8 8 18 “ 8 8
„ Sechste Beilage behhe Gesenshet n,rn⸗b.;en . “ X“ F. ilage [1132502 DVeutsche Hinterlegungsstelle 1n1906 1) Ueberträge auf das nä⸗ 1 . d „v 7 „ 8e 1 3 8 . s Anteils snr gergan und ndasteitein Justanel. a. Rerreargepedger Beerha Senanlsr’” de üiha e wegsennßgUg VWVQNWaae züse saenn peareg 88 soanzeiger und Königlich P
Hierdurch laden wir die Ider am Mittwoch, für Bergbau und Industrie 3 4 v a. für noch nicht verdiente Prämien “ “ . 1 1 scheinen unsgie. Seeces. ermigeg; 2 belhe, 8x 1uX“p b. e b (Prämienůberträge) Berlin, Freitag, den 4. Mai 28 erlin, Vi . 1 1
1 sräumen mu v1“ 8 11“ 24 995,71 8 Der Inhalt dieser Beila e, in wel * — sn nsgken chischenden auszervordentliches Haupt⸗ [6335] 8 Agenten. .. . b. für angemeldete, 1 Patente, Gebrauchsmuster cher die Bekanntmachungen — ““ anntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch i uster⸗ und Börsenregistern, der Urheberr
2 1 r c. Guthaben 1 11.s aber noch nicht be⸗ — versammlung ein. Gemäß Beschluß vom 22. Januar 1906 ist unsere Banken. „ 21 500,— zahlte Schäden echtseintragsrolle, über Waren⸗
sordnung: 8 schoft mi 31. März 1906 aufgelöst und a. ah .49 520,79 8 t n einem besonderen Blatt t 3 Beaucheasosg eheerdenhs vtengze enit Hedlscsanfaer Gszadiger eebuc eüseet., a Seüaemnann. —, 11“ 89 BZentral⸗Handelsregister ür da e e Pei der Zentralbergbehörde der 8. sich bei uns zu melden und ihre etwa⸗ 2. ber soltenden Jahre Pessica encdersiche re Gestaltung der Konzession 6 Einsen, so⸗ a. Guthaben V1.“ Das Zentral⸗Handelsregister für das 1 S Bejelhcaft. geltgnd zu wecheng. lpril 1906. fenige Zinsen, (aaexs†p Selbstabholer auch 1 Königlihe grmrettdensg⸗ Bersch en N. Erache Pefuntzalte S. ei E“
lig “ 32 der Statuten 1 g. a6 weit sie antei b. Guthaben der Ge⸗ Staatsanzeigers, SW. Wi Simmtereänig. ü. echede welche dieselben Verkaufsstelle für westfälischen Rklaauf das laufende 5273,23 neralagenten bhw. 219184] 1878 ilhelmstraße 32, bezogen werden.
.“ dieienigen Inhabe e vor dem Tage der 3 ü⸗ und Heiz⸗Coke Gesellschaft Jahr treffken —=⸗ Agenten.. Perigstens, sanhaa e der Gesellschaft bis zu e. “ in Liquidation. 2) Kassenbestand . h) Reservefonds . S .. 433 02 Lom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“
chen Staatsanzeiger.
nkurse sowie die Tarif⸗ und F 2. Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen’ Muster⸗ und 8..— 1906.
Das tral Handels ü rs und Königlich Preußischen Hefrgspreis vengeß 8 A vcgifter Ir 15 Biutsche Reic erscheint in der Regel täglich. — Der nsert onspreis für den Raum einer Drn, Eierte 8 Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — werden heute die Nru. 105 A., 105 B. ö1111161614*“
B : 3 K 3) Kapitalanlagen: EB“ — “ deren Berndigung hüntekeiggeitig zur Teilnahme an Henenh Thenzerbr 3 a. Hypotheken und wF-8eees 8 “ 8 “ 108 60 1 b Warenzeichen en — “ 88 Herluftrgch g0 S.n.ea8⸗ B. Ausgabe. b. Wertpapiere —. 353 533,50]% 742 533 (Es bedeuten: das Datum vor dem den T 11“ n esrtephacate. Oöst. und Malzdarren, Petroleum — 8 — C1616“ n8 “ 8 — n den Tag 8 1 6 r, ocher, elektrische K. valse. .
4) Grundbesitz.. der Anmeldung, das hinter dem N lat - e Kochapparate; Venti⸗
ℳ 2₰ 1 3) Inventar (abgeschrieben) .... — “ Einteagung, G. = Geschäsesree den vageerx . v1“ 8 csekar gaa vrfen Bürie Befenesgeü
1“ 2 Bagerr’emicgkäge 221eign. 4“ S7 51098 Gesamtbetrag..] 817 51098 Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung “ eberkarden, Tevpichras wafasenn, Kratzbürsten,
b efee 8 18 erecen Schadneraüeüinge 11111“ beigefügt) . “ 5 “ 8 apparate, Kämme, igungsapparate, Bohner⸗
190b 6g. ; 8 1“1““ “ chwämme, 2. für noch nicht verdiente kosten, aus den Vorjahren, abzüg. Brandenburg (daven, der eFrung s⸗Gesellschaft auf Gegenseitigk tit ,. u16“ dnrschnecepparate, Schafscherer, Rasteüeser
brinienpebnenns 189, li ds dnrils der aseeso73e Brandenburger Feuer⸗Versicherung Fherag g.
afierpinsel, Puderquaste, St sichri walzen Frisierma 2 reichriemen, Kopf⸗
Lue6 3 / 8 1 . rmäntel, Lockenwickel, 8 Bvnemeneemecih deh “e3037003, „ Lansuehent, ee rüdheh, ““ 1 LRtfarns ersunen, ehsvese. Szubte 2) Prämieneinnahme abzüglich der „Schäden, einschl, der deAen .“ “ 88 n 8 74 made, 8 „FPahnpulver, kosmetische Po⸗ ) Pitorni. .. “ betragenden, Schadenermittelungs 1“ 8 G 4/11 1905. Gewerkschaft Hubertus⸗ arftinern Hällcheecrteschfe, aarfärbemiftel,
d. Versicherten: zftsjahr, abzuͤglich lück, Gotha. 94 8 Pen, Refzaichifseurs, M 3) Nebenleistungen d Versicher kosten, im Geschäfts 8 “ 1 1 15.1906. C.: Bergwerkgs. nare, Perücken, 5 Sahlchen⸗ ““ Poslergebüaeg. ℳ 2 302 g. des 85 der Rückverschece; ,9 8 (m melden, andernfalls die ihnen upedachten b. 8 5 882 185. 8 Neumann Nfg., Inh. Max E cieferfabrikat, LI 1t 82 qun⸗ Bleiorad 1.elrhuc.”veh Schwffh. 8 nröge Hypo⸗ 8 8 5 zuräckgestelli —028859 [11171] Aufforderung. Nsträge unter die Erben der Erblasserin verte Drran, Berlin, Alexanderstr. 53. 9⁄4 1906. G.: Steine⸗ 82 „Konsols, Kamine, — 24. almiak, flüssige Koh 3,
1 . 8 1 lensäure, flüssiger S — — . rogen⸗ und Parfümeriegeschäft. W.: H efäße, Hähne, Vasen, Schalen ☚ sstoff; Aether, Alkohol, S güee aner thekengarantie⸗ träge (Reserven) auf das nächste werden. 3 il 1906. Haa .: Haarfarbe, Becher, Briefbeschwer Unterf 8 2 . . chwefelkohlenstoff, Holz⸗ scheine und 70 9 neherdrigha für noch nicht verdient’) Die in Frankenthal (baver. Rbeinpfalz) wohnhaft, Frankenthal, den 26. Apr Kgl. Notar. 8 u.
rwasser, Seife, Pomade, Parfümerien ätze für Gefäße. 8 — geistdestillationsprodukte Zinnchlori 8 “ 1 . 3 2 . “ F11““ . 2 orid, Härtemittel,
Schilder — 578,20 Pmien abzüglich des 197 337 gewesene und “ -eöe Schmitt, Justizrat L. Eswein, * 1 Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, 4) Kapitalerträge: 98 ückversicherer (Prämienüberträge) . rie Antoinette geuan⸗
[11¹67] A. Einnahme.
86 708. G. 6461. 1 “ 8 I16““ eg progallussäure, salpetersaures Fberoe unter⸗ d
1142 18 Ma Witwe des verlebten Kunst⸗ — 8 veftigsaures Natron, Goldchlori isenoxalat 11616161“ 4) Abschreibungen auf Forderungen .. geb. Mündel, ichenlehrers 11311 b 25 ½q ₰ nsteinsäure, Zitronensäure, Oxalsä xalat, ddahe dem san i8 ics dh 9 “ Franz Carl Schmitt UVeuische Gesellschaft für volks bader. Olstern V 6“ Uianat. Sacsläenag Efegle⸗ Plium⸗ — a. ; 2 23. Mai t 1 1.“ AN Tyd, Salpetersäure, ticks e “ Testamente unter Anderen auch die Las .erenea⸗ im Kasin⸗ zu Worms. 772 1906. Carl Gentner, Gö ürttb “ 8 h- 8 Sehreselente wälzsäure, Graphit Frashacsdh. X 750,97 zugeschrieben.) 1 4 hat in ihrem bezw. Enkel Vormittags 8 8 9,⁄ 1906. G.: Fab „ Göppingen (Württbg.). 5 ANNRKERK . Brom, Jod, Flußsäure Pottasche, Kochs 8 5) Gewinn aus Kapitalanlagen: 5. buchmäßiger.. .. Kinder sür. Tagesordnung: . Zleich 8 Fe rik chemisch. technischer Produkte. 8 “ vedeh 8 Gllauberfalz, Calciumcarbib Kaolis Uüs. Soda, a. Kursgewinn: 50 b. sonstiger Verlust —=— 1 8 ihrer verstorbenen Schwester . 1) Vorträge. v11A*“ Fettlau ig9⸗ l- . cinierte Soda, kristallisierte Soda, 8 G“ e Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel Pitrineservetrio⸗ a. E 6) Verwaltungskosten, abrüglich des An- Lenchen Eber, Witwe 8 Hespeechunan. vA1“ Pn genmebl, Mgaigal. 1qqm aaee ah, Ersen. Benzin, chlorsaures Kali;⸗ 96 5 S. b- “ 8 8 e : 8 vJ 8 5 1 1 8 A . r 8 . 7 8 ⸗ W1“ “ Gewinn 4 ve “ — des russischen Arztes Botz“, ö v. und des geschäfts⸗ 8 “ 38. 86 713 5. 10 88 Pehlsehra heltenagge, 8 hataraphische c) Fehlbetrg. der Agenten ꝛc. ℳ V G 11“ eee des vom geschäftsführenden . . 8 054. Wasch, Bade⸗, Dusche⸗ Gieß⸗ ativ, Beizen, Chlorkalk, Katecht sonstige Verwaltungs⸗ sowie ihren Neffen. 8 2) Entgegennahme de 8 äfts⸗ z pädische, heil⸗ jfc⸗ v, Schwitz⸗, ortho. stein, Kieselgur, Er 8 b lengis . . =n 8 212,32 . Louis Eber, 11““ gusschuf alljährlich vorzulegenden Geschäf 2 Villar J Villar Sengeät nd eic Fhnn. vemmate. Febler 8b. Mxoneiie ——2 8c 1 7) Steuern und öffentliche Abgaben.. zuletzt in “ Wahl von drei Vertrauensmännern zur ‧¹ 227/12 1905. Röhl! Havana Tobaccyo Company von und Massiervorrichtungen, ferner Haarkämm , 8 1n Si telsphalt, Schmirgel und Schmirgel 8) Eössezaegsgran Faetcen.)) Cincinnati m umerite⸗ y 11“” 8 8 tlastung des geschäft 1 er W.: Parfü 3 v . b n rrschneids 7 Einseifschalen, bü 8 Ha. a. auf gesetzlicher Vorschrift berahanns bedacht, und zwar erstere mit 5000 ℳ, letzteren mit 4) ” 1g. Geschaäfteführung im abgelaufenen -e Produkte. W.: Parfümerie⸗ und Tollette⸗ gr. hbrikatn W: Fegurren, Zigarillos, Zigaretten Meegee haarsiebschern, Hrarncele Lockenwickler, Bächffäsc — gee; 8 “ . 3 4 . Spritzkämme, . X. ara b. freiwilliee 7702]9% 92 2590 bem der Aufenthalt derselben unbekannt ist. 5) Jähhandlung und Beschlußfassung über An.=*½ 188 15. 86 712. 5. 8550. Paratf. Kopfbadewannen und Keopfäoffneetr leghe Föbeatnrrone Flaswolle, Asbest⸗Feuerschußmafse.
V 1 Bestimmung jenes Testaments ent⸗ b che vom Vorstand oder von Zweig⸗ “ vowie Manicure⸗ und Pedicure⸗Gerä Asbestfarbe, Asbestplatten b 9) Ueberschuß und dessen Verwendung: werden sie, der Bestimmung jene träge, welche vom Vor “ 1“ 1 “ “ Cʒ 11 chirurgi ure⸗Geräte und ⸗Apparate, filzplatten, Jute⸗, K ni. Abest. “ “ “ AC URA O 1Sg
italreservefonds d, biermit aufgefordert, sich . vereinen gestellt sind. . umente, Vorrichtungen zum Trockh Moos⸗Totf⸗S ork⸗ und Asbest⸗Isolierschnur, Shaaeg; 8 1 ℳ 66 426,009 bis pätestens 26. Mai 1909 Oa.) Beschkußsastsung über Aenderungen det ¹³⁶6N 1.“ N772 1906 212188— asemn, und Geweben sonie Zlüfe Uieß Arsnd, areshsarwand üchegezer b. an die Versicherten „ Umächtigten Miterben, Satzungen. äfident 8 1“ American Electrical Rovelty & Ober⸗ und Unterkleid rate und Vorrichtungen, Asbestgeflecht, Afbestche Asbefcppen, estfäden, c. an den Beamten⸗ vor dem Bevollmächig ichtsrat Professor Dr. O. Lassar, Präfident. 8 11“ fg. Co. G. m. b. H., Berlin, Ri Porzell erkleider, Kopf, und Fußbekleidung, schnure; Putzwwoll 5 estpapiere, Asbest⸗ 8 8 B1ö1 178,75 103 604 dem Kgl. Oberlandesger 88 1““ 88 77v ö. 8 5 n, tterstr. 71. orzellan⸗, 1 Glas⸗, Ton⸗ d 5 — e, Putzbaumwolle, Guano, S 8 g1“ 111“ wv-. ven 726 123 Alexander Bilabel in Augsburg See.Sen. . von gr 82 Fa. Jos. Süßkind, Hamburg, n. 82 Fägktrischer SPMFsoke und Ge⸗ AHaschen, Zigarren und Svteinanse? eülgefte * vogo bate. u—. Knochenmehl, Thomasschlaen⸗ Gesamteinnahmen. 726 123 95 8 ger Ausgabe 8) Niederlassung d.. esc st. 58 ¹. d8 Bol⸗ nca:Sare vor, 5. 86 715 vö b 6238 8 M. 8935. und Stabl in Bencmnegtäcesalte Robeisen Else nsJ Gewinn. und Verlustkonto für 1s. Rechtsanwälten. bet reen Pen eue Ha Recce Ragb ga, 1 11öö1““ vtebtads en hasse Fühbe. Einnahme. — eessnhen 2Eük sn E t EEAEh F . “ 1 Torlellan und Kunstmasse. . 0 r' 1' “ 8 und Aluminium 1 „Zinn, Blei, el, Neusilber 3 ℳ ℳ 2₰ Zahlungen für Versicherungsverpflich. 8 1197109 Liste der beim Landzericht I 8” 5 1. 25. 86 706. St. 3265. v 8 1.“ 1mnM“ — uftande, 55 5 Se Penenn b Vorjahre: tungen im Geschäftsjahr: 8 gelassenen Rechtsanwälte ist be Sesee 22 22/9 1905, Fa. N. Paul Sänger Pößnech “ setten, Rondeelen, Platten, Stangen Röhren⸗ 1 w1 2¹0 991 78 1) Kapitalversichergen auf den 97 200—- Peae an v “ hnachtsklänge Fhür. e Fabrik kechnischer Artikel.. CW11e““ Zrähten; Bandesen Wellblech, 323 Gewinnreserve der Versicherten 2622 E11“““ V traße d08 den 25. April 1906. o Schwã wos Vürstenwaren, Pinsel, Kämme, bfäagel 8 inkstaub, Bleischrot, Stahl⸗ 8 erungen auf den Berlin, den 25. Apri “ 8 wämme, Putzmaterial, Stahl 83 shugeln, Stahlspäne, St 8 Zuwachs CCI1“ 127 320 12 389 6112 2 2) ah. g 8 14 600 Der 8e 8 1802, 88 8 Walter Stock, Solingen. vrozatte, fhe 8v effenezis sFeniss. 8e -e Fa. Carl Mampe, Berlin, Hallesche⸗ . Buechilber, nn0rneP ronechlder, b 8 1 1 löste Ver⸗ K. Württ. Amtsgericht Besigheim. 82 . G.: und Metallwarenfabrik und gnst wecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt. traße 127. 94 1906. G.: Großdestillation, Likör⸗ Antimon, Magnesium, Palladium, Wis⸗ 3) Extrareserve: “ 8 1 Zahlungen für vorzeitig aufge 2731 014 Den 25. April 1906. ersandgeschäft. Christbaumschmuck (mit mm tel, Abdruckmafse für zahnärztliche Zwecke fabrik, Spirituosenhandel, chemisches Laboro r mut, Wolfram, Platindraht, Platinschw Zuwachs aus dem Ueberschusset6 “ sicherungen (Rückkauf) [11014] intzeler ist heute in di Ausnahme von Glockenspielen). it füllmittel, mineralische Rohprodukte. 8 Exportgeschäft. W.: Getreide, Hüͤ aboratorium, latinblech, Magnesiumdraht, Vieh⸗ 1— giwn. des Vorjahres (inkl. 800 ℳ°% G“ Gewinnanteile an Versicherte: 112 109 Der Rechtsanwalt Heintz 8 86 708. Szgss. 8 Packungsmaterialien, 843 und enfce nge⸗ reien, getrocknetes Obst; Pörch⸗Hahengchte, Same reibketten, Anker, Eisenbahnschiehen, Bferelen⸗
2 äf ben beim Amtsgerichte Besigheim zugelassenen 1 aus dem Beitragsstundungs⸗ 16 598 56 aus dem Geschäftsjahre, abgeho Filt; denwälte eingeiragen worden. eitete unedle Metalle. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, kräuter, Hopfen, Rohbaumwo e, Flachs, Zuckerrohr; Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter⸗
38 Z“ ten: 1““ Jahn. Nutzholz, lagsringe, Drahtstifte; 81 A“ 888 o Sberamlbrihter Jo 1 rErminenerven sinttam dn. za Züß; Banzececheeherek athezzaug. sen Evih nezatef ahech zchnästnen 1) Fopitalvefficherungen àr.. 923 682 9+P0hWͤ b. Ibshsagoeona e . . . . . . 42 57668] , 11908. isten der bei dem Königlichen Amtsgerit Selenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren. Jalmen, Rgsenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeinn., Boßana, Stulen, Träger, Kandelaber, Ronsole
Eierbeiafse...... 1”“ c. Inkassoprovisionen . . 136 537 Listen 1 lssachen bier losser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlöffer ice’ Treibhausfrüchte; Moschus, V Balluster, Treppenteile, Kransäul 4 2) Kapitalversicherungen der 204 20]% 923 837 d. Sonstige Verwaltungskosten .. 93 12401]¹* und der Königlichen Kammer für Handelssach Drahtwaren, Blechwaren, Argen T., Gragr dicgh;“ Kaig.;rohe scnd, wogflgedern wolle; Eeanste, Schiföschrauben, Spanten, Fokzereiben Kindersterbekesse — 30 1 Abschreibungen. ugeln, Glocken, Haken und Oesen, mechanisch bear. Klauen, Hörne ; Stifte, Schrauben, ’1
men x r, K Muttern, M.⸗Gladbach wohnende Rechtsanwalt All 38 8 86 709. W. 6841. beitete Fassonmetallteile, gewalzte un Fischeier; Muschelt Echen g elle, Häute, Fischhaut, Klammern, Ambosse, ——
olicegebühren.. . “ rämienreserve am Schlusse des Ge⸗ 1ö1 öder eingetragen worden. Baut - d gegossene m, Fischbein, Kokons, Kaviar, Sen b apitgleginsen für festhelegte Geler. 1198057% dicctsdth tg, der Sterbe⸗ NNH.. iabhacz, den 3c. 1hnn 1109 ades⸗ Fice Lhetzas.aund. vne, taae vnnthl, “ Sgea Fern endä gunsekns Böhanc Vise 8 9 zase JAA1AA4“4“ 4 847 41 2 üfene 2. ““ U “ Gummiersatzstoffe ung Waren —3 produkte, Abfübrmittel Wurmkuche Prsh arate tagenmesser, Hieb. und Stichwaffen, Mas 868.
9 631 selbst zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der n.
saxn. . V s heren... t 8n mwals 89 bei dem 12* 1 — achs, euchtstoff 7 technis Oele und Fette, 5 Lescge P s llen, Pillen, Salben, 85. sche Mittel; feln, Blasebäl⸗ e und andere W k or zieher,
1 natürli ünstli n, Kokainpräparate; Eisen und Stahl; 2 Frzeuge aus Gewinnrese 16 598 56 294 100 25 Berlin zugelassenen Rechtsanwälte heute gelt che und künsiliche Mineralwässer, B ah tachelzaundraht, Drahtgewebe,
mittel, Benzin. Kerzen achtlicht
inn aus Kapitalanlagen: 8 chte, Dochte. Ma⸗ sses aen, ind S Gewihn wo hekenprovistonen I“ 88 8* Sonstige Reserven (Extrareserve) 18 2282 13 747 7 847 98 worden. 906 Uhsree. Vealeancge, Erebäeman. Schlärge besesc⸗ bbefte⸗ Pesmseft Seche Lern . Fücemaehe Sanccaues; dehe. ungg andere 22 “ 1“ 8 8 6 e Berlin, den 25. April 1906. . ö Geräte. Farbzusätze zur Waͤs — sorien, Wasserbetten, St becken, sapparate. Neße; Harpunen, Reusen iscka n. “ . Sonstige Ausga 271 327 58 äsident des Landgerichts I. “ mittel st ⸗ Rleckenvertilgungs⸗ medik en, Inhalationzapparate, Hufnägel iserr „ Fischkästen, Hufeisen, Ueberschuß.... 76683 895 85 Her Pra andg, a tetz. Rostschubmittel, Put. und Poliermittel wedichmechanische Maschinen; Fünliche Gliedmaßen enmegehoebeiserne Gefäße, melallene Signal, und
t 1 dc neisaawictgk. gaß. ind Fe — Rlabachertn; dün f rchenglocken, emaillierte, verzinnte,
b 3 663 893˙93 5 Passi va. ; 1 n Kunstste ne Baumaterialien, EE Funumf arabicum, Quassia, GethFrahe Fempfer Lech und Haushaltungsgeschirre aus Efes⸗ age. uz ver 31. Dezember 1905. 6 „ Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ Agar⸗ Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Anti⸗ 8. Weflerrrgentan oder Aluminkum, Bade⸗
1 mittel, Rohrgewebe,“ 8 merulion, wannen, W
[10977] Wochenübersicht tr2 1906. Fa. L. Wolff, Hamburg, Gröninger⸗ Schornsteine e atpengen, transportable Häuser, sturarinde, Caraghenmoos, Condurangorinde, Ango⸗ maschinen, asserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffee⸗ re k,
ℳ
Reservefonds (Sicherheitsfonds): 65 294 26. 9/4 1906. igarrenfabrik und Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Waschmaschinen, Wäͤschemangeln, Wring⸗
1 der Zigaretienandel. Wo Rol Renn 88 715 Sternanis, Eafsia abruch waschinen, Filter, Kräne, Flaschenzi ““ 1) Bestand am Schlusse des Borlahres, 1002 31 24 . is otenba dabar Zsgsrrar und Zedoche cJ Kan. Schnuhf 1 A. 5448. Galangal, Ceresin, Verub 1n sc. iafiores, Rammen, Winden, Auftüge; Rabresscn” Eee 11 — ’ 2 Zuwachs a. d. Verteilung d.Ueberschusses 19004 121T 9. Bayerischen N 5e8. garren und Zigaretten. — Je 1 Beschr. esin, Perubalsam medizinische Tees und aus Stahl und aus Gummt; Nebreiheg aus Gisen⸗
42 VZ — 2 . äuter; eris A
111* 8 . Ae. 8 vom 30. April 1906. — 3 3 ele, Lavendelöl, Rosendl, Geschü chsen, Schlittschuhe, Voraustahlungen und Darlehen auf Policeen ... 108 34370] 186 608 Prigteen⸗., wge der Sterbekasse.. 878 9 2711 908 ——2 b op; 819- 0l Ofle 8 b Eratanehnde,P eaht sh Jelahe,Lernagfawache Sernasfeeee äererften Sisahsactece; b1A4“*“ 188 077 15 2 italversicherungen der Kindersterbekasse. * 31 5590 8 8 Tonkabohnen Quebrach eüg. nenblumenöl, Baubeschläge, Schlösser, ( 7 el⸗ un f rem“ 98 ) Kapita “ 2 000 —- Metallbestan mm 1 .ꝗ ille, nuũ hhorinde; Bav⸗Rum, Sassa⸗ Ornament Kassetten, Föeafcnase,gpeiherinen und Mieten . . . g 8 291 82 244 042 shelens⸗ N. L12 Bersschernnge gcse,gerie 275 98 Bestand an ö“ 89a012 19 1199115, An dl . Föbc; H., Uran F Pasi delceavwaznen, Jgslte palde 82 Fearbinerhalez dgaszetde Beeren eaffen, miinde bei Agenten. ẽ18872 1“ 55 . . [273 Warenengrosvertrieb. W.: rik und die Reblaus und ande gen bügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter eities b “ Extraresere „ Wechseln . . . . ieb. .: Arzneimittel, Verband⸗ indere Pflanzenschädlinge, Mittel drehte, gefrä „Leuchter, Fingerhüte, ge⸗ Bearer Kassenbestand.. * 20 000 — 1 8 1 dforderungen ... V stoffe, pharmazeutische Pr⸗ egen Hausschwamm; Creosotöl, te, gefräste, gebohrte und gestanzt Feabe E-e. gs k1nm Sonsaige Hassda, erdazungzsonds .....ä ..1.“ Febe 1“ 92 1806. Wilh, Gemeler 2 Co., Berkin. ter. Mn Präparate, Wurzein, Rinden. Salpehe Carbolineum, Borax, teile; gestanzte Fassonmetall⸗
88 .“
Metallkapseln, 2) Eigene Hypothekenschulden
. 2 0740 en, Früchte, Samen, Harze, M 3 ennige, Sublimat, Carbolsäͤure; Filz⸗ S „ Flaschenkapseln, Dra Mi ückstä erenz an eigener 8 rikate, insbesondere ecke, äther B „ 2 kenhüte, Hauben 4 1 „ un echbu 3) Mietsrückstände (Diff Miete) 271 827 16 MFihwa. 28 ak und baclabehate, u bes Zigaretten. e s. oaegetische Serherische Del⸗ und Stiefel, p * 815 8 auben, 2 e. Scablonen Segeftan sah es, and Bleühe aben, I1I16G . 1585 — . . . . 8 * . 9 6 „ 2 „ ¹ estr e 7 2 Ueberschiß 3638 585 ve ruwefonds 16— 290 1 Stearin, Palmitin Wachs, und gewirkte 5 hrb
inkel⸗
b ö „ Paraffin, Farbstoffe, Erden, ferti Unterkleider; Schals, Leibbinden; hass 88 8 nbennnen, Rauchbelme, Taucherapparate,
“ 1 G itigkeit zu Berlin. Die sonstigen täglich fäligen — 8 gesponnenem Zastande DPezef ide und Wolle in Teppiche; Leib⸗, bin⸗ und Bettwä Ä Krankenwagen, Fahrräder, Wasserfahr ”
Berliu, den 28. 7 2 V ersicherungsverein auf egensei ig 5 bindlichkeiten “ die Körpere, Haut⸗ und 8 5 enzen, Mittel für Hosenträ er, Krawatten, Gürtel, K 8 rdinen, spritzen, Schlitten, Karren 1l⸗ Üürteuge Feuer⸗
Sterbekasse deutscher S b. Dirf b 8 ½ E “ Se 1* bectanch⸗ Zahnreinigungse UBern chemnsche 9- balter, bangscnte „Lampen 1 vaenengh. dagand Eö Eürltanzen. Pecke hahe
es öu“ M. Prüssing. “ er ““ osmetische Mittel, Zahnpflegemi 8 aternen, Gasbrenner, Kronl⸗ Anzünde⸗ änder; Farben, Farbstoffe, Bron 1
e. ö“ “ Z8““ t . pflegemittel, Mund 8 ronleuchter, Anzünde⸗ 3 1 „ Bronzefarben, Farb⸗
b 1 Sih mgenner nkommifsne agels oxff äͤßig geführten Geschäfts 1Cö88 weiter begebenen, 8 Fa. Arnold Andr E, Bünde j. W. mittel, Konservierungsmittel, Seifen in fest pflege. laternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtkampen, holzertrakte; Leder. Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, Rutzen. — zmäßig gefü .
- b pulverter und flüssiger Zoör n fester, ge⸗ Illuminationslampen Petroleum fackel ederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbazt ö 2 2E11A““ h be ich geprüft und mit den ordnung 1b Wechselnl ... an⸗ G.: Zigarrenfabrikation. W: Zigarren, mittel m, Fleckenreinigungs⸗ fackeln echfackeln, fackeln, Magnesium⸗ Feuereimer, Leder⸗ 5 Möbelbezüge; .Dezember 1905 habe ich g. 1 zahlbaren 1b au⸗, Rauch⸗ und Schnupftabak 1 „ Parfümerien und Toilettemittel, Tier . 9 ackeln, Scheinwerfer, Glühst w und Gummischäfte, Sohl
d Gewinn⸗ und Verlustberechnung per 31 Münuchen, den 2. Mai 1906. 8i pftabake, Rohtabake und Pflanzend „ „ und Kerzen, Wachsstö 8 rümpfe, Gewehrfutterale, t che ohlen, büchern der Boch heie Scer Lehrer⸗ zu Berlin in Uebereinstimmung gefunden. 8 J. garetten. üas 8 2 Pllsungemittel, Glas⸗ und Portelankttt, flaschen, Laba dte. Nachtlichte; Oefen, Waͤrm⸗ Schuhelastiks; bend; ronentaschen. Aktenmappen,
el, Backöfen,] Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnerneaffd bähe
Bagger,
uß; Schnallen,