—
339,50 bzz G Germ.⸗Br. Drtm. 147,50 bz G Germ. Schiffb.. 148,30 bz G Ges. f. elekt. 186,60 bz G do. do. 213,75 Görl. Masch. 8. C. 144,00 bz G agen. Text.⸗Ind. 220,00 bz G anau Hofbr... 143,00 bz 133,50 bz G arp. Bergb. kv. 271,00 bz G do. uk. 07 576.900 d
e
☛½
Osnabr. Kupfer Ottensen, Eisw.
anzer vassa e abg..
aucksch, Masch. do. V.A. Peipers u. Cie. eniger Masch. ersb. l. do. Vorz. etrl.⸗W. ag. 4 4 ½ hön. Bergw. A 8 laniawerke 10 lauen. Spitzen 10 ongs, Spinn. 0 s. Sprit⸗A.⸗G. 16 reßspanUnters. 0 Rathen. opt. J. 12 Rauchw. Walter 4 ¼ eeen 2 Reichelt, Metall 11 12 Reiß u. Martin 4 ½ — Rhein⸗Nassau 22 do. Anthrazit. 8 do. Bergbau.. do. Chamotte do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr. Verk. do W. Industrie Rh.⸗Wftf. Kalkw. do. Sprengst. Rhevdt Elektr. Riebeck Montw. Rolandshütte. Rombach. Hütt. Poec n 18 ositzer Brk.⸗W. 14 do. neue — do. Zuckerfabr. 8 RotheErde Dtm. 0 Rütgerswerke. 7 Saͤch Böhm Ptl. 10 1 Sächs. Cartonn. 10 Sächs. Guß Dhl. 12 do. Kammg. V. A. S.⸗Thr. Braunk. 50 do. St.⸗Pr. I 124,50 bz G Sy Thür. Portl. 261,50 bz G Sächs.Wbst.⸗Fb. 247,50 bz G SalineSalzung. 402,25 bz G Sangerh. Msch. 155,00 z G Sarotti Chocol. 226,90 b SaxoniaCement 216,002 Schäff. u. Walk. . Schalker Grub. 86,000 Schedewit ng. 250,00 bzz B Schering Ch. 143,90 bz V.⸗A 337,00 bz B 189.00 bz G
851à50,80 bz do. St.Pr 09,75 bz G do. Cellulose.. 55,00 bz G do. Elkt. u. Gasg. 10,50 bz G do. Lit. Z. . 8 7,10 bz G do. Kohlenwe 0 18,25 do. Lein-Kramstas 4 ½ 31,60 ct. bz G do. Portl. Zmtf. 7,50 bz G Schloßf. Schulte 68,00 bz G Hugo Schneider 45,00 bz G Schesn Iried.T 1: 441092G Schönh Allee i.2 3 50 bz G Schöning Eisen. Schönw. Porz. 12 HermannSchött
en 8 ibecnia Bergw. Nr. 1— 76200. ildebrand Mhl. ilpert Maschin. irschberg, Leder ochd. V. Akt. kv. öchster Farbw.? örderhütte, neu do. St.⸗Pr. Lit A. ösch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. ofmann Wagg. otelbetr.⸗Ges. otel Disch.. owaldts Werke üstener Gew. do. neue
Förüahc F.
— 900 00 2 ——
rbo“ ꝙ,S5SS0SScCoS b
AE FrFfrrrnrrnrrrenneäeeeE
22v=AN8 SS
Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Chrl. Ver. Dampfzgl. 1 Ver. Dt. Nickelw. V. Hnsschl. Goth. Ver. Harzer Kalk Vr. Köln⸗Rottw. V. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller do. V, J2 do. Smyvr.⸗ 2 do. Stahlwerke vpen u. Wissen er. Thür. Met. Viktor.⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. Vogel, Telegr. Bogtlnd. Masch. do. neue do. V.⸗-A.. Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde Vorw., Biel. Sp. Vorwohl. Portl. 132,00 Wanderer Fahrr 170,75 Warsteiner Grb. 78,10 bz G Wffrw. Gelsenk. P08,90 bz Wegel. u. Hübn. 7,50 à 208,75 bz Wenderoth ... 255,25 WernshKam 153,40 bz do. Vorz.⸗ 221,00 bz G Weser 8 137,00 G Ludwig Wessel 215,60 bz G Westd. Jutesp.. 121,00 bz Westeregeln Alk. 231,50 bz G do. V.⸗Akt. 315,00 bz G Westfalia Cem. 235,75 bz G Westf. Draht⸗J. 229,00 G do. Draht⸗Wrk. 137,90 bz do. Kupfer.. 80,50 bz G do. Stahlwerk. 148,00 bz G Westl. Bodenges. 179,80 b Wicking Portl.. 156,50 Wickrath Leder. 304,75 et. bz B Wiede, M. Lit. A 92,25 bz G Wiel. u. Hardtm. 109,75 G Wiesloch Thon. 123,00 G Wilhelmi V. Akt. si 184,50 bz G Wilhelms hütte. . Wilke, 9 Wilmersd.⸗Rhg. las
—,— ürnrhhütüftttftütrtrrerrneööEE=EE
Soeo —— 86] Z0⸗!] S88⸗28
hamotte 26,75 bz G.
—
18
WSqbI
InSengn Sen S.
— — bo
7
.ú 0=ösAnöAünnöööSng
0 o. 211.50 bz G .Masch. 238, asper Eis. uk. 10 —,— Aios elektr... Hö 1
215208 8 920111 Beuth 2 enckel⸗ ven nk. 14
u
145,90 bz G enckel⸗Wolfsb..
2 ibernia konv. .1 1898/1
BAxvI vTA,1893 21,8: 2 =S
ESSS·
—q —₰
4
Berichtigung. Vorgestern: Bonn St.⸗A. 1901, 05 97,60 B, Meckl⸗St. ArePün. 1 ½ % (1. 4. 10) 1 8 49 agefteg 5 18 Der Bezugspreis betr 1t richtigungen irrtümlich. — Gestern: Engl. 8 zug⸗ s beträgt vierteljähr! 8
Bankn. 20,49bz. Stuttgart 4 % St.⸗A. 3 Alle Bostanstalten nehmen “ 85 ₰. 2 101,10 G. Chilen. E 8 den Postanstalten und Zeitungsspeditrureu für Lee ,S2 EI.wsrzaswceö eee für den Raum einer Bruckzeile 30 8. woi, er. Freö7, do. 2, IX⸗ 1 1“ SW., Wilhelmstraße Nr. 22. 127827 odes Sentichen te Königliche Exvedition 1015,. Abler, Fahrr. 33258 G. 8 gelue Unmmern kosten 28 ₰. Ibnnee aenwiglich Urraßischee vrbetgern,
röö * Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22.
hPüPYPEPPPPEEEEPFʒ
— ,— 7 —2
. „2272
—
SüGwgeSASaAAöAennee
—
½
—
00SS8- S=Se”,HSSl oESee! *
EEEUEACAAEAEAEAEAAnnn
[0000
umboldt, M. se, Bergbau 14 nt. Baug. St. P. 12 Jaensch u. Co. 8 Jeserich. Asphalt. 0 do. Vorzg. essenitz Kaliw. ahla, Peee.8 1
52] 100g! 8 2=2222ö=é22222SS2SSA
— 0
10*
2998
8
Berlin, Donnerstg, den 3. Mai, Abends.
3“ öe Jena, den Eisenbahnschlosti.h —
Berlin, den 2. Mai 1909 “ — 1X““ berg im Kreise Mörs und d zu H Springer in Berlin N ij f Gesichtspunkte widerstrebender Natur WW Deutsches Reich. Eisenhahnmaschinenpufr B zogen werden können. Monbijouplatz 3) Sonderabdrücke be⸗
bewirkten heute keine ganz einheitliche Ernennungen ꝛc. v161A4“ ualburg bei Kleve, der Eise ba h fter Hub zu Charlottenbur „den 18. April 1906 Entwicklung, wenn auch die Grund⸗ Bekanntmachung, betreffend die Zulassung eines Systems von Pitzen zu Cöln, dem Eisenaheiseaütkenwärter Ferdin 68 Der Präsident der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt. “ “
1e] wcaeoe] COOe,. —öSöoA2AIögön 2
1 86,25 bz G 2 T sab 133,00 bz G üstener Gewerk 281,00 bz G Ilse Bergbau .. Fessenitz Kaliw. Kaliw. Aschersl.. Kattow. Bergh.. Köln. Gas u. El. König Ludw. uk. 10 König Wilhelm. Königin Marienh. 105 Königsborn 102 Gebr. Körting.. ed. Krupp... Umann u. Ko. 103,74 Lahmever u. Ko. 1034 ½ Laurahütte unk. 10 100, 4 1 dee. 8 1100 3 ½ 20, Lederf. Evck u.
150,00 . b;B —Strasser uk 1010542 183,75 G Leopoldsgr. uk. 10/102,4 ½ 104,00 bz G Löwenbr. uk. 10/102/4 ½
7 ouise Tiefbau..
aha2 Ludw. Löwe u. Ko. 100/4 95,75 b; G Magdb. Allg. Gas 103,4 120,50 bz Magdeb. Baubk. 103 4 ½ 120,50 bz G do. unk. 09 103 ,4 ½ 154,25 bz Mannesmannr. 105 4 ½ 274,50 bz G Mass. Bergbau. 104 ,4 349,50 bz G Mend. u. Schwerte 103/4 ½ 69,50 bz Mont Cenis 103/4
Eoe,Sne —,—
ePPeüPPeaheeh* —ö
-22222Ag —
528—-öVAöqBq-qVVAö
Kaliwerk Aschl. 1 Kapler Masch. 6
0
4
0
2 2 Kattowitzer B.. . 6
4
2
— —
InSoIwnGU S/m qPnnn ———
81 —
9l]
Easggs
Z1S8S119
—,— + 08U —S=Sm
Keula Eisenh.. Keyling u. Th. 6 ¾ Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. 18 Köln. Bergw. 25 do. Gas⸗ u. El. 5 ½ Köln⸗Müsen 0 Kölsch. Walzeng. 0 Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.⸗Pr. 17 König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. Vorzg.⸗A. 0 Kgsb. M. V.⸗A. i. L. do. Walzmühle 0. do. Zellstoff 16 Königsborn Bg. 7 Königszelt Porz. 9 Körbisdorf. Zck. 9 ¼ Gebr. Körting. 8. Kollm. & Jourd. 15 Kostheim Cellul. 12 Kronprinz Met. 25 Gb. Krüger & C. 9 Kruschw. Zuckerf. 10 Küpperbusch.. Kunz Treibr.. K urfrstd.⸗G. i. L. Kr ffbäuserhütte Tah nevyer u. Ko. Lapp⸗Tiefbohrg. Lauch ESzn . 8 urab utte.. ües 8 fr. Verk. Leder Evg u. Str Leipzig. Gu nmi
1
1
— 00225-2Cooͤnnoo 00oU —-S8S SA —
mo☛ ̈ 5
—
9 Al☛ 7 A
—
88 &88 do] οͥ —2 2 5 —öy2I
&
8
6OOSBͤ—
tendenz als fest bezeichnet werden izitätsza — b ’ Funke zu Bis⸗ i Ner ; 2 1“ konnte. Die Entwicklung wurde heute Glektrizitätszäͤhlern zur Beglanbigung durch die elektrische Bernhard chper ber * Gtt ahngepaͤckträger
1 üfämter im Deutschen . J — V dem Ei “ Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe des Bremer Reit⸗ otenführer ng helin Sös, gööhhchan 5 auf der anderen Seite die jum Teil klubs b Bremen. “ Schul 9 1 dem Eise abhghbcenarbeiter Julius b Bekanntma ch u feste Haltung des ö“ im eSee . . “ 8— den, Habe echn. gfr ahe ttengeichen sowie des Senats der ö1“ Fentrernge 282 Perfteerschische Ernennungen Chne iechertelbungen 8g die Rettungsmedaille am Ba 5 Bard hle zu Bunzlau 8 88.,13. 8 8 gr Schuldverschrei 422 8 ““ 3³ 12 S 3 editaktien. Privatdiskont 3 ““ e; Acbessoralveränderungen, „Standeserhöhungen und 8 8 2a “ auf den Inhaber betreffend. rechts an den . Seefe ee des Enteignung⸗ Seine Majestät der Köi h thesgnadigst geruht: des § 793 Vürgedicen geanitclube in Bremen Tagesordnung für di 3 iis I. den nachbenannt 2 big . g erteilt worden, auf den⸗ enehmi⸗ g für die nächste Sitzung 8 Bezirkseisenbahn⸗ die zur n 8 8ec res Marstalls sörabungen eine EEEöEöö15. lautende Schuldver⸗
. rats in Frankfurt a. M. 1 d - S Fs 8 8 . b “ preußischen Orden zu erteilen, lehenen nicht⸗ Stücke, groß je 1000 ℳ, mit den E“ e., Produktenmarkt. Berltn v1A1AAXAA“ 1b .;.
des Ritterkreuzes zweite
Warburg.
☛ XM.
IFboachnm
1l1SeltsIS-nn⸗ —₰
— — —— ——ö2ö2nöüöönäneeünnüöön,öönenönön
- 02E2nnnSnönnnöe
D
—,— — SSSmES
— SSS= b — —
— 0—2 8998
—2221
PFPEPEP-WPVP vPEhgPEgPg 8 828. 1
I [ E
—
FFüüfßeüreeaezeegeesn
9 F
85
Eᷣ
bis 300, in den Verkehr zu bringen. den Nummern 1
e amtlich ermittelten Preise Personalveränderungen in der A 4 zweite be b Die Rückzahlun ilschei bbebbbbbbbbbbbbbeeeehcheat der 200 dr Svumene eitn0,6,,636e. .. .l sawabkacre a de gebelchengeemen iederl. Kohlenw. 10574 1.1. 1 — ommandeur des 8 2 er n61 VVerdienst⸗ otariellen Protoko ahme eines Dnc⸗Atl Te 11094 114 100762 — ke. r er ed,107 4 117 8889,a 1r K. nandeur des Landwehrbezirts St. Zohann, den Fats Harlem EEeeeee liert oder nicht erze Ltklub seine Fegsfag deeim ⸗ ebere Acc. Boese u. Ko. 1054 ½ do. Kokswerke 103/4 7 [101,20 et. bz B do. 169,50 — 169,25 — 169,50 Abnahme im 888 55 4 G 8 — ryn⸗ euze 2 8 88* er v.2n 1“ zerfahren gerät bc 8 Eint b
82222
—,— btbo Smbo oere —
2
——=S8 GPPP
P. 2Oorosr AS;
—,— 9] 2
—V——ö2üönnenanne 00-0001,2
☛⅜—En
—, — OSß
8 86
Wurmrevier.. Zech.⸗Kriebitzsch Zeitzer Maschin. Zellstoff⸗Verein. Zellstoff Waldbf. 1
8 9 —. 8 82 8 8 .
.
2Sageoaamkonaoöeeseöööanneneeöönösn
A¶ᷓm IO 18— — AEEEnE
SIIS 252eE
—,——6,—”
— —₰ —00
bOnb Oᷓe ecn S
2
S
2
w
EEEETEEE11A1“ PpExʒxxxxYeaʒʒʒʒxʒxʒxʒexʒcpxʒexʒexʒexʒxecʒxʒxxʒcxxpʒxʒʒxʒepxʒeꝰxʒexqexʒxʒxxcʒxʒpxxyxxx8U886⁸8
vʒ —28O8Vg 0 2—8öäb 2 2 2 2 8 . * 8 . 8 2. ois esiFSseirabecs hrhwceMatdeRieMser Mcr “cMesebanaw carechtad Brcase ecs.
2222 2-EüARAo‚nAgAn
A.⸗G. f. Anilinf. 10564 I 1.41 105,10 G do. do. unk. 10 104 /4 4. 10 101,40 G Juli, do. 160,75 — 160,50 Abnahme im Freiehb W Imarck zu RNul brs 28. . Me.S. 1094 11410898809, Hrenf, P.eanne 1834 10410 G Sepiember mit 1,50 ℳ Medr⸗ oder Garbegrenabierregiment 9 Fäsnäschef im Kaiser Alexunder!, dem zur Dienstlei Ordens: i he 1
grbe Prtl.⸗Zem. 17 s10: do. 111034 14102.— Minderwert. Fest. von Bergen zu Neu r. 1, dem Regierungsrat a. D. meist zur Dienstleistung im Marstall komadierten Ritt⸗ effenden do. un — vmm. Juckerfab. 1. 4. d9. nahme im laufenden Monat, do. 166, mann zu — D., Sanitätsrat Dr. Woller⸗ 3 in einem durch den „Reichsanzeiger“ beka WI üeren . 2. K 18268 . b Lbnahme b. 89. 158 — der Geseusaldenburg im , Schlochau und dem Direktor “ ur Dienstleistung im Marstall kommdierten Ober⸗ anderen in Bremen erscheinenden Blatte. 8 “ Mapa 1“ 1b BE 1“ Adblerorden vierter Klasse, elin Franz Goerke den Noten regiment Reihfarn von Eseheck un gutmätgen Dragoner⸗ Bremmt fees für Pühuan ee etwaige Kosten versett der do Fac⸗ „Wesftf. Kaltw, 1034⁄ dai 8 j beees er Reitklub der Firma E. C. Weyhau “
Bere. Elektrsit. (100 ¾ 14.10 101-305z 22 igrn. 88 2 gvee a. D. von Bülow⸗Stolle zu Schwerin in des Ritterkreuzes zweiter Kl der Anteilsberechtigten dieser Ankeihe öF
do. do. „ingh 1098 112 s01206z 6 esnnhc Sienr. 1oc Monat. Fester Profefsor d 22 Fazer Penen Generalstabe, dem Bildhauer, Sachsen⸗Ernestinischen v esHerzoglich 300 000 ℳ, auf ihr in der Vahr belegenes, im Katcster mit do. uk. 07,100/4 ] 1.1.7 101,50 bz Schalker Gruben⸗ -9 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 burg und den Kir Jenvoestehern “ zu Charlotten⸗ dem Kontrolleur “ 175 B, 175 C, 176, 177, 178, 179, 148, 149, 158 B, 158 C, Ber. H. Kahee 1098 12. 8 8GboJLLI116“” 8 1 1 Hannover, Geheimen Daüret EE in zu Berlin; Seiler 55 . 8 8899 ööu 159 A, 100 B, 101, 102, 103 A Benreusie B. 188 117 109ge B8. 2. 2 hae108n 2089.2929, Leheern, 30 — vevene hene, ünsus von Alten den Königlichen Kevner⸗ “ (eai ns Srunisack solgend nach 290 000 ℳ .ver Bochum. Bergw. 100 7 91, 75 G Hermann Schött 103 4 82 EI* 82 8eg ehee He büss . des Kommandeurkreuzes des Kaiserlich . Auch bewilligt der Bremer Reitklub für den Fall der An⸗ Braunt. u.Brn. 1005, 11,, 1102e, ScudekternZ9102 4; laufenden Monat, do. 52,10 — 52 — 52,20 Pionierbatäillon Fübf dheremhulhmund Martin Koch ihm Ordens des heili aiserlich apanischen legung des Grundbuchs die Eintragung einer Sicheru
Braunschw. 8n8, 179 41 1.17 100,090 G Sebatchest⸗Br 1e. 1024 Abnahme im Orzoher, do. 52,60 52,90 Zeeneerdataillon Fürst Nadziwill (Ostpreußischen, Nr. 1, dem d dens des heiligen Schatze BFhypothek auf dem erwähnten Grundbesitz für den Anleih —2 Wagenbau 1034 1417 10190G ftbei rere 105,1 EEb Nese “ Se. Fried. Krupp in Essen, Leutnant der em Stallmeister von Harlem zu Berlinmn betrag nebst Kosten in Höhe von 303 000 ℳ zu Funsten d 1 do. gek. 1. 7. 06 10344] 1-1.7 —— Sebvllaee. u8 92,108 4 verändert. Wilhelm „Oberelsäͤssischen Feldartillerieregiments Nr. 15 des Ritterkreuzes des Königlich Nietrländisch Firma E. C. Weyhausen als Vertreterin der fämtlichen An⸗ Brieger St⸗Br. 1034 1.1.7 101,20 G Siem. El. Betr. 10344 ½ v“ʒ von Metzen, dem Magistratsrevisor Hausordens von Orani rländischen eteilsberechtigten dieser Anlei Se-- ., nb Buder. Eisenw. 103 101,50 G Siemens Glash. 103/4 ⁄ 2 Ludwig Klawiter zu Gött a. D. 8 rdens ranien und des Itterkreuzes fü chtig leser Anleihe mit der Befugnis, mit Wirkung V “ 85 a. D. Wilhelze eber e “ es Königlich b Ibellas der Berund gegen seden 1. Futeileberechtigten bestimmte ahnwerkmeister a. D. Hermann Plika dem Eisen⸗ atholischen: — über die Hypothek zu treffen und die Anteils⸗
8 — — t zu Schneid dem 5 1 berechtigten bei der Geltendn und dem Kunst⸗ und Handelsgartner August Fagenerae mund 5 und Hofstaatssekretär Hofrat Was⸗ Insoweit der Bremer Rachung ner 69 nethei 5e Sicherhent se,
8 do. 5t.⸗Pr. Levyk.⸗Josefsthal 5 Lingel Schuhfbr/12
Ldw. Löwe u.Ko. 10 Lothr. Zement. 5 do. Eis. dopp. ab. Louise Tiefb. abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch.] Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Mälk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. do. neue Nend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. Sec Drsd Mulh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch 10 Nauh. säuref Pr. si. L. NeptunSchiffw. 7 ½ K. Bellev. i. 8. 0S eue Gasgs. abg. N. Oberl. Glas — Strls. Spl. S.P. Neue Phot. Ges. 12 1 sls Sturm Falzzgl. N. Hansav. T. i L2. oDfr3 Sudenburg. M. Neurd. Kunst⸗A. Sdd. Imm. 60 %6 Heen. 2 ee hn. 5 Neu⸗Westen 3. . 83 . . do. München. 4 87,00et. Tecklenb. Schiff. 10 Neuß, Wag.i.La. — 490,00 b; Tel. J. Berliner 9
—,—2—8öA—
Poοe x
— 80 üAEEn n EE“ — —VSVP
₰ FüA
S00Sb0S SUSSSS 256
——-
2 828g
Sreee 81=2a2 [nETTTTTTTT
—2
— 22882
—
EEüE=ESASAA”2
eäS 2=
Schulz⸗Knaudt Schwanitz u. Co. fi. L. S Eis. ,1 4 5 .4 6 Sentker Wkz. V. 0 Siegen⸗Soling. 0 Siemens E. Btr. 5 Siemens, . 14 Siem. u. H 7 Simonius Cell.
SpinnRenn
Sprengst. Carb. Stadtberg. 882
Stark. u. Hoff. ab. Staßs. Chm. Fb. SteauaRomana do. neue Steins. Hohens. Stett. Bred. Zm. do. Chamotte. do. Elekrrizit.. do. Vulkan St. Pr. u. Akt. Stobwass. Lit. B Stodiet u. Ko. töhr Kammg. . 1000 ℳ
— 190
— — 88
oS. oPboie⸗
Sq
R&F— 1428
—2——— 2822
— —O— — — ☛
— —
2
— —x2
— S2S 260 —
&SN K C0 - SS
28ERo 26 —22
—
— H bo 029œ
e-
— —qꝗꝙ*2ꝗqqneeöennn
aePeePüPEPEbe
=
AEEEEnnEn
—2SSöS 1! SS8,e0;
Ib0 00
— —.— —
eeeeüüüeseens A☛ 8 & AH
Burbach Gewerk⸗ 8 Siem. u. Halske 103/4
schaft unkv. 07 103,5] 1.1.7 104,50 bz B do. konv. 103/4
eee.es 8 vF 8 102,75 G Eb Se Central⸗Hote 3 “
1 Hannover den Königlichen Kronenorden vi 1
norden vierter Kla b im Range vorgehende d 1 8 3
Berlin, 1. Mai. Marktpreise nach, im Ses. Hamptlehrer de D. Julius Fache zu Ritterswalde des Ritterkreuzes des Königlich Spanichen Ordens durch Nach ahtär varan EE 2
Ermittlungen des Königlichen Polizei⸗ im Kreise Rorbennh⸗ em Lehrer Klaus Einfeldt zu Heide Isabellas der Katholischen Weyhausen als Vertreterin der sämtlichen Anteilsberechtigten
88 ithmarschen den Adler der Inhaber des 1e Rendanten der Obermarstallamtskoge Usbeck zu dieser Anleihe die dadurch frei gewordenen Handfesten (Hypo⸗
*
288ö=ö
22
Charl. Wasserw. 1004 —,— unk. 1910 105,00 G Stolberger Zink 102/4
Chem. F. Grünau 103/4 ½ nk. Chem. F. Weiler 102,4 —,— Teleph J. Berliner 102 4 ½ Teutonia⸗Misb. 103 4 ½
124,50 do. do. 103 4 ½ —,— 2 77,50 bz 6 Concord. Bg. uk. 09 100 4 101,25 G Thale Eisenh. 102/4 343,25 bz Constantind. Gr.I Theer⸗ u. Erdöl⸗ 1 131,40 bz unk. 100,25 G Ind. uk. 09 100/4 ½ Cont. E. 410 96,00 bz B Thiederhall 100/4 ½ 296,50 bz G Cont. Wasserw.. 17 [103,30 Tiele⸗Winckler 102,4⁄ Seobc, Dannenbaum 103 48 Union, El.⸗Ges. 103/4 ½ 166,255z G Dessauer Gas 41. . Unter d. Linden 100/4 —,— do. 1892. 1½⅔ 1 . Eisenw. 102 4 ½ 163,50 bz G do. 1888 105 1.7 [104, Westf. Draht 103/4 131,40 bz do. 1905 unk. 12 105 4] 1. do. Kupfer. 103/4 189,75 b Dt. Lux. Bg. uk. 07/100/5 8 V Wilhelmshall 103/4 ½ 122,500 do. do. utk. 07 102 4 ½] 1.1. echau⸗Krieb. 103,4 ½ 133,00 bz G Dtsch. Uebers. El. /103,5 1.1. eitzer Masch 103/4 ½ 60, 3- Dtsch. Afph.⸗Ges. 105,4 ½ 1. ellstoff. Waldh. 102, 4 ½ 131,00 bz G do. Bierbrauerei 103/4 ½ . Zoolog. Garten 100, 4 121,75 et. bzG do. Kabelwerke 103,4 ½
—,— do. 2 . 1 Elekt. Unt. Zür. 103,4 150,25 bz G 9. Finsleng 8 *½ Grängesberg 103 4 ½ 162,10 bz
[0SöSSS,
S-00. —¼
3 8 1122222ö2nn2
81
7 8. 2 -— 1 22200,2—2
do. do. II 1104 —,— werke 105 4 Charlotte Czernitz 103/4 ½ 103,00 G 10 102/4 ¾ präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) önigli Der Doppelzentner für: Weizen, gute Königlichen Hausordens von Hohenzollern, theken) als Sicherheit für die gegenwärtige Anleihe zu bestellen.
2
— — — 0o08n2ISSN
1 den Vizefeldwebel ; Sortef) 18,38 ℳ, 18,20 ℳ — Weilzen, zefeldwebeln Friedrich Jucknies und Mehrensoer⸗00 2nr 17, 9 0 17802 Nenker, enocegeenn “ Olias 1“ Seine Majestät der Kais d . 7, . ,25A,. ionie 1 Fü ee. . 8 aiser u ön 8 — Roggen, gute Sorief) 16,00 ℳ, U (Ostpreußischen) Nr. 1, dem ““ gnädigft geruht: h “ 8 1888⸗2% 1-Snen — vs gen Stenerossistenten Karl Freitag zu Potsdam, den VIlener⸗ b dem Korvettenkapitän Oxé die Erlaubni; zur Anlegung Königreich Preußen. ane 15884 2 1380 egetrewr h meister zu Gndfen, zöenf penffondänen echohöa sener veelzehenen o ⸗asleütrsea desseheder erlande unw Seine Malestet der Aönig haben Alergmadiat geruht: 1037 1 ie e 1b. zichte fionterten Eisenbahnzugführer 2 rden von Oranien⸗ dem Kanzleirat i inisteri J ür 18888 gerste, Mittelsorte“*) 14,50 ℳ, 13,40 pensionterkce isgüneichenberg im Kreise Niederbarnim, 85 Nassau zu erteilen. Gipner den Tharakter engesthmn fan — eeggn 2 v eee he Schneidemühl ee 2538. Madsack zu dem Kreiswundarzt a. D Sanitätsra⸗ Dr Zoenigk in 4 1 „gu orte „ Il, isenba 7 ;* . 8 8— 1 1 18,00 ℳ — Hafer, Rürcgerte. 17,90 hel Rosansky zu Masieawalbe hah “ g e den Charakter als Geheimer Sanitätsrat zu eeeee 17,10 8v h. Woldenberg, dem Schulvorsteher und Schulka sen⸗ 1 . 3 8 8 16,4 8 g bee 588 ℳ, 6816 Kreise Waltevnsgügler Raslhern, 22 gäc. u Hohendecs im Seine Majestät der Kaiser haben Argnäͤdigft “ “ 8 1 gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ, 30,00 Tschiers wit zu Seehnnaeren⸗Firchendiener, Auszügler Au gust Allerhöchsti 5 Auf Ihren Bericht vom 11. April d. J. wi wi tz zu Seebnitz im Kreise Lüben, dem Stellmachermeister und decachfichtam. früheren Uin Fuaßr en Gesandten Landkreise Emden, Regierungsbezirk 8-Ig-n . n
298— nE aöeenenn — 2 —
—V—- ]
SSVVSVVPVY VVV 1. A 2
—
22œ 2 —
O. 00 2
,=— —,2
—
[SS]Sa0. 11” 8,2— SOSASAOUoOboSoSn
—
SSSA2n
— —½
5 SSPEEPFPPʒ
80. œ◻ er
-28 882822222S 222
deenboUn
Gbr. Stllwc. V.
U. ve. qEEnE. ½
1
——8—O8
2
15Ah5hn
e S,S -
do. do. I. aidar Pacha.. 1005 . BZlner 8, ,3,1 1. 711,30,3 0 fc Kasserew 1904 14708. obta Pra 5 ,10089 senw. 0 eltower Boden o. Db. J111,5 o. unk. 10.. 8* . Feane.semn. voer nden 9.Zsh. r 1982G Dbnnersmarch. — Oest. Alv. Mont. 100 4⁄ Nienb. Vz 1 Terr. Großschiff. — [4 167,60 bz G do. do. 00 88 R. Zellst. Waldb. 100 4 1 Nordd Fismece Lers, Halensge 8,7 Sege, Zerffels Ge. 1028 Sering elen 90 — er. N. Bot. Db. b ortm. Bergb. jetzt 105 3 8 do. N.⸗Schönh. 13700b; G Gewrk. General 105/4 ½ Ung. Lokalb. I. 105/4 270,60 bz G do. Union Part. (11075 7 [143,75 bz G do. do. ukv. 10/[100/5 H159,25 bz G 00 228,00 bz G 116 00 bz G Eckert Masch. Eüln.S üae. r103 8 seld. Papier Elektr. Licht u. K. 12 8 8 10 104 . Liefergs Elektrochem. F. Engl. Wollw... do. do. 8 Erdmannsd. Sp. b. Schiffb.. . Elektr..
28sEEIe219,58SSI EEAEnenn
— Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 35,00 und Gastwirt Wil elm 1 B Sg Minister i 1 Keule 1 k ⸗ sen, dem Kontorboten Adolf Rückhei andkreise den Charakter als Wirklicher Geheimer Ra mit d ädi ewsum nach Greetsiel erhalten hat, das Enteignungsrecht zu Cirbrenburg, 8 Töpfergesellen Wilhelm Wu nsch . bücse, Die l v “ 1es Schmeger h Crbise Perenzlan, gen. CCE11“ . Bekanntmachuig 8 “ Homburg v. d. H., den 23. April 1906. — 8 ze beide zu Tschilesen im Kreise Wohla Maßeinheiten, vom 1. Juni 1898 ist d An d 2nn 8u — von Budde.
JacheneMna beris e1sdcee . fanbahnstationsgehitfen Alois Lerche zu Behlrn, b- 8 Elektrizitätszählern zur 85. “ 8
r Rũ . G. rl Schulz zu Sorau, wohnhaft zu Ober⸗ ; ie Elektrischen Prüfä A“ Allianz 1300 bz B. 8 Kreise Saga z n. ihaft zu Ober⸗Hartmannsdorf im n Prüfämter im Deutschen Reiche zu⸗ Ministeri ;1 “ Berlinische Feuerversich. 3550 G re gan, dem Eisenbahnhilfslademeister Johann 86 assen und ihm das beigesetzte 5 1 nisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und faice Hücsench 1880—8. ————— Esersehrvorsennacher Eles nsg HLP EE““ Preaß. See, Eechr⸗ 18885.759. hobler Anton Illigen 8 Csen⸗KHotha⸗ 8— Eisenbahn⸗ 8 82 Induktionszähler für Wechselstrom Form A C T, her⸗ diehentne . eereen: in Münster i. W. ist die EE sattlern Karl öö1“ rippes, den Eisenbahn⸗ gestellt von der Danubia, A. G für G 8 8 dasolb ge ordentliche Lehrerin, Titularoberlehrerin Tiemann Thuringia, Erfurt 40055z 1“ und Friedri ch Rausch 8 övenich im Landkreise Cöln und Meßapparate in Wien 8 für Gasverks⸗, Beleuchtungs⸗ aselbst zur etatsmäßigen Oberlehrerin ernannt worden. Victoria zu Berlin 8275 z tg. 1 Kreise, dem Eisenbahnka fersch 4* zu Kalk in demselben Eine Beschreibung b. 88 SStraßbung gC. Wilhelma, Magd. Allg. 1780 B 1“ technischen Zeitschrift versffentlicht, von dern ce saa eg. ist ö6“
8 8 2 .ist zu besetzen.
EEgEg
—,— —
29q— 90 n
FFEgEggEgʒ üümebeenn 1 S
— S2SSSVęVęEgVg —
—2 .
q 2ꝙö.. 8
PePgVn 22222
E— Sode ——
m8
—2ö2 S
bn 8
1
9Sne
SG00 SS!9
Teut. Misburg. KdateCiiSe. do. do. V.⸗Akt. Thiederhall.. Thieart üt —,— Thüring. Salin. J162,00 bz G Thür. Ndl. u. St. 161,00 bz G TillmannEisub. 16,00 bz G Titel Kunsttöpf.
bz G ETittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz.. Tuchf. Aachen. halt
828 5 K
nqE
EcgxEʒ
2 88x 888 28 *
½r*
[l18⁷] 1 A! N
885 8 g
21 b0 00= Sbo l. o2 —q—
—
— —22SS=Ś. S=
9208g.
tenzarztstelle des Stadtkreises Cassel
2öSgnnne —
00‿
8
2 . — —