“ AA“ 88 3 1 Sei „Anwälte, Berlin SW. 66. sebender ze und fortbewegbarem Tisch. James 45c. 172 230 1 b 54 . 1 Si b Ule die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern Reims, Frankr.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner] u. M. Seiler, Pat. Wal 2 8 8 1““ 1 ö .8. 9 — 8 8 Das senaefere Datum bezeichnet u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 8* 02. 2 11. 076. Feststelvorrichtung für Mulden. 8 febe itusbugg, ü1 — nehmungen versehene Finger für Mähmaschinen eeeeee e cc 6s dber ——— Vrt G. B. Hoins 8. 8. Osius, Inhaber Hugo Bremer, Neheim a. d. Ruhr. den Beginn der vI ,5225 1 8 122 dga. nebge vSernes L-. evs Ripher Katharinahütte G. m. b. H., Rohrbach S. Hamburger, Pat⸗Anw. Berlin W. 8. 5. 6. 03. S en ü8. —g 5 “ Post Teutschen⸗ ’ der Püsn. —2 8,rSee. -— ee. 76c. 172 209. Spinnmaschine %%%%Z%%%““ öʒe“ EE von Motorwagen mittels Zugfedern. Thomas George Erzen u. dg eorg „ Brokenhill, Neu⸗ Behälter. Kragten Bertr. Georg zeuge. Illus Augustus Timmis, London; Vertr.: Paris; Vertr.: G. ien, Berlin SW. 61. Früchte, W leine 9. ahren zur Vorführung von Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 18. 6. 05. 04. .Süh. Heges, austr, W.⸗ Vat⸗Uawälle, e Wilsam Hande eer. g1. 9. 11. 8 8 ’ 4. 05 1 . Früchte, Wurzeln o. dal. ter Bock, Prinzen⸗ Kinematographenbildern, bei welchem vor den Be-. 76d. 172 067 Spulmaschi E. Boehm, Sü⸗ „C. Glaser, L. Glaser. O. Peitz, 28 thal b. Bromberg. 19. 10. 05. wegungsbildern ein unbewegtes Bild des Sbjektes hülsenloser Sole. 8 Ta de n —
Stevens, Greenhich, Engl.; - 2 1 1G
2, Berlin 8 I i . W. Dame, Berlin Benthien, Berlin SW. 61. 5. 11. 08.. 8 8 4 ˙05.
EE . . Be. Fanznaef e.M. 1.⸗ ga ür diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß at.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 45e. 172 231. Dreschkorb für Stiftendresch⸗ gezeigt wird. August Engelsmann, Stuttgart, Ende hin symmetrischen Wicklung. Fa. Adolph C
19. 12. 04.
63ece. P. 17 829. Radreifen mit elastischem SW. 13. 10. 2. 05. F 20e. 172 078. V um dem Unionsvertrage vom 20. 3. 83/14. 12. 00 —
8 dem Unionsvertrage vom 20. 3. 83/14. 12. 00 die e. 5 orrichtung z Entkuppeln 114. 12. Ea 1“ S 8 18 vL“ &r auf Grund der Anmeldung in Frankreich] 29. 9. 05. E1n.“*“ aere, — 585 ge.168., 1 Henrichtung Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.: C. Pieper,
Kern. Octogz Battn. Pards 2en-. Seben dorits n.2.dumt in Groß.] mittels verschiebbarer Du für Kupplungen Priorität
8 8 schweig. 9. 11. 05. der Siebsetzmaschine mit festen Sieben. riorität auf Grund der Anmeldung in 2 1 82 1— — E
.“e. 8.- E Fahrradgestell. II . Vertr.: C. Fehlert, 28 vom 5. 11. 03 anerk vit⸗ Eö 9 Ernst Krull, - Be- den gasprach n gscsrkemnt. hie 45g. 172 132. Milchfilter mit Schlamm⸗ zur Herstellung von photographischen Bildnissen mit HESeAe 26. . “
ben Fesrer-. SMalt Pat. Fwäte. Veri 8 Fe2 † vao “ 1ach, cgen. Z l. c 28 27172 188. Tredellokomolive. Siemens⸗ ter Edward Perbketone Wift Saeet. telg “ a ne Benazang 44 — 188, u171. Mechanische Fitzvorrichtung
arl Pataky u. Emil Wolf, Pat.⸗Anwä erlin Anwälte, Berlin G 8 Druckluftanla chuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 21. 9. 04. wick, Stafford, Engl.; Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗ 459. 172 222 88 b her. Ertzabe, e⸗ gate. ge charmeezen Süsisn Schli faiatans 65 15 5 8 2 211. Teigknettrog mit Bodenentleerung. Pat. 163 308. . 1 d EZEAZZIZEEEE11215 8 drh 1— 1t
S. 42. 2. 10. 05. 2 b. 17 gknettr R. 10 g 172 114. Geheimschaltung für Fern⸗ Anw., Berlin SW. 11. 3. 10. 05. versehene Druckkolben für Melkmaschinen. Birger — Latebfsdrichen. Hichh ”n Fv388 fn. 1a. 8* 6 Res teageee eE
64 b. M. 26 079. Flaschenspülvorrichtung mit Heinrich Schraut, Camp a. 11. 05. „ Off M. .3. 1 * Telephon Apparat 338a. 172 194. sammenlegbarer Schi 3 Julius b schen 2c. 17 Verfahren zur Herstellung von 10c. 172102. —— en eph E. F. e. v2⸗ zZazem Stock. und Zals bei 1“ u. Fredrik ö’ Stockholm; Dischner, Meiningen. 30. 12. 04. maschinen mit einem auf Weite einstellbaren Faden⸗
taummelnder Drehbewegung der .. Ernst Zc. 2 251. Her . Srn; feuch 1 8 8 28 veec blir 8 äuri 1 . 10. 9. 04. Backhilfsmitteln und Extrakten für Heil⸗ und tech⸗ nassem Torf und anderem 8 einander 38 G Schmehlik, Pat. Berlin SW. 61. 57 b. 172 052. Verfahren zur Vorbereitung reinigungsschlitz. Wi Bö 8II“ tnit Draht⸗ nische Zwecke. Alfred Pollak, München, Schackstr. 6. 20 z. Pat. 169 117. Dr. Martin .2 8 “ 1 8 moc9e — “ ““ nen ar 25. 1. 05. 8 von Metallplatten für den photomechanischen Druch Faisenste 2618. 4 Hausmann, Barmen, schneider Thomas Stuart Forbes, Glasgow, 27. 11. 04. tockholm; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. telephon⸗ischap eesae Seeee Basen 34c. SFabürsie mit über ein Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß insbesondere den Halbtondruck. Wilhelm Wachter, 77e. 172 248. Einrichtung zur pferdesprung⸗ Schottl.; Vertr.: Bernhard Katser, Pat.⸗Anw., * öö Meißner, 9. 82 1 Pat.⸗Anwälte, Berlin vlahe seeh 2.3 verefe phon reen. Fas nir W. Eee; d9 Pnh nnicnarecg — 7ö. . 8 S Aeae S vr 1g. In Hrt 8 und Rückbewegung eines Fervuffelt 8 Stettin, Pe 3. 23. 5. 05. SW. 61. 1 Wi 3 48. ugwassereinlau . 3 Rapp, K Hhenntfuch *. e 12. Kisplausgewehr, be vüchen Se. 178071. Frevflabsdenensga genge 7nd sin. acer 108. Bethen ug lassöedang Zwietusch *. Cg., Sbarlonienurg. 0 onoc. o—o—o—8o8o8383831“““ aPsuanaschealanf sh. Wesser. vfrhes ga128,”, Sac. md Gehransbas.r das Schloß durch Lösen der Abzugsplatte vom Schaft andere Kleidung 3 ichar . caao: Vertr.: A. Specht u. J. S magneten in der für gemeinse 34c. 172 226. Eine durch Andrücken gegen zu F ischen. A 8 g e“ 5 Bauspielzeuge. Walter Walther, Berlin, Lausitzer⸗ üttich; . Meinekestr. 13. 15. 7. 05. Neel, Chicago; Vertr.: A. pecht u. J. 1b . 1 — gen zum Fangen von Fischen. Adam Langbein, Basel; 60. 172 241. Winkelhebel⸗Fliehkraftregler. n8. Th . Iriscei Herden kan gaen,w. 61. 2Ser6. Se. 78 bon. Ferritens nat egeage E11“ henmee Scaltveeacana; Z P z11869 -e]; Wüßeln Jahas, Offenbac bedee Feärraftrecleg. sroge 71 12 150 gmrichtung zum Flltrieren des 72 ‧h. S. 21 463. Vorrichtung zum Auswerfen Herstellung einer größeren Anzahl von Gelatine⸗ n0⸗ geesh . der liegenden Schräg⸗ 21a 172 220. Vorrichtung für die Teilnehmer. Ventil. Edward Rexford King, East Oakland, Sauggaskr b e118 “ Rauches bei Zigarren. Borns & Fischer, Her⸗ lfen füͤr Rückf it glei d ischläuchen für künstliche Blumen⸗ und mit in Abständen übereinander den Sch Z2la. B 8 4 b ¹ gaskraftmaschinen. Henry Wentworth Bradley 60.é. 172 242. Achsenregler mit in d E11 1 Pon Hatsenerdses r Rügfee andäkaehertr. ieenele J. Seibt & Becker, Neu⸗Weißensee flächen zum Stützen des Filtersandes unter seinem . von Feeeelae “ — 8 “ 11““ “ Schmidt, u. Heum N. Bickerton, Wellington Works, harrungsmasse .1dee ENP11 8. 4 656 Schlag⸗ und Streichschiene für 8.* Röstel 82 R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin 2 3. vertgasalühlicht 28 natürlicen Bos.henasadane 2.t, vche Fani⸗ den P Zmler 517 C28 815 2af. 1.72 124. Ständer für Photographien “ g129 g 1 gr b 2 N. 9. 8 Fementdachfalplalteaprefjen, Paul —— 82 — 8 a. aampe. 1 8 V. 2 . p. 2 . 3 1 . „ 1 1 25* . 2 b . eststellvorrichtung ür 5 2 S., tzs r. 2 17,.I SI. 112 109 228. Pläöttmaschine für Kammzug. Julius Viutsch, Verlin. 2.8, t. . 50, u. K. v. Niezen, Raih b. Düfselvorf., 1i 0. 12, 104. In Uuftleere oder mit idisferenten CCCCö-- Pfür eee. Bel. 12 Tal cega. 2nnrsscnelbeorrichben Rudolph Kleinjung, Garfield, V. St. A.; Vertr. Ta. 172 253. Gaslyra. Albert H. Petereit, 18. 11. 02. 8 1 . Fel. aftlerns ehf “ 2. 122227 Vemr icht g H“ 5. b. 172 134. Regelungsvorrichtung für Ex⸗ Großbritannien; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, zur Herstellung gekrümmter Schnlktstächen g C.Fehlert, Loukier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, New Voerri. Verfr. 2. dol 2 A. Vogt, Pat.⸗An⸗ — EL 188., Bereictans mun Fegbascn e ““ 19c evxeeis. 8.Sees von Zahnstochern u. dal. ö E Fedenc, Hnsg, Ee Paetenwwlte.- e SW. 2 14. 5. 05. ¹Stockfieker, Alzev, Rheinhessen. 13. 9. 04 at.⸗ 5 erlin SW. 61. 23. 3. 05. wälte, Berlin W. 8. 4. 4. 05. euchter 1 2 -vee. 8 · 8 . 8 2 — tr.: 8 „ G. Loubier, iese Anmeldung ist bei der üf emã -1e. 1 .111“ 5 ₰ 123 8,n. “ Ma⸗ 28. 172 093. Zündvorrichtung für Gruben⸗ sden⸗A., Ostra⸗All 6. 04 Pbehtegi2, nee682. XMX“ 89 Henth gh e; vi Er Hoffmann, C““ — 82 Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin dem Unionsvertrage -. 20. 3 82sfusn Enag e he er nbee a. 8. schinen zur Herstellung von, Zigarettenmundstücken. lampenz Jus. z. Pat. 152 015. Otto Mar Müller, b 218.172 221. Flüssigkeitswiderstand mit selbst. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 46c. 172 135. . 1 Prioritit auf Grund der Anmeldung in Groß. Son Limited, New⸗Breakwaters Contract Winers. zurr wlaeg Blasewiß. 2. 1109. Gelsenkirden. 20. 10. 04. r5 8 Zadas Ft tmoider 8 eE11““” Dehae rn g gemã 16c. 72135. 8 Karburator mit Vorwärmung britannien vom 13. 6. 04 anerkannt. Malta; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr Harmsen Canl Frieden en „Ziegeltr dhhnaschine. Arnold 49. 172 062. Aietvlenbrenner mit im Brenner⸗ brunn. 12 2452 i 8 . b geeit. G Frantk den df die Priorität auf G * b “ für schwere Oele. Lsopold Gautreau u. Théophile 63d. 172 149. Federndes Wagenrad. Georges u. A. Büttner Pat Anwälte Berli SW. 61 Dornbusch Oderberg⸗Brali 4. 11. 03. kopf angeordneter schüsselförmiger Vertiefung. Jean 12m. 172 070 Verfahren zur Herstellung von sben⸗ 22 8 e, Ges., 3 EEE11 . 8.s nmeldung r. Dourdan, Frankr.; Vertr.- H. Neuen⸗ Perruchon, Epernay, Frankr.; Vertr.: C. Gronert 24. 2. 05. 3 — 8 n .EZ S0a. K. 27 236. Sclagpresse mit festen ;9 E1“ vstabuct. e Hermann Schulze, Bern⸗ “ 1“ EEEEETTEE 8479. 1722 080. Kreusförmig veschlitte g vSr S 88 . “ 8 — S Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. SlIe. 172 058. Verfahren und Vorrichtung zum 21 2 14 3₰ 4 5 . 4 ner 5 .9. . 8 4 G 5. S .exereh- e ea-eg 8 8 1 2 „ 04. 3 5652 44 üPeedn S. 88 “ I2 Warry n. P. Wialen, Birnieäbam⸗ Verkr.: 120. aüemaas. 2 er Pesfheann vvIISSS I11“ Zus. 1. Pat. E Fa. A. Knippen⸗ 18* ““ um die 828. 172 180. Federndes Nod. Dr Amédée 8 ü-Leeeh;e er Rü 2 Si „Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 21. 12.04. eines schwer ichen Zinkform 8 .O. S. . . 2. 4. 05. 8 1 n ven ündapparaten fü xplo⸗ ardieu, Brüssel; Vertr.: R. Deißler, 1n - ree 4 1 it zwei ineinander⸗ nionsvertrage vom 20. 3. 83/14. 12. ie 2 veenmototen an ese mechan üh. derbuüg e-Wh evs ü. aa Fee [Pat 5. 05. SW. 68. 14. 7. 05. vee.des peegtachen uP ericlansgean bther Püorüct nu Feun⸗ 85 Anmeldung in England I“ — -veee-.B von 2 I1““ Eicfrsenech. “ baisc Sensgelten Scrlabercgeln Iobälte e a5, Vashlangfzurbne Florent hi 88* gleb aeeen S1e. 6122161. In ein Gefäß für feuergefähr⸗ der ähnlichen schüsselarti tänden. vom 18. 7. 04 anerkannt. n “ 1 vning, H5 2. . w 1 * Charles 11“ bine. 8 . gle o., Lüttich; liche Flüssigkei j Mlllam Bee. ehchenssanerrageeehe Berr. 49. 172 094. Stopfbüchseneinrichtung für die Meister Luclue . Hochsta. M. Ficnas 822 0122 166. Elektrizitätszähl . 1 becbten Harrison drnee earrich ꝓ.en Aö. Naive, Lüttich; Vertr.: Max Mossig, Pat⸗Anw., Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Frrich vAeee esna Welbe⸗ C. Fehlert, G. Loubier, F Harmsen u. A. Büttner, Reinigungsnadel an Vergasern für flüssige Brenn. 129. 172 106. Verfahren zur Darstellung z2uc. uöer Diff: gö- . fest sebie * Paul Mülle 29het vneren. S. t. A.; Berlin SW. 29. 19. 5. 04. 9. 9. 05. zahl, Rotbenfelde, Hann. 29. 7. 04 Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 4. 05. stoffe. C. W. Kappe, bSES“ eeee . für ütti eme größe lerfelgenden derlichen Krener 8 2 * 5* r, „Anw., Berlin SW. 61. 2 G Se 122 See e 8 W. 2h 8 Schutzmantel für Luftreifen, 81e. 172 250. Selbsttätige Schmiervorrichtung S0c. 3. 4261. Feuerung für keramische Oefen 4g. 172 162. Azetylenbrenner, — 8 8 flessel mit Feuerbüchse schen Größe und der fest esetzten Größe. 35a. 172 125. Druckknopfsteuerung für elektrisch 47 —b2 87. Metallische Stopfbüchsenpack⸗ olle und hohle Gummireifen o. dgl. Camille für die Treibketten von Elevatoren, landwirtschaft⸗ eee; Fnd b schra „(Gaz eine mit seitlichen Luftzuführungskanälen ver⸗ 13a. 172 184. Dampfkessel mi Feuerbüch b 5 ng 8 f. . Metallische Stopfbüchsenpackung; Vadon, Clayette, Saône u. Loire, u. Je oi t ich 4 .“ dem Firtecen Gade dfe, Niber Gelner, edene kugelförmige “ 8—. ein 8 8 8b stebenden Hehtöbren. Wilhelm Platz, Wein⸗ Imm2 * Braun Akt.⸗Ges., Frankfunt a. M. E-g: Aufzüge. F. Klöckner, Cöln⸗Bayenthal. Zus. ü82- 28 Vünsenn . Prags. Pabarz. Loon: Verr. F. e18,3 nBePerne sichen, Meascheen 3 ” Hegeler, Biele⸗ ü .83. 10. 6. 04. anschließendes Ausströmungsrohr durchfließt. heim. 2. 8. 05. 8 “ 5 8 8 Vertr.: Max Löser, Pat.⸗Anw., erlin NW. 6. 5. 6. 04. 83a. 172 059. mi Sas. ckungs. Berlin SW. 13. 12. 10. 02. röhren mündende Strahldüsen he orgerufen . 6n 8 ührung an Kraftmaschinen. Josef Neumaier, wagen o. dgl. Victor Faus, Antwerpen; Vertr.: S4a. 172 4 3 kbenache ferzzen — — 88. 1 Stoßbohrmeschine, deren üeheh Cimsepye “ B. vempflanhen, 28 1enh, Wenhe W 1 4.nnnn E— — —29 122 1 1.0. lice 888o 8. bine. 8b nig. 5205. Sake snbnn — 88. Schulte, Düfseldorf. 5. 7.,05. durch einen Elektromotor vermden ner telestop. 13†. 172 21 Eindich uswechselbaren 21f. 172 187 Verfahren zur Herstellung von form getragen werden. Revolving Airship Tower d eltem Kugelrine e vohnf . Radreifen für Straßen⸗ und 14. 9. 05. 8 t artigen Welle, eines Kegelräderpaares und einer 13f. 172 255. Eindichtun von a r f. 2 1 r. von w.as oppeltem Kugelring am Grunde und am äußeren Eisenbahnfahrzeuge mit auf dem Umfang der Rad⸗ STa. 172 092. S schlüss don Frrchen, den laceandneeterwis durch den J. St. A.; gertt: Fn,Sdwentecc, Pat⸗Amm, Zefsretr: A. GNlot, Pat⸗Amw, Deuin S 43. Ana, Rfr 8iW. 12. 5. 5. 05. . ͤqqqZqse; 111“ Heizstrom. Hubert von Schütz, Zoppot. 14.11.04.] Berlin W. 66. 25. 5. 04. Fb b 8 Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß der Umlaufkraft in einer Heiß⸗, Warm⸗ oder Dampf⸗ Düsseldorf, Erk herstr. 32. 29. 12. t, 64a. 172 244. Bierglasuntersatz mit an sind. Friedr. Wilh. Schwafferts, Kronenberg b. ür 5b. 172 074. Schrämwerkzeug. Paul Best, 16. 2. 05. 3 b „ r mp eldorf, Erkratherstr. 32. 29. 12. 04. seinem Rande angeordnetem Kanal zur A Elberfeld. 13. 8. 05. 3 York; tr.: . orrichtung zur Bef⸗ 3 8 1. 04. “ 27 Füeex; 2 pfers . 16. 5. 05. d ein m Schaf 1 Berlin S. 42. 20. 2. 05. in. Dr. apopo . . 11. 04, „ 2ã. Krastmaschime oder Pumpe mit Seserlan pen Fito Lioio Carbone, Berlin Frenaliczem durch Släbe versteisten Gewebe für Füealgfact .- S ã ’ s efindlichen Gegenständen mittels eines V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max 3 1 1 ; 3 C. G. 4 . . — . 2 . 5 ct a. M. 1, u. W. 3 in SW. 13. von Land oder von einem Schiff aus gesteuerten Wa ä 53a. H. 35 275. Vorrichtung zum Anzeigen rada, Wien; Vertr.: C. Fehlert Sb . n⸗ . Blih 2 dine oder Bimpe vu, Erasmusstr. 2. 2. 7., 05. Mameröffnungen. Maxr Gary, Groß⸗Lichterfelde⸗ 10. 6. 05 ame, Berl 8* . Schiff aus gesteuerten gner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 13. 7. 04. der Uhrzeit mittels abwechselnd von elektrischen Glüh⸗ Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, rlin umlaufen 0 — 8b6 — pat B 219. 172 117. Gleitromagnet. Signalbau⸗ West. 3. 4. 04. b 19. 172 140. Werkstückstütze für Drehba selbstbeweglichen Suchers. Friedrich Wilhelm Her⸗ SS8a. 172 176. ufrad für Turbinen, Pumpen lampven beleuchteter, auf einer und derselben Bild. 3. 61., ,1812 9. ü FSebt. Fegg 19. 1. 05. 8 sanstalt Willmann & Co. G. m. b. H Dort⸗ 38a. 172 082. Kreissägeblatt. Gust. Albert und ähnliche Arbeitemaschinen üch nes Aüeele am eee ee ee r.g 0., Heüna. und Verdichter. Friß, Neumann, Berlin, Belle⸗ 1u schei g . 8 .61. eee 1 “ 1“ 5 1 8 Emal tneß, 68a. 172 054. Schloß mit mehreren Bastard⸗ alli tr. 47 5 8 g fläche erscheinender Ziffern und elektromagnetisch be⸗ 5 d. 172 212 Verfahren zur Verhütung von Berlin 8 9¼ 7. Vorricht Ausgleichen mund. 29. 7. 05. Nittershaus, Remscheid, Parkstr. 1a. 10. 6. 05. Springfield, V. St. A.; V am Hartr — 3 ren Bastard⸗ alliancestr. 47. 11. 10. 05. sche 2 — sch &e. Fohrverstopfungen beim Verzeversatz vermittels 14c. 172 107. Vorrichtung zum Ausgleiche . 4 1 gfield, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, riegeln. Marshall George Wood, London; Vertr.: S9a. 172 210. baute Querwä Berlin SW. 61. 2. 5. 05. 3 5. S8. er. Anwä 5 Penne, Beankfurt Stoffen, zu deren Herstellung die Beschickung zum und Kobalterzen, unter Zuhilfenabme von Schwefel zum Vor⸗ und Rückwärtsbobeln; 562 zc. 1 Seitli autine, Maltsch a. O. 13. 9. 05. 8 S .S ür 6a. 172 213. Verfahren und Keimtrommel zur Vertr.: Pat „Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt Stoffen, b 2 zum Vor⸗ und Rückwärtshobeln; Zus. z. Pat. 156213. 68c. 172 151. Seitlich abnehmbarer Unter⸗ 89 b. 172 068. n 3 1 Saeage Thren. — ben cie Ivwafmen 8 —— rs 11, 8u“ 18. nage 8. Felsa 88 251 2. 2., e eab e ür, v 12„.n Fuß. Wlpelm Sgeste. 8öS Marfte . be. 8.95. 55 88 Fischbänder. Fa. Carl Unger, Fhemmniß. 82 bhessche “ neenenee at. 168 442. Carl Schwan, Berlin, Alexandrinen⸗ mälzerei na er Tennenmälzerei. C. Kleyer, 17 . — S K. Ostus „G t. A wälte Berlir SW. 11.10.12.01 21. 1. 05. 8 8 1 . 8 1. Fest⸗ 28. 9. 05. reßkanälen. Julius Schulte, Hagen i. W., Frank⸗ 3 . Pi Finci i. Karls i. B., Kriegstr. 77. 21. 6. 04. den Schaufelrädern von Dampf⸗ und Gasturbinen. K. us, Pat.⸗Anwälte, Berlin r.11. 10. 12.01. ssrannen von Werkstücken auf Hobel⸗ und Fräs- 69. 172 055. Barthobel. . f 5 2 henn 198 8. ed Nlchael Bem Beiebeihe Selga2 214. Nafegcerabenn dosedSchesihle 1A“ 1X“ Sne2 eefcban 8 8 EEEEEö ee, Pen Müäller, Leipzig⸗Plagwitz, Gaisman, 3 ben Jo 8 9 . 5n — “ 8a. 5. 2. 03. 11111““; 1 ken, of Hudson, New Jersey, V. St. A.; Berlin. 28. 8. 04. 8 18 wecte. Arvuh G Berlin SW a. 1 ““ nw., u. F. Kollm, Berlin SW. 61. 10. 5. 8 straße 216. 5. 2. 06. sd — † denen Fr. 7bSg u. A. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß m. b. H., Berlin. 31. 5. 03. 1e -, 11. 29. 6. 04. 8 49 b. 172 141. Selbsttätige Blechfesthalte⸗ 71a. 172 246. Gn snHelerschoh. Paul “ Gebrauchsmuste 2) Zurücknahme von Aumeldungen. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 6. 0 9¼. dem Unionsvertrage vom 20. 3. 83/14. 122 00 die 22a. 172 168. Verfahren zur Darstellung von eeec. Geocge b. lemmer mit, starrer Bügel⸗ vorrichtung an Kurbel⸗ und anderen Scheren. Rudolf Biegholdt⸗Schöppe, Weimar. 13. 4. 05. 2 2. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ 6f. 122 095. Fa maschine mit selbst. Priorität auf Grund der Anmeldung in den Ver⸗ Monozzofarbstoffen für Wolle. benfabriken assung. George Alfred Lanton, London; Vertr.: Störzbach, Stuttgart, Lindenstr. 21. 19. 8. 05. 71a. 172 247. Aus Metall bergestellte Zug⸗ (Die Ziffern links bezeichnen die G h f swasch dr. Bayer & Co., Elberfeld. 8.5. 04 H. Neubart, Pat⸗Anw., Berlin SW 61 5 1 gestellte Zug zeich Klasse.) sucher zurückgenommen. x tätiger Beschickung. C. A. Neubecker, Offenbach einigten Staaten von Amerika vom 19. 12. 03 an⸗ vorm. Friedr. Bayer o., . 8. 5. 04. 22281 „ Berlin SW. 61. 30. 10.04. 49c. 172 142. Werkstück⸗Zuführungs⸗ und schlaufe für Schuhwerk; Zus. z. Pat. 165 537. 1 d 12p. C. 12 991. Verfahren zur Darstellung a. M. 16. 7. 05. erkannt. 22 db. 172 079. Verfahren zur Herstellung von . 2 . Fern⸗ oder Operngläser mit Halte, Vorrichtung für Gewindefräs, und „schneid⸗ Hugo Clausen, Hamburg⸗Barmbeck, Weidestr. 34 Eintragungen. 1 Ah. waserlöslichen haltbaren Präparates aus der 67† )172 096. Faßwaschmaschine mit selbst⸗ 14v. 122 1092 Umstenerung für Dampf⸗ Flauen Schmwefelfarbstoffen. Ehemilche Fobegte vprabren and mezallenen Fafsunggeingen. Societe. waschinen⸗ Walter Basset Basset u. Edward 24. 8. 05. Welbestr. 84. „„069 274 223 247 349 515 518 571 579 625 Nebennierenbase. 19. 10. 05. tätiger Beschickung; 2. ¹. Pat. 172 095. C. A. maschinen, bei welchen der Ein⸗ und der Auslaß. Griesheim. Elektron, Frankfurt a M. 21. 8. 05. — X..e:nn Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗] Aithur Barry, Houdeng⸗Goegnies, Belg.; Vertr. 711c. 172 207. Ueberholmaschine. Zus. z. 635 683 696 710 765 778 780 799 824 838 844 20i. A. 12 2 b Stromschlnßharächaeng Ae Neubecker Offenbach a. M. 10. 9. 05. schieber 1 Lnge⸗ 8 1.-2 .“ ie H 42 ½. 15 v8 11. . Reflektor mit 2* er. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Pat. 154 961. United Shoe Machinery Com⸗ 845 908 922 925 942 950 970 995 275 003 14 ktrische Signaleinrichtungen; Zus. 3 Anm. A. 12 216. li Smith u. Charles Pallmadge Russell, Munns⸗ F . e. . 96. 9. 1. 05. 1 t er e* 5*101 zschli 4 111*“*“ 79. 7172 097. Verfabren und Vorrichtung zur Eli Smith u. Eharlga, er. A.; Vertr. Eduard werke vorm. Meister Lueius *& Brüning, vorgeschalteter Linse. Société Besnard Maris 49e. 122 236. Hodraulische Arbeitsmaschine “ efinm u.. Pader giafet, Peke Amezite 149 l84 9 101 gis 3es ceh. 2ons 100 178
4. 12. 05. 8 t benfedern. John ville, New⸗York, V. St. A.; b 4 is; sse, S Verwertung von abgenutzten Schraubenfedern Zo Hericfeh. Pat.⸗Anwälte, Berlin Höchst a. M. 29. 7. 05. 2. LEve LVIIEETö““ v. Hertling, Pat.⸗ (Presse, Schere, Lochmaschine u. dgl.). Kalker erlin SW. 68. 17. 9. 03. 416 433 434 450 459 461 463 470 542 543 554 „Berlin I1ö v65 erkzeugmaschinenfabrik Breuer, Schumacher 72d. 172 152. Geschoß mit über den Umfang 569 574 587 592 594 595 8 596. 88
21a. A. 11 372, Schaltung für Fernsprech⸗ V. St. A.; Vertr.: F. C. Franke u. Georg ämter mit zentraler Anruf⸗ und Mikrophonbatterie, Senne—. tedg., Hering u. E. Peitz, ps. Ien 13. 12. 2. 05. 8 “ 22i. 172 169. Verfahren zur Herstellung von vir Reflhs 15. 2. 8 1 Wärmespeicher inter⸗ Leim und Gelatine aus Knochen. Dr. Hermann T1u“ bei der Prüfung gemäß ᷑ά Co. Akt.⸗Ges., Kalk b. Cöln. 23. 5. 05. hervorragenden drehbaren Kugeln. Eduard Ohl, 2 b. 275 321. Vorrichtung an Kakes⸗, Biskuits⸗: Aktien⸗Gesellschaft für nion rage vom 20. 3. 83/14. 12. 00 die 49f. 172 143. Zange zum Biegen von Röhren Straßburg i. E. Tivolistr. 4. 20. 6 05 Auzstechmaschinen, 28s “ . — 42
bei welcher die Anruflampe bei Erregung des An⸗ Anmwälte, Berlin SW. 68. 9. 3. 05. .172 110. für 1 8 . 172 098. Vorrichtung für ilgerschritt⸗ mittierend arbeitende Dampfmaschine. Gute⸗ Hilbert u. Bayerische . Un t beim N des Stöpsels hingegen erlischt. ..9 zum Che Berüchaenc. 1ensdena alzen vvee⸗ Aüür Vemische und tazdwretschaftlig Jeaische Fa bne r. erue 28 Anmeldung in Frankreich 1“ Frankfurt a. M., In * 153. Patrone für Schußwaffen be⸗ mehlfrei auf die Backöleche setzen zu können. Rudolph 16. 10. 05. ückgedrü Werkstüö is ie lien. und Hüttenbetrieb, Oberhausen, Rheinl. 7. 2. 05. . 8 vern. E9“ 4 88 1 . s Scußh — Z1 a. D. 14 642. Differentialrelais. 7. 7. 04. Eee. E“ 89,2. Per. 15a. 172 218. E“ Drucken von 23 b. 172 224. Verfahren zur kontinuierlichen, esnn 197. Vorrichtung zur Aufzeichnung 49f. 172 144. Vorrichtung zum Verhüten des des 8 Ka⸗ 79 58 vun cüßliczmachung 2chesuß, g kurg. Mühlenftr. 29. 29. 9 09. 22a. O. 1294. Verfahren zur Darstellung eines Anw. Berlin W. 66. 6. 9. 05. Büchern in Blindenschrift unter Benutzung von nach fraktionierten Destillation von Mineralölen, Teer⸗ - g ’ CE11““ Neigungswinkeln Heißwerdens des Lötrohres bei zurückgeschlagener Löt- 4. 11. 05. . 1 “ 8 b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ . 5 bei Falzmaschinen mit um⸗ symbolen zusammensetzbaren Stiften a n. Pl 1X1“ „Beclin, Schröderste.6. 29.,7,00.) 5 180 6. 68, 18e. 1728 1g4. Anteigeva — 4. Is, verüsgnoek e. f Maschinenfabrik Akt. Ges., Braunschweig. 2.3.05. L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat⸗Anwälte, stoffe, der aus einem porösen mit einem von vasge. Feln ausschwenkbaren Addierwerke. und Richt⸗Maschine. Eisen⸗ K Stahlwerk Hoesch 72e. 172 155. Spiegeleinrichtung für Scheiben] Za. 275 360 Manschette mit je einer durch⸗ . 21 üegn zur Herstellung 7c. 172 215. Führungstisch für Maschinen zur Berlin S Se. “ liegenden Leftauführungskangier vn — F 5b 2 uks, Braunschweig, Kastanienallee 71. “ 8. 12. 8—n 8 8 ü Otto Hilmer, Flensburg, Ritterstraße 4. lochten Lasche an der Außenseite beiber Längsenden von Pikrinsäure. 2. 11. 05. 68 g schraubenförmig gewellter Blechmäntel. 15e. . Bronziervorrichtung. Doug um ehenen . „ .10. 05. 8 1 212 16. Maschine zur EI1“ 8 13 b. S. 20 734. Vorrichtung zur Speisung Herstenang g1b Mralmöb. 28. 5. 04. c Gardner, Upton Park, u. John Oliver Newton, Berlin, Wichertstr. 8. 9. 4. 04. 1 EEö 8-en e eees für Kon⸗ loser Ketten aus Kreuzeisenstangen. TSae. ee 721. 172 156. Doppelzünder mit ein⸗ und E Menseette zn 83 . rennstoff. 22. 1. 06. 1 Rohren in Kesselböden o. dgl. Theodore Vincent at.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 6. 6. 05. „unte 1 EE“ 3 848: 7. Vüsschaälterer Fneigtung ugm Benänen der Aah. Beanaeeg-rr. 1 g 88 dh. Seascht, se 20c. Sch. 23 658. Vorrichtung zum Feststellen Freebury, Pueblo, V. St. A. Vertr.: C. Fehlert Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß behältern. Henriette Caesar, geb. Schlaudraff g 7 64*1 1 9„„CM111* Vaniömnig Sescheen 6 8 Erkennungszeichen dienenden Holzstäbe . „ Büͤ An⸗ ionsvertrage vom 20. 3. 83/14. 12. 00 die Elberfeld, Sedanstr. 26. 23. 5. 05. 42b. 172 084. Selbstverkäufer, insbesondere von Bleiplatten in Werkstücke. Alfred Ueberzu ü 8 g ber Kragenform anpassender und anknöpfbarer vae Sebreeeea 8 Eeeinss 1.neBüüne, L.r Favass 8 Großbritannien 320C. 122 189. Trokar. Sehastian Wiedauer, in Verbindung mit Schießspielen. Heeruan estsch. Baker, Dunedin, Neu⸗Seeland; Bere B. Lalse⸗ E Zeftracere een, ing Kreschonge afste⸗ n 8reüchtea Meipefe
E.“
heeeee 8 7 8 7.
rufrelais durch den rufenden Teilnehmer erglüht,
sen u. dgl. an Grubenwagen. 25. 1. 06. wälte, Berlin SW. 61. 2. 5. 05. Priorität auf Grund der Anmeldung in . üöe — 8 — 42 p. L. 19 630. Schaltvorrichtung an Orts⸗ 8, ;0 vom 6. 6. 04 anerkannt. Berlin, Stralauer Allee 17e. 23. 4. 05. mburg, Marthastr. 40. 11. 6. 05. Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 29. 7. 04. Textile Drawi ö G — 8 2. 06 Für Patentanspruche1 dieser Anmeldung ist hei der n 172 258. Sicherheitsventil für die Um⸗ 30d. 172 190. Verfahren zur .eg von 42 b. 172 085. Flüssigkeitsverschluß zum Ab⸗ 50 b. 172 090. Einstellbarer Streutellerauf⸗ v Verke bELEE.— es⸗ üEgö 82
anzeigern mit rollenden Kartenbändern. 1. 2. 06. Pröfung gemäß dem Uinndeernage vom 20. 3. 83/17g. 1 . 1 1 AAa. L. 21 397. Schnalle mit zwei schlaufen⸗ . riorität auf Grund der Anmeldung gehungsleitung des Kompressors bei Gefrieranlagen. Girsbinden o. dgl. Lüscher & Bömper, erlin verren des Gasdurchflusses für selbstkassierende nasse schütter mit geradem Tellerrand für Schrot⸗ u. dgl. Frankfurt a. M. 1, u. W. „ Fe nc ü1t b b artig ausgebildeten ineinandersteckbaren Klemmteilen 8 8 Bcal. von Amerika — ailway and Stationary Refrigerating Com⸗ u. Fahr, Rheinl. 26. 5. 05. MFets In2 * Seesbers & Co G. m. b. Mühlen. Wilhelm Hartmann, Fulda. 20. 6. 05. 12. 8. 04. Dame, Berlin SW. 13. Scharnhorststr. 18. 24. 1. 06. für Halsbänder u. dgl. 7. 12. 05. Von neuem be⸗ 21. 6. 04 anerkannt. pauy, New⸗York; Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗Anw., 30e. 172 191. Kissen als Fehe z83 22½. 12 985. SZelbstr Sens eendäbes 51e. 172 091. Notenblattwender mit einem Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 3 b. 275 238. Huthalter mit am Hut zu be⸗ 1eeS. 8, 29 2,e Fllacjchne mit Stau⸗ 71. 172 100. Walzwerk n gen boele. b-2 “¹ 3. 88. eshn lt k e Ed f ceen Frebe 1“ 1. Kempfer, wemafer mit Vormeßoeeh 8 U⸗ Se.Eesseheze 1 Eenst Ssel. Ulm a. D., Westlicher 8 vom 20. 3. 83/14. 12. 00 die festigender Führungsplatte für die nach aictung. I“ v c. 5 t. 1 ichtbadeapparat f . herascheg. 7. 777. 98 riorität au d 1 des
verkschmns. P. 1 ⸗ scrot weufn Feseäceh. naired. George „Jater.] erbaltung einer annähernd gleichbleibenden Temveratur 20f. 122 121. Lichtbadeapparat zur radio⸗ G Zus. z. Pat. 169 830. Richard 526. 172 2377. Verfahren, um auf der Stick. 11. 8. 03 messat. JIA1A“ swm “ & Lochmann,
dandlung des menschlichen Komea, Uten runc Zus. J. Pethsdhausen. 4. 10,09. maschine fortlaufende, im Bogen verlaufende Sticke. 705b. 172 158. Schlazmaschine mit zwei über 3b. 278,270. Roßhaargewebe mit Avpeetur
53k. K. 27 135. Verfahren zur Herstellung Dunedin, Neu⸗Seeland; Vertr.: B. Kaiser, Pat⸗ in Kochgefäßen o. dgl. durch Zuführung von Flüssig⸗ therapeuthischen Be öe 2.Sa — aschine f von Marmelade, 25. 5, 059 Anw., Frankfurt a. M. 1. 29. 7. 04. keit von einem über dem Kochgefäß, angeordneten mit Fluoreszenzlicht. Marian Lukowski⸗ Posen, L— Hersci 199. Briefkasten mit schwingbarem, reien in einem Stück herzustellen. Hugo Gerisch, einander angeordneten Siebtrommeln. Clements Theodor Ehninger jun. u. Richard Panke, Kirch⸗
57a. A. 10973. Einstellvorrichtung für Hand⸗ Frantfurt a. M. ne 79 zum Färben, Bleichen, Behälter. Carl Hilbich u. Julius Mülter, Sieg⸗ Bismarckstr. 5. 5. 7. 04. v8 As Bezschluß für den Briefemwurf diesendem uns Auebach * 2. 5. 5. 05. , Rkander angeardreten Stehtrommeln. lswents Tfesder .
kameras. 11. 1. 06. Serare o. dgl. I B“ Fleicenz burg. 11. 5. 05. 8 1 Z1a. 172 170. Tiegelofen mit in den Wan⸗ 5ö8 1“ freizugebendem 53h. 172 069. Formmaschine für Margarine. V. St. A; Vertr.: 98 8 . „PegoFfre⸗ din 9 Eer. 3 5, 99. E. 87. Eeees
Ie. e Faßrutsche mit regelbarer Rawson u. Edward Lodge, Huddersfield, Engl.; 17. ” S 1— n des Osenschachte angebrachten enge⸗ Mils . “] Se henneg 29 F2e Teeh. 9 A. F Berlin SW. 11. 10. 12. 04. öse an der als Unterhosenbalter .e 53
Lenarge ag Ler. baxge ¹ Bennse e Hevins u K. Ohus, Pat⸗Anwälte, Jan. 5, Petg5a 80, Sits .sbrins u. Lat mann, Go .1,Anw, Berlin SW. 12. 5 ⸗ Pat.⸗ Levp. Pat.⸗Anw. Berlin SW. 11. 9. 1. 03. 765. 172 1389. Putzvorrichtung für die zu einer Fa. J. Heymann, Fürth i. B. 5.3.06. H. 29 428
Ie. K. 29 821. Hängebahnanlage mit einer in SW. 11 27. 4. 04. Brunner, Mannheim. 2. 9. 04. mann, Cöln, Mozartstr. 45. 6. 8. 04. „Berlin SW. 12. 5. 9. 03. s55 b. 172 066. Befestigung von steinernen endlosen Kette vereinigt wals soh J. .B. 5. 3. 06. H. 5. 1. 06. Färben,2 dal. von Gespinsten in Form von Dämpfen oder een geringer Spannung un on Gußstücken r 8 — eod 5 . W. auf ihren Achsen. 3 22 vZ2Zö“ 3 b
Das Datum bedeutet den Tag der Befannim Färbeg Zhecen vuss 1. Pat. 168 784. Wfsteom hoher Temperatur auf den umgekehrten Zustand. teilen. Albert Carl Iseler, Leipzig⸗Plagmiz. 885 . Düren, Rheinl. 30. 11. 04. 76c. 172 160. Antrieb für Spinnereimaschinen Henmeha sige der, —“
* 2 362 Reid, Wellroyd, Znn; Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗ * 8 Breslau, Friedrich Wilhelm⸗ . T. n 108. Werfalren ban Fruckaen ven 11 1255 076. Ernst Bipp aeeebses’ 1 ö nat 3 S. .es u. dgl. Peinee Smiih & Son, Keighley, Grfsch. 5. 3. 06. T. 7510. sichen, “
1 igen utzes gelten . (Anw. lin Sw. 11. 29. 12. 03. ra 8 L 1 1 . b 888 F rt, ITh. 7. 5.05. z — 1 1t. Sagl. Sare zmia 8 3 3) Erteilungen. 8 b. Ss Verfahren und Kettenspann⸗ 19a. 172 260. Eisenbahnschiene mit einer in Gußformen. Hermann Koehler, Bockum b. Cr- 2 1“ mit Rühr⸗ Serische Aasel⸗ C⸗ „. Goerz Art⸗Ges., Berlin SW. 11. 7. 4. . Müller, Pat.⸗Anw g. ge 8. negecraffe. icheben Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind maschine 2— Trocknen und Karbonisieren von Ge⸗ einen Betonklotz eingebetteten Fahrschiene. Maillart 8. 9. 05. lenwand. Kuxgmann in⸗Friedenau. 13. 10. 0 76c. 172 208. Streckwerk mit Drehröhrchen Metallplättchen, von denen das untere, mit Knopf
22 2 2 g it fest⸗ C „ 1 77 5 8 8 1 den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗! weben. ges Péronne u. Edmond Humbert, & Cie., Zürich; Vertr.: R. Deißler, Dr. G öllr 32 172 98 Glaswalzvorrichtung 985 fest o., Bielefeld. 5. 4. 05. 57a. 72 238. Objektivverschluß für Drei⸗ für Spinnmaschinen. Samuel Sykes, Dewshurv, Lversehene in einen Schlitz des oberen eingehängt
11““ “ 1“ 8