8 8 sells Berlin. Handelsregister 111755 Bonn. Bekanntmachung. [11763] „Bauunte “ gg. 221 Vorrichtung zum Aufzeichnen] 63h. 198 5 wwplung eines Motorzwel., Hemelingen eingetragen’ daß in der beselschafte ts I Berlin. n das hiesige H iter a. . „Pauunternehmung Gebrüder Goedhart, Gesellschaft Duisburz. 4 8 hon⸗Att.⸗Gef., Berlin. 16. 3 he 18. 8. †. 08. H. eschkoffen n wis 8 G Am 2. Mai 1906 ist in das Handelsregister ein Gesellschaft mit beschränkt ftung“ in a. 2. „Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahngesell: 11) Schlieper! än. Grammophon⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 16. 4. 03. straße 8b. Verschluß für Konserven⸗ beschlossen worden ist. “ Z“ ränkter Haftung“ in A. Das zu Wilhelmshaven, Kreis Wittmund, schaft“ zu Berlin, mit Zweignied gesel 1) Schlieper & Engländer, offene Handelsgesell⸗ 8. 76922e 89. 8 Lagerung mit Achse für Vor⸗ gs. usw. J. Wec 9ig. 8 L., Destingen, Achim, 92 do. 1er 1gg. .“ getengee aha Ftrue Cags Spera Emit Lowdn fenie e -. -önn EEb3 LeEeie im Hennde. Wichelmebaben Band Daäsnurg betrefend “ 4 Hr in 1s EEEETö ichtur zei L en Baden. 18. 4. 03. W. . 7. 4. 06. erssbedd re Bece en. e Berlin. Inhaber: Emil Löwy, Kaufmann, Berlin loschen. 8 . er Nr. 1 eingetragene zuinspektor a. D. Richard Kolle ist durch seinen zu Inz⸗ . Pist emenphon Art. Ge⸗. d Beüün gü ta. 199 459. Gefäßverschluß usw. Hermann Ahaus. anle z11023] * Nr. 28 599. Kommanditgefellschaft; Claßen 4 Bonn, den 3. Mai 1906. Srundfbüc. 18i Darvele Nr. 242,29, Weide, am 23. Marz 1906 erfolgten Tod aus denn Iesetue⸗ ast Fehende, . ö S 1604. 08. 9. 8695 14, 4. 09ob. Wenning, Erfurt, Johannesstr. 151. 18. 4. 08.] BIn unser Handelsregister B ist bei der unter Co⸗, Berlin, und als persönlich haftender Gesell⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. d-9. egroß 10 a 81 . ausgeschieden. tzer zu Finster⸗
nebst aufstehendem massiven Wo b Sen; 8 . hnhause mit Duisburg, den 1. Mai 1906. 8 Curt Schaefer, Fabrikhesitzer zu Finsterwalde,
1t 11764] behör“ zum Preise von 120 000 ℳ zniolichea 8 1 — Ul t hat am 1. Mak 1906 begonnen. % . 14 ⁰⁰⁰ Königliches Amtsgericht. 8 aef ikbe⸗ 8 8 Strebel, New York, u. Carl Braunroth, Berlin, dem Beschlusse der Generalversammlung vom 28. März Frlellschasa h ist vorhanden. Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist zu B. Bewegliche Sachen, nämlich: Eböb 15) Krause & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter
stani Maximili 1 35 00 5 8 1 der Firma Bernhard Heisterkamp & Co I. Schiffs⸗, Ba Gerã Dalswnürg. [11771]] Haftung zu Görlitz, BbE1“ bere gstabelle usw. Kastanienallee 11; Vertr.: Maximilian Mintz, 1906 das Grundkapital um 135 000 ℳ erhöht Nr. 28 600. Offene Handelsgesellschaft: Giering Gesellschaft 16 2. 2 b „Bagger⸗ und Gerätepark sowie Bureau⸗ In unser Handelsregister B ist bei 16) Gebrüder Naundorf schaf 1.e. Hegatebene 4. 63 Berlin SW. 11. 11. 4. 03. St. 5971. verben sel., eessse 6 ö“ Stumenbein. Seelir, und a88 Geselschafte 8 28 8. 84 I 1e 8 estagchn n. Fexe die L-Se.erd- sdestöMütelrdeinifche Bauk⸗ s6 zu 81., aundorf, offene Handelsgesellschaft 2. 15 . — 9. 4. 06. aus, 28. April ; 8 8 einri sering, abrikant, erlin, Lep isterkamp als äftsfü g ar 2 5 und c auf⸗ Koblenz, mit einer Zweigniederlassung 17) C. L .& S ff hels⸗ E 89 Kontrollmarken⸗Zahlkassette 68a. 201 306. Kisten⸗ oder Möbelschloß usw. Königliches Amtsgericht. Hennch, e Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaf 5 ihn Wirbaln Geschäftsführer ausgeschieden und geführt, zum Preise von 3 336 691,80 ℳ g ssung in Duisburg ) ehmann's Wwe. & Sohn, offene Handels
1 . Bergermann in die Gesellschaft Die Bestä betreffend, eingetragen: gesellschaft zu Guben, s . . lbert, Rhld. 17. 4. 03. 7 t 28. Februar 1906 begonnen. 1 schaf Die Bestände ihrer Baustellen nämlich: Das Grundkapital d s ft i 1 S b 8 sw. „Blitz⸗Markör“ Rechnungs⸗ A Kontroll. Fa. Joh. Fr. Müller, Ve Altenburg, S.-A. 111747] [hat am 28. Februar! B eingetreten ist. M . ich: apital der Gesellschaft ist um 8) F. W. Schmidt, offene Handelsgesellschaft eclhen 43. gn b. H., Berlin. 14. 4. 03. N 8 . 84 0ee lagesoble für Schuhe usw. In das Handelsregister Abteilung K ist heute bei Nr. 28 601. Firma: Chemisches eenb Buer i. W., den 28. April 190b. Keöhtenialibn und Inventarten, kleine Geräte, 8 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 20 000 000 ℳ Guben, gesellschaft zu
22 3 4 g.; 2 4 a..* . lf Hölken 2213 . en und dergleichen und Die neuen auf de 8 h b 2 . 19 “ 5 8 1 18,⸗ b ““ ma Heinrich Pfeiffer in Alten. für industrielle Zwecke Ur. Abolf. Königliches Amtsgericht. hen, j den Inhaber lautenden Aktien, ein⸗ ) Peter Schürmann & Schröder, o nels⸗ 200 210. Kreuz für Rosenkränze usw. Avwut nen,e eens, dü;8 Arnim, “ 11. worden, daß Ottilie Luise Charlottenburg. Inhaber: Dr. Adolf Hölken gerich zwar die Bestände 8 “ Rehau. 9. 4. 1 1 24. .4. 38
8 “““ b geteilt in 6665 Aktien zu je 1200 ℳ und 2 Aktien gesellschaft zu Lennep b 1 2 8 7 06. 1“ 8 Fee g emik 8 C arlottenburg. Bützow. 1 11852 1) der Baustelle Wilhelmshaven zum Prei e vo u je 1000 ℳ, we d 1 7 89 5 G 22 8
233 603. Presse für Knöpfe usw. Wenzel E11““ Essen, Nßtßhß. 0808. “ Pfeigter in Altenburg als Erben des Hut⸗ fabrik 9 ess⸗. “ Inhaber: Pau 10n Firma F. C. Gronow in Bützow 2) b- Düsseldorf zum 124 914,43 E Fö. 1906. — 21) Kommerzienrat Georg Lange Fabrikbesitzer zu 116“” “ 91. 7. 4. 03 n 212 307. Zeitzünder usw. Fried. Krupp fabrikanten dererth Pffäsge in Altenburg zu un Hußpert, 5 Albert Conried, Berlin. Bützow, den 4. Mai 1906. 8 3) der Baustelle Kiel zum Preise önigliches Amtsgericht 8 r.I. F 9 888 225.10205 010. Cinlegeräh chen für Ansteck- Akt.⸗Gef., Essen, Ruhr. 22. 5. 03. K. 19 168. geteilter Hand Inhaber sind. ,. Inhaber: Albert Conried, Kaufmann, Berlin. 8 Großherzogliches Amtsgericht. doer Hausteile Urteren zum 3371098.] In unser Handelsregister A ist hei L1172I Sorau 8 EZI TEEI Z 11AX“ 06 Altenburg, den 4. Mai 1906. Nr. 28 604. Firma: Léon Gaumont, Berlin 4) der Baustelle Unterems zum b ereister A ist bei Nummer 507, Emil Krü flaggen ushw. Paulmann 9 bätshs e e güs . 22 246 629. Patrone usw. Fried. Krupp Herzogliches Amtsgericht. Inhaber: Léon een Kaufmann, Paris. Der 2 h [11769] Preise von 8 29 059,93 F - 5 e Th. Lucas & Co zu 29 Snih Erüge⸗ er zu Spremberg, 7832. 1 2d. 3SU. 9 v 8 . 1“ 8 Inhe . 1 „ ufmann, aris. . 5 e Firme : : 8 5 93 „ei 5 r 3 kemb. S1
489 08200 927 Secn. und Aushebeporrichtung Akt.⸗Ges., Essen, Ruͤhr. 15. 5. 03. K. 19 128. Altona, Elbe. 1 11746] Kaufmann Paul Thiemann in Paris ist Prokura betreffenden Blatte 3309 de Eeael e ens te iinsgesamt zum Preise von 297 282,37 -h, Der b berige Gesclichaffegen ge fmann Jakob beschränkter Hastung zu Eupen “
für Räderpflüge. Otto Schwartz, Pflugfabrik 9. 4. 06 Eintragung in das Handelsregister. erteilt. 8 1 8 beute verlautbart, daß die für Herrn Joseph Ludwi C. Die nachstehend verzeichneten Forderungen zum Stein in Duisburg hat das Handels eschäft it „ 25) Rheinisch⸗Westfälische Diskonto⸗Gesellschaft
B linch 23. 4. 03 Sch. 16 338. 9. 4. 06. 72 d. 246 630. Patrone usw. Fried. Krupp 2 Mai 1906. 8 Bei Nr. 367 (offene Handelsgesellschaft Heinrich Tochtermann eingetragene Prokura erloschen ist, ig Nennwerte und zwar: Aktiven und Passiven übernommen düft 1 Firr. Aktiengesellschaft zu Aachen, 8 8
15a. 271561. Zudeckapparat usw. Selma Att.Ges.⸗ Essen, Ruhr. 15. 5. 03. K. 19 419. 8.e ke.efeee . . C“ Twsnes a den 3 daß Herr Kaufmann Paul Arthur Uhlig in Chemnis I. Fgrhanngen e. nämlich: Inhaber der Firma. ane lleünicer 26) Gebr. Bohn, offene Handelsgesellschaft zu
81 5 sanenstr. 12 3 . 06. und Dachbedeckun Joha 1— Rei Schöneberg ist in die Gese pe — eits ei 8 90 8 aiserliche We b“ s 13 11““
ç1““ 225. 210 931. e Ferleebaeh “ seich haftender Beselhahre 1neeeitn. v.1.): Verng Seönbert Gesamchrokins eeilte helte Hobem 2) Raiserliche Werft Pllheims. 1 174 ℳ Duisbelrge Sn8 üa11 , Sassug H. & J. Croon, offene Handelsgesellschaft 5 5 200 995 8 Akt.⸗Gef., Essen, Ruhr. 15. 5. 03. K. 20. Eidelstedt. Die Prokuristen Franz Winkler und]— Bei Nr. 554 (Firma Ferdinand S „Berlin 8 8 .Mai 190 “ aben . . . 340 198, 2 Königliche 8 en, 1 3 88, v,ng s. Bbamn balder, 5. an, d. 8, Frit Meper wohnen jetzt in Charlottenburg. Indaber jett: Witwe Emilte Schlid, aeb. Närher Ehemneg, den 3. Mai 1906. 688. Köntgaliches Amtsgericht m. Fachen 3 9. 4. 06
B ; “ 3) Stadtverwaltung Düsseld 370,22 5 - 28) 2 Na 5 2f. 202 571. Zielkontrollapparat usw. Mathb. BDer Ingenieur Eduard Oehring zu Charlotten⸗ Schöneberg. Königliches Amtsgericht. Abt. 3Z. 4) Magiserot Leer 2 üsseldorf 98 370,22 „ Eckernförde. Bekanntmachung. I113691 28) Dechamps & Drouven Nachfolger, offene
1 b — HBrüͤ 2 b 85 1 schi Fn⸗ 3 aos 8 Döbeln. 36 - 8 Z1 6 000,00 2 jesi is 5 3 Handelsgesellschaft zu Aachen, 45g. 203 259. Schutzreifen für Milchkannen 882 g “ 91. 20. 4. 03 burg L1““ E1 8 G“ Auf Blatt 573 des Handelsregisters für 18 8 5) Kaiserliche 885 1228 — 4 945,75 „ 4589ou B-n. Seereeers, hte 8 “ offene Hendelsgesellschaft zu Aachen. Ostfriesische Molkereigeräthefabrik, Stanzwer . E““ Gllen eu. ve ovorh, . — zirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma Rubd nsgesamt 510 952,08 ℳ mit beschr. Haftung in Borby ss 23 a) Albert Erasmus, Tuchfabrikant zu Aachen. 2* W.“ 8 Fe. g* 288 42 2 g9 eene ee hete Fnanenezt, Abt. 6, Altona. Heeeesach E. ehla. erlin, egschaft Gravir⸗ Neider ie Zöbeln Pafend ist 22 egwe. I. 111 süs Arbeiten bei der Geßetragen. Der wüe.es John g a se e es zu ee Erasmus, offene Handelsgesellschaft . m. b. H., Emden. 25. 4. 03. O. 3 7ö . 1 3 —— ; 8 e-., sberige worden, daß der Inhaber Georg Rudolph Neider i 59* eschäftsführer zurückgetreten und der Kauf 7 . 8 11. 4. 03. Sch. 16 258. 19. 3. 06 3 alt Curt Hepner, Berlin): Der bisherige 8 — g Rudo der in III. Avalkonto 62 ℳ und der Kaufmann 8* u 072. Abstandsbügel für Waben⸗ S0a. 199 019. Antriebsvorrichtung für Kachel⸗ Arnstadt. b veeea-F.2 88 esag chafter ½ Hepner ist alleiniger Inhaber der belh s 1e und der Kaufmann Richard IV. LBGE 2 28 “ Albert Kock in Borby als Geschäftsführer bestellt. Aa. Friedrich Erckens, offene Handelsgesellschaft zu Seee usw. G. Heidenreich, Sonnenburg pressen usw. E““ 8 hen- 8 . gn Behenemüller in Arnstadt heute ein⸗ Firma. Die S ist aufge öst 1u“ G 1 öese der Firma ist. sellschaftsvertrages verzeichnelen Saedden b⸗ ö n ber. 2 32) Grüneberg & Cie,, offene Handelsgesellschaft -b H. . 2. 4. 06. 16. 4. 03. D. 7691. 16. 4. 05. vaß Leo Hörchner in Arnstadt, Bei Nr. 24 287 (Firma August Frahne, 4 ücli F Gesamtbetrage von 251 715, —xx. 2. zu Aachen, zük. 207277. Fesbendäie öö 309. bssbber 8 8 Fessnscbn e-2, eae entagen as b Fiefma n lasödiß er rbanmn “ efruaan Fearsn . E“ Königliches Amtsgericht. 2. . kashabefand 328015 8 8 i⸗ e29 Handelsregister Abt. A ist h A 29 Carl Heinemann, offene Handelsgesellschaft zu Kühn, Kötzschenbroda. 9.4 03. K. 18 869. 31. 3.06. Ziegelabschneidern usw. Ga 8 ün dem Betri schäfts begründeten Ver⸗] Berlin ist in da a er . 11765 on dem Gesamtübernahmepreis s vben. 2 i eute bei Aachen, 8:9 :98 886 Becsihezal Bnchelasen. Sts bagn. Secherm 812,ees teohgkeem e em geee geceis vecs Sichsesehereheren, Sfcheeet en Jeeheegeen g⸗ Bes,eeegnen rder eite 8 1h a niegichechesser eanene Srenwen dseeigerderee denüühen wdns “*“ d⸗Verbi sw. Friedri sthal, a. 98. Anordmn * b. 3 ss 8 ie Gesellschaf .Ap onnen. hezirk des unterzeichneten Geri ei ücke im Betrage von 52 87 „ 5 2 a ein, n worden: u Aachen, vnnBebiader gü⸗ EEE räder für Aufbereitungsmaschinen usw. Akt.⸗Ges. E“ ECE ist Bei Nr. 27288 (offene Handelsgesellschaft Fritzsche Firma Weller & Fischer in o68 ie gftrsgene nachstehenden Peffven 6 vehagn b „Die Firma ist erloschen. 1 35) Gebrüder Hirtz, offene Handelsgesellschaft zu 95 215 725. Rüͤckschlagventile usw. Fa. für industrielle Sandverwertung, Zürich; Vertr.: ruf ade stliches Amtsgericht. I. Abt. u. Co., Berlin): Der Kaufmann Friedrich Kullack gelöscht worden. mit beschränkter Haftung in Abzug: ellschaf Eisenach, den 2. Mai 1903. 8 Aachen, 1 ft 3 W Ritter Altong. 15.4. 03. R. 12 092. 5. 4. 06. C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, rj “ ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig Döbeln, am 1. Mai 1906. ““ 1) Akzepterestzahlung zu Bagger 720 960,01 Großberzogl. S. Amtsgeris Amtsgericht. Abt. IV. 36) Alfred Hoeber, offene Handels esellschaft . 8 Sa zne hünf usw. Oertgen Berlin SW. 61. 2. 5. 03. A. 6340. 14 4. 06. Artern. w 8 [11750] ist der Kaufmann Albin Fritzsche in Schöneberg in Königliches Amtsgericht. 2) Avalwechsel in Höbe von 629 560,02 ℳ Eisenach. [11776) Aachen, off Sgef ft zu 4 Schulte, Duisburg. BEETIbS. 2. S0a. -N-N. v,.e . ee. In E“ 1.-d.; die rbeen. veftegen Gesellsgfester Dortmund. [11767] 3) Verschiedene Gläubiger 373 174,66 %In ie Abt. A ist heute bei der 37) Marx & Auerbach, offene Handelsgesellschaft 9 31. 3. 06. öͤffnung an Aufbereitungsmaf Iw. Art. Bes. der unter Nr. 34 einge nen? “ „eingetreten. Zur Vertretung der Gesellscha nu In unser Handelsregister ist di 11. insgesamt 2 555⸗ irma: Fr. Göpel, Eisenach als alleinige In⸗ zu Nachen, 8 armes ür industrielle Sandverwertung, Zürich; Vertr.: Artern, der Kaufmann Karl Wilhelm Glahn zu Fritzsche ermächtigt 1 gister ist die am 1. April 1906 b 3 8g „J 1723 694,67 ℳ haberin Frau verw. ilippi iederi z 8 47. e er e 8 Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Artern als Inhaber der Firma gelöscht und als balsge 2 Fege ma Deutscher Börsen unter der Firma „Benning & Comp.“ errichtete — Passiva werden von der Aktiengesellschaft in geb. ber Fben in ATeie bilibpine JP“ 2.28918. & J. Mexyer, offene Handelsgesellschaft zu “ 8 entil uw. Alexander⸗ Berlin SW. enen A. 1822 16. 8 solcher üg W“ Alexander S un nrbge Almanach Carl Schulz, Sr“n). Die Nieder⸗ rne Pnncdeaggfensdest n, Gahrnen herie ein⸗ Für denh. neesan, ec, bexehenen. Zuschneider Otto Göpel in Eisenach 39) Meverfeld & Herz, offene Handelsgesellschaft werk A. von der Nahmer Akt⸗Ges., Remscheid. SIc. 199 .. Briefkasten usw. Marigs „unter Aenderung der Firma in „C. W. lassung ist nach Berlin verlegt b 1) der Bauunt V“ erkt: Gesellschaft mit beschränkt die worden. zu Aachen, 8g 7 . 3065 9 geb. Steinbach, Düsseldorf, Bismarckstr. 97. 6. 4. 03. „Artern“ eingetragen worden. n 2. Mai 1906. ¹) der Bauunternehmer Heinrich Benning, elschat hränkter Haftung 3496 Stück Mai 1 ams rnö 8 156 “ A. 10 Hahn vg Grheh. 6186 v.-S c S n E 1. Nai 1996. “ Veedia. den, n at,180 I. Abteilung o. 8 228“ Elisabeth geb. Meyer, beide Nehn H neseags ellcc vhnn Fhagrene Eanne 21. it Abt. IVv Gesellschaft mit beschränkter I 2 28 29 5 w. Köniali 8 1 8 — 8 ’. 8 U. 82 este —— 1 8 8 8¼. . 8 u“ 2 Bernhard Elshorst, Cöln a. Rh., Roonstr. 36. süt L---e . Ses Fehtas für neefun. e 852 Königliches Amtsgericht 128 “ Bernburg. [11757] Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ einer Person oder mehreren ersonen, die vom Auf. Eisenach. 86 [11777] 9 41) Tuchfabrik Aachen, vorm. Süskind & Sternau, 29. 4. 03. E. 6083. 6. 4. 06. sw. Scholze *£ 7. 1 03. G. 10 895. 3. 4. 06. Artern. zrecister Abteil 1 Bei der Firma „Butterhandlung zum Stern, fellchafter Bauunternehmer Heinrich Benning er⸗ sichtsrat gewählt werden. Der Aufsichtsrat bestimmt . In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der “ . Aachen, 49a. 198 194. Drehbank usw. 93 ; 06. SIc. 201 130. Eisen⸗Versandkorb usw. Alfons In unserem Handelsregister Abteilung B ist beit Carl Nagel“ in Bernburg — Nr. 584 des mächtigt. “ die Zahl der Vorstandsmitglieder und sorgt für etwa Firma Clara Bachmann, Eisenach als alleiniger . 2), Conrad Wa dthausen, Tuchfabrikant zu Aachen, Aster, Dresden. 3. 4. 03. Sch. 16,203. 27. 3. 06. 22 Cöln Ehrenfeld Venloerstr. 155. 12. 5.03. der unter Nr. 7 eingetragenen Vereinsbrauerei Handelsregisters Abteilung A — ist heute ein⸗ Dortmund, den 25. April 1906. erforderliche Stellvertreter. Die Ernennung der Mit⸗ Inhaber der Kaufmann Otto Ludwig Lanz in Inhaber der Firma Robert Waldthausen zu Aachen, 114*“ kanses;. g 4.06. Artern, Aktiengesellschaft in Artern heute getragen: Königliches AmtsgericchtV. glieder des Vorstands ist notariell zu beurkunden und Eisenach und als Prokuristin Frau Margarethe 2 Gebrüder Wallach, offene Handelsgesellschaft E. Rein, Bielefeld, Herforderstr. 38. 17. 4. 03. 25 5 201 131. Einsatz für eiserne Ver⸗ folgendes eingetragen worden: 1 Das Geschäft ist auf die Witwe Selma Nagel, Dortmund. —— [11768 öffentlich bekannt zu machen. Lanz, geb. Seeger, das. eingetragen worden. 8 zu Aachen, * R. 12 105 3. 4. 06. 1 us Jean veFüngskörbe usw. Alfons Mauser, Cöln⸗Ehren⸗ Kaufmann Hermann Land ist aus dem FSa. geb. Rokohl, in Bernburg übergegangen, welche es In unser Handelsregister ist bei der 1178. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so Eisenach, den 3. Mai 1906. 1 83. 1nenr. Malv⸗ Fabrikdirektor zu Bedburg, 49 e. 199 849. “ B. 21 913. feld, Venloerstr. 155. 12. 5.03. M. 15 249. 5.4. 06. ausgeschieden. Mühlenbesi er Hugo Liebe in Artern unter der bisherigen Firma fortführt. Actiengesellschaft für Bergbau, Eißen 2 sind zwei Vorstandsmitglieder und ein Vorstands⸗ Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. 3 2* 8 „Tuchfabrikant zu Eupen, Hückeswagen. 17. 4. 03. . [812., 199 873. Rutschrinne usw. Franz Wolff, ist gemäß § 12 ² des Gef Z“ Bernburg, den 3. Mai 1906. Stahlindustrie“ zu Dortmunld beute südcgenbes vhelhn in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Erfaurt. [11778. 5 3 er Pher 8 pi er & 8 zu Eupen, 8 Notenscheiben⸗Antrieb usw. Eschweiler.é 27. 4. 03. W. 14 497. c — —— eöülen vne 9 88 Herzogliches Amtsgericht. „ ehneümgen: ist ermenggicge 1 1. 8 Aufsichtsrat 18 S8. ’e der unter Eupen .F. Maver, offene Handelsgesellschaft zu 2 1 53. 200 557. Vorrichtung zum Desinfizieren, also mit de 86 esibhaengk —— [11756] Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 1 gt, ein Mitgliedern des Vorstands Nr. erzeichneten Firma Thüringer Metall. 47 8 - J. C. Eckardt, Cannstatt. 18. 4. 03. E. 6053. 85h. 200 552 8 „ karisten Haase. 11“ r. . 4 8 21. N 2 1 g die Befugnis zu erteilen, die Gefellschef ou warensabrik 47) Leonhard Peters, offene Handelsgesellschaft zu Sp s in Klosetts usw. Wilhelm Herr b bE“ 8 5. L Bernbur 1. März 1906 soll das Grundkapital . esellschaft allein zu n ermann Krahmer hier heute de Spülmasgern e Flaser kousn. 4.03. H. 20 887. † Artern, den 1. Mai 1906. G 1“*¾““ “ vertreten. —n eingetragen worden, daß der Kaufmann Otto Geise Eupen,
8e. g-9 Virsolt * —2 2, Sresen- 7. 4. 06. Königliches Amtsgericht. [11-b1) ist EAe“X“ Abteilung 4 Dortmund, den 25. April 1909. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen hier in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ 48) Arthur Peters, Tuchfabrikant zu Eupen, d 1 75
bcan1c 1 f L öniglic icht. 1 V f 49) Wilhelm Peters, Tuchfabrikant zu E i F 897 adenb ür Scher⸗ Auerbach, Vogtl. 3 b 8 8 durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Die schafter eingetreten ist und daß die ll 5 5 rers, Luchfabr zu Eupen, Saate I11““ FE Fehenchrensung üg 88 S. Auf Blatt 518 des eehefe. eee EE Hempel in Bernburg “ Königliches Amtsgericht. “ R has b 82 Afrnar⸗ 2ee 7. Ehran d. Js. begonnen boe⸗ Gesellschaft am S-b offene Handelsgesellschaft zu af. 20 anf 292 4. 03., . 8 — irma Mittweidaer Cementkunfistein. Fabrik u. 1 1 ₰ꝙ 8 „; 1 olgt durch Bekanntmachung im „Deutschen Reichs⸗ urt, den 1. Mai 1906. f. eg. 11.“ 1u“ v II“ 1ln. 0, Ieneg. bg 8 * Len Ia lier v.. “ BEE Eugen Keilhauer, Bernburg, Eügse sas Dane Eeges öbensn tneeFrasen Rorden. 2eeg.. U 8 Aufichteris g veee. Königliches Amtsgericht. 3. e,d.cündfs bäben scrntliche Aktien übernommen. 359, 200 75 1. Hampferzeuger Akt.⸗Ges. gust — inickendorferstr. 9, u. Hell⸗ Filiale Rotheukirchen i. V., ist eingetragen Ineeeee einiat t 4491, betr. enge er⸗ einundzwanzigtägiger Frist zu erlassen ist. Erfurt. 11“ 24 lten n en einen Gewinn⸗ 25 ½. 250 75. Hampferzenger usw. vrr. Hes. August zeettebet, Neieter Selmres,8, B.Am. Felter. Der üüchast si wicht weht Zaeluntaeer mentchen. 0.8 I1l7bg. igte Elbeschiffaßrts⸗ Gesellschaften. Aktien. Die Gründer der Gesellsmaßr eüen 3 11“ (11779] anteilberechtigungsschein; diese Scheine haben An⸗ Fe ger EeeR / . , “ 4“* ; 8 esellschaft in Dresden: D 7½ 2 B esellschaft sind: In unser Handelsregister A ist heute bei d . en 1 8 H. F. Eckert, Berlin⸗Friedrichsberg. 20. 4. 03. muth Rechtliet 5929. 19. 3. 06 lassung des in Mittweida kestehenden bisherigen Im Handelsregister ist heute die Firma Heinrich 1 n Dresden: Die dem stellvertretenden 1) Die Gesellschaft mit beschräntzer Haftung in unden gen Elg G e bei der spruch auf ein Viertel besjenigen ““ 1.9884,,488 8292 So 8 Weschäfts; die Firma lautet künftig: E. Keil⸗ Heimann mit Niederlassungsort Rokittnitz 988 Carl Lothar Volkmar Dzondi erteilte Pro⸗ irma Bauunternehmung Gebrüder Go g. in r. 219 verzeichneten Firma Gebr. Hoff⸗ eine Dividende von 5 % hinaus zur Verteilung ge⸗ di..9 11 8 ji. .; inri Iioen; schaf dhart mann Triebel hier der Kaufmann Wilbel g g -r IeE“ ELöschungen. 190 .in Rothenkirchen i. V.; in das und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich ung ist erloschen; “ esellschaft mit beschränkter 3 ü Faumanmn Wilbelm langt. 8 1““ 85 Püiascargeae. venestek ca i a88 befcnich baftender Gesell- Heimann dübna üihf⸗ eingetragen worden. Ihauf Blatt 10 572, betr. die offene Handels⸗ 2) Konsul a. D. pbeh Weiß Sefüng. 99ube an Sin5 Inbaber eingetragen Die Firma Gülcher & von Grand Ry, Gesell⸗ 1— 4 05,00 569. Fahrplantafel usw. Alex 42g. 264 546. Halter für den Schallarm von schafter eingetreten; der Kaufmann Curt I““ *Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 30. April 1906. Seen C11“ 9 Feee Otto Linden, Kaufmann, bestehen. rokura des Otto Hunger bleibt 1285 Haftung in Cepen brir gt 8. Srnc f tr. 78. 30 822 .1135 enkr, t. B. Die Gefellschaft 116““ 78 aft 858 d. den: Die Ge⸗ 4) Hermann vom Endt, Archi V igentum — alle Aktiva na 642“ fel us 4b. . schenfüllmaschine usw. Aus i. V. Mai 1906. 5 Fee 14 us Max Radelli sind aus⸗ alle zu Düsseldorf. — “ 1 MWes Watsgericht. .. uß am 1. Februar 1906 ergeben haben, — als xN Eööö 8.eee 8 8 ese i.egice “ 8 Friedmann in Beuthen O.⸗S. gelöscht worden. geschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma hat Diese fun Gründer haben sämtliche Aktien üb Eupen. [10605] Sacheinlage in die Gesellschaft ein gegen ein Ent⸗ 11A1XAXAXAX“ Kaiserliches Patentamt. Augustusburg Erzgzeb [11753] Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 30. April 1906. ewerben der Buchhändler Walther Arnold Werner — n über⸗ W. 14 513. 6. 4. 06. Se. 111931] 8 . 54g. 204 899. Plakat⸗Anzeiger usw. Armin
S 5 sw. F. O. R. W. 14 459. 14. 4. 06. Nr. 11 eingetragenen Actiengesellschaft Baum⸗ schafter Quirin Claßen, Ingenieur, Berlin. Die 6 uer, Westr. 199,108a pe de enhee age 2855. 8 64a. 199 532. Flaschenverschluß usw. Louis wollspinnerei Germania eingetragen, daß nach 8 8 6 4. 06
gner in Dres Er haftet nicht für die inn mmen. gescltan „v ih Pente die Aktien⸗ baeenhee 83 “ . in Aktien Auf L 246 delsregisters, dies Blomberg. Lippe. [11760] resden. Er haftet nicht für die im Vorstand der Gesellschaft ist: sellschaft Kammgarnwerke engesellschaft bezahlt sind, der Rest ist zahlbar in bar am 1. Fe⸗ 94 Plak nig S Zalt 8g gig 2 Seeh rregt 8 2 In unser Handeleregister Abt. A ist unter Nr. 64 2 des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten- 1) Peter Cornelius Goedhart, Ingenieur, Düssel⸗ git dem Sitz zu Eupen eingetragen worden. Der bruar 1907. — 8 Quehl, Leipzig, Weststr. 26. 18. 4. 03. Q. 329. SeeigenhIene “ ree uhraoser . Marbach betreffend, ist hbeute heüte die Firma Warenhaus August Tappe und etr be deeramdubabg. gehen euch die 8. dem dorf, . wecea Lag 22 üm⸗ 19. März deb fest⸗ b 65 enn 8 NLr.2 der Gülcher & . 06 5 258 c hr 5 8 7. 8 5 g2 Dekri- ndeten Forderungen ni f ihn über. A 2 ellt. nd des Unternehmens ist: „[von Gran etriebene schäfts 2 Fa8. 208 984. Doppelschildchen für ummn. FHandelsregister. se⸗ 1114“*“ “ kinstig; Radeni'sche Uuch. ab do⸗) Paul Weiß, Konsul a. D, Kaufmann, Dässer⸗ EGreichtung und Betriez von Kammgꝛen bingereian 1ceftssotr 1106,1007 wezrer di Aeeienaeen en us e 2 mder Firm etragen w . 3 (B rg einge 8 — „. 8 1 en Fälrsfasr — 8 de gner Pngen ufe.. nerge bach 2 8 W [11743] (Augustusburg, den 2. Mai 1909. Geschäftezweige: Kolonialwaren, Drogen, Haus⸗ 3) ar Blats —n . ee Toehe ve u Der Aufsichtsrat hat dem Peter Cornelius Goed⸗ ügsxeeee.. E— net U8 “ b 8 sectens 54g. 208 955. Schildchen für Schirmstange Im Handelaregister A wurde Fat als jeßiger Königl. Sächs. Amtsgerict. ba e E1“ khast Bruno Radelli & Sohn mit dem Scgreie 2 efugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu Webindustrie benwect. Ban Grundkapital beträgt keine Bauzinsen verguͤtet weiden. De Kosten der 8 Np. . ini b2 isherigen offenen Handels⸗ p 3, 27. 8 Ires e 8 i ““ 8 Tt. Das Gr 2 rgütet 8 2 Fan. 1208 956. Doppelschildchen für Sis⸗. Aachen der I ere e “ Blart 190 des büehe Handelsregisters 8. 5 hi sü anbalgtenhder iñt he. ee. bnen 6 Radelli, beide 8 Dresden. g 29 8. ee vn ob. .2. Pöerfend, der Befenae. besteht aus 1 5 8 Der Aktienemissionsstempel wird zur Hälfte von stangen usw. Kortenbach & Rauh, Weyer, Rp. veve in zer. Der Uebergang. NVer⸗ ist heute folgendes eingetragen worden: In das hiesige Handelsregist ewte Arnit llschaft hat am 1. Mai 1906 begonuen; 3) Wilbelm Otto L. 8608 Aborxj, von dem Aufsichtsrat in einer zu diesem Zweck be⸗ der Gesellschaft, zur Hälfte von den Gründern ge⸗ . 7 d eschäfts begründeten Forderungen und Ver : Nr. 112 die durch Gesellschaftsvertrag vom 26. Apri 4 b F 8 o Linden, Kaufmann, Düsseldorf, S „ Zwe⸗ 2815. Lbs Sr h. Dlziluchen für Schirmftangen usw. “ sabek dem Erwerze des Geschäst Eöe“ zggeteg sche Fols. 159 5⸗ 1ese tng unter der Firma „Bau. und eanh Neta,829 Richer⸗, He Hermann vom Endt, Architekt, Düffeldor. 1b11 der vAarleltn tretae miglieder des A ssichtsrats sind: 54g. 8 Weyer, Rp. 28. 5. 03. durch den Peter Clermonts ausgeschlossen. Die un get Inhaber Friedrich Alexander Carl Terraingesellschaft Wesseling, Gesellschaft mit dito Steinemann ist ausgeschieren peeren obert. Den Buchhaltern Louis Rhotert und Heinrich kärungen, welche die Gesellf EIE1 Geheing 8 lufsichtsrats sind: Kortenbach &* 8.e. vern II. ää Gesellschaft ist aufgelöst. 1“ einge ragene . Faat eba Der Kausmann Bito beschraͤnkter Haftung“ errichtete Gesellschaft ein⸗ üaberin Meimn 8. 5 en. Die Geschäfts⸗ Rolfs, beide zu Düsseldorf, ist Prokura in der Weise müssens falls der V. “ verpflichten sollen, ) Reberneh eehsst obert Weplar, Eupen, K. 19 473. dü Schildchen für Schirmstangen usw. Aachen, den 3. Mai 1906. in Marbach ist Inhaber. getragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens n Dresden ist e Sie bafann, geb. Pletz, erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit bestlht. von disse . nur aus 15N. Lnn 3) For S flius . Aachen, 892. ach 4*. Rauh, Weyver, Rp. 28. 5. 03. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Füevewehc den 2. Mai 1906. ist Erwerb und EEö“ 8 Betriebe des Geschäfts begründeten ht füdge shehk venbeharegttolkee zur Vertretung der Gesell⸗ meinschaftlich, wenn der Vorstand üe 1 4) Bernhard Struch Trcerzekachengen 7 8 hen. 11742] önigl. Amtsgericht. deren bauliche und anderweitige Verwertung. Da kiten des bisherigen 2 9. sche 8 Z0 ar b . ant, en, 8. 8 1“ E11““ 2 e n elsth⸗ 4 16 worde beute del ders wamperg Lbaigr ams Pena 1IIra] Stammtapttel beträgt 300009 ℳ, SGeschistsführer 9 Ben becehnera debaberg, d ehen auc dernn br. den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ 2.2** ͤ vAünfflnen 5) ae Max Koswig, Tuchfabrika Loewenthal, Hamburg, A.⸗B.⸗Cstr. 45. 30. 7. 03. Ven ge; ven Au ee. inect s Eintrag ins Handelsregister betrt. 8. sind Reather Frib Fede . 1e.. Veee . Aüe. 1 Pescenasberich sel ersantn dee desn 8e 82 allein zu vfrfceten, n Vorstandsmitgliedern 6) errss Fähndrich, Tuchfabrikant, Luckenwalde⸗ 2 . 4. 4. 06. 1 1— Wilhelm Mayntz zu Aachen if amfpr 8 ik Ph. senthal & Co, Urban JSb en, am 4. i 1906. js 3 V oder einem solchen und ssß vei lsthal, 8219 57102 159 Vorrichtung zur selbsttätigen erteilt in der Weise, daß derselbe berechtigt ist, mit Aordeansabein, e nagütahe in Kronach Weinreiß in Bonn. Von diesen ist jeder zur Königl. Amtsgericht Abt. III. F. Rebiloren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Prokuristen der he lschaft vem esgariftg Wöa 7) M “ Tuchfabrikant, Kotthus Filreränderung für photographische Mehrfarben⸗ einem der Prokuristen Edmund Josef Geller, Leo Uktien. SAsensen Porzellanfabrik Ph. Rosen⸗ alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Oeffent⸗ Dusseldorrt. — —. e1 Prüfunasbericht werden. Zur Zeit besteht der Vorstand nor- ers 8) Friß Schmidt wacht bhürene dharer fnahmeapparate usw. Wühelm Bermpohl, Lammertz jun. und Adolph Toepfer die Firma per uat-. Ce Aktiengesellschaft Filiale Kronach.“ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen In unser Handelsreat [11546) der Revisoren kann auch bei der Handelskammer einer Person, Kaufmann Josef Soiron zu E 9) Fr v Gülcher, Tuchfabrikant, Biala“ 8 . madp harles u, 02— 2 21 958. 19.4,96. Lammers jun. nnen thal & Ce 8¼ viuc. d 1¹ za vom 23. März 1906 durch einmalige Einrückung in den Deutschen er Nr. 15 elsregister Abteilung B ist heute hierselbst eingesehen werden. 8 8 Sie Bebewe Shenn n. upen. Dis ℳ80 veeee fabri u* 58 5b 9 199773 Betriebsvorrichtung für Stirn⸗ 8 Aachen, den 3. Mai 1906. eth Erss eteesn rar e 1 bo⸗ n Cfünsunben Reichsanzeiger und Königl. Preuß. Staats⸗ gebrüber 0 ne Aktiengefellschaft in Firma Düsseldorf, den 30. April 1906. durch den Deutschen ö 85— hsb habers der Pr unabersge iche Schriftstüce, sbalträder üw. Gebrüder Wiederkehr, Schlett⸗ EääöA taufend Mark) erhöht durch Ausgabe von 500 auf anzeiger durch die Gelchäfteführer unter Lercdguns a Sitze in Düfseldorf “ Der vA1A4“*“ auch die Berufung der Generalversammlung Aufsichtsrats, der Revisoren, können —— de stadt i. C. 24. 4. 03. W. 14 479. 27. 3. 06. Aachen. 1 81 [11741] den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ, sodaß der Firma. 842,1,1 FSeesgelen 8628 vrbehalt eellschaftevertrag ist am 3. März und 28. April Duisburg durch einmalige Bekanntmachung erfolgt. Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen 5ͤ9c. 199 362. Vorrichtung zum Heben von Die Kommanditgesellschaft „Fritz Schumacher das Grundkapital nunmehr 2,000 000 ℳ beträgt, bis 31. Dezember 1912 beft s festgestellt. Gegenstand des Unterneh e ;e [117731 Die Gründer der Gesellschaft sind: werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann Flüssigkeiten usw., Josef - e, 88 “ & Cie“ zu Aachen ist aufgelöst. Die Firma ist zerfallend in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien 8e “ 8 bernahme und Ausführung 8 E“ V Säee de Hen greglgre * ö“ a 8 8 1) — Kommerzienrat Robert Wetzlar, auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht ge⸗ 2 r .8. 5 ( ie 3 „ . - . 8 . s 28 u 8 8 “ 8 ' 1. ogr Pat. xe Hsgee. den 3. Mai 1906 n 1990,88 S Beesche. Fve Königl. Amtsgericht. Abt. 9. . geubesondere Ausführung der verschiedenartigsten deren Inhaber der Kaufmaͤnn Johann worm P-. feasnnhenn esa ee S delsgesell cupen, den en April 1906 319. 198 436. Behälter für trockenes Feger⸗ Aachen, Kgk. Amtsgericht. Abt. 5 “ “ Bekauntmachung. [11762] ralbauteren, auf See, in Flüssen und Häfen, Duisburg eingetragen. schaft zu Eupen „ offene Handelsgesell⸗ *dec neialichen a00. önaterdl 1iw. Licht⸗Manufactur Globus Aalen “ [11541] ee F Atuen eriolgt Kurs von In das andelsregister Abteilung B ist heute bei * kändern Heleggalogen und Esenbahnbanben i en Fchet b Sv 27. Zos. Könizsberger, offene Handelsgesellschaft zu ge 28g- G. m. b. H., Berlin. 7. 4. 03. L. 11 142. 6.4. 06. Im Handeleregister für Einzelfirmen Bd. 1 Bl. 72 150 % pro Aktie. Der Prokurist der Filiale Kronach, der unter Nr. 71 eingetragenen Gesellschaft mit 8 benmenhän genden Geschäfte. Die Sesellschaft int Dibnnn i W“ Aeichlautender Firma geführt. Aachen, Falkenstein, Vogtl. 111780) 82. 88 8 vpirztor —gb. S gene. ist heute bei der Firma: Karl Krauß bei der Kaufmann Karl Elstner Sü . 8* Geaas. BSan⸗ Hen in Fere., SgFeessnehas⸗ Leg Zweigniederlassungen und Kommanditen Inhaber es -2e . 885 Frder üüen 2 See & Guttentag, offene Handelsgesellschaft Auf dem neuangelegten Blatte 374 des hiesigen Sarg, Malstatt⸗Burbach. 7. 4. 03. S. Kirche in Aalen eingetragen worden: „Die Firma prokuristen für das ganze Unternehmen der Gesell⸗ zu Bonn, Gesellschaft mit beschrä gerrichten, auch sich bei anderen Gesellschaf 8 3 ereits zu Aachen, ppandelsregisters ist heute die Firma K urad Brand ist inf scha 2 ft bef it der Befugnis, die Fi S eingetragen worden, daß dc 8 aften, 2 Jahre betrieben hat. Nachdem am 14. Oktober 5 1 e onrad Bran Dresden⸗Mickten, Rosenstr. 8. 2. 1.03. L. b . Mait ID. . . 4] mit einem Vorstandsmitgliede oder einem weiteren vom 30. März 1906 das Stammkapital um “ das Grundkapital beträgt 3 500 000 8½ Daß der jetzige Inhaber 7) Robert Ruhmann, Tuchfabrikant zu Kottbus, worden. 2en Uiesigen ebelarentter Aofeilung B Un91 Prokuristen zu zeichnen. erhöht worden und jetzt 36 000 ℳ beträgt. 3500 Inhaberaktien von 00 ℳ und ist Johann Worm das Geschäft unter der Firma: 8) Grünebaum & Kaufm
1
29. 12. 06.
1 *†% je 1000 ℳ zerlegt, die Johann Fischer, Duisb st ann, offene Handelsgesell⸗ Angegebener Geschäftszweig: Spitzen⸗ und Stickerei⸗ 63 b. 199 911. Federnde Zugvorrichtung ushw]. 9 Bremer Baumwollwerke Bamberg, 1. Mai 1906. Bonn, den 3. Mai 1906. 1 1 Nennwerte ausgegeben werden 3 Duisbu⸗ . zurg, weiter fortführt. schaft zu Kottbus, fabrikationsgeschä
1 b. 2 8 68 4₰ . verden. „den 1. 21 1 Fe. sgeschäft. 8
ePb. 1a. e e“ 8 e. n Rosenstr. 8. 88, 1228 5 it peschränkter Haftung in K. Amtsgericht. 85 Königl. Amtsgericht. Abt. 9. die Ge ellschaft mit beschränkter Haftung in Firm 88 *g Aönigli 42 Achs:nt. beterich 1 Jaeger, offene Handelsgesellschaft zu Behensehes an 8Fer een