jein, daß durch die Kraftfahrzeuge eine Unsicherheit auf die Land⸗ bezahlen. Sie geg es sch “ Hean vbssthen, den Betriffenden regrch.] gnerell für das ganze Reich heseitigt wird. Im Grunde ge
straßen getragen ist, welche die Sich Ul nes E Üü erstellung eines rsatzes für pflichtig zu machen. er Automobilist kann nur gewi w mm 1 V flich ch D gewinnen, wenn die t der Kra etsvogelfang nichts weiter als zugleich eine Venvume 8 nichtunz 1
Schädigungen dringend erfordert Zwischen
8 dem Eisenb i 1 und dem Automobilbetrieb besteht aber ein vefentlicher hahehegji — HE Vnif⸗ 9 tine Folttische Freunde vieler Singvögel, die mit f
8 ie Vorlage in der Kommission geprüft mond hei uno be e mitgefangen werden. Solange dieser V ung
s besteht, wird uns Italien sagen könne edag gelmasen
n, 6
denn der Eisenbahnunternehmer ist freier H b ; 1 err auf einem ab 8 hf dbasch K0ne eriezreaisärtn, d iscee. leihven, . n, ,de nih eacanosessa Sfeiegäagf iendene gs erzosen haste, as. ... a etz auf Abänderung des § 833 üb 11“ Abg. Graf Bernst 5 Vielleicht könnte die en dortigen Vogelmord zu entristee U0.. „ . 2 v22. 2 2 denn es handelt b er den Tierhalter betraut ist, für absolut orff (Welfe) hält Kommissionsberatung Druck e die Regierung doch einen heilfamen rüsten. t R 5 d RN l St ts “ ö Lde zerehr Rearalsvezasevevntz il ntvehsees serrehge Bessügite enrrrecranis RSeheaiigcge acseriekedateaadeneescenech g um Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staa anzeiget. r Entschäbi ung aus utomobil besteigen, on Maximal⸗ one § 6; ein Automobil mit 15 km. w jinen vollkommenen Vogelschutz bietet gen. ; 8 sang au geschlossen sein sollen. Die Kommission muß varichern oesc a gagt ühn in der Stadt viel schlimmeren Schaden ifh ne Te zicht⸗ . nur möglich, wenn das hents u En Ber lin, Montag, den 30. April 1906. mit 50 km auf ebener Landstraße. socte, der Menschen wederz, serdeh der hhmnane Sirtdbg Cnaee en, sondern der ganzen Natur wegen ie g diesen Erwägungen noch ferner an den norddeutschen Eolithen festhält, Endlich sprach Herr E. Brandenburg unter Vorzeigung höchst ner sich auf Gründe stützen, interessanter Lichtbilder „über Grotten in Phrygien“.
in dieser Beziehung einen Ausglei daß von der Entschädigung nu gleich formulieren. Viellescht dabin, Abg. Prinz zu Carolath⸗S »Schönaich (nl.): Was 1 2 h ) as die einheit, Der Staat als rößter eeanchesier muß im Vogelschutz 8 da. eziehung begrüße ich mit dem fonservattve n. 8 g vnge wenigstens I“ e die Seß ichenden Beobach Vortragende hat der Ergründung des Zweckes der für Ph den ie durch logische Verarbeitung eines hinreichenden Beobachtungs⸗ ortragende hat der Ergründung des Zwe er für Phrygien charakteristischen Grotten bei längerem Aufenthalt in diesem
r der ausgeschlossen ist, in dessen eigenem li che polizeiliche Regelung des Verkehrs für das ganze Reich betrifft, so bild geben. In die Vorderasiens besondere Aufmerksamkeit zugewandt und glaubt be⸗
Interesse die Beförderung durch das A utomobil erfolgt. hat j i ja auch in dieser Beziehung der Reichsta 1 g 1904 eine Resolutio ngefaßt, Vorredner die dem Entwurf beigegebene Anleitung, die hoffentlich Abg. Müller⸗S (fr. Volksp.): Unter den Vögeln, di Müller⸗Sagan (fr. Volksp.): Unter den Vögeln, die man materials gewonnen sind. — In der sich anschließenden Diskussion wider⸗
ten überhaupt nicht kümmern d praktischen Rücksichten machen und de sonern das Gesez nur ans sst aber ledigli r Wissenschaft überlassen, die 2 glich Sache des Reichsamts des Innern. 1 ssen, die Betriebsordnung wird die Frage der “ Fiese sondern auch das ganze Publikum aufrütteln wird. D F. liegt im Interesse alier zivilisierten Nationen. er Vogelsch Vögel zu verstehen. Unter den als Krammetsvögeln gefangenen Vögeln Gesamtheit ein Phantasieprodukt seien age sich nicht äußerte, aber lichen, teils unter Benutzung natürlicher Oeffnungen im leicht zu 14 . teils auch ohne solchen Anhalt
nötigen Prinzipien daraus zu ziehen. D ; denklich, und man sollte sich 8 8 as wäre gerade hier sehr be, tung usw. behandelt sein, F 8 1 b 1 G 8 3 „ die heute von den A zu vertreten. Mit der Ueberweisun 8. EFenen öffentlich diesen Satz pöllig außer acht elass en FSeSve. 1 die Abä g an dieselbe Kommission, an welche fü en werden. Eine solche Ordnung ei Stellvertre 8 befinden sich in großer Anzahl Schwarzdrosseln, Meisen, Dom⸗ ie Ahänternn 8 üe — Ne ehe ommmissien, an, üce 1 8 gene eig ne eisen ist alerssanc 12e 9. 85 Staatsmintsitr eckeicherandere, Staatssekretär des Innern, vüten usw. Was hat die ganze Vogelschutzgesetzgebung für einen feser vr. Pahangch fis, nur Hauhesene. für die Existenz zweier bearbeitenden Kalkgestein erweiterten deutlich zeigen, wie inkonse 8 ; beider Vorlagen würde redner besonders 1egftab kann ich mich ebensowenig wie der Vor⸗ 8 on Posadowsky⸗Wehner: Zweck, wenn man nicht hier das Uebel an der Wurzel angreift? Eiszeiten in Norddeutschland gab die jetzt von den Geologen an⸗ künstlich in den Fels gehauenen Grotten anderen Zwecken gedient der Tierhalter soll von 22 H ftpfii ehrheit dieses Hauses ist, denn keinem befriedigend Ergebn die bisherigen Versuche haben noch zu Meine Herren! Es ist gefragt worden, welche Staaten b Wenn wir die heim schen Vögel in dieser Weise preisgeben, dann genommen werden. Nächst den Ergebnissen der Rirdorfer Bohrlöcher haben, als bisher angenommen worden ist. Ihre Benutzung zur Bei⸗ 7 0 4 2 e s 5 2 en. ) 1— 1 b etgef Fenon ö“ von 8S. durchgehenden Vierer⸗ vn Vorla e geht darauf an eine besondere Kommission vereecen es⸗ diese Staaten aufgeführt auf Seite 10 der Ihnen stattet. Ich will zugeben, daß mit den Krammetsvögeln auch Nachtigallen, EEEETEE1113135 1 h, anndeh vffenban nichi 84 unsgr egliche Hesenetuge. vbrhen 1b die 1 nem Lastwagen, der nicht 15 km. von 14 Mitgliedern. beigetreten haben g . 6 96 auch Griechenland und Portugel Brasgücen undden Storg ale ehercrosseltz weidn. en bar Ben verschüttete Torfbank mit einem wärmeren Ktma angecdesges frühlee Henugangeneise andernnachha Freae via 8” kerafcg. säne „ eu — e 8 1 3 x e die Pariser Konvention noch nicht nicht, ob den weißen oder schwarzen. (Zuruf des Grafen Bernstorff: E“ ae Etele i der Mürt een. t.Fenheslen o Bhenise CEEII1“”“ 80 Se dlestften Vortrag hielt der Pro⸗ dienten die Grotten einer Urbevölkerung als Wohnungen und an a
der Fuhrunternehmer nicht haften, t Schaben verursacht hat. Die bin b dem er genau den gleichen gesetz von 1888 der Staatssekretär sagt, vorberestet wiche etriehsordnung d. mi⸗ bg. Engele 1 und ich kann sagen in V . 3 er würde sich den Dank dankenswertense en (Zentr.): Der praktische Vogelschutz wird durch die diplomat 8 n Verbindung mit Oesterreich⸗Ungarn — auf ’ i 8
- . 8 mit schließt die erste Beratung. fe s se vom preußischen Landwirtschaftsministerium aus⸗ plomatischem Wege herbeizuführen, daß Italien der Konvention 8 v gt sich 5 b “ 8 üsger 18 Ine. 888v en. Felandenh die in sh Heffren sen⸗ un 5 den 17m 4 großer Menge unsern useen zuströmenden ägyptischer ertümer uflage von Balken eines Vorbaues gedient haben mögen, der in trotz des anscheinend widerstandsfähigen Verbindung mit den Felsenkammern stand; ja, es läßt sich der Lauf und 8 auch sind Rauchabzüge
der Kommission verdienen, wenn denn viel wichtiger als die rei 8 sie der Kommission mitteilte, earbeitete Anleitun 7 . 1 chsgesetzliche Regelung der Haft⸗ ogelwelt erhebli 98g deeeel ae esehes Fe ea Heimtschen 1 b Bisher sind diese Bemühungen erfolglos geblieben. (Rufe. gen Erreichung 1 Präsident Graf von Ballestrem: Bevor ich Ihnen die Tages⸗ vüccge 8 agregelac um sie 5 ser 1.e. I — 1ö ordnung für die näͤchste Sttzung vorschlage, moͤchte ich Ihnen mit. se Ghefahr 8S Verfahennnefelteee hent en. daß fie wahrend ihres diegerhgae ir zwece. ene hrc mehreren ausgedehnten und freistehenden Felsen erkennbar, die kasemattenartig mit Grotten
frage ist die einheitliche Betrieb das wahnsinnige S nellfahren 8 zordnung. Vor allem muß dieses Zweck b eerhindert werd zZweckes gehört aber auch das int — Per ceaiges Feit, sondern nur die —— Fg — um zumal dem “ PSe; w . von einem der Herren Vorredner der Wunsch ausgesproche ; b 1 5 betrieben, und diese hüber lhauptsächlich von den Luxusautomobilen von 1895 hat b maffenmord entgegenzutreten. Die Pariser Konventikon vp den, die Gesetzgebung auch in der Weise zu verschärfen, d n reilen, daß mich heute nachmittag der Chargé d'affaires der Ver⸗ vielhundertjährigen Lagerns im Erdboden, in der Asche verbrannter Gesetz gegeben. Es 1 en in gewissem Sinne den Anstoß zu diesem Itali aber diesen Zweck noch nicht erreicht, da insbesonde möglich wäre, jagende Katzen außerhalb hie einigten Stoaten Mr. Lodge hier im Hause ausgelucht hat, um mir den Siedel im Schutt verfall Bauwerke aus salzhaltigen Wäff durchsetzt sind und die vorhanden gewesene Befestigungen aus manchen eien kegfge nagg st die Ansicht verbreitet, die Automobilbesitzer Po Sun Aegyten sich noch nicht angeschlossen, Griechenland 1b töten. Meines Erachtens umfriedeter Grundstücke n Dank des Präsidenten der Vereinigten Staaten Mr. Roosevelt und des zur Sal; .Sb nl e ch im Bod d. 9 Kens PJe. Grü 8 8 8 1 l bes b ne Zuf bene 5 an versteckt leiftun sstuns ig aber sie sind genau so wenig oder genau so gut Sg- sich die Ratifizierung vorbehalten haben. Die Vorla vde, Grund des § 22 ns hat jeder Grundbesitzer heute schon acf Zeit hier abwesenden Botschafters Mr. Charlemagne Tower auszu- Mee Peeger ie Mesge det. Zas trocene Kl⸗ egyptens bat ve. ap. nab. lich reitex In welchem Volk dies 1 ee. 19 8 der Tierhalter. Es muß sogar das Bestrehen be zunächst, die Bestimmungen der Konvention auch sncer 8 es § 228 des Bürgerlichen Gesetzbuches das Recht, derartz sprechen für die teilnehmenden Worte, die ich am vorigen Dienstag di fe Din e nud enge 18 e A —. 1 ft Ueef 85 Ser en ha ance eg n. reppen iitn ähnli 8g Von b e 2n 8 88 1 8 nine 9 8 sein, das Automobil, das noch viel zu teuer ist Ee gru. Reichsgesetz von 1888 zur Durchführung zu bri em jagende Katzen zu vernichten. Wenn der Herr V . aus Veranlassung des Unglücks in San Francisco im Namen des ;. 1ng5 nt 8 8 t. tã de W. besh isch Ausk s ni⸗ ac er Hirrührde G 8 rt Ulen, übe hnt wef sei . überlegen v zugänglich zu machen, und deshalb müssen wir ernst wird demnach nicht nur das Feilbieten und der Verkauf sonberm diese Frage näher interessiert, empfehle i Reichstags hier ausgesprochen habe. Zugleich hat der verehrte sier e K vsas een troch 7 † d Wed de li szen im 86 ncht A. läßt de 28 t d A lng 8 8 wuferschüieß 88 8 se nicht von Wennl das Amn durch dieses Gesetz nicht mehr schaden als nützen n- die Ein⸗, Aus⸗ und Durchfuhr, der Transport und der Ankern setzung zu lesen, die si „empfehle ich ihm, die Auseinander, Herr Chargs d'affaires mir von dem außerordentlich wohl⸗ sten det aöche de, 8 8. lise 8 528 w “ mefen llen duch. 8 12. 1 ts 8 fond n vviel be 8 üt vi tt den Pflagter an 2 omobil infolge eines Steines oder eines Loches im fol “ erlangten Eier, Nester und Brut untersagt; 1 2 töten“ Seit 1 unter der Ueberschrift Das Recht, Katzen u nuenden Eindruk Mitteilung gemacht, den unsere sympathische b. hn br . wecsi 1e 4 1 ung 8. 82 nas tns a worc 1 e 8 1“*G Hens üer astuf erschließe mift wex e die pflichtig u 8 verursacht, ist der Besitzer ohne weiteres haft⸗ 12 Sr allgemeine Schutz der Vögel in der Zeit vom 1 Pia vrbfs 86 ESer 100 des Ministerialblattes der Königlich preußis Kundgebung bei dem amerikanischen Volke hervorgerufen hat. Ich uschelfs ungen gisgüt 1, 8 die Schärf and Mealichkei Erbau 8 Best v 8 icht 8 11 8 Se e (Zivili ation alte bestehende O aß ihm ein Verschulden 1 Man sollte nicht „September dahin erweitert werden, daß Feilbieten, Ank rz bis Verwaltung für Landwirtschaft, Domänen und chen glaube, dies dem Reichstage mitteilen zu sollen. muschelförmige Absplitterungen Seeet. ächtt ärfe und emeesehset rbauer im Besitz einer nicht gering zu⸗ d 5* A 6 eOrdnungen erhalten, sondern nach neuen su Sen. 8f Verkaufsvermittlung, Ein⸗, Aus⸗ und Durchfuhr und; nkauf, und befindet. Dort ist ei dA und Forsten von 1905 6 2 1 etwaiger Inschriften und Skulpturen beeinträchtigen und mit allmählicher zeigen. Der Vortragende vermutet, daß die Zeit der Anlage dieser e Verkehrsmittel angemessen sind. Die Ausnahme be⸗ 1 füdem wohl lebender wie toter Vögel verboten sein foll Transport ü2 verhältnif eine ausführliche Darstellung des gesetzlichen Rechts⸗ Schluß 6 ¼ Uhr. Nächste Sitzung Montag 1 Uhr. vöhiger Zerstörung bedrohen. Bei aus Assyrien stammenden Kalksteinen Grotten auf das dritte oder zweite Jahrtausend vor unserer Zeit⸗ ] dn zabhh 5 Fällen zu bedenklichen Streitigkeiten füͤhren hent die Zahl der nütlichen Vögel 1ö⸗ Sne bena Un und namentlich auch betont, daß § 228 des (Zweite Lesung der Brausteuervorlage.) ee; hsachen hürt eabisonggn Sen aths 8 rechnung anzusetzen ist. Feer bedenten, efe ühl bmai das, Gesät. nur eine Erhöhung der Bafnenstien ien nea die das Fangen von Krammetsvögeln im wilde d 8 esebbuches unzweifelhaft das Recht gibt, deratig⸗ “ Gips in Kristallen von fanl 1 cm häufig. Im letzteren Falle hilft 1 8 vere Pebe es aber ruinierend 1rn dts lerm Mbtor⸗ stattet und den Ze Zött non z. Fäeh a1 Phernües og. Die beuttor Weiatue t sich haupt . g. die vorsichttge ee ee Phe . Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ ner Zw . ildun ere . at si ächli 8 1 . v11“”“ „bis ein Gesetz über di Charakter Eingriff in di 8 utzgesetzes, d. h. ohne verschärfen solle. Di 1 1 en 8 ie Genossenschaft ist nin ,wangsgenossenschaft emacht wird, denn Diefe lebtere H 1sc dgesetzgebung geschehen kann. bisherige Vogelschutg ’ eutige Vorlage geht insofern weiter als da A. F. In der letzten Sitzung der Berliner Gesellschaft oder die Haftpflicht müßte in das G n die Haftpflicht besteht, spricht von Wü ng ch beanstanden. Die Begründung gesetz, als sie die privilegierte Stellung, di Ant logi ächst der D Wi 8 gitter aus Sandstein in der Hauptkirche von Emden, das in schast einbezogen werden. C2 dakteesen, über die Zwangsgenossen⸗ mir sind dahanschen, geie cn vünse Beziehung laut geworden sind; man dem Krammetsvogelfang eingeräumt hatte, beseitigt. 9 5 üekiche spiach nane ng 8s denewhen einem unteren Teil der Zerstörung unterworfen ist, nachdem f 1 Fatift f rhoben werden, denn der Krebeschaden ist nsheige ““ stieg, den man unberechtigterweise —2 Ueworgen. ür den Dohnen⸗ glaubten aber, nicht weiter gehen zu sollen, als in der Vorlage . Colithe. Genau so unsicher, behauptete der Redner, wie die Stur. lcngehe Zet e hetss s 9 huichtang de⸗ 8 sun. un vn- n Sarcfen gr Ren⸗ iebs 8 e sondern das schnelle Fahren, das höchstens durch dis e Geringerer als Windthorst selbst im preußischen La 5 zmist ketz scheden ist. Es ist ein Irrtum, anzunehmen daß durch d büe Begriffsbestimmung von 88ges als im Gegensatz zu ⸗Palaolith⸗ gwesen We K i S. igt 2 17Ga n”h R. 88 äl- cf des vefüg⸗ 8 8 88 8 et⸗ beorznung beseitigt werden könnte, besonders wenn diejenigen, di⸗ Wir können durchaus nicht einsehen, weshalb der an age eingetreten. Wildschongesetz erst der Krammetsvogel unaünsti as preußische und „Neolith“, von den Menschen zwar benutzter, aber nicht wie Verfallursache war auch zugleich, der aeg Sal vnsar Fnfs Süns⸗ ea eln kön “ hl 9 . 8 8 Herafte 8g gr 1* a-. d 8. Spitze des Automobilsports stehen, uns nicht allt5 lich’ e durch Dohnen verboten werden soll. rammetsvogelfang bezug auf den Fan 8 ge ungünstiger gestellt ist in letzere beide von ihnen bearbeiteter und bestimmten Gebrauchs⸗ nämlich die Entfernung der wasserlöslichen 8 ze durch dgen. us⸗ Mesesgeln anen e9 3 8 azare 1 8 a dedu den eschwi daß man durch Berlin und andere Orte mit einer Schnel 88 Abg. Ledebour (Soz.): Wir halten die Vorl ür] einzelnen Teil g. und in bezug auf seine Jagdbarkeit. In zwecken angepaßter Feuerstein, sei auch die Hualtftherung emnes Feuer. laugen Sct nicht salshalnge Moficr die Mirsehres ..l. ge dbens ehe de V 18 8 c Fafe 82 den⸗ Aec üb den ges 95 gkeit fahren kann. Gerade die Herren Automobilisten guf ausreichend und wünschen eine Erweiterung; wi o ₰ nicht für zelnen Teilen Preußens war der Krammetsvogel schon vor Eriaß steins als „Colith*. In jedem Falle aber sei die Auffindung solcher Fabren ait Hefte e⸗ 8 unch. 8 duscum deese — Ver⸗ ve 8 vbetbe S nitätsste vione fhs henbe nnh trã lat te 5. den. Eö. sollten mit gutem Henten- vorangehen 88g halb die Ueberweisung an eine Kommission n-. 14 Meagen des. des Wildschadengesetzes ein jagdbares Tier; durch das Wild 8 Stücke, denen man aus der handlichen Form oder dem Verschleiß an Sseee. er Redner schilderte gusführlich die Technik dieses Ver⸗ Wergl eng. An. . nen; be eehe psn v“ v-Se nign bie Schald wenn hier ein Gesetz gemacht wird mPhare see een nach den einleitenden Worten ““ gesetz ist dieser Zustand nur zu einem allgemeinen in Preußen 8 Fhen, usdat siin 8 heh ccr ’ ahen “ 1e “ 1“ 1 1 ogelschutz von i 6 worden. . V “ ““ autc1öhheeerneeuse. ehr Deeppielen aalggsfälle, die durch ie sür cens dung,de VTerhaen went nhehöden, dasz dgetfihsht es Sa⸗ Di Hreabülce Nenierang geht von der uffafimg aus, dch ¹9SStlant dernn, Fealonsgennan as, 1 ;, n been e Sscherbzet Sttand der Tierseuchen in Oesterreich am 21. April 1906. Anbeige kommen, niggter müidetza ve dee dien chrerscher sndehs sie zur dam t der Unsen der Shsegls nnne⸗ Leetweraponsa ne weil jagdbar sind, und daß “ 1ns .. Tiere bestinme mfiaen —— ö-Se 188 Fönnten. Zichtene (Nach den vom K. K. österreichischen Ministerium des Innern veröffentlichten Ausweisen.) ein Exe ngen bestimmen, ng besonders getri 8 — g ledigli i % A%ZZII dang dnelcs Gege send w. Vemee er gochen ”ne eneepemdenenee we Genner, soG. Bal. aen. emoe degs manaefdeMaf Sbeßse denes rctetnum dem Gesete die Spite abzubrechen eughse Hamcn. Faerdie Lanhwfrisceft nüßlichen Bögel, und Cbann geböres dutz de Reicchsgesebgebr g fär einen Antrag, den Krammetsvogelfang dumd Feolsoen gargicht entbefren, und es müsse Berwahnung dagegen en,, aznver 2* 8 dt ünd FPocken Räude brand gaeer (Scheftine 17”5] nsn ha⸗ daß die Automobilfahrer zu fahren verstehen. Das rammetsvögel. Es kommt hinzu, daß auch sehr viele . anch 87 b gebung zu verbieten, die preußische Stimme nicht zu ge⸗ gelegt werden, daß umgekehrt der Prähistoriker nach dem von ihm seuche brand seuche Wurm rand Schweine seuche) 18 s78 2 Leig eers ene wird allerdings schwer zu katberisce enn, sich mit im Dohnenstieg fangen. Es ist wobl 6 2 8 8 ““ 1 ir vrgesrgfrs veng Alter den 829 5 v - ee. uilht icht de werzen wheüecdengalh aee nee. Ptan⸗ e ee Sr. te vvnchn Uhet hlerth einen Mißgriff hört zbgi Be 2 Se esdhir * Aogelschubgeset⸗ ge⸗ tcejeaseees Wealschen nee zu dürfen laabe. Der einzig zulässige Zahl der verseuchten Qrte⸗ mmen müssen. 1 en ogel hä 1 ansah, denn d 8 2 -fang hinein 1 - nali 2 8 iier. jahlungsfähig fmnüff 1.), Ces, giht Fuhrwerkabesiter degng, die nicht 8 mhehs., tan ela g der Schlinge, bis er sich totgezappelt behen, n we ehen ist. Was wir von EE 2b. 8 Se. väneüich unbeehaußt 88 Frenleh. Niederösterreich.. 12 tt auch 8* die Absicht des Gerc.n0s ge⸗ en nlcht Er nnch die schließliche vdlgäeawennganch nict 8 „so 15. Gentenger aunn dee hinf HFenef Ffan lest veee März sga und dann zu 88n welche Folgerungen sich aus den gefundenen Feuer⸗ Oberösterreich... nderu ä jfũ 1 8 v 1 0 . „‧B . lebe 8 i 3 8 . 1 erselben Kommission überweis 3 2 er landesgesetzlichen Regelung überl ese Frage ochen. Den Landesreg 8 auf freigeben, etwa vier die bisherigen Fundstätten von Belang in Norddeutschland: Taubach, die Aenderung des § 833 überwiesen i en, der das Gesetz über gehabt. Nur in Wü ng uͤberlassen, aber das hat keinen Erfolg zu erl denenreze zucgen lol übrlosfen Bieiben, Anerdn Hesaesb die Rübeländer Höhlen im Harz, Schilling bei das einer Kommission da 22 Soviel ich weiß, ist aber vberboten. (Zuruf: nn Fraes „ist meines Wissens der Dohnenstieg Befi assen, nach denen auch Stubenvögel unter die Vorschriften dicser Pose 8 89 u 85 Westere eln, die Lindenthaler Hyänen⸗ Küstenland nicht bestehenden Kommi nicht überwiesen worden, und einer ziehung jed „Auch in Thüringen!) Preußen geht in dieser Be⸗2 mmung fallen sollen. Daraus könnten sich leicht für d g95 ve. e.e, 88. bei Gerolstein, Kochstedt- Tirol weisen. Uebrigens “ Reir den Entwurf nicht über⸗ das ve Har anerücht 88 Wir werden darau hinarhetten daß 1S edigun gen ergeben. Knn Foneeregcen ersceh dn Phäe eh d SFölrar SE 8 Biere lte Meochshedt⸗ Vorarlberg.. sncbar .g h Sie wird die Automobikisten .E. es vee 8 2 nd wirtschaftliche Nutzen X“ Uübran ö.S im ööö“ Mängeln wird auch in zweiter Neuhaldensleben, Salzwedel, Halensee, Brid, Rirdorß 1, Menschheit er sind die Automobile zum Schrecken der kleinen af g 1.,2e.vern und er kommt nur 1— sellnt 1,SBchefadea- olff⸗Metternich (Zentr.): Die Nach⸗ Cüenswane E111“ E“ gnificd * 1 Fee2 Allerdings kann die Vorlage nicht der Sneg können. p Cs handelt sich 1ate,, dbec große 98g 5.88 Weise mit 1. . 1I“ peeb, läst sich in Lagerstätten der ve scezeiatee zche “ 8 12. Ue; 8 en werden, der di b ung eines Privil⸗ . V recht⸗ daß irgend ei ; die Behauptung, ehören, mit dem Unterschied, daß die zu 5, 6 und 7 genannten außer⸗ ie erwähnte Vorlage überwiesen kuli egiums der wohlhabenden Leute, die sich einen nicht beweisen; “ c22 nich Fang vermindert hat, laht sich fess die übrigen imnerhalb der letzten Vereisung liegen. Als gelar * weniger vorkommt, so spätglaziale Lagerstätten sind die beiden an letzter Stelle ge⸗ Alle Lagerstätten gehören somit aus⸗
ist, da eine Kommission nicht beschl ulinari , ossen wurde. rischen Genuß verscha 1 3 urde. Ich möchte betonen, Bevölkerung, besonders öe die gesamte übrige führt sich das nicht auf d Eingri s aft und der Forstbetrieb Haushalt d N een Eingriff des Menschen in den nannten anzusprechen 8 u“ Stand der Tierseuchen in Ungarn am 20. “ er atur, sondern auf andere Gründe zurück. nahmslos dem Diluvium an, und hierin unterscheiden sich unsere 8 8 (Nach den wöchentlichen Ausweisen des Königlich ungarischen Ackerbauministeriums.)
daß der größte Kenner des Römt der Gefährdung den Satz aufe e ün Rechts Ihering hinsichtlich ein Int gestellt hat: Shne S nteresse an der Erhaltung der Singvö ü er sscg ge. edins “ Gefährdung 88 . 29 Ferhten es gnoch nicht getan haben, so E ee ist von dem Grundprinzip, daß alle Vögel beträchtlich von den so viel älteren belgiscen und — Nach der Entwicklung, die das A vfbürdemg des Schadensersatzes. Abg S.anee osaee, mit gutem Beispiele vorangehen D um sich dem Menschen irgendwie dienstbar . Fardeneshen 829 bi ses erklärlich denn zur Tertiärzeit gar unsere p „ utomobilfuhrwesen genommen dat, sovmpathisch 8 9 1. Ses. 99* 84e⸗ ist wehl allgemein Arsns; agrg t. stch 1 5 —2 der 8 a2. . nhmpafilchenn, ” die Kreide, ncch von Tertiärschichten Milz⸗ r Peir. Blatt Bläschen⸗ Räub ven Schweine⸗ 3 wierigkeit liegt in e, die das berechtigte Verlangen nach bedeckt, die erst von dem vordringenden Eis abrasiert wurden. Daßsß 8 1. 1 u Klauen⸗ attern ude er se mü ten immer jünger werden, erklärt “ 1 brand seuche ausschlag Schweine seuche
8 8 8
Kunst und Wissenschaft. Keilinschriften nicht möglich. Daß auch Sandstein in dem Koch⸗ 1
salz einen gefährlichen Feind hat, beweist das berühmte Renaissance⸗ Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat für Ffs eatt⸗ von Alexandrien und Port Said, neben der r
üher angeordneten Desinfektion und der Anwendung des Reglements
— —₰½
12=215SI!
1II=SEgSlee᷑!’—
— — + — — — —
v“ LalIisIeali tiülse EIIIIEIEEEIIIEEMiN ““
1S12sIII11111—
SerellellIllel!l!
8
muß ich allerdings zugestehen, daß di — mobilunternehmer zugenommen hat e Zahl der kleinen Auto. der Regelung der K. vir einem Heftung aufbürden kann. zit bes n vnicht gut dr gebauscht worden, mhaan tapögelfra f. 26 etwas auf⸗ Recht e. “ saber, 1 auch diese müssen zu ihrem je weiter nach Norden, die Lagerstät weg 258 g89 2 dies Bedenken lime mcn din fänastern 1 K Es könnte auf landesgefezlichem Peggetfane E. t e fanatische Plchscter den Beener . e v 98 sich anl “ dereug, 43 5 8. W ber “ 80 NA àùꝓ en Zwangsgenossenschaft einfü 5 es Krammets irnes nn. n⸗ önen Eis 3 e hesonders den zurü e ise folgte. wäre nun aber . L“ 1e Füeinnigrrecht Fecaaffäen ee bin forf des⸗ Kultur Perenenr ren ne henüngic i. da⸗ dnc ich geheg⸗nn 1.See I“ Aüschiegung sett. üaiic, Btgedmen 88 8 Keeloceschs garüe — 1öuö6] . ernst! zu prüfen haben. Es ist mi für sorgen, daß die der Landwirt „ . müssen auch mit der Schli 2 ang in allen Formen, größere Vollkommenheit der Feuersteingeräte entspräche. daß eine einheitli mir sehr angenehm, Vögel ü — wirtschaft nützlichen und die heimi inge, erhalten wissen wollen. st di 3 b W1“ ese Art des etzbuches für 1 e Anlage, wori 4 5 Krammetsv 84 a 5 1 1 inisterium ein Ber u erstatten, dessen Abgang dem letzteren e n Fitung zum Schutz der Vogelwelt gegeben wird. gegtalsenin 5 88 8Sc.on fange? Mit dem eeesä . dgleischer geschobenen aaneans 1e (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten minnels Telegramms, Chenfalle vom gleichen Datum, 8mr Fe g. Ledebour also einpaceen. Es gibt auch zahlreiche Forst⸗ 1 Das veese sulo a8 geügheiöneg⸗ nt den bei Viere gemachten Funden, „Nachrichten für Handel und Industrie“.) muß. vr 5 fe ve. des SNesLcecns de. Material v Ordnung, so hat es spätestens in vier Monaten den Lokalbehörden tet, daß das grobere Material von Frankreich und Haiti. Mitteilung zukommen zu lassen. Maßgebend für den Erwerb des das Datum des vom Vali erteilten Scheines.
triebes verschärfen Abg. von Oertzen (d. kons.): Ich k sweifelhafter B 5 kons.): ann mich den Ausführungen indem e er Bundesgenosse, könnte hier einmal ein 2 8 uns ein Beispiel geben, fübh Abg ns entge unterbeamten, die sich durch den Krammetsvogelfang Nebenverdienste von denen Dr. Hahn beri bn. S abe. er Verlängerung des bestehenden andelsvertrags ü is ist indesse G 2 die Verlängerung Sühadc vürhekele gegen die Erteilung der Schürferlaubnis
der Abgg. Prinz S. Fnaich und Gröb b Bobkelmann hat selb wverstäͤndlich 8 I er anschttehe Die Novell genkäme und der Vogelschutzkonvention betträt ja 1 h nur gemeint, daß bei elle selbst gibt zu Ausstell eiträte. bis zu 500 ℳ jährli 8 Leee werden 9 en g “ Geses. delh Ich telumgen “ daß das öa-. 5 Celtna Uebe⸗ 8 Fülttbes 8 8 8 Peamn 8e vgun egelunden dahin zweifellos e e Materie betreffen. Da die Automobil 8 ehr segensreich gewirkt hat. Ich bedauere ogel; die Schwarzdrossel hat durch d k edner faßte das Ergebr ij v wischen beiden Ländern. Das Protokoll ü brter Zoh de gigemenich 1. sin. so sihns 1b gejorzt 2 1hae e gse Jna, . nüeäfanee 187 - e öb 8 en Krammetsvogelfang nicht bschanen⸗ 1- den werigen Fündstelfn ausgdesschrilc afs palis⸗ bns franzssch haitianaschen ee 31. Juli 1900 bis 8ee.e-g- erheben, so 85 es betees ne⸗ Sre bes ng. muß eine absolute Haftpflicht k† eschädigt wird. in dieser Bezieh „und daß man in Algeciras Vorredners he ef (wirtsch. Vgg.): Die Ausführungen des lithisch teinartefakte in geringer Zahl gefunden. An den zum 30. Oktober unterzeichn n. * lauf jener Frist — von vier Monaten — die Akten an die Pforte heutigen Rechtsbegriffen, wo die Gefa onstruiert werden. Nach den der Gärtnerei z88 ung nichts getan „hat. Im Interesse v edners haben mich nicht davon überzeugt daß der K e sche Feuersteinartefakte in g halb der Vereisung fanden sich abzugeben. Diese (Staats⸗ oder Ministerat) muß sich innerhalb der Finrichtungen gefiegen ime hie efährlichkeit derartiger maschineller nicht noch 5 bnd andwirtschaft dürfen die nützlichen Vögel bopelfang nicht grausam sei, und daß der Krabnnncts ö der letzten e E“ Technik. An den 8 angegebenen viermonatlichen Frist entscheiden. Von der Entscheidung daß die allgemeine Haftung eint -n zu der Ueberzeugung gekommen, dieser Gele enkeit zurückgehen. Ich kann nicht umhin ei f ingvogel sei. Ein Antrag auf völliges Verbot des Kr n er⸗ 8 leior Steinwerkzeuge mit e moft llen innerhalb der Vereisung sind Bestimmungen des neuen türkischen Berggesetzes sder Pforte — und das c eine Neuerung — muß das Palais unter⸗ ist, den Automobilis⸗ q eintreten muß, und daß es viel richtiger genheit unseres früheren Kollegen Beckh zu gedenken anges wird von uns unterstützt werden. Seg. E, c gleichaltrigen Zahlreichen Fastesen über das Schürfen. fiichtet werden. Die viermonatliche Frist binnen deren sämtliche Wesen ist die Begründun edenklich. die Einfuhr und Ausfuhr von L 8 n Wunsch, daß auch ganz allgemei uffassung in der ländlichen Bevölkerung lichen Beschränkung des Vorkommens der Eolithe gelangt der Vor⸗ stimmungen des nitts III (vergl. den Artikel „Das Minenwesen des Valis an da inenministerium an gerechnet (Art. 10).MV. verkehre mit vielen Automobi ge einer Genossenschaft. Ich Federn zu Nah r von Vogelbälgen, Teilen von Vögeln und 8 gemein. Auch ich bedaure, daß Italien noch; B t gSe-h be in ihrer überwiegenden Mehr⸗ in der Türket⸗, Seite 603 ff. des VII. Bandes der „Berichte über Als bemerkenswerte Neuerung und Verbesserung im Vergleich mit gegen die Angri omobilbesitzern. Ich will sie nicht fungs, und Putzzwecken verhoten wird, und d ogelschutzkonvention beigetreten ist; aber k 9h ragende zu der Ueberzeugung, daß sie n del und Industrie“), welcher vom Schürfen handelt, ver chiedene dem alten System mu die Einführung einer für türkische Verhält⸗ 8 ngriffe des Abg. Stadthagen verteidigen, der natür⸗ außerhalb eingefriedeter Höfe dem freien Tierfang 8 füheeen. daß es in Italien so stebt, wern 8 be ea⸗ sih dagübe 1 lin denen in merdlich langeha Fehe gin Seehn,e de. eees * dadurch bezüglich b Versogalc vor nisse kurzen Frist bezeichnet werden, in der alle Formalitäten erfüllt 8 vollenden Dam Vorliebe Vogelbälge auf ren Hut glüsse. enperaturdssterengen Gletscherdruck und Wasser gearbeitet veeeg. der Sesen⸗ vorgenommenen Aenderungen lassen sein vnsfr. 1en, 9 Heftraan thasrne g . Fassung, 9 2 5 2 3 V i endem zusammenfassen: wona⸗ er Bewerber um ein r nis außer dem droi haden, um ihnen ihre gegenmärtige Geftalt ae oe mlelgen bieber die Schürferlaubnis vom Ministerium erteilt d'invention keine Ansprüche geltend zu machen sich verpflichtet, falls der einmal erteilte „permis“ wieder zurückgenommen wird, ist durch
wieder die Wohlhabenden angegri V1 Krammetsvogel iti griffen hat. Aber sämtliche Herren ogelfang sollte allgemein beseitigt
esse der L ligt werden. Im Inter⸗ .
andwirtschaft und unserer schön gefiederten —— schwi zu diesem Zwecke getöteten Vögel sih
Norddeutschland gelebt, der sich der —
d wurde (Art. 9 und 17 der alten Fassung) bestimmt Art. 9 und 10 1 —
8 Feflmag, der Erlaubnis zu schürfen, den neuen Entwurf in Fartfah gekommen. Dafür ist in Art. 13 der
schrieben, daß der um eine Schürferlaubnis
che ein Stück Poesie hätte auch der Mensch in
bg. Graf Bernstorff (Welfe) s 4† pricht für die ä Eolithen bediente, da der unveränderte unvollkommenen Werkzeuge der dhüten,s der Zwischeneis⸗ der vvrr Fassung: Sesuche Sasg.. baigt dfr. Ceanbeegun cürfen, neuen Zassate eFürhs eigenem Terrain — Schürfschein . r seites Sürus er mit Uebergabe seines Gesuchs eine Erklärung
16 80 668 84
61 10
haben sich damit einverstand 8 „ wenn man die Beiträ 2 g. Mert fr. 288 nsberatung. Dadurch würden die Wohllatergerenech dnh Perdekräften berechnete. wesentlichen ee geben dem Gesetz in seinen Zulassung des Krammet aße zu den Bet. wirklichen Vogelschut kann nicht die ee sahn sennunsder on einem scchlich nicht zu den deutschen Eenassehn; sers ase Pöherhatet; Taubacher und andere Funde den d“ da srch, ie. Becsettann “ Seee gn der Kreide haber, Zertifikat — sei es auf dem Terrain Anderer oder besitzerlosem einkommende Bewer - 1 t der Schein permis de recherche — müssen abzugeben hat „de n'élever aucune réclamation en dommages- épenses dans le cas où l'autorisation de recherches
trägen herangezogen werden. Die F 1 — olge würde sein, daß darauf ge 1 „ vogelfang i unge der Krammets⸗ d gelfang im Dohnenstieg gestattet ist. Daß die Entscheidung üg- Ren ohnenftieges würde einer großen Anzahl kleiner Leute die erste Eiszeit das Matertal, äglazial Miriland — dann hei zaß ein präglazialer iriland — 1 h hmen, daß ein präglaz an den zuständigen Vali bezw. Mus⸗Rartf bei selbständigen Sand- intérêts ou d 1 . 8 ach Vornahme der erforder⸗ ne serait pas accordée pour les motifs mentionnés à recht verständlich;
achtet würde, daß die Automobil Chauffeure richtig ausgebildet wemden. un e g been, und die einze n. Es zelnen schließlich den Einzelst ü 1 würde auch nicht schaden, eine glückliche Lösung nichte Hh. ge 129: 1 sollte der 8e h ans ie c tgen, lgain Tenburge ce⸗ een grhete., Es ist doch fanmn ansene föhkand bisher keinerlei An nwerden. een Vögel gestrichen 1 ensch, für dessen Vorhandensein in Deutschlan e . 1 1 g gerichtet werden (Art. 9). sch 8 schürfschein direkt vom Vali] Particle 12“. Die Bestimmung ist nicht
wenn die Herren auch einmal für einen ändi ausländischen Automobilisten —Lesun g einen Antrag einbringen wonach d 1.““ v1I J11.““ gen, K. vogelfang 8 6 Schl 1 zeichen sprechen, die unvollkommenen Werkzeuge der Eolithe etwa im 1 (Schluß in der Zweiten Bellage).. Verkehrswege aus anderen Gegenden bezogen haben sollter Wer nach lichen Fest iFrne