11414“ W11“ ZZ1Xu“ “ 11“
f i Adolf Kautz⸗
“ 1 FeSe
rhar e
8) Ewald Häusner. Sitz: München. Pro⸗ kura des Karl Weigl gelöscht. 7) J. F. Schreiber. München. Hauptniederlassung: Eßlingen. kura des Julius Karl Ravizza gelöscht.
S⸗ e a 9. Fwisnegachen⸗ Prokura des Wilhelm Ludwig
t. Pehcha, glgee hard. Sitz: Mnchen.
“ 1““ 11“ 89
“ P bsdann. IIHals 8 38 8 “ I1 Be der öas eeene A us Nr. 189 — 8 8 inget en Firma: „Beruh. Meyer aco 1 Verlin ven Seiszicderkessuns in Potsdam, ist um Deu 8 r Zweigniederlassung: fagendes Fiaget agen 18 Heesgern. eu en Pro⸗ Emi en er un 1 in ““ “ b “ 11““ mgeh dbesith dn gis⸗arzsde Fia Noe. 10’6. Berlin, Sonnabend, den 5. MNi FeS 27. April 1906. 8 “ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu vreifese, n., mer. m——
tsgeri teil . ingen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, en⸗, Muster⸗ und B —
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. eichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und 2 der Essenkahnen ent ssen beichen 8 2. brsexgkgistern, der Urheberrechtseintragerolle, über Waren⸗ Karl B halten ersche em besonderen Blatt
8 ernhard ausgeschieden. Titel
ch Kasn ge ger.s- Mit. Pr.-Helland. Bekauntmachung. JI11419, Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (Nr. 106 B.
2 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 10) Aktiengesellschaft Sitz: unter Nr. 91 die Firma „Bictor Kutschkow“ mit München. Karl Kraemer aus dem Vorstand aus⸗ I “ E“* 1 4 8 2 922 ann durch alle Postanstalten erlin en register für 8 8 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 % 50 ₰ für das Vesaen Reich ers ö Ses
hier, eingetragen: Die Ff nur mann, Kaufmann, hier übergegangen.
1. Mai 1906. Gr. Bad. Amtsgericht.
Hünchen. Handelsregister.
I. Neu 8 Inhaber 1) Max Gentner. tz: uchen. aber: v Gentner in München, Kunsthandlung, Mavrienplatz 29. 1 2) Bnch eger. Sitz: München. Inhaber: Otto Letzer, Chemiker in München, Fabrikation chemisch⸗pharmazeutischer Präparate und Drogen⸗ handlung, Schillerstr. 48.
3) Wilhelm Schläppi. Sitz: München. In⸗ haber: Wilhelm Schläppi, Moltereigeschäftsinhaber in München, Molkerei, Lindwurmstr. 75. 4) Rudolf Teesch. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Rudolf Teesch in München, Auskunftei u. Inkassobureau, Dachauerstr. 22. 5) Karl Throll. Sitz: München. Inhaber: Karl Throll, Kunstmaler in München, Werkstätte für Dekorationsmalerei und kunstgewerbliche Arbeiten, Jagdstr. 5.
6) Throll 4& Kopf. Sitz: München. Offene H0 berhrselsckefe Beginn: 1. April 1905. Ver⸗ trieb von kunstgewerblichen Gegenständen, Brunn⸗ straße 12. Gesellschafter: Kunstmaler Karl Throll und Kaufmann Joseph Kopf, beide in München.
7) David Wassermann Hopfenhandlung. Sitz: München. Inhaber: David Wassermann, ü in München, Hopfenhandlung,
2 2 öthestraße 22I. e München. ilch
elektrischen Maschinen, Apparaten und Einrichtungen sowie 8 Betrieb aller sich hieran anschließenden Geschäfte. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen err chten und sich bei gleichen oder verwandten Geschäften beteiligen, sei es durch gemeinschaftlichen Betrieb, durch Kapitaleinlagen, durch Uebernahme von Aktien anderer Gesellschaften oder durch vertrags⸗ mäßige Beteiligung am Gewinn und
Das Grundkapital beträgt 300 000 ℳ, worüber 300 Stück auf dee ahaler lautende Aktien von le 1000 ℳ ausgeste nd.
Der Vorstand wird vom Aufsichtsrate zu gericht⸗ lichem oder notariellem Protokoll bestellt und besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.
Mit Zustimmung des Aufsichtsrats können von dem Vorstand Prokuristen bestellt werden, wie auch Handlungsbevollmächtigte. 1
Vorstand der Gesellschaft ist zur üe. Ingenieur Carl Rheinländer zu Vechenha bei Radevormwald.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt:
a wenn der a8 2 Person besteht, durch diese oder durch zwei Prokuristen, 3
8 — mehrere Personen den Vorstand bilden und der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die
Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen oder durch iwei Prokuristen. .
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat mit einer Ein⸗ ladungsfrist von mindestens 20 Tagen.
Die Bekanntmachung des Aufsichtsrats wird von dem Vorsitzenden desselben oder seinem Stellvertreter erlassen unter der Firma der Gesellschaft mit Hinzu⸗ fügung „Der Aufsichtsrat“; die vom Vorstande er⸗ lassene Bekanntmachung wird ebenfalls unter der 9 der Gesellschaft mit dem Zusatz „Der Vor⸗
and“ und Hinzufügung der Unterschrift veröffentlicht.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Kaufmann Richard Halbach zu 2 ergerhof hat in Anrechnung auf den von ihm zu zahlenden Aktien⸗ betrag von 200 000 ℳ eingebracht: Die von ihm erworbene, bisher von den Fabrradwerken Bismarck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bergerhof bei Radevormwald betriebene Motorenabteilung, jedoch mit Ausschluß der Grundstücke und Gebäude, nämlich:
die Höcschinen, Einrichtungen, Werkzeuge und Modelle zum Werte von .. . 41 884,46 ℳ,
die Außenstände K.eras; b 111 087,32 ℳ
und die zur iederveräußerung 8 dienenden Warenvorräte im Werte von 189 536,04 ℳ,
342 507,82 ℳ 42 507,82 ℳ.
“ 1“ v “ 1114““ 1¹
dem Sitze in Pr.⸗Holland und als deren Inhaber eschieden; neubestelltes weiteres Vorstandsmitglied: der 1e. Victor Kutschkow in Pr.⸗Holland ein⸗ Walter Brimmer, Brauereidirektor in München. getragen worden. 8 11) Actien⸗Gesellschaft für automatischen Pr.⸗Holland, den 1. Mai 1906. 8 Verkauf. Henptniederlofsuaß⸗ 8 L- Fe8 Königl. Amtsgericht. Abt. WMW. : München. eneralversamm⸗ 111AA“ smnssoszu vnns “ bE11e Handelsregister A Nr. 56 ü111182n neb gee 1odehe S wurde der Gefelschfvectrag Seaga Fer Sigelfhe, ente eingeragen: abgeändert. WPpyrmont, den 2. Mai 190b0. G.I. MMcangen beingetragener Firneen, hen. vr Mann als 18r 2 der krwe et Josepf Schreiber b Rastatt. a register. 21] in Stolberg heute eingetragen. b8 pmniedelafsung, Fes Se ha cen. Nr. 12 314. In das Handelsregister Abteilung Stolberg (Rhld.), den 25. April 1906. Mänchen! 1. Mai 1906. Bland II O.-Z. 11 wurde heute eingetragen: Königliches Amtsgericht. I. nel Mnei lacht München J. EFisengießerei Rastatt 8 terkow, Hark. — [11553] Neunkirchen, Ez. Trier. 111410]] SInbaber E.“ “ In unser Handelsregister B ist heute unter Nr⸗ 1 Be Nr. 182 des Handelsregisters A, Firma Rastatt, den 1. Mai 1906. “ ngetragen: Geschwister Wagner zu Reunkirchen, Reg.⸗ .“ Großh. Amtsgericht. 5 b18KrIe Bez. Trier, v ve b9 Polgende Fücge enn⸗ Regensburg. Bekanntmachung. [11422] Haftung mit dem Sitz in Kolberg. Gegenstand „Kaserneninspektor d vbisherigen Alleininhaberin Eintragung in das Handelsregister betrt. „ des Unternehmens ist der Betrieb einer Dampf⸗ — als Gesellschafter in die Firma Die Firma: „Eimon Englert, Antiquariat⸗ ziegelei mit allen einschlägigen Geschäften, ins⸗ ee. * ird das Geschäft unter unveränderter in Regensburg ist erloschen. besondere die Fortführung der bisher von Herrn eingetreten und wir Handelsgesellschaft seit 28. April Regensburg, den 3. Mai 1906. 3 — Benekendorff in Kolberg betriebenen Ziegelei. sihmc, als gffene Herzeeretung derselben ist jeder K. Amtsgericht Regensburg. Das Stammkapital beträgt 65 700 ℳ Geschasts. PFegrserchee bere tigt ZZ 2— 81 ebesn vS nshn 2 r. 8 28. April unserem Handelsregister .A wurde die ur adingen, der Kaufmann Hans Beneken⸗ Reumkirchen, Reg⸗Bez. Trier, den 28. Ap 82 „Johann Bechtel“ zu Reichelsheim ge⸗ 2 r h,loheim⸗ am 1. Mai 1906.
1 dorff zu Kolberg (Mark). Der Gesellschaftsvertrag Königliches Amtsgericht. Gr. Hess. Amtsgericht.
ist am 5. April 1906 abgeschlossen. Die Gesellschaft 8 wird nur durch Handeln der beiden Neuss. Handelsregister zu B . „J verpflichtet. ie sämtlichen Gesell⸗ Der Sitz der Heeplezederbaslung 78 . Ritzebüttel. I11423] 8 5 8 ““ cassel bestandenen Firma Ober 858 8 worj verlegt Eintragung in das Handelsregister. rn 8 5 58 8 af 2. ebene pf⸗ fabrik Drove & Co⸗ ist nach Düffe 8 81 1906. Mai 2. ziegelei zu Kolberg eingebracht, welche sie in ver⸗ worden. Die Firma in Obercassel wurde gelöscht. W. Lütt in Cuxhaven. schiedenen Beträgen zu dem Gesamtwerte von 65 700 ℳ
Neuß, den . apele 8942 üt. 3 Das Geschäft ist von Johann Wilhelm Peter
nEmk tsgee . Lütt, Kaufmann in Cuxhaven, übernommen worden
und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗
gesctzt illy Lütt in Speas.
übernommen haben. Die Bekanntmachungen der eg erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ euss. delsregister zu Neuß. [11412] anzeiger. . E“ 8 wurde 8 die Firma „Quirinus See 1,enhenh 192 icht Brauerei — Witwe Michael Schmitz“ zu Neuß 1 E Seeles —imrsgerich. (Brauerei). 8 Inhaber: Johann Wilhelm Adolph Lütt, Kauf⸗ Tecklenburg. Bekanntmachung. 11431] Alleinige Inhaberin derselben ist die Witwe mann und Fuhrwerksbesitzer in Cuxhaven. Das unter der Firma Karl Biehl (Nr. 20 des Michael Schmitz, Elise geb. Comp, zu Neuß. as Amtsgericht Ritzebüttel. Neuß, den 26. April 1906. Spremberg, Lansits. [1142⁴] Handelsregister. . In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Handelsregisters Abteilung 4) in Lengerich i. W. Königl. Amtsgericht. 3. 1) unter Nr. 300: Die Firma Fritz Nitschke z
bestehende Snmelscesbc ist auf den Kaufmann 88 Büschof zu veerch lbergegangen und 1 kanntmachung. [11413] wird von demselben unter der Firma Hermann 1eeSeseeeche Fürsans 8 1.T. et Bischof C. Biehl, Fectenßer fortgeführt. der Nordborg Sparekasse, e aft m 1 t „ folgendes ein⸗ Spremberg (Laus.), als Inhaber derselben Se Hhe eeen. Helper Spernerelbeter Frit Ritschke daselbst. 2) bei der unker Nr. 80 eingetragenen Firma Spremberger Tuchhaus Barz & Co. u
Tecklenburg, 1. Mai 8 8 Königliches Amtsgericht. etragen: EEE Nis Nissen in Norburg ist bis zum 31. De⸗ escJaäftsführer der Ge⸗ 18 1 85 8 Spremberg (Lauf.): Die Firma ist erloschen. 8 Spremberg, Lausitz, den 30. April 1906.
Vreden, Bz. Münster. 1“ [11433] G In dem Handelsregister A ist heute unter zember 1909 wieder zum sellschaft gewählt. 1 burg, den 30. April 1906. Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. ZZ“ 8 Stettin. 3 11425 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 573
1 Nr. 17 die Firma Nordhausen. (Firma „L. Mana ein⸗ in Stettin) eingetragen:
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Stolberg, Rheinl. [11430] Unter Nr. 72 des Handelsregisters A wurde die Firma Josepf Schreiber zu Stolberg Rhld. und
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
im Betriebe des Geschäfts bis zum 7. April 1906 ihre Namenzunterschriften der Firma der Genossen⸗ begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, schaft bei. Die Einsicht der Liste der Genossen ist es gehen auch nicht die in dem Betriebe bis dahin in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. begründeten Forderungen auf ihn über. b Diepholz, 27. April 1906. “ Zittau, den 1. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht. DDorum. c eheer
In das Genossenschaftsregister ist hente 2. Genossenschaftsregister.
Molkerei⸗Genossenschaft Dorum, eingetragenen
1 Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Berlin. [11257] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei
Feenragen worden: Der Hofbesitzer Rudolf von der Nr. 21 : Märkische Bank, eingetragene Genossen⸗
en in Padinghüttel ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden. An seine Stelle ist der Landwirt Hinrich 2 inpenn in Padingbüttel getreten.
schaft mit beschränkter Haftpflicht, Pankow: ein⸗
setragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen
ilhelm Krüger ist Hermann Wolter zu Pankow
Dorum, den 23. April 1900 . Königliches Amtsgericht 1 als ordentliches Mitglied in den Vorstand gewählt. üif 2 Berlin, den 25. April 1906. Königliches Amts⸗
Im hiesigen Genossenschaftsre ister ist zu der gericht I. Abteilung 88 unter Nr. 75 eingetragenen „Verkehrs⸗ Biedenkoprf.
.e. Ree Ne eg enossenschaft Einbeck e. G. m. b. H. zu 1 [11258] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 —
eck heute folgendes eingetragen worden: Gönnerner Darlehnskassen⸗Verein einge⸗
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1906 ist die Genossenschaft aufgelöst.
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht — folgendes eingetragen:
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Li⸗ An Stelle der Vorstandsmitglieder Christian
quidatoren. Einbeck, den 30. April 1906. Kretz II. und Johannes Wagner III. in Gönnern sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt Heinrich
Königliches Amtsgericht. Fulda. kkanntmachun Ludwig Haffer und Jakob Sänger VII. in Gönnern. ne Vekasmtmechang. 181449 Biedenkopf, den 1. Mai 1906. 8
I eer Eenossenschaftsregister ist unter Nr. 22 1 . olgendes eingetragen:
Königliches Amtsgericht. Betriebsgenossenschaft der Fleischerinnung Boppard. Bekanntmachung. 111259]) zu Fulda, eingetragene Genossenschaft mit Bei der unter Nr. 10 in das hiesige Genossen⸗
schaftsregister eingetragenen Genossenschaft Spayer
beschränkter Haftpflicht zu Fulda. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung Winzerverein wurde heute vermerkt: Josef Deinet ist aus dem Vorstande ausgetreten und 8
des Gewerbes und der Wirtschaft der Mitglieder
ist en 1 durch gemeinsamen Einkauf und Verwertung aller
Stelle Josef Goerges ewählt. in die — einschlagender Bedarfsgegenstände.
Boppard, den 28. il 1906. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die höchste Zahl Königl. Amtsgericht.
Brandenburg, Havel.
der Geschäftsanteile: 1. Bekanntmachung. 3
mitglied Bauergutsbesitzer Anton Stusche in Mogwi als Stellvertreter des Vorstehers bestellt 5 2. Bauergutsbesitzer Franz Christoph in Mogwitz neu in den Vorstand gewählt ist.
Königl. Amtsgericht Grottkau. Grünberg, Schles. 11445]
In unserm Genossenschaftsregister ist der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft: Loos'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht uu Lags “ daß L. Stelle des ausgeschiedenen Karl Hampicke in os inri Wenzke daselbst in den Vorstand gewählt imdbei 4
Grünberg, den 30. April 1906.
Königliches Amtsgericht. Herford. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Bank⸗ verein zu Herford e. G. m. u. H. in Liqui⸗ dation (Nr. 10 des Registers) heute folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Wilhelm Wesemann zu Herford ist der Kaufmann Robert Rüffert zu Herford zum Liquidator bestellt.
Herford, den 3. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Idstein. Bekanntmachung. G.⸗R. 2 a. [11447]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschuß⸗Verein E. G. m. u. H. in Idstein eingetragen worden:
ontrolleur Carl Schütz hier ist als solcher mi dem 15. April 1906 aus dem Vorstande zufolge eigener Kündigung ausgeschieden und Kaufmann Wilhelm Recker hier als stellvertretender Kontrolleur in den Vorstand eingetreten.
Idstein, den 1. Mai 1906. Königl. Amtsgericht. II. Kempten, Schwaben. [11539]
Genossenschaftsregistereintrag. Darlehnskassenverein Wildsteig, eingetragene GSenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Max Bertl ist aus dem Vorstand ausgeschieden
öö
8) Bonifaz Weidenhiller. 1 ane⸗ Päaise Weidenhiller, händler in München, Milchgroßbandlung, Zentnerstr. 5.
9) Fuchs & Kiesgen. Sitz: München. Offene Fondeltgesenscec Beginn: 1. Mai 1906. Malergeschäft und Werkstätten für dekorative Kunst, Blutenburgstr. 82.
Gesellschafter: Georg Fuchs und Anton Kiesgen, beide Dekorationsmaler in
ünchen. 10) Holzwarenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftun Sitz: München.
[11446]
6 st d vas 5 estsetzung des Gesellschaftsvertrages ist der 5. Apri Felh Eeng 5. Seech 1906) (siehe Bekannt⸗ machung v. 12. Apri 4 Meh & Co Asphalt⸗Gesellschaft San Valentino Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Hauptniederlassung: Berlin; weignieder⸗ lassung: München. Errichtet dur Vertrag vom 22. März 1906 — Urkunde des Rechtsanwalts Dr. Karl Meidinger in Berlin als Vertreters des K. preuß. Notars, Justizrats Ernst in Berlin, F. Nr. 636/06. — Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der bisherigen Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Reh & Co Asphalt⸗ Gesellschaft San Valentino und demgemäß also die Gewinnung von Asphalt sowie die Herstellung und der Vertrieb von Fabrikaten aus demselben. Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Gesellschaft Grundstüͤge und Anlagen sowie Abbauberechtigungen und Bergwerksberechtigungen im In⸗ und Auslande erwerben und beräußern, pachten beziebentlich mieten und verpachten, sich auch bei gleichartigen Geschäften Dritter in jeder ihr passend erscheinenden Form be⸗ teiligen. Stammkapital: 1 000 000 ℳ eschäfts⸗ führer: Ingenieur Adolf Reh in Groß⸗Lichterfelde. 2) Kaufmann August Halbach zu Stuttgart, Einzelprokurist: Kaufmann Theodor Jeckeln in 3) Kaufmann Louis Heller zu Weilerswis,, Steglitz bei Berlin. Sacheinlagen: die Gesell⸗ 4) Ingenieur Carl Rheinländer zu Bergerhof, 8 schafter: 1) Ingenieur Adolf Reb in Groß⸗Li ter⸗ dResfngen, Nüchan erdnann Hälas 1r Braht sekd., 3) nüenceselschaft Nnzelhencaf edäan v⸗ stmtliche tihe siehe aus den vorstehend unter 11 88. - 8 S u- Nr. 1 und 2 bezeichneten Personen und dem Kauf⸗ nach naͤherer Maßgabe des Gesellschaftsver⸗ mann Carl Städtgen zu Solingen. ., trags und der Neßon beigefügten Eröffnungs⸗ Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ bilanz in die Gesellschaft ein: das gesamte Vermögen stücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des der Commanditgesellschaft Reh & Co Asphalt⸗ Vorsinnas, des E“ und 2 “ Pr. gesellschaft San Valentino, so wie vurch 1 ommen den. De h2 — ’4 1 Bergischen Handelekammer zu Lennep eingesehen sftna 8 gesantecs 8b Cial⸗ 2 8 * 8 ser ew2 illion Mark festgesetzt und in dieser e au Lennep, den 30. April 1906. G Fne, gasgh. 85 genannten drei Gesellschafter im Königliches Amtsgericht. Betrage zu 80 8o1 8, 230000 nun 180 0 7 scheid. Bekanntmachung. [11401]1 verrechnet. Oeffen ekanntmachungen der Gesell⸗ .“ Handelsregister A Nr. 81 ist heute ein⸗ schaft erfolgen im Reichsanzeiger. 4 etragen, daß die dem Kaufmann Adolf Seifert von 12) Gesellschaftsbrennerei Feldkirchen, ₰ ier für die Fiema Roelle & Hueck zu Lüden⸗ sellschaft mit beschränter Hastung. Sis. 8⸗ scheid erteilte Prokura erloschen ist. lirchen, A.⸗G. München II. Errichtet dur er⸗
also im ganzen Aktiva im Werte von An Geschäftsschulden werden über⸗
nommen. “ 8 sodaß der reine Wert der Einlage beträgt di. Gesellshaft 250 2 Wn worauf die Gesellscha . werte und außerdem einen Barbetrag von 100 000 ℳ gewährt. Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Kaufmann Richard Halbach zu Bergerhof bei Radevormwald, 1
28s
Der Vorstand besteht aus: dem Metzgermeister Richard Hambach, Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter 2) dem Metzgermeister Aloys Martin und Nr. 29 eingetragenen Genossenschaft: „Bau⸗ und 3) dem Metzgermeister Anton Schwarz, Als Stellvertreter des Vorstehers wurde das bis⸗ Spar.Verein zu Brandenburg a./H. eingetra, sämtlich zu Fulda. hbberige Vorstandsmitglied Josef Anton Klein und gene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“, Das Statut ist vom 22. Februar 1906. als neues Vorstandsmitglied der Oekonom Josef ist heute folgendes vermerkt: Otto Meinicke und Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma Schwaiger in Ried gewählt. Leopold Lautsch sind aus dem Vorstand ausgeschieden der Genossenschaft im Fuldaer Kreisblatt, bei dessen Kempten, 1. Mai 1906. .“ und an ihrer Stelle die Fabrilbesitzer Martin Raschig Eingehen im Reichsanzeiger. 1 K. Amtsgericht.. und Gustav Kehrl, beide zu Brandenburg a. H. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen Köglin. eans. wohnhaft, in den Vorstand gewählt. durch mindestens zwei Mitglieder. In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Brandenburg a. H., den 25. April 1906. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder Nr. 12 vermerkten Konsumberein für Köslin Königliches Amtsgericht. lhre eeein der Firma der Genossen“ und Umgegend, eingetragene Genossenschaft Bremervörde. 1 [11294] 5— 17. April 1906 mmitt beschränkter Haftpflicht heute eingetragen Eingetragen im Genossenschaftsregister zu Nr. 1 Köni liches Amtsgericht. Abt. 1. worden, daß der Tischlergeselle Emil Wegner aus Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. in Bremer⸗ a.. Se cclen,Iü. 1 dem Vorstand ausgeschieden und an sa⸗ Stelle der vörde: §§ 16 und 35 sind dahin geändert, daß Garding. E IMeg. Schuhmacher Oskar Wegner zu Köslin in den anstatt 3 nur 2 Vorstandsmitglieder zeichnen. An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Richard 8 1 J. Richardsen in St. Peter ist der Hofbesitzer Titus Jöns in St. Peter als Vorstandsmitglied der Spar, und Darlehunskasse, e. G. m. u. H., in St. Peter gewählt. Garding, den 3. Mai 1906. 1“ Königliches Amtsgericht. 8 Grabow, Mecklb. 111442] S das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ziegendorf.
111414] ℳA ist heute bei Nr. 501
ottfried Droste, Stadtlohn, und als In das Handelsregister — m Rordhausen — en. .. Prokuren des Josef Host und des Lukas Mayer
deren Inhaber der Müller Gottfried Droste in — Firma Paul Dietze sind erloschen. Dem Heinrich Lübeck in Stettin ist
in Stadtlohn eingetragen. Breden, den 27. April 1906. “ Königliches Amtsgericht. 8 Werden, Ruhr. [11434] Hened ercgifte .-e2 4 9 en unter r. 177 die Firma u. er Werden ged 88 Hesdednseenschaf Der üeev derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich der Ruhr, Inhaber der Kaufmann Eran Zͤapp Seera Seh 8 eeeee⸗ —— L-an mit dem Bicherigen Pernrrisrs Sea, hüchre 8 von Unterbredeney und der Kaufmann Paul Krüger .Mai 1906 begonnen. Vertretung befugt ist und auch dieser ist nur gemem⸗ 2eGnschrhen e. 864 Betriehe des Geschäfts schaftiich 83 82 Prokuristen Heinrich Lübeck zm begründeten 1““ Verbindlichkeiten auf erene. 28.april 1906 “ ist aus ossen. 8 „zetari 2 W has be bexa .ades Sebrruct abe Güsjellschafter gemeinschaftlich erxmächtig In unser Handelgregister A ist heute eingetragen;
Vorstand gewählt ist. Köslin, den 27. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Bremervörde, 1. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Christburg. Bekanntmachung. [11295] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Firma „Molkereigenossenschaft zu Christburg“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 5. März 1906 sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Gustav Reimer und Carl Waldow wieder gewählt, und an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds August Broeske Herr Hermann Krause aus Abbau Christ⸗
zu Werden, als „offene Handelsgesellschaft“ einge⸗ tragen worden. — 6 be⸗
Korbach. 9] ie Gesellschaft hat mit dem 15. April 190 F
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 30 — Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Adorf — folgendes eingetragen:
Landwirt Fritz Hesse zu Adorf ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Berg⸗ mann Christian Bartmann zu Adorf in den Vor⸗ stand gewählt.
Korbach, den 28. April 1906.
gonnen. s Werden, den 1. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 974 wurde heute bei der Firma „Waaren⸗Spar⸗Rabatt System Karl Hußbaum zu Frankfurt a/ M., Zweig⸗
Nordhausen, den 2. Mai 1906. 5 Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Odenkirchen. 1. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 50 ist be⸗
bei Nr. 478. (Offene Handelsgesellschaft „Ballo⸗ witz & Ziegler“ in Stettin): Dem Georg . Böttcher und dem Ernst Bäuerlein in Stettin ist derart Gesammtprokura erteilt, daß sie beide nur
1 . strag vom 25. April 1906, Urkunde des K. Not. estincaeg er I. 81 Mänchen VII G.⸗R. Nr. 1846, eingetragen am 1. Mat 1906. 82528 des Unternehmens ist die Verwertung der Kartoffel⸗ und Gersteprovuktion der Gesellschafter durch Erzeugung von Branntwein und dessen Verkauf sowie die Abgabe von Schlempe an die Gesellschafter. Stammkapital: 50 000 ℳ Ge⸗ schäftsführer: Kasper Schrank und Georg Gnädig. beide Oekonomen in Feldkirchen. Die Geschäfts⸗ führer können die Gesellschaft nur gemeinsam ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Wochenblatt des landwirtschaftlichen Vereins in Bayern. b
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) Bayerische Versicherungsbank, Aktien⸗ gesellschaft, vormals Versicherungsanstalten der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bauk. Sitz: München. Standesbezeichnung des Vorstandsmitgliedes Kgl. Regierungedirektors Karl von Rasp statt „Direktor der i en Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank in ünchen“ nun „Generaldirektor“, des Vorstandsmitgliedes Dr. Karl Hecht statt „Direktor der Bayerischen Hvypotheken, und Wechselbank in gr nun „Direktor“, des Vorstandsmitgliedes Ernst Drumm statt „stellvertretender Direktor und Pro. kurist der Hypotheken⸗ und Wechselbank in München nun „Direktor“.
2) Immobilien⸗und Baugesellschaft München, Aktiengesellschaft. Sitz: München. Vorstands⸗ mitglied Karl Wildt aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Kauf⸗ mann Richard Klauß in München. Das Vorstands⸗ mitglied Richard Klauß ist nach Beschluß des Auf⸗ sichtsrats ebenfalls zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
3) Setterl & Gindele, Gesellschaft mit be⸗ eee Haftung. Sitz: München. Standes⸗ ezeichnung des Geschäftsführers Dr. Hans Beer nunmehr „Weinhändler“, Wohnort des Geschäfts⸗ führers Christopb Knecht nun München. Prokurist: Ludwig Polz in München, Gesamtprokura mit einem
ftsführer. 4 bqu — & Fränkel. Sitz: München.
Gesellschafter Sigmund Fränkel infolge Ablebens ausgeschieden.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekauntmachung. [11402] In unser Handelsregister A Nr. 81 ist heute ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Otto Hembeck zu Lüdenscheid für die Firma Noelle & Hueck zu
Lüdenscheid Prokura erteilt ist. Lüdenscheid, den 1. Mai 1906. 1 b Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. 111091]
In das Handelsregister A ist zu der Firma Her⸗
mann Keller, Lüneburg, eingetragen:
Jetzt Inhaber: Klempnermeister und Kaufmann Gustav Keller in Lüneburg. 1“
Lüneburg, den 1. Mai 1906. 28 gesni liches Amtsgericht. 3.
Hemmingen. Handelsregistereintrag. (11550] Firma Ulrich Steiger & öhne in Krumbach. Unter dieser Firma betreiben der Ulrich
Steiger in Ulm⸗Soͤflingen, der Ziegeleibesitzer Robert
Steiger in Wain, O⸗A. Laupheim, und der Kauf⸗
mann Otto Steiger in Stuttgart vom 28. 78
1906 an in Krumbach in offener Handelsgesellschaft
eine mechanische Baumwollweberei. . ces Memmingen, den 2. Mai 1906.
Kgl. Amtsgericht. 8
Metz. Handelsregister Metz. [11406] Im Füumenregister Band I unter Nr. 1498 ist bei der Firma Anatole Tribout zu Delme heute eingetragen worden: 4 8 . Die 188 8 el280. 18 . Me „ den 30. pri 88. 8 Kais. Amtsgericht.
Minden, Westf. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Max Rasche zu Minden hat für
seine zu Minden bestehende, unter der Nr. 119 des
Handelsregisters Abteilung A mit der Firma Louis
Rasche eingetragene EI“ dem Kauf⸗
mann Heinrich Ostmann in Minden Prokura erteilt.
Eingetragen am 28. April 1906.
Mosbach, Baden. [11408]
“
mann Paul Coenen in Oden
der Gesellschaft ermächtigt. t Odenkir en, den 2. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Oppeln.
In unser Handelsregister Abt. A ist bei
heute “ g-2,-2 — krzipezyk, Oppeln erloschen. 1
6 ziarzae, dai’ Dppeln den 1. Mai 1906.
Osnabrück. Ser
In das hiesige Handelsregister B Nr. 3
gesellschaft zu ür den du Kaufmann Ferc Ssen. orstan ellt. Osnabrück, den 30. April 1906. Königliches Amtsgericht. V. Bekanntmachung. Be c. Registerführung I. Neuein
gungen: A. Bogenstätter. Sitz: Perlesreut. Irbaber⸗ Anton Bogenstätter, Uhrmacher Perlesreut, Brasiltabakfabrikgeschäft. II. Aenderungen:
Helern eingetragen: Tod
Passau.
Sitz: Passau. Set —— 1906 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Janette Kaufmannswitwe in Frankfurt a. M. Arthur Forchheimer und
a. Main.
III. Löschungen:
berg Erbersdobler und Magyer. 2) Bogenstätter & Schärl. Passau, den 30. April 1906. .
Nr. 9259 In das Handelsregister Abt. A Band 1 wu de zu O.⸗Z 25, betr. die Firma Adolf Askani
5) A. Busch & Co. Sitz:
K. Amtsgericht Passau, Registergericht.
der offenen Seedesö-eet 22⸗ etzatcf ’1 agen worden, da 8 in Odenkirchen einge vprwen, daß der gFanc
der Gesellschafter in die Handelsgesellschaft ein⸗ W ist. Beide Gesellschafter sind zur Vertretung
11416] r. 272 irma Stanislaus
11417] ist heute zur Firma Osnabrücker Ziegelwerk Aktien⸗ ausgeschiedenen Vorstand,
u Osnabrück, ist der ve zum alleinigen
111551]
Passauer Holzhandlung, Hugo Forchheimer. orchheimer, geb. Mayer, ain,
Karl Forchheimer, Kaufleute in Frankfurt a. Main. rokurist: Karl Decher, Kaufmann in Frankfurt
1) Dampfziegelei und Granitwerk Brom⸗ Sitz: Perlesreut.
gemeinschaftlich berechtigt sind, die Gesellschaft un vertreten. bei Nr. 1364. (Firma „Stettiner Ceutral⸗ ungs⸗Fabrik Friedrich Löhr“ in Stettin); Lethawen der Firma ist jetzt der Ingenieur Brunc Runge in Stettin. Die Prokura des Friedrich Droescher bleibt bestehen. Stettin, den 27. April 1906. Königliches sericht. Abt. 5. Stettin. 8 ma. In unser Handelsregister KA ist heute eingetragen: bei Nr. 895 (Firma „F. Feibusch, in Stettin) Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Fran Mraczmny in Stettin. Der Uebergang der in den Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeite und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Mracmy ausgeschlossen. 8 bei Nr. 342 (Firma „Cohrs & Ammé Nach folger“ in Stetnin): Die Prokura des Willy Nier⸗ mann ist erloschen. 1“ Stettin, 28. April 1906. 8 Königl Amtsgericht. Abt. 5. “ [11429
Stettin.
In unser delsregister A ist heute nmc Nr. 1182 der Kaufmann Paul Punzel in Berlina, Inhaber der Firma „Nudolf Fürle“ in Ber
mit Zweigniederlassung in Stettin, eingetragen. Stettin, 30. 88 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 1““ In unserm Handelsregister A sind heute di
Nr. 43 und 203 verzeichneten Firmen „Julhn Hildebrandt“ und „E. Proskauer“ in St
gelöscht. Stettin, 30. April 1906. Sönialiches Amtsgericht. Abt. 5. “
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) im Betli
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anftalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
in
[11409 e unta
niederlassung in Wiesbaden“ eingetragen, daß die Zweigniederlassung der Firma in Wiesbaden als selbständiges Geschäft an den Kaufmann Fritz Ellinger von Homburg v. d. H. unter Beibehaltung der bisherigen Firma übergegangen ist. Wiesbaden, den 5. April 1906. FFhnigliches Amtsgericht. Abteilung 12. Wiesbaden. [11436] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma J. Strauß u. Sohn zu Wiesbaden ein⸗ — daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ erige Gesellschafter Pferdehändler Hermann Strauß zu Wiesbaden alleiniger Inhaber der Firma ist, sowie daß der Ehefrau des Pferdehändlers Hermann Strauß, Florine geb. Bender, zu Wiesbaden Pro⸗ kurg erteilt ist. (12 H⸗R. A 591.) Wiesbaden, 19. il 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Wollin, Pomm. [11438] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 28 ist heute die Firma „Georg Ristow“, Wollin, und als Inhaber der Kaufmann Georg Ristow, Wollin, eingetragen. 8 Wollin i. Pom., den 27. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Wollin, Pomm. [11437] In das Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 18 eingetragenen Firma „Paul Tesch“, Wollin eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. Wollin i. Pom., 27. April 1906. Königliches Amtsgericht.
“
Zittau. [11439]
Auf Blatt 516 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Otto Haensler früher Paul Rüffer in Zittau betreffend, sind heute folgende Einträge be⸗ wirkt worden: Der Kaufmann Otto Friedrich Ernst Haensler ist ausgeschieden. Inhaber der Firma ist der Drogist Wilhelm Max Arthur Berkel in Zittau, an den der bisherige Inhaber Haensler das Handels⸗ geschäft mit dem Rechte der Firmenfortführung ver⸗
Christburg, den 26. April 1906. Königliches Amtsgericht.
* das Genossenschaftsregister ist heute unter Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Daun eingetragen worden, daß an Stelle des Vorstands⸗ mitgliedes Schreiner Christof Zender in Daun Stellmacher Wilhelm Schuh daselbst gewählt worden ist. 11“ Daun, den 27. April 1906. 86 Königl. Amtsgericht. 8 Diepholz. 8 [11297] Nr. 9 hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Martens als 1u“ der Molkerei Drebber, e. G. m. u. H. in Drebber, Landwirt H. Koop in Brockstreck eingetragen. “ Diepholz, den 21. April 1906. 1“ Königliches Amtsgericht. Diepholz. [11524] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 5. Februar 1906 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Gewerbebank, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Diepholz eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Bankgeschäfts zum Zwecke der Förderung des Er⸗ werbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Ferlnner⸗ beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der eschäftsanteile 10. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der 833 mit der Unterzeichnung zweier Vor⸗ standsmitglieder durch die Diepholzer Kreiszeitung und die genossenschaftliche Korrespondenz des Haupt⸗ verbandes Deutscher gewerblicher Genossenschaften und beim Pite oder Verweigern der Aufnahme bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Mitglieder des Vorstands sind W. W. Springe und Otto Schwarze in Diepholz. Die Willenserklärung und
burg zum Vorstandsmitgliede neu gewählt worden.
Daun. 8 1g ei dem Nr. 1 eingetragenen Dauner Spar⸗ und
Das Statut ist datiert vom 22. März 1906. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ WbE Sie sind in die Elde⸗Zeitung einzu⸗ rücken.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
2) Peeig, De Fersehrezpagt sämtlich ilhelm Schulz, Erbpächter, 3) Rudolf Rathsack. Erbpächter,] in Ziegendorf. Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jederzeit eingesehen werden. Grabow (Mecklb.), den 24. April 1906. oßherzogl. Amtsgericht. Greifswald. [11443] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 verzeichneten „Molkereigenossenschaft Reinberg Sitze in Reinberg in Pommern eingetragen worden, daß an Stelle des dauernd verhinderten Gutspächters Lange zu Stahlbrode der Gutspächter Rudolf Brunk in Jeeser und an Stelle des dauernd verhinderten Pächters Kobow zu Ober⸗Hinrichshagen der Pächter Eduard Sepke zu Stahlbrode
vertreter in den Vorstand gewählt sind. Greifswald, den 1. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Grottkau. [11444]
In E Genossenschaftsregister ist am 20. April 19 der Genossenschaft „Central⸗Molkerei vereinigter Landwirte von Friedewalde und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze Friede⸗ walde vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem
äußert hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die
eichnung für die Genossenschaft muß durch zwei orstandsmitglieder erfolgen; die Zeichnenden fügen
Vorstand ausgeschiedenen Vorsteherstellvertreters
Nr. 14
der
wähl
Spar⸗ tragene
die Z
Kremmen. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter
Kremmen, den 28. April 1906.
Lauenburg, Pomm. 8
Haftpflicht“ ehchas ekatus is am 22. April 1998 feß
as Statu am 22. Apri e ellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 82 Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung geeigneten Ma a. vortei Beürieham tteh e, „Lünstiger atz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen erfolgen in — wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ in Neuwied oder in demjenigen Blatte, desselben zu betrachten rechtsverbindliche Erklärungen enthalten,
Fürstliches Amtsgericht. 8 111450]
eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse,
Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Staffelde heute in Spalte 6 ein⸗ getragen worden: Der Landwirt Julius aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle
Seg Wilhelm Bathe in den Vorstand ge⸗
Schlüter ist
Königliches Amtsgericht. [11451]
8
Bekanntma
chung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unt Nr. 35 die Genoffenscha — 89—
in Firma: „Wier 1
und Süce sheen⸗edir chtiaer Genossenschaft mit unbeschränkter mit dem Sitz in Wierschutzin
Hebung der
aller zur Erreichung dieses Zweckes nahmen, iasbefoabere: “
te Beschaffung der wirtschaftlichen
„Land⸗
welches als Rechtsnach⸗ ist, und zwar, wenn sie in der für
eichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber werden sie vom steher
Die Wi
durch mindestens 3 Mitglieder, unter denen Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter be⸗
Vereinsvor⸗
des Vorstands erfolgen sich der
enserklärungen
finden muß.
Postagenten Josef Regul das bisherige Vorstands⸗
glei
Die Zeichnung geschieht in der Weise, da Zeichnenden der Firma der Genossenschaft Pb.c schriften beifügen.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Hauptlehrer Carl Wolsky in Wierschutzin, zu⸗
die nter⸗
als Vereinsvorsteher,