Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Fabrikant Auguf Julius Rühling, Apolda, alleiniger Inhaber der Firma. Apolda, den 24. April 1906. Großherzogl. Amtsgericht. III.
Aue, Erzgeb. 8423] Auf Blatt 419 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Karl Hermann Meyer in Aue und als deren Inhaber der Bierhändler Karl Her⸗ mann Mexyer daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Bierhandel. Königl. Amtsgericht Aue, den 25. April 1906.
Angustusburg, Erzgeb. [8424] Auf Blatt 34 des hiesigen Handelsregisters, die e C. A. Heßmann in Plaue betr., ist Erlöschen der Firma eingetragen worden. Augustusburg, den 25. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Bekanntma 1 Eintrag ins Handelsregister betr. „Hofbräu, Ak ellschaft Bamberg“ in Bamberg. J eralversammlung vom 30. März 1906 wurde beschlossen 1) die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 5000 ℳ auf 728 000 ℳ durch Rückkauf von 5 Aktien behuss Vernichtung derselben; 2) die Herabsetzung des so reduzierten undkapitals durch Zusammenlegung der Aktien Verhältnis von 7:1; 3) die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um höchstens 375 000 ℳ durch Ausgabe von Vorzugsaktien, welche dem Rechtsanwalt Dr. Albert Wassermann in Bamberg als Inhaber von Obligationen der Gesellschaft gegen Einbringung einer Fechanxen aus denselben gegen die Gesell⸗ szaft lassen werden sollen; 4) die F; des Grundkapitals auf höchstens 700 000 ℳ dur Ausgabe von höchstens 596 Stück neuen Stammaktien, soweit die der Gesellschaft seitens der Aktionäre zur Verfügung gestellten Aktien zur Berichtigung der Verbindlichkeiten der Gesellschaft nicht hinreichen; die entsprechende mit erfolgter Durchführung der — und Erhöhung des Grundkapitals ame Aenderung des Gesellschaftsvertrags; 7) die Einfügung eines Absatzes a zu § 3 des letzteren, wonach die Vorzugsaktien von dem zur Verteilun einer Dividende verfügbaren Reingewinn zunächst 2 % Dividende erhalten, worauf die Stammaktsen 2 % Dividende erhalten und der Rest gleichmäßig unter Stamm⸗ und Vorzugsaktien nach Verhältnis der Kapitalsbeträge zu verteilen ist; wenn in 3 auf⸗ einanderfolgenden Jahren auf das gesamte Grund⸗ kapital mindestens je 4 % Dividende bezahlt sind, erlöschen die Vorzugsrechte der Vorzugsaktien. — Die 596 Stück neuen Stammaktien sind der Firma Simon Lessing in Bamberg gegen Einbringung ihrer gegen die Gesellschaft bestehenden Forderung im gleichen Betrage zu überlassen. Es bleibt der Ge⸗ sellschaft freigestellt, Herrn Lessing auch einen kleineren Betrag Aktien gegen Einbringung einer entsprechend kleineren Forderung an die Gesellschaft zu überlassen. Bamberg, 23. April 1900. K. Amtsgericht.
Bamberg. Bekanntmachung. [8425] Einträge ins Handeleegifler betr.
1) „Kraft & Co in Bamberg, bisher offene Handelsgesellschaft, seit dem am 31. Dezember 1905 erfolgten Austritt des Teilhabers Franz Koller in go⸗ nun] in München, Einzelfirma; nunmehriger
eininhaber: Friedrich Wilhelm Kraft, Kaufmann 83 Hercann Gottschall Schuhwarenhaus“
„Hermann Gottschall, u in Bamberg. Inhaber: Hermann Gocttschall, Kaufmann allda. “ 885 Bamberg, 24. April 190u9. K. Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [8426] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin (Abteilung B).
Am 20. April 1906 ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 452
Holzindustrie Hermann Sch Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Czersk und Zweigniederlassung zu Berlin:
Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 22. Februar 1906 beschlossene Aenderung der Satzung.
bei der Firma Nr. 2620 1.“
Safata⸗Samoa⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: “
Der Plantagenbesitzer Hermann Fiedler zu Berlin und Samoa ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede ernannt.
Ferner die durch die Generalversammlungen der Mitglieder am 16. Dezember 1905 und 8. März 1906 beschlossenen Aenderungen der Satzung.
Berlin, den 20. April 1906. b
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.
erlin. Handelsregister [8684]
des Königlichen Amtsgerichts I Berlin (Abteilung B). 116“
Am 21. April 1906 ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 2084 8 8
Thonwaaren⸗Industrie Grabenstein Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Die Besugnis des Herzoglichen Rentweisters
iedrich Lenschau zu Grabvenstein, als Vorstand die
sellschaft zu vertreten, ist aufgehoben, der Ingenieur Carl Axmann zu Birkenwerder ist zum Vorstand ernannt.
Die Generalversammlung der Aktionäre vom 2. April 1906 hat beschlossen, den Sitz der Gesell⸗ schaft nach Gravenstein zu verlegen.
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vo 2. April 1906 soll nach Maßgabe des Protokolls das Grundkapital um 130 000 ℳ herabgesetzt werden;
endlich die durch dieselbe Generalversammlung weiter beschlossene Aenderung der Satzung.
bei der Firma Nr. 20
Gesellschaft für elektrische Unternehmungen mit dem Sitze zu Berlin:
Infolge Durchführung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 16. November 1905 ist das Grund⸗ kapital auf 37 500 000 ℳ erböht. 3
Ferner die durch den Aufsichtsrat am 30. März 1906 beschlossene Aenderung der Fassung der Satzung.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Auf die Grundkapitalserhöhung werden 7500 je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien ausgegeben, die seit 1. Januar 1906 gewinnanteils⸗
[Rubel Aktien der
dern te besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗
berechtigt sind. Auf sie werden in die Gesellschaft
eingebracht für 5 000 000 ℳ Nennwert 3 820 000
9 11“
nebst Dividendenschein für 1905 in Kiew und für 2 500 000 ℳ Nennwert 3 750 000 ℳ Aktien der Neckar⸗Werke Aktiengesellschaft in Eßlingen.
Das gesamte Grundkapital zerfällt zur Zeit in 37 500 auf den Inhaber und je über 1000 ℳ lautende Aktien.
12 9 .ge 3un Aetien⸗Gesellf
e Wasserwerke ellscha F Sitze zu Berlin und Ze.ederles hefng iu Guesen: Prokurist: Max d'Alfoth zu Berlin. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus einer Person be⸗ steht, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitglie
gliede die Gesellschaft zu vertreten.
bei der Firma Nr. 371
A. Schaaffhausen’scher Bankverein
4 2. Sitze zu Cöln und Zweigniederlassung zu
Der bisherige Prokurist Dr. jur. Otto Strack, Bankdirektor in Cöln, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede ernannt.
Prokuristen für die Niederlassungen in Cöln, Berlin, Potsdam, Düsseldorf: “
1) Joseph Ellendt in Düsseldorf,
2) Dr. jur. Hermann Fischer in Cöln,
3) Walter Bender in Cöln,
9 Fritz Sieling in Berlin.
in jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft
mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Niederlassungen in Cöln, Berlin, Potsdam und Düsseldorf zu vertreten.
Die Prokura des Dr. jur. Otto Strack zu Cöln ist erloschen.
bei der Fi
sches (Actien⸗Gesellschaft) mit dem Sitze zu Berlin: Die durch den Aufsichtsrat im März 1906 be⸗ schlossene Aenderung der Fassung der Satzung. erlin, den 21. April 1906. Köönigliches Amtsgericht I. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [8427] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abteilung A.
Am 23. April 1906 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 28 557. Firma: Oscar Ahlberndt, Nix⸗ dorf. Inhaber: DOscar Ahlberndt, Kaufmann, Berlin.
Nr. 28 558. Offene Handelsgesellschaft: Beuster & Wigankow, Charlottenburg, und als Gesell⸗ schafter: Fritz Beuster, Regierungsbaumeister a. D., Charlottenburg, Franz Wigankow, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen.
Bei Nr. 4397 (offene Handelsgesellschaft C. T. Wiskott, Breslau, mit Zweigniederlassung zu Berlin): Die Gesamtprokura des Max und Eduard Matthis ist erloschen. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Eduard Matthis in Breslau ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 5327 (Firma W. A. O. Casten, Berlin): Geschäft und E der bisherigen In⸗ haberin sind auf deren Erben a. Frau Rentier Anna Natorp, geb. Casten, Düsseldorf, b. Frau Kaufmann
eene du Buv, geb. Casten, Berlin, c. verwitwete
au Kaufmann Margarethe Mohr, geb. Casten,
erlin, Geschwister Casten in ungeteilter Erben⸗
eemeinschaft übergegangen. Zur Vertretung der Füemm ist nur Margarethe Mohr, geb. Casten, er⸗ mächtigt.
Bei Nr. 5944 (offene Handelsgesellschaft Berger & Kulp, Berlin): Der Kaufmann Curt Bruno Berger in Charlottenburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 24 096 (Firma Max Jacoby Blusen en gros, Berlin): Die Firma lautet e. Ja⸗ coby & Voß. Der Kaufmann Eduard Voß in Ie ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ Ferelschaft. Die Gesellschaft hat am 17. April 1906
onnen.
ei Nr. 24 726 (Firma Gustav Mieske, Treptow): Inhaber jetzt: Witwe Anna Mieske, reb. Bollmann, Treptow. Den Kaufleuten in reptow: 1) Oskar Mieske, 2) Arnold Mieske, ist Prokura erteilt
Bei Nr. 25 286 (offene Handelsgesellschaft J. A. Miller & Co., Berlin): Die Firma lautet jetzt: Erste Berliner Patentverwertungs⸗Gesell⸗ schaft J. A. Miller & Co.
Bei Nr. 27 588 (offene Handelsgesellschaft Nicolai & Co., Berlin): Adolf Barnick ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Otto Nicolai, Architekt, Nieder⸗Schönhausen, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 25 141 (Firma Karl Otto Wagner, Berlin): Die Firma ist erloschen. Die Prokura
ist erloschen.
Bei Nr. 1905 (Firma Bertha Melhorn, Berlin): Die Firma ist erloschen. Die Prokura ist erloschen.
Gelöscht sind die Firmen zu Berlin:
Nr. 11 835. Julius Landsberger Nachfolger, Inhaber Max Lachotzki.
Nr. 13 283. Hugo Jacob Luxguspapierfabrik.
Nr. 14 826. Louis Hammerstein.
Nr. 26 514. Erste Deutsche Gemüse⸗Prae⸗ serven⸗Fabrik Louis Loewenthal.
Berlin, den 23. April 1906.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.
erlin. [8428] In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts I zu Berlin ist folgendes eingetragen worden: I. am 21. April 1906: Nr. 3624: Alois Suk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Tapisseriewaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳuM,.— Geschäftsführer: — Buchbinder Alois Suk, Berlin, Kaufmann Moritz Cohn, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
Kiewer Elektricitäts⸗Gesellschaft]/ Tapiss
ränkter Haftun sch ertrag ist am 3. April 1906
Der Gesells fesipeens.
ußerdem wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter, Kaufmann Moritz Cohn in Berlin bringt in die Gesellschaft: Maschinen,
11A““ 11““ ““
eriewaren und ausstehende Forderungen zum festgestellten Gesamtwert von 5200 ℳ ein, der Ge⸗ sellschafter, Buchbinder Alois Suk in Berlin bringt ein Maschinen und Materialien zum festgestellten Gesamtwert von 500 ℳ, unter Anrechnung dieser Beträge auf die betreffenden Stammeinlagen.
Nr. 3625. Dampfwäscherei Möwe. George Werher mit beschränkter Haftung.
: Ber Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer
Dampfwäscherei. Das Stammkapital beträgt 65 000 ℳ ee 1 8 1) Kaufmann George Werner in Groß⸗Lichterfelde, 2) Kaufmann Bruno Eiffler in 4 Die Gesellschaft ist eine Gesells mit be⸗ chränkter
g. Ter elseüawernas ist am 22. März 1906
9
Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Außerdem wird bekannt gemacht, daß der Kauf⸗ mann George Werner in Groß⸗Lichterfelde die Dampfwäscherei Möwe, wie sie liegt und steht, mit Aktiven und i einbringt zum festgesetzten Werte von 40 932,41 ℳ, welcher auf seine einlage angerechnet wird; ferner, die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesells⸗ durch den Deutschen Meichee-ne aes erfolgen.
Nr. 3626: ollak, China⸗ und Japan⸗ Importgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
itz:
Gegenstand des Unternehmens: Die Einführung und der Vertrieb von chinesischen und japanischen Landes⸗, Kunst⸗ und Gewerbeprodukten aller Art.
Das Stammkapital beträgt 90 000 ℳ
Geschäftsführer:
Paul Jacoby, Kaufmann zu Berlin.
Dem Raymond Pollak, Kaufmann zu London, ist
okura erteilt derart, daß er, falls nur ein Ge⸗
äftsführer bestellt wird, allein, falls mehrere Ge⸗
schäftsführer bestellt sind, in Gemeinschaft mit einem
8 oder einem Prokuristen die Gesell⸗ vertritt.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gehsellschastsvertrag ist am 5. April 1906 feftxehent worden.
ie Gesellschaft wird, sofern nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen oder durch einen Pro⸗ kuristen, sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Reichsauzeiger
Nr. 3627: H. ch Groß Nachf. Gesell⸗ scheft mit “ Haftung. 18
itz: elhof. 8
Gegenstand des Unternehmens:
1) Der Betrieb des bisher unter der Firma Heinrich Groß Nachf. A. Rühle & Th. Kussel in Tempelhof bei Berlin betriebenen Fabrikges⸗ 8
2) der Betrieb einer Schraubenfabrik,
3) der Betrieb einer Eisenzieherei,
4) Die Herstellung und der Vertrieb aller ein⸗ schlägigen Artikel. 8
Das Stammkapital beträgt 123 000 ℳu
Geschäftsführer:
Kaufmann Alfred Rühle zu Schöneberg, Kaufmann Gustav Meyer zu Suhl.
Die sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Januar, 1. und 7. Mär; 1906 festgestellt.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. 85
Laesenen wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gesellschafter:
) Kaufmann Alfred Rühle zu Schöneberg,
2 er Sophie Kußel, geborene Samter, zu
erlin,
bringen das unter der Firma Heinrich Eroß Nachf. A. Rühle & Th. Kußel in Tempelhof betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1905 zum fest⸗ gesetzten Gesamtwert von 63 000 ℳ unter Anrechnung von je 31 500 ℳ auf ihre Stammeinlagen ein.
bei Nr. 2936. Dr. Kramerlicht, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung: des Geschäftsführers
Die eertretungsbefugnis Georg Manasse ist beendet.
bei Nr. 2803. Deutscher Wareneinkaufs⸗ verein Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Bea Beschluß vom 8. März 1906 ist das Stammkapital um 60 000 ℳ auf 155 000 ℳ erhöht.
Dem Kaufmann Eugen Maether in Berlin und dem Direktor Arthur Pohl in Steglitz ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
bei Nr. 2788. Deutsche Ammoniakwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
In Gemäßheit der Beschlüsse vom 18. März und 29. April 1905 ist das Stammkapital um 220 000 ℳ erhöht worden auf 1 470 000 ℳ
bei Nr. 2364. Centrale für Neu⸗Etablie⸗ rungen Max Schreiber & Co. mit beschränkter
aftung: n 1 3
Durch Beschluß vom 26. März 1906 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.
Liquidator ist der Kaufmann Max Schreiber zu Berlin, stellvertretender Liquidator ist der Chemiker Dr. Max Dickhuth zu Schöneberg.
bei Nr. 2107. Electrical Specialty Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Cohn ist beendet, der Kaufmann Samuel Stern und der
aufmann Robert Stern genannt Streny, beide in Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt.
Jeder von den Geschäftsführern Samuel Stern und Robert Stern ist gemäß Beschluß vom 28. März 1906 berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
bei Nr. 696. Centrale für Spiritu
s.Ver⸗ werthung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung: Prokura des Wilhelm Widdel ist erloschen. bei Nr. 2125. Berliner Nachtwach Gesell⸗
schaft Hermann Scheller & Co., Gesellschaft
mit beschräukter Haftung: tzscee Liquidation ist beendet. Die Firma ist ge⸗
“ VZ 11“
erfenschaft nir hehonhenger dasttarne Werre ellscha ug: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht II. Am 23. April 1906. ei Nr. 2207. Pianotist Company mit be⸗ schränkter g: Gemäß Bese vom 20. Februar 1906 ist der Sitz der Gesellschaft nach Leipzig verlegt. Firma ist hier gelöscht. 8 Berlin, den 23. April 1906. 8 Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [8635 des Königlichen & I Berlin
Am 24 April 1286 ist 8 Handelsregister ö ü Handelsgesellschaft: B 88 . 2. b ene e : Ber Wellpappen & Cartonagen⸗ Alb. Aschikowski & Co., Rixdorf, und als Gesell chafter Amand Trieb, Rentier, Berlin, und Albert schikowski, Kaufmann, Rixdorf. Die Gesellschaft be geeea2ch 8 besor Erfe sherhnertreünne r Gese nur belde er gemein⸗ schaftlich berech
1
Nr. 28 560. Ulschaft: AKawolat, Schmidt 4 fen. den-le- 29 aen Ge ecfcaftt. 1
—— Kawolat, Schneidermeister, Berlin, Albert midt, Kaufmann, Berlin, und Albert Hellmut Kaufmann, Berlin. Die Gefellschaft hat am 1. April 1906 begonnen. Nr. 28 561. Schöneberg. Kaufmann, Schöneberg. Nr. 28 562. Firma: Schuhwarenhaus „Zum Stiefelkaiser“ Inh. Otto Kutzner; Charlotten⸗
burg. Inhaber: Otto Kutzner, Kaufmann, Char⸗ 1
lottenburg. Nr. 28 563. Offene Handelsgesellschaft: Melzer & Jacob; Berlin, und als Gesellschafter die Töpfermeister in Berlin: 1) Johann Julius Gustav Melzer, 2) Richard Emil Max Jacob. Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen. Nr. 28 564. Firma: Franz Thormann; Berlin. Inhaber: Franz Thormann, Kaufmann, Berlin. Nr. 28 565. Firma: Rudolph Zimmer; nickendorf. Inhaber: Rudolph Junmer, B Reinickendorf. er Ka
Baer & Co.; Rixdorf.) D ann
3 Silberberg, Charlottenburg, ist aus der Gesellschaft
ausgeschieden. Lei Nr. 2892. (Firma: Wwe. Pauline Pelte⸗ sohn früher Cassel’s
ei Nr. 9431. (Firma: A. Schlossin; Berlin. Inhaber jetzt: Hermann Meseritzer, Kaufmann, Berlin. Der Uebergan Geschäfts begründeten ist bei dem Erwerbe des Meseritzer ausgeschlossen. Bei Nr. 9579. (Offene ius Kohn & Co.; Berl
ee a e gflse the sa g
schafter eingetreten. Jetzt offene Die Gesellschaft hat am 15. Ap
Bei Nr. 13 354. (Firma: Märkische fabrik Martin Cohn; Berlin.)
ist in das Geschäft als persönlich , Gesell⸗ 1906
Familiennamen
Bei Nr. 13 810. Königsberger & Lichtenhein; Berlin.) Den Kaufleuten Hans Hamel, Karlshorst, Alfred Neu⸗ stadt, Berlin, Ernst Angreß, Berlin, ist Gesamt⸗ prokura erteilt, derart, daß je zwei von ihnen gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
Bei Nr. 16 945. (Firma: Berliner Druckerei Gesellschaft Schurich & Nebel;
haber jetzt: Robert Ockel, Juwelier, Demmin.
Kaufmann Martin Nebel, Berlin, ist Pro⸗ kura erteilt.
Bei Nr. 17 000. (Firma: A. Pallavicini & Co.; Berl Inhaber jetzt: Alexander Pallavicini, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Alexander Pallavicini ist erloschen.
Bei Nr. 18 321. (Firma: Central Beerdigungs⸗ wesen für Berlin und Umgegend Hirsch 4 Steinrück; Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Central⸗Beerdigungswesen für Berlin und nngeßern Gertrud s Die bisherige Ge⸗ sellschafterin Gertrud Hirsch ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 25 702. (Firma! H. Spannuth; Berlin een jetzt: Wilhelm Brandt, Kauf⸗ mann, in.
Bei Nr. 27 214. (Offene Handelsgesellschaft: Berliner Portrait⸗Vergrößerungs⸗Anstalt Liepelt & Weber; Berliu) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht sind die Firmen:
Nr. 8668. N. Radziejewski; Berlin.
Nr. 9128. Zech & Co. Fabrik chem. phar⸗ maceutisch & photochem. Praeparate; Berlin. Nr. 14 067. Otto Kriegel; Berlin. 8 Nr. 19 450. Richard Roth; Stralau. Nr. 26 518. Hubert B. Dewitz; Berlin. Nr. 27 789. Kuntze, Grünthal & Schulze; Berlin.
Berlin, den 24. April 1906. .
Königliches Amtsgericht I.
Besigheim. 1 K. W. Amtsgericht Besigheim.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:
Die Firma Georg Distelmaier mit dem Sitz in Bietigheim. Inhaber: Georg Distelmaier, Kaufmann daselbst. Mehl⸗, Landesprodukten⸗ und Zigarrenhandlung.
Den 24. April 1906.
Vogt, A.⸗R.
Beuthen, O0.-S. [8429] Im Handelsregister ist heute die Firma Max
Zehnich mit Niederlassungsort Beuthen O.⸗S.
und als ihr Inkaber 2— Max Zehnich zu
Beuthen O.⸗S. eingetragen worden.
Amtsgericht Beuthen den 2
Bingen, Rhein. Bekanntmachung.
irma: Siegfried Bandmann; haber: Siegfried Bandmann,
Rei. äcker, Bei Nr. 2425. (Offene Handelsgesellschaft: M. M.
ötel & Restaurant Inhaber Leopold Peltesohn; Berlin): Pro⸗ kurist: Alfred Alfonds Peltesohn, Kaufmann, Senn) 1
der in dem Betriebe des te und Verbindlichkeiten schäfts durch Hermann
Handelsgesellschaft: 2 Der bisherige esellschafter Julius Kohn ist alleiniger Inhaber
Rostock & Beckmann; Berlin.) Hermann Englisch, Kaufmann, Berlin,
pelsaft.
2 1 Die Firma ist geändert in: Märkische Schuhfabrik Martin Ewerth. führt Cohn jetzt den
(Offene Handelsgesellschaft:
Berlin.) 1
Abteilung o.
116“ 8 1
[8430 In unserem Handelsregister wurde heute 2
Firma „L. Mayer“ in Bingen gelöscht. Bingen, den 24. April 1906. 8;
Gr. Amtsgericht. 3 Bitterreld. —— 8431]
In das Handelsregister B ist heute bei der Aktiengesellschaft Braunkohlengeuben und Dampfziegeleien Auguste bei Bitterfeld, Grube Auguste bei Bitterfeld, eingetragen: Die Bestellung des Rentiers Ernst Döring und des Regierungsbau⸗ führers Richard Piltz als Vorstand ist widerrufen. Als Vorstand ist Direktor August Grona, Grube Auguste, bestellt. Bitterfeld, 25. April 1906. Königl. Amtsgericht.
Bochum. Eintragung in das Register [8056 des Königlichen .v ,vIag echls. 1 Am 7. April 1906.
m
Die Firma M. Samson in Essen mit einer
Eeeeenang in Bochum und als deren In⸗
der Kaufmann Robert Samson in Essen. 5-R. A 812.
Bochum. Eintragung in das Register [8057] des Königlichen F-v g— Bochum. Am 7. April 1906.
Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Heit⸗ nann in Bochum und als deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute Gustav Heitmann und Otto Heitmann, beide in Bochum. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1906 begonnen. H.⸗R. X 813.
Bochum. Eintragung in das Register [8058] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 7. April 1906.
Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Rosen⸗ thal in Stockum und als deren persönlich haftende
Gesellschafter die Kaufleute Josef Rosenthal und
5 osenthal, beide in Annen. Die Gesellschaft am 1. April 1906 begonnen. H.⸗R. A 814.
Bochum. Eintragung in das Register [8054] des Königlichen Amtsgerichts in Bochum. Am 7. April 1906.
Bei der Firma Ph. Anschel in Bochum: Der Laufmann Richard Anschel ist durch Tod aus der Gesellschaft e Die Ehefrau des Kauf⸗ nanns Alfred Anschel, Jenny geb. Meyer, ist persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. H.⸗R. A 597.
Bochum. Eintragung in das Register [8055] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 7. April 1906.
Bei der Firma Max Brune in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A. 773.
—õ—
Bochum. Eintragung in das Negister [8053] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. b Am 7. April 1906.
Bei der Firma Rheinisch⸗Westfälische Gas⸗ zlühlichtfabrik Bochum, Frau E. Spatz Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 436. Bochum. Eintragung in das Register [8060] des . . e, enn gg Bochum.
m 7. Bei der Firma Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗ gesellschaft Bochum Aktien⸗Gesellschaft: Die Generalversammlung vom 29. Januar 1906 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 5 700 000 ℳ be⸗ schlossen. Die Erhöhung hat stattgefunden. Das Grundkapital beträgt jetzt 65 700 000 ℳ und ist ein⸗ 28 2 62 089 Aktien zu 1000 ℳ und 7222 Aktien in Dr. Johannes Friedrich ist zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt. H.⸗R. B 85.
Bochum. Eintragung in das Register [8059] des Königlichen A erichts Bochum. Am 7. 1906.
Bei der Essener Kredit⸗Anstalt in Essen mit einer Zweigniederlassung in Bochum: Der Bank⸗ drrektor Oskar Schlitter in Essen ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten. H.⸗R. B 32.
Bochum. Eintragung in das Register [8061] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 14. April 1906.
Die Firma Hamburger Tabak⸗Manufaktur dugo Levie in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Levie in Bochum. H.⸗R. A 815.
Bochum. Eintragung in das Register [8062] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 14. April 1906.
Die Firma Kleinsimlinghaus & Comp. in
Bochum und als persönlich haftender Gesellschafter
aufmann Hermann Kleinsimlinghaus in Bochum,
Lommanditgesellschaft seit 6. April 1906 mit einem
kommanditisten. H.⸗R. A 816.
Bochum. Eintragung in das Register [8063] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 14. April 1906.
Bei der offenen Handelsgesellschaft Cruismann
Comp. in Niemke: Der Gesellschafter Franz draus in Herne ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. H.⸗R. A 261.
hum. Eintragung in das Register [8064] des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
- Am 18. 1906. Bei der Deutschen Benzol⸗Vereinigung Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung in B 1: Ddem Robert Sültemeyer in Schöneberg bei Berlin ad dem Andries Born in Schöneberg bei Berlin Gesamtyrokura für die Zweigniederlassung in
Gerlin erteilt worden. H.⸗R B 90. [8645]
Gonn. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist beute der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Bonner betenmanufaktur Aug. Schleu in Bonn olgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Peter bießen in Bonn ist in das Geschäft als persönlich ftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft am 1. April 1906 begonnen. Zur Vertretung Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. bsa Drokura des Kaufmanns Peter Gießen sst
Bonn, den 24. April 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9. 8. Bekanntmachung. 8646] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute d der unter Nr. 86 eingetragenen Aktiengesellschaft ater der Firma A. Schaaffhausen’'scher Bank⸗ Frein Cöln mit Zweigniederlassungen in Berlin,
eldorf. Potsdam, Crefeld, Neuß, Duis⸗ rg, Ruhrort, Viersen, Rheydt und Bonn, ere unter der Firma A. Schaaffhausen’ scher ukverein Filiale Bonn, eingetragen worden:
888 6“
Dr. jur. Otto Strack in Cöͤln ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Die Prokura des Dr. jur. Otto Strack ist erloschen. 8 Bonn, den 24. April 1906. 8 Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Breslau. [8074] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 142. Die Firma E. Haase hier ist geändert in Lagerbier Brauerei E. Haase. Bei Nr. 340, Firma H. Puder 4£ Co. hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf räulein Margarethe Kanther und Fräulein Selma .n in * en Lnd het ie von den genannten ündete offene gesellschaft am 1. April 1906 begonnen. Der Ueber⸗ —— der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist „Bei Nr. 2638. Kaufmann Moritz Altmann ist aus der offenen Handelsgesellschaft Altmann 4æ Friebe hier infolge Todes ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist die verwitwete Kaufmann Marie Altmann, geb. Buchstein, zu Breslau in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin etreten. Nr. 4127. Firma Igs 8 Brrr. „ Breslau. Inhaber Kaufmann Ignatz Walsch ebenda. Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen: Nr. 277. Arthur Matschke. 8 Nr. 2194. Julius Buchstein R Co. Breslau, den 19. April 1906. “ Königliches Amtsgericht. Breslau. 8073] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 177 — Vereinigung deutscher Parket⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier — heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. März 1906 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert. Hiernach steht vom 31. Dezember 1914 ab jedem Gesellschafter das Recht zu, mit sechsmonatlicher, nur für das Ende eines Geschäftsjahres zulässiger Kündigung die Auf⸗ lösung der Gesellschaft zu verlangen, jedoch nur falls der Gesellschafter bis zur Kündigung seine Parkett⸗ fabrikation in vollem Umfange aufrecht erhält. Breslau, den 20. April 1906. Könkgliches Amtggerict.
Bromberg. Bekanntmachung. 18432]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 693 die Firma Viktoria⸗Hotel, Besitzer Carl Lohmeyer, mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Carl Loh⸗ meyer hierselbst eingetragen.
Bromberg, den 23. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Bütow, Bz. Köslin. R1“
Das unter der Firma Franz Marotzke Bütow Nr. 56 des Handelsregisters Abteilung K) hier be⸗ fehende Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Erich Dreyer in Bütow übergegangen und wird von diesem unter der Firma Franz Marotzke, Bütow, Inhaber Erich Dreyer, Bütow fortgeführt. Dies ist in das Handelsregister eingetragen worden.
Bütow, den 19. 8 Amtsgericht. 1
Königli “ Cassel. [8434]
In der Bekanntmachung zu Nr. 94 ds. Bl., betr. die Firma „Casseler Basalt⸗Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Cassel“, ist unter Nr. 3 als Geschäftsführer Sally Nagel aufgeführt. Derselbe heißt jedoch nicht Sally Nagel, sondern Selig . “
Cassel, den 24. April 1906. “
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Castrop. Bekanntmachung. [8435]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Gewerkschaft des Steinkohlenbergwverks Graf Schwerin“ in Castrop folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Direktors H. Klüsener ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt den Direktoren Wilhelm Bunge und Hermann Dietze, beide in Rauxel. Die⸗ selben zeichnen die Firma mit Rechtsverbindlichkeit entweder gemeinsam, oder jeder einzeln in Verbindung mit einem Mitgliede des Grubenvorstandes.
Castrop, den 20. April 1906.
Königliches Amtsgericht. 1“ Cöln, Rhein. E““ [8436] In das Handelsregister ist am 24. April 1906 ein⸗
getragen: Nr. 4155 5 Fehe inrich J
unter Nr. 4155 die Firma: „Heinrich Jordau“, Cöln, und als dee Fir
1) Ehefrau des Ingenieurs Hermann Krings,
Katharina geb. Jordan, Mülheim a. Rhein,
2) Dr. phil. Heinrich Jordan, Chemiker, Leverkusen,
3) Wilhelm Jordan, Monteur,
4) Josef Jordan, Eymnasiast. 4
5) Bernard Jordan, Gymnasiast,
6) Caspar Jordan, Gymnasiast,
ubert Jordan, Juwelier,
8) Alois Jordan, Drogist, 111““
9) Anna Jordan, ohne Geschäft, zu 3 bis 9 in Cöln wohnend, in ungeteilter Erbenmasse. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur Anna Jordan berechtigt.
unter Nr. 4156 die Firma: „Peter Mals⸗ benden“, Cöln, und als Inhaber Peter Mals⸗ benden, Kaufmann, Cöln.
unter Nr. 105 bei der Firma: „Hans Reisert“, Cöln. Das unter der Firma „Hans Reisert“ früher betriebene Geschäft wird jetzt unter der Firma „Haus Reisert Gesellschaft mit beschränkter — weitergeführt. Erstere Firma ist daher erloschen.
unter Nr. 1375 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „F. Dorandt“, Cöln. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter Ferdinand Dorandt, Balthasar Carll Dorandt, Maria Emma Dorandt, jetzt Ehefrau Carl Hagen, und Paul Torandt sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft ist ohne Liquidation mit Aktioen und Passiven und mit dem Firmenrechte auf Frau Witwe Johann Gottfried Ferdinand Dorandt, Magdalena geb. Schäfer, Handelsfrau zu Cöln, übergegangen.
unter Nr. 1793 bei der Firma: „Schnorrenber & Cie. Nachf.“, Cölu. Neuer Inhaber ist Kauf⸗ frau Selma Dickhoff, Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die
Kauffrau Selma Dickhoff ausgeschlossen.
unter Nr. 2168 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma. „Fuchs & Comp.“*, Cöln. Der Kaufmann Eduard Fuchs senior ist aus der
Gesellschaft a ieden. unter aegcche der Firma: „F. W. Bröck⸗
ling“, Cöln. Neue Inhaberin ist Witwe des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Bröckling, Katharina geb. Kraut, zu Cöln.
unter Nr. 4012 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Ferdinand von Gartzen Wwe.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Witwe Ferdinand von S bBee ra geb. Kroch, ist alleinige In
unter Nr. 4157 die Firma: „Friedrich Hert⸗ ting, Cöln. und als Inhaber Friedrich Heriling, Kaufmann, Cöln. 1“
II. Abteilung B. c
unter Nr. 32 bei der Gesellschaft unter der
Firma: „Wohnungsverein Neustadt mit be⸗ schränkter Haftung“, In.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. April 1906 ist der Gegenstand des Unternehmens nur Erwerb und Veräußerung, Vermietung und Ausbeutung von Immobilien. ges⸗dererdegsgsse geemsaen z
i . „ 2 e a ese m beschränkter Haftung“, Cöln.Ehrenfeld. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Peter Krischer ist beendet und die Firma erloschen.
unter Nr. 376 bei der Gesellschaft unter der
a: „Porofität“ Verkaufsstelle für Schön⸗ err’s Unterkleidung und Wäsche, 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.
Jakob Drechsel hat das Amt des Geschäftsführers niedergelegt, Kaufmann Alexander Schmidt zu Cöln ist zum Geschäftsführer bestellt.
unter Nr. 610 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Westrumitwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Dresden verlegt.
unter Nr. 805 die Gesellschaft unter der Firma: „Welt Kinematograph, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Freiburg i. B. mit Zweig⸗ niederlassung in Cöln unter der Firma „Welt⸗ Kinematograph, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Köln a. Rh.“
Gegenstand des Unternehmens ist Gründung kine⸗ matographischer Institute in Verbindung mit efe] in Städten des In⸗ und Aus⸗ andes.
Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ
Geschäftsführer sind: Bernhard Gotthardt, Franz Julius Wenk und Franz Steiger, Kaufleute in Frei⸗
burg i. B.
Gesellschaftsvectrag vom 30. Januar 1906, ab⸗ geändert durch Gesellschafterbeschluß vom 16. März 1906. Zur Zeichnung sind zwei Unterschriften der Geschäftsführer erforderlich.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. Crefeld.
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei dem A. Schaaffhausen’ schen Bank⸗ verein in Crefeld:
Dr. jur. Otto Strack in Cöln ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden. Die des Dr. jur. Otto Strack in Cöln ist er⸗
n
Crefeld, den 19. April 1906. Königliches Amtsgericht. 8 Crereld. E] [8438]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Immobilien⸗Gesellschaft Nieder⸗ rhein mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Crefeld. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Immobilien, Bau von Villen und Häusern sowie der Betrieb von allen damit im Zusammenhange stehenden 55 Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ Geschäftsführer ist Robert Beckers, Kaufmann, in Crefeld wohnend. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 13. April 1906 errichtet. Derselbe befindet sich Bl. 4 ff. der Registerakten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft — durch den Deutschen Reichsanzeiger erlassen. 8
Crefeld, den 20. April 1906. ““
Königliches Amtsgericht. Cresfeld. [8439]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Bergwerksgesellschaft Westfalen mit beschränkter Haftung in Crefeld:
Die durch die Versammlung der Gesellschafter vom 26. September 1904 beschlossene Ferabsepung 25 n von ℳ 372 000 auf ℳ 20 000 ist erfolgt.
Crefeld, den 20. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Crimmitschau. [8440]
Auf Blatt 492 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Krieger & Neumann in Neu⸗ kirchen betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Crimmitschau, den 25. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
[8437]
Dessau. [8441]
Bei Nr. 26 Abt. B des biesigen Handelsregisters, woselbst „Der Sparverein Wörlitz“, Aktien⸗ gesellschaft, mit dem Sitze in Wörlitz eingetragen steht, ist heute eingetragen: Wilhelm Eiserbeck ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Bürgermeister Dr. Voigt in Wörlitz zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Dessau, den 20. April 1906. “
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Detmold. [8442]
In unser Handeleregister Abt. A ist zu Nr. 1 Römer & Buchholz eingetragen:
Die Firma ist Bn Detmold, 18. April 1906.
Fürstliches Amtsgericht. II. Dortmund. In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Dortmunder Putzbaumwollfabrik, esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ mund, beute folgendes eingetragen:
Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 23. März 1906 ist Gegenstand des Unternehmens auch die Gewinnung und chemische Verarbeitung von Oel und Abfällen und jede andere Fabrikation und meehe von Chemikalien.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der
Gesellschafter vom 23. März 1906 abgeändert
Die Firma ist laut Beschluß der Gesellschafter vom 19. Oktober 1905 in „Chemische Fabrik Dortmund, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ umgewandelt. Dortmund, den 7. April 1906. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 1868087] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: „Stahlbahnwerke enstein & Co., Aktien⸗ gesellschaft“ zu Berlin mit Zweigniederlassung in Dortmund, folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Paul Vörner in Schöneberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden; zu Vorstands⸗ mitgliedern sind ernannt der Oberbuchhalter Willy Uhle zu Schöneberg und der Kaufmann Rudolf Bondy zu Berlin. ieie Prokura des Otto Rathe zu Berlin ist erloschen.
Dortmund, den 11. April 1906. 5*
Königliches Amtsgericht. 1“ ns Ee. Seas⸗eagesst vnga Feme 3 n unser i a:
D Dachschäden Reparatur⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Dort⸗ mund, heute folgendes eingetragen:
Die Prokura des Ludwig Hüser ist erlo Eduard Hamicolt zu Düsseldorf ist als Ges⸗ . führer ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Ludwig Hüser als Geschäftsführer bestellt. „Jedem Geschäftsführer steht nach dem durch Be⸗ schluß der Versammlung der Gesellschafter vom 29. März 1906 geänderten Gesellschaftsvertrage die Berechtigung zu, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Dortmund, den 11. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. [8086]
„Das von dem Kaufmann Louis Westhoff zu Lütgendortmund unter der Firma: „Louis West⸗ hoff“ in Lütgendortmund betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Richard vom Büchel zu Lütgen⸗ dortmund übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außenstände und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Richard vom Büchel ausgeschlossen.
Die Immobilten sind nicht veräußert.
Dortmund, den 12. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. [8085]
In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Buddenburg Lüner Lippesandwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Lippholt⸗ hausen, heute folgendes eingetragen worden:
Nach dem Beschuß der Gesellschafter vom 23. Mär 1906 soll das Stammkapital von 30 000 ℳ 33 500 ℳ erhöht werden. Diese Erhöhung ist erfolgt.
Dortmund, den 12. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. [8084]
In unser Handelsregister ist bei der Firma:
Geseker Kalk⸗ und Cementwerke Monopol, Aktiengesellschaft“ zu Dortmund bheute folgendes
ür* 28 16 r Baumeister Fritz Meyer zu Dortmund ist am 1. April 1906 aus dem Vorstande ausgeschieden; zum alleinigen Vorstande ist der Kaufmann Heinrich Geiger zu Dortmund bestellt. 8 Dortmund, den 14. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Dortmund.
88
4 [8090] In unser Handelsregister ist die am 1. April
1906 unter der Firma: „Müser & Schmidt“ er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Otto Müser,
2) der Kaufmann Ferdinand Schmid
beide in Dortmund.
Dortmund, den 23. April 1906.
Königliches Amtsgericht. gäev EEWEE 18443] n das Handelsregister eute eingetragen worden:
1) auf Blatt 6597, betr. die Aktiengesellschaft „Urania“, Actiengesellschaft für anken⸗, Unfall⸗ und Lebens⸗Versicherung zu Dresden in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Rudolf Walther Clemens in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. Der Vorstand Rudolph Moritz Clemens ehe t in Loschwitz;
2) auf Blatt 6024, betr. die ngesellschaft Firma Aktieungesellschaft für Cartonnagen⸗ industrie in Loschwitz: Otto Zucker ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum Mitgliede des Vor⸗ 9 ist bestellt der Fabrikdirektor Paul Börner in Dr. 8
Dresden, am 25. April 1906. .
Königl. Amtsgericht. Abt. III. Dülken. Bekanntmachung. [8647] 8 Ie Handelsregister B Nr. vi heute eingetragen
se Firma:
„Rheinische Patent gö schaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf mit einer Zweigniederlassung in Dülken.“
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausbeutung von Patenten aller Art, ins⸗ besondere von solchen des Gesellschafters Nikolaus
ecker.
Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ
Geschäftsführer sind Kaufmann Paul Penners und Kaufmann Max Klingen, beide zu Dülken, und ist 8 selbständig zur Vertretung der Gesellschaft cfug
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1906 festgestellt, und ist die Gesellschaft auf feste Zeit bis zum 1. Januar 1922 errichtet.
Dülken, den 20. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Egeln. [8444]
Im Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Zwetzky & Schalk in Egeln eingetragen worden: Dem Kaufmann Gustav Schalk in Egeln ist Prokura erteilt. Egeln, den 24. April 1906.
Königliches Amtsgericht.
Ehingen, Donau. [8445] Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute 1) die Firma Hotel zur Traube, Friedrich Breymaier, Ehingen, Inhaber Friedrich Brey⸗
maier in Ehingen, gelösch