3 Jahren am 23. April 1903 angemeldeten Muster
Nr. 24 004. Firma E. Große in Berlin, 1 Paket mit 4 Mustern für neues eigenartiges, farbiges Planglas, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 200 — 203, Schutzfrist 3 Jahre, an semeldet am 30. April 1906, Vormittags 9 Uhr 53 Minuten.
Nr. 24 005. Firma Braun & Wolff, Metall. warenfabrik in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Metallbügel zu Taschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 86, 84 8 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1906, Nach mittags 4—8 Uhr.
zu Nr. 20 859, Firma J. Aberle & Co. in Berlin hat bezüglich der mit Schutzfrist von
für Druck auf Papier in einer oder mehreren Farben, Fabriknummern 4742, 4744, 4746, am 22. April 1906 die Verlängerung der b enf 6 Jahre
beantragt. 8 [11730]
Breslau. 8 8
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 955. Kaufmann Magx Steller, Breslau, 1 Etikette für Fliegenleim, offen, Geschäftsnummer 87964, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. April 1906, Vormittags 10 ¾ Uhr.
Bei Nr. 768. Der Zuckerwarenfabrikant Richard Müller in Breslau hat bezüglich der mit den Fabriknummern 1, 2 und 4 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Breslau, den 3. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Burg, Bz. Magdeb. [11731]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 17. Goldleistenfabrikant Friedrich Hoch⸗ baum in Burg a. J., ein Muster für eine Ver⸗ zierung für Einrahmungsleisten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 496, 497, 498, 1630, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1906, Vormittags 11 Uhr. Burg a. J., den 30. April 1906. Königliches Amtsgericht.
Döbeln. b [11728]
In das Musterregister ist eingetragen worden, daß der Fabrikant Wilhelm Robert Tümmler in Döbeln für die unter Nr. 65 des Muster⸗ registers für den Amtsgerichtsbezirk Döbeln ein⸗ e. Muster die Verlängerung der Schutzfrist is auf 15 Jahre angemeldet hat.
Döbeln, am 30. April 1906.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Slauchau. [11725]
Im Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1738. irma Bößneck & Meyer in Glauchau, ein versiegeltes Paket mit 19 Damen⸗ kleiderstoffmustern, Fabriknummern 708 bis 726, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 7. April 1906, Vormittags 11 ¾ Uhr.
tr. 1739. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 39 Mustern von gewebten Westenstoffen, Fabriknummern 1692 bis 1730, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1906, Nachmittags 2 ½ Uhr.
Glauchau, am 1. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1575. Friedrich Siering, Iserlohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend drei Zeichnungen von einer Sicherheitstürkette mit seitlich stehendem Bügel Nr. 2030 und zwei Muschelgriffen Nr. 85 und 86, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1906, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 1576. Schaffar & Niemann, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Langschilder Nr. 501 a, 501 b, 501 e und Nr. 501 d, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. April 190 6, Vormittags 11 Uhr 11 Min.
Nr. 1577. August Eisel, Iserlohn, ein ver⸗ siegeltes Paket, * Muster Nr. 101 Spiegel⸗ und Bilderrahmen, umgeben von eingeprägten militärischen Abzeichen jeder Truppengattung, Nr. 102 Fasson eines Kerzenhalterbefestigungsdrahts, bestehend aus einem Doppeldraht mit einem oder mehreren gebogenen Befestigungshaken, Nr. 103 runder Tropf⸗ teller für Christbaumlichthalter mit einem oder mehreren Reifen, welche eingeprägt sind, Nr. 104 Tülle für Christbaumhalter mit durchgedrückten Zangen, welche zu gleicher Zeit zum Befestigen der
ülle mit dem Teller auf dem Halter dienen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. März 1906, Nachmittags 5 ½ Uhr.
Nr. 1578. Heinrich Sudhaus Söhne, Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend eine Ab⸗ bildung von Kofferschloß, Nr. 95, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1906, Nachmittags 7 Uhr 32 Minuten.
Nr. 1579. Rose & Schreyner, Iserlohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Zeichnungen von Huthaken Nr. 3600, 3601, 3602, 3604, Geldschrank⸗ oliven Nr. 3607, 3608, 3609, 3610, 3611, 3612, 3613, 3614, 3615, Geldschrankschilder Nr. 3616, 3617, 3618, 3619, 3620, 3621, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1906, Vormittags 9 Uhr 40‧Min.
Nr. 1580. Kissing & Möllmann, Iserlohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Zeichnungen von Beleuchtungsgegenständen, Nr. 2511, 2512, 2513, 2514, 2515, 2516, 2517, 2518, 2519, 2520, 2521, 2522, 2523, 2524, 2525, 2526, 2527, 2528, 2529, 2530, 2531, 2532, 2533, 2534, 2535, 2536, 2537, 2538, 2539, 2540, 2541, 2542, 2543, 2544, 2545, 2546, 2547, 2548, 2549, 2550, 2551, 2552, 2553, 2554, 2555, 2556, 2557, 2558, 2559, 2560, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1906, Nachmittags 5 Uhr 45 Min.
Nr. 1581. C. H. Büscher, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Zeichnungen von Rinceaux Nr. 500, 501, 502, 503, 504, 505, Trägern Nr. 44, 45, Portierenknopf Nr. 63, Gasleuchter Nr. 7153, 7154, 7155, 7156, 7157, 7158, 7159, Gasampeln Nr. 2264, 2265, 2266, 2267, 2268, 2269, 2270, 2271, 2272, 2273, Uhr und Kandelaber Nr. 4037, 4038, 4039, 4040, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1906, Nachmittags 4 Uhr 35 Min.
Nr. 1582 Ernst Schreiber, Iferlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend Zeichnungen von Sarg⸗ verzierungen Nr. 1000, 1001, 1002, 1004, 1006, 1007, 1008, 1009, 1010, 1030, 1031, 1032, 1034, 1035, 1040, 1041, 1042, 1043, 1045, 1046, 109, 1062, 1011, 1012, 1013, 1014, 1015, 1016, 10 7, 1018, 1019, 1020, 1021, 1022, 1024, 1025, 1026, 1027, 1028, 1029, 1033, 1051, 1052,
[11247]
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1906, Nachmittags 6 Uhr 31 Min. Nr. 1583. Vollmann & Schmelzer, Iserlohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Zeichnungen von Möbelgriffen in allen Größen Nr. 3762, 3812, 3821, 3831, 3841, 3851, 3861, 3871, 3881, 3891, 3901, 3911, Möbelschilder in allen Größen Nr. 3762 ½, 3812 ½, 3821 ½, 3831 ½, 3841 ½, 3851 ½, 3861 ½, 3871 ⅞, 3881 ½, 3891 ½, 3901 ¼, 3911 ½, Scharnierbänder in allen Größen Nr. 3828, 3839, 3849, 3859, 3869, 3879, 3889, 3899, 3909, 3919, Klaviergriff Nr. 3981, Möbelknopf Nr. 3980, Kugelgelenk Nr. 5767, Rinceaux Nr. 5090, 5096, Flurgarderobe Nr. 8276, Türkette Nr. 3749, 3810, Quasten Nr. 601, 602, 603, 604, Portierengarnituren Nr. 5765, 5766, 5781, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1906, Vormittags 8 Uhr 36 Min. Nr. 1584. Vollmann & Schmelzer, Iserlohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Zeichnungen von Leuchtern Nr. 1052, 1053, 1054, 1055, 1056, 1057, 1058, 1059, 1060, Garderobeleiste Nr. 8254, Hut⸗ und Mantelhaken Nr. 8184, 8184 ½, 8185, 8185 ½, 8186, 8186 ½, 8208, 8208 ½, 8209, 8209 ½, 8212, 8230, 8230 ½, 8231, 8231 ½, 8238, 8239, 8246, 8246 ½⅛, 8247, 8247 ½⅜, 8248, 8248 ½, 8249, 8249 ½, 8252, 8271, 8271 ½, 8272, 8272 ½, Portieren⸗ bezw. Betthimmel⸗ arm Nr. 5769, Portierenarm Nr. 5777, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1906, Vormittags 8 Uhr 35 Min. Nr. 1585. Kunstgewerbliche Werkstätte Eichel⸗ berg, Barth & Schroer, Iserlohn, ein ver⸗ siegeltes Kuvert, enthaltend Zeichnungen über Hut⸗ haken Nr. 1526, 1532, 1533, 1534, 1536, 1537, 1538, 1542, 1543, 1549, 1550, 1551 Klavier⸗ und Toiletteleuchter: Nr. 219, Nr. 1207, Nr. 220, Nr. 1208, Nr. 221, Drücker mit Langschild: Nr. 224, 0224,
r92 3 5
27, 227, .“ 1 Beleuchtungskörper Nr. 1018, 1019, 10. 1022, 1023, 1024, 1025, 1026, 1027, gegenstände: Vase Nr. 102, Leuchter Nr. 505 und 506, Jardin Nr. 104, le Nr. 100, Schreibzeug Nr. 500, Pap.⸗Messer Nr. 501, Löscher Nr. 502, Petschaft Nr. 503, Feuerzeug Nr. 504, Briefschilder Nr. 300, 301, 302, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1906, Mittags 12 Uhr. 8 Iserlohn, den 1. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
0, 1021, Luxus⸗
Mühlhausen. Thür. 111729] In unser Musterregister ist bei Nr. 230, „Fahr⸗
rad⸗ Strick⸗ und Nähmaschinenfabrik Claes
& Flentje, Mühlhausen i. Th.“, am 14. April
1906 die Verlängerung der Schutzfrist um sieben
Jahre eingetragen.
Mühlhausen, Thür., den 2. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Nürnberg. 8 [11727] In das Musterregister sind eingetragen worden unter
Nr. 3140. A. Kirsch, Inhaber Julius Müller, Firma in Nürnberg, 2 Muster von Kunstgegen⸗ ständen, nämlich St. Lorenzkirche als Standuhr Nr. 3007 und St. Lorenzkirche mit Nürnberger Ansicht Nr. 3008 in Metall, vergoldet, versilbert, verkupfert, patiniert antikgrün, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1906, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Nr. 3141. J. M. Viertel, Firma in Nürn⸗ berg, 2 Muster von mechanischen Taschenstiften mit kombiniertem Ueberzug, G.⸗Nrn. 5344 und 5347, 1 Muster eines Umsteckstiftes mit kombiniertem Ueberzug, G.⸗Nr. 5332, 1 desgl. mit durchbrochener Auflage mit Schrift, G.⸗Nr. 5351, 1 desgl. mit durch⸗ brochener Auflage mit Verzierung, G.⸗Nr. 5352, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1906, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr.
Nr. 3142. Jean Stadelmann & Co., Firma in Nürnberg, 3 Muster für die geschmackvolle Ausstattung von Glühkörperhülsen in verschieden⸗ farbiger Ausführung, G.⸗Nrn. 6829, 6831 und 6841, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. April 1906, Vormittags 11¾ Uhr.
Nr. 3143. C. Rießner & Co., Firma in Nürnberg, 14 Muster von Oefen, G.⸗Nrn. 00, 00b, 10, 14, 21, 32 a, 34 R, 41, 51 hoch, 51 nieder 102, 61, 63 und 131, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1906, Vormittags 9 ½ Uhr.
Nr. 3144. Wolfrum & Hauptmann, Firma in Nürnberg, 6 Muster von Dekoren Nru. 453/459, 6 Muster von Tischkarten Nun. 7295/6/7, 2 Muster von Weinetikettenkarten Nr. 7325, 4 Muster von Weinetiketten Nr. 7326, 1 Weinetikettenplakat Nr. 7327, 6 Postkarten Nr. 7330, 2 Tischkarten Nr. 7336, 2 Jahrgangsschleifen Nr. 7351, 6 Post⸗ karten Nr. 7352, 2 Schokoladepackungen Nr. 7353, 2 Zigarettenpackungen Nr. 7354, 6 Reklamekarten Nr. 7375, je Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Uahr⸗ angemeldet am 19. April 1906, Vormittags
r. 1
Nr. 3145. Hans Ußmüller, Firma in Nürn⸗ berg, 1 Muster eines Bilzknopfes, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. April 1906. Vormittags 10 ¼ Uhr.
Nr. 3146. Hammer, Josef, Ingenieur in Nürnberg, 50 Muster von Zeichnungen, Nrn. 1 bis 50, Flächenmuster, offen, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 25. April 1906, Vormittags 10 ½ Uhr.
Nr. 3147. Friedrich Schwemmer’s Buch⸗ druckerei INnhaber Hauns Schwemmer, Firma in Nüruberg, 1 Muster einer Truhe, dekoriert mit Nürnberger Ansichten in Holzbrandimitation, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1906, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Nürnberg, 1. Mai 1906. öqpp“
K. Amtsgericht 8 Oelsnitz, Vogtl. [11724]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 828. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Paket Nr. 202 mit 17 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, Fabriknummern 902, 904, 916, 917, 925, 926, 927, 932, 942, 952, 956, 958, 960, 986, 988, 989, 992, Flächenerzeugnisse,
Nr. 829, 830. Firma Aktiengesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin &. Co. in Oelsnitz i. V., zwei versiegelte Pakete, Nrn. 252, 253, mit je 50 Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern zu Nr. 829: 010511, 010550, 010561, 010564, 010567, 010568, 010570, 010571, 010573, 010574, 010575, 010576, 010577, 010578, 010580, 010581, 010584, 010585, 010586, 010587, 12257, 12277, 12292, 12294, 12295, 12298, 12306, 12307, 12315, 12316, 12317, 12329, 12337, 12342, 12356, 12377, 12379, 12393, 12397, 12400, 12411, 12422, 12434, 12437, 12439, 12440, 12441, 12442, 12454, 12457; zu Nr. 830: 12463, 12465, 12466, 12467, 12468, 12470, 12479, 12480, 12483, 12487, 12494, 12495, 12500, 12501, 12506, 12510, 12515, 12519, 12522, 12525, 12528, 12531, 12533, 12535, 12536, 12537, 12541, 12543, 12544, 12545, 12546, 12548, 12549, 12550, 12551, 12552, 12553, 12555, 12563, 12568, 12569, 12571, 12580, 12582, 12594, 12608, 12610, 12616, 12618, 12629, Flächen⸗
am
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
14. April 1906, Vormittags ½12 Uhr. Oelsnitz, am 1. Mai 1906.
. 8 Königliches Amtsgericht.
8 Plauen, Vosgtl. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6734. C. R. Eichhorn, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern und Abbildungen von Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 44596, 44598, 44599, 44629, 44735 — 44738, 44740, 44794 — 44796, 44800 — 44802, 44804 — 44815, 44899, 44900, 44963 — 44968, 45019, 45040 — 45047, 45054, 45056, 45057, 45060 — 45062, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. April 1906, Vormittags ½12 Uhr. Nr. 6735. C. R. Eichhorn, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 44934 — 44940, 44969 —- 44974, 44986 — 44991, 44994, 44996, 45048, 45653, 45055, 45063, 45064, 45069, 45071 — 45081, 45086 - 45097, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. April 1906, Vormittags ½12 Uhr. Nr. 6736. C. R. Eichhorn, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 43787, 44729 bis 44732, 44734, 44754 — 44757, 44759, 44763 bis 44766, 44768, 45107 — 45118, 45120 — 45128, 45169, 45171, 45175, 45180, 45185, 45198 — 45201, 45203, 45205 — 45207, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. April 1906, Vormittags ½12 Uhr. Nr. 6737. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 27661, 27508, 27509, 27492, 27826, 27568, 27735, 27737, 27736, 27738, 27667, 27668, 27739, 27741, 27742, 27437, 27909, 28094, 28095, 28096, 27696, 27695, 27792, 27425, 27426, 27740, 27634, 27668, 27965, 27849, 27848, 27847, 27692, 27746, 27905, 27906, 27533, 27993, 27547, 27527, 27959, 28023, 28024, 27720, 27718, 27717, 27984, 27985, 27986, 27885, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. April 1908, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 6738. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 28064, 28065, 28066, 27770, 27771, 27769, 27768, 27761, 27762, 27763, 27557, 27556, 27916, 27793, 27794, 28164, 28163, 23162, 27891, 27958, 27866, 27865, 27864, 27863, 27875, 27790, 27788, 27787, 27786, 27785, 27789, 27529, 27528, 27975, 27976, 27647, 27886, 27424, 27273, 27272, 27223, 27222, 27644, 27643, 27491, 27490, 27489, 27488, 27487, 27486, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. April 1906, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 6739. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 27931, 27387, 27627, 27536, 27535, 27534, 27991, 27992, 27990, 27989, 27988, 27813, 27812, 27811, 27808, 27809, 27810, 27494, 27493, 28027, 28028, 28029, 27472, 27347, 27941, 27523, 27633, 27592, 27682, 27680, 27681, 27679, 27572, 27571, 27573, 27574, 27575, 28074, 27908, 27921, 27694, 27670, 27671, 27774, 27775, 27773, 27772, 27507, 27506, 27791, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. April 1906, Nachmittags 4 Ubr. Nr. 6740. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 27950, 27928, 27929, 27927, 27926, 27925, 27930, 27857, 27856, 27855, 28075, 27657, 27656, 27963, 28002, 28006, 28001, 27055, 28084, 28047, 28048, 28049, 27685, 27747, 28092, 28054, 28053, 28052, 27649, 27650, 27833, 27834, 27832, 27831, 27897, 28063, 28062, 27804, 27842, 27841, 27977, 27892, 27871, 27629, 27970, 27971, 27972, 27745, 27744, 27743, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. April 1906, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 6741. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 27711, 27712, 27710, 27709, 27752, 27750, 27751, 27749, 27753, 27969, 27968, 27937, 27715, 27716, 27714, 27713, 27624, 27623, 27974, 27962, 27946, 27432, 28033, 28034, 28032, 27824, 27825, 27823, 27822, 27672, 28003, 27778, 27869, 27675, 27677, 27674, 27676, 27879, 27698, 27697, 27683, 27684, 27756, 27757, 27759, 27758, 27663, 27675, 27674, 27673, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. April 1906, Nachmittags 4 Uhr. in Plauen, 1 offenes Paket mit 17 Mustern von Stickereien, Flächenerzeuanisse, 27652, 27653, 27936, 28093, 27655, 27500, 27245, 28069, 27784, 27531, 27795, 27336, 27707, 27953,
gemeldet am 3. April 1906, Nachmittags 4 Uhr.
Geschäftsnummern 204, 205, 198, 202, 201,
g .- am 3. April 1906, Nachmittags 4 Uhr. r. 6744. Wilhelm Weindler 4&
von Kragen und Manschetten, Geschäftsnummern 27615, 27608, 27607,
3. April 1906, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 6745.
Nr. 6742. Wilhelm Weindler & Co., Firma
Geschäftsnummern
28055, 27973, 28056, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗
Nr. 6743. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 12 Abbildungen von Boleros⸗Blousen und Schals, v 194, 195, 196, 197, 199, 187, Schutzfrist 2 Jabre,
o., Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 13 Abbildungen Flächenerzeugnisse, 27878, 27877, 27530, 27407, 27612, 27611, 27609, 27610, 27613, 27614, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am
Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 27 Abbildungen von Stickereien und gestickten Spitzen, Flaͤchenerzeugnisse, Geschäfts⸗
84632, 84671 — 84673, 84680, 84681, 84684 — 84688, 84694, 84690, 84700, 84734 — 84736, 84728— 84730, 84751, 84752, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1906, Nachmittags 13 Uhr. Nr. 6746. Iklé & Neis, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Abbildungen von Stickereien und gestickten Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 84614 — 84620, 84626, 84632, 84633, 84679, 84701, 84713 — 84723, 84750, 84753, 84757 kis 84763, 84779 — 84787, 84789 — 84794, 81796, 84825, 84826, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1906, Vormittags ꝓ½12 Uhr. Nr. 6747. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 2629 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 4551 — 4600, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. April 1906, ach⸗ mittags 5 Uhr. Nr. 6748. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 2630 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 4601 — 4650, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. April 1906, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Nr. 6749. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 2631 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug nisse, Geschäftsnummern 4651 — 4700, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. April 1906, Nachmit⸗ tags 5 Uhr. 1 Nr. 6750. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 2632 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 4701 — 4750, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. April 1906, Nachmit⸗ tags 5 Uhr. “ Nr. 6751. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 2633 mit 50 Mustern und Ab⸗ bildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 4751 — 4800, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. April 1906, Nachmit⸗ tags 5 Uhr. Nr. 6752. Gardinenfabrik Plauen, Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 210 mit 47 Mustern von englischen Gardinen, Flächenerzeug⸗ nisse., Geschäftsnummern 13822, 13850, 13851, 13865, 13866, 13868, 13884, 13885, 13893, 13905, 13906, 13911, 13912, 13925, 13935, 13936, 13942, 13943, 13948, 13950, 13957, 13968, 13969, 13970, 13980, 13986, 13994, 15000, 15001, 16728, 16729, 16738, 16742, 16750, 16755, 16759, 16761, 16763, 16777, 16779, 16780, 16781, 16783, 16784, 16796, 16798, 16799, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1906, Vormittags 111 Uhr. Nr. 6753. Gardinenfabrik Plauen, Alktien⸗ gesellschaft in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 211 mit 43 Mustern von englischen Gardinen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 16800, 16801, 16802, 16804, 16805, 16809, 16811, 16814, 16818, 16819, 16820, 16821, 16822, 16823, 16824, 16829, 16830, 16832, 16834, 16835, 16838, 16839, 16840, 16841, 16844, 16848, 16850, 16855, 16856, 16860, 16861, 16867, 16868, 16869, 16870, 16871, 16873, 16877, 16878, 16880, 16881, 16882, 16883, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1906, Vor⸗ mittags 111 Uhr. 1 Nr. 6754. Uhlmann & Co., Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 47 Mustern von Maschinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäfis⸗ nummern 2173 E, 3204 E, 2207 EI, 2207 EII, 2207 E III, 3164 E, 3165 E, 2154 E, 3055 E, 2013 E, 2100 E, 2108 E, 3090 E, 3199 E, 5117 EI, 5076 G, 5004 E, 5076 EI, 3093 E, 3134 E, 3072 P, 3060 E, 3095 E, 3066 E, 3175 E, 3002 E, 3078 E, 3201 E, 3107 E, 3088 E, 3089 E, 3167 E, 3194 E, 3135 E, 3078 E. 3159 E, 3081 E, 3119 E, 3191 E, 3114 E, 3051 E, 3063 E, 3206 E, 3046 E, 3059 E, 3157 E, 3109 E, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. April 1906, Vormittags X111 Uhr.
Nr. 6755. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 42 Abbildungen von Stickereien und gestickten Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 014130 — 014132, 014135 — 014148, 84696, 84697, 84743, 84755, 84775, 84795, 84799, 84810, 84812, 84814, 84816, 84818, 84820, 84822, 84824, 84828, 84829. 84830, 84834, 84826, 84856— 84859, 84754, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1906, Vormittags ½12 Uhr. —
Nr. 6756. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 30 Abbildungen von Stickereien und gestickten Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 83985, 84163, 84507, 84554, 84597, 84699, 84731 — 84733, 84737 — 84739, 84552, 84744 bis 84749, 84753, 84776 — 84778, 84797 — 84798, 84805 — 84808, 84831, 8 S. 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. April 1906, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 6757. C. R. Eichhorn, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 44723 — 44725, 44728, 44733, 44744, 44745, 44747, 44752, 44753, 44798, 44799, 44803, 44941, 44959, 45103 — 45106, 45119, 45216 — 45218, 45276— 45280, 45321 bis 45324, 45356 — 45372, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 21. April 1906, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 6758. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 23 Abbildungen von Stickereien und gestickten Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 83825, 83826. 84120, 84627, 84756,
764, 84765, 84767, 84769, 84771, 84774, 84800 bis 84802, 84827, 84843, 84854, 84855, 84861, 84868, 84869, 84880, 84914, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 23. April 1906, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 6759. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 30 Abbildungen von Stickereien und gestickten Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 014802, 84429, 84431, 84432, 84708 bis 84712, 84726, 84742, 84766, 84862, 84863, 84865 — 84867, 84870 — 84873, 84915 — 84919, 84951, 84964, 84971, 85010, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1906, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 6760. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 2634 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächezecfes nisse, Geschäftsnummern 22651 — 22700, utzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. April 1906, Nach⸗ mittags 15 Uhr.
Nr. 6761. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 2635 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 22701 — 22750, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. April 1906, Na mittags ⁄5 Uhr.
Nr. 6762. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1' offenes Paket Nr. 2636 mit 50 Mustern und
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1906,
1054, 1056, 1057, 1059, 1070, plastische Erzeugnisse,
Vormittags 112 Uhr. .
nummern 84513, 84543, 84551,
84553, 84626,
Abbildungen von Maschinenstickereien, Flächenerzeug⸗
Sttickereien, Flächenerzeugnisse, 17023, 17025, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am
1 offenes Paket mit 49 Mustern von Spitzen und 1 offenes Paket mit 48 Mustern v Stickereien, ustern von Spitzen und
8 2ihn g am 28. April 1906, Vormittags 10 Uhr.
Stickereien,
Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 28. April 1906,
1 offenes Paket mit 47 Mustern von Spitzen und
nisse, Geschäftsnummern 22751 — 22800, Schu 2 Jahre, n am 27. April 1906, Nach⸗ mittags ⁄¼5 Uhr. 3 Nr. 6763. Arndt & Flink, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 16808 — 16836, 16838 — 16845, 16847 — 16848, 16851 bis 16861, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Nr. 6764. Arudt & Flink, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 16862 — 16887, 16889 — 16894, 16897 — 16908, 16911, 16913, 16915 — 16918, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 28. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Nr. 6765. Arndt & Flink, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern von Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 16919 — 16968, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Nr. 6766. Arndt & Flink, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 49 nstern ves. — und eschäftsnummern 16969, 16971 — 16976, 16981 — 17015, 17018 bis 28. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Nr. 6767. Arndt & Flink, Firma in Plauen,
Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 17026 — 17037, 17042 — 17078, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. April 1906, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 6768. Arndt & Flink, Firma in Plauen,
d Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 7079 — 17097, 17 110 — 17138, Schutzfrist 2 Jahre,
r. 6769. Arndt & Flink, Firma in Plauen, offenes Paket mit 50 Mustern von Spitzen und Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern
7139 — 17165, 17167— 17189, Schutzfrist 2 Jahre,
ge⸗ am 28. April 1906, Vormittags 10 Uhr.
r. 6770. Arndt & Flink, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 48 Mustern von Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 17192 — 17195, 17190, 17195a, 17196 — 17237, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. April 1906, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 6771. Arndt & Flink, Firma in Plauen,
offenes Paket mit 47 Mustern von Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern
7238 — 17264, 17266 — 17274, 17277 — 17287,
ormittags 10 Uhr. Nr. 6772. Arndt & Flink, Firma in Plauen,
Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern S 475021 b Wn 17304 — 17327,
2 — 17343, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. April 1906, Vormittags 10 Uhr. 9
Nr. 6773. Arndt & Flink, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 28 Mustern von Spitzen und Stickereien. Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 17348, 17354 — 17374, 17377 — 17382, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. April 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr⸗
Nr. 6774. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 33 Abbildungen von Stickereien und gestickten Spitzen,. Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 84621, 84842, 84844, 84845, 84864, 84874 — 84877, 84881 — 84890, 84903 — 84905, 84910, 84913, 84921, 85007, 85013 — 85016, 85039 bis 85041, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1906, Vormitta 8 112 Uhr.
Nr. 6775. illiam Rauh & Co., Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 50 Mustern und Abbildungen von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 1858 — 1860, 1876, 1884, 1950 bis 1956, 2020 — 2052, 2055 — 2059, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. April 1906, Nachmittags 12 Uhr.
Nr. 6776. William Rauh & Co., Firma in Plauen, 1 offenes Pn mit 33 Mustern und Ab⸗ bildungen von Stickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 2060 — 2069, 2103 — 2125, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 28. April 1906, Nan mittags 12 Uhr.
Nr. 6777. Arthur Bahmann, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 33 Abbildungen von Decken⸗ mustern, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 2390 bis 2416, 2901 — 2906, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 30. April 1906, Nachmittags 4 Uhr.
Plauen, den 30. April 1906. “
Das Königliche Amtsgericht.
Tübingen. [11723] K. Württ. Amtsgericht Tübingen.
In das diesseitige Musterregister Band II ist im Monat April 1906 eingetragen worden: „Nr. 56 — 60. Firma Gebr. Metz in Tübingen, fünf versiegelte Briefumschläge mit je 50 Mustern für Ansichtskarten, Geschäftsnummern: des ersten Umschlags (Nr. 56): 15714, 31090, 31237, 32713, 32752, 32770, 32771, 32810, 32835, 32859 bis 32861, 32864, 32901., 36980 bis 36983, 36993, 36996, 36997, 37020, 37022, 37028. 37029, 37032, 37050, 37052, 37053, 37056, 37062, 37073, 37079 bis 37082, 37084, 37087, 37091, 37093, 37096, 37106, 37110, 37148, 37214, 37237, 37241, 37248, 37259, 37260, des zweiten Umschlags (Nr. 57): 30221, 32776 bis 32778, 32780, 32781, 32785, 32787, 32792, 32795, 32796, 32809, 32825, 32832, 32855, 32857, 32858, 32865 bis 32867, 32870, 32873, 32874, 32877, 32907 bis 32912, 32914 bis 32917, 32920 bis 32923, 32964, 36975, 37027, 37090, 37104, 37111, 37120, 37131, 37197, 37200, 37225, 37256, des dritten Umschlags (Nr. 58): 30252, 30451, 31117, 31174, 32930, 32931, 32933, 32939, 32945, 32946, 32949, 33243, 33244, 33247, 35884, 35885, 35889, 35890, 35892, 35895 bis 35901, 36734, 36898, 36903, 36934, 36939, 36957, 37014, 37051, 37087, 37092, 37107, 37108, 37114, 37130, 37133, 37134, 37211, 37229, 37230, 37253, 37258, 37291 bis 37293, des vierten Umschlags (Nr. 59): 31005, 32929, 32932, 32935, 32938, 32941, 32942, 32944, 32948, 32950 bis 32955, 32957, 32959, 32960, 32962, 32963, 32965 bis 32970, 32974, 32983, 33251, 33253, 35879 bis 35881, 35887, 35888, 36056, 36936, 36941, 36972, 36990, 37001, 37003, 87129 37132, 37137, 37165, 37188, 37194, 37213, 1689 des fünften Umschlags (Nr. 60): 31777, 2823, 32831, 32840 bis 32846, 32888 bis 32893, 32902 bis 32904, 33248, 35883, 35893, 35894, 35902, 35903, 36031, 37097 bis 37102, 37123, 37127, 37135, 37147, 37151, 37156, 37158 bis
frist (frist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1906, Nach⸗
mittags 6 Uhr. Den 2. Mai 1906. Amtsrichter Bauer.
Bottrop. Konkursverfahren. 16 Ueber das Vermögen der Firma Brul- 813 walski in Osterfeld, Inhaber der Kauf⸗ mann Leopold Israelski in Osterfeld, wird heute, am 3. Mai 1906, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schunck in Bottrop wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. Juni 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Mai 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 28. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Wilhelmstraße 22, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige h in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderung für ü 12. aus 8 en Befriedigung
pruch nehmen, dem ursverwalter bi 25. Mai 1906 Anzeige zu machen. 8 89 ge Königliches Amtsgericht in Bottropg. Bremen. 11 Oeffentliche Bekanntmachung. b Ueber das Vermögen des Maurermeisters Hinrich von Weihe, hierselbst, Gröplinger Chaussee 224 a, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Ichon hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1906 vnschließlic. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1906 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 1. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 6. Juli 1906, Vormitiags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße))... Bremen, den 4. Mai 1906. 16 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts; hrens, Sekretär.
.
Brüssow. 1 [11572] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Stierand in Brüssow ist am 3. Mai 1906 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Schultz in Brüssow. Anmeldefrist bis 23. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ - a.” 8 Shn. S. 888 † Vormittags r. tener Arrest mit Anzei i 1
zum 23. Mai 1906. Sicitts anh
Brüssow, den 3. Mai 1906. 1
Königliches Amtsgericht.
Coburg. 1 [11587] Ueber das Vermögen der Firma Cigarren⸗ Import⸗ & Versandhaus Carl Scheider in Coburg und das Vermögen ihres Inhabers, des Kaufmanns Carl Scheider, daselbst, ist heute, am 1. Mai 1906, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Ruprecht in Coburg. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1906. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 28. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Coburg, den 1. Mai 1906. Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Dr. Lotz, i. V. Colmar, Els. Beschluß. 11593 Ueber den Nachlaß des am 10. Novemöl 1909 zu Colmar verstorbenen Maklers Bloch⸗Meyer wird die Nachlaßverwaltung angeordnet. Als Nachlaß⸗ verwalter wird Geschäftsagent Bauer in Colmar bestellt. Colmar, den 2. Mai 1906. Ksl. Amtsgericht. Dortmund. Konkursverfahren. [11606 Ueber das Vermögen des Schreinermeisters und Möbelhändlers Theodor Knapstein zu Lütgen⸗ dortmund, Oespelerstr. Nr. 62, ist heute vormittag 11 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann August Schroeder in Dortmund, Kaiserstraße Nr. 158. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Mai 1906; Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 20. Juni 1906. Erste Gläubigerversammlung den 30. Mai 1906, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Juli 1906, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 89. Dortmund, den 3. Mai 1906.
8 Billau,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dresden. [11619] Ueber das Vermögen des früheren Material⸗ warenhändlers Edwin Oskar Hermann Rein⸗ - hier, Reisewitzerstr. 80, wird heute, am . Mai 1906, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Jänichen, hier, Pillnitzerstr. 46. An⸗ meldefrist bis zum 25. Mai 1906. Wahltermin am 5. Juni 1906, Vormittags 9 ¾ Uhr. Prü⸗ nhrermtnüm g In on, b,5 ags
r. ener Arrest mit Anzeigepflicht um 25. Mai 1906. ehn . Dresden, den 3. Mai 1906. “
Königl. Amtsgericht. “
Elbing. Konkursverfahren. 65] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Carus in Elbing, Alter Markt⸗ und Heiligegeist⸗ straße⸗Ecke, ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Eugen Hollenbach in Elbing. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1906. Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1906, Vorm. 20% Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 25. Juni 1906, Vorm. 10 ⅛ Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Mai 1906. Elbing, den 4. Mai 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Frankfurt, Main. [11658] Ueber das Vermögen des Backsteinfabrikaunten Heinrich Falkenhaun zu Frankfurt a. M., Ge⸗
. 37172, 37181, 37213, 37222, 37252, 37257, 7330, 37331, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
beute nachmittag 1 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Schmidt⸗ Scharff hier, Hochstr. 10, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1906, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 29. Juni 1906. Bei schriftli r Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 23. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ 9 8 ver zibs. den 10. Juli
„ Vormittag r, Seilerstr. 19 a, 1. Stock, Zimmer 10. f
a. M., den 3. Mai 1906.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Freienwalde, Oder. [11568] Ueber den Nachlaß des am 8. Januar 1905 ver⸗ storbenen Rentiers Karl Ebhardt aus Freien⸗ walde a. O. ist am 2. Mai 1906, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Gerichtsvollzieher a. D. Reimann in Freienwalde a. O. ernannt. Anmeldungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Juni 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr. Freienwalde a. O., den 2. Mai 1906.
1 Krell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Seithain. [11583]
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Friedrich Hugo Barth in Wickershain wird heute, am 3. Mai 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schlegel hier. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1906. Wahltermin am 26. Mai 1906. Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 25. Juni 1906, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1906.
Königl. Amtsgericht Geithain.
Gengenbach. [11592] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Breig in Unterharmersbach ist am 3. Mai 1906, Inn Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann ilhelm Harter in Gengenbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1906. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1906 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 29. Mai, 9 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 12. Juni, 9 Uhr. Gengenbach, den 3. Mai 1906. Großh. Amtsgericht. .gez.) Bechert. Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber Hersperger, Amtsgerichtssekretär. Hamburg. Konkursverfahren. [11594] Ueber das ver w. 2gnn. der früheren Hotel⸗ befitzerin Catharina Margaretha geb. Bahr, des Alexander Heinrich Adolph August Fisch⸗ born Witwe, derzeit in Firma Wiezel’s Hötel, Inh. A. Fischborn Wwe., zu Hamburg, St. Pauli, bei der Erholung 13, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuer⸗ wall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung d. 30. Mai d. J., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 27. Juni d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 4. Mai 1906.
Hassfurt. [11561] Oeffentliche Bekauntmachung. AUHeber das Vermögen des Kaufmauns Rudolf Schwendel in Haßfurt ist unterm 2. Mai 1906, Abends 5 Uhr, von dem K. Amtsgericht Haßfurt das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dannhäuser in Haßfurt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1906. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis längstens 24. Mai 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 1. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Sitzungssaal. Haßfurt, den 3. Mai 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Heilbronn. [11924] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. 8 Konkurseröffnung über das Vermögen des Moses Pariser, Inh. einer Schuh⸗ und Kleiderhandlung hier, am 4. Mai 19086, Vorm. 8 ¾ Ubr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Weiß hier. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ und Forderungsanmeldefrist bis 1. Juni 1906. Gläubigerversammlung am Samstag, 2. Juni 1906, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am Dienstag, 26. Juni 1906, Vorm. 10 Uhr. A.⸗G.⸗Sekr. Fuchs. Herrnstadt. [11578] Ueber das Vermögen des Domänenpächters, Kgl. Oberamtmanns Hermann Negendanck zu Herrnstadt⸗Gutsbezirk wird heute, am 4. Mai 1906, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt, Justizrat Breslauer zu Rawitsch wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. Juni 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Mai 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 19. Juni 1906, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ermin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ ss haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig ind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem velie der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Fens in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 7. Juni 1906 Anzeige zu machen. Gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten hat der Konkursverwalter bei der Reichsbanknebenstelle zu Rawitsch zu hinterlegen. Herrnstadt, den 4. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Lehe. [11655]
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Johann Platow zu Lehe, Lessingstr. 2, wird heute, am 3. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fiedler
schäftslokal und Privatwohnung Vogelweidstr. 3, ist
zu Lehe. Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1906.
Glaäubigerversammlung am 29. Mai 1906 Mittags 12 Uhr. E am 12. Jun 1906, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bis zum 26. Mai 1906. Lehe, den 3. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. V.
Leipzig. [11591 Ueber den Nachlaß der Emma verw. Dießner, verw. gew. Kispert, geb. Romminger, in Leipzig⸗Eutritzsch, Delitzscherstr. 27, ist heute, am 3. Mai 1906, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wünschmann in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juni 1906. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, Nebenstelle Johannisgasse 5 I, den 3. Mai 1906. Mellrichstadt. [11589] Das K. Bavyver. Amtsgericht Mellrichstadt hat heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, beschlossen: „Es sei über das Vermögen des Mühlbesitzers Konrad Zulauf 8 Heree⸗. 8-,Xven büferFicee Kon⸗ kursverwalter ist: eetariatsgehilfe Michael Ullri in Mellrichstadt. Offener Arrest mit meüssaes neac 21. Mai 1906. Anmeldefrist endet am 26. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 23. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr, und e Freitag, den 8. Juni Z „Vormittag r, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts. he Mellrichstadt, 3. Mai 1906. Winkelmann, K. Sekretär.
München. Bekanntmachung. 29.
„Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 4. Nai 1906, Vormittags 9,10 Uhr, über das Vermögen des Bäckermeisters Alois Schachtner München, Claude⸗Lorrainstr. 31III r, auf Antrag des Gemeinschuldners den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Herbert Jacobi in München, graben 7; 1906 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf: Mittwoch, den 30. Mai 1906, Vor⸗ “ 88 as anr 18 8. Maria⸗
ilfplatz 17/II in der Vorstadt Au — anberaumt. München, den 4. Mai 1906. n Der Kgl. Sekretär: Schmidt.
MHünchberg. Konkursverfahren. [11584]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Feigel, Alleininhaber der Firma Heinrich Schmidt in Münchberg, ist am 2. Mai 1906, Nachmittags 6 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum
Münchberg ernannt. Anmeldefrist endet am 25. Mai 1906. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens 25. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung am 29. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 13. 13. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr, eben⸗ daselbst.
Münchberg, den 3. Mai 1906. Gerichtsschreiberei des K. B. Amtsgerichts Münchberg. (L. S.) Tröger, geschäftsl. K. Sekretär. Reppen. Konkursverfahren. 11573]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Friebe zu Groß⸗Gandern ist am 3. Mai 1906,
Kaufmann Possin in Groß⸗Gandern. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung am 29. Mai 1906, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 1906, Vormittags 11 ½ Uhr.
Reppen, den 3. Mai 1906.
8 Hoehn,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Strasburg, Westpr. [11566]
Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Rudolf Reinke in Strasburg Wpr. ist heute, am 4. Mai 1906, Nachmittags 12 ⅞ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stengel hierselbst. Anmeldefrist bis 11. Juni 1906. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 21. Juni 1906, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 61. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1906. „Strasburg W.⸗Pr., den 4. Mai 1906. König. liches Amtsgericht. Tiegenhof. [11575]
Ueber das Vermögen des Drogenhändlers Franz Majewski in Neuteich ist am 3. Mai’ 1906, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Johannes Tiessen in Neuteich. Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1906. Erste Gläubigerversammlung den 23. Mai 1906, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner e] d9g Ihn. 88 1906, Vor⸗ mittag r. ener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Mai 1906. eket Tiegenhof, den 3. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht.
Wildungen. Konkursverfahren. 11579] Ueber das Vermögen des Wilhelm Meyer, Möbel⸗ händlers und Dekorateurs, zuletzt zu Nieder⸗ wildungen, sest unbekannten Aufenthalts, ist am 1. Mai 1906, Nachmittags 8 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Conrad Seibel zu Niederwildungen. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 23. Mai 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung zugleich zur —— über die in §§ 110, 132 K.⸗O. bezeichneten Punkte und Prü⸗ “ am 31. Mai 1906, Vormittags r. 8. N.⸗Wildungen, 1. Mai 1906. Fürstliches Amtsgericht.
Abt. II.
Zittau. [11582] Ueber den Nachlaß des am 16. April 1906 ver⸗ storbenen Maurers und Hausbesitzers Heinrich Wilhelm Engler in Oberseifersdorf wird heute, am 3. Mai 1906, Nachmitt. ½5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Maletzke in Zittau. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 2. Juni 1906, Vormitt. ½11 Uhr. Offener Arrest und
Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1906. 8
Königl. Sächs. Amtsgericht Zittau.
Ih
ärber-. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis * Mai
Konkursverwalter wurde Gerichtsvollzieher Nicol in
Allgemeiner Prüfungstermin am
Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter