1906 / 101 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Göppingen. K. Württ. Amtsgericht Das Konkursverfahren über Karl Wilhelm He ist nach erfolgter Abhaltung Gerichtsbeschluß vom heutigen

Den 27. April 1906. Amtsgerich

SGraudenz. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren Kaufmanns Ludwig wird, nachdem der in 11. April 1906 angenommen rechtskräftigen Beschluß vom ist, hierdurch aufgehoben Graudenz, den 26

14“ aus der Sache abge 0 in Anspruch nehmen,

sonderte Befriedigung

dem Konkursverwalter Mai 1906 Anzeige zu machen. Großh. Amtsgericht Mainz.

MHünchen.

für Zivilsachen, Pferdedeckenge in München, Wohnung: Runmfordstr. Nachmittags 4 ½ Uhr, verwalter Rechtsanwa Marienplatz 22 II. Offener frist in dieser Richtun Konkursforderungen, Obergeschoß des Wahltermin zur Beschluß hl eines anderen Verwalter Gläubigerausschusses 137 K.⸗O. bezei mit dem allgemeinen Prüf

im Zimmer Nr. 82/I an der Luitpoldstraße besti den 26. April ekretär: (L. S.) Wittmann.

Triberg. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des H lIzh Sägereibesitzers Christian Tennenbronn wurde heute, Vormittags ½12 Uhr, da der Gemeinschuldner za ist. Rechtsanwalt Zitsch i Konkursverwalter ernannt. 1906. Offener Arrest und Anz Erste Gläubigerversammlung 1906, Vormittags 10 Mittwoch, 10 Uhr, vor G

Göppingen.

das Vermögen des

rtler, Bäckers in W

des Schlußtermins durch aufgehoben

Eisenmann in Ev. am 26. April 1906, kursverfahren eröffnet, hlungsunfähig geworden i Triberg wurde zum Anmeldefrist: 8. Juni efrist: 8. Juni 1906. ittwoch, 23. Mai Uhr. Prüfungstermin: i 1906, Vormittags r. Amtsgericht Triberg. 26. April 1906. Der Gerichtsschreiber

Baden-Baden.

Das Konku ändlers Heinrich nahme der Schlußverteilung

l Amtsgericht München I, Abteilung A ber das Vermögen Moritz Abeles Utzschneiderstr. 1, April 1906,

h schäftsinhabers Geschäftslokal: 18/I, am 26. Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ Ilt Ludwig Butterfaß in München, Arrest erlassen, Anzeige⸗ zur Anmeldung der Zimmer Nr. 81/I. Justizgebäudes Mai 1906 einschließli

tssekretär Harr.

Vermögen des Winnicki in Graudenz dem Vergleichstermine vom Zwangsvergleich durch

g und Frist Frf 11. April 1906 bestätigt

letztere im r. Amtsgerichts.

rsverfahren über den Nachlaß des Buchh Paris in Baden ist nach

aufgehoben.

„Bestellung eines dann über die in §§ 132, 134 chneten Fragen in ungstermin

Graudenz.

Das Konkursverfahren ü us U. Kreis in n dem Vergleichstermine v 1906 angenommene Zwangsver kräftigen Beschluß vom 11. Ap hierdurch aufgeh eeb-

Konkursverfahren. 18 ber das Vermögen des Graudenz wird, nach⸗

durch rechts⸗ 1906 bestätigt ist,

en 26. April 1906 önigliches Amtsgericht.

Sachsen.

Verbindung auf Frei⸗ Vormittags 10 Uhr, ck im neuen Justizgebäude

den 24. April

Der Gerichtsschreiber 18 Kaufman

dem der i

Großh. Bad. Amtsgerichts: att.

Barmen.

Das Konkursverfah Zigarrenhändlers Barmen, jetzt in Cöl Firma Hermann Ko erfolgter Abhaltung Vornahme der Schlu

Konkursverfahren. ren über das Verm Friedrich We in wohnhaft,

München, Der Kgl. S

Nicolai.

UMeber das Vermöge Wanda Teller in Nicolai i 12 Uhr 5 Min., lter: Kaufmann Hugo

ber, früher in Inhabers der Barmen, wird des Schlußtermins und nach ßverteilung hierdurch aufge den 19. April 1906. ches Amtsgericht. Abt. 10.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Schneidermeisters Philip Oranienstraße 160 meinschuldner gema

SGrossschönau, Das Konkursverfahren ü Stärkefabrikanten Heinr hennersdorf, wird, nachdem 13. März 190 rechtskräftigen Beschluß stätigt ist und nach A hierdurch aufgehoben. Großschönau, den Königliches

Hoyerswerda. e über das Vermögen des Ma⸗ ’1 ändlers Carl Kanzler i dorf soll die Schlußverteilun 998,37 verfügbar.

n der Altwarenhändlerin st am 26. April 1906, der Konkurs eröffnet. Blasel in Nicolai. Erste Gläubiger⸗ Prüfungstermin den 11 Uhr 30 Min. t bis 26. Mai 1906.

ber das Vermögen des ich Schober in Seif⸗ gleichen Namens, termin vom

Nachmittags Konkursverwa Anmeldefrist bis 26. M versammlung und allgemeiner 8. Juni 1906, Vormittags st mit Anzeigepflich den 26. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Oeynhausen, Ueber das Vermög

in Gohfeld wird

Mittags 12 Uhr, Der Rechtsanwa hausen ist zum Konkur forderungen Gericht anzumelden 17. Mai 1906,

fungstermin am 25. 10 Uhr. 16. Juni 1906

Oeynhau

Inhabers der Firma der in dem Vergleichs

r 6 angenommene Zwa über das Vermögen des 2 3

p Schmidt in Berlin, eines von dem Ge⸗ chten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Vergleichstermin auf 8 10 ¾ Uhr, erlin, Neue

ärz 1906 be⸗ bhaltung des Schlußtermins

26. April 1906. Amtsgericht.

Offener Arre I, ist infolge

1906, Vormitta Amtsgericht I in 2 III. Stock, Zimmer Vergleichsvorschlag ist a Konkursgerichts zur Ein

t erlin, den 21. April 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Konkursverfahren. fahren über das Vermögen rich Taur ist zur Abna

vor dem Königlichen Friedrichstr. 13/14, Nr. 106 108, anberaumt. D uf der Gerichtsschreiberei des sicht der Beteiligten nieder⸗

en des Tischlermeisters

terialwarenh Berus⸗

8 Konkursverfahren er⸗ It Dr. Dörinkel in Oeyn⸗ sverwalter ernannt. 1906 bei dem Gläubigerversammlung am Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ uni 1906, Vormittags st mit Anzeigepflicht bis

, 26. April 1906. önigliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

b Konkursverfahren über d Joseph Brandst

Nr. 2915 (rich

g erfolgen. cksichtigen sind Forde⸗ e von 17 403,44 ℳ, darunter

Das Schlußverzeichnis liegt hiesigen Königl.

20. April 1906. verwalter: Otto Lehmann.

keine bevorrechtigten. auf der Gerichtsschreiberei V des Amtsgerichts zur Einsi Hoyerswerda,

Der Konkurs

Kaukehmen.

In dem Fritz Kroehnerts sverteilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind 2 d 14 846 nicht bevorre

den 28. April 1906. M. Gailus.

In dem Konkursver des Kaufmanns Hein Reinickendorferstraße 53, rechnung des Ve wendungen gegen Verteilung zu zur Anhörung

in Berlin, hme der Schluß⸗ , zur Erhebung von Ein⸗ das Schlußverzeichnis der bei der Forderungen sowie der Gläubiger über die Erstattung der

die Gewährung einer Vergütung an lieder des Gläubigerausschusse

chen Konkurse soll eine

Dazu sind 6211 73 bevor⸗ chtigte Forde⸗

Rastatt. 8 as Sch b as Vermögen der Firma berücksichtigenden Nr. 11 859. 30. März 1906

hin berichtigt, daß

etter in Rastatt rechtigte un

Beschluß vom tig 9215) wird da

Prüfung der angemeldeten F sondern auf Diens⸗

g Kaukehmen, Der Verwalter:

Lippstadt. Das Konkursverfahren üb Gastwirts Hermann weil eine den Kosten Konkursmasse nicht vor Lippstadt,

s der Schluß⸗ Vormittags Königlichen Amtsgerichte I Friedrichstr. 13/14, S

termin auf den 22. 11 ½ Uhr, vor

r 143, bestimmt. Berlin, den 24.

f Donnersta

ai 1906,

den 25. April 1906. Großh. Amtsgericht.

Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Hoch. Recklinghausen.

Ueber das Vermögen

tag, den 1. M er das Vermögen des

sel zu Lippstadt ist, des Verfahrens entsprechende handen ist, eingestellt worden. den 26. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

n. Konkursverfahren. [9176] fahren über das Vermögen des lius Stern zu Meinertshagen Abhaltung des Schlußtermins

den 18. April 1906. misgericht.

April 1906. Der Gerichtss des Königlichen Amtsgerichts I. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren üb Schuhmachermeisters Juli Kastanien⸗Allee 23, ist nach termins aufgehoben worden. Berlin, den 25. April 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 84. Braunsberg, Ostpr. Bekanntmachung. Das Konkursverfahre Meiereibesitzersfrau Rautenberg wird nach aufgehoben. Braunsberg, de

er das Vermögen des us Marten in Berlin, Abhaltung des Schl

kursverfahren. 9505] des Schuhmachermeisters cklinghausen⸗Süd, K. am 25. Arril 1906, Vor⸗ - Konkursverfahren eröffn ist Auktionator August Verstege d bis zum 18. Mai elden. Offener Mai 1906. 17. Mai 1906, und Prüfung der ange⸗ Zimmer Nr. 10.

Meinertshage Das Konkursv Kaufmanns Ju wird nach erfolgter hierdurch aufgehoben. Meinertshagen, Königliches A Konkursverfahren. hren über den Nachlaß des am es Dr. med. Fritz nach erfolgter Ab⸗

r. 14, wird heute, mittags 11 ½ Uhr, Konkursverwalter

1906 bei dem

ursforderungen sin hiesigen Gerichte anzum Arrest mit Anzeigepflicht bis zu Erste Gläubigerversammlun Vormittags meldeten For mittags 9 Uhr,

Recklinghausen

Gerichtss creilor des

Saarbrücken. Ueber das Vermögen in St. Johann a. April 1906, rwalter: Rechts

Minden, Westf.

Das Konkursverfa 27. Mai 1905 verstorbenen Arzt Poos zu Frie haltung des

in über das Vermögen der Luise Bandisch aus Groß⸗ Ausschüttung der Masse

1 n 20. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Dresden.

Das Konkursver Aktiengesellschaft werke Aktienges Abhaltung des Schluß

Dresden, den 26. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

dewalde wird lußtermins hierdurch aufgehoben. den 26. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. fahren über das Vermögen des dinand Rose in Minden haltung des Schlußtermins

derungen den 26. Ma Hernerstraße 7 a, 25. April 1906. aschenda, 18 Kgl. Amtsgerichts. Minden, Das Konkursver Tischlermeisters Fer wird nach erfolgter Ab hierdurch aufgeh Minden, d

fahren über das Vermögen der „Vereinigte Elektricitäts⸗ aft“” in Dresden wird nach termins hierdurch aufgehoben.

des Kaufmanns Saar, Betzenstraße 8, ormittags 11 Uhr, der anwalt Strauß II. frist bis zum 14. Mai 1906. nd allgemeiner Prü⸗ Mai 1906, Vormittags dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Anzeigefrist bis zum

den 25. April 1906. ches Amtsgericht. 11. Konkursverfahren. 8 Mura, Albert, Wirt, in Hüsseren⸗Wesserling achmittags 2 Uhr, Verwalter: Aktuar Offener Arrest mit Gläubiger⸗

ist am 25. Konkurs eröffnet. Ve in St. Johann. Anmelde Erste Gläubigerversamml fungstermin a 8 11 Uhr, vor Nr. 14. Offener Arrest mit 14. Mai 1906. Saarbrücken,

en 26. April 1906.

Königliches Amtsgericht. KFonkursverfahren. [9127] rfabren über das Vermögen Max Hannich, früher zu unbekannten Aufenthalts, ist chlußrechnung des Verwalte

Peiskretscham.

In dem Konkursve des Händlers Josef Peiskretscham, jetzt Abnahme der S Erhebung von Einwendungen ge ei der Verteilung zu

Dresden.

Das Konkursver Architekten (Inha Eduard Robert Vorn in Firma: eingetragener nach Abhaltung

Dresden,

fahren über das Vermögen des bers zweier Baugeschäfte) Karl hier (Stephanienstraße 63), Georg Müller Nachf.“ und

Firma: „Robert Born jr.“, des Schlußtermins hierdurch auf⸗

den 27. April 1906. Königliches Amtsgericht. Ellwürden. Das Konkursverf Schuhwarenhänd wird nach er hierdurch aufgehoben. Ellwürden, 1906, April 25. Großh. Amtsgericht Butjadingen.

4 gez.) Dr. Högl. Veröffentlicht: Ibsen, Gerichtsaktuargeh. Frankfurt, Oder. Konkursverfahren. [9123] Konkursverfahren über das Vermögen des 8 Hans Imoig in Frankfurt a. O. chlußrechnung des Verwalte

en das Schluß⸗ g zu berücksichtigenden Beschlußfassung der Gläubiger baren Vermögensstücke sowie der Gläubiger über die Erstattung

berzeichnis der b Forderungen und zur 2 über die nicht zur Anhörung der Auslagen un an die Mitglieder Schlußtermin auf den st, Zimmer N Peiskretscham, den

rban als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Runkel.

In dem Konkursv land befindliche Vermög s HMines d

St. Amarin. Ueber das Vermögen de Bäcker und Krämer, wird heute, am 27. April 1906, das Konkursverfahren eröffnet.

Mai 1906. d Prüfungstermin: Samstag, den

d die Gewährung einer Vergütung des Gläubigerausschusses der Mai 1906, Vor⸗ dem Königlichen Amtsgerichte r. 5, bestimmt.

24. April 1906.

ahren über das Vermögen des lers Johann Hamel in Abbe⸗ folgter Abhaltung des Schluß⸗ versammlung un 26. Mai 1906. tsgericht ESt. Amarin. Sachsen. des Blechwarenfabrikanten arschmidt in Beierfeld April 1906, Nachmittags Konkursverfahren eröffnet. Becher hier. 906 Wahltermin am 06, Vormittags 10 Uhr. i 1906, Vormittags t mit Anzeigepflicht bis

am 26. April 1906. Sächs. Amtsgericht. Uckermark. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen Berthold Pabst in Stra der Firma Alber Pabst, ist am 26. Ap der Konkurs eröffnet. och in Strasburg U.⸗M. 29. Mai 1906. 23. Mai 1906, Vormittag meiner Prüfungstermin d mittags 9 Uhr. Offen bis zum 22. Strasburg 1. Der Gerichtss

Schwarzenberg, Ueber das Vermögen August Ottomar Scha wird heute, 5,20 Uhr, das verwalter: Herr Prozeßagen

11. Mai 19 am 8. Jun

1 Offener Arresf zum 23. Mai 1906. Schwarzenberg,

erfahren über das in Deutsch⸗ en der Société ano- e Manganese et de imburg sur Lahn mit dem Sitze in Lüttich (Belgien) in Liquid vertreten durch die Liquidatoren J. Soubre,

Kaufmann ist zur Abnahme der S ebung von Einwendungen ge is der bei der Verteilung zu Forderungen sowie zur die Erstattung der A einer Vergütung an die ausschusses der Schluß 1906, Vormittags lichen Amtsgerichte Vordergebäude Schlußrech Gerichtsschrei

Frankfurt a. O.,

i

Gerichtsschreiber des Königl Friedrichswe Das Konkursver Ferdinand Kühn erfolgter Abnahme

nyme de Fer de L en das Schluß⸗ erücksichtigenden Anhörung der Gläubiger über uslagen und die Gewährung Mitglieder des Gläubiger⸗ termin auf den 1 11 ½ Uhr. vor dem König⸗ 1 Oderstraße 53/54, Zimmer 11, bestimmt. d Schlußverzeichnis sind in der berei, Abteilung 4, niedergelegt. „den 23. April 1906.

ation, gesetzlich 1) A. Michel in . kat in Verviers, ist iner nachträglich angemeldeten Ford

den 18. Mai 1906, dem Königlichen Amts⸗

Brüssel, 2) zur Prüfung e in auf Freitag, Vormittags 8 ½ Uhr, vor gericht in Runkel Runtkel, den 1 Der Gerichtsschreib

Blasien.

anberaumt. Strasburg, 8. April 1906.

eer Königl. Amtsgerichts. Ofenfabrikanten sburg U.⸗M., Inhaber 1s Nachf., Berthold Vormittags 11 ½ Uhr, Verwalter: Kaufmann Emil Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversamm 8 9 Uhr. Juni 1906, Vor⸗ er Arrest mit Anzeigefrist

April 1906. igl. Amtsgerichts.

Betanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ wirts Johann Wirthle in Todt⸗ il eine den Kosten des Verfahrens icht mehr vorhanden ist, nach schnung und nachde Konkursgläubiger

gelangt ist, hiermit eingestellt.

t Trampe mögen des Gast moos wird, we entsprechende Masse n. Abnahme der Schluß

bevorrechtigten Masse zur Auszahlung, St. Blasien, d Großh. Amtsgericht.

Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Gr

erz, 8 ichen Amtsgerichts. Abt. 4 Beschluß. fahren über den Nachlaß des ert aus Sonneborn wird nach des Schlußtermins und, nachdem Verwandten des Schuldners die Ul befriedigt worden sind, aufgehoben. h, den 21. April 1906

zogl. Amtsgericht W

verfügbare

Gläubiger vo chreiber des Kön

angenheim. tsgerichts: 8 Li

Siegen. 425 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in Neunkirchen verstorbenen Lederfabrikanten Ludwig Vollberg ist an Stelle des zum Konkurs⸗ verwalter ernannten Gerichtstaxators Koch in Neun⸗ kirchen der Kaufmann Wilhelm Schneck senior in⸗ Siegen als solcher bestellt worden. ““ Siegen, den 25. April 1906. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. „Abteilung 5 Scheffer, Sekretär. weissenfels. Konkursverfahren. [9154] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Hermann Adolf Ischner in Weißenfels, Inhabers der Firma H. Ischner daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 11. Mai 1906, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Weißenfels, den 26. April 1906. 8 Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1. Wöllstein, Hessen. Bekanntmachung. 9252] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handarbeiters Ferdinand Anton Kasselmann in Siefersheim wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. 8 Wöllstein, den 23. April 1906. Großh. Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

[9433] 2b Am 1. Mai 1906 wird ein neuer Sächsischer Personen⸗ und Gepäcktarif, Teil II, besondere Be⸗ stimmungen enthaltend, ausgegeben, der zugleich den Deutschen Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäcktarif, Teil I (Sächsische Ausgabe), mit umfaßt. Der Tarif liegt auf allen Stationen des Sächsischen Staatsbahnnetzes zur Einsicht aus und kann durch die Fahrkartenausgaben für 0,40 bezogen werden. Dresden, am 26. April 1906. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen.

[8770]

Staatsbahngüter⸗ und Kohlentarife. West⸗ deutischer Privatbahngüter⸗ und Kohlentarif. Rheinisch⸗Niederdeutscher Gütertarif.

Am 1. Mai d. J. erscheinen

a. zum Gruppentarif III der Nachtrag VII,

b. zum Gruppenwechseltarif II/111 der Nachtrag 7,

c. zum Gruppenwechseltarif III/IV der Nachtrag 7,

d. zum Westdeutschen Privatbahngütertarif (Heft 1) der Nachtrag 7, .

e. zum Rbeinisch⸗Niederdeutschen Gütertarif der Nachtrag XX, 5.

f. zum Kohlentarif der Gruppe III der Nach⸗ trag III,

g. zum Koblentarif der Gruppe I’II der Nachtrag 1,

h. zum Westdeutschen Privatbahnkohlentarif der Nachtrag XVI.

Die Nachträge unter a —e enthalten einen neuen Ausnahmetarif 7 für Eisenerz, abgerösteten Schwefel⸗ kies ( Schwefelkiesabbrände), Kupfererzabbrände (Purple ore), Manganerz, Puddel⸗ und Herdfrisch⸗ schlacken, Luppen⸗, Schweißofen⸗, Hammer⸗ und Walzenschlacken auch Hammerschlag, eisenhaltige Konverterschlacken sowie eisenbaltige Abfälle der chemischen Industrie zum zollinländischen Hochofen⸗ und Bleibüttenbetrieb, die Nachträge unter f— h Ausnahmefrachtsätze für Koks und Kokskohlen zum zollinländischen Hochofenbetrieb. 1

Der Nachtrag unter c (Gruppenwechseltarif III/IV) enthält außerdem Entfernungen für die neu auf⸗ genommenen Stationen Driedorf, Erdbach, Roth (Dillkreis), Schönbach (Dillkreis) und Uckersdorf des Direktionsbezirks Frankfurt a. M.

Soweit gegenüber den Frachtsätzen des Ausnahme⸗ tarifs für Eisenerz usw. zum zollinländischen Hoch⸗ ofenbetrieb vom 1. Juni 1901 Frachterhöhungen ein⸗ treten, bleiben die Frachisätze dieses Ausnahmetarifs noch bis zum 15. Juni d. J. in Kraft. Die Nach⸗ träge sind bei den beteiligten Dienststellen zum Preise von je 10 zu haben.

Essen“*), den 24. April 1906.

Königl. Eisenbahndirektion. *) Nicht Erfurt, wie in Nr. 100 irrtümlich gedruckt.

[9434] Gruppenwechseltarif II/III. 8

Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. J. ab werden die an der Leipziger Umgehungsbahn liegenden Stationen Thekla und Wiederitzsch für den Frachtstückzut⸗ und Wagenladungsverkehr (einschließlich Fahrzeuge) unter Ausschluß von Sprengstoffen in den vorbe⸗ zeichneten Tarif aufgenommen. Näheres bei den be⸗ teiligten Dienststellen.

Essen, den 26. April 1906.

Königliche Eisenbahndirektion.

8

[9435]

Am 1. Mai d. Js. wird die 21,138 km lange Neubaustrecke Wierzebaum— Schwerin a. W. dem zffentlichen Verkehr übergeben. An der. Strecke liegen in der Richtung von Wierzebaum die Bahn⸗ böfe Goray, Prittisch, Rokitten und Gollmütz (Bei.

Posen). .“

Sämtliche Stationen erhalten die Befugnis zur Abfertigung von Personen, Gepäck, Leichen, lebenden Tieren, Stückgut, Wagenladungen und Fahrzeugen. Die Abfertigung von Sprengstoffen ist ausgeschlossen.

Mit dem Tage der Eröffnung werden die neuen Stationen in den Gruppentarif 1. in die Wechsel⸗ tarife mit dieser Gruppe, in den berschlesischen und Niederschlesischen Kohlentarif und in den Staats⸗ bahn⸗ und Privatbahn⸗Tiertarif einbezogen.

Im Durchgangsverkehr ist die neue Strecke nur für den Verkehr der Nebenbahnstationen Poppe⸗ Landsberg a. W. Brückenvorstadt und Betsche⸗ Röhrfeld einerseits mit allen über Landsberg a. W. und Rokietnice hinausgelegenen Stationen anderer⸗ seits zugelassen, im übrigen aber ausgeschlossen.

Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft.

Posen, im April 1906. 5

Königl. Eisenbahndirektion.

8 Verantwortlicher Redakteur: br ebi Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗ Anstalt Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

8b 8

chen St

rs d Königlich Preußis aatsanzeiger. Berlin, Montag, den 30. April

tlicher Institute.

zeiger

Anleihen sta

Amtlich festgestellte Kurse

Zerliner Börse vom 30. April 1

1 Frank, 1 Lir Gold⸗Gld. = 2 1 Krone öst

12,00

aüekhehd

SsPEPEEP N. d

o.

0,80 1 Vserr. m.⸗Obl. Iu. I W. -. 1,70 do. III3 7 Gld. südd. W. = 1,70 1 Mark Baneo e = 1,125 3,20 1 Peso (Gold) 1445 1 Dollar = 4.20

„1 Peseta = 1

1cs ze⸗ e 8 Z. 297 Essen 1901 u do. 1879, 83, 98, 01

err.⸗ung. W.

1 Gld. holl. W. 1 skand. Kron er) Goldrubel eso (arg. Pap. Livre Sterling = 20,40 Die einem Pavier beig daß nur bestimmte N Emission lieferbar sind.

1903, 05/3 ½

SE6EAE; 8282

Sn ho. 1 AIdenbg. staa Sa Rln.

do. Gotha S8—

Sachsen⸗Mein. Ldakr. 4 do. Weim. Ldskr. uk. 10 8

do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. 2.

—,8S

1 Rubel Zerbst...

2,16 1 (alt

do. Frankfurt a. do.

hefügte Bezeichnung N besagt. oder Serien 8 bez.

do. austadt...

Div. Eisenbahnanleihen. Altdamm⸗Kolberg. 3 ½ 14.10 1000 Bergisch⸗Märkisch.IUIIg 3000 Braunschweigische 4 Lübeck⸗Buͤchen gar. 3 Magd.⸗Wittenberge 3 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 Stargard⸗Cüstriner 3 ½ Wismar⸗Carow 3

Amsterdam 1“ 2

Fürse uen ⸗n, 33 do. rth i. B. 1901 uk. 10/4 Brüssel und A do. 1901 3

III. 1II!

-

do. 2 Glauchau 1894, 5000 100 87,00 et. bz B

Gnesen 1901 ukv. 1911 do. 1901 3 ½ Görlitz 1900 unk. 1908/4 1900 3 ½

do. Graudenz 1900 ukv. 10 Gr.Lichterf. Gem. 1895 8 1895 3 ½

stiania

enische Plätze.. 2 do. Kopenhagen Lissabon und

do. o.

AHKARHME

1000 200 102,75 B Pr.⸗Anl. 1899 ,3 ½ 1000 200,— skr. XIX uk. 07 3 ½

ann. Prov. Ser. IX 8 3 vr VII 3 VIIIluN 4

Pomm. rovinz.⸗Anl.

—,— cœcc 0œto SSb0Ovb 0’’0

10000 100 10000 100 87,10 G

.OS b0 C0 C O d0 G dd 4.0 sssggagrgägseengegrengrer grgnge

do. Halle 1900 N ukv. 06/07/4 5000 20022,— . 1886, 1892 3

10097,40 bz G

XX,XXI4 u IIIt

Rheinprov.

do. arburg a. E.. do. olm Gothenburg XI-XVII

eilbronn 97 ukv.1 heim 1889, 1895 896

Baukdisko Berlin 5 (Lombard 6). Christiania 5. Italien. Pl.

Warschau 7 ½. Schweiz

rv.⸗Anl. 98 3 do. 02,05 ukv. 12/15,3 ½ do.Landesklt. Rentb. 3

Amsterdam 3 ¼. Brüssel 4. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4. . St. Petersburg u. 4 ½. Stockholm 5. Wien 4 ½.

rten, Banknoten und Coupons.

do. 1901 u

2 Karlsruhe 1902, d 1886

SSSSSSSg

Müns⸗Duk. 1807. 18038 Rand⸗Duk.

Sovereigns..

8 Guld.·Stücke Gold⸗Dollars. Imperials St.. do. alte pr. 500 do. 500 R. Gold Amer. Not. gr. do. kleine..

do. IV 8— 10 ukv. 15 88

AM Æ ᷑ME ————ö=æ=

SS

1 .94, 96, 98, 01,

Kreis⸗ und Stadtanleihen.

Veft- he 100 Kr. 8 g1ntv 5 4 01 4

Anklam Kr. 1

EEgEEeesekkeegshh; 222ö2ö2ö2ö2ö

4.10 5000 2001102,75 bz 1.7 200

5000 200, 2000 200101,860 G

5000 1000 7103,90 bz 1000 u. 500 99,80 G

do. 1891, 92, 901 5000 200710

5000 200 86,60 G 5000 100 101,80 G 5000 100 97,50 bz

do. do. 8 215 ZetbG] do. do. 5,3 u R. 4,20 et. bz G Schw

Schw

Teltow. Kr. 1900 u do. 1890,1901

chen St.⸗Anl. 1893/4 . 1902 uk. 07 N4

do. Altenburg 189 1887,1885, 1889 9

olda Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsb. 1901 ukv

W“ 81,15bz G Soll 818.00 . 112,35 bz G do.

34— G —,—

a. W. 90, 96 3 ½ 5000 200 101,60 G 2 .

cp. 100 G.⸗R. 5000 5000 500 98,80 G

e

Dän. N. 100 Kr. Engl. Bankn. 14

Schaß 1 1905 I rz. Schatz 041z. 08 ichs⸗Anleihe.

do. Int.

7

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

5000 100ʃ10

ni Ludwigshafen. 4 5000 100/97,50 bz

b. 1891 ukv 1910 4

FEEEEEeeEezzzhn 222222ö22önögnn

'’8: SE2S

5000 2009 5000—

p. Ersch. 1100,10 bz G J10000 200188,40 G

Mannheim 1

FEEEEEEʒ 2222ö28

do.

do. 1901 ukv. 82,87,91,96/3 ½ do. 1901 N, 1904, 05,3 ½

88022A

do. ult. Mai 97, Bad. St.⸗Anl. 0h1 uk. 99)14 1 1000 u. 5001

8 8 8 1909 1909 urb. 10

as Pfdb. 8- XXIII

2

Kreditbriefe XXII do. bis

3000 200 98,75 bz G

2S8ö= SE

SüE8.E

22-ö=qé2ööêöF=g S SS SS

do. do. Hdlskamm. Obl. 3 ½ do. Stadtson. 99 N4 do. 1899 N, 1904, 05 3 ¼ Bielefeld 1898, 1900 do. F, G 02/3 ukp. 08/4 Bingen a. Rh. 05

Bonn...

701 uF. 10/11 4

sSPEEEEg

222

enbahn⸗Obl. 3 do. Ldsk⸗Rentensch. 31

Brnsch.⸗Lün. Sch.n. 5 Ansb.⸗Gunz. 7 fl.L.

Augsburger 7 fl.⸗L.. Bad. Präm.⸗Anl. 1867 Baver. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr.⸗L.

—,——-9—-

1901, 05, 3 do. 6 3 Borh.⸗Rummels Brandenb. a. H. 1

1880, 1891 b. 1902 ukv. 1907

dCo

2 8 225,50 bwz

& —=5 SFöEEEGEhe

898923

do. do.

dpo. do. 1896, Naumburg 97

Hamburger St.⸗Rnt. 3 ½ Nun 8901 uk. 10/12/4 4 do. 1902,04 uk. 13/14/4

do. 91,93 v. 96-

Tübecker 50 Tlr.⸗Lose Hldenburg. 40 Tlr.. appenheimer *

dow do.

20 Er 12

2

do. . 6. 1g. Ofesbach a. garlottenb. o. 2, . 1895 unkv. 11 Offenburg... 1898 3 do. 1885 konv. 1889 I1

99, 1902, 05

Paä.h —‚=2 —₰½

Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. om Reich mit 3 %.

—ShÖ SüSgN

—2--2=N82

öthen i. Anh. 82 90, 95, 96, 1903 Cottbus 1900 u

do. do. Meckl. Eisb.⸗Schuldw.

S

—,JIJö=æ2 SSS

Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. (. Reich sicher gestellt)

E’eeeeess —,— 8 E: 2 8—

b

97 NO1-03,05 ,3 ¾ do. 1889 3

Remscheid 1900, 1903,3 Rheydt IWV.

1881, 1884 3 ½ 1903 3

f do. 1901 unkv. 1911

18O-OO—

Amen EI

2ö6—2

S822

—¼

St⸗A. 81/83,3

2 8 ,—8. —,2 8. .

=2

o.

Dessau.. D.⸗Wilmersd. Gem 99 Dortmund 91, 03 Dresden 1900

1 a. F en Sporbrüͤcken Hessen⸗Nafsau .. 4 St. Johann a.S. 02

chöneberg Ge 4 Stadt 1904 N Schwerin i. M. 18973 ½ Solingen 1899 do. 1902

in. Eisenb. 1 1 do

58 Am .

—2,⸗

Anleibe 1887...

—— —— —,— —½=

Lauenburger

E

1

2

*XR R: 9 59555hASgWégh q

8—

Eb. do. Grundr.⸗Br. I, I . Preußisce H o. Rhein. und do. Sächsische..

do. kleine 888 1000 £

6 1891 konv. Düsfseldorf... 1899

do. do. 88,90,94,1

SSS

½ —hOOO—

Seegesbehhh

6 222SögSS2AI

do. Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. Boznische Landes⸗Anleihe..

do. do. 1902 unkv. 1913

FEEeFEeegehPn;

2 2-282öööö

öq,qN