Stahldrahtriemen, Stahldrahtgurte, Hanfgurte, Ele⸗ holzbehälter, Serviettenringe und ⸗halter, Spargel⸗ graphenmasse, etinte, „blätter, Hektographen⸗ 88 1 Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Gewürne, Essig, Mehl, arate. Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber Serrgenen Trausportgurte, Bechergurte, Transport⸗ heber, Spargelzangen, Sektküͤhler, Nußknacker, kästen, Vervielfältigungsapparate, Tinte, Farb⸗ 8 1s Milch, Konsituren, Cakes, Biskuit, Zwieback, Zucker⸗ Pirsel, Quäste, Plassavafasern, Scgbhnccber kücher, Schwimmgurte, gewebte Treibriemen aus be⸗ Schüsseln, Backwaren⸗ und Speisenbehälter, Reibeisen, und Stempelkissen, Geschäftsbücher, Noth⸗. Kopier⸗, . “ 8 be eee Bache ner, Kondüähre wase. Hese⸗ bbeEEE liebigem Fasermaterial, Faserschnüre, Zentrifugen⸗ Kartoffelreibmaschinen, Gemüsehobel und „schneid⸗ Durchschreib⸗, Bescheinigungs⸗ Lieferschein. Quittungs⸗ 3 — 1 E-⸗ Backpulver, ferner alkoholische unh mon eerende 8. Brennscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Streich⸗ gurte. Wolle, Baumwolle, Ramie, Flachs, Hanf, maschinen, Brotse neidemaschinen, Fleischhackmaschinen, und Bestellzettelbücher, Wrtschaftsbücher,Felzmapdene⸗ 5 . Getränke, und zwar: Wein, Liköre, Limonade, künst⸗ 8 1 — riemen, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden. Phos⸗ Jute, Kammgarn, Watte, J; ide, Kunst⸗ Messerputzmaschinen, Kasserollen, Eisschränke, Söfe⸗ Malfarben, Malleinewand, Paletten, Malvorlagen — 1 16,12 190b9. ] 1 liche und natürliche Mineralwässer und Bier. . phor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blut⸗ seide, Nesselfasern, Haarfilz, Pferdehaare, Kameel⸗ baumständer, Tisch⸗ und Korridorglocken, Kaffee⸗ für Laubsägearbeiten, Holzbrandmalerei, Glas⸗ und wl6s.a günteler 82 8 JFrbor, 2ca weJe arfnegaflgt Rohlenscnte. ftüssiger haare, as, Indiafasern, Hede, Bettfedern, mühlen und „maschinen, Teemaschinen, Korkzieher, orzellan⸗ sowie Emaillemalerei, Wandkarten, Ta⸗ 9 8 viftahwerk 82 2 ce. 86 534. L. 6428. (Saversteft, Aeiher, Alkohol, Härtemittel, G ge⸗ Daunen, Werg. Bier, Porter, Ale, alkoholfreie Milchkühler, Milchtransportgefäße, Butterkühler, bellen, Globen, Wandtafeln, Modelle, Bilder und 1 1““ Menen eeg. 88 Sö. — hüansan -S(Sauefe Ve derite, Kollcheg, Zrankellam, Biere, Malzbier; Still⸗ und Schaumweine, Malz⸗ Buttermaschinen, Insektenfallen, äuse⸗ und Ratten⸗ Karten für den Anschauungs⸗ und Zeichenunterricht. 14/2 8 Hermann Schmid, er -e -s 8 · 3 TFaer, sibehnerzacce, Vralfäuee we9. dne, weine, Fruchtweine; Schnäpse, Bittern, Liköre, fallen, Wasch⸗ und Badeeinrichtungen, Waschbretter, Gewehre, Pistolen, Karabiner, Revolver, Geschosse, i. H. 3/4 1906. G.: Lederfabrikation. W.: Leder le benffenbüttel „ 8Bö b — Eve . 12 915. Wafferglag, Mehernesfsoperlas, Salpehersana⸗ Branntwein und andere Spirituosen, Likör, und Mörser, Schlächtermulden, Menageständer, Grab⸗ Munition. Munitionsteile, Patronen, Patronen⸗ in ganzen und geteilten Häuten. 6 ene 8. II“ 8 8 1“ I11““ 1 . 19 Baflergls,,. Vgffrszaeb ephn, velbererssute, Branntweinessenzen, Fruchtsäfte, Limonaden, Punsch kreuze, Reservoire, Kochkessel, Brau⸗ und Kühl⸗ hülsen, Zündhütchen, Ladezubehör, Zünder. 5 L1““ 86 517. S. 6397. 8 upfer⸗ und l E” Eö 8 1“ Brom, Jod, Potlasche, Salpeter, Kochsalz, Glauber⸗ und Punschextrakte, alkoholfreie Fruchtgetränke, pfannen, Blechkannen, Gießkannen, Ausstechformen spiegel, Schlagröhren, Kugelformen, Kugelsetzer,“ ind⸗ Fegllwaren. E “ . 8 sal, Calciumcarbid, Pikrinsäure, Arsenik, Benzin, Trinkwürze, Preßhefe, Malzkeime, Hefenextrakt, für Gebäck, Backformen, Kuchen. und Puddingformen, patronenzieher, Patronenetuis, Ziel⸗ und 2 e Pg881 G Fabrik Kessel⸗ 8 HAä “ ““ 27 — Resselsteinmittel, Vaseline, Säccharin, Vanillin, ruchtäther, natürliche und künstliche Mineralwässer, Kuchenplatten, Gebäckkästen, Speisewärmer, Kaffee⸗ scheiben, Zielvo chtungen. Wasch⸗, Toiletten⸗ un 8 “ scmiebe ö E14 18, 1 FE — 3 ((Sttativ, Beiten, Erze, Marmor, Schiefer, Stein⸗ adewässer, Brunnen⸗ und Badesalze. Gold⸗ und brenner, öpfgefäße, Eiweißschläger, Fischputzer, medizinische Seifen, Seifenpulver, Waschblau, Bleich 1“ “ nh. . elt. e Wilh. Laar, Iser⸗ 7 U 1 — falz, Tonerde, Bimsstein, Marienglas. Dichtungs⸗ Batewasser,, ecte und unechte Schmuckwaren,Finger⸗ Eisformen, Dedel, Lcchtlöͤscher, Menagen. Kochtopfe, ig⸗ Bleichsalze, Kleesalz, Chlorkalk, Pottasche, 1 Pernt Measschinen BüI lohn. 3/4 1906. G.: Dn 7 72 und Packungsmaterialien, nämlich: gewellte Kupfer⸗ ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Bröschen, Kochkisten, Eimer, Kehr⸗ und Küchenschaufeln, Wienerkalk, Laugen, Stärkepräparate, Pomaden, 8 “X“ ““ 1 Apparate für 27 Kaffee⸗ und Kolonial⸗ ringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen; Flaschen⸗ 8. Kragen⸗ und Manschettenknöpfe, Anhängsel, Spritzen für Butter, Konfekt und Wurst, Brief. Bartwichsen, Brillantine, Puder, Schminken, Lippen⸗ . d pcafcgant E”. *waren⸗Großband⸗ 1 hHange, tsverschiüsse, lbet. Albestvovnen Asbest⸗ Lend und Schlipsnadeln, Fruchtschalen, Tafel⸗ kästen, Ofenschirme, enstervorsätze, Konserven⸗ und pomade, Vaseline, Lanolin, Produkte der Parfümerie⸗ 6“ 1.“ d Zuckerfabriken GHF lung. W.: Kaffe 1 23/12 1905. B fäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asfbestpapiere, geräte und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Einmachegläser und⸗ üchsen, Hosenstrecker, Kleider⸗ fabrikation, Riechkissen und flaschen, Pepelue. 1 und; nelieglich v14“ 5 5. Bayerische & Tiroler Senseu⸗ Usbestschnüre. Guano, Superphosphat, Knochen⸗ Britannia, Nickel, Aluminium, versilbert und ver⸗ bügel, Schwamm⸗ und Seifenträger, Zigaretten⸗ pomaden und extrakte, Poliermittel für Metall⸗, “ — erehe et. 1I1.“ nion Franz Huber, Mühlbach b. Oberaudorf mehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanien⸗ oldet, Schmuckperlen, Wachsperlen, Ambroidperlen, stopfer. Möbel aus Holz, Rohr, Leder, Metall, poft und Haushaltungsgegenstände, Rostschutzmittel, 2 6 Tro b “ [ “ — — W’— 4 1906. G.: Sensenwerke. W.: Wetz⸗ nährsalze. Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, mbroidstangen, Edel⸗ und Halbedelsteine, Similis, Polsterwaren, Matratzen, Schulbänke und lische, oiletteartikel zur Behandlung der Hände, Nägel, — g . — .“ Se teine. Phedalte Sttahene Plalten, Blechen und Röhren⸗ aus Doublé gefertigte Waren, leonische Waren, Tafeln, Pulte, Regale, Repositorien, Leitern, Strand⸗ Füße, des Kopfes und der Zähne, Hautyflege⸗ GEBbö15⸗ “ 3 . 89 38 56 515. E. 1625. Flene and Steblbrabt, Kupfer, Messing, Bronze, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold⸗ und Silbergespinste, körbe, Stiefelknechte, Kleiderständer und riegel, mittel, Frottierapparate und „Ftücher. Brett⸗ 1 1 d Seg. . G 8 t t Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium
ranfen, Litzen, Spitzen, Drähte, Plätte, Schnüre, Bilderrahmen, Konsole, Etageren, Paneelbretter, spiele, Wuͤrfelspiele, Ringelspiele, Rasenspiele, Kegel⸗ ““ eeeban, tülen in Gold, Silber, Lametta, Feldstühle, Sorgenstühle, Triumphstühle, isier⸗ spiele, Kinder⸗ und Gesellschaftsspiele, Spielkarten, “ 8 “ 3 “ Blattmetall, Bijouterien, Christbaumschmuck aus stühle, Klappmöbel, Arm.⸗, Bein⸗ und Kopfstützen Dominos, Roulettes, Kreisel, Baukästen, Puppen, u1“ G 8 1 8 J 11“ Metall, Glas, Watte, Chenille, Rauschgold. Gummi, für Sitz⸗ und Liegemöbel, Verwandlungsbetten Puppentheater, Metall⸗ und Holzspielwaren, Sport⸗ 8 I — e“ Benhecz, döhren, dc⸗Fen madn Püehsben Secdr⸗ Kautschuk, Guttapercha, Balata, Ebonit, roh, sowie und „sofas. Saiten⸗, Blas⸗, Schlag⸗ und Zug⸗ und Turngeräte, Stereoskope, Nebelbilderapparte, “ 3 28 J. & L. Przedecki, Berlin, Dorotheenstr. 22 3/74 kugeln, Stablspäne, Stanniol, Bronzepulver, aus diesen Materialien hergestellte Waren, nämlich: instrumente, Flügel, Klaviere, auch elektrische mechanische und physikalische Spielwaren. Pulver, “ 1“ 1““ —ℳ —2** Seaee 8 siheenftre 2. 1b Bhetbmetalk Duecküber, Bellowmetal, Antimon, Platten, Klappen, Schnüre, Ringe, Kugeln, Scheiben, und mechanische, Orgel, Harmoniums, Musikwerke, Dynamit, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, “ 1 8 8 I 9/10 1905 . — hanblung. Wö: Roh⸗⸗ Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platin⸗ Trichter, Konusse, Muffen, Buffer, Kapseln, Schieber, Phantasieartikel mit Mufik, Kastagnetten, Saiten, Knallsignale, Sprengkapseln, Feuerwerkskörper, Zünd⸗ 27/12 1905. Fa. Hermann Gager Neumünster ““ Jeunsch 4 1 1 fabake Zigarren, Zigarillos Zigaretten Zigaretten⸗ draht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Manschetten, Formstücke, Bänder, Stäbe, Röhren, Wirbel, Stege, Kinnhalter, Bogen und Bogenhaare, hölzer. Natürliche und künstliche Steine, litho⸗ 1 5. %14 1906 92 Tderfabrik. W.: Leder. 1“ SchottSnSis Zargger vsoe Ube den⸗ 55 Züsgen 8 Zügarer 8. Iee. Raprn. Plaahschnenne. Mügt en, Anter, Pisenbahn⸗ Werkzeuggriffe, Räder, Beutel, Ventile, Bremsklötze, Stimmgabeln, Stimmpfeifen, Glockenspiele, Griff⸗ graphische, Mühl⸗ und Schleifsteine, Dachplatten, P. 2 5 8is vsz5 8 öahI 1 1 A. Rosenstr. 100 8 pfeifen — Beschr „Zig 8 schienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Unterlagsplatten, Läufer; chirurgische und technische Gummiwaren, blätter, Bretter, Mundstücke, Kapseln, Klappen, Dachpappen, Ziegel, Zement, Zementplatten, Mörtel, 13. 6 1- J. 8 .“ UiEg S— ee o- 1I“ 1 E Regenröcke und andere Bekleidungsstücke aus Saitenmesser und „dämpfer, Notenscheiben, Takt⸗ Gips, Kies, Sand, Kalk und Kalkpräparate, 0 1 . —’ Zuderwaren. “ 1— 86 544. G. 6352. eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Gummi, Gummihandschuhe, Gummiwäsche, Gummi⸗ stöcke, Notengestelle, Notenständer, Pauken⸗ und Beton und Betonplatten, Bimssand, Ton, Stuck und 1SHi. W. Jucker⸗ 8e 87 ¹RNorzuß, eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, puppen, Gummispielwaren, Bettunterlagen, Kissen, Trommelböcke, Taktmesser, Futterale für Musik⸗ Stuckwaren, Teer, Pech, Asphalt, Rohr⸗ und Draht⸗ 88 1 8 5,2 1906. A. A. Schlott, IEEöö 3 . Eö1““ Badekappen, Ballons, Bälle, Gummipfropfen, instrumente. Fleisch⸗ und Wurstwaren, frisch, ge⸗ gewebe zur Herstellung von Gebäudedecken und Wänden. . Klingenthal i-Sa. 3/4 1906. l H f “ . Rhelluster, Srmanfan Bolzen Riete Stute Schranben, Gummisauger, Billardbanden, Stempel, Typen, räuchert, gepökelt, Wild und Geflügel, lebende, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rohtabak, Kau⸗, S.; Harmonikafäbrik. W.: ssieeei-büee Mer i e “ . EET11 Schwimmgürtel, Polizeiknüppel, Zahlteller, Unter⸗ marinierte, getrocknete und geräucherte Fische, Krebse, Rauch⸗ und Schnupftabak. Tceppiche, Bettvorleger, 22/12 1905. Carl Jvest, Aachen, Wespienstr. 29. 2, Mundharmonikas, LLI E zipa B sc 21 - 8. ((Brearazner, Sleteae min Seusen, Sitbeln, Stroh⸗ Le e elee ctaebe Volreifen. Lafichläuche, Hummer, Gejaüben aun Süen. e hal7n es, Fagsodenseläh Anoleumfabrikate, Läuferstoffe in 3⁄4 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Akkordeons, Konzertinas, † f “ 8e 21/12 1905. Carl Gräff G. m. b. H., Bingen messer, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dung⸗ Laufmäntel, Gartenschläuche, Spritzenschläuche, Walzen extrakte, Extrakte zur Bereitung und Verbesserung Kokos, Manllla, Wolle, Jute, Korkteppiche und Schlichte⸗Zusatzmittel. W.: Schlichte⸗Zusatzmittel. Zithern und Saiten. Üümnen „ 2 a. Rh. 3/4 1906. G.: Herstellung und Vertrieb gabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stich⸗ und Walzenbezüge. Schirme, Stöcke, Bergsteiger, von Bouillon, Suppen und Saucen, Fisch⸗, Krebs⸗, Matten, Tischdecken, Bettdecken, Tischläufer, Gardinen, — Beschr. nne S — r G von Tabakfabrikaten jeglicher Art. W.: Zigarren, waffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Sitzstöcke, Schirm⸗ und Stockgriffe und krücken, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Fruchtgelees, Stores, Vorhänge, Portieren, Rouleaus, Zelte, 1 8 9- sb 8 Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln und andere me⸗ Koffer, Reisekörbe, Reisetaschen, Tornifter, Rucksäcke, Marmeladen, eingemachte Früchte, Pasteten, Kaviar, Rollschutzwände, Segel, Säcke. Wand⸗, Stand⸗ und .“ M n vefl. 8 und Zigarettenhülsen. tallene und hölzerne Werkzeuge. Stachelzaundraht, Ressenecessalres, Hutfutterale, Helmschachteln, Feld⸗ Sardellen, Anchovis, Pickles, Kapern, Morcheln, Taschenuhren und deren Bestandteile, Schrittmesser, jrh. Böäninli IüIII ☛ 1 5a5. . xax. 1Ktoem de. Werbiesche nge haner lähnenehn flaschen, Taschenbecher, Etuis, Tabatbeutel. Brenn. Cier⸗ Milch, auch kondensierte, Butter, Speisefette, Chronometer. Samte, Velvets, Plüsche, Krimmer, G 3 II — 16“ 8 NMNähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, bolz, Kohlen, Torf, Koks, Briketts, Anthrazit, Holz. Kunstbutter, Speiseöl, Schmalz, Käse, Kaffee, Malz⸗ Kattun, Schirtings, leinene und halbleinene Wäsche⸗ Schloß zu Posen “ 1 h. 1” — 11““ 341 “ Hestnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Krawatten⸗ kohle, Holzkohlenstaub, Kohlenanzünder, Petroleum, kaffee, Kaffeesurrogate, Eiweißpräparate, Mehl, stoffe, Seide, Satin, Musselin, wollene und baum⸗ 20/12 1905. Fritz Albold. A. Großer N ““ 1 . 8₰ 3 “ 1“ 8 U nadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Spiritus, Benzin, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Kindermehl, Grütze, Sago, Reis, Grieß, Graupen wollene Webstoffe roh, gebleicht, bedruckt, weiß, Posen. 3/4 1905 8 Likörfabrik 9 er cht fl. 8 — 8 Angelgerätschaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Talg, Paraffin, Knochenöl, Riemenschmiere und und andere Mühlenfabrikate, Zucker, Teigwaren, farbig, buntgewebt oder gerippt, Flanelle, Buckskin, voe ferei W.; E ri un. Se 8 8 . 8 8 8 Reufen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Pache. Wollfett, Huffett. Nachtlichte, Talg, und Tes. Salh Essig, Gewüre, Czen Mosteich v eiperftoffe. Cbeviot, Kammgarn, Loden. Kon⸗ Liköre und andere Spirituosen „ bef — 2 — XX 30/11 1905s. Carl Gräff G. m. b. H., Bingen Gefäße, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Preh eee, dihnachtelichte, Wachsstoche, mehl und oelhnn Erbswurst, Suppentafein, Pit. fettiong. und Futterstoffe, Fahnen und Flaggen, alkoholfreie Fruchtgeträͤnke nborschessheten d Bier⸗ G . a. Rh. 3/4 1906. G.: Herstellung und Vertrieb 11“ aus Eisen, Kupfer, Messing, Dochte, Wachsstreichhölzer. Bauhölzer, Harken, serven, Kartoffelmehl, Kakao und Kakaopräparate, Ordensbänder. — Beschr. L 9 . eralwasser und Bier. 1 “ — 8 8e . bafabenkaben Lalicher Un. We Zigarren. Ne Sehalaneenech es evgsaceinzum, Padee nnen⸗ Bervinden, Früͤbbeettenster, Wäschetlammern, Haferkakgo, Schokolade, Schokoladeartikel und han⸗ 865811 v. 11 660. °9. Shgeen M. 5444. .“ I N Zigarillos, Zigaretten, Zigatettenhülsen, Rauche, Kau. Wasferklosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wäsche⸗ Kistenhölzer, Gebinde, Fässer, Tonnen, Siphons, parate, Back⸗und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, 8 8 B 8 ; E— “ und kannen, Schachteln, Kisten, Backmehl, gewöhnliches und mit Treibmitteln, sowie un
Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten,
arkettstäbe, Klosettsitze, Holzpflaster, Holzschuhe, Marzipan, Biskuits, Cakes, Waffeln, Konfekt, Kon⸗ e X uhleisten, Stiefelhölzer, Stiefelblöcke, Walkhölzer, fiserie, und Zuckerwaren, Bonbons, Kleie, Schrot, — 1.“
1 h 3 1““ üzs “] 8 H 8 Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Bootsriemen, Ruder, Werkzeughefte, Kegel, Kegel⸗ Fleischzwieback, Hundekuchen, Reisfuttermehl, künst⸗ 88 * 1b v3Z*“ v v“ 21 1SA Oesen, Farabinerhaken, Bügelessen, Sporen, Steig⸗ kugeln, Billardkegel, Billardqueues, Spinnräder, liche Köder, Fischfutter, künstliches und natürliches 2 27/12 1905. Fa. Julius Singer Nachf.⸗ 3. eseveaan ikas. 8 8 3/1 1906. Fa. Heinr. Arthur Hoesch, Düren bügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte,
— — . 1 166“ “ b 1“ * 838. 1G — aus Gummi, Achsen, Schlittschuhr, gelochte Bleche; retter, Zugleisten, Goldleisten, Türen, Fenster, Eiweiß und Nährsalzen gemischt, Puddingpulver, 1212 5 5 ga 1 2 b. 86 546. H. 8752. Eprungfedern, Wagenfedern, Noststäle, Nöbel⸗ und
Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Uhrgehäuse, Eis. Pergament⸗⸗ Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Ziga⸗ V eSchmiedeberg i. Riesengeb. 3/4 1906. G.: Likör⸗ (Rhld.). 34¼ 1906. G.: Herstellung und Vertrieb 1 gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile, spulen, Wickelformen, Jalousien, Wetterrouleaus, Klosettpapier, Pausleinen, Malpapier, pe, E““ 16 b. 86521. B. 13 096. W““ erkitel⸗, Dokumenten⸗, Kaalei⸗, Bücher, Paus⸗, 1906. G.: Ziganten⸗Import und Versand.Geschäft. Papier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmier⸗
8 1 27 . b 8 IIh, c Ton⸗, Zeichen⸗, Karton⸗, Kopier⸗ und Lösch⸗Papier, W.: Z1 74 . Wasserkästen, Holzinstallationsartikel, Flaschenkorke, Karton, Kartonnagen, Faltschachteln, Papphülsen, 1 und Hochfeinem Noama :: 9 9„9 3 vZ1I1 hʒh ies 8 28 1(W.: Zigaretten, Zigarettentabake, Rauch⸗, Kau- und büchsen. Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Selrtaüihen Kvrkwesten, “ Kork. Brillenfutterale, Papierschirme, laternen, servietten, Baschin 5 Lebertran XN Vvc)h, ,, Briefumschläge und Schachtelpackungen. Beschr. Schnupftabake fowie Zigarettenpaplere. d. Rauchhelme, Taucheravpenate, Näbschrauben, Feiver⸗ fohlen, Kunstkork, Korkplatten, Korkmatten, Kork⸗ Papierwäsche, Karten, nämlich: Visiten⸗, Speise⸗, 29/1 1905 ar — G 5 8— 86 538. H. 12 395. 38 86 547. Z. 1287. stäbe, Feldschmieden, Faßhähne. Wagen zum Fahren, mehl, Korkbilder, Strohgeflechte, Pulverhörner, Einladungs⸗, Verlobungs⸗ und Vermählungs⸗ 5 “ He 88 Bierstedt & Comp.I “ NETbe”ou ““ 8 0 einschließlsch Kinder⸗ und Krankenwagen, auch Fahr⸗ Trinkhörner, Schuhanzieher aus Horn, Pfeifenspitzen, karten, Vignetten, Ansicht postkarten, Papierausstat⸗ Magdeburg. 31/3 1906. G: Vertrieb eines alkohol⸗ 9,72 1906. Otto Baschin, Berlin, 6,ʒ— 8 — II räder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagen⸗ Mundstücke, Horn⸗ und Schildpatt⸗Messerschalen, tungen, Borten und Küchenkanten, Marken⸗, Poesie⸗, freien eischee W.: Alkoholfreie Frucht⸗ Allee 48. 3/4 1906. G.: Handlung und Fabrikat on —1 8 5 1 1 8 — 8 1g emons FHan gIl räder, Speichen, Felgen, Naben, Fahrradrahmen, Waschfässer, Zober, Böcke, Seeclceesrene .n “ 8— - getränke. von Epirttr . 8 : Spirituosen, Spirituosen⸗ G 8 el Paen 25 Feheabftänder 185 8. bein, Billardbälle, Klaviertasten, Würfel, lfenbein⸗ Musterbeutel, Kotillonorden, Tapeten, Lumpen, alies 2. 86 512. C. 5938. essenzen, . 2 offe, Bronzefarben, Farbholzextrakte. Felle, Häute, schmuck, Bernstein⸗ und Perlmutterwaren, Meer⸗ Papier, Preßspan, Z⸗Usstoff, Holzschliff, Drucksachen H „ 16 b. 86 522. D. 5538 12,2 1906. Max Ziegenhals, Berlin, Keibel, Leder, Pelze, Pelzbesatz, Pelzmützen, Pelzkragen,
I
1 1 8 ’ w 8 18 ““ ᷣJ 8 “ 7. . sssftraße 20. 3/4 1906. G.: Fabrikation und Handel si h 8 schaum, Meerschaumspitzen, Zelluloid, Zelluloidbälle, und Formulare, Photographien? photographische 8 8 “ “ EEW“” 2 o von Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau. und Schnupf⸗ Pelzboas, Pelzmuffs, Pelzstiefel. Firnis, Lacke, dtene sat eeees eSe Venerrengaise, eeuelacten, dern eücche igch⸗ PO OrI Dicks American Cocktalls “ 2 1u01 897 8 e;, S 1“ tabak. W.: Sae Zigaretten, 3v Nee. ei, nt, ein. ., e ee. „ 1 1 2 7 4 Uer⸗ 1 8* 3 S81 D,—* 4 1 8 - 1989 7. 8 . 9* 3 igar 9. 8 683 “ 2 DOPfs, ace, lgaretenspiten, Eß, und Einzelbestecke, Schmuge. Radierungen ’quarelle, Kunsiblätter, dose, Wert, 16,2 1906. C. A. C. Dick, Hamburg, Billhörner. S 1““ . Eb“ 1essalabgarnec ereeharrch, Zintssern aus aus Jet, gedrechselte und Fleönüe papiere, Fianten, Dea hanien, sine 24/10 1905. Chem. techn. Industrie West⸗ brückenstr. 2712. 3/4 1906. G.: Weinhandlung und .“““ 42 1 — 8 8 . v . * 8 ce 1 ue Gespinstfasern aus ewe aus Holz, Horn, Elfenbein, Bernstein, Siraßenf chee, vn affe. F. Br ücher, 8 aͤlare, falia Hoffbaur & Co., Dortmund. 3/4 1906. Likörfabrik. W.: Weine, Spirituosen, Spirituosen. 1.“ SI “ . hb 71719,12 i9D5. 18 See 88 Robseide⸗ Secn, Hans Ser. e. Perlmutter, Meerschaum, Zelluloid, n Fisch. Antfasgen, g-2 8 ücke, Hroschüe . negn. G.: Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer Prä⸗ essenzen, ätherische Oele. 8 1e6““ 116“ G A sechärff A Co, Sh alter Seagfit;, Pferbehaer 8 fe 2 atte ollfilz, bein, Fischbeinstangen, Glimmerwaren. erztliche Musikalien, oten, 2 8 . .varatt. W.: Arnnei⸗ und Verbandsmittel für Tiere. 56 525. E. 4827 8 Se b 8 är L. o/., Shanghai; 8b daer 8 . 11 ier, Porter, --. vestltee. a ge. 9. E eedser unn Poblalae deen. Flaen2 ig. Trink⸗ Koch. 3 86 513 O. 2355 + “ 8 N- d stebe 1.eere. J.heg. b8 Sprit, gmec ac Fehce —— g9 ma eu is e, or 0 ädi 1 g 1 n g 2 2 1 2 7 21 * m. 8. 2 * * * 2 n v nb in n irtsch n 8 3 5 1 2 . 1 . b 7 A.. 2 WDh 1 9, r Derinfettions⸗ und Räucherapparate, physikalische, und Waschgeschirre, Standgläser und egesäbe. “ . veeeveeen. 8g s . 3ea See 22 G.: Import⸗ und Exvort⸗ ee. büe- h. Mineralwässer, Limonaden, chemische, optische, geodätische, nautische Instrumente, aus Porzellan, Steingut, Glas b güeer 8 Aechten Fleischhauer! Musikinstrumenten, Bestandteilen und Saiten. W.: dc W.: „Getreide, nnee vin a . ze. Gold⸗ und Silberschmuck, Apparate und Utensilien, Meßinstrumente; Wagen töpfe, Schmelziiegel, Retorten, Reagenzgläser, To-n â Fijnst ossandsch a e Mufikinstrumente und Saiten. ülsenfrüchte, Sämereien, :Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, zum Wiegen, Kontrollapparate, Kontrollkassen, Re⸗ und Glasröhren, Tonpfeifen, Trichter, Sparbüchsen, 8 getrneee 28 8; deEr. Hendnsae, öö e „Pilze, Hopfen, Roh⸗ S n, Edel⸗ und Halbedelsteine, leonische
gistrier⸗ und Zählwerke und Apparate, Glas⸗ und Lampenzylinder, Lampenglocken, Glasperlen, Prismen, 1 5 8 wKruiden-Absint. 8 26 b. 86 531. P. 4897. 4 . Metallapparate und Instrumente zu Milch⸗ und Nah⸗ Spiegel, Fensterbilder, Kacheln, Kammaufsätze, 8 Maa * thʒ 8 30/1 1906. Fa. Heiur. Arthur Hoesch, Düren aumwolle, Flachs, Nutzholz, . Waren, Gold⸗ und Silberdräbte, Tressen, Lametta, ungemitteluntersuchungen, Apparate für Molkerei⸗ Mosatkplatten, Glasmosaiken, Glasuren, Sohlsteine “ 8 8 ¶qn (Rhld.). 3¼ 1906. G.: Herstellung und Vertrieb Farbbolz, Gerkerlobe, Kork⸗ -He; Bouillons, Brokat, Gold⸗ und Silbergespinste, wecke, Ütensilien für Fleischbeschau, Blitzableiter, und Sohlschalen, Einlaßstücke aus Steinzeug für 22/1 1906. Oreustein & Co., Berlin, Friedrich⸗ — —Juoe von Papier. W.: Billett⸗, Post⸗, Schreibmaschinen⸗, Baumharz, Nüsse, Bambus⸗ ßbestecke, Tafelaufsätze, Schüsseln, Teller, Menagen elektrische Feuermelder, Diebessicherun en, Telegraphen⸗ Kanäle, Schamottewaren, plastische Modelliermafse, straße 191. 3/4 1906. G.: Schubwarengeschäft. W.: . hecht cesnlut von der tmmerices Lqueuffabrix Werttitel⸗, Dokumenten⸗, Bücher-, Kanzlei⸗, Zeichen⸗, rohr, Rotang, Koptaͤ, und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia,
nd Telephonanlagen und deren Bestandteile, Läute. Nippsachen und Figuren aus Gips, Ton Herren⸗, Damen⸗ und Kinder⸗Schuhwaren aus Leder, [ Heinc Hubt fleischhauer Sohn Ton,, Paus⸗, Lichtpaus⸗, photographisches, Kopier⸗, Maisöl, Treibzwiebeln, Nickel und Aluminium, Schlittenschellen, Schilder
erke, Phonographen, Phonographenwalzen, Grammo⸗ und Terrakotta, Ton⸗ und Gipsornamente. aus Stoffen, aus Gummi, aus Leder in Verbindung Mee 112 1906. N. Pichler & Co., Straßburg Lösch⸗ und Kartonpapier, Briefumschläge und Schachtel⸗ Treibhausfrüchte, Moschus, aus Metall, Wachsperlen. Signal“ und Kirchen⸗
hone, Schallplatten, Schnellseher, Vergrößerungs⸗ Posamenten, Litzen. Bänder, Kordeln, Borten, mit Gummi, aus Stoffen in Verbindung mit Gummi — 1 ENMERICH am RH. ¹ — 5 „ Spackungen. — Beschr. Vogelfedern, gefrorenes glocken aus Metall. Gummischuhe, Luftreifen. pparate, Lupen, elektrische Apparate und Bäätersen, Soutache, *Rockstöße, Besatzartikel, Rüschen, aus Leder⸗Imitationen oder Metallgeweben, Leder⸗ Seerar ☛— 8 t. Els. 3⁄¾4 1906. G.: Speisefettfabrik. W.: Fleisch, Talg, rohe und ge⸗ Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummi⸗
— znf 4 2.: N v 8 Pflanzenbutter. „S . Schweisbiz galvanische Heilapparate und Elemente, Fernsprecher, Trauerbinden, Krageneinlagen, Knöpfe, Stickereien, Reinigungs⸗, Putz⸗ und Appreturmittel, Putztücher, . A. 5403. waschene Schafwolle, Klauen, spielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische bermometer, Barometer, Manometer, photographische Spi en, Spitzenkragen, Uhr⸗ und Klemmerschnüre, Pertaung., een. Wichse Farben⸗ Tha0 Kchfe veee 1öö 86 532. S. 6473.. — Hörner, Knochen, Fischeier, 8 1 IE“ Gummitreibriemen, Dosen, Apparate und Utensilien, Kameras, Kassetten, Sucher, Tüllen, Einsätze, Pompons, Wäschebuchstaben und Wachs, Knöpfe, Strümpfe, Schuhknöpfer, Oesen, aGrosser Wall! 8 8 “ ö 8 Muscheln, Tran, Fischbein, Kaviar, Hausenblase, üchsen, Serviettenringe, Federhalter und Platten Momentverschlüsse, Stative, Trockenplatten, Objektive, zahlen, Gardinenhalter, Strumpfbänder, umsponnene Agraffen, Schnallen, Schleifen, Leder⸗Etuis, Leder⸗ Veracrect eichcbeer gegruoaet IcCe le2re-en b 2- 8 — Korallen, Steinnüsse, Schildpatt. Chemisch⸗pharma⸗ aus Hartgummf, Gummischnüre, Eummihandschuhe, insen, Okjektivverschlüsse, Films, Kopierrahmen, Stahlreifen, Zentimetermaße. Zigarren⸗ und Koffer, Leder⸗Taschen, Gamaschen, Schäfte, Schuh⸗ — . 1.“ — vir K zeutische Präparate und Produkte, Abführmittel, Gummip ropfen, Rohgummt, Kautschuk, Guttapercha, assetteneinlagen, Kopierklammern, Kopierbretter, Zigarettentaschen, Visitenkartentaschen, Geld⸗ und und Stiefelblöcke oder Leisten, Senkel, Bänder, 8,2 1906. Emmericher Liqueurfabrik Heinrich 8 —— 8 Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serum⸗ Balata. Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Schirme, rockenständer, Vignettenapparate, Retuschierspiegel, Brieftaschen, Brustbeutel, Lederkästen und ⸗taschen, Riemen, Schnürhaken, Schuhanzieher, Stiefelknechte, Hubert Fleischhauer Sohn, Emmerich a. Rh. SSbS 86 pasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Schließkörke, Tabaksbeutel, Tornister, “ Schalen, Blech⸗ und Glasartikel, Ferrotypeplatten, Aktenmappen, Markttaschen, Hundehalsbänder und Sohlen, Absätze, Gummizüge, Kappen, Blätter, 3/4 1906. G.: Likörfabrik. W.: Spirituosen, “ ““ K 1.1“ Salven, Kokainpräparate, Pflaster, Verbandstoffe, Fete. Zeitungsmappen, Klappstühle, Berg⸗ Ferener, Peantennane ehea nazhere rde Feaükiea., SFablgeenetnie, eltsce, Seneche. 1. eber Berken9⸗ Schuhausweiter und Sporen. Svirituosenessemien. 8* A 7 E——— sanse. Hacfbtteralg Feräshcher, Zeldfsashen,Zastben⸗ Biographen, Autoskopen, inem a 8 . 8 gen, en, 8 .“ 8 2 A4 „Chinarinde, Kar „Gu tc cum, .. 3 ⸗ bolz, „Briketts, ““ Spieldosen, Notenscheiben. Dampfmaschinen, futterale, Gewehrriemen, Patronentaschen, Jagd⸗ 5 98 S R. 1188. 165. H“ en 62 1906. Swift and Companv. Chicage:; 1 7 Quassia, Galläpfel, Aloe, Ambra, Angosturarinde, Anthraztt, Feueranzünder, raffinierte: Petroleum,
b Tin M. S 2 Vertr.: Pat.⸗Anw. Albert Elliot. Berlin SW. 48 4 JSI 1 Wer. * 3 vween⸗ eme Dampfkessel, Dampffässer, Kraftmaschinen, Wasser⸗ taschen, Tornister, Schulmappen, Klaviermappen, 0 “ G 5 8 1 — Vertr.: Pat.⸗Anw. ert Suto;. Be 8„2 * Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kassia⸗ etroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, mesfer, Göpel⸗ landwirtschaftliche Maschinen uͤnd Plaid⸗ und Schlittschuhriemen, Tragriemen Feuereimer, N estfalia 8 Ein kleines Nerhältnis 3 24 1209. D. Tmwoertbetneh. W.. Scrvernectt.. , flores, Ceresin, Pexubalsam, ätherische Oele, Paraffin, Knochenöl, Dochte, Kerzen, Nachtlichte.
Geräte, Rasenmäher, Gartenwalzen, Flecht⸗, Wachstuchfabrikate, Bucheinbände, Photographie⸗, 26 c. 86 533. P. 4916. — 8 Lavendelöl, Rosenöl, Terxpentinöl, Holzessig, Bay⸗ Leitern, Kisten, Fässer, Bretter, Dauben, Stiefel⸗
8 A Stic. und L.e ven g. e⸗ ee Heseeesalben Züizectander W 29/1 “ — . 8 9 2 1 3 EE 1Iee. wrree E“ Hersghe nidefägnse Wäsche⸗ und ringmaschinen, äschemangeln, reh⸗ otographierahmen. Schreib⸗ und Zeichenbücher un 8 straße 23. 4 1906. G.: Schankbetrieb. W.: 7 1 n. arasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Pflanzen⸗ ammern, Pu en, Holzspielwaren, Körbe, Kästen, maschinen und Apparate, lithogra und Buch⸗ Papier 3 ben⸗, n. e 868 “ 1 8 1 56 525. -6085. . n un Borax, Mennige, Sublimat, Karbolsäure. Filzhüte, elhölzer, Werkzeughefte, Flaschen⸗ Trvpensetz⸗ und Gießmaschinen, Satiniermaschinen, Farb⸗, Kohlen⸗, Künstler⸗ und Patentstifte mit 6 515. F. 6006. 374 1906. G.: Anfertigung und Vertrieb von Teig⸗ metische Pcarcn 188 Pfirge * 8 os⸗ Strohhüte, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Rettungsringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuhan⸗ Sortier, und Auslesemaschinen, Maschinen für die und ohne Fassung, Einlagen dazu, Bleistifthalter, 1 waren. W.: Teigwaren, speziell Suppennudeln. der Zähne und der Nägel cn Seijemvelver. 88 Sentejale N. Feeae⸗ nSenelen ese. Wie Eaeeessehe. eeenz . ens 8 8 s 16 irkte Unterkleider, „Leib⸗ n, fen⸗
11 Tabakindustrie, Ziegeleimaschinen, Kopiermaschinen Bleististfeilen, Anspitzer. Briefbeschwerer, Brief⸗ 26 6. w 1 und Apparate, Schreib⸗ und Rechenmaschinen, Eis⸗ öffner, Federhalter, Füllfederhalter, Federkästen, 0 10 vPêe 188 8 8 SAene r K. 11 167. * 86 542. binden, fertige Kleider für Männer, Frauen und bein, Billardhbälle, Klaviertastenplatten, Falz⸗
maschinen, Zentrifugen, Molkereimaschinen, Bier⸗ Federhalterträger, Federwischer, Schreibfedern, Zeichen⸗ Kinder, Pferdedecken, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, beine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meer⸗ druckapparate, Anstreichmaschinen, Preßluftmaschinen, federn, Griffel, Schreibkreide, Schneiderkreide, 1z 8 Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpf⸗ schaumpfeifen. “ Zelluloidkavseln, Kühlschiffe, Maisch⸗ und Läuterbottiche, Pumpen⸗ Gummierer, eS - Federmesser, Schreib⸗ halter, Handschuhe, künstliche Blumen. Lampen und Zelluloidbroschen, igarrenspitzen. Jetuhrketten Stahl⸗ Schrotmühlen, Elevatoren, Schnecken, Becherwerke, tafeln, Schreibzeuge, Tintenfässer, Tintenlöscher, 21/11 1905. Hugo Friedmann, Charlottenburg, 8 8 8 Lampenteile, Laternen, Gasbrenner. Kronleuchter, schmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Orna⸗ Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Maschinen⸗ Siegellack, Winkel. Maßstäbe, Zirkel, Ziehfedern, Charlottenburger Üfer 53⁄54. 3/4 1906. G.: 3 8/1 1906,. Kakao⸗Compagnie Theodor “ Anzündelaternen, Bogenlichtlampen. Glühlichtlampen, mente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, teile, Turbinen; Becher, Kannen, Dosen, Büchsen, Reißzwecken, Zweckenheber, Tuschnäpfe, Tuschen, Farbenfabrik. W.: Maschinen für alle graphlschen 8 1 Reichardt G. m. b. H., Wandsbek b. Hamburg. 1 Illuminationslampen, Magnesiumfackeln, Pechfackein, Schachfiguren, Kegel, Kegelkugeln, Bienenkörbe, Servierplatten, Löffel, Präsentierbretter, Eier⸗ Heftklammern, Locher, Falzbeine, Skripturenhalter, Zwecke, Seifenpulver, Farben für die graphischen 3 34 1906. G.: Versandeßscaht für Kakao und 24/1 1906. Ernst Meyding, Hall (Schwaben). Scheinwerfer, Defen, Wärmflaschen, elektrische Heiz⸗ Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhr⸗ becher, Kaffee⸗, und Teeservice, Teesisbe, Apparate und Vorrichtungen zum Sammeln, Ordnen Wewerbe, Farben für Textildruck, Firnisse, Lacke, 6/1 1906. Fetzer & Calmano, Frankfurt a. M. Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Ge⸗ 3/4 1906. G.: Vertrieb von Wilekkepulber, Mund⸗ apparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brut⸗ gehäuse. Bernstein. Beansteinschmuc—. Beinstein⸗ Tafelaufsätze, Salz, und Pfefferbehälter, Pfeffer⸗ und Aufbewahren von Papieren, Schriften und Ruße, Walzenmassen, Druckcreme, Matrizenpulver, 3/4 1906. G.: Fabrik für Klosetts und Klosett⸗ tränke. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere wasser und Haarwasser. W.: Toilettepulver, Mund⸗ apparate, Obst⸗ und Malldarren, Petroleumkocher, mundstücke. Aerztliche und zahnär tliche, pharma⸗ mühlen, Gewürzbehälter, Zahnstocherbehälter, Streich⸗ Siüi gg grt 1 gungstinten, „ Seifenwaschpulver. spülapparate. W.: Klosetts und Klosetispülapparate Schokolade und Schokoladesirup, sowie Kaffce und· wasser und Haarwasser. 11““ Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventilations⸗! zeutische, orthopädische, Lvmnastische geodätis