1906 / 103 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 der diesem unterstellten Behörden waren zugegen die Staats⸗ S n, dem Osten aber nur einen b und 1 d Face een, üJodfel⸗ 8— würde, sf Löwenanteil dem „Die Tragödie der Liebe“, vier Akte von Gunnar eiberg, EE“ Fer ꝓ8 Phhen Sen- Be Auslande, Rußland und namentlich Oesterreich, zufallen würde. Daher wurde in der Uebertragung von Gustav Morgenstern ge zum gee.-Weer Hens n Erfie Vüepeäsident, Juftirat Dr. Porsch und sei die Ausdehnung der Holzstaffeltarife nicht zu empfehlen, so lange ersten Male aufgeführt. Die Neuheit wurde mit mehr Verwunderung Fahlreiche Mitglieder fast aller Parteien. Das Herrenhaus vertrat

Hitls Erebnig vunde, ind der dehe alg dan den Miäend er Fee e eb 8— Hinc Seh. . ö“ seierlichem Zuge, dem 8 auch ein gli r F Dichter, der eine Rätselfrage Königlicher Galawagen anschloß, nach dem Anhalter Bahn of gebracht, 8 8 eu 1 en taats ga

als richtig anerkannt, doch wurde von den Vertretern des Ostens der sich zwischen drei Personen ab: tem und dem Mann und der Frau, um 1. Bensberg übergeführt zu werden, wo heute vormittag b Berlin Mittwoch 88 8 4

dringende Wunsch ausgesprochen, es möchten Mittel und Wege ge⸗ über das Wesen der Liebe aufwirft, G funden werden, dem preußischen Osten den Absatz seines Ueberschusses die bei der Lösung des Problems als vie Beisezung stattfand. Lngs des garzen Weges bildeten Eisenbahn⸗

2e golh nach dern, Sad es oafonee I““ gaanß⸗ ber g ,9. in gebeimnis⸗ beamte und ⸗Arbeiter Spalier.

4 ftig den Wettbewerb des Auslandes zu unterstützen. ffersten Aufzuge der leitende . · 81.“.“ nahm am Schluß der Besprechung einstimmig voller Rede angedeutet. Er sieht in der Liebe einen Kampf mit Die Gesellschaft für Erdkun Erdkunde u Berlin bölt eine folgende Resolution an: 3 1 tragischem Ausgange, da nach seiner Ueberzeugung die großer 6 allgemeine Sitzung am 5. d. M., Abends 7 Uhr, im großen Saal

Der Deutsche Forstwirtschaftsrat verkennt nicht, daß im allge, tötet. Alle Phasen dieser geweissagten Tragödie der Liebe decgelrchikektenhauses, Wilhelmstraße 92. Der Dr. Robert Hart⸗ meinen die B meyer wird über seine Reise in Westaustralien sprechen.

erbilligung der Frachttarife für Holz den Interessen dann selbst mit an dem jungen Paar, dem er zum ersten der Forstwirtschaft und Holzindustrie entsprikt. Insbesondere ist einer Sturmnacht in einer entlegenen Sennhütte begegnet. Des z wünschenswert, daß, wie es bereitin Süddeusschland der Fall Poeten Herz fliegt dem lungen Weibe, beim 88IEoEI““ Der Zentralkrankenpflegenachweis für Berlin und ist, das Rundholz niedriger tarifiert wird als Schnittware. aber ist von der Liebe zu ihrem Gatten Erling so ganz erfüllt, u bu13e hielt am Montagabend eine Vierteljahressitzung öX“ Qualitat “Der Forstwutschaftsrat sieht sich aber, in Erwägung, daß durch daß die übrige Welt vor ihr in nichts zusammensinkt. Jor Gatte agnbebd ig abielt am iontagmcklung dieser Zentralstelle berichter 8 hʒei die allgemeine Einführung billigerer Staffeltarife für Hölzer des jedoch, ein vortrefflicher Forstmann, findet neben einer K.Sr. s er Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten hat auch in WI“ g mittel * geseeecresee tiefen Liebe zu seiner Frau in seinem Herzen auch noch Raum für diesem Jahre dem Institut eine Beihilfe von 500 gewährt. Gelahlter Preis für 1 Sepgherh., Verkaufte am Markttage

(Spalte 1 Doppelzentner

(Preis unbek

Kleines Theater.

Spezialtarifs II innerhalb der preußisch⸗hessischen Eisenbahngemein⸗ tn f eise in ihren Interessen vorausfichtlich geschädigt eine freudige Hingebung an seinen Beruf; und da tötet sich Karen, be K.

sceft wete Kres. in biehs Zneressen denranefehtenden Morteste deef sin ese ücdn deüen sghige af gefanden. Die Art, wie sich Lersetedat deehs an sen eche Fnnche, inen e Zahe acgehger Hniedrigster vocst

ganz besonders dem ausländischen Holzeinfuhrhandel zugute kommen diese große Allbezwingerin Liebe in Karen äußert, ist leider nicht mit Fer. 4 npft erinnen und Krankenpfleger angelegen sein lassen. Zur 1 8 er niedrigster höchster niedrigster höchster

würden, außerstande, zur Zeit und namentlich unter den bestehenden lücklicher Hand gestaltet; an Stelle göttlich großer Empfindungen van enn 85 Iinimt bemnuͤht, mir den Babeverwaltungen und bZur 8 8—

Zollverhältnissen die Einführung solcher Tarife zu befürworten., üblt der Zuschauer nur die Regungen einer ungesunden Ueberspannt, Benhcen Kreisen Beziehungen anzuknüpfen, um die Krankenpflege in b & Derppelzentner

Diese Resolution wird mit einem Abdruck der Verhandlungen heit; die Unnatur dieser krankhaft überfeinerten Frauenseele wirkte vrn ed Jund Kurorten und die Begleitung dorthin reisender Kranker b ö“

. ein

den Regierungen der deutschen Bundesstaaten, den Landeseisenbahn⸗ gleich befremdend, sowohl bei der Angvceng bbe zu erleichtern. Pllnf 1. Gleiwitz, 2. Mai. (W. T. B.) Auf dem Ostfelde der EW 1710 17350 17,50 11“ G 17,00 17,20 17,20

PBeis

E1“6“

17,38 1775] 1775

8 d den preußischen Bezuükseisenbahnräten zur Kenntnis ge⸗ Glückstaumels während des ersten Eh e ir Enan. - sthecr fogeses 2 Sea antasti verzerr wie ie esta er Karen r n 8 . 1gs 1 1 Sesnndheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ bhe Chalakteristik des Dichters. Er, der ruhelos Tag und Nacht 1 ”9 85 b PS. Sebre ne. deeDhfer 8 1 Wandeinde, taucht zu den unglaublichsten Zeiten an den seltsamsten schlesische Wand a1; 8 ee ar Strehlen i. S . 17,40 17,40 178* bhee evngh Orten vor dem jungen Paar auf, in weltfernen Hütten Norwegens neuer Srer 82; ch zu Bruche gegangen, Freiburg 8 Sal . 16,80 16,90 17½ 11““ sanitätspolizeiliche V wie auf abgelegenen Bahnstationen Sahe he. Iumer 18 vier Häuer ums Leben 1. 1h 1 2 34 1729 jerung hat durch seesanitätspolizeiliche Ver⸗ dieser unheimliche Gast bei der Hand, um der Entwicklung von Karen 4 b 8 - . . 1 1 3 174 ordnung vom 26. April d. J. Herkünfte aus dem Hafen von Tragödie der Liebe bis zu ihrem jämmerlichen Schluß beizuwohnen. veen u 88 8 82 . d122 gl ĩ16,80 17,30 1730 1240 Frbnsd t pegfrel ecized. SPanl. erctant- vom 26. Min Zie ncüüscen Geüvelhin, ung inten geen viregn ht Recehsch weeecn hedeesene e eue auf den . JHZmmnoh⸗,0.8. 1629 16929 1789 I980 ZSu 8 “X“ 1 d we en orbilder hin; 1 infol b b b Theater und Musik. abreenic fseen W den linige von 5 saeis beg dad Eahen Süage 2adasicgnr es ihn dec 1 1 16 8, 18 43 7 ““ ff ühne, der verstän richt und handelt, bleibt der warm⸗ 8 . . G 1 ve Berirer Alegie C,“— . g 18 8 3 3 89, 388 3 Ferdinand Bonns Berliner Theater“ eröffneten gestern die Diese Gestalt fand in Herrn Lettinger einen ausgezeichneten Vertreter. agen 42 gt. stb und ein Elaswagen⸗ Ffullendwif 16 16,90 1799 12989 ee. Herr Abel hatte einen schweren Stand mit der Rolle des wandernden Kraus aus Hof, ein Postbeamter . 9 1.. 1 ;80 18,80 19,9 62. 2 b schaffner sind leicht verletzt. Von den Reisenden hat niemand Megb. 19,20 19,50 3 8 ühlhausen i. E. vn 7

Käünftler des Neuen Operettentheaters in Hamburg 1 1 Beülern. Max Monti) ein Gesamtgastsviel. Gegeben wurde, zum Poeten und Grüblers. In seinem Wesen und seiner Fbenc Beschäͤdigungen erlitten. d 64 Saargemünd. 1“ 20,00 20,00

5 rlin, „Die lustige Witwe“, Ovperette in drei gemahnte er wenig an den Dichter, der wie ein Seber und phe E“ unter stige Fa licen Leitung des Kom⸗ duich das Stück schreitet; manches wirlte klein und selbstgefällig London, 1. Mai. (W. T. B.) Nach einer Meldung des 19,50 19 Sen ponisten. Franz Lehar ist durch sein Werk „Der Rastelbinder; hier in seinem Spiel, auch seine selisame Ekstase an Karens Reuterschen Bureaus“ hat heute 4 Seemeilen von Beachy Head X“ 86 8 2 50 19,60 19,75 kereits bekannt; er hat zwar mehr Formtalent als Erfindungegabe, Leiche vor seinem Todessprung in die Tiefe. Die schwierige Rolle der 8* Zusammenstoß des Dampfers „Blanefield“ von Tondon

aber die Tanzrhythmen in denen sich seine Musik zumeist bewegt, sind Karen, deren Gestalt zwischen einer Heldin und einer Wahnwitzigen mit dem Se elstohr Kate Thomas“ stattgefunden, bei dem 1 ü 8 Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen) anmutig, prickelnd und reizvoll genug, um den lebhaften Erfolg zu bin und her schwankt, gab Frau Fehdmer. Sie traf in Freud und der Dampfer mittschiff so unglücklich getrofeen wurde, daß er in 8 EEe 8 rechtfertigen den sie gestern fanden. Besonders hatte es ein Walzer Leid glücklich den Ton schwärmerischer Exaltation; daß sie trotzdem vier Minuten sank. Der Kapitän und 12 Mann der Be⸗ 3 Sch ũ 19,80 19,80 19,60 den Besuchern angetan, den sie nicht oft genug wiederholen hören die Rolle nicht zu klären vermochte und innere Teilnahme für sie fah ng, von denen inzwischen einer verstorben ist, sind in Waldf 18,70 1850 konnten. Von der von Viktor Léon und Leo Stein ersonnenen erwecken konnte, lag nicht an ihr. Der nicht allzu kräftige Beifall M gelandet, elf andere sind von einem Fischer⸗ Meßkirch.. 3 19,52 19,52 8,80 Handlung zu sprechen, verlohnt sich kaum. Sie spielt rach be⸗ nach den Aktschlüssen galt denn auch mehr den Darstellern, die sich S aufgenommen worden. Man befürchtet, daß die fehlenden Pfullendorf⸗ 18,60 18,60 19,70 rühmten Mustern in Paris unter den inee redlich mühten, als der Dichtung. d ertrunken sind, Die „Blanefield⸗ befand sich auf der Heimreise 3 . 19,00 19,80 8 schaft des sagenhaften b1e n8 84 I 16 8 von der Westküste Südamerikas und hatte eine Ladung Salpeter 1 Mission hat, dafür zu sorgen, daß eine reiche, junge p g Im Königlichen Opernhause geht morgen, Donnerstag, an Bord. u“ .“ Roggen.

amen.

ie italienische Re

18,30 18,30

14,50 14,50 14,80 14,30 14,50 148 15,40 15,40 15,60 14,80 5,00 8

14,70 14,90 14,90 14,90

Witwe, damit das Geld dem Vaterlande gerettet werde, sich nur mit 8 . k in S . frat „Don Juan“, Oper in 2 Akten von W. A. Mozart, in Szene. B 88 T. . e. ““ 3 8 Leige 3 ““ err Berger singt die Titelrolle, Fräulein Destinn die Donna Anna. Rom, 1. Mai. (W. T. B.) In der heutigen 8. 2ꝙ 62 8 Schneidemühl 8* erdi 8 kufführ 9 Die Hemburger zeigten, daß sie ge den übrigen Hauptrollen sind die Damen Rothauser (Elvira), Internationalen Kongregses für ange Feann 5 1 v . 5 b 8 9 bewiesen uns, daß Berlin zur Zeit über Dietrich (Zerline), die Sne Nebe (Leporello), Philip (Oktavio), (vgl. Nr. 102 d. Bl.) sprach der Heefehe Fran 8 eetin 19 . 2 Breslau . . . . . flh e eschulte Overettentroppe nicht verfügen kann. Wittekepf (Komtur) beschäftigt. Den Masetto singt, an Stelle des die direkte Nußbarmachung des stoffes defa- n . Der Strehlen i. Schl.. Als anmutige, Leaent. uc temperamentvolle Vertreterin der Titelrolle ZZ“ vee Fen G. Plaschke vom Königlichen Hof⸗ b1-. ET“ die volkswirischaft⸗ Frliburg i. Schl... 1489 14 zeichnete sich Marie Ottmann aus, die in Gustav Matzner als Danilo eater in Dresden a , Feeleageade machte besondeen an gnras ergeftenten Dängemitiel 8 ö 8 Fo Königlichen Schaulviervan s pielh, nsagen hennen ns eiren vollwertigen Ersatz des Chilisalpeters bilde und auch 8 Frünberg 1Gn. . * 1860 2888

de - ite. Als stimmbegabter b 3 ar Tenor 2 zrnn⸗ Hert egner a.and als ürn⸗ Beredernn Vilma tegeene ege fatea⸗ an Feslel els die deutsche Landwirtschaft von dem Import dieses bislang unent⸗ Neustadt O.⸗S. g88 Eöb1ö S Be. 8 behrlich erscheinenden Düngestoffes unabhängig machen werde. Hannover . . . 14,90 15,00 8 1u Mannigfaltiges. S 4 16,40 16,60 agen i. W. he G 16,50 17,00 16,56 16,56

unten begrüßen. Auch Alfred Walters 1,2 88 guter E“ 8 Berlin, den 2. Mai 1906. Nach Schluß der Redaktion eingegangene dac

ünd 15,40 15,40 16,80 16,80

denn die Hamburger für längere Zeit als gern gesehene Gäste hier 1 .“ verweilen. Eestern, Mittags 12 Uhr, fand im Ministerium der öffent 8 Depeschen. Schwabmünchen Komische Oper. lichen Arbeiten die Trauerfeier für den rerstorbenen Staats⸗ St. Petersburg, 2. Mai. (Meldung der „St. Peters⸗ Fülenzar. 9 5,80 15,80

8 Die gestrige Aufführung von „Figaros Hochzeit“ gewann minister von Budde statt. Den Sarg, der in dem ernsten Trauer⸗ burger Telegraphenagentur“) Der Rechtsanwalt Margolin Fwerda . Piearb. 889 - 15,80

inig tes Interesse. Außer schmuck aufweisenden Konferenzsaale aufgebahrt war bedeckten zahlreiche 7 l 8 1 ie 8 -.W... Een ZE“ eee 9 jn S 8 solche von Ihren Majestäten dem Kaiser und der erhielt gestern aus Berlin einen zweiten Brief, —n die in dem aargemünd. 1580 13 Rünger einen neuen stimmbegabten, im Spiel nur zu unruhigen Kaiserin, Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen früheren Briefe in Aussicht gestellte Uebertragungs⸗ 80 Vertreter gefunden hat, waren die Partien des Pagen und und vielen anderen Fürstlichkeiten, dem Bundesrat, den Mitgliedern urkunde über 1300 Rubel enthielt. 2 viesigen 8 . einem itglie - nstein

8 san änden als bei der Erstaufführung. der Ministerien usw. In Vertretung Seiner Majestät des Kaisers eitung ging gestern ein von G .. Tleadin diamg Fczalcnn 8. liche und Königliche Hoheit der Kron⸗ Zeütung,h ges der Revolutionäre“ unterzeichneter Brief zu, in

Tberubin sang Fräulein Binder von Martinowska mit und Königs war Seine Kaiser heit 1 1 Ie. e liebenswürdige Gewandtheit der Künstlerin prinz mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen Eitel⸗ bem erklärt wird, Gapon sei als ein Verräter getötet kwat hr fir bie Lusag ücfrche därseteüsgacenneunnen ihte dhenen e— ae0b griegeic esonh, Jonchien vworden. Perschebene Anteichen negten die zermutung nahe, 8 . ne, di in der en Zeit immer voller lichen Hohei 2 1 3 - 1 8 1. vrkiatne I1““ sodaß 4* verständnisvoll vor. Albrecht und Friedrich Wilhelm wohnten der Trauerfeier bei. daß der Mord in Finnland verübt worden 1“ getragenen Arien bei offener Szene lebhaften Beifall 5 S Ver⸗ Ae 88 Feasere 9 82 le ee d- Si NAraAch bö64 116“ 1 äulein Pickert als Susanna, wenn sie auch ihre ehr⸗Pinnow, den Reichskanzler, dessen Gemahlin gleichfalls anwesen 2 6 1“ ““ nicht e. Teis konnte. Die war, der Wirkliche Geheime Oberxregierungsrat, Kammerherr von (Fortsetzung des ““ in der Ersten und 1 übrige Besetzung ist bekannt und bereits gewürdigt worden. Loebell. Außer den Herren des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten Zweiten eilage.) 5

1* 2 12,68 12,68

orn 1 Schneidemühl. 13,20 13,50

6G11¹“ 15,70

. Breslau.. 188 15 8 2 9 5 8 0. 8 9 7 14.

. Strehlen i. Schl. 15,00 1899 . reiburg i. Schl.. 14 35 14,35 3 la 11 2 15,30 15,50

Fennah O. S. 4 1480 15,30 nnover. 15,

Hagen i. W. 16,00 15,10 Schwabmünchen 17,50 18

Urach 19,20 19.90 fullendorf.. 8 17,20 1820 chwerin i. Meckibg . 15,80 16,80

18,00

Th a⸗ Frreitag, Abends 8 Uhr, Kater Lamve. Neues Theuter. Donnerstag: Caesar und Trianontheater. (Georgenstraße, nahs Bahnhof vavch Sonnabend, Abends 8 Uhr: Und Pippa tanzt. Cleopatra. Uhr. PFrsoiscstaßs Donnerstag, Abends 8 Uhr: Loulon. Königliche chssssgelt. Dorneanag⸗ Opern⸗ Freitag: in 8 8 von v1 und Henri

s. 112. Abonnementsvorstellung. on Juan. :. Sonnabend: Erdgeist. e Gorsse. eu on Benno J sohn. Penr. in 2 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Schillertheuter. 0. (Wallnertheater.) Sonntag: Ein Sommernachtstraum. Freitag und folgende Tage: Loulou. 1 Donnerstag, Abends 8 Uhr: Helden. Komödie in

von Lorenzo da Ponte. Nach dem Origina Tert ven Taffat 4152* übersetzt von Her⸗ 3 Aufzügen von Bernard Shaw. Deutsch von Konze rte.

der ersten Aufführun 1 3 (Masetto: Herr Plaschke, vom Königlichen Hof⸗ Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Macht der Freitag: Die von Hochsattel. 1“ II. Konzert (a cappella) der Handels- Iheater in Dresden, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. Finsternis. Die von Hochsattel. standens Sangforeninsg aus Christiania.

Romeo und Julig. Trauerspiel in 5 Aufzügen Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Millitärstaat 11 von William Shakespeare. Uebersetzt von August deel 9, 4 Aufzügen von Gustav von Moser und Re denztheater. (Direktion: Richard Alexander.) 1 Wilhelm von Schlegel. Regie; Herr Regisseur ““ e-e Abends 8 Uhr: Liebeskunst. Komödie Familiennachrichten. H (Julia: Fräulein Ria Ressel, als East.) Freitag, Abends 8 Uhr: Helden. in 3 Akten von Leon Xanrof und Michel Carré. Verlobt: Frl. Elisabeth von Knobelsdorff⸗Brenken⸗ fang 7 ½ Uhr. onnabend, Abends 8 Uhr: Der Militärstaat. Freitag und folgende Tage: Liebeskunst. boff mit Hrn. Hauptmann Hellmuth von bage⸗ Neustabt D.S. II1. . .

Freitag: Opernhaus. 113. Abonnementsvorstellung. (Schmelzdorf bei Piepenburg— Berlin). Sar 2 Hannover Gertrud von Heyden mit Hrn. Regierungsassessor 8 Emden .

Mülhausen i. E...

1. Allenstein . B 4 Schneldemühl 8 eg 14,68 14,74 Breslau.. 8 7 Strehlen i. Schl. 8 1 15,40 Freiburs i. Schl. . 8 i. Schl. 8 8 18 Sh 1 1“ . 8

Grünberg

16,20 16,1 15,00 1910

16,30 16,80

17,50 17,2 15,88 1,25

ETö1u1u1ue. Waldsee.. 17,20

Mülhausen i E.. . 1 argemünd . 19,61 16,40 1 Verantwortlicher Redakteur: b Bemerkun 3 18,20 18,40 Das Narrenhaus. Burleske Operette in 1 Vor Dr. Tyrol in Charlottenburg. gin 1 8 17,64 17,33 24.4

1 volkstümlichen Preisen: Schützenliesel. mann von Venedig. Anfang 7 ½ Uhr. Werner, als Gast.) 8 fpiel und 2 Akten von Franz Hopp. Musik nach 7 1 Notiven von Johann Strauß (Vater). (Mit Mia Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin⸗ wird aus den unabgeru Pei.

Freitag: Der Tartüff. Vorher: Die Mit⸗ Werber, Karl Schulz und Oskar Braun.) Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und s Svalten, daß entspr 8

schuldigen. 9 venebi .ree eeer e Komische Oper. Donnerstag: Don Pasquale. Freitag: Das Narrenhaus. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr 8 8 88g 8 1 2* 8 8 34 8 8 8 8 1“ 8 1

*

8 Der Waffenscmieb. omisce crer in 3 Akten W“ 8 . von Albert Lortzing. Anfang 7 Uhr⸗ g. (Station Zoologi aliatheater. (Dresdener Straße 72/73.) den (t, B.1on ber Daberkow Abonnementsvorstellung, Theater ben Westen de, Phelone Direktion: Kren und Schönfeld. Donnerstag, Abends de. eeen r- dgs von Werder mit Hrn. ürert W. .

g. x x.

*

Schauspielhaus. 119. . 3 Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel Garten. Kantstraße 12.) „Donnerstog: Bei volks⸗ ärri e , Fparkeree 1naels. Schwank mit Befang b Cabdd Ile von Werdes mir gen. 8. woffüge F ifien Seerelries .“ v“ in 3 Akten von J. Kren und Arthur Lippschitz, 88 berfcen.2 br. Gerichtgassefsor Dr. Werner Neuß.. .

56 „Het Graf Baudissin (Schlegel⸗Tieck). Anfang 2 Ube. stelung im Freitagsabonnement): Fela ancge⸗ von Alfred Schönfeld. Musik von 88 mit Frl. Margarete von Schmidt 1 Sonntag: 17. Billettreserve- Bei volketümlichen Preisen (in erster Besetzung): Paul⸗ . 4 (Berlin). . 68 E Lüüee 9 Gasparone. she Wehnee , Gaft) benc) Frettag und falgende Loge. deherefene ntlcher G 6 1 8 b ben: . Lans 82h Eöünhe⸗ 3. S 8 . i 2 8 2 eroe. . B ö heas äas E1— ae.hr 8 Übr: rhes Preisen: Opernaufführung der Frau Professor Ciechaunski (Ober⸗Glauche). Konventualin Ottilie

Oskar Blumenthal. Anfang 7 ½ Uhr Gastspiel von Silvano Isalberti. Fedora. Feßler. von Rohr Wahlen⸗Jürgaß (Wiesbaden).

1 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Deutsches Theater. Donnerstag: Der Kausf. Der Waffenschmied. Abends 8. I Bentraltheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: ritz

2

ier 2 * 2 wabmünchen

*8 *g

80 &⁴

2

8 8

Sonntag: Der Kaufmann von Venedig. Freitag: Die schwarze Nina. ee ee . banben pe 18 8 us Erzählungen 1h onntag, Nachmittags 3 Uhr: alben en: ü eceaet Die Flevermaus. Abends 8 Uhr: Das

Narrenhaus.

Lessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: