1““
Ze hute Bei la g e “
8
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. No. 102. Berlin, Dienstag, den 1. Mai 1906.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintraasrolle sit agsrolle, über 3 2/10 1905. K. v. Koeppel Hesng (Bayern), Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ehens be. in vn. 1.82 ssn. Pansten, ven u “ . 2 * 12 as i 8
ippingerstr. 12. 5/4 1906. G.: M nenöl⸗ und 8 4 9 5 ttwarenfabrik. W.: Schmiermittel, Maschinen⸗, b 8 2 eDAISZ“ entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ar. 1025) te, Maschinenfette, Gr mieren, 8 8 B 8 1. h 8 1 16 1808. Iales sfangos Geozge de noußyp Let chcpdihergigdunzen, Lescheich hrehedis ete Salbstabhcde ce daland erees sc. daaesdeutsch Reelhg anga anech alt Postansaerenih PBerig ser Ze. gep Ais Jenthal andelbeegäter fir das Drutsche Reich erscheint in der Regen tglic — De de Sales, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anw. — und Oele enthaltende chemische Produkte für in⸗ 6 “ — 8 Stantonmeigers, 3. Wilhelmstreße 82, dezogen werden gers und Königlich Preußise esee eträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Neuendorf, Berlin W. 57. 7/4 1906. G.: Her⸗ dustrielle, gewerbliche, sportliche, wissenschaftliche und Bielefelbd 2 1 1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. ien, Firnisse, Lacke, sprit⸗, wasser⸗ - e 1 * 8 . 38. 86 668. D. 5206 Fee ücle en, Herzöle, Lederputz⸗ und waren⸗ und Werkzeugfabrik, Vernickelungzanstalt. ʒ 84 6 30/9 1905. Ernst RKapsg, 8* mgggÜgnNꝑ— Aderkonservierungsmittel, Adhäsionsmittel, Leder. W.: Lampen und Lampenteile, Laternen, hen . 11144“4“ Gesellschaft mit be⸗ “ “* ““ 2 1.“ 8* — Eu. creme, Lederlacke, Wichse, mit Gummi, Kautschuk Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlich Ca vri⸗ “ schränkter Hastung, 11. e, Scchutzmarke. 1 P). NM. vber gattavercha verseßte oder behandelte Schmier. Slühlichtlampen: Defen, Wärmflaschen, Galon⸗ u“ Dresden, Seminarstr. 2. EEZS 8 “ Van0 1 8 1 I mittel, Schmierfette, Mineralöle, Lederöle, Lederfette, feren, Rippenheizkörper, v; Böst⸗ 6 774 1906. G.: Musikinstru. 8 ZBöBBF — 11 1— 1/12 1905. Fa. Michel Bosnak, Amsterdam- Gt Holzöle, Speiseöle und Speisefette, Oele und Fette Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Bru Geöskocher elek⸗ . b. smmenten⸗Fabrikation und wo—1116“ 1“ 86 701. E. 4595. Vertr.: Pat.⸗Anw. Fram Huber, Cöln a. RrC. — 1P hFNuur Seifenfabrikation, ätherische Deie und kozmetische und Malzdarren, Petroleumkocher⸗ eeegisen . Erportgeschäft. W.: Um- ☚ 8e11 64 1906. G.: Südfrüchte⸗Engroshandel. W.:: Sele und Fette, Putz⸗ und Poliermittel, Asphalt⸗ trische Kochapparate; Ventilationsappara epplatten 1“ striebmaschinen, Gasmotore, Z111“ ZIIIII .
elsinen. “] KA “ Teeröle, mit Kalk, Graphit, Gips, Soda, Feder, und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, . 2 — Turbinen, landwirtschaft⸗ . 8EI“ even St. 2877 S 6 und egsnla versetzte Oele 1 Fette und alle mit Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Feo fer⸗ 1 8 33 2 liche Maschinen, Mirsschaft SE =UAÖEEREZ v.“ Vana “ 26 d. 88 a .“ Mineralien, Säuren, Metallen behandelte Oele und Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, 5 8 86589 8 für Mühlenbetrieb, Nähh. S I 8 8b Fette, Heiz⸗ und Explosionsöle, Explosivstoffe, silber und Aluminium in rohem und teilweise bear⸗ 1 07727 2 1 maschinen, Feuerspritzen, vS 4 A 31/8 1905. Max Elb, G. m. b. H., Dresd — . 1 811“ Gummistoffe, technische und chirurgische Hart⸗ und beitetem Zustande, und zwar: in Fhnn von Darren, d elektrische Maschinen und I. — 1 I Löbtau, Tharandterstr. 40. 7/4 1906. G.: E 85 8 Weichgummiwaren, Gummiriemen, Treibriemen aus Rosetten, Rondeelen, Platten, tangen, Röhren, 2ꝙ ½ 8 Avpparate, Rechenmaschinen — 8 S d., , geschäft, Herstellung und Vertrieb chemisc vvaet.
U L1““ ööö eh Gummi, Pflanzenfasern und Tierhaaren. Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lage. 8 Wagen, Gasmesser, Uhren, MEA Se eische und pharmageutlscher 2 8 8 - . Chemische Präparate für medizinische, kosmetische, metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, geann ((¶2 ; Musikinstrumente, Bestand⸗ 8 IEETE . 2 sowie von Nähr⸗ und Genußmitteln. W.: Diäte⸗ 2/2 1905. Gebr. Stollwerck, A. G., Cöln ZT—“ photographische, industrielle, wissen chaftliche und späne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Queck⸗ 1 steeile der Musikinstrumente, SEe22E tische Präparate und Produkte; Konservierungs⸗ und *. Rh. 74 1906. G.,Kakao⸗, Schokoladen,. und 15 coboratoriums Zwecke lber, Lotmetall, Pelonmetalk Antimgn. Ubeahe 8 Fahergder. Eisenfahrzeuge, öaSEI11“ Färbemittel für Nahrungs⸗ und Genußmittel, Seifen, Zuckerwarenfahrik; Fabrik von Kanditen, veee. . 11I1¹““ 86 674. C. dat — Magnesiumdraht, Vieh⸗⸗ 5/9 1905. London Magazine von N. Nathan Fe.e 8 Sʒh’h hbbee osmetische Pomade, Glvzerin, Haaröl, Haarfärbe⸗ und anderen Nahrungs⸗ und Lee. 8 z Kar „„ ((68 8. 1 9. Se c. e dereibketten Anker. Cisenbahnschienen, jr., Hamburg, Adolphsbruͤcke 6. 7/4 1906. G.: fg- In, a 8 A leuch. - — S Ib e1— b 8 mittel, Haarwuchs⸗ und Haarpflegemittel, Schminke, matischer Warenvertrich. d.; Kakeh, un Bacd⸗ V 88 ..“ S Üien. Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlags⸗ Herrenmodeartikelhandlung. W.: Herren⸗Schuhe und Spß 5 Lene. asöfen, S e 1 Heutsac⸗, Haar, und Gesichtspuder, Vaseline, rodukte, insbesondere Schokolade, “ 2. 4 be. I11— IMq C U In 85 en,n terlagsringe Drabtstifte; Fasson⸗ „Stiefel, Reiseschuhe, Gamaschen, Socken, Ober⸗, bir wenen⸗ e A Koło 11 a sergwichfe 2v elmittel, Bay⸗Rum, parfü⸗ Wenästotser S Fruce b Fcde aus Schmiedeeisen, Stahle schmiedbarem Nacht, und Sporthemden, Schlafanzug, Unterhosen, mätten, Regen⸗ und Sonnen⸗ GSESZV“ ensard, lestesaiege, Tegrehen Aentenbene. un emüsekonserven, 3 8
186 700. E. 4594.
1 ahl, Unterhemden, emisetts, Kragen, anschetten, schirme, Elfenbein, Pelz⸗ 3b 8 (2 8 —— Tinkturen für kosmetischen Gebrauch, Schönheits⸗ (Genußmittel), diätetische und pharmazeutische Prä⸗ 8 1905. Chemische Fabrik Helfenberg Eisenguß, Messing und ecuth She e⸗ I Hancshennn be 8 8 St. Lchechen, waren, Möbel aus Holz, Elsen, vsS- 2 PE 1ence. h eann e epeeseichr Ründ . Parate, Blutyrävarate, Schaumweine, alkoholfreie — I bL 9. vorm. Eugen Pieserich, Helfenberg d. Kandefaber, zomenshenstangen. Schiffoschranben, küchter, Cachenez, Kragenschoner, Kragenknöpfe, dorb und Bast, Holzriemen Ies Sh 11“ M. stäuben und Verdunsten, fluͤchtige, parfümierte Sälze, Getränke aus Fruchtsäften, kondensierte Milch, Rahm⸗ D— IC Dresden. 5/74 1906. G.: Chemische Fabrik. W.: Kransäulen, Teleprahhenstangene brauben, Muttern, Cbhemisettknöpfe, Manschettenknöpfe, Uhr⸗ und scheiben, Schneeschuhe, Fässer, 8 EE66 S’ 1161 Mäucherpulver, Räucherkerzen, Räucherpapier, natür⸗ gemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafer⸗ a In Fl Medi inische Gelatinepräparate zur Darmbehandlung. Spanten, Bolzen, Niete, A. boss Sperrhörner⸗ Schlüsselketten, Regenschirme, Stöcke, Kleiderbügel, Kranken⸗ und Kinderwagen, I „ü 1.““ liche und künstliche Riechstoffe rein, gelöst und mit mehl und andere präparierte Mehle, präparierte und 9I 8 — Vesch . Splinte, Haken, See in Pirohmeff er. Eß⸗ Rauch⸗Service. Strohgeflechte, künstliche “ 8 I1“ anderen Stoffen vermischt; Ingredienzen zu Kur⸗ nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und = c-k 1 85 575 . 5726 Steinrammen. Sensen, An, nd DPunggabeln, Blumen, Schmuckfedern, — 8 84 Ih 88 2 G und Lugxusbädern aller Art; Desinfektionsmittel; Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne 8 — .Feke Messer, Sefeen. KNeb. — Stichwaffen 9. 8 papier. Holzstofk, Strohh —=22 Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel; Ausguß⸗ und usatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze, 4 Heuer, Plantagenmesser, l⸗ Sa Pflu schare⸗ 16“ 38 toff, Pappen, Kartonnagen, b e, S Tropfvorrichtungen für Flaschen, Gefäße, Geschirre. ferner Automatenwaren außer den obengenannten, E 8 aschinenmesser, Aexte, 83 üoee⸗ 88 g erk⸗ 8 1“ “ b Erzeugnisse des Buchdrucks, . 8 ““ S Je 1 Beschr. nämlich Zigaretten, Parfüms, Seife, mit bildlichen I Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und a Steindrucks, Buntdrucks und
8 “
34 71 658 (W. 5185) R.⸗A. v. 9. 9. 190b9ux. Zufolge Urkunde vom 11/4 1906 umgeschrieben am 2 1906 auf Fa. Rud. Kayser, Harburg
postkarten, Zündhölzer. — Beschr. Drahtgewebe, Drahtkörbe, : Netze, Harpunen, Reufen, kästen, 31/10 1905. Gummiwerke Fulda, G. m. b mp 10,10 1905. Kanl Fr. Töllner, Bremen, Oster. Hrfeises, Hufeagel, gehäesenne WE11 SEbeeee11..““ A leba . “ W.: Backpulver, Biskuit, Bohnerwachs, Ceresin, Eisen, Kupfer, Messing, Nickel. Argentan oder Alu⸗ 16/12 1905. Hermann Weißbach, Duisburg, waren, Fette und Oele für den technischen Gebrauch, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, 8 Bahrenfeld. 7/4 1906. G.: Margarine⸗, Kakao⸗ Atelier. W.: Photographien (mit Ausschluß an 19 1e v. J4 1606 z esclee am
Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichts⸗ 24 b 3 1 zeuge aus Eisen und S; öb 8 Oeldrucks, photographische Apparate, Erzeugnisse der Photographie und des photographischen Preßdrucks. Aenderung in der Person . “ -hNaandere Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, küͤnft⸗ 265. 86 657. RM. 8777. 8 655. —1. 6660. des Inhabers. 86 663. G. 6466. D1“ 8 liche Köder 11X.“ E fn Signal⸗ und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, Pneumatikreifen, massive Wagenreifen, technische und .“ thorssteinweg 51. 7/4 1906. G.: Chemische Fabrik. geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus chirurgische Hart⸗ und de.degenreisen; tech sc “ * 2on. 133 099 (C. 2194) R Chemikalien für Pbotogrophie, Düngemittel, Farb⸗ minivm; Badewannen, Wasserklosette, Kaffermühlen, 19. 86 684. 2/10 1905. A. L. Mohr, A. G., Univerfitätsstr. 2. 7/4 1908. G.: Phozographisches 20b2733 920 (E. 2199) i- 8 11. 12 89. 8 b 1. 1 1 1” 224 von Ansichtspostkarten).
18, leckentfernungsmittel, Fleischextrakt, „Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, und Schokoladefabrikation, Dampf⸗Kaffeerösterei und 26/4 1906 auf Vereinigte B 3
Füelictwares Fliggenleim, Gewürze, Glvcerir, Daut. Brinamaschinern Filns age; Radreisen aus Gisen, Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Oelen und 20. 80 09. d. 11 52 . eItga wue vescehnnher dehns⸗ lerese
8
6/2 1906. Josehy
—yy „ Kakao, Kaffesurrogat, Kerzen, Kindermehl, l und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Farbwaren. W.: Ananas, Austern, Backpulver, Back. 3/7 1905. Höllein & Rein⸗ 14 8095 (E. 268) R.⸗A. v. 23. 8. 95. G.: Verkauf von Tabakfabrikaten. We: Zigarren. Lacke, Liköre, medizinische und aͤtherische Oele, Nacht⸗ Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und “ b Brauselimonadebonbons, Butter, Butterfarbe, Brot, 7/⁄4 1906. G.: Fabrik von Thermo⸗ 27/4 1906 auf Walter Evaus & Co. Lid. 8 lichte, Nährsalze, Parfümerien, Pflanzenwachs, phar⸗ eschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, 1 3 Cakez, Kakao, Kakaobutter, Kaviar, Champignons, metern und Glasinstrumenten. W.: Derby (England); Vertr.: Oberjustizrat Fr. E. Bär 3 8281. lichte, Baubeschläge, W ); justizrat F B 2 38. 86 670. Sch. * mazeutische Präparate, Puddingpulver, Putzpulver, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Schokolade Zitronensaft, ondensierte Milch, Kon⸗ Maximal⸗ und Minuten⸗Thermo⸗ winkel, Leipzig. P8. - “ 2b — Seifen, Tee, Tinte, Torf und Kohle, Tran und Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Sieig⸗ 8 fitüren, Cornedbeaf, Datteln, Dörrgemüse, Eier⸗ meter für Aerzte, alle sonstigen AE 22 b 77 236 (L. 6181) R.⸗A. v. 28. 3. 1905. Seifen in fester und 1 816 1 2 LTranersatz, Tusche, Vaseline, Verbandmaterialien, bügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, 8 Easerven, Eierfarben, Eiernudeln, Eierteigwaren, Thermometer, Barometer, Aräo⸗ ufolge Urkunden vom 27. u. 30. 3. 1906 um⸗ Din flůffiget Fom. Mache aller Art gedrehte, gegriste, gebobrte und gestanste Faffon⸗ Erbswurst, gsie Feisent Fice, Z1eische Frucht. meier, Glaaxmanometer Glasinstrumente und Axpa. geschrieen am 27, 1906 auf Gerto Fabrit phvco⸗ “ — Sa. 8 86 576. H. 12 518. metallteile; Metallkapseln, Flaschenkapseln, raht⸗ und Gemüͤsekonserven, Fleischextrakt, Fruchtessenzen, rate, Glasmeßgeräte: Mensuren, Büretten, Pipetten, graphischer Apparate und Bedarfsartikel Ge⸗ seile, Schirmgeftelle; Maßstäbe, Spicknadeln, Sprach⸗ Fruchtmarmeladen, Fruchtgelees, Fruchtwein, Fisch⸗ Gas, und matzanalytische Instrumente, Glasvasen, sellschaft mit beschränkter Haftung, Groß⸗ - d Bl. 19/1 1906. Wilh. Anhalt G. „ Ost⸗ ch 1 .
Gordon, Inhaber
12 r
2.
8 “ sfsfcoohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ un 2 8 B. m. b. H t, eier, frisches und gefrorenes Fleisch, Pökelfleisch, Glasaugen und Sanduhren. zschachwitz b. Dresden.
) I Schmierbüchsen, Buchdruck⸗ seebad Kolberg. 7/4 1906. G.: Chemische Fabrik Rauchfleich, gesalzene, gedörrte, geräucherte und 22 b 25 787 (C. „A. v. 20. antopon 1 buchfiaben alonen Kechmierüchs Rauchhelme, und Warenengrosvertrieb. W.: Tornister, ul⸗ marinierte Fische, Geflügel, Gänsebrüste, Gänselehern, 32 I11“
1b 86 697. v. 7187. 4 50 747 (C. 3220 25. 10. 1901, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld⸗ taschen, Sattele, Waffen⸗ und Furagetaschen, Gürtel, Gänseleberpasteten, Gelatine, 1 getrocknete 42 76 397 88 öön 1898,
86 664. C. 59723. 8 ZI1“ 8 22,2 1906. F. Hoffmann⸗La Roche &. Cie., schmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, ein⸗ Riemen und Schnallen. Füüs⸗ öe . emüsesamen, Gewürze, ( „ 79 791 G. 5582) „ . 4
““ 7 S f 8 K fe, Honig, Hülsenfrüchte, Hopf “ v . Vertrieb von pharmazeutisch⸗chemischen Präparaten.é Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, b1 g, nfrüchte, Hopfen, Hummer, Hafer⸗ am 27/4 1906 auf Chemisches Laboratorium 1 AmH NAE 88 APERqL APALMA ZE1 W.: Pharmazeutische Präparate. — e. II veecheh Felgenh aean, eabäade 8 Melo h n G ercn, Eaffen, Keffersurr gate, ahern, Kafferzasa 2 48 h E 1ve. Ienene 2 5c. 86 677. E. . Lenkstangen, Telle, S chüͤsseln und Beschläge aus ; P 0 “ Krebsbutter, Krebsschwänze, Krebsextrakt, Krabben, schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 8
16,2 1906. Lyons⸗ Ink., Limited, Manchester; 2 Zfalae ür ede 228) n d90e üensrieben
Grenzach (Baden). 7/4 1906. G.: Herstellung und schließlich Kinder⸗ und Krankenwagen; Fahrräder, 86 686. 2661. etreide, Graupen, Grütze, Haferflocken, Zufolge Urkunde vom 13/3 1906 umgeschrieben
1 Tafelauffätze, 1 1. d 8 10/11 1905. Ernst Cornelius, Straßburgi. Els., 23,2 1906, Fa. C. F. G. Schmidt, Altona, Alsenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminiumaꝛ¹- Kumpß, Langusten, Küchenkräuter, Kunsthutter, Eisernen Mannspl. 2. 7/4 1906. G.: Chemische Hochstr. 4. 7/4 1906. G.: Verfertigung und Ver⸗ Slitte: ellen; Schilder ars Metall; Dosen, 22348 1905. Fritz Puppel, Berlin, Bouchéstr. 35/36. Kuchen, Lebkuchen, Limonade, Makkaroni, Malz, 3 1 1 Zufolge Urkunde vom 12/4 1906 umgeschrieb kosmetische Fabrik. W.: Kosmetische und pheg⸗ trieb von Rauch⸗, Kau⸗ vecheee. F S ün Ee. Möbel aus Eisen; 7/4 1906. G.: abrifation und Vertrieb von Küchen⸗ nüaaeee, Margarine, Marzipan, Mehl, Obst, S. “ 1.82 v-. I. 8 am 27/4 1906 auf Brückner, Lampe 2† Co., mazeutische Präparate, Parfümerien, medizin und Zigaretten. W.: Tabakfabrikate. 218, Fenster; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und und hauswirtschaft!’ hen Geräten, Walzen⸗ und ätherische Oele, Speiseöle, Brennöle, Schmieröͤle, und Kopiertinten aller Art und aller Farbe, Siegel Berlin. Stärkungsmitiel, Hustenbonbonz. 38. 86 671. H. 10 058. 16/2 1906. Fa J. M. Eisenstuck, Chemnitz. Gips; ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, Plattensprechmaschinen. W.: Küchen⸗ und Haus⸗ Pr hefe, Puddingpulver, Pumpernickel, Pickles, lack Tintenpulver, Stempelfarben (aus 88, 20 b 64 538 (V. 1956) R.⸗A. v. 4. 12. 1903, 8 1 7/4 1906 G.: Strumpfwarenfabrik. W.: Socken orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, wirtschaftsgeräte und Maschinen und Teile derselben 88 nen, Reis, Safran, Schiffsbrot, Schinken, Druckerfarbe), Federn (nicht aus 2 elmetalt 82 197 G. 2450) „ „ 31. 10. 1905, 86 666. E. 4653. La Meridiana. n,d Gümvfe. chemische, elektrotechnische, nautische, photographische sowie Reinigungs⸗ und Putzmittel, nämlich: Messer⸗ malz, Schweinefett, Stockfische, Suppeneinlagen, oder Edelimltation), Federhalter (nicht aus — 84 112 (V. 2071) „ „ 19. 1. 1906, 1u“ 1¹ 1 1— 8 Instrumente und Apparate, Desinfektionsapparate, und Gabel⸗Putzmaschinen, Putzsteine, Putzpulver und Suppentafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Edelmetall oder Ede limitation), K ier. g„,94 118 ,(. 2072) „ . 34 „ „ 8 30/5 1904. Havana Tobacco Company von 3 4. Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontroll⸗ — Reibmaschinen, Reibetrommeln und Lpellefert⸗ Sago, Suppenwürzen, Stärke, Tee, bücher, flüssiger Klebstoff Gummilsfum en, Klcbnoff. Die am 14,2 1906 eingetragene Verlegung des öö“ Röhlig & Bibby, Hamburg, Kl. Reichenstr 29. 42 nnopparate, Verkaufzautomaten, Dampfkessel, Kraft⸗ Scheiben, Reibeeisen, Siebe, Feder⸗, Hebel⸗ und Palg, Tapioka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Waffeln, 2 1 gen, „Sitzes nach Altona hat nicht stattgefunden (eingetr. 23)/10 1905. Leopold —2 777 1966. G.: Tabakfabrik und Import von Tabak⸗ 2 16 maschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Gewichtswagen und deren Bestandteile, Spiritus⸗ ürste, Zucker, Zuckerwaren, Zwieback, Zwiebeln, 34. 86 698. S. 5671. am 28/4 1906). Engelhardt G. m. b. ö faabrikaten. W.: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten und 2 Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, und Fetengeemce Geräte und Maschinen zur Ferss Ale, Malzextrakt, Farben, Farbstoffe, Zufolge Urkunde vom 2/4 1906 umgeschrieben Wr
H., Bremen. 7/4 1906. E 8 5 AA8 *+ b Lokomotiven; Werkzeugmaschinen, rucht⸗ und Saftpresserei, Kaffeemühlen, Geräte zum Zigaretten, Zigarren, Tabak. — Beschr. “ lam 28/4 1906 auf Vereinigte Benzinfabriken
G.Tabak⸗, Zigarren⸗und JFNuuchtabate — Bescr AebeblbüL(Atemobilen, and Slickmaschinen, Rahmaschinen, Nlucht; und Fasghresfcet Pl A 9 †0 1 SSesellschaft mit beschränkter eesehelegf nae
Zigarettenfabrik. W.: . 20 b. 86 673. K. 10 770. 8 AEEEEEe Schreibmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eis⸗ . “ 86 692. L. 7080. 38331 80 395 (B. 12 100) R.⸗A. v. 18. 7. 1905. Rauch⸗, Kau. und WWEETETTTöTDI“ maschinen; Luftpumpen, Automobil. und Fahrrad⸗ 8 GEH. Zufolge Urkunde vom 17/4 1906 umgeschrieben
Sees pumpen; lsthographischee und Buchdruckpressen; 11“ I 16“ 10⁄12 1904. Sunlight Seifenfabrik, G. m. b. am 28/4 1906 auf Gust. Rob. Bauermeister 4 garetten, 3
0
.11 T11“ r 4 sbe toffel⸗ . 8 H., Rheinau⸗Mannheim. 7/4 1906. G.: Seifenfabrik. 1 1
gZijgarreltenhülsen, 8 N “ 1 1“ 1“ eschin Tüece Lenirschirne, Meibelsen, nciosen 8— 8 “ 8 8 g W.: Kerzen, Wachszündhölzer, Stärke, Waschblau, 2—
Zgarettenpapier, v7S veGatpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papier⸗ “ 1 “ Soda, Putpasta, Pußseife, Putzwasser, Flecken⸗ Aenderung in der Pers
Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ -. 1 8 8EA11““ * verer Blechspielwaren Bettstellen. 1“ *8 1 8 . “ reinigungsmittel, Desinfektionsmittel, technische Oele, on
etuis. IEIBII1up pasft Bar ) ö1““ 8 K. 10 11 1 6/1 1906. Fetzer & Calmano, Frankfurt a. M.] h . 2118,; 7* I Ee. lnnseaei ete h tesch⸗ weac efnnchlban 3 b 28 307 b--
“ 995. K. v. Koeppel, Pasing (Bavern),1“ “ 8 6 G8 1 b alt. heim. 7/4 1906. G.: Drogenhandlung, Fabrik für 3 jer⸗ ge 2 .1595) R.⸗A. v. 11. 1. 98, 11““ 1 2 pher 12. 54 1er-e. Maschinensl⸗ und 2 1.— “ “ .“ 74,1906. G.; Fabrik für Klosetts und Klosett⸗ Nahrungs⸗ und Genußmitiel, Nrurg. Jech und Postkarten, Ansichtskarten, Papierschirme, Papier⸗ 30 360 85 7.II. n. 1.
*
8*
1 geg--eA n. FDas ülapparate. W.: Klosetts und Klosettspülapparate. ¹ locks, Löschpapiere, Schreibbücher, Zeich S brik. W.: Schmiermittel, Maschinen⸗, 1 Hank 8 sp Toilettemittel. W.: Kaffee und Kaffeesurrogate, 1 „. enpapier, 30 373 (Sch. 1676 u“ und Zylinderöle, technische Oelee 2.h11.“ b111“— C 86 688 Kakao, Racahout, Schokolade, Parfümerien und DPaushapier, E 8888 [ 89 198 8 en. und Fette, Maschinenfette, Graphite und Graphitt XKVZZ *n. FToilettenmittel. 1X1A4A*“ arton⸗ 32 086 (Sch. 2366) “ Schmieren, Graphitverbindungen, Leuchtöle, Brenn- —* 8 8 8. 36 652 (Sch. 3889 ö 8 1 e;
1 papier. — Besch Fe, Speiseöle und Sbeisegette; de e 21/10 1905. Carl Büchting & Co., Han⸗ 73 1905. Georg Kranner, Straßburg i. E⸗ 88 10 A “ Z 3 1I1I1I1u1u“ “ 35 825 S Hen.
enthaltenden chemischen . 90 3 8 2 d⸗ 8 1 „ . 10. 2. 99. „nover, Nicolaistr. 12. 7/4 1906. G.: Kurz⸗ und Alte Korngasse 2. 7/4 1906. G.: Fahrradhan 8 5 8 . 5 1 geweeihce, sohrfigce, Palghan är und phice Weißwarenhandlung. W.: Bettvorlagen, See. lung. W.: Fahrräder, Fahrradteile, Fahrradreifen, 85 9 8 efeth r Poclt Gggr, Neeher, Frn vsmetische, photographische, industrielle, wissenschaft⸗ Hemden, „Hosen, „Jacken und ⸗Anzüge, Han en, Sättel, Pedale. 24/2 1906. Carl Laurick, Berlin, Pfalzburger⸗ a (eingetr. am 26/4 1906). liche und Laboratoriums⸗Zwecke. Dichtungs⸗ und Tücher aus Wolle und 1“ Schale⸗ I 86 682. straße 83. 7/4 1906. G.: Herstellung und Vertrieb Pöaungematerialte, Gunmitcften tchrische, und Sbagacfe Zeentnggdnsalsfasen, Gafltnös. 1X von Misch. und Knetmaschinen. W.: Misch⸗ und 6,9 1905. Fräulein Helene Deuder, Elberseld, asall aß Elb, G. m. b. H., Dresden⸗ Frurgisch⸗ Zert, nh Seüeherr Snne, S Stuchosenas Fühünbele ⸗Wichellücher, Nabelbinden. 2— Pesboe 38. 7 1506. G.: Bäcerei. B.: valcait Tharganteritr, 10 e tels chenüscher dch⸗ riemen, Treibriemen aus Leder, Gummi, nzen⸗ 1 7 2 soch EIA I 1 sgeschäft, Herstellung und Vertrieb chemischer, tech⸗ fasern und Tierhaaren; Firnisse, Lacke, sprit⸗, wasser⸗ “ “ t8 beassrea ae nischer und pharmazeutischer Präparate und Apparate und öllösliche Farben, Beizen, Klebstoff’, Harze, us uch Seide, Bärchent Lüstre und Baumwolle 88 à 86 694. F. 6008. sowie von Nähr, und Genußmstteln. W.: Diaͤtetische raee za und Lederkonservierungsmittel, Adhäsions⸗ Schürzen, Taschenkücher, Korsetts, Korsettschoner, 23/2 1906. Seligmann & Hamberg, b
37 540 (L. 2638 23. 5. 99. Wichse, Hol 2 . F. A. Hoppen, Berlin Feraasshne⸗ Seeenez, Tisch⸗, Bett⸗ und Sofadecken, Schlafdecken aus Wolle Crefelderstr. 62. 7/4 1906. G: Farben⸗ un
26e. — Se llackto jv Feantia Ferrgäöranigk, ude embsngier e Lenger-e vnc nare e; mit Gummi, oder lle, Barchenthemden, Arbeitsblusen, fabrik. W.: Farben, Lacke, Kitte. 8 8 nint⸗ vine, Haackr⸗ ftel, guger setzte oder behandelte Schmiermittel, Schmierfette, und Baumwo 85 rümvpf w 1 lgenden Beilage. . “ Send lelin. Hehefreseseättel, Feäecen⸗ eds. sgschn mittel, Mineralöle; Oele und Fette der „hosen und „anzüge, Handschuhe, Strümpfe, Socken, (Schluß in der folgenden ge.) 1 8 “ d ' e 2 Füldg,. äucherkerzen, Räucherpapier, natürliche 17 15 431 (W. S T. 21. 4. 96, 23/11 1905. Samuel Felix, Dresden⸗N.,
Seifenfabrikation, ätherische und kosmetische Oele Spees sdense Lnalenn assh eüeweh. n iechstoffe rein, gelöst und mit anderen Stoffen ver⸗ „ 16 010 (W. 948) „ 12. 5. 96.
meti 4 — 24½2 1906. Fa. Fritz Schulz, Leipzig, Kai — m .4 d Fette, „und Poliermittel, Seifen; Asphalt⸗ Waschanzüge, . - dakteur: a. Fritz 3, Leipzig, Kaiser Theresienstr. 14. 7/4 19069 G.: Herstellung und mischt; Desinfektionsmittel; Tier⸗ und . f 88 — 111““ us versetzte Oele und Fette, mit Mineralien, 8ep. enfi5 — 4 8 8 “ . ür „Gefä den burg. 7/4 1906. G.: Verfertigung und Vertrieb unnd Feite, Heiz⸗ und Erxplosionsole, Explofione tonc, toß, Schu borte, Verlängerungsborte, Schweiß⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlat d. chafsbetag. 8-2 Fhench Fane⸗ d; — 1nqöpp mtnoß “ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
(26d 35 009 (L. 2533) R.⸗A. v. 17. 1. 99o, 35 585 (&. 2534 14. 2. 99, 36 119 (& 2537 10. 3. 99, 37 097 (& 2641) 2. 5. 89. 37 426 &. 88 16. 5. 99, nw
räparate und Produkte; Konservierungs⸗ und Jetziger Vertr.: Pat.⸗
“ 1““ 86 8
b“ L111“] 1 8 5