1906 / 104 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

mäßig reiche Beteiligung anderer Kunststädte, wie Düsseldorf, . burg, Stuttgart, Karlsruhe, Dresden, Königsberg, Wien, Sfer Mäünchen, Breslau, Frankfurt und Weimar, bringt kaum eine Abwechslung in das Gesamtbild. Jene feinen kleinen Sonder⸗ ausstellungen, die den Hauptreiz des vergangenen Jahres bildeten, fehlen völlig, nur der Bildhauer Wenck und der Graphiker Eilers sind mit kleinen Sammlungen vertreten. Einen Lichtblick bildet nur d 1 ü die neben dem großen Schluß⸗ ie plastischen Werke befinden, drei elle, schön gegliederte Räume erhalten hat, in denen sie sich außerordentlich übersichtlich darstellt. Das Kunstgewerbe hat rechts von Saal 10 ein paar kleine Säle zugewiesen erhalten, die zur eit noch nicht fertig gestellt sind; auf der anderen Seite von Saal 10 at die Freie Vereinigung der Graphiker in Berlin ausgestellt. Der Verband deutscher Illustratoren nimmt wie immer die Säle links von der Empfangshalle ein. Wie in früheren Jahren, wiederholt sich auch in diesem Jahr die Erscheinung, daß das Gute sich unter der Fülle des Mittelmäßigen zunächst verbirgt. Es ist gewiß reichlicher vorhanden, als es zunächst den Anschein hat; um zur rechten Geltung zu gelangen, würde es aber eine entsprechende Umgebung brauchen. Einige Künstler jedoch treten gleich anfangs aus der Menge hervor; zu ihnen gehört Eugen Bracht, der, nachdem er in diesem Winter eine Reihe von Bildern alter, ver⸗ träumter Städte ausgestellt hatte, jetzt dadurch überrascht, daß er für Deutschland die Poesie und die malertsche Schönheit der Fabrikstädte entdeckt. Seine drei Bilder aus der deutschen Eiseninduftrie gehören z den interessantesten der modernen Abteilung. 8

1.“ 81 M Die Dauer der Deutschen Jahrhundert⸗Ausstellung in der Nationalgalerie ist bis Ende Juni verlängert worden, sowohl um den vielen von auswärts an die Leitung ergangenen Wünschen nach⸗ zukommen, als auch um die Werke noch vorführen zu können, die während der letzten Zeit eingetroffen sind.

A. F. Ueber die Vermessung der Nordgrenze von Deutsch⸗ Ostafrika vom Congo⸗Staat bis zum Kipe⸗See sprach vor⸗ estern in der Deutschen Kolonialgesellschaft, Abteilung Berlin⸗Char⸗ ang2—ℳ. der Hauplmann Schlobach von der Kaiserlichen Schatz⸗ truppe. Der Vortragende ist mit diesen Vermessungsarbeiten vom 4. Mai 1902 bis zum 30. September 1905 beschäftigt gewesen und in dieser langen Zeit, die ihn stets zu 1“ Aufenthalte an einem Ort nökigte, mit Land und Leuten genauer bekannt geworden als viele seiner Afrika bereisenden Landsleute. Seine von Lichtbildern begleiteten Schilderungen sprachen für die Unmittelbarkeit seiner An⸗ schauungen. Von Daressalam, wo er zuerst den Fuß auf afrika⸗ nischen Boden setzte, 8829 sich Hauptmann Schlobach nach Mombassa, um, von hier aus englisches Gebiet durchguerend, die Ugandahahn bis zum Ostgestade des Victoria Nyanza⸗Sees zu benutzen. Auf der Fahrt dahin hatte er von Tag zu Tag mehr den außerordentlichen Reichtum des Landes an Tieren zu bewundern: Antilopen, Zebras, 8 Gnus standen, wie sich der Redner ausdrückte, förmlich „Spalier“ an dem vorbeifahrenden Zuge, vor dem sie keine Scheu zu tragen schienen. Von Port Laurentius, dem östlichen englischen Hafen am ictoria⸗See und Endpunkt der Uganda⸗Bahn, befahren heute

3 Dampfer den See; vor 4 Jahren vermittelten den Verkehr über den See nur 5 gedeckte Segelschoner von 18 m Länge. Auffallend war, daß hier die Eingeborenen vollständig nackt gingen. Port

88 8

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs maßregeln.

(W. T. B.) In der vergangenen Woche

Hongkong, 2. Mai. 1 Erkrankungen an Pest und 52 Todes⸗

kamen hier 58 Fälle von fälle vor. 8

FTheater und Musik.

Im Königlichen Opernhause wird morgen, Freitag, „Der Waffenschmied“ von A. Lortzing, in den Hauptrollen mit den Damen Dietrich, von Scheele⸗Müller, die Herren Hoffmann, Mödlinger und Nebe besetzt, wiederholt. Den Georg singt Herr G. Warbeck vom Stadttheater in Mainz als Gast.

Im Königlichen Schauspielhause geht morgen „Othello“ mit den Herren Matkowsky, Pohl und Werrack sowie den Damen nʒx Butze in den Hauptrollen in Szene.

aximiliane Bleibtreu, die erste Charakterspielerin des Königlichen Hoftheaters in Dresden, ist für das am 18. Mai unter Leitung von Meinhard und Bernauer beginnende Gastspiel im

Lessingtheater gewonnen worden. Silvano Isalberti vom Scala⸗Theater in Mailand tritt

am Sonnabend im Theater des Westens als Ipanoff in „Fedora“ zum ersten Male vor das Berliner Publikum. Die Preise sind nur um 1,— erhöht. Da die Nachfrage nach Billetten aber eine äußerst rege ist, wird der Sänger noch ein⸗ mal in der gleichen Partie am Montag, den 7. Mai, auftreten. Die Verlängerung des Gastspiels ist wegen anderweitiger Verpflichtungen des Künstlers, der demnächst in Leipzig auftritt, ausgeschlossen.

Im Theater des Westens werden, vielfachen Wünschen ent⸗ sprechend, während des ganzen Monats Mai Vorstellungen zu herab⸗ gesetzten Preisen veranstaltet. Gelegentlich dieser volkstümlichen Vor⸗ stellungen wird das ganze Repertoire des Theaters des Westens durch⸗

gespielt werden.

Die feierliche Eröffnung der Musikfachausstellung, die vom 5.— 20. Mai vom Zentralverband Deutscher Ton⸗ künstler und Tonkünstlervereine in der Philharmonie ver⸗ anstaltet wird, findet bereits morgen, Nachmittags 5 Uhr, im Beethoven⸗Saal statt. Der Ehrenpräsident der Ausstellung, Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen wird die Eröffnung persönlich vornehmen. Zahlreiche Vertreter der staatlichen und städtischen Behörden haben ihr Er⸗ scheinen zugesagt. Der Koslecksche Bläserchor und die Berliner werden den musikalischen Teil des Eröffnungsprogramms

eiten.

Mannigfaltiges. Berlin, den 3. Mai 1906.

Am Sonntag, den 6. Mai 1906, 11 ¼ Uhr Vormittags, findet in Brandenburg a. Havel im Hörsaal der „Saldria“ die ordent⸗ liche Delegiertenversammlung der Provinzialgruppe Berlin⸗Mark Brandenburg des Deutschen Flotten⸗ vereins statt. Auf der Tagerdordnung stehen die Entgegen⸗ nahme des Geschäftsberichts, Erteilung der Entlastung, Wahl von zwei durch das Los zum Ausscheiden zu bestimmenden Vor⸗ standsmitgliedern sowie die Beschlußfassung über die weitere Werbe⸗ tätigkeit und ein Antrag, dem Verein „Seemanns⸗Erholungsheim“

Auf dem Friedhofe angelangt, scharten sich die Angehörigen Verstorbenen sowie die höheren Offiziere und Beamten um derGan Als der Sarg in die Erde gesenkt wurde, ertönten drei Gewehrsalven. Der Geistliche legte seiner Trauerrede die Schriftworte: „Ich muß wirken die Werle des, der mich gesandt hat⸗ ju Grunde. Mit einem Choralvortrage des Bensberger Gesangvereins schloß die Feier. Der Königlich sächsische Geschäftsträger in Berlin hat gemäß erhaltenem Auftrage der Witwe des Staatsministers von Budde das Beileid Seiner Majestät des Königs von Sachsen und der Königlich sächsischen Regierung ausgedrückt. 8 8

E15 8

Dortmund, 2. Mai. (W. T. B.) Auf der Zeche „Borussia⸗ wurden heute früh 22 Leichen von Bergarbeitern gefunden, die zu den Opfern des Grubenunglücks vom 10. Juli 1905 gehören. Von den damals verunglückten 39 Bergleuten waren 14 Leichen gleich nach der Katastrophe geborgen worden; 3 Leichen

i d bisher noch nicht aufgefunden.

München, 2. Mai. (W. T. B.) Der Herzog Ludwig Wilhelm in Bayern, der gestern beim Offizierjagdrennen in Mannheim mit dem Pferd gestürzt ist, hat sich dabei eine H E““ und E Verletzung der rechten Hand zugezogen. Der zog reist scho heute nachmittag in seine Garnison Dieuze zurück. 8

Reom, 2. Mai. (W. T. B.) Heute fand aus Anlaß des Schlusses des internationalen Kongresses für angewandte Chemie (vgl. Nr. 103 d. Bl.) ein Festmahl statt, an dem die Teilnehmer des Kongresses und viele hervorragende Persönlichkeiten der Wissenschaft teilnahmen. Es wurden mehrere Toaste auf Italien ausgebracht. b 1 G“ 8 8 1

Mailand, 2. Mai. (W. T. B.) Ihre Majestäten der König und die Königin von Italien wohnten heute dem Aufstieg von zehn Ballons bei und begaben sich darauf nach dem deutschen Luftschifferpark, wo die deutschen Soldaten Vor⸗ bereitungen zum Aufstieg eines Drachenballons trafen, der innerhalb zwanzig Minuten sich in die Luft erhob. Der Köniz beglückwünschte die deutschen Offiziere zu der vorzüglichen Organisation; die Menge klatschte enthusiastisch Beifall, als der Drachenballon sich erhob. Die deutschen Soldaten brachten auf den König ein dreifaches Hurra aus. Dem deutschen Botschafter werden hier besondere Aufmerksamkeiten erwiesen. Dies entspricht der hervorragenden Beteiligung Deutschlands an der Internationalen Ausstellung und dem breiten Raum, den der deutsche Handel und die deutsche Kolonie in Mailand einnehmen.

Athen, 2. Mai. (W. T. B.) Heute am letzten Tage der Olympischen Spiele wurde die Verteilung der Preise unter großer Beteiligung der Bevölkerung vorgenommen. Seine Majestät der König Georg sowie die ganie önigliche Familie wohnten der Feier bei. Die Sieger defilierten vor dem Könige, der ihnen, unter dem Beifall der Menge, die Preise überreschte. Unter anderen erhielten die Deutschen zehn, die Oester⸗

r st e B e il

8

1 8 8

. 8 1 8 eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 3. Mai

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Qualität

gering

mittel

gut

1 Gezahlter Preis für 1 Dopp

elzentner

-

niedrigster

höchster niedrigster Eq8385

böchster

niedrigster

Durchs pre

für 1 Doppel⸗ jentner

nitts. Verkaufs⸗

Durch schnitts⸗ preis

1906.

Am vorigen

Markttage

I dem

Außerdem wurden am Markitage (Spalte 1

nach überschl S verkauft Doppelzentner unbekannt)

Laurentius hat eine ansehnliche indische Besatzung, Leute von martia⸗

lischem Ansehen, bis 6 Fuß hohe Gestalten. Beamte besitzt ein eigenes Haus mit garten. Es sind Straßen und sogar ein

its angelegt. Die Nordwestecke

keiten bereitet. ufer und geno Sees. Der . ebenso schöne als reichbevölkerte Landschaften. AKlfrikakennern der Ansicht, 3 noch gar nicht genügend gewürdigt ist. der Kagheran⸗Nil, der oberste Quellfluß des in den Victoria⸗See ergießt und dessen Wassermassen See hinein erkennbar sind. Seine Mündung

von hier einen großartigen Anblick

16 Schlobach und

englischen Vermessungsbeamten gemeinsam zu operieren hatten.

466 km lange Seegrenze war westöstlich genau unter füdlicher Breite zu ziehen, natürli r m der Grenzvunkte am Ost⸗ und Westufer. Diese Grenze des Congo⸗Staates an bis über den Se d. J. 1904 beendet, es wurde

bundenen Landstationen wichtige Dienste für die Län

durch Zeitsignale leisteten.

und seine Bewohner kennen zu lernen

hübschem großer Tennisplatz 1 des Victoria⸗Sees ist ei ausgedehnter Archipel, Insel an Insel, den zu passieren viel FeE2 Endlich am 1. Juni landete man am westlichen Nil⸗

arsch landeinwärts brachte Hauptmann Schlobach in Er ist gleich anderen daß dies innerste Afrika in seinem Werte Ein imposanter Strom ist Nils, der sich im Westen

ist durch ausgedehnte Papyrussfümpfe ausgezeichnet. Von besonderem Interesse war die eingehende Schilderung der Vermessungsarbeiten, bei denen Hauptmann der ihm beigeordnete Leutnant Schwarz mit den

im wesentlichen durch Bestimmung

v vurde dann der östliche Teil der Grenze zwischen Britisch⸗ und Deutsch⸗Ostafrika festgelegt, wobei die englischen und deutschen Telegraphisten auf den Bahnstationen und den bereits mit Draht ver⸗

Dieser Teil seiner Arbeiten gab dem Haupt⸗ mann Schlobach Gelegenheit, aufs eingehendste die interessante Sen kung ddes mittelafrikanischen Grabens und das Gebirgsland des Kilimandscharo

Jeder englische Blumen⸗ Provinz Brandenburg um

ein

des ungeheuren fonds mit 20 774,15

einen Beitrag von 1000 zu gewähren. Das Ergebnis der Tätig⸗ keit des abgelaufenen Vereinsjahres ist als außerordentlich günstig zu bezeichnen, da die Zahl der Mitglieder sich allein in Berlin und der 6220 Personen vermehrt hat. gliederbeiträge haben sich gleichfalls bedeutend erhöht Die Einnahmen und Ausgaben balanzieren mit 79 076,81 Das Vereinsvermögen beträgt 42 864,99 Hierm kommt noch das Vermögen des China⸗

reicher drei,

Die Mit⸗ Länder, die eingeladen

treter

Bensberg, 2. Mai. heute auf dem

noch weit in den Sohn des Verstorbenen waren

beamte, an ihrer Spitze die Dr. Holle, sowie als 8 Geheime Oberregierungsrat Dr. ie dem ersten Grade Schorlemer⸗Lieser, die Düsseldorf, der Gouverneur von samte Kruppsche Direktorium,

Arbeit von der Berlin, Cöln, Essen, Mainz,

e war im Lauf

veteranenvereine aus ganz eingetroffen. Der Sarg wurde

genbestimmungen

Herdickerhof, Um 10 Uhr setzte vom Bahnhofe aus in Bewegung.

sterblichen Hülle des verstorbenen Staatsministers von Budde fand hiesigen Friedhofe statt. Drei Brüder und der älteste bereits gestern hier eingetroffen. Aus Berlin waren ferner zur Beisetzungsfeier eine Anzahl Ministerial⸗ Unterstaatssekretäre Vertreter

außerdem waren der Oberpräsident der Rheinprovinz Freiherr von Regierungepräsidenten von Cöln Cöln u. a. zugegen. die Eisenbahndirektionspräsidenten von Elberfeld, Altona und Saarbrücken waren anwesend. Außerdem waren Abordnungen der Westdeutschland mit Kränzen und Fahnen kurz nach 9 Uhr unter den Klängen eines Trauermarsches von Unteroffizieren des 16. Infanterieregiments auf den Leichenwagen gebracht. Der Schwager des Verstorbenen, Pastor war zur Abhaltung der sich der Trauerzug unter dem Geläute der Glocken

Die Beisetzung der des weiteren der

Fleck und des Reichskanzlers der

von Günther erschienen;

und

Eisenbahn⸗

Trauerfeier angekommen.

Der Zug war etwa 1 km lang.

Preise und die Böhmen endigung der Olympischen heute ein Festmahl, zu

Sieger beim Sgpiele waren.

der Völker, nach Athen geeilt seien, der Stadt, Schauplatz lt. sich reu

griechische Volk an diesen Veranstaltungen empfinden, eine alle vier Jahre wiederkehren werde, wenn Griechenland Gelegenheit habe, die friedlichen Bande zu erneuern, die es mit allen Völkern ver⸗ einigt, die seine Mitarbeiter seien an dem großen Werke der fort⸗ schreitenden Zivilisation.

Ungarn vier, die Finnländer zwei einen Preis. Aus Anlaß der Be⸗ Spiele gab Seine Majestät der König dem auch die Vertreter der verschiedenen sowie mehrere Diplomaten König beglückwünschte die Ver⸗ zum Kampfe um die Sieg die wie keine andere zun ch eigne. Der König gad Ausdruck, die die Königliche Familie und das reude, die

die

Der die

Stockholm, 2. Mai. (W. T. B.) Heute vormittag fanden in der Dynamitfabrik der Nitroglyzerin⸗Aktiengesell⸗ Vinterviken drei unmittelbar aufeinanderfolgende Explosionen statt, die in der ganzen Hauptstadt gehört wurden Sämtliche Fabrikgebäude sind zerstört, vier Arbeiter getötet worden. Die Ursache der Explosion ist unbekannt.

8 4 (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in en

und Zweiten Beilage.) 8

Schauspiele. Freitag: Opern⸗ .113. Abonnementsvorstellung. Der Waffen⸗ schmied. Komische Oper in 3 Akten von Albert Lortzing. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Pem or Hellmesberger. Regie: Herr Oberregisseur oescher. (Georg: Herr Gustav Warbeck, vom 8 Stadttheater in Mainz, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 119. Abonnementsvorstellung. Othello⸗ der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Uebersetzt von Wolf Graf Baudissin (Schlegel⸗Tieck). Regie: Herr Direktor Barnay. Anfang 7 ¼ Uhr. Sponnabend: Opernhaus. 114. Abonnements⸗ vorstellung. Margarete. Oper in 5 Akten von Charles Gounod. Text nach Wolfgang von Goethes Faust von Jules Barbier und Michel Carré.

Anfang 7 ¼ Uhr. 8 Schauspielhaus. 120. Abonnementsvorstellung. Der Tragödie

Fauft von Wolfgang von Goethe. erster Teil. Die zur Handlung gehörende Musik von Anton Fürsten Radziwill und Peter Josevh von Lindpaintner. (Margarete: Fräulein Ria Ressel, als Gast.) Anfang 7 Uhr. MNeues Operntheater. Sonntag: 17. Billettreserve⸗ satz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Schwur der Treue. Luftspiel in 3 Aufzügen v Oskar Blumenthal. Anfang 7 ½ Wö“

Deutsches Theater. Freitag: Der Tartüff. Vorher: Die Mitschuldigen. Anfang 7 ¼ Uhr. Sonnabend: Der Kaufmann von Venedig. Sonntag: Der Kaufmann von Venedig. Montag: Der Tartüff. Vorher: Die

1“

Lessingtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Kater Lampe. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Und Pippa tanzt. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene Glocke. Abends 8 Uhr: Der Biberpelz.

Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) reitag, Abends 8 Uhr: Weh dem, der lügt! ustspiel in 5 Aufzügen von Franz Grillparzer. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Macht der Finsternis.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Macht der Finsternis. Abends 8 Uhr: Romeo und Julia.

N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Freitag, Abends 8 Uhr: Helden. Komödie in 3 Aufzügen von Bernard Shaw. Deutsch von Sieg Trebitsch.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Millitärstaat.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zapfenstreich. Abends 8 Uhr: Der Veilchenfresser.

““

Theater des Westens. (Station Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Freitag (25. Vorstellung im Freitagsabonnement): Bei volkstümlichen Preisen (in erster Besetzung): Gasparone. (Fritz Werner, als Gast.) Anfang 8 Uhr.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Frauenkampf. Abends 8 Uhr: Erstes Gastspiel von Silvano Isalberti. Fedora.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Waffenschmied. Abends 8 Uhr: Bei volkstümlichen reisen: Schützenliesel. (Fritz Werner, als Gast.)

Komische Oper. Nina.

Freitag: Die schwarze

Neues Theuter. Freitag: nachtstraum. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend: Erdgeist.

Sonntag: Ein Sommernachtstraum. Montag: Ein Sommernachtstraum.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Freitag, Abends 8 Uhr: Die von Hochsattel.

Sonnabend: Die von Hochsattel.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Freitag, Abends 8 Uhr: Liebeskunst. Komödie in 3 Akten von Leon Xanrof und Michel Carré.

Sonnabend und folgende Tage: Liebeskunst.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72,73.) Direktion: Kren und Schönfeld. Freitag, Abends 8 Uhr: Hochparterre links. Schwank mit Gesang in 3 Akten von J. Kren und Arthur Lippschitz, Gesangstexrte von Alfred Schönfeld. Musik von Paul Lincke.

und folgende Tage: Hochparterre

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei volkstümlichen Fenlean. Opernaufführung der Frau Professor

1“

Bentraltheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Das Narrenhaus. Burleske Operette in 1 Vor⸗ spiel und 2 Akten von Franz Hopp. Musik nach Motiven von Johann Strauß (Vater). (Mit Mia

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Die Fledermaus. Abends 8 Uhr: T. Narrenhaus. 8 8 8 adhchaasascehe . 8 4 8 S . Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhef Feredrichstm Freitag, Abends 8 Uhr: Loulon. ustspiel in 3 Akten von Maurice Soulié und Hem de Gorsse. Deutsch von Benno Jacobsohn. Sonnabend und folgende Tage: Loulou.

Familiennachrichten.

Verehelicht: Hr. Major Silvius Graf veor Posadowsky⸗Wehner mit Frl. Erika von da Groeben⸗Ludwigsdorf (Danzig).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kammerherrn bar Behr⸗Pinnow (Potsdam). Eine Tochten

2 11“ von Bassewitz (Ohrdruf! Thür.).

Gestorben: Hr. Regierungsrat a. D. Maximilia Müller (Uchtspringe). Hr. Obertonsesehee a. D D. Carl Weigelt (Breslau). Hr. Ritter gutsbesitzer Rudolf von Borries (Steinlacke).— Verw. Fr. Hedwig von Garmissen, verw. ger Freifr. von Düring, geb. von Damm (Hoppensen.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlir

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlac Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Zehn Beilagen 8

1“

Sonnabend: Hoffmanns Erzählungen.

Werber, Karl Schulz und Oskar Braun.) abend: Das Narrenhaus.

132

2

do

NININIIVIIITTUübIdcͤͤͤqͤ11,n 8 au a 9 2a2

bo

Insterburg .. rankfurt a. O. tettin .

Greifenhagen

Pyrißz ...

Krotoschin..

eeeö1ö1ö11““];

.e]

ege i. Schl üben i. Schl..

Schönau a. K.. .

167755

Eilenburg.

Marne ..

Goslar..

Duderstadt.

Lüneburg.

Neuß. 8

Dinkelsbühl

Ueberlingen

Altenburg.

Weißenhorn Biberach Ueberlingen.

Insterburg.. Beeskow.. Luckenwalde. Frankfurt a. O.. JTö11“”“ Greifenhagen.. Pyritz... Stargard i. Pomm. Schivelbein. Köslin 15 Lauenburg i. Pomm. Hdeseh. .. . EE wJbEEbebee11öö11“ Breslau.. . b Schl.

Frankenstein i. Lüben i. Schl.. Schönau a. K. Halberstadt. Eilenburg. Marne.. Goslar . . Lüneburg.. aderborn . imburg a. L. I“ Dinkelsbühl. Biberach.. Ueberlingen. Altenburg

Insterburg..

xöä.

urt a. O.. reifenhagen.. 1“*“

auenburg i. Pomm.

Krotoschin.. 3 4

EEEöö1ö11“1“ 8

E1111“”“ 1

Frankenstein i. Schl. wEe.““; Schönau a. K.. ilenburg. Marne. Goslar. Duderstadt Lüneburg.. derborn imburg a. L. Dinkelsbühl. Biberach.. Altenburg

Insterburg EE11I118“ Beeskow... Luckenwalde.. Frankfurt a. O.. Greifenhagen... Stargard i. Pomm. Schivelbein.. e“ Stolp i. Pomm... Lauenburg i. Pomm. we262. rotoschin. 1 Milasch 1“ —— 2 ecj 8 Frankenstein J. Lüben i. Schl.. Schönau a. K..

9 *

Duderstadt. Lüneburg.. vv E

- . Dinkelsbühl. 8 Biberach.. 8 8 Ueberlingen. 8

tenburg..

16,40

17,20 16,70 16,40 17,00 16,55 17,10 17,10 16,50 18,25 17,00

17,40 16,90 18,90 19,24

19,00 19,00 19,42

15,40 15,00

15,00 14,00

14,80 14 60 14,90 14 70 14,70 14,70 14 55 14.80 16,40

15,80 15,50 15,00 15,25 14,80 17,78 16,75 17,20 17,00 14,00 16,20 15,00 15,70 19,30 16,80 16,45

Weiszen.

Noggen.

15,40 15,00

15,00 14,00 14 80 14,80 14,90 14 70 14,90 14,70 14,80 15,00

16,30 16,60 16,80 16,20

15 40 16,40 16,20

15,00 14 20

15,40 14,00 14,70 14,00 15,50 15,30 14,50 14,60 16.20 16 50 13,10 17,00

15,50

18,10 16,60

2

15,20 16,00

17,00

16,00 14,20

16,00 15,60 16,40 16,10 15,80 15,90 15.00 15,50 14,90 18,37 17,00 17,20 17,50 14,33 17,00 15,00 15,70 19,50 16,80 16,45

Kernen (euthůlster Spel 19,00

18,00 16,50 18,00 17,70 16,40 17,40 17,30 16,90 17,60 17,05 17 50 17,50 17,00 18,50 17,50 16 40 17,50 17,90 19,10 19,30 17,20

19,20 19,40 19,

15,75 15,60 15,75 15,10 15,80 15,80 15,40 15,20 1425 15,00 15,00 15,00 1510 15,40 15,00 15,30 1520 16,70 16.50 16,70 18,80 16,20 16,00 17,07 16,40 16,50

16,40 17,00 er ste. 15,00

14,40 15,20 14,80

15,00 15,20 14.10 15,60 16,00 14,75 14,80 16,20 17,00 13,20 17,00 16,50 15,50 16,00 16,15

16,80

9

16,50 a fer. 16,50 16,80 16,50 17,00 17,20 15,90 16,50 14,60 15 40 17,00 15,80

16,30 16,00 16,00 16,00 15,75 15,00 18,37 17,50 17,40 17,50 1433 17,00 16,00 16,20 19,60 17,00 16,50

18,00

16,50 17,00 17,20 16,20 17,60 14,60 15,40 17,00 15,80

16,30 16,00 16,50 16,00 16,00 15,20 18,96 17.50 17,40 18,00 14,66 18,00 17,00 16,20 20,00 17 20 16.50 18 00

18,00 18,00

16,53 17,20

7,20 14,35 17,00 16,00 16,00 19,82 16,80 16,45

18,00 18,00

17,10 17,27

17,75

17,39 19,34 19,35

19,30 19,58 19,21

16,50 15,80 15,80

15,08 15,15 14,00 14,79 14,67 14,86 15,00

SSSFEFFF Peneenn

16,75

14 30 17,00 16,25 15,88 19,43 16,86 16,71

ͤͤͤn99

eeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den un gerundeten Zahlen b

pelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

emerkungen. Die verkaufte Menge wird Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist,

in Uiegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat d