—
WI11“
1 . b ui, Buffalo⸗ 42h. 275 787. Zelluloidplatten für Stereoskop⸗] eingeb Endzi 1 .
“ ““ 8 5 in, Kol⸗] für Heizungezwecke, das mit schmiedeeisernen, eingreifen. Charles Anthony Criaut, alo; p⸗ eingebogenen Endiinken. Akt.⸗Ges. H. F. Eckert, Pfretzschner A& M⸗ 8 b —— 1
seite ang en, vorn offen hen E11“ [ Koglin, Ko 8 arbet 3 88 8 enen Längsrippen und mit Flanschen Hees. See 18 w“ Ferfat; Sülber.⸗ gen Hnlsn. Stuttgart, S.c⸗bn. 6. 3. 06. 6 888 hrhcn — 192 a 8 „. Pöäaer fr Dachyangromenbilder Aunust Meter,
Erbe EEE“ Schützenstr. 4. 24k. 275 601. In einem Kasten unter⸗ Ferseben l Framn “ Annaberger⸗ velin 275 950. Müll. bzw. Aschcbeförderungs⸗ 42h. 275 792. Im Purchschnitt U. förmige —— . 275 698. Kugelflanschverbindung für 54 b. 278 002 Sehefe I
181se06 5—9 29869. gebrachte, transportahle Badeeinrichtung mit Wasser. srage 12., 3211. Clekirisch betriebener, Venti. kaften mit Rchstaudecke füͤr Gebäͤude mit Müll Brillenfaffung mit Glashalter an der offenen Seite. Söhne, Jauer i. Schl. 7. 3. 06. üti8 teinzeugrohre. Deutsche Ton⸗ und Steinzeug⸗ sichtigem Stof. Dr. Carl Ernst Helsig, Radebeal 8 .29 074.
. 275 677. Zahnstocherbehälter in Form behältern und auseinanderziehbarem Gummistoff⸗ nradübertragung zwischen Motor⸗ und] besörderungokanälen. Bernhard Köhn u. Otto Gebr. Merz, Rödelheim b. Frankfurt a. M. 15e. 225 646. “ 78 Werre, elkt. Ges., Berlin, Charlottenburg. 15.3.06. b. Dresden. 2. 2. 06. eines dreie
is v 1 älter. Wratislavsky, Waltersdorf lator mit Za ; Stetti rinzenstr. 31. 31. 1. 06. 22. 2. 06. 21 318 E54b. 2 K ckigen Hohlprismas mit Entnahmeloch in behälter. Michael rati Ventilatorachse. Sergius Timokhowitsch, Moskau; Dümlen, Stettin, Kronprinzenstr. 31. d. 1 2 von Dreschmaschinen zwischen zwei in den Naben 47f. 275 710. Im D 86 8 . 76 020. arte mit erhabenem Rand. er Stirnwand. mil Mayer, Berlin, Gubener⸗b. Lähn i. Schl. 16. 3. 06. W. 20 000. 5- eggs 8 „An- K. 27 158. 421. 275 795. Eierprüfer aus einem mit seit⸗ zwei get K .e 8 urchmesser einstellbares Albert Seyboldt, Mü chen, St. V
Fer 88 en 26 2u M. 21 345. w 34k. 275 602. Aus zickzackförmig gefalzten, Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat 7f. 76 0258. Müllschachtanlage, bestehend licher Oeffnung versehenen Rohr. Heinr. 8 n8. Füeveea Heeererme zen besitzenden Friktions. Bl 538. ünche. t. Paulspl. 4. 24. 2. 06.
echrohr. Georg E. Bohlen, Lehe a. W. 19. 3. 06. S 12 2 ee 2 1 28 80 . . 7466. „ 9 Sa 2 6 8 8 2 58 225 7898. Süumenstinde, wht einedee Hülnese Kneee⸗der Sese d, . ase. een 5 Iance 898. ö 8 selbsttätiger aus mehreren, für Kehricht, Speiseabfälle ꝛc. be⸗ Weber, Brenkhausen. 24. 2. 06. W. 19 879. 22. 12. 05. R. 16 645. Bismark, Prov. Sachsen. Z. 30 520 54 b. 276 033. Briefbogen mit dar
8 ittels icht dreh. Stapel für Distribt riti er Com⸗ 2. 1 Fvaeg. 1 übrenden Schä 885 47f. 275 714. 1 är anhangenden
Fsaplahe kragen, . I ügerlagen lanct dest e 82 ee.. 86 en. 88 Iö eebö. 3 Fer.reuct, ne lersehenügeass hncte “ 411 ö — 88 dünch e Desve sege. ellar aneschne * ein⸗ eecgleitungen, LEEEEö1ö1 5 -a. 65.8 See Hahs 2 3 “ 2. 275 628. ndtuchhalter mit auszieh. Wilhelm Walter, Lübeck, vC1“ ün 3. 06. P. ’ me, Langen⸗ schlauch und einem äußeren, über die Ve ungs⸗ Ab11“
2219 275 780. Bibderrahmen aus eingeztzter drten Kräger sür de Sehrahgherdliche Adolf W. 19 919. Ib. N.. Fs.Zee en “ .“ rudeNiederhain, S⸗A. 21. 3. 06. B. 30 541.,“ stellen, zwischen dem Besalasfagal⸗ des ghenad. EEEE
“ Pappe. Johann Nesselhauf, Ejmon Largebas⸗ Fraekfcs 1. N. Eschers⸗ Sg 5 EEEb12 ehnn 8g8 düg. ich Macke, Hamburg, Baustr. 12. 16. 3. 06. diesem zu verbindenden Entwichlungeflasche. Stanis⸗ Süblade. 8 Te eg and 89 E 8r-e nes m. b. H. stse ban⸗ Kolkerg 1 8 Karlkruhe i. B., Winterstr. 18. 23. 3.06. N. 6110. beimerlandstr. 26. 21. 3. 06. S. 13 651. 88 5 ern. Paul Kammrath, Berlin, M. 21 479. 8 laus Dabkiewiecz, Breslau, Ritterpl. 9. 13. 3. 06. 15. 3. 06. D. 10 991. 5 . 1 eta auchfa orz⸗- 54 b. 276 021. Miissiertes Krepppapier mit in b 34k. 275 786. Vollbadewanne mit den Köͤrper und Spannklammern. 2. 1 bel betätigt D. 10 925. 8 8 hheim (vorm. Hch. Witzenmann) G. m. b. H., der Längsri a ““ v. g8 1Z des Badenden umschließender Wandung. Hermann Neu⸗Kölln a. Wasser 3. 24. 3. 06. K. 48 behr t Son . Leheanapenaen de 383 . 421. 275 906. Butyrometer, in welchem die gne E“ für die Pforzheim. 20. 5. 06. M. 21 299 8 28 wi. Ens der ahn gerlaufenden glatten Berae nate den Enden 47 20 8. 05. St. 7945. Teichert. Weszenfels 88 29 8 &. 1 dc, ftr 8 SS 5 Lffalete evezeme 8 daes mit dem Gestell verbundenen breiten Klappe Oberfläche der Fettschicht eine bonver Form hat. Frra eientegnee bllepeemascinen, H.ihamel, e mit für eines der beiden brechen⸗ Akt.⸗Gej. Heeicee d.fealreanefr. ““ 8hee g — wvpich gs eaen, e. Igsgge 2nk.e15,e⸗ S.seeeig; Bünbne Karl⸗ durch eine ständige Entlüftung der Zimmer 228 vnEeglech dses ic ense emnat Jos. Loroch, ö “ Berlin, Magdebargerstr. 9. 879, m2 48 846. Blumenkasten aus Metallblech Marinus Weuig, “ erlhrsbfepser II B Ferik⸗ 8e. —%%“ K Z¼N⁊ZQZQ%ñ 6 . Alfons Ertel, Schweidnitz. I7. 2. 06. 341. 25. . 8 b brachter Spiral. Gas⸗ und Wasserzufluß sowie die Zündflamme durch hebel betätigten Sägeblatt⸗ Schränkapparaten, be⸗ arem Zählwerk für ungleich unterteilte Werte. 21. 3. 06. Sch. 22 854. 8. 479. 275 680 Selbsts 8 Rabattmarken o. dol. mit unter Federdruck siebender E. 8821. einer Blechbüchse mit am Boden ange rachter I.arn Wrißf reweltert werden⸗ Pandslas Becker, stehend aus einer feststellbaren federnden Rücken⸗ Fran. Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 45sf. 275 847. Blumenkasten aus Metallblech eene wefhe 95 88 stschlußhahn mit von der auswechselbarer Bandrolle. Emil Kolbe, Erfurt 11. 275 853. Spucknapftebälter mit durch feder, welche die darin befindliche Zichorienstange 3 M.⸗ f ingarten 18. führung der Sägeblätter. Jos. Lovpch, Heidelberg. 0. 10. 05. T. 7234. mit Wasser⸗ g. 2 gesteuertem Entleerungsventil. F. Butzke Wörthftr. 6, u. Hermann Werner, Kiel, Düprei⸗ 8 8. ebe⸗ Se. aufzuklappendem Deckel. die Höhe drückt. Hugo Otto Stvobel, Lengen⸗ e.g;eg 29 6 Be- Am Weingarten 89 9 Ser S8e-n. 2 42. 276 184. Summierunge⸗Vorrichtung in E an einer Längsseite. & Co. Akt⸗Ges. für Metall⸗Industrie, Berlin. straße 83. 19. 11. 03. K. 20 3 Si, Pfreh
n 2 4 8 F 3 — 31 . Schommer, Gera, R ß, Lei 1 18 . . . 8 2 38 2 Eduard Naumann, Leipeig⸗Reudnitz, Eilenburger⸗ fely i. V. 19. 3. 05. St. 8401. 265. 275 629. “ mit einem 38a. 276 093. Durch Handbebel betätigter Röhrenform zur Betätigung mit dem Daumen der 21. 3. 06. Sch. 22 855, euß, Leipzigerstr. 11 5 9 1] 8 88,S ““ Püernbües e dennlns 58 Iöalhh überzogenem — 1 — mi imitation bestehendes Firmen⸗
straß 2. 8 8 613. Einhängevorrichtung für Feld⸗ 1— 1 , 1 S n⸗ 8 ü-kü-A TelEona in Form eines nan .88 Kochen, beste end d fiaak em, am Umfang mit wasserführenden Kanälen und ö“ Ia olenden vr 8 1“ Herzog⸗ nss. 276 130. Aus zwei miteinander ver⸗ bestehendes Doppelsitzventil für Dampfmaschinen. schild für Pianos, Möbel . 1 ““ do. dgl. B U mit Helistaum be⸗ zusammenklappbarem Rahmen mit drehbaren Ein⸗ zwischen den Kanälen mit siebartigen W sübe Vof⸗ 8 eidelberg 26. 3. 06. L. 15808 128. 75 901. Zäblam lfchi . undenen Ringen bestehender Stielhalter für in Paul H. Müller, Hannover, Königstr. 10. 21. 3.06. Barmen n, Se 46 gr gl. F. Josenhson, sehenden, benarnägn Saresteabzanchers ETETö venenschiebege ee Selhh ler vea be gen⸗ Gesebtnen 38, 0576 094. An ägezahn „Schränkappa. Tafel in Verbindung steht. Cer S,nt weheneine Rohrt-eise, g 22 “ 4 rnefthae 2* 89 228 727. Ventil 5148. 278 775 Für Aasstelun göweRdeesern 5 Kabel mit Konsekt gefüllt wir . Kis 3. 06. St. 8402. helm III“ 2 r 1 „ ’ ee 8 r, Cracau b. rg. 29. 12. 05. g. 27 7. Ventilspindel mit kegelförmi us Glas zur Aufnahme eesenende Kübel mit Konfekt gefüllt wird. Gebrüder Adam, Stuhlmüllen, Ba Kissingen. 1 8 Anordnung Eisengießerei, Eulau⸗Wilhelmshütte, 26. 3. 06. raten die Einrichtung zur Gleichhaltung der Zahn burg, Domstr. 68 ½. 12. 3. 06. O. 1700. M. 20 946. Ansaß zur Befeftig Mit keg igem Fuß aus Glas zur Aufnahme von die Ausstellungs⸗ Erfurt. 3. 3. 06. A. 8928. 341. 275 623. An Stehleitern d „ nor vn 8182999 . spitzen mittels eines am Apparate einstellbaren 420. 275 879. Tachometer für elektrische 459h. 275 841. Trense für Hande. Dyert,. 224 r jehtigung des Handgriffs. Armaturen⸗ gegenstände tragenden Hülsen, Stangen u. dol. Fa. 547, 278 909. Berfüülegbarer Kachen assos des Schusbhrals neg Buhhehgh das Bücsu ie de. B’c „78,8a8. Geleurs Detewriscentae elengüctes. Zof. Soroch, Hebeibern 2. 8. d Ffantbabnen und dhtonsbür, mit sndescgem Ge. Lederwareufabri Gebe. Haß, Sreen 29,3,06. Par⸗ürg Peebschig. Bafe; Bet. Dus Cgl⸗ Segas 2,827 Düßjecorf 14, 2.06. S. 13 ,01 schlußbde 11“ Ger. in einem Rohr verschiebbar seitigen und ein enges Anlegen der Stütze an die C. Eschenbvenner, Oberlahnstein. 3. 11. 05. 58,1 e eee beee kö Irgsnne ean eeeeen — ö“ 3 b 47g. 275 733. Vorrichtung zum selbsttätigen läden, mit nach EEöö5 Eisbe⸗ — g9 eiten Stange befestigten Kuchentelern. Hugo] Leiter zu ermöglichen. F. Röllig, Reichenberg, 8 „qä.äää6 Deckenhohlstein mit Eisenein⸗ raten die Anordnung eines gewölbt⸗dachförmigen 13 514. 1 TTTTLTRSGSee e etn ncss it Füͤßen versehener Einsatz e Wasserhahnes, dadurch gekennzeichnet, und in demselben befindlichen, schräg nach ““ Zeche ö Nollstr. 8. 22. 3. 06. 3. 3989. Dresden. 20. 3. 06. R. 17 128. 37 b. 275 659. enhohlstein s⸗ Figen Handhebel. Jos. Loroch, Heidelberg⸗ 12p. 275 914. Kilometerzähler fü für enenfuttergefäße. a. G. Heidenreich, daß ein Schwimmer in einem Hohlzvlinder hoch. stehenden drehbaren Behälter echel, Hamburg, Nollstr. 8. 22. 3. 06. 3 S41. 275 708. Rührstab mit schlitzartiger lage und muffenartiger Vorrichtung zur Verbindung Anbaues am el. 3 . . 27 Kilometerzähler für Fahrpreis. Sonnenburg, Nm. 2I. 3. 06. H. 22 603. n Behältern zur Aufnahme der 34 v9. 275 617. Zusammenschließvorrichtung, 2 . zweier Steine miteinander. Ph. Weldert, Wies⸗ 26. 3. 06. L. 15 810. anzeiger mit einem sowohl die gesamte zurückgelegte 45 5h. 276 062.
gehoben wird, der eine Kette, die mit dem Hahn⸗ Butterfäss 8 g 1 Berji orr 8 B 8 8 rfässer. Bernhardt Rademacher, Berlin, bei der sich (ine am Obezteil siende dersab. wꝛd Hurchtrechung amn abgeflahten,naterene geson n. aben, Orantenstr, 34., 1. 2., Enn. enl üc 2898., 276 096. An Säͤgeblatt⸗Schränkapparaten Wegstregk, als die dei nicht besebtem Wegen zuriet.schafen des Stolloüngers d1n den enemn Heraus, dedel verbunden iit ochießt und dadurch den Hahn Fl. Parkir. 12. 21. 2 09, 18 ““
ei bbe. b 4d 12 b 1 3,†. alle, best schließt. Mi idl, Wo Trost⸗ Mi derdrehbers Cütan. ʒnt he zangcl, uech, 8. Snafe 8 „Anwälte, Berlin SW. 61. 17. 3. 06. 5484 275 üe bweeöö “ 1 derc⸗h Begstgecte angeigenden gifferblatt Taszamoter 85. ö1““ veegF, a mit * 2823o6- 2. 16 8 h “ .. e ee Parsescher n alegt. Kurt Ru . G. J⸗ 1b 1 der oberen und unteren Seite isen⸗ b . 8 8 . . Ges.⸗ . 3. 06. T. 7584. 1 umkippbarem öe. älter. Ludwig Gößl, 47g. 275 735 b s efecA er 82 8 er vi2 19. 8. Ien. phe Seärertetle 341. 275 748. Vorrichtung zur Aufbewahrung stücken zum Einbinden in de eg 8 “ s 81, sisch vaihes ecstarz silse can” sind. 1 ven Post Oberkreuzberg. 19. 3. 06. e. biw. Dampfdruck auf den 8i zebrückken 828 eEEöF ister in Block aus Riohren gebildet und ineirander verschiebharsind, und Abgabe 89 Böet ungahdlien Chvaeec 8 8 neder; ne Z an kombinierten Holzbearbeitungsmaschinen. Ma⸗ Otto Borchardt, Magdeburg, Kutscherstr. 6. 455. 216 164 Milbenfänger mit Flüssigkeits Berne nxen heltes 7 GeltsenmeLabrtever 12 vun Aurgänge., EGsgelr sodaß die Länge der Bettstelle dadurch verändert mit einem heschlossene. Behälter eine neidvor⸗ Sc. 227223 018. Bautafel mit Federn und ent, schinenfabrik „Diamant“ Alwin Kirsten, Leipzig⸗ 30. 12. 05. B. 29 746. bebater. Joseph Witheen ZI L5 erke „Ges., 6. 3. 06. Ermer, St. Johann a. Saar. 22. 1. 06. E. 8735.
1 Berli 1be, d Frankfurt a. M. 26. “ 82 Lorenz, Roßwein i. S. lichtung, vers Se; Fe IZe- erlin, erchenden Nuten an den Schmalseiten. Joseh Goblis. 20. 3706. M. 21 514. 43a. 270 027. Wächterkontrolluhr mit Schalt. Bonnerwall 86. 5. 3 68. B. 30 991. T212 7 E“ 54g. 275 9328. Reklameplakat mit Ausschnitt
8 3 5 S ür. . 8 7 4 1 8 Re uli vor 1 t ü 1 al se Pij r 8. 8 12, 8. 81,8 1⁷ Wehrtelige Stohimetzebe mit, 241. 578 882. Chrithaumfuß aus einem g.. Fllbald, Besbach b. Wirzzurg. 15. 2. 66. Zse. nndns nn ener schels aa den garemter vorrichang eer seloswätsgen Sin. und Ausschaftang 456. 270 139. Im Falzrahmen dicht absliehen. Henlenasaalaaeg, bei welcher das Gestiün des N. Boereeeee Beneencecner Büde, Sebonees e. Teil eines unteren Rahment sich stützenden, wölbten Boden mit aufgesetztem Stutzen und in W. 19 801. 8 it Federstütz⸗ Len der platte verlaufenden Seitenfläche. Hugo übung der Konkrolle durch den es ee 2r us⸗ der. durch auswechselbare Querstäbe abgeteilter, mittels gulier⸗ bew. Absperrorganes mit einer drehbaren B. 38015“ hees sternstr. 101. 31. 1. 06. 8. und mit dem unteren Rahmen diesen eingesetzter, das Stammende aufnehmender 37c. 275 340. Dachfenfter mi 2 Faeuer. Schwaben b. Mänchen. 19. 3. 08. & Würker, Leipzig. 5. 3 8 SEg E drehbarer Schweinetrog. Joseph Feßerscee vecbunden ist. A. Heintz, Herstal, 34g. 275 942. Reilameschaukasten mit unter dechundenen Spirolfedern. Friß Gasvary, Verli ülfe., Tügn 5-2x l. Bortevis Binder d nicg ie heret rsferehina gen hei Hom. J. 8324 435b. 276 042. Kugelspielautomat, bei welchem 459h. v7n8- Vad, acgeaifo ige Ncsnge e. Fran; Huber, Pat.⸗Anw., Cöln a. Rh. teilter Schauflöch⸗ Heinrich Messing, Duisburz⸗ Tüngfte. 58 6 E Zelt, und 34l. 275 893. Einstellbarer federnder Klemmer burgerstr. 17. 21. 2. 06. O. 3674. 8 ee 82S9es eeh neega. ne I u“ 8. ge. 2⸗ “ mit im Innenraum des Apparats eingesetzter Heiz⸗ 478. 278 739. Sicherbeitsventil mit Mem⸗ Sie 8 89½ 52 06.,22I. 217225 “ Beitzimmelgestell Adam Baum, üffeldorf, zum Leefestigen Süthahßh. wmafager 288. “ eas 5 2 deensr. 25. 19. 3. 066. R.17113. Rudolf Krull, es vn; len Lsc 6. 9 88 sen eg .u“ Mückenloch, Baden. Büersbichtung, . & Co., Dessau i. Anh. 9. . u. dgl., bei welchem die Kalten ee⸗ Hütteastr. 68. 12. 2. 06. B. 30 156 b Frau Elise Koch, Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 4. G Seh nt. Pch sczonker mit Schweiß. 38e. 8275 620. Schraubzwinge mit in wag⸗ K27 132, J“ Hheehen wit vah .. . 689, 3 342. 1 und einschiebbaren und drehbaren Tafein gelagert 34g. 275 881. Stellvorrichtung für Chaise⸗ 3. 3. 06. K. 27 404. 8 9 8 „Wippflügeln versehen. rechter und senkrechter Ebene drehbaren Klemmbacken. 43 b. 276 0 43. Wurfautomat, bei wel⸗ d iagte 3, Ʒ mit nach innen ge⸗ n. 5 761. Zweifach abdichtbarer Wasser⸗ sind. Woldemar Türk, Dresden, Altmarkt 1. “ dadurch gekennzeichnet, daß die beliebige 341. 275 908. Zahlteller mit Sammelschale. rinne und mit Oberlicht⸗Wippflüg ’. Feas Rabus, Nürsberg, Kirchenstr. 28. 19. 3. 06. Ausgabeschieber einer Münzauswerstinne . A“ L8.-ee2 bzw. nach unten er⸗ leitungshahn. Georg West, Godesberg. 26. 1. 06. 10. 3. 06. T. 7524.
eg 8 8 2 2 398 2 ik G. m. b. „ Münster 5 8 Höberstellung des Kopfteils mittels an demselben au. Fr. Zickwolf &. Co., Berlin. 22.3. 06. 88 Iö et 523. 8 .17114. Durchbohrung unter der Mündung einer senkrechten 21. 3. 06. F. 13 774. ion Fi. — 6. 654 54 9. 275 956. Anzeigevorrichtung mit Ueber⸗
b gli ü 341. 275 911. Stubenleiter mit Plättbrett. . 5. 2 8 b . 2 Klemm⸗ ünzro s r ₰ 8 arbenbehälter nebf . 3 hemis . “ Le n. Fr . Kliesch, Landeshut i. Schl. 23. 3. 06. 11222 b8* nn mi Füche “ ös 8c. Seae -z — g89 8. 1 38— SEäebeiig e⸗ aien E“ a. Hef. — — Mase reur Fhedingefaie. 1“ . 17 Weran.
1 EETEö . 1 27 595 1 üs. d . ünaröhn 2 1 . ert,. .9. 2 ungen an emalllie Met genstä 1 . 3. 06. V. 5082 6 6 beim E. 557 B.r. dacnns tal sür pessel 22 ; 9 A sübebacg Böhlete Sprofen 892 2 W“ Sne. nen 1“ de 1 2 Junk, Crefeld, FUüer „Se. e 2⸗ Hefesser uit hieten ... 5 io Beratler; Tüerin; Fen. vcgen tänden maa. 8828— Ständerrahmen mit verschieb⸗ springfedern auf sich gitterförmig kreuzenden Stäben, Filtereinsaß. vr. Ib. La eee, Berlin, Hads⸗ ster⸗Fabrik G. m. b. H., Münster t. W. straße 28. 19. 3. 06. R. 17 115. 414a. 275 758. Sicherheits⸗Hutnadel mit auf Feder und einer unter dies lebrachten narte. vͤ8:7. vü 6s8 . Fukeanke.211-. 6. G. 15 057. baren Leisten für Karten, Photographien u. dal. zfte 33 schalenförmigem Verbindungsstück mit burgerstr. 9. 26. 3. 06. L. 15 804. Leutertfenster. Fe m. b. H., -2. 1 einer unter dieser angebachten nach 48Üc. 275 635. Farbenbehälter nebst S . 1 ipzi iters 6 den⸗2 rtstr. 21. 22. 3. 06. in der Höhenrichtung ver 8 8n cheibler: S sse 12 .06. 2. 5. itshülse für Hytt . n emene . — erzierungen an emaillierten änden. . it federnden Befestigungs⸗ Michter. Dresden⸗Löbtau. Hackertfte. 21 8 “ giäitenden schrägen Flächen. läden. Julius Scheibler: Rheydt. 2. 3. 06. Eroße Sandgaffe 12. 20. 3. 06. L. 15 15 A4. 2*275 776. Sicherheitshülse für Hntnadeln. 45k. 275 7852. Für den Versand zusammen⸗ Igrazio Gaensler, Turin; Berkte vöhenstaden. “ S —
R. 17 147. 98*½ S 38e. 275 716. obelkopf zur Herstellung Richard Otto, Berlin, Oranienburgerstr. 8. 15.2 8 z 8 349. 275 910. Das leichte Abnehmen der Mar Straubel, Klitzschmar b. Delitzsch. 26. 3. 06. 828. Vorrichtung zum Verhüten des zahnartig ineinandergreifender Flächen, beispielsweise 06. O. 3662. nienburgerstr. 8. 15.2 — 1““ mit Leimteller. t.⸗Arw., Berlin SW. 11. 19. 1. 06. G. 15 321. halter für Tapeten. Gustao Willudt, Bumbinnen.
Kopfteile an Ruhebetten u. dgl. gestattendes, teil⸗ St. 8413. fettienmen des Außenfluͤgels am Rahmen bei furnierter Parkette, Tischblätter o. dgl., mit nach 44g. 275 788. Schutzhülse mit trichterförmiger 20. 11. o5. Enbuch,, Wandebeker⸗Ebaussee 238. 49. 275 940. Dreh⸗ und Abstichvorrichtung 25. 1. 06. W. 19 403.
weise offenes Gelenkband. H. Schiffers & Cie., 341. 2726 126. Christbaumlämpchen in Ge⸗ Doppelfenstern mit ““ Flügeln rückwärts an Durchmesser abnehmenden Zähnen und Oeffnung für Hutnadelspitzen. Richard Otto, Berlin, 45k. 276 117. Aus bewe lichen, E CEeTö Saean. 111“
vhpe 28 ine e iner zylindrischen ge⸗ eln en r⸗ 8 ’ geführten Schrauben⸗ und Fassondrehbänke. Emil 1 icke, 8.2 06 S 2913 Düsseidorf. 22. 3. 06. Sch. 22 886. stalt einer Kerze, welche aus einer zy Rab befestigten Keilstückes. Erust an der Rückseite der letzteren vorgesehenen Quer⸗ Oranienburgerstr. 8. 19. 2. 06. O 36871. Staͤben gebild b G ssondrehbänke. Emil Marold, einicke, Blankenburg a. H. 8. 2.06 H. 29131. 34 ½. 276 171. Hörsaalsitz mit aufklappbarer preßten Hülse, einem gebrücrten I eceegeel ün E befeeiha⸗ 18017, 3. 06. tillen. Buderus’ sche Bosße, 1 Bafaitwerke 1419. 228 90G. Verbinbungesseg sür Dappel. Sene S. .8. Pegscinße für angvorrichtungen, Berlin Adalbertstr. 51. 1. 2. 06. M. 21 151. 34 3. 276 014. Nummerplättchen aus Papier.
. e 2 dolf Tau, Berlin, eingelötetem Röhrchen f t b 66 — erlin, Steinmetz, 49a. 275 941. Klemmvorricht ial. ür Ki 8 1 Nachf 34g. 276 175. Zusammenklappbarer Jagdstuhl, 1341. 2 8 ahn⸗ gel⸗ 8 en stern, bestehend aus 38f. 275 618. Auf Radmaschinen anbringbarer besteht. Fa. Ernst Schönfeld je., 8 -06. 8 7 icht; Zerstäubun m tarold, Berlin, Ada tr. 51. 1. 2. 06. 54g. 276 018. Schlitzverschluß an Reklamen⸗ bei welchem mehrere den Sitz haltende Streben an förmige Klemmschraube im Heft festgehaltenen Draht- der Ausladung 3 88 2 de geserapperat zut Herstellung von Radspeichen, E 52 712 chönfeld jr., Hanau. 24. 1. 06 van Be de sunceftsghoree für Explossonsmotoren M. 21 122. vutematen, kestebend ung einem an der Innenseine
ihrem unteren Ende scharnietartig ancebracht und bügeln. Johannes W. Miöller, Bergenhusen. kiner am Fensterva; berlichtrahmens verschiebbaren Hammerstielen u. dgl. Ferdinand Fromm Werk⸗ 44a. 275 999. Verbindungssteg für Doppel⸗ Abständen grren ncsr defgaticer Bieracenn Fernr Süe. en8 8e orebinierter Brech; und Fein. des Gehäuses angebrachten federbeeinflußten Hebel.
1— . es bo . 6.. 1 baren Bolzen des O 8 lau schi “ Sligs fün zaie.een, Sdrhe da gees . enaen bere ,3 12 9-* L .8 enf bine mit in Kugeln Stange mit Anschlag. Wilhelm Rothe, Charlotten⸗ zeug⸗ & Maschineunfabrik, Cannstatt. 19. 3. 06. Seselbeneapfe bestehend aus zwei ineinander⸗. Hüfner, Baden⸗Baden. 17. 2. 06. H. 29258 neeeEe. Güttler & Comp., Maschinen⸗ gestänge mit an den Enden umgebogenen Schließ⸗ F 11 2 8
4 - 4 1 Be . Breslau, B „ 8 if iz⸗ 2 S und hierdurch bewirken, daß beim Heben unde Ses we llagertem ö.““ K.öeSsi Breuning, vrg ü. 8 Z2ejpoch .“ flach Fat⸗ 7228 607. Feder zum Verbinden von Urtcnen ffi an dereneinee an. gcbchenc 1 E “ — ebes 5 8 96 Ja1428, cb e, enctseeagenna gefenf 12. R. 6.22 88 einer Strebe die anderen mitgenommen werden. Trossingen. 5. 3. 06. B. 3 1 . .8 . cproffe aallegenden, Höltern u. dal⸗ deren vorstehender Teil zum Halten Hanau. 29. 1. 06. Sch. 22 473 .„ . eine en bedeckenden, 50f. 7 11. urchbr e Mischflügel für 34 . 276 030. Mit Fächer versehene Muster⸗ * 8 6. 8377. 35b. 275 863. Hebelade oder Wippe mit an den Wandungen der einen Spro genden, al., — 3 1 runden Platte, welche mittels zweier seitlich an ihr Rührwellern 5 „ un für Sta es 8
bänken mit Pendelsitz mit senkrecht angeordneter H. 29 658. .1. tn Hvr . m. b. H., Münster 17. 3. 06. B. 30 513. schiebbaren, durch eine Kla üe Fe hezne Spitzen in das Holz 7.3. 06. W. 19 945. TW16“ 548. 276 053. Verglastes Reklamsschild mit Tragleiste Georg Grauer u. Ernst Grau, Heidel⸗ 55d. 276 113. Triebwerkgehäuse für Hebe. Robert Oswald Leutert G. m. b. H f 12 b. 275 918. Mit aufschiebbaren Merkringen Haltenden 85 Seege.. eshenmeen. “ Fuse Zofe Rathan, Mülheim a. Rh. 51 5b. 27 661. Flügelmechanil mit direkt hinterlegter Metallplatte, deren eingeprägte Buch⸗
1 bS. Hi-A. eee Spann⸗ i. W. 17. 10. 04. W. 17 213. 1 8 ö — b 1t der präͤgte Bu IE“ “ 1e Pelehss en ghenn ve de 37d. 276 004. Fenster aus gezogenem, ver⸗ ausgerüsteter Stab zum Anmerken des Wachstums Hanau. 29. 1. c6 Sch. 22 474. 4Ta. 275 862. Schraube mit den Kopf der⸗ wferender, mit Fröhfung um ihre Arretierschranbe staben und Verzierungen vertieft oder erhaben wirken.
“ vʒgeecre Be⸗ege nsnee 1 sind. Martin Scheurer, Cham i. W. 2. 4. 06. 5 8” 85 mesch verchekenffeen waeh⸗ (ines aloanden Eb] 8 552 “ hg Fter gbe⸗ b E Blee kapsel. Fa. Carl Göbel, Fliheter Rehetitonefeder. 58 Bael⸗chnen. v111616““ eseAmere vemneesee 1b S5. 2 2 öteten Sprossen und Wasser weiß⸗ „ (h.. 8 * aft, mittels dessen er Nürnberg. 26. 3. 06. G. 15 410. 51c. 276 041. Ki er fü oli 54 ½. 276 8 Draht gebogene De beim Gebrauch rechtwinklig zueinander stellen, deren Sch. 22 933 Reauli Da 5* e und mit sich seitlich öffnenden ügeln. Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, auf einen Stift aufgesetzt werden kann, um mit 475b. 275 636. Ri 21 99 . Kinnhalter für Violine und 54g. 276 060. Aus Draht gebogene Dekorations⸗ Innenseite weiß gestrichen ist, und einer Be. 36a. 275 450. Zentral⸗Regulierung an Dauer⸗ rinne Fabrik G b. H ünster Frankfurt a. 18 26. 3. 06. W. 20 058. diesem zusammen einen Träger für Gasglühli -H.Sns . ngspurlager mit fester und Viola, mit Ueberbrückung des Saitenhalters ver⸗ Büste für seidene Blusen. Schurig & Luchmund, 55 — ülheim brandöfen mit vorgewärmter Luftzuführung und Ab⸗ Leutertfenster⸗Fabri . m. b. H., 8 z1n 1 ür Gasglühlicht, sich drehender Spurplatte mit Ringschmierung. mittel: des Kinntellers. R. i. S. 17. 3. 06. Sch. 22 83. festgungenerrichimnf. Korl Buschmn sn, 363s. keaung der Nebentuft durch ein und dieseibe Kloype 1 B. 2, 2. 06, L. 15 521⸗ 12 b. 276 196. Schieber mit Maßeinteilung S!
8 me.e 8 „37 5 8 enem, ver⸗ sowie Fest⸗ und Einstellvorrichtung für Maschinen brauchen. Friedrich Els, Spand 8 1 Aa9 k H 54g. 276 061. Schaufenstergestell mit in ge⸗ 34i. 275 680. Regal für Karten aller Art oder Schieber, ohne rePatten. oe⸗xx nnfben naelblos ee n Frrahenen und ver⸗ 2 ö Curt Hanswald, Dresden, straße 97. 2 28, E. se g pichelederfer eim⸗-Faurudau, Obertürkheim a. N. 20. 6. 05. 51e. 2785 02 7. Zerlegbarer Holz⸗Notenständer nuteten Tragständern mittels Hammerköpfen sich
8 0 S ürr . b 91.¾ 2 .24 879. führe 2 für di 5 u. dgl., dessen Fächer durch niederhängende, mit zug. gott.. 1ö- Nürnberg, Ritterpl. 4. liaktem Steossen und Wosserschenkel mit Schweiß⸗ Ciel manneezpsr. 4. 21. 3. 06. H. 29 598. 44a. 276 075. Sicherheitsnabel, deren Spiral⸗ 478. 18 2 2 g80. mit zwei Pultplatten. Fritz Herbst, Königsberg führenden Haltern für die Gestellplatten. Frrud
Rellameauforuck zu versehende Klappen geschlossen 3. 5. 05. achfe ub 2 brik G b 42c. 2785 784. Kreuzschneidenaufhängung für feder durch ein unterlegtes Plätt 1 Befestigung von Kugellauf. i. Pr., Tracgh.⸗Passage 7. 21. 3. 06. H. 29 615. & Co., Berlin. 17. 3 06. F. 13 756. 8 . .275 599. Ofenrohr⸗Wandbüchse mit ko⸗ rinne. Leutertfenster⸗Fa . m. b. H., 42c. 1 8 ber unterlegtes Plättchen vor dem Ein⸗ ringen auf mehrfach gekröpften Ke. 3 5ile. 2 1 elö8b0 8 KPAn b een 73 Setg. S; 88 19. mhene “ 8en.n Finsatzrohr. Dlenroh Wirth, Sonnenberg Münster i. W. 5. 2. 06. L. 15 522. Nivellier⸗Diopter. Wilhelm Spörhase, vorm. C. dringen von Gewebefasern geschützt ist. Karoline e Stützringe. dthefte vsöeacblenemettel 2 75 664. Auslösbarer Mechantemus zur, 54 y. 276 151. Musterbuch für Loden u. dal.
1 . ie 512. Erzeugung einer Hin⸗ und Herbe e ff . Ernst Hoff „ Münche 341. 275 729. Anschließbarer Kastenmöbelfuß “ . 3. 2.,2 N een be.⸗ de 2 gg neer 8. “ EETT1“ S Mannh⸗im, Lameystr. 9. 21. 3. 06. surt⸗ 2* 25 42 “ 5 786. aus deesbare Fevrapfen 7 Hrgnnge fin die 1. Füschegfermat. 2n ann ggag
e 8 MNiedere ör⸗ . 5 „92 6 4 igelfarmi . . . ngela e n ü S zpi⸗ ben 22 23. Sicügnung e3er “ roserte mit Lappenverschluß und mit in der Mitte Am kl. Barkhof. 19. 2. 06. Sch. 22 623. bare Stativteile, bestehend aus einem bügelförmigen 444. 276 085. Spiralnadel mit nach der und in der Höbenlage e nstellbarem Fe eee
— 8 6 8 se 4 endearmes in Verbinduag mit einer unter Feder⸗ d vertiefte Einprä Konturen he . 348† 275 816. Mit einem Kartenständer ver⸗ vertieften keulstrahlenartigen Einpressungen, die an 37d. 276 025. 2-2. -. 8. desan Hew Pung Shte Heahh deaerenen. de r Frau Auguste Gebr. Epperlein, Chempitz. 24 2. 06. E. 8838. druck stehenden Auslöͤsgabel sowie Feder nr Her⸗ rfts cfkahephengr ennde wagesenrfer bundene, aus dem Stativ 8 , Fifs Fee ene. Feech. e Fenefae 85 Hrsüs vn e. 283 88 Hüich ne banan C. echocrg Att⸗Ges. n98s er, Godesberg⸗Frierdorf. 24 3. 08. Sch. 8 vezs n K “ e nn Berlin, Hsee lender & Schlüter, enea. dreh. und verstellbare Tafel. ansteigen, n 2 8 de 58, u. Th. H . .246, . 1 8hano, 1 / b 8 Ae zer issektoren a uppe e. Levetzowstr. 23. .2. 06. H. 29 242. üsseldorf. 23. 2. 06. D. 10 910.
1öcg,hessahrena, Baberk, Röl. 13. 3. 06 lehen ee; E11“ 2922,822. Fimstelbarer Gerüsthelaoträger Terdenau. g9 7. Stchipkenr, welchez in seien 8gaeen⸗ 5,9 8egn e se. ““ CeCEEEE nacgockh ole an Hatcernit er wer derch vercente Sievekeant den Fenerbeahter de 7 a. Riß. 3. 1. 06. B. 2 1m . 4. 1— er⸗ Fen. cher zwischen äu — 6. 05. B. 80. 6 aus Gummidoppeltrolle mit Zwischenstück an ver⸗ durch vertiefte Einpr 8 Hi des de⸗ 61, „2 825. Platte mit Steinholzbelag füär 36a. 275 928. Kachelofen, dessen Luftheizung aus Des.v g8 gescheteen Depberor eue2 ö L Prrhe Hülse eine chemisch präparierte 47 c. 275 669. eheecbat. eganan längerbarem Arme in Verbindung mit einer hrea. gei nung 195. n 9 vunkel Abimesen Pesfer⸗
EEe1 dee h 1 nit üßvemn dnd en becsehenen Fanälen mi 11“ 1 da 828 d; üsse . büstgen mes vennhe setran ei 82 ne; vhemtt eschselboligeruc au “ 2 mebcgei ; 20, e. 85,. Seen . 8 L ,2e. zeichenprägung. Düsseldorser Pergamentpapien⸗ H., 29 564. „heFag Ae, eEis. b 37 e. 275 858. Topfhalter für Laufleitern, ausziehbaren Teil. Optische Anstalt C. P. Goerz 145. 275 860. Zigarrentaschen 1 alen. Gust. Reunert, Witten a. Ruhr. 23. 2. 06. dem Blattstape olf Hawerländer, Berlin, Fabrik Flender £& Schlüter, Düseldorf.
5837. Möbelfuß, gekennzeichnet durch Heizgasen umgebenen Kasten mit darauf angeordnetem e. 1 . — 3716. . 8 .. Zigarrentasche mit Streichholz⸗] R. 16 961. Levetzowstr. 23. 17. 2. 06. H. 29 243. 23. 2. 06 D. 10 911.
82 Sgüscheaube mit Flsas afe die jum Aus⸗ Rohr besteht. Friedrich Nehrkorn, Flensburg, defer IT den cish⸗ 1- Ier 15232, Srantdiop 2 1 Ruhe⸗ Peteer degleim 88 82 Tasche angehoben wird. 47hb, 275 734. Schloß für Treibriemen mit 52a. 275 937. eiaebach für Nähmaterialien 36a. 275 718. Miz einem durchzohenden gleichen von Bodenunebenheiten dient. Wilhelm vvSg 53. 31. 3. 06. N. 6127. zu liegen kommt. 06. W. 20 063. zustande geradlinig nebeneinander liegenden Füßen. 415b. 275 201. pepier. 28. 2. 06. St. 8350.] Drahtseileinlage mit letztere haltender Klemmplatte. mit Einrichtung zur leichten Entnahme der einzelnen Blech versebene und an einer Schiene des Backen⸗
1 72. . 275 915. Aufsatz für Kochherde zum Alexanderstr. 20. 24. 3. 8 — oder Pappf ü . riali - in ücke 8 x vaupblams 8 Gö 1n,272fa⸗ 3a besserer 8 . Wärme und 37e. 276 070. Wandsteller zur Herstellung von Georg Müller, Nürnberg, Vord. Kartäusergasse 4.]+¼ ꝑZgatetten u. dal., mit abgeteiltem Rennschachteg 1ür Seesdarr L⸗Lerwarenfabrik Gebr., Hast, Materialien und Verschlußkapsel in Form eines stückes verschraubte Scheuklappe. Ernst Hervmann,
2n s 8 Fe 5z iebbar sind. 23. 1 .21 330. öͤlzer u 2 ür Dresden. 26. 3. 06. D. 11 047. ingerhutes. Hubert Henn. Berlin, Schönhauser⸗ Marienwerder. 20. 3. 06. H. 29 591. Schulbänke. H. E. Qunziker, Aarau; Vertr.: zur Verhinderung der Ausbreitung von Kochdünsten Ph etsgen desle efherhe g. e-e ” c seah. 25 % 162 Selbsttätiger Kartoffelverbrauchs⸗ E“ Sellin, Hamburg, 47 db. 2785 742. Aus zwei zusammengelenkten Allee 44. 27. 1. 06. H. 29 027. 56a. 275 773. Nasenkette amn Pferdezaum⸗
8 . Seh ne 3. EE1““ a ber Kühe, h. egvbe, 2219; 8 lo gat⸗ Adolfstr. 126. 20. 3. 06. N. 6103. kontroll⸗Apparat nach Gedrauchsmuster 261 608, be S. 13 559 Teilen bestehendes Miewenschoß⸗ Thomas 4& 52a. 275 965. Zum ausziehbaren, mulden⸗] zeug, mit zwei Halbkugelförmigen Vendickungen. er in 1 2* . . . . . . „ .28 „ . . . . 6 .
. 1 ett — . 1 t 2 .: Robert Deißler, Dr. förmigen Nadelbehälter ausgebildetes, am Tisch o. dgl. Michael Leitner, Neustadt a. Danau. 12. 2. (6. 341. 275 919. Kuchen⸗Schragen mit heraus. 364. 275 973. Dauerbrandofen mit in der 3 7e. g2; 82 FASne C“ e 2 19 ea ö Wihr ece⸗ Pabr ir förmn gen 9dadeRäharfn Bbilia benen 1 euf iehharen Tragarmen. Otto Walther u. Emil Vorderwand angsordneten Luftzuführunggkanälen. richtung Türftügeln als Vprderkeit und der Mauer. 25. 11. 05. S 8108. K. Pamburg, Hallerstr. 4. 10. 3 06. Berlin SW. 61. 29. 3. 06. T. 7597. jena i. Th. 21. 3. 06. V. 5097. 56a. 275 8883, Kumthaken mit rechtwinklig Schäl, Weißenfels a. S. 26. 3. 06. W. 20 064. Bruno Kürth, München, Goethestr. 9. 2. 4. 06. gärk⸗ Müpe EEEE“ Stützbalken. Albert 42 2785 793. Staubsichere und auswechselbare 45a. 27 47b. 275 743. Nöit hakenförmig ubgebogenen 52a. 273 974. Nähmaschinen⸗Schlingenbilder an eine Befestigongsplatte angefetztem Zughaken. 24i. 2715 44 Fen⸗ 5 ö. K. 27 -- Ans. Dauerbraudosen wit. .. 1essen r. Bümnsloh. 26. 3. 06. K. 27 618. Reitewerschiebung mit senkrechtem Reiterhub be- einzigen öSSn in einem Spitzen versehene Brahtkra mpe für Riemenverbinder. 8. finem baneien fbfaemn “ Hhehende “ Ziegenhain i. S. 19. 3. 06. . 1l Sti Ücher, e ⸗ 8 2 7 . 8 e r 8 * . . e e das m en⸗ b sülenJeschenbrasger dglf. Karl Rehm. Augs⸗ der Füll⸗ und Feuertür Ableitrippen. 37f. 275 746. Betonschornstein mit gleichseitiz Präzisionswagen. Wilhelm Spörhase, Per göehend 97 gers zur Erde Thomas & Bifhop, Landon; Vertr.: Robert Greiferkörper gerfläche für nger
ID 8 . . EE11I1 Zill, Großschirma. 19. 3. 06. D — iler, Pat.“ erweiterungsflansch und innerer Fadenspannfeder ver⸗ 56a. 276 108. Um eine Achse drehbares, von burg, Schmiedlech C. 228. 27. 3. 06. R. 17 166. Bruno Kürth, München, Goethestr. 9. 2. 4. 06. einen Wasserbehälter vorwärmender Versteifungsein⸗ C. audinger & Co., Gießen. 24 3984 Seiig., “ “ 889 82 5 sebene Sp clesgebzuse The Singer Manufaec⸗ ve beeinflußtes Pferdegebiß. Hermann Korte.
1 8 Rohren. Oskar Künzell, Düsseldorf, S. 18 540. 2 45a. 276 15 . 8 b Eman
341. 275 925. Beliebig schräg einstellbare, nach K. 27 673. k . S 7 5 884. Garntitrierwage mit Differential⸗ 5. Zweischarpflug mit gekröpftem 417 e. 27 5 410 St Ir Motoren turing Co., New York; Vertr.: Alexander Specht Bielefeld, Kronenstr. 4. 3. 3. 06. K. 27 406.
8 . ür 36 b. 275 470. Federnder bügel für Petro. Wehrhahn 28a. 19. 4. 05. K. 24 390. 42f. 2 . 1 g 8 flugbaum, exe Eeees . Schmiervorrias tung h. * 2 2 elenkiy iebi ve. eI e ergas, St 88 n—, und andere He cfee Se ge zee Oberteil des 37s. 275 747. Betonschornstein mit Wärme gewicht. G. r- 1. E, Baslerftr. 19 ban Erhesn 6 Rahmengestell und Seitenräder. mit vertikaler Achse mit vom Sam welbeha. ter am u. Jul. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 57a. 276 102. Gelenkiges, beliebig mittels
1 NRarfteif b Groß⸗Jestin, Kr. Kolberg. 27. 2. 06. 2 . ier⸗ 21. 7. 03. S. 9858. Schnur, Bindfade s, Riemens oder Baumschraube ftripte Ic. Karl Rehm, Augsburg, Schmiedlech Ofens auf den Unterteil preßt. Standardwerk n Verieifungsetmgach. abn ee. g.⸗ 88† 5 78 Whrtscheftswage in Verbindug 2892 erg — Baßsen, Fr guuteren füibrarde Sa. n g. E C. 228. 27. 3. 06. R. 17 167. vorm. Steinfeldt & Blasberg G. m. b. H., 21391. y.eeuait einer Uhr. Müller & Wißzmann, Zessen. elag: 1228 896. In Drillmaschinen einstellbar 22. 2 06. R. 16 959l. Schacl, Erlang. rollenstift von Nähmaschinen. 6 G. M. Pfaff, zu befestigendes, mit zweischraubigem, verstel harem 341. 276 118. Bettstellenverbindung. Fr.] Hannover. 22. 2. 06. St. 8333. 3271f. 275 932. Vorrichtung zum gleächzeitigen 24. 3. 06 M 21, 544. Baherte und zum leichten Herausnehmen eingerichtete 4 7e. 275 683 Auslösevoricht Taiserslautern. 7. 3. (6. P. 10 969. Gelenkteil für den Kameraträger ausgestattetes Reider, Aeeen — 8 22 5138 “ hge,anahwee. Aeeeerpeeeeh Psre Oeffnen mehrerer düren, be⸗ welcher die von einem 42. 275 920. Wage für Briefe, Peice 9 dorf. Ce Pefestigung von “ Fs. 8 Allen⸗ stempelige Schmierpressen 1b — eng enehe⸗ 5* 8. 8 E1 888 8 2etsenbisce Gdarvogath 05 88 8729 wey 22, Cassel. 17. 1. 05. Fr. 8 e durch ein Druckmittel beeinflußten Druckkolben und dgl., welche neben dem Gewicht das zu entrichtende Q ꝑ45c. 275 702 mn..n 5.196. A. . seiner von einer Mutter geführten Traverse verbunde rrige. Bertiefungen und Stiften zur Ausnahme der o, Dresde!, Pillnitzerstr. 49. 29. 3. 06. O. 3728. 3411j. 276 176. Herunterllavpbare Schultisch- vioden e I 5 100. die in Rollen gelagerten Entriegelvorrichtungen jeder Porto aszeigt. Enriaue E. Flores, M. ico; für Mäͤ 94. Unten geschlossene Messerführung find. Jwan Clausen 9 b e perbunden † arrgFaen erscrderlichen Gerätschaften und Hilss⸗ 57a. 276 106. Photograpbische Kassette mit Vergrößerungsplatte mit Rücklehne zur Aufstellung Prüfer, Chemnitz, Annabergerstr. 185. 31. 3. 06. Tür durch e Seve eEn⸗ Aemunder Specht u. J. Stuckenberg, Hat⸗ beren nmschenge. 5 J. G. Fahr, Gottma. C. 5204 sen, Ilmenau i. Th. 3. 3. (6. 1e 8 ziedrich -. Ihens gecen Prinzen⸗ e un angesgsenn 29. 3. 06. B. 30 596.
8 2 . 8. 1 . 2 . . 2. . 2 ue. Bon Medellen un) Geräten beim Zeichemesteckiche 22- 0228 930. Schmiedeeisernes Rippenrohr stangen in ein in einem Gehäuse gelagertes gedaes Anwälte, Hamburg 1. 88 3. 06. F. 13 809. 415c. 276 168. 8. mit am Rechenkorbe Eöö eee. 22 22 — 4 8 Z4 8