1906 / 106 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

88 5 85

ü eine besondere Abteilung des Ministeriums sich lediglich aufgenommen worden ist, und wünscht, daß sie nunmehr recht bald] Verbindung dieser Linie mit der Stadt Neidenburg hergestellt werden. mit diesen Dingen beschäftigen. Ich bedauere, daß die frübere zur Ausführung gelangen möge, bedauert aber, daß sie nicht noch über Hoffentlich geschehe dies in der nächsten Vorlage. Allerdings könnten graphische Statimik der Eisenbahnverwaltung über den Güterverkehr Nikolaiken hinaus weitergeführt werden solle. Der Redner wünscht ferner die großen Vorteile dieser Linie dadurch beeinträchtigt werden, daß icht mehr erscheint. Im Westen sind die Hauptbahnen in der die Linie Nikolaiken—-Rhein und eine weitere Linie zum Anschluß an die Benutzung bei einer Fahrkartensteuer nicht so möglich wäre, wie Richtung von Norden nach Süden, nach Frankfurt, noch lange nicht die Bahn Ortelsburg Bischofsburg. 8 es wünschenswert sei. .gesng. scheitere aber an dem einmütigen ausreichend, es könnte da noch viel ausgebaut werden. Süne Abg. Baensch⸗Schmidtlein (freikons.): Ich möchte nicht meine Widerstand der Interessenten und auch der Regierung die Fahrkarten⸗ lich mache ich darauf aufmertsam, daß die Schnelligkeit der Bau⸗ Wünsche vorbringen, obne vorher des verstorbenen Ministers zu ge⸗ steuer. 1b 3 nsfübrmn en 8 sehr u zu 1- 8 übrig ve. Se Pnuen 82 sten Etee srhehe 7 d 85 ece Gegen 4 ¼ Uhr vertagt das Haus die weitere Beratung ünsche ich eine Ausdehnung des Eisenba nnetzes in größerem Maß⸗ ahinraffte, und der in eiserner Treue für König un aterland seine nabend 11 Uhr (außerdem zweite und dritte Beratung 4 88 stabe dricg, e Ka des wirtschaftlichen Verkehrs und namentlich Pflicht erfüllte. Ich habe den Worten des Herrn Vizepräsidenten Söhrftehr (a hnaen n der Artikel 26 und uüg Berlin Sonnabend, den 5. Mai

den sofortigen Ausbau zu Hauptbahnen. Ich verlange keinen nichts hinzuzufügen als den Wunsch, daß es unserem Allerhöchsten der Verfassung und kleinere Vorla en) 8. 8

amerikanischen Unternehmungsgeist; aber in Amerika sind 21 000 bis Herrn niemals an Männern fehlen möge, die ihre Pflicht so erfüllen, g9 gen).

2 000 km neue Bahnen in einem Jahre erbaut worden, und ein wie es der Verstorbene getan hat. ch freue mich über die Reich⸗ 3 ißchen von diesem Unternehmungsgeist möchte ich doch unserer haltigkeit der Vorlage, aber ich bedaure, daß für meine engere b 8 3 Kunst und Wissenschaft. des Vortragenden dargeboten wurden, nach Gebühr zu würdigen. Er⸗ isenbahnverwaltung wünschen. Diese Vorlage ist eine Mahnung; Heimat nichts abgefallen ist. Wir müssen immer wieder darauf dringen, 8 8 . wuähnt sei nur noch die Symbolisierung der Mondphasen mit Sterben 2 ie Forderung von 100 Millionen für Be gaffng in u“ baß auch 8. berechtigten Pinsche. nfee S Geese 8 Puarlamentarische Nachrichten. b Fese Füülbiele 156 lprach 9 9 eee 1 t 8 338— hcter de29s 8 vFn itteln zeigt, daß wir frühere Versäumnisse nachzuholen haben. kommen. Vor anz kurzer Zeit sind verschiedene Abgeordnete sehr . der letzten Versammlung der Vorderasiatischen Gese a und Versinken in Kleinheit und Dürftigke an kann es verstehen, 27Münster. zeig 5 früh ss 3 g m Dem Hause der . sind 1) eine Denk⸗ der Professor Dr. Hugo Winckler: Dem schlichten Verstand, so welchen großen Sdehe die Wandlungen des Mondes auf 2 Westfaͤlen 28 Minden.

Wenn wir nicht schneller in der Ausstattung unserer Eisenbahnen warm für den Ausbau des zweiten Gleises auf der Strecke Kottbus Dem 1 2 5 -m sc var ets schreiten, so können wir leicht in schwierigere Lagen Spremberg eingetreten. Leider hat sich dieses zweite Gleis nicht schrift über die Entwick ung der nebenbahnähnlichen begann der Redner, dünkt die Frage „Was ist ein Fest?“ auf Grund Gemüt der Naturvölker üben müssen, seine wachsende Lichtfülle, 6 Tensberg. asse

eraten als bisher. in der Sekundärbahnvorlage gefunden, und wir können nur hoffen, Kleinbahnen in Preu en, 2) eine Nachweisung der des Kalenders so einfach zu beantworten, daß es ihn befremdet, zu bis er als Vollmond der Sonne gegenüberstehend für eine Nacht „9 1“ g Abg 9,, Zerber⸗ ons.): Ich glaube, es wird uns ge⸗ daß sie uns im näͤchften Jabre dieses zweite Gleis bringt. Der aus Sa onds 8— Fnbe eru 2 des Socns 8 Keim vernehmen, daß innerhalb der Wissenschaft große Zweifel darüber allein den Himmel beherrscht, um leich darauf wieder von jener 68 Hefsen⸗ Nassau 31 Wiesbaden. lingen, die zur Verbindung der Hauptlinien notwendigen Nebenbahnen Verkehr auf dieser Strecke ist ganz gewaltig. Das 81 bahnen (Gesetze vom 8. April 1895, 3. Juni 1896, 8. Juni bestehen, 8 ein Fest fs. und tpir . 1 darauf ihre Nähe gewungen und je näher herankommend um so machtloser 8 allmählich schrittweise auszubauen. Ich vere 815 vF. 8* 8 e Jze Mbre⸗, unn üesr. 2 1897, 20. Mai 1898, 25. Mai 1900, 20. Mai 1902, 18. Mai 1903, Erom en seth, Beshe u fettes un 82 frghe 18—. 1 Fästerhhesstonen ö“ 8 Kach der fein begh . 82 fünt Planeten Reheinlanb 1 8 1— Regierung auch diejenigen Nebenbahnen ausbaut, welche in der ommen haben. Nun hat der Herr Min er ur gesagt, g 25. Juni 1904 und 6. Juni 1905) bis zum Schlusse des un len &. 9. ür g ie Verschiebung des Fixsternhimmels, die den Nachthimmel im E1“ Provinz Brandenburg nicht gerade Berlin berühren, sondern von bei Spremberg sei nicht auf die Eingleisigkeit zurückzuführen gewesen, Jahres 1905 bewiftig * 95 es mancherlei. o will man die israelitischen Feste unter der An. Sommer ganz anders erscheinen läßt wie im Winter, der Tierkreis,

S

n

IWI1“

Norden nach Süden die großen Hauptlinien mit einander verbinden. sondern sei durch eine großartige Betriebsbummelei entstanden. beihilfen, 3) eine nahme erklären, daß das Volk Israel allmählich alle Kultur⸗ den alle wandelnden Gestirne durchwandeln, finden ihren Ausdruck in 36 Aachen Ich freue 8 daß groß nicht eifersüchtig darauf Jedenfalls wäre das Unglück, so wie es geschehen ist, auf Nachweisung der aus dem elben Fonds bis zum Schlusse des firse durchgemacht und zur Erinnerung daran, daß es einst ein den verschiedenen Zyklen von 4, 5, 12 Jahren und ihren Neubeginn Hohenzollern 37 Sigmaringen ist, daß der Osten in diesem Jahre größere Berücksichtigung ge⸗ einer zweigleisigen Strecke unmöglich gewesen, und was gibt uns die Jahres 1905 in Auss icht gestellten Staatsbeihilfen omadenvolk war. feiere, an dem man Tiere schlachtet, in entsprechenden Festfeiern. Das Lustrum der Römer, die Olympiade 8 Oberbayern. funden hat. Wollte man auf einer Karte die vom preußischen Staat Gewißheit, daß bei dem kolossalen Verkehr eine solche groß⸗ und 4) eine Nachweisung über die bis zum Schlusse während das Siebenwochenfest als Erntefest an die Kulturstufe des her Griechen wurzeln in diesen altbabylonischen Bräuchen, Niederbayern bereits gebauten Linien durch schwarze Linien bezeichnen, so würde artige Betriebsbummelei sich nicht wieder exeignet? Also des Etatsjahres 1904 aufgekommenen Nück⸗ Ackerbauens erinnern soll. Aber davon abgesehen, daß gar nicht fest⸗ einschließlich der Feste, durch die solche Zeitabschnitte in Pfal .“ sich im Westen nur ein schwarzer Fleck finden, während der Osten von den sämtlichen neu zu erbauenden zweiten Gleisen entfällt auf einnahmen auf Staatsbeihilfen für Kleinbahnen steht, daß alle Völker und im besonderen das israelitische nach der den Ländern am Mittelmeer gefeiert wurden. Und wenn Bayern r fast ganz weiß erscheinen würde. Es erscheint durchaus an der Zeit, meine Heimat nichts, von den Sekundärbahnen aber auch nichts! Faeganaen siemlich willkürlich aufgestellten Schablone jene Entwicklungsstufen später in byzantinischer Zeit der Zirkus, seine Feste, sein 18 berfranken. auch den Osten mit besseren Verkehrslinien auszugestalten. Sine Ich will ja zugeben, daß nach dieser Richtung hin in den letzten zugegangen. 86 vom Jäger und Fischer zum Viehzüchter und zum Ackerbauer Parteien eine wichtige Rolle gespielt haben, so belehren die Zeugnisse Mittelfranken. Zeitlang hat es so ausgesehen, als wollte man die Nebenbahnen durch Jahren schon manches geschehen ist, was wir nach langem Hoffen und Die bewilligten Staatsbeihilfen belaufen sich auf auf dem Wege zu hoher Kultur zu beschreiten hatten, ist es zeitgenössischer Schriftsteller, wie Cassiodor und Prokop, darüber, daß Unterfranken Kleinbahnen ersetzen, namentlich zur Zeit der Emanierung des Klein⸗ Bitten endlich erreicht baben. In diesem Jahre komme ich mit so 3 b 70 294 530,89 ℳ, doch kaum denkbar, daß es einmal einen Zeitpunkt in der in den 4 Farben die Zahl der Jahreszeiten und die Farben der Schwaben. bahngesetzes. Aber die Finanzierung von Kleinbahnlinien ist heute bescheidenen Wünschen, 888 ich überzeugt bin, daß die Eisenbahn⸗ die zunächst nur in Aussicht gestellten Bei⸗ . Entwicklung irgend einer Gemeinschaft gegeben haben sollte, Planeten, in der Form des Zirkus die Form des Universums und in [s46 Bautzen. außerordentlich schwierig. Mir ist auch ein Fall bekannt, wo seitens verwaltung über meine escheidenheit etwas erstaunt sein wird. hilfen auf . . .. . 1881 591,00 ‧„ 8. wo man sich vorgesetzt und es zu einer öffentlichen Erwählung den Wettläufern ein Abbild der in beständigem Wechsel kreisenden Dresben. des Domänenfiskus dem Bau einer Kleinbahn heö in den Weg Zunächst bitte ich um eine Verbindung zwischen Schmiede⸗ in 23 Fällen liegen außerdem noch Anträge auf 3 8 emacht habe: Wir wollen fortan ein Fest zur Erinnerung an die Gestirne dargestellt, vielleicht also den weltlichen Vergnügungen Leipzig gelegt worden sind. Das Geld war bereits zusammen, der Bau hatte berg und Krummhübel; die ganze Strecke ist nur 4 km 1n Gewährung von Staatsbeihilfen in zahlenmäßig gnungen feiern, welche uns die Viehzucht gebracht, oder ein Dank, fromme Mäntelchen umgehängt werden sollten. Enge Zusammenhänge 86 Chemnitz. begonnen, da wurden von dem Domänenfiskus für die Hergabe des Ein großer Uebelstand besteht in den Zuständen auf den Bahnhöfen befte e Höhe nämlich im Gesamtbetra e von 7 616 660,00 fest für den Segen der Felder und Gärten. So ist es sicher nicht bestanden in uralter Zeit auch schon zwischen babvlonischer und ägyptiä-9. Zwickau.. Landes ganz außerordentliche Ansprüche an die Bahngesellschaft ge⸗ in Schmiedeberg und in Zillertal. Ferner dürfte sich ein Umbau vor, sodaß sich die bewilligten, in Aussicht gestellten gewesen, vielmehr geben die ersten Kapitel der Bibel den Fingerzeig, scher Wissenschaft, Weltanschauung und aus beiden abgeleiteten Bräꝛuchen Neckarkreis. . stellt. Der Domänenfiskus verlangte die Uebernahme und Erhaltung des Bahnhofes in Hirschberg dringend empfehlen. Auch um und in zahlenmäßig bestimmter Höhe beantragten wie in Wahrheit Feste entstanden sind. Sie sind ursprünglich ge⸗ und Festfeiern für das Volk. Auch in Aegypten wurde, wie neuere 2 Schwarzwaldkreis. einer Wegestrecke und legte ihr auch noch andere Verpflichtungen auf. eine kürzere Verbindung zwischen Liegnitz und Hirschberg, Staatsbeihilfen insgesamt auf 79792 781,80 dacht als Tage der Erholung, die nach der Auffassung der Bibel selbst Veröffentlichungen über die Mysterien des Osiris, der wesentlich eine 53 Jagstkreis .. . Ich meine, der Domänenfiskus hätte hier ein größeres Entgegen⸗ Riesengebirge, möchte ich bitten. Eine solche ließe sich stellen. In 35 anderen Fällen sind Anträge auf Bewilligung von der Schöpfer Himmels und der Erden nicht entbehren kann. Da Mondgottheit war, dargetan haben, in Festprozessionen ein Mythus Donaukreis. kommen zeigen müssen. Im allgemeinen können wir ja der Eisen⸗ leicht finden in einer Linie von „Hermsdorf bei Goldberg Staatsbethilfen in nicht zahlenmäßig bestimmter Höhe gestellt oder ihre regelmäßig⸗ Wiederlehr eine Zählung der Tage und eine Kontrolle aufgeführt, in dem der Leiter der Prozession sich selbst als Gotthetitt 55 Konstanz.. bahnverwaltung und der Regierung für ihre Fürsorge nur dank, nach Schönau; durch diese Linie würde sogar der Weg von Anträge auf Bewilligung solcher Beihilsen noch zu erwarten. innerhalb des Gemeinschaftslebens nötig machte und es bierfür kein symbolisierte. So führen alle Forschungen immer wieder zu dem Freiburg. bar sein. Bieslau nach dem Riesengebirge von 126 auf 120 km ver⸗ Am Schlusse des Jahres 1904 waren von den bewilligten Bei⸗ bessetes Hilfsmittel gab als den Mond, der regelmäßig 12 mal im Jahre Ergebnis, wie wuͤnschenswert es ist, diese Dinge unter gemeinsamen Karlsruhe Abg. Dr. von Savigny (Zentr.): Auch ich möchte über die Tätigkeit, ringert werden. Sodann wäte noch eine Verbindung zwischen Friede, hilfen 105 mit 48 057 001,40 vollgezahlt. Im Laufe des Jahres die Wandlung vom Neumond zum Vollmond vollzog, und die Sonne, die Gesichtspunkten zu betrachten. In der sich an den Vortrag Mannheim . des Ministers noch ein Wort hinzufügen. Für mich und meine Freunde berg und Flinsberg und Schreiberhau zu wünschen. Sollten diese 1905 sind weitere 25 Fälle mit 8085 856,49 erledigt, sodaß sich nach 365 Tagen an dieselbe Stelle des Himmels zurückkehrt, so ergab schließenden, recht angeregten Diskussion wurde u, a. der Meinung Starkenburg war besonders sympathisch die verständnisvolle Fürsorge für seine Be. meine Wünsche alle in Erfüllung gehen, so gebe ich das Versprechen, die vollgezahlten Beihilfen nunmehr auf 56 142 857,89 1. dà. sich von selbst, besonders bei dem führenden Volke des alten Ausdruck gegeben, daß es, im Grunde genommen, doch nur eine geringe Oberhessen. amten und Arbeiter, die gerade unter Herrn von Budde hervortrat und mit weiteren Wünschen innerhalb der nächsten 5 Jahre nicht wieder⸗ belaufen. Mit Hinzurechnung der auf die übrigen bewilligten Bei⸗ Orients, das frühzeitig die Himmelsbeobachtung zur Wissenschaft Zahl von Gedanken ist, die als allen Menschen gemeinsam ihre Gel e ö sein Andenken rege erhalten wird; man kann seine Amtszeit als die zukommen. 3 bilfen bisher gezahlten Beträͤge von zusammen 7 332 890,84 ergibt erhob, den Babyloniern, daß die Feste in engste Beziehung zu den ungeschwächt durch alle Zeiten bewahrt haben. 8 Mecklen urg⸗Schwerin. soziale Aera der Eisenbahnverwaltung bezeichnen. Heute lenken sich Abg. Krebs (Zentr.) spricht seinen Dank für die Aufnahme der sich hiernach eine Gesamtausgabe von 63 475 748,73 Gestirnen gebracht wurden. Während wir Modernen es fast vergessen 1 b11“ Fachsen⸗Weimar unsere Wünsche aber in die Zukunft, und wir richten unsere Bitten an Linie Sensburg Nikolaiken und Wehlau-- Friedland in die Vorlage Die Rückeinnahmen auf die gezahlten Staatsbeibilfen haben haben, welchen Anteil die Astronomie an der Festiequng unserer kirch⸗ 1 64 Mecklenburg⸗Strelitz. den künftigen Minister. Die Vorlage läßt vermissen ein reformatorisches aus und gibt besonders seiner Freude Ausdruck, daß die Regierung bis zum Schlusse des Etatsjahres 1904 insgesamt 2 017 792,77 lichen Feste gehabt und noch fortwährend hat, bestand im alten Orient Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Oldenburg. . Vorgehen in der Frage des Grunderwerbs. Das starre Festhalten mit der letzteren Linie sich entschlossen habe, die sogenannte Allebahn betragen. Davon sind aufgekommen in der Zeit vom der engste Zusammenhang zwischen Religion und Wissenschaft 1— 88 maßregeln. an den bisherigen Grundsätzen in dieser Hinsicht ist schuld, daß auszubauen, wünscht aber noch weitere Verbindungen nach Barten⸗ 1. April 1896 bis 31. März 1897 . 650,22 awW und infolge hiervon das Bedürfnis, das Volk wie 1 8 Birkenfeld 8 im Ausbau unseres Eisenbahnnetzes kein schnelleres Tempo ein⸗ stein, Heilsberg, nach seiner Vaterstadt Guttstadt usw. 11X 1897 EL41 am Kultus so auch an der Wissenschaft teilnehmen zu lassen. Nachhtt 81 Braunschweig. b geschlagen worden ist. An dem Verlangen der bedingungslosen Abg. Seydel⸗Hirschberg (nl.) empfiehlt gleichfalls die Linie e“ Gegen abstrakte Ideen aber war das Volk verständnislos. Um diese über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich Säczser Meiningen 8 Uebernahme der oft hohen Grunderwerbskosten durch die Inter⸗ Schmiedeberg —-Krummhübel und wünscht Verbesserung und Be⸗ 1899 1900 116 450,25 Dinge, die Errignisse am Himmel, ihm menschlich näher zu bringen, am 30. April 1906 11““ 70 Sachsen⸗Altenburg. essenten scheitert die Ausführung von neuen Linien, und das trifft schleunigung der Verbindung von Breslau nach Hirschberg⸗Riesen⸗ 1901 163 502,77 bedurste es der Mitteilung in Formen, die verstanden wurden, der - 2 Sachsen⸗ - 8 1“ 1 2 a

I““

uüumumuummfmmm⸗⸗;ᷓů̃mmmmm p

bdo 0⸗ 0 do d0 2 G

dore p SrrreereSeSIleseceweoatel toeoSS2bebOSbe

natürlich am meisten die armen Kreise, denen gerade durch Eisen⸗ gebirge unter Benutzung der Linie Merzdorf- Bolkenhain— Striegau 1901 1902 267 969,58 Einkleidung in einen Mytbus, ja, der Versinnbildlichung dieses (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Cob.⸗Gotha bahnen zu Hilfe gekommen werden müßte. Mängel liegen auch und Ausstattung derselben mit Vollbahnbetrieb und Schnellzügen. 1902 1903 346 032,72 Mothus durch Einrichtung von Prozessionen an großen Festtagen. Kaiserlichen Gesundheitsamt.) 11“ in unferem „namentlich in der Art der Wert⸗ Abg. von Heimburg (kons.) spricht seinen Dank aus für die 1903 1904 428 603,44 In diesen Festzügen erschienen die Götter, die man mit den Gestirnen Nachstehend sind die Namen dersenigen Kreise (Amts⸗ꝛc. Bezirke) 8 Schwarzburg⸗Sondersh. berechnung eines Grundstücks. Es kommt vor, daß ein Grundstück Aufnahme des Projekts von Oberscheld nach Wallau unter Berück⸗ 1904 1905 . 604 989, identifizterte, das Volk sah sie an sich vorüberziehen und erblickte eine verzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ vh Akauenfen angense 8r zee⸗ 8 Schwarzburg⸗Rudolstadt bei Durchschneidung von einer Bahn als wertlos angesehen sichtigung der Durchführung der Züge nach Biedenkopf und knüpft 8 zusammen wie öben —. 2017 11I“ Darstellung der himmlischen Vorgänge, deren Wesen ja auch der Pveeesn (einschl Schweinepest) ain 30 April ehhn. 1“ 8 wE“ und danach die Entschädigung bemessen wird, daß sich aber daran die Soffnung einer möglichst haldigen Inangriffnahme des ““ e“ beständige Wandel in der Erscheinung, die rastlose Bewegung ist. ahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind letztere 8 8* 1 Ren älterer Linie nachher herausstellt, daß sehr wertvolles Baugelände dadurch Baues der Strecke. Mit Freude sei auch die Nebenbahn Wildungen 8 Eine im weitern ausgebildete Form der Festfeier waren die Festspiele; lammern bei jedem Kreise erkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ 1“ Reu jüngerer Linie. entstanden ist. Dieser Umstand müßte in einer Novelle zum Ent- Buhlen und die vorgesehene Verlängerung über Corbach nach Brilon 8. Se man führte die Begebenheiten, am Himmel symbolisiert, in Form der handener Seuchenfälle oder auch a uig. chls 182 —e 1 Schaumburg⸗Lippe eignungsgesetz berücksichtigt werden. Aus dem Westen sind (Wald) zu begrüßen. Die Vollendung der ganzen Strecke sei dringend Land⸗ und Forftwirtschaft. C Pantomime oder des Schauspiels vor. Nur der Inhalt hat sich selt Gehöfte, in denen die Seuche nach den Senc 4 vrfften S 8 EE16166 in den letzten Jahren Dutzende von Wünschen nach neuen Bahnen zu wuͤnschen, spätestens mit der Vollendung der dortigen Talsperre. and⸗ un orstwirtscha jenen fernen Zeiten bis zu unseren Tagen geändert, nicht die Form. nicht füt erloschen erklärt werden konnte. slenden M 8. Lübeck. ausgesprochen worden, aber nur sehr wenige sind erfüllt worden. Der Endpunkt Brilon (Wald) sei der einzig richtige und ennspreche Saatenstand in Rumelien, Mazedonien und Anatolien. Im Mittelalter wurde das O jerfest von Passionsspielen begleitet, und 8.“ 8 8 Im Westen sind die Bedürfnisse viel dringender als im Osten, wenn den allgemeinen Wünschen und Interessen. 1 Der Kaiserliche Generalkonsul in Konstan tinopel berichtet noch heute bringen wir die Ereignisse, derentwegen wir Weihnachten Rotz (Wurm). ich auch zugebe, daß der Osten ebenfalls berücksichtigt werden muß. Abg. Gyßling (fr. Volksp.): Die Vorlage wird mit großer unterm 4. April d. J.: In Rumelien waren die Witterungsver⸗ seiern, dem Verständnis der Kinder durch Vorführungen aus der heiligen Prrußen. Reg.⸗Bez. Marienwerder: Strasburg i. Westpr. Elsaß⸗ nter⸗Elsaß Bei der großen wasserwirtschaftlichen Vorlage wollten meine Freunde Freude besonders in Ost reußen begrüßt werden; von den ge⸗ hältnisse im Herst den Feldarbeiten im all emeinen günstig. Die an⸗ Nacht von Bethlehem tunlichst näher. Bekannt ist ja, daß der 1 (1). Stadtkreis Berlin 1 (6). Reg.⸗Bez. Potsdam: Nieder⸗ Lothringen Ober⸗Elsaß. durch eine Resolution einen generellen Beschluß des Hauses herbei⸗ planten 630 km an Neu auten entfallen auf Ostpreußen allein ve.e Flaͤchen haben ungefähr die gkeiche Ausdehnung a. na Grundsatz der Astrologie, wonach die himmlischen Vor änge barnim 1 (1), Teltow 1 (1), Jüterbog⸗Luckenwalde 1 (1). Reg.⸗Bez. Lothringen führen, daß die Gegenden, welche durch den neuen Kanal nicht be-] 270 km. Ostpreußen hat aber auch allen Anspruch darauf, denn Vorjahre Der zeitige Stand der Saaten kann fast überall befrie⸗ steis ihr Gegenspiel auf der Erde finden, die Gesamd⸗ Frankfurt: Züllichan. Schwiebus 1 (1) Reg.⸗Bez. Posen: Posen 8 .“ rührt werden, durch Eisenbahnbauten entschädigt werden möchten. es ist lange Jahre vernachlässigt worden. Wie die Statistik er⸗ Uaers peuanmt we en obwohl in vielen Distrikten ausgiebigere anschauung der Babylonier beherrschte. Hiermit in vollem Stadt 1 (2), Posen Ost 1 (1). Reg. Bez. Liegnitz: Lüben 1 (1), Betroffene Kreise ꝛc. ) 8 Diese Resolurion wurde damals in augenblicklicher Stimmung zwar gibt, ist die Rentabilität der ostpreußischen Bahnen eine durchaus Schneefelle n. Dezember und Januar erwünscht F.S Einflang standen ihre Feste mit den deutlichen Anknüpfungen an die Bunzlau 1 (1). Bolkenhain 1 (l), Landeshut 1 (i). Reg.⸗Bez. 8 espäezs Feriges seuche. nicht angenommen, aber eine ähnliche Resolution hat inzwischen günstige; unter diesem Gesichtspunkt müßte die Regierung mit dem wären. Im Wilajet Adrianopel ist der Dezember gut .eü Gestirne, und es spricht für die Macht dieser Idee auf die Geister, Oppeln: Rosenberg i. H.⸗S. 1 (1), Beuthen 1 (2). Reg.⸗Bei. 5 . auenseuche. 8 der westfälische Provinziallandtag fast einmütig vom Ge⸗ Bau weiterer Bahnen vorgehen. Mit der Beteiligung an Kapital für EE111A4“ meisten Gegenden durch eine Schmes⸗ daß ibre Fecnwirkung in die Jahrtausende noch anhält und dauernd Magdeburg;: Oschersleben 1 (1). Reg⸗Bez. Merseburg: Saal⸗ 2: Stallupönen 2 (3). 12: Posen West 4 (4), Grätz 1 (1). sichtspunkt der westfälischen Interessen angenommen, und es die Bahnen durch die Provinz selbst steht Ostpreußen an fünfter decke hinreichend vor Frost geschützt. Im Januar konnten die Ber⸗ die Festfeiern nicht bloß des alten Orients, sondern aller Völker freis 1 (1). Reg.⸗Bez. Schleswig: Kiel 1 (1), Stormarn 1 (1), 16: Beuthen 1 (1). 38: München Stadt 1 (1), München 2 (2). ist zu hoffen, daß in diesem Sinne verfahren werden wird. Ver. Stelle unter den preußischen Provinzen, mit dem Jahreszuschuß an arbeiten für den Frühjahrsanbau ohne größere Störungen durch die beeinflußt hat, auf die unmittelbar oder mittelbar die Kultur Altona Stadt 1 (1). Reg.⸗Bet. Hannover: Linden 1 (1). Reg⸗Bez. 45: Schwabmünchen 1 (1), Wertingen 1 (1). mißt habe ich in der Vorlage namentlich einen Vorschlag, dritter Stelle. Es wäre zu wünschen, daß sich die kommunalen Ver⸗ Witterungsverhältnisse ausgeführt werden Uingünstige Meldungen Babylons ausstrahlte. Der Vortragende erläuterte hierauf Cassel: Fritzlar 1 (1), Rotenburg i. H.⸗N. 1 (1). Bayern. Zusammen 13 Gemeinden und 14 Gehöfte. der in Zusammenhang stände mit den traurigen Zuständen der bände mehr als bisher an dem Ausbau des ostpreußischen Eisenbahn⸗ e 18 aus dem Gebiete der Stationen Dedeagatsch und e8. an dem Beispiel des in Babylon, als dem günstigen Mittel⸗ Reg.⸗Bez. Niederbayern: Mainburg 1 (1). Reg.⸗Bez. Ober⸗ b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). Eisenbahnverkehrsverhältnisse in der Umgegend des Tunnels von netzes beteiligen würden. In der Begründung wird auch auf die Be⸗ 26 in welchen Anfang Januar starke Regen niedergingen, die den punkt des alten Orients, gefeierten Neujahrsfestes, worüber wir franken: Ebermannstadt 1 (1) Württemberg. Schwarzwald⸗ 1: Fischhausen 1 (1), Königsberg i. Pr. 2 (2), Labiau 2 (2) 8 Allenbeken; es muß Vorsorge getroffen werden, daß solche Zustände deutung der Bahnen für die Stärkung des Deutschtums hingewiesen. Felbern Schaden zufügten. Außerdem haben die Arcker durch das Aufschlüsse besitzen, wie jene Versinnbildlichung der himmlischen kreis: Reutlingen 1 (1). Sachsen⸗Weimar: Weimar 2 (2). Lippe: Wehlau 3 ECu“ 8) Rastenbur; 6 ) Friedl an nicht mehr möglich sind, wie sie durch den Einsturz des unnels Ich will nicht entscheiden, wie weit man in Ostpreußen von einer Austreten der Mariha gelitten Vorgänge in den Festzügen zur Ausführung gelangte. Das Fest wurde Lage Stadt 1 (1). Hamburg: Hamburg Stadt 1 ““ Pr „Cylau 3 (3) Heili enbeil 4 (4) Heilsber 5 90) 18„ 1 hervorgerufen wurden. Ferner spreche ich den Wunsch aus, daß die Polnischen Agitation schon sprechen kann, jedenfalls würden polnische Die im Wilajet Adrianopel für den Herbstanbau benutzte an der Frühjahrsnachtgleiche gefetert und Marduk, der Repräͤsentant Zusammen: 29 Gemeinden und 36 Gehöfte. J(2 2). 2: Heybekru 9 (2), Niederung 4 ccs Tilsit St 851 d. b Linie Paderborn nach Lippspringe nicht als Sackbahn gebaut, sondern Agitatoren kein günstigeres Agitationsfeld finden als in den gänzlich enfläche umfaßt rund 1 600 000 Dönüms, wevon der Sommerhälfte des Jahres, hielt seinen Einzug, doch nicht, um 8 1 Tilfit 1 6 55 nitg. ch . Stallupöne⸗ 4 ch Gumbi a 1 8 8 nach Steinheim weitergeführt wird; die Kreise Höxter und Warburg vom Verkebhr vernachlässigten Gebieten Ostpreußens. e- Weinen 18970, 1“ Nebo, den Repräsentanten der eben scheidenden Winterhälfte des . Lungenseuche. Nnfit , 19 8cgb 19 1 (Se elnn 1 88 88. unn nnen 2 9 3 wünsche ferner den Weiterbau bis Warburg. Der Reoner erörtert sodann Abg. Dr. Iderhoff (Fr. kons.) bittet, daß den traurigen Anschluß⸗ 18 LL111A1“ . Jahres, zu verdrängen, sondern um ihn zu besuchen, wie es der Idee Scochsen. Kreishauptmannschaft Leipzig: Grimma 1 (1). Joßannisbur 4 (4), Lock 3 (3) Hher 1. 6 (7) n Ern Zib noch mehrere Projekte, um die Verkehrsverhältnisse für Lippstadt nach verhältnissen der Stadt Aurich an die Hauptbahnen abgeholfen werde; 8 Sennr 8e1A6“” entsprach, daß beide sich gleich berechtigt in der Herrschaft des Jahres 89 Rösh 90 9 7 e8), 1 ch Sriönl- r 6 Paderborn zu verbessern; im Anschluß daran würde auch im Kreise zur Fahrt auf einer Strecke von 30 Kilom. brauche man zwei Stunden. R vgen LAA4“ 120 000 1 teilen. Jedoch schritt Marduk als der zur Zeit Herrschgewaltige, um Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche L 8) Dirschau (;: Pr 79 8.e. g. cr 92 8 8 tpf. Büren ein bisher noch nicht dem Verkehr aufa schlosseges Gebiet Der Staat möchte der Se nes mehr 1111mq”“ 000 dem schnellen Zug des Lenzes über das Land Ausdruck zu (einschl. Schweinepest). ö (Zen g. iuhn, g c.) Marienmerger 8 Rosen, von 400 qbm durch eine Linie Büren —Fürstenberg- Lichtenau Entgegenkommen zeigen; die Anschlußverhälinisse von Aurich nac verschiedene Fruchtgattungen . . 2 000 9 geben, nicht zu Fuß, sondern thronte in einem auf Räderr as Püesce berg 1. Westpr. 8 (8), Laöbau 17 (2), Strenberde öpr. 1” g. Scherfede zu erschließen sein. In betreff der in die Vorlage im BEmden und Wilhelmehaven seien sehr ungünstige, als ob von Auri entfallen stehenden Schiffe. (Der Redner flocht hier die Bemerkung ein, Brlesen 4 ( Thoꝛn Shaht 1 (507 TEr ur e. Eelbe. ) Interesse Waldecks neu eingestellten Linie Wildungen— Buhlen aus weitere Anschlüsse überhaupt nicht gesucht würden. . 1 Ostrumelien war infolge rechtzeitiger Regen wohl es sei nicht unmöglich, daß der „Schiffskarren“ Marduks im Worte Preußische Maul⸗ 176 919) Schweß 6 9 Tuchel 1 8) Kunm 4 9. ennrfiehlt der Redner deren weiteren Ausbau nach der preußischen Stadt Abg. Willebrand (Zentr.) bedauert, seine alten Wünsche für eine enügende Bodenfeuchtigkeit (SeRa. bee. sesce blle e Seann. Jr in „Karneval“’ navalis weiterlebe.) Der Festzug sammelte sich Seebie de Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke und Schlo 28 309 8 latons 4 Loentf c.Krone 0) 9 1 ), Marsberg, anstatt, wie es die Eisenbahnverwaltung in Aussicht ge- Strecke arendorf Versmold mit Anschluß an die Nebenbahn K -* Ravons Papasli, Kritschim Sene Hebibtschewov, Skara⸗ dang in einem großen Saal, hielt in Form einen Rat ab, sowie Klauen⸗ 2 () Templin 2 (2) An 28 S 4 (Er⸗ e Ph. 18 da)⸗ nommen habe, diese Linie später bis Brilon weiterzuführen. Osnabrück Brackwede wieder vortragen zu müssen. Zagor vTar Alpar 2. uh und Sliwno⸗Kermenti der Schnee aus oder um damit dem dem Gedanken Ausdruck zu geben, daß die Himmlischen ferner Bundes⸗ seuche (7), Rird orf St adt 1 (d), Tertow 5 (6)n” Jütert . 8 Abg. Schmieding (nl.): Die diesjährige Nebenbahnvorlage Abg. Reinhard (Zentr.) bittet im Interesse des Kreises Melle, * Fen nicht in der erfoderlichen Menge nieder sodaß im Umkreis über das Schicksal der Menschen beschließen, und zog sich wieder staaten, 7 Bluundesstaaten, 1 Luckenwalde 3 4 142 -.Belzig 6 (00) Potsd 2 2 eh 1 weist den erheblich erhöhten Betrag von 271 Millionen auf. Die Vor, daß die Linie Warendorf-— Bielefeld über Bünde und nicht über 2. lest d. 8 vstschaden sich Aer K. machten zu ück, so den Kreislauf der Gestirne andeutend. Während aber am welche in welche nicht Ssthavelland 5 66) 8 eüthaveflard 2 (29),Rn 8 2“,2) 8 8 1029 8 Page⸗ erkennt dadurch en, daß früber Unterlassenes, namentlich Herford geführt werden ee Im großen und ganzen ch jedoch der gegenwärtige Stand Jabrezanfang mit Recht die Sonne in den Gestalten von Marduk Regierungs⸗ b 1 8 (14). 8: Königsberg i. Nm. 13 (16), Soldin 3 (5) A. er lde in bezug auf die Betriebsmittel, nachzuholen war; das Verkehis⸗ Abg. von enehn.g (kons.) erinnert im Interesse 2 Cachen ihr - Gedelgen⸗ ervär 9 19- a. Gebiet un) Nebo als die Beherrscherin des Jahres die Allein⸗ irk in Regierungsbezirke 3 6) Se beer Nns 1 (1), Landaberg 3 () Lebüs 9 chn Weß⸗ bedürfnis ist auch ein so außerordentliches, daß die speziell für neue der Zuckerfabriken der Provinz Posen an die Bedeutung einer hoffentlich von Salonik Lr Mazedonien anbelanat so sind auch herischaft führten, gab es andere Feste, in denen der Mond und bezirke geteilt sind. 883 5 Ostie nlcn, 32ng Gasch. Sn 1 „* 15 Strecken eingestellten ca. 90 Millionen eher zu wenig als zu viel sind. bald zu erwartenden Strecke, welche von Meseritz nach Paradies mit dort der Herbit 1e.. die Monate De 4 und Jannar das dritte der großen Gestirne „Venus“ (Istar) zu ihrem Recht und geteilt sind. Krossen 7 (9) d. 65) Laͤbber 14 86) Luck 3,89 4 4 S Wenn der Osten bei diesen Neubauten besser berücksichtigt ist, so habe einer weiteren Linie Schwiebus —Züllichau den Oderhafen bei für den Feldbau günstig verlaufen. Der Re 5 war fast überall aus⸗ in ihrer E genart zu symbolischer Darstellung gelangten. Diese Be⸗ 4 (4), Kottbas Stadt 1 (2), Kottbus 12 19) 8 24 7 n ich, trotzdem ich aus dem Westen bin, nichts dagegen; denn diese Tschicherzig erreichen würde. 1“ reichend und üler Man el an Schnee n enr im Büe bewe vorzugung der Venus vor den vier anderen Planeten ist den 1 Sorau 5 (6) Sprember 2 (2) 9: emmi 1 a A . ), Förderung der Eisenbahnbauten im Osten geschieht im Interesse der Abg. de Witt (Zentr.) spricht seinen Dank für die Errichtung der Strumnitza sowie in e Umgegend von Wodena und Bayf im Babyloniern eigentümlich, während die Bibel Venus in die Zahl der 2(2), Uecermünde 5 685 Rarvae 6) Strtti Chadt 1 2 Erhaltung des Deutschtums. Gegenüber dem Abg von Savigny bin Linie Immekeppel— Lindlar und fuür den Ausbau eines zweiten Gleises Wilajet Morofüie cklogt ng Felder 1a Raande⸗ Fii d fünf Planeten einrechnet. Kennzeichnend für die Tendenz des alten Se en 1 (0 Pöritz 4 (4), Saati 71 d) N. a 5 8 8, ich jedoch der Meinung, daß die Fortführung der Strecke Wildungen von Oberbrügge nach Hagen aus, wünscht aber auch Verbesserung der e. öti en Ma -n 3 stehen gegenwarti beiens brrn⸗ di 88 Oiients, Vorgänge am Himmel mit irdischen zu vergleichen und zu Ostpreußen Kanmin 29 (5), Greifenberg 2 (2). Re an 5 () 5 8 (4), Zublcg über Korbach besser, nicht nach Marsberg erfolgt, londern Verkehrsverhältnisse für Düren. und affen die Erwarturg ber Larcbenun, ddef esenn; verauicken und in den Mythus, der ausscließlich on irdische burg 1 (T). Neustettin 2 (c), Belzard 9 (9), Kolber Kön 10 en nach Brilon, wie es die Eisenbahnverwaltung auch in Aussicht ge⸗ Abg. Dr. Arendt (fr. kons.): Seit 20 Jahren bemerke ich, daß normalen Witterun sverhäͤltnissen die -heen⸗ si h 1 86 Ereignisse anzuknüpfen eint, mehr oder weniger willkürliche An⸗ Westpreuß Bublitz 2 (3) Schlawe 5 9 I 1(c) Stor 8. 9), nommen hat. die Wünsche für die Errichtung neuer Eisenbahnlinien sich nicht einmal ünstig weiter genrwickeln werden, belechtigt bsche z6 spielungen an die Gestirne als Schicksalsmächte einzuflechten, öö Lauenburg i. Pomm. 2 (2), Buͤtow 9 (11) 11 Rügen 8 ven. . Unterstaatssekretär Fleck: Der Vorredner hat der Verwaltung vermindert haben; von Jahr zu Jahr wird die Rednerliste Uhar 8 gin Anatolien berechtigt der Sar 8 ftg d . Fäerene ist das Buch Esther, das schon in den Namen der handelnden Per⸗ sund Stait1 02) Franzburg 11(11) . wee 13 1e) 922. G. lschin eine Unterlassungssünde vorgeworfen, weil sie versäumt habe, den größer. Leider stehe auch ich seit 20 Jahren auf dieser Liste, epnunaes Sie Berlest .. 89 Hessefet 89 Annolsschen sonen deutklich an die Gestiene erinnert: Mardochat = Marduk, Haman = ¹ ch⸗ Schrode 1 (19). Särnne 1 (U. e 1f,11 d Jeratschin Betriebsmittelpark auf der erforderlichen Höhe zu erhalten, und er aber mit gutem Grunde. Der Mansfelder Kreis mit 200 000 Ein⸗ go nen schildern die Aussichten als recht günstig, was auf dir der man, die persische (die Geschichte spielt in Susa) Bezeichnung für xegs eh. hemnft 1 09, Genntecg 9e Mräbzum 161 Err; „N m Frausta

L““

IIIIEIIIIssssssfssssiis

ǵ́VV m

P1öIaI

& 8

Gemeinden

de Nr.

Kreise ꝛc.

Kreise ꝛc.

3.

8 Gumbinnen. Allenstein Cu6-8 Marienwerder. Berlin Potsdam rankfurt Stettin. Köslin . Stralsund

e, do— xbo0 Laufen

hat auch die Stetigkeit in der Beschaffung dieser Betriebsmittel ver⸗ wohnern, den ich seit dieser Zeit vertrete, hat gar keine Eisenbahn. 1 8 Nebho und endlich Esther = Istar. Die Legende des Buches Esther ist,

wibt,ae shöber gae .S. gfeaft sn Keeaen F Ffolgt mag für b- denesfen. sehn 1desJe. sem, Fuam 89 Hee; e get zzeedee -e g.n Weeue ETI1 1.2- n öS. genommen, de F Finsas, dneechetbelvier ser die Schmiegel 5 (5), Kosten 1 (1), Lissa 4 (4) Goston 9(3) Pleschen 8 6

ei. abe schon darauf hingewiesen, daß sei im Gegen⸗ lang gehen, ohne den einer Lokomotive zu hören, aber für die vr 1 re „Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein“. Aber man 1

satz zu früher meistens aus Anleihemitteln die Beschaffung der Be- Kreisbewohner, die ihre Lebensbedürfnisse herausschaffen müssen, ist Mlige Feuchtioktit Pltcfert. ee vird zugeben müffen, daß ihre Moral schlicht als eindringlich osen

riebsmittel erfolgte, damit aber nur einem Wunsche beider Häuser das nicht erfreulich. Es muß eine Linie von Güsten über Alsleben Winter war spät, kurz und nicht so streng, daß er— wegen des keil⸗ Pesetragen und es deshalb nicht zu verwundern ist, daß gerade diese Zromberg 1 7 8 e

es Landtags entsprochen wurde. Seit 1894 ist danach verfahren nach Essleben geführt und dadurch ein Einfallstor in den Harz ge⸗ b as . chichte in den verschiedensten Behandlungen des Grundgedankens zum Breslau. vnlfe .S. Schneefalls Frostschäden hätte verursachen können. else

Ostrowo 3 (5), Kempen i. P. 2 (2). 13: Filehne 11 (11), Czarnikau 2 (2), Kolmar i. P. 16 (20), Wirsitz 8 (8), Bromberg 1 (1), Schubin 3 (3), Hohensalza 1 (), Mogilno 3 (3), Znin 2 (2), Wongrowitz 9 (8), Gnesen 3 (3), Witkowo 2 (2). 14: Namslau 1 (1), Groß⸗Wartenberg 2 (2), Oels 5 (5), Trebnitz 11 (12), Mililsch 6 (6), Guhrau 1 (1), Wohlau 12 (15). Neumartt 14 14), Breslau Stadt 1 (1), Breslau 12 (17), Ohlau 3 (8), Brieg 1 (1), Strehlen 2 (2), Nimptsch 1 (1), Münsterberg 3 (4), Frankenstein 7 (10), Reichenbach 6 (6), Schweidnitz 16 (22), Striegau 28 (51), Waldenburg 1 (1), Glatz 2 (3), Neurode 2 (2), Habelschwerdt 1 (1). 15: Grünberg 5 (8), Freistadt 10 (13), Sagan 1 09. Sprottau 7 (11), Glogau 6 (8), Lüben 7 (8), Bunzlau 5 89), Goldberg⸗Hainau

—— SboEESSDUO INm

wworden. Bis 1904 ist auch ein erheblicher Wagenmangel nie ent⸗ schaffen werden. Abgesehen von der Bedeutung der notwendigen 5 z rnen Bestande der Volksschauspiele vieler Völker geworden ist. Liegnitz. p 1 ür di e Größe der bestellten Bodenfläche hat gegen das Vor⸗ 1

Pr eih en aennitenreascnes lallatcen gereteede des a. Fene nnensates ae Ce.. äö derzuf din, jahr abermals zugenommer, und zwar weh de Betabece aefeze bis Ah at nceeen, t arch fin noc deu⸗ LEö Hrbelng.

icht imstande waren J. voraus ufehen. Auch was die dem Verkehr mehr erschlossen werden wird. Erfreuli erweise ist 100 % geschätzt. An der Bagdadlinie soll sogar die in diesem Jahre der Teufel st 8 5 fös 8 . 898 ihm sch w 12 P ge7 8 88

Bezaupian, betrifft, es habe keine Stetigkent in der An Faffung der ja die Regierung bei der Errichtung einer privaten Kleinbahn im 8 Hrefache e 98en 8 vlinge ausdcngl. Ja, F ergreift wie eine Ahnung von 69S ssich Erfurt 8

Betriebsmittel geherrscht, kann ich darauf hinweisen, daß bis 1903 Kreise nach Krästen entgegengekommen, aber trotzdem maß ich um erntens Hüte von nicht 188- eblichem Einfluß ist ch ebens 2 nsamt. 6 bis in das graueste Altertum zurückerstreckenden Zusammenhängen, Schl.⸗Holstein 20 Schleswig

der dafür eingestellte Betrag mehrmals hundert Millionen sogar eine recht ausgiebige Staatshilfe, und zwar so bald als möͤglich, entwickelt wie die übrigen Frühjahrssaaten so dar men cine e wenn man sich erinnert, daß der zweite in Persien volkstümliche Name U annover ’.

überschritten hat; 1898 114 Millionen, 1899 100,3 Millionen, 1900 bitten. der Gottheit Aman „Casseber“ eine merkwürdige Aehnlichkeit mit ildesheim 110 Millionen, 1902 101 Millionen, 1903 100,6 Millionen. Abg. von Klitzing (kons.) spricht seinen Dank für die Linie Berg⸗ friedigenden Ernte entgegensehen. „Casperle“ kesitzt. (7 d. R.) ganm ber üneburg

Abg. von Bieberstein (kons.) spricht der Regterung seinen Dank friede —Groß⸗Tauersee aus, die einen sehr fruchtbaren und begüterten LEE111“ Es ist an dieser Stelle leider nicht möglich, die große Fülle der Süas 5 snabrü

qeeEöETTEEEEEE; *. Gemeinden

v- 8 Gehöfte

IIII1In

¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die ent⸗ sprechende lfde. Nr. aus der vorstehenden e aufgeführt.

dafür aus, doß die Bahn Sensburg Nikolaiken endlich in die Vorlage Landstrich aufschließe. Es müsse aber auch so bald wie möglich eine e11“”“ 4 Belspiele für Anknüpfung der Feste des alten Orients an die himm⸗ i 1114“ lischen Erscheinungen, wie sie von der bewundernswerten Belesenheit

1 11“ 1 S