei⸗
L““ im — Pleß⸗ g.”. eemnehn chel, dem Kirchenältesten, Hess ischen präsidiums in Berlin übertragen worden.
I11“ “ u Chmielinko im 2. 83 m : 1
“ “ u Dietersdorf im Kreise 8 ;
11“ büste Bisbelmeicdener znGusto v Jacobshagen dem Leutmant Rausch in der Schutztruppe 8. gr Hean. bei der Provinzialsteuerdirektion in Berlin, den .v. des Ritterkreuzes zweiter IAEEEEEE
11“ polieren Heinrich Schwier zu Kutenhausen im Kreise Minden des Herzoglich Braunschweigischen Or
101,60 G 78 vN1 I v u Rodenbeck in demselben Kreise, des Löwen: — ea Seeel nge23. vprila afgehr gais Cüehahazugfäühre Hermann Berg zu dem Hauptmann von Erckert im 2. Feldregiment der— 102,306 präsidiums. (Höchste und niedrigste d 1 Niederschönhausen bei Berlin, ““ Schutztruppe für Südwestafrika; 1 prenußen. Berlin, 25. Ap ril. lüüss JFer. Jochalfeniger, 10n. een,e, soröeber e pachehcgcpervorn, bisder in Altenbekeng den pen, des dem selben Orben en Prehgs becaif üteernne* S.nn⸗ Majefea der gatlcg. ngn Feng, ee 7. 1 1 . 1 üller zu weiter Klasse . .T. B.* zufolge, im Kön⸗ Sc — neees.0 Sb8, 12 In⸗ serere LüewahnareiGenslem, 8 .. Naute zu dem Uüöefeldwebel Krege in derselben Schutztruppe; E.ee. Ckefs * Zivilkabknetts, Wirklichen Geheimen 1892e Ph ae, 16928 Eihe August Winkelbach zu Niederhone ve pül. des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern Rats Dr. von Lucanus. — Iie., gen, Mittelsor -) SZan Eschwege, den pensionierten Eisenbahnbremsern Karl M lich! des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: ö “ 15,68 ℳ, 15,60 Fettergerst . August Rojahn und Sahe Feeereahle, na dem Leutnant Chales de Beaulieu im 2. Feldregiment ““ 1AX“ 888 Sorte“*) 15,60 ℳ8 14.50 ℳ — punʒ bö eherinden, Eu“ Heiligenstadt, Heinri der Schutztruppe für Südwestafrika; Der Wirkliche Geheime Oberregierungsr Dr. Koch 2 erh. nherlorerh 1,0 70.)5 engh e. Bren einri der mit dem Herzoglich Anhaltischen Hausorden der Königlichen Oberrechnungskammer ist von seiner Urlaube⸗
. e Sorte“*) 13,204 e im Kreise Gandersheim, . ¹ 1 0 8 12 Fr te ge8 ere. Tr) 1802 Le 9 Flbhelm Mairose, beide zu Holzminden, Albrechts des Bäͤren verbundenen silbernen reise nach Potsdam zuruͤckgekehrt.
18,00 ℳ — Hafer, Mittelsorte*) 17904 9 g. n im Kreise Fritzlar, Johannes Verdienstmedaille mit Schwertern: 8 go. srat Dr. Schulz in Koblenz ist der 17,10 ℳ — Hafer, zeringe Sorte⸗ 17,004 88858 Sürnsbthr Pianbrich Möhle zu Ildehausen im n2 ute und Köhler, Fni c in Danzig, der Regierungsassessor e ver 16,20 ℳ — Richtstroh —,— ℳ, — 4 Sre esbee Ffehri S ider zu Trakenerfurt de bee Königlichen Regiernag dem Königlichen Polizeipräsidium Isane 292àbueenehe . Kreise Gandersheim, Friedrich chnei A. bern im Kreise dem Gefreiten Trawiel und Stümcke aus Königsberg dem Koönigliche üewrszing⸗ 04,00 B cbe Kochen 40,00 30,0 4 im Kreise Homberg, Konrad Schomberg zu Wabern im dem Reiter Schwarzbach, 4 1 „ (S Velin, der Regierungsassessor Kutter in Fulda der Koö FS 2 Spichobnen neih, 0009ℳ 39⸗‧ Fritzlar, Fenri Spahn zu Flieden im ee. Fahs, sämtlich in der Schutztruppe für Südweftafrika; sowie lichen Regierung in Eb viec. g.;. Sos n 509e 499, reers von d. 8 E vbisher in Nordhaufen, dem der Fürstlich Schwarzburgis chen Shreamedaille Seeeee vnhrher Eesdel. des Kreises —.,— Feule 1 kg 2.00 ℳ, 1,4. Eisenbahnhilfswagenmeister Bernard Poggenpohl zu Elsen var owitz zur Hilfeleistung in den landrätlichen eüine ns 5111104, 50 b; G ng 1,50, im Kreise Paderborn, den Eisenbahnhilfsmagazinaufsehern dem Feldwebel Ohm und Fenat Ieesben. 997, S5G S 1 Karl Tarrenberg zu Dirschau und erdinand Zurwehme dem Reiter Jödicke, 5 ug b u Otibergen im Kreise Höxter, dem Eisenbahntischler Martin beide in der Schutztruppe für Südwestafrika. 8 büct beHolh zu Lissa i. Posen, dem Eisenbahnschranken⸗ “ Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. Kanonenbost wärter Lubwig Klein zu Graudenz, dem Eisenbahngepäck⸗ Panther“ vorgestern in Port of Spain (auf Trinidad) ein⸗ träger August Züͤhlsdorf zu Stolp i. Pomm,, dem land⸗ getroffen und geht am 3. Mai von dort nach St. Thomas
1 Andreas Hamann zu Hedersleben 8 1 ö 8- en van Zwoll Dentsches Re i 9. “ S. M. Flußkanonenboot „Vaterland“ ist vorgestern
Allianz 12556]. zu Kapellen im Kreise Mörs, dem Schieferdecker Adolf Ober Bekanntmachung. GöW Hankau (am Nangtse) eingetroffen und geht morgen von
Berli Buschmann zu Gelsenkirchen,. 1 in i iukiang.
Beanteege Fenehersic G00.. 1560 G. E““ zu Kalk im Landkreise Am 1. Mai wird zu v b. 8 8.Se. dort nach Kiukiang.
Kölnische Rückversich. 1550 B. Cöln und den Bahnunterhaltungsarbeitern Joseph Brendel Hause Kaiserplatz 6 unter der Bez va 8 Felegraphenbetrieb 3 1eShe. Magdeburger Rückversich. 1120 G. zu Wennemen im Kreise Meschede und Johann Schlüter b. Berlin 2“ eine neue Postanstalt mi 8 ine Zweig⸗ Wiesbaden, D. April. Seine Königliche Hohei Preuß. National Stettin 1275 b; B. u Rösenbeck im Kreise Brilon das Allgemeine Ehrenzeichen zu in Betrieb gesetzt werden. Diese Postanstalt wird ei 8 Großherzog von Mecklenburg⸗ Strelitz ist, oooo fae de geemne e, Bteesäze ehfiae Aheaczesciee . e gäemache “““n — veheesgces —,— ecuritas 430b; G. 5 88 Zeitpunkt ab die zusätzl, „ “ M.A
12ob,B. Tburingia, Erfürt 41006,. E11“ — X“ Lee, -en Zei vünei postanstalt sönnen Postsendungen Kurgebrauch hier eingetroffen. “ 103,00 bz G Transatlantische Güter 750. 8 — 8
99,90 G Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 1700 5z.
28 2
— 212ASDmwm
I M: SS
222A2
⁸
—Tö—OO—OOxSVVOO—
& Gkezserebseeenssreeshs.
&FE2
&
=--ggnneennsnnee
8 2 F. . * 1. ———ͦ—9---ésn — 1
5-201,8 Rcn
S
—
8 8 2 2 —½
5 S S S
*
2222282öb
½
— 5—— - SüPPPPPüPerüüPüdüPüüPüesseeseee 8 1
-222222ö22ög — ,— S — 8 8 S
8N —
bo0o 8
—,——05———— 20OSaAIS
—
— —
SSAIAbo* Co &Uw C070 G0 — .
28222ͤ2ö22S 22222 22280ö2
— ——u89 258—2 [œ00S0S
do. neue 26, Steins. Hohens. 59,00 bzz G Stett. Bred. Zm. 50,00 et bz G do. Chamotte. 220,75 bz G do. Elektrizit.. 199,25 bz G do. Vultan gbss 155,008 St. Pr. u. Akt. 275,00 b Stobwass. Lit. B 191,50 H. Stodiek u. Ko. 88,00 G Stöhr Kammg. do. 1000 ℳ Stoewer, Nähm. Stolberger Zink Gbr. Stllwck. V. Strls. Spl. S.⸗P.
[l OocCOogcUch=h] SSoe! See!] u —
SSL ☛ S
Mexrcur, Wollw. 16 Millo wicer Eisen 10 Mirr und Genest 71 Mhlb. SeaDror [11 Mülh. Bergwerk 9 Müler, Gummi] 9 Müller, Speisef. 16 Nähmasch. Kochl10 Nauh. säuref. Pr. ii. . NeprunSchiffw. o
Neue Gasgs.abg.
88 Shsg 1Se12 Neue Phot. Ges. 12 Sturm Falzzgl. N. Hansav. T. i. L. oD fr3 1 Sudenburg. . Neurd. Kunst⸗A. Sdd. Imm. 600 %6
jetzt B.⸗N. K.⸗A. do. 15000 ℳ⸗St. Tafelglas... Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee ji. Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. do. Nordost.. do. Südwest. do. Witzleben. Teut. Misburg. The
—2 8 8
FEEEEFE PFEFEEPERMregPEüPEPPBAGPPeerseeee
,öEeSSnn‚neöAnöe
— — & 2 En: 7 : 2
— 00 02
-2 22=2ö2222ö22
85 —
—, — 7 b8süE†AsnbsAsö-Ag
“ 1IeSSI Geo] l] ,&
D
Faffaceeseeaeeenb —62ö a.
5
90.—
82
o 35—
do. do. uk. 8 ¾ Dtsch. Uebers. El. 5 Dtsch. Asph.⸗Ges. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum. do. Wass. 1898 do. do. Dtsch. Kaiser Gew. do. unk. 10 . Donnersmarckh.. do. do. Dorstfeld Gew.. Dortm. Bergb.jetzt Gewrk. General do. Union Part. do. do. ukv. 10 do, do, . Düsseld. E. u. Dr. Eckert Masch... Eisenh. Silesia. Elberfeld. Papier Elektr. Licht u. K. do. unlk. 10 Elektr. Liefergeg. Elektrochem. b Engl. Wollw... do. do. 8 Erdmannsd. Sp. lensb. Schiffb..
— — bdo do ¶e
SSSchctochahebe=n &-20
— [22II8II
— — ⁴½= — — 00—— ——2—2nnnAnnnnnnnn 4 SSSS
†f —,— — — —22,—1 —
222 —
182 — S — S
Neuß, Wag. i. Lg. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw.] Nienb. Vz-Aabg. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Gummi..
do. Jute⸗S. Vz. A EEEEI“ do. Lagerh. i. L.
do. Lederpappen do. Svritwerke do. Steingut.
do. TricotSprich do. Wollkämm. MNordh. Tavpeten Sb Nordpae Terr. Nordsee Dpffisch. Nordstern Kohle Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd Car. H
— 8 0 * +Ꝙ 2 S —
5 ———nRgRgRRg
₰— — — 8.
—
ls 8 S
5 88 20
,— — A7 bäg —2
——;,——qhhOOO
Seceeee⸗
890 —
— 8—
Spring⸗Valley II 100 Steaua Romana 105 Ung. Lokalb. I. 105
AAEARAEAmmmeAmAeUmE —
x☛. EFSEEEzzEzEzEzEzEEbHsEESS;Enseeeeeseeee
——-— -———
EG EgEhrnh —
—
o Ochs do
—
19 5 Fe 89 800, 2 104,10 G - 12¹“ . Versicherungsaktien. Aachen⸗Münchener Feuer 10025 bz
*
S „*
”2 bveegegAC
988 S 8
! 8
— — SGo=S
——g' —=g q=‧*qn=q=*==E — —
—
— b0Sco 02 ☛ν — evNRx
SSHSeoSwoecrwesene, Sl 18
0O0œC,ͤS=SS2 11I
—S= *
2
8
SbO0O *
Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz.. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. do. Zucer.. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Ld., Bauv. B
— 22
—22
—2-- ——
—
Sed’s qEAN‚U‚NEEneö: *
—
2O232SSe SSIboG SS geeeesseeesseskes-
2San=Eoedoö2Iö2öaö=ö2nönöööög
2
Odenw Oldb.
—
. “
—
[8. ☛ 2 l SR8o⸗. 12
197,30 bz G 190,00 b; G
—
— 7
EEEE1AA“ 1. 2 — —-2
EgE’ve