1906 / 107 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

g

Siebente Beilage .15 005. 8 1 lentinskamp 33 34. 21. 3.06. Sch. 22 849. Günther, Elberfeld, Engelnbergstr. 15. 7. 3. 06. I 95,5 616. Vorrichtung zum Prucken von Frankr.; Vertr.: 23 8. Prillwitz, Pat.⸗Anw., burg, gü; 086. Zum Aufhängen der Birnen, G. 15 320. Berlin NW. 21. 27. 6. 05. 1 1 1““ 1 wicz, Breslau, Universitäts⸗ bdn de9 087. Frfütgendes züsammenlegheres 8. h. Ze a Se. Berlin, Montag, den 7. Mai 8 (Sch. 22 928. iederfahr⸗ Wäscheplättbrett. Carl Hartmann, 276 055. Zum Reinigen von 22 errraa. 78c. 172 327. Neuerung an Sprengstoffen a. 276 124. Hochmastlaterne mit niederfa 260,87 06 15g. 27 eberrechtseintragsrolle, über Waren a. G. Roth. Wien; Vertr.: E. G. Prillwitz, . .3. 06. hnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 1 f. Neu⸗Isenburg. 9 990ο 1 zule und 28.2.06. Rödelheim, u. Hch. Ludwig Gutjahr, 8 l⸗ d 8 ’“ Heinrich Wolfshohl, Spandau, Kur⸗ .229 156. Peeelaeg mit zwecks 8 ,. Braunschweig, Spohrstr. 8. 28.2 15 88, 98c eibmaschinen⸗Farbband in 8 . en a ü, an e regi r a e e Reich. (r. 1078. eines Papierstreifens o/. dgl. um eine bestimmte ver⸗

8 9 W“ 3 laschen und sonstige Gefäße, 1 Re chs z g d K gl St s k ck dal. für bängendes Gasglühlicht dienende 8 d. 276 98gefn Wäüscherlammer müt seunchcf, Siirhnes WW1 ne E“ 8 1 an el er un on 1 reu 1 en ac⸗ imm eige 1. . denspiel. Glocken u. dgl. sun ei f it Haken zum Aufhängen bestimmter Feder 8 30. Kasten mit einem den Druckstock tragen 2 2 77 b. 172 434. Formen⸗ und Farbenfpie Vorrichtung, bestehend aus einem seitlich mit Ha N. 23. 3. 06. H. 29 630. Kasten . Ernst Sengstock, Königsberg i. Pr., Wrangelstr. 577. 8* Der Jachalt dieser Beilagt, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gs 8 1 50. - Bürfte mit teilweise schräg⸗ eichen, Patente, en Handels⸗, Güterre 5.A Berlin NW. 21. 28. 6. 00 barem Brenner und Laternengehäuse. Akt.⸗Ges. 26 3.,2976 L 20 68—, hmaschine mit schwimmen⸗ maschinentypen dienende Bürste 1 chen, Patente 0 .⸗2 nw., X 8 8 d . 1 1 „S rad, Zahn⸗ farbiger Zusa Maschinenfabrik Oos G. m Benndorf, Cassel, Weserstr. 15 ½. 27. 2. 06. aus zwei Walzen mit Konsolen, Schwung änderbare Länge. aschinen . M.

1. 05 versehenen Stege. Aug. Schultze, Mörs. 26. 3.06. helm Högg⸗ Eßlingen a. N. . 1906 4. 11. 05. 8 üiüaan ats⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der U 4 8 23.824 ebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Ei senba 8 8 8 Fsc. 172 371. Tauchvorrichtung an Nitrier⸗ für Selas⸗Beleuchtung, Berlin. 4. 10. 05. dem Teller, freistehender Säule und Gummidichtung. stebenden c. 8 . b Das Zentral⸗Handelsregister für das D i dverbindung und, Kurbelantrieb, fowie Klemm⸗ Markus. Frankfurt a. M., Oberer Atzemer 88 Selbstabholer auch dur Füss, r nctde tsc Renggk ng dwech al Postanstalten radverbindu⸗ 8 1

registe 1b in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das D Rei 1 ägli

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers 1 Cres lin⸗ dihe irirt h der Rege hcic. Der B. 30 327 schrauben zur Befestigung an der Tischkante. Carl 8. 3. 06. venbalter für Kautschuktypen, Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 veanzeigers und Königlich Preußtschen Hesu 1 . 1 Einzelne Nummern kosten 20 3.

5. S., Baden⸗Baden. 14. 3. 05. 6. 4a. 276 189. Schutglas für Rauchlamner, Flügge, Hagen.Cilpe. 12, 3, 06. F. 13 743. U5h. 7 Typenplatte mit parallelen Nuten v;s

8 - öö— Füblenhier 5 . Ritter Flüse. 9 194. bö— 1“ b, 18 Seadears lop, Leipzig. 17. 2. 06. gwdver 4 Co., Jecha 5. Sondershausen. 21. 3. 06., 89: Eee

Reaney jr., 12 J. 61. straße 42/43. 20. 3. 06. M. 2 . ischen wand⸗ bzw. r 8 . 6 290. 8 Rüchenlehnea 8 85 Fbrde 8,06. 8. 19 89

Vertr.: 9. Neubart, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61 275 757. Laterne für Fabrhuge, mit gen. . . schene Feldmeyer,, Drächsel⸗ 8 290,6 040. Stempelkästchen, 5,88. vst 8 (Fortsetzung.) 8 8 88 Armatur für elektrische Be⸗ Rochester, V. e Ne Peftüblem, Frac eicher. vench2, Hne grahen 0. 29 an mttteis Rachei

309 na ee; “] spiegeh bigter un Facnre Akt.⸗Ges. Lippstadt, g Als Möghand Pnef hee edene⸗ Fabtisfen 8 hsdens In 8 Feas. e.dIg 2 mit Zulktitungetr vieach an Srhanrushang en arg den Berh SW 10 8 ver, Legchter wery Helgen g 1s

Görlitz, Biesnitzerstr. 12. 7. 6. 05. stellung Lippstadt. 9. 1. 06. W. 19 558. ů zischenlage für Bandrollen mit Kreppstreifen an Gri 1 raucht werden kann. Louis Ebert, em aug ndeci er ie uberro npanaaeenden Wahlström, Stuttgart, Seestr. 4. 1. 3. 06. 30e. 276 128. Harngefäß mi 3

72 4136. Verfahren zur Herstellung Lipp . ahn mit Brennerdüse am Zwischenlag e be In eintretenden doppelseitig gebraucht F. 8868. Metallgehäuse und einer die übrigen Apparate usw. W., 19 893. 8 EE

vebfkarte ar Kunststeine aus Steinholzmasse zu Ac. v angeordneten Küken. den Rändern und beim Aafvlckeng, geinkeülun. Dresden, Gneisenaustr. 4. 5. 8 . in Form enthaltenden metallenen Rückwand. öe 21sf. 275 8827. Für eine Aufhä Vorderwand, abgeflachten Seitenwandungen, einer 33c. 276 180. Frisurnetz, dessen Maschen eine

-ns 1n terrazzoartigen Fesvedene verntabe T Adlershof b. Berlin. 16. 3. 06. Uinstimmigle ten neter. Gesellschaft G. m. b. H., 15h. 6 9. Becheete Char⸗ Apparat Fabrik E. Zwietusch & ESo., Fuleitangsdräbten diynende eeee gn . 8— EEEö Hohlforr ess Fa. David Lehmann, Straß.

und Verpuß. Carl Mentzel. Straburgegtenoort H. 29 569. eendewvieb für bängendes Kottbus 28. 3. 06. D. 12045. „, eines flachen Hehangee. . 30 548. Charlottenhurg. 15. 3. 06. T. 7552. Beleuchtungskörper. Emil Wahlström, Stuttgart, Boden. Whitall Tatum Compant, ew Vork; 88 b. 278 561. „hrlne⸗ 8

E“ „2. 276 071. Schmutzfängersieb für hängendes 8 5. Kleiderbürste mit auf dem Rücken lottenburg. 22. 3, 06.8 i festigung für Stempel⸗ Zla. 275 596. Schutzvorrichtung für den Seestr. 4 1. 3. 06. W. 19 894. 1 „New York;

S0c. 172 292. Schachtofen Lonig munger Gesarüblicht Hermann Stengel, Mainz, Kaiser⸗ d.e hnezete Falender. Julius Loewy & Sohn, nn 1 1criefgs gunggschraube Fa. Klöppel von Weckern bei Fernsprech⸗Wandstationen. 21.

Bereenga a. Ga vee Snen, Fllrich a. Harz, straße 34. 20. 3. 06. St. 8405. unterteile 06. B. 3

Bad Sachsa a. Harz, .

Vertr.: C. Rob. Walder, Pat.⸗Anw., in SW. 11. 06. L. 15 539 6 140. Glektrische Lampe mit mehreren, 2. 11. 05. W. 19 220. DEEI tunge körper für Räume Rawitsch. 8 2. 06. L 27 ri W : Rode, 4d. 275 631. Gasbeleuch Naur Hans Schimpf, Oesterode a. Harz, u. Fritz

. b B. 9. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch & Co., bei Zerstö mit m irkt durch Ein 75 637. Pinselhalter, bestehend aus einer H. Bernert⸗ Charlottenburg. 88 8 Ferchhen dbvarat gare Joes⸗ 129140. G Fis eng. Citwebreen 1 it mechanischer Fernzündung, ewirkt dur⸗ 8 . 5 T Walkenried a. Harz. 9. 2 7

11 ngenden Kapsel mit aufklappbarem Seitenteil

Die Fixierung des Fußes bei Wilbelm Niemaun, Detmold. 26. 3.06. N. 6117.

A.e 8 3 6 Leitern zweiter Klasse. Gustav Karl Hartung, Verbandanlegung in einem 5 4. 05 Beleuchtungskörper befindlichen Schelle, die vn. neee r e Vüle 85 senkrecht in die Schneidevorrichtung Z2la. 275 632. Ohrschutzvorrichtung für Fern⸗ 1 4. 02. jeda stellen eines am 6 2 beli bigen zweigenden auf einen Stiel zu e .

81c. 172 397. Korb für Früchte u. dal. Frie mittels Zugvorrichtung von einer beliebig genber,

33 b. 275 861. Fahrkartenbehälter, bestehend güs einer an einem Kettchen mit Sicherheitshaken

dem Schreiber, Elberfeld, Hofaue 7. 2. 2. 05. Vorschaltwiderstand ck ũü B. 24 743. R 275 6410. Sicherheitsvorrichtung an Sch. 8 1 eeee“ 83a. 172 398. Anker mit beweglichen Klauen Berlin, Niederwallstr. 3. 18. 4. 82 gBar sedernden 9. 275 668. Fehearse wit genntecsnanee Müffer von Briefkopiermaschinen ꝛc. Hermann Sch. 20 197. der Batterie. Wi

e..““ EE P

4

. in jeglicher Stellung sichernder 33d. 276 158. Aus einem biegs . sgefü Ko 8 . ät 1 ** Fr. J. - . nn zum Befe 2 stũů 8 von Alvensleben, geb. Wägner, Rusteberg b. Arens⸗ 2* des Zimmers aus. Heinrich Brückmaun, 5 -H Matthias Pführtenͤferstr. 5. 3. 11. 05. Sch. 22 267. unter Druck stehenden Stoffblättern. Dr. Hermann 21s. 276 142. Glektrische Taschenlampe mit Reebel. Frankfuͤrt a. M., Hochstr. 40. 30. 11. 05. Paul Böhrgndt Berie Bedichefte 1ngesshüc;n. aer ve elle des - straße 98. 2. 9. 05. . . 2 . B. 30 336. 1““ hausen. 23. 12. 05. . lh. Holl, Stuttgart, Eßlinger, 30f. 275 702. Transportabl dukti 8 Auslöschvorri 8 st . . 1 52. portabler Induktions⸗ 34a. 275 827. Auf Gasbrenner aufzusetzender r Uhren mit geräuschlosem Cang. Olto Köhler, an. scpofache c burgerür 84. hegehen Becf. E. Klever, Pat.⸗Anw., Karlsruhe Schoening⸗ Berlim, Ufentr. d. 3. 1 gesprã b29⸗ 12 71112* Pit r0. torfeuerun und nöeee 87 2 und. Strommender, Feit. und, Kochapparat mit vamnbagweglaafzezigem Coswig b. Dresden. 25. 7. 05. 1 1 D25 2* 59797. Scöweiz; 6.2 88.9h Sch. 22 276. ichtung, gekennzeichnet 1 unter der Brennsohle lienendeen Riekneren g 1 e. rmigen Metallelektroden und zwei lammenboden. Wilhelm Franke, Dresden, Hertel⸗ 83 b. 172 437. Frvonsclagvorehätnagne 8* 275 988. Frvert. Hascghlühelanhe 8 5.52272 717. Halter für Schrubber, SFrshen, 8 275 55 ee. he 8 S 4 1 . gerüsteter, liegender Se für Z grohen Easse, Chnc. Sreesgtlen Fe. üira e 8 I2 8. 06. Ss elektrische Uhren ium Hervorbringen t. 162 960 durch Gasluftgemisch gespeister Zündflamme. 8 ind Zimmerbesen. Albert Fielitz, Vohwinkel. dur 8g 5 Net der Nürnberger Schere gehoben ermann Januke. rstadt. 23. 1. 06. . der vorderen Stirnwand angeordnetem Wärme⸗ 16. 3. 06. Sch 22 824. 1 88 halb eines Rin nellrocher mit kößen wechselnder Richtung; Fus; 8. Put. [& Graetz, Berlin. 21. 12. 05. E. 8644. 20. 3. 06. F. 13781. Euö“ Ula, Huchtingen. 19. 3. 06. Tüla. 276 184. Sprechmuschel für Fernsprecher, speicher für die Frischluft und in der hinteren Stirn. 30f. 275 842. Mit ab 5 innerhalb eines Ringdochtes auf, und abbewegbarer Schneider, Langenfeld, Rheinl. 13. 7. 05. . ünder mit eingeschlossener] 20. 3. 06, F. 13 781 r tall. wird. Anton Dyballa, mit Klappe zum Abdecken der Ulö - . Mitt abgerundeten Vorsprüngen durch einen fein durchlochten Metallkörper abgedeckter bee E für luftdicht ab⸗ 4d. 6. Geansn Kramer, Charlotten⸗ 9. 275 818. Sg mig „FLlelese Eehtan D. 11 015. fangvorrichtung für leischmanne Nürnberg. 24. Iöe“ 1- 19 1 versehener, weicher Gesichtsmassagekörper in Walzen⸗ Dochtröhre. Berliner Metallwaarenfabrik . schlessene Klarkehälter. lfrez Wogelsang, Flammf. eibegfir. 2. 20. 3. 06. K. 27570. . painge 9.egfveche he. 8 Uepbahnwogen, Heinrich S1b. 276 166. Metallgefäß von obaler Quer. G. 15 445. v11““ gen. gh. vehag dCC1112 8. Dresden⸗A.. Kaitzerstr. 12. 2. 9. 04. Sa. 275 751. Dochtlose Glühlichtlampe für 14. 3. 98 82 8. Stielhalter für Besen, bestehend schwingende Klappen an 21. 3. 06. B. 30 534. schnittsform, für Taschenlampen. Gustav Berger, 24. 276 058. Aufhängeanordnung des Plan⸗ 30f 9.32 ½ 343. a. 6. . B. 30 345. 8 S5e. 172 439. 3 Im ö“ flüsge Brennstoffe. C. W. Erg ee 8 ü8s9. ineinanderschraubbaren Gewindehülsen 8 v B“ nschlaghebeln zur auto⸗ 4 . S vus G. a. 3. 9 B. 30 400. rostes unter Feuertöpfen oder Korbrosten oder in gummi mit Einbuchtung 1 x. ge5 nabsch nnansd⸗ nee 8 8993 der Sie . Mori . 5. K. 8 ittweida⸗ c. 276 104. 8 8 8 5 1 9. m. neidvorrichtung. 8 8 1 1 3 . * d a urch“ ar 9 . . . 8 8 S⸗ 8 di nor nung ein g 8 7 9 t 2 4 8 gr. 71 2 3 2 8 r . . am 8 7 3 8 Einschwemmkegel für WV 18— und Stelschranbe aan seahe⸗ Kohlgartenstr 19. 588 278 008. Frhttiecbür bespindel⸗, die 58 b. Bühl, Baden. dee,e Padchen bühle s gafs mmt dndglelgft S. erlin, Apostel Paulusstr. 28. 16. 3. 06. dichtem Eeee 88 89 gee. Lüg- 883 Bohner⸗Apparat mit mehreren 1 1 lin, Augsburgerstr. 97, u. gang. IP. 25. mehreren n festigt sind, 29. 3. 06. G. 15 428. ragerstr. 33. 22. 3. 06. B. 30 547. , 1 b 1 8 n Quecksilberdampflampe. dur nsatzstücke auswechselbaren Bohnerflächen. Wau. Naabe⸗ vrsdhent 10. 11. 05. v. 1. 23 . 623 rictung h ee ö“ dersh HFefiictach d. nxe2 . beg 8 Hüneeheeeh bets 8 92 büöe 82 1sigr2 569. Kosaasse 03 808 Kohlenstiften ng. Foceche 8n 8 8 n. rg bneroeechnische Ssbssg⸗f H., F Hamburg, Schantzenstr. 34. 9. 132798 8 8 gg bestehend aus ve 8 , nach u e n 8 inri 8h . 8 2 . . .3. 06. P. 2. 3 G b chsmuster 6 5 Petraffun sanbe zum Se. lrpier eingepackter Herabhängen Flcherter Hils „Arzold 9183, vEEb— 8I . dir Herborlahgsr ng der Versezge 8 x E1212 1 82 754. meseieche aus zwei in ge⸗ 8 e rau . fosf eines Teils des Dochtrandes versehen ist. 10b. ünder. Ludwig Vernard, Prag⸗Kgl. Posen, Kaiser Wilhe msgrä 5 8.. ö Iec. 27 5 660. Birnenschalter mit zu beiden S. 13 630. . . 66 5 8. nopf. Anhalt lenkig verbundene Rahmen gefaßten Korkstücken, von 8 de Klaff iin Muller, Stettin, Gr. Wollweberstr. 64, u. Kohlenunterzigder. Wobert Deißler, Dr. Georg 20ã9v. 228, 921. Wicgauptarm gehaltenes Glied Seiten eines Jlolierstücges angeordneten Fortschalte. Töa. 278 7a1. Schlauchschloß für Strick.⸗ & 8867.]. 9“ Oftseebad Kolberg. 13. 3. 06. denen eines mittels Klemmschraub⸗ an einem Tisch (Die Ziffern links bezeichnen die Klaffe. Otto *., Berlin, Köpenickerstr. 48— 49. Weinberge; Vertr.: Ro 1.⸗Anwälte, Berlin bängebügels beweglich am Hauptarm g Wilbelm und Kontaktieilen. Ricrardo Stiepel & Wei⸗ sch 8 . für rick- A. 8 3 befestigt, das andere mittels Hebelgriffs auf jenes Max Richter, erlin, Döllner u. Max Seiler, Pat.⸗An . für Wasserkrane mit gegliedertem Ausleger. Matland; Vertre⸗ 8 maschinen, mit großem, festem Mittelteil, kleinen be 30i. 275 695. Halter für feste Luftreiniger. Trüch werden kann. Rudolf Sandreuter, Basel; Eintragungen. bTTöe““ dere SW. 61. 21. 3. 06. B. 30 536. 8 . Friedrich Schimpff, Schafstedt, Bez⸗ mann. Matland; Vertr.: Oskar Arendt, Berlin weglichen Klappen und beweglichem Kanalschließer. W. H. Power, London; Vertr.: C. Fehlert 1 . 8 Basel; 7 brenner, insbesondere .—] ls Nachschlage⸗ Schimpff u. Friedr 4 SW. 12. 12 2. 06. St. 8299. Karl Grund 1 ; 1 ehlert, Vertr.: Otto Egle, Pat.⸗Anw., Lörrach 20 12. 05. 8 E 1 405 410 4g. 275 978. Glühlicht Ausströmdüse 11 d. 275 681. Faltplatte als 8 S. 17. 6. 05. E. 8163. 4 ar und, Zeulenroda. 23. 3. 06. G. 15 396. G. Loubier, F. Harmfen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ S. 13 274. 275 102 149 154 158 160 209 297 340 543 554 für Azetylengas, mit einer über der Ausströmd t für bestimmte Zeitabschnitte umfassende Halle a. S. S 1 chtung gegen ZIc. 225 674. Krallenartig ausgebildeter An⸗ 26 b. 275 682. A 8 serspũ ; 10 1 2 54: schnin 676. Sicherheitsvorri 3 1 4 Azetylengasapparat mit durch wälte, Berlin SW. 61. 15. 3. 06. P. 11 011. 34c. 275 855. Messerspül t 8 416 433 434 450 459 461 463 470 54 226 200 velagerten Staubfangkappe. Leopold Schimek, Sens hk er Tages⸗ Zeitereignisse u. dgl. 20h. 275 6 te Zurücklaufen von Spurwagen auf schluß für Emil Kahle, Frankfurt den Gasometer beweglichen Karbidkammern, welche 30i. 276 143 Apparat für Erwärmt d laufri 55. ksepn apparat mit Ueber⸗ 869 574 587 592 594 595 596 599 601 bis nge. Vertr. F. C. Glaser, 8. Glaser, O. Hering Angaben koede Welin,” Kurfürstenstr. 74. das unbeabsichtigte Zuri von Spuenagölsel, a M., Gutleutstr. 1. 24. 2. 06. K. 27 329. durch eine über dem Zuführungsrohr durchb ller Flü ür Erwärmung und laufrinne und das Gitter festhaltenden Niederhaltern. 1 5 7 994 27 6 003 29 Wien; Vertr 8 68. 28.6.05. Wilhelm Maunes, Berlin, schiefen Ebenen. Ludwig Hertel. u. L21c. 275 7 2e ungsrohr durchbrochene Entnahme steriler Flüssigkeiten, bei dem eine Flasche Franz Füreder, Leysin; Vertr.: Pat. Anwälte ausschließl. 275 694 797 865 936 E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 28. 21 389 1 6. W. 19 876. 21c. 11. Anschlußdose zur Verbindung Laufschiene sich öffnen und so das Karbid in den mit Drahtbügelverschl ö irth, C. Weih⸗ E1“ 3 31 7132 133 135 136 138 147 u. 153. u. E. Peitz, 2. 32 06. M. 8 t Bayreuth. 24. 2. 06. W. 19 876. 1 g2e. . m rahtbügelverschluß als Flüssigkeitsbehälter Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil Frank⸗ 2 a ETI Feen 85 1g. 28 e es. Brenner mit doppelter Misch. Esn 19 8. NüöSeegen.; Pe rean ie⸗ 9 128 Sschertesgevorrschtung, deinr FS.J. Sn29e- Fee.zfce. Fesr 1eee. H. Jaacks, Todenbüttel, g. 86 M. Lautenschläger, Bellin⸗ 17. 2. 06. sst ““] u. . Dame, Berlin SW 213. 8 4 de mit zwischen Herdplatte und den . 2 . ühlichtlampen. Axel Sicherung. eieg ängen im Eisenbahnbetrieb, f gleich 19. 3. 06. S. . r 1 .276 077] - . 23. 3. 06. F. 13 792. 8 11 Fenagag, Perngs ö b“ üeüchnfaers 5. 3.06. ftraße Be. nn 88 Stück hergestellter nit eine 8 or nenie nd Fudemernlhner dreh⸗ Z1c. 878,8938“ (leitkontakt mit verstellbaren eaee , .enh. .R. en 2n. 306,55 g- 8 1e. . 656 ers 2 e⸗ 9. e gestieltem, Schlich & Fricke, Hambng. vparat für Backsfen. P. 10998. „„a 12' sommenlegbarer Briefordner. Siegfried Simon, sich'baven, ne verbunden ist. Michael, Maußtzhardt, Schleiffedern. Maschinenfabrik Bruchsal Alkt., eigneten Hahn und mit einem mit dem Hahnküten 207. 278 69 9b. Armatur für Wiesäcte vun rader Lntegfeite prsfliectem Eisenklot; Heinrich 2a. 276 144. Wrasenapparat fuür Bacssene 2. —278 073. Gasglüblichthrenner mit Gemisch. zusommenlenlrichstr. 13. 26. 3. 06. S. 13,675. . baren Laterne verbunden 106, —e. 2. 3909. Ges. vorm. Schnabel & Henning, Bruchsal. verbundenen Karbidverteiler. H. Krohn, Toden. Gasinhalations⸗Vorrichtungen. Sauerstoff⸗Fabrir 34⸗“ 11“ aus einem in den Backofen seitlich vhsehhfbptemn 2,g Ausweiter und Verteilungskappe. Carl] Stuttgart. .13. nsshalter mit drebbarer Billigheim, Pfal;. 5.8. eis werrschwellen, 29 12. 05. M. 20 941. bättel i. Holst 22. 5. 98. 9. 7 =g81“ ngen. uerstoff⸗Fa c. 276 139. Fenster⸗Reiniger, bestehend aus 18 ei d Stro . 8 ö[11e. 275 796. Zeitung 2. b 0i. 275 953. Schloß für Gleisspe 2 8 Verlin. G. m. b. H., Berlin. 16. 3. 06. S. 13 627. einem passenden Griff und daran befestigt G winklig zueinander gestellten ö Otto Wiener, Berlin, Großbeerenstr. 71. 21. 3. 06 —2 schiene und Schieberverschluß. Fa. Philipp 20i. den Schlüssel freigibt, wenn die Ic. 275 885. Kontaktfinger für Kontroller, 26 b. 276 101. Azetylenentwickler mit einem 30k. 275 785. Ein. und Ausatmungsstück d Strei Deitnser, Berlin⸗ versechenen, kastenartigen Wasserbehälter. 20 028 S gs. 26. 2. 06. Sch. 22 676. welches nur dann den It. E Trampnau, welcher durch eine gegen ein Vierkantstück drückende mit Ueberlaufrohr versehenen Wassernachfüllroh aäͤub 8 satmungsstück für und Zeug⸗Streifen. Hermann Dettmer, Berlin, ilm. 19. 2. 06. K. 27 294. W. ; * beren Rande, Schweier, Worms. 26 2. welle angeschlossen ist. 8 rohr. Zerstäubungs⸗ und Inhalationsapparate, mit be⸗ Petersburgerpl. 3. 7. 2. 06. D. 10 864. 8a. 35,1S. 1ob Sproß, Feuerbach b. Stutt⸗ 3 Hamburg, Besenbinder⸗ Hinkel, allwa Df 20f. 275 675. Tragdrabtklemme, 1. 3,706.“V. 5054. 2 . iftpun . .⸗Ges., Berlin. 20. 2. M. 21 291. ur em Boden. Richard Massow, Rirdorf, e 29 . 06. S. 13392 süben. Haulh Sas d, hanbnin, der⸗ 1. 3. ö6. 7. 29546, strator in Kastenform, mit der Tragdraht, von eivem U söemng 218. 226 706. Verrictang zum Fübren eler. ivamh helesche vurnmiene eeseben de d 808,,en,dne Sabkctanspite mit meheien Saalesr, 11. 120. 08. M. 21 231;4 EE Chus lecben 26.12 78 748. Hand. Gegtehsbehrmescine mer 1s rwegontel verschiebbaren, nach serbe enem Paßhück umschiee9,0. 23 206. P. Rische Lübtl tungedradie durch Fjelierröhren aus H., Cöln⸗Nippes. 27. 2. 06. C. 5198. eeeS; S . o. Ie Fenerengenegen für Kohler, eiranderlicgen den, ein Ganzes di eacgwitz.23 12.05. selbsttäliger Regulierung des Vorschubs mittels dwig veuppierten Platten. Adalbert Fiala, Pilsen; Syendaun Z-g19, Klemmstück mit besonders aus⸗ einem nach allen Richtungen leicht biegsamen Draht. 27c. 275 149. Exhaustor für heiße Gase mit 30k. 275 830. Hohlkörper von der; 1 ückf IEeeee bo⸗ besteht. Mey & Edlich, Leipzig⸗Plagwitz. 23. 12. 05. Federdruck stehender Reibungskupplung. Ludwig gruppierten d1agodes, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 20f. 275 819. Klemaftillendraht. Albert eflechtstrefen mit Kugel am Vorderende und Be⸗ zweiteiligem Gehäuse und herausnehmbarem Flügel⸗ gestielten Olive, al örper von der Form einer brückstr. 11—15. 12. 3 06. M. 21 449. 30 90 „Federorunge —— 3 ingstr. 10 a, u. Ernst Vertr.: S. H. Rhodes, . ebildeten Klemmbacken für Riller tigungsöse für di 3 1b 3 ügel⸗ gestielten Olive, als Nasenansatz für einen Saug. 34e. 275 603. Mit Aussparungen zum bequemen . 20 522 ““ Solinoeaütef fůr Ssrih. Kaiserslauterg, Kmoftre 1074. 885 89 2. —9 8b 808,—,ztdecge zur Aufnabme von Thode 2. 89., Hamhurg. 15, 3. . b.ge9le üerde eßste S. 85 5 FNeheeee Cöln, Zeughausstr. 10. eeeiestekedg gögd Neumann, vu en ben Kloben, r und Bübanben Sc Schulterkragen ei welchem di . poit di festigungsmittel auf⸗ e. 276 023. Schutzdecke zu.. jitelachse 20k. 2 29. Dr Aners 1“ ZIc. 27 G LE111“ . 1 . 8 .3. 06. K. ersehene Tapeziererzange. Kar rmann, Zwei⸗ Cbenille bestehen. Fa. August eichmaum, nen en G ubenstütze. Wilh. Hehner, Duisburg, so in einer innen gedreht werden kann, daran sitzender zweite 1 A. Kar⸗ hörigen Flanschen zum Schließen der Oeffnungen straße 19. 19. 2. 06. V. 5035. G n r. r. . - SSnghn; 1“ ebeenaht 88 t. 3. 88 9, Bältes um Mem⸗ dofe gie nach ir Spsegelftäche nach außen Mehrzahl von keilförmigen Klauen . 7342. g1 für Kleidunas⸗ 6f. 275 737. Gärspund mit Filte 3 . 276 015. Hand⸗ Bügelwalze für

2 omm . 93 398.

Gebbert & Schall, Erlangen. 17. 3. 06. R. 17 099. Auseinander⸗ und Zusammenziehen von Türvo . 30b. 275 823. i d 8 8 8 3 - rhängen in der Längerichtung ge- 12a. 275 65 v9 Vnfhelccbachen Hransenburgerstr 65. 17.,3. (6. K. 27 540 bach & Co. Komm.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ rtimentverpackung für zahn. 30 k. 276 173. Scheidenspüler mit birnen⸗ 1j stalteten Bärten und in der ängsrich en hen, Winkelring für die Heckelbefestigung. Eisenhütten, 02 Caln. 14. 2. 06. L. 15 562. ge München, nke

beim Oeffnen b.w. Schließen der Tür, bestehend aus 3 aärztliche Bohrer, bei welcher die auf einem Brettchen förmigem Mundstück, welches in der Mitte mit ei b Schere wir it Bockenheim. 5. 3. 06. Sch. 22 715 ienenden Brbr⸗ g rmigen ück, es in der e mit einer einer nach Art der Nürnberger Schere wirkenden mit ärte 5 960. Fahrdrahthalter für Fahr⸗ 88 iegenden Bohrer durch einen mittels Stifte be. Einschnürung versehen ist und mit dem als Behälter dem Rollenzuge der Vor b. . 49. 275 770. Karbidlaterne, bei der Fehülte e 8 88’ 1n 89. werk Thale Akt.⸗Gef., Thale a. H. 16. 1. 8 heranenehmbarem, F. Süauans öT“ festigten Desffaberwe festgehalten werden. Carl für die VS 11 .99e,v arseelen, Pere⸗ I duré Schraubenf it Platte O r. 2 2ꝛ17, 3. 0. Fr 11. 50. .(E. 8720. baltenem Isolserbolzen. E. A. und Oberteil durch zwei Schraubenfedern mit Platte Quellen 6 191. Rohrmarnkelschneider mit verstell⸗ E. 87 t abnehmbarem Helm ver⸗ muffe gebaltenem J nd Obe b d Jeutzsch, 7c. 27 . 12 a. 275 943. Mit abne löstar zusammengehalten werden. Richar

8 1 keit ausgebildeten Druckball direkt verbindung. Gustav Hernsdorf, Halberstadt, Wei 8 Rauhe, Düsseldorf, Königsallee 8. 16. 3. 06. in Verbind .A Ri . „Wein⸗ bund it Drahtschneider. Wilh 8 Simon, Berlin, Oranienburgerstr. 69. 17. 3. 06. K. 27 539. Schuhrand um⸗ und überfassenden Schellenschutzkappe. R. 19 088. 8 2 8 bindung leht lbert Richter, Halle a. S., sckers J. 6236. barem Messer, verbunden mit Dr V 8 ermann imon, in, O Berlin, Zehdenickerstr. 30. 8. 2. 06. J

garten 22. 17. 3. 06. H 29 565. Schmeerstr. 8. 9. 3. 06. R. 17 049. 34e. 275 840. Selbsttätige Vitrag .9 1 O. Müller, Blankenese. 20. 3. 06. M. 21 523. 30 b. 225 844. Bohrerf 3 - Selbsttätige Vitragen. Einrich⸗ Nie b .39. sebene Destilliervorrichtung. la. 275 433. ernsprech⸗Wandstation m 2 . . Bobhrerfassung für zahnärzt⸗ 32a. 275 927. Handluftpumpe zum Fertig⸗ tung mit Federzug. Eduard Günther, Kirchb

za. 275 789. Kerzenhalter mit die Kerze um⸗ . 5 M.⸗Niederrad, Waldstr. 3 Berlin, Kronenstr. 11. 128 1 bei wetallener Rückwand, die eine den Ranp. 80 e- siceer 81 „22e. ghigdsse nit Stehse- EE S Scherf, Nürnberg, blasen von e mit Kolbenstange i. 8. 20. 3. 06. G. 15 379. 3 cberg reifenden Zungen. Hemes. 2 8 275 670. Wickelmaschine für Draht ꝛc. na. e,h n rappiresso ane und Ab⸗ bäuses umgebende E“ Co., Char⸗ 22. 3. 06. 8 29 617. 1 305. 276 122. Durch Te 1 und he Ansetzen an die Glasmacherpfeife geeigneter 34e. 275 874. Aus zwei Teilen bestehendes ¹ J 8. mit den mit dorb eee-ge uud, miefacags. fcbeldungsräume in einem einzelnen Gefäß unmittel⸗ Apparat vr- 06. X. 7530. ZId. 275 706. Mit Ausklinkungen in der

128 ee voa Seiten teilweise um⸗ lagerter Wickelspindel⸗ . heid,

Petroleumbehälter von den Seiten

ng des Zylinders. Fa. A. Geißler, Rade⸗ Blumengitter, welches durch Schlitze und bewe lich ungleichschenkligen Doppelhebel beeinflußte Presse berg i. & 29. 3. 06. G. 15 432 Nietös⸗ ch 2 eere 3rc 3 tienburg. 2 g., Mitt EEE1öö6 etösen leicht auf verschiedene Längen zusammen⸗ Seiten, teigane leicht Theodorftr. 44.. 28 2,06., V. 9046. ber vieigigt gd. Föan 8., 4, Ja ehe ers. 323. 1r9 498. Feriprch wenosanen, ine ugersbenne G.e ee d. ge Becin. 1;heds. ltendcmefghigtten n . ügsn 10ümazn., 88 de de dehesa Pueseege srben mff säeelssen bish d h. Bnn de hescherd Lens ers, Lim⸗ nden Tragbügeln, die durch ein dehndares, 2ebbee 193. Auf einer verbältnismäßig schweren Schweidnitz i. Sal. S., zur Filtrati ter Mikrophon über bzw. vor an 8 Zwie⸗ S. 13 636. 6 802 8 1 .11. 15. 9. 05. 1 nden, mit in einem 66 8 9. 3 nsenden Zrschenüc verbunden sind. Richard grlenn 18; 85 eg. Enfiner webbar gelagerte Draht⸗ 12f. 576 99. Ficer sen heeenn b bracht ist. Telephon Apparat Febeie E. e21. 21v. 275 707. Mit Ausklinkungen an den 8* 1 102. Aus ei 5 br plinder spielenden Kolben. Fa. A. 34e. 275 888. Fensterbild aus geprägtem Zellu⸗ Leꝛ pzig⸗R., Feseas e. c. Se 1 Fühple Fosef Koen, Merzig a. Saar. 21. 3. 06. Sedee e 2 Trichter umgeben ist. tusch & Sg E“ Wandstation mit g versehenes Kommutatorsegment. Siemens⸗ nadel und darin geführtem (Stift fbgberg, Hobl⸗ 88½ 2 ,eneg 8s —2 88 vn. 52 ce g Se 8 Kn. 08. 5, 8 8 2ag.- af* b. ee Oberteil. Berliner K. 27 I Walzenanordnung für Maschinen Robert Kühnel, Berlin, Böckhstr. 50. 12. 2. 06. Rückwand, die einen sich S * bbr weees G. m. b. H., Berlin. 17. 3. 06. cktung . heehee be Vorfalls bei Kühen. ausziehbar ist, um ihn als Kleiderständer verwenden versehenes Rohr von eckigem Ouerschnitt. Tunde Armaturen⸗ 9 ““ vs üae- Shesnes von Geweben in Eirggeen e1828 233,,8 958. Schwefelwasserstoff⸗Entwick⸗ öffnenden EEn 1.r. eleh hdan otter bdun⸗ ZIe. 276 199. Vielfachtarifzählwerk, welches 22. 12. 05 Je5 9e uu.“ 6 ven 8,.ze A1“X“ I S-AJe.. nc 8 88 8 l, Ber n. . 2. (06. . . pragniere 2 q Ize liegen en g. . 2 Ga 23 b abrik S. e vom 4 2 . . . 1 h . 2 1 . .b. un g. . 3. . 8 . 67. Anordnung eines durch die mit Fe 85. eg. 2 Berlin. lungsapparat, eg F 3. 06. T. 7548. ttation, dem denn Febler gftrannt Feseordnet Küere. K. 896,8easEfer -ge 33g. 276 027. Aus zwei Teilen zusammen⸗ 34f. 275 297. Gefäß für dickflüssige Massen, Schutzglockenschrauben beokan Pe nae., as S 96. 1G 15 340. Scveelasen Un geson Anwirkende Saäute zu einer 2 a. „82 895. Fernsprech Weeh 1i,d und Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 22. 3. 06. 8 3. 66. & Si5 rlin, Barnimstr. 40. hlschmeister 8 ndene Schoppmann, be seumm Zmfk Eöö ver Mitte Fnes Schirm un dgl. be 309, G. 8643 85b. 276 157. Vorrichtung zum Erbreltern van gaschen Zirkulation um die Substanz zwingen. Glockenschalen af der arallel. zu derselben ehh S. 13 658. 30 b. 278 779. Zruchband mit Vorderteil aus 385. 2758 809. Verschließbarer Rei dAe e A Aeceee Aee 4 Grartz. Berlin. 21. 12 05. E. 868 Gaggl uiliten u. dgl. dusch Stauchen und Appretieren der eschen Seass strumenten⸗Fabrik W. mit ihren Achsen Zwictusch 21f. 275 650. Tragbare elektrische Lampe mit flachem, an den Ende beltem federnd ll. kasten e Berscltehhener Reicceug. öpindesr hfens, In der Immnenwandung eme Fährungs⸗ 2. Lampe für härgendes Gasglüh. Hutlitzen u. dg itter Walzen. August Mark. Thüringer Glas⸗Justrum d7561. Telephon Apparat Fabrik E. v. zwischen Glüͤhlampe 8 Batteriepol b f n gegabeltem federnden Metall⸗ kasten zum Aufllappen, mit ausziehbaren Schmuck⸗ fläche für einen Druckkolben und am oberen Rande Rand des Glühkörpers Ware mittels geheizter 21927.2 06, 99M. 21 346. Schmidt & Co., Luisenthal t. Th. 14. 3. 06. T. 756 1. X Co, Charlottenburg. 15. 3. 06. T. 7518. Fsoli f mpe un eriepol befindlicher band Jem Umfassen der Hüften. Wilhelm Vick, einsätzen. So. Hofmann, Offenbach a. M., Ma⸗ Gewinde zum Aufschrauben eines Deckels besitzt 18 5 b lor, Leipzig, mann, Barmen, Sternstr. 21. 27. 2.06. M. Heiz⸗ 13d. 275 950. Niederschlagwasserableiter mit 22275 594. Ferasprech⸗Wardstat⸗on n. erung in Gestalt eines Schieberiegels. W. Rostock i. Meckl. 16. 2. 06. V. 5028. thildenstr. 12. 6. 3. 06. H. 29 469. Carl Lindewirth u. Arthur Wieck Bicefiht. sich erstrecke dem Zylinder. IH 8d. 275 980. Pendelwaschmaschine mit Heiz hr, mit mehreren Führungsrippen am 21a. 2 - Btallgehäuse und ener N Duaschming⸗ Berlin, Luisenufer 12. 11. 1. 06. 30 b. 275 805. Nabelpelotte aus Zelluloid, mit 38b. 276 0 d g ““ 9 3 3. 2. 06. F. 13 640. e⸗ 1 W n, Hüsten. Ausdehnungsrohr, mit mehr 1,; inem abnehmbaren Metallgehäuse ung 1. IIe O. 434. . otte aus Zelluloid, mi 32. 66. Taschenwerkzeug zum Oeffnen Kaiserstr. 56. 13. 3. 06. L. 15 750. Cangestr. 36. 23. 2 ür Küchenlampen mit vorrichtung. Tillmann & estermann, Kegel und durchlöcherter, mit dem Sitze ein Ganzes eine ihaltenden metallenen Rückwa durchgezogenen Heftpflasterstreifen. Hubert Wüller, von Türfallen und Fensterriegel an Neusb ten, be- 34s. 275 604. 1 14a. 276 032. Halter für Küchenla⸗ F 9t —7108. Kege 8 ab jiralfedern Apparate usw. enthaltender jetusch 21f. 275 691. Klemmschraubenlose . g-. 8 g bauten, be⸗ . . Befestigungsvorrichtung mit aner an dem das Lampenbassin umschli henden Hlech 88 8, 228 982 Zwischen dem Waschfaß und den] darstellender ba s8 shnr hennarPäre⸗, Telephon Apparat Fabrik 1nel. fassung mit unmittelbar in eügs vreee an. 8 28 e.17sc. stehend aus einem mit Heft versehenen Vierkant mit ngebrachten zweiten Handhabe.) Waloer Se inge Wring⸗ oder Mangelmaschinen hinter den beiden Ende fest ist. & Eo., Charlotrenburg. 15. 3. 06. T. und dabei d 1 dverbehtag, e, Breslau, Sonnenstr. 15. 2. 3. 06. Hchensb n neg güe 5* vder Manelm Fider⸗ welches ent der Stellschraube fest verbunden ist Hen o Sreis. einzuschaltendes Klemmfut

k stellenweise unterbrochenen seitlichen Führungsrinnen

ie zwischengelegten Polschube der seitlich Gummieinsätzen in den Leibgurten und verstellbaren Sbangfsiehiß, Pete 8 escnene, v111“4““

burg. Gerkard Elshorst, Cöln, Roonstr. 36. 7. 3. 05. (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) einmündenden Leitungsdrähte Ir m.

9 8 Sr. 045. Vorrichtung zur Führung der lagsflächen. Wölfert & Lammers, Hamburg. . g. 7 2 4 )

1 Friedrichstr. 116. 19. 3. 1 von Kleider⸗ und Bücherhaltern oder Tragkonsolen festtlemmender Glüh⸗ Achselbändern aus Gummi und Lederpolstern. Friedrich 38b. 276 111. K ündi eeen 3 lampe. Gustav Othmer, Erfurt, Tromsdorffstr. 7. Schunck, Coburg. 27. 12 n. Sr . . Koffer mit bündig zu den Julius Franz, Haus Ewig b. Kraghammer i. W. Meibrennang luft on Invertscatglüblichtlampegymit 2022 92 20 80 Pasc trockner, dessen Stäbe 722271278 92 . Anordnung eires gelochten 10 *. 089e een p Uhunck. Coburg. 27. 12, 05. Sch. 22 238. Seitenwandungen an einer Platte drehbar befestigten 16. 3. 06. F. 13 750 Fener, nur oben effener Glas. Sd. 27 . Wäsche rundum nahezu geschlossener, nur oben c

8 1 b 30 b. 576 14 5. Aus Bougie filtforme, Katheter eise dgriffen. Fa. L. in Gebrauch genommen Rohres mit Ablaßeinrichtung am unteren b Bns. S2a-. Feisch ns. mit mit Metallmandrin und Schaaee e. dnee⸗ 8 serzen de Fa. L Prager, Berlin. RSIn 3 Fa. Peter 848 ʃ⁸ 5SESsch Hrsten 78 901. Fasz2tiammer, bestehend aus schlamm Fftnk 420 19. 1. 06. Sch. 22 380. e 8 6. 3. 06. St. ; en⸗ 8 . 2 41a. 276 046. Aus mehreren Teilen zusammen .

en hergestellter, fugenloser Reise⸗ oder Aus⸗ welchem die als Zahnstange ausgebildete Kolbenstange iti Heidrich) in Berlir Halste Art.⸗Ges., Berlin. 17.3.06. S. 13 635. 30 b. 276 197. Rabelbinde 8 4 sgescheittenen Holxftück und de n 275 64 2. Widerstandranker mit einem Verlag der Expedition (.V.: Heidrich) in B 21f. 275 725. Aus Isoliermaterial, Porzellan nde für Kinder, be⸗ tragekoffer 1 VG 8 ü tgasglühlichtlampen einem bogenartig ausgescht H isetzte Glasarmatur für Invertgaskg

ür Hüte und ähnliche Gegenstände. durch ein in sie eingreifendes Zahnrad, welches dur m G Gleitstück. Heinr. M Verlan ben stehend aus einem doppelten porösen Gewebestreifen Maschinen⸗ und Cartonnagen⸗Werke b geset Therese dessen Mitte angebrachter Führungsöse fer dee en Helfn. Eö“ Rreitssch Sxr; Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und alags 0. dgl. hergestellter, oben baldachin. und unten 3 12ees hr. erese essen 9. 12 . M. 20. 2 mit feitlich eingefübrtem Brennerro

s mit gruppenweiser Anordnung der Kettenfäden. b. H., Berlin. 6. 3. 06. M. 21 410 e“ 8 jerer 8 deseehnnc, veseph. besüghp . vei VI1X1A“ Nr. 22. chalenartig ausgebildeter, elektrischer Decken⸗Beleuch⸗- Adolf Sönnecken, . 26. 32 c. 16 C08. Aus Stat it 6 egeasth ie hess Ert.e Kedee inick b Katwineky, Berlin, Pariserstr. 55. Trockenleine. petcs Hennng e5n⸗ u“ Nttne 542. Hohler Dampfturbinen⸗Schaufel⸗ Anstalt Berlin SW.⸗ Wülhelmstraße tungskörper uct verdeckt eingebauter Fassung. 21. 3. 06. S. 13 8 Dickmannstr. 28. 830. 276,098. Aus Stäbchen mit Bügel und

G. 14 932. .“ 8 Scließe bestehender Appauat zur Erzeugung von] 3af. 278 081. Bllderrahmen mit an der Rüch⸗ 8 E111“ 11“

1ö“ —“ 11“

8 *