1906 / 102 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

und Pflanzenvertilgungsmittel, Rostschutzmittel,] Zwecke, Vignettierapparate, Wolkennegative, Ob⸗ ö“ 1 b 1 202. 10. v11411126“ Fefernea gfim Föaüctel Berahtefe Hebftsce Enite veäeer Objektivsätze, Linsenkondensatoren, Projektions⸗ b b die und Anfertigung von Pastilen aus letzteren. fette, mediginische und kosmetische Fette, Rohöle, Objektive, Lupen, Bildsucher, Libellen und Wasser⸗ 8 1 W.: Natürliches Mineralwasser und Quellenprodukte.

Speiseöle, medizinische, kosmetische und ätherische wagen, agen zum Wägen, Objektivverschlüsse, b t a aleersun oHh. Hlbe,See μᷣᷣe 8 1 1 1 8 8 8 T1Sl . 86 652. G. 6128;

88 3 5

Oele; feste und flüssige Leucht⸗ und Brennstoffe Schlitzverschlüfse, Objektivdeckel, Futterale für Stative V 8 Selanafef und Füilfige., Ursprungs, Glühkörper und Apparate, Taschen für photographische Apparate, or0.-A.,A hhd208.,16bEbàe

d Heizkörper für Gas und elektrisches Licht; Rahmen für Bilder und Diapositive, Postkarten⸗ hxe⸗UNM-e.0vneaͤ bSö und e Lacke⸗ Klebstoffe, Sprengstoffe. Beschr. ständer, Utensilienschränke, Plattenkasten, Platten⸗

m,S 8 8 SSe 1 8 7124/1 1906. Hermann Lüt eus, Husum. 5/4 1906. 162. 86 609. 8. 12 775. pgngern, Flm. Streckhalter, Plattenhalter nde höber. 2DUDRB SBXTN 8 92 1908. Schlimbert & Co., Lewuig. 5a Ehe fagrrste afene Wnees dagsum 5,4 1906. 20,11 1905. Jos. Breuer jr., Zenalohd, Frlen fghr phgtogr buce t . ehrabese 11.sanLanvn 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Par⸗ ür Fend⸗ Mülheim a. Rh., Frankfurter⸗ aus Emailleblech, mAn Porze 8 elluloid und V 5 B 8 fümerien, Toiletteseifen und kosmetischen Artikeln. - straße 73 75. 5/⁄4 1906. G.: 7 Papiermaché, Schalenteiler, Trichter aus Glas, Por⸗ 8-·;7 eneee W.: Parfümerien, Toiletteseifen und kosmetische Brauerei. W.: Bier aller Art 85 Z— zellan, Zelluloid und Papiermaché, Entwicklungs⸗ E Präparate. Kisten Kästen, Körbe, Säcke FAISvᷓ p apparate, Schaukelwannen, Wässerungskasten und 8 —xq aschen, Krü 6, Kruken, Seidel, Gestelle, Trockenständer, Satiniermaschinen, Rollen⸗

üchsen, Dosen, Metallkapseln, A4 9 quetscher, Emailleplatten. Siphons, Deckel, Korke, Spunde, N 86 616. B. 11 890. Flaschenverschlüsse, Kannen, Biermarken.

86 632. M. 8686. I

Le 8 F ; ürtner, Burgstädt i. S.

SvH7 „Se 171654 1906. G.: Brauerei mit Agrelrargftäkte Er⸗ 19/9 1905. Gebr. Merkle, Ulm a. D. 5/4 1906. 8 S 1 frischungs⸗ und Luxusgeträ :. Arr

G.: Kalk⸗ und Marmorwerke. W.: Terrazzokörner, vv Jnah 7/11 1905. Lindenau & Pinesohn, Berlin, Fruchtgetränk

K f d-L G.: Exportgeschäft. W.: Haushaltungs⸗ und Küchen⸗ Ssteinmehle, Mosaikwürfel, gebrannter Stückkalk, ge⸗ IIbb91 1ln Neue Friedri g8 16 c. . ort S Jagd-Llkör marsts e Soe Ltäes ze e reeeeeeebbee mnrt m vIns.

8 11“ Lassaden und Innenräume. n Strickgarnen, mechanische 5/2 1906. Karl Korf, Forsthaus Kieker b. bergestellte Koch⸗, Küchen⸗, Eß⸗, Trink⸗, Toilett⸗ und 11 8 2 ü 20,%10 1905. Akt. Ges. Farbwerke vorm. Prunpfpe denefrightiee 1“ 7 2 Se ürstenwerder, Uckermark. 54 1906. G.: Likör. Waschgeschirre, Tafelgeräte, Koch⸗ und Wärme⸗ E 422 g. o1s.. Pkeister Luetus 4&. Braͤming, döcht 2n M. Lg. Strisgarne eee fürsteader W.: Liköre. vorrichtungen, Speisenträger, Kerzen, Zündhölzer; 3 5/4 ,1906. G.; Chemische Fabrik. W.: Teer⸗ 6 8 . *4 16 b. 86 611. B. 13 145. Mlancgehe, Plättvorrichtungen, Wasch⸗ und Bade⸗ 8 8 1 9 ffarbstoffe einschl. Indigo und Indigopräparate, phar⸗ 657 2 sinen. 9, ün

vorrichtungen, Bürstenwaren, Blumentische und 8 b 1“ . 2 Wazeutische und therapeutische Produkte, chemische b . C. 8 von Uhh

⸗ständer, Haushaltungsmaschinen, Meß⸗ und Wiege- 3 eSS räparate für phot i „2 h . N b 8 jlj 0 Will 0 15 hafzungunaf Garten⸗ und landwirt⸗ f 3 Pen en für bie Phatograph sche Zwecke, Riechstoffe, 81 1““ 8 Wilhelm Müller

de cit recommandis u za zuperiorite

86 610. K. 11 273.

18/3 1905. Hermann Bade, Hildesheim. 5/4 1906.

Carantic erfon la cirxuafaue winulralke 42 1814 La Cqwonte dite Poudre Extro oaulitue une hoinon 2uime 11e9 9

&grtakl& elle comba

dle consdtus une erccd par vr 10l&8 59

schaftliche Geräte und Werkzeuge; Drahtgeflechte; 8 16 11. 17 . 8 2 8 eeseasasoxeen, Befestigungsmittel, und zwar Nägel, Stifte, Schrauben, 8 bbq“] 89 bb. 5 Haken, Bee wSplante; Mehe e eggaterie 1b 4 waren, und zwar Messer, Gabeln, Löffel, eren, 1 j 6 8 P I= 8 8 SHA έ‿ 21/2 1906z. Böhlke & Schimmler, Osterode Luxus⸗ und Toilettengegenstände aus Papier, Leder, . b A5 1“ 1 V eeäEö v. , of 8 6 S a. Hanz. 1I“ TEb“ von Likören Hene Horn, Zelluloid 1n8 öu“ 1ga geräte und 8 No.; 8. 3*b ö“ eenh esen 1 M 8 B und Spirituosen. . Liköre. ehrmittel, und zwar ulmappen, iefertafeln, . £ 4 .2 * „—II 2— S 9 ; 2 I 86 612. . 12 447. Griffel, Federn, Federhalter, Federkästen, Bleistifte, MSS Gx& bTꝙ α τεε schaft Farbwerke vorm. n b G P = 2* * 288 2 8 8 AmE 8. sbes. Feeoehne Sö; en säveg1lgahs 1 V S” F' 1 G ;- Essenzen⸗ und Likörfahrik. W.: Alkoho 8

8 2 Gummi, Hefte, Lineale, Winkel, Bilder und Karten 1 CHlgohnEr DITE;. 8 ven 2 8 2 für den Anschauungsunterricht, Wandtafeln, Globen, . PO R 1 XTINA ning, Höchst a. M. 542 reie Frucht⸗ Bath 1 ld 1 S Frühstückstaschen; 1 * U RE 1908: G.: Chemische Fabeir

Nov jn e/Ja6 4 89 A 1- 8 5 2. Se S gtaeteteg. sowie Extrakte 1t F 2 X SeFh ’JNö un rupe zur Herstellung derselben. nd⸗ und Reisegeräte, und zwar Schirme und FaßRIOUEE PaR W.: Chemisch pharmazeu⸗ 1 1 883 Sh Ha NKIIMI töcke, Koffer, Taschen, Decken, Fußsäͤcke, Rucksäcke, b 8 tische Prävaratctt. 0Cd. 38 EEEöö 1“X S’ 18. 86 655. A. 5542. 9/2 1906. F. Hackländer, Cassel. 5/4 1906. 1 Picknickrollen, Botanisiertrommeln; . 8 3 2 Perplex

4 8 8 inderwagen, Puppenwagen, Leiterwagen, Sport⸗ G Swer-igs 1u““ 2. S) . 12h, B 8 8⸗ ¹ G.: Herstellung und Vertrieb von Mineralwässern, 9 und Spielwaren. 8 8 489 S8 . Ha erbn I1.“ 20/10 1905. Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred

und Badesalzen. W.: Natürliche und wagen, Körbe, Kiepen, Sport⸗

finlite Biteafwxgeten eerrwnaser, Sgute2028. 86 617. M. 9104. Cahmon Arnengesellschaft, Hamburg, Dorotheen⸗ benen glacenal Gissg. gerejodns Ferhae, Fiser . 8 8 8 Paer -, 22/3 1905. Aktien⸗Gesellschaft ckerbrã Sg (4 1906. G.: Asbest, und Gummi⸗

falze, Flaschen, Gllͤser, Den johnc⸗ Krügf⸗ äser Purana. zvereee. o EA“ 1 vhe IITTNTVTG WI1“ ISS Müncen. 6%¼1 1906. 69 bnschaft Ha r . warenfabrik. W.: v gaa 1* 8 8

T“ Küstegr g⸗ oder Eisen, Etiketten. 8,2 19083., Mohr *& Co. mit beschränkter 525 8, Ib 1 1 I weae gart. Mele⸗ Hepsen, Pofter Aale, Mingral

Fenpickelheber, Seeetetsen und veblonm, ee eeeee ZZ SF. SU FS4SböäI „H 8 2 ——, 9/8 1905. Akt.⸗Ges Farb paketadressen Postkarten mit und oh Asfichteccpeft. Papier, Pappe, Holz, Blech oder Eisen, Brenn⸗ Margarine, und Speisefettfabrik. W.; Speisedle, 1 iss 1E uUiiUb. Meister Lucius & Ven ün⸗ *eee Puppen Photographien Papi 8 p b W tempel, Kapseln und Korke, Flaschenverschlüsse, Margarine, Naturbutter, Schmalz, Kokosnußbutter, 8 —wnlce g A. G Meiger Senn, z0 Fachee mSenhe-c. ü üe⸗ Flemdefg sber Plomben; Postkarten, Photographien. Pflanzenbutter und Speisefette. Beschr. veeeee. 8- 8. 3₰ 1— 3 8 stoffe einschl. Indigo und Indigopräparate, pharma⸗ und olzschilder auch an Transportwagen, ier⸗ 86 613. R. 7460. b 86 618. B. 12 865. 8 1 B 81 . e I zeutische und therapeutische Produkte, chemische Prä⸗ werenhetaftn che 8 ille e

8

. AAAt - . 8 . 8 parate für photo cke, 1 W 1— 8 8 Bernte ü 8. gtegraphische Zwecke, Riechstoffe, oder Metall, Orden aus Pappe oder Metall, Masken 7/2 1906. Fa. C. A. Kaemmerer & Co., 1 3 0 . 8 . . und Maskengarderoben, Fässer, Flaschen, Korke, Halle a. S. 64 1906. G.: Kerzenfabrik. W.: S16 1 1 88 98, 644. F. 6083. Kapseln, Krüge, Gläser, Krug⸗ und Glasdeckel, Kerzen. u.“ 88 4 . . 73 . 8 deen;. Holzbretter, 21. 14/12 1905. Gebrüder Born, G. m. b. H., 8 9 4 24,23 Sn 24 3 . 19 ☛☛12 8 zi aus farbigem Karton, hergestellt mit bunten Ilversgehofen b. Erfurt. 5/⁄4 1906. G.: Her- EUA br..areeb 1I1mM“ lals 1 J— Lerclden. Süasgase. H. 12 315 94

stellung und Vertrieb von Oelen. W.: Oele zu 1 b 1] 16 b. 25/1 1906. Carl Röder, Lauf b. Nürnberg. Speisezwecken. 1 0 5/4 1906. G.: Kunstgummiwerke. W.: Kunst⸗ 26 b. 86 619. R. 7360. 9/2 1906. Fa. Cafiez⸗Bourgeois, Cambrai (Nordfrankreich); Vertr.: Pat.⸗Anw. Professor . 2

gummi. jst F. Ant. Hubbuch, Straßburg 1. Els. 5/41 1906. G.: Zichorien⸗Fabrik. W. Zichorien.

1 . 2,2 1906., Fa. H. von Gimborn, Emmeri 7 1b 1. 28. R. 7477. a. Rh. 5/4 1906. G.: Fabrik vharnmazenifce He⸗ 2 22, . 129. J“ = 8 Präparate. W.: Englisches Heftpflaster. 8 6 ◻ℳ 22

31/1 1906.

C. G. Röder G. m. b. H., 3a. W. 6748.

8 16/1 1906. Heinrich Haensel, Pirna. 6/4 1906. 18/1 1903. Hermann Thiem, Walterghausen Leipzig. 5/4 1906. G.; 8. (C.; Fabrik äihertscher Bele erzd Csfeme d9e. i, Tbür, 6,4 1806. G: Hersteleng

und Vertrieb

Buchdruckerei. W.: Ansichts⸗ . Aetherische Oele, Likör⸗, Frucht⸗, Rum⸗, Arrak., ban Taerahfeffen, W.. Tabakpfeifen, insbesondere

1,2 1906. Max Grosche, Berlin, Bernburger⸗ enhNaiatid e 9* 8 19/1 1906. R. 4ͤM2. „S 3/%1 1908. Akt.⸗Ges. Farbwerke vorm. Kognat⸗ Punsch. Fondaut, Pobtimenernd Erab;, straße 12. 5/4 1906. G.: Herstellung und Ver⸗ 1 Aällbumbilder und Album⸗ G 1 8 n ,190 Vüise nn. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. naden⸗Essenzen aus egetabilien, Limonaden⸗Extrakte, 25. trieb patentierter Neuheiten. W.: Musterkoffer, 8 faarten, Reklamebilder, An- eeeeg. 8 b. Lauterbach i. Ober⸗ 7 5/4 1906. G.: Chemische Fabrik. „W.: Teerfarb. Punschextrakte, Fruchtäther, Fruchtsprite, Auszüge Reisekoffer, Handkoffer, Rückenkoffer, Sonnen⸗ und sichten von Landschaften und Städten. hessen. 5/4 1906 G.: „2 8 stoffe einschl. Indigo und Indigopräparate, pharma⸗ aus egetabilien, Auszüge aus Früchten und Tinkturen. Regenschirme, Schirmteile, Schirmstoffe, Schirm⸗ . 8 b 8 - Hutfabrik. W.? Hürr , Futische und sherapeutische Pr odukte, chemische Pra. 10 5. stöcke, alle zur Schirmfabrikation nötigen Furnituren, 15/12 1905. Rositzky & Witt, G. m. b. 897 32 86 626. F. 5822.] seifenpulver, Rasierseisencreme, Putzseifen, Parfümerien Mützen, Hutleder und 1 parate für photographische Zwecke, Riechstoffe, Beizen 16/1 1906. Handtaschen, Fächer, Spazierstöcke, Tennisschläger, Altona⸗Ottensen. 5/4 1906. G.: Margarinefabrik. aller Art in flüfsiger und fester Form, Toilette⸗ und Hutfutter. „2n29. S8 für die Färberei. Georg Lebender, 9 o,/1 1906. M. Portemonnaies, Geldtaschen, Aktentaschen, Riemen, W.: Butter, Margarine, Spelsefette, Speiseöle. Kopfwasser, Riech⸗ und Toiletteessige, Haaröle, 4— 12. Stargar⸗ 8 8S I6I6” Geldbörsen, Reisetaschen, Rucksäcke, Blei⸗, Farb⸗ und Je 1 Beschr. Pomaden, Präparate zur Pflege des Haares und des 8 8 i Pom. 6/4 1906. SaN 8 gper. Kopierstifte, Schieferstifte, Signierkreide, Ses 86 621. W. 6603. 0) Bartes, Puder, Riechpulver, Konservierungsmittel, 4. ((G:: Likörfabrik . x8. Stifte, Federhalter, Füllfederhalter, Tinten, inten⸗ 8 8 8 kosmetische Präparate zur Pflege der Haut, der 31/11 8 sund Handel mit 9. 6¼1 Foshr G.: fässer, Reißzeuge, Pinsel, Schreibfedern, Federkästen, eßebebz218 1905. Fa. A. W. Faber, Stein b. Nürn⸗ Haare und der Nägel, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ B 1 906. Max Kray & Co., 6r Spirituosen⸗ 2 SS . 4 Briefbeschwerer, Brieföffner, Schreibzeuge, Schnell⸗ 2 WZIeeebüberg. 5/4 1906. G.: Bleistift⸗ und Schiefertafel⸗ mittel, Schmier⸗, Putz⸗ und Rostschutzmittel, Des⸗ erlin, Böckhstr. 7. 5/4 1906. nn- 75 . Arllbe W.: Liköre, 52 , Ver ter 8 un hester, Aktendeckel, Briefumschläge, Reißbretter, CI“ fabrik. W.: Bleistifte, Farbstifte, Pastellstifte, infektionsmittel. S Herstelung und Vertrieb von ITb b 1 Punsch. Rum, e8 NMh. . Skizzenbücher, Notizbücher, Schreibmaschinen. e, H⸗ 2n Patentstifte, Künstlerstifte und deren Einlagen, 34. 86 627. E. 4752 pen, Heiz⸗ Lund Beleuchtungs.· =BZ— G 1 Alrrak, Kognak und a und Flügeln). W.: 2

2 ifte, Ti tifte, Kreide, Kreidestifte, Schiefer⸗ gegenständen. lind läser), W Dr. EcC stein S Gasglühlicht und elektrisches icht. bEEEEEEEEEbbb 8 16 c. 8

b e 872 1 schienen, Radiergummi, Gummitabletten, Federkasten, 2₰ P 108 1 8 S Wischer, Briefständer, Federbecher. ah; 86 620. D. 6755. 212 1905. Dr. E. Eckstein, Fulda. 5/4 1906. 5. 86 6309. M. 9111. G.: Vertrieb von zahnärztlichen Bedarfsartikeln. ELS IIEUTNIE 8

2 24 1 W.: Zahn⸗ und Mundwässer, Zahntropfen, Plomben, 19⁄2 ,1 AlENR. 1 8 . ees al Zahnpulver, Zahnseifen, Zahnpastillen, Zahnbürsten, 2in22 1906. Fa. Louis Meunier, München, 5/1, 1906. Gebrüder Leß, Berlin, Kloster⸗ ““ X 12 2 86 662. W. 6821. S 1 z Instri 7 8 8 wurmstr. 44. 5/4 1906. G.: „straße 77/78. 5/4 1906. G.: Lederhandlung. .: 2 Z . 1SJh ' h”-- zahnärztliche Beflasen. se gekezer, Haarpflege Pimsel Pinselfabrik. W.: 85 ederhandlung. W I1 EEEEIEHS

6

11/10 1905 Fabrik photogr. Apparate mittel, Metallegierungen für zahnärztliche Zwecke, mnsel. 9/2 1906.

Kartenbriefe, Toilettepräparate. 8 2 86 647. N. 2947. 1 Waldheimer a Aktien vormals R. Hüttig &. Sohn, 8 . Dresden, Schandauerstr. 76. 5/4 1906. G.: Fabri⸗ 86 630. P. 4807. 3 * 2 ö Parfümerie

N uaee eeMnnö. d Tollette⸗ kation und Vertrieb photographischer Apparate und &rr SNMNMGW 3/1 1906. Idhei ee e⸗n un 1 Utensilien aller Art. W.: Photographische Apparate, 8 9 8 ln ehe öee & 8 % de22 2 ringer Fauerßrunnen 2 Lien . Aöbrir

7 8 1 8 Kinematographen, Projektions⸗Apparate, Stereoskope, WMich Waldheim i. Sa. 5⁄4¼ 1906. G.: Herstellüng und 8 1G 1 28 8 8 8 H . 0 sss mann, Wald. 8 0 8. 89 rage nl pgnieren füü icear dende küagliches , . . Vertrieb von Toiletteseifen und Pin genbena 116“ E 1 A 1“ 8 S G Ar Karien⸗ U 29 heim i. Sa. 7/4 gmanns Zahn Pasta II“ F. 1 Chemisch⸗pharmazeutische Produkte und Präparate, 1 S . —9* ““ V v

h Kassett d W chsů lk⸗ ss tt f hot B 8 1906. G.: Her⸗ selbst bereitet raphien, Kassetten un echselkassetten für photo⸗ 1e6“ 8 1 5 b , 7ses 2 8 . c Bin en st Platten und Films, Kassetteneinlagen, 5,/12 1905, Wegmann . Fteiser, Freiburg, Bg. Zahupalber, Mund⸗ und Zahnwasser, Zahnpasta, 1“ I“ 21 Keesit Secgw⸗rzd Se bereh Nineralguellen zn Plene:. 9h, stellung und Ver Aᷓt. 2.

u“

8 8 ahnseife, medizinische, anttseptische, desinfizierende 11/12 1905. Parfümerie „Nizza“ Gesellschaft 8 L LS-9 Sanitätwrat Dr. L.Zeyder „A.n Schier trieb von Toilette⸗ limsraer, Bilrerschäeber. Obleltiobretter, Statie 5,4 1909. S. Teramvert. Te. e⸗ und Toiletteseifen aller Art in mit beschräukter Haftung. *

1 1 2 - eipzig⸗Plagwitz 8 seifen und Par⸗ Se vhatohfaphische Appärate. Hale 4 lan pbots. 0. 86 625. T. 3163. flüssiger, weicher, fester und pulverisierter Form, Friedrich Auguststr. 29. 5/4 1906. G.: Parfümerie⸗ 20/1 190 6 AI üt eTa- 8 Jdam 29/8 1905. Norddeutsche Wollkämmerei 4 30/12 1905. Fürstl. Schwarzb. Sondersh. fümerien. * au

1 8 Waschmittel, medizinische und kosmetische Fette, und Toiletteseifenfabrik. W.: Parfümerien, Toilette⸗ Kammgarnspinnerei, Bremen u. Delmenhorst Mineralquellen Sanitätsrat Dr. H. Heyder Zahnpasta, Zahn⸗ l. photographische Negative und Diapositive, licht⸗ 8 Maschmh und medizinische Oele, Rasierseifen, Rasier⸗] seifen, kosmetische und Toilettepräparate. remen, b. Br. 6/4 1906. G.: Wollkämmerei und Kamm⸗ £ A. von Schierholz, Plaue, Thür. 6/4 1906. Irhe⸗ —— —⁵

empfindliche Plan, und Rollfilms, Azetylen⸗Gas⸗ 66 Vor dem Steintor 86, garnspinnerei. W.: Garn. G.: Vertrieb von Mineralwasser; Gewinnung deren . 1 8.I0OTIa2STE.— erzeuger, Kalklichtbrenner für photographische und * 98 5/4 1906. G.: Her⸗ 0 W.: 22 5 vG ““ stelung von Silber⸗ mper. d 1 M. 7729. 20.

Projektions⸗Zwecke, lichtempfindliche Papiere für hotographische Zwecke, Aristo⸗Papier, Bromsilber⸗ 8 eom 1 88 amalgam⸗ 1 Pepies und eeeeee e. und Post. 29/6 1904. Gebr. Tietz, Berlin, Klosterstr. 64. . I* qa2 W:: Silberamalgam. karten, Gaslichtpapier, Masken, Postkarten, Lv 5/4 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Po⸗ A S5, 8 papier, Kartons für Bilder und Postkarten, Negativ⸗ samentier⸗ und Kurzwaren, namentlich aller der⸗ 3 8 WNIS 11“ 6 1/12 190 1 JJBesterfrsatz für 4 8

utztaschen, Albums für Photographien und Post⸗ jenigen Artikel, welche zur Herren⸗ und Damen⸗ 88 b bb 8 1 Schus Retuschierstifte, Paletten, Rhrelekabepoft. schneiderei Verwendung finden, sowie Garne. W.: 115712 SeeEE & V 28 S 8 rr. Berlin, 5 1905, P. P. Heinz, Retuschierspiegel, Belichtungsuhren, Expositionsmesser, Riemen, Senkel, Knöpfe, Garne aus Seide, Kunst⸗ 5/4 1906. G.: Herstellung und veülena . 1— 1 nselstr. 9. 6/4 1906. G Frantfurt a. M. ⸗Sachfenhauses.

n, Ex 1 . von S 8 Anfertigung von G b Kopieruhren, Photometer, Beschneidegläser, Beschneide⸗ seide, Wolle, Baumwolle, Leinen und Ramie, Kurz⸗ Verbandmitteln und blutstillenden Mitteln 4₰ 1 8 1 Goldamalqam. g von Garnen 1 7 1906. e.2 S.Hachsen baufen edern Beschneidemaschinen, Trimmer, Glasschneider, waren, nämlich: Hosenträger, Gürtelschnallen, Rock⸗ 1 2 4 und Zwirnen. W.: Garne WWbvLLEXcchnische : Heeats Hesche vemschine Blitzpulver, Klebmittel, aufschürzer, Schneidermaße, Kämme, Haken und W.: Verbandmittel und blutstillende Mittel. und Z 88 4 8 8 sche Oel 9 Mattolein, Kopierrahmen, Kopierbretter, Kopier⸗ Oesen, Fingerhüte, Schneiderkreide, Rockhenkel, 1

klammern, Brausen, Spritzhähne, Einstelltücher, Schablonen, Krawattennadeln, Ohrringe, Kolliers, Feeeeetzse. Vignetten und Hintergründe aus Perlen, Nähkästen mit und ohne Füllung, Spiel⸗

las, Zelluloid, Metall ꝛc. für photographische waren, Armbänder, Broschen, Kleiderverschlüsse.