Gefundheitowesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗] der Ratten und Mäuse auf Schiften untegliegen. (Vergl. ⸗R⸗An“] 4696 Fr. (mehr. 798 8e05, est 1. 8 1“ maßregeln. vom 28. vorigen und 12. dieses Monats, Nr. 75 und 88.) 5181 F b Ewehs en Sfphe- 6 s. Irbhe 1 er D r 3 4 t B e 1 a g e
2 — vom 2. bis 8. April 1906 (St inie 219 k. 8 Türkei. Lahore, 25. April. (W. T Die in Dschammu (mehr 935 Fr.), fen 1. S ammliege Fr. ee)28,97 ef
1“ 8 8 B. X b. Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat be⸗] (Kas chmir) herrschende Pest hat auch 2 britischen Truppen, die — Die Ei 9 „ stimmt, daß 1Jh- von Alexandrien und Port Said regulären Eingeborenentruppen des Staats Kaschmir und bae Personal vom 2, big 8* mhanr 18.122 29 schen C.189 zeenseten 8 G chsanzeiger und K öniglich Preu
außer der früher angeordneten ärztlichen Untersuchung noch einer des Hofhaltes des Maharadscha er riffen. Die im Laufe der letzten nuar 1906: 1 895 543 — strengen Desinfektion und d über die Hernichtung Woche vorgekommenen Todesfälle bglaufen sich auf 25‚.. b 6 8 S In der 241.32 der London und 2 8 8 ancafhire⸗Feuerversscherungs⸗Gesellschaft erklärt 1“ “ ’ 7 Ap Stand der Tierseuchen in Ungarn am 14. April 1906. 85 S. 5s Veheübe 58 Peumnehu⸗ 58 2 ne Kae, 2 Betlin⸗ vee. 12 2 20 2 an Fra 3 1 2 „ — 8
(Nach den wöchentlichen Ausweisen des Königlich ungarischen Ackerbauministeriums.) Reserve der 2bS hoch 2 157735 ep lezene Eeiche 1 6 1““
5 Die Hälfte davon sei nun verloren gegangen. Trotzdem habe das SGHandel und Gewerbe. Wetterbericht vom 26. April 1906, Vormittags 8 Uhr. . aul⸗ Rotlauf Anfehen der Gesellschaft nicht gelitten, und er hoffe, sie werde in der (Schluß aus der Zweiten Beilage.) “ — —
Milz⸗ un und Bläschen⸗ Schweine⸗ 1t — Wut Haut⸗ Klauen⸗ Blattern Räͤude der Zukunft so gut bestehen wie in der Vergangenheit London, 25.Ayril. (E. T. B.) 98 % Jovazucker prompt,
brand seuche ausschlag Schweine seuche 16 zuhig, 9 sh. 4 ½ d. Wert, Rübenrohzucker loko ruhig, 8 sh. 4 d. 1u] ame der
8 Berlin, 25. April. Bericht üͤber Speisefette von 9. 25 April. (W. T. B.) (Schluß⸗ — 58 102 7 1 20 72 656 74 300. Gause. Butter: Die frischen Einlieferungen konnten bei heaes 1 Ft füt 3 Megnat⸗ 88 v111“ der letzten -eee. schlank zu unveränderten Preisen geräumt werden, auch die Liverpool, 25. April. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 24 Stunden ngan 0 ü d w 8 . — 8 7 8 - . 1 mer eferungen: uhig. . 1 Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. April einer Mitgeirung 1e⸗ rfüfhro Panbels. g69 8 nduftri 1S8 balaseneurecfg Käufer fanden. Die heutigen Notierungen . Lei 5,85, April⸗Mai 5,85, Mai⸗Juni 5,85, Juni⸗Juli 5,85, 764 4 Windst. Schnee 02 1906 betrugen (+ und — im Vergleich zur Vorwoche): nachdem gemäß einer Vereinbarung mit der italienischen 8 egierun 6 ert HenssensdftsZaien Ia Qualität 115 bis 117 ℳ, II a Qualität Zuli⸗Auguft 5,85, August⸗September 5,81, September⸗Oltober 5,68, Bork halb bed Haparanda 766,2 SW 2 wolkenl. — 01 Aktiva: 1906 905 vb .Ss 85 Manh. 180 und 185 des Zolltarifs für den europät⸗- zwangen vei⸗. 8.,2 na1t daie sescegcerfh, Mlandee — Dkoober veggra Te Erteba , Desenade 8,61, .“ Ketum F. 880 S bedeckt Regenschauer Riga — 753,5 0 1 bedeckt 6,8 hen Handel vom 3. ar 1903 fü d 8 indienungen ar 5,61. — . eEüeng c 5SW -75⸗ 1 Se dl(Akgesetzten Zollsätze ni Ii mit nn G 688 8 Pesane n süe⸗ Eaßagemenze zu liquidieren, wodurch natürlich ein Rückgang 8- Iamae. 0gg9w, 25. April. (W. T. B.) (Schluß). Roheisen Hamburg. bedeckt vorwiegend heiter Wilna. 752,9 Windst. bedeckt 10,2 . tand an kurs⸗ lesecht find, für derartige Seide die Zölle des früheren Tarifs, und * se eintrat. Da die Vorräte aber nur gering sind, dürften die stetig. Middlesborough warrants 50/7. „ Swinemuünde . ZRegen ziemlich heiter Pinsk 751,9 O Nebel 9,0 fähigem deutschen 8 twar für Rohseide 3 Rubel und für Seide, gesponnen oder Feseebt ndienungen kaum bedeutend und damit auch die überstürzten Ver⸗ Paris, 25. April. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Rö⸗ 1 Petersburg — 761,7 O 3sbedect 5,0 Geldeoder an Gold (Organsin oder Tram), je nachdem sie gefärbt ist oder nicht, 60 oder käufe beendet sein. Die heutigen Notierungen sind: Choice Westem 5 88 % neue Kondition 22.—22 . Weißer Zucker matt, Nr. 3Rügende der⸗ eeeFe esüftssföc in Barren oderaus 85 Rubel für das Pud weiter erhoben. 7 Steam 49 bis 50 ¼ ℳ, amerikanisches Tafelschmalz (Borusfia) 52 ½8 ℳ, 8,000 kg April 25 ¼, Mai 25 %, Mai⸗August 25 ¼, Oktober⸗ münde . . “ 5 . b Berliner Stadtschmalz (Krone) 52 ℳ, Berliner Bratenschmalz (Korn⸗ 3 2671. Neufahrwasser — ‚N das Kilog⸗ Zollfreie Einfuhr von Maschinen für die Gold⸗ blume) 53 ℳ in Tierces bis 59 ℳ — Speck: Keine Veränderung. 6 d 25. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good —’’vAsSgn 2 bedeckt . meift bewölkt
r. fein zu 2784 ℳ berechnet) 1 013 343 000 V 1068 738 000 943 666 000 industrie. Der Minister für Handel und Industrie hat durch Ver⸗ kazinn 110 ¼. 753,1 ON8O Sbedeckt Regenschauer Florenz — 758,1 0 wolkenl. — 9,6
1 (+ 73 910 000) (+ 22 597 000) (+ 42 533 000) fügung vom 20. Januar d. J. im Einvernehmen mit dem Finanz⸗ “ vee. Iase 2 Bestand an Reichs⸗ minister an Stelle des auf Geund des Beschlusses des Ministerkomitees Ausweis üb hr 1 loko 19 ½ bez. Br., do. April 19 Hannover —2218 4e . Zöheiter 9,6 kassenscheinen.. 26 526 000 27 583 000 28 276 000 vom 24. April 1898 aufgestellten Verzeichnisses der Maschinen usw., Schlachtve 6““ 5 üe 8208- 88 — “ ½ 25 Wrl Ru 1n Berlin — 75 sbalb bed. 5, Aemlich heiter Cherbourg — 755,2 NW. 2bedeckt 5,8 Bestand an Noten (4+ 1489 000) (— 514 000) . 340 000) die Pi zurs 1 Feniese 1909, 8 ETT1113“ 65 4³4 Finder 2795 Kälben 1391 Schafe, 13 734 Schweine. Ii .April üch 1. B. . „L.) (Echl 8 1 Dresden 0S wolkenl. semlich helier-] Tlermont — 752,5 S 1swolkig 575 ür di 8 ee 1 8 . T.AB. 3 NNvFu6 S 3 1 s Inderer Banken 33 003 0000% bw⸗1 370 000%wo40 453 000 Regeln für die zollfreie Ablassung ein neues Verzeichnis solcher Ma⸗ Bezahlf werchen fir 109 üandocde 89 8 Schlacsen Fraen cher cis in ortgoee 118 wvfas 1923. ,)10, 36, do fir Breslan Jees eet 4122 Nachts Niederschl. Biarrig — 7290 JFseedeckt. — 135 7 639 000) (+ 6 326 000) (+ 7 809 000) schinen und neue Vorschristen für ihre Ablassung bestätigt. Dieses (beiw. für 1 Pfund in Pfg.): 8.8 lleferung August 10,70, Baumwollepreis in New Orleans 11⁄½16, Bromberg NW bedeckt Vorm. Niederschl. Nitza 755,5 Windst. wolkig 8,1 Bestand an Wechseln 817 644 000%bu786 210 000 819 003 000 Verzeichnis wird nebst den Regeln demnächst im „Deutschen Handels⸗ Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Sau Heiroleum Standard white in New York 7,60, do. do. in Philadelphia Metz — Regen 3 Nachts Niederschl. Krakau. — 754,1 WSW 2 bedeckt 5,6 EEö“ — 62 031 000) (— 13 204 000) (— 33 674 000) archiv dem Wortlaut nach mitgeteilt werden. 98 87 88 8 2) Peel. gg e und gute Sangkälbe: 55, 8. 1e 1-. 8 Fenn Begenft⸗ L.Se 88 Frankfurt, M. bedeckt semlich bester Lemberg —— 752,3 SW 2 bedeckt 9,4 1 . . ; 3) geringe Saugkälber 65 bis 75 ℳ; 4 64 Schmalz Western steam 95, do. Rohe u. Brothers 9,10, Ge⸗ IS7 . veeveee ——B Bföczezangen . . a8 20 989 o2209 00— 58 709 00 d8nste gJscer ,rs eh, bs — ℳ, “ 161, Schmaag Liverpool 1 ⁄ Faffes, atr Rio N. 7 Bgt, do. Neic Pesrete g. bereS3 kemlich Katte- Herxmengobr ISS Nben 100 G 9= „6 375 000) (s— 31 664 000) Japan. Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 72 bis 75 ℳ; Nr. 7 Mai 6,50, do. do. Fuli 6,75, Zucker 2 — 22 ⁄2, Zinrn München. 25 ewölkt rien — 22 Bestand an Effekten- 203 040 000, 247 476 000 „24 695 000 Oeffnung von Häͤfen fügf denag ün „ 2) ältere Masthammel 67 bis 69 ℳ; 3) ma ir. eeee 39770— 39,85, Kupfer 18,50 — 1875. (ühelwmohav.) Beindst 760. wolkenl. 14,3 d an sonstigen “ Häcen Künrtaae in a Prgpin 1 und Aomord 8” 18ePeen und Schafe (Merzschafe) 53 bis 58 ℳ; 4) ost 8. — 8 1 — ng g; 3 Stornoway. bedeckt ziemlich heiter Sworno . 757,3 B heiter —130 ktiven. el100 213 000 72 572 000 77 239 000 18 u shn vom 1. April 1906 ab für den fremden Handel geöffnet S 1 e 100 Pfund Lebendgewicht — bis — ℳ Kursberichte von den aus wärtigen Fondsmärkten. 8. Ss wx Eesre 4 [Klel) Belgrad 257 6 wolkig 7,8 und in die Liste der Vertragshäfen eingetragen worden, und zwar eine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) Hamburgi⸗ 25. April. (W. T. 9 ½ (Schluß.) Gold in Malin Head egen Nachts Niederschl. Helsingfors b2 Hr.
. ) fuhr, wahrend letzterem dieselben Befu nisse m % Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer arren: das Kilogramm 2790 B., 2784 Silber in Barreu: (Wustrow i. M. n Passiva: wie dem Hafen Mororan erteilt sind. (The Board of fahacge Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 Jahr alt: a. im Gemwicht 88 Kilogramm 90415 B., 39665 G. Valentia — werag b Aemlich beher Beenae 712 2 das Grundkapital 180 000 000 180 000 000 150 000 000 ₰. rnal.) “ von 220 bis 280 Pfund 67 bis — ℳ; b. über 280 Pfund lebend (Käser) Wien, 26. April, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. eo11““ (Königsbg., Pr.) Zürsch — 7544 wolkig 41 (unverändert) (unverändert) (unverändert) — bis — ℳ; 2) fleischige Schweine 65 bis 66 ℳ; gering entwickelte Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 99,60, Oesterr. 4 % Rente Scilly wolkig Rachts Uerschl Genf 754,5 Regen 4,9 der Reservefonds. 64 814 000 64 814 000 51 61100o0o0) Alusschreibungen 61 bis 64 ℳ; Sauen 60 bis — ℳMM— v111“ in Kr.⸗W. per ult. 99,60, Ungar. 4 % Goldrente 114,15, Ungar — —t *Lugano 756,3 bedeckt 8,0 (unverändert) (unverändert) (unverändert) Die Ans ff 1b -8 4 % Rente in Kr.⸗W. 95,55, Türkische Lose per M. b. M. 153,00, 1 bedeckt 1; Säntis 552,5 bedeckt —52 ie Anschaffung einer Dampfstraßenwalze für die G Buschtierader Cifenb.⸗Aktlen Lit. B 1156, Nordwestbahnaktien Lit. B Aberdeen 8 kachm. jederschl. — 2— .
der Betrag der um⸗ 1 1“ ““ laufenden Noten. 1 333 346 000 1 309 190 000 1 242 741 000 Stadt Reichenberg (Böhmen) ist von der dortigen Bezirks⸗ Amtlicher Marktbericht vom M. ult. 456 50, Oesterr. Staatsbahn per ult. 683,25, Südbahn⸗ (— 52 869 000) G 44 890 000) (s— 40 064 000) 2 ae genommen. Die Walze soll auf der Aus⸗ Friedrichsfelde. ree und Fertelmarkt vieh eah 2 schaft 126,50, Wiener Bankverein 559,75, Kreditanstalt, Oesterr. Shields. 1 3 Schnee ziemlich heiter Warschau 751,1 Nebel 8,8 ellung in Reichenberg angekauft werden. (Desterreichischer Zentral⸗ den 25 April 1906. b cr ult. 689,00, Kreditbank, Ung. allg. 817,50 Länderbank 438,50. — d (BründergSchl.) Portland Bll 7541,0 bedeckt 58 29 1““ AMeberstand rüxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. Holybead. halb bed. meist bewölkt Ein Maximum über 770 mm. liegt über Lappland, ein Mülhaus., Es.) Minimum unter 750 mm über Südschottland und Südwestrußland,
(+ 57 618 000) (. 51 529 000) (s— 11 161 000) R Solfati in R F 2205 8, x86öI e Benische Relbehankemsenv—s nis. e se üinabants 500. 8 F1Se omana Solfati in Rom ist di 88 ö“ 1“ — 8 1 ondon, 25. April. (W. T. B. uf.) 2 ½ % Englische (Commercial Intelligence - 8 . aris, 8 ri 9 S 8 % nz. 5 daf. das Foltiges Wert ig Ried 1i fach ist scheinlich llen. Der vsfifiuß, zum Metallbestand übertrifft den des Vorjahres Eisenbahnbau in Belgien. Am 16 Mai 1906 S 88 wurde gezahlt im Engroshandel für: Rente 98,82, Suezkanalaktien 4425. „ St. Mathieu bedeckt vormiegemn heite — 88 ges Wetter mit Niederschlägen S.v Seewart N h.na eh Rinöegtainze, ge Whze bahe we sollen dei der Beüsseler. Handelsbörse (2alle d8, 10n Läuferschweine: 6—7 Monat alt . . . Stück 44,00 — 68,00 ℳ Madrid, 25. April. (W. T. 82 Wechsel auf Paris 15,20 bedeckt 1 dee da 18 des Vorjahres um 55,4 Mill. Mark zurück. Die Wechsel haben um vergeben werden: 1) Der Bau des Abschnitts Sai vragh 88 3 —5 Monat alt „ 39,00 — 45,00 Lissabon, 25. April. (W. T. 5* Goldagio 4. .WCGrisenec — 154,6] 8. . Ne 11 “ A“ renneg.Est der Linie Cerfonteine —Florennes und der Ans 8 b. Ferkel: mindestens 8 Wochen alt. „ 21,00 — 35,00 „ Kew York, 25. April. (W. T. B.) Schluß⸗ Die Börse Parss — Regen Observatoriume Kndenberg bei Beeskow, . soon Florennes⸗Central in der Richtung auf Ermeto f 8 8 uß 85 8 unter 8 Wochen alt „ 18,00 — 21,00öö wies bei Eröffnung keine einheitliche Tendenz auf, neigte aber während Wllsfingen— 75942 Ere b — g nesur⸗Biert. An⸗ 8 der ersten Umsätze mehr zur Schwäche. In der Folge machte sich Zelder —. 1. 8 halb bed. 6 veröffentlicht vom Berliner heeAwer 8 Drachenaufstieg vom 25. April 1906, 3 ]3 Uhr Vormittags bis 12 ¾ Uhr Mittags:
Witterung. verlauf der letzten
Breite
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
stand auf Leeresniveau und
Witterungs⸗ verlauf
Wind⸗ richtung, Wind⸗
au und Breite
Beobachtungs⸗ station
Niederschlag in 24 Stunden
Leeeee in elsius
Celsius 24 Stunden
Miederschlag in
Schwere in 450
Barometer
P 002
8 E
chwere in 450 Temperatur in
Barometerstand auf
0°Meeresnive
S
Regen anhalt. Niederschl. Wien —— 756,3 W 4. wolkenl. 6,.8
bedeckt 33.Vorm. Meederschl. Prag — — 756,5 Windst. heiter- 64 Rom 759,8 N. heiter 6,2
O=FSSbbSbSS
— bo Sse⸗
V
SS
1
UUeUUlbsmeAeeSOe
die sonstigen tägli ing in jalsafts vn Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)
lichkeiten. 649 199 000 714 432 000 529 344 000 Ausnutzung von Wasserkraft in Italien. Die Società
schlag: 1 506 849,83 Fr. Näheres duich Herrn Clément ingénieur 88 8 8 Deck be. Erhplung bemerkbar, während der letzten Stunde 1““ sprincipal, in Namur, Rue Pepin 48. Preis des cahier des charges 1— auf Deckungen eine Erholung, nvachung ein, die in der ache Bodoe — citer haess den in. isss na: eg 1adr “ sp6cial Nr. 43 für 1906: 2,50 Fr. 2) Der Bau des Abschnitts e Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. ne Ledoch ginen nederligenen 1he. gen E b 888 Christiansund 2 betkerr. 1 1 ndustrie“*.) 88 Herbeumont der von Bertrix über Muno zur französischen Grenze Essener Börse vom 25. April. Amtlicher Kursbericht. Gerücht, daß die Pennsylvaniabahn eine bedeutende Anleihe aufnehmen Skudesnes 2. wolki Deutsches Reich. 1 8 fübrenden Näheres durch Herrn Foulon, ingénieur principal, Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinis werde, und den Mangel an Unterstützung seitens einflußreicher Kapi⸗ SE — 9
Zollfreie Einfuh 1 8 in 3 ee- 68 86 Louvain 11. Preis des cahier des charges Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ und talisten zurückzuführen war. Schluß bei lebhafterem Geschäft schwach. Skagen . wolkig Wege 2 S “ ö beebeIt üe hgen sP - r. 52: 4,70 Fr. (Bulletin Commercial.) slammeoe⸗ 9 3 ““ 11 59,120 —2 b. r2 e. Stück. 1 es es Punessae Vestervig . wolkig
8 ven G eferung eines Schleppdam 1 1 ble 12,29— 1⁄8 „Jec. Flammförderkohle 10,00 Zinsrate 4, do. Zinsrate fur letztes Darlehn es Tag „Wechsel Kopenhagen wolki
Sitzung vom 15. März 1906 die obersten Landesfinanzbehörden in Antwerp 88. SeSglephere 869,b hendn, nft 10,50 ℳ, d. Stückkohle 12,50 — 13,50 ℳ, e. Halbgesiebte 12,00 bis azuf London (60 Tage) 4,81,10, Cable Transferg 4,84 95, Silber, Kereaee 1
ermächtigt, unter Anordnung der erforderlichen Aussichtsmaßnahmen A. 5 13,00 ℳ, f. Nußk 1 . d ntwerpen, hötel de ville. Kaution: 4000 Fr. 1 — „ f. Nußkohle gew. Korn I und II 12,50 — 13,25 ℳ, Commercial Bars 65 ⁄. Tendenz für Geld: Stetig. rnne— ]z zu gestatten, da Ietgpets Mater ela) 0 ution Fr. (Moniteur des] do. do. III 12,00 — 12,50 ℳ, do. do. IV 11,00 - 11,50 ℳ, g. Nuß⸗ Rio de Janetro, 25. April. (W. X. B.) Wechsel auf Stockholm wolkig
*1) Quebrachoholz und anderes Gerbholz sowie sonstige Gerbstoffe ruskohle 0— 20/30 mm 7,00 — 8,50 ℳ 22. 8 Wisby. —. 755, bede zwecks Zerkleinerung und demnächstiger Wiederausfuhr der Die Konzession für die Einrichtung und Ausnutzung b 9,50 ℳ, h. Gruskohle 5,50 — -,50 8 80 60, n, p 1n e J0 88 jerkleinerten Stoffe, böffentlicher Bedürfnizanstalten in Konstantinopel c dem a. Förderkohle 10,00 — 10,50 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 11,10 — 11,60 ℳ,
2) Quebrachoholz und anderes Gerbholz sowie sonstige Gerbstoffe Suleiman Bey Krieger auf 60 Jahre erteilt worden. Es dürfte an⸗ 5. Stückkohle 12,50 — 13,25 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn 1 12,20 einschließlich Katechu (Gambir) und Kino zwecks Herstellung zunehmen sein, daß Suleiman Bey Krieger nicht persönlich die Aus⸗ bis 13,25 ℳ, do. do. II 12,50 — 13,50 ℳ, do. do. III 12,00 — 13,00 ℳ 1. Untersuchungssachen. V 00 Offentli
ee Station Seehöhe .. 122 m] 500 m [1000 m] 1500 m] 2000 m [2480 m
Temperatur (C ⁰) 8,1 3,5 — 0,6 — 37 — 7,9 — 11,3 Rel. Fchtgk. (0) 78 85 92 90 100 100 Wind⸗Richtung. NNW N. NNO N N N
„ Geschw. mps 4 5 bis 6 7 6 bis 7 4 bis 5 3 bis 4
Bewölkung zunehmend. Vorübergehend Regentropfen. Untere Grenze der Haufenwolken bei 1300 m Höhe. —
2280 2
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtscha 1Celn chaften.
cher Anzeiger . 8 e ee von Re eeseFigea
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
von Gerbstoff⸗ oder Farbstoffauszügen und demnächstiger nutzung dieser Konzession übernehmen, sondern dieselbe wohl einer do. do. IV 11 00 — 11,50 ℳ, e. Kokskohle 10,5 1“
2 8 — 88 8. . . ,50 — 11 n „Verlust⸗ und Fu dsachen, Zustellungen u. der I. im W eg e hr dieser Erzeugnissse europäischen Gesellschaft übertragen wird. (Konstantinopler Handels⸗ III. Magere Kohle: a. Förderkohle ee 1926 88 0 8 . 3. Aufgibote,d Hülast; ang 8 sacen. Zusth 88 8 m Wege des Veredelungsverkehre zollfrei eingeführt werden. blatt.) melierte 10,25 — 11,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stüd. . 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
(Zentralblatt für das Deutsche Reich.) Zwecks Anlage einer Kanalisation und Wasser⸗ gehalt 11,95 — 13,00 ℳ, d. Stückkohle 12,00 — 14,00 ℳ, 9. Nuß⸗ 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Zusammenstellung von mit besonderen Befugnissen leitung in Tergoviscea (Rumänien) ist die Stadtgemeinde Pele, 26”. Korn 1 und II 14,50 — 16,50 ℳ, do, do. III 16,00 — ausgestatteten preußischen und luxemburgischen Zoll⸗ ermächtigt worden, eine Anleihe von 700 000 Lei aufzunehmen. Die K. 1 “ IV. 10,50 — 11,75 ℳ, f. Anthraztt Nuß 1 U t 8 [8184] Beschluß. blatts können in der Gerichtsschreiberei ein⸗ und Lit. D Nr. 16 971 über 500 ℳ, beantragt von und Steuerstel en. Die Nr. 20 des „Zentralblatts für das Arbeiten sollen durch öffentliche Lizitation vergeben werden. (Oester⸗ or; d b ℳ, do. do. II 19,00 — 23,00 ℳ, ) 1 ersuchung sa en. 9 Der am 23. 8. 1884 zu Köstlach, Kreis Altkirch, gesehen werden. Der Versteigerungsvermerr ist am der verw. Lehrer Bertha Reißmann in Irchwitz b. Deutsche Reich“ enthält eine Zusammenstellung der von den obersten reichischer Zentral⸗Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.) 80027 he IVv 600 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm. (8181] Steckbrief. sggeborene Johann Chrisostomus Dabura, Ackerknecht, 30. März 1906 in das Grundbuch eingetragen. Greiz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brösel in
I — .Koks: a. Hochofenkoks 14,50 — 16,50 ℳ, bülets Masketier 2/111, wird gemäß §§ 64,. 8 Es ergeht die Aufforderung, Rechte, foweit sie Greiz i. V O. für
Landesfinanzbehörden in Gemäßheit der Ausführun sbestimmungen 8 8 8 5. “ 8 — 15 Lieferung von eisernen Nägeln für die bulgarischen b. Giezzereikoks 17,00 — 18,00 ℳ, c. Brechkots I und 11 17,00 bis Zigfendeden münp Hlcniebengin Psatts Feic 1.St⸗G.B., §§ 356, 360 M.⸗ St.⸗G. O zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ 5) der 3 vormals 4) cigen Anleihe des Deutschen — 1 Ve nenn⸗ vermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, Reichs von 1882 Lit. 0 Nr. 5078, 5079, 5080,
8 4 des Zolltarifgesetzes vom 25. Dezember 1902 mit besonderen Be, S — fugnissen ausgestatteten preußischen und luxemburgi 8 taatsbahnen. Anschlag: 17 663,70 Fr. Verhandlungetermin: 18,50 ℳ; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 10,75 bis üchti Frt. 1u““ Steuerstellen. hisch xemburgischen Zoll⸗ und 14. Mai (n. St) 1906 bei der Kreisfinanzkommission in Sofia. ns ℳ —. Nachfrage fortgesetzt außerordentlich stark. Bedarf EEE11“ die lberechengchabt an cen eh esge v spätestens im Versteigerungstermine vor der Auf“ 5081 und 5082 über je 1000 ℳ, beantragt von dem Verxedelungsordnung. Der Bundesrat hat in seiner Sitzun (Bulgarische Handelszeitung) 82 8. in vnen umfeg⸗ gedeckt werden. — Die nächste Börsen⸗ verhaften und an Ne nächste Militärbehörde zum Karlsruhe, den 23. April 1906. fforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, Deutschen Verein zu Glasgow, vertreten durch seinen vom 5. April 1906 eine Veredelungsordnung genehmigt. Diese ist 8 - 13 big ndei am Moutag, den 59. April 1906, Nachmittage Weitertransport hierher abzulieferr. Gericht der 28. Division. swenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu Vorsitzenden Hermann Herholz in Glasgow, wieder gegenehmigt. Bece sicht. 1 von 3 ½ bis 5 Ühr, im „Berliner Hof:, Hotel Hartmann, statt. Cöln, den 20. April 1906 —. fmaachen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des ge⸗ verheten durch den Justurat Friedrich Ernst in 1“ — 1 [8182 Beschluß. ringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Ver⸗ Berlin, Taubenstr. 32.
der Nr. 23 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“ veröffentlicht. Wagengestellung für Kohle, K ts und Brik ℳ G tsgericht 1b
b l1.“ 14 rKohle, Koks un riketts ouvernementsgericht. Die Fahnenfluchtserklärung bezal. des Schuh⸗ teilung des Versteigerun zerlöses dem Anspruche des Die Inhaber der genannten Urkunden werden auf⸗
.“ den Zoll⸗ und Steuerstellen t. am 25. April 1906. 8 Magdeburg, 26. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kora⸗ 8 4 Der Gerichtsberr. st ei machersgasten Peter Stuber der 5. Komp. II. Werft⸗ Gläubigers und den gbrigen Rechten re gefordert, spätestens in dem auf den 25. Mai
bfertigungsbefugnissen. Die Nummern 20, 21 und 23 des “ Ruhrrevier Oberschlesisches Revier sucker 88 (Grad o. S. 8,05 — 3,17 ½. Nachprodukte 75 Grad o S 6,30 — Frhr. von und zu Egloffstein. „ division vom 20. Februar 1906 wird aufgehoben. werden. Diejenig⸗ lche ein der Versteigerung 1906 Vormittags 11 Uhr, von dem unterzeich⸗
vbfentettsöfür das Deutsche Reich enthalten e- Aö“ 8t 162“wabl der Wagen 880. x Stimmung. Ruhig. Brotraffinade 1 o. F. 18,00 — 18,2. Gehelchrährnar Aiter 21 Zatga dge lnterlüve Wilhelmshaven, den 23. April 1906. werden. vhiesengg9e ge cben, werden d e grder⸗ neten Gericht, Uta Friedrichstr. 14,/15, III. Stod⸗ 9 6 633 chiallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 17,75 — 18,00, de- 88 “ . Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion. vor der Zuschlage die 894 k5 Fimmer⸗ 1Se. . ö 2 rseseng
IA . 4¼ „8 1- ut, Steperfffne in Nicht gesteillt . “ Gemahlene Melis mit Sack 17,25—17,50,. Stimmu dr ss 1 9 4 1 n E AeSgg ng: — Q—C—CQ—, instweilige olltarifgesetze Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord ;. April (8183] Steckdrief. J. Nr. III. 153. 1““ dnstwel gcs für das Recht der Versteigerungserlös widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden e
om 25. De, ember 1902 erteilten Abfertigungsbefugnissen 1“ — 8 5 1 11670 Gd., 16,80 Br. —,— bez., Mai 16,80 Gd., 16 85 Br., Der unten beschriebene Musketier Artur Müller di e des saert tandes tritt. Igen wird. b ae Siherh. veP.e be. zheiehe⸗ ne eina * 8, 8.* 8 16 17,25 83. Junk 86 885 1608 S . 8 August 17,20 F. ger gl. saeh Sasantfsesahmeaicg en corcfaat 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ de. 1ee 118. ge vr g 8 den 11. November 1905.
i ; 2 8 „ 9 ng“ meldet, aber⸗ „ —,— bel., ober⸗ 6 1 8 12. inschen) Nr. ü 8 r üt, . 8 8 3 „z . 2. Landwirtschaftliche 1“ in Frankreich.*) mals den 8. Teeüraginkölech, und zwar von 57,0 ℳ auf “ r⸗Dezem 65 Gd., 17,70 Br.⸗, ihn zu verhaften und in die Militärarrestanstalt in sachen, Zustellungen u. dergl. Königliches Amtsgericht. Abt. W. der. es Amtsgericht I. Abteilung 82 einer im „Journal Officiel“ vom 13. April 1906 veröffent⸗ Fra ötgrundlage Oberhausen. 3 Cöln, 25. April. (W. T. B.) Rüböl loko 54,00, per Görlitz oder an die nächste Militärbehörde zum „ 8 [63615] Aufgebot. [102696] 1 Aufgebot. lichten ekanntmachung des französischen Handelsministeriums ist die In der gestern abgehaltenen außerordentlichen General⸗ Mai 54,50. Weeitertransport hierher abzuliefern. [7964] Zwangsversteigerung. Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes 8 nationale landwirtschaftliche Ausstellung (Wettbewerb) zu Nancy versammlung der Norddeutschen Spritwerke wurde, laut Mel⸗ Bremen, 25. April. (W. T. B.) (Börsens. lußbericht.) Görlitz, den 19. April 1906. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der in gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen Aufgebot erlassen: Die Erben der verstorbenen Frau hinter diejenige von Rennes verlegt, und sind mit den Zeiten dieser dung des „W. T. B“ aus Hamburg, der Antrag des Aufsichtsrats rivatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Flae 45 ¼, Gericht des Infanterieregiments von Courbière Schwalgendorf belegene, im Grundbuche von des Deutschen Reichs von den nachstehend bezeichneten Elisabeth Todtmann Witwe, geb. Rübcke (Rübke),
Ausstellungen auch die Anmeldungstermine geändert worden. „ und des Vorstands einstimmig angenommen, dem Vorstande Vollmacht Doppeleimer 46 Kaffee. Behauptet. — en 2. Posenschen) Nr. 19. Schwalgendorf, Band IN Blatt Nr. 103, zur Zeit Personen beantragt worden: nämlich: 1) Paul Todtmann in Altenwerder. 2) Hein⸗ dem ist die Dauer der Ausstellung in Toulouse um einen 8 Fengfe⸗ Offsielle Kofierunc 8. Se der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den 1) der 3 ½ (vormals 4) %igen Anleihe des Deutschen rich Todtmann in Altenwerder, 3) Elisabeth Hei.
zum Abschluß eines Beitrittsvertrages zum Spirituss ndikat der Baumwollbörse. Baumwolle. . “ Der Gerichtsherr. 8 längert worden. 1 28 Stetig, npland doto wäcdl. Sns u 8 K b Namen der Miteigentümerin Louise Kubrinski, mit Reichs von 1880 Lit. G Nr. 8241 über 1000 ℳ, be⸗ geb. Todtmann, in Altenwerder und 4) Peter Todt⸗
dem 30. September 1908 auf der ihm geeignet erschei 2. amburg, 25. il. A. d. R.⸗K.: b Die Ausstellungen finden also jetzt, wie folgt, statt: lage zu erteilen. sene.. Starda white loko 58 8EE1“ Sias F. Mosqua. dem Glaser Friedrich Riedel in Gütergemeinschaft antragt von der Witwe des Stellmachers Heinrich mann in Altona, Steinstraße 81, sämtlich vertreten 8 Beschreibung: Alter: 21 Jahre, Größe: 1 m verheiratet, eingetragene Grundstücksanteil am 6. Juli Heinecke, Konradine geb. Luer, zu Lamme bei Braun⸗ durch den Rechtsanwalt Dr. jur. H. Schlodtmann in
Toulouse vom 26. Mai bis 4. Juni: Anmeld bi —. Laut Meldung des „W. T. B.“ betrug der Bruttoüberschuß d Hamburg, 26. April. (W. T. B. 21. April d. J. ung bis Bergwerksgesellschaft Hibernia im I. e . bericht. Goo 11““ Mai Se.Saflen. . 55,5 cm, Statur: untersetzt, Haare: dunkelblond, 1906, Vormittags 9 Uhr, durch das unter⸗ schweig, vertreten durch Justizrat Carl Wolff zu Hamburg, haben das Aufgebot beantragt zur Kraft⸗ 2 Mund: gewöhnlich, Fiichet⸗ Gericht, an der Gerichtsstelle, Zimmer Braunschweig, lozerklärung der beiden Aktien der Brauerei der Ham⸗
Rennes vom 2. bis 10. Juni; Anmeldung bis 28. April. 4170 779 ℳ gegen 3 304 380 ℳ im Vorquartal und Dezember 39 ½ Gd., März 4 Urse . Augen: grau, Nafe: gewähnlich, 3 8¼ w.W-h v- — Mir 40 ½ pd. Stetig. Zuces Bart: A S kase: 9 Panhn 11&9 vee werden. Der Grundstücksanteil ist ein 2) der 3 ½ (vorm. 4) %oigen Anleihe des Deutschen burg⸗Altonaer Gastwirthe (jetzt Vereinsbrauerei der
Nancy vom 16. bis 24. Juni; Anmeldung bis 12. i. (Beri 1 358 070 ℳ im 1. Quartal des Vorjahres. — Die Ein d markt. (Anfangsbericht. ü 0 6 von Schnurrbart, Gesicht: oval, 3 g Ma Bericht nahme der lAnfangsbericht) Rübenrohzucker 1. Produkt Basss 19, . I Hefitzts egls bkaß , Fnn nt zbnisch Stirn, Kätnerhof, bestehend aus Wohnhaus, Stall, Hof. Reichs von 1881 Lit. B. Nr. 1400 über 2000 ℳ, Hamburg Altonaer⸗Gastwirthe) Nr. 5772 und 5777
des Kaiserlichen Konsulats in Paris.) 1 Oesterreichisch⸗Ungarischen Staatsbahn (österreich 8 Ne Rendement neue Usance frei an Bor Apri 70, 8 [Sö 8 vom 11. bis 20. April ergab: 1 578 015 Kronen (80. b Mai 16,75, August vsane Chetber 17,55, ., Hembang. —8 18,9 niedrig, Sprache: deutsch, Augenbrauen: dunkelblond, raum und Hausgarten sowie aus Unland und Weide. beantragt von der Reichsbankstelle in Plauen i. V., uüber je ℳ 300,—8. Der Inhaber der Urkunden 8 166“ weniger als i. V.), die der Oesterreichischen Südbahn vom Behauptet. 188 Zähne: gut. Besondere Kennzeichen: Tätowierung Die Gesamtgröße beträgt 19 a 30 am mit 027,00 3) der 3 % Anleihe des Deutschen Reichs von wird aufgefordert, seine Reckte bei der Gerichts⸗ *) Vergl. Nr. 53 des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ vom 2. März, 11. bis 20. April: 3 648 696 Kronen (143 762 Kronen mehr als i. V.). Budapest, 25. April. (W. T. B.) Raps per Auguft am linken Unterarm. Kleidung: 1 Schirmmütze, Taler Reinertrag und 36 ℳ Nutzungswert. Der 1891, 1892 Lit. C Nr. 118 680 über 1000 ℳ. be⸗ schreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustiz⸗ Zweite Beilagggeg. 8 — Die Bruttoeinnahmen der Drientbahnen betrugen vom 2. bis 27,80 Gd., 28,00 Br. 8 1 Waffenrock IV. Garn. mit gelben Schulter⸗ Grundstücksanteil ist in der Grundsteuermutterrolle antragt von dem Fabrikanten Paul Decker in Ober⸗ gebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittel⸗ 8. April 1906: 218 519 Fr. (weniger 16 439 Fr.). Vom 1. Januar bis 4 klappen, 1 Tuchhose 1V. Garn., 1 Paar Schnür⸗ unter Artikel Nr. 79 und in der Gebäudesteuerrolle stein a. d. Nahe, bau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf
1 Hemd, unter Nr. 35 verzeichnet. Auszüge aus den Steuer⸗ 4) der 3 ½ vorm. 4) % igen Anleihe des Deutschen Mittwoch, den 12. Dezember 1906, Nach⸗
büchern und beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ Reichs von 1879 Lit. O Nr. 16 993 über 1000 ℳ mittags 2 U anberaumten Aufgebotstermin,
8. April 1906 betrugen die Bruttoeinnahmen 3 179 754 Fr. & 401 (Schluß in der Dritten Beilage.) schuhe, 1 Koppel mit Seitengewehr,
Fr. weniger als i. V.). — Skobélévo —Nova⸗Zagora 80 km) 3 1b 1 W