1 88 “ R. 7503. Laternen, Stehlampen, Kronen, Scheinwerfer, CA“““ vapfere, besonders k“*“ ü der; leinene, halbleinene, ¹2. 8 Reflektoren, Ventilatoren, Telephone und Mikro⸗ papiere, besonders für geldwerte Papiere und Wert⸗] Tabakwaren. W.: R. 4
chs Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Plüsche, Bänder; . W Leder⸗ 8 5 8 sowie d Bestandteile, M 1141“ papiere. — Beschr. “ auch,, Kau⸗, Schnupftabak,
b Wasch⸗ wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, phone sowie deren Bestandteile, Maschinen, Apparate Zigarren und tten, “ Ggenr, Inhant⸗ Raleah.”, nn. nug. lstuche Bernsteie, Besgittnschenc, Notset⸗ Beedwisch-Bloreichtand Perfectum ITempus vd. her chegnc.. 1aen Sö 6“ 28. 86 756. L. 7165. solchem beedelhe birsen Förcttesdas⸗ de-Nn. lgmed, Lne,. Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegraz, mundstücke, Ambroidplaglamen; Masken, Fahnen, 8, 1 ter. 21/2 1906. Actiengesellschaft Deutsche Cognac⸗ 1.“;
Wein, Schaum⸗ stangen; künstliche Blumen; asken, Fahnen, 872 1906. Johannis Reedwisch, Lübeck, Unter & Co., St i. S Akkum en, trockene und nasse Elemente, eir. 8. 583 Hertf de rtrak, Ralz. Flaggen, Fäücher, Oeillets und Wachsperlen. Ent⸗ 1 88 64. 9/4 1906. G.: Herstellung und Vertrieb breunerei vorm. Gruner & Co egmar
9 pitzen und Tabakpfeifen. bxa teste e 1 6 und 1 Deutsche eaes b 38. 86 762 8 8 1 1 g b i’ W.: Kognak Elektroden, Elektrolyte, Gefäße für Primär⸗ und C 1 v, n 18 2 Ph' Chlemihl “ . Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumys, Limo⸗ wickler und chemische Prävarate für photographische von Hellmitteln. W.: Heilmittel. ½ S8 G.: Kognakbrennere og Sekundärelemente — Beschr. -e. e elen, 8 2 6 . Spitituosen, Likoöͤre, Bitters, Saucen, Zwecke. — 2. 86 726. 58. 10 465. 16 b. 86 723. E. 1867. 28. 748. K. 11 331. Gesellschaft mit 2 . S'ee Fa. Albert Langen, Minchen. Marmelade, Fleischertrakte, Punschextrakte, 86 718. R. 6884. Ip GCREC; UE; b 1 1 8— “ ““ beschränkter — . 1 996. G.: Verlag für Literatur und Kunst. um, Kognak, Fruchtäthen, Regßspe e, pis ieh. MERIXNX LK BEAU 0 Nagaika Russischer Knuten-Bitter 3 1 11“ esht 1 Vichungen, Zeitschriften, Kalender, Broschüren . ⸗ S muck, 8 1 8 8 — 8 — ndenburga. H. 8 . Plrr. and Hnldedelstene; nae sche Waren; Gold⸗ 8 13,7 1905. J. Kühl, Paris; Vertr.: Ferdinand 5/3 1906. Fa. Hermann Eimler, Königkber 8 . 9/4 1908. “ “ unnd Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste 5 b Leehmann, Berlin, Körnerstr. 4. 9/4 1906. G.: i. Pr. 9/4 1906. - . Likörfabrik und Handel mit G.: Vertrieb von n. n.ccülgafsäg G EEöT“ 8 brik pharmazeutischer und Parfümerieartikel. W.: Spirituosen. W.: Likör. 19 Zeschläge Alumintum: Schlittenschellen; Schider a 1909. Riquet *. Co. Artien⸗Gesen. 2
34 1“ Kakao, Schoko. — 1 harmazeutische Pastillen. 16 5. 86 734. M 8758S. r240219. 06), Oache Krisger, Hesdene, Eottger. Clnden. Faffe⸗ I191“ Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, schaft⸗ Leipzig⸗Gautzsch. 9/4 1906. G. Nahrungs. 2. 86 727. R. 7191. Apparate zum Festziehen des Bandeisens um Waren⸗ 18 . e“ E Regenrsde Gummischläuche, anfschläuche, Gummi⸗ und Genußmittelfabrik und Importgeschäft. Iu.“ 1 Lsb Wil en- - nis h 9 3EETI.“ s jelwaren, Schweißblätter, “ chirurgische Kakao und Schokolade mit und ohne Zusatz von 1
86 757. J. 2852.
Schokoladen 23. 86 743. F. 6555. Kaffee, Tee, Cales . 8
b I i: b t „Dessertbonbons, Zuckerwaren, Waffeln und 8 vel Syo⸗f 8 “ G 8 * 3 15/1 1906. Jo lli . “ öLh Rugeln, n⸗ T“ 8 — enl heN Z“ vüeesne 8 e. 2. ’ 8558 Gs gesennd dener, ,2 eongadt. 104
b D⸗ üch isch⸗, „ — on F 8 (((680 ELen 1 “ “ z0 b u“ 1 eifen, Seifenpulver, Bleichsoda, Schmiersei Beutelnund Riemen; Dosen, Böchsen, Serviettenringe, pulver, 2 1 eenfra te, Marmeladen, pb W.: Spirituosen. 88 V 81 8 Seifen für techni Seen. 2 . äteti azeu e rã , 8 2 31 8 “ “ 8 8 . . arfümerien ichte. 8 Prnnn. BFuischenh Hattepercgbancbentel, Lecheäer tetsche, ne⸗ Sechzumweine, kondensierte Milch, E. thh— 1908. II 8 61 1906. Fetzer & Calmano, Frankfurt a. M. nn Lücee
Süicee eme Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photo⸗ Rahmgemenge, Tafelöle, Kindermehl, Malzextrakt, G.: Fabri pharmazeuti . . “
0 .“ 9„4 1906. G.: Fabrik für Klosetts und Klosett⸗ M 86 758. üble.* von Kakas und Scho⸗ parate. W.: Arzneimittel und h 8 8 spülapparate. W.: Klosetts und Klosettspüla te. 0 G 11E Fetzene geersatditenzcehcher Miehe 8— dngten und ohne Zusatz von pharmazeutische Präparate (aus-⸗ BVHIIE; . . 3 mrg2. .
25 86 727 HS. 12 132. u, ,— Zkä 10/5 1904. Havana Tobacco Comz 9 Ncee taae aat hetezemacze Banit, geäer Lense is Ler varehan ü.. . (8842. 8 11ö““ Fbnse 3 se. Sterrins HFraff, ehigser aus Holz, Mandeln, Zwiebeln, Malz. Gummi arabicum, Korke, .“ — III“ 8 G.: Versandgeschäft
für Kakao und Schokolade retten und Rauchtabake Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ Rohr und Eisen, Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Flaschen, Dosen; Seifen, Soda, Fußbodenöle, Stärke,
undk 8 8 ittel für isus sonstige Nahrungsmittel und Getränke. W.: 8 14 2. MRMwbeean 1 58. Peien Batgeiber Kleiderständer, Wäscheklammern, Waschblau; Parfüms, Konservierungsmitte .
8 2 “ 1 112 885 d Kakaoprodukte, insbes
— 1 e 1 1 6/12 1905. Georg Harter, Dresden⸗Oberlößnitz nd Schot fe, insbesondere Schokolade 2
8 tisten, Ka smittel, Lacke, Putzvomaden, Poliermittel! 8. “ vae Sophienstr. 9. 9⁄¼4 1906. G.: „(und Schololadensirup sowie Kaffee und Kaffee⸗ = —— 8
Nalden, bohgpiehrarg Sasse Kleraadne, Sid. nes Pczale tazich qq—— “ b Facdes von “ (rS. alabensharand arregate, des zecen, Benr, Git; Mell, Fil. b 1' 52 8 ne Kü äte; S Schwã 1 . pier, ga . 28 8 eeren Teile und Zubehör, und zwar Armaturen fü . 7 skuit, Zwieback, Zuckerwaren, -— —— — ———
leisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefel. Schmmme, ife en, fon Kannen, Nippsachen, 81 lenfäure⸗Behal 3 ren für Bonbons, Backwaren, Konditoreiwaren, Hefe, Back⸗ ex 8
solher, ZSE1“ Rreschen⸗ Venesenen. 8 8 e Papierwaren, Spiel⸗ ““ Kohlensäure⸗Behälter und Leitungen, sowie für pulbver, ferner alkoholische und aeasgenan; F. Bag. 9/12 1905. Kirchhoff & Neirath, Berlin, 3
1 * Wasserleitungen; Verteilungs⸗ und Mischdüsen, Misch⸗ 1 veeer — Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Kork⸗ tische, Handschuhkasten, Körbe, Matten, gestickte b “ gefäße, Essenenbehälter. 8 schdüsen, Misch- und zwar: Wein, Liköre, Limonade, künstliche und Oranienburgerstr. 23. 10/4 1906. G.: Chemische
86 765. A. 5505.
8 — —— 8
5 — 107191808. Se. rnosh Kangre, Bünde i. W.
. 3 aä it und ohne Füllung; Pudding⸗ * 8 v“ iegs natürliche Mineralwässer und Bier. abrik und Vertrieb von Neuheiten. W.: Seife . unch. und Schmupfterane Saidögerven 8 ’ 2 „Zändhölzer. — Beschr. ndustrie Actiengese . in, 41. 8 ü ’1 1 drn; Wachs urnd Böüche⸗
scafen bübhat.Lenben. una xMber Bhndbqbee-= Be. 86 719 58. 3887. 6/1 1906. Aktiengesellschaft für Asphal. 94 1906. G.. Gewvinn und Vertrieb von Braun. 111“ ööu“ füssstger uns gepuwwerter gorm; Machs und Wachs. . “ ;
scealen. V senbe⸗ Elfenbeinschmuck . 3882. ierung und Dachbedeckung vormals Johannes kohlen und Briketts. W.: Kohlen, Briketts aus 11““ 9/8 1905. Fa. parate für Leuchtzwecke, zum Wichsen der Parkett⸗
38 f. sbä U 63. 9/4 1906. Steinkohlen, Braunkohlen, Torf, Abfällen; Feuerung⸗ . S— i 89 böden Ceresin und Ceresinpräparate der Parfümeri Meerschaum, Meäelscfancggffchen, “ Fesesichan dom 1 Vllhesch von asphalt., Teer. material, Feuerungsanlagen, Generatoren, Sauggas.. 3/7 1905. Imhof & Mukle, Vö .. und Pbarmazie sowie zur Appretur und 9. Dügbel⸗ F und Harzprodukten sowie von Anstrichmitteln. generatoren, Verpackungsmaterial für Kohlen. Babden. 9/4⁴ 1908 e., hrenbach⸗ Augustenstr. 41.
etuhrketten, Stahlschmuck, Mante ätze, Puppen⸗
42.
elluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Fqharregsdtgen. EEE11 3 lbe . 1 8 G.: Fabrikation mechani . kosmetische Prä 2 siear S1,-k. Sea
. 1 te all 1 37. .4292. b echanischer . 7 metische Präparate; Glyzerin und Gly .
köpfe, gepreßte Ornamente aus Zelulose, 8 F. FerPenee Hersgih gerseifangaprodar e aller 20 86 7 E B8 und Piano⸗Orchestrions Hö 1 69 rate für dogienische usd tecrische Bwe⸗ ““ r S rüͤder, Treppentraillen, Schachftouer, Pucsbaum⸗ 19/6 1905. Riquet & Co, Aktien Gesell⸗ 86 725 5ᷓ 52555 b mit Notenblättern W. eindernaähl⸗ 5* Hrtzäle; Putz⸗ und Poliermittel für Metall, Holz, Wi⸗ as. Cigarettenfabrik Tuma (Inhaber: Bienenkörbe⸗ Feeenste. Fheafn ren, aus Holz, schaft, Leipzig⸗Gautzsch. 9/4 1906. G.: Nahrungs⸗ 8 8 8 “ 8 86 746. M. 9051. mittel, diätetische 50.— Sce. 25 88 Porzellan, Emaille, Lackierungen und straße E--. Dresden⸗A., Fürsten⸗ platten, Ub;g-darse - . zahnärgtliche pharma⸗ und Genußmittelfabrik und Importgeschäft. W.: Kräftigungs⸗ n 2 leckstifte; Fleckwasser; Fleckpasta, Wichse, stellung 8 31 an5 8 beapersn bzw. Her⸗ Lnche, abepidische comnastsche, geodatische,vovsi Petao an fc kolece ncs ndanan Wseh uns.,. A 20/2 1905. Eagle Oil Company of New⸗-⸗ utnel. Tees, Beeerrme, Feften ecublac, eee Fredes bülsen- W.: Ztgaretten, Rauch⸗, Sehmupf. kalische, chemische, lktwtrchu sche ethce, Fhras. sonstige Backwaren, Konditoreiwaren, Lebkuchen,. York, Henberg. 8G “ 8. 6 aA G 1 3 A akao. 3 Kuverts, Etiketten, Siegelmarken. — Beschr. er, tabake, Zigarettenvapier und Zigarettenbülsen. grapbische Instrumente⸗ e. Wüene um Wägen, Backpulver, Fleisch⸗“ Fisch⸗, Frucht⸗ und Gemüse⸗- Export, F sinen⸗ und Zylinder⸗Oele. 34. 86 759. J. 2018. ³*. 86 767. R. 735 eparat, Meßtnftchereaufzautomaten Dampftessel⸗ konserven, rohe und getrocknete Gartenfrüchte, Fetten. Ma 8
ontr e, „ V
— 6/2 1906. Hartwig Mohr, B L maschinen, Mi 4 1
vebee; Bier, Liköre, Weine, Schaumweine, alkoholfreie, Fabrik. W.: Wichse und Creme zur 8 n 2 2 I 88 8 8 S mühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werkjeug⸗ anke erte Müch, Rahmgemenge, Tafel⸗ lung, Mottenvertilgungspräparate, Haar⸗ und Haut⸗ “ 8 86 717. K. 10 954. ꝙR. 8 “ maschinen, einschließlich Nähmaschinen, “ Ferenats, beade iuns s Mehle mit und ohne 8 “ ;
zemittel 8 8 maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen, pflegemittel.
Pumpen, Förderschnecken Eismaschinen, lithographische Zusatz von Kakao und Schokolade, gequetschter Hafer 13. 86 730. K. 10 915.
2 1 it und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, 22 ⁄2 1906. Fa. G. A. Glafey, Nürnberg⸗ ö 7 H nhcegfenh Bschedftkeegcschen. Sgenhschesee Pr eregüne. Sgacpenkräuter Prheme⸗ Henig. 22 & . 9/4 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Nacht⸗ w“ 5.
1 8 irupe, Reis, Legumtnosen, Grütze, Graupen, Grieß 28 lichten und Kerzen. We: Nachtlichte und Kerzen. “ UMaschinen, Faseraler. Brathjaanen, glasfange Sacheeigwaren, Rüsse, Mandeln, Zwiebeln, Malz⸗ Fieee-F. es 9. S 86730. K. 10 215. 21,11 1905. Fa. Edgar Kieselich, Berlin 8. “ Feenicgintramenke⸗ Gummi eenane Ierr Flaschen, Hosen; eFae, 8 8 K6— “ 1 . 55. 9/4 1906. G.: Herstellung und Ver⸗ Feaee 2 , * ¹ — 1 d nö e, Stärke, Wa ; 7 1u“ “ rie 8 † — ehrten MA . 8 4 A. 8 v — Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ 182 28 Eee für Nahrungsmittel, Lacke, Kroner, Berlin 1 b — 8 e. ee eaer e heaes bet He e c. 8 8 vnar o 9 kenbenes üi Green ta barmonikas, Maultrommeln, Schlagins runof c, Putzpomaden, Poliermittel für Meialle, organische 14/11 1905. Gebrüder 8. Er’ Chemische 18 1 „ 8 d Fee a 33 1906. Fa. Javal et Parquet, Paris; Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, und anorganische Farben; Schwämme, Bürsten, Alexandrinenstr. 119,/120. 9/4 1906. G.: 8. . 722 1u“ 86 748. H. 12 277. 8 —y 1 Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Stelig, Dr. Musikautomaten; Schinken, Spek. Wurst, 888 Papier, Schreibbücher, Pappschahhteln, Brief⸗] Fabrik. W.: Schuheream, Schuhwichse, Lederfette, v u“ 11“ 8 E. GrEnmnOE. 22 P. Ehlers, Hamburg. 10/4 1906. G.: Fabrikation 13/12 1905. Hch. Rheinboldt, Baden⸗Baden. ökelfleisch, eräucherte, getrocknete und vn5 vafchlige Drucksachen, Vasen, Tassen, Kannen, Lederlacke, Lederfarben. — Beschr. ge 1 . b 81 ö. 1“ und Vertrieb von Parfümerien. W.: Parfümerien 10 ⁴ 1906. G.: Zigarettenfabrik und Vertrieb von n ische; Gän ebrüste, Fich.⸗ Fleisch. Früchg. Nippsachen, Puppen, Bijouterien, Fächer, Schirme, 16 a. bo6 8 . “ b “ I Nu ,Swn,vn b 34. . E“ W.: Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ “ seen; Saeezgnafbanher, Speisefette, Papierwaren, Aschenbecdfe 5 e. bn 8 — 8 Irvensceug und dicse Marke 22&☛ . nd Schnupftabak. Er.I g . 4 ffeebretter, Handschuhkasten, Körbe, n, 9e⸗ 8 j ao⸗ „ “ A — vitütüte 2 Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Fer. “ ; 8 den, Segiglcasen mit' und ohne Füͤllung; 60 8 2 1/5 1 18 v-eeeeeeIee E- SSNEEbb 86 770. H. 12 224. Ret, Gheaces Sage Secg. b 18 zuckerstan en Puddingpulver, Margarine; Kerzen, Wachsstöcke, 8 ((q( 5 echaäft W 8 Kork⸗ Horn⸗ Schildpatt⸗ Elfenbein⸗ 28 8 - 8 vndehr. Kakee, eche elndegfhg. Srud, Beskaats⸗ Wachs, Zündhölzer. — Beschr. geschaft. S.⸗ 1
38 2 bbRFHlenlc-EPJCEScro’- e e ae .e eee eMdhFͤalutatio vehemens — we 1 und Meerschaumwaren, Drechsler und Schn . 9 8 Wandsbecker Chaussee 311. 91/4 . , g, b.1u 1 V1 8 äparate, ckpulver, .4841. 4 8 8 Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschnerwaren, Kies⸗, Asphalt⸗ EB 2 8 1 see 311. 9/4 1906. G.: Fabrik 1d * — S Bron⸗/ Feiebzc. Hifemehle ööö 8. ö“ visss; 28 e 97 e36 8 Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, — 8 pharmazeutischer Präparate und don Edenfabi mehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib⸗, 1“ b
V b un 5 a“ 1123/12 1905. ipij 1 8 84 v“ III“ Harze, Scherzartikel, Kämme, Schwämme, Frister⸗ 1u“ 1“ Mürnhermabeutischs 8 diätetische Präparate und E“ straße 23. 11 88. .en Leipzig, Gottsched⸗ Pack, Druck⸗, Seiden⸗, Henecentn, es. 1.8 “ 1 Sl 9 II1“ 1168 geräte, Sckt, Sviritus. 8 6/1 1906, Hartweizengries⸗ & Näh en. eschr. 2*⁄ Ton⸗ und Zigarretenpapier; Pappe, Karton, Karkon⸗ 1“ V I;SBemmerh.,
. G.: Zigarrenfabriken. W.: ö“ 8 2 Zigarren, Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und 50 fabriken A. G. Homburg v. d. H. (Gebr.“ SSg; öä nagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, 0⸗ sch „Victori FS “ Papierservietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Land⸗ 21/12 1905. Fa. M. Pursch „Victoria⸗
Schnupftabak. ö Homburg v. d. H., 9/4 1906. 1 0 1 Ia E111“ 86 771. J. 2813 8 .: zengrieß⸗ und Teigw . 1“ — 89 8 8 karten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Drogerie“, Posen, Theaterstr. 4. 9/4 1906. G.: gwarenfabriken. W
1 1e“ 8 8 8 6 Makkaroni. 8 3 — & 8 8 8 Iitapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Drogerie. W.: Mottenpulver. 8. ““ En “ 8 . 26 c. 8 74 1“ bZZZqe 1u“ Wic felmännchen Helhspoan. Zellstoff, Ser sgbif Photographien, 2 86 721. 5. 12552. 8. 38 8 “ 1 3 5 8 8 8 photographische Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegel⸗ 2 Sircss 2 8 8 88 8 marken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, s
1
NAHR-KONAFEyYE;
86 769.
nach der Ernährüllgs gbie d.
18 25/1 1906. Dr. A 3/3 1906 M
8 . Arthur Horowitz, Berlin 3 1906. Fa. Javal et Parquet, Paris; 12/12 1905. Fa. B. de J ’ — 8 ’. 8 .“ t O b 1 Ee „ Vertr.: Dr. ineFei . B. ong, Mannheim. 10/4 Pahfecich, ertanane eataen Csn gh⸗ Mau kel al “ 4 . 110111905, Electricitätsgesellschaft „Sanitas“ 2 d l lb N Ue b “
1906. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabak⸗ Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink⸗,
G.: Fabrikation W.: Zigarren, Zigarette und Vertrieb von arfümeri 8 — Z9
Steingut, Glas und Ton; Demi ohns, Schmelz⸗ 3 1906. F. Hoffmann ⸗La Roche & Cie., straße 131 &d. 9/4 . lcen Heetesan enhhhe⸗ “ 86 755. D. 5367. Parfümerien, Seifen und
tiegel, Retorten, Reagensgläser, Lampenzylinder, Grenzach (Baden). 9/4 1906. G.: Herste llung und — — 5 b 8 trieb von elektromedizinischen un 9 1
Schmiaken W.: Parfümerien, Seifen und Schmi vM. I““ dizini A ten und Präparaten Geschäft E 1 Kaffee ⸗Import⸗ ü S S288. Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hoblolas, farbiges Vertrieb von pharmazeutisch⸗chemischen Präparaten. 8 Sree 4 1 Apparaten, medizinischen Apparaten 1 diee 8 .
misches Institut. W.: Nährpräparat in Pulverform. P. Ehlers, Hamburg. 10/4⁴ 1906. Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, “ 8* 8 smit beschränkter Haftung, Berlin, Friedrich⸗
2
—
. . U *
L. 6989. Glas, oplische Glas; Tonröhren, Glasröhren, W.: Pharmazeutische Peävarate — Beschr. W.: Lichtheilapparate, Scheinwerfer, Widerftände, 94. 1906. G.: Kolonialwarenhandlung. W
1 8 888 8g Vibrationsapparate, Röntgenapparate, Röntgen⸗ Kaffee, Kaffeezusatz, Kaffersurrogate, Tee, Situp, glar. und Horelanschtcrcn samerenggahe, 86 722. R. 7338. 3/2 1906. Meute⸗s Brewery, Company, Elektromagnete für Heilzwecke. Honig, Zucker, Zuckerwaren, Bonbons, Konfftüͤren, e b „ 2 1 7
2. K
— ted, London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. Rohr⸗ 5 55. Schokolade, Kakao, Haferkakao,
r2 — 2 Spablahsen Ten⸗ 2 8 ondinzewold, Erfurt. 9%¼4 1906. G.: 222. 8 86 741. 3 18 8 Müch vancs Haferkakao, Milch, kondensierte asprismen, Spiegel, „ 9 9 e 2 8 3
. ₰ enmilch, allein und in Verbindung mit —
Bierbrauerei. W.: Bier. . Schokolade, Kakao oder Mehl, in Pulver oder “ 8 S shre aeanse, Borke gens eneScres. 8 preßt dof — bl, geG. 111 1905. Leipziger Cementindustrie Dr.
Fense⸗ Peiner 4 deiceehe Fücie⸗ . er Form, Kesyr, Eier, Eierkonserven, getrocknetes .
stahlfedern, Tinte, usche, Malfar .
1 8 8 1 Gaspary & Co., Markranstä z. Leipzi⸗
“ 8 i Fiwei 571 A 8 *½ „ ädt b. Leipzig. 10/4 ““ 1— L derrnbe E natürliche Eiweiß6( 141 — 1906. G.: Anfertigung und Vertrieb von Maschinen messer, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte Tinten⸗ 21/12 1905. Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin, 2 er, Marßarine, Speck Käse, Schmolz
2 2 1 1 8 FIn Maschinenteilen und Geräten E gren Taa gg Berlin, Speisefette und Speiseöle jeder Art, Fleisch und t zur Erzeugung von 8 istempel, Geschäftsbücher, Schriften⸗ 338. 9/4 1906. G.: Fabrik chemisch⸗ h, 5/2 19D06. Fa. W. A. Hirschmann, 1 Fleif . tt sch un ementwaren und Kunststeinen aller Art (Mauer⸗ —33RRRNA77678 “ Heftzwecken, alleinewand, iegellack, t In, teutische Prävarate. w. rea n Peleuchtuͤngss chirme⸗ Apparate für Radiologie,⸗ tafeln, Suppen⸗ und Saucenwürzen, Fisch⸗ und Kunststein v11ö““ Fleha⸗ eerrassven Merche Bütee n 8 8 2. 6626. 3. Ie,6828] 9 vengtvörrichtungen für Röntgenröhren, Kompressions⸗ Fischwaren, Fischkonserven, Austern, Hummern, steine, Herstellung und Vertrieb von Zement⸗ Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichen⸗- 8
“ farben und Selbstverlag sche 1 4 s 2 8 ag von bautechnische 3 st ichen⸗ IEEE IE ontgena cn ec⸗ EE E11“ 2 Prenebauffchneschen, rssten. 21 2 1gos.
icht; lmapven, Federkästen, Zeichen. ; —. 811.““ ärteskalen für Rönitgenr 1 g 8 1 56 — 1 b . eile, Pressen, Stampfapparate, Geräte, mann, Bremen. 10/4 1906. G.: Fabrikation hefte; Zündhütchen, Jagdpatronen, utzpomade,/, “ I8 2 atiniermaschinen, Perreg. Röntgenbilder, Honig⸗ und Pfefferkuchen Reis, Stäeke 8 2 5 b rderapparate, Zer einerungs⸗ und Misch⸗ und Schnupftabak. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ Wiener- Kalk, Putzlücher, Polierrot., Puß⸗ 5 lix Wecker jun., Rostock l 2 G — die Dunkelkammer, Pbo grc. b Fülm Film⸗ Backwaren, Zwiehack, Teigwaren, Eiertei 888 nen, Mineralfarben, chemische Farben, Schmier⸗ Kau⸗ und Schnupftabak. gef Rosischabgätnee Sicar⸗ verssh e Fact 1nn lo Paches x. 8 9/4 803 .: Her 8IS=— pöstoarapotc⸗ Platten vicl aEnicklun b ich⸗ Nuͤdeln M. kkaroni Bi 1 vleig zaren, . öle, alles zur Förderung, Aufbereitung und Ver⸗ 1““ 8
. b 8 . . 8 .5 a. . . S 8 vi gsvorri „Makkaroni, skuits, Cakes, Brot, Back⸗ wertung von Ebdad . i 86 778. 5. 12 21212. Seifenpulver; Brettspiele, Turngeräte, Blechspiel⸗ i. M., K äckerstr. 5 a lsch⸗ph utise s halter, Kassetten, Entwickler, Becd unnslische, pulver, Paniermehl Getreide Getreid 3 — ung von Sand, Steinbruchahfällen, Schlacken
Ringelsviele. „Schaukelpferde, Puppen⸗ stellung und Vertrieb von chemisch⸗pharmazeutischen W y⸗) tungen, elektromedizinische Apparate, Operation 1 avsg mehl, „Getreideschrot, Mehl und ahalichen Seoftem; strue nhafsnen 8 2 5 3 e, zinische Zwecke. 8 b 6 Vibrationsapparate, ichtb 2 ) „ „ ffee, 1 „2 86 1 8 rkstücke. 2 1 menensdfschevegeede, eagt⸗ 5 86 724. P. 4787. HAL HSA “ voeats wekrnrische Heizapparate, Laboratoriums⸗ ertrakt, allein oder in Mischung mit Zerealien, Ferner Bücher, Broschüren, Zeitschriften 9/2 1906. Handkie⸗ steine, Schleifsteine; Zement, Tee., Pech, Rohr⸗ bq
2 1 und Vorlagewerke bautechni
. 8 hnne 5568 meßapparate, elektrische Kontrollapparate, Wenee. Sals Pfefftt “ Pe eh. aller Art, Ingwer, b “ ereer antechn scen Brhae- 515 ieesn ie ⸗ ewebe, Torfmull, Gips, Hachpappen⸗ 1S WL 1“ I 15 Sessensbett⸗ bu 22 Nährfal, fa. racha, Felge. v e. 88 8 8 H. 19 240. . . ebewetn abrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauchtavaf, .“ “ e Pettungen, 28. Een; Wand⸗ Gelees, Geleepulver, Essig jeder c. lund Vertrieb von Ziga⸗ — 2 8 Sch⸗ k; 5 5 icht, Halle a. S., und Unschalter, Isolatoren, Fassungen a Nüffe⸗ pulver, Essig jeder Art, Oelkuchen, b“ Fmeiten Ramch. igaretten, Zigarren, Kautabak, L chaupftaba Rudolf Seumenicht, e g. S., 2 deeRöhrschellen, Isolierrohre, Dynamo⸗ Nüsse aller Art, auch gemahlen, Mohn, Palmk G sretten, Rauch⸗, Kau⸗ und goleum, Dersennige, Rollschutwände, Segel, b Reideburgerstr. 1a. 97/4 1906. G.: Fabrikation anschlüsse, Dübel, Rohrschellen, . 8. und „k 2 Mohn, Palmkerne (Schnupftabak. W.: Zi⸗ — “ 1e. 8*½ L2nn1- 1.0g9- &. eee. ene ved 8. von iegen Söaenren Sirupen e . E“ — Berningft, Seüärspan eh ter. 2711 1805. Reichsdrucerei (Reichsfterus) exzoq von Maoocu Labetcge⸗ Senc. 88. Betten, Zelte, ren; ebsto [94 19 G.: Fabrik medizinischer und phar⸗ Getränken. W.: Essenz, Extralkt und Farup zu 2 „„12eHertüll⸗- und Kohlenbürsten, Bogen⸗ elterwasser und Sauerbrunnen, künstli . ¹ us), un nupftabak.
s Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, 9/4 1906. r tellung alkoholfreier Getränke und alkoholfreie Bürstenhalter, Metall⸗ und Kohlenbürsten; Fäden, natürlich. „ künstlich und Berlin. 10/4 1906. G.: Druckerei. W.: Schöpf⸗ 28/12 1905. 1 8
En eis vFeeng., Iitee sSamte, erentscen a eäpera⸗ “ Hüllenanszaltende secie gende Erfrischungsgetrünke. lampen, Glühlampen, Kohlenstite, Glübfäden cb 1 pf 112 1905. Fa. Joh. Dan. Haas. Dillenburg. aus Gemischen dieser e Stück; S . 6
formen und Wasserzeichenwalzen sowie Wasserzeichen⸗ 10/14 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von
Leopold Engelhardt & Bier⸗