“
8 8 g ü oto⸗ A d anstechbarer Sicherungsplatte. Johann seits an der Tür und anderseits an dem Türrahmen] uhren zur Einschaltung in Klingelleitungen durch e“ Eöö6A“ — Sochege⸗ Mänchen, Rosenbeimer -3. 160. 1. 06. zu befestigenden Scharnterteilen mit einem letztere Steckkontakt, um zur Zeit des Weckens auch Klingeln
8 8 2
.275 692. icht Si der Sterilisierzwecke zur Aufbewahrung von Früchten 68 b. 275 970. Oberlichtfenster⸗Versch 18. an ——2 . dSn er u. dal. sun durch 2 Bügelfeder leicht andrückbarem am Fensterrahmen verschiebbarer Stange und mit Hotels, bestehend aus einer in die 89-eg-* ein⸗ Toelle, Niederschlema b. Aue i. S. 12. 3. 06. Verschlußdeckel. Bartholomeus Justus Hendriks, dieser verbundenem, am Fensterrahmen drehbarem geschalteten Mehrfachkontakt⸗Uhr, welche die ver⸗ T. 7527. Lienden; Vertr.: J. Tenenbauw, Berlin SW. 13. Winkelbebel, dessen 5 Arm durch eine am mittels eeeee.; angeschlossenen Zimmer⸗
5s8b. 276 177. Obstmühle, bestehend aut Ge. 15. 3. 06. H. 29 544. ensterflügel sitzende Oese hindurchgreift. Adam Weckglocken mehrmals hintereinander ertönen läßt. enr mit S.nn. Fnie eseen c mit —2 928. 2 Fisch⸗ un einem 1 . 8 “ 1e Georg⸗Friedrichstr. 15. 11“ 8 ⸗XNreter2eh. 8 8 darauf angebrachten Zähnen. Ferdinand Kleiner, lager für den Fleschenverschluß dienendene n gesg. Se. 2752 1 bewegli selbsttäͤti er elektrischer Alarmvorrichtung, Ei f Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gü eins⸗ ee 2
. b 88 1 “ 8 3 1 bern els⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ oZEEEETöö11“” Rand ver⸗ EE ““ WEö. 98. S2.g. bees ge. 5 1“ 8 fübrung Rahmen zum Einstecken von Namen⸗ zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten flen erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 1 sehene Preßplatte für offene Plattenpressen, ins⸗ 8 275 814. 8— eene * v“ e-- 284 28 Louis Friedrich, Zechau, S.⸗A. 5. 6. 05. e utral⸗ Handel 8 h 2 ü d 8 D R 5 ““
ikani 8 K telltes, fertig geschnittenes Verschlußpaar für Ein⸗ vorrichtun ür ebetüren. „[F. — . el. EE “ “ beerd nfeitdne 8 d zwei . * Vert.: i 8 8 1ab. 22 gc9 deeichtung. migstasr 85 re · b regi er r cd. E E eich. (Nr. 107 c. ) burg b. Hamburg. 19. 3. 06. K. 27 555. schlüsse an einer Verbindungsstelle zusammengeleg ering u. E. „Pat.⸗Anwälte, Ber . 68. an⸗ 1 1 1b 1 b , g 86 8 „ 8. 12. 05. D. 10 643. geben kann, bestehend aus einstellbaren Zahlenscheiben, Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei⸗ t 8 —
592, Si8.,800. Prnbenneügedärse, varch wende dnn, 88, —. 8837.,—fe” Sbg 68d. 225 622. Verstellbare Fitsch 2, August] die durch Ausschnitte, z. B. in einem Briefkasten, Selbstabholer auch durch die Köncgliche Erxpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 8. für das Beut jahr. 2 E“ 9 de8 11 025. 5
2. 1 3 d. 8. 3. 06. B. 30 437. j 1 G eträgt de Eier wübfeftrgge ö üünd Tadgs. 9 222., 8 926. gata wigtn, bei welchem Pietsch, Vohwinkel. 20. 3. 06. sichtbar sind. Gustav Holzborn, Bremen, See⸗ Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum (iner Druckzeile 30 ₰. 0
otoren⸗ Maschinenfabrik Otto Böttger, die Faßtür durch einen hinter Kloben geführten 68. 275 917. Türbremse, deren federnd ge⸗ mannstr. 2. 19. 3. 06. H. 28 8 . “ 8 S. 13 670. g Ouerbügel und eine mit einer Scheibe versehene lagerter Riegel an seinem unteren Ende mit einem 74 db. 275 966. eae⸗ 8 dern⸗ Gebrauchsmuster 85h. 275,798. Freistehendes Klosett mit dreh⸗ 75Fa. 271 480. Akt.⸗Ges. für Geigen⸗ 24c. 198 901. Tellerverdampfer usw. Peter 59 b. 275 864. Schleuderpumpe mit zickzack⸗ Schraube in die entsprechende Bodenöffnung ein⸗ gesondert federnden Bremskolben ausgerüstet ist. Schallmembran mit . romagn 5 8 urch V 8 . barem und in verschiedenen Stellungen gegen den industrie, Markneukirchen i. S. Wiedenfeld, Duisburg, Ruhrorterstr. 16. 4. 03. fermigen Spabillichen meischen, Lrufrod an, 6. gpir benfee gra Meee .7,z0h. Seitenc, „ese eee⸗ Fw-r Ie rhende 8. Snche S Ph⸗ 5. 8 (Schluß.) Siphon feststellbarem Becken. Herzoglich Schles⸗ 76c. 244 821. Knauff & Co., Walternien⸗ W. 14 444. 10. 4. 06. häuse. Oscar Ortenbach, Bitterfeld. 27. 3. 06. Post Oberkirch. 29. 3. 06. W. 20 100. Berlin. 26. 3. 06. H. 29 659. werke G. m. b. H., Ber 5 b. fr Glü 50. . wig⸗Holstein’'sches Eisenhütten⸗ u. Emaillir⸗ burg, Bez. Magdeburg. 26c. 200 393. Schöpfwerk usw. Aörogen⸗ O. 3720. 64a. 276 039. Kopf für Drahthebelverschlüsse 68e. 275 913. Aus Blech gepreßter Geld- 75a. 276 146. Glätthaube für ühstift⸗ 80a. 276 083. Form für Zementgrabsteine, werk „Heuriettenhütte“, Henriettenhütte, Bez. 77f. 264 759. C. E. Meinung, Ohrdruf gas⸗Ges. m. b. H., Hannover. 27. 4. 03. A. 6323. 59c. 276 119. Nach dem Druckluftsystem von Mineralwasserflaschen mit einer seitlich von schrankaufsatz mit runden, aus Blech gepreßten Ecken brenner, mit Stegverbindung nach dem deren Seitenwände zwecks Freilegung des Gußstücks V Liegnitz” 27. 2. 06. H. 29 365. 5 2ü6. 85.89. arbeitende Vorrichtung zur Förderung von Flüssig⸗ einer Schraube verschließbaren Ventilöffnung. Karl und zwei die Ecken mit dem Aufsatz verbindenden teil. Grünebaum & Scheuer, Berlin. 19.22 06. an der Grundplatte klappbar angeordnet sind. Wilhelm 85h. 275 833. Desinfektionsapparat für Wasser⸗ SIa. 248 972. Friedrich Reinisch, Dresden, 26d. 203 019. Gasreinigungsvorrichtung usw. keit, bei welcher die Förderpumpe mit einer Luft. Schädel. Hanau. 5. 3. 06. Sch. 22 718. Rundeisen, von welchen das untere als Steblage G. 15 226 dfarbkasten für Maler und Eickhoff. Spenge i. W. 23. 3. 06. E. 8910. klosetts, bestehend aus einem nach unten zu in eine Holbeinstr. 81. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. 14. 5. 03. pumpe verbunden ist, um beim Speisen des 64a. 276 044. Aus einem Klemmbügel be⸗ dient. Fa. F. G. Baum, Chemnitz. 24. 3. 06. 75c. 275 993. Handfarbkaf 2802 aler und S81c. 275 154. Faltschachtel, die durch einen Pipette ausgehenden Desinfektionsmittelbehälter mit 879. 261 348. Emil Sternberg, Frankfurt G. 11 023. 6. 4. 06.
Sammelbehälters gleichheitig Luft in diesen und in Hbende es SnSges Bö’ Ihh, Wübhere. . dcser Fienen “ 1“ Heilbronn a. N.* 8 Benceehhefes veper,Fesren eschernn. Dürener Ventik 8e . -mg Söülpe ser gebftaet und 1 Vießer 8 29t, Weserstr. 15. 8 es . eesen
1 ä nnen. — erlin, Ritterstr. 27. 6. 3. 06. 15: 8 8. aschenmesser, 1. 06. . a achtel ⸗ Fabri ienstro amman ird. o Hertrich, . Veit, rbayern. 3 . A. ütz, „S. 22.4. 03. Sch H .8 8 3.8 Case 64g. 276 084. Flaschenverschluß, bei welchem durch Drehen äußerer, auf dem Dorn befestigter 75ec. 276 076. Apparat zum Auftragen von 8. m. b. H., DBüren, Rhld. 10.2.06. D. 10 873. 19. 3. 06. H. 29 587. 7 Verlängerung der Schutzfrist. S;;⸗ 8* tz, Wurzen i. S. 22. 4. 03. Sch. 16 310. 25. 3. 05. H. 26 593. eine Kugel durch einen Bügelhebel gegen die Flaschen. Plättchen zu öffnen und schließen sind. Ernst Farbe auf Porzellan o. dgl., bei welchem TF sic. 275 160. Versandkiste, bestehend aus S5h. 275 985. Vorrichtung zur Verbindung Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die 27b. 201 462. Ausstoßventil usw. G. A. 59 ce. 275 764. Flügelpumpe mit über dem mündung gepreßt wird. Olof Wahlfried Cardell Meurer. Solingen, Roonftr. 5. 13.2.06. M. 21236. stück des Farbezuleirungsrohres durch eine B eberwurf⸗ Holzrahmen mit Wellpappwänden. Ferdinand Wurm, von Klosetts mit dem Wasserleitungsrohr, bestehend nachstehend ausgefübrken Gebrauchsmuster an dem Schütz, Wurzen i. S. 18. 5. 03. Sch. 16 487. Ventilgehäuse drehbar angeordnetem Ausflußrohr. u. Sven Theodor Bergström, Göteborg; Vertr. 69. 275 804. Aufspringendes Vexiermesser mit mutter am Halter befestigt und gegen gr abge⸗ Bartenstein, Ostpr. 15. 2. 06. W. 19 822. “ aus einem an das Bleirohr angesetzten, mit Gewinde am S ee—— S.
Anton Schrader, Verlar b. Geseke. 29. 1. 06. 9. Nähler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 23. 3. auf beiden Seiten des Heftes angebrachten, verschieb ⸗ dichtet ist. Franz Dornburg, Coburg. 22. 3. 06. SIc. 275 554. Dreiteiliger Verschluß mit versehenen und am Ende umgebörtelten Rohrstück in 3a. 199 538. Leibchen für Reformkleider usw. 30a. 198 437. Kvstoskop usw. Louis & H.
EII Ven baren Knöyfen. Fg. Julius Dirlam, Solingen. 2. 1108, 3 „ sedernd angebrachter Klappe und mit durch den Verbindung, mit einer zur Ahbdichtung dienenden Fa. Carl Schmid, Hochdorf b. Reichenbach a. d. F. Loewenstein, Berlin. 7.4.03. L. 11148. 5. 4.06. F9e. 275 765. Flügelpumpe mit am Steig. 64a. 276 108. Bierglasuntersatz mit durch 5. 3. 06. D. 10 935. 8 75 db. 275 788. Aus 2 Been Me⸗ Hakenteil genau bestimmter Befestigungslage. Erhard Mutter. Carl Lommerzheim, Bonn⸗Kessenich, 21. 4. 03. Sch. 16 303. 21. 4. 06. 30“a. 200 124. Instrumentenhalter für Etui⸗ rohrschaft befindlichem, konischem Gewindezapfen zur Zahnradschaltgetriebe betätigter Anzeigevorrichtung. 69. 275 948. Taschenmesser, dessen am Rücken tallen zusammengesetzte gree, nen .“. & Söhne, Schwäb. Gmünd. 12. 2. 06. E. 8801. Rbheinweg 11. 4. 12. 05. L. 15 179. 3a. 201 733. Strumpfhalter⸗Klammer usw. einsätze usw. Dewitt & Herz, Berlin. 27. 4 03.
d. ct nemlcssgernn dafe, Anton Schrader. Mübelm Schleinecte; Hambung, Normannenweg d. durch eine Ginlage verbundenen, gus Felurnter bf. Ee. 5Zhem Bekg⸗ Lündensceid 2r. ² b0 S1c. 275 750. Spannbandage für hölzerne 85h. 275 992. Spülkasten, dessen Zugvor. Berg 4 Nolte, Lüdenscheid. 18.5.03. B. 22 165. D. 7783. 11. 4. 06.
Verlar b. Geseke. 29. 1. 06. Sch. 22 450. 31. 3. 06. Sch. 22 922. stehenden Schalen an der ebenen Innenseite mit auf⸗ . 30 266. Waschmaschinen⸗ u. dal. Bottiche, bestehend aus richtung durch ein besonderes; an dem durch einen 14. 4. 06. ue.* 59e. 275 766. Flügelpumpe mit hinter dem 64a. 276 185. Steinkrug mit oberem Ge⸗ gelegten Erlen versehen sind. Fa. C. v. Eigen, 76b. 276 065. Mit e. er Spindel, ver. einem nach Art einer Reifenlage ausgearbeiteten und Anschlag arretierten Zughebel befindliches Gegen⸗ Aa. 199 295. Aufhängevorrichtung für Wand⸗ Dr. Julius Albrecht, Frankfurt a. M., Liebigstr 4. Kolben ehäuse angeordnetem Ventilgehäuse und zerleg⸗ windeteil zum Aufschrauben eines Deckels. Anton Solingen. 2. 3. 06. E. 8863. stellbaren Armen und einer Kugellagerung versehener an feinen Teilenden durch Verschraubungen zusammen⸗ gewicht ausbalanciert wird. Franz Frank, Aachen, eeweeekegen se eahad. r. Te n89 ”e; Sraefärt a baren Freezildlen. Anton Schrader, Verlar 8 Bay, Baumbach, Westerw. 17. 3. 06. B. 30 515. 70. 275 955. Dochtflasche zum Anfeuchten 9 Emil Keller, Straßburg 2 G.⸗Ruprechtsau, gehaltenen Metallmantel. Fa. Hermann Hertwig, Annastr. 11. 10. 1. 06. F. 13 418. 18. 4. 03. C. 3814. 12. 4. 06. 30b. 200 838. Interdentalspatel usw. Dr. Geseke. 29. 1. 08. Sch. 22 451. 64 b. 275 722. Trinkgefäßreinigungsbürste aus von Briefmarken, Kuverts ꝛc. William Prym uptstr. 86. 19. 3. 06. K. 27 552. Saalfeld a. S. 12. 10. 05. H. 28 008. 85h. 275 995. Reguliervorrichtung für den 4a. 199 350. Flachbrenner für Petroleum⸗ Wilh. Vajna, Budapest; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗
59e. 275 767. Flügelpumpe mit am unteren einem Holze mit Innenbürste und Querholz darüber G. m. b. H., Schweidnitz. 10. 3. 06. P. 10 985. 77a. 275 972. Fußgurt für Turnapparate. SIc. 275 808. Farbenbüchse für nasse Farben, Spülwasserzufluß von Abortanlagen in Form einer lampen usw. F. Clarfeld, Hamburg, Neuerwall 31/33. Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 15. 4. 03. 3545. Erde des Steigrohr Hates) befestigtem Haltefuß. mit “ für (kürzere) Außenbürsten. Georg 70d. 276 068. Tintenlöͤscher mit einem Griff, S.n“ Duisburg, Taubenstr. 24. 2. 4. 06. deren eingesetzter auf Dichtungsring aufliegender Kippmulde. Otto Lampé, Baden⸗Baden. 22. 1.06. 18. 4. 03. C. 3815. 12. 4. 06,8 8 8 “
n „Verlar b. Geseke. 259. 1. 06. Kern., Berlin, Neue Königstr. 37. 21. 3. 06. der beim Placieren des Löschers zwischen Büchern J. 1 8 Innendeckel von der mit Scharnier angelenkten L. 15 428. 4a. 199 687. Billwillerbrenner usw. Adam 30d. 198 792. Bruchband usw. Bn⸗ 8 K. 27 582. oder Schriftstücken kein Hindernis bildet. Robert 77a. 270 009. Boringball mit elastischen, mi Schlußkapsel mittels federnden Drabthebelverschluses S5h. 276 026. Pissoirwand, die aus jalousie⸗ Weber & Co., Nürnberg. 15.4. baune. 14431. Delbret⸗Claverie, pensach Vertr.: . G. Giase 60. 275 709. Selbsttätige Reguliervorrichtung 64b. 275 741. Flaschenhürste, die gleichzeitig Kolb, Stansstad; Vertr.:Hans Friedrich, Pat.⸗Anw., Fendgriffen versehenen Haltern zum . aufgepreßt und geschlossen gehalten wird. Oscar artig angeordneten, siebartig durchlöcherten Blech⸗ 12. 4. 06 L. Glafer, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, ür Kraftmaschinen, mit einem durch einen Zentri⸗ für die Wandungen und den Boden der Flasche be- Düsseldorf. 20. 3. 06. K. 27 587. 8 inspannen. Dr. Lester F. Leee6. harlotten. ¼ Hartung, Suhl. 6. 3. 06. H. 29 47.. streifen besteht. Josef Muggenthaler, Nürnberg, Aa. 199 688. Billwillerbrenner usw. Adam Berlin SW. 68. 11. 4. 03. D. 7673. 5. 4. 06. fugalregulator verschobenen, auf das die Füllung be⸗ nutzt werden kann. Gustav Hilbert, Stettin, Giese 70 db. 276 152. Schreibunterlage mit verschließ⸗ burg, Kantstr. 5. 10. 2. 06. i. efastisch auf. 1 SI1c. 275 822. Aus zwei in gewissen Abständen Bärnschanzstr. 59. 26. 2. 06. M. 21 355. Weber & Co., Nürnberg. 15.4.03. W. 14 432. 30db. 199 048. Schutzbrille usw. Stein⸗ errschende Steuerorgan wirkenden Treibriemen. brechtstr. 5. 29. 3. 06. H. 29 696. 8 barem Rahmen zur Aufnahme und vereinfachten 7 7e. 276,016. Tiwolispiel mit igs rash abgeteilten, mit der glatten Seite gegeneinande S5h. 276 088. Selbsttätig absaugender Spül⸗ 12. 4. 06. bruchs⸗Berufsgenossenschaft (Rheinprovinz
Heinrich Gelzer, Bromberg, Lindenstr. 3. 19.3.06. 64b. 276 064. e für unter Auswechselung der Löschblätter. Emil Mehle, gehängtem Wurfball und einer bohlen, . 2. gerichteten Wellpappstreifen bestehende Coupellen⸗ kasten für Reihenklosetts, mit in sich verschiebbarem 4a. 199 723. Luftzuführungsring für Gruben⸗ u. Birkenfeld), Sektion IV, Cöln. 3. 4. 03. G. 15 365. Druck stebende Flüssigkeiten mit im Gebäuse des G. m. b. H., Göttingen. 24. 2. 06. M. 21 334. öffnungen für die Spielkugeln besitzenden 83 kwand. packung. Deutsche Gold⸗ u. Silber⸗Scheide⸗ Saugbeber zur Erzielung verschiedener Spülmengen. e usw. Paul Wolf, Zwickau i. S, St. 5957. 31. 3. 06.
a. 275 946. Rettungsapparat bei Feuers⸗ Abfüllhahnes vorgesehener Ausnehmung. Carl Cron 70d. 276 165. ummierglas, dadurch gekenn⸗ Hugo Roithner & Co., Berlin. 17. 2. 06. †½ Anstalt vorm. Rößler, Frankfurt a. M. 15. 3. 06. Carl Weihmann, Dresden, Neumarkt 4. 26.3. 06. Reichenbacherstr. 68. 24. 4.03. W. 14 481. 11.4.06. 30d. 199 049. Schutzmaske für Steinschläger gefahr, bestehend aus einem an einem Seil ab- G. m. b. H., Mannheim. 19. 3. 06. C. 5242. zeichnet, daß sich das auf einer mit Feder unterlegten R. 16 935. 1 b b Metal 1 D. 11 000. 1“ W. 20 056. Aa. 199 724. Grubensicherbeitslampe usw. usw. Steinbruchs⸗Berufsgenossenschaft (Rhein⸗ leitenden Rollenkörper mit Bremsen und Einhänge. 64c. 275 738. Am Boden von Biergläsern schiefen Ebene befestigte Glas durch einen Druck nach 77c. 276 074. Billardqueue mit durch 1 ZIc. 275 835. Aus zwei Teilen bestehende S6a. 276 050. Als Kniehebel wirkende Spulen⸗ Paul Wolf, Zwickau i. S., Reichenbacherstr. 68. provinz u. Birkenfeld), Sektion IV, Cöln.
n sowie Handgriff zum Anhalten. Heinrich anzubringender Bierzähler, bestehend aus einem durch, unten neigt und dann den im Innern befindlichen, einlage veränderlichem Gewicht und 12v5252. Schutzhülle für Eier. Oswald Friedrich, Dresden, presse. Anton Ruzicka, Schönbach, Amtsh. Löbau. 24. 4. 03. W. 14 482. 11. 4. 06. 3. 4. 03. St. 5958. 31. 3. 06.
Stelzer, Isny. 19. 2. 06. St. 8316. sichtigen Ringe mit in einem darin angeordneten, in e mit Gummi befeuchtet. Louis Ebert, Ch. Marillier, Paris; Vertr.: Dr. Landen erger Pirnaischestr. 33. 19. 3. 06. F. 13 766. 113. 3. 06. R. 17 080. 4a. 199 858. Ring mit federnden Zungen usw. 30d. 200 047. Kloben mit Welle zum Fixieren 63 b. 275 574. eststeller für Wagenfenster, sich zusammenlaufenden, s raubenförmig gewundenen resden, Gneisenaustr. 4. 5. 3. 06. E. 8869. u. Dr. Graf von Neise “ Berlin 81c. 275 836. Aus zwei haken⸗ und ösenartig 86ã9ã. 275 726. Antrieb für Schützenfänger, Paul Wolf, Zwickau i. S., Reichenbacherstr. 68. einer Gurtschlinge usw. Knoke & Dreßler,
bestehend aus zwei sedernden Rollen. Friedrich Kanale desselben fortrollender Kugel. Friedrich 70d. 276 178. Markenklebevorrichtung, kom⸗ SW. 61. 21. 3. 06. M. 21.,517. Spiel mit verbundenen Teilen bestehende Schutzhülle für Eier. bei welchem der letztere durch das Niedergehen des 24. 4. 03. W. 14 483. 11. 4. 06. Dresden. 27. 4. 03. K. 18 993. 10. 4. 06. Freyse, Dresden, Weißeritzufer 48. 3. 3. 06. Halang, Leipzig, Plagwitzerstr. 19. 28. 3. 06. biniert aus Schaltwerk, Preß, und Befeuchtungs⸗ 77 b. 225 755. Rouletteähnliches Sp lch 8 Oswald Friedrich, Dresden, Pirnaischestr. 33. Ladenarmes gesteuert wird. Carl Hauswald, Forst Aa. 199 859. Magnetverschluß für Gruben⸗ 30e. 200 387. Krankenwagen usw. Peter
F. 13 698. H. 29 677. ZII vorrichtung. Armand Fretz, Berlin, Fasanenstr. 44 an einer Metallfeder schwebend Glücks. †½ 19. 3. 06. F. 13 767. 8 z i. L. 21. 3. 06. H. 29 599. scherheitslampen usw. Paul Wolf, Zwickau i. S., Mommertz, Marxloh. 20. 4. 03. M. 15 131. 63 b. 275 657. Deichselauslöser, gekennzeichnet 64c. 276 109. Für den Bierausschank dien⸗ 12. 3. 06. F. 13 731. öö8“ rade, das mittels Fächers in Drehung versetzt wird. †½ SIc. 275 982. Verpackung für Margarine in S6g. 276 051. Stahldrahtweblitze mit kreis⸗ Reichenbacherstr. 68. 24. 4. 03. W. 14 484. 11.4 06. 11. 4. 06. urch ein Scharnier, dessen Bolzen von einer Schrauben⸗ liches, doppeltüriges Eisbüfett mit zwischen den Türen 70 °. 275 689. Notiztafel für die Küche, mit Wilhelm Gerlach, Niederhone. 27. 12. 05. †½ Kastenform. Margarinewerke und Dampf⸗ rundem Fadenauge ohne Maillon oder Stahlring. 44. 200 044. Tragstift für Gasglühkörper usw. 30e. 235 197. Räckenstütze usw. Julius eder innerhalb einer Hülfe gehalten wird. Friedrich wegnehmbar angeordnetem Mittelstück. Fa. Joh. zwei in der Mitte befindlichen Tafeln aus schiefer⸗ G. 14 988. iel mit tricht molkerei Apelern G. m. b. H., Apelern b. Aachener Riethfabrik Heinr. Leuchter, Aachen. Erste Thüringische Griffelfabrit Mohr & Ruser, Hannover, Sedanstr. 26. 3. 4.03. R. 12 058. Fleischmann, Breslau, Hirschstr. 38. 29. 1. 06. Müller, zum Merkur, Rorschach; Vertr.: Mar artigem Papier, worauf die für den nächsten Tag 77d. 276 052. Schleuderspiel m be Rinteln. 21. 10. 05. M. 20 495. 1110 Loehrs, Rudolstadt. 27.4.03. E. 6073. 14.4. 06. 1. 4. 06.
F. 13 508. Menzel, Pat.⸗Anw., Berlin N. 4. 31.3.06. M. 21588. erforderlichen Bedürfnisse des Haushaltes der Reihen⸗ förmigen Fangbechern für den Wurfkörper. Pau Sic. 276 006. Flaschenkasten, mit in die S7a. 275 678. Verstellbare Rohrzange, dadurch 4a. 200 055. Grubensicherbeitslampe usw. 30g. 199 293. Haltevorrichtung für den Stopfen 63 b. 275 772. Schlitten aus fest miteinander 64Gc. 276 114. Wirtschafts⸗Bierkühler mit im folge nach notiert werden sollen. Max Sühnel, rster, Berlin, Reichenbergerstr. 72 a, u. v Kastenquerwände eingeschobenen Bodenleisten, über gekennzeichnet, daß die um den oben kreisförmig ge⸗ Paul Wolf, Zwickau i. S., Reichenbacherstr. 68. von Kinderflaschen. Thomas Brock, Jüchen. verbundenen Rohren, mit zwei Bremsen versehen, Ring angeordneten, oben und unten durch ein rundes Chemnitz, Zschopauerstr. 30. 9. 3. 05. S. 13 602. Klintow, Rirdors, Pannierstr. 3. 13.3. 06. F. 13735 denen in der Querrichtung ihrer Auflagefläche zwecks zahnten Schaft beweg⸗ und verstellbare Greifbacke in 29. 4. 03. W. 14 503. 11. 4. 06. 18. 4. 03. B. 21 944. 9. 4. 06. welche gleichzeitig zur Leitung des Schlittens benutzt Kopfstuück mit ventilartig durch Konus eingedichteter 70e. 276 159. Zeichen⸗ oder Reißbrettdeckel 7 7f. 8285 461. Spielzeug, bestehend aus einer Sicherung gegen Lockerwerden oder Herausbrechen eckiger Form ausgeführt ist. Hermann Geschonke 4b. 199 294. Reflektoranordnung für Lampen 33a. 208 585. Metallrohrschirmstock usw.
woerden können. Gottlieb Holbein, Ulm a. D. Decke bzw. Boden verbundenen Kühlrohren. Kölner mit Vorrichtung zur Aufbewahrung von Papieren usw. mit zwei Rädern und einem Drahtgestell als Stütze dder Bodenseisten je eine in die Kastenlangseite ein⸗ u. Fr. Geschonke, Essen a. Ruhr, Kesselstr. 15. usw. F. Clarfeld, Hamburg, Neuerwall 31/33. Kortenbach & Rauh, Weyer, Rhld. 20. 6. 03
12. 2. 06. H. 29 181. Metallgießerei & Armaturensabrik Thelen Hermann Wiechmann, Hannover, Lärchenstr. 1a. versehenen, ein Automobil darstellenden Platte, die geschobene Sicherheitsleisteangeordnet ist. Fa. F. Mo⸗ 26. 2. 06. G. 15 260. 18.4. 03. C. 3813. 12. 4. 06. K. 19 369. 17. 4. 06.
63c. 275 663. Verlängerung eines Verdeckes & Rodenkirchen, Cöln⸗Deutz. 2. 4. 06. K. 27 668. 2. 3. 06. W. 19 902. durch eine gedrillte Gummischnur im Kreise bewegt 8 krauer, Neustadt, O.⸗S. 7. 2. 06. M. 21 193. S7a. 275 934. Parallel spannender Feilkloben. 8b. 199 622. Abhebe⸗ und Andrückvorrichtugg 33a. 208 586. Metallrohrschirmstock mit mehreren Spriegeln, die sich wie ein normales 67 c. 275 962. Abziebapparat für Rasierhobel⸗ 70e. 276 174. Vorrichtung zum Einstellen des wird. Julius Kohner, Teplitz⸗Schönau, Böhmen; SIc. 276 012. Zur Aufbewahrung von creme⸗ Albert Kersten, Großalmerode. 9. 1.06. K. 26 976. für die Druckwalzen an Plättvorrichtungen usw. Kortenbach & Rauh, Weyer, Rhld. 20. 6. Verdeck zusammengeklappt über den B b klingen und Rasiermesser, bei welchem die Einstellung Fernnena in verschiedene Lagen auf dem Tisch. Vertr.: Franz Wieland, Berlin, Camphausenstr. 25. ½ förmigen Putzmitteln dienende Tube. Frau Selma S7a. 275 947. Schraubenzieher mit seitlichen Ernst Völckers, Düsseldorf, Pionierstr. 58. 21. 4. 03. K. 19 370. 17. 4. 06.
..““
a. Georg Kruck, Frankfurt a. M. des Messers in Richtung des angezogenen Riemens Hermann Dietz, Coschütz b. Dresden. 9. 3. 06. 26. 1. 06. K. 27 122. 2 1 Lautmann, Cöln, Weißenburgstr. 66. 15. 2. 06. Klemmfedern, welche so angeordnet sind, daß damit V. 3559. 11. 4. 06. 33a. 208 587. Metallrohrschirmstock usw Sr Peaes mittels Zahngetriebes erfolgt. Wilh. Kober & D. 10 970. “ [277sf. 275 609. Hazvorrichtung für Kinderspic "¹¼½ L. 15 592. sdie einzuschraubende Schraube festgehalten wird. 8d. 199 623. Verschluß an Waschvorrichtungen Kortenbach & Rauh, Weyer, Röhe 27. 6. 03 .275 905. Umschaltvorrichtung für Wechsel. Co., Suhl. 21. 3. 06. K. 27 569. 70c. 276 192. Schiefertafel⸗Schutzmappe mit berde mit am ausziehbaren Heizbehälter in Forn SIc. 276 069. Verpackungsvorrichtung für Heinr. Busch, Hagen 1. W. 1. 3. 66. B. 30 365. usw. Ernst Völckers, Düsseldorf, Pionierstr. 58. K. 19 404. 17. 4. 06. getriebe von Motorfahrrädern, mit zwischen zwei 68a. 275 612. Aus einem gezahnten Ring und Pultschrägstektung und Bücherauflage. Peter einer Herdtüre befestigtem Anschlag und außerhal Invertgasglühlichtstrümpfe mit einem den Strumpf S7a. 275 949. Schraubenschlüssel mit gegen 21. 4. 03. V. 3560. 11. 4. 06. 33a. 208 588. Metallrohrschirmstock usw gleichachsigen Getrieben verschiebbarer Kupplung. einer Ringmutter bestehende Stellschraubensicherung Spannagel, eutlingen. 20. 3. 06. S. 13 645. des Herdes üee durch Schraubenkopf abschliet⸗ umgre fenden Haltebügel. Richard Feuer & Co., den Schaft drehbarem und mit Sperrzahnung ver⸗ 8d. 249 238. Ofen zum Erhitzen von Bügel⸗ Kortenbach & Rauh, Wever, Rhld. 27. 6. 03 Victoria⸗Werke, A.⸗G., Nürnberg. 19. 3. 06. für Türdrückerbefestigungen mit geteiltem Dom. 71a. 275 899. Fußunterlage für Personen, barem Fülltrichter. Fa. C. F. Dieterich, Ludwigs⸗ Gefellschaft für Gasglühlicht⸗Industrie, Schöne⸗ sehenem Maul. Rudolph Zechlau, Elbing, St. eisen usw. Wilhelm Hegemann, Frankfurt a. M., K. 19 402. 17. 4. 06. 1 V. 5094. Ißleib & Bebel, Leipzig. 19. 3. 06. J. 6327. welche sich stehend auf einer Fläche aufhalten müssen, 8 19. 3. 06. D. 11 011. 8 8 berg b. Berlin. 20. 3. 06. F. 13 779. Annenpl. 1. 5. 3. 06. Z. 3966. Niedenau 33. 15. 4. 03. H. 20 857. 10. 4. 06. 33a. 208 589. Metallrohrschirmstock 63 b. 276 110. Federndes Rad mit zwischen 68a. 275 613. An der Nuß angeordneter die Erschütterungen ausgesetzt ist. W. Meyer, 77é. 275 831. Spielzeug, bestehend aus r SIc. 276 078. Flaschenkasten mit an zwei SIa. 275 990. Selbsttätig hebender Nagelort. Se. 201 496. Bettfedern⸗Trockenapparat usw. Kortenbach & Rauh, Weyer, Rhld. 27. den gabelförmigen Speichen angeordneter, durch Sicherungsschieber für die Stellschraube bei Tür, Meiringen; Vertr.: Ernst von Nießen, Pat.⸗Anw., abschüssigen Bahn und einer dieselbe selbsttättz ¼ gegenüberliegenden Seiten angeordneten Laufschienen. Fritz Kronberg. Saßnitz. 6. 1. 06. K. 26 944. Fa. L. H. Lorch, Cannstatt. 14 4. 03. L. 11 163. K. 19 403. 17. 4. 06. Kugellager und Federn geführter Laufkranzscheibe. drückerbe estigungen mit geteiltem Dorn. Ißleib Berlin W. 50. 8. 3. 06. M. 21 430. hinunterlaufenden, menschlichen Figur. g- Sigmund Goldman, London; Vertr.: R. Schmeh⸗ 88 b. 275 723. Auf Führungssäulen befestigter 12. 4. 06. 34c. 199 958. Federwedel usw. Töpfer & Felix Böcklin, München, Romanstr. 16. 31. 3. 06. £¾˖Bebel, Leipzig. 19. 3. 06. J. 6328. 71a. 276 028. Nsbestschuh. Friedrich Eck. Jacobs, Hamburg, Brigittenstr. 1. 21. 3. 06. ¹e lit, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 22.3. 06. G. 15 390. Wassermotor mit drehbaren Schaufeln und in der 9. 201 498. Schutzhülse für Pinsel usw. Demmler, Leipzig. 25. 4. 03. T. 5320. 10. 4. 06 B. 30 621. 68a. 275 625. Schloß mit zwischen den Zu⸗ hardt, Duisburg, Werthauserstr. 81. 1. 3. 06. J. 6333. 3 ktrisch S2a. 276 089. Begrenzt pendelnd aufgehängte Höhenlage durch Schwimmer und Gewichte sich Wilhelm Sack, Friedrichshagen. 21. 4. 03. S. 9562. 34f. 199 955. Ständer für gepreßte Pflanzen 63 d. 276 121. Staubkapsel für Kinder⸗ u. dgl. baltungen fangebrachter Führungsplatte, die in Ver. E. 8855. b 771j. 275 933. 5 für elektisce =¹¼³ Rührschaufel für Tellertrokner. J. Wendlandt, selbsttätig einstellender Lagerung. Wilh. Cherhardt, 14. 4. 06. usw. Max Rockenstein, Berlin, Halleschestr. 4 Wagen, bestevend aus Verbindungsstück mit Ringnut, bindung mit sonettverschlußartigen Einschnitten im 71a. 276 036. Schuhsohle mit oben eine auf⸗ Spielzeuglokomotiven, mit durch Anschlag Kirchrode. 26. 3. 06. W. 20 066. Heidenheim a. Brenz. 21. 3. 06. E. 8906. 129. 201 098. Kochapparat usw. Richard 24. 4. 03. R. 12 128. 4. 4. 06. federnder Kappe mit umgebogenem Rande und auf⸗ Schlüsselschaft die Mannigfaltigkeit der Schließungen geklebte Zwischensohle tragender und mittels Heftung barer, Kontakte tragender Isolierplatte. Nürn 82b. 275 719. Zentrifuge mit Flüssigkeits⸗ S8c. 275 732. Reguliervorrichtung für Wind⸗ Prüfer, Greiz. 29.4. 03. P. 7889. 10. 4. 06. 341. 200 269. Brotkapsel usw. C. A geschobenem Blechring. Ernst Maurmann, Velbert. erhöht und ein Ausziehen des Schlüssels nur bei ge. durch diese hindurch an der Obersohle befestigter berger Metall⸗ A. Lackierwaarenfabrik 8 umlauf durch ablenkende Widerstände. Jean Dörper, räder mit im Innern der Mühle liegender, einstell. 12db. 200 234. Filter für Warmwasser⸗ Schwotzer, Zwönitz i. S. 1. 4. 03. Sch. 16 221 24. 7. 05. M. 19 938. sperrtem Zustande des Schlosses zuläßt. Wilhelm Laufschicht aus plastischer Masse. Leo Levy, Cöln, Gebrüder Bing Akt.⸗Gef., Nürnberg. 1. 12.05. 8 Düsseldorf, Kurfürstenstr. 37. 20. 3. 06. D. 11 017. barer und durch Zahnräder angetriebener Band⸗ bereitungsanlagen usw. Fa. Herm. Liebau, Magde⸗ 30. 3. 06. 275 831. Luftradreifen mit nfgurt⸗ Röhrig, Solingen, Cronenbergerstr. 133. 21. 3. 06. Vorgebirgsstr. 33. 5. 3. 06. L. 15 701. N. 5859. durh 8 82 b. 275 720. Zentrifuge mit Flüssigkeits⸗ bremse. Friedrich Bendrig, Stevpenitz i. Pom. burg⸗Sudenburg. 1. 5. 03. L. 11 230. 11. 4. 06. 341. 202,919. Transportgefäß für Speisen inlage. Joh. Chr. Roder, Thiergarten b. Bayreuth. R. 17 141. 3 71ua. 276 054. Stoffschaft mit eingeklebter 77 f. 275 967. ache Spielfigur mit re. umlauf und ablenkenden Widerständen am Deckel. 26. 3. 06. B. 30 578. 12 d. 200 932. Stoffbeutel usw. Chemische usw. Friedrich Emil Fritzsche, Alt.⸗Mittwei 17. 3. 06. R. 17 105. 68a. 225 626. Vorhängeschloß mit Kontroll. Versteifungseinlage und angesetzter Zunge. Fa. R. umgebogene Lappen gebildetem Fuß. ns Schaers. Jean Dörper, Düsseldorf, Kurfürstenstr. 37. Aenderungen in der Person Fabrik Cöthen i. A. Emil Musche, Cöthen, 6. 4. 03. F. 9787. 30. 3. 06. 63e. 275 923. Fahrzeuggummireifen, dadurch vorrichtung, welche unten im Schloßgehäuse ange⸗ J. Mayer, Schwäb. Gmünd. 15. 3. 06. M. 21 473. Bismarkstr. 7, u. Geoeg 8298—, Kirchhofstr. 2, 20. 3. 06. D. 11 018. . KE“ 8 Anh. 25. 4. 03. C. 3822. 18. 4. 06. 35c. 201 185. Laufbremse usw. Rheinisch ekennzeichnet, daß im Hohlraum des Luftschlauches bracht ist und verschlossen wirdk. Damm & Ladwig, T1a. 276 100. Lederschuhzeug mit aufgenagelter Nürnberg. 26. 3. 06. Sch. 22 885. 2, 84. 275 812. Greifbagger mit Seilzug und des Inhabers. 13 b. 218 402. Einsatzspirale usw. Hermann Westfälische Maschinenbau⸗Anstalt & Eisen⸗ Gummibälle angeordnet sind. Wilhelm Bahne, Velbert, Rhld. 21. 3. 06. D. 11 016. Gummisohle. Wilhelm Mühe, Magdeburg, 77f. 276 099. Zigarette mit nach ihren 4 ebelausrückvorrichtung. N. J. Hannemann, Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ Tscheutschel, Breslau, Alsenstr. 27. 17. 4. 03. gießerei, G. m. b. H., Altenessen. 1. 5. 03 Schöningen. 26. 3. 06. B. 30 587. 68a. 275 871. An dem Vorderschaft des Rades Hundisburgerstr. 30. 28. 3. 06. M. 21 563. brennen aus ihr hervortretender Kraterf . 9 üsseldorf⸗Obercassel, Arminstr. 69. 7. 3. 06. muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. T. 5295. 4. 4. 06. R. 12 158. 18. 4. 06. 63e. 275 968. Handapparat zum Ab⸗ oder mittels einer Spange befestigtes Fahrradschloß mit 715. 27 8 078. Mit Geflecht versehener Gummi⸗ Wilh. Hasselkuß jr. Elberfeld, Schneiderstr. *„9⁰%ũ döüH. 29 464. 4g. 251 312. Wilhelm Fricke, Dramburg. 13d. 211 197. Oelabscheider usw. Carl 36a. 200 220. Wärmekammer für Heißlu Aufzsehen von eisernen Reifen auf Wagenräder. Verlängerungsstange. S Looft, Hamburg, absatzteil. Johann Sokalla, Brieg, Bez. Breslau. 28. 3. 06. H. 29 678. ins” 85a. 275 760. Seeh eng ha Herstellung 4 g. 262 277. Hermann Neuner, Stuttgart⸗, Morgenstern, Stuttgart, Möhringerstr. 45. öfen usw. Emile Orval, Schaerbeck⸗Brüfsel; Wilhelm Stauter, Düsseldorf, Goethestr. 44. Osterstr. 170. 4. 1. 06. L. 15 3141. 24. 2. 06. S. 13 541. 2721. 276 116. Spielzeug in 1887 sbe⸗ kohlensäurehaltiger Getränke mit Mischflügelrad und Berg, Ostendstr. 20. 14. 4. 03. M. 15 462. 28. 3. 06. Vertr.: Carl Pataky u. Emil Wolf, Pat.⸗Anwälte, 265. 3. 06. St. 8412. 8 b 68a. 275 872. Geschlitzter Türdrückerstift mit 21 b. 275 685. Sporn mit druckknopfartiger Maschinengewehres. Wilhelm Meier, Stadtolden Luftsammler mit Ablaßventil. Sigmar Glaser, 21d. 258 399. Allgemeine Elektricitäts⸗ 15i. 199 651. Vervielfältigungsapparat usw. Berlin S. 42. 1. 5. 03. O. 2649. 9. 4. 06. 63e. 276 123. Radreifen für Motorfahrzeuge nach dem Ende stärker werdenden Abflächungen der See am Absatz. Ludwig Ritter, Würzburg, dorf. 4. 4. 06. M. 21 599. it durh¹ Ofenburg, Baden. 20. 1. 06. G. 15 061. Gesellschaft, Berlin. Fritz Hintze, Berlin, Prinzenstr. 36. 25. 4. 03. 36a. 201 756. Küchenofen usw. aus einem Metallreifen und daran befestigten Eceen. Anne Bleeker, Wernigerode. 22. 1. 06. Peterstr. 2 ½. 5. 3. 06. R. 17 011. 78 db. 275 778. Magn iumlampe 1 sters 85 . 276,063. Ueberflurhydrant mit abwärts 24f. 259 751. H. 20 951. 12. 4. 06. Plew, Leipzig. 20. 5. 03. P. 7967. 11. 4. 06 Kllauen aus federndem Material. H1 Bünger, B. 29 927. FIc. 275 653. Schuhspanner und strecker Schnur bewegter Lichtzündvorrichtung. Hans 19 819. bewegbarem Schutzmantel für die Schlauchabgänge. „ 260 187. A. Deterling, Berlin, Jakobi⸗ 21a. 198 694. Handfernsprecher usw. Gcsstav 36 b. 214 600. Gasabschluß bei Wasserheiz Düsseldorf, Oststr. 95. 20. 9. 05. B. 28 868. 68a. 275 891. Klinkschloß, mit Gewicht und mit federnder Ballenspannung. Leopold Lusztig, dors, Clausthal i. Harz. 16. 2. 06. W. Teil Guß⸗ & Armaturwerk Kaiserslautern A.⸗G., kirchstr. 2. Tauer, Berlin, Emdenerstr. 39. 9. 4. 03. T. 5276. apparaten ushw. Max Seusenschmidt, Adalbert 637. 275 961. Fahrradsicherung, bestehend aus umlegbarer Tagesfalle. P. Bisschop, Velbert, Leiphig⸗Lindenau. Kuhturmstr. 12. 19.1.06. L. 15442. 78e. 275 859. Zändschnurzange, dee ie Kaiserslautern. 19. 3. 06. G. 15 375. 8 30c. 199 659. 2. 4. 06. straße 19, Julius Max Bier u. Guido Bier zwei um einen Zapfen drehbare, zusammenklappbare Rhld. 2. 3. 06. B. 30 358. 72 b. 275 897. Fberschetwafe mit einer am aus anzten, gepreßten bzw. umgebogene Sälen. 85e. 275 641. Sielkasten mit Einlaufrost und „ 203 338. Abraham genannt Adolf Bar⸗ 21a. 201 850. Dosenhalter für Mikrotele⸗ Zeil 53, Frankfurt a. M. 16.4.03. S. 9550. 14. 4. 06. Schenkel mit entsprechend dem Felgenquerschnitt ge⸗ 68a. 275 903. Schlüssel für Eisenbahncoupés, vorderen Ende der Spiralfeder angeordneten, zur stücken bestehen. Herm. Becker, Remscheid, Salen. ¹⁸¼Q Verschluß durch ausbalanzierte Klappen. Carl geboer, Hannover, Kanalstr. 13. phone ufw. Telephon⸗Fabrik Akt.⸗Ges. vor. 36d. 198 891. Luftbeweger usw. Paul Schu⸗ bogenen Armen. Theodor Menzel, Hildesheim, u. welcher aus mehreren scharnierbeweglich unterein⸗ Sperrung dienenden el. J. G. Schrödel straße 12. 24. 3. 06. B. 30 570. Fzentisch Wilcken, Lübeck, Glockengießerstr. 77/6. 14.11. 05. 30vã. 245 744. Marie Metze, geb. Meyer, mals J. Berliner, Hannover. 18.4. 03. T. 5305. bach, Leitelshain b. Crimmitschau. 14. 4. 03 Joseph Anton Waibl, Hannover, Lilienstr. 12. ander verbundenen, die einzelnen Hilfswerkzeuge, wie „Ideal“⸗Sport⸗ & Spiele⸗Fabrik, Nürnberg. 80a. 275 679. Trockenstein für Trocken drich O. 3542. Freiimfelderstr. 14, u. Paul Fohl, Goethestr. 13, 6. 4. 06. Sch. 16 270. 13. 4. 06. 19. 3. 06. M. 21 494. Shruben bzw. Hahnschlüssel, Gasbrennerzange und 6. 3. 06. Sch. 22 748. mit Einschnitten auf der unteren Seite. Frie 05,1 85e. 275 834. Mit Bügelverschluß versehene Halle a. S. 21c. 198 787. Schmelzpatrone usw. Siemens⸗ 37 c. 200 121. Rohrschelle usw. Max Weise
653. 276 137. Fabrradsperrvorrichtung, deren Schraubenzieher aufweisenden Armen besteht und sich 72 b. 276 130. Spielzeug⸗Hinterladekanone mit Bonerberg b. Sagard. 26. 2. einschraubbare Entleerungsvorrichtung für Siphons. 32a. 261 568. Jean Wolf, Cöln a. Rh., Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 11.4. 03. Kirchheim u. Teck. 27. 4. 03. W. 14 494. 11.4. 06 Sperrhebel in der Verschlußlage die Befestigungs⸗ in flache Form zusammenlegen läßt. Joh. Pauli, einem durchbohrten, im vorderen Ende das Geschoß, r- t be⸗ Ignaz Faber. Kaiserslautern. 19. 3. 06. F. 13 762. Meister Gerhardstr. 6. 1 S. 9539. 4. 4. 06. 8 T0 200 674. Rohrschelle usw. Max Weise schraaben verdect. Fa. Og. Ad. Heller, Beben. Con. 19., 8, 06 1,2,1 28en⸗ im hinteren Ende das Zündblättchen aufnehmenden 80a. 276 0a8. Ziegel dvorrichtung, mt 85e. 275 969. Geruchverschluß für Spülsteine 34f. 267 617. Frau Dr. Brunhild Stüber, 21c. 199 924. Ueberführungsglocke usw. Kirchheim u. Teck. 2. 5. 03. W. 14521. 14. 4. 06 stein, S.⸗M. 31. 1. 06. H. 29 066. 68a. 275 971. Stahlschlüssel aus gebogenem Verschlußstück. Fa. Joh. Leonhard Heßz, Nürn⸗ stehend aus einem Tisch mit Gestell und Säg 5 u. dgl., dessen Bogen in zwei winklig zueinander Berlin, Bugenhagenstr. 3. Villeroy & Boch, Schramberg. 4.4. 03. V. 3530. 38a. 199 884. Säggestellführung usw. Georg 639. 275 645. Vorrichtung zur Verhinderung Stahlblech. Hermann Lentz, Dresden⸗Striesen, berg. 24. 2. 06. H. 29 341. bee Sägeblatt zum Schneiden . esfe 8 tehenden Ebenen liegen. Friedrich Pfrang, Mann⸗ 34l. 220 897. Rudolf Oeder, Mügeln b. 1. 4. 06. 1 On, Ulm a. D. 28. 4. 03. O. 2642. 9. 4. 06. des Einfnickenz zu biegender Rohre, gelenmechnei Bergmannfte 36. 20 8, 6, de , ür 721f. 227 . 644. Auf einem Stativ drehbar an, standes unter Verwendung von Sand 8059 heim, Kaiserring 40. 26. 3. 06. P. 11 044. Dresden. 21c. 203 582. Abzweigvorrichtung ushw. Hart: 38a. 200 494. Spannsägengestell usw. des Heinfnene Fen am Drahtstiek. Bieleselder 68a. 276 108. Tärschloß mit elektrisch auszu⸗ geordnetes Batteriefernrohr. Rhemische Metall. Hermann Boigt, Orb. 5. 3. 06 V. 5058. 85g. 275 815. Sirahlrohrmundstück, mit an 44 b. 272 725. Wilhelm Adler, Stuttgart, mann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Ott, Ulm a. D. 25. 4. 03. O. 2640. 9. 4. Feberndsakter; ASö1“ eh genhe drehte Kasten. deenee 18. Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Deren⸗- 1 1 dem Innenmantel der Durchlaßbohrung angeordneten Geißstr. 13. 24. 4. 03. H. 20 933. 29. 3. 06. 38 b. 199 169. Abrichthobelmaschine usw. Fran ielefeld. 14. 12. 05. B. 29 629. scheibe einfallender Klinke. pem unke, Leipzig, dorf. 9. 12. 05. 16 592. s(Schluß in der folgenden Beilage) Perteilungskanälen. Jacob Nimhart, Gr.⸗Lichter, 45 k. 243 848. Oscar Hoffmann, Leipzig, 211. 199 194. Elektrische Lampe usw. Oskar furter Maschinenfabrik Akt.⸗Ges. Frankfurt a. M 63 v. 275 696. Zusammenlegbarer Geväck⸗ Dufourstr. 31. 29. 3. 06. 1 13 822. 74a. 275 459. Selbsttätige elektrische Anzeige - 8& felde, Manteuffelstr. 7. 10. 3. 06. N. 6089. Hoferstr. 6. Könitzer, München, Müllerstr. 52. 30. 3. 03. 14. 4. 03. F. 9807. 12. 4. 06. träger für Fahnäder u. dgl. Fa. P. Schlesinger, 68b. 275 543. Umste barer Knarrhebel als vorrichtung für heißgelaufene Elevatorgurtscheiben. S5h. 275 658. Sperrvorrichtung an Druckluft. 45 k. 265 905. Paul Heymann, Charlotten⸗ K. 18 793. 30. 3. 06. — 42e. 199 117. Apparat zur Abgabe einer Ofenbach a. M. 15. 3. 06. Sch. 22 814. Antriebsvorrichtung für Stangen⸗Oberlichtverschlüsse. Karl Leine. Alsleben a. S. 18. 1. 06. L. 15 414. auslaßventilen für Spülkasten⸗Heberglocken. Wilhelm burg, Kantstr. 89. 21f. 199 999. Schalenhalter für Glühlampen Flüssigkeitsmenge usw. E. Koehl’s Ww., Beuthen 631. 275 979. Antriebsmechanismus für Motor. Carl Rosenheim. Brüssel; Vertr: C. Klever Pat⸗ 44. 2258 608. „lektrischer Türsicherungr. Verantwortlicher Redakteur: Beielstein, Bochum, Rottstr. 26. 1. 2. 06. 639. 179 864. Akt.⸗Ges. vorm. Seidel & usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., O.S. 15. 4. 03. K. 18 893. 6. 4. 06. räret, mit durch Zahnradtriehz in Verbisndung mit Anw, Karsorube i. B. 12. 1. 6. N. 16783. „„ anparct, dessen ontattstäfthülse, fedetnde Greife- Dr. Tyrol in Charlottenburg. B. 30 033. — Naumann, Dresden. Beilin. 30. 4. 03. S. 9591. 4. 4. 06. 4121. 202 570. Ein⸗ und Ausschaltung des dem Hinterrad stehendem, durch Kuppelung ausrück⸗ 68 b. 275 806. Treibriegelverschluß mit behufs trägt, deren hakenförmige Enden sich mit einem ver⸗ lin 85h. 275 780. Spülrohr⸗Unterbrecher, be⸗ 70a. 267 214. 21f. 200 000. Befestigung mehrerer Armatur⸗ Balkengehänges zwecks Entlastung von Laufgewichts⸗ bhbarem Doppelmotor. Aug. Wohlfarth, Lange, Vermeidung von Schließkloben tief im Rahmen stellbaren Kegel des Hülsenschaftes im Schlüsselloch Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin stehend aus einem in das heberartige Spülrohr ein 70 b. 246178. Karl Nuese, Berlin, Univer⸗ teile usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., wagen usw. Rudolf Schoene, Halle a. S., Merse⸗ straße 44, u. Georg Regel. Frankfurterstr. 20, laufenden Schubstangen. Franz Blab, München, eines Türschlosses festlegen lassen. Julius Dember, d Verlag geschraubten Zwischenstück mit zwei die Wassersäule sitätstr. 3 b. Berlin. 30. 4. 03. S. 9592. 4. 4. 06. burgerstraße 164. 20. 4. 03. Sch. 16 305. 11. 4. 06. Leirhig. 27. 7. 05. R. 15 962. Blutenburgftr. 75. 5.3. 08. B. 30 162. Cöln, Lütticerst. 34. 19. 3. 06. D. 11009, .Drug der Norddeutschen Buchdruckere; und Beu0,— wmi der Außenlust verbindenden seitlichen Heffnungen. 725b. 264 500. Mayer & Grammelspacher, Lif. 20¼ 704. Flögel⸗oder Klappensvstem usw. 127. 209 248. Zwangsfegftenvarrichtunge für 64a. 275 649. Faßtürschraube mit eckigem 68b. 275 916. Türverschluß aus zwei einer- 74a. 275 763. Kontakteinrichtung für Wecker⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Albert Lange, Berlin, Schwartzkopffstr. 19. 17. 2. 06. statt. 1A1XA4X“ 8 Carl Stocker, Stuttgart, Schützenstr. 25. 1. 5. 03. Ausgleichgewichte usw. Heinrich Heine, Rütten⸗ 8 “ ö 1qp“ 1A“ 8 L. 15 587. St. 6021. 2. 4. 06 scheis d. Essen. 3. 4. 08. H. 20 799. 31. 3. 06 1u“ 144“ 88 “ 8 1 “ 1 8 11““