*8 111“
1“
d“ nrsilunaen vh . auspielhause wird morgen „ . 8
statt, in der mitgeteilt wurde, daß die Vorschläge der Arbeitgeber⸗ Wenig Ausbeute bieten die beden 88 fan sten 198 5 2.nn18 en eec s gen „Othello 8
kommission unannehmbar seien, da sie teilweise noch geringer seien, Hendrich und Otto Feld. Von g6n Ueedeer Wiesenhänge mit Im Reuen Königlichen Operntheater wird morgen Der 8 “
2. 8 5 Po süioven de⸗ h TETb.“ 85 EEö“” ra follen neheg nirgends ein tieferes Evangelimann“ mit den Herren Frage Eööbö5 Witte. 2 2 „v„ 7 2 2 8 9 ersammlung beschloß mit großer Mehr 89 nesageh . — 8 „[coppf, den Damen Destinn und Goetze in den Hauptrollen gege “ D t R 8 d K — St ts
Hie i⸗ snschifter veschtosien, der rth s heedbnüa 85 Irterzess ereghed a e nich “ 88 fün “ Sen- 82 Bületrne e7 e4 von morgen, zum eu en ei an el er un oni 1 reu 1 2 aa an ei er. einer in Duts burß adgedee önen mi — r die Wirkung und läßt tag, ab an der Kasse des Opernhauses att. ö1 8 8
Schiffssperre. (Vgl. Nr. 89 d. Bl. giftigen Tönen untermischten Farben stört die 9. . cs “ 8 1 — 8
Mewenes asen nch dem 848 Cour.“, sämtliche keinen reinen Genuß aufkommen. Wie ein SSvee. ö NM 97. Berlin, Mittwoch, den 2. April 1 1906.
immerleute infolge von Lohnstreitigkeiten in den Ausstand getreten. diesen Arbeiten eine Landschaft von Heinrich Vogeler 26 N da. “ Mannigfaltiges. /1e. “ des Bauten, soweit sie von den Zimmerleuten abhängig sind, 19 wede, 8. 8 ett been a g. - 8 —
— G : 8 . e 2 3 1 1 1 j 5 8 8 2 2892 2 : 4 2
k malstone d.hersrn ar 8 in gemgbets hrden 8 8” bisher Veigte Nach — Arbeiten in zierlichem Biedermeierstil, Berlin, den 25. April 1906. 8 Wohlfahrtspflege. 8 Kriegsbeschädigung gestorben ist, und die ihrem Alter oder ihrem folgenden Monats ab bis zum Ablaufe des Entlassungsmonats das die Mitteilung der jetzt geltenden Arbeitsbedingungen und um Nach⸗ dekorativ und von etwas eigensinniger Kargheit, die er bisher liebte, Morgen, Donnerstag, Abends 8 ½ Uhr, wird im Askanischen üb die Wohlkaten des Potsd Gesundbeitszustande nach keine Aufnahme in die Erziehungsanstalten gesetzliche Waisengeld (bezw. Rente) aus Reichs⸗ oder Staatsfonds richt gebeten, in welcher Weise die Grubenbesitzer Verhandlungen ein⸗ wirkt dies einfache, groß gefaßte Stück Natur fast befremdend. Ein Hof“ (Königgrätzerstraße), in der Ortsgruppe Berlin des Bestimmungen über Mili eva ses otsdamschen finden können. und das aus dem Reichsinvaliden⸗ bezw. dem Kaiserlichen Dispositions⸗ uleiten geneigt seien. Das „Weißenfelser Tageblatt“ sagt, dies sei Fluß zwischen moorigen Wiesen, dessen dunkler Grund den Himmel Deutschen Volkswirtschaftlichen Verbandes Herr Dr. Bet großen ’ es. 1 2) Gewährung von Pflegegeld wird durch Waisen⸗ bezw. Er⸗ fonds bewilligte Erziehungsgeld an die Hauptmilitärwaisenhauskasse ber erste Schritt zur Beendigung des Streiks. (Vgl. Nr. 95 d. Bl.) kräftig widerspiegelt, ein Kahn mit breitem, braunem Segel, das ist üͤber „das internationale Institut für Sozialbibliographie, seine Auf⸗ Die Wohltaten des Potsdamschen großen Militärwaisenhauses, ziehungsgeld ausgeschlossen. Nur neben dem auf Grund des Reichs⸗ abgeführt werden. 8
Nachdem der Verein der Holzhändler und Holzindu⸗ das Ganze. Aber die Farben sind von schöner Kraft, breit und kräftig gaben und Ziele“ sprechen. Eingeführte Gäste sind willkommen. die den Kindern ehemaliger Soldaten vom Feldwebel abwärts gewährt gesetzes vom 13. Juni 1895, betreffend die Fürsorge für die Witwen 3) Die Aufnahme in die Anstalten findet nur vom vollendeten 8
striellen Mannheims die ihm vorgelegten Lohntarife der Lager⸗ aufgesetzt, und eine warme Fülle spricht aus dem Bilde. Clara werden können, scheinen im allgemeinen nicht so bekannt zu sein, als und Waisen der Personen des Soldatenstandes des Reichsheeres und 6. bis zum vollendeten 12. Lebensjahre, und zwar zu Ostern und Sbedher und Hobler nicht anerkant hat, schlossen sich, wie die Arnheim hat eine Reihe von Rügener Bildern ausgestellt: blonde u Gunsten von Berliner Waisen findet Sonntag, den das im Interesse einer vollen Ausnutzung der der Stiftung zu Gebote der Kaiserlichen Marine vom Feldwebel abwärts, zuständigen Waisen⸗ Michaelis, statt. -
wöFrkf. Ztg.“ mikteilt, die Arbeiter der Firmen Huth u. Co. und Fischerkinder bei ihrer frühen Arbeit im Felde. Sie ist gut in der 29 Dpril, Abends 7 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses sehenden Mittel erwünscht wäre. Es empfiehlt sich deshalb, nach⸗ gelde kann ein Teil des Pflegegeldes bis zur Erreichung der Beträge Die Bewerbung um die Wohltaten ist von den Erziehungs⸗
Dreyfus * Mayer⸗Dinkel den Arbeitern von Allstadt und Mayer, Zeichnung und in dem lichten und doch warmen Ton, der ihre Bilder (Ein 8e Königstraße) d bhtbildervoktrag über „die Jugend i stehend den Wortlaut der bezüglichen Bestimmungen, wie er in Nr. 9 von 90 bezw. 108 ℳ bewilligt werden. berechtigten (Mutter, Vormund) nicht an das Waisenhaus in Potsdam,
die schon seit einigen Tagen streiken, an und traten ebenfalls in den Aus⸗ erfüllt. fünf Waltteilen⸗ veranstaltet von dem Baron von Buxhöpden des Armeeverordnungeblatts für 1906 veröffentlicht worden ist, zur 3) Pflegegeld wird von dem Monate ab gezahlt, in welchem nach sondern an das Direktorium des Potsdamschen großen Militärwaisen⸗
38 L.“ bedeutendsten am dortigen Platze. Neben Keller und Reiner, in der alten Ho chschule, hat der statt. Musikaufführungen des 9 jährigen Cellokünstlers Preiß un Kenntnis weiterer Kreise zu bringen. 1 Beibringung der nötigen Ausweise die Bewilligung erfolgt, und zwar hauses in Berlin W. 66 (Wilhelmstraße 82/85) zu richten. Dem
In dem Ausstand der Hamburger Seeleute (vgl. Nr. 96 Verein der Künstlerinnen seine alle zwei Jahre wiederkehrende seiner jugendlichen Brüͤder werden sich anschließen. Eintrittskarten Die Stiftung gewährt bedürftigen ehelichen Kindern verstorbener längstens bis zum vollendeten 15. Lebensjahre. G(Gesuche sind beizufügen: 1) die Militärzeugnisse des Vaters, 2) die d. Bl.) ist, wie „W. T. B.“ berichtet, noch immer keine wesenlliche Ausstellung eröffnet. Auch unter den Künstlerinnen finden wir die nd 8 Bureau des Freiwilligen Erziehungsbeirats für Soldaten vom Feld ebel abwärts: 8 . B. 1. Aufnahme in die Erziehungsanstalten wird vorzugsweise Sterbeurkunde des Vaters und bei Vollwaisen auch der Mutter sowie Aenderung eingetreten. Vor dem dortigen Seeamte musterten Mon. Scheidung zwischen „Sezession⸗ und „großer Ausstellung-. Die chulentlassene Waisen (Alte Jakobstraße 20,/21) und an der A Pflegegeld, von jährlich 90 ℳ, für Vollwaisen von 108 ℳ den unter A. 1. erwähnten, außerdem aber auch solchen Waisen be⸗ die Geburtsurkunde und der Taufschein des Kindes, 3) eine amtliche tag 224 Manss für 31 Schiffe an. Die Zahl der anmusternden See⸗ Sezession hatte kürzlich bei Gurlitt Aufnahme gefunden, in dieser schunerkasse des Warenhauses Wertheim erbaltlich. Erstees schich B. Aufnahme in die Erziehungsanstalten Potsdam (veeesc⸗ willigt, deren Vater einen Feldzug mitgemacht oder nach Erfüllung Bescheinigung der Besteseighent 4) ein amtlicher Ausweis über den lecte wächst täglich. Der Zuzug der Arbeitswilligen aus dem Aus⸗ Ausstellung nun dominieren die weniger modernen Elemente. Sie neeean 8 Bestellung (auch auf telephonische) gern zu. Der Em⸗ Knaben), Pretzsch (evangelische Mädchen), Haus Nazareth zu Höxter der gesetzlichen Dienstpflicht längere Zeit weiter gedient hat oder als Betrag des Waisen⸗ und Er eehungsgeldes oder darüber, daß das Kind lande hält an. Mit den letzten vier von Grimsby eingetroffenen Dampfern macht einen geschlosseneren, ruhigeren und vornehmeren Eindruck als trittspreis beträgt für die Schüler und Schülerinnen aller Berliner skkatholische Knaben und Mädchen). 1 invalide erkannt ist; ausnahmsweise auch den Kindern noch lebender weder Anspruch noch Aussicht auf dessen Gewäbrung hat, 5) wenn für kamen 240 Seeleute in Hamburg an. Gestern abend fand wieder eine die Gurlitt⸗Ausstellung. Man hat hier mehr den Eindruck eines Schulen sowie für die Mitglieder des Freiwilligen Erziehungsbeirats 4. 1. Pflegegeld dürfen nur solche Kinder erhalten, deren ehemaliger Solraten, welche dauernd völlig erwerbsunfähig und ohne Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren Pflegegeld beantragt wird, ein 8 Verfammlung der ausständigen Seeleute statt. — Die Gipser und selbständigeren Arbeitens, die Künstlerinnen stehen weniger unter dem 5003, für alle übrigen Pe 5 ve ese 11A“ Vater im preußischen Heere zur Zeit der Geburt des Kindes aktiv genügendes Einkommen find. 3 obermilitärärztliches Zeugnis, daß sie sich nicht zur Aufnahme in ein Stuckateure Hamburgs sind behufs Durchführang ihrer For⸗ Einfluß bestimmter Persönlichkeiten und bestimmter Richtungen. 2 diente oder während dieses Militärdienstes oder an den Folgen einer 2) Bedingung der Aufnahme ist, daß vom 1. des der Aufnahme Militärwaisenhaus eignen. derung nach 8 stündiger Arbeltszeit 85 8 Ien be.v 8⸗ * Eean 3 überragenden 5b 8 1 88 8 kommen etwa 700 Arbeiter in Betracht. e aurer haben be⸗ unter den anderen einige finden.. 1 5 V n Francisco (vgl. Nr. 96 d. Bl.) 84* sotosen dicAugständigen insofern zu unterstützen, als sie keine Arbeit, guter, tüchtiger und erfreulicher Durchschnitt, der ehrliches “ “ 8 „W. T. Aöben Bä.) 8 Berichte von deutschen Fruchtmärkten. die bisher von Ausständigen verrichtet wurde, ausführen. Wollen und Können zeigt. Der Katalog weist etwa 180 Namen auf, San Francisco, 24. April. Die Lage ist jetzt besser, da Zualitat vrsnun
Zum Ausstand der Beber in Königinhof in Böhmen (vgl. eine fast erschreckende Zahl. Natürlich sind nicht alle gleichwertig, man bei der Verteilung der Lebensmittel und bei der Beschaffung uälit ö“ Außerdem wurden Nr. 96 d. Bl.) erfährt „W. T. B.“, daß sich die Lage dort gebessert aber es hat sich doch wenig Dilettantisches hinein verirrt. Nur Weniges von Obdach nunmehr systematischer und methodischer vorgeht. Tausende 6 8 eara mittel Fer 1“ v11““ 1 1 hat. Es sind noch etwa 2100 Arbeiter ausständig. mag sein: Unter den Bildnissen ragt eine Mutter mit Kind vonden antk der Aufräumung der Stra ßen beschäftigt. Viele 8 Verkaufte i b 8 (Spalte 1)
In Paris haben, dem „W. T. B.“ zufolge, etwa 1000 An⸗ von Elise Goebeler hervor, und ein sehr licht gehaltenes, liebens⸗ Fausteute treffen Maßnabmen zur Wegräumung der zertrümmerten 8 Marktort 8 Frrahlter Preis für 1 Doppeltentner 8 nach überschläglichen streicher erklärt, sie würden am 1. Mai in den Ausstand treten, bis würdiges und sprechendes Porträt von Clara Fischer. Auch die Fengenee um sobald Arbeiter vorhanden sind, — 8 t 8 zent Menge E hre Forderungen bewilligt seien. — Der Patrouillendienst der alte Frau unter Kressen von Clara Walther ist sehr ansprechend. viee tönnen. Von einigen Offizieren wird die Zahl der in Uedrigster] böchster nledeigster böchster niedrigster böchster 18“
ardes républicaines, die während des Ausstands der Brief⸗ M. Kirschner interessiert mit einem Ochsengespann, einer kleinen San Francisco Umgekommenen auf nur 275 angegeben, andere Pias 1 g 9; ste 9 re nbekanrt äger Paris durchzogen, ist wieder eingeführt worden. Der für Studie von sehr feiner, Wirkung. Und schließlich sei noch schätzen die Zahl der Toten höher. Der Coroner schätzt auf 1“ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ Doppelzentner 1b ie Buchdruckereien eingerichtete Ueberwachungedienst erstreckt sich Begas⸗Parmentier als andschafterin genannt. Sie über⸗ abe der ihm vorliegenden amtlichen Angaben die Bahr 9. 1 22 Galanteriewaren⸗ und mkbexseoefte. rascht immer wieder durch ihre einfache Auffassung und die zarte Toten auf 1000, meint aber, daß sie vielleicht etwas höher Allenstein 16 55 198 1 Die Ausständigen verhalten sich ruhig. (Vgl. Nr. 96 d. Bl.) Weichheit ihrer Töne. sein könne. 8 EThorn b16“ ee. 8 16 80 17,00 17,30 17,50 ean AacsenserIranh lis hesbaeze an a Beruvertes, Feantfar s N29 Jpate Dis Hearhere getgg nfüe vaCCq11767625252 . Bl. nach „W. T. B.“ zu berichten, die . em 4 izepra b neral⸗ aus New York: Obgle n San Francisco die Bankiers ͤ1141414“ 17,00 17,00 17,40 17,6 17,60 1780 gesellschaften infolge des Eintretens des Ministers der öffent⸗ Unter dem Vorsitz ihres Ersten Vizepräsidenten, des General anfangs Beet hatten, die Geschäfte ebestens wieder aufnehmen iu S 88 15,90 16 30 16/40 16 8 16.90 17,70
t „sinntendanten von Vignau fand am Montag in Weimar im Saale 3 1 ständi webün 8. 1 hnfaerda snies ordeäncen 8 9n. der Armbrustschützengesellschaft die 62. Jahresversammlung der wollen, suchen 8. nun um 89 8n2 — eeee Morgen ruhig verlaufen. Die Ausständigen bleiben entweder zu 2 „ 8 2 Tage Feiertag zu proklamieren. Die hiesigen Bankiers sind be⸗
Bei Dr. Ernst von Wildenbruch übernommen. Aus den Vorgängen e lang Feiertag z .Dic W 5 1. en, Erecbalsite ver 4. des letzten Jahres hob er, wie die „Weimar. Ztg.“ berichtet, den be⸗ schestigt. ein Schutzkomitee für die Feuerp ersicherungs⸗
8 ders schmerzlichen Verlust hervor, den die Gesellschaft durch den 2 . Feesedenc secen. e besssaegen Sühlar. B ee Nertlichenan lieder Wilhelm Bulthaupt und Albert Cohn stoßung von Wertpapieren Abstand nehmen können. Es wird geplant,
2 . twa vierzig Millionen Dollar flüssig zu machen
Fir 1500 Hüttenarbeiter die Arbeit erlitten hat, und teilte mit, daß der letztgenannte der Gesell⸗ etwa vierzig — Mterracsetvanenzand auch m Caül sind ungefäbr 200 Arbeter zur hestesehden hichnor Aeefoch er von Hechelhäuser “ Nizza, 25. April. (W. T. B.) In der Bucht von Jo uan rbeit zurückgekehrt. ührte v Lieifschen ung der Shakespeare⸗Dramen durch ist in vergangener Nacht das Marseiller Boot „St. Antoine
„ „ 5 Schlegel⸗Tieckschen Uebersetz; — fullendorf.. 116““ “ 18,80 1920 — be⸗ 25 EETEööö BEEEEb1 11,e6 Föche Dr. Len eg. Seluß begrüßte Dr. Wlldenbruch den de Padoua' gescheitert. Der Kapitän und vier Mann find 11 BX“ 1830 1989 öweo 1
estredner des Tages, Professor Dr. George B. Churchill ertrunken. Kgernen (euchülster Spelz. Dimkel, Fefen). vom Amherst⸗College (Massachusetts), der gleich darauf das 8 Dänburg . . “ 19,20 1920 19,40 15,40 Kunst und Wissenschaft. Fen. ee betrat, 222 in gchaseta⸗) Vortrage über die Ein⸗ r. n, 24. April. (W. T. B.) Unter den Geretteten 1““ E1“ 19,60 19,60 19,80 v. A. Der Kunstsalon von Keller und Reiner eröffnete die bürgerung Shakespeares in Amerika zu sprechen. Seine Aus⸗ des untergegangenen belgischen Schulschiffes (vgl. Nr. 96 Schwabmünchen .. 8 1es. 18,40 18,40 — 18,80 Ausstellung einer Sammlung von Blldnissen von einem bisher noch nicht führungen fanden lebhaften Beifall. — Dem Geschäftsbericht der d. Bl.), deren Namen heute veröffentlicht werden, befinden sich zwei Waldsee i. Wrttbg. .. 1m 19,12 19,12 ax genannten Künstler, Sigismund von Winterfeld. Es ist unleugbar Gesellschaft ist zu entnehmen, daß ihre Mitgliederzahl von 559 Unterleutnants, zwei Lehrer, ein Arzt, 12 Kadetten und 9 Matrosen. Mehtirch . . . . . 1840 18,40 82 ein starkes Talent, das in ihnen zum Ausdruck kommt, obwohl die Farben auf 594 und damit auch die Kasseneinnahme erheblich gestiegen. Das Schiff sank am 19. d. M. auf ungefähr 47 Grad 12 Min. Pfullendorf. . . 18,50 19,40 8 etwas schwer und eintönig wirken und der breite Strich mitunter fast ist. Einer Einnahme von über 10 000 ℳ stehen reichlich 7000 ℳ nördlicher Breite und 4 Grad 30 Min. westlicher däInge. 8 8 zu fluͤchtig erscheint. Abgesehen davon, zeigen die Porträts aber einen Ausgabe gegenüber. Das Gesamtvermögen beziffert sich auf 44 072,16 ℳ, 11.“ Allenstein 14,50 14,50 15,00 scharfen Blick für charakteristische Form und auch für den geistigen von denen indessen der Wert der Bibliothek und der Jahrbücher in Höhe Annapolis, 24. April. (W. T. B.), Heute fand hier die Thorn v 8 8 14 20 14 /60 15,00 Gebalt einer Persönlichkeit, der freilich gleichsam mit einer gewissen von 19845 ℳ in Abrechnung zu bringen sind, sodaß mit einem Barvermögen feierliche Beisetzung des amerikanischen Admirals Paul Filehne “ 3 242 aes 7. 14,25 nüchternen Sachlichkeit notiert wird. Winterfeld gehört zu den von 25 277 ℳ zu rechnen ist. — An Stelle Albert Cohns wurde J z statt, dessen Gebeine seinerzeit durch ein französisches Schneidemühl 111“ 15,20 15,20 28. Künstlern, die durchaus das Wesentliche geben und über eine Dr. von Bürklin⸗Karlsruhe neu in den Vorstand gewählt, Pro⸗ Feie. zschiff nach den Vereinigten Staaten übergeführt worden Fnin 8u1“ ö 12½0 1850 18 89 ute technische Schulung verfügen. Wenn einem trotzdem nicht fessor Dowden⸗Dublin wurde zum Ehrenmitglied ernannt. — een Echif irzte Menschenmenge wohnte der Feier desg an der auc 113““ 8— 8 3. wohl in ihrer Nähe wird, so liegt das an anderen Dingen. Gerade Abends fand im Großherzoglichen als Festvorstellung Präfivent Rogsevel kenschenmeng wolder franbstsche Botschafter n eblau. Scjl. ““ 1489 150b 15 0 wan Bildyis verlangen wir mehr, als etwa die künsilerisch aufgefaßte eine Aufführung von „König Ri ard II.“ statt, und zwar nach p sington Jusserand und andere Spitzen der Behörden teilnahma. Heib g8. 11““ 18 10 S e. n. . g. veriaggster 1 ache Art der Shakespearebüͤhne ohne Pause und ohne Fallen des Vorhangs. Der Präfidemd lerand wed asische Bolschaster dielten Ansprachen, i 114“A“ 1 b 21 1580 Seele des Darstellers und des Dargestellten zugle araus spricht. A1XX“ . Iu6 8 5, In der Berührung von Mensch zu Mensch, wie sie hier stattfindet, Theater und Mufik. -. 8.* die alte Freundschaft zwischen Frankreich und Amerila Kloshem. 8 . br 88 mnuß auch das Gemüt, das liebevolle Eingehen auf die Wesensart des 8 “ eecnta c,6ER. . vege. P. g . . 6 16 40 15,0 1520 andern zur Wirkung kommen, sonst fehlt der Arbeit das Beste und das Im Königlichen Opernhause geht morgen, Donnerstag, 8 E1“ “ — 16,50 17,00 17,50 Dauernde. Winterfeld gibt das nicht. Ihm sind die dargestellten „Samson und DPalila“, Oper in drei Akten von C. Saint⸗Saöns, “ ris 8 des Nichtamtlichen in d Ersten und 14“ 6 Persönlichkeiten weniger Menschen als Typen und Studienobjekte, in folgender Besetzung in Szene: Dalila: Frau Goetze; Samson: (EFortsetzung de am hen in der e zenen er sachlich gerecht wird. Nur einmal, in dem Bild einer jungen Herr Kraus; Oberpriester: Herr Bachmann; Abimelech: Herr Berger. Zweiten Beilage.) Pariserin, liegt in Haltung und Blick etwas, das wärmer zu uns Im Ballett des 1. und 3. Aufzuges sind die Solotänzerinnen und das 8 spricht; da ist ein innerlich belebter Moment mit Feinheit erfaßt. gesamte Corps de Ballet beschäftigt.
Freiburg i. Schlltl . 16,70 16 90 17,00 17,20 17,30 17,70 EEAETT1ö13 1“ — 16,30 16,80 16,80 17,30 17,30 17,80 Grünberg i. Schl.... 8 8 15,00 15,00 — — 15,30 15,30 Neustadt O.⸗S. .. 21 8 16,70 16,80 17,10 17,20 17,50 17,60
ö111.““; 17,00 17,10 17,20 17,40 17,50 17,60
11166“*“ — — — 17,45 17,45 1144*“ 17,50 18,00 18,50 18,50 19,00 . Goch . 11“ 18,33 18,47 18,47 18,61 18,61 100 EE“ — 16,90 16,90 17,90 17,90 360 Schwabmünchen 18,80 18,80 7
- sellschaften zu bilden, sodaß diese von einer umfangreichen Ab⸗
b 9aennabe a8 a
—
*
8
*
I1“
e“1“ H 16,40 16,40 16,56 ö. 15,40 15,40 16,40 Schwabmünchen. 1 “ 16,60 16,60 16,80 Pfullendorf. . . 8es 1 16,20 16,20 — Schwerin i. Mecklb.. . . 8 15,80 15 80 16,00 Saargemüund.. 88 17,50 17,50 18,00
..
2 — EE 2 mnAn
Theater. Schillertheater. o. (Wallnertheater.) nssit getheater dirrtne hae engae) 1““ Familiennachrichten. 31 z — Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Prinzgemahl. . .“ Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ Weh dem, der lügt! Lustspiel in 5 Aufzügen — Der Prinzgemahl. Verlobt: Miß Dolly Croissant⸗Uhde mit Hrn.
haus. 105. Abonnementsvorstellung. Samson und von Franz Grillparzer. onnabend: Zum ersten Male: Liebeskunst. Leutnant Konstantin Grafen von Roedern (z. Zt. Dalila. Oper in 3 Akten und 4 Bildern von Freitag, Abends 8 Uhr: Ueber unsere Kraft. Komödie in 3 Akten von Leon Xanrof und Mich Dresden-— Berlin). — Frl. Elfriede Gaertner mit 8 Camille Saint⸗Sasns. Text von Ferdinand Lemaitre. (II. Teil.) Carré. Hrn. Gerichtsassessor Hubert Leeber (Breslau). — M ü EEEE Sonnabend, Abends 8 Uhr: Weh dem, der lügt! 4 2 Nachmittags 3 Uhr: Der Schlafwagen⸗ F. Sras nfsss. 8 Hhenhn 8 8 e⸗ ; 3 ontrolleur. oehm (Liegnitz —Lissa i. P.). — Frl. gisseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister , Iredne Shter hednn ess 168 —— Ritter mit 88 Oberarit Dr. Hans Otto (Talben⸗ Fraeb. Anfand 7 Uhr. viel 1 Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73.) dorf— Neisse).
Schauspielhaus. 111. Abonnementsvorstellung. en 5 E H di. as Ohrrktion: Kren und Schoͤnfeld. Donnerstag, Abende Verehelicht: Hr. Kapitänleutnant Lothar von
Othello, der Mohr von Veuedig. Trauerspiel Sonnabend, Abends 8 Uhr: Helden. 83 Uhr: Hochparterre links. Schwank in 3 Akten Gohren mit Frl. Dorothea von Tzschoppe⸗ e ahe, ecaggten Erft gier). Rente „Nende 3 hr. Lelbev. wöonic Geems⸗kazar Swpscihe Hesargeiere, Peitdame e Peheeheneneche⸗sen 1nn Herr Direktor Barnay. Anfang 7 ½ Uhr. FToheater des Westens. (Station Zoologische von e Feae. 19 von 9 Lin 8 8 be- Fr 8 8. 1 „ 898 1 Feitag: Opernhaus. 106. Abonnementsvorstellung. Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag: Gasparone. Freitag und folgende Tage: Hochparterre links. schis (Bopeln) Soin Tocter: des Ober⸗ Neueiastudiert: Der Waffenschmied. Komische aen. 8* Pür. stellung i itagsab t): leutgant Arthur von Wolff (Berlin). — Hn EEö““ nr eeinealsesel. .eenun n., 5 reis Hast) . Bentraltheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Oberleutnant Kretzschmar (Allenstein, Ostpr.). f6 Quitzows. Vaterlaͤndisches Drama in 4 Aufzügen Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Der Vogelhändler. (Mit Mia Werber und Karl Gestorben: Hr. Amtsgerichtsrat Dr. Fulnn von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 ½ Uhr. reisen: Hermann und Dorothea. — Abende Schulz.) Teichert (Berlin). — He. Oberregierungsrat Kon⸗ Neues Operntheater. Sonntag: 16. Billettresewe⸗ ½ Uhr: Schützenliesel. (Fritz Werner, als Gast.) Freitag: Der Zigeunerbaron. (Mit Oskar Georg Thiel (Liegnitz). — Hr. Gehe mer 2 s Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Braun.) 8 I merienrat Dr. Hermäann Paetel (Neroi). — Hr. . Cüritnun. 1 MNusikallsches Gchauspiel in Don Juan. — Abends 7 ½ Uhr: Schützenliesel. Sonnabend: Die Geisha. (Mit Mia Werber] Oberbaurat Carl Walter (Stuttgart). — Pr 3 Aafc 1 Dr. Leopold Flori (Fritz Werner, als Gast.) und Karl Schulz. Sanitätsrat Dr. Arthur Jaenicke (Beeclanh 1 zügen, nach einer von Dr. Leopo *. —— Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: r. Oberleutnant Alfons Girodz von Eau Meißner erzählten wahren Begebenheit, von Wilhelm Komische Gper. Donnerstag: Zum ersten Der Bettelstudent. (Mit Wini Grabitz.) — Berlin). — Verw. Fr. Henriette von Destinon, Kienzl. Anfang 7 ½ Uhr. 9 per. rotag: In Abends 8 Uhr: Die Fledermaus. (Mit Mia geb. du Flon (Portland, Oregon). — T.. eeda eeee⸗ Werber und Oskar Braun.) Dentsches Theater. Donnerstag: Der Kauf. Sonnabend: Die schwarze Ninau. . L“ mann von Veuedig. Anfang 7 ¼ Uhr. — ö““ Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Verantwortlicher Redakteur: G Freitag: Die Mitschuldigen. Hierauf: Der Neues Theater. Donnerstag: Caesar und Feeebysten Donnerstag, Abends 8 Uhr: Loulon. — b . G Tartäff. 9 Benedi Cleopatra. Anfang 7 ½ Uhr. 11“ ustspiel in 3 Akten von Maurice Soulié und Henri Dr. Tyrol in Charlottenburg. Semneseedeecs raen. Peref⸗ 85. Freitag: Ein Sommernachtstraum. E“ Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin⸗ Sonnabend: Caesar und Eleopatra. 3 2 — 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Tartüff. b-5 . 89 — “ Anftalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22.
4 ü Fessingiheater. Domnerstag, Abends 73 uör: —Lustspielhans. (Frledrichstrae 236) Donners⸗ Konzerte. 111 Iöö“”“ 19 5h 8 — 95 .“ n b 808 vbends,s Uhr: 2. 8 Hochsattel. Eetheee.ene -v ne. -hanaer- 8 Uhr: 8 Saargemäüund . bG“ — 17,00 17,00 17,50 17,50 26 000 17,33 17,08 18 4 “ Frreitag, Abends 8 Uhr: Kater Lampe. Freitag;: Die von Hochsattel. 4 erkonzert, veranstaltet von Cornelie van emerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Sonnabend, Abends 7 ⅛ Uhr: Der einsame Weg. Sonnabend: Die von Hochsattel. Zanten. v111 Ein liegender Strich (—) in den Bpalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht — ist, g Punkt (.) in den letten sechs Spalten, daß eutsprechender Bericht fehlt.
— 8 8 85 8 8 8 1 9* “ 8 8 88 8 “ . “ 1““ 8. 11“ “ 8 1 “ 6“ “
80 ʒ
AMMenstent . 1“ 13,80 13 80 4, 14,60 1““ CCCC16“; 13,10 13,30 13,80 Schneidemühl.. 11““ 15,80 15 80 16,00
AZZAZ11““ 1“ 14,80 15,00 15,20 Breslau. . 13,60 14,00 14,50 „ hb1626 15,00 15,50 16,00 Friburg i. Schl... 8 15,30 15,50 16,00
laf 1“ 111“ 14,80 15,30 15,80 Neustadt O.⸗S. 11“ 15,00 15,10 15,60 Hannover . . . 8 . 16,00 17,00 19,00 Hagen i. W.. . . 17,50 18,00 Schwabmünchen . ö“ — — xwx xeEe..“ — 1 8 16,80 16 80 Laupheim. — . 1“ 17,00 17,20 Pfullendorf.. .. 111“ 8 16,00 17,00 Schwerin i. Mecklb.. .. . — —
I218“ 15,40 15,40 A5 W1“ 3 14,30 14,60 t . 8 1“ 14,00 14,00 Schneidemühl... C““ 15,40 15,40 EP1Pö1“ . 14,60 14,80 IEb785285 1 15,30 15,70 Freiburg i. Schl... . . “ 15,10 15,30 EEEEE1““ 1 14,40 14,90 Grünberg i. Schl... 8 — — — . Glogan. 1 . . 15,80 15,80 15,40 Neufladt GS 11““; 14,60 15,00 15,20 1 1 456 15,00 nnover “ “ 16,50 17,50 18,00 1680 . .
mden . 8 E“ — — e
1Seööö. 1“ 16,50 17,50 18,00 1 8 8 Z 1ö1““ 3 81 17,00 17,25 17,25 3 450 17,00 IEöö. . .” — 15,70 15,70 1 440 15,83 EEE111“ — 18.,60 18,60 b 8 Füeeabanachen 17,40 17,60 17,60 1 390 2 18,79 hingen.. . — 16,00 17,80 841 17,16 upheim .. — 16,60 17,20 317 17,18 Waldsee i. Wrttbg. “ 17,00 17,34 17.34 814 17,24 Pfullendorf.. . — 15,80 17,00 1 492 16,54 Schwerin i. Mecklbhb. .
5oox1hk ecee eeeeeöee9 89 o 9 8 8.
.“