185
. 1 18
2 3 8 11811 In unser Handelsregister wurde heute
.— 1V99 1) Schulz und Metzger. Unter dieser Firma
Flensburg. [11781]] Heinrich Müller von der Vertretung Angegebener Geschäftszweig: Me anische Lohn⸗] Wert von 55 000 ℳ im Namen und für Rechnung Offene Handelsgesellschaft Flensburger Essig⸗ Königliches Amtsgericht. 18 8 8 .Mai 1906. 2 2 negire ereassghen eger Sre Kher en-en Resnssfeches. en “vcr, benncvn veshen 8 rchh.. Seees varece r zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. am 30. Apri elsregister Abteilung 4 ist unter g V t 5 Eea Pasgreen ese wecer sähenpgeer, 12 hiegene marne, Staatsanzeiger. 2) Kaufmann Johann Heinrich Schröter, getragen worden: Die hiesige Zweigniederlassung in Görlitz der Kaufmann Max Gärtner in Görlitz In unser Handelsregister Abt. B 9 Flensburg. Königl. Amtsgericht. der Firma: Friedrich Meyer, Inhaber: Hans in Görlitz erteilte Prokura ist erloschen. gspe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ die m ver — . — — b 8 6 Hasp sells zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen 2 Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ mi b Das Amtsgericht zu Freystadt. 8 mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene 1118411 EEC Betriehe des Geschikts he⸗ e ler an vnß er. Beherftgen eann pa — 1906 begonnen hat. Gesellschafter sind der zu Im hiesigen Handelsregister ist he — in 8 1 (S Vör b 8 id Balli 1 irma Carl Kohn hieselbst schäfts durch den Kaufmann Max Gärttner aus⸗ Stammkapital der Gesellschaft ist auf Grund des b entr f b David Ballin⸗ die Umänderung der Firma hu hies 1 p Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ud i. Mcklb., den 3. Mai 1906. . rma ist mit dem Sitz zu Fraukfurt a. M. eine Friedland, Meckib. [11942] Soslar. Bekanntmachung. 8 1— verlassen, ob zu b In das hiesige Handelsregister B Nr. 1 ist zu der Vertretung der Gesellschaft jeder Geschäftsführer für Husum. Zas Mescpes Sace N 11183) Fmditear Albert Uschimmel von kier, Sredtteur m. „à— 4½ 8 s Bruno Gehlig von hier waren, ist infolge Aus⸗ zum Ertrareservefonds mit 7 425,75 3 . „⸗eUnt Korkschneider Heinrich Thöle sen. und der Kaufmann i. M. und als deren Inhaber der Baute nel⸗ sumen uch z Paben. Durch Beschluß scheit “ 25,75 „ wurde eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze erklärungen kund zu g . mann Peter Jans in Husum ist: Der Kaufmann Tschimmel auf Bruno Gehlig als Einzelkaufmann zum Gewinnvortrag mit. 7 292,70 f.
— 8 8 arrer n f 9 der Gesellschafterinnen, und zwar nach dem Ver⸗ Ix 8 9 Eintragung in das Handelsregister vom 4. Mai ausgeschlossen ist. br “ 2 S inl in die Gesellschaf E — F 8 auchau, am 28. 1906. hältnis von deren Stammeinlagen in die aft 1 Feeibern, 2n 8. Nee. gn08, äczt. 8 b en cgeg Amnsgericht. 1 mit beschränkter Haftung ein. u n t e e 1 n 8 e Persönlich haftende Gesellschafter: 8 In unser Handelsregister Abt. A is In unser Han ) Kaufmann Richard Jürgen Marquardsen, 1906 bei Nr. 71. Friedrich Meyer folgendes ein⸗ Nr. 547 bei der Firma: Gaertig & Thiemann Haspe. Bekanntmachung. bad . ist heute er 18 4 — „ beide in Flensburg. 3 stt in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden als Inhaber eingetragen worden. 8 unter Nr. 8 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ ö“ Berlin, Montag, den 7. Mai 190 Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1906 begonnen. und an den Kaufmann Hans Harbs in Freystadt mit. Die der Frau Ida Thiemann, geborenen Wernicke, schränkter Haftung in Firma „Kleinbahn Voerde⸗ Der Inhalt dies . — 6. s „ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts — Harbs übergegangen. Diese Firma ist sodann unter Probkura ist erteilt: . “ in Vörde folgendes eingetragen worden: Pre⸗ ue-7, Tnch nd HGG11“*“ dem I Nr. 74 des Regifte;s und als ihr Inhaber der 1) dem Kaufmann Otto Thiemann in Görlitz, Die Firma ist in „Kleinbahn Haspe⸗Voerde⸗ 1 ahnen Tsagn ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel b 1) Ballin & Strauß. Uater dieser Firma ist Kaufmann Hans Harbs hier neu eingetragen worden. 2) der Frau Kaufmann Martha Gärtner, geborenen Breckerfeld, Gesellschaft mit beschränkter W entral⸗ and elsr X 88 S . 5 8 Nettig, in Görlitz. Haftung“ abgeändert. Gegenstand des Unternehmens b g. egis er ur KU 8 eu che Rei (N 10 Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. April Friedland. HMecklb. 941 2 im B. 8 E 1 Das gentzl⸗Hanbelsregister fi 1 —2 858 r. 7D.) ute antragsmäßig gründeten Schulden ist bei dem Erwerbe de (Staatsbahnhof) über Vörde nach Breckerfeld. Das Selbstabholer auch a. Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü Das Zentral⸗Handelsregister fü s schei Aldenbergen wohnhafte Kaufmann un, üma Es cefts ger Zommicpitat ger Rehsan bom LEEöu stabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen e Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der enbei f 1 und eingetragen worden. . 8 8 8 u t 8 b e c ½ * g “ 8 — AEEEETET“ R. wohndafte in Robert n anchlb,, den 8, Sörüis, den 1. at, 100, a 1 19,81860 ℳ a 12130 0 6 Löcht Bei de —— be Rmn, eb r Pruchelle 34 3. 2 3 . Unter dieser Großherzogliches Amtsgericht. önigliches Amtsgericht. Bestellung mehrerer Geschäftsführer eibt es der G nicht eingetragene — offene gesellschaft, U b b vneee 2) Heinrich Thöle & Zohn. Un zbervog deee [11784]] Beschlußfassung der Gesellschafter überlassen, ob zur Handelsregister. Inhaber bisher eKgt. Pieinade Nefecherang de, Hedran vGRöi offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firman — — 2 e dn. 8. 1neSAr 9. Hönninger Sprudels Gesellschaft 1. April 1906 begonnen hat. Gesellschafter sind der Oswald Stöckigt mit dem Sitze in Friedland Firma F. Dippe Maschinenfabrik, Aktien⸗ sich allein befugt ist oder ob alle zusamm er⸗ 0 Emgetragen im Handelscegister bei der Firma der autechniker gesellschaft zu Schladen, heute folgendes ein⸗ mehrere zusammen zur Vertretung ihre Willens⸗ P. Jans in Husum, deren Inhaber der Kauf⸗ scheidens des bisherigen Gesellschafters Albert zum Arbeiterunterstützungsfonds mit 2475,25 Heinrich Thöle jun., beide wohnhaft in Frank⸗ Oswald Stöckigt in Friedland i. M. eingetragen getragen: Adolf Wittenberg ist der Ges lUschafter vom 4. bezw 6 bezw. 8. No⸗ f * 8 Tsc M tzungsfonds mit 2475,25 „ in Mainz errichtet. Persönlich haftende Gese An Stelle des Ingenieurs Adolf Wittenberg er Gesellschaf 1 1Sns Peter Jans junior in Hasum ist in das Geschäft als (mit dem obigen Zusatz: „Inh. Bruno Gehlig“) —x758170 —7. Uester find Aisacte 1ö SEESEöö und . 2 Schulz, Modistin, beide in Mainz. Die
furt a M. worden. 1— 8 11. S is Geschäftsführer ein stell 3) C. L. Walter & Söhne. Der zu Hanau bener Geschäftszweig: Bau eschäft und der Ingenieur Johannes Römer in Schladen zum vember 1901 ist dem eschäftsführer ein stell⸗ Fönlich haftende num . 8 c le übergegangen. 1 wahnbefte Kaufmann Christian Busch ist als persön⸗ I“ 8 8 Vorstand gewählt. 1 vertretender Geschäftsführer F. und S 8 ta beftendee Desellcheftes, ehigzerige Flgme⸗ Landeck, 30. April 1906. und Vergütung gr 21 137,80 ℳ in bar gedeckt. Gesellschaft hat am 30. April 1906 begonnen lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hier⸗ Friedland i. Mcklb., den 3. Mai 1906. Goslar, den 1. Mai 1906. daß der Geschäftsführer sowohl, als auch der stell⸗ fort und hat am 1. Mai 1906 begonnen. Zur V Königliches Amtsgericht. Ferner sind die §§ 6, 7, 8 und 9 der Satzung ge⸗ 2) F. Kretschmann, Mainz Die Fir⸗ in durch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit Großherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. I. vertretende Geschäftsführer jeder für üf be⸗ Lens der Eesellschaft ist jeder der hüde Gesel- u1“ “ 1 Die Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ erloschen. 3. irma i 8 begonnen. Uir. & E be ver⸗ Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 19 Auf Blatt 375 des Handelsregisters ist die neu für jeden Geschäftsführer ein Stellvertreter bestellt Husum, den 2. Mai 1906. G Alols Binder, Speditionsbureau in Lands⸗ 1e Prokuriften; “ elennaden durch sh en. 8 . Smetlies len vrsfegaft: Die ist heute eingetragen die Firma: Erste Deutsche errichtete Firma Brandiser Thonwerke, Gesell⸗ werden soll. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. hlut. nannt sind, entweder oeresese ders 1 ist — Karl Walter, Mainz. Die Firma Zalcgniederlaffung 8 Prantfurt a. M. ist auf⸗ “ mit dem Sitz in schaft mit keschesetun en worden: Brandis Haspe, denöl 8 “ Hark. [11801] “ “ eeeeaer. Kauf⸗ pebger einen Geschäftsführer ge. Mainz, 2. Mai 1906 s 8 ist di n ist die . 9 aber der Firma Franz aünler. Buch⸗ manns in Landshut, ist erloschen. meinsam mit einem Prokuristen, doch ist sowohl d Froßh. 9 . 1 gehoben. Gegenstand des Unternehmens ist die Urbarmachung] Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung önigliches Amtsgeri 640 Berlon ber Re Landshut, 30. April 1906 1“ Merchrgrat kuristen, doch is sowohl der Großh. Amtsgericht. 88 Benahn Mecine omvhenn geesan ass 2 III16““ 8 Heideflächen auf Grund⸗ 8 Ce des auf S 8 Heide, nelaeein, deeneneae 88 felder LEEE ““ Kgl. Amtsgericht. Aafgs nrat ene, anch e effen chef Hescesiefährer 4 1] 111812] fchluss sellschaf f age der Schweinemast. ür Brandis eingetragenen Tonwerks un ¹¹ In das Handelsregister Abteilung & ist heute unter anz Müller heerselbst. ——’S sdie Befugnis ei vierh eee⸗ nter Nr. 47 des Handelsregisters A ist bei Nesclasfen dein E 000 ℳ f Den 1“ ist am 23. März 1906 8e00eges en 18gs 219, 8 88 —— Nr. 115 Ig -e ge. Zeg. 8 989 82- Franse erge, vee; April 1906. eexehah 1A1XA“ 6 [11549] Her ““ — C. Andres in EEEbTE—1 . 2 v⸗ Fe estgestellt. 8 8 88 für randis einge ragenen dampfmu ru Rethmeier, eide und a eren nhaber die Königlie tsgericht. 8 2 chuu 8 cokuriste di 21 3 gire: „ 8 3 † 2 irma ist erloschen; desglei . 1: 1een Seelhefsverrzg ist ee. “ versgt 5”9000, 1 nde düber 5 12 “ 8 Betriee ae Kauflerte Wlhelm Rolfs g. Seees 8. Maltennorse-sne csgerich 1“ Handelsregister Abteilung B wurde heute 8 a “ 88 b“ 8 asen erteilte Fealsche 8b änder: 8s 500 auf den Inhaber lauten on⸗ und Ziegelwerken un *beide in Heide. ene Handelsgesellschaft. Die elerzaif it be ger. “ 1b Dr. Paul Kircheisen in Hönningen ist die Befugnis almedy, den 27. April 1906. eändert. 1 8 1 ““ In unser Handelsregister X ist heute bei der Vereinigte Kunstseidefabriken, Akt ell⸗ 2 en in Hönningen ist die Befugnis 1u“ 1 Fraukfurt a. M., den 26. April 1906. ie 1000 . Verlegt Glschaft besteht nach Be. Das Stammtgvital beträgt 125 000 Geselschaft bat ann1. 23 996. “ EEA eir⸗ schaft, Kelsterbach; die Seegehedeasnanr net eschit a bereea e ““ Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. stimmung des Aufsichtsrats aus einem oder zwei Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1906 ab⸗ Königliches Amtsgericht. 1““ 8 8 . 2.nez⸗ N 18. “ Sei L-5 ti b. I. Firma zu zeichnen. 1A1A6“*“ güenne “ 8 [11404] b ternehm ie Erzeugung, Linz a. Rhein, den 28. April 1906. sregister Abt. A wurde heute einge⸗
Frankfaurt, Main. [11784] Mitgliedern. ... eschlossen. 1 1 rdheim, den⸗ 8 nstand 1
e N naeg ehe üga e.S. veie Hetantmachungen der Sesellschaft erf olgen g Zum Geschäftsführer ist der Landwirt Rudolf Heidelberg. Handelsregister. [11547] Großherzogl. S. Amtsgericht. Bearbeitung, Verwertung und der Handel in Kunst⸗ Königliches Amtsgericht
Frankfurter Verkaufs⸗Verein für Ziegelei⸗ durch einmalige Einrückung in den Deutschen Andreas Juel in Brandis bestellt worden. Zum Handelsregister Abteilung A wurde heute Kattowitz, 0.-S. [11507]; seide, ähnlichen Produkten und Nebenprodukten in 8s gliches Amtsgericht. 1) Bd. III O.⸗Z. 26, Firma „Andr. Müller“ Blatt 367 eingetragen: und auserbalb Deutschlands und insbesondere: Luckau, Lausitz. Bekauntmachung. [11808] E
Fabrikate, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Reichsanzeiger. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, Die Gesellschafter bringen das Tonwerk Blat Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 44 — 1 vwve, 3 . Unter I“ ist heute eine mit dem außerdem andere Blätter zu den Bekanntmachungen des Grundbuchs für Brandis und das Dampfmühlen⸗ 1) Zu Band I O.Z. 54 zur Firma „J. Eber⸗ die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: 1) der Erwerb oder die Pachtung bestehender und In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Die Firma ist erloschen. 8 2
Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft zu bestimmen, ohne daß die Rechtsgültigkeit der Be⸗ grundstück Blatt 219, 231, 232 des Grundbuchs für hardi“ in Heidelberg: Das Geschäft ist auf Jo⸗ „Oberschlesische Erzaufbereitungs Gesellschaft zukünftiger Fabriken, Betriebe und Unternehmungen, unter Nr. 2 eingetragenen Gesellschaft „Laufi 2) Bd. XI O.Z. 22, Firma „Union Bank mib beschränkter Haftung in das Handelsregister ein⸗ kanntmachungen von der Veröffentlichung in diesen Brandis in die Gefellschaft ein. Der Wert dieser seph Eberhardt, Flaschner in Heidelberg, über⸗ mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in welche ganz oder teilweise ähnliche Zwecke verfolgen, Kalkmergelwerke i effetten und Commerzhaus Kieser & Comp.“
tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am Zeitungen abhängt. 1 3 Gundstücke ist auf 489 000 ℳ festgesetzt worden. gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma Kattowitz eingetragen worden. Gegenstand des sowie die Beteiligung an solchen Fabriken, Be⸗ wald, Gesellschaft mi . in Mannheim. “ 1905 bezw. 20. Ace 1906 Fest hr 8 Die Berufung der Generolversammlung erfolgt Nach Abzug von 385 000 ℳ auf diesen Grundstücken fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ 1 Unternehmens ist die Aufbereitung von Erzen und trieben und Unterehmungen Dritter. 2) Die Anlage 29 heute “ „Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und Gegenstand des Unternehmens ist der, daß die Ge⸗ durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat mit einer lastender Hypothekenschulden verbleiben 104 000 ℳ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ der Abschluß von Geschäften, welche hiermit direkt und Errichtung von neuen Fabriken, Niederlassungen, Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ samt der Firma auf Adolf Bohlander, Kaufmann in sell chaft erstrebt, den Ankauf und Alleinverkauf der Einladungsfrist von mindestens 17 Tagen. Ueberschuß. ee keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch oder indirekt zusammenhängen. Das Stammkapital Zpeig⸗ und Untergesellschaften; Agenturen und Be⸗ versammlung vom 21. April 1906 aufgelöst seral⸗ Mannheim, übergegangen. von den Ziegeleien von Frankfurt a. M. und Um⸗ Der Landwirt Gustav U. Vinnen überläßt der An diesem Ueberschusse sind die Gesellschafter be⸗ Joseph Eberbardt vö 1 beträgt 250 000 ℳ Geschäftsführer ist der Direktor trieben. 3) Die Ausübung aller mit dem Zwecke Der Fabrikant Gustav Klopp zu Koktbus ist zum 3) Bd. XI O.. 34, Firma „Bankeffekten u gegend fabrizierten Ziegeleiprodukte zu übernehmen Gesellschaft das Eigentum an einem in der Ge⸗ teiligt: 1 2) Zu Band I O. . 33 zur Firma „Hermann Ernst Nonnast in Kattowitz. Der Gesellschafts⸗ der Gesellschaft zusammenhängenden chemischen, Liquidator bestellt. 3 8 Commerzhaus Weiß & Co.“ in Mannheim. ünd sich mit Kapital an Unternehmen gleicher Art markung Wehdel belegenen Gelände von etwa 162 ha Major Bock von Wülfingen in Uebigau mit Reiske“: Die Firma ist erloschen. vertrag ist am 5. April 1906 festgestellt und zunächst mechanischen, textilen und anderen Nebenarbeiten. Luckau, den 3. Mei 1906 Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 240 000 ℳ Größe zum Preise von 70 000 ℳ Für die Ein⸗ 5000 ℳ, 1 3) Zu Band III O.⸗Z. 96: a. Die Firma auf die Dauer bis zum 31. Dezember 1920 geschlossen. 4) Der Erwerb, die Verwertung und Veräußerung Königliches Amtsgericht. samt der Firma auf Philipp Schläfer, Kaufmann Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ richtung und Beaufsichtigung des Betriebes während Hauptmann Martin von Bose in Leipzig⸗Gohlis „Gamber, Diehl & Co.“ in Heidelberg. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen n Patenten, Lizenzen und Verfahren, sowie die * een mau — — in Mannheim, übergegangen. folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ der ersten 10 Jahre erhält derselbe eine Jahres⸗ mit 5000 ℳ, Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ 2 Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Die Beteiligung an solchen. 5n ee-e. 111809] 4) Bd. XI O.⸗Z. 150, Firma „Adam Ries sellschafter sind: Albert Gamber, Photograph in Veriretung der Gesellschaft und die Firmenzeichnung Das Grundkapital beträgt 3 500 000 ℳ und ist 137n as hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ Wwe.“ in Mannheim. löschen der Firma M. Eckermann Nachf. Gebr. “ ist erloschen.
ic⸗ 5) Bd. XII O. -Z. 77, Fi jsti sch
Ludwigslust, den 3. Mai 1906. in Mannheim. 8 3, “ „Christian Kirsch
äftsfü ist der Kaufmann Karl Falkenhau zu vergütung von 12 000 ℳ sowie einen Gewinnanteil] Kommerzienrat Richard Hessel in Nerchau mit — Gesellschaf 88 Grundk 3 schäftsführer ist f F 1 3 — Schwetzingen, Ludwig Adam Diehl, Kaufmann in erfolgt, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch eingeteilt in 3500 auf den Inhaber lautende Aktien Haase zu Ludwigslußt einget L. ingetragen.
Eckenheim. Sind mebrere Geschäftsführer oder Ge⸗ von 10 % “ 6400 ℳ. ee z8 . 1 is 3 Feenbegbrer und Prokuristen bestellt, so wird die, Die Gründer der Gesellschaft sind⸗ die offene Handelsgesellschaft Guido Jässing in Heidelberg, und Feninan⸗ Oppenheimer, Kaufmann diesen oder einen oder zwei Prokuristen, wenn mehrere 8 1000 ℳ 8 8 38 Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer 1) der Bankdirektor Heinrich Schnittger in Geeste⸗ Wurzen mit 800 ℳ, in Heidelberg. Geschäftszweig: Fabrikation photo⸗ Geschäftsführer bestellt sind, durch einen, dem die Mitglieder des Vorstands sind: Karl Becker, Großherzogli Seeris if d oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ münde, Marie verw. Sulzberger in Wurzen mit 4400 ℳ, graphischer Apparate. b. Zur Firma Gamber, Alleinvertretung vom Aufsichtsrate beigelegt ist, oder Sea in Kelsterbach, Dr. Friedrich Lehner, roßherzogliches Amtsgericht. Inhaber ist Christian Kirsch, Kaufmann in Mann risten vertreten. 2) der Bankdirektor Carl Frademann daselbst, Kommerzienrat Karl Schütz in Wurzen mit Diehl & Cie. in Heidelberg: Albert Gamber mei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder einen Chemiker in Zürich 8 Lutter, Barenberg b heis. Frankfurt a. M., 28. April 1906. beide in ihrer Eigenschaft als Vorstandsmitglieder 4200 ℳ, 8 Aund Ludwig Adam Diehl sind aus der Gesellschaft Geschäftsführer und einen Prokuristen oder zwei 2 Zu Thleeeen. sind bestellt; Dr. Emil Bekanntmachun 1 Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. der Geestemünde Handelsbank A. G. „ Fabrikbesitzr Gustav Schütz in Wurzen mit ausgetreten. Josef Strimpel, Kaufmann in Heidel⸗ Prokuristen⸗ b mer Locker. Chemiker in Spreitenbach, Dr. Hans Zürcher. In das hiesige Handelsregister Zand 1 Blatt 7 6) Bd. XI O. Z. 78, Firma „Heinrich Stiffen⸗ 8 I116“ [11782] 3) “ Gustav U. Vinnen auf Rittergut 57 800 ℳ, 8 Ziegl Ben 8 berseni hn die als persönlich haftender Kattowitz, 85 S 1806. 1 “ See 18 ctec. Karl K Ch⸗ ist heute eingetragen: lsregister Ban latt 77 boer in e2 10.“ 8 „en 8 b Osterndorf, 8 rivatmann Hermann Ziegler in Berlin mi esellschafter eingetreten. 1 önigliches Amtsgericht.j in Gl gg, Emil Baur, Kaufmann in * 82 nhaber ist Heinrich Stiffenhöfer, itekt i Veröffentlichungen aus dem I1“ 4) Kreisbaumeister Heinrich Kleffmann in Geeste⸗ 20206 ℳ 3 4) Zu Band III O. 3. 97: Die Firma „Inter⸗ Kempten, Schwaben. „ Frankfurt a. M., Walter Raschert, Ingenieur in he * S8 . eh Langels. Manabeim. 8 1“ 88 v bolf Bendheim; Das unter eser Firma s dao Keranntmachungen der Gesellschaft erfolgen nationale Handelsbank Baer & Cie.“ in Handere [11937]] Zürich, Dr. Friedrich Joseph in Kelsterbach. und Großköte G9. (Inbaber Gemeindevorsteher Geschäftszweig: Architektur⸗ und Baugeschäft. von dem Trödler. Adolf Bendheim zu ee; 5) Rechtsanwalt Dr. Carl Bulling in Bremen, nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Heidelberg. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich I Unter der ese Ieeas ür betreibt in Jeder derselben ist in Gemeinschaft mit einem gelöscht. r Gustav Voigt daselbst) ist heute 7) Bd. VI O.⸗Z. 55, Firma „Emrich & Koehler“ 8 M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kauf. 6) Gutsinspektor Mar Hitzeroth in Stemmer⸗ Königliches Amtsgericht Grimma, am 3. Mai 1906. baftende Gesellschafter sind: Ausust Klüting, Kau⸗ —.2erbegf ein eees Frh 2- 6“ zur Vertretung der Gesellschaft Lutter a. Bbge., den 28. April 1905 eeg en ist durch Ueb d J be gt. „ be An 905. ie Liquidation ist dur eber
mann Ludwig Neuberger zu Frankfurt a. M. über⸗ . 2 E1““ * 1 b 9 hühlar .rean-Geraa. Berarnbnaedcaßt (11796] Sinshei Heidelterd. an nle e Kenfäcgan ee Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar bezw. Herzogliches Amtsgericht. mit Aktiven und Passiven auf
gegangen, welcher es unter unveränderter Firma 7 terat Robert Mangold in Geestemünde. 2 . 96] Sinsheim a. d. E. eschäftszweia: Bankgeschäft. 8 1 8* . Miitglieder des Vorstands sind: selbst ein Hand schäf Firma sei Großh. AmtsgerichtF. ran r der Generalversammlung vom 2. April 1901, 22. De. 1) Bei der Ff jeberf eim, beendigt, die Firma ist erloschen. 1 8 1 daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma seines 2 Weiler der Kaufmann Alfred Mauch und der zember 1903, 27. Februar 1904 und 2. Derember Nr. 821 des Prne nteerz vh e 8) Bd. XII O. 3. 79, Firma „Mannheimer sreg 2 19 9
r. N8 2 2*+ 8
laffung in Frankfurt a. M. ist erloschen. 1) Bankdirektor Carl Frademann in Geestemünde 8 t. Nn.
5 Namens. 8 iñ 548 Strohhutpresser Georg Wurm, beide in Wei 5 wurd s ände 1 1 Heidelberg. Haudelsregister. [1154 Strohhutfabeskationsge aer ,beide in Weiler, ein/ 1905 wurde derselbe abgeändert. Der Kaufmann Adolf Bieberstein zu Magdeburg ist Hobelwerk Michel & Dürr“ in Mannheim
2—3) Moll & Cꝛ.. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2) Gutsinspektor Max Hitzeroth in Stemmer⸗ 6 8 Liauidator ist der Kaufmann Wilhelm Schmidt in mühlen. 8 8 b Sroß Geraus den 22. ngregn,”. — Zum Handelsregister A Band II O.⸗Z. 244 25 11 Jofef Wachter in gempt Nunmeh ““ mehrerer Vorstandsmitglieder jetzt Inhaber der Firma. Verbindungskanakl. Frankfurt a. M. Wei 8. : Die Fi Der Aufsichtsrat besteht aus den „a„h. Fitma J. Brunn in Heidelberg wurde 8r ein 2% 8ZEES““ Venn bee ör nd zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ 2) Bei der Firma „Wilhelm Engel“ unter Offene Handelsgesellschaft. A. Löwenthal Weinhandlung: Die Firma genannten Personen. Hannover. “ [11389] getragen: Dem Kaufmann Christian Höckel i “ achter, Kaufmanns⸗ mitglied gemeinschaftlich mit einem Prekaristen zur Nr. 1230 desselben Regicters ist eingetragen; —2 Persönlich haftende Gesellschafter sind: Heinri ist erloschen. in Klees: De Frankfurt Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, Im hiesigen Handelsregister ist am 1. Mai 1906 Heidelberg ist Prokura erteilt. h““ 3 Vertretung der Gesellschaft berechtigt. helm Engel sen. ist durch Tod aus der Gesellschaft Wilbelm Michel und Adolf Friedrich Dürr, beid 5) Autopalgst, Fritz “ sch Hans insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des eingetragen in Abteilung A: Heidelberg, 1. Mai 1906. G ..1n e — F29. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt ausgeschieden. — Fakrikant in Mannbeim. 1865,8 fhe. vefüa M. wohnha te Kaufmann Fohanmn srinn⸗ Hans Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der unter Nr. 2925 Firma Heinrich Bade mit Gr. Amtgericht. — EIe6 E er 6 s in seitens des Aufsichtsrats durch öffentliche Bekannt. 3) Für die Firma „Fließ & Rausch“ unter Das unter der Firma Emrich & Koehler in Mann⸗ Klees ist veäeaa heftender. . Pendels. Dienststunden auf der Gerichisschreiberei eingesehen Niederlassung Hannover, und als Inhaber Kauf⸗ Herrnhut. hee, ve⸗ vegeee Alhred hüehrn reeeJ. machung in den Gesellschaftsblättern. Der Zweck Nr. 729 desselben Registers ist dem Kurt Armstedt heim betriebene Geschäft ist mit Aktiven und Passiven 8r 27 11 — hat b. 89 pr e 5 veees 9 mann Sn 8 In das biesige Handelsregister ist heute vuf BZEA11*“ 8 8.=en E1“ soll bei der Berufung zu Magdeburg Prokura erteilt und eingetragen S In Heinrich . e und Adolf Friedrich 8 — des 5 ia- pg auch bei der Handelskammer in Gees emünde Ein⸗ am 2. Ma . Blatt 136 eingetragen worden: weiterführt. . — bekannt gemacht werden. ““ 8 4) Bei der Firma „Adolf Erich Jau 2 Dürr übergegangen, die es unter der Firma Mann⸗-⸗ de EEAE Bur Bertiesaanagr 58 sicht genommen werden. [um Nr. 61 Firma Aktiengesellschaft Georg 1) die ven. 8 Anders & Weber in Ober Kemapten, 2. Mai 1906 Alle Bekaantmachungen der Gesellschaft erfolgen Nr. 688 desfelben NFzen⸗ ist e“ heimer Hobelwerk Michel & Dürr in offener Handels⸗ 8 Geestemünde, den 3. Mai 19099. EGgestorff’s Salzwerke: Dem Adolf Planton zu oderwitz, K. Amtsgericht im „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ Firma lautet jetzt: Adolf Erich Pause, Inh: 9. ellschaft weiterführen. Die Gesellschaft hat am mägtgr ste Diehl: Die Firma ist geändert in Königliches Amtsgericht. Hannover und Hermann Huetmann in Hannorer ist —2) als deren Inhaber der Schürzenfabrikant Gustar — ves. es ßischen Staatsanzeiger“, der „Frankfurter Georg Müller. Der Kaufmann Georg Müller T“ 2-X ⸗ Au Diehl — Gelsenkirchen. Handelsregister A [11789] Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von Adolph Anders in Oberoderwitz und der frühene Kiel. [11804] Zeitunar, der „Neuen Züricher Zeitung“ sowie in Magdeburg ist jetzt Inhaber der Firma. Der Feschäftszweig: Hobelwerk und Holzhandlung. Lenau Drogerie uguste bieh * 8 ihnen zusammen mit einem zweiten Prokuristen der Förster Karl Friedrich Weber in Oberoderwitz, Eintragung in das Handelsregister. eventuell in anderen vom Aufsichtsrat zu bestim⸗ Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts ee Üeacttthitcs 22 83 1 1 vrn r. Amtsgericht. J. 9 *
.“.“
7 üj : 6 f des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Paf 2 iedrich “ 2 re. 2 Ann 1 1 Gebrüder Per⸗9ee, Dig dehnesee dmnns Unter Fer 546 ss 42 April 52 unter Gesehscheft benhenn 898 289 — Nienh 3) daß die Gesellschaft am 15. April 1906 errichte A 187. Firma 2. Lüthcke & Söhne, Kiel. Renden Zeitungen, und zwar einmal, sofern nicht gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Le 8 Ierteilte Einzelprok sitt losch der Firma Markus & Hesse errichtete offene zu Nr. 225 Firma Bohrgesellschaft Nien agen, worden ist. 27 Hayo Friedrich Lüthcke ist verstorben. Die * das Gesetz oder durch die Satzungen öftere dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg Müller Mannheim d 8 geb. Perron, erteilte einatle ver Peutschen B lsgesellschaft zu W 27. April 1906 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation ver esellschaft wird von den beiden anderen Gesell⸗ Bekanntmachungen vorgeschrieben werden. ausgeschlossen. — n. Handelsregister. „111405] 8) Frankfurter Filiale der Deutschen Bank: Hande sgesells aft zu W Prenscan2. pri t. Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversamm⸗ Schüten : schaftern fortgesetzt. Dieselben werden vom Vorstand oder Aufsichtsrat 5) Bei der Nr. 1736 des Registers A verzei Zum Handelsregister B Bd. II, O.,Z. 17, Firma Sede selbe Elken Hengenaae a ghed,” is durg, cingfrasgeneernder bbe“ April 1906 ist der Gesellschaftsvertrag Herruhut, den 3. Mai 1908. 8 35. Hanseatische Siemeus⸗Schuckert unterzeichnet. “ 1AX“ bitber selverder aufmann Dekan Sblitter zu 2) Techniker Josef Hesse, vianhhh6“ v Lve 85 der Sitz der Gesellschaft nach Königliches Amtsgericht. 8 “ - Haftung Langen, 24. Ga 1,98. iat. waßen S Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Dr. 8 Carl Sauerbeck, Mannheim, ist als Pro⸗ Charlotienburg ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ bebde w. Sveme — unter Nr. 355 Firma L. Schlömer & Lieb⸗ Heydekrus. 1 (11799 Die Geschäft führer Rudolph Fischer und Georg Lehe 1“ Inhaber der 8.2eahn Baumgarten ist alleiniger karist bestellt und berechtigt in Gemeinschaft mit mitglied ernannt worden. 8 Gelsenkirchen. Handelsregister B [11790] mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung In unser Handelsregister A ist heute unter Nr.] Groth sind aus ihren Stellungen ausgeschieden. e Handelsregist à Nr. 186 ist [11807] 6) Die Frma Fritz Weisse 4& Co.“ einem anderen hierzu Ermächtigten die G. sellschaft Kraftfutter⸗Fabrik Kräuter⸗Melasse Ge⸗ des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. mit Sitz Hannover. Gegenstand des Unternehmens bei der Firma Bernhard Schmitt in Heydekrug Kiel, den 27. April 1906. Handels Fellschaft Re ’ö“ heute die offene Ragdeburg 82 e deren versönlich der in u vertreten und die Firma zu zeichnen. “ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Land⸗ ist Uebernahme und Fortführung des bisher von der eingetragen, daß die Kollektivprokura der Handlungs Königliches Amtsgericht. Abt. 14. licharz 2. in Lehe ein. Gesellschafter die e Kark Dose Haftende Mannheim, 28. April 1906. Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses wirtschaftliche Brennerei Westerholt, Gesell⸗ offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Schlömer gehilfen Albert Tramp und Martin Labuttis er⸗ Kiel. —— 11180s Fohcaen Ramner Feüchind öb Weissec beite daselbst, sind unter Nr LWu“ Gr. Amtsgericht. I. 3 Gesellschaftervdersemnauncgeelh I6 schaft 2 e Haftung zu Wanne ist & eee I1 B 2 662 4 g, den 30. April 1906 Eintragung in das Handelsregister 2 Berger beide in be ¶Die Fitelt Han 2 ee Registers eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft Marienwerder, Westpr. 111813] m 24. Apri eingetragen worden: gewerbes, bestehend in einer Großhandlung von Gag⸗, eydekrug, den 30. . A 108. Firma: Mieder w 92 “ ) 23. Ma 7CS nigga wcde. Me⸗ . ’ 2 Fe e Gesellschafterversammlung 8 Durch Vertrag Ne 981 Aril hoec ist § 12 der Dampf⸗ Wasserleitungs⸗ und; znalisationgartikeln Königliches Amtsgericht. 8 454. L eeeg. a es 8 8 58 928 q’ 1e N.. S beeer ein Abteilung A ist heute entsprechend abgeändert. 8 Satzungen geänder6 —— fowie ähnlicher Artikel. Das Stammkapital beträgt Eomberg, Bz. Cassel. [1180]% niederlassung Kiel. Die Vornamen des Gesell. Königliches Amtsgericht. Magdeburg und als deren perfönlich haftende Ge⸗ „Nr. 89. Die Firma Emil Roll, Marien⸗
Fraukfurt a. M., den 28. April 1906. 8 55 000 ℳ Geschäftsführer sind Kaufleute Leonhard 1 F. 9 ims en 1 r 1b 8 5
1 .Abt. 16. (dGemünd, Eifel. 11791] Slzm schäftsfüh b In das Handelsregister Abt. A ist bei der Fiin⸗ Fefste Rchter sind Ernst Heinrich Carl Rein⸗ Linz, R 8 sellschafter die Kaufleute Paul Wittowsky und werder, Marienburgerstraße 50, und
Sal. Famisgakchr bt. 16 Schlomer und Alfred Liebmann in Hannover. Der A. Hohmann &. Ee⸗ in Oberbeisheim (Nr.⸗ rd, nicht Reinhand Ernst. 1 Darch dn anzlasse der Versammlung der on. Fbeodg., enischalr bilden daselbst, sind unter Emil 88. daselbst.” v — 9 Nr. 217 esselben Registers eingetragen. Die Marienwerder, den 26. April 1906.
Frankfurt, Oder. 117s5) Im Handelsregister B Nr. 3 ist keute bei der Gesellschaßttvertrag ist an 2 2. Apri. 1900 fest n S ühmn MF 2 s 3 Aktiengesellscheft Mechernicher Bergwerks⸗ ft soll oeft des Reg.) — Inhaber: Fabrikant Adam Hohma⸗ 57. Firma Bictor Buchholz, Kiel. In⸗ schafter des Hönninger Sprudels, tr. b Icses hehdelereena Dewath “ umE . gescla.. een Le. Ees.. 1-2. Kelh b. EöX Conrad Schmidt d. 1n58.2 der Kaufmann Philipp Victor Buchholz, m. 9. “ 88* Rhein -1 58 “ hat am 1. April 1906 be⸗ Königl. Amtsgericht. (Nr. 54 des Handelsregisters heute eingetragen, daß rokura alar en erloschen. ½2½ sellschafter die Gesellschaft durch eingeschriebenen va0; rhei 3. F. 8 — tember und pril 1906 ist das Stamm⸗ zie Fi — 6 Markn 1 u“ 85 a. O. Prokura erteilt und derselbe befugt ist, ebenso 1 e vuf nit zwei aufeinanderfolgenden Jabren mit Verlust ge⸗ (Fesells 1 ¹ der Ee Ic in Kiel ist i . A Spru nsäure Aktiengesellschaft zu rien⸗ schafter di ““ Fir G. Fi 8 V be. die Firma selbständig zu vertreten. 8 FEICree esellschaft allein zu vertrelen. ie ellung von † ; Gesellsch ft h eing . ie 250 00 ende Sacheinlagen gemacht: R iste s ei edeg 8 · b en fabrikant Georg Richard Ficker 8 — fortan die Firma stets gemein chaftlich von zwei uf 6 3 2 3 berechtigt. schaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Die St 207 c 8 egisters eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft g Richar Ficker in Markneukirchen t F f g9 schaf Prokuristen und Handlungsbevollmächtigten zum ge Homberg (Bez. Cassel), 18. April 1906. Prokura des Kaufmanrns Speck ist erloschen.. 58 “ 8 1— 8 *25,60 4 bat em g E“ Leh 5 - dhandelsgeschäft einoeeten se aniaa. ieä LTi⸗ 8 „ er Lehrmittel⸗ I 3
Frankfurt a. O., 2. Mai 1906. kurif - asche
zui j d von Heinrich Osterspey stets nur an schäftsbetri cbi bei
8 Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Pro e sle FPer semten Geschäftsbetriebe geschieht durch beide Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Kiel, den 3. Mai 1906 Stabhlflas zt 495
. mwen. 11786] weiter Stelle zu zeichnen it, schäftsführer zusammen. Auf das Stammkapital 8 9 en 3 Stahlflaschen mit 49 610 kg. In⸗ stalt d e. 8 1. Mai 190
F norra; 22 Handelsregisters, 8. 1109 Gemünd, den 3. Mai 1906. leisten die Gesellschafterinnen folgende Stamm⸗ n 2.LBrtoliches Tatagerict Abteil. 14. 88 à 12,50 ℳ per 10 kg Inhalt 62 012,50 ‧„ Rensalte v““ ““ Mai 1906.
8 Königliches Amtsgericht. 2. i&. zupa sih. n 1 F. A. Borrmann einlagen: Frau Dr. Liebmann 40 000 ℳ und Frau 1 2 - Hesdelggeseiscaft in Fme Ii Nangeragen worden, Glauchau. [11792] Alfred Liebmann 15 000 ℳ Die Stammeinlagen Verantwortlicher Redakteur: In unserem Handelsregister Abt A. ist unter Nr. 4b „Anspruch auf Auszahlung von zeichneten Firma „Fr. Andreae, Gesellschaft mit Meissen [11816
1.““ 1 “
b „ “ 8 21. ict † ß f burg. die Firma „A. Tschimmel & Sohn: Inh 2500 ℳ Stammkapitalbeteiligung 5 † 2
daß der Spediteur Carl Heinrich Müller in Freiberg Auf Blatt 729 des Handelsregisters für die Stadt werden nicht in bar geleistet, sondern die Inhaber Dr. Tyrol in Charlotten “ SöbF-e. . 2 e. gung 1 eschränkter Haftung“ ist eingetragen: Die Pro⸗ Ss belorra⸗
n seine S e H 1 1 „geb. . rei, in 6 d a e. X 8 8 G ; und Verlad 8 — — . Sch. em Max Mennung, e zu Magde⸗ eißner Blech⸗Industrie⸗Werke Aktiengesell
Steyer, und Paul Heinrich Müller, beide in Frei⸗ haber der Kaufmann Karl Hermann Knüpfer daselbst Pefdemne9. dieser Gesellschaft auf Grund der Druck der Norddeutschen Buchdruckerei g . 89 ee I1 . SS252 50 ℳ burg, ist Gesamtprokura erteilt.
. . . 8 88 31. Deze 1905 4 Wilhelmstraße r Firma „A. Tschimmel & Sohn, . schaft in Meißen betreffend, eingetragen worden
berg, als Gesellschaster eingetreten sind und Paul eingetragen worden. lanz vom 31. Dezember zum angenommenen Anstalt Berlin SW., Wilhelmf ße 8 Landeck“ bisher bestehende —eim Handelsregister F.Debn ö “ Mcgdenarch; Ientaela 89 vns eweHeeen. 2 24. has 1906 8 A. . en ha rundkap um zweihundert⸗