1906 / 103 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

6

amtkosten amtkosten

H. der

auf d. Kop Bevölkerung v. H. der H. der v. H. der esamtkosten v. amtkosten esamtkosten

1 Ges

v. H. der

Ges⸗ v. Ges

[v. H. der 8 Gesamtkosten

* 8

A

v. H. der S Gesamtkosten

8

S S

S.S S 00 Q☛

H

—+ 0 80 2

SS S

S890 =2

AX

—₰½ 1IEIII 00

0S 12

2N 8

S.0. S.S8 2802

88 ‚—bSoSe

—SSSSg SSSA8SN

S

Do Sp— w SS6 xR& 2SSSGRKA

00 8 S 900

dõS Sbsh

S

H

N

α 88 ——,—

22—2 0 2 88 do

O —2

S £☛ 1I

ρ

SER SSS S

S S S

0n +¼½

SSsssss

H bo., dbo 00 do do 0o0 0d 92=100 00 f

22*

SS 2 888ESS!

☛202 ⸗—2 H g SS

en SS

88

00 S SS Sdo ½ G.

erklärte Grey: vom Präsiden f lön, Regierungsbezirk Schleswig, ist zu besetzen. haltung der Friedenskonferenz im Juli 8 Gra ompesch u. Gen.) eingebrachte wSexna. * 8 Plön, Reg S b n späteren Zeitpunkt dns zu dem Zentrum 8 bg f. Hompesch kosten für die sdurch d. gesetz] dauernde darch die Schul⸗ 1 e 1194 irrenden oder doch gefährdeten Jünglingen Aufnahme bieten und ini ür Landwirtschaft, Domänen en, das von der russischen Regierung Ministerium f s- geschlagenen Programms gewinnen, begt ser, I, II und IIImitteln 27, VI Schul⸗, 27,1T u. VII] sonstigen Hauses behandelt, bekommen alles, was sie brauchen, auch Kleid amm n *. z01312 8 . . 1 u gtom sen beschäft ae außerdem noch auf das Progr Hess e Wahl der britischen „Volle Freiheit des religiösen Sen.eh en. 1shrie 9 nach den Ergebnissen (Sp. 44 6 8 besoldungs⸗ owie durch lar⸗ ehne Beträge Pefnrnn Ger. 8 - 1 ng r. Loesener und S 1 b b ers⸗ n 2 1 Lehrherren usw. versorgt 8 Regierungsräte Koeppel, Delegierten noch nicht erfolgt. enen werden könnten, vorher öffentlichen Re vmasne. beihilfen . P. neuen Lebens, sodaß sie fortan tüchti s 8 11“ .3. 7 tige Menschen Dem Oberforstmeister Dr. König ist die Oberforstmeister⸗ Ferner wurde der Staatssekretär des Hngs dar dank b I1“ 2 Die Brockensammlung des Vereins . 8 8 1 3 dient t wens, 1e e es doe daß die deutschen Reeder, um Seeleute anzuwerben, sich Müller⸗Sagan (fr. Volksp.)⸗ v“ ** durch Stunden, oder Tagearbeik die fälligen Mahlzeiten und die Den Se dem Oberförster Marter in nach den bestehenden Schiffasrtsgeseten Schritte zur Ver⸗ Richsgebiets sedem gewährleiftet. Danach steht ie Ffre⸗ . 1 22 der Vereinigung zu Religions⸗ Königsberg i. Pr. außerdem 10 bis 15 staindsge Kräfte. Mecklenburg in Gildon die Oberför n. ie in G Religionsübung hner Seeeuten für fremde Schiff d staatsbürgerlichen Rechte ist un⸗ Berlin. 1888 84815 127 516 10 381 712,67,55 1189 180 ger örsterei Rossitten 1 115 400 27,20 Der gestrige 1. Mai ist in Berli mann in Schwarzort, Oberförsterei Rossitten, worden sei. b tsbürgerlichen Pflichten darf durch die 8 erlin ohne Zwischenfall rster Heu Schwarz LS. lsamts Lloyd George erwiderte staatsbürger P gescheben.. Rixdorf 90 422 758 390 darauf, daß er von dem Ausstan ständen Seeleute zum Ersatz B. hinter § 1 folgende Eö“ einzuschalten: Schöneberg 95 998 552 252 1, 474 163 85,86 1 59 779,1683 die die Bedeutung des 1. Mai und das Wahlrecht der Arbeiter be⸗ keicht würde ihm der Interpellant über Fälle, wo Ungeseblichlelten zu einer Glaubensgemeinschaft zu Breslau . 422 709 3 434 418 180 750 4,68] 2 540 763,/73,98 704 885 20,52 wie die „Frkf. Zig, erfäͤhrt, die Arbeiter des neuen Stahl . . 5 20,52 4 ahlw Aichtamtliches 8 lichen Entscheidungen seien ihm bekannt, und er werge k le Behörden dürfen keine regelmäßigen . dig werden sollten, um das Gesetz zur Staatliche oder kommunale Beht 1 2 Irn 2- d r. Di r gen über Glaubensmeinungen o e a 09 953 198 24 600 2,58]· 726 362 5 173 000 18,15 rung sich nicht gefallen lassen. Nach Angaben der Direktion sind in Im Oberhause erk . 1 Im Oberhaus f eine Anfrage soweit das bestimmten Glaubens⸗ Kiel . 107 977 815 054 7,55 44 900 5,51 603 276/74,02 e 147 920 10 seien. ce 9 [2,2 2 15 en Großbritannien und China vom 27. Ap schriften. . 1 18 8 8 106 034 879 816 8.,30 18 840 2,14 659 081 7491 170 225 19,35 veterss Cngensteis, Se cfelansen vonh 1. Jam d, 3 abebüs anf chlossene Konvention ändere an den Be⸗ eichskanzler zu ersuchen, bei den verbündeten M. . 288 989 2 095 975 7,25 Mauret vom A. ant ens gert, enen 2 1 2 22 4 bI1ö“ 05 2 8 7 5 7 vom 1. Okt b schädigungssumme nichts. Für England enthalte die bestehenden Beschränkungen der Freiheit des religiösen Bekenntnisses, 106 893 1 075 958 10,07 1 279 101/ 76,15 28 200 287 275/17,10 ober 50, 53 bez v. 55 ₰. Für Ueberstunden Wasser⸗ und Tief 75 b König traf gestern mit den Herren des Gefolges um 8 ½ Uhr dafür verbürge, daß dies auch keiner anderen Nation gestattet werde. Heres. 156 966 1 639 616 10,49 1 166 875 76,17 26 900 1,76 278 625 1829 8 jefbauarbeiten sind aufgefordert worden, sich über den neuen Tarif bi 8 1 b w 50 2,11 8* . if bis zum 15. Mai würde von dem Provinzialdirektor, Geheimrat aus einer Batterie reitender Artillerie, 21) Pie Wort⸗, 1 851 882,/73,65 79 172 3,/15 462 800 18,41 6 312 . 8 Ban 1 b ““ in den Ausstand getreten. Sie fordern zehnstündige Arbeitszeit und latz des Regiments, das Seinem Allerhöchsten itschaft gehalten würde. Dabei ist zu berücksichtigen: a. daß aus der Zugehörigke *) In Spalte 16 sind u. a. . g., G In 2 Bereitschaf gehe er Religionsgemeinschaft keine der Kirchen hn sind u. a. auch die Beiträge der sonstigen Verpflichteten (rechtliche Vexpflichtung Dritter usw.), ferner die Zuschüsse fist sämtliche Maurer die Acbeit niedergelegt, und zwar haupt⸗ 3 1eapetat ihn enasch⸗ 1897 zu leistenden St en Großstädte Die „Neue Bad. Landesztg.“ meldet aus Landau i. d. Pfal, die Rückreise nach Potsdam an, wose erhöchst⸗ iffätze gab und Beschwerden zur Kenntnis brachte, n iftliche oder mündliche Erklärung zu ek sse j 8 e aus . s 8 Zolltariff 8” g Religionzgemeinschaft eine schriftli 8 und Stadtkreise, sondern nach dem öeee der einzelnen Land. Volksschulwesen erreichten bei Barmen mir 10,89 auf den Kopf einreichten.

8 öööö zweiten Friedenskonferenz . 1 b. 1 8 asse . 1 . i iesen, die der A eröffnet. 8 1 G . 812 Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Feietaf Einige Mächte hätten auf ainceee Wege ständen, 1 der 1 stand die zweite Lesung der von Unterhaltungs⸗ durch aus der Alters sennem Werladfeinseerore;, Cimg chtr 3 ngcest, de 8 8. und hätten den Vorschlag gemacht, einen spät gvor⸗ ie Freiheit der Religions⸗ vSrr, Neeeöaee 1 Fühnaae 3h.. ee]; 3 2usvte 1s —üsenülcen, wehaäge gs Bus Wsaste. entrhaltungte as, den, legtzergan Bbar Rüssche anf sche gfr eer.der bieseteh ereten Fonnie - 2 8 8 olks 2 2% g. re 2 . 1i d 6 und Forsten. als Einberuferin der Konferenz vorgelegt sei. 8 8g IcPunfn⸗ Der § 1 des Entwurfs lautet: 80 000 Einwohner üe.ssaan .Sg. 2 eNche gend,) ichen Zuschüsse rgangenheit werden sie wie Söhne des Die bei der Anfiedlungskommission in Paser beschoäft Zeit noch nicht übersehen, au l’der inschaften sowie der gemein nngs. inie waac 1020 ahne Beiträge Kürchen⸗ und d. Ges. v. 3.3. 97) und können hei guter Fuͤhrung so lange bleiben, bis sie ur 1 1 24 g 11 2 8 g . 2 ls etatsmäßige Räte bei der gedachten Kommission angestellt 1 nic auf der Konf Regierung sei aber varauf behace 8 Neigion nenigionsäͤbung steht innerhalb des deutschen Reichs ddeer Volkszählung + 10 + 12 + 14 vhm fande. Teeer⸗ zulagekasse vermögens Sch öG 857 mehrwöchiger Aufenthalt im Heim gibt vielen diese als etatsmäßig alle Fragen, die auf der Konferenz jedem zu. 8 1 p. 1. Dezember 1900. 8 8 eisten jungen änner genügende Anregu fehn. 1 ndelsamts inter⸗ 1 der 5— swetbegfensen f ien Lu N.en streben. Mit Hunderten früh Schützl sen he pecargc he usũübun 1 1 rüherer Schützlinge steht der Verein in . b 1 dauernder Verbindun üs unen, dem Regierungs⸗ und Forstrat Herr⸗ pelliert, ob er Kenntnis davon habe, daß schehen. 1 9. henle in eu 8 Stergard übertragen Se ein Ausstand von Seeleuten und Heizern bestehe, und Dazu beantragen die Abgg. Müller⸗Meiningen und passenden Beschäftigung der Heimlinge“, sond ibt d 3 4* 8 en ist na T ( 11. 2 7 ern gi neuerdings ““ der Hilfe von Personen in England bedienten, die A. den § 1 zu fassen wie folgt: b lahlreichen Hilssarbeitern aus der Zahl der Obdachlosen Belegenieit,ich örster von der Heyde in Köslin ist die dazu keine Konzession b äßen, ob das Handelsamt „Volle Glaubens⸗ und Gewissensfreiheit ist innerhalb des eretdecestsre zu verdienen. 1400 haben im letzten halben Oberförsterstelle Oberfier, Först . fien Anwerbungen zu 1 tigifen Baenntniffes 14 are bevon rauch acht. Die Brockensammlung besoldet Stellinen die Oberförsterstelle Wirth dem Oberförs er hinderung solcher un attha 1 1 beit des ꝛelig . zuesichen und öffent⸗ I““ Ste s 2 W“ dts⸗ tun beabsi iige und 2† es davon Kenntnis habe, daß erst gemeinschaften sowie der II11“ . Reichs zu. Danzig.. 1n 82 178 18 175 880 21,550 3 489 tragen, der Forstassessor und Oberleutnant im Reiten kürzlich das Engagement von Zeeerien bürgerlichen un 2b Recht 8 169 180 19, . 8 ja .5e2 Mofer ist zum Oberförster in Oberaula und der englischen Häfen von englischen Gerichten für ungesetzlich erklärt vin 1 verlicgf Zekrantnfss. 8 Fharlolie 88 8 8 49 16 631 ,9 Zur Arbeiterbewegung. 1. 1 8 1 8 urg. 189 305 1 317 731 1 038 631 78,82 88 Vor⸗ und Nachmittags fanden zahlreiche AX“ Königsberg, ebend zum Revierförster ernannt Der Staatssekretär des Hande Fenntnis habe und Nachforschungen freiheit kein Abbru 570 690 75,25 2 881ss 4 366 denen zumeist sozialdemokratische lracde, Fersanerfengen fince b⸗ wor en. 2 Um 8 2 I L.4. ösea. darüber anstellen lasse, unter welchen 3 lel⸗ Stettin . 210 702 1 400 685 . delten. Iee * von Streikenden auf deutschen Schiffen angeworben würden. Viel Niemand ist verpflichtet, seine oder seiner Angehörigen Glaubens⸗ Posen . . 117 033 742 075 89 5 18 ¹ 28 F ge 21 251 685 /17,97 düs La bes Pcg, 82 ö“ e 5 Reiche vorgekommen seien, ch vor keinen offenbaren. Görlitz. 80 931 484 776 16 910 3,49 331 784 68,44 8 Arbeiten eingestellt, nachdem sie vor 14 Tagen die Künn 1 d seien iha Magdeburg 229 667 1 112 968 109 700 9,867† ꝑ783 218/70,37 115 reicht hatten. Die Arbeiter wollten eine 1I“ einge⸗ Ben nebänia.- 8 8 s kretär des Heseszancgen 8* Nuffeicegeaneng emeinschaft vornehmen, außer Erfurt 85 202 377 621 297 511 78,79 1— 299 19,18 einzelnen Betrieben des Werks durchweg 2 fer Prcttn snd ie Preußen. Berlin, 2. Mai vbeh en retär Bestehen Sfenrihehl.scer Pflichten oder Rechte ab⸗ . . 161 501 946 480 73 200 7,741 650 167 68,/69 8 448 12 86 worden, ausgenommen die Seieeen. n. ber sder 8 1 888 1“ Auswärtigen Amts Lor W hängig ist von eder Zugehörigkeit zu einer best 8 1 18/15 1 8 Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Tiger“ des Marguis of Lansdowne, daß die Konwention gemeinschaft. Unberührt bleiben abweichende reichsgesetzliche Vor EäE185 2 99 800 4511 09 8857831 1 279 325 18 26 Barhie Maurer und Bauhilfgarbeiter von Elberfeld 89 . gj 7 7 7 egen 3 4 7 eS 8 Vaterland“ ist gestern in 1* Beitritt Chinas zu der Tibetkonvention von 16 Von den Abg. Stöcker und Genossen (wirtschl. Vgg.) . LEI1“ . * 302 248 900 ,17,22 8 sngeh kec e g, sind, nach der ⸗Köln. Ztg.⸗, in eine Lohn⸗ 1 . ke 5b 8 er . 2 . 8 3 767 8 . res ägli itszei S Nanchang eingetroffen. dee. ia ei minf doch wictt tneden 8 8 liegt seh 85 L. Ffeguat 1906 folgende Resolution vor 4317 v 106 680 19,50 Eintrit des 8 1“ ,ES nit stimmungen der früheren und im besonderen an der bi. Regicrungen darauf binzuwirken, daß die in einzelnen Bundesstaaten 141 944 1 679 776 11,83 1 695 898 80,91] 31 223 350 381 16,72 von 58 und vom 1. März 1907 ab 6 f ächtig in. b ins 88 55 . . Stein. oder Mörtelträger 45 CCEE 16“ Verpflichtung, sich weder tibetanischen Gebiets zu bemächtigen, noch in Religionsgemeinschaften und der gemeinsamen 1u. . 752 168 69,91] 22 740 226 800,2 50 ger 45, 48 bezw. 50 ₰, für Abbrucharb Gießen, 2. Mai. Seine Majestät der Kaiser und res Verwaltung des Landes sich einzumischen, während China sich der. enaen mmcn baldigsg im Wege der Landesgesetzgebung beseitigt ü 223 759 1b22 321 8 ½ 609 922 74,44] 16104 1, 155 99 8808 wird ein Zuschlag von 20 die Stunde, F Bürcbäber g 58— 2 9 8 8 9 8 8 2 2 e un 7 für eurungs⸗, Sonntags⸗ s Infanterie⸗ iderte Lord Fitzmaurice, daß ; t und ff ve 1 199 477 73,16] 29 600 1,81 1 1 Nachts⸗ und Abortarbeiten von 100 % gefordert. Di k von Homburg hier bei der neuen Kaserne de - Auf eine andere Anfrage erwiderte Lo 1— 2 een die Sozialdemokraten (Abg. Albrecht un E . 118 862 1 320 065 11,11 3,16/ 29 600 1, 321 150/19,59 1 404 o gefordert. ie Unternehmer Wilhelm II. Nr. 116 ein und Besatzung in Aegypten . des Amendement gestellt: . 372 529 2 514 466 675 1 983 640 82,09] 27 850 2,11 172 025 13,03 zu entscheiden. 3 8 ießens be⸗ 3 . 1— ien Infanterie 1 u⸗ 617 174 68,94] 33 537 3,75 195 900 ⸗2 In Zwickau sind, wie die „Frkf. Ztg.“ mitteilt, 800 M und dem Oberbürgermeister Gießens Meecum regiment, einem Bataillon und drei Kompagnien Infanter durch die Worte: „Durch Reichsgesetz. 8 8 3, 1 5 900 21,88 1 . Fman. 4 begab Sich Seine Majestät auf bestände und außerdem ein Bataillon Infanterie auf Malta in die⸗ der Resolution folgende Sätze hinzuzfügen: sammen. 6 365 346/47 625 616] 7,48] 280 516 0,59] 1 697 097] 3,56134 764 691 73,00] 590 421 1,241 54 425 0,11010 126 e 45 1 en verjiech ve-zar abe 1 beri 0, 21, 0,24. en⸗Baden haben nach demselben Blatte am Montag ef, „W. T. B.“ zufolge, nach dem neuen Exerzierregleme oder Nichtzugehörigkeit zu ein 1“ aaseen und von Kirchengemeind V Hrw-r. Chef, gber wurde. Nach der Uebung fand ein Frühstück im Frankreich. Beeinträchtigung der bürgerlichen und 1““ - gemeinden sowie sonstige Einnahmen aus dem Kirchendienste nachgewiesen. sächlich wegen Lohndifferenzen. Die Baugeschäfte haben bekannt⸗ 1 8 werden darf; gegeben, daß jeder Maurer, der am 3. Mai nicht wieder zur Arbeit 24. 36772 G ü 8⸗ zzc dem Bericht des gegen . i . Ü ’1 mandeur und Seiner Majestät dem Kaiser Trin pruͤche au dem der Handelsminister Domergue, nach 1— zunzerricht oder Gottesdienst ange aatszuschüff d d G S estät über · 2. . en nahme an einem Religionsunterri zuschüsse und die gemäß § 8 desselben Ge⸗ 8 i Re .. 25 Gegen 1 Uhr trat Seine Majest „W. T. B.“, Erklärungen über die Erhöhung dersp anisch halten werden darf; c. daß zur Bewirkung des Austritts aus einer aufzubringenden Beiträge zur Alters⸗ zwischen 7,29 (Altona) und 2,13 v. H. (Cöln) daß sämtliche Arbeiter der Maschinenfabrik und Eisen⸗ 1 stri d Land⸗ des Wohnorts abzugeben u die von franzö schen Handeltreibenden, Industriellen un genügen hat, die vor dem Amts ericht des Wohnorts ür die sämif . 2 8 ge der Alterszulagen der Bevölkerung den 4 2 b wirten bezüglich dieses Zolltarifs erhoben worden sind. Der von diesem der Religionsgemeinschaft mitzuteilen ist; d. daß das Lc e. Schulstellen eines Regierungsbezirks auf die Lehrer⸗ 9,27, 8,92 822 8,59 recffeetrag. Ee, folghen mir ee 82 zürger 8Ss die Vereinigung t

Die heutige (92.) Sitzung des Reichstags wurde b vstelheIh e ööö on Ballestrem um 1 Uhr Von den laufenden Unterhaltungskosten für die öffentlichen Volksschulen im Etatssahre 1901 Platz ausfüllen und nützlia 1 esellschaft werden, ohne regiments Kaiser ie Verstärkung der englischen off . V 8 Breidert d 8 einem Kavallerie⸗ Genosten) folgen Im Wege der Landesgesetzgebung“ zu ersetzen . . 135 245 895 9 6,62] 12 822 1,43% 227 800 3, 1. B dessen Kom⸗ 2 1 ini statt, in bgeleitet 8 3 asino des Regiments statt, bei welchem von ss Im Elyséepalast fand gestern ein Ministerrat statt, und Pflichten ehge de. Erziehungsberechtigten zur Teil⸗ Da die gemäß § 27 Abs. IV und VII des Gesetes vom 3. März] furt a. M. (0,51) noch ““ erscheint, entlassen ist. s H.; die der übrig edürfri Gemeindemitteln geleisteten Zuschüͤss⸗ ür das gießerei⸗Aktiengesellschaft 2 s üb die Kündt erselbe Abends eintraf. 1 e gesellschaft Baup gestern früh die Kündigung 8 1 19 8 f s 1 t 1 f und stempelfrei zu sein hat.“ stellen der einzelnen Schulverbänd 1 4 1u““ riegsminister Etienne teilte mit daß er über den Leutnan Austrittsverfahren kosten⸗ und . 1 . - zulverbände verteilt werden, In Duisb s 1 12 . . 1 8. 5 iffsagent 1114““ Arbeitsbörse in Uniform das Wort zu einer Anspr. *- lands hat zu einer deutscher Staaten hat zur siaaklichen Gleich⸗ kasse für die Lehrer⸗ und Lehrerinnenstell e er Alterszulage⸗ rankfurt a. M., Kiel, Charlottenburg. Düsseldorf, Cöl d Sth In des Umstandes, d 88 ge ein Bekanntmachung, derzufolge wegen Arrest verhängt habe und die Unter⸗ Einverleibung anderer deutscher dund g führt. die durch verbänden tatsächlich bährerin en in den städtischen Schul. schwankten die Ausgaben zwischen 6,88 und 6,02 öln und S 1 ndes, daß die überwiegende Mehrzahl der S Seerres .eeibbbherechtigung der Konfessionen in Deutschlan sgerichtserkenntnis ist aus der abgedruckten tereesa. ee lagen, Aus diesem Grunde Hannover, Halle g. Saale, Schönebern P69028-Aar. Wlesbaden, aus Anlaß der sozialdemokratischen Maifeier gestern nicht zur Arbeit 11““ das Reichsgesetz bestätigt wurde. Durch Reichsgerichtserkenn aft Gesamtwckerae ruckten Uebersicht nicht zu erkennen, welcher Teil der tona und Görlitz zwisch Inn; Aachen, Danzig, fischtenen it, die vorher angekündigte Aussverrun d 11. Juli 1898 wurde festgestellt, daß eine Religionsgemeinscha sam unterhaltungskosten aus Staatsmitteln und welcher aus Mi j t zwischen 5,85 und 5,07 Die geringsten feiernden Arbeiter bis 11. Mai i ft tri Rußland. vom 11. Juli t, anlichen Genehmsigung nicht der Schulverhäͤnde bestritten worden iii Walee belc S8 1 1— S nee zeigten, teilweise wegen M. e. Warschan ist, wie ⸗W. 1n e kceft wegen der aifeier S

Präsident nach Verlesung des Einle die Bekanntgabe fäli zußerten Wunsch, die Sitzung zu schließen, die Bekanntg s der Armee ist nach einer seit dem Westfälischen Frieden der, tionsrechten ngaben nachstehend bes 5 88 9 * Si de auf schriftlichem Wege erfolgen. Im um Chef des Generalstabs der Armee is bedürfe, abgesehen von der Erteilung von Korporationsrechten. 2 ehend besonders aufgeführt. Es betrugen: te n sehr ausgebildeten Mittelschulwesens, 6r ein absoluter Stillstand eingetreten. e naceen.anh ch Ne .be betreffend die Ver⸗ MASnn der „St. Perrtaburee Te egeehbeenn 8 Zu . echten 8 der f Uwionegesellshaft, gehone, achaber 8 IekLae n z98. 8 vesamten Leistungen 191 8 Fefen und Königs⸗ veve. Kaufläden, sogar beg Sen, TnAn Ie gfschofser. ’1 1 t 5 üne e 2 Zu 1“ 8 8 1 r e 8 7 ein eß⸗ 88 * * 5 7 7 88 7 Zei ¹ 9 ram q 2 d -4 1 2 8 * taatlichung der Norbdahn. ich s des auf den neugeschaffenen Poste oliwanow der General⸗ sfe⸗ 1 Rechtsauffassung. Nun bestehen landes⸗ lich der Zuschüsse zur Arclfesha ver Hande .E, , Strutentem szerer an säh crxwen besäengcfen Eteään aseigesondh ts K niqué besagt: Der Reichsrat ministers berufenen Generalmajors P die Anerkennung 2 lich der Beiträge betrages als Maßstab ähigkeit ei S. vgen hie Strchen, di Harsasne eice dafacen Ein beez. ongeit Ser tagt und wird voraus⸗ leutnant Ewert ernannt worden, der Chef des Feldstabs der gesetzliche Bestimmungen, wonach die Abhaltung 8 6“ yAlltterszulagekasse zur Alterszulagekasse sich, daß die Pfern gefähigkeit einer Stadt zeigt patrouillen durchzogen die Straßen, die Vorstädte waren militärisch e b 88 wieder HFibemnfen werden. Die ersten Mandschureiarmee war. 2 Bau kirchlicher Gebäude, der Trost an Sterbende von sta in den Städten: 188 dmt 0 d. . bes ⸗cn geung der Generdesnsal vbche don In mkers1asa

; zniß x 19. 8 ig abhängig ist. Die Ausübung der Religions⸗ G 8 äßli der Ministerpräsident Verschiedene St. Petersburger Blätter melden heute, licher Ueberwachung a v Staaten, die 1 ;˖11“ 8 ür geboten hat und dessen designierter Nachfolger Prinz Konrad Sitzung des Ministerrats mitgeteilt habe, daß er aus Gesund⸗ Kranken durch Orderöschwestern scheint namentlich als staats. S Schul⸗ KFesünte 2, Cöln (40), Aachen (41), Schöneberg (42), Cassel (45), In Paris, wo umfassende Vorsichtsmaßregeln get 988 Hohenlo e⸗Schillingsfürst eine kurze Spanne Zeit heitsrücksichten zurüͤckzutreten beabsichtige. 8. . 12 gefährlich zu gelten. Diese veralteten Gesetze, 8 bebhn verhände und Hallt . 8146 h 69, Hamncper (10) Bafeiger (47) kam es gestern zu einigen lärmenden Fansgeb egeeaane wendigen Vorkehrungen treffen zu koönnen. 82 -s e 6. Wenn die Genehmigung in einem Falle erteilt, im anderen ver⸗ 1 427 254 14 492 922 7 ona und Breslau, zwischen 70 und 87 v. H. bei Dortn 8, vorkamen. Um Mitternacht isen, wobei einige Verwundungen 8 ö 8 Sselo an. 3 Wenn die Genehmigu die Bedürfnisse der einen Konfession durch 37 770 97,14 Elberfeld, Crefeld, Danzig, Posen, Duisburg und Kiel tmund, d er Provinz ter war die Ruhe wiederhergestellt. In roßbritannien und Irland. 3 weigert wird, wenn über die Bedürfnif . 1 265 128 97,10 mehr als 100 p. 9H. zei⸗ g un .Anteile von inz sind, wie „W. T. B.“ berichtet, nur vereinzelt U. 8 ß strigen Budgetberatung im Unter⸗ 8 Belgien. 1 Angehörige der anderen entschieden v se esentce, verde 8 188 6278 044 990,98 H. zeigten E. (107,98) und Kiel (183,82). Ahen vorgckommen. In den größeren Zichtet, wurde vielfach 2 sim giai 8 7 Kekkin auf die günstigen Ausblicke In der Deputiertenkammer 81 r He e 5 Zartg⸗fes Ib 2 chegeset über die Gleich⸗ .. 38 658 1 8- S9 96,54 ““ doch wurden alle derartigen Sus. Mißen. tüchtigste öffentlichen Arbeiten gestern die von den Ueberlebenden des innerer Widerspruch zwi isgetsz solch herziger Be⸗ 92 496 93,47 11614“ I1I1I“ en rasch unterdrückt, so namentlich in Libsvin, ferner im Asquiths auf die Zukunft an und sagte, daß auch der tclbn Schulschiffes de Smet de Nayer vor dem belgischen berechtigung der Staatsbürger und der Existenz solcher engherziger Be⸗ 8 653 229 827,60 1 Fürsorge für V aint Junien, Charleville, Algier, Avignon 9 S 1 v 8u“ ig der religiösen Freiheit von der staat 3 156 55 * erwahrloste. Söö 1 1 Schatzkanzler, selbst wenn er ZZZ“ uls b tanen Aussagen, welche die veröffent⸗ stimmungen, welche die Ausübung Urwableibsel da 596 94,58 Ein int 8 Lgs „Dijon und Grenoble. . er darauf rechnen dürfe, nicht Konsul in Hamburg getane . ichen Genehmigung abhängig gemacht haben. Diese Ueberbleibse 410 208 93456 interessantes Schlaglicht auf die soslale Unterwe 8s b1“ . 1 Füere. 8 EEö“ lichten Berichte bestätigen. ücen Geneghe Unser Antnag 2,85 losen wirft der 23. Jahresbericht des ec. gestrige 1. Mai nichts Pügerc dhnn e deM. Iene

Kabi - 7 z6 tli Glaubenszwanges müssen beseitigt werden. 1 1 002 290 8 1191 8 1; in einen Krieg verwickelt zu werden Der Minister protestierte, „W. T. B.“ zufolge, gegen die Kritiken 11ö“ an die Interessen der katholischen Kirche. 875 979 88,56 Arbeitslosen“ (e. V.) in Berlin (Ackerstraße 52). sich bei ihren Feiern vollkommen ruhig. Nur in Bologna wurden

Wenn es früher, fuhr der Redner nach dem Bericht des beS Sisfes und zollte den Bpfern des Unfalls 2. 8 Der Verein büri ra 82 vollkommen

ee baeae, he agn gecechese es Egeebwecg cre verserr vetben ensase üfassaschereeche eregen schuld gewesen. Als Lansdowne aus dem Amte erkennung. Zum SLinß .b 1 Anh. 8 734 733 Se b- * v mit Ke ee und Schrippen bewirtet, zu gvn S 3

schied, ser 86 i-er am 2 Sg 808, 15 Uber schiffunternehmen werde die Die Nr. 36 des „Zentralblatts der Sersee b 18 7. sddie sich aus allen Szünden b 88₰ 8 8 192 2— Fabriken . 2 T. B.“, daß gestern in sämtlichen

Monate später, habe man S sagen könne. In seiner Serbien. vom 2. d. M. enthält einen Nachruf auf den Mini en 789 rekrutieren, Hilfe leisteten. .“ In Buffalo sind .

deren Ausgang niemand etwas 98 19 1 ird die Skupschtina heute Arbeiten, Staatsminister von Budde und ein Bildnis des Verstorbener 889 90½ Wirkungsvoller arbeitet wochentäglich di 6000 E 88ö mfleggamm des „B. T. B.

Erwiderung meinte Asquith; wenn Süen enn ⸗n Laut amtlicher Meldung S. Inblchh find 1 F 88 Vexeins an der Retiung der Eiceltän Hehte, Ingendbilf⸗ des duüͤrften dürch den Ausftann v2 L Häfen der großen Seen

2 i 22 .,12 8 6 8 8 3 2 8 ꝛen. S 0 d, 1

habe, daß bei dem Abgang Lansdownes 9 n durch Königlichen Ukas aufgelö armen 1 517 769 1 5 in ihren Bureaus 12 700 Besuche von rhggeim efe de⸗ zu werden droht, in Mitleidenschaft gedoh Lr=e en seit Jahren

917 893 jeden Alters, Standes, jeder Religion und Teateangehoeigket.

.. sei t er⸗ 1 ina tritt am kein Wölkchen am Himmel gewesen jei, so habe er wohl die recht. den 24. Juni anberaumt, die neue Skupschtina 3 Crefeld n die die Konferenz in Algeciras auf J e“ —“ Statistik und Volkswirtschaft. Duisburg .. 740 623 99 der vorsprechenden Jünglinge waren noch nicht 17 ahre alt Land⸗ und Forstwirts

1 387 033 180 zählten bis zu 20 Jahren. Etwa 500 der Bittsteller rühmten 8 g 1“

hebliche Marokko⸗Schwierigkeit vergessen, Juli zusammen. 8 u 1öu“ drei Monate lang beschäftigt habe. öö1 8. Juli zus Schweden. 8 1.“ Unterhaltungskosten für die öffentlichen Düsselvorf u“ 1 di b.S. . E“ be Dem Reichstage ist gestern eine Regierungsvorlage, Dierhacfekbrner Großstäͤdte Ae im Cermahr Tefeh. 2. höherer Bildung, 14 waren akademisch gebildet, 140 hatten das 1 X. Tagung des Forstwirtschaftsrats Umi . 1 1 2 * e, zu⸗ 9 die Art ihrer Deckung. 5 228 35 1 1,2 In der gehregen Sitzung wurde von A. (kons.) betreffend Schwedens ung s 1 28 und d re statiftis chen Erhebung über das gesamte C 2 257 776 bis zur Obdachlosigkeit esunken. 341 nannten sich Kaufleute; 2668 gehörten Am 23. April d F schaftsrat i tellt, ob das von der türkischen Regierung gegangen, die sich, „W. T., B.“ zufolge, in 1 Nach den Ergebnissen de . ware 8 751 007 einem Handwerk an; aber auch unterden rund 3000 Arbei s „April d. J. trat der Forstwirtschaftsrat in den Räu 8 we-; smahalbin el beanspruchte Gebiet sich nur auf 99 orschlag der Sonderkommission unterscheidet. Nach dem niedere Schulwesen im -ee. E. en 0.) Polb Hiernach zeigten vom Hundert der Gesamtkosten des Staates wefen noch viele, die früher einen höheren Beruf 1 8 weznae re⸗ in Berlin zu einer außerordentlichen Lagun⸗ S . ischen Städten, die na 5 3 Staa 7 . 9 Pandwer usammen. i 1 5 Mitali Gesandte in St. Petersburg in den 28 preußischen Städten 9. 8. Emmlohner besaße ge- der Gemeinden für das Volksf ulwesen die gerinasten Ante it 2 850 S betteg Ge einde 5000 Evangelischen, 1000 Katholiken und 8 1.a⸗ 8F Märttenobere 8 ö . 2 g

b 1 b sich der 1 chlag sollen sich vertret Tabah und seine Umgebung beschränke, oder o Regierungsvorschlag so 3 üssel, Kopen⸗ zählung vom 1. Dezember 1900 mehr a St ie Stä 1h 1 Pea. e e. L. en soll in Berlin, Brüssel, Kopen⸗ zählung vom zen 7 Staatsfonds die Städte Wiesbaden (2,92 1 fttt. Kaum der zehnte Teil (575 ilfe⸗ Els tommi TZöö“ Herbdinssl erstrec . . Stgatzsetretär und London befigden, dageaencsan, Madrid, Konglcnimnopel, Algs gfenls, chesscaien vependen Seenor düf dtheceh e. .. Leha Eeün 8e9) 28 Frenthat - sein2’e Gar oätnnbung sacgelgen war aus Berlin. Aus hrachan weren 815,5 Sblfe. und ElateColhringen waren durch Commifare verteten W. T. B.“, daß die von der türkischen Regierung 8 vertreten sein, welche die Stellung eines Gesandten 8 50 und 25 schwankte die Anzahl bei Barmen (47), Crefeld (4. ie auf den Kopf d z 147 Wanderer entsandt Ausländer zählte Se en hatte „Ausdehnung der Holzstaffeltarife vom O ber Tabah und dessen Nachbarschaft hinausgingen ung . inigt i Paris und Berlin soll ihr ein ässeldorf (42), Stettin (37), Frankfurt a. M. (35), Duisburg (89 3 aus gab op er Bevölkerung entfallenden Staats⸗ davon: 265 3 nder zäͤhlte man 360, die meisten Gebiet westlich vo 8 om Osten auf das Generalkonfuls vereinigt. In P Düsseldorf (42) Magzeburg (27) und ne (0,7727, Rirrrf 79, n, bächsten in den Städten Posen (0 79), Crefeld, Schweiz 6 aus eesglagcebern HS aus Racland, 15 aus der zu begutachten. Diese Zrane 1 n kener Zeit in der Presse und in—

sprüche weit ü 4 Feststellung der ganzen Aachen (32), Dortm 28 Rirdorf (0,74), am n. n in Wiesbaden (0,18), E erner 4 Dänen, 2 Franzosen, öffentlichen Versammlu gen vielfach rt worden und dadurch in es erforderlich erscheinen ließen, eine gemeinsame Feststellung der gang na (32), Aa (32), Dortmund (28) ird iedri 1 . b Altona (32), Aache ) . irdorf (0,74), iedrigsten i iesbaden (0,18), Erfurt 3 Engländer usw. Doch fehlte es 8- nicht an Amerika 8 82 lammümngen viellach erört⸗ Ev-Se

8 be die britische Konsulatsrat beigegeben werden. 1 d 1ha2Charlotig Grenze in jener Gegend erfolgen zu lassen. Dies habe die b 8 (27); geringer war die Zahl der Volksschulen in ssen (24), Charlotte (0,17) und Frankfurt e *

1 ig an gefordert, ebenso wie die Zurück⸗ 3 2 5 in (233. Köni i. 22), Halle a. Saale (22 Frankfurt a M. (0,15 ℳ); bei Schöneberg, Charlotten⸗ 1 b nern, Persern d 4 dehuas ndervchaxse, Aruben ebfen ““ ird „Nerig gmeu- Ching wider⸗ disse h e hh Pagen Keh, Gelih c8 Schadeber Fars Beri, Düsglder⸗ Fänigteag s Pr veranhe her und Faben. Tendeg, sega bw 8 9 Phefiranmierdo baliJen giseaz gt gen⸗ h Heh Prens sce Die Pforte habe das abgelehut, sei aber nunm 9 er „⸗ imes“ wird au b 87 Wiesbaden (6) kund Erfurt (5). Die laufenden nterhaltungskoste Görlitz zwisch b- 29, 1 Coln, nnover, Fllen a. Ruhr, Speisemarken oder 8 (9 Personen, die Staffeltarife für Holz des Spezi ltari 5

1 . b urischen Häfen zur 2 ind Erfurt 1 9 en 30 und 39, bei Nache S 36. er auch Geld erhielten. 1392 wurd 8 sichti 6 Spezialtarifs II von neuem gepr 8— de 1“ die gemeldete Entfernung 8e 80 ebämmtse 2 A. noch eses Schalen, benefen sece gens düechscse ve an; Cahel. 85 Danzig Z“ 85 aact, br 9 82 vehrach, 532 8 8 d grabfichtit demnächst den Landeseisenbahnrat vateeepeehrha 8 2 2 8 7 8 8., 8 8 2 7 z0 & 1 or ¹ gde 2 8 4 riefe oder 5 2 g. 8 von Grehzzeicen in der Nähe von El Arisch, erwiderte nicht völlig geregelt seien. XS 1““ eruf gfiei 8 8- 8* Höhe hecn 50 b8r 86 Ieacheug, Elbasad, Barmen, -.g. heimat beförberk Neach Pgs danfht de en be 2 Zerihiresatamg Le Professor Dr. Endres⸗München der Staatssekretär- Großwes kZash ans J— Felnen Städte und die Arte 9ec eeiden Verhältnislahlen, vg, machte e arinwohner Atfallenten Staatseink mmensteuerbetrages. Berelich ar düge Rettung der Versinkenden herbeizuführen, was Beide Herren, deren Aafnn e Tswalde übemommen.

Der britische Botschafter in Konstantinopel habe vi enüsa 8 jedo Aborag, 9 t * daß einzelne Städte sehr viel für d es 2* er Kopfbetrag der Staatsaufwendungen bei Rixdorf 18,14 aus; ist öven di Pruchteile gelingt. Sein Hauptaugenmerk des Deutschen Forst⸗ as.enfhe Her ichte in den ⸗Mitteilungen die Mitteilung erhalten, daß eine Untersuchungskomm sion ler . jedoch erücksichtigt wer b ür das m. sten mit Anteilen von 11,43 und 8,63 v. H. Posen un 1 uf die seelsorgerische Beeinflussung der Willenskraft im Einzel- ka wverelns emnächst wörtlich veröffentlicht werden sollen 8 e Beschädigung der Grenzzeichen bewahr Mittelschulwesen getan haben und damit die Ausgaben Essen a. Ruhr (1,97), Düsseldorf (1,95), 8 1.2 gespräche gerichtet. Von den in der Welt —2n ewehe 1 vümnen, * ö1 berschedenen r 7 U n

d daß, wenn sich di 8 8 2 5 8 1 den im werden, und daß hre Wiederherstellung . solle. 8 Volksschulwesen rechnerisch entlasten. berg (1,49) und Berlin (1,38) erreichten die entsprechenden Anteilsätze ril.Fe im Herichtejahre 242 den Estern usw. zu. 1057 Osten der preußischen Monarchie geltenden Staff ltarife für Holz des affeltarife für

heiten sollte, die Kommission ihr f 4 zge. Si ichstags ——— . noch ni 1 . Der britische Kreuzer „Minerva“ habe Auftrag erbalten, ger Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichstag *) Veröffentlicht in Band 176 der „Preußischen Statistik“. cht 2, in Charlottenburg (0,83), Wiesbaden (0,77) und Frank. die meisten, die 18e g- Land, mit dem Erfolge, dag Spejialtarifs a1 (Schnittmaterial und Rundholz) auf das Gebiet

. d zu berichten, was eigentlich vorgefallen sei; Feilage. tleiden b ttm 8 u achten; nan eigemtich befindet sich in der E rgeem Kla notleidend waren, dort ihren westlich von Berlin dem Süden, Westen und Nordwesten des Deutschen

es österreichischen Abgeordnetenhauses erklärte der ung fortsetzen werde.

Nach dem Bericht des „W. T. B.“ über die gestrige Sitzung feifen hatte, strengen u

v. H. der v. H. d 8 3 H. der folgenden 14 Städten noch nicht 50 v. H. des auf 1 Einwohner Generalkonsul wurde von Soldaten taͤtlich 1I1I1“

Leistungen 1 Leistungen entfallenden Staatseinkommensteuerbetrages ausmachten: Frankfurt Im Gefängnis brach eine Meuterei akatisch angesriffen.

SOpo bo

-;

0985.8,/.ZUÖSdHo g H⸗ SbHS SSSSSSS

„80 22' 8 SS

88

Sö.F * ‧8

bo do do SS8

L90, &

2₰

Gymnasium besucht, mehr als 134 waren aus höheren Berufsklassen 8 zu Berlin am 23. April 1906,

S8*

SssS.