1906 / 98 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

32a. B. 39 778. Vorrichtung zum Fertig⸗ lasen von Glashohlkörpern. Franz Heinrich Becker, Wevelinghoven, Rhld. 17. 4. 05. 32a. M. 27 622. Blaskopf zum Aufblasen orgepreßter Glashohlkörper. Wilhelm Moonen, Wevelinghoven, Rhld. 6. 6. 05. 33 b. K. 30 247. Verschluß für Geldtaschen ohne jeden Metallteil.é Carl Koch I., Offenbach, Friedrichstr. 40. 30. 8. 05. 33c. F. 21 098. Ferrbeame⸗ zur Erzeugung von Naturwellen. C. Frick, 1 Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 3. 1. 06. 33c. S. 21 499. Vorrichtung zur Erzeugung I Ernst van Seil, Plauen i. V. 33c. Sch. 23 578. Haartrockenvorrichtung mit Windrad, das die zum Trocknen der Haare dienende Luft bei einer Heizflamme vorbeisaugt. Arlt & Fricke, Berlin. 25. 3. 05. 8 1 34f. B. 40 415. Zahnstocherbehälter, bei welchem die bündelweise neben⸗ oder übereinander liegenden Zahnstocher gegen den Mitnehmer der Ausgabevorrichtung gedrückt werden. Richard Bechk⸗ mann, Charlottenburg, Galvanistr. 6. 6. 7. 05. g. S. 22 307. Befestigungseisen mit schlitz⸗ artigen Aussparungen für Sprungfedern an sich kreuzenden Gurten; Zus. z. Pat. 165 580. Max Szamatölski, Berlin, Prenzlauerstr. 41. 13. 2. 06. 36a. G. 20 912. Back⸗ u. Kochherd mit Ver⸗ brennung von oben nach unten. Rudolf Goertzen, Gevelsberg i. W. 6. 2. 05. 36 b. B. 41096. Gasofen. Bernhard Bodascher u. Otto Büttner, Wien; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 10. 05. Für diese Anmeldung ist bei der rüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 18. 3. 04 anerkannt. 1 36 b. W. 23 657. Schornsteinaufsatz mit seit⸗ lichen Rauchaustrittsöffnungen und zugehörigen Ver⸗ chlußklappen. Theodor Wolf, Spenerstr. 55, u. gust Arndt, Polierstr. 3, Dresden. 28. 3. 05. 37d. F. 20 234. Vorrichtung zum Abschneiden des Randes von Tapetenrollen u. dgl. Johann Georg Fritz, Stierstadt i. Taunus. 22. 5. 05. 39 b. E. 8876. Verfahren zur Herstellung einer in neutralen, sauren oder alkalischen Flüssigkeiten unlöslichen plastischen Masse aus Kasein durch Be⸗ handlung mit Säuren. Eborit Gesellschaft m. b. H., Berlin. 15. 12. 02. 40c. L. 20 303. Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung von Silber und Zinn aus Erzen, Er⸗ zeugnissen der Metallurgie und Metallotechnik, Neben⸗ produkten und Abfällen der Industrie usw. Carl Luckow, Cöln, Neumarkt 17. 23. 11. 04. 41a. C. 13 417. Maschine zum Umlegen von Huträndern. Therese Clausnitzer, geb. Heymann, Breslau, Brüderstr. 2 f. 24. 2. 05. 12a. E. 10 907. Zirkel mit einem durch eine zwischen den Zirkelkopfbacken gelagerte Scheibe in der Mittellinie der Zirkelöffnung gehaltenen Griff. WVWAX“ Nürnberg, Wölckernstr. 38. 12c. Sch. 22 813. Registriervorrichtung für Ledermeßmaschinen, bei denen das zu messende Leder auf einen in Quadrate eingeteilten und mit ent⸗ sprechenden Löchern versehenen Tisch gelegt wird. erhn. Stuttgart, Weißenburgstr. 33. 42e. Z. 4565. Kolbenflüssigkeitsmesser mit ge⸗ kuppelten Ein⸗ und gekuppelten Auslaßventilen. Eduard Zickendraht, Frankfurt a. M., Sömmering⸗ straße 6. 2. 6. 05. 42g. G. 20 936. Selbsttätige Stiftwechsel⸗ vorrichtung für Sprechapparate, ei welcher die Stifte einem am Gehäuse befestigten Vorratsbehälter entnommen werden. Paul Gäbler, Leipzig⸗Gohlis, Eisenbahnstr. 37. 13. 2. 05.

42h. S. 18 784. Flackerphotometer. John Frederick Simmance u. Jacques Abady, London; .8 5 Lvm Benthien, Berlin, Gitschinerstr. 14.

Für diese Anmeldung ist 8 der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 3. 11. 03 anerkannt.

42 ˙e. A. 11879. Geschwindigkeitsmesser mit einer sich in einer Flüssigkeit verstellenden Flügel⸗ schraube, deren Welle von der zu messenden Ge⸗ schwindigkeit gedreht wird. Paul Arnhold, Berlin, Bellermannstr. 7. 18. 3. 05. 420. K. 29 440. Registriervorrichtung der vn in verschiedenen Einheiten für Geschwindig⸗ eitsmesser. Josef Kremer, Barmen, Hecking⸗ hauserstr. 33. 20. 4. 05. 43 b. A. 11 564. Selbstverkäufer für elektrische Energie u. dgl., bei welchem durch Auswechseln eines frei liegenden Triebrades die dem Einheitspreis entsprechend geändert wird. James Allan, Aldborough, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 5. 12. 04. 44a. L. 20 251. Klemmvorrichtung mit ver⸗ schiebbarer Klemmstange. Arthur Edward Luzzi, New York;. Vertr.: Eustace W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 7. 11. 04. 45a. S. 20 461. Hackmaschine mit mechanisch angetriebenen, seitlich verschiebbaren Hackwerkzeugen. 2 S-eh s Dissen b. Grifte, Bez. Cassel. 45c. M. 28 066. Handrübenheber mit Köpfer. Müller, Roldisleben b. Rastenberg. 45e. B. 40 799. Reinigungsvorrichtung für Siebe mit unter den Sieben hin⸗ und hergehenden Bürsten. Gebrüder Bühler, Uwil, Schweiz; Vertr.: 5 C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. beib. at⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 28. 8. 05. 45h. K. 29 540. Brutapparat mit aufklapp⸗ barer, schwenkbar gelagerter Eierschublade. Vietor Krieg, Nossen i. Sa. 10. 5. 05. 16c. Sch. 24 260. Elektrischer Zündapparat für Explosionskraftmaschinen. Richard Schultz, Berlin, Marcusstr. 6. 23. 8. 05. 46 d. R. 21 585. Verfahren, flüssige Brenn⸗ stoffe zündungs⸗ und stoßkräftiger zu machen. Dr. g e Frankfurt a. M, Sömmerringstr. 5. 47a. L. 21 419. Winkelverbindung von Metall⸗ platten. Josef Lempertz, Cöln⸗Lindenthal. 14.8 05. 47 b. D. 14 925. Kugellager. Deutsche Waffen, und Munitionsfabriken, Berlin. Aun 8 1

8. 4. 03. 2.2☚α Ham n

1—

in Bromberg und als deren Inhaber der Kauf⸗ Jonas hierselbst, „Alex Wol Fordon und als deren Alex Wolff daselbst. Bromberg, den 21. April 1906. Königliches Amtsgericht.

ster AII 255 ist die und als deren Inhaber der

1 J. Leman, Pat.⸗ 13. 8. 04 Vorrichtung zur selbsttätigen schine (Turbine) einer

New York lin SO. 26. 88 b. G. 21 613. Einstellung der Wasserkraftma Ausnutzung von sasserstr. 34.

8'Gravenhage, Niederland; Vertr.: Company t.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, u. lin SW. 13. 18. 10. 05. zur Herstellung Westfälisch Anhal⸗ Berlin. 24. 11. 04.

öhre. Louis Lheure,

Wießing, Dr. R. Wirth, W. Dame, Pat.⸗Anw, Ber W. 23 024. Verfahren von Knallquecksilberzündsätzen. tische Sprengstoff Akt.⸗Ges., L. 20 392. Sprengr Paris; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Berlin W. 35. 14. 12. 04. Würgelwalze zum Spinnen von Tabak u. dgl. Pfenningsdorf & Genssen,

795b. A. 12 570, Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von Zigarren. 1 Heinrich Dreil

Mundstückhülsenmaschinen.

8) Löschungen. g der Gebühren. 148 229. 3e: 061 167 594 169 512. 147 548 150 527 152 856 154 999 160 413. 7 d: 154 082 164 221. 94 245 98 092. 9

Si: 141 411. 139 862 166 474 166 475. 167 5723. 14g

der Deichsel und vom Kutschersi Vorderradbremse I Martin, Schwetzingen. 27 451.

Kugellager. Waffen⸗ und Munitionsfabriken,

Zahnräder oder Rollen. Harlesden, Heinrich Springmann u. Th NW. 40. 4. 11. 05. Riemscheibe. Mannhardtstr. 7/1. 15. 1. 06.

Robert Alexander St. A.; Vertr.: 4

F abrik W

mit beschränkter Haftung“ in rf Nr. 21 des Handelsregisters Ab⸗ teilung B ist heute eingetragen:

Das Stammkapital ist um 58 500 beträgt jetzt 216 000 Der Gesellschaftsvertrag ist in mehreren Punkten abgeändert. den 24. April 1906 rzogliches Amtsgeri Bekanntmachung. 1 ndelsregister Abteilu bei der unter Nr. 826 eingetrage gesellschaft unter der Firma B Bonn folgendes eingetragen worden: schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bonn, den 21. April 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Brandenburg, Havel. Bekanntmach In unser Handelsregister A is

armsd nfahrzeuge. erl ff“ mit dem Sitze in

a. Infolge Nichtzahlun Inhaber der Kaufmann

Gesellschaft 8 chaf

rrichtung zum Dämpfen ingung von Wagenfedern. Albert Mans, Vertr.: E. G. Prillwitz, Pat.⸗

63 b. M. der Rückschw Dieghem, Belg.; Anw., Berlin NW. 21. .18 332. Antrieb f otor Company, Detroit, V. St.; K. Osius, Pat.⸗Anwälte,

3 H. 36 436.

ederick Hutchins, Ebbe und Flut. Georg

ulage zur —— Berlin, El

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzablung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen rückgenommen.

M. 27 832. Hufeisenmagnet zum Auslesen scher Stoffe aus Haufwerk u. dgl. von Hand.

06.

S. 20 517. Einrichtung zum Umstellen n vom Fabhrzeug aus. 08

1. 11 375. motor mit Hilfswicklung zur A feldes g S;

erhöht und Pat.⸗Anwälte, Berlin 154 345 162 359. höb H. 36 89 Häusler, München, C. 13 360. Kette. Carter, Pittsburg, V. Glaser, L2. Glaser, O. Hering u. Berlin SW. 68. 5 9804. Schmiervorrichtung en und Räder mit einem feß mit Oelförderung durch einen Willy Stritzke, Berlin, Köpenicker⸗

15 867. Aus mehreren schalenförmigen te Wärmeschutzhülle. Wilhelm ommerensdorferstr. 4. 9 .25 740. Ringventil. Berlin, Großgörschenstr. 42. 2. 7. 04.

.11 182. Schaltwerk mit Rückführung in die Nullstellung. Elektr. Bogenlampen, & Apparate⸗Fabrik G. m. b. H.,

T. 10 643. Schraubenräder⸗Wechsel⸗ und Wendegetriebe. Max Trautmann, Breslau, Loth⸗ ringerstr. 11. 9. 9. 05.

47h. V. 5963. Wechselgetriebe für glei Alexis Vivinus, V Scheibner, Pat.⸗Anw., Gleiwitz. 10. 4. 05.

Für diese Anmeldung ist bei 8 Prüfung gemãß dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität in Belgien vom

Bünde, Westf. In unser Handelsregi Ulrich Hof, Bünde, Agent Ulrich Hof zu Bünde eingetragen. Bünde, den 21. April 19056. 3 Königl. Amtsgericht. Bünde, Westf. In unser Handelsregister Carl Stange,

Joh. Gg. ür Motorfahrzenge

Pat.⸗Anwälte,

Vertr.: E. W. Hopkins u. P. 17 241.

Berlin SW. 11. 22. 12. 03. M. 28 211.

Mez & Söhne, Freibu Struck, Berlin G

in s enkrechter von Motorschlitten.

14a: 147 599. 14c: : 156 707. 15 : 118 983 148 251 166 429. 16: 167 700. 17a: 20: 55 220 70 081 134 200. 20h: 157 342 159 357.

nen offenen Handels⸗ rinck & Klein in

Joh. Amthauer u. Die Gesell⸗

Vollreifenfelge. 11. 11. 05.

Gitschinerstr. 65. 11. 3. 05.

166. Feststellvorrichtung für das Richtung einstellbar gelagerte Treibrad Franz Gerl, Haje a. d. Isar.

05 64a. G. 21 480. Verschlußkapsel für u. dal. King Camp Gi Vertr.: M. Sch 64a. St. 9815.

88 713 98 189 110 951. 20f: 162 494. 20i: 156 862 157 302 201: 158 138. 21a: 147 137. 21c: 156 351 156 672 160 989 162 463. 21d: 155 539 156 910. 21e: 135 719 146 182. 21g: 154 869. 21h: 22f: 167 772. 24e: 29a: 148 990. 30g: 34f: 147 285. 34g: 167 715. 34i: 155 057. 34k: 138 453 162 470 167 471. 146 775. 37: 65 247.3 78: 132 333 134832 155 061. 38a: 145 770. 39: 140 231 141 105. 42f: 134 842. 45e: 148 600 156 969 167 684. 45h: 167 583. : 167 724. 46a: 129 763. 47: 47c: 143 085. 47 e: 138 457. 49a: 153 753. 119 746 134 643 151 606. 135 911. 50a: 154 729. 51e: 53 c: 165 019.

ing, Heiligenstadt. 1 786. Abschneidevorrichtung für . Jwan Semenoff, St.

.Fehlert, G. Loubier, F. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin

- usammendrückbarer Loch⸗ kern zur Herstellung hohler Betonblöcke. Martin Alfred Bailey, Bishops Stortford, u. William Redon Stanton. Cambridge, Engl.; Vertr.: Alfrrtd Joseph, Pat.⸗Anw., Hamburg 11. 1. 8. 05. 8

6 Schlemmvorrichtung mit Fritz Dänicke,

AII 256 ist die 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Stange zu Bünde eingetrage Bünde, den 21. April 1906. Königl. Amtsgericht.

11 1 ist die Firma und als deren

Friedrich Wilhelm Dahl⸗

scheiben, Roll Oelbehälter

Schmierring. Einphasen⸗Wechselstrom⸗

ufhebung des Quer⸗ Bürstenaufhängung

75. Schutzvorrichtung an Sitzen orwagen u. dgl. 1. 06

bedeutet den Tag der Bekanntmachung Reichsanzeiger. Die Wirkungen

armsen u. 27. 10. 05. B. 40 617.

160 114. 25 b: 155 296. 30i: 155 054 158 629 163 903. 35a:

Bünde, Westf. In unser Handelsregister A 257 Wilhelm Dahlkötter, Inhaber der Kaufmann kötter zu Bünde eingetragen. Bünde, den 23.

Teilen zusammenge Hlette, Boston, V.

Pat.⸗Anw., Aachen. Kannendeckel mit drehbarem, n Deckel verstellbarem, mit s ßrand angreifendem Vers helm Stieger, Frankfurt a. M., We

15. Verfahren und Einrichtung weichen von Flaschen unter Benutzung von die mehrere Flaschen aufnehmen und ohne Verbindung durch den Einweichbehälter

8 und Brautechnische * vorm. L. A. En⸗

N. 7588. Verfahren und Vorrichtung bfüllen von gashaltigen Flüssig⸗ ter Gegendruck. Georg Nicol, Wilhelmstr. 47. 3. 12. 04.

64 b. W. 24 552. Vorrichtung von Flaschenk⸗ Wolfram u.

0 B. 40 753. Vorrichtung zum Entleeren i Flaschen in Gläser, bei welcher sch Kippen mittels einer Kippvor⸗ Sebastian Brunhölzl Oberbayern.

ung. t heute unter Nr. 559 „Maschinenfabrik Brandenburg Franz Berger“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als ihr Inhaber der Ingenieur Franz Berger hier eingetragen worden.

Brandenburg a. H., den 17. April 1906.

Königliches Amtsgericht

Braunschweig. I

Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 11 eingetragenen F ist heute vermerkt, daß durch das am 17. d. Mts. erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Kauf⸗ manns Hermann Bruns hierselbst, die unter der vor⸗ bezeichneten Firma bestandene offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft bei Uebernahme der Aktiva und Passiva unter un⸗ er Firma von dem Kaufmann Wilhelm Mull hierselbst auf alleinige Rechnung fortges

Braunschweig, den 20. April 1906.

Herzogliches Amtsgericht.

Braunschweig.

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:

Die Firma Wilh. Suschitzky & Ce ist heute

Braunschweig, den 21. April 1906. ches Amtsgericht.

Otto Mar⸗

Das Datum der Anmeldung im des einstweiligen Schutzes gel

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, angegebenen Tage bekannt st ein Patent versagt. Die Schutzes gelten als nicht eingetreten.

b 38 Vorrichtung zum Teilen von Margarine in Würfel von bestimmtem Gewicht.

5. 05. S 14 421. Ersatzachse für Fahträder. H. 30 241. Zerlegbares Mikrotelephon.

05. W. 18 404. Verfahren zur Herstellung von wettersicherem Dynamit. 27. 10. 02.

4) Aeuderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten P 6a. 141 721. Topf & Stahl G. m. b. H., urt⸗Ilversgehofen.

159 109. Patentartikel A. G., Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw, Berlin W. 8. e and Machinery Neubart, Pat.⸗Anw.,

133 010, 146 508, 151 506, 156 563, 156 815, 158 371, 160 881, 162 066, 162 633, 164 746., 165 081, 166 638, 167 964, 170 632, H., Berlin.

chlußbügel.

stendstr. 56. pril 1906.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Firmenregisters ist unter Nr. 457 Jules Joerg

ten als nicht eingetreten. 120 810. 40a:

kreisenden rechenartigen Rührern. Werder a. H. 31. 1. 06. Soa. G. 21 530. Ziegelpresse mit rotierendem Formen auf⸗ und nieder⸗ Bernhard Grätz, Berlin,

Colmar, Els. In Band II des Metzger zu Colmar, Nachfolger heute eingetragen worden: Die Firma ist erlosch 8 Colmar, den 20.

64 b. F. 19 9 im Reicheuns 167944. 46e:

47f: 165 520. 49: 49 5: 143 674. 49f: 49g: 149 423 167 612. 49h: 128 613. 50 b: 153 957. 51d: 147 254 147 692 154 207 157 296. 54a: 119 894 160 852. 167 727. 57 b: 135 471 162 351. 5Sa: 167 614. 59a: 125 172 147 150 150 397. 59e: 166 879 61a: 146 737 147 458. 63 c: 141 654 158 494. 63: 111 134. 154 390 156 753 159 188. 64c: 155 665. 65a: 148 607. 65f: 167 510. 66 b: 114 730. 68a: 157 707 161 564 161 786 167 865.

Formtisch und in den gehenden Preßstempeln. enaustr. 23. 28. 2. 05.

M. 27 358. Schlagpresse zur Herstellung von Kunststeinen aus Zement, Kalk u. dgl. Sandmauerstein⸗Maschinen⸗Fabrik regen“ Semmy Meyer und Alfred Nachmann, Hamburg. 20. 4. 05.

S0a. P. 17 965. Exzenterwalzwerk für Ton 8 del Ses Pfeiffer, Kaiserslautern, Rheinpf. S0a. W. 25 014. Presse mit endloser kette und damit zusammenwirkenden, von umla Trommeln getragenen Preßstempeln zur Herstellung

von Briketts o. dgl. Theodore Baldwin Wilcox,

Newark, u George Washington Morgan jr., New Dr. S. Hamburger,

zur Herstellung . Masse aus ge⸗

meldungen i irkungen des H. Bruns & Co

gegenseitige gefü w 4 abrik, April 1906. hasch nZeee Ksl. Amtsgericht. Bekanntmachung. In Band III des Firmenregisters ist unter Nr. 354 heute eingetragen worden: Paul Kuntz in Schlett⸗

st

Firmeninhaber ist der Fleisch⸗ und Wurstwaren⸗

fabrikant Paul Kuntz in Schlettstadt.

Colmar, den 20. April 1906.

Ksl. Amtsgericht. Bekanntmachung.

Band III des Firmenregisters ist unter

orden: Oskar Frauck

Colmar, Els.

zum schaumfreien A keiten in Fässer un

Berlin, Kaiser veränderter

auf Grund 11. 6. 04 anerkannt.

49a. H. 35 388. Einrichtung zum Anzeigen des Stahlvorschubes bei Werkzeugmaschinen. Fritz Hoffmann, Adorf i. Vogtl. 22. 5. 05.

T. 9776. Vorrichtung zur Trocken⸗ Naßzerkleinerung. Bernhard Thomas, Charlotten⸗ ilmersdorferstr. 108. .24 557. Vorrichtung zum Sortieren und Sichten von Mehlen, Dunsten, Griesen und anderen Mühlenprodukten. John Edward Walpole, Chester, Engl.; Vertr.: C. Arndt, Pat.⸗Anw., Braun⸗

Fliehkraft⸗Staubsammler; * Frank⸗

der Anmeldung zum Reinigen ästen und Fächerwerken. Carl Oscar

Otto Kranemann, Ahrensburg, Hol⸗

des Inhaltes vo S 8 Colmar, Els. die Flaschen dur richtung entleert werden.

u. Konrad Schmied,

05.

R. 21 769. Verfahren zur Bestimmung es von mit Eichklammern versehenen riedrich Wilhelm Rütt, Cöln, Holz⸗ 16. 10. 05.

67 a. Sch. 23 43 der Kreismesser an Pa des Betriebes. Wilhelm Schn

05

H. 35 864. Türschloß, welches je nach Einstellung von innen oder außen oder von innen und außen, oder weder von innen n. ohne Schlüssel rovidence, V. S rger, Pat.⸗Anw., Berli K. 29 403. zwei Teilen bestehe der Schließkappe e Kohler, Paris, u. e Corty,

Berlin NW. 21. N. 21 868. Schafte drehbarem

147 869. 70 b: 160 300. 74c: 76e: 115 353. 77 c: 77;: 160 742. S0a: 80c: 157 587. Sle: 82 b: 162 276. 88 b: 147 753 166 304. SS8c: 161 894. 89c: 145 177. b. Infolge Ablauf 15: 64 806. 22: 63: 60 556. 87: 61 206. Berlin, den 26. April 1906. h

St. A.; Vertr.: Nr. 355 heute eingetragen w Pat.⸗Anw, Berlin W. 8. 6 St. 9871. Verfahren einer für Brennerteile geeigneten pulvertem Speckstein. Jeau Stadelmann & Co.,

80c. D. 16 075. Vorrichtung zur Erwärmung der Verbrennungsluft bei Kanalöfen mit beweglicher Sohle und mit zwischen den Wagen befindlichen Felix Dinz, St. Jean⸗des⸗Vignes,

E. Cramer u. Dr. H. M at.⸗Anwälte, Berlin NW. 21. K. 30 265. Vorrichtung zum Festhalten des auf den Inhalt von Körben gelegten Strohs . W. Kruppe, Pollentschine b. Zedlitz, Kr. Trebnitz, Schles. SIc. R. 21 127. Einsatz für Schachteln u. dgl. Frau Johanres Riegermann, geb. Dender, Elber⸗ feld, Ravensb

Firmeninhaber ist der Weinkommissionär Oskar

den 20. April 19060. Ksl. Amtsgericht. Crimmitschau. Auf Blatt 717 des Handelsregisters, die Firma Alfred Selbmann in Crim ist heute eingetragen worden,

Erimmitschau, den 24. April 1906. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. sregister A ist heute unter chatkowski“ in Culm, ernhard Schatkowski, eingetragen worden. Geschäftszweig: Eisenwarengeschäft.

906. Amtsgericht.

Traunstein, 77g: 157 830.

des Tiefgan H. 36 848. Zus. z. Anm. H. 35 715. Willy Hey

Wildungerstr. 13. 1 H. 36 271.

154 763. Lino Limited, London; Vertr.: u. F. Kollm, Berlin SW. 61.

126 864, 143 860, 151 505, 156 439, 156 741, 158 222, 160 171, 162 065, 162 409, 164 569, 165 078, 165 572, 167 801, 169 196,

Braunschweig. s Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII. Seite 12 eingetragenen Firma Theodor Bode ist heute vermerkt, daß der bisherige Firmeninhaber, Kohlenhändler Theodor Bode hierselbst seit dem 1. d. M. das unter der vorbeleichneten Firma be⸗ ndelsgeschäft Inventar sowie mit Firma an den Kaufmann Bern⸗ hard Tacke hierselbst abgetreten hat. chweig, den 23. April 1906. G ches Amtsgericht.

s der gesetzlichen Dauer.

9. Vorrichtung zum Schleifen 70 234 71 306 72 204 97 637.

pierschneidemaschinen während ell, Schopfheim.

furt a. M., mitschau betreffend,

hmen mit unterhalb lcha des Saitenbezugs angeordneten Spreizen. Hegeler daß die Firma & Ehlers, Oldenburg i. Gr. 51 b. R. 21 409. Resonanzboden mit för⸗ migen Rippen für Klaviere. Stader Chaussee 32. O. 4966.

141 199, 149 199, 151 507, 156 738, 157 475, 160 066, 161 421, 162 139, 163 800, 164 887, 165 440, 167 018, 168 989,

141728, 149 579, 151 508, 156 740, 157 933, 160 067, 161 612, 162179, 164 568, 164888, 165498, 167 676, 169124, Deutsche Telephonwerke G. m. b. 168 947. Kröplin & Strecker, 157 416. Dura Elementbau G. m. Schöneberg b. Berlin. 163 883, 167 459. Deutsche Tele⸗ onwerke G. m. b. H. Berlin.

131 529. Prager⸗Credit⸗Bank, Prag; :C. Schmidtlein. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.

147 283. .: Albert Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Krpad Rönay, . Albert Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Deutsche Telephonwerke

Dessauer Vertikal⸗Ofen⸗

10. 10. 05. Warenlager

Friedrich Rißmann, och von außen Hope jr.,

Vertr.: Dr. D. Landen⸗ n SW. 61. Sicherheitsschloß mit aus ndem, in entsprechende Quernuten ingreifendem Hakenriegel. s St. Mandé, Pat.⸗Anw.,

In unser Handel⸗ „Bernhard S

Handelsregister.

Altona, Elbe. Eintragung in das Handelsregister. 21. April 1906. Emil Platow, vormals Klisserath & Mielke, Altona⸗Ottensen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Amberg. Im diesgerichtli Heutigen als Inha in Amberg der Kaufmann Hans selbst eingetragen.

eeh 82 gl.

Annaberg, Erzgeb. dem die Firma Gebr. Tietz in Annaberg, ung der Firma gleichen Namens in latt 567 des Handelsregisters daß der Kaufmann Gesellschaft aus⸗

Resonatoraufsatz für Musik⸗ werke. Traugott Opel, Leipzig, Marschnerstr. 15.

D. 13 410. für Schuhwerknähmaschinen. Pegging and St. Hyacinthe, Canada; Vertr.: K. Osius, Pat.⸗Anwälte,

für die Füße von Lange, Hainstr. 44, u. Hermann Kanalstr. 22, Chemnitz. D. 14 193.

Inhaber B Angegebener Culm, den 21. April

Königliches

Bekauntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

Firma „Otto Perlewitz“ Inhaber der Kaufmann Angegebener Geschäfts⸗ illation, verbunden mit Schank, Nr. 1390 die Firma „Max Heinig“ in Danzig und als deren Inhaber der Angegebener Ge Warenagentur und Kommissionsgesch c. bei Nr. 261, betr. die Firma Wwe in Neufahrwasser Inhaber Karl Otto Drewes de Jonge, und Nr. 769, betr. die Firma „Bustav Schleising“ in Bromberg mit Zweigniederlassung

1019, betr. die Firma „Carl Block“ in Danzig, daß die Firma erloschen ist. Danzig, den 20. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.

Dresden. In das Handelsregister ist heute 1) auf Blatt 10

Firma Gesellschaft

Fadenaufnehmervorrichtung Duplessis Sewing Machine Company, E. W. Hopkins u. Berlin SW. 11. Schalldämpfende Unterlage Nähmaschinen u. dgl. Steinhäuser,

Braunschweig.

Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII. Jäger⸗Müller EComp. ist heute vermerkt, daß der Mitgesellschafter, Mechaniker Wilhelm Möüller hierselbst seit dem 20. d. Mts. aus der unter der vorbezeichneten Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ist. eig, den 23. Apri Herzcolic.⸗ Amtsgericht.

ergerstr. 120. L. 19 440. Vorrichtung zum Fortbewegen von Lasten. Louis Laoureux, Paris; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 7. 4. 04. Sch. 24 939. Vorrichtung zum Ein⸗ bringen der Trockenhorden in den Trockenschacht. Benno Schilde, Hersfeld, Hess.⸗Nass. 18. 1. 06. 83a. M. 26 881. Uhrgehäuse für Standuhren amerikanischen Systems (Weckeruhren) mit aus⸗ wechselbaren Scheiben. Benjamin Mayer, Schram⸗ berg (württb. Schwarzwald). 3. 2. 05

5a. B. 37 797. Verfahren, mit Kohlensäure zu sättigen und abzufüllen. J Bienz, Langenthal, Schweiz; Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw, Görlitz. 2. 8. 04. 85 b. G. 21 075. Wasserrei stehend aus einem Innenraum zur Aufnahme des gereinigten Wassers und einem ersteren ringartig umgebenden Außenraum zur Aufnahme des Roh wassers. Oscar Guttmann, London; v. Hertling, Pat.⸗An H. 35 425.

eingetragenea Danzig.

Die Fi ist G. Prillwitz, e Firma is

Schlüssel mit relativ zum S. Friedrich Reuter, Kehl

11 8

41 048. Als Schärfer ausgebildete und Trennmesser. Kriegstr. 40. 2. 10. 05.

Verschließbares Tintenfaß

Nazaire, Frankr.; Vertr.: Wehlheiden.

eingetragen:

a. unter Nr. 1389 die in Danzig und als deren Otto Perlewitz zu Danzig. zweig: Dest

Bekanntmach

chen Handelsregister wurde unterm ber der Firma „Christ. Pesserl“ Mühlfenzl da⸗

Braunschw

5. 1 Verfahren zur Darstellung eines als Nährmittel dienenden Kleberproduktes. Vasile Dumitriu, Bukarest; Vertr.: Ephraim, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. W. 23 773.

Scheide für Radier⸗ Bardtholdt, Karlsruhe, A. 12 684.

mit gleichbleibender Eint angois Aupiais, St. r. H. Hederich, Pat.⸗Anw., Cassel⸗ 27. 12, 05.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß die Priorität in Frankreich vom

Kaufmann Max

schäftszweig: „C. R. Mundt

Braunschweig. In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 24 ist heute die Firma: Ernst Fischer & Co, als einmechaniker Ernst Fischer und Robert Müller hierselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig, und in die Rubrik, Rechtsverhält⸗ nisse bei Handelsgesellschaften, folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1906, zu deren Vertretung und Zeichnung der Firma jedoch nur der obengen.: Angegebener Geschäftszweig: Werkstatt und Installationsgeschäft. Braunschweig, den 23. April 1966. H ees Amtsgericht.

Dr. Julius 10. 12. 03. Verfahren zur Herstellung eines haltbaren, mit Oel leicht zu Mayonnaisensauce verrührbaren Produktes. Schleswigerufer 21.

24. April 1906.

tsgericht (Registergericht). zu Danzig.

um Flüssigkeiten

deren Inhaber die Josef Weiß,

W. 24 373. Maschine zur Herstellung von Etiketten mit einer am Rande gezahnten, die Verbindung mit der Ware herstellenden Klammer. Fa. A. Wasservogel Nachf. L. Littauer, Berlin.

54 b. B. 40 736. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung wabenförmig geklebter Papierstapel aus zwei durch Klebstreifen miteinander verbundenen von denen die eine mit versetzt zu den ten Klebstreifen versehen ist. Emil Zschocherschestr.

148 854. Zweigniederlass

Berlin, betreffenden B ist heute eingetragen worden, Heimann Tietz in Berlin aus der

den 23. April 1906. 8 Sächs. Amtsgericht.

nigungsapparat, be⸗

167 021. G. m. b. H., Berlin. 170 359. Gesellschaft m. b. H 162 951. G. m. b. H., Berlin. 143 180. schaft, Untertürkheim⸗Stuttgart.

115 664. Daimler⸗Motoren⸗Gesell⸗ schaft, Untertürkheim⸗Stuttgart.

139 482. Untertürkheim⸗Stuttgart. 167 314.

dem Unionsvertrage vom I in Danzig,

auf Grund der Anmeldung 23. 2. 05 anerkannt.

M. 26 609.

geschieden ist.

STis Annaberg, ꝛc. Fischer ber

w., Berlin SW. 11. . Wasserreinigungsapparat mit Zuführungsvorrichtungen für ungelöste 8 mittel. Katharina Haußmann, Mannheim, gartenstr. 22. R. 20 99 Reinigung von Flüssigkeiten, Wasser, durch ab⸗ und aufstei Walter Rottmann, Berlin, Neuenburgerftr. 20, u. J. A. Miller & Co., Berlin. 7. 4. 05. Verfahren zum Filtrieren von Abwässern unter Benutzung von pflanzlichen Filtermaterial. Otto Heinrichs, 16. 10. 03.

Vorrichtung zum Klären Jean Schmitt,

Deutsche Telephonwerke Daimler⸗Motoren⸗Gesell⸗

rotechnische

Bautzen.

Auf Blatt 590 des Handelsregist Drogerie zum weißen Anders in Großpostwi Kurt Max Anders als Inhaber eingetragen worden. er Geschäftszweig: Handel mit Drogen, Chemikalien und Farbwaren.

Bautzen, am 23. Ap 8

Königliches -Amtsgeri

Verfahren zur Herstellung von Schuhen. Maschinenfabrik Moenus, A.⸗G., Frankfurt a. M.

[8045] ers ist heute die Kreuz Max

17. 12. 04. und der Drogist Paul

Papierbahnen, Verschlußeinrichtung 8 Kipp⸗

vorigen angeordne Bürckner,

eingetragen worden: die Gesellschaft in für Wärme⸗ und Kälteschutz mit beschränkter Haftung Schmidtgen, & Co. in Dresden: Der Gesellschaftevertrag vom 24. Oktober 1905 ist in § 11 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. März 1906 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage und in § 9 durch Beschluß der Gesellschafterversammlun 21. April 1906 laut gerichtlichen Protokolls von Tage abgeändert worden. ftsführer bestellt, so haben Willenserklärungen ens zwei Geschäftsführer nd einen Prokuristen zu William Schmidtgen ist nicht mehr Der Geschäftsführer Max Theodor Emil König wohnt jetzt in Laubegast; 89: Die Firma Louis Schleider Bildhauer und Steinmetzmeister Gustav Heinrich Louis Schleider in Dresden ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bildhauer⸗ und Steinmetzgeschäfts); Blatt 8025, Schmidt in Dresden Elsa Johann ausgeschieden. Dresden ist Inhaber.

945, betr.

eingetragen worden:

8. Vorrichtung zur mechanischen insbesondere von ende Stromführung.

Bremen. In das

Wilh. Könenkamp, Bremen: Am 19. April 1906 ist an Kurt Zschocke Prokura erteilt.

& Co., Bremen:

1906 erfolgten Ausscheiden des Gesell⸗

schafters Heinrich Schacht ist d

fgelöst worden.

Leipzig⸗Plagwitz,

54g. A. 11 390. Durchsichtige Glasbuchstaben in Spiegelschrift. Akt.⸗Ges. für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens, Dresden. 3 Selbstaufwickelndes Rolltuch sür Reklame, Schau⸗ und sonstige Zwecke. Albin Lasch & Co. Nachf., Dresden⸗A. 15. 5. 05.

Verfahren zum Photo⸗ graphieren vorher bestimmter Geländeabschnitte in schräger Richtung aus der Luft mittels eines photo⸗ graphischen Apparates, dessen Objektivachse in der Achse der Bewegungsbahn der Vorrichtung li Alfred Maul, Dresden, Gohlserstr. 29. 29. 3. 05. 57a. N. 8209. Photographischer Vergrößerungs⸗ apvarat. F. Nickel, Alfeld (Leine). 15. 1. 06.

57 b. G. 18 996. Verfahren zum farbigen Be⸗ drucken von auf entsprechender Unterlage befindlichen Gelatineschichten u. dgl. Kreuzstr. 20.

Daimler⸗Motoren⸗Gesell⸗

72 c. H. 34 188. Kraftsammler für Rohrrück⸗ Konrad Haußuer, G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6.

8 Curt Landsberg & Co., 57a. 151 455. Otto Spitzer, Berlin, Gleditsch⸗

147 815. Adolf Dittmer, Hamburg, u. C. Rödiger, Hamburg⸗Eimsbüttel.

International Spezialties Albert Elliot,

Buenos Aires;

H. 31 516. Mit dem am

13. 10. 04. H. Schacht

Bernburg. 9. Februar

Unter Nr. 685 des ist heute die Firma und als deren Kindscher daselbst eingetragen.

Bernburg, den 23. il

Herzogliches Amtsgericht. Bernburg.

Unter Nr. 686 des ist heute die offene „Bernburger Fabrik Bölsche burg eingetragen. August Bölsche sen. William Bölsche, beide in Bernburg. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1906 begonnen.

Beruburg, den 24. April 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Bernburg.

Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma ck“ in Leopoldshall Nr. 205 des Handelsregisters Abteilung A

scher ist aus der Gesell⸗ ffene Handelsgesellschaft bisherige Gesellschafter, Fabrik⸗ Lück in Leopoldshall ist alleiniger In⸗

L. 21 087. 19. 11. 04.

7 4b. O. 5005. Handelsregisters Abte „Georg Kindscher“ in Bern⸗

Inhaber der Kaufmann Georg

Stoffen als Berlin, Zehdenickerstr. 7. Sch. 22 187. des Abwassers von Färbereien. Danjoutin⸗Belfort; Vertr.: Georg Benthien,

B. 39 387.

Vorrichtung zum Anzeigen der Ueberschreitung einer bestimmten Temperaturgrenze. Paul Orywall, Düsseldorf, Düsselstr. 13. 3. 11. 05.

Maschine zum Einbrennen von Kisten u. dgl., bei welcher die eizkörper erhitzt werden.

ffene Handels⸗ Seitdem setzt der Gustav Schacht das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der schaft und unter unveränderter Firma fort. Bernhd. Steinbrügge ist an Carl Bernhard

gesellschaft au

M. 27 208. Gesellschafter

162 517. New York; Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 168 323. Vereinigte Dampfturbinen⸗ Gesellschaft, Berlin.

67a. 169 150. Heintze & Blankertz, Berlin. Heinrich Bauer, Nürnberg,

J. 8206. Zeichen in Fässer, Brennstempel mittels Gash James Ingle u. William James Green, London; Vertr.: Georg Benthien, Berlin, Gitschinerstr. 14.

12. 04.

S. 21 837. Vorrichtung zum Befestigen der Schlußwindung von Spulen. Däniker & Co., St. Galle C. Glaser, L. Glaser, O. at.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. NR. 21 937.

Company,

der Gesellschaft durch mindest oder einen Geschäftsführer u erfolgen. Otto Geschäftsführer.

„Burg: Am 19. April 1905 Steinbrügge Prokura erteilt. H. Springer, Bremen: Die Firma ist am 18. Fe⸗

& Co., Bremen: Tischlermeisters argarete Elise eschieden und Hierdurch ist die

d. Strahlregler für wasserleitungen. Robert Brocke, Aachen, Franken⸗

21 426. Badeeinrichtung mit Wasseraustritt regelnden Ausflußrohren. Berlin, Sophienstr. 22,22 a.

Kettenfaden⸗ u. Alphons Vertr.: A. du Bois⸗R Pat.⸗Anwälte,

ndelsregisters Abteilung A ndelsgesellschaft unter der Dampfpreßkohlenstein⸗ & Co.“ mit dem Sitz Gesellschafter sind: der Kauf⸗ Wund der Kaufmann

68a. 167 341. obere Pirkheimerstr. 18. 72 db. 158 580. Wilhelm Hillmann, S

Deutsche Telephonwerke

80 b. 126 141. Frau Olga Storp, Hamburg,

Freiligratbstr. 18.

168 442.

Alexandrinenstr. 108, u.

Berlin, Friedrichstr. 216. 159 413. . H

Vertr.: Pat. Anw. Otto Siedentopf, Berlin SW. 12.

5) Aenderung in der Person des

Vertreters. 52 b. 111 894. Jetzige Vertreter: C. Röstel R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 5f. 121 771. Die bisherigen Vertreter haben die Vertretung niedergelegt.

6) Aenderung des Wohnorts. 36 b. 157 308. Inhaber wohnt jetzt in Braun⸗

7) Zurückziehung der Bekanntmachung eines Patents

20g. 163 809. Die am 4. 9. 05 erfolgte Be⸗ kanntmachung, betreffend die Erteilu wird zurückgezogen. Das Verfahren

bruar 1906 erloschen. Friedr. Wildhagen 13. April 1906 ist die Witwe des Johann Friedrich Wildhagen, M geb. Sander, als Gesellschafterin eine Kommanditistin eingetreten. offene Handelsgesellschaft in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt. Am 21. April 1906: F. . H Bremen: Friedrich Wilhelm Haase gestorben und die offene

lebende W Rusmann (Rußmann), ihres Mannes schaftern Johann Carl Haase verel nahme der Aktive änderter Firma als offene Sie vertritt die Bremen, den 22. April 1906.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Ahrens, Sekretär.

Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A sind heute folgende Firmen eingetragen:

Nr. 690. „Th. Diete mit dem Sitze in Brom der Kaufmann Heinrich Ramme hiersel

Nr. 691. „Heymann Jonas“ m.

2) auf Blatt 11 0

baren, den in Dresden.

J. Salzmann⸗ Friedrich Gaebert,

n, Schweiz; Vertr.: ring u. E. Peitz,

Seilkletterschuh. Retzlaff & Co., Dortmund. 25. 11. 05. Befestigungsvorrichtung für

Paul Glaser, Leipzig, 153 026.

Elektrischer G. m. b. H., Berlin.

wächter für Webstühle. Reinhd. Knobel Zipfel, Lachen, Schweiz; mond, Max Wagner u. G. Lemke, Berlin SW. 13. 3 5. 05.

S86c. L. 20 636. Vorrichtung zum Eintragen des Schußfadens mittels gegeneinande Hakenstangen o. dgl. für Webstühle Leroux freres, C. Fehlert,

12. 10. 03.

1 St. 97 15. Uebereinanderliegende Negativ⸗ schichten für gleichzeitige Dreifarbenphotographie ver⸗ Dr. Franz Stolze, Char⸗

Firma Edgar Die bisherige Inhaberin Schmidt, geb. Rudolph, ist Der Kaufmann Karl Köhler in Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten Inhaberin. Die Prokura des Kauf⸗ Gustav Wilhelm Schmidt ist erloschen. Dresden, am 24. April 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. III. Duisburg. In unser Handelsregi a Oertgen &

H. 36 048. Schneeschuhe. 55*. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13.

77f. H. 36 972. Durch Schwungradmotor be⸗ Spielfahrzeug; 1 Fa. Joh. Leonhard Heß, Nüraberg, 23. 1. 06

77f. T. 10 676. Verbindungsstück für Bau⸗ Frau Emi Töth, Kecskemét, Ungun; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte,

77g. H. 33 200. Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Bühnendekorationen durch Pro⸗ Willy Hagedorn,

Projektionsschirm für die Erzeugung von

mittels eines Objektivs.

lottenburg, Uhlandstr. 188. 30. 8. 05.

.39 087. Steuerung für Flüssigkeits⸗

heber. C. W. Julius Blancke & Co. G

b. H., Merseburg a. S. 30. G. 20 511. Chemis

Griffhenkel

Michael Hallé, Oskar Arendt,

Der Gesellschafter

ist am 19. März 1905 Handelsgesellschaft damit ihren Kindern itwe des Verstorbenen, Margarethe geb. hat als Rechtsnachfolgerin t den bisherigen Gesell⸗ Bröckmann und Friedrich nbart, das Geschäft unter Ueber⸗ n und Passiven und unter unver⸗ Handelsgesellschaft fort⸗ Gesellschaft nicht.

r geführter feststehenden Roubaix (Nord) G. Loubier,

„Albert tebe d der bisherigen

ist heute manns Edgar

Schußspulen. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte,

M. 23 914. Vorrichtung zum Vorzieben streifenbildung für Webstühble. Mechanische Scheuertuchweberei M. Pelz,

.03.

Schußfühlervorrichtung für Webstühle. Alfred Smith, Keighley, Engl.; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat⸗Anw., B W. 9. 5. 1.04. 86g. F. 18 617. We bert Foerster, New York; R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, B 87 5b. J. 8005. Drucklufth mitteleinlaß am unter einlaßventil am oberen angeordnet ist.

1. 05.

cher Handfeuerlöscher tragbaren Behälter. W. Graaf & Co., G. m. b. H., Berlin, u. Hans Mikorey, Schöneberg. Wartburgstr. 13. 31. 10. 04. . Atmungsvorrichtung für rauch⸗, staub⸗, oder gaserfüllte Räume. Metall⸗ schlauch⸗Fabrik Pforzheim, vorm. Och. Witzen⸗ G. m. b. H., Pf

beweglichem Sitz. Waldhofstr. 34. 7. 8. K. 30 710. Benedikt Klesse, Lewin. .25 501. Vorderwage für Zwei⸗ Mouritz Jensen Mose, Faaborg, Däne⸗ A. Vogt, Pat.⸗Anwälte,

63 b. M. 27 174. Vom Zugtier durch Ver⸗

Fabrikstr. 5. Der Ingenieur Max Stre

schaft ausgeschieden. ist aufgelöst. besitzer Albert haber der Firma. Bernburg, den 24. April 1906. Herzogliches Amtsgericht. 18051]

sodann mi Sr. 26 987. ster B ist bei Nummer 51, Schulte Gesellschaft mit kter Haftung zu Duisburg betreffend,

eschlusses der Gesellschafter vom 30. März 1906 sind die von den beiden Gesell Stammeinlage eingebrachten Geschäe 20 000 bei der Firma „Oertgen & Schulte, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haft den beiden Gesellschaftern wieder zur und haben diese dafür je 20 000 bar in die sellschaftskasse eingezahlt. Duisburg, den 17. April Königliches Amtsgericht.

der Kette zur Schnitt

Pbehher ö.,05. Kirschau i. 8 eingetragen: genkasten mit längs⸗ S. 18 970. Zufolge B

e Britsch,

5.

Schlittenkufe 11

Bernburg.

Bei der Firma „Dr. A. Rieche & Ce. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bern⸗ burg Nr. 27 des Handelsregisters ist heute eingetragen:

Mannheim, chaftern auf die

jektionsapparate. 8 nteile von je

bschützen⸗Spindel. C. Röstel u. erlin SW. 11. 5. 3. 04. ammer, dessen Druck⸗ dessen Druchkmittel⸗ hinteren Ende des Zylinders The Ingersoll Sergeaut Drill

Bromberg.

bteilung B

er Gesellschafter vom 9. April artmann Giebel in B

Ausübung des Verfahrens Bühnendekorationen durch Projektionsapparate; Zus. H. 33 200. Willy Hagedorn, Friedenau 27. 10. 04.

W. 24 608. Aus Ventilatoren bestehende und Bewegungsvorrichtung für Luftschiffe.

ung in Magdeburg“ ückübertragen

h. Heinrich Ramme“

1906 ist der Kaufmann 2 berg und als deren Inhaber

burg zum Geschäftsführer bestellt. B den 24. April 1906 Herzogliches Amtsgericht.

Berlin W. 8.

des Patents

t dem Sitze