Hermannmühl. 8]† 6 4 Hibernia Bergw. Nr. 1— 76200 11 ildebrand Mhl. ilpert Maschin. irschberg, Leder ochd. V. Akt. kv. öchster Farbw. Hörderhütte, neu do. St.⸗Pr. Lit. ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. offm. Stärkef. ofmann Wagg. 18 otelbetr.⸗Ges. 20 otel Disch.. owaldts Werke üstener Gew. do. neue Hüttant Srägn. 1j umboldt, M.. lse, Bergbau. FßFnt. Baug. St P. 12 G. Jaensch u. Co. eserich. Asphalt. do. Vorzg.. Jessenitz Kaliw. Kahla, Porzell. 35 Kaliwerk Ascol. 10 10 Kapler Masch. 6 — Kattowitzer B. 10 — Keula Eisenh. 4 6 Kevling u. Th. 6 ¼ irchner u. Ko. 7 14 Klaufer Spinn. 2 6 Koöhlmann, St. 18 16 Köln. Bergw. 25 — do. Gas⸗ u. El. 5 ½ — Köln⸗Müsen 0 4 Kölsch. Walzeng. 0 5 Kön. Wilh. ubg. 12 12 do. do. St.⸗Pr. 17 17 König. Marienh. St.⸗A. abg. . 0 do. Vorzg.⸗A. do. Walzmühle 0 do. Zellftoff 16 Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zco. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. ,1 Kostheim Cellul. 1 Kronprinz Met. 25 Gb. Krüger & C. 9 Kruschw. Juckerf. 10 Kuͤpperbusch 12 Kunz Treibr. . 8 . 88 Kurfrstd.⸗G. i. L. o D fr p. Kyffhäuserhütte 20 Lahmeyer u. Ko. 5 — Lapp, Tiefbohrg. 30 20 Lauchhammer 5 [8 . 11 110
Leder Eyck u. Str 6 — Leipzig. Summi9 10 Leopoldgrube .. 4 ½ 8
5
109,15 G Osnabr. Kupfer
Varzin. Papierf. Ottensen, Eisw.
Ventzki, Masch. B. Bri⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Chrl. Ver. Dampfsgl. 17 Ver. Dt. Nickelw. B. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalk Vr. Köln⸗Rottw. V. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller do. Pinselfab. do. Smyr⸗Tep 5 do. Stahlwerke vpen u. Wissen er. Thür. Met. 1 Viktor.⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. Vogel, Telegr.. 9 Bogtlud. Masch. 105, do. neue 325,00 bz do. V.⸗A.. 164,25 bz G Vogt u. Wolf. 126,50 bz G Voigt u. Winde 113,50 bz G Vorw. Biel. Sp. 117,00 bz G Vorwohl. Portl. 130,00 bz G Wanderer Fahrr 170,75 C Warsteiner Grb. 177,75 bz Wffrw. Gelsenk. . Wegel. u. Hühn. 208à 208,25 bz] Wenderoth ... 244,80 bz G Meenebe ae 153,00 bz G do. Vorz.⸗ 222,40 bb Weser 136,75 G Ludwig Wessel 217,00 bz 6 Westd. Jutesp.. 123,70 B3 Westeregeln Alk. 230,25 bz G do. V.⸗Akt. 315,00 bz2 Westfalia Cem. 5 237,40 bz Westf. Draht⸗J. 229,50 G do. Draht⸗Wrk. 36 do. Kupfer.. do. Stahlwerk. Westl. Bodenges. Wicking Portl. Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelm V.⸗Akt. ji. Wilhelmshütte. Wilke, eeel. bg.
337,00 bz G 34 145,25 bz Germ. Schiffb. 151,50 bz G . f. elekt. Unt.
188,00 bz G do. do. 1 214,00 bz G Görl. Masch. L. C. 145,25 bz G
28 *
üEREnE gReggegeeeritfeirrenen
Victoria u Berlin 81005. 1 Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 1500 B. Wilbelma, Magd. Allg. 1760 SG.
ne-
, 156,50 G 98,50 G 157,00 B . 135,00 z G Peivpers u. Cie. 399,50 bz Peniger Masch. 159,80 bz Petersb.elktr. Bl. 201,50 bz do. Vorz. 247,40 bz etrl.⸗W. ag. Vz. 98 50 bz G hön. Bergw. 209,25 z laniawerke.. 336,00 bz G lauen. Spitzen 278,00 bz B ongs, Spinn. 97,80 G s. Sprit⸗A.⸗G. 114,10 G 2 spanUnters. 131,90 bz G athen. opt. J. 12 122,50 bz G Rauchw. Walter 97,25 bz Ravsbg. Spinn. 135,00 bz G Reichelt, Metall 373,50 G Reiß u. Martin 236,50 G Rhein⸗Nassau 22 105,00 bz G do. Anthrazit. 82,00 bz G do. Bergbau.. 106,10 G —do. Chamotte 0 141,50 bz G do. Metallw.. 481.00 bz G do. do. Bz.⸗A. 173,00 bz G do. Möbelst.⸗W. 108,00 bz G do. Spiegelglas 213,75 bz G do. Stahlwerke 140,00 bz G do. i. fr. Verk.. 137,00 do W. Industrie 269,00 bz 6 Rbh.⸗Wstf. Kalkw. 98,25 bz G do. Sprengst. 325 ,00 G Rhepdt Elektr. 7 432,00 bz B Riebeck Montw. 128,30 G Rolandshütte. 142,00 et. bz B Rombach. Hütt. 165,00 bz b. Rosenth. Prz 274,00 bz ositzer Brk.⸗W. 353,00 G do. neue do. Zuckerfabr. —,— RotheErde Dtm. 75,75 bz G Rütgerswerke.. —,— SächsBohm Ptl. 98,00 bz B Sächs. Cartonn. 301,50 G Sächs. Guß Dhl. 174,60 bz B do. Kammg V. A. 266,75 bz G S.⸗Thr. Braunk, 135,00 bz B do. St.⸗Pr. I 124,30 bz G S.⸗Thür. Portl. 273,00 et bz B. Sächs. Wbst.⸗Fb. 247,70 G Saline Salzung. 403,25 bz G Sangerh. Msch. 150,00 bz G Sarotti Chocol. 226,00 bz G SaxoniaCemenm 215,00 Schäff. u. Walk 129,25 et. bz G Schalker Grub. 286,00 G Schedewitz mg 240,25 et. bz G] Schering Ch. F. 143,50 bz G do. V.⸗A.4 ⁄ 333,50 bz SchimischomwEt. 189.50 bz G Schimmel, M.. 250,60 bz Schles. Bgb. Zinl à 49,90 à50,50 bz]/ do. St.⸗Prior. 105,50 bz G do. Cellulose.. 159,00 G do. Eikt u. Gasg 112,10 G do. Lit. 3... 76,80 bz G do. Kohlenwert 118,25 do. Lein. Kramsta 130,25 G do. Portl. Zmtf. 259,00 bvz Schloßf. Schulte 5,25 bz G gn o Schneider 142,75 bz chön Fried.Tr. 236 Schönhüllee i.2 90,25 bz C Schöning Eisen. n., Ies Schönw. Porz. 110,50 bz G HermannSchött 32 00 b Schombg. u. Se. 304,00 Schriftgieß. Huch 11200 G Schubrtu. Salz. 110,25 bz G Schuckert, Elktr. 288,75 bz B Fritz Schulz jun. 138,50 Schulz⸗Knaudt 33,50 G Schwanitz u. Co. i. —— Schwelmer Eis. —,— Seck, Mhl. V.⸗A. 11090 Seebck Schffgwo. 123,25 bz G Max F8 88 2 Sentker 7 V. 114,25 bz Siegen⸗Soling. 113,00 bz G Siemens E. Btr. 139,00 bz G Siemens, e. 144,75 bz, G Siem. u. Halske 318,00 bz G Simonius Cell. 114,00 bz G Sitzendorf. Porz. 151,75 bz G SpiunRennu. 134 00 bz G Sprengst. Carb. 11071233 00 et. bz B] Stadtberg. Hütt. n. Stahl u. Nölke 72 00 t. bz G Stark. u. Hoff. ab. 189,50 bz G Staßf. Chm. Fb. 184,50 bz G SteauaRomana 124,50 bz G do. neue 224,75 bz G Steins. Hobens. 166,00 bzz G Stett. Bred. Zm. 149,75 bz G dv. Chamotte. 224,00 bz G do. Elettrizit.. 199 50 bz G de. Pulanabg. ül! 1 154,90 St. Pr. u. Akt. Müller, Speiscf. . Stobwass. Lit. B Nähmasch. Koch 8 ¹ [H Stodiek u. Ko. Nauh. säuref. Pr. ji. L. fr. Z. 8. Stöhr Kammg. Neprun Schiffw. 4 [1.1 1: do. 1000 ℳ N. Bellev. i. L. 3. St. 1300 Stoewer, Nähm. Neue Bodenges. 9 1 Stolberger Zink NeueGasgs.abg. Gbr. Stüwck. V. N. Oberl. Glas Strl Spl. S.P. Neue Phot. Ges. Sturm Falzzgl. N. Hansav. T. i. L. Sudenburg. M. Neurd. Kunst⸗A. Sdd. Imm. 60 % jetzt B.⸗N. K.⸗A. do. 15000 ℳ⸗St. Neu⸗Westend A. Tafelglas.. do. Munchen. Teclenb. Schiff. Neufß. b. ag.i. Lg. Tel. J. Berliner 5 iedl. Kohlemw. do. Kanalterr. Nienb. Vz-⸗Aabg. Terr. Großschiff. Nordd. Eiswerke Terr. Halensee ji. do. V.⸗A. Ter. N. Bot. Grt. do. Gummi .. do. N.⸗Schönh. do. Jute⸗S. Bz. A do. Nordost.. do. do. B do. Südwest do. Lagerh. i. L. do. Witzleben. do. Lederpappen Teut. Misburg. do. Spritwerke ThaleEis. St⸗P. do. Steingut. do. do. V.⸗Akt. do. TucotSprich jederhall... do. Wollkämm. iergart. Reitb Nordh. Tapeten üring. Salin. Nordpark Terr. ür. N“dl. u. St. NordseeDpffisch. Tillmann Eisnb. Nordstern Kohle Titel Kunfttöpf. Nürnb. Herk.⸗W. Tittel u. Krüger Obschl. Eisb.⸗Bd . Trachenbg. Zuck. do. E.⸗J. Car. H 132,00 bz, 6 Triptis Porz.. do. Kokswerke. 104,00 bz G Tuchf. Aachen. do. Portl. Zem. 214,00 bz B [Ung. Asphalt . Odenw. Hartst.. 65,75 bz G do. Zucker 10 IE 108,00 bz G Union, Bauges. 7 ½ Opp. Vortl. Zem. 195,90 bz do. Chem. Fabr. 9 Orenst. Koppel 227,00 bz; G U. nb. Ld., Bauv. D1 7
80,—
— ,— ue- 19-
10,000 He 1.. 1“ 11““ 1“ 11..“ 100,70 et bz 6 Bezugsrechte. “ 8 100,75 G
Apdler Fahrrad 34,005;G. b 8 qBE ““ 8 v.e n 1 Solinger Bank 1,00bz. 8 Stetriner Chamotte 27,25 bz G. “ 1b 9
208,75 Hdae Beuthen 18 8 2 “
1] unk. 14 4. 192,106 maee, IvEFeegerree Eeh 1I G 9 1“ Insertionspreis für den Raum einer ruckzrile 30 ₰. 144,60 . Sb. 1 4.10 106,10 G Berichtigung. Gestern: Thorn 40 Ner Arzugaspreis beträgt viertessährlich 4 50 4. 1“ genee a nsertionsp ö „ H29
183 609; 18, 1 1. 105,29 G St.⸗A. 682,80G. Argent. Eisenb. 8896 2 Ale Bftes eitalten mnehmen Arstenung an; sur Herlin außer „ 2 9* Inserate nimmt an: die . 8e- d9 Expedition 206.10 bz G do. 189871 101 25 G 01 B. Lübeck⸗Büchen St.⸗A. 193,50 z. 8 1den Postanstatten und Zeitungsspediteuren sür Belbstabholer “ Fry aab des Deutschen Reichsanze 2 193,75 b; G do. 1903 ukv. 14 191.75 G Accum.⸗Fabr. 226.25 bz; G. Allg. Fl.⸗Ges. 1 auch die tion SW., Wilhelmstraße Nr. 22. t er. 1 1“ und Königlich Preußischen Staatsunzeigers ieeehee i. fr. V. 2286,10 ⁵ 254225,70 bͤz. Broon Fin Sne, n 8 AEEP ZBerlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Scen Sco ⸗
20 —,—
[SSereeh!] 2VA
mbman‚ng
1I
218,75 bz G anau Hofbr... 142,75 bz andel Belleall. 133,25 bz G arp. Bergb. kv.
271,00 bz G do. ur. 0771 276 50 bz G do. uf. 11 202,90 bz G Hartm. Masch.. 236,25 Hasper Eis. uk. 10 —,— Helios elektr....
v. 811 896
a-öSg
6-
-200
SPPPPPPPPPSPVg *gE
—,— d0Sbo 8 2
—V—ö2öA
—
— Soor In Smn tbcosrb e- 228-
SEöSAs
—
11“ u
— 211SSgE!1181 [OoO0 Seo
Brnenem
2928—
&SI5—
— — 92
aiier chster Jarbw.. Boveri 219bz G. Dortm. Union i. fr. V. 88 d-
81,99,9 Falseg hnee. 90à91,50à890,75à91 z. Märk. Masch. Fabr. “ 1 221,009; G ohenf. Gewsch. 109,50 bz. Pos. Sprit⸗A.⸗G. 296,75 G. “ 16“ 8 8 324,00 bz G owaldts⸗Werke. Rhein. Stahlw. i. fr. V. 209,20à209 W82681u6“ Berlin Montag 11“ 131,00 bz G üstener Gewerk à209,50 à 208,25bz. 8nn 2 gg — 2 882
—Vö—qAhU
=
111A1X“X“
oc. S
-C00]s)häB88 œ280] 000.
2ꝙ
—
achceoaAw CUSmw⸗
277,25 bz G FIlse Bergbau.. 142,50 bz G Jessenitz Kaliw.. 103,750 Kaliw. Aschersl.. 110,00 G Kattow. Bergb.. 130,00 B Köln. Gas u. El. 129,80 z König Ludw. uk. 10 124,00 bz , König Wilhelm. 114,10 z G Königin Marienb. 240,00 et. bz G ¶ Königsborn... 105,80 G (Gebr. Körting.. 209,00 bz G Frib. Krupp... 231,60 bz G Umann u. Ko. 335,25 bz G Lahmever u. Ko. 103 145,25 bz G eanth vn. eie
—
6-SeeSgegeeSAnnsns
299
s
8 lichen Teiles: 8 rannt 889 u 2 .“ die 7,75 km lange vollspurige Nebeneisenbahn 84 be goffend 5t⸗ vez. ie Frohburg— Kohren mit den Stationen Frohburg Schützen⸗ 1“ keinem Bundesstaat angehören. haus, Woßset Jägerhaus und Kohren für den Gesamwerkehr Deutsches Reich. 1 811906 . Im Bezirk der Königlichen Essenhahndiren on Essen wir Berlin, den 28. April 1906. Manun 1 9 1umn Vom 21. April 1 8 s&pom 1. Mai d. J. ab auf der Nebenbahn Bochum⸗ 9 B brj 6 1 dn 88 Erifr 16s“ “ sü * b Aus Anlaß der Teilung der Stadt Berlin in ehrere H 8 ““ eingestellt. ie Börse stand heute bei Eröffnung 1 betreffend den Gerichtsstand für Deuts e, zeri irke besti ich: 8 erlin, den 28. Apri . b 8 hauptsächlich unter dem Eindruck der ummtttgh chtsft 3 bbbenr N e t ssbvrozeßordnung, des Der Präsident “ 1 Schulz.
Ewag —₰½
—2 292
2— 82-
br- 208—
GAnRnErennnnnneneenerererneeeneeeensn
ESSIIISIEI“
e
— — -— üAEEPerrnfbfrfrfefrnfß*.
1IS2nUS
schwächeren Berichte der New Yorker imiittltl ; .. b. 1 en . 1
2 Börse, die auch hier eine Ermattung hervor. h Fung, betrestend den Gerichtsstand für die Reichs⸗ 8 l der Strafprozeßordnun aeeh snr esemfähanas⸗ 18
128,50 bz G 5 riefen Am meisten trat die Schwäche wuhhhlitt erlütt h. Chtzleztteatzudg. 1 ssmWmme des 8 3 Abj. EX“
122,00 bz Lederf. Eyck u. auf dem Gebiete der amerikanischen Bahn- mchung, betreffend Zeitungen, in denen die Kraftlos⸗ desiiesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen ““ Be sas 1 chun 8
145,50 b; G Stasser ur 154 78 aktien hervor, von denen besonders Canada gen von Reichsschuldverschreibungen oder Reichs⸗ vutsit lt als Wohnsitz für einen Deutschen, der einem Bekanntmachung,
ZI I“ 19103r 42 G BHNacificaktien niedriger waren Awch Balti..Magaitztcgert ait verbfiezälbsezed,geihc. 8 hIIn —-—“an der zum betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
11.9.” Leachr. Frunen.102 2, 1.17 196488 Jatelten ranen gichleg. un nüece Heste wsfceng die Cröffafng vener Lisenbahr⸗- . näsgech NRRande Teil des Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Alt⸗Gurkowsch
193,50 bz uise Tiefbau.. 8 1.1. 756 ten . en⸗ un se ah 1 Stzikreises Berlin. bruch, Blumenfelde (Neumark,, Frielendorf, Gerzlow, Gott⸗
esob,G HBtden deene 1994 11. duch Rertenvaviere lagen zeemlich sei, WVWge.,eeeh, g8 1g8,85 71he sac. ,B::.. e ßass 1s 8 8Ge, 68, 680 der bruche hru ifelde senecger Legfüt), Oberförsteret Wüdenow,
8950h98 Magöb, dig 8 88; I1“ Heschaf . G . G“ die Ausgabe der Nummer 23 des Reichs⸗ Fegahe üneng findet die vorstehende Bestimmung ent⸗ Schönrade, — ist eröffnet Penen ₰ Fee *
Z. 120,50 G do. unk. 09 103 4 1.1.7 —. seeigten Dynamittrustaktien. Der allgemeine 8 W prechende AnwendungZ. ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von inuten be⸗ 273963, Maffn zenspan. 1101811.17 8 Verkehr war nicht bedeutend. Peivat. Kbnigreich Preußen. ann, den 21. April 1906. 1ꝝ²qmpX“ trägt: im Verkehr mit obigen Orten je 1ͤℳ — 346 30 bz G Mend. u. Schwerte 103 42 03, diskont 3 8 „o. be ehungen, Standeserhöhungen und Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Berlin C., den 28. April 1906. “
66,50 et. bz B. Mont Cenis 1034 99,50 G 18E 1be. Personalveränderungen. h Graf von Pof adowsky. 11“ EE1 aiserliche Oberpostdirektion.
Ibbbbene — 1““ “ 1““*“ Vorbeck
Zeitzer Maschin. 205,10 bz G dreer uk. 11 100 4 980098, eige, beireffend die Ausgabe der Nummer 17 der Gesetz⸗ . 11“ b 141X“
83 Zentost Benseh. 109,765;zG Nene Bodenges. 1078 ene⸗ Brobicktenmarkt. Berlin, den WWIetth v11I1.“.“ aͤ..—
II““ ecͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ1111424244“
b —,— waren (per n Mark: Weizen, , . 8 82 bnn“] 2 r b275 es Rei ese a 8 18
928* gem 186,75-186,79—18 b. — u 7 .qssand für Deutsche, die keinem Bundesstaat angehören, vom
10805e 2 8. Mat do. 19 — 190,25 Abnahmne Auf Grund des § 19 der Zivilproz ordnung bestimme ich: 21. drfel 1906, und unter 3
101,00 5bz n. Ielt ntt ⸗ oder Minder⸗ eine Majestät der Könl haben Allergnädigst geruht: zuni 1 an Zlit als Let im Sinne des § 18 Nr. 3233 die Bekanntmachung, betreffend den Gerichts⸗
19eh nesf. Wenig herändelt. z . 16ä . ßblbsabilstbglhlslbezlte nee, che ihren stand für die Reichsbehörden in Berlin und Charlottenburg,
81C. bis 48875, 162 58lle - dem Major Seul im 2. Westsalischen Husatenregimeet. Sitz in Verlin haben, der zum Beziel des Am Kichas vom 21. April 1906. ü
e; Maj, do. 170 — 169,75 Abnahme im Juli, Vr. 11 die Königliche Krone zum Roten Adlerorn Berlin⸗Mitte gehörende Teil des Stadtkreises Berlin und für Berlin W, den 30. April 1906.
105,75 G do. 161,50 — 161,25 Abnahme im Sepv- asse, . e b Westfälisch die Reichsbehörden, welche ihren Sitz in Charlottenburg haben, Ehaaiiserliches Postzeit
199992 % tember mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minder. dem Rittmeister von Schaaffhausen im 2. Westfälischen der zum Bezirk des Amtsgerichts Charlottenburg gehorende
1.7 [100,75 G wert. Matter. nsarenregiment Nr. 11, dem emeritierten Pfarrer Dr. Teil des Stadtkreises Charlottenburg. I
eC 5s,G „Hafer, Normalgewicht 450 g 165,25 lappenbach zu Prenzlau, bisher zu Biesenbrow im Kreise eeil Zernn den 21. April 1906. b“ e bis 164,75 — 165,50 Abnahme im Mai, ngermünde, dem Oberlehrer, Professor Dr. Anton Mahler in,Der Stellvertreter des Reichskanzlers.
104,50 b; 20. 167 — 167,50 — 167,25 Abnahme im Lauenburg i. Pomm,, den Oberlehrern a. D. Professoren
104,75 bz B Sr- mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. or Emil Römer zu Frankfurt a. M. und Dr. Albert 5 5 11“ 8s ““ 8. v biter ht:
—109308 1 maer. hne Angabe jlrici zu Cassel den Roten Adlerorden vierter Klasse, uu E1“ 8 ““ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht⸗
⁷101,90bz G [130 192 75 Abnahme in Mhad der 8 dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Ernst Berch zu . E“ den Regierungsrat von Nostiz, Vorsitzenden des Schieds⸗
1899 100/4 100,10 G Abnahme im Juli. Still. Ne rankfurt a. M. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, — gerichts für Arbeiterversicherung in Oppeln, zum Ober⸗
— do. 1 8 den 8 8 8 — 8 3 e; Sa C2 s hc⸗ 1991, 88¾ 292490 Weitenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 dem Oberleutnant Lucius im 2. Westfälischen Husaren⸗ Auf Grund des § 18 der Reichsschuldenordnung vom Legierunggen⸗ g.
—9,— So be II1
=Ö=EFg
—,—6 — — — 292—
—
8
—2
—
—N
— 1182 —
— b-, — 2,—
4
— C92dA
L AEEEEE”EêEEg
9 9 8
)
Wilmersd.⸗
Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. Wrede Mälzerei Wurmrevier.. Zech.⸗Kriebitzsch
- —,—,— B
[E£2l 082 8S,;
—
85,—,—
SSeSᷣsSS' gg
EAEAEEEEg
. 2. 8 22 — SüaggAebgeehneeebaeeneöSeeene 8 2
—,—O— -—————-
2258 -SÓSgnneögenn: —2,2g22 18
☛ —
-
S8
C22ESbSSAeboeneIüöoheönsnesnseeön
Inm OCOoOh0Oen —9,——ö———ö—— eg
nShSNS8ShSSSP=YBüSVV=V «+J[SoOOOOg 8 AIRNA AAÆ- 8 —
ZSIISRNAen 4 —I8—hße-—-—-
14475 bz 6 ‧6 [ sgef. ut. 09 1034 424,00 bz “ 1““ Niederl. Kohlenw. 105/4 424,00 bz OHPoligationen Nordd. Eisw. 1034
124,90650 industrieller Gesellschaften. Weedftern Kohle 1084 163,00 cet bz B8] Dtich.⸗Atl. Tel. 10014 1.1.7 1101,00 et. bz G6.do. Eisen⸗Ind. 100,4
27,50 B Acc. Boese u. Ko. 105/4 do. Kokswerke 1034
4ꝙ¶e A.ng
2—SS= —
SoOon
Leopoldshal 2 do. St.⸗Pr. 5 Leynk.⸗Josefsthal 5 i. D Lingel Schuhfbr 12 15 ½ Ldw. Löwe u. Ko. 10 [12 Lothr. Zement. 5 do. Eis. dopp. ab. 0 do. St.⸗Pr. 2 Louise Tiefb. abg. do. St.⸗Pr. Luccau u. Steffen Lübecker Masch.: Süeeeer W. Märk. Masch.⸗F. Maärk. Westf. Bg. Mgogdb.Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. i Marie, kons. Bw. Marienh.-Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Mich. u. Arm. St Massener Bergb. Mech.Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. do. neue Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mirx und Genest Wehlb. Sec Dred Mulh. Bergwert Müler, Gummi
2—
E9eẫe.
134,00 bz G A.⸗G. f. Anilinf. 105/74 1.4.10]105,10 G do. do. unk. 10 104,4 215,80 bz G do. do. 103 /4 ¼ 1.1.7 103,90 G Orenst. u. Koppel 103/4 ½ 132,00 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J.. 1.4.10 100,10 G Patzenh. Brauerei 103/4 178,50 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½] 1.1.7 102,90 bz G; do. 11 103,4 196,50 Allg. El. G. I-IV100/ 4 versch. 1100,60 bz Pfefferberg Br. 105/4 1150,00 bzz 6 [do. V unk. 10ʃ100,4] 1.1.7 1102,10 G HPomm. Zuckerfab. 100 /4 113,25 et. bz G Alsen Portland 102/4 ¾1 1. 103,60 G Rhein. Anthr.⸗K. 102 4 188,50 G Anhalt. Kohlen. 1.1.7 [99,60 G Rhein. Metallw. 105/4 106,00 bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 1.47—,— Rh.⸗Westf. Elekt. 102 4 130,75 G do. unk. 07 10274 ½] 1.4.107,— Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 ,4 ½ 146,50 bz G Berl. Elektrifit. .100 1.4.10 1100,90 G do. 1897 103,4 ½ 358,50 bz G do. do. konv. 100 8 101,20 bz G Romb. H. unk. 07103 4 ½ 1 1 1 1
—
6 2
ännn SSSSESPVEgg
22-5SAoSnAannsnns — — 2
. 8 GggAgRAAqgqgAeennneEnnnE=nnrrri†srrmemnmn
— —,
—.—,— FöüoeSn
doo SboSSx*⸗
22
— ,e
—½ —
[
2
S2=E=ESSAEgEöAönSsnnesnnö’gnsnnnss
A8R: ——; ——
1. 1. 1. 4. 4.
4
— — 2₰—
Graf von Posadowsky. i((„˖ niagreich Hreuspen.
SoSSSS -
. [O0œ-20
1
1 1
SrrürreüFereereesneeses-
9
—2 —
3 1 I 132,75 bz do. do. unk. 12 /100]4 1.7 [102,10 G Rvbniker Steink. 100 4 ½ 317,00 bz G do. uk. 07 100/4½ 1.1 166,80 bz Berl. H. Kaiserh. 100 4 ½ 1.1 nes do. do. 1890 100/4 ½ 1.4 195,00 bz G Berl. Luckenw Wll. 1034 ½ 1 1 1 1 1 1
S 282800=
—
1
0‿
SS0¶. S 0S0090
102,00 bz G Schalker Gruben. 100/4 do. 1896 1024
7 1 7 21 — 241 — .1
—
A — 71
—
0
2 * 882 —2-2⸗⸗=22öN2
Kn
Sqo. . ꝓ½2 —,——
Ixo’nn 8 —
—,— Bismarckhütte 1024 ½ 120,25 G. Bochum. Bergw. 10014 107,00 bz B Braunk. u. Brik. 10075 119,75 bz G Braunschw. Kohl. 10374 ½ 131,00 bz G Bresl. Oelfabrik 103/4 115,00 do. Wagenbau 103/4 256,00 bz do. gek. 1. 7. 06 10341 189,90 bz Brieger St⸗Br. 1034 172,00 bz G Buder. Eisenw. 103/4 75,50 G Burbach Gewerk⸗ 73,00 bz G schaft unkv. 07 ,103,5 130,75 Calmon Asbeft 105/4 ½ 123,90 bz B Central⸗Hotel I.110]4 139,80 do. do. II 11042 103,25 G Charlotte Czernitz 103 /4 ½ 147,00 et. bz B Charl. Wasserw. 100/4 134,00 bz G Chem. F. Grünau 103/,4 ½ :1213,00 bz G Chem. F. Weiler 102 4 123,75 do. do. 03 ,4 177,900 bz G Concord. Bg. uk. 09 100 4 345,00 bz G Constantin d. Gr. JI 130 unk. 10 . .. 100,4 1 Cont. E. Nürnb. 102 4 300,50 bz G Cont. Wasserw. 103 4 ½ 38,0 bz B Dannenbaum 103 ,4 166,00 bz G Dessauer Gas 105 4 ½ — do. 1892 105 ,42 167,00 et.bz B] do. 189888 105/4 131,80 bz G do. 1905 unk. 12 /105 4 190,80 bz Dt. Lurx. Ba. uk. 07 100/5 122,25 G do. do. uk. 07 102 4 ½ 132,50 G Dtsch. Uebers. El. 103/5 60,50 et. bz B Otsch. Asph.⸗Ges. 105 134,40 bz B do. Bierbrauerei 121,75 bz G do. Kabelwerke Svr do. Linoleum. 155,50 bz G do. Wass. 1898 164,50 bz G do. do. 217,00 bz G Hesch⸗Feeserspen. s111306 do. unk. 8. 106,60 cet. bz G ¶ Donnersmarckh. 171,00 bz G do. do. tt. 2820 bz G Dorstfeld Gew.. Z. 125,75 G Dortm. Bergb jetzt 137,00 G Gewrk. General 268,50 bz do. Union Part. do. do. ukv. 10 do,. do... Düsseld. E. u. Dr. Eckert Masch... Eisenh. Silesia. Elberfeld. Papier Elektr. Licht u. K. . 118 Elektr. Lieferasg.
.„ 2
1 e Schött 103 4 ½ 1.1.7 [102,50 23,00 — 25,00. Etwas matter. egiment Nr. 11, dem Berginspektor Theodor Frank zu März 1900 (Reichsgesetzbl. S. 129) wird bestimmt, daß die egierungsassessoren Dr. Fleischhammer in Posen, 8111 Erngen e889,1024 11.7 5 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 arnowit und dem früheren Gemeindevorsteher und Standes⸗ 88 E1 von Reichsschuldverschrei⸗ Kelch in Frankfurt a. M., Pieksch in Oppeln, Keller in do. do. 8.1 4. 5 20,50 — 22,20, do. 21,00 Abnahme im Mai. samten, Rentner Julius Hornig zu Liegnitz den König⸗ bungen oder Reichsschatzanweisungen die öffentliche Arnsberg, Dombois in Minden, Dr. von Gal in Koblenz, 192986 Schultheih Bf e, 108 2 Matter. 8 ichen Kronenorden vierter Klasse, 8 . Bekanntmachung des Aufgebots und des Ausschlußurteils, Dr. Zaun in Arnsberg, von Ploetz in Oppeln, — Sibvdagr. uk. 08 10241 „Rüböl für 100 kg mit Fasß 48,90 dem Hauptlehrer Franz Nowak zu Karbischau im unbeschadet der Vorschriften der §§ 1009, 1017 der Zivil Draeger in Koblenz, Schulze in Minden, Schütz 100,60 G Siem. El. Betr. 1034; bis 48702 49,10 Abnahme in Mat 2 grise Falkenberg, den Lehrern a. D. Valentin K antorski prozeßordnung, durch einmalige Einrückung in in Berlin, Dr. von Achenbach in Berlin, Fleischer 8 Siemens. Hase 1098 1026G 210. 1,0 eenh eelch Sarge eab⸗ se Lissa i. Posen, bisher zu Klein⸗Zalesie im Kreise Koschmin, dro⸗ 1) die Zeitung „Hamburgischer Korrespondent in Gumbinnen, Dr. Grafen von Wartensleben in 104,60 G gs. 86 deen 184 102260 nabcc n Dezember. Fest — raugott Lorenz zu Schweinitz, Julius March zu 2à2à und neue Hamburgische Börfen⸗Halle“ in Berlin, Dr. Ittenbach in Berlin, Fischer in 10260G Simanaus Cehe1ö 1054 102,00 G E “ spolberg und Alexander Schuchert zu Halle a. S. den Hamburg, Schleswig, Westermann in Aachen, Ohrt in Posen, 1ex: Ebre Rn 18A v 8 dem Salzsteuerauffeher Friedrich Bock genannt Herr⸗ 3.) das “„Inkelligenzblatt der Stadt Frank⸗ Dr. Höhnen in Allenstein, von Velsen in Magdeburg, FömIeZire 89 191008 deefln . Feir. essteeane. zutsbesizer Wilhelm Winkelman 8 zu vac * F “ Neumann in Danzig, 8“ on 8. 5 96,75 G eleph J. Berliner 102 4 ½ 902 Ermittlungen bek glichen Poltzei⸗ Kreise 2 ionierten ufsehern ugus b 1 in München in Stade, Dr. Kleinau in Gumbinnen, Dr. Suto 101,25 6; Phate eengeh. 1 fe 10878 ö nelgse 2 ag ns; Wiltelne Schulze zu sSeausberg im e “ 8 8 er anigsverg. Dr. Alter in Wiesbaden, von Sydow in h Wherr. Tecezg. 8 8 EEIEEEEEE1625“ Rreise Oberbarnim, dem Fabrikaufseher Philipp. Kirch⸗ Berlin, den 26. April 1906. * ZBereslau, Hertel in Hannover, Dr. Kaempf in Münster, 19accgs Hederhalh. 99 4 eenr. Mittelsortef) 18,04 ℳ, 17,96 ℳ — dof zu Okriftel im Kreise Höchst, dem Fabrikschlosser vI Reichskanzler. 8 Dr. Tiemann in Königsberg, Dr. Meyen in Berlin, von
ögüNöS . 2 2 2* 2. . 2. 2 2 2* Vööön
S-0.,88 2585
85 q*qEEEE
eöeüeeneeegeseeesess . 27 g n —25*öö
— 12*— — 222282 2
— be-v Ce
vr- —2
2SOSo 8n
—VöSqéVSAünn
— 222oö=öö=n —
—— ¶&̊S gUNIbo ECe G Peüereäöeeehe6Pne,
222ööeo
¹
9222ö2ö2öög 2282
[OC0S —
—
12
82
22g2
F8cU,] eo]oel SSeo! S!
— ☛.☛ , ᷑ e 2——ö-q-q! —n†
— 2 7 *
1 Weizen, geringe Sortef†) 17,88 ℳ, 17,80 ℳ Fran ohl zu Liebau im Kreise Landeshut, dem In Vertretung: Hedemann gen. von Heespen in Kiel, Dr. Mischke in Piernce. 34 — Roggen, gute Sortet) 16,00 ℳ, büafge se rat Tschepplau im Kreise Glogau, von Stengel. — 8 28 Sigmaringen, Dr. Thümen in vS . Unter d. Finden. 15,96 ℳ = Roßgen, Mittelsortef) 15,9278, en Schirrvogt Hermann Knappe zu Eisemost im Kreise h6 b ffraß in Stade, Wangemann im, Oppe S. e. 10100 88 9 pg. Kupfer .. Sorte-) 15,70 ℳ, 14,60 ℳ 89 Fufter⸗ Meschkau im Kreise Glogau, den Heuerlingen Kaspar Barr⸗:⸗: Bek ntmachung Serin, Dr. Schroeder in angig, 28 Schmieder 16390 ½ Milbelmgholl. cerste. Mitielsorke) 14,70 ℳ, 13,0 ℳ [Uneyer und Wilhelm Sieckmann zu Oldinghausen im Kreise m y. inn Allnstein, Bischoff in Gumbinnen, Dr. Trapy in 198695 Fau⸗Frieb... — Futtergerst eringe Sorte⸗] 13,30 ℳ, berford, dem Pferdeknecht Karl Brodsack zu Ossig im Am 1. Mai d. J. sollen eröffnet werden: Cassel, Dr. Meydenbauer in Königsberg, . Lre— 10930% eiger 1aac. g. 12,20 ℳ — 8 ute Sorte⸗*) 18,80 ℳ, Kreise Lüben, dem Instmann Albert Tietz zu Dahlem im Bezirk der Königlichen Eisenbahndirektion Hannover in Gumbinnen und Hammer in Erfurt zu Regierungsräten 103,40 B Zoolog. Garten. 18 00 ℳ — Hafer, Mittelsorte“*) 17,90 ℳ, im Kreise Teltow, dem Oelmühlenvorarbeiter Wilhelm die von der bestehenden, künftig nur noch dem Güterverkehr zu ernennen sowie 8 8* 1 Stei 103,70 G 17,20 ℳ — Hafer, — 17,10 ℳ, baeghs zu Strälen im Kreise Geldern, dem Gutsvorarbeiter dienenden Strecke Frrchrode. Mioshurg, Lehrr abzweigende den bisherigen Bürgermeister der Stadt Itzehoe Stein⸗
16,40 ℳ — Richtftroh 7,00 ℳ, 6,66 ℳ Friedrich Kamke zu Winitze im Kreise Meseritz, 8,6 km lange zweigleisige Hauptbahn Kirchrode —Lehrte brück der von der wahlberechtigten Bürgerschaft dieser Stadt
104,75 bz Elekt. Unt. Zür.. haft dieser — 3 S- r. 8 S en Stationen Anderten⸗Misburg und Ahlten für den etroffenen Wiederwahl gemäß, g g
sbe⸗ 10,00 ℳ, 30,00 ℳ n Scheuerwärter Georg Griegel. 5 29e mit den Sta t Wiederwa
ger Svnek⸗ fea2 44299 -9½ 2* Kosel, dem landwirtschaftlichen Arbeiter ö Graff Personenverkehr, 5 zwölfjährige Amisdauer und
— zu Leddin im Kreise Ruppin und dem Arbeiter Johann im Bezirk der Königlichen Eisenbahndirektion 8 infolge der von der Wa lversammlung des Magistrats 200 ℳ. 090ℳ“: 10,99 Lres Fertaffer Lehnert . S cbie 822 Allgemeine Ehrenzeichen sowie a. M. von der im Bau begriffenen vollspurigen Nebeneisen⸗ und der Stadtverordneten zu “ getroffenen Wahl den 100,75 G Spring⸗Vallev II a-F. JFersg . ereeeegh2 dem Direktor des Residenztheaters in Berlin Richard bahn Herborn —Westerburg die 19,84 km lange Teilstrecke Hofschornsteinfegermeister ilhelm Tropp daselbst als 85
5 Steaua Romana Bauchfleis 1 kg 150 ℳ, 1,20 ℳ — Alexander die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen. Herborn — D riedorf mit den Stationen „Burg (West), besoldeten Beigeordneten der Stadt Biebrich für die gesetzliche Ung. Lokalb. I.. Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ — Uckersdorf, Amdorf, Erdbach, Schönbach (Dillkreis), Roth Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen. 8 e Kalbfleisch 1 kg 272 88 1 dcersderh und Driedorf sowie —
.22
9 mmelfleisch 1 4 im Bau begriffenen vollspurigen Nebeneisenbahn 3z2 8 1 188948 utter 1 kg 2, — „Deutsches Rei ch. freee⸗ die .n km lange Teilstrecke Hers⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
— Sw
7 AEUEMM 8—* ———V—ösn-A2ISnͤ
2. —,B —6 —
Bö22anAnSs 2e
—2OOOOVOSVOVV V —
” 'gE
18211Sù1b1SIlI —EngEeegnnn
— —
* 2 080—8g
*— —2ööSnö2nnnöngnnn
SSSS
—
-
—8 8
— — 282S8S8SS
8 189. 92199
*
&—
9
—
. M 2
—7 SEn †8* — K△* & —2 SSES S2S ha
g
8 lcàbb, Fabgr Pecs. — Jech209,6 8 3. Llp ee0⸗ 1100,40 G R. Zellst. Waldb.
AInnen & .„ 27 —002ö—-öéqnIAönöggn we-
2 2gq6 ꝙ
—VAnen 2
ö SS
1 *
a
2 — vere ere
—
aSmAmRAmnnRNe B
.27—22-ö-—-—-
22
SIS9 8
— SnSESSPVPVFg —,— 2.
25v
S8— oSnboSSSIE 881. öö
—
O. SCO0OSH b0
982888
2
—; —
——N— 14.
⁸½ —
S S 2
—₰½
—
oœ SSR — 80SG
SeSSSgon GA
Sg88S
Sen. g ; is im2 des b la mit den Stationen Asbach (Kreis Hers⸗ den bisherigen Oberinspektor der Hessisch⸗Thüringischen Fon 8 2 Seine Majestät der Kaiser haben im Namen de eld — Oberaula mit den 0 — G herig npe ber 107890. b,L Versicherungsaktien. 8 * . Reichs den — L. Michelsen zum Konsul in feld), Beyershausen, hlweeeen Ih sreie, 88892. xöö “ ei der 105, Aachener Rückversich. 1325 6z. 3 en Kaufmann Wilhelm Hitzen z - Ae b I 1 b 8 1 1 88,50G Dresdener Allg. Transp. 2990bz. 900 ℳ, 4,00 ℳ . 1 dibor i. Sachsen der im übrigen schon im Betriebe befind⸗ ; . u Berli — Kölnische Rückversich. 1000J g. 2) Ab Bahn. 1 8 aege. 8 Kon 8 Carl Singel⸗ lichen vollspurigen Nebeneisenbahn Weißenberg-—-Radibor Der miaherige Prinetdozenn De Walrhae Ronid sopiscen 102,90 G Magdeburger Rückversich. 1120 bz *) Frei Wagen und ab Bahn. 8 Dem Königlich portugiesischen 2 ichs das Exequatur i. Sachsen mit den Stationen Guttau i. Sachsen, Klix, Groß⸗ ist zum außerordentlie Fe n
104 70G Preuß. Lebensvers. 1150 z. 8. 8 Inann in Braunschweig ist namens des Reichs das q dubrau, Luttowitz und Radibor i. Sachsen Haltepunkt, sowie fakultät der Universität zu Greifswald un
1100,9 et bz B Preuß. National Stettin 1345bz. 88 1 erteilt worden 7 1”“
101,10 bz Securitas 430 bz G. B 1“ v“ 1/3 300 Thuringigc, Erfurt 4050 B.
99,80 G Union, Allgem. Versich. 1500 G.
8 Sn Sboooc]* REEnen —
bübbnMnernsene — —
—
Elektrochem.
Engl. Wollw. do. do. 1
Erdmannsd. Sp.
lensb. Schiffb.. iff. Elektr... Frister u. Roßm.
v a. senk. Bergw. 1 [139,25 bz do. unkündb. 12 10 [200,10 bz G Georgs⸗Marienh.
188,00 bz G do. ut. 191111034]
,—
—
—62ö22ö=ö=gnN 2̈—
——
S.SStb0USSxb0C0C.
921
SS8
—
108-
—
8 . 2 . —öäaööööAnöüööanöööhe. — 1,—-—
2
Ee—
—
0 — 0
2—2 —
8