1906 / 98 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

. 8 . Uschaft“ mit dem Sitze i d Lebberich. vs.“ Duisburg [8093]] Sross-Geraun. Bekanntmachung [8106], Aktiengesellschaft“ m Sitze 22 Lengenfe 8 -ess 1ahen S e b e 8 t e B e a g e

In das Seseessn. n unter Nummer 499 der In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: und weiter folgendes eingetragen wor ssiven und Aktiven als Einzelfirma weiter. Die Handelsregister A Nr. 201 verzeichnete Firma solchen Unternehmungen sowie die Errichtung Wund] a. Willem Berger, Student zu Venlo, Duisburg. [8o92]] Halbersadt, den 28 undert auf den Inhaber lautende Aktien über je Christian Berger in Kaldenkirchen heute eingetragen jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, und

.— “““ chaft, „Geschwister Josephs“ in 2 sbrn Johs. Becker II. in Wallerstädten 88 ö-, üit dee 82 4. 8; üs 8 .*b 3 3 reffend, eingetragen: 88 erloschen. 3 8 richtung und der Betrieb einer Baumwollspinn Der eninhaber Christian Berger, Kaufmang D R . d K l St ts 1 . 8 8. 1906. ffeld i. V, der Erwerb und Venlo orben. Die ee ne Cäcilie Josephs ist aus der Groß Se. s 18. April 1 Inund Zwirnerei in Lengenfe V, der Erwerb und in Ven Holland ist gestorben um eutschen eich anzeiger un onig 1 reußi 2 8 aa⸗ ganzeiger. Duisburg, den 18. April 1906. sKsSarl Hillge Nachfolger⸗Wehrstedt ist beute ge⸗ der Betrieb von Zweigniederlaffungen. b. Bernard Berger, Student zu Venlo, und 82 illion zwei⸗ In das Handelsregister B ist bei Nr. 50, die Aktien⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 6. .Te; veever⸗ 90 selschaft „Duloburg⸗Ruhrorter Bank⸗ iun Halberatadtr. ff 181091% Pher Wesellschaftsvertrag ist am 3. Dezember 1905 Zur Vertretung und Zeichnung der Firma i 8 8 t 1 d Is 5 d 8 D R 4 8 Puisbur mit 1I“ in Düsseldorf, Bei den nachgenannten offenen Handelsgesell⸗ feftgestelt und am 5. Februar 1906 abgeändert die Witwe Chriftian vec nngnan, 8 8. Sg en ra 2 an el regn er 1* c en E et 88 (Nr. 98 B.)

Gesellschaft ausgeschieden. Die Emmy Josephs roßh. Amtsgericht. Betrieb gleichartiger und verwandter Unternehmungen Die Witwe Christian Berger, Maria geb. Kallen ührt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Halberstadt. [8108] der Textilbranche, die gesellschaftliche Beteiligung an zu Venlo in Gemeinschaft mit ihren Kindern u“ 1 1 8 98. Berlin, Donnerstag, den 26. April J“ 1ũ906. Königliches Amtsgericht. löscht worden Das Grundkapital beträgt eine c. Maria Berger, ohne Stand, zu Venlo ————O——————y 1 rttausend Mark, Ulend in eintausendzwei⸗ sind in Erb D alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren April 1906 heene zerfallend in eintausendzwei. sund in Erbangemenaschaft als Jrbcen ding enen 3,29 Fenkurse sowie die Tar⸗ gen eus den Hanhel., HeterEssenhahnen 18 hchen ffenschafte., eichane, Feinem besonderen Blart unter dem Titel unter der Firma „Niederrheinische Bank Zweig⸗ schaften: Lobberich, den 12. April 1906.

anstalt der Duisburg⸗Ruhrorter Bauk“ be⸗ Berndt, Gothe 4& Wenzel, Halberstadt, nes Vorstand ist bestellt der Direktor Walter Königliches Amtsgericht. 8 2 ü tral 1 Deutsche R t in d b Der treffend, eingetragen: Handelsregister A Nr. 680, SEine Feenseir 3 . gliches Amtsg⸗ 1 1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ürn Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich 1 ier Regel täglich. r § 11 un a atuten ist geändert! Rennan 4 Co. Nachf. ülberstadt, Handels⸗ egger in Lengenfeld. 8 Lörrach. Handelsregister. [8124 Selbstabholer auch d die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen] Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. vesa 8 : 88 8 8 ba st g . vensa2 8 9 2 H st Handels E 1 8% . I. S. hiesige Handelsregister Abt. 2 Staatsanzeigers, SW. ilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. oll den Zusatz erhalten: ist heute folgendes eingetragen: 1 1 ee eayehsenech eeeMüP N nI Eüü „Bei Niederlassungen an Plätzen, wo kein Vor⸗ Der Kaufmann Lonis Wenzel ist aus den vor⸗ E .z.IK S. 1 m. O.⸗Z. 103 (Emil Hodel, Weil): Handelsregister Privatbank, Aktiengesellschaft zu Magdeburg, lottenburg, nunmehr in Potsdam, zum Vorstands⸗ 7) „Erhard Heinlein Wwe.“, Sitz: Neu⸗ standsmitglied seinen Wohnsitz hat, können mit Ge⸗ genannten Gesellschaften ausgeschieden. Der Kauf⸗ Vorstand aus mebreren Mügliedern besteht, die ie Firma ist erloschen. . in Oschersleben errichtete Zweigniederlassung in mitglied bestellt. Durch Beschluß der Generalver⸗ stadt a. S., Inhaber: Juliana Heinlein, Schmied⸗ des Aufsichtsrats vom Vorstande Bevoll⸗] mann Ludwig Gothe in Halberstadt führt die Ge⸗ Uanlschuft zweier Mitglieder des Vorstands Pe 58Ir (Wilhelm Meyer, Lörrach): Neuss. Hanbelsregister zu Neuß. [7783] Firma „Magdeburger Privatbank Zweig⸗ sammlung vom 26. Februar 1906 ist die Erhöhung meisters⸗ und Wagenbauerswitwe in Neustadt a. S. gte ernannt werden, welche mit einem Pro⸗ schäfte ge; unveränderten 5— allein -- Unten derselben in Gemeinschaft mit derjenigen eines 8 11 5 4 . Eö“ e G.ennbrersamemlungsbeschluß vom 20. De. niederlassung Oschergleben⸗ verzeichnet ist, ein⸗ des Hedtehetalc auf 1 500 000 durch Ausgabe 1 B. R2e- Sn. 223 ese Een gesee die . anderen Bevollmächtigten die stads 1“ arquardt in Halber⸗ FProkurten oder diejenige zweier Prokuristen er⸗ Lörrach): Die Firma ist erloschen G zember 1905 ist der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag vnch veaen der0 agfk d ves a ve. dabfplaf ve E“ 2007 eae n h rschstabt bestebende zeichnen. . 2 1 schen. sammlung vo .März 190 . r. n 107 ½ % sen worden, und 1 2 8 1,7 8. A. er. veeene dalberxade. 1 wird noch folgendes hekannt gemacht: Lörrach, den 1- e3 „Eesahee er esnssn Lee. 88 E 8— S2 e veFeidbir ;2. . ist Ufa⸗. Felaen . 1.- / In er Spezialvollmacht, die der Vor⸗ n . 6. 4 1 5 Arti der Gesellschaft erfolgt in der e, daß Er⸗ auf Grund der durch Beschluß der Genera versamm⸗ lassu Fir⸗ . S. er⸗ —8* dem Reh mit Genehmigung des Auf⸗ Hameln. 2 [8111] 89 e eeeeelee ; bebnedifter A ii N [8125] n. in den nachstehenden Artikeln Nüradene, durch 72g2 8 Gesellschaft e bng vee * Febee 1958 See Teon 8 8 b Fefelschefier Fiar 8*v-Aevn sichtsrats ii2. t. Ut in Bezieh d 1 In das Handelsregister A ist unter Nr. 361 ein⸗ sichtsrat ernannten Mitgliedern (Direktoren). Der usen 8 elsregister die Firma: Artikel 7 bezüglich der Uebertragung von Geschäfts⸗ 1 vSn ichtet wer 6 „entweder *. pan 1 2 ben e des; u ee vom 10. Apri , e deaes

Alt⸗Duisburg g eb üch 2 zu 8 F. getragen die Firma Hugo Lantz mit dem Nieder⸗ ufsichtsrat ist berechtigt, für ein zeitweilig behindertes 9 1 ch e. üneburg, und als deren Inhaber anteilen an dritte Personen. orstandsmitgliedern oder b. von einem Vorstands⸗ n den §§ 3 und 44 a geändert. 6 jets in ee. a. 5 stmühl 2chweinfurt⸗ meindeten inne dieses Paragraphen lassungsort Hameln und als Inhaber der Kauf. Mitglied des Vorstands auf die Dauer der Behinde⸗ der ron gen. Adolf Schickler in Lüne⸗ Artikel 10 bezüglich der Vertretungsbefugnis der 1 vetee 1 und Nawv-⸗ Pefeneste. 8 8 vwet eenen den 8. 8; 98 1 1 Aktien⸗ Sgi2- Le St di. Schweinfurt: . abe, der Generalversammlung vom] Ha o Fenen esjfeang einen Stelbvertreter aus der Zahl seiner Mit⸗ aneburg, 21. April 1906 Fesellschaft, die nunmehr durch einen oder mehrere Heechaiben 179 b 8 Beiiehung EEEZEEE1119“ sar Friedrich Herding Burde der Fahrikant

Na beschlossenen Zus 12g, ves, Sameis, den Neäenrüaace glieder zu bestellen. Pönoliches Amtsgeri Seselschstz edte jeder für sich gllin oder zusammen Narcie Räechte mmit den Vorstandsmüüglied htener. eece A n (8283] Zar Wühelm Gever in Schweinfurt als Vorstands⸗ . n0zas . 29e u 8 i ing. ihe 5 8 Königliches Amtsgericht. 4. 8 Die Veneralversammlung der Aktionäre wird durch b sches Amtsgericht. mit einem andern oder einem Prokuristen nach Be⸗ gleiche 8522 g8 88 1* andsmitg —— selbst.!]/ In unser Handelsregister A ist unter Nr. 150 die g 1i 8 g7 8 1s Kontrolleur gewählt Frichen 1— dnch das 1.Direfta, sunbemstglich] Aanamg. Hanb⸗loregister. [8112]) den Vorstand oder den Auffichtsrat mittels öffentlich Memmelfc. Bekanntmachung. (8271. stimmung der Gesellschafterversammlung zu erfolgen nigliches Amtsgericht Oschersleben. Herbst und Auschwig mit den mitglied, und smen, gem.“: Hiese Firma wurde F g 8 „Volksgesellschaftshaus Concordia, Geselll, bekannt zu machender Einladungen berufen. Im Gesellschaftsregister des K. Amtsgerichts hat; bezüglich der Abberufung der jetzigen Geschaf sosnabrück. Bekauntmachung. 8139] Inhabern Kaufmann Albert Herbst und Kaufmann Cden ind, Itto Frauk“; der Sitz deselben wurde

Fulsbur z, den 18. April 1906 schaft mit beschräukter Haftung in Hanau Einladung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung Neuulm Bd. 1 Nr. 7 wurde heute bei der Aktien⸗ fhrer sowie der Wahl der Nachfolger sind besondere In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 34 Paul Auschwitz, beide in Rastenburg, eingetragen. Sen- Steinach nach Rissin en verlegk. Nunmehriger

gZgni liches Amtsgericht a M.“ mit dem Sitze in Hanau. in dem Deutschen Reichsanzeiger und muß die gesellschaft in Firma Spinnerei u. Weberei Ulm Abmachungen getroffen.. ist heute zur Firma Nordwestdeutsche Bank, Zur Vertretung der Gesellschaft ist, bis auf Inhaber ist Simon Nlans Vieh⸗ und Pferdehändler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Tagesordnung enthalten. Zwischen der Einladung mit dem Sitze in Ulm, hier deren Zweignieder⸗ Artikel 11 erhält eine Erweiterung durch ein die Kommanditgesellschaft auf Aktien, Osnabrück, Wechselzeichnungen, zu nur beide Geschäfts⸗ S. hebimngen = 1 Eisennch. 22 [8095) ꝙDie Gesellschaftsverträge sind am 9. März und und der Generalversammlung muß eine Frist von lassung in At, eingetragen, daß der Vorstand Gustav Gesellschafter verpflichtendes Konkurrenzverbot. Hauptsitz Bremen, eingetragen: inbaber in Gemeinschaft berechtigt sind, sowohl gen⸗ C. Erloschene Firmen:

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter 9. April 1906 festgestellt. mindestens zwei Wochen liegen. Wurster ausgeschieden und an seiner Stelle der Artikel 12 erbält den Zusatz: „unbeschadet der Dur Beschluß der Generalversammlung vom Albert Herbst wie Paul Auschwitz ermächtigt. 1) „Lespold Goldstein“, Sitz: Kissingen Nr. 527 eingetragen worden die Firma „Ehrlich &. Gegenstand des Unternehmens ist: De von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ frühere Vorstand, Kaufmann Eugen Dillmann, bisher Bestimmungen des Artikels 10˙. 24. Oktober 1905 soll das Grundkapital um] Rastenburg, den 20. April 1906. w[2) „8. Gerlach“, Sitz: Rifsingen. Siegler“, Eisenach, Inhaber 1“ 1) Die Errichtung eines Volksgesellschaftshauses, machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ in Augsburg, nun in Ay, zum alleinigen Vorstand Artikel 13 fällt fort. 1 500 000 erhöht werden; die Erhöhung ist aus⸗ Königl. Amtsgericht. 3) „Samuel Stern⸗ vit: Hammelburg

a. Kaufmann Berthold Ehrlich, 2) Förderung und Schaffung von Unternehmungen, anzeiger in der Form, daß, wenn dieselben vom Vor⸗ der Gesellschaft bestellt wurde. Der Generalversammlungsbeschluf vom 20. De⸗ geführt. Durch Beschluß der Generalversammlung Rathenew. [8144] % 4⁴ „2. Schlofs“ Si: Oberwaldbehrungen b. Kaufmann Max Siegler, sdie dem wirtschaftlich schwachen Teil der Bevölkerung stande ausoehen, dessen Mitglieder, wenn dieselben Memmingen, den 23. April 1906. zember 1905 befindet sich den Akten Blatt 115 von demselben Tage ist die Form, in der die von Sn vnte. Handelsregister Abteilung 8 Nr. 252] 5 eenn Len2er Sit. Seßweinfu . beide in Eisenach. 8 Fbsrlleichterung in der Lebensführung sowie körperliche vom Aufsichtsrat ausgehen, der Vorsitzende desselben Kgl. Amtsgericht. und folgende. der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ ist bei der Firma Brandenburgische Conserven⸗ Schweinfurt, 23. April 1906. Offene Handelsgesellschaft. 11 1906 und geistige Erholung und Hebung zu gewähren ge⸗ oder sein Stellvertreter der Zeichnung der Firma Memmingen. Bekanntmachung. [8270] Neuß, den 12. April 1906. folgen, geändert. Es erfolgen nunmehr alle Be⸗ Fabrik Louis Taubert Rathenow folgendes K Amtsgericht Reg.⸗Amt 2. L-In e- ,er- 1 begonnen. A . neseen belgenin 6 8 88 L des K. Amtsgerichts Königl. Amtsgericht. Z. 8 1.“ 22q L.- .I eingetragen: eee Imge ch b 2 8 nsbesondere kann die Gesellscha ie ellscha n in die von dem Bürger⸗ emmingen .1 N. 15 wurde heute bei der 21 außer im De en anzeiger je ie ra des Pa e ist erloschen. ven. er Aotei js EGroßherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV. 2. Säle für Lesen, Musik, Vorträge, Spiele, meister Dr. Heinrich Alfred Scheider in Lengenfeld Aktiengesellschefft Firma Bayerische Handels⸗ 1Heesdhge ist heute auf . eine am Hauptsitz der Gesellschaft und in Berlin EEE ist In unserandelsregister Abteilung eis vg 9 Eitorf. Bekanntmachung. [8096]kb. Heime für jugendliche Personen und Arbester, mit dem Gasthofsbesitzer Richard Hofmann und dem bank, Filiale Memmingen in Memmingen ein⸗ die Firma Selma Richter in Neustadt betreffend erscheinende Zeitung; sie gelten aber für gehörig er. Prokura erteilt. Nr. 09 . offene HLa⸗ b 8 ne2. „Im bhiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 1 c. Turn⸗ und Spielplätze Mühlenbesitzer Hermann Geßner, beide in Lengen⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 24. März verlautbart worden: nd, folgt, wenn sie rechtzeitig in den Deutschen Reichs. RNathenow, den 14. April 1906. 84— u. Hempe g em Sitze in Sch ist heute zu der Firma Kammgarnspinnerei und unterhalten oder subventionieren. feld, am 10. bez. 11. Oktober 1905 geschlossenen Kauf⸗ 1906 Urkunde des K. Notariats München 1 Die Firma lautet künftig: Richter & Hege⸗ anzeiger eingerückt sind. 1 Königliches Amtsgericht. a. 6 eSne ge- 8r fleute Julius Charonski Weberei Eitorf, Aktiengesellschaft Eitorf, ein⸗ Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt verträge, wodurch Hofmann einen etwa 1507 ½ qm G.⸗R. N. 1006 wurde die Erhöhung des Grund⸗ wald; der Buchhalter Wilhelm Oswin Hegewald Das Grundkapital wird durch Inhaberaktien in üch d E. hafter nde s auf Schm - 8 W. Die getragen worden: „Die Prokura des Otto Daberkow 20 500 ℳ% * großen Teil des Flurstücks 569 des Flurbuchs für kapitals um sechs Millionen siebenhundert zweiund⸗ in Neustadt ist in das Handelsgeschäft eingetreten; Beträgen von 1000 gebildet. Die Beschränkung . bn baect Nüe1nn b n. 3 ga Fen. 9 8 in ere 1 in Eitorf ist erloschen. Die Geschäftsführer sind: Lengenfeld, ner aber Teile der Flurstücke 570] neunzigtausend Mark (6 792 000 ℳ) und entsprechende die Gesellschaft ist am 1. April 1906 errichtet worden. des Wohnsitzes der Aufsichtsratsmitglieder ist weg⸗ „In unser Handelsregifter Ahteilung 4 Nr. 2 b schaf Ge. lisch 1. Januar 8 üc —CEitorf, den 20. April 1906. Pisrskast Dr Wilbelm Heraeus und Techniker, und 572 desselben Flurbuchs an Dr. Scheider ver⸗ Aelnerung des § 11 des Gesellschaftsvertrags be⸗ Neustadt, Sachsen, am 21. April 1906. b“ Le eg v1A“*“ Königliches Amtsgericht. II. Georg Clormann in Hanau. skauft haben. Als Vergütung erhält Hofmann 1 schlossen. Der Beschluß ist durchgeführt und der * Königliches Amtsgericht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2e. n 85 S Snge,, Vüigr. in a. W., den 21. April 1906 Eupen. [8281] Hanau, 5 1nI 08 icht 58. 8 Ir den 212. gebae⸗ g. 88 Fr b2 E 1. 1 ene E“ Üseedi einteäge. (81381 4. v L. 28 Erköhmnco .. 3 e 8 24ö338— g e.. 878, * er Iönoliches Antsgericht - nigli mtsgericht. 5. un von Hofmann verkaufte Areal, während die beträgt nunmehr Freiunddrei f 3 . b” um 1 rfolgt; die Erhöhun a 8 8 8 enahsxeee . 8 EEEEE1 un 0000 erf Grhotzung von 12900 000 folgerin: Dlas Machalert geb. dienenn, spaichingen. [8155]

in Liquidation befindlichen Firma Defraiteur 4& Hann. Münden. [8113] Ueberlassurg der Rechte aus den erwähnten Kauf⸗] hundert dreiundsechzigtausend siebenhundert vierzehn . k ut zum Prophet gefü i 1 Gvalte 3:. Olga Machal b. R . S 8 8 8 - verträgen d den Bürgermeister Dr. Scheider ohne] Mark 29 Pfg. (33 963 714 2 4 Julius Schüller in Nürnberg. ist in Gemäßheit des mit der Deutschen National⸗ Spalte 3: ga Machalett, geb. Rensky, i K. Amtsgericht Spaichingen. Gauthy zu Verviers mit Zweigniederlassung zu In das hiesige Handelsregister A Nr. 171 ist heute vertrag urch den Bürgermeif r. Sch hn ark 29 Pfg. ( 9 3). Der Betrag, Die Firma wurde geäündert in „Zum Prophet bank am 7. März 1906 abgeschlossenen Fusions⸗ Rathenow. 8 In das hiesige Handelsregister 5 für Einzel⸗

hyj b B Vergütung erfolgt u welchem die Aktien von je 1000 ausg Rat April 1906 Derbesthal heute eingetragen: Alleiniger Liquidator eingetragen die Firma „Böticher & Stronann, . vaslen 2 Gesellschaft fällt ein Gründungs⸗ 1450 pro Attic Julius Schüller“. vertrags beschlossen und beträgt nunmehr insgesamt henow, den 19. April 1906. ürmen wurde heute eingetragen:

h in Hann. Münden und als deren ber d iit Lbon Gautöv, Spediteut zu Vervꝛerz⸗ en Oskar Bött ebane hiß Feeend der die Summe von 40 000 nicht über⸗ Memmingen, den 23. April 1906.

95 Dem Kaufmann Hugo Weiß in Nürnberg wurde 25 000 000 Königliches Amtsgericht. 8 Die Firma Peter Herrmann in Aldiugen, la Tranchée 74. Der Liquidator Jean Defraiteur, cher und Ingenieur b edwnadef aces en-a rrxman 1

- 5 2. Strotkamp, beide in n. Münden. steigt. Kgl. Amtsgericht. Prokura erteilt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom Remscheid. 8146 Inhaber Peter Herrmann in Aldingen, Eisenwaren⸗ ö rüber,; *n7 e5 S Fandelsgesellschaft Die Feedfaan --2 r. Bie Gründer der Gesellschaft sind 1) der Kom⸗ Mittweida. 18126) 2) Müller & Kadeder in Nürnberg. 44. April 1906 ist die Firma geändert in „Deutsche In das hiesige Handelsregister wurde eee handlung u. gemischtes Warengeschäft. Känigliches Amtsgericht. 1906 begonnen. merzienrat Ernst Baumgärtel, 2) der Fabrikbesitzes] BAuf dem die Firma F. Winkler & Sohn Nach⸗ Dem Buchhalter Johann Georg Schwarz in Nationalbank, Kommanditgefellschaft auf! Abt. B. Nr. 24 zu der Firma Gesellschaft für Den 23. April 1906.

münut. Ia.. . [8097)] Haun. Münden, den 21. April 190b3. Dinh Baumgärtel, 3) der Fabrikant Karl Knoll,, folger in Mittweida betreffenden Blatte 204 dda,“ Näͤrnberg ist Prokunn erkeilt. den Werkzeug⸗Industrie, Gesellschaft mit be⸗ Oberamtsrichter Goll.

Die Firma Hilbert & Marek in Forst (Lausitz) Königliches Amtsgericht. 4) der Fabrikbesitzer Fritz Thomas, 5) der Bank⸗. Handelsregisters K ist heute eingetragen worden daß die . Köni e In ie Zahl der persönlich haftenden Gesellschafter schränkter Haftung in Remscheid Haddenbach: Tondern. Bekanntmachung. [8284] ist im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 478 6 Könnern, Saale. [8114] direktor Otto Weißenberger, 6) der Fabrikbesitzer den Kaufleuten Richard Mann, jetzt in Crefeld, und nigliches Amtsgericht. soll in der Regel nicht weniger als drei betragen]/8 Das Stammkapital ist um 60 000 erhöht und In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist i 2 iesigen Han gister Abt. r. heute Im danse Sregister A Nr. 48 bei, der Firma Viktor Knoll, zu 1, 2 und 4 in Lengenfeld, zu 3]/ Ernst Dick, jetzt in Daber, erteilte Prokura erloschen Oberstein. [8134] und ist als dritter eingetreten Dr. jur. August Wil⸗] beträgt jetzt 180 000 heute bei der unter Nr. 7 mit dem Sitze in Ton⸗ 2 Königliches Amts icht. F st (Lausi 21. April Andreas Kunze in Cönnern“ ist eingetra en: und 6 in Auerbach, zu 5 in Chemnitz. Sie haben und dem Kausmann Robert Franz legel in Mitt⸗ In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 439 helm Strube zu Bremen. 8 Remscheid, den 21. April 1906. dern eingetragenen Aktiengesellschaft „Creditbank 2. mtsgericht. For tz), 21. April VeoerFiema ist eloschen, gen: sämtliche Aktien zum Nennwerte übernommen. weida Prokura erteilt worden ist. zu Dder Firma: Zweigniederlassung der All⸗ b2 -5 8. 82 er. Watermeyer ist Königliches Amtsgericht. 4. Tondern“ eingetragen worden: 1 fäseasse. 22=e essn Könnern, den 20. April 19bb. Der Aufsichtsrat besteht aus den unter 1, 2, 3] Kgl. Amtsgericht Mittweida, am 23. April 1906. zemeinen Elisässischen Bankgesellschaft, So- brigg st prokura TT r.n Reutlingen. [8147] Die Vertretungsbefugnis des Direktors Jakob Friedland, HMecklb. 8160] Königliches Amtsgericht. und 5 genannten Gründern, dem Kaufmann August gülhausen, Els. [8127] cieté generale Aisacienne de Banque, den Betrieb der Zweigniederlassun zu Dsnabrück In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde Jessen hat aufgehört. Als Stellvertreter für den In das hiesige Handelsrezifte ist heute die Firma veeen „24n2nsen 8 I* Löhr in e 3 dem Kaufmann Gustav Liene⸗ Handelsregister Mülhausen j. E. zu Straßburg, zu Oberstein folgendes eingetragen Osnabrück, den 19. April 1906 ück. heute die Firma Emil Shaw mit dem Sitz in Direktor Jakob Jeflen und Semetea, 2 8 üöe. .ee e aen. 9 S⸗ EEE“ A ist unter maann n enaflsorr gnmeldang eingereichten Schrift. üs de he; 8 1“¹ 9,. Heteeeer .; 7. April 1906: „Auch in Idar ist eine Königliches Amtsgericht. Abt V. E den müllen in Cffichisras, 8— 2 np, e0e

FreNend aeeedg am 28. Aprdl 1908. e1“X“ 1l2e, gebeergee. zn den Preiengerffücenn dansen am 2. 8. ia e,benege wafens Zacieniedeglasngt encher Die dem Bankheamten EE,oe be hedem Fesen we er erh nrae t, de Uen

1 Großherzogliches Amtsgericht. Lähn, 11. April 1906. Z11“ bei dem Registergericht, von den Prüfungsberichten Nr2. r ist in „Kuhn & ghksh abgeändert Florenz Wernert zu Straßburg erteilte Prokura ist „Naver Forster sen.“ Das unter dieser Firma Landgerichtsrat Muff. lsbbis zum 1. Oktober 1906. 1

Fürstenwalde, Sprec. [8099] Königliches Amtsgericht. der Revisoren auch bei der Handelskammer zu Plauen 8 8 erloschen. Der Subdirektor Josef Schwartz zu von dem Kaufmann Xaver Forster sen. in Pirmasens Reutlingen. 11““ 8 Tondern, den 15. April 1906.

—, Mülhausen, den 23. April 1906. S S 8 H w örster utlinge 18148] traßburg ist zum Prokuristen bestellt“. betriebene Gemischtwarengeschäft ist auf den Kauf⸗ In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde Königliches Amtsgericht.

Zm Handelsregister A 96 ist bei der Firma Landsberg, Warthe. Einsicht genommen werden. 1 Kaiserliches Amtsgericht. „Friedrich Kellermann“, Fürstenwalde, einge⸗ Bei der im Handelsregister B unter Nr. 2 ein⸗ Lengenfeld, den 20. April 1906. 8e1u“.“*“ 3 . Oberstein, den 12. April 1906. mann Friedrich Forster daselbst übergegangen und heute bei der Fi Wilh. 8 Sir Triberg. andelsregister. 5 Frgen worden: Eie Fumo ü . g gettagenen Firma „Ostbank für Handel und Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Münster, Westr. Bekanntmachung. [8128] Großherzogliches Amtsgericht. wird unter der bisherigen Firma weitergeführt. 129 8 üelhe feil In das HendeHaccher heute 848

¹ 8 delsregister Abteilung A ist heute 1 23 8 2 9 8 3 Amtsgericht Fürstenwalde, den 19. April 1906. werbe, Zweigniederlassung Landsberg a /W.“, Liebau, Schles. [8119] Kr. Rr 8 nber Oeynhausen, Bad. 8135 Pirmasens, den 23. April 1906. herigen Inhaberin Anna Hahn, Witwe in Reut⸗ Zu O.⸗Z. 12 des Handelsregisters B Band 1, betr. Fürstenwalde, Spree. [8100] 1 sol dee, erere meeeh in Köni In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute] Münster, Füme aehrüfgens ve. In unser Handelsregister Abteilung A fl 89 Kgl. Amtsgericht. lingen, deren Sohn Willy Hahn, Kunstmühlebesitzer die Firma Motorwagengesellschaft m. b. H. Im Handelsregister ½ 11 ist heut bei der Firma ber * Preist --. 7 ln derec⸗ 8 bei der Firma „Cellulose⸗Fabrik Feldmühle“, bard Hurcks aus der Gesellschaft ausgeschieden und unter Nr. 185 die Karl Backs, Melbergen, Plau, HMecklb. hbö118140] daselbst, Inhaber der Firma geworden ist. Furtwangen in Furtwangen. „Stieber & Stimming“ rstenwalde ein⸗ befent r. ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied mit einer Zweigniederlassung in Liebau, Schl. diese bierdurch aufgelöst sist. Der Gesellschafter und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirt. BIn das Handelsregister Nr. 141 ist heute die Fima, Reutlingen, den 29. April W11 11XAXAX“ Der bisherige Geschäftsführer Max Roder, Kauf⸗ getragen: Dem Kaufmann Fritz Stimming in Landsb W., den 21 il 1906 Aktiengesellschaft eingetragen worden, daß durch Emil Köhler setzt das Geschäft unter der alten Firma Karl Backs zu Melbergen Nr. 119 eingetragen. Heinrich Bandow in Plau und als deren In⸗ K. Amtsgerichht. mann in Furtwangen, ist aus dem Vorstand aus⸗ Farsenwalde ist Prokurm erteilt. erxs c lich A ts vhrn Beschluß der Generalversammlung vom 9. März als Einzelkaufmann fort. Oeynhausen, den 23. April 1906. haber der Kaufmann Heinrich Bandow in Plau ein⸗ Landgerichtsrat Muff. seetreten und an seine Stelle Franz Lor in Furt⸗ B Amtsgericht Fürstenwalde, 21. April 1906. nigliches Amtsgericht. Haraih 1906 br Segerhand n. 2 Sr.] Münster, den .“ Königl. Amtsgericht. getragen. Sangerhausen. [81511 eTrnn 822 7 worden. SGerstungen. 7359 8 weitert worden ist, daß die Gesellschaft au - Königliches Amtsgericht. ome 3 Als Geschäftszweig ist angegeben: Kolonialwaren. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute 1 E“ . [73591 Im Handelsregister B Nr. 2 ist zur Aktiengesell⸗ rechtigt ist, sich bei anderen Gesellschaften, welche gänster, vFüdn alices anegen,, 18129] enSe .9 2122 Plau in Meckl., den 23. April 1906. unter Nr. 22 bei der Firma „magvdebusger Privat⸗ Gr. Amtsgericht.

In Abt. A unter Nr. 18 des hiesigen andels⸗ 8 reche ——— H schaft Leher Bank in Lehe heute eingetragen: ähnliche Zwecke verfolgen, zu beteiligen, daß das In unser Gesellschaftsregister ist, beute unter wurde unterm Heutigen zur Firma Adolf Schell Großherzogliches Amtsgericht. bank, Zweigniederlassung Sangerhausen“, ein⸗ Triberg. Handelsregister. [8157] Ins Handelsregister B O.⸗Z. 14 wurde heute ein⸗

reglsters ist bei der Firma Georg Zinn in Berka er p 1 n. W. eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 400 000 erhöht und Grundkapital um 1 000 000 erhöht worden ist und Nr⸗ b & Otto Vittali, v Plauen, Vogtl. 8141] getragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom Offene Handelsgesellschaft. ez. 4 e vee b Die 400 neuen, auf jeßt 4 000, 000 beträgt, zerfallend in 240 Inhaber⸗ hen33e I1““ & 8 8 Haftung 1“ beschräntter —Auf Blatt 1793 des Handelsregisters ist 86 10 21. März 1906 ist § 10 Absaß 1 des Becisanar Fertgt.. e. benn Hat Fan an 1. Jalt 1s7s beꝛenmen n Hnbher bniendeg Snies C“ Inhaberaktien zu je] Zcuidat on die Firma erloschen itl. Ber eige seitherige Bescästssügrer Otto Vittali tragen werden, Patz in vertrages Pabin Ee Eesen, ee. ungen, am 20. Apr ,23 1 1 4 8 8 .Apri 8 8 ist als sol it 15. ** 3 2 Plauen erloschen ist. b qq s Se 8 Br.0—h. S. Amtggericht. Prfammüung vom 7. Män 1906 ist der § 3 des Amtsgericht Liebau, 19. April 1906. Münster ds lAichch K. cgnericht. .X“ seine elchn eit 1ae Febfagk Löö Plauen, den 24. April 1906. smpllche die Gesellschaft berechtiat oder verpflichter gestend des Unternehmens ist die Fabrikation . ü8 üöSd eeg. Ragäi 8 [8102] Feben 8 5 2* vg.e g.ka. über die Liegnitz. [8121] Münster, Westf. Bekann 181301 vom gleichen Datum ab. Das Königliche Amtsgericht. werden soll, entweder a. von zwei Vorstandsmitgliedern von Steingut und anderen verwandten Artikeln. Das S“ Festn Gandelzregister ist beute das Er⸗ üvene- 8 8 89 van K 5 8 eer die Ver⸗ Seunserem Handelstegister Abteilung A Nr. 48 8— 2,8 ge 2 bi de §4 des Gesellschaftsvertrags ist unterm 1. Februar Potsdam 18143] oder b. von einem Vorstandsmitglied und einem Stammkapital beträgt 300 000 Zum Vorstand gSen enegseaa eSr. Rubolf Cecurius in Lehe, den 91, Agrlt 1806., 8, „, huhrser g He NülgeMgenans Hucandlang. Finn As. Schaide Rachf. u. Mnnster hen 188.ehhSchelscofttomtrsen, taß die Geselschaft) In anserem Hondelsrezitter Beist heute 62 Nr.2— Peshecgen edrr e. von ggetePekittn aheheber Ge elshnszossaag gom dir Vihe 0g efranm⸗ * 5— den 23. April 1906 1 Königliches Amtsgericht. V Liegnig, 22 e Inhaber der weeäae eingetragen daß die Kaufleute Ferdinand Sukory s. TET“ woselbst die nr Pecnffgfchafn in Firma „A Schaaff⸗ nd. Stelpenteter wohe cho ghchte halt den Geensccft nffchaßt ea 1908 vee erg i. den 23. Apri . —’n osef Bürke zu Liegnitz eingetragen worden. Rudolf H. 5 in öe ufahl ist berechtigt, a usen 8 Sitze itgli s . Vor. Person bes 1 Großberzogliches Amtsgericht. ““ 11s. s. ais; den 20 Pgr 180 Nhenntcgtzicelcha vat Gessesehs⸗ Fim⸗ siea cefsagn nc gnen und sir sie Blens. Ein 2.h EEE EE11 Gotha. [8103] 6“ öe Königliches Amtsgericht. übernommen haben. Die off delsgesellschaft erklärungen abzugeben. ngetragen steht, vermerkt worde 29 Dr. Jur. Otto Sangerhausen, den 20. April 1906. 1“*“ Vorstand aus mehreren worden: f te offene Hamelgoese rige Offenburg, 14. April 1906. Strack in Cöln ist zum elverteelenden Borstands⸗ Köͤntgliches Amtsgericht e G. Pntegeicht. I. soUMltliede bestellt; die Prokura desselen ist erioschen.) 1Fe unsern Ee r V In unserm Handelsregister wurde beute die Firma uristen oder zwei Prokuristen vertreten wird. Der

In das Handelsregister ist bei der Firma „A. 1) auf Blatt 12 871 die Fi Liegnitz. [81201] hat am 1. April 1906 begonnen. Der bishe 8. e. N enna2h. enhe Hühesaee Gesen⸗ 8.,ei. det aatt Heceenn Hesce.ac enchcer dene enann eeeae a2. e aaer rn w„.. Münsiwt oxanienburg. Befavatnzachung. (8138) Dem Dr. jur. Herwann Ficher in Cöln. den Ke t b 2 ge Gesell⸗s ie 2 her Firma 1 Peikert, Liegnitz, ist als solcher ge . enburg. ekanntmachung. jur. mann Fischer in n, dem Kauf⸗ ¹ 8 ür s schti G 841 schafter, Fabrikant Franz Rudolph in Gotha ist EEEEEEE““ 8 een 12 .“ Münster, 20. April 1906. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 54 mann Walter Bender in Cöln und dem Kaufmann 83 . zu Schotten gelöͤscht. EE 1-423 18 Pedelnave alleiniger Inhaber der Firma. Drerden. Die Gesellschaft ist am 2. Januar 1902 Lie Zweigniederlassung in Breslau ist auf⸗ Königliches Amtsgericht. die Firma Rudolf Frevert, Oranienburg drß Sieling in Berlin ist Prokura erteilt für den 1 91. 18;.. 8 allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Gotha, güö 4 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Reise⸗ —2 8 Neisse. Bekanntmachung. [81311 ’e. Rudolf Frevert in Oranien⸗ Da 1,e2, ““ 5. w IePässs Benbh⸗ Hese Zacehence. 1 zu vertreten. 8 9 . . 3. in Liegni 8 is 8 in⸗ ngetragen worden. 8 1 u mit der Ma⸗ 8 1 1 buchhandlung). em Kaufmann Fritz Jaeschke in Liegnitz und] BBei der im Handelsregister A unter Nr. 198 ein Sera ae 8. deden, ril 1903. sFReelben gemäß § 9 des Statuts die Firha lr. Ver⸗ aus dem Handelsregister des K. A utsg K8 Triberg, den . I..

45,871 n 81511 IIr. 38 8 8 ö 4

E““

*.

Grandenz. Bekanntmachung. [8104] 2) auf Blatt 51, betr. die Firma Meier & dem Kaufmann Alfred Becker in Liegnitz ist Prokura getragenen offenen Handelsgesellschaft Bielau’'er 3— 8 3 8 2 * 8 In das biesige Handelsregister Abteilung B ist Weichelt in Leipzig: . in entüüt dem erteilt. Zucker⸗ und Beifaeiten g. Leeh ken gausen Königliches Amtsgericht. bindung mit einem Vorstandsmitglied oder einem Trier 1 beute B bessalic 83 Attiengeseliscaft in Ingenieur Carl Friedrich Curt Weichelt in Leipzig; Liegnitz, 8 u Bielau ist heute eingetragen worden: Die dem ü-geeeng e v. Eu tbersc sb Fd. ner 1) „J c372 Beberer, Eh Rordheim v Rh In unser Handelsregister A wurde beute züng.

2 8 ; 2 icht. 8 7 82 55 n s 9 üsseldorf erte 8. 2 . 9 . 1 . 7 Firma Ostbank für Handel und Gewerbe in 53) auf Blatt 12 400, betr. die Firma Max nigliches Amtsgerich 8 Paul Friedenthal erteilte Prokura ist erloschen. Dem unser Handelsregister A Nr. 100 ist am Prokura erstreckt sich auf den Geschäftskreis der In aber: Johann Georg Baier, Ziegeleibesitzer in die Firma A. Schneider zu Trier betreffend, ein⸗

Posen mit einer Zweigniederlassung in Graudenz Claußnitzer in Leipzig: In das Handelsgeschäft Liegnitz 8111I11“ [8122] Direktor Richard Schreiber zu Neisse und Dr. Alex 19. April 1906 eingetragen worden, daß das unter Ri Die Fi 1 b 8 .; 8 der Fi irn Ote Niederlassungen in Cöln, Berlin, Düffeldorf, Nordheim v. Rh. getragen: Die Firma ist erloschen. 28 F. 4 rAerIe. esfelborf, 2) „g. Schmidt“, Sit: Kissingen, Inhaber: Drier, den 21. da. ldon.

eimgetragen worden, daß der Bankdirektor Ludwig ist eingetreten der Kaufmann Ernst Arthur Schlieder] In unser Handelsregif 2]Schönberg zu Bielau ist in Gemeinschaft miteinan 4 1— 1 . 1 gister Abteilung B Nr. 23 ist 8 de 8 üne Potsdam. Kauffmann in Königöberg zum stellvertretenden in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1906 bes der Firma Nonn & Sohn, Gesellschaft mit Prokura erteilt. 1 8 br.egecc, AüI küaen Potsdam, den 19. April 1906. Abdolf Friedrich Schmidt. Wagenfabrikant in Kissingen. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Direktor und Vorstandsmitglied ernannt ist. errichtet worden; beschränkter Haftun 1 Neisse, den 20. April 1906. 1 J 8ij g zu Liegnitz folgendes ein⸗ Königliches Amt 1 8 ist. Der Uebe in dem Betriebe des Ge⸗ Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. 3) „Jacob Gerlach“, Sitz: Kissingen, In⸗ Unna. Bekanntmachung. 025 vnig 81“ ee 8 etriee d 5 —sqU⁸— 8 haber: Jacob Gerlach, Kaufmann in Kissingen. In unser delsregister Whreilang B ist

Graudenz, den 18. April 1906. 4) auf Blatt 11 308, betr. die Firma Deutsche 1 zf Königliches Amtsgericht. (sSSips. & Cementbau⸗Werke -122 vanschr genagen e.enfcheftovertrages vom 28. Juni begründeten Forderungen und Verbindlich Potsdam. 8142 4) „Ludwig Hitzisperger, Hotel Sanner“, unter Nr. 20 der Fi änd eter roiss-HGoerun. Beranmmachung. [8107] in Leipzig: Die Firma ist erloschen. N1901 8 dusch Beschlag der Gesellschafter vom Verantwortlicher Redakteur: ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch In unser Handelsregister B ist heute bei nl4- Sitz: Kissingen nhaber: 2 erst ausener r Firma Hackländer & Peters, In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Leipzig, den 23. April 1906. 8 April 1906 dahi 3 Freeiena Hermann Berg ausgeschlossen. woselbst die Aktien 1 s in Fi 1 1.4“ . bJu“ nen. KFnigliches Amtsgericht. Abt. IIB. b abin abgeändert, daß jeder der beienn Dr. Tyrol in Charlottenburg. Königliches Amtsgericht Oschersleben. vomer Credit eeeleht , , en. Heerle in üf ahler“, Sitz: Kifft 8 iu ennag. üFauf e P 5 4 Sitz: ugen, In⸗ em Kaufmann Gustay Peters in Herne ist

Die Firma Adam Opel in Rüsselsheim a. M. Geschäftsführer für sich allein berechtigt ist, die Ge⸗ 2 vrye

hat in Berlin eine Zweigniederlassung errichtet. Lengenfeld, Vostl. [7775] sellschaft zu vertreten und zwar ohne Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlir⸗ 2b 8 8e [8138] eingetragen steht, folgendes eingetragen worden: Der haber: Kaspar Wahler, Brauerebesitzer in Kissingen. Prokura erteilt

Groß⸗Gerau, den 17. April 1906. Auf Blatt 2is des Handelsregisters ist heute die] Llegnitz, den 20. April 1906. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag“. bei e Heateber B M m 20. Avrll 1906 Direktor Ernst Bauer ist aus dem Vorstande aus. 6) „Eustachius Bäthe. Sitz: Riffingen, In- Unna, den 18. April 1906

EGFroßh. Amtsgericht Firm Sahnshsh eeber Leugenfeld i. V. Königliches Amtsgericht. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. r. 16, woselbst die von der Magdeburger] geschieden und der Direktor Alfred Kreeter zu Char⸗ haber: Eustachius Väth, Kaufmann in Kissingen. Königliches Amtggericht. 8 88 ““ 8

8 8 88