1
mit rasender Eifersucht. Sie hetzt auf einem Volksfeste, auf dem wird in der zweiten Hälfte des Juni im Berliner Theater A d 8 8 E st B e i 1 2 e 2 2 2 2 2 4 — „11 2 8 0 2 8 i 1 8 8. 4 8 8 .—8 ““ Hans nicht mit ihr tanzen will, die Fabrikarbeiter zum Ausstand auf führungen einer zanch klassischer Dramen mit einer PeSs; ber ndaf⸗ 883 JE iehät de genenn Pfanlches etabnal von 1 1 1 r e g 85 e
nzeiger.
Messer auf Hans eindringt, wirft sie sich in plötzlicher Reue da-“. Tenors Silvano Usalberti in der O 2 1 1 8 1 per „Fedora“, das in dieser Wo die ge t 8 i In 8g bapfängt 1 den Feheiste-Z2 -v. negn. Welich, ee Pe unterbleiben 2283 - 5 n die Fhranpäste. enhn - eeees Verden. ũ 8 . onna 1. 1 18 C. 8 rstlingewerke genommen. Stuttgart, 26 Mascagnis und Leoncavallos. Nur hie und da entschädigt ein Im Kleinen Theater findet die Erstaufführu iite hc⸗ April. (W. T. B.) Der Gemeind 3 b 1 — ng von Gunnar bewilligt ü erat E 8 1“— 1 sege.ees ahers en tsen vasrire hine st Feteeetehechee erwer Pegae Reee ee enietd esacheeee ateeeeeden Amtliches. ein Kinderchor im letzten Akt zu zählen, der freilich, auch nur Helene Fehdmer R doff gen wo 26 Alhie vr rollen werden von und die Hinterbliebenen von Verunglückten in 1g “ As Elimmungefafior zenachtet, in die Handlung ga lce bünpene eanesfen düen ngalf etüinger und Ured el dargestellt. Die ribres und beim Ausbruch des Vesuvs. Außerdem beschloß der 8 Deutsches Reich. So schwach das Werk an und für sich, so vortrefflich war die Auf. kasse beginnt am S arnowskyv. — Der Vorverkauf an der Tages. Gemeindergt eine Sympathiekundgebung aus Anlaß des G 8 8 . “ . Mehl *) 1 ve Fär die Ti ginnt am Sonnabendvormittag. 1 bebens in San Francisco; der dorti t wv b . it Getreide und eh führung. Für die Titelpartie war Frieda Felser aus Wien ver⸗ 8 Beileid der Stadt Stuttgart schriftlich soll da 1 u““ bee . 32n g. Amt „ 2 ’ . en m earbeitet im Kaiserlichen Sta 2) Mehlausfuhr a
und redet ihnen später ein, der Hans habe ihre Sache beim Fabrik⸗ truppe veranstalten ü . 1 8 X . herrn verraten. Als aber d 1 Streikfü 8 . — ] Grüße der Universität Breslau. Nachmittags 5 Ub *. die 1 .““ W“ 1“ 2 l rraten aber dann einer der Streikführer mit gezücktem Im Theater des Westens wird das Gastspiel des italienischen] Aula des Königlichen Friedrichs⸗Gymnasiums ein Festant stetn de zum Deutschen Reichsanzeiger un onig — reu 1 1906 z 8 95 4 8 4 8. —
v. ch vochen, 8 58 88 Sängerin und Darstellerin e 9 2 8 4 28 b5 Pröon enen woblbercchigie Er olg enfelt. Piesgaund 8 — 8 8 8“ 1 ü 26. April. (W. T. B.) Einer Loydsdepesche zufolge “ B us dem freien Verkehr und gegen Zollnachlaß eine neue Kraft, Darja Mieczko, recht anerkennenswert, wenn Berlin, den 27. April 1906. 8 5 ““ Ham „ 8 112 der von Baltimore 8 1. August Shhcbeiefecaüach — e- ⸗ Hans konnte Julius Spiell. Die gestrige Sitzung der Stadtverordneten eröffnete der Vor⸗ geschleppt werden, ba er in Bra 85 ETö an Land 8 ““ 1“ — — V 1. August 1905 Femors enifalten Gbenfohsn A. 88 Nee 15,7.3⸗ b 1 n,ee Fenen nagrnch e 2 . 25 “ in sastlo⸗ bfmüht, SeSe zu löͤschen, die man ang — Secsun v 8 fabs Gattung, Ausbeuteklase 8 20 Ana 1906 die Herren Buers, Thomascheck, Kreuder u. a Als italienischer Wirt Ausdruck gab. Die V lung b te i und Amerika ausschlagen sah, als es sich der Küste näherte. Das Schiff führt Stückgut. IY 8 — t verzollt! Gesamt⸗ sdem freien Verkehr . 1 8 3 wigte Herr Mantter wieder seine oft bewährte Künstlerschaft. Die meister 49 1 1 885 veüüne den Oberbürger⸗ ladung. — Eine weitere Lloydsdepesche aus Konstantinopel von 8 Davon sofort verz Gesamtausfuhr sund gegen Zollnachlaß — . rats d ellnpPel von der zollfrei dz = 100 kg Oper leitete Herr Egisto Tango mit Temperament und Umsicht. Vertretern beider — den 8nsdrag 82 8 hesgcsen Hute nenen SHv I“ vll 3 8. dem 8. .“ 1 8 8 8 b Konterte. eö der Stadt Berlin zu übermitteln. — Auf der an Bord hatte, auf dem Schwarzen Meere in der Pansport 8 Weizenmehl: Marie Pfaff hatte für den Montag im Saal Bechstein agesordnung stand als Hauptgegenstand der Bericht des Kefken zusammengestoßen sei. Die „Afrika“ sei ges 8 8 “ 3 8 st 1905 1. August 1905 E“ einen „Schweizer Liederabend“ angekündigt. Es standen denn auch auf Stadtv. Dr. Glatzel über die Vorfagen betr, a. Neu⸗ — Eo 1 l11. August 1925 1. August 1905 1 Lugs bis über 3070 5% 1““ dem Programm Gesänge von Hegar, Th. Stauffer, Fr. Klose, und ordnung der Gehaltsbezüge der Rektoren, Lehrer und Lehrerinnen an Rom, 26. April. (W. T. B.) In dem neuen Just 8 bis bis 1 4 1906 20. April 1906 W1 ““ zum Schluß eine Reihe von Volksliedern. Bei der Wiedergabe di s den Gemeindeschulen; b. anderweite Festsetzung der Besoldungs⸗ wurde heute in Gegenwart Ihrer Majestäten des K5 n. Juftupalaft JsrLZo. April 1906 20. April 1906 20. Apri “ 8 70 % 8. 8 Kompositionen litt die Sängerin unter einer merkbaren Versi e dieser verhältnisse der ordentlichen Lehrer und Lehrerinnen sowie der Zeichen⸗ Königin von Jtalien, des Unkerrichtomi ist 9 19, fella- Fh 88 8 Lüs 1t “ 1 ⁷½ 0%¼) ““ dem Organ war zuweilen ein weicher, klarer Klang eigen 12. trefflich⸗ lehrerinnen an den höheren Mädchenschulen, ferner der Lehrer und Marineministers, Admirals Mirabello von behördlich veemn. des “ 1 “ “ FIeeregh⸗ die Freude daran wurde plötzlich durch 22 den ber auenschale 852 ö““ 66 83 teeeee. S sowie sehr zahlreichen KongeßteAacheten 22 098 843 18 581 460 2 019 606 3* 88 Hertwe tenaa ) achr. — nsetzende Töne wieder getrübt. Auch auf ein sicheres musikalisches besw. 2. Real⸗ der Internationale Chemikerkongreß feierlich 1“ . 660 767 1 033 271 . (1—60 %) . . Gefühl li 1 A˖rnr 1 schule. Der vorberatende Ausschuß empfahl der Ver⸗ Ei Buͤ ß 8 er⸗ “ 6 068 639 4 660 567 4252 179 1. Klasse (1 0) üren CC“ Uiafen eh Heerssen Gedänge sammlung: den Magistrat zu ersuchen, unter Beibehaltung blha. v 85 Seeh eeiten devrcgte, die Konggen Nogg 11““ “ 9 753 169 7 593 277 1 8 828 109 58I 2. “ 9 98* 1 9 Ferhetenen Hüe rect. erwärmen. Die Tondichtungen sei stengeen en 2ng-eenebe alh, 892 folge⸗ gescbevumn Frofesors Curie. Sodann sprachen e. lesbaften eh ““ 18 S8 18egs 309 318 1“ 412 Roggenschtotmehl:) 1“ Kloses zu Rückertschen Liedern schienen an sich auch schon matt; 135 ür di )ℳ, für die Lehrer auf fall der Minister Boselli und der Senator Paterno, der Präsident 8 “ 5 240 850 ¹) Besonders festgesetzt. Th. Sta it sei 8 att; 1350 ℳ, für die Lehrerinnen auf 1100 ℳ, für die Fachschullehreri des ändi „der Hräsident e114“ 88 257 525 . 1 1 8 vünss aßife Z“ Eesd bessen ine serundliche auf 1000 ℳ Hierzu lag ein Antrag des Stadtv. Rosenow vor. 8 neet e n deep Fefedigen fton ff Pee. E1““ 14 049. 13 119 “ “ 4) Niederlageverkehr die Volkslieder in ihrer schlichten, frischen Art; hier wurde auch d r. Dieser bezweckte, das Grundgehalt der Lehrer und Rektoren um Tilden für England Ostwald⸗Leipzig für Deutschl 88 Frankreich, “ 8-Pgeg ien Verkehr nach Verzollung — Mangel an Temperament, das durch eine kühle E find er 250 ℳ zu erhöhen, also für die Lehrer auf 1450 ℳ festzusetzen und für Oesterreich⸗Ungarn und andere auslä ndische Delegt 889 8 üt! Einfuhr in den freien — öu,,“ 1 ersetzt wird, weniger fühlbar. 1u“ “ 7. Rüeeee. gegen die “ 11.“ “ .“ Davon verzollt o Einfuhr auf 1ee. be Faus.⸗ 9* 5 Skala um je zu verkürzen. a di 1 . 8 8 b 8 B 8. “ “ Ni d Niederlagen u 8 8. S. 89 2 K- Lnr geh, ang Hist 8 nntree en - .Nlanatbe ügen bn 148 Veast d. en Cr 78 eTn L8lcc n San I co (vgl. Nr. 98 1 Gesamte beim unmittelbaren bei der Einfuhr von 5 Preherhihe ga. Freibezirken usw.“ Freibezirken usw. Dirigent, Professor Ferdinand Vach, leitete den fünfzig Sänger ege es Keskchrhantrage) nmd an b. bis San Francisco, 26. April. Der G 8 8 ge †) Ei in den Niederlagen, V 1 umfassenden Chor mit lebhafter Energie und bewundernswerter Ge⸗ 7. Dienstjahre 2200 ℳ gegen 2100 ℳ) erhalten. Es entspann sich damit einverstanden erklaͤrt daß die ges 31 b FE. hat sich 1 verollte Menge kehr Freibezirken usw. schicklichkeit. Die durchgängig jungen, frischen Stimmen entfalteten über den Antrag Rosenow im Laufe der Verhandlungen eine längere von Kalifornien zu einer a ki- bcg⸗ 99 e Versammlung freien e — ’ . 1. August 1905 einen mehr herben als weichen Klang, dafür aber entwickelten sie Debatte, die damit endigte, daß der Antragsteller im Interesse der berufen wird, um die Ausgab ußerordentlichen Session ein⸗ b 8 “ August 190u0bnt3à is zzbnl Fr. Einmütigkeit der Versammlung seinen Antrag zurückzog. Die nu ü 8 Schatzscheinen seitens der Stadt⸗ 8 8 05 1. August 1905 1. Augu 3 eine ganz ungewöhnliche Tonfülle; und diese gesunde, folgende Abstimmung ergab die einstimmige Annahme de. Ausschuß⸗ I J S 5* ““ 886 8 vnn 5 90 abar 1906 20 Abril 1906 S 9 au⸗ 8 1“ b * ½ . ri 290. ö6 8 1 1.““ 20. April 1906 **) 20.
urwüchsige Kraft des Tons i 1 . . iapulfiven Hefligkeit des Ausdruds b 55 Si öö“ Schluß der Sitzung füllten Beratungen über kleinere fällige Schornsteine umgeworfen, wobei eine Frau i Spiel urwüchsiger Naturkräfte. Bei dieser Ueberfülle von 9 — — ihrer Küche erschlagen wurde. Der Verpflegungskommission 32 = 100 kg 1 086 b5
Temperament, welche gleichermaßen die Sänger und auch oft den L ich überwi 5 v5 genug Der „Mark Brandenburg⸗Verein“ ie Fü werden Lebensmittel so reichlich überwiesen, daß es schwer hält, solch — 16 die Gesänge erfüllt, wurden lebhafte Empfindungen in kurzen, wuchtigen is anden burg⸗Verein⸗, der sich die Führung die verderben k 1 eea. 85 G 684 617 des Publikums nach kulturhistorisch interessanten und landschaftlich zerderben können, vor dem Verderben zu schützen. Der Bürger⸗ 21 904 009 18 581 460 FZ11“ G1““ 1 1 meister hat angeordnet, daß die Mitglieder des so d . 14“ . 4 660 767 19 ““ 93 801 3 sogenannten Bürger 5 828 825 7593 272²72 1G“.“*“*“; 308 906
Tönen hinausgeschleudert, die in starkem Gegensatz standen zu einem .e schönen Stellen der Umgebung Berlins zur Aufgabe gestellt hat, ver. † 8 1““ h.“] e 8 die Beweglichkeit und Ausdrucksfülle des Klangkörpers ebenso er ersten Abteilung des Vereins am vergangenen Sonntag unter gehörigen dieses Komit ieß 8 behr 1 ĩ... .. 1828 2 8599 b dennehl ..... ..... u“ de 8 1 bens voßer Geteiligung .. aerxen ütene ac Süenesnen e gehörigen dieses Komitees wird auch die Erschießung des beim Gerst 1 1XAX“ 9 527 620 8 355 51 8 Weizenmell . ö1öu6 Sdes ider prachevo nus e ellen des Vereins (Zigarrengeschäft A. Keller, Molken⸗ 1 r . ve. 11AX“X“ 8 natl enr; . vaamn 8. s . Sa⸗ 829 — . veen, e Igrgenee, 2 8 buen Fenegct. 10. 8n8 EhkeSttion Dre1, n 1 ven. Medmng 82 renrbce Roggenmehl 8 Sesn vhe am Monatsschlusse, da füübern tarbenongtliche Heberschten gegeben wurden „Klosterglocken“ von Malat mit i ürlich nach⸗ Die Frtendr. Gh. Kresfpunkt: esischer 2. Getrei 1“ ee Slorergfcsat; auf Sah Eaahe fagt emeziche aans⸗ Bahnhof 8† Uhr am Aufstieg des Bahnsteigs A. Beseant: „ve.ersne Se-2 S 4.gb 5 w1 fane Zefäätsf benchte dere Gerste zu 1,30 ℳ 1 490 410 dz und Smetanas frisch erbrausendes Lied „Am Meer“ packten in hohem „ wi Kaiserin⸗Witwe angebotene Zeich 1 zu 8,50 ℳ 88 221 —* 8 “ MNaße Es lag etmas Auffrischendes urd Ausstachelndes in dieser un⸗ Im Verein „Neue Klause wird Montag, den 30. April, Taels iu Gunsten der Notleidend nung von 100 000 Weizen zu Mais zu 3 ℳ 8 gewoöhnlichen Art des Singens. Schade war nur, daß die Vorträge Abends 8 ½ Uhr, der Schriftsteller und Architekt Herr August Noth⸗ ab zulehnen. — Aus T or * b wird 8 enn e b 25 ℳ .. Reitemmecel n 129 u. aft alle in tschechischer Sprache statifanden; dabei wu de ken Höreter nagel einen Vortrag über „Meßbildverfahren und Denk⸗ Felet vs ’ 8 für die gemeldet, daß der 88 Hafer zu 8 . 7 Roggenmehl zu 10,20 ℳ 8 88 . mälerarchive“ halten. Fräulein Emma Golmick wird 8. Jopan sun zin,otleivenber Semn Fmeaessr⸗ 8v e11““ EEee de flangnr 05 der beigefügten Textübersetzung, nur in von A. Giers, Rudolf Presber, Eddy Bluth und O. Beancseenichf Ee Sehee68 ghgcs Ss sesss ni 8 vortragen. A vbat ’ Flisabeih Halter über⸗ Tokio gereiͤnct. aufmännischen Firmen in Osaka und 8 6 ommen. inladungen sin ur sen Verein „Neue Klause“ . “ .“ 8 — gals „ Im Königlichen Opernhause findet morgen, Sonnabend, (8 lin SW. 29 ä „ intri Chicago, 26. April. Wie die „Chieago Tribune⸗ “ 1 Fee⸗ er sebeans bece Mehgerfnche n “ 85 1 ) zu beziehen. Gäste sind vEC. aeg haben die ertreter der westlichen veer en⸗ esen 8 8 Qualität 4 Am zne29 Außerdbm iagr 85 dmit Ien Pamen Bestan, vn Schtele Mhüler den vercen “ 8 Hesten 92 vners nier fftern 48 Versammlung dem u Markttage (Svane . „Nebe, . und Ber 1 8 rungsleute, d ; I.“ 1 6 111“ c V b Hecmann. Geünn, Reb;, Pör get besetzt, statt See- Hert. . . Geschftsteile anler Stäpte ie en ebe aher eficherunsäge 8 gering 82 8 1“ ne hisfee 85 aenleb zus, sißt morgen Früdich 58 des Frndn0,18959 der Universitèt in Frankfurt der Katastrophe in San Francisco zu erhöhen, zugestimmt. 1 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 8 ge S - Gaj 1G t rauerspiel a. O., die hier mehr als 300 Jahre bestanden hat und 1811 nach — Lasdsea tas „Sappho' fort; den Phaon spielt Herr Geisendörfer, die Sappho Breslau rerlegt wurd ltenn eSirevne (Teras), 27. April. (W. T. B.) Gestern abend V 18 - 15 u verlegt wurde, fand heute vormittag im Beisein des Re⸗ wütete hier ein Tornado, der eine große Anzahl Hau er G reg. Sss 4 & 8 ℳ 8 2
Frau Poppe, den Rhamnes Herr Pohl. ierungspräsidenten von Dewi ä ““ 1ig tz, des Rektors der Universilät 8 . — 8
1 n. r9 2 efingtbeater ist mit Cürflübrigem Vertrag Professors Dr. Kaufmann, des Prorektors, Professors FÜöecag. 18 Br 11hr verg einen infolge des Einstürzens entstandenen 11“ 111“ 8 önigliche Schaufpield Feieer un hauspieler für das anderer Ehrengäste eine von dem Frankfurter Verein für Kunst und Wissen⸗ vnes Les 28 zerstört wurden. Elf Personen sollen hierbei -.
M 18 38Fchfr an worden. schaft veranstaltete Erinnerungsfeierim Lienauhaus⸗Museum en gekommen und zahlreiche verletzt sein. 17,00 17,00 St vitheatecs 85 p sci e bekannte Herojne des Hamburger statt. Hierbei überreichte der Regierungspräsident von Dewitz als eeees 4 1“ — 82 16,90 17,70
† noch 2 n useumsgesellschaft ein es ters der ersten branden⸗ ortsetzung des Amtlichen 1 in der 8 11““ “ 16,40 6 7 8,0 18,30
Jahre als Medea bei Publikum und Presse großen Erfolg erzielte, 1 burgischen “ des Kurfürsten Joachim 8 eine Kopie “ “ in der Ersten Sttiöen Schl. “ 16,50 17,30 1 99 17,30 1“] 1790 17 90 bb111“ 188 17,60 17,70 Neuß 4 5 15 8 . 1“ 1 20 —2 — b166656 19, — Xℳ½ Langenau i. Wrttbg.. 8 8 698 18,10 18,20 1X1“ 00 18,20 18 20 Neustrelitz. 8 8 b 18, 17,00 18,80 Neubrandenburg 16,00 828 824 Schönberg i. Meckl “ 18,80 1 Chäteau⸗Salins ““ Kernen (enthülster Spelz, re e 8
1 19,40 19390 19, 8 19,80 2000
1. August 1905 88 vens 1905
20. nga 1906 20. April 1906
8
Ign 4 Emnaem 1 8 g rrgn 2— 2—2 2 Æ᷑ ☛ l 8 ——
G 88 Th ater Abends 7 I“ Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Familiennachrichten. .“ Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern. Montag, Abends 7 ½ Uhr: Die Wildente. n. P-. 1I. vS. — [8820) Statt besonderer Anzeige haus. 107. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und und Michel Carré. g v“ Heute nacht entschlief fanft nach schwerem Leiden
Freipläte sind aufgehoben. Die Meistersinger Schillerthegter. 0. (Wallnertheater.) Sonnta der K d b 8 1 1 g und folgende Tage: Liebeskunst. er Kommandeur und Lotsinspektor der Freien ee eezgeer. e ez t. 8. b-e 1-ve; Sonnabend, Abends 8 Uhr: Weh dem, der lügt! Sonntag, Nachmigtags züͤhr. Der Schtastpagen⸗ und Hausestadt Hamburg Dr. Strauß Regie: Herr ne. sder Kahelmeister 2 8. b huftägen 19 HFram⸗ Grillparzer. kontrolleur. Herr Carl August Kördell, Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 Uhr. Finsternis. — Abenie s möbr⸗ See 9 223 Thali Ritter des Roten Adlerordens und des König⸗ öö, g18. Abonxementsvorstellung. lügt! 3 Di he satsecter. (Dresdener Straße 72/73.) im 60. Leb 85 KüveSe ee 111“ appho. 8 3 tion: S ¹ Lebensjahre zu Cuxhaven. Fakbbot. Regie⸗ . ,8gisefe gane ongran⸗ aeeen Föi⸗ 1 eea 8wer glückliche Tage. zUhr Trfen — 8 F Wiesbaden, 26. Aprik⸗ 1906. 8. “ Weißenhorn “ 19,60 19 60 1 19,10 r Julius Geisendörfer, Melitta: Fräulein Editha N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) in 3 Akten von J. Kren und Arthur Lippschitz Im Namen der Hinterbliebenen: — 1 au i. Wrttbg. . 18,90 19,00 19 00 minger, als Gäste.) Anfang 7 ¼ Uhr. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Helden. Komödie in Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik II“ Franz Wilhelm Kördell, “ hfas u““ “ ais⸗ Roggen. Sonntag: Opernhaus. 108. Abonnementsvorstellun 8. Aufzügen von Bernard Shaw. Deutsch von Paul Lincke Kaiserlicher Postdirektor aus Hamburg. .“ g 888 00 15,00 Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Der Se 8 ees. Sonntag und folgende Tage: Hochparterre links. “ 1 . 18 3500 15 10 15,70 Wassenschmied. Komische Oper in 3 Alten von Ab onntag, achmittags 3 Uhr: Zapfenstreich. — Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Glöckner Verlobt: Frl. Hedwig von Kusserow mit Hrn Landsberg a. W.. 3 14 80 15, 18 8 15,60 Albert Lortzing. Anfang 7 ½ ÜUhr. 1 nns weree 1“ von Notre⸗Dame. “ Hauptmann a. D. Alfred von Laurens (Berkin). 1 e1n.e— 1“ 15,00 15,20 16.20 16,20 Schauspielhaus. 114. Abonnementsvorstellung. 8 r: Haus. 8 8 — 1 8. 258 5895 geh⸗ Heetrezörhsnit Hrn. Wolf⸗ .“ Sreicerg i Schl. 11“ 1 8 ia 1905 8 ng von Klot⸗Heydenfe 8 ir 3 2 vden (Mehrum bei Vörde Firichor “ “ 9 16,900 16,90 16,80
Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Othello, .““ E“
der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 85 Auf⸗ Theater des Westens. (Station Zoologischer Zentraltheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: — Riga). — Frl. Magdalene von Seebach mit 18 1 16,10 16 40
Pige von William Shakespeare. Uebersetzt von Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Nachmittags Die Geisha. Operette in 3 Akten. (Mit Mia * Major Max von Bardeleben S ürsch e“ — — 1540 15 40 16,40 . olf Graf Baudissin (Schlegel⸗Tiec)). Anfang 3. Uhr: Bei kleinen Preisen: Hermann und Werber und Karl Schulz.) ei Dresden — Frankfurt a O.). — Frl. Edelgarde 1X“ 8— 16 2020 16,40 16,50 186
7 ¼ Uhr. Dorothea. — Abends 7 ½ Uhr: Schützenliesel. „Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen:: von Seherr⸗Thoß mit Hrn Oberleutnant Carl von 2 C1“ . — 1 — gn 16 8 888
Neues Operntheater. 16. Billettreservesatz. Dienst⸗ (Frit Werner, als Gast.) Der Bettelstudent. (Mit Wins Grabitz und Erich & Brandenstein (Nieder⸗Wiesenthal — Liegnitzz. 8 . — ve. und Freiplätze sind aufgehoben. Der 4 ren e; Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Deutsch) — Abends 8 Uhr: Die Fledermaus. Bökarben. 85 Geheimer Qekonomserat Bernhard eabkanden bhg gcg. .. 15 00 15,20 15,20 8— mann. Musftkalisches Schauspiel in 2 Aufzügen, 88 Juan. — Abends 7 ½ Uhr: Schützenliesel. (Mit Mia Werber und Oskar Braun.] Breelac) g. . . Stanizlaus von Dunin : Sbönberg i. Mecklb.. . 16,00 16,50 Üde2 nach einer von Dr. Leopold Florian Meißner er⸗ Frit erner, als Gast.) Montag: Bei halben Preisen: Der Zigeuner⸗ vvs 8 Oberleutnant Alexander Heinrich Schaas⸗Galins . .. 3 8 Gerste. zählten wahren⸗Begebenheit, von Wilhelm Kienzl. ontag: Der Freischütz. sparon. (Mit Jenny Wilms und Oskar Braun.) Fypenbench. ussche⸗Ippenburg gen. von Kessell “ 15,00 15,00 vX“ 1360 14 700% 1410 14,50 8 1 15,00 15.50 15 60
Anfang 7 ½ Uhr. Aomi 90
S omische Gper. Sonnabend: warz ; 16,00
Seber 2 M⸗ sche Op onnabend: Die schwarze Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof b1öuö1u“*“ 1 0 15 80 16,00 eutsches Theater. Sonnabend: Der Kauf⸗ Friedrichstraße.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Loulou. . 11“ 8 1u6 .“ 15,30 . 16,50 16,50
mann von Venedig. Anfang 7 ½ Uhr. 89 82 Lustspiel in 3 Akten von Maurice Soulie und Henri. Verantwortlicher Redakteur: 11666 16,00 16 00 ,5 be⸗ Kö Der Tartüff. Vorher: Die Mit. Ah Caesar und de Gorsse. Deutsch von Benno Jacobsohn. Dr. Tyrol in Charlottenburg. Hirschberg i. Schl. 11.““ Svee 1888 16,50 16,50
. 8 ng 7 . I Sʒ - . 242* 2 4 8 11“ u8 8 6“ 3
Monße g. Der Naufmaun von Denedig. Sonntag: Ein ee. h.e zar Fegergrhrses n, Sonntag und folgende Tage: Loulou. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Fetfingen 1“ “ 14,30 14,70 14,70 15,00 “ “ Konzerte. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Langenau i. Wrttbg.. . “ 28 1 88 ies
Lustspielhaus. (Fuedrichstraße 288) Sonn. Saal Bechstein. Sonnabend, A wZE1u11““ . . S „Abends 7 ⅞ Uhr: . 17,00 abend, Abends 8 Uhr: Die von Hochsattel Liederabend von Renata Hermes. 1* Neubrandenburg
aa a 1I
08.
0,— —,— **g
o!
0—-— S 0o
HiII
üüüuuger
Chateau⸗Salins