1906 / 106 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 2*

3

2

88 8

I490]

8 .. 5 3 ¹ ns 1

9

8 Se sein esss.

[11685 Die Herren Aktionäre des Pforzheimer Bank⸗ verein (A.⸗G.) Pforzheim werden zu der am 2 30. Mai d. Js., Nachmittags 2 Uhr, im Saal des oberen Engel dahier statt⸗ findenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung des Geüschäftsberichts und Rechnungs⸗ 8 ablagt, Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ verteilung für das Jahr 1905, Entlastung des

Vorstands und Aufsichtsrats; Ernennung der

Revisionskommission gemäß § 17, 6 der Statuten. 2 Teilnahme an der Generalversammlung sind

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 3 Tage vor derselben ihre Aktien (ohne Coupons⸗ bogen), oder einen Schein über die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung ihrer Aktien, bei der Gesell⸗ schaftskasse eingereicht und dagegen eine Eintritts⸗ karte erhalten haben. Pforzheim, 3. Mai 1906. 8 Der Aufsichtsrat. 8 Veltman. 8 Ie Die Aktionäre der Actiengesellschaft Thüringer Accumulatoren & Electricitätswerke in Liquid., Göritzmühl⸗Saalfeld a/ Saale, werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf den 29. Mai 1906, Nachmittags 4 Uhr, nach Magdeburg, Kaiserstraße 28, eingeladen. Tagesordnung: 8 icht des Liquidators. 2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und 8 H per 31. Dezember 1905. 6 3) Erteilung der Entlastung für den Liquidator und dden Aufsichtsrat.

Die Hinterlegung der Aktien hat in Gemäßheit des § 21 der Statuten spätestens bis zum 25. Mai 1906 bei der Gesellschaftskasse, Göritzmühl⸗ Saalfeld a. Saale, oder bei der Magdeburger Privat⸗Bank, exe. zu erfolgen.

Im übrigen verweisen wir wegen Teilnahme an der Generalversammlung und Stimmberechtigung in derselben auf die §§ 20 23 der Statuten. Göritzmühl⸗Saalfeld, Saale, den 3. Mai 1906.

Der Aufsichtsrat. Leistikow, Vorsitzender.

Neue Photographische Gesellschaft

Aktiengesellschaft zu Steglitz bei Berlin.

Die Generalversammlung vom 11. April 1906 hat beschlossen, das Grundkapital um 1000000,— von 3 000 000,— auf 4 000,000,— durch Aus⸗ gabe von 1000 neuen Aktien über je 1000,—, welche vom 1. Januar 1906 ab dividendenberechtigt sind, zu erhöhen.

Von diesen neuen Aktien sind % 450 000,— von einem Bankenkonsortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, den Inhabern von 2700 alten Aktien durch unsere Vermittelung das Bezugsrecht von einer neuen Aktie auf je 6 alte Aktien zum Kurse von 137 ½ % zu gewähren.

Nachdem der Beschluß vom 11. April 1906 in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsérecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1) Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom 5. Mai d. J. bis zum 19. Mai d. J. einschließlich in Berlin bei C. Schlesinger Trier & Co. CECommanditgesellschaft auf Actien,

in Frankfurt a. M. bei Gebrüder Sulzbach unter Einreichung von zwei gleichlautenden, mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis ver⸗ sehenen Anmeldescheinen, welche bei den Bezugs⸗ stellen in Empfang genommen werden können, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden erfolgen.

2) Auf je 6000,— Nominal ohne Dividenden⸗ bogen einzureichende alte Aktien wird eine neue Aktie über 1000,— zum Kurse von 137 ½ % gewährt. Bei dem Bezuge ist der Kaufpreis nebst 4 % Stück⸗ zinsen vom 1. Januar 1906 bis zum Zahlungstage, zuzüglich ½160 %o Schlußscheinstempel, bat zu zahlen. Aktien werden sofort abgestempelt zurück⸗ gegeben.

3) Die Zahlung des Bemgspreises wird auf dem einen Anmeldeschein bescheinigt. Gegen dessen Rück⸗

abe werden die neuen Aktien nach Fertigstellung der Brücke ausgehändigt. Dieser Zeitpunkt wird bekannt gegeben werden.

Steglitz, den 4. Mai 1906.

Aktiengesellschaft. Arthur Schwarz.

Zuckerfabrik Rastenburg.

Am 14. Mai 1906, Nachmittags 3 Uhr, findet im Hotel Thuleweit in Rastenburg die ordent⸗ liche Generalversammlung statt, zu welcher

unsere Aktionäre unter Hinweis auf die §§ 25 30

des Gesellschaftsstatuts ergebenst eingeladen werden.

6 3 Tagesordnung:

1) pro 1905/06 mit Vorlage der

8 Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗

8 verteilung.

9 Berichte der Revisoren.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

1 für die Jahresrechnung 1904/05. b

5) Wahl einer Kommission von 3 Mitgliedern zur Prüfung der Bilanz und Bücher pro 1905/06 und 1906/07.

6) Ersatzwabl für 2 ausgeschiedene Mitglieder des Aufsichtsrats für den Rest von deren Amts⸗ periode.

7) Beratung über etwaige Anträge des Aufsichts⸗ rats, des Vorstands und einzelner Aktionäre.

Die Inhaber der Aktien A werden ersucht, ihre

8 8 Neue Photographische Gesellschaft

Stimmberechtigung durch Vorzeigung der Aktien

beim Eintritt in das Versammlungslokal nachzuweisen. Diejenigen, welche ihre Aktien nicht mitbringen wollen, haben die Verpflichtung, dieselben bei einer Behörde oder einem Bantier zu hinter⸗ legen, und genügt die Vorzeigung des Hinterlegungs⸗

sscheins, in welchem die Nummern der Reihe nach

als Nachweis für die Stimm⸗

[116841 Petersberger Bahnradbahn⸗Gesellschaft, Königswinter a. Rh.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre in Königswinter a. Rhein, Berliner Hof, auf Donnerstag, den 31. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr. En

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands für 1905 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2) Beüschguffassaeg über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1905 und über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3 Mitteilung gemäß § 240 des Handelsgesetzbuchs.

4) Wahl von afshtsd Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis zum 28. Mai cr., Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Königswinter oder bei der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft in Berlin zu hinterlegen.

Der Geschäftsbericht liegt vom 15. Mai cr. ab in dem Gesellschaftslokale zu Königswinter zur Ein⸗ sicht für die Herren Aktionäre aus.

Berlin, den 4. Mai 1906.

Petersberger Zahnradbahn⸗Gesellschaft. Dr. Pieck, Vorstteender. 1 1

SIe

[10761] Württembergische Landesbank Stuttgart.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Württembergischen Landesbank vom 11. April 1906 hat beschlossen, das Aktienkapital von 6 Millionen Mark auf 8 Millionen Mark zu er⸗ höhen durch Ausgabe von 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 mit halber Dividenden⸗ berechtigung für 1906.

Die neuen Aktien sind von der Dresdner Bank mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den Besitzern der alten Aktien zum Kurs von 105 ½ % derart zum anzubieten, daß auf je Nominal 3000,— alte Aktien eine neue Aktie à 1000 bezogen werden kann.

Nachdem die Eintragung des Erhöhungsbeschlusses sowie die durchgeführte Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister erfolgt ist, werden die Aktionäre aufgefordert, das Bezugsrecht unter den nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben:

1) Die Anmeldung zum Bezuge hat innerhalb der Ausschlußfrist vom 3. Mai bis zum 17. Mai

1906 einschließlich Württembergischen

in Stuttgart bei Landesbank, bei den Herren Doertenbach & Cie., in Heilbronn bei der Württembergischen Landesbank Filiale Heilbronn,

in Ulm bei der Württembergischen Landes⸗

bank Filiale Ulm,

in Berlin bei der Dresduer Bank und

dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein, in Frankfurt a. M. bei der Dresduer Bank in Frankfurt a. M., .

in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Homburger während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden siettare

2) Der Besitz von Nominal 3000,— alten Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie zum Nennbetrage von 1000,— zum Kurse von 105 ½ %. Beträge von weniger als 3000,— Nominal bleiben unberuüͤcksichtigt.

3) Bei der Anmeldung haben die Aktionäre ihre Aktien ohne Dividendenscheine und Talons mit zwei gleichlautenden von ihnen vollzogenen Anmelde⸗ formularen, welche bei den Anmeldestellen erhältlich sind, zur Abstempelung einzureichen. Die Mäntel der alten Aktien werden abgestempelt und alsbald zurückgegeben.

4) Zugleich mit der Anmeldung des Bezugsrechts ist die erste Rate in Höhe von 250,— zuzüglich 4 % Frte⸗ vom 3. Mai 1906 bis zum Einreichungstage sowie das Auf⸗ geld von 5 % Ü. . . ..161 für jede neue Aktie also zusammen 305,— plus genannter Zinsen zu erlegen. Die zweite Rate von 50 % = 500,— ist am 1. Juli 1906 und die Restzahlung von 25 % = 250,— am 1. Sep⸗ tember desselben Jahres franko Stückzinsen zu leisten.

Vorzeitige Vollzahlung der Aktien ist den Aktionären jederzeit gestattet. In diesem Fall werden von dem Zahlungstag bis zum Fälligkeitstermin 4 % Stück⸗ zunsen vergütet.

5) Die Aktien sind mit dem deutschen Reichsstempel versehen; den Schlußnotenstempel haben die Aktionäre bei der Ausübung des Bezuasrechts einzuzahlen.

6) Ueber die geleisteten Einzahlungen wird eine Kassenquittung erteilt, gegen deren Rückgabe die Ausgabe der neuen Aktien laut besonderer Bekannt⸗ machung erfolgen wird, und zwar bei derjenigen Stelle, bei der die Einzahlung geleistet worden ist.

Berlin und Stuttgart, im April 1906. Dresdner Bank. Württembergische Landesbank.

der

[11686]

Zuckerfabrik RKörbisdorf A.⸗G.

Ordentliche Generalversammlung am Mitt⸗ woch, den 30. Mai cr., Mittags 12 Uhr, im „Grand Hotel Berges vorm. Bode“ in Halle a. S.

Tagesordnung:

* 1) Vorlegung des Jahresberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1905/06 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des

Vorstands und Aufsichteratwzz.

3) Feststellung der Dividende. 8 eee gratswahl. v iejenigen Aktionäre, welche sich an der Ab⸗ stimmung in der Generalversammlung beteiligen wollen, haben die gemäß § 24 des Statuts vor⸗ geschriebene Deponierung spätestens bis Freitag, den 25. Mai cr., Abends 6 Uhr, bei der Ge⸗

rechtigung. Abwesende können sich durch Be⸗ vollmächtigie aus der Reihe der Aktionäre vertreten lassen, wo⸗u eine schriftliche Vollmacht ausreichend ist.

iese Vollmacht muß mit einem Stempel von

1,50 vorschriftsmäßig versehen sein.

Rastenburg, den 24. April 1906. 8 3 Zuckerfabrik Rastenburg.

82851 E. Palfner. W. Reimann.

sellschaft in Körbisdorf oder dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. in (Halle a. S. oder der Dresdner Bank in Berlin, 25 8 den Herren Meyer & Co. in Leipzig zu ewirken.

Halle a. S., den 3. Mai 1906. I

Actiengesellschaft Kath. Vereinshaus

Heilbronn.

Gemäß §§ 23 31 unserer Statuten laden wir

hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft ein,

an der am Dienstag, den 22. Mai ds. J.,

Abends 8 Uhr, im Schöntaler⸗Hof hier statt⸗

findenden Generalversammlung teilzunehmen.

Heilbronn, 4. Mai 1906.

Der Aufsichtsrat. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1905 sowie des hierauf bezüglichen Berichts der Revisionskommission.

2) Beschlußfassung über die dem Vorstand und dem Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung.

3) Wahl der Revisoren für das Jahr 1906.

4) Statutenänderung. (Ermäßigung des Aktien⸗ kapitals ꝛc.)

Etwaige Anträge sind mindestens eine Woche,

in den besonderen Fällen des § 26 Absatz 1 der

Statuten zwei Wochen vor dem Tage der

Generalversammlung dem Vorstand schriftlich

anzumelden.

Die Bilanz liegt vom 6. Mai ab bei dem Vor⸗

stand der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf.

[11160] Portland-Cement- und Wasserkalkwerke

„Marh“ Act. Ges. Neubeckum i. W.

Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den

29. Mai d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, im

Lokale der Gesellschaft Harmonie zu Bochum statt⸗

findenden 7. ordentlichen Generalversammlung

ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und Vor⸗ lage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1905.

2) Genehmigung der Bilanz sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. . 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗

gewinns.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die⸗

jenigen Aktionäre berechtigt, welche wenigstens

drei Tage vor der Generalversammlung ücee Aktien oder Depotscheine der Reichsbank ent⸗ weder

bei unserer Gesellschaftskasse in Neubeckum

oder bei der Märkischen Bank in Bochum

oder deren Filialen in Beckum, Buer, 8 Castrop, Gelsenkirchen, Herne, Langen⸗ dreer, Recklinghausen, Wanne und Witten poder bei der Dresdner Bank in Berlin hinterlegt haben. Erfolgt die Hinterlegung von Aktien durch einer deutschen Notar, so hat der hinterlegende Aktionär spätestens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung den Hinterlegungsschein mit genauer Angabe der Nummern dem Vorstande einzureichen. Neubeckum, den 2. Mai 1906.

Der Vorstand. Meyer.

Rücklagen

[115581 Hoefel-Branerei Artien⸗-Gesellschaft zu Düsseldorf.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer am 23. Mai cr., Vorm. 11 Uhr, im Restaurant Gesell & Weißbach, Elberfelderstraße Nr. 11 zu Düsseldorf, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.

Die Tagesordnung ist die folgende:

1) Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von 2 200 000,— auf 2 800 000,— durch Ausgabe von 600 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000,— mit Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. April 1906 ab, Ldaß auf die neuen Aktien die Hälfte der als Divi⸗ dende für das laufende Geschäftsjahr zur Aus⸗ ahlung gelangenden Dividende entfällt.

2) Beschlußfassung über die Art der Begebung der Aktien und das Bezugsrecht der Aktionäre.

3) Aenderung des § 5 der Statuten, betreffend das Grundkapital.

4) Ankauf von Geschäftsanteilen der Firma: Brauerei Gebr. Hensen Gesellschaft m. b. H. mit Sitz in M.⸗Gladbach⸗Waldhausen.

5) Zuwahl eines 6. Aufsichtsratsmitglieds.

Diejenigen Aktionäre, welche an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Düssel⸗ dorf oder bei dem Bankhause B. Simons & Co., in Düsseldorf oder bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin bis zum 20. Mai cts. zu hinterlegen. Ueber diejenigen Aktien, welche bei einem deutschen Notar hinterlegt werden, müssen die amtlichen Bescheinigungen hierüber bis zum 82 Mai c. bei der Gesellschaftskasse eingereicht werden.

Düsseldorf, 3. Mai 1906.

Der Vorstand der Hoefel⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft. Christ. Hoefel.

2) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ [11500] genossenschaftenrn.

Bilanz am 31. Dezember 1905.

Aktiva. 3 Kassenbestand... 2 503 Lfd. Forderungen .2 665 Guthaben bei der Zentralgenossenschaft. 10

Guthaben der Mitgl. 52 Warenschulden 4 876 39 250,34

Säa. .]5 178773

Im Rechnungsjahre sind keine Mitglieder ein⸗

getreten aber ausgeschieden, Bestand am 31. De⸗ zember 1905: 52.

Nordhorn, 31. März 1906. Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. G. Wever. G. Lödden. H. H. Busch.

s0740]

19 Genossen,

Zugang in 1905: 693

Eisenbahnheim Borkum zu Münster i/W. 1— . Unsere in der 6. Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger unterm 10. April d. J. veröffentlichte Bilanz erhält folgende Berichtigung: Bestand der Mitglieder am 1. Januar 1905: 1 8 19 Geschäftsanteile, 882,50 Geschäftsguthaben, 190 Haftsumme, 1011 8 9 620,50 8 10 110

E. G. m b. H

Sa. Abgang in 1905:

712 Genossen, 1030 Geschäftsanteile, 10 502 1 8 10 8 100

50 Geschäftsguthaben, 10 8b Haftsumme

2 2 9 9

Münster, im April 1906. Kirchhoff. Hotsch.

Bestand Ende 1905: 711 Genossen, 1020 Geschäftöantelle, 10 7202,50 Geschäftsguthaben, 10200 Haftsumme. Der Vorstand.

Weber. Dierkes.

nnnn——-—õn ˖ ˖ ˖ ppde zyvrpyy

8) Niederlassung ꝛc. von

*₰

Rechtsanwälten. [11535]

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der frühere Rechtsanwalt Karl Ernst Rudolf Focke in Leipzig wieder eingetragen worden.

Königliches Landgericht. 8 [11600]

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gfrchte zugelassenen Rechtsanwälte ist der bisherige

eferendar Dr. Albert Johannes Fichtner

. 8

8

Leipzig eingetragen worden. Leipzig, den 1. Mai 1906. 3 Königliches Landgericht.

[11533] Bekanntmachung. Der zur Rechtsanwaltschaft beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassene Gerichtsassessor Gut, wohnhaft in Leutkirch, ist heute in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden. 5 Leutkirch, 2. Mai 1906. K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Gundlach.

[11013] Bekanntmachung.

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. Land⸗ erichte Memmingen zugelassene Rechtsanwalt Max

auh in Memmingen ist heute in die Rechts⸗ anwaltsliste eingetragen worden.

Memmingen, den 2. Mai 1906.

Der Präsident 85 Kgl. Landgerichts: iem.

[11536] Bekanntmachung.

Der Gerichtsassessor Dr. jur. Franz Aue aus Hannover ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Land⸗ ceen hierselbst zugelassen und am heutigen Tage in die Anwaltsliste eingetragen worden.

Osnabrück, 2. Mat 1906.

Der Landgerichtspräsident.

[11538] Bekanntmachung. 5

Der Rechtsanwalt Hugo Gemberg hier ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht II Berlin zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. 1““

11“

Der Aufsichtsrat. v“ 8 Bail.

Berlin, den 28. April 1906. Königliches Landgericht II.

11534]

8 [10907]

111516]

Noten anderer Banken.

(Reservefonds

[11537]

In der Liste der beim Landgericht Bremen zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Name des Rechts⸗ dngches Dr. jur. Wilhelm Theodor Wedemeyer ge 3

Bremen, den 3. Mai 1906. 8

Der Präsident des Landgerichts: H. H. Meier, Dr. 8

Kgl. Württ. Amtsgericht Leutkirch.

Der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassene Rechtsanwalt Zimmerle hier hat seine Zulassung aufgegeben.

Den 2. Mai 1906. * Oberamtsrichter Gundlach. Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Spiekermann hier ist auf

seinen Antrag in der Liste der beim unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Minden, den 2. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. 38 9) Bankausweise.

Stand

der ““ Württembergischen Notenbank

am 30. April 1906.

Aktiva. Metallbestaodd .ℳ

1u

8 673 288 54 63 090,—

1 670 100⸗—f 15 227 548 63 12 830 119 21 2 063 077 50 1 182 094/71

Reichskassenscheine.

Wechselbestand. Lombardforderungen. Effekten.. Sonstige Aktiva ... Passiva. o.“; Frendeezitar 1196 22327

20 768 700

Umlaufende Noten 1 8 pg 9 996 382/19

Tägli fällige Verbindlichkeiten. A ndigungsfrist gebundene

Verbindlichkeitetien 67 787 55 Sonstige Passiva. . 680 22558

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weitergegebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln 569 857,29.

10) Verschiedene Industrie⸗Gesellschaft

Ordentliche Generalversammlung der Aktionä 22. Mai 1906, Vormittags 10 ½ bersan kleinen L.n des

Bekanntmachungen. für Schappe in Basel.

9

den

Traktanden der dieer ordentlichen Generalversammlung: 8 8

orlage des Jahresberichts, der Jahresrechnung und Hecharhe an den Verwaltungsrat. 39 Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Wahlen in den Verwaltungsrat.

4) Wahl von zwei Rechnungsrevisoren für

derselben.

Um an der Generalversammlung teilzunehmen,

fünf Tage vor derselben in der lagschein mit angefügter Zutrittskarte.

Gesellschaftskasse zu deponieren und

sowie des Berichts der Rechnungsrevisoren 111“ 8 das Jahr 1906 und von zwei Suppleanten

haben die Aktionäre ihre Aktien mindestens erhalten dagegen einen Hinter⸗

Aktionäre, welche in Frankreich wohnen, können ihre Akti National 6.' Escompte de Paris in Lyon

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der treten wollen, haben die Zutrittskarte von druckte Vollmacht auf den Namen ihres Vertreters

Generalversammlung durch einen andern Aktionär ver⸗

dem Hinterlagschein abzutr denn alere gschein abzutrennen und die darauf ge

Der Bericht des Verwaltungsrats und die Jahresrechnung werden vom 12. Mai an samt dem

Basel, den 5. Mai 1906.

Bericht der Rechnungsrevisoren am Sitze der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aufliegen.

Namens des Verwaltungsrats der Industrie⸗Gesellschaft für Schappe:

Der

R. Geig

Präsident:

JJA ““

buche wird auf Grund der vorgenommenen Prüfung hiermit bestätigt.

Aktiva.

160 331 050 Verlosba

Kündbare Pfandbriefe 152 338 350 Til 8 i gung fonds der

Pea ehen. J S 78. ammanteile 628 800

Spezialreservefonds

erzinsliche Einlagen

474 751 älli 8

15 656 653 8 b 8 W 116 238 441 130

briefe Fällige Pfand⸗ 11 176 338 645 614

zinsscheine Dresden, den 2. April 1906.

Unkündbare tilghare Darle Grundbesitzer b 898 8

Unkündbare tilgbare Darlehen an Gemeinden .. 8

Kündbare Darleben

Darlehen gegen Sicherungshypothek oder Pfand

Vom Vereine gekündigte und ein⸗ gelöste kündbare Pfandbriefe.. ällige aulen

ere

Kasse Immobilien Mobilien

.

Das Direktorium

Dr. Mehnert. Bach.

Steiger. Die Uebereinstimmung der vorstehend

zusammengestellten Bilanz

Dresden, den 26. April 1906.

Der Prüfungsausschuß.

v. Langsdorff. Schumann.

Verlosbare Pfandbriefe re Kreditbriefe

unkündbaren

und Kredit⸗

Bilanz am a1. Dezember 190 5 am Schlusse des 40. Geschäftsjahres. Pasfiva⸗

28 830 238 1 6 939 523 1 250 000 5 363 743 8 156 316

930 225

1 939 412 459 955

des Landwirtschaftlichen Kreditvereins im Königreiche Sachsen Schubart. mit den Vorträgen im Haup

338 645 614

8s

1nt6- üaüs 8 8 8 1 8 on der Firma von der Heydt & Co. hier ist de Antrag gestellt worden, 1400 000 Stammaktien Nr. 1— 1600 à 500, Nr. 1601 2200 à 1000, 1000 000 Vorzugsaktien Nr. 2201 bis 3200 à 1000 der Mathildenhütte zu Bö—, Harzchrs ., zum Börsenhandel an der sen Börse zuzulassen. Berlin, den 3. Mai jcdso sScts saphe⸗ zu Berlin.

Bulassungsstelle an der Börse

[11519) 1““ Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft hier ist der Antrag gestellt worden,

nom. ℳ¼ 1000 600 neue Aktien (1000 Stück über je 1000, Nr. 2761 3760) der Cellulose.

Fabrik Feldmihle zu Breslau

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 3. Mai 1906.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kopetzkv.

[11505] Bekanntma

ung. err C. Bromberg, hierselbst, hat den Antrag gestellt,

nom. 500 000,— neue Aktien (Nr. 1001 bis 1500) der Crusauer Kupfer⸗ und Messingfabrik, A. G. in Hamburg, divi⸗ vrdfnbefrechtist 8 1. 88⸗ zum rsenhandel an der een Börse zuzul 8 amburg, den 3. Mai 1906. 88 6 wl⸗

H Die Bulassungsstelle an der Börse zu Hamburg.

E. C. Hamberg, Vorsitzender. [11521] 1“ Deutsche Kranken⸗ Unfall & Sterbe. Versicherungs⸗-Anstalt (E. H. 31) zu Bautzen.

Am Mittwoch, den 23. Mai 1906, Nachm. 2 Uhr, findet in Bautzen im Alberthof 2189 8

2. außerordentliche Generalversammlung statt. Tagesordnung: Aenderung von §1 des Statuts. Bautzen, den 2. Mai 1906.

Der Vorstand. P. Kindler, I. Vorsitzender.

[11691] Karlsruher Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit vormals Allgemeine

Versorgungs⸗Anstalt. Die Mitglieder der Anstalt werden zu der Frei⸗ tag, den 25. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, im Anstaltsgebäude zu Karlsruhe stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein⸗ en. Tagesordnung: Abnahme des Rechenschaftsberichts für 1905. Gemäß § 12 Absatz 1 der Satzung vom 4. April 1903 ist zur Legitimation in der Versammlung eine Eintrittskarte erforderlich und müssen die Anmel⸗ dungen zur Teilnahme an der Generalversammlung spätestens 48 Stunden vor Beginn der Ge⸗ neralversammlung bei der Direktion einge⸗ gangen sein. 1““ Karlsruhe, den 4. Mai 1906. 8 Die Direktion. Kimmig Rheinbold.

unen Central-Sterbekasse 8 der Verbandes katholischer Gesellenvereine V. V. a. G.

in Cöln a. Rhein.

Bei der am 8. April 1906 in Siegen i. W. statt⸗ sehabenen Mitgliederversammlung 8 e. tat⸗ ne Seeeen. Herr Engel

egen) un urn n) wiedergewählt und pecht (Letmathe) neu hinzugewählt. Der Vorstand. 8 S. A. Zimmermann.

111719] Bank des Berliner Kassen⸗Vereins

am 30. April 1906. 8—

Aktiva.

1) Metall⸗ u. Papiergeld, Guthaben

8 bei der Reichsbank ꝛc. . 7 355 392

3 Wechselbestände ꝛc. 18 297 079 Lom ardbestände 3 894 600

4) Grundstück ... 1 830 000

Paffiva.

[113338

I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserven 2) Prämienüberträge 8

M5) Sonstige Reserven und Rücklagen ..

II. Prämien für:

a selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene

3) Rentenversicherungen: a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene 4) Sterbekassenversicherungen (1854 72 5) Sterbekassen und nen ls8t.n12. III. Policegebühren IV. Kapitalerträge V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewin.. 2) Sonstiger Gewinn VI. Vergütung der Rückversicherer VII. Sonstige Einnahmen

9 geleistet 1 Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: ö4““ b. zurückgestellt 2) Kapitalversicherunge 8 a. geleistet S b. zurückgestellt 3.) Rentenversicherungen: E a. geleistet (abgehoben) . . . .. 4 b. zurückgestellt (nicht abgehoben). 4) Sterbekassenversicherungen (1854 —72): a. geleistet 1 8 b. zurückgestellt . 5) Sterbekassen⸗ und Kinderversicherungen: a. geleistet b. zurückgestellt

2. .

V. Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren:

412. abgehoben b. nicht abgehoben

8 2) aus dem Geschäftsjahre:

““ a. abgehoben

VI. Rückversicherungsprämien VII. Steuern und Verwaltungskosten: 1) Steuern

2) Verwaltungskosten (einschließli 1““ a. für Sterbekassen⸗ und K b. für das übrige Geschäft VIII. Abschreibungen: IX. Verlust aus Kapitalanlagen

Fehstbe ermnees auf den Todesfall 2 Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen 4) Sterbekassenversicherungen (1854 72) 5) Sterbekassen⸗ und Kinderversicherungen

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Sterbekassenversicherungen (1854 72) 4) Sterbekassen⸗ und Kinderversicherungen XII. Gewinnreserve der Versicherten XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen XIV. Sonstige Ausgaben..

1133 2 9 3 1 Gesamteinnahmen Gesamtausgaben

I. An den Ausgleichungefonds II. Tantiemen an:

) Aufsichtsrat

2) Vorstand

III. Gewinnanteile an ““

Giroguthaben ꝛc. . 21 027 071

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall:

1 —— auf den Lebensfall.

8 21 B. A I. Zahlungen 8 unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus

III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen IY. Zablungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versicherungen (Rückkauf)

„Iduna“ zu Halle a. d. S.

3) Reserve für schwebende Versicherungsfälle. 4) bö“ We dhersäch 8- Hr 5 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs

EEEEe1111.1“*“*“ 4 691 547,6

.2 128 142,6

1 493 502,06 veniee12424* 817 117,2

49 901 254 35 581 225 567

6 185 049

9

4 01àbNö945 259

u6 1“

5 976 836,6

255 234,78

2 6 232 071

486 723,9

32 071,62 518 795 57

404 892/9 5

usgaben. selbst abgeschlossenen Versicherungen:

Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen für:

dee.— 2 504 129,45 162 157,90

1 744 19 987

35 596 94 1797 389 50 8988 746

2

32 862 2 368 678

8 8 732*¼

217 673 330 455

2 666 287

450 460,— 10 000,—

460 460

231 437,99 8 39 147,87

270 585

104 627,41 2 267,04

106 894

93 622,20

157 568,89 6 617,92.

164 186 81

649 944,57 172 423,14

822 36771

1

Provisionen) nderversicherungen

583 202,14 .1 188 366,47

1 462/18

1 7721 588 61

X Peüfseesn am Schlusse des Geschäftsjahrs für:

ämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahrs für:

40 695 578 98 4 343 099 91 2 713 679 91 904 623 88 5 174 412 86

34 728 3 134 488

3

95 689 ,30/ 3 599 916

69 252 863—

225 203

1

238 689 312 679

986 554 255 506

1 773 030 5 864 11 269

53 831 395

38 355 5 468 062 713 359

67 459 887

69 252 863— 87459 887/85

1 792 975,15

51 099 79 42 583 16

89 648, 76

93 68295 1609 64344

1 792 975 15