ermannmühl. 8 Osnabhr. Kupfer 126 00 et. bz G Varzin. Papierf. Br. Drtm. 101 Femmee V Ottensen, Eisw. 107 8 Vener. vepiee. Verm -. Fnt — C 8 Gesf. f. elekt. Unt. 1
Nr. 1 — 76290 11 142,75bz V. Brl⸗Fr. Gum. 99 75 bz ildebrand Mhl. 9 deß e abg. 128, Ver. B. Mörtlw. do. do. 103,40 et.bz G 8 anasch, Masch. 100 Gri. Masch 8. 0. 24,00 8G * „A S Text.⸗Ind.
—
0 A
f.
222222222AöAöII 5 21 —₰
5. Sae
EEEʒEEʒʒüEʒʒʒʒEWEMEENEE’EAENEARAEEAAEAREENA’gR’ARARR’RE‚’RE’EEAAEEAEA
Anhalter Kohlen 3,00bz. Adler Fahrrad 34,40 rv b. b 1 . Gebr. Krüger 2,50b G. G.“ 8 8 1 vbEEE11““ .
Stettiner Chamott 26,60 bz. 18 Berichtigung. Vorgestern: Stock⸗
102,10 G olmer St.⸗A. 1885 kl. —,—, Malmedi 8 b 10106,10 G 2. Co. 121,75bz; G, gestr. Beaichtinnede 8 8 oEE1uöu n 1 Insertionspreis für den Raum riner veren enhe es irrtümlich. — Gestern: Baltimore⸗Ohio 1 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Eaee Inserate nimmt an: die Königliche Expedition G ult. 110,60à 111à 110,75 z. 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 d. *. des Zeutschen Reichsanzeigers 8 . “ 1“ 8 den Postanstalten und Zritungsspeditruren für Selbstabholer TIgI, und Königlich Preußischen Staatsanzeigers auch die Expedition SW., Wilhelmstraßte Nr. 32. “ 8SZ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
—,—
SSc.S —
ilpert Maschin. Ber. Chem. Chrl. do V anau Hofbr...
irschberg, Leder A. Ver. Da 583 Peipers u. Cie. W“
Höchster Farbw. eniger Masch. V.Hnfschl. Goth. andel Belleall.
Hörderhütte,neu etersb. elktr. Bl. Ver. Harzer Kall arp. Bergb. kv.
do. St.⸗Pr.LitA. do. Vorz. Vr. Köln⸗Rottw. do. uk. 07
etrl.⸗W.ag. Vz. do. uk. 11
Hartm. Masch..
Hasper Eis. uk. 10
ösch, Eis. u. St. V. Knst. Troitzsch ön. Bergw. Helios elektr.... voE1
—— 00 bd0S= bo 22ö2-2-ö-AIs —
— SH5! œꝑæ Smen] & PFbrrmrrfbsffrrerrnreenn
S 88 22 *
örter⸗Godelh. 1 Ver. Met. Haller 9 Kaniawerke. do. Pinselfab.
do. Smyr.⸗Tep 5 do. Stahlwerke Zypen u. Wissen Ver. Thür. Met. Viktor.⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. Vogel, Telegr.. Bogtlnd. Masch. do. neue do. V.⸗A.. Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde Vorw., Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. 5 b; Wfsrw. Gelsenk. 3C Wegel. u. Hübn.
br 504,75 bz Wenderoth ...
—JOV—
awSSEEEEeEEgESESAasAgeEegehn: — —
offm. Stärkef. ofmann Wagg. otelbetr.⸗Ges.. otel Disch.. owaldts Werke üstener Gew. do. neue Fütts Snine. umboldt, M.. Ilse, Bergbau. Int. Baug. St. P. G. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. Flenit ,. ahla, Porzell. 35 KHahla. Ffen. 00 Kapler Masch. 6 Kattowitzer B. 10 Keula Eisenh. 4 Keyling u. Th. 6 ¼ Kirchner u. Ko. 7 Klauser Spinn. 2 Köhlmann, St. 18 Köln. Bergw. 25 do. Gas⸗ u. El. 5 ½ Köln⸗Müsen [0 Koölsch⸗Walzeng. 0 Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. Vorzg.⸗A. 0 do. Walzmühle 0 do. Zellstoff 16 Königsborn Bg. 7 Königszelt Porz. 9 9 8
22SeSAEAn
lauen. Spitzen ongs, Spinn. 0 Pos. Sprit⸗A.⸗G. PreßspanUnters. Rathen. opt. J. Rauchw. Walter Ravosbg. Spinn. Reichelt, Metall 11 Reiß u. Martin 4 ½ Rhein⸗Nassau 22 do. Anthrazit. 8. do. Bergbau. 4 ½ do. amovit⸗ 0 do. Metallw. 0 do. do. Vz⸗A. 0 do. Möbelst.⸗W. 11 do. Spiegelglas 8. do. Stahlwerke 9 do. i. fr. Verk.. do W. Industrie 8 Rh.⸗Wstf. Kalkw. 7 do. Sprengst. 13 Rhepdt Elektr. 7 Riebeck Montw. 11 ½ Rolandshütte. enc9 8 1e 1 Rosenth. Prz Rositzer Brk.⸗W. 1 do. neue do. Zuckerfabr. RotheErde Dtm. Rütgerswerke. Sächs Böhm Ptl. 1 Sächs. Cartonn. 1 Sächs. Guß Dhl.1 do. Kammg. V. A. S.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. 1 1 S.⸗Thür. Portl. 273,2 Sächs. Wbst.⸗Fb. 245,50 G Saline Salzung. 2,60 G Sangerh. Msch.11 151,00 bz Sarotti Chocol. 1 225,00 G SaxoniaCement 215,25 G 128,50 et. 1z3 v 286,00 bz 244,00 bz 142,75 bz G 0,00 bz G 8,90 bz G e.Bgab. Zint 1 40à 49,25 Nz . St.⸗Prior. 11 1589 do. Cellulose.. 1159,00 0. Elkt. u. Gasg 111,00 G do. Lit. B... 79,00 bz B do. Kohlenwerk 25 do. Lein. Kramfta do. Portl. Zmtf.]1 Schloßf. Schulte Hugo Schneiders1 ön. Fried. Tr. 1
*
EaAgzeezeesseee 2ꝙ— BG8ä8Aq8Aöü8äéöäqöéäsöäé —9—88Aqhöäh8ä A
D 2
210,00 b G
S5.S —
—
do. Henckel⸗Beuthen k. 14
unk. hsggoheg enckel⸗Wolfsb..
eve ibernia konv.. 200,00 do. 1898˙1 do. 1903 ukv. 14 irschberg. Leder öchster Farbw.. örder Bergw.. ösch Eis. u. St. ohenf. Gewsch. owaldts⸗Werke: üstener Gewerk Ilse Bergbau .. Jessenitz Kaliw.. Kaliw. Aschersl. Kattow. Bergb.. Köln. Gas u. El. König Ludw. uk. 10 König Wilhelm. Königin Marienh. Königsborn... Gebr. Körting 103/4 ⁄ Fried. Krupp 100 4 Kullmann u. Ko. 103 3,00 bz Lahmeyer u. Ko. 103 4 ½
146,30 bwz B Laurahütte unk. vsee. 100 3 ½
126,25 bz G do. 122,50 bz G Lederf. Exvck u. 142,90 b Strasser uk. 10 105/4 ½ 184,00 Leopoldsgr. uk. 10/ 102/4 ½ 102,25 bz G Löwenbr. uk. 10/102 4 ½ 120,75 bz G Lothr. Prtl. Cem. 102 4 ½ 194,00 Louise Tiefbau 100 4 ½ Ludw. Löwe u. Ko. 100 4 39,00b;G Magdb. Allg. Gas 103 /4 120,50 bz G Magdeb. Baubk. 103 4 ½ J120,25 bz; G do. unk. 09 103 4 ½ 147,00 bz G Mannesmannr. 105 4 ½ 278,75 bz G Mass. Bergbau. 104/4 344,00 bz G Mend. u. Schwerte 103/4 ½ 67,25 G Mont Cenis 103/4 148,50 bz G Mülh. Bergw. 102 4 ½ 150,00 bz G Müser Br Langen⸗- 207,00 bz G dreer uk. 11 1004 110,75 bz; G Neue Bodenges. 102/4 321,75 bz do. do. 101 3⅛ do. Seeürebn 1034 Fieder. ohlenn. 1034 Obligationen ordd. Eisw. 103 industrieller Gesellschaften. efteen Kohne 1084 Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/4 ] 1.1.7 1101,10 et. bz B do. Eisen⸗Ind. 100/4 Acc. Boese u. Ko.105/4 ½ 14.10198,00 et. bz G do. Kokswerke 103 ,4 A.⸗G. f. Anilinf. 10514 1.4.10,— do. do. unk. 10 104 ,4 do. do. 103/4 ½ 1.1.7 103,90 G Orenst. u. Koppel 103 /4 ½ A.⸗G. f. Mt.⸗J.. 4 1.4.10 100,40 G Patzenh. Brauerei 103/4 Adler, Prc. 4 ½ 1. 103,00 B do. II103/4 Allg. El. G. IV100/4 Jj100,90 et. bz B] Pfefferberg Br. 105/4 do. V unk. 101100/4 102,00 bz G omm. Zuckerfab. 100/4 Alsen Portland 102/4 ¾ 103,75G hein. Anthr.⸗K. 102 4 Anhalt. Kohlen.. 4 9,60 G Rhein. Metallw. 105/4 Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½
b
1 8 — Rn.⸗Wefnf Elekt. 102 4 G unk. 07102 103,25 bz B Rh.⸗Weftf. Kalkw. 105 4 ½ 8.2 1 do. 1897 [103/4 ½ do. do. konv. 100/4 100,70 G Romb. H. unk. 07 [103/4 ½ do. unk. 12 100/4 102,00 bz G Rvbniker Steink. 100 4 ½ do. uk. 07 100/4 ½ —,— Schalker Gruben. [100/4
Berl. H. Kaiserh. 100/4 ½ do. 18
do. do. 1890/ 100/4 ½
98 ,1024 Berl.Luckenw Wll. 103,4 ⁄
do. 1899 100/4 d ¹ do. 1903 uk. 10 100 /4 Bismarckhütte 102/4 ½ Bochum. Bergw. 100/4
Schl. El. u. Gas103 4 ½ Braunk. u. Brik. 100/5
sermann Schött 103 4 ½ chuckert El. 98,99 102 4
Braunschw. Kohl. 103/4 ½ do. do. 190
Bresl. Oelfabrik 103 4
o. do 1 102,42
. Schultheiß⸗Br. kv. 105,4 do. Wagenbau 103 102,00 B do. kv. 1892/105/4 do. gek. 1. 7. 06 103/4 ½ 102ʃ4 ½ Brieger St.⸗Br. 103
Sibvllagr. uk. 08 4 Ei. Betr 1034 ⁄ Buder. Eisenw. 103 ,4
100,80 G Siem. 103
101,60 G Siemens Glash. 103/4 ½
Burbach Gewerk. Siem. u. Halske 103,4
schaft unkv. 07 103,5 1.1.7 [105,90 B „ do. konv. 103 ,4 mon Asbeft 105 ,4 1.1.7 [102,25 et. bzG Simonius Cell. II105
tral⸗Hotel I. 110/74 1.1.7 ⁸‿,— “ 100
Stett. SF. le 105
- Sb-o 2—
— cboS [00= SS
222
üSSCUREcbO] coOEM. e
— — 02 22ö22
S22 —
GPeSSe
” 8
11*]
“ “ 1616u“ E. V 8½ 0 3 Fonbe⸗ unb Aktienbbefe. Geerlin, Donnerstag, den 26. Apri,, Abends.
Berlin, den 25. April 190o z. 1 — — ö 8ees — vin 1 ektor der National⸗ Verschiedene Umstände trafen heute zu⸗ 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2 n Fschubt, r rfe lor den der Künste, sammen, um der Tendenz eine festeres 1 und Vomprediger, Schloßpfarrer D. galerie, Mitglied de dentlicher Professor an der Universität, vn Füren siauf b8 v “ Drend Obn He. grlaubnis zur Anlegung des von .82 Fedh . gea⸗ vorff Exzellenz, Oberhofmeister 2 en Kurse, 1 8 Dr. er zu Brof Sldenburg. 48. kalserin und Königin Friedrich. besonders waren Eisenwerte fest und eesätithredtülacch 1 Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von onfs weiland Ihrer Majestät der Kaiserin un g ihm verliehenen Ehrengroßkreuzes des Haus⸗ und Verdienst⸗ Gtexlnerzeeter: 8r .
namentlich zeigte sich für Bochumer Guß⸗ 8 8 8 . 2 ; stahlaktien eine günstige Tendenz. Die sLgSgSMeutsches Reich. cebpboordens des Herzogs Pet Friedrich Ludwig zu “ James Simon, Kaufmann, “ 8 Dr. Knapp, Privatdozent an der Universität
Berichte von den verschiedenen Eisenmärkten .
ZEöAA“ v zusgabe eines neuen Heftes der 8
süüsdes Zresfem 8 86 2) Sammlung von Bildwerken und Abgüssen christlichen Zeitalters.
SSeA‚nAnnnn
0 CNeo 000 S 085 82
1906.
2— e, S. — —
22
11588115-2aSgl l18I8S8.sS
—
eScnhcoA CSn⸗
[ n EEEEEEEEEEGEEEEEʒEEEEUEAEEEAEREEREAREREAgRAARRANREAAEAA
—2—-—----ö
— 2
—— 0S-— SS
2
., 0œ᷑ᷓ & B
540,25 bz G Wernsb fammß
153,00 bz G do. Vorz.
Ludwig Wessel Westd. Jutesp. Westeregeln Alf.
do. V.⸗Akt. Westfalia Cem. Westf. Draht⸗J. do. Draht⸗Wrk. do. Kupfer.. do. Stahlwerk. Westl. Bodenges. Wicking Portl.. Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelm V.⸗Akt. Wilhelmshütte. 9,50 Wilke, Vorz.⸗A. 110,75 bz Wilmersd. 209,00 et bz G Witt. Glashüutte 172,00 bz G Witt. Gußsthlw. 156,90 bz do. Stahlröhr. 55,75 bz G Wrede Mälzerei 589,00 G Wurmrevier.. 195,75 G Zech.⸗Kriebitzsch Zeitzer Maschin. Zellstoff⸗Verein. Zellstoff Waldhf.
bbe—
2,—— 2
2
— — n
90
1222 —
2
=’SS=
“
—
S=SéFS8 ₰’
8&002b
—,— —
SSb0 1LISSSnUoCe.
— — — — 2
—x-22öööön -,22ö2SnönSASaneneöAsnönsn
— — ¶bd —
.
02
See vee ernde beene. Minesche ungen des Oberseeamts und der Seeämter des Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh ebenso konnten sich Canada Pacifie⸗Aktien Deutschen Reichs. 8 den nachbenannten Offizteren die Erlaubnis zur Anlegung r fest halten. — ussische Fonds waren 8 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und Mitglie er: 85 6 85 Sis. Uehee ag n gep. an Königreich Preußen. 8 FI“ Dr. Bode, Feifir Reg werungerats ddhen ₰ beute etwas leichter, etwa 10, Privat⸗ A. 8 d . 1“ 3 . Badee, Heslhorn, Prosessor, diskont 3 %. Sa se Eenemmancen, Charanherderngens Standeserhöhungen un 882 8 298 2 ½ Sne 1 8 sn 11sse 8 8 8 zmant⸗Harbfsor, Kunsthistoriter. lee. n na ergischen 15 2 2 Stellvertreter: b f n Kursus zur Ausbildung ich Oivenburgischen Haus⸗ und Ver⸗ 1.“ vrem enchen keieesfen ͤ an Friedrich Ludwig: R. Begas, Professor, Bildhauer, Mitglied des Senats
8 4 8 Q.☛13 8 . ü te, 5 2 8 Erste Beilage: 8 Alerhöchsührem deegttszenden Flügeladjutanten, Oberst- der 8 eiek⸗ Professor, Erster ständiger Sekretär der
EEE11“ 1— ür den Staat leutnant von Chelius Akademie der Künste, 8 3 8 Produktenmarkt. Berlin, den vnaf W“ “ Ehrenoffizierkrenses des Großherzoglich Olden⸗ Dr. Goldschmidt, ordentlicher Professor an der Universität reise dienst im Baufache. sburgischen Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs Halle a. S.
25. April. Die amtlich ermittelten P. 4 4 in der Armer. 1 waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Personalveränderungen in der Armeet: Peter Friebrich Luhmig. und des Ehrenkreuzes 3) Sammlung der Febes. “ 1 Gipsabgüsse.
Normalgewicht 755 g 186,75 — 187,25 bis szweiter Klasse des Furlach Lippischen Hausordens:
186,75 Abnahme im Mai, do. 190,75 bis 5 bnaes b lügeladsutanten, Major
190,50 Abnahme im Juli, do. 183,25 bis Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, 1 Mitglieder: G
183 Abnahme im Setenser mit 2 ℳ von Neumann⸗Cosel⸗ eöPöbbb vEöö. Dr. Kekule von Stradonitz, Geheimer Regierungsrat
Aüer Mbnncfrer. F hh. 166,50 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: “ . 5 * L“ VProfessor, Direktor, fessor, Generalsekretar des Deutschen
bis 165,75 Abnahme im ai, do. 171,75 den Professoren am Kaiser Karls⸗Gymnasium in Aachen kommandeuribeuzes des Dr. 1 8 1 16,
v-⸗ 28 1,80 ℳ Mebr. oder Mirde⸗ ven Paeeeeee e 11“ 841 Csenbahnbetriebs⸗ Algchaöeaeh . WGeene Sb Friehrichs⸗Gunnaßume.
I 2 Cee 89. inri übbers zu 6. d. Ruhr und major E 8 “ — Stellvertreter:. 8
Hafer, Normalgewicht 450 g 167,25 ingenieur a. D. Heinrich Lübbers g 8 Wi Ordens der Königlich imer Baurat, Mitglied des Senats b 8 er zu Witten den s Kommandeurkreuzes des Orden Schwechten, Geheimer . H
do. 168,50 — 168,75 — 168,25 Abnahme Roten Adlerorden vierter Klasse, - . 1 1 1 — 8 ee 1 2 2* 2 ℳ Mehr⸗ oder⸗ Minder⸗ dem Direktor des Kaiser Karls⸗Gymnasiums 5 Se dem Major von Donop, kommandiert “ 8. 8 38 h. Prafesers Bürhan and Fünlchee ahildend
aeehn aorke ber Provenem V Scheins den Königlichen Kronenorden dri in Elsaß⸗Lothringen. vhLhAKäünste, Mitglied des Senats der Akademie 8 Künste. nahme im Mai. Ruhig. . . “ b 1“
Weitzenmehl (p. 100 1g) Nr. 00 dem Architekten Wilhelm Thempel zu Aachen, 88 — 1“ “ Antiquarium.
23,25 — 25,00. Behauptet. Eisenbahngütervorsteher a. D. Otto Cloos zu Dortmund, See Mitglieder: 8 b 1 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 bisher in Aplerbeck, den Eisenbahnbetriebssekretären g, D. schel yiccc. AMPr. Kekule von Stradonit, Geheimer Regierungs⸗ rat, Professor, Direktor, Professor, Direktor,
S=SSS S
9.— Seee’zRN‚N üEAEnRn S
118 —— SIS0. —
nEPSFgSgV 895
ꝗ IEeEe.
— Nrdo SbdodSSNISo
Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. [15 Kostheim Cellul. 12 Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. Kruschw. Zuckerf. 10 Küpperbusch.. Kunz Treibr.. Kurfrstd.⸗G. i. . Kyffhäuserhütte Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Leder Epck u. Str Feineig. Gummi Leopoldgrube.. üe “ o. t.⸗Pr. Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. 2 Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Mäͤlk. Westf. Ba. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. ji. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind do. oo. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw do. neue Mend. u. Schw. Mercur, Wollw Milowicer Eisen Mir und Genes Mhlv. SecDret Mülh. Bergwert Müller, Gummi . Müller, Speisef. Stobwass. Lit. B Nähmasch. Koch .1 12 H. Stodiek u. Ko. Nauh. säuref. Pr.ji. L. fr. Z. 88,00 G Stöhr Kammg. NeprunSchiffw. 7 14 [1.1 si2 do. 1000 ℳ N. Bellev. i. L. 0 Dffr. Z. 11300 bz Stoewer, Nähm. Neue Bodenges. 9 4 1. 5 Stolberger Zink NeueGasgs.abg. Gbr. Stllwck. V. N. Oberl. Glas Strls. Spl. S.⸗P. Neue Phot. Ges. Sturm Falz N. Hansav. T. i. L. Sudenburg. M. Neurd. Kunst⸗A. Sdd. Imm. 60 % jetzt B.⸗N. K.⸗A. do. 15000 ℳ⸗St. eu⸗Westend A. do. München. Neuß, Wag⸗i. La. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw Nienb. Vz-Aabg. Kordd. Eiswerke 5 V.⸗A.
do do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz.A do do. B
do. Lagerh. i. L. do. Ledervappen do. Spritwerke do. Steingut.:
do. TricotSprich
4
ICGaee.— N
üIe˙e¹
**88 — [ „, =
—
STSESXUDroSmU dS3SSSgmgdSemho?
—— an -
[2l 0 8058S85 9 2 —.
AEEEnEnmn
ͥRx
——— —
SSabbtoamncerheobenSSoes —⁸½
—'——q———— 8
*α—— H:
2— 10
EeEEEeEgEzEezEezze Eeegekzkezeesezeze.
88588858S8S2
SIISeSSeSR — — Eg8SN vr- ꝓ 8. vr-
Se. SSe ¶nIGUGSGIU2
—
2Sg — — —
2 2222*
—; —2222
SSE
8
eeeefrerrrrrärrreäreeeeäaäßerereeseesee-
EE”EEEnEn
f OO 99 — 1Ienlnn üeöPPPeeeeee
Hnecess 2222AA
aue — 2xnS ᷣ
27
— — SoSSbcdScSbohchade —Sg — ab
1 8g — — —,— 2
one-ASeSnAn —YOVS2AnöGAääAnön ——2I-SASS 8 58 8
228 SbeAwE
-=2qé22 S
—
chombg. u. Se. Schriftgieß. Huch
EEEE“ SS
SOUSSSS
222A8A
——y8h ,— — —,—
222-SAoS —22S22öö
Se ' 20,29 S
— 2—
¶᷑22282 2.Z
0oIS e. 1l2- Rarl Gerber und Wilhelm Herdam, beide zu Essen W . Avpabce sm Mai, do. 21,80 Abnahme im a. d. Ruhr, Jakob Rosenberg zu Witten 8„ 5 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Dr. Lessing, Geheimer Regierungsrat, 3 D. Wilhelm Weller zu Wesel den g. die Gerichtsassessoren Zentner und Schott zu Amts⸗ der Sammlungen des Kunstgewerbemuseums, Stadütchen
Rüböl für 100 k 60 bahnassistenten a. D.; 2 — 1 ¹ 88. 5182 v. .Fnt 88 8à lichen Kronenorden vierter Klasse, richtern bei dem Amtsgericht in Metz und Hannig zum Dr. Trendelenburg, Professor, Direktor des
ill. kantor a. D. Julius Stein⸗ vrej icht i ernennen. Friedrichs⸗Gymnasiums. “ Bri f baen Sa1 S. Sütrer 8. 88 den Adler der Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Dieuze zu Friedrichs⸗Gr “ .“ ““ Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, 8 Dr. Brückner, Oberlehrer am Prinz Heinrich⸗Gymnofium
dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer Friedrich Das fünfte Heft des sechzehnten Bandes der im Reichsamt in Schöneberg, 1 lschen Schäckermann zu Bochum und dem vEb des S 1ee. 9e.eg „Entscheidungen des O ber⸗ Dr. Puchstein, ger. Generalsekretar des Deutsch chausseeaufseher Karl Feoss 9 Seo ee 82b Aue.- Seeamts und der ⸗ des 11 Archäologischen Instituts. 8 a 111114“*“ is lzow im Kreise Greifswald, 11 L. Friederichsen u. Co. in Ha⸗ 8 ünzkabinett. Berlin, 24. April. Marktpreise nach ve Föc eichens sowie n Sdg s Eem 897⸗ zu beziehen. e 5) Müj 9 8
Ermittlungen des Königlichen Poltzei⸗ . 8 äbli de im schienen und zum Preise 3 Mitglieder: 8 109,gbz Setttlungec0 ss. nedrigtichen Perze) dem Ortsschulzen Andreas Rühling zu Frethrnde en FDdr. Menadier, Professor, Direktor, b 19197 Der Dovppelzentner Wenten ü Kreise Heiligenstadt, dem Kirchenältesten, Ausgedinger Martin Dr. Dressel, Professor, Direktor, 198,398 Sortes) 18,10 ℳ, 18,02 ℳ — Weizen, Thimm zu Dreirädermühle im Kreise Schrimm, dem Zimmer⸗ NDPDLr. Hirschfeld, Geheimer Regierungsrat, ordentlicher 100,90 G Ferte,ep 17,94 ℳ, 17,86 ℳ — meister Friedrich Flauaus zu Frankfurt a. M⸗Niederrad, 16 1 FÜsVProfessor an der Universität, Mitglied der Akademie der
Weizen, geringe Sorte †) 17,78 ℳ, 17,70 ℳ dem Schachtmeister Adolf Nolte zu Aachen, dem Maurer⸗ Königreich Preußen. Pesesschaften Fsngh — Roggen, gute Sortef) 16,00 ℳ, volier Aloys Heinen zu Richterich im Landkreise Aachen, 8 88 8G 89 Zachau, Geheimer Regierungsrat, ordentlicher 107,3203 15,92 ℳ — Roggen, Mittelsortef) 15,84 %, dem Plattenleger Johann Rumbach zu Brand in dem⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: Professor an der Universität, Direktor des Seminars für 102.90 G 15,76 ℳ — Roggen, geringe Sortef) selben Kreise, dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer den bisherigen Kreisarzt und ständigen Hilfsarbeiter bei vrientulische Sprachen, Mitglied der Akademie der Wissen⸗
199,890 15,68, 15,80 Butte gerst⸗, gah⸗ Karl Hempri Münster i. W., bisher in Frintrop im In, Medizinalrat Dr. Flatten zum 7 2 prich zu Münster i. W., der Regierung in Oppeln, 3 1“ 102,70 bz Sorte“) 15,70 ℳ, 14,60 ℳ Futter⸗ Kanh. He eich dem pensionierten Eisenbahnlademeister Regierungs⸗ und Medizinalrat, süeee Tangl, ordentlicher Professor an der Univ ersität. Stellvertreter:
102,80 G gerste, Mittelsorte“) 14,50 ℳ, 13,40 ℳ 1 8 E“ kreise Essen, dem Bresl um etatsmäßigen — Futtergerste, geringe *) 13,20 Wilhelm ten Eicken zu Kettwig im Landkreise Essen, den Professor Dr. Aereboe zu Breslau zume gen
88 vaer er, 8e. Srn⸗ h 18,89 ℳ neaegeA. Eisenbahnpackmeister Ludwig Harbsmeyer Professor der Landwirtschaftlichen Akademie Bonn⸗Poppels⸗ 8S ller, ordentlicher Professor an der Universität, 18,00 ℳ — Hafer, Niittelorte⸗ 17,90 ℳ, zu Dortmund, den pensionierten Eisenbahnstellwerksweichen⸗ porf und r. S 884 ts und der Akademie der Wissenschaften, 17,10 ℳ — Hafer, geringe Sorte*) 17,00 ℳ, stellern Wilhelm Dernhaus zu Mülheim aö d. Ruhr⸗Styrum, den bisherigen Seminaroberlehrer Habermas in Gum⸗ Mitglied des. Stactervebin thekar an der Königlichen Bibliothek, 16,30 ℳ — Ritchtstroh 6,66 ℳ, 6,32 ℳ Georg Wegener zu Wanne im Kreise Gelsenkirchen, den mersbach zum Seminardirektor zu ernennen sowie Dr. Weil, 5 iblio ordentlicher Professor an der — Heu 6,80 ℳ, 5,40 ℳ — Erbsen, vensiocgeren Elsenbahnweichenstellern Heinrich Koopmann dem Pharmazeutischen Assessor bei dem Medizinalkollegium Dr. Edua rd Meyer, r gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ, 30,00 ℳ zu Duisburg⸗Meiderich, bisher in Ruhrort, Jakob Mander der Provinz Schlesien Karl Fritsch in Breslau den Charakter Univ rfität. — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 35,00 %ℳ Wi und Diedrich Witteborg zu Unna⸗Königsborn, Medizinalrat zu verleihen. V 6) Kupferstichkabinett. „ Linsen 80,00 ℳ, 40,00 ℳ — Kartoffeln 8 nünner 8 Eisenbahnmaschinenputzern erhard Grütters alh Mer Mitglieder:
e; mer Regierungsrat, Professor, Direktor,
6,00 ℳ, 4,00 ℳ — Rindfleisch von der — n js EEN ; ℳ — dito und Joseph Büllesbach, beide zu Spellen Sen. eistlichen, Unterrichts⸗ und Dr. Lehrs, Gehei
K 1 2 . Beue . 2 1 Rluhrort, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Gustav Ruhr⸗ Ministerium der g A. von Beckerath, Rentner,
mann zu Dortmund, dem bisherigen Eüenhagr abheer Medizinalangelegenheiten. Dr. Wölfflin, ordentlicher Professor an der Universität. Friedrich Jordan zu Huckarde, bisher in Dortmund, dem Nachdem Seine Majestät der König geruht haben, Stellvertreter:
vensionierten Stadtsergeanien August oden zu Berlin, dem mittels Allerhöchsten Erlasses vom 4. April 1906 die Er⸗ Dr. Kaufmann, Geheimer Oberregierung Polizeisergeanten Wilhelm Kv K Silnh SFet⸗ nennungen 88 Mitglieder der durch die vee vom tragender Rat im Reichsamt des Innern, vFe bunfs 8 Friedrich Kasten 13. November 1878 eingesetzten S achverständigen⸗ Julius Model, Frn , . ktor der Gemäldegalerie zu Neuß, dem früheren Wer führe⸗ Fus Eöhnies zu kommissionen bei den Königlichen e. Dr. Friedländer, Zweiter Dire tor der g 8 8 Stralsund, den Oberholzhauern Aug 1.csweaen zu Berlin für die Zeit vom 1. April 1906 bis zum 31. März und der Abteilung der christlichen Skulpturen. b im “ H. dohf 1909 zu vollziehen, sind diese Kommissionen folgendermaßen 7) Sammlung der ägyptischen Altertämer. Levedagsen im Kreise J I . zusammengesetzt: Mitglieder: 8 Peters zu Klein⸗Kedingshagen im Kreise Franzburg, dem ““ Elektrochem. 84 Deutsche Transportvers. 2700 B. Holzhauer Heinrich Müller zu Rott im Kreise Montsoie, 1“ itglieder: 8 Dr. Erm an, Professor, Direktor, Engl. Wollw... 4 ,390 Lani napenehinteh. laarers. 15800. Sestenen heinrnHeinrich Frobsse, zu, Doerigfen im eüxxxxwiiltnnmBuner, B. Sacqhau, Geheiner Fehfierunmeae, en we-ng öääxE6 4.10 103,50 G rmania Lebensversich. 1160 B. Kreise Einbeck, Ernst Almstadt und Christian Borchers, Dr. Bode, SeE 49125 Mitglied der Akademie Professor an der Universität, Direktor des Seminacs, für Erdmannsd. Sp. 4. Magdeburger Feuerversich. 4900 B.ü beide zu Dassensen in demselben Kreise, das Allgemeine Ehren⸗ b “ Professor, 3 orientalische Sprachen, Mitglied der Akademie der Wissen⸗
lensb. Schiffb.ü 38 sios,00b;8 Preuß. National Stettin 1300
antj. bar FaM. Securitas 43065 8 8 8 en. neng, Wirklicher Geheimer Rat, schaften, 1
dgher n. Roßm.1 4. agag Union, Allgem. Versich. 100 B.. — “ e“ Profesos veschasnacbe, Mitglied des Senats der Akademie b8 E G sens do. unkündh. 12/100 17 [101,20 et. bz B] Victoria zu Berlin 8750 B. “ -. 8 1““ 1 b der Künste, 88 “ 8
Georgs⸗Marienb. 11103,10 G Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 1600 bz B. 8 11 ““ 8 1 do. uk. 1911 17 b9,80 G Wilhelma, Magd. Allg. 1775 B.
.i.
— . —,8—
Schwelmer Eis. 1. Seck, Mhl. V.⸗A. ffr Zji. Seebck. Schffsw.
2 2 &Fen
FR — & GC & —,——Oh9 —-9AnnqSgöASIN
29D92
22522Fög= 2228
58E8S 080S.J AAnE
— - —- —- — —
S 22222
88‿ 2
S8-20
-ö2n.! — —2
—2ö2
EEggC 2
—,—— — 209] Osq8qAqAAqhASqOAOA 8
FhEEEEEEEEzezhsn E” 1
2SSEAo SSoAESSSMNMer
9— 1IOοꝙ 2e]œ!’g20]
8S 88
Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana do. neue Steins. Hohens. Stett. Bred. Zm. do. Chamotte 1 bdo. Elektrizit.. do. Pulkanebg.
St. Pr. u. Akt. B1
2 —,— —
do. do. II 110 4 ½ 1.1.7 ..— Charlotte Czernitz 103/4 ¼ 1.1.7 [103,50 G Stoewer N
146,50 et. bz B Charl. Wafferw. 100 4 1.1. mmasch. unk. 1910 102 Chem. F. Grünau 103 ,4 ½ 1.1. 2 Stolberger Zink 102 700 Chem. F. Weiler 102 4 14. ETveleph J. Berliner 23,75 do. do. 103 4 ½ 1.1. b ETeutonia⸗Misb.. 80,00 bz G Concord. Bg. uk. 09 100 4 1.1. le Eisenh... 343,25 cet. bz G Constantind. Gr. ¹ 6 eer⸗ u. Erdöl⸗ 131,40 bz unk. 10. c1004 11. d. uk. 09 Cont. E. Nürnb. 102 4 1.4. ECTbhiederhall.. 00 bz G Cont. Wasserw. 108 41½] 1.1.7 —, Tiele⸗Winckler.. 0G Dannenbaum 103,4 1.1. Union, El.⸗Ges.. Dessauer Gas 105 4 ½ 1.1. 50 G uUnter d. Linden. 00 bz do. 18902 1105 4 ½ 1.1. d. Eisenw.. 65,50 bz G do. 189b98 105 4 1. Westf. Draht .. 31,75 bz G do. 1905 unk. 12/105 /4 j do. Kupfer.. 91,00 bz G Dt. Lux. Bg. uk. 07100 Wilhelmshall.. 5 do. do. uk. 07 Zechau⸗Krieb... 133,40 b Dtsch. Uebers. El. Zeitzer Masch... 69, 6), Dtsch. Asph.⸗Ges. 410, FFelstoff. Waldh. 132,30 bz G do. Bierbrauerei v Zoolog. Garten. 122,00 bz G do. Kabelwerke 9
154,25 b;z G 1 . ü5 Grängesberg... 164,60 bz G do. do. 1 88 aidar Pacha.. 221,00 bz G D·Otsch. Kaiser Gew. 4.10+¼, aphta Prod.. . do. unk. 10. 1 11. 20 do. unk. 09/1 Donnersmarckh.. 4. et. Oest. Alp. Mont. 1 do. do. 4 1.1.7 100,40 G R. Zellst. Waldb. 100/4 ¼ Dorstfeld Gew.. 11. Spring⸗Vallev II 100/4 Dortm. Bergb jetzt Steaua Romana 105/5 Gewrk. General . Ung. Lokalb. I.. do. Union Part. do. do. ukv. 10 be d
“ † — Versicherungsaktien.
Eisenh. h 88 . Aachen⸗Münchener Feuer 10025z.
Fberfeeie 1. Allianz 1258z. 8 5 vg ; . Berlinische Feuerversich. 3800 B.
Elektr. Leerag. . 390 Deutsche Ruͤck⸗ u. Mitvers. 1275 B.
— SSESSS35 2
82 85.
808*
,eSPSPPPeeeeenns
Süv2SSSAgbe
2
— —-2,—
——8——'O— ’1
2an, 00S EPSEPEEgeegEEPPbe
82285 25585 88228582
— C. 00 0☛ —
88888 SSSS 88 GE
8
—öööö‚nönönnAnönn 2
—,ä52
—
— —J— — — ,— ☛᷑ — O — —
S1I
22’n
IchobocheeeSe
1S21ISII
—
— SSS=
—— 0‿ — —öq22nööAN2IöIͤö=2ö’
S-PöSeeAn
Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee ji. Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schönh. do. Nordost.. do. Südwest. do. Witzleben. o Teut. Misburg.
Thale Eis. St⸗P. do. do. V.⸗Akt.
— 5 282 958 2
—222
eEeeseeeehhess —
œl: .
—
—
0219 28 9219 E 5 CUbom
.— 1axFE 2. r. . —
srat und vor⸗
n8
————. ** 8 **
Schocch-de- ScGU 8019 92809 — * 8.G& AHRNAA
IwRmRm 8
D 0 ÜSüüSFPEPSPgP. — I I., HGr ERR;
8
—O— *l1*
—A-SöéI
%. lI
‧2Qænn2E”En=E=”=gnE
—
Thiergart. Reitb Thüring. Salin. Thür. Ndl. u. St. TillmannEisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz.. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. 12, .
n uges. do. Ebem Zebr. U. d. Ld. B
—' —
— b0S 0 Sboo
1) Gemäldegalerie.
8
2W22*n -
— 80 0œl⸗SbHOUONm —
—
— 2oISS=S S2 —
5800S90—
do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Vortl. Zem. Orenst. u Koppel
22
GAIN PSPPPSPPSPEPVSgeVY SYSoæ qe e 8 gV —xeöS* —;*