EIv.
Insterburg. . Lyck. E1111“”“ Brandenburg a. H. Frankfurt a. O.. Greifenhagen.. Fbiß. . Weee] 1“ Stolp i. Pomm.. Krotoschin ...
Trebnitz.
Breslau..
Ohlau . Brieg. Sagan.. Goldberg.. 1.nnesö Hoverswerda Leobschütz. Neiße... Halberstad Eilenburg Erfurt. b. Goslar . Duderstadt Ib eißen. ZEE111““ lauen i. V. eutlingen. Rottweil.. Senee avensburg.
8ö 8
2* .
Qualttät Deutscher Reichstag. d “ Am vorigen S: 8 8 er kleine Händler würde zu sehr kostspieligen Vorsichts arkttage 95. Sitzung vom 5. Mai 1906, Nachmitt zwungen werden, tsmaßregeln ge⸗] mich gew — atte vn nenass “ 99 g Garcht don Walßs Lämcewbicm Beüne h. .a⸗Srebeebe gene öohe9e eäenereoer bert in Süche e Lerkarnech razen fatfe din Neeesge ge denkenteen, dhe Gezahlter Preis für 1 Doppeltentner enge n. 8 Fagesordnung: Fortsetzung der zweiten B 88 sagen, 88 PFeentlich, 8 198 8gs E 8 S 8 abgegeben ist eseichente ott „ chätzung verkauft 1 1 8 eratung des . Rsp.): an kann ch - egenstand hatte. schei 8
niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster (Doppelzentner p bdn “ Fenathcttgan Gesetes, Pg ffrah 8 Or des Reichs⸗ n.-.ae. e . die . 8e stri nicht eslce ent . —6.ne. en. —
2. 8 2 v. “ 1 Til er Reichsschuld, und mit Recht Händler ausfü 8 wird. Der Vorredner hat schon aus, j rrenindustrie ausgedehnt werden. So sieht das Eld zwar „Besteuerung der Zigaretten“ und „Aender auf die Kautschukartigkeik des Begriffs „Umgeh , b „in das uns die nationalliberal orado wat. 2 iesen. Man wird hi b Umgehungen“ hin⸗ zwang hineinrei alen Herren mit dem Verpackungs⸗
28 Reichsstempelgesetzes“. 8 ung des gew wird hinter jeder Umgehung eine Defrauda g g hineinreiten wollen, das Gegenkeil einer Mittelf 19 “ 9 R 1 8 e 1 FSt Ueber die Annahme der nd Tsst r bar Sanehas Flichen, Urseden denn Seöö nund wrae saafnerasft “ von dem, vas H ruchsal. b III — . 1 Nummer d. Bl. berichtet . sfrigen Defraudanteno vaee-ans erden ganze Ortschaften zu Ab er (S IE 8 1600 16.,50 16,13 8 Numme en. Zu den Bestimmungen raudantenorten degradiert werden. Das Gesetz w 8. g. Geyer (Soz.): Es ist b
ve 8 16,10 1610 16,00 8 5 über den Verpackungszwang ergreift nach 25 Abga Fwiffe Zustände schaffen; es steht heute is enm 2 nicht übel Miene macht, 22 Seee e. S Braunschweig 1b 17,00 17,00 1 3 dr. Jaeger (Zentr.) und Geyer (Soz.) das Wort der De ö durch das Gesetz geschädigt werden oder nicht de. dir in der Kommission gerade wir es gewesen sind di suspeecfen. Altenburg . 17,00 V 17,00 B - — [Staatssekretär des Reichsschatzamts Freiherr von St üiber 1883 F ge seine Freunde sind sich selbst noch gar nicht klar aufe, 8 Unstimmigkeiten der Vorlage und auch gn. Arnstadt.. 1 8 17,00 17,20 6 8 88 17,05 3 4 M Meine Herren! Ich glaube, der Herr V 1 engel: seine Sch . gen des Gesetzes. Sicherlich wirft das Gesetz jetzt schon hier e Wenn das Gesetz mit allen seinen Ma 5 g 7 der Herr Vorredner hat sich bezüglich dauernd atten voraus. Ein erheblicher Teil der Arbeiterschaft wird wirk rschienen wäre, und wir unsere Sachkenntnis nicht hätt 88 6 Gerste. des § 5, insbesondere des 1. und 5. Absatzes, doch in einem Ierhune . oder vorübergehend brotlos, Grund genug, diese Bestimmungen t irken lassen, so wäre ein Gesetzentwurf vorgelegt, wi e en mit⸗ 15,35 16,00 15,49 8 “ befunden, und er hat daraufhin Ausführungen gemacht, die 1g be. waxze n Dies Gesetz steht im engen Zusammenhange mit 8 v noch nicht vorgelegen hat. Ich habe da e er dem Reichs⸗ — — 14,50 8 “ 15,00 u“ unwidersprochen blieben, geeignet wären, besonders solchen “ 8 abfälligen Aeußerungen der Regierungen über den Mittelstand. daß “ völlig fr werde, ich banf S 1839 18110 1430 882b 1 Zrratinzaseie bestäftat äed, barge wacer vI ö1.“ “ des ReichsschatzamtsFreiherr von Stengel: sebrungen, diese Kncbel aus dem Cens seben heenfgargdernes
13,50 14,50 . ligt doch folgendermaßen. Der § 5 Abs. 1 sagt in seinem ersten eine Herren! Es handelt sich hier um einen Teil der Reich ann es nicht ausbleiben, daß, wenn j eil d 8 der Mißbrauch zu weit geht, der Ei 1e. ö 2 inzelverkauf überhaupt verboten
14,00 14/,00 14,20 b 8 Satze: „Zigarettentabak und Zigaretten sowie Zigarettenhüls finanzreformvorlage, der im wesentlichen in der Kommisst f een — 1c 1 . “ b elättchen dürfen im Inlande vom “ ö “ muliert worden ist, der Fagesderee einen Z“ Einde 13,ben, e. Ifeschilderten Wirkungen v g — . 1 zud 5 — 2 b ee⸗. b Rej 1 14,50 15,00 16,00 öUrdler nur in vollständig geschlossenen Packungen abgegeben Herrorgegangen aus den Vorberatungen der Kommissien des Hauses vorgelegt worden. Der Abz. Jiger und der Sebechsenern danege Lgs — 14,80 86 14,57 b werden“. Daß diese Bestimmungen sich auch auf den Klei Ich darf deshalb annehmen, daß nach den Angriffen, die von v man wolle die ehrlichen Leute schützen; easae. erklären, 15,00 15,00 . 15,20 1 händler beziehen, ist hier nicht gesagt. Im Gegenteil, dies 18 schiedenen Seiten, insbesondere auch von dem Herrn Ab n ver⸗ der hinausgerufen. Sa ei. Hendkrir 5 in das 14,00 14,00 15,00 . “ handlung des Kleinhändlers hat auch ihre Geschichte in der Kommission buhr soeben, gegen Einzelheiten der Vorlage erhoben — ü 8 S -sercheIe. gibt, gegen die es durch meee 18 % 18 1200 18 8 “ 1 Dort wurde der Kleinhändler aus diesem ersten Satz des 188 Herr Referent der Kommission sich der Aufgabe unterziehen virt, 8 Ie Kabaktnduftrle füe ds ronaroh dem ö Pös. 1 gestrichen. Es ist also der Einzelverkauf grundsäßzlich für zu- einzelnen diesen Angriffen entgegen zu treten. Ich möchte mich des⸗ Das Geset, hat auch schon seine Vorwirkungen desnbett. ee
Braugerste 15,00 15,50 15,60 16,00 8 lbs. 1 gestrichen. Es ist als diesen k88 2 1“ 14,20 14,20 14 50 14,50 lissig erklärt. Eine Einschränkung enthält nur der Abs. 5. Der halb meinerseits nur auf einige wenige Bemerkungen beschränken, die gierung hCET die Re⸗ 8 b ufragen, ob Zigaretten an⸗
8 14,80 15,20 15,60 16,00 — 8 Abs. 5 — das hat der Herr Vorredner ja schon hervorgeho da die Rieichksschatzverwaltung immerhin mitgewi gefertigt werden? Wi ichzuf 1 15,50 15,50 19 9 6 99 B1“ weist dem Bundesrat die Befugnis zu, „im Falle der der bei jenen Verhandlungen, geeignet sein sollen, doch 8 energisch verhrten weh hahinch une. ü8. 15,00 15,00 16,00 16,00 “ 8 Figarettensteuer beim Einzelverkauf für diesen besondere Sicherungs⸗ zu rechtfertigen, was Ihnen hier als Ergebnis der Arbeiten der Kom⸗ ermessen, wie viel Banderollen gedruckt werden 18 gt, um zu 15,80 16,15 16,15 16,50 4. naßnahmen zu treffen oder die Vorschriften der Abs. 1 bis 3 auf alle mission vorliegt. Der Herr Abg. Molkenbuhr hat ja ganz recht Damit schließt die Diskussion.
15,40 15 . personen auszudehnen, die der Zigarettensteuer unterliegende Waren wenn er sagt, daß der Händler unter Umständen ein gewisses Intereffe “ (81) bemerkt, daß alle Seeee
15,00 15 ,20 14,40 15,40 8 „ 5 wers 81 öe fälhalten, verkaufen oder sonstwie an Verbraucher abgeben“. Der daran habe, daß nicht die Firma des Herstellers aus der Packung oder daß diese Ausnahmen im Nes acheeah bencehen gatgeahe, — ⸗ denfalls werden
15,50 1620 1620 17,00 . .“ 8828 — 1 8 . 1 Bundesrat hat also diese Befugnisse, u ißbrä deren Umhüllung ersichtlich sei. ichtia,. i , Steerre EEae 19*9 1950 1790 19,00 1 8 können. Die verbündeten aeess E“ zu die Warenhäuser, die 51 8 8eg. hangenten⸗Schochen e. eständig sein. Der Aufdruck auf die vor⸗ 17,20 1720 18,00 18,00 . . . . “ daran, daß der Einzelverkauf grundsäßlich 1“ Jateresse gegeben haben. Dem ist aber auch bes llebergang ohne andch. Eeabee en, esese⸗ “ für den 188% 88 17,00 18,00 8G . b stattet bleibt. Sie haben kein Interesse daran, den dtgelbeabaf zache Absatz 2 des § 5 ist ausdrücklich gesagt: “ 8“ 88 die Steuerbehörde nicht eeen S— 17,00 17,00 18,00 18,00) / “ 8 es zum Schutze des Steueraufkommens ꝛc. un⸗ des 1” 8 auf jeder Packung Name und Sitz der Firma setzes nicht bde. elsehk. wenn die Händler die Bestimmungen des Ge 3 1 — — 8 8 . 8 1““ edingt geboten erscheint. Di 7 “ e stellers o ä 1 5 wi 4 1 1849 1550 16,00 16,0 “ beegeins — dessen “ “ er „Oder des Händ. 1 888 - exxnie d Frei “ 1 8 13 Sozialdemokraten, 18 % . 888 488 .““ schlänkung oder zu einem Verbote auf Grund des Absatzes 6 5b es . der Hersteller sei, dessen Firma ersichtlich ist. hendig, daß (nl.) angenommen. und des Abg. Prin ban 8 19,00 19,00 2 wenn sie durch zwingende Gründe dazu genötigt Bes Lasenes 89ges;⸗ den Herrn Abg. Molkenbuhr darüber der ZE“ a f die Einfuhr. Er besagt, daß 18,00 18 20 296 belebt hat rir EE“ S Vorredner es darzu⸗ noch anberee 28 b 88 8 Kleinverkaufspreis und sowie für Hülsen vndegfartch edie süleahrte⸗ Erzeugnisse gs. V der Bundesrat nicht. ravo! 8 aket aufgedruckt werden müsse, in dem di sß u“ zZes kann jedoch z ( rechts.) 2 müsse, in dem die gelassen werden, daß die Verpackung erst im Inlaade 11
Abg. Wiemer (fr. Volksp.): Gewiß sollte der Ei 1 Zigaretten enthalten sind, und es ist die Besorgnis daran ge⸗ genommen wird. J v satz is beßi
2 dütt er atn gchen;, öFaa ich “ -8 die Verpackung, die Umhüllung 8e folgte Verzollung 11“ 8 88
898 nklich. Wie weit kann man auf die Befugni visqvex Epr nhalt mehr oder minder beschädigt 5 Zigaretten d s- — abate un
4 1 - nis G Z er beschädigt werden könnte. garetten durch Anbringun ; Bundesrats Vertrauen setzen? Der Bundesrat wird nach der Er⸗ Meine Herren, das ist ja ganz unnötig! Es ist allerdings Leirn daß auf den 1ne 8e tersänesren Fähe⸗ Follzeichen)
lirung des Schatzsekretärs mit Wohlwollen verfahren; f fsprei 8 f ör ich wohl, allein mir fehlt der Glaubel⸗ Esöefr 1eE. der Kleinverkaufspreis usw. in Druckschrift anzugeben ist. Aber es ist ganz Abg. Potthoff beantragt Streichung des zweiten Ab⸗
iel an Ausführungsbestimmungen in das diekretionaͤre Belieben des unnötig, das technisch in der Weise zu bewirken, daß man das satzes, zieht aber diesen Antrag nach der vorher durch das
Bundesrats zu stellen; nachber überwiegen die fiskalischen Gesichts⸗ Paket hernimmt und die Angaben unmittelbar darauf druckt; man kann IZTbbb Deze S 1 . S 1 p.) weist darauf hin, daß eine
unkte, und eine Quelle vo 1 1 v; 2 n Scherereien und Mißhelligkeiten für den ebenso gut, wie das ohnehin im Handel vielfach üblich ist, eine Steuerbehörde Blechumschließungen von Zigaretten nach dem Zollsatz f 88 eem Zollsatz für
inzelverkauf der Zigaretten ist gegeben. Der ätzli 8 8 8 grundsätzliche Packungs⸗ Etikette nehm b J in Hö ig als Konsequenz der Banderolle bringt den Händler in nehmen, diese bedrucken und auf die Packung kleben. Dabei den Inhalt in Höhe von 270 ℳ zur Verzollung herangezogen und
ine gewisse Abhängigkeit vom Fabrikanten. Dieser wird weder die Umhüllung noch der Inhalt des e5 4 14 t die Hilfeindustrie gewisse Nachteile; die b“ ikat auch Schaden leiden. b “*““ wenn der⸗ öö Recht⸗ eingeräumt werden.
as lithographische Kunstgewerbe werden Eingriffe in ihre Erwerbs⸗ Der Herr Abg. Molkenbuhr hat es dann bemängelt, daß Direktor im Reichsschatzamt Küh 1 99 Suhn:
„ „ . 9 9 9beeäösee] EEEEe4“*“
685eöe“] „ .6111 .
17,00 17,00
16,60 16,80 17,00 17,20 17,50 17,50 18,00 18,00 — 82 16,00 16,00 16,50 16,50
Seesen
o1““
Altenburg Arnstadt.
nn
18,50 18,50 Hafer. W 15,65 16,35 ½ 16,35 17,00 — 16,60 16,60
„x
15,39 15,39 15,50 15,50 16,00 16,80 17,00 17,20 16,60 16,60 17,00 17,00
17,00 17,00
e 8 ZI.“ Luckenwalde.. 8 Brandenburg a. H 16,50 16,50 8 85 16,60 16,60 17,20 17,20
a. O. iamn . 8 15,60 15,60 16,00 16,00 Greifenhagen .. 8 — — 16,00 16,30 Stargard i. Pomm.. V 16,70 16,80 17,00 17,20 Schivelbein... 8 14,20 14 20 14,60 14,60
15,20 15 60 16,00 16,40
Kolbeg .
ö““ 1 “ — — 15 60 15,60
Rummelsburg i. Pom 1 . 15,00 16,00 — — 15,80 15,80 16,00 16,00
Stolp i. Pomm... 1 Lauenburg i. Pomm. 5 15,00 15,00 15,60 15,60 Krotoschin.. 15,90 15,90 16,10 16,10
Namslau 15,70 15,70 16,20 16,20
„†8„ 8
.
ind Existenzbedingungen erfahren, die ni f ie nicht leicht zu nehmen sind. man aus dem Gesetz gar nicht recht klar werde, was eigent. Steuerbehörde ist durch das hier in Rede stebende Geses angen 5 . gend-⸗
fine heute dem Reichstage zugegangene Denkschrift
Dresden schon heute Arbeiterentlassungen i macht geltend, daß lich verboten werde, die D wie beeinflußt v
Fe. 8 1 gen in diesem Industriezwei 8 „ die Defraudation sei in keiner Wei beeinflußt worden, es ist vielmehr motiv
“ 8* vorausgeworfene drohende Schatten 8 substantitert. (Zuruf von den Sozialdemokraten.) Ja, vFrn 1. Mürg ber ö. “ Nur 8 “ ve 8
ider unzwelselhaft v Fölgen liegen ig der Herr — Abg. Molkenbuhr sich nur bemüht, den Gesetz⸗ führen. estehenden Tarabestimmungen könnte eine Aenderung herbei⸗
*,Hand; wozu noch besonders schöne, nge eh desangn entwurf, wie ihn die Kommission vorschlägt, noch etwas weiter zu Abg. Dr. Müller⸗Sagan: Vorher ist aber das;
“ 88b in und de Ausführun en mit deeBanbe⸗ gg Nähere aus den §§ 15, 16 und 17 ganz genau sich ℳ0 2. I für sich versteuert worden II1“ 8 uß? Auch di ärke „ersehen haben. (S ig! i 2 rektor i ichss ; 8 1G
16h,ns das ganze Gesetz “ stärken uns in der n. (Sehr richtig! in der Mitte) Der § 16 sagt u. a.: fübrungen stehen. eichsschatzamte Kühn bleibt bei seinen Aus.
9 . „
po do 9„Cꝙ9&
2 EEEEEEE
PürgEPEEE
— — — —
’ „Geöffnete, ganz oder teilweise entl
„Dr. Jäger (Zentr.): D 1 11 1 e, weise entleerte Packungen dür 1 6 wi mmen
, den die F. Zentr.) ie Geschichte dieses Paragraphen Zigaretten, Zigarettentabak, Zigarettenhülsen oder Eö 7 nüsian Her esaes für die Betrieb d die A e und die An⸗
8S Pho
Trebnitz. 1“ 15,70 16,20 16,20 17,00 NN I — ũ fürchtung des Vorredners unbegründet ist. Die Ver⸗ 1
Beealan 85. 15,40 15,80 15,90 1 66ö6 1 8 h“ sEeang der geschlofsenen Packung bezieht sich nur auf die Hersteller nachgefüllt werden. Der Einzelverkauf darf nur aus den zugehörigen meldung des Betriebs und der Räume: „W
Zülra 8 89 15 9 170 1es. “ 122 ö“ 12 Felnen b der öeeeses erfolgen. Geleerte Umschließungen sind alsbald zu Zi Lzat es; Zigarettenhülsen oder Blanchern ebema ig
38 ZB 1b 30 5 57 “ . G 1 geen werden, Ssch 1 undesrat die Vollmacht nichten.“ 1 will, hat dies vor der Eröffnung des Betri
nI S6 16,50 1650 16,60 16,60 . Le Heln 1 verungsmaßnahmen zu treffen. Wenn der betreffende Händl nung der Erzeugnisse, d g des Betriebs unter Bezeich⸗
tz. 8 8. 15,00 15,00 15,0 . “ nl., als Abgeordneter): Mein Bericht st A ändler aung der Erzeugnisse, deren Herstellung beabsichtigt ist
Holtnit .. 88 8. 5 “ dig klar, daß die veg mistn gewußt hat, daß wde stenth a. weiß er ganz genau, daß er sich damit auch einer Defraudation 5 “ schriftlich anzuzeigen un eeissichng 18 ver
ZI“ 1 8. 1560 15,60 1600 1600 “ faese Ja rette im Sinne des Gesetzes schuldig macht. Ich kann deshalb chreibung der Betriebs⸗ und Lagerräume sowie der damit in
““ 16,00 16,00 16˙60 16 6c0 G 8 Häeers die ö einrichten können. Natürlich nicht verstehen, mie der Herr Abg. Molkenbuhr sich veranl 85 alb Verbindung stehenden oder unmittelbar daran angrenzenden
Hoverswerda 16,80 17,30 17,30 17,50 1“ bre jett schon 82 vvejsmn⸗ he .5 in 87 Kartonagen⸗ konnte, dem jetzt vorliegenden Gesetzentwurf diesen Man 1. 89 e een ehe hen Die gewerbsmäßige Herstellung von ein sollen, kann ich werfen. “ Benriebsräumen nn (efehetten darf nur in den angemeldeten
. bschütz. 1 15,20 15,40 15,60 15,80 16 1 n Fehe⸗ 88 8 82 1 189 1e 1“ fa e nSre gbied inch färcbeneg — vv en Meine Herren, was die Defraud 2 Halberstadt.. 8 17,78 8,3 18,3 18 9 . “ 11“ Betrieb wi — nere Verpackungen nehmen, und was die audationen über Die Abgg. Albr. Rx Eilenburg. E 11A14“*“ 17,00 17,00 17,50 17,50 t 1 8 u“ Firieß wird erweitern als vermindern. 1 so ist schon von anderer Seite angedeutet worden neg ggaen. folgenden Sng 1“ (Soz.) beantragen 2 1 s uhr (Sop.): Sebald der Kleinhändler zugleich nicht eiwa nur um eine Schädigung des Fiskus, der Se „Die Anfertigung und Verpackung von Zigarettentabak 3 8 . g 8 abak,
SeweSggennne-
dem entgegen handelt, so
16,00 16,00 4 1 cweise Zulassung des Zigarettenverkaufs gesetzlich zulässig sein soll.
Erfurt.. “ 17,50 18 00 18,00 19,00 8 — 1u rsteller ist, wird ih st, ihm sofort der Einzelv — b 5 * “ .“ 188 892 17 12 “ Fahl dieser Betriebe ist sehr groß. Bie b“ 8 Interessen des Reichs, handelt; die wäre ja vielleicht noch eher zu er⸗ — Zigarettenhülsen oder ⸗Blättchen durch Personen, die “ 8— ,8 ig. 179 1900 . 8 85 8 he. die Bedenken des Abg. Geyer nicht. 85 zeigt tragen; was aber nicht zu ertragen ist, das sind die Schädigungen in er 9 en Feqliene ngehörigen oder mit fremden Personen kleve.. . . . . “ 18,25 18,25 18,59 18,50 18,17 18,775 chen. Nach . 8” 8 solches Gesetz zu 88 88 Defraudant seinen Mitbürgern zufügt (sehr richtig!) seinen von Z111“ in 1 15,70 15,70 16,20 16,20 16,00 16,00 mndischen Erzeugnisse, sosern nicht A 8 Verpackung der ebrlichen Mitbürgern und Konkurrenten; auch schon deswegen kö Rechnung von Unternehmern gewerblich täti uftrage und für 1929 199 19,65 205 19,8 19,40 den, in den ö ,-e zugelassen Defraudationsstrafen, und zwar strenge Hefrandakt. .. auch dann, wenn sie Roh⸗ und Hilfsstoffe 8 füd, age wer 19 60 19,60 — — 19,36 18,60 dnt waren., Wer soll die Ausnahmen gestatten; Hir. Geseten nicht entbehrt werden. (Sehr richtig! in der Mitte 8 -Iose glm (Soz.): Unser A b e; 15,90 16,70 . 18% 4 . . ict etwas gesagt Eö Se ist weder im rechts.) giwmars eit für die (hsetrnalm gitrae 8 2 8 der 6 8 , ehej 8 se. er Para 7 . 8 9 orlage i 18 29 88 .“ fer Satn fenn gsüter vachen as 2 ig e. Mall es; Srugn di. Hegep). Deg Abr Sözer zet rchasehrnang nr gnihe Greraatgnätts ventanen 2. wana b selbst nicht gewußt “ erleichtern. Jedenfalls hat Schädigung des Klei vorliegenden Paragraphen eine darf. § 7 verlangt fer f vr veeh gewußt, ollte. So, einverkehrs ausgeschlossen wäre. 1 erner eine Anmeldung und B ü vollständig in der Luft. Im be; Alsag ft Zasatt 88” vra nben 1 kn Uiühn cter ash Berstäamene ePene⸗ de. sitgefighs, auh 2 n er Bundesrat ermächtigt, Vor⸗ nimmt Bezu rbeiter beschäftigt sind. § 21 . 3 zug auf Defraudationen, die die gacfee b 1 ) egehen d 7
*
9E
ZEEEET1ö16“ München... Straubing.
.*
Regensburg
Meißen.
66 lauen i. V.
1 8* p“ Reutlingen. Rottweil.. Heidenheim Ravensburg Saulgau. 111“ Offenburg Bruchsal. Rostock Waren. Braunschweig
„ 6gx ]
18,00 18,00 18,50 18,50 . — deb — 16,50 16,80 16,63 16,40 17,20 17,60 17,60 18 00 18,00 17,56 17,63 — 17,40 17,50 17,60 18,00 17,70 17,66 — 17,20 17,40 17,60 18,00 b 17,54 17,87 16,50 16,60 16,85 17,00 17,20 16,85 16,76 15,60 16,30 16,350 16.,80 16,80 16.30 17,00 16,60 16,80 17,00 17,20 18,00 17,20 16,94 — — — 17,50 17,50 1 3 — 17,00 17,00 18 00 18,00 — — — 16,60 17,00 16,80 16,39 — — — 17,00 17,00 17,00 16,20 16,80 16,80 18,20 18,20
ckung ist der Inh
F. nhalt nach Art und Menge, sowie bei Zigaretten⸗ ss
Hund Zigaretten auch der Kleinverkaufepreis oder die lerinen nersiffenz durch die alles, was zm Anfang des Parogravhen indem er die Haftung für die eigentlich Schuldigen den Her 1 gen den He⸗
Steuerklasse i Eschri . 2 n Druckschrift anzugeben. Außerdem ist auf jeder oder nicht, er wird gar ni emacht wird. Mag der Bundesrat wollen und Verkäufern zuschiebt, sofern die eigentlich Schuldigen
eiz zur
*gggenn
ung Name und Sitz der Firma d t S f üt⸗ es Herstellers od 8 — umhin können, von den Schlußbest . 1 fern die ha t machen., Se sind 8 Fndge . dea, daneraphen — Wir Uänen 96 Fürhahan se v ühg sand. E Serer nben 5 “] elt. Wenn auf der Pack ändlers, der die Zigaretten selbst malen. Es wird nicht eln werden, gar nicht schwarz genug aus⸗ gefunden werden können. In R diter mit geringeren Löhnen ab. 8 bereits der Detallpreis 82 1 iird nicht eher Ruhe eintreten, allerdings nur die R inden werden können. In Rußland gleichen die Heimarbeitstätt ann er keinen Aufschlag mae en. Diese Besti wifl viej⸗ 8 riedhofs, bis um jede Zigarettenfabrik eine doppel uhe des tatsächlich Zuchthäusern; vor den Fenst illi Fürrder ag 3 ven hofs, 1 te und dreifache B — enstern patrouilliert beständig ei 5 einen Zustand herbeifüh . Diese Bestimmung will viel mfriedigung gezogen ist, und na9. ne eamter auf und ab, um Defraudati . 8 2 2 deftnen Zustan ren, wie er in Monopol und die Fenster umgittert sind. — ationen zu verhindern. ee 18. 16,50 ,8 ,8 1888 8889 8 1 . erreich besteht und in Frankreich. Wir baben “ hat aber eine wesentlich höhere Iö“ Steersabe 82 angenommen, so wird sowieso 1“ Arnstadt... 18,00 18,00 18,40 18,40 19,00 19,00 1.“ 18,50 18,57 “ Pin nauch die mmscheneg er unser eicbeimsches e 5 amerikanischen es ist ja noch degdie Fabeühatn doß megens u“ muß; aber Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 16 ’ ahe des veese 28 Füe ehen h. o de 1 Zigarettengef 22 92 lleh Feest, ache dee Crn stande fom SSen dn üs vehet varde d gan nis 1 gg — 4 D 3 2 aba j 2 r ; ig ei 8 3 1, 2 5 . 8 on legender Steic T) in den Svallen für Peese hat die Bezextung, daß der beneftede Prals niht vorgelommen st ein Pumkt (.) hn de lezten ses Svaten daß enspegende Bericht fehlt. . Fün Flegenn Lnhcster Ehn sefk ssbehen iemm der leh Ilsefg, und, Jesmate bat is de Jh eeat kedest. Eis alsenne h, den enaa che g. Esüünber Fhefanatencnasenge 8 1 113“ 1“ “ 1 t? f 1 riffe zu erwehren vermocht. W b 1 abdrückung des Preises 5 k1e und der Händler wi 5 vf⸗ er sich in den Versteuerungspreis Händler darauf angewiesen ist, die Mark senn aber der um 75 ₰ eintreten lassen, und diese würde pro Tausend k Vort Umgehungen zvielleicht als Defraudant bestraft. Was nicht mehr die Auswahl durch Prüfung der ein kaufen, und wenn er arbest düͤrchsetzen, wo der Preis jeßt 1,770 genen 9eesten bei der Heim⸗ ü die dem Unge im letzten Absatz in der Bestimmung kann, so schließt das dieh Mrafung der einzelnen Zigarette treffken beträgt. Es liegt auch zweifellos 89 vesjes seefr es eine „Um rat die Vollmacht gegen Defraudationen gibt? „ der für eine einzeln 2ne eenheit eines Großbetriebes in] daß die Heimarbeit aufhört; sie r ..S. eder Konsumenten selbst, ettenraucher ö Zides Zigarettensteuergesetzes, wenn ein Durch die Banderoll zelne Marke eine Riesenreklame machen kann. arbesteten Qualitätszigarette; d aben Interesse an einer sauber ge⸗ 2 nfängt, Zigarren zu rauchen, oder wenn kleine st olle und den Verpackungszwang wird der Trust in ihm k zigarette; der Fabrikant hat dieses Interesse weni aus türkischem Tabak stand gesetzt, erst die Zigarettenindustrie, dann aber ihm kommt es bauptsächlich auf den billi ger, Umgehung⸗ abak hergestellt werden? Das industrie aufzufressen cs ist d „dann aber auch die Zigarren⸗ Man sagt zwar, die Heimarbeit sei illigen Herstellungsprels an. nd, wann ebegn doch erst näher definiert werden, sonst weiß das Wort tional⸗ ist doch absonderlich, wenn eine Partei, die keit. Das ist sie aber bei it sei die erste Staffel zur Selbständig⸗ würde. Was sind „Sicherungsm „national“ in ihrem Titel führt, ein so antinati aber bei der heutigen Entwicklung schon lan I1 4 b g m etnahemen nationales, mehr. Der Heimarbeiter wird sich bei den 1” TSen vehge nüct
““ 8 Für uns handelt es sich
* * 2 2* 2 „. ⸗* 24 2 *
8.
ö-e.e5 mX.X“ c11818185 ööö5ö
.“ Mono 2 1 die ve. wenn auch die Trustbewegungen darauf henfele. Trust ausliefert. Der
“] 11 8 89
8
ein Trustge ibt, b 8 “ entinationaler nicht sein kann. Ich habe] nötige Bettiekskavital nicht erübrigen