verkehr bedrohten Personen sehr große Vorteile verbunden sein würden,
sooder bei einem Herzog oder Grafen beschäftigt ist. Ein Automobil⸗ daß die Entschädigung für die Verletzten sich sehr viel einfacher ge⸗
Außerdem wurden 8i ung vom 28. April 1906, Nachmitt “ besitzer hat überhaupt schon die moralische Pflicht, für seinen verun⸗ stalten würde, meine Herren, das kann niemand verkennen, das haben nitts⸗ 2 89. 8 iöbt von Wolffs Telegraphischem Bureau.) glücteen Chauffeur zu sorgen. Es zeigt 12 88 “ auch die verbündeten Regierungen niemals verkannt. In der Reichs⸗ erich den letzten Jahren immer mehr eine zunehm gschätzung verwaltung, meine Herren, ist das so wenig verkannt werden, daß die
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für na Wberichta hihe . — d d dheit der Mitmenschen. Gerade in Deutschland 1 Leees Sehne verkauft Tagesofanung wfstherfür 91 ehase 4 8e seser hnseng nicht die Gleichberechtigung aller Menschen. ersten Vorarbeiten für eine Gesetzgebung auf diesem S niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner reis Doppellzentner shes. fohrzeu gen entstehenden Schaden und der No⸗ onst wäre man auch schon längst gegen den Benzingestank und die gerade dahin gerichtet waren, nicht die Haftpflicht 8
(Preis unbekannt a 8 h die Automobile, unter der gerade die 1 individualisierter * *& & c& 2 se, betestend den Schut von Vögeln, ferner Berichte Flosale Stäubentälunch durch dam Wantäg eiwmal us hreie wfübeen, mie sie de jevige Enmurf in individuarh
ü issi it bä Fnasst b Stelle dieser Haftpflicht eine 1 Wahlprüfungskommission. “ f „und auch die Technik hätte dazu längst Gestalt enthält, sondern an 15,00 15,00 38 äer 1 den Beghnn der Verhandlungen ist in der vor⸗ E“ zu beseitigen. Besonders aus Zwangsverpflichtung sämtlicher Automobilbesitzer eintreten zu C. bss 199 180 4, estrigen Nummer d. Bl. berichtet worden. kleinen Landorten sind mir üdebliche Klagen darüber zugegangen. lassen mit einer Organisation, die den einzelnen Verletzten in den Fe ge9 8—n 14,89 C 8 Abg. Prinz zu Sch önaich⸗Carolath (nl.) fortfahrend: Es ist doch sonst verboten, solchen Gestank 85 “ 9 Fess Stand setzt, ohne Mühe einen Ersatz des Schadens sich zu verschaffen. 8 — 38 gach86 gü ““ keing —1 e; 5 “ 8 daß sich dgntee gin Kin nnatzbärger haben 1e. Wenn die Vorbereitung dieses Gesetzentwurfs gegenüber den 14,40 Hrfanc⸗ dae SHes⸗ oher er Verlette be dem Bernehe des Fahr⸗ das Recht, lhe die Oberfläche der Erde zu verfüͤgen. Wir müssen immer dringender gewordenen Wünschen des hohen Hauses sich so 15,40 8 8 CC 1X“ av- . Diese Ausschließung wird in den Motiven damit deshalb für eine volle Haftpflicht Sorge 5 besonders dafür lange, auch für die verbündeten Regierungen unerwünscht lange Zeit n * 1230 8 jeugs die betreffenden Personen die Gefahr freiwillig auf sorgen, daß nicht etwa ein verletzter Arbeiter sähre ang “ bingezogen hat, so hat das nicht zum kleinsten Teil seinen Grund 14,80 14,80 15,70 8 sche genommen hätten. Ich meine, diese Auffassung ist in a unf. n nnich, 82 aage. 82 g. e. 88 t, so Har 0 war, bls jett die Grundlage für eine 14,50 15,00 15,0 . 8 Fülen nicht richtig. Ich erinnere z. B. an die Personen, die die Schaden “ chen, müssen solidarisch für die Unfälle haftbar sein. Organisation zu finden, die in befriedigender Weise den Gedanken
— w — 86 8 9 ks⸗, Krankentransportautomobile usw. bedienen; 1 3 1 15,00 15,00 . vostn Febageftelte c. “ vaufmännischen Betrieben sind ge⸗ Ein schwacher Ausdruck dieses Prinzips ist ja auch im Unfall⸗ der gemeinsamen Verpflichtung der Automobilbesitzer zur praktischen
.,8 1 6 icht weigern, versicherungsgesetz niedergelegt worden, wo wir darauf gesehen haben, 2 t ja gemeint, das 1280 88— 1589 88 1 1 G Fhüct, die, rronaatanabg vageh zn ö nis personen⸗ 89 ein earasfäscgen echsat .. ist. Ich schließe mich dem “ S9e “ 8 Uiüten 13,60 14,00 14,10 ““ “ . verehr mittels Automobils steigert sich von Tag zu Tag, wie der der An⸗ raee. S vi v (d. konf.): Meine politischen Freunde betrachten vergegenwärtigen, daß doch die Automobilbesitzer nicht alle in gleicher
rfte 8 v⸗Droschken. § 6 bestimmt weiter, daß die . Bfng. 1500 8 15,60 . 1 hüeraclonmcnesZlohen 8 8 besan bei dem Betrieb den vorliegenden Gesetzentwurf als den ersten Schritt zur Erfüllung Art haften können, daß es doch darauf ankommt, welchen mehr oder
86 8 . — 2 der Wünsche, die nicht bloß in diesem Hause, sondern auch außerhal 2 ; 88 “ 15,0 8 6 1 ines Fahrhenaa 85 Ce eauf. nez, hücäten 88 den öI“ geworden sind. Wir halten aber weniger gefährlichen Typ das Automobil easegeh; e 88 Shs m. ee daran fest, daß die allgemeinen polizeilichen Vorschriften mit Nach⸗ von Gefahr, will ich mal im allgemeinen sagen, dur 1
Qualität
G Deutscher Reichstag. ganz Keühentgeer ob er bei einer Automobil⸗ Baugesellschaft
Tilsit. 81 Insterburg.. h“*“ Gibing Brandenburg a. H. Feeffheßt a. O. reifenhagen.. EZ11 targard i. Pomm.. I“; “ Rummelsburg i. Pomm. Lauenburg i. Pomm.. Trebnitz i. Schl.. Breslau. JW16““ 1““ 116“ Goldberg i. Schl. Samtk .6
13,50 14,50 14,30 1430
H 8 9 9 9 b95e „ „ „ „ „ „ 2
—,— 88
—,— ern —+ S
— +α —έ½
—
15,50 15,50 16,00 2 “ Bmin. baß “ süte lerer druck gehandhabt werden, damit es nicht vorkommt, daß ein armes Automobil dem öffentlichen Verkehr zugeführt wird, und daß wir die
15,00 15,00 16,00 1 “ ch 1 8 Bäuerlein, das etwas schnell in die Stadt fährt, vom Schutzmann 1 bilbesitzer doch nicht statuieren können 15,70 16,05 16,05 5 8 141 Feschwindigkeit. F aroßen “ ö“ S 18 und der Automobilfahrer ohne Strafe ausgeht. Wir Verpflichtung der “ ““ 1. he. Ze⸗ e 14.80 15,00 15,20 8 . 11“6“ mit voller Geschtwtndie 5* Dif enzierun 8 erscheint mir also halten auch fest an der Se Pfr Bevriadans ener Zngnge. absolnt ”hne enscan dat die Ges inzelnen Wagen nach 19,69 162 1829 6 n 88 fabreac Mestin “ letzten Rede über die genossenschaft, damit der Verletzte nicht leer ausgeht, wenn der 1“ Kraftwagen, sondern daß die Gefährlichkeit der einze 5 g.
16,25 1850 19 9 . . 18 — wcbil efahr öffentlich angegriffen worden. Nun hat sich nicht entdeckt wird oder leistungsunfäbig ist. Wir G“ 78 ihrer Bauart und Benutzung dabei eine große Rolle spielt, wenn 17, 8 98 8 b e M iendorfer Fall herausgestellt, daß der Chauffeur dehnung der Ersatzpflicht auf Sachschaden. Von Seite der Auto⸗ nan nicht zu unerträglichen Härten und Ungerechtigkeiten kommen 16,00 1990 1750 1“ Hhülbelm Berlach, der als Chauffeur des Rittergutsbesiters Kiefert ee Win geön ttden 858. S.2 gehafenn, noe⸗ will. Da liegt schon der erste Anstand, will man die Sache zu einer 88 298 17,90 “ 6 “ wegen mangelnden 252 Nar. siPwehaliah Wenn es da hesßt⸗ die Bauern würden es nicht mehr nötig haben, befriedigenden Lösung bringen.
1990 88 1 1151 88 Bess goe , Geldstrafe verurteilt wurde. ihre Hühner, Gänse und Enten in der großen Stadt ihe Dazu kommt dann zweitens der Verkehr der ausländischen Auto⸗
W11111 it Flche; verkaufen, wenn die Haftpflicht einträte, so meine ir haben die ausländischen Automobil⸗ 17,60 — Se 1 Er war gegen eine geschlossene Eisenbahnschranke mit wüne so schwerwiegende Frage mobile im Inlande. Ja, wir haben 14,10 15,80 8 G 8 Pucht gefahren, daß diese entzwei ging, und “ 09. XX“ 1819S haben wir gegen den § 6, besitzer nicht in der Weise in der Hand, um sie ohne große Schwierig⸗
8 2 i te Gefahr geraten. Für den 1 kann. 1 1 Il⸗ ; ; b 1290 190 . 8 8 Fise ahn gg nfurt düderch ch W““ ũ 23 8 8 eine “ 82 — ,Z keiten 1 in 8 1“ “ so 7 1 . . * 8 * „ 2 2 G e eben. 2 2 be er 7 17,80 18,40 G heegh. ftmntliche zadejen Fölle sind arfichtig 88 Per Auf⸗ erörtert werden müssen, ob der Ausschluß er fdaftpfüict. sn 8 ale “ Fälle, in denen ein Automobil, das aus dem Aus⸗ 16,40 g8s “ 4. 3 nenung deser gäle vorgegangen Fhn wie man - “ denal .2 9e. e ee 1 e hereinkommt, einen Unfall verursacht, der Weg wieder 1⁷ v . 1 1 Kreisen getan ha.⸗ Seeh etbfgeczen 1 e in der Kommission die 1 Industri versagen, den die Herren aus dem Hause gewünscht haben, und den 16,30 S. E1“ Erlas Auto erbile verursachten Schädigungen, und Verletzungen weil sie sich der Bedeutung der d an und für sich ja auch die verbündeten Regierungen nur begrüßen . 17,00 1““ 1 durch Automobile vern etzungen die sich für diese gebildet hat, sehr wohl bewußt sind. 1 bis jetzt es für uns nicht möglich 17,50 18,00 18,00 l haben in den letzten Wochen und Monaten in so besorgniserregend Störung dieser Industrie befürchten sie aber von dem vorliegenden könnten. So ist es gekommen, daß jetz
Enr 17,75 17,75 . 1l und erschreckender Weise zugenommen, daß es höchste Zelt 8. Entwurf nicht. Gewiß sind die Ausschreitungen der Automobilfahrer gewesen ist, eine Organisation ausfindig zu machen, die allen An⸗ e I .. ha ewas geschieht. Barin ist zu meiner ffend Hcft. der Induitrie secbst nicht zur ast zu legens es muß aher ein, alist. forderungen, welche die Herren nnt Recht gestellt haben, ausreichend 89 1899 l Peesse aller Parteien einig Deshunt Befre 9 in Ausgleich der Interessen stattfinden, und wegne a. B. die Kletn, Wir sind deshalb, da wir unmöglich mit einer Gesetzgebung
G 8 it Freude. Mit Befriedigung lese ie 3 8 ter⸗ genügt. 188⁸ 1980 “ 4. Eb1“ lichigesehen edn düeses esetz die Automobilindustrie nicht schädigen bahnen 12 berschinten Hasgsch niche eicleh kattren länger warten konnten angesichts des Unwesens, welches nun einmal
n 1 — liegen, 1 - 1 8 bilverkehrs auf den 8 würde. Ich meinerseits bin stets für die Entwicklung der deuts en können, als ein schnelles Pferd läuft, dann ist es um so mehr infolge des sich immer mehr ausbreitenden Automo
vilst... 15,00 15,70 *116 9 —n0 AEeeencblladustete eingeheier. Sie ngannigsch vit, fr, als. verestseigt, die uvmahis, die dfhtdas „Paüüitm nil ffemühen Wegen und Stahen Plah, gnnesen nd, a Insterburg — 1 — 1 värtigen nicht nur messen, litern sind in der Auto⸗ föhelcche sind, der perschärften Haftp zu unterwerfen. über den dringenden Wünschen des Reichstags und der öffentlichen Lyck 1““
kea. — — 16,80 16,80 16“XB 1 1 ten. Viele Tausende von deutschen Arbeiterr 1 enlsct e lreseh 1 8 8 5 8 6 8 8 1n Lötict cbinszäne us rrcet wallen nnr cht en edas Deien chlisticdhüenebe 298 Jdas hanh sondern Meinung nicht länger die Hände in den Schoß legen konnten, genötigt Luckenwalde.. —
16,00 16,00 16,80 16,80 1 8 “ die Entwicklung der Automobilindustrie zu tun. Wir wollen nur Mofchreitungen b Es ist ei seitige Rücksichtnahme not⸗ sen, diese gesetzgeberische Maßregel Ihnen vorzuschlagen; und V .4. 8 . m e gen begehe. Es ist eine gegenseitige gewesen,
Potsdam... 9 T1I111.“ 8t 1 188 8 v . IE“ Vrebeece vardigdem un sosce enh 8 u wendig. Die Mi “ des g vind Fresrhde,ceaen nach unserem Befinden ist z. 3. der cimige Weg, auf dem sich etwas Brandenburg a. H. 16,00 1600 16,50 16 50 17,00 17,00 1 . SKese Perfahren. Sche heliedein und boffe, doß aus der Kommission de. 1 saürfr, r bc err debedie Fhejtischg errechen lößt, der, den die Balag⸗ eribält. 1— en a. O. 8s 19,09 17,00 17,00 17,20 17,20 8 “ recht bald ein Gesetz heranskommen werde, das die Zustimmung dieses wis den vorliegenden Gesetzentwurf als eine drakonische Maß⸗ Damit soll aber keineswegs gesagt sein, daß wir nun 1 28 Frefenhag “ ,50 16,00 16 00 1929 8. E1111“*“ Hauses findet. tr.): Der Entwurf entspricht im wesentlichen regel nicht betrachten, sondern wir halten ihn d. F-. ZZu Zukunft von dem Gedanken der Zwangsorganisation gänzlich a ehen Pyritz. “ — — — 88 15,00 1520 “ “ Abg. g. Fer Pekegar 1904 eingebracht hatten, und den notwendige und keineswegs unbillige Croemmng e . Pfle9., ⸗, Zerden. Die Reichsverwaltung ist augenblickli ch mit ausführlichen “ 188 88 48 12 1188 189 de⸗ ans hase senes Monals angenommen hat. Ee ist. peen⸗ 5 he Drr ö as 8e verschiedene statistischen Aufnahmen beschäftigt durch Vermittlung des Statistischen Schivelbein.... 13,80 13,80 14,20 14,20 14,60 14,60 1“ 9 8 mehreren Petitionen der Wunsch laut geworden, die veeer. 5 8 webalt- Dies gilt namentlich von dem § 6. Wir halten es Amts, die eventuell die Grundlage für die so vielfach gewünschte üeaets 1X“ 14,40 14,80 15,20 15,60 16,00 16,40 1“ 1 . 1 lage bis zur Aufstellung einer eingehenden Statistik über die Ursachen Mängel, enthbilligkeit, daß sementlich pan, defanlz er versetzt wird 1“ “ Rummelsburg i. Pomm
83 2 82 2 32 8
SG 1 ilenburg Erfurt.. Kiel . . Goslar Fulda.. München. Straubing eißen. Pirntt .. Plauen i. V. Reutlingen. “ a. aupheim Ravensburg
„Sb 9e] .„ „ „
118
S8. 2 . 8
.
I
Altenburg Arnstadt.
EEEZEqE—— 5„ 881111412.“*“ - . 8 2 . 20
„ „ 9 9 o ⸗ .„ „ „ ——ö
.
o o „„ babbo ⸗ .
755859
8ogöö
6 6 9 9 5 ;b686 9b9b999 bs886bä1 5-88 9 96öö
86 9565ä1——
„ „ l9 s. .„ „ „ 22 2 22„
11“
do do dodo Prereseeess
bese e ücksfö verschieben. Aber auch mit der 2 b 6 88 vacg 8 15,00 16,00 — c 1“ 29 ken dn lecien Sahsfzgen Schet wird das Bedürfnis im Fe 85 — ö d. Wöan erst wird übersehen lassen, ob und wie eine solche veree Stolp i. Pomm... 15,80 15,80 16,00 16,00 17,00 17,00 15 ““ 1 für die Vorlage nicht etwa geringer. Es muß endlich etwas Durch⸗ in den Fen 8 § 6 fallen, die Gefahr freiwillig übernommen einrichten läßt. Daß diese Statistik, die, um ein sicheres Resultat z Lauenburg i. Pomm. 15,00 15,00 15,50 15,50 15,60 15,60 8 14. 19 eifendes geschehen gegen dieienigen, die rücksichtslos drauf los fahren sonen, fie cheint mi d Verfasser wohl nur an diejenigen Personen bekommen, über mehrere Jahre hin geführt werden muß, jetzt, wenn Namslau. 15,30 15,30 15,80 15,80 16,30 16,30 4. * grsi 2 und Gesundheit ihrer Mitmenschen für nichts achten. haben, so scheint mir 2 derfasser Mohlouun ahns ürtomohilbesibens 1 E““ Trebnitz.. 15,00 15,70 15,70 16,20 16,20 17,00 4 Di Absicht die den Freunden unsercs Antrags aus jenen Kreisen gedacht zu haben, die 2 — dies Gesetz fallen doch auch die der Entwurf angeno . 1 tter geführt wird, garantiert Breslau 15,00 15,40 15,50 15,90 16,00 16,50 u“ 16“ te Aüsicht, d, als ob man die Automobile wegrasieren wolle, als eler⸗ Spazierfahrt mitmachen. Unter afe Gleisen fahren, und sämt, sich von selbst; und die Tatsache, daß sie weiter g Oanes Oblau. 15,80 15,80 16,00 16,00 16.20 16,20 1.“ “ se für ein Unglück halte, ist unsinnig. Wir erkennen die flerrschin, vmünnbassnsse e . Straßenbahnen gleichwertig sind] Ihnen die Absicht der verbündeten Regierungen, eventuell mit weiteren S . 199 15 30 15,50 15,70 15,90 16,10 b I11 8. 8 Automobile als einen großen 9. 7 Fortscheitt 5 sie sogar noch übertreffen werden. Der Entwurf g auch Iit Maßnahmen der Gesetzgebung e;.; 2. 1“ P Utn tz. 1 1910 89⸗ geer 14½ 14 % 1 . daraus erwachsenden Ge⸗ 1“ die 8e e G Automobilisten mit ent⸗ an die Automobile, die von Landärzten usw. benutzt werden. ie ich, um Mißverständnissen vorzubeugen, g. eich agen 2 Br 88. nr 88 — 12 388 ¹8 8 werden, und so lange, beo nm⸗ lönnen wir nicht warten. betreffende Bestimmung des Gesetzes muß entsprechend geändert wer 62 sation, die nicht neben diesem Gesetz, sondern an dessen Stelle ein⸗ Golvberg 15,00 50 5 5 1600 1989 “ 1 Wedeger vosschrhe; omechezitionen geltend, daß nicht das Auch der Ausschluß der Ersatzpflicht für Automobile, mehr utreten hätte. Denn Zwangsorganisation und individuelle Haftpflicht, 8. erg. . 15,00 15,50 15,50 16,00 16 00 . 5 8 1.“ Die Herren machen in 18. 27. Fahrlschst Fabrzehg sei, weil als 15 km fahren, erscheint uns nicht gerechtfertigt. * erfasser zut ¹ 8 dourf aufgestellt hat, vertragen sich nicht miteinander, auer vd 15,50 15,50 16 00 16,00 16,60 16,60 1 1. Automobil, sondern der 1 afn der ülde Es ist unzweifelhaft des Entwurfs scheinen angenommen zu haben, daß Unfälle nur be Fnelan wie sie dieser Entwur ge 9 Eq“ 8 Heßfs werda 15,50 16,00 16,00 16,50 16 50 17,00 er die meisten Unglücksfä 5 für ”die Häufigkeit, der Unfälle Fahrten vorkommen. Die Automobile werden aber auch dadurch gefährlich, sondern, wenn wir eine allen Bedürsmissen. † Feoh chütz. 14,60 14,80 15,00 15,20 15,40 15,60 6 richtig, daß ein Grund 89—* 92 ist; aber gerade aus diesem daß sie Dampf entströmen lassen und außerordentlich viel Geräusch b965 Anforderungen entsprechende gesetzliche Organisation schaffen Refhersaöt. 1720 1778 1778 18,37 189⁷ 19* “ Ieftagg, — Abwehr gegen die Automobile geschritten Hüdurch 8 nnens ench nedh ac tbeecr hestenfereala Fs git werden, dann wrde das jett zur Beratung stehendes be. . „1 1 7 3 . 7 1 111 8 8 8 . 1 r 2 9 e 9 2 8 9 ¹ G † hlenbung 8 — I1XI“ 15G 198% 16,75 17,00 17,50 17,50 8 6“ 1 1 “ 6 werden, die diese nfanfesabe “ la e Mesie aber in Fachkreisen ist man sich Uim. Fressel sich erledigen. 8 Also ich bitte, nach g- s. ekgg. 8s beT;sa- Kiel 88 8 17,20 1720 1*⁸0 1*% 1800 1800 b “ der Futomgbile mß der Flgienenen Broschüre wird ein anerkennens⸗ ob sie richtig funktionieren. Meipe wpolttischen Frfrm wird eg.;J gegen die verbündeten Regierungen zu ewherer⸗ s dem Hause Feerne 85 19⁷ 19⁷ . 60 00 8,00 “ 4. 8 68s In einer über die Freg⸗ † kt eingenommen; aber der Vorschlag, damit nicht einverstanden, daß die Haf uns 8299 ee selben Standpunkt gestanden wie die Redner hier au dem aderborn — — 1* 00 1250 1989 1799 195 162 nerh fn enaeh hhe den Fall anzuerkennen daß der negative Beweit⸗ H t üe-;. „Bre nea oveifecdaf Pir würhen accg allen wir werden die Gesichtspunkte weiter verfolgen, und es ist nicht die vr 8 . 8 ie Haftung nu . 1— 6 außeror . 8 112 hete 8 17,00 17,00 17,25 17,25 17,50 17,50 76 1419 Se daß 38 Ugterehmer ein Verschulden nicht este, nicht F t. Eind, erscheintn derauskommen, wenn eine Zwangsgenossenschaft ein⸗ Absicht, indem wir Sie diesem Gesetz zuzustimmen bitten, den Flers⸗ . 18,50 18,50 18,75 18,75 19,00 19,00 18,75 18,25 ] nicht acceptabel. Es hondenh 58 anj eein vesöhenches e. 88 geführt würde. Vielleicht 81n; vn 8 5 Femifüe⸗ c man danken einer Zwangsorganisation unter den Automobilbesitzern v ig euß.. — — 15,70 15,70 16,20 16,20 16,00 15,89 u“ 16. wo auch ohne jedes persönliche Verschu sü ine solche Bestimmung nicht schon in dieses Gese neinschreiben 1 3 . 8 in schwerer Unglücksfall die eine 1 b fallen zu lassen. Veüncen, 128 178% 3989 2999 29,96 21,89 1999 3929 Feligeennd 2 ecanismugrdersagem mich hn schm Forts nütte steuca. eg veflc der Begriff des eigenen Verschuldens it im d 1 sehr Sodann haben mehrere Redner 8 88 8S hees Regensburg. 8 de⸗ 60 883 1876 . . 1“ G 1e bwenden, die aus diesem Fortschritt für . 11“ 1 “ 1 des Automobilverkehrs berührt und m echt hervo Meißen 14,80 15,50 1569 18,50 16,60 17,50 1890 1 69 .“ ’ 1 Wir stimmen —2 8 Staatssekretär des Reichsjustizamts Dr. Nieberding: 62ga es sei nötig, für den Verkehr mit diesem Vehikel in gan Blene, i. V. ge. 1r 18,0 1880 18⁵⁰ 1950 56 “ 8 3 Wer g e ne trauchbare Arbeit uns Meine Herren! Die Bedenken, die im Laufe der Debatte gegen⸗ Deutschland gleichmäßige Vorschriften zu üg. ge 85 beg Bautzen.. — — den; 1esg 16,00 16/,80 “ 8 . 1 prgfentieren wird . 1 über der Vorlage der verbündeten Regierungen hervorgetreten sind, es an, und ich will gegenüber den hier gefallenen emer ungen au Winnenden. 16,80 17,00 17,10 17,30 17,40 17,50 222 19 19⁷ Abg. Stadthagen (Soz.): Es stellt sich b berühren das Prinzip des vorgelegten Gesetzentwurfs so wenig, daß feststellen, daß die verbündeten Regierungen das Bedürfnis 17 Saatue vSeee . 17,00 17,00 17,60 17,60 18,40 18,40 17,63 18,00 gerechtfertigt dar, 8 “ venche,ng, wofsenschaften die verbündeten Regierungen der Aussprache der Redner der ver⸗ lichen Regelung der polheeilichen Verhältnisse des dSS Sergzene a⸗ n. 8 8 1½ 88. 17,80 18,00 17,87 17,94 vorfeht 1 Pbersehen einen Grundfehler der Porlage, Nicht schiedenen Parteien nur mit Genugtuung haben folgen können. durchaus anerkennen (Bravol), daß dafür ee- P. veecc 8 Ravensburg. 15 60 16 40 16 80 1590 1680 1730 16,62 16,92 auf asch 8 en. e. 8 warum nach § 6 die Haftung nicht eintreten soll, Dagegen ist eine größere Zahl von Einzelheiten hier angefochten weit gediehen sind, und daß, wenn mich nicht alles täuscht, Saulgau. 1840 16,40 17,00 17,00 1720 1720 1923 1988 vanz flar Zst urs, nicht mehr als 15 Kilom in der Cetunde auf ebenst worden; ich bin aber mit denjenigen Herren Rednern, die die eintenen- nach Erlaß des Gefetzes, welches Ihrer Beschlußfossung a. 3. unten⸗ UIm .. 16,40 16,60 16,80 17,00 17,.20 17,80 16,94 12,56 Bahn zurücklegen kann und darüber 15 Sn. “ 88 Be. Punkte diskutiert haben, der Meinung, daß es am richtigsten ist, diese liegt, in ganz Deutschland eine gleichmäßige polieiliche Regelung Bfenburg d.r — ce 8 18,50 18,50 18,50 18,50 zufweist, wenn ferner zur Zeit 8 nfagshadigten Eache dient, Punkte nicht hier in der ersten Lesung im Hause, sondern in der bevor⸗ Automobilverkehrs wird eintreten können. (Bravo!) Nach dieser Reuchsa 4 17,00 17,00 15* 159% . 8 8 lvg E“ Betriebe des Fahrzeuges tätig ist. stehenden Kommissionsberatung zu erörtern. Sind sie zum Teil so Richtung ist also alles von uns geschehen, was das hohe Haus er⸗ Rostock „ — — 16 30 16,80 · 16,39 16,25 Waren. b 7 Braunschweig. Altenburg.. . — — — 9 16 18,00 18,00 18,60 18,60 19,00 19,20 18,57 18,39 21429 8 schränken. Aber gerade dieses Prinzip, daß, wer den
17,10 17,10
d0 do E“
ip muß sein, b tlich von seiten der einzelnen — — das Leben des Menschen zu schützen. Das Grundprin⸗ e fesseln können. ledigt, desto schneller wird voraussichtli — 16,80 16,80 18,20 18,20 daß den Schaden trägt, wer ihn verursacht de E1 85 n⸗ nun zwei Bemerkungen allgemeiner Natur zu machen. Landesverwaltungen die Regelung auch auf polizeilichem Gebiet, die
Es kommt doch hier nicht darauf an, Prinzivien aufzustellen, sondern schwierig, daß ich nicht glaube, sie würden das Interesse des Hauses, warten darf; und je schneller das Haus die gegenwärtige eüee 16,20 16,20 16,20 16,20 1180 1080 1800 1830 . . . jetzt wieder bei § 833 des Bürgerlichen Geseßzbace dusn verursacht, da- Die eine Bemerkung knüpft an dasjenige an, was der letzte Herr pon den verbündeten Regierungen vorbereitet ist, zur Durchführung
E 15 eeeebe⸗
99 98 9955b 90 9b9b95
W8——44cc0000 0oao .l ... .. . . . . . ..
Arnstadt.. 8 enstadt welches das Leben des einzelnen Menschen’ der ein Redner am Schluß seiner Ausführungen eben vorgetragen hat. Auch gebracht werden. (Bravo!)
86 11“ ü ten hat, ist e · 1 emerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle 9 1en. und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. rnn Erde zu sein, höher schätzt. Leben und Gesundheit von anderen Rednern, aber ganz besonders von dem Herrn Abg. Abg. Bokelmang g9 Ich begrüße es mit Freude, daß der e
liegernser Strich (—) in d ü tung, inzelnen, zu tun 1 egerber ch —) en Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. ö müchtsger, 5 1s S ee ae rufcge at ohne Mugdan ist dem Bedauern darüber Ausdruck gegeben Staatssekretär die einheitli Betriebsordnung in Aussicht gestellt hat.
8 S ist die verbündeten Regierungen diesen Gesetze Wir stehen auf dem Standpunkt, daß das in dem Gesetzen verurfachten Schaden zu tragen, und es worden, daß die 3 schtige ist; bilbesitzer wird vherts den gefe 122n Gedanken in die Form des Gesetzes entwurf vorgelegt haben, ohne gleichzeitig die gesetzlichen gewählte Prinzixp das richtiße ist; denn der Fetheza⸗ —— 898
8 ährlichkeit dieses ics SeFehe erst democh ileuched,ensde Unterlagen zu schaffen, die für eine Zwangsgenossenschaft lediglich anf Grund dest 2 varüber, ob er zu haften bnn auf ie Re —
Wir zerbrechen uns inzips; es „weil diese in festen unter den Automobilbesitzern notig sind, einer Genossenschaft, Grund des Verschuldungsprinzips oder des Verursachungsprinzips; Schi lauf det als anf deg eisettt deral anrennen können. die dann den Verletzten gegenüber an die Eeee 8 Aufgabe der Wissenschaft, I“ Prindicen ae sgfmae⸗ Fch kann vesbalh 89 1en öö 8 Automobils treten würde. v-s — 9 88 “ S veseenechefnüffes aus kann nicht üceffelhaft Rei keine Entschädigung erhalten sollen. e 1 des Publikums, im Interesse aller durch den Au 8 1 Relenden kenee haügchaese beschänigt ist; es wird dem Verletzten Interesse des P .“ 8 8
“
2