1906 / 103 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

iebes. 2 klärung und Zeich⸗ die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ andsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Heansennttglbedfrieselgenäe soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im landwirt⸗ schaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus Christian Schlüter in Schönhorst, Christoph Mordhorst und Friedrich Kruse, beide in Schönkirchen. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Kiel, den 20. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Königsberg, Pr. 8 [10286] Genossenschaftsregister

des Köuiglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 25. April 1906 ist eingetragen:

bei Nr. 81: Nach beendigter Liquidation des Ge⸗ nossenschaftsvermögens des Arbeiter⸗Bau⸗Vereins i. L., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren und die Firma erloschen.

bei Nr. 100: Der Rentier Franz Albat ist aus dem Vorstand der Ostpreußischen Pfandbrief⸗ Bank, 1225 eU E. enn sche⸗

ränkter Haftpfli ausgeschieden und an Brs⸗ der Kaufmann Carl Kühn in Königsberg i. Pr. getreten. 1u“

Landsberg, Warthe. Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 18 eingetragenen Pferdezuchtgenossenschaft für den Stadt⸗ und Landkreis Landsberg a’/W. zu Landsberg a / W., Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist folgendes ver⸗ merkt worden: 1b 8 Die Gutsbesitzer Kunibert Böning in Heinersdorf und Otto Hannebauer in Landsberg a. W. sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Posthalter Friedrich Stein hierselbst und der

Bauer Franz Stenzel in Kuhburg getreten.

Landsberg a. W., den 27. April 1906. Königliches Amtsgericht. 8

Langen, Bz. Darmstadt. [9878] Bekanntmachung. 8

Betr.: Den Konsumverein Egelsbach und Umgegend e. G. m. b. H. zu Egelsbach.

An Stelle des ausgeschiedenen Mitglieds Jacob Wilhelm Anthes von Egelsbach wurde der Maurer Philipp Heinrich Gaußmann in den Vorstand ge⸗ wählt

Eintrag in d, A nlen cheftorentfte ist erfolgt. Langen, 23. April 1906. Großh. Amtsgericht.

Langen, Bz. Darmstadt.

Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister wurde heute

folgender Eintrag vollzogen: 3 „Konsum⸗ und Produktionsgenossenschaft für Langen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Langen. Das Statut ist am 18. Februar 1906 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im Großen sowie Absatz im Kleinen an die Mit⸗ glieder und, soweit die Waren selbst hergestellt und verarbeitet sind, auch an Nichtmitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch das Offenbacher Abendblatt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Zwei Vorstandsmitglieder sind zur Vertretung der Genossenschaft befugt, sie zeichnen in der Weise, daß e der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ chrift beifügen. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 30 und darf sich kein Genosse mit mehr als 10 Geschäftzanteilen beteiligen. Mitglieder des Vorstands sind: 1 Heinrich Freud, Stukkateur, Konrad Kaiser, Schlosser, Philipp Wiederhold, Schlosser, sämtlich in Langen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Langen, 24. April 1906.

Großh. Amtgericht.

Lauterbach, Hessen.

Ferchasteasstrng.

In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen, daß 8 Kaufmann Friedrich Wilhelm Lang in Lauterbach aus dem Vorstand des „Bauvereins Lauterbach e. G. m. b. H.“ ausgeschieden ist und an seiner Stelle der Fabrikbesitzer Leonhard Hoos in Lauterbach in den Vorstand gewählt wurde.

Lauterbach, 25. April 1906.

Großh. Amtsgericht. iebenwerda. 110290] Bei dem Vorschußverein zu Liebenwerda

Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liebenwerda ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: Der Kaufmann Wil⸗ helm Haseloff ist aus dem Vorstand ausgeschieden unnd an seine Stelle der Kaufmann Martin Cuno in Liebenwerda gewählt worden. 1“ Liebenwerda, den 27. April 1906. Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister. Betr. Landwirtschaftlicher Konsumverein Dürkheim, eingetragene Genossens chaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dürkheim. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Friedrich Lattermann. Neu⸗ Fin. Wilhelm Herold, Schmiedemeister in Bad ürkheim. 1 Ludwigshafen a. Rh., den 18. April 1906. ge Kgl. Amtsgericht. 9 Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister. Betr. Pfälzer Tabaksverkaufs⸗Geuossen⸗ schaft, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ludwigshafen a. Rh. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1906 wurde das Statut geändert: Die Haftsumme beträgt jetzt tausend Mark. Die Höchst⸗ zahl der von einem Genossen zu erwerbenden Ge⸗ schäftsanteile beträgt zweitausend fünfhundert Stück. Das Geschäfte jahr läuft vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember. Das laufende Geschäftsjahr endet am 30. Juni 1906, das nächste am 31. Dezember 1906.

[9879]

I10289)

10293)

Genossenschaftsregister. 1 Betr. Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene ragegenn mit unbeschränkter tpflicht, in Neuhofen. ae Vorstand ausgeschieden: Philipp Jakob Riedel 4. und Jakob Karl 6. Neugewählt: Konrad Klamm 2. und Karl Konrad Braun, beide Ackerer in Neuhofen. 1 dwigshafen a. Rh., den 21. April 1906. Kgl. Amtsgericht. 3 Ludwigshafen, Rhein. 10295 Genossenschaftsregister. Betr. Konsum⸗Vereinigung Schifferstadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. März 1906 wurden die Statuten ge⸗ ändert: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden in der 8 vee henaf ca, wigshafen a. den 21. Apr er 2 888 Kgl. Amtsgericht. [10230]

Ludwigshafen, Rhein. Consumverein,

Genossenschaftsregister.

Betr. Landwirtschaftlicher 8 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ungstein. Aus dem Vorstand aus⸗ geschieden: Georg Kauß 1. in Ungstein. Neugewählt wurde: Georg Bähr 5., Weinbergbesitzer in Ungstein. Ludwigshafen a. Rh., den 27. April 1906.

Kgl. Amtsgericht. Lützen. ““ (10296]

ei dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ 88 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kötzschau ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gutsbesitzer Franz Stange in Thalschütz und Otto Müller in Altranstädt sind die Gutsbesitzer Richard Weißhuhn in Theodor ebe in Thalschütz als

orstandsmitglieder neu gewählt. S.en ben 25. April 1906. Königliches Amts⸗ gericht.

Nürnberg. 110297] Genossenschaftsregistereinträge.

1) Heidecker Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene reIe mit unbeschränkter aftpflicht in Heideck. 8 3 vefevficht. 8 vom Amte des Vorstehers zurück⸗ getretenen Vorstandsmitgliedes Johann Greiner wurde das Vorstandsmitglied Kaspar Marx als Vor⸗ steher gewählt. Johann Greiner bleibt Vorstands⸗

mitglied.

2) Darlehenskassenverein Alfershausen ein⸗

getragene eeeees mit unbeschränkter

a icht in ershausen. 3

-Snx--. Seeee vom 11. März 1906

wurde eine Aenderung des § 12 der Satzung, Ver⸗

öffentlichungen betr., beschlossen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nun⸗

mehr in dem in Hilpoltstein erscheinenden Wochen⸗

blatt.

3) Gostenhofer Spar⸗ und Darlehens⸗Ver⸗

ein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht in Nürnberg.

Die Firma wurde geändert in Creditbank Nürn⸗

berg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht. 8

Nürunberg, 28. April 1906. Königliches Amtsgericht.

1 8 8

Pollnow. [10298] Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sydow (Genossenschaftsregister Nr. 1):

Der Hauptlehrer Carl Jancke in Sydow ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Förster Friedrich Selke in Schloßhof bei Sydow treten. 8 Pollnow, den 24. April 1906. Königliches Amtegericht.

Radeberg. [10299] Auf Blatt 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Spar⸗Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Leppers⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Leppersdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Inspektor Hermann Wunderwald aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und der Gutsbesitzer Hugo Eisold in Leppers⸗ dorf zum Mitglied des Vorstands bestellt ist. Radeberg, am 25. April 1906. Königliches Amtsgericht. 8 Radeberg. 10300] Auf Blatt 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die „Radeberger Volksbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Radeberg betreffend, ist heute das Ausscheiden des Herrn Ludwig Crößmann aus dem Vorstand ein⸗ E11““ adeberg, am 26. Apri 8 Königliches Amtsgericht.

Riedlingen. K. Amtgericht Riedlingen. Eintragung in das Genossenschaftsregister. Am 25. April 1906 wurde eingetragen die Firma: Molkereigenossenschaft Alleshausen, eingetra⸗ geue Genoffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Alleshausen. 3 Das Statut vom 31. März 1906 enthält folgende Bestimmungen: 8 Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Ober⸗ amtsbezirks. Mitglieder des Vorstands sind: Konrad Aßfalg, Oekonom, Vorsteher, Sebastian Baier, Oekonom, Stellvertreter, Johannes Widmann, Oekonom, sämtlich in Alleshausen. 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1 Den 25. April 1906. Oberamtsrichter Straub.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 10302]

Haftpflicht in Grafeurheinfeld: An Stelle des

ssttand ausgeschieden und an ihre Stelle der Guts⸗ [9887]

Dr. Friedrich Weber wurde der Bauer Johann Nees in Grafenrheinfeld als Beisitzer gewählt. II. Darlehenskassenverein Steinbach einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Steinbach: An Stelle des Johann Veit wurde Johann Brech zum Vorsteher, an dessen Stelle Johann Wohlfahrt zum Vorsteherstellvertreter und für⸗ sger Baneen. Jakob Schäfer in Steinbach zum Beisitzer gewä III. Darlehenskassenverein Oberstreu ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberstreu: An Stelle des Ambros Heuring wurde Egid Mock zum Vorsteher und an dessen Stelle gklen Bauer in Oberstreu, um Beisitzer gewählt. Schweinfurt, 28. April 1906. K. Amtsgericht Reg⸗Amt.

Stade. 1110303] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Meiereigenossenschaft Kutenholz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kutenholz heute eingetragen, daß Klaus Siems zu Essel aus dem Vorstand ausgeschieden und Voll⸗ höfner Lütje Burfeindt zu Byhusen an seine Stelle ge gten 96 28. April 1906 b

tade, den 28. ri 6. 8

Königliches Amtsgericht. Teterow. e1I1ö1ö1InI¹“ In das Genossenschaftsregister ist heute die Firma „Konsumverein für Teterow und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Teterow einge⸗ tragen. Nach dem Statut vom 11. Februar 1906 ist Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im roßen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Fur⸗ Förderung des Unternehmens kann auch die Be⸗ arbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft sowie die dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrat aus⸗ gehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats mit der Fen. Der Aufsichtsrat des Konsumvereins für Teterow und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Vor⸗ sitzender. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt in der in Rostock er⸗ scheinenden Mecklenburgischen Volks⸗Zeitung und den in Teterow erscheinenden Teterower Zeitung und Teterower Nachrichten. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Mitglieder des Vorstands sind: 1) der Tischler Wilhelm Lexow zu Teterow, 2) der Maurer Heinrich Gundlach zu Teterow, 3) Bauunternehmer Johann Warning zu eterow.

Die Zeichnung des Vorstands für die Genossen⸗ schaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Haftsumme beträgt 30 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Teterow, den 28. April 1906.

Großherzogliches Amtsgericht.

Weissenfels.

Bei der Gewerbebank eingetragene Genosfsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Weißen⸗ fels ist am 28. April 1906 in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Georg Heinich ist der Kaufmann Hugo Pabsch in Weißenfels zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Königliches Amtsgericht Weißenfels. Zell, Mosel.. 110306)

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Bullay⸗Neumerler Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“ folgendes eingetragen worden: 8 .

Der Winzer Pet. Jos. Braun ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Winzer Jakob Pauly II. in den Vorstand gewählt. 9

Zell (Mosel), den 21. April 1906. 1X4“X“

Königl. Amtsgericht. Zobten, Bz. Breslau. 110307]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12, Stein’er Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden:

Der Gutsbesitzer Ernst Pilz und der Restguts⸗ besitzer Robert Hübel aus Stein sind aus dem Vor⸗

[10305)

besitzer Gustav Hiller und der Stellenbesitzer Wilhelm

vdee . ersterer gleichzeitig als Vereinsvorsteher,

in denselben gewählt worden. Amtsgericht Zobten, den 27. April 1906.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altona, Elbe.

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 237. Juls. Commeutz, Altona, 1 Papp⸗ kasten mit einem Mufter fuüͤr Fächerpakete mit Bonbonfüllung, offen, Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1906, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 238. Bahr & Gerkens, Altona, offene Handelsgesellschaft, 1 Paket mit 8 Mustern für Dekorationsleisten, versiegelt, Fabriknummern 1494, 1494 a, 1494 b, 1494c, 1618, 1460, 1460 a, 1460 b, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ seneh 682 7. April 1906, 15 Minuten.

Altona, 30. April 1906. 38

Königl. Amtsgericht. Abt. 6G.

Aschaffenburg. [10311] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 87. Alois Dessauer, Firma in Aschaffen⸗

[10324]

Nachmittags 12 Uhr

Bulkana Nr. 1, 1b Meteorit Nru. 1 und 2, Pompejt Nrn. 7, 8, 9 und 10, Osiris Nrn. 1, 2, 3, 4, 5 und 6, Bänderfantasie Nrn. 1, 2 Und 3, Serpentino Nrn. 1— 19, 20a, 2obg. 29 und 58 und e89 veng⸗ muster Nrn. 8a 11a, Flächenerzeugnisse. u 3 Jahre, angemeldet am 26. gni 1906, Fat msfngs n dnnhen, il 1906 affenburg, den 30. April 1906. 8 K. Amtsgericht.

Bamberg. 110312] Im Musterregister wurde eingetragen: 4 1) unter Nr. 247: Firma „Bleicherei⸗Färberei und Appretur Anstalt Bamberg“, Aktiengesell⸗ schaft in Bamberg, ein offenes Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, bestehend in einem Aufdruck mit spezieller Prägung auf Gewebe in verschiedenen Farben für Kleiderstoffe, Futterstoffe und Buchbinderleinwand, Fabrik⸗Nr. 314, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. April 1906, Nachmittags 2 ½ Uhr. 8 2) unter Nr. 248: Firma „Carl Schmolz, Luitpoldapotheke Bamberg“ in Bamberg, ein offenes Maäßot für Flächenerzeugnisse zu Eliketten ꝛc. für sog. Eau de Botot, Fabriknummer 1234 in jeder Farbe, Größe und Ausführung, Schutzfrist 5 Jahre angemeldet am 24. April 1906, Nachm. 4 ¼ h. Bamberg, 30. April 1906.

K. Amtsgericht.

Bayreuth. 8

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 80. Georg Drechsel, technischer Re⸗ gierungsrevisor und Turnlehrer in Bayreuth, drei Listen zur Wertung für Sechs⸗, Drel⸗ und

rechnung in Punkte samt Mappen hierzu, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Geschäfts⸗ nummer 31. angemeldet am 10. April 1906, Nach⸗ mittags 4 Uhr. 8 Bayreuth, den 29. April 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Bonn. b [10326]5 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 633. Ludwig Wessel, Aktiengesellschaft für Porzellan⸗ und Steingutfabrikation, Bonn, ein versiegelter Umschlag mit vier Mustern für die Dekoration aller Arten von Erzeugnissen der kerami⸗ schen Industrie, Fabriknummern 5101, 5102, 5103, 5104, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. März 1906, Nachm. 4 Uhr 30 Min. Königl. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn. Bonn. [10325] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 634. Firma F. van Hauten Sohn in Bonn, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend zehn Zeichnungen zur Ausführung auf Glas und keramsschen Gegenständen in beliebiger Farbe und mit beliebiger Schrift, Fabriknummern Dekor 916 A, B, C, 917, 918, 921 A, B, C, D, E, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. April 1906, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Königliches Amtsgericht. Abt. 9, Bonn. Düren, Rheins. [10323] In unser Musterregister wurde eingetragen: . Nr. 203. Firma Eug. Hoesch a Orthaus in Düren, Paket mit 10 Mustern für Briefköpfe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2015 W, 3642 X, 4056, 1600 X, 3483 N, 2683 V, 10099 B, 10065 B, 2507 S, 4294 8, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. April 1906, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. 1 Königliches Amtsgericht, Abt. 4, in Düren. Ebersbach, Sachsen. [10316] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 289. Firma August Hoffmann in Neu⸗ ersdorf, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern aumwollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 7851 bis 7900, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 24. April 1906, Nachmittags ¼6 Uhr. 2 11“ Ebersbach, den 30. April 1906. 6 Königliches Amtsgericht. Lichtenstein-Calinberg. In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 234. Firma Knörnschild & Kretzschmar in Lichtenstein, ein versiegeltes Paket, enthaltend 18 Deckenmuster, benannt Fridemar, Fridwald, Fastrat, Modestus, Vera, 1 Urbane, Riddrud, Muti, Harti, Kasimir, Sibtrud, Ratgard, Matrea, Focunda, Selim, 12 Borten⸗ muster, Nrn. 259, 260, 261, 262, 263, 264, 265, 266, 267, 268, 269, 270, 2 Lambrequinstoffmuster, bezeichnet Pomona, Albizzo, 2 Bildermuster, benannt Theust, Lohengrin, 12 Muster zu Kissenplatten, auf⸗ geführt unter den Namen Wendelin, Henriette, Eleonore, Hada, Adelbeid, Candida, Capito, Wal⸗ traud 3, Clemens, Hegmar, Waltraud 4, Cleo, 3 Muster zu Kantonnieren, Nrn. 23, 24, 25, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1906, Vormittags 710 Uhr. Lichtenstein, den 30. April 1906. Königliches Amtsgericht. Limbach, Sachsen. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 409. Hermann Georg Wehrenpfennig, Kaufmaunn in Limbach, 1 versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend einen Fußeinzieher (Schlüpfer) mit hochstehendem Hackenteil, aus Wirkware herge⸗ stellt, Nr. 516, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre,

angemeldet am 4. April 1906, Nachmittags 2 Uhe

15 Minuten. 1

Nr. 410. Schulze & Grobe, Firma in Ober⸗ frohna, 1 verschlossener Briefumschlag, enthaltend ein Muster Gummizüge auf Tüllmitons, Fabrik⸗ Nr. 6001, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1906, Nachmittags 5 Uhr

15 Minuten. 1 Nr. 411. Otto e. Firma in Limbach, 1 verschlossener Briefumschlag, enthaltend einen ab⸗ gepaßten Tüllspitzenmüffel mit Hand⸗ und Armfläche aus elastischem Gewebe, Fabrik⸗Nr. 7315, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1906, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. Limbach, den 30. April 1906. 1 Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. In das Musterregister wurde eingetragen: Bei Nr. 148: Cigarreufabrik in Speyer a. Rh. hat für das unter Nr. 148 eingetragene Zigarrenverpackungsmuster

[10310]

angemeldet.

burg, ein verschlossenes Paket, enthaltend 43 Ge⸗

Ludwigshafen a. Rh., 19. April 1906.

I. Darlehenskassenverein Grafenrheinfeld 1 eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

schmacksmuster von Buntpapieren der Marken

Ludwigshafen a. Rh., den 21. April 1906. K. Amtsgericht.

Mehrkampf der deutschen Turnerschaft mit Um⸗

[10315]

Gelasia, Servatia, Daphne,

. Metalfflitter,

[10320]

zugleich

Firma Wellensiek und Schalk

die Verlängerung der Schußzfrist auf weitere 10 Jahre

11

Pulsnitz, Sachsen.ß In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 302. Firma J. G. Hauffe in

ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 14 F

muster Nr. 128, 129, 132/133, 134, 135, 136, 137, 1 63. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April

138, 139, 140, 141,

1906, Vormittags ½11 Uhr. Pulsnitz, am 30. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Radeberg.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 104. Aktiengesellschaft Sächsische Glas⸗ ein verschlossenes Kuvert mit

fabrik in Radeberg, 1 9 einer Zeichnung für Biergläser in einem Muster un verschiedenen Faff Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 12. April 1906, Radeberg, am 30. April 1 Das Königliche Amtsgericht. Scheibenberg. 1 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 64. Espig, Oswald, Handels

mann in Elterlein, 1 verschlossener Briefumschlag

mit 1 Muster für Halsrüschen, Fabriknummer 541 Flächenerzeugnis, Schutzfrist 2 Jahre, angemelde am 10. 1906, Vormittags 710 Uhr. Nr. 8 Elterlein, 1 ö“ und mit 1 Muster für Kragen 2478, Flächenerzeugnis, 3 Jahre, mittags 4 Uhr. Scheibenberg, den 30. April 1906. 8 Königliches Amtsgericht. 88 Sondershausen. In Nr. 6 des Musterregisters ist eingetragen Firma Lindner 4& 22 mit 1 Modell stehend aus Porzellan in Delphinkopf, Muster für Fabriknummer 281, am 13. April 1906, Vormittags 9,08 Uhr. liches Amtsgericht Sondershausen.

Stettin.

In unser Musterregister ist eingetragen:

bei Nr. 138: Firma „Ernst Gentzensohn“ in Stettin, die Schutz und 938 ist um 7 Jahre verlängert, angemeldet am 7. April 1906.

Nr. 157: Firma „F. M. Leuzuer“ in Stettin, ein versiegeltes Paket mit angeblich 20 Modellen und 4 Mustern für Kartonnagen und Etiketten zu pharmazeutischen Spezialitäten, 4 Flächenmuster und 20 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1171 1194, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. April 1906, Vormittags 11 Uhr 40 Min.

Stettin, 30. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stollberg, Erzgeb. [10321]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 47. Firma A. Robert Wieland in Auerbach, 1 versiegeltes Paket mit 20 Paaren ver⸗ schiedenen Strumpfmustern, De 528, 528 A, 529, 529 A, 530, 8 1 532, 532 Ax, 533, 533 K, 534 A, 535 A, 536 4, 537A und 538 A, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1906, Ru mittags ½6 Uhr. 11““

Stollberg, am 30. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

zu Damenkleidern

künstlerischer

Weiden. [10309]

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma: Porzellanfabrik Weiden, Gebr. Bau⸗ scher, G. m. b. H. in Weiden, hat für die am 18. April 1903, Nachm. 5 ¼ Uhr, angemeldeten, im Musterregister Bd. I Nr. 126 eingetragenen Flaͤchen⸗ muster, Fabr.⸗Nrn. 5960, 6440, 6450, 6525, 6575, 6589, 6592, 6630, 6652, 6678, 6728, 6729, 6730, 6731, 6732, 6733, 6734, 6735, 6736, 6737, 6738, 6739, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere

Jahre angemeldet. 1

Weiden, den 18. April 1906. ö1

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Zschopau.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 71. Firma Richter, Müller & mann in Zschopau, 1 Paket mit 9 Mustern für Metallflitter, Muster für plastische Erz⸗ugnisse,

riknummern 501, 511, 514, 515, 519 523, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1906, Vormittags 1½12 Uhr.

Nr. 72. Firma Richter, Müller 4 Busch⸗ mann in Zschopau, 1 Paket mit 22 Mustern für Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummern 538 551, 560 - 564, 566 568,

utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1906, Vormittags 19 Uhr.

Zschopau, den 30. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

[10318] Busch⸗

rand, Sachsen.

Ueber das Vermögen des Drechflers Bruno

30. April ahren eröffnet. August Straubel in Freiberg. Anmeldefrist bis

[10106] Max Richter in Randeck wird heute, am 1906, Nachmittags ½3 Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter Herr Kaufmann , zum 3. Mai 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 21. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Mai 1906. Brand, den 30. April 1906. Königliches Amtsgericht. ürandenburg, Havel. [10088] 1 Bekaunntmachung. g.leber das Vermögen der verehelichten Marie Scheffler, e. Zimmermann, Inhaberin der Firma Marie Scheffler in Brandenburg a. H., . 38, ist am 28. April 1906, Mittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ Kaufmann Oskar Brexendorff in Branden⸗ AIn2,2. H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und zimmeldefrist bis zum 20. Juni 1906. Erste Gläu⸗ zerversammlung am 11. Mai 1906, Vor⸗ nittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner füfungstermin am 28. Juni 1906, Vor⸗ gags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46.

[10319] Seens.

[10313]

assons und Größen, Fabriknummer 421, Nec uffrift Nährr

achmittags 2 906.

Firma P. Döhnel & Meier in versiegeltes Paket

Schutzfrist angemeldet am 23. April 1906, Nach⸗

[10314]

Co. in Jecha, 1 versiegeltes zu Wandbeleuchtun körpern,

r serm als Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Fürst⸗

[10317]

rist bezüglich der Muster Nr. 920

hann Baptist K. Bach zu Camp ist 1 Uhr, das Konkurs walter: Prozeßagent meldefrist bis 13. J

1906, Vormitta mit Anzeigefrist bis

Bremerhaven.

d Ludolph 4& Gesellschafter akob Julius Harti heute, am 28. Ap

der

„[lung: Mittwoch, d 12 Uhr. Prüf

1906, Mittags t] Anzeigefrist bis zum

Der Gerichtss

Höppner Breslau. Ueber das

Konkursverfahren er

ur Anmeldung der schlie glich

. 8

11¾ Uh

richte, Schweidnitzer im II. Stock. 8

Bromberg. Ueber den eglaß Samsieczno verstor

1906, Nachmittags eröffnet. Feblauer in Brom Offener Arrest mit 6 und mit

Vormittags

Bromberg,

Dresden. Ueber den Nachla Dresden⸗Cotta, Ziegeleibesitzers

straße 35.

10 Uhr. Prüfungs Vormittags 10 uUh

Dresden, den 28.

Dresden. Ueber das Vermoö

wird heute, am 28. Apri das Konkursverfahren err nmeldefrist bis zum

hr. Offener zum 19. Mai 1906. Dresden, den 28.

Flensburg. Kon

Metke in Fleusbur

eröffnet worden. Ver

Erste Gläubigerversam am 23.

lokal, hier, Steinweg 12, ist he

Reinach hier, Hasen 15. Mai 1906, derungen bis zum 10. Anmeldung Vorlage dringend empfohlen. Freitag, den

mittags 11 Uhr, Dienstag, den 19.

10 ½ Uhr, Seilerstr. 19 a, 1. Stock

ankfurt a. M., Greiz.

Wilsdorf in Greiz

der Konkurs eröffnet worden.

anwalt Dr. Brösel

31. Mai c. Erste Gläubigerversammlung: 26. Mai c., Vormittags 10

16. Juni c.,

Greiz, den 30. Apri

Der Gerichtsschreiber des Sekretär Ro

Konkursverfahren.

Hamburg.

Brandenburg a. H., den 28. April 1906. Königliches A

Ueber das Vermögen garderobenhändlers

Braubach. Konkursv Ueber das Vermögen der Eheleute W immel und Elisab

sammlung und allgemeiner Prüfun

Braubach, den 30. April 1906. Königl. Amtsgericht. II.

rüfungstermin: Mittwoch,

Bremerhaven, den 28. April 1906.

beck in Breslau, Kupfe heute, am 28. April

Max Perlhöfter hier, den 31. Mai

ffener 19. Mai 1906 einschließlich. Amtsgericht Breslau.

Konkursverfahren.

enen Grundbefitzers Johaun erendt aus Samsieczuo ist 8

Verwalter:

- „mit Anmeld Erste Pehan gevekserraleng den 26. Mai 1906, F. Juli 1906, Mittags Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst. en 30. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

chlaß des am 7. April 1906 Weidenthalstr. 18 b, verstorbenen Max Adolf Walther wird heute, am 28. April das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Seyler, hier, „Anmeldefrist bis Wahltermin am 29. Mai 1906, Vormittags

pflicht bis zum 19. Mai 1906. Königl. Amtsgericht.

Oscar Adolph Junghanns,

Auktionator Prinz

am 29. Mai 1906, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 29. Mai 1906, Vormittags

Königl. Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand 1906, Vormittags 11 Uhr, in Flensburg. Anmeldefrist bis

Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 2 Juni 1906, V Offener Arrest mit Anzei Fleusburg, den 28. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Frankfurt, Main. Ueber das Vermögen geb. Derichsweiler, Firma Wilhelm Wolf Nachfolger, Neue Kräme 19 21,

Konkursverfahren eröffnet worden.

verwalter ernannt. Arrest mit Frist zur

Fr B Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Vormittags 1 Arrest bis 31. Mai 1906.

ahren. [10104 am 30. April 1906, verfahren

Hummerich uni 1906.

gs 10 Uhr. 13. Juni 1906.

Konkursverfahren. [10115

persönlich haftend Martin

Ingenieur

onkursverwalter: Rechts Bremerhaven.

12 Uhr. 15. Juni 1906 einschließlich.

chreiber des Amtsgerichts:

10095] Vermögen der * Elfriede A rschmiedestraße 32, wird

1906, Mittags 12 Uhr, das : Kaufmann

Körnerstraße Nr. 41. Frist

öffnet. Verwalter Konkursforderungen bis ein⸗ ai 1906

am 20. Juni 1906,

Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90, Arrest mit Anzeigepflicht bis

[10083] des am 2. Dezember 1905 zu

1 Uhr, das Konkursverfahren der Kreistaxator August berg, Thornerstraße Nr. 37. Anzeigefrist bis zum 25. Mai efrist bis zum 15. Juni 1906. Uhr, und Prüfungstermin den 12 Uhr, im Zimmer

April 1906.

[10067] in

1906, Vormittags 10 ½ Uhr, Konkursverwalter: Waisenhaus⸗

zum 19. Mai 1906.

termin am 29. Mai 1906, r. Offener Arrest mit Anzeige⸗

April 1906z.

[10068] Zigarrenhändlers hier, Annenstr. 26, 11906, Vormittags nach 10 Uhr, eröffnet. Konkursverwalter: hier, Prinzengäßchen 1. Mai 1906. Wahltermin

gen des

19.

Arrest mit Anzeigepflicht bis April 1906.

kursverfahren. [10073]

g, Holm 42, ist am 28. April das Konkursverfahren walter: Kaufmann H. Ehmcke zum 30. Mai 1906. mlung am 19. Mai 1906,

ormittags 10 ¼ Uhr.

efrist bis zum 30. Mai 1906. ril 1906.

[10058] der Witwe Agnes Müller, alleinigen Inhaberin der Geschäfts⸗ rüher auch 11 ¾ Uhr das Der Rechtsanwalt ist zum Konkurs⸗ Anzeigefrist bis zum Anmeldung der For⸗ Juni 1906. Bei schriftlicher in doppelter Ausfertigung Erste Gläubigerversammlung . 19 Vor⸗ allgemeiner Prüfungstermin Juni 1906, Vormittags Zimmer 10.

den 28. April 1906

ute vormitta

gasse 5,

[10086] Robert 12 Uhr, Verwalter: Rechts⸗ Greiz. Anmeldetermin:

ist heute,. Mittags in

uhr. Prüfungstermin: 0 uhr

veag Am

[10051]

inzer Jo⸗

eröffnet worden. Ver⸗ zu Braubach. An⸗ Erste Gläubigerver⸗ gstermin 23. Juni d. J Offener Arrest

rmann Berlin und der Ingenieur ne 1 18008 Pracah⸗ nrs Uhnd, 85 a . das Konkursverfahren eröffnet. 2 [103081 anwalt Dr. Wolf i

bis zum 15. Juni 1906. Anmeldefrist

Erste Gläubigerversamm⸗ en 23. Mai 1906, Mittags den 4. Juli Offener Arrest mit

„Hilfsgerichtsschreibe.

Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Mai 1906, Vormittags r, Prüfungstermin

Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

1 Uhr,

Arrest mit schließlich. schließlich. E

Jauer. Ueber das

e zur

ve2 rüfungsterm 9 Uhr, im Nr. 10.

Amtsger

5 8 Uhr, das verwalter:

dem Gerichte lung am 25

Ueber den

von hier, Ne 1906, Vorm.

1906, V.

Königsber

Leipzig. Friedrich F

raße 50, ist 42 Uhr, das Verwalter: R Wahltermin

Prüfungstermi

Königliches

Leipzig.

Karl August waren⸗ und geschäfts in

28. April

termin am 18.

am 15. offener Arrest Königliches

Leipzig. Ueber das

verfahren eröff

termin am 31.

Leipzig. Ueber das V

schaft vorm.

worden. Wahl⸗ und P

München. Das Kgl. für Zivilsachen, rateurs Joha straße 14, am 2

Konkurs eröffnet.

Emil Krämer und letztere neuen

bis Samstag, stimmt.

im Zi

und 137 K.⸗O.

mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf den 28. ai 1906,

im Zimmer Nr.

ünchen,

Oppeln.

des Herren⸗ und Knaben⸗ Selig Zwi Hoffmann zu

1906, Nachmitta öffnet worden.

1 Hamburg, Barmbeck, Rödingsmarkt 1, 1. E Konkurs eröffnet. Bernhard Henschel, Große Theaterstraße 39a. Offener Anzeigefrist bis Anmeldefrist bis zum 6. Juni d.

Vorm. 10 ¾ Uhr. termin d. 20. Amtsgericht Hamburg,

Ueber das Vermögen der sommanbitgese 1.0dug. mann Sauermann

Gareits, eren mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Stadtrat Paul

Anmeldung der Konkursforderungen bis zum ri 16. Juni 1906. 8 sce

Offener Arrest mit Anzei flicht bis 16. Juni 1906 ra tähaie ar an

Kattowitz, 0.-S.

Ueber das Vermögen des Rentiers Adolf Kowatz in Kattowitz

Bankdirektor Max Fröhlich zu Konkursforderungen sind bis

Allgemeiner Prüfungstermin Vormittags 10 Uhr, Zimmer 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. Juli 1906. 6 N. 20 a/06. Königliches Amtsgericht Kattowitz. Königsberg, Pr. Nachlaß selbst verstorbenen Kaufmanns Paul Lichtenstein

Verwalter ist Herr Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 29. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung den 30. Mai

is zum 25. Mai 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Karl orich Freygang, Inhabers eines Zimmerei⸗ u in Leipzig⸗Lindenau,

am 19. Mai 1906, Vormittags Anmeldefrist bis zum

mittags 11 Uhr. bis zum 28. Mai 1906

Nebenstelle Johannisgasse 5, I, den 28. April 1906.

Ueber das Vermögen des Bücherrevisors

Schreibwaren u. in Leipzig⸗Lindenau, Lutherstr. 1906, verfahren eröffnet worden. Johs. Müller in Leipzig,

Anmeldefrist bis zum 1. Juni Juni 1906, Vormittags 11 Uhr, mit Anzeigefrist

Nebenstelle Johannisgasse 5, I, den 28. April 1906.

Weißwarengeschäfts in Leipzig. straße 22, Wohnung Petersstraße 38,

30. April 1906, Vormittags 10 Uhr,

Johs. Müller in Leipzig, Leibnizstr. 5, Anmeldefrist bis zum 19. Ma

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1906. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A, 1906 Nebenstelle Johannisgasse 5 I, den 30. April 1906.

für Landwirtbschaft u. Industrie, Aktiengesell⸗

Leipzig⸗Reudnitz Mittags 12 ½ Uhr, Verwalter: in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1906. rüfungstermin am 30. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr. frist bis zum 30. Mai 1 Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹,

Nebenstelle Johannisgasse 5 I, den 30. April 1906.

Amtsgericht München I, Abteilung A

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtun Frist zur Anmeldung der 8e

Justizgebäudes den 19. Mai 1906 einschließlich be⸗ „Wahltermin zur Beschlußfassunf über die Wahl eines anderen Verwalters,

Gläubigerausschu

an der Luitpoldstraße, bestimmt. M den 28. April 1906. Der Kgl. Sekretär: (. S.) Wittma

Ueber das Vermögen des S Otto Schellbach in Oppeln i

erwalter ist der Kaufmann Ferdinand

E11“

Hamburgerstraße 34 und Mehl in Oppeln. 1 igef t., wird heute, Nachmittags bis 7. Juni 1309. g2f na oefei

rist zur Anmeldung von Konkurs⸗ 8 Verwalter: Buchhalter forderungen bis zum gleichen Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung 25.

Mai 1906, Vormitta s

9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 22

8.n h.. L-ir . Uhr, Zimmer 4. eln, 28. 4. 06. er Gerichtsschreib

Amtsgerichts.

Regensburg. Bekanntmachung. [10111] Das Kgl. Amtsgericht Regens urg hat über das Vermögen des Spenglermeisters Georg Bretz, genannt Kellner, in Regeusburg, Engelburger⸗ gasse D 9, unterm 30. April 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechts⸗ anwalt, Justizrat Mayer in Regensburg als proviso⸗ rischen Konkursverwalter guigebel Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1906 und Anmeldefrist bis 1. Juni 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung findet statt am Donnerstag, den 17. Mai 1906, und der Prüfungstermin am Montag, den 18. Juni 1906, jedesmal Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 22, über 1 Stiege. Re lehsburg. 8 1906. 8 8

Gerich reiberei des K. B. Amtsgerichts Regens (L. S.) Sarg, Kgl. Obersekretär. et eths

zum 22 Mai d. J. ein⸗

J. ein⸗ rste Gläubigerversammlung d. 23. Mai Allgemeiner Prüfungs⸗ Juni d. J., Vorm. 10 ½ Uhr.

den 30. April 1906.

1 9. err⸗ Vor⸗

Vermögen des Kaufmauns zu Jauer ist heute, Guercke in Jauer. Frist Erste Gläubigerversammlung den 1906, Vormittags 11 Uhr,

in den 9. Juli 1906, Vormittags Gerichtsge bäude hierselbst, Zimmer

icht Jauer, den 28. April 1906.

[10389]

ist am 26. A

pril 1906, Konkursverfahren

Nachm. eröffnet. 7

Konkurs⸗ Kattowitz. zum 25. Juni 1906 bei anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ Mai 1906, Vorm. 11 ¼ Uhr. am 10. Juli 1906,

Rietberg.

[1009 Ueber das Vermögen des Zementwarenha en Otto Settertobulte zu Rietberg ist am 24. April 1906, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Huperz in Wiedenbrück. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Mai 1906. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1906, Vormittags Uhr, Zimmer Nr. 1. Rietberg, 30. April 1906. Königliches Amtsgericht. Schwabach. Bekanntmachung. [10109] Das K. Amtsgericht Schwabach hat am 28. April 1906. Nachmittags 3 Uhr, die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens über das Vermögen des Mühl Balthasar Jordan 1 Henbenberwaller: mechis 8 gemeiner Prüfungs⸗ bach. Termin zur Be lußfassung über die Wahl

„Vorm. 9 Uhr eines entgültigen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bigerausschusses und über die in den §8§ 132, 134 und 137 der K.O. bezeichneten Fragen: Samstag, 19. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis: 19. Mai 1906. Endtermin für orderungsanmeldungen: Donnerstag, den 31. Mai 1906 Prüfungstermin: Samstag, den 16. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr. Alle Termine finden im diesgerichtlichen Sitzungssaale statt.

Schwabach, den 30. April 1906. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Schwedt. [10064] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Emil Fliegel, in Firma „J. F. Fliegel“, zu Schwedt a. O. ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann, Hoflieferant Ludwig Freyhoff von hier. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 25. Mai 1906, Vormittags 11 ¼ Uhr. Anmeldefrist bis 8. Juni 1906. Ul⸗ gemeiner Prüfungstermin: 22. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 8. Juni 1906.

Schwedt a. O., den 27. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Tenneberg. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stastuy zu Waltershausen ist am 26. April das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtskonsulent

Offener Arrest

Konkursverfahren. 10076] des am 16. April 1906 hier.

ue Dammgasse 14, ist am 30. April 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Striemer bhier.

g Pr., den 30. April 1906.

[10054 Kaiser Wilhelm⸗ heute, am 28. April 1906, Mittags

Konkursverfahren eröffnet worden. echtsanwalt Dr. Gottschalk in Leipzig,

2. Juni . n am 18. Juni 1906, Vor⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist

Amtzgericht Leipzig, Abt. IIA.,

[10053] Paul Echost, Inhabers eines Kolonial⸗ eines Agentur⸗ u. Kommissions⸗ Geschäftsbüchern 12, ist heute, am Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗

Verwalter: Kaufmann Leibniz⸗Str. 5. Wahl⸗ Mai 1906, Vormittags 11 Uhr. 1906. Prüfungstermin

LE“

[10052] Karl d. J. Verwalter Wilhelm Fischer zu Waltershausen. ; nach § 118 der K⸗O. mit Anzeige⸗ frist bis zum 14. Mai 1906. Anmeldefrist: dieselbe. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ oehsmnn den 25. Mai 1906, Vormittags

r.

Schloß Tenneberg, den 28. April 1906. C. H. Kühne,

Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Wandsbek. Konkursverfahren. [10072] Ueber das Vermögen des Fettwarenhändlers Hermann Paul Visser in Wandsbek ist am 28. April 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Br. Victor in Wandsbek. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 25. Mai 1906. Anmeldefrist: bis zum 25. Junt Termin zur Beschlußfassung über die eventl. Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände: 25. Mai 1906, Vor⸗ mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 9. Juli 1906, Vormittags 12 Uhr. Wandsbek, 28. Avpril 1906. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 1“ Weferlingen, Prov. Sachsen. [10071] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schäfereibesitzers Friedrich Junge in Schwanefeld wird heute, am 27. April 1906, Abends 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Prozeßagent Blikslager zu eferlingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Mai 1906 bei t ichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die B . s und eintreten⸗ den Falls über die in § 132 der Konkurgordnung be⸗ zeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der an⸗ Jerzaann Forderungen auf den 1. Juni 1906,

ormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur gehörige Sache in Besitz haben oder zur

Lonkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder z leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ tze der Sache und von den Forderungen, für welche e aus der abgesonderte Befriedi ung i Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 23. Mai 1906 Anzeige zu machen.

Den 27. April 1906.

Königliches Amtsgericht in Weferlingen. Weinsberg.

K. Amtsgericht Weinsberg.

Ueber das Vermögen des Flaschnermeisters Christian Supp in Weinsberg ist heute, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Bezirksnotar Geyer in Weinsberg. Anmeldefrist bis 21 M.

bis zum 28. Mai 1906. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A..

[10056] Vermögen der Minna verehel. geb. Schwarz, Inhaberin eines Windmühlen⸗ ist heute, am das Konkurs⸗ net worden. Verwalter: Kaufmann

5 *

1906. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ Mai 1906, Vormittags 11 Uhr.

[10055] ermögen der Maschinenbauanstalt

Tröger & Schwager in Liqu. in ist heute, am 30. April 1906, das Konkursverfahren eröffnet Rechtsanwalt Dr. C. Beier

Offener Arrest mit Anzeige⸗ 906.

[10409]

hat über das Vermögen des Restau⸗ un Ballauf in München, Leonrod⸗ 8. April 1906, Mittags 12 Uhr, den Konkursverwalter: Rechtsanwalt in München, Frauenplatz 10/1I. Konkursforderungen, 81/1. Obergeschoß des

der Luitpoldstraße,

Nr. an

mmer

estellung eines §§ 132, 134 erbindung Montag, Vormittags 10 Uhr, 82/I. Stock im neuen Justizgebäude

es, dann über die in zeichneten Fragen in

Bekanntmachung. [10065] uhwarenhändlers heute, am 28. April 8 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗