1906 / 107 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8 166

Adelnau. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Knitter zu Adelnau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Adelnau, den 27. April 1906. 1

Königliches Amtsgericht.

Aken. Konkursverfahren. [11562]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. April 1899 verstorbenen Schiffseigners August Reichstein in Breitenhagen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Aken, den 1. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht

Aldenhoven. Konkursverfahren. [11618]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Inden am 18. Oktober 1901 verstorbenen Bahn⸗ hofswirtin Witwe Hubert Offermanns, Gertrud geb. Mürkens, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Aldenhoven, den 30. April 1906. 8 Königliches Amtsgericht. 1. Barmen. Konkursverfahren. [11615]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Müller zu Barmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben. 1

Barmen, den 24. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10. Barmen. Konkursverfahren. [11614] ka.., Senhasv⸗ fahren Rae. das ee

i ändle ermann Prentzel zu ichen EI“ 1 veleeka0Seegene sec 6, 88, weeh 1en der dem sämtliche beteiligte Gläubiger ihre Zustimmung in dem Vergleichstermine vom 19. März 1906 an⸗ zur Aufhebung erteilt haben. Mal F Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Gräfenhainichen, den 2. Mai 1906.

zeschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch Königliches Amtsgericht. .“ en. b b 8 Grimma. Konkursverfahren. [11586]

Barmen, den 25. April 1906. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. Abt. 10. Tapezierers Reinhold Hermann Martin Titze Berlin. Konkursverfahren. [11604] in Grimma wird nach erfolgter Abhaltung des Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 11“ . Derorateurs (Kaufmanns) Siegfried Cohen Grimma, den 3. Mai 1906. PVermögen des Kaufmanns Otto Gruber in zu Berlin, Kochstr. 75, und in Schöneberg, Königliches Amtsgerichh.. Memmingen als durch rechtskr. Zwangsvergleich Menzelstr. 11, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ Hamburg. Konkursverfahren. . 95] erledigt aufgehoben. 1 8“ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Memmingen, den 4. Mai 1906. Berlin, den 27. April 1906. ereen 8e- üen 5 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber Schütze, alleinigen Inhabers der Firma R. B. . e Geemne iges 1 . 9 des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 81. Schütze, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine s Aeee 1i1588] Berlin. Konkursverfahren. [11605) vom 18. April 1906 angenommene Zwangsvergleich üͤber das Vermögen der 2 Springer und In dem Konkursverfahren über das Vermögen des durch rechtskräftigen Besihß vom selben Tage be⸗ den Nachlaß ihres verst. EChemanns Heinrich Butterhändlers Richard Gadow in Berlin, füttihe ist, hierdurch aufgehoben. Mai 1906 Springer in Altensteig nach erfolgter Abhaltung Linienstraße 213, ist zur Abnahme der Schlu rech⸗ mtsgericht Hamburg, den 4. Mai . des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung nung des Verwalters der Schlußtermin auf den Homburg, Pralz. Bekanntmachung. [11721] aufgehoben worden. 29. Mai 1906, Vormittags 11. Uhr, vor, Das K. Amtsgericht Homburg, Pfalz, hat dur Nagold, den 28. April 190. dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Beschluß vom 3. Mai 1906 das Konkursverfahren Amtsger.⸗Sekr. Schaufler. 8 Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 101, hüber das Vermögen des Erwin Eberstein, ehemals Niesky gonkuroversahren. 1115691 dai See 4 Inhaber einer Drogerie in Homburg, nach In dem Konkursverfahren über das Vermögen des eg. . Veil 1gsr ber elgre düal.,n8,dehs,G Töpfermeisters Theodor Höpfinger zu Niesky veelltüen. zgeri 1 3 omburg, Pfalz, den 4. kai ; „L. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗. des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 83. Der Cerichteschreiber des K. Amtsgerichts. Srltete nun⸗ BBZBE11“ Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück. sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der

Boppard. Bekanntmachung. [11581] Kaysersberg. Konkursverfahren. [11656] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 Buchbinders Albert Bertling zu Boppard ist Holzhändlers Bernhard Lehrmann aus Kaysers⸗ Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ nfolge eines von dem Gemeinschuldner berg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichs. vom 16. März 1906 angenommene Zwangsvergleich Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer termin auf den 19. Mai 1906, Vormittags durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. März 1906 Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ 11 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht in Boppard bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. schusses der Schlußtermin auf den 21. Mai 1906, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ Kaysersberg, den 30. April 1906. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Ki gerichte hierselbst bestimmt. Niesky, den 26. April 1906.

Stralsund. Konkursverfahren. [11610] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Gustav Brauer zu Stralsund wird, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Stralsund, den 29. März 1906. Königliches Amtsgericht. 8 (gez) Boldt. Veröffentlicht: Goetzke, 8 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Strassburg, Elis. [11659] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Leo Etienne zu Neudorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Straßburg, den 3. Mai 1906. Kaiserliches Amtsgericht.

Lüben, Schles. [11576] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Lehrers Otto Fiebig zu Sabitz ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen fest⸗ gesetzt auf den 1. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr.

Lüben, den 30. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. [11563] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hofbesitzers Heinrich Meyer in Reppenstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lüneburg, den 2. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. 3.

Magdeburg. Konkursverfahren. [11596] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Licht’sche Rübensamenkulturen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Masens h wird nach

8ee Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Magdeburg, den 28. April 1906.

Königlsches Amtsgericht A. Abt. 8. Magdeburg. Konkursverfahren. [11597] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Brennecke zu Magdeburg, E“ wird nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 30. April 1906. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Malchin. Konkursverfahren. [11219] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hagge zu Malchin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Malchin, den 2. Mai 1906.

Großherzogliches Amtsgericht.

Memmingen. [11925] Das K. Amtsgericht Memmingen hat durch Be⸗ schluß von heute das Konkursverfahren über das

Börsen⸗Beilage chen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Montag, den 7. Mai

Anleihen staatlicher Institute. Hess. Ld.⸗Hvppfdbr I-V 3 ¼] 1.1.7 . do. do. VI.VIII 3 ½ 1.1. do. 1 do. do. ü 21 do. do. IV3ÿ⁄¾ 1.1. Oldenbg. staatl. Kred. 3 ½ Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ do. Gotha Ldskred. do. do. 1902, 03, 05 Sachsen⸗Mein. Ldakr. do. Weim. 2dskr. uk. 10 do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr.

[11567]) Firma Gebr. Knoll und deren Inhaber Han und Peter Knoll, Spiegel⸗ und Spiegelrahmen⸗ fabrikanten in Fürth, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Ver⸗ gütung und Auslagen des Verwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt. 16“ Fürth, 3. Mai 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [11654] Durch Beschluß vom 1. Mai 1906 wurde das unferm 20. April 1904 über das Vermögen der Firma Gebr. Vogel, offene Handelsgesellschaft und deren Inhaber Georg und Konrad Vogel in Fürth ecröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Verwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Beträge fest⸗

gesetzt. Fürth, 3. Mai 1906.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtzs.. Gelsenkirchen. Konkursverfahren. [11608] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Gustav Hoffmaun in Gelsenkirchen⸗Ueckendorf, Bochumerstr. 96, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 28. April 1906. Königliches Amtsgericht. Gräfenhainichen, Bz. Halle. [11574] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Ernst Schulze zu Gräfen⸗ hainichen wird auf dessen Antrag eingestellt, nach⸗

No. 107.

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse vom 7. Mai 1906.

1 Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 eta = 0,80 5 Gold⸗Gld. = 2,00 1 Cletn,⸗.“— 17 be 1 Krone österr.⸗ ung. W. = 0,85 7 Gld. südd. W. = 12,00 1 Gld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco = 1,50 1 skand. Krone 1,125 1 Rubel 11 * Hete ees 2 1 Peso (Gold „20ꝙ eso (arg. ap.) = . = 1re Sele en Se) Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt daß nur bestimmte Numm Seri er. vhr Nur peftimmnmte ern oder Serien der bes.

Wechsel.

0 5000 2001103

6 1000 200[98,50 G 2000 - 200101,10 B

99h AaJ10r e

Efsen 1901 unkv. 1907 ,4 05000- 1009101,50G do. 1879, 83. 98, 01 3 % 3000 200 97,40 bz II e 8 0 2000 200 101,00 G Frenturt a. M. 189931 1. 48 2000 2992,208 doraadt 18933 ½ 12.2 e—Seeee do. Sondh. Ldskred. eiburg i. B. . 1900 4 14. 3000 20 187,999 do. 2000 200 98,50 G

Div. 2 1903 3 ½ 1.5.11 Altdamm⸗Kolberg. 3 ½ 5 . 98,10 G Bergisch⸗Märkisch III 1. . rth i. B. 1901 uk. 10,4 2000 200 102,30 G Braunschweigischeü. do. 1501 33 2000 2009. Ressecesüe.g,6 1na, ne. 1188,1810 10 198 598 .. Wittenberge Glauchau 1894, 1903,3 ½ 1. 2à500 977508 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ Gnesen 1901 ukv. 191 12* 8.--1n. 2099 97,902

Stargard⸗Cüstriner. d . 8 o. 1901 Wismar⸗Carow ... Ceells 1900 n. 1887 5000 10 109008G

Ubauden 1900 ur. 20 82 10910728

er Provinzialanleihen. 1 g5,5 Pr.⸗Anl. 1899 3 ¼ 1.4.10 1000 200 102,75 B b Güstrow 1895 3

—,—,—8—8

4 1 1 1

. 2000 500 98,60 G 5000 - 100[100,00 G 5000 100,— 5000 100

S8822228

do. 95, 98, 01, 03 N3 ½ Worms 1901 uk. 0774

de. 1onv.1909180 31, 1

o. konv. 1892, 2 8 Zerbst. 1 1

Trier. . [11722] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Josef Wirz zu Kürenz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 21, be⸗ stimmt. Trier, den 30. April 1906. 8 Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. .

Würzburg. Bekanntmachung. [11657]

Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Gürtlers und Silberarbeiters Heinrich Walter in Würzburg mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse aufgehoben.

Würzburg, den 3. Mai 1906.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Kanzleirat: Andreae.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [11733³

Vom 15. Mai 1906 ab werden die Verkehrsstellen der sächsischen Staatseisenbahnen Baruth i. Sachsen, Groß⸗Dubrau, Kohren, Oberaltchemnitz, Oetzsch, Radibor i. Sachsen Bahnhof und Reick in den Gütertarif des nordostdeutsch⸗sächsischen Verbandes einbezogen.

Ueber die Höhe der Sätze und die Abfertigungs⸗ befugnisse geben die beteiligten Dienststellen Auskunft.

Ferner werden die Vorbemerkungen zum Kilometer⸗ zeiger unter Nr. 6 durch Aufnahme der Schmalspur⸗ bahn (Zschopautal) ergänzt.

Gleichzeitig werden im Ausnahmetarif 1 (Holz⸗ tarif) die Worte „Rundholz, gelocht (Haspelholz)“ ersetzt durch: „rohe Hollstäbe aller Art, rund oder halbrund gehobelt, auch gelocht, als Besenstiele, Blumenstäbe, Rouleausstangen, Haspelrollen usw.“

Bromberg, den 30. April 1906.

Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.

[11734) Westdeutscher Privatbahnverkehr. Vom 15. Mai d. J. ab kommt im vorbezeichneten Verkehr ein Uebergangstarif für den Verkehr der lettenberger Straßenbahn mit den Stationen der isern⸗Siegener Eisenbabn zur Einführung, nach welchem für Güter der ordentlichen Tarifklassen und der in der allgemeinen Kilometertariftabelle auf⸗ geführten Ausnahmetarife 1 bisd einschl. 4 a (Staub⸗ kalk), 4b (Mergel) und 4c (Rübenerde) in Wagen⸗ ladungen von mindestens 5 t die Frachtsätze der

8.6. *OPPEPEgF

2——

& & 8SSSS SS

92 9 —8 b Iedgg;

2

n erdam⸗Rotterdam

o. do.

Brüssel und hs-a x 3 o.

üLe=eS

Italienische Plätze... do. do.

Kopenhagen Lissabon und ds ve

—,— CoPOGoeO0Obo SSbo O0 bo Gbe

]

Kur⸗ u. Neum.

do. alte

do. 3 do. Komm.⸗Oblig. 3

do. do. 3 Landschaftl. Zentral 4 do.

———

8 Fe. - 3* 1.3.9 ann. Prov. Ser. 5 S3¹ v leben 1903 ,3 ½

do d 8 . 0 . 1 alberstadt .. 1897 3 1 4

do. Madrid 1 do. I.

8. 222

d .VII 3 Inme do 1902 173 o. o. ’1 . 2 6 3 Halle 1900 N ukv. 06/07 4

rovinz.⸗Anl. ovinz.⸗Anl. 3 ½ 1886,

Rheinprov. XX. 1277,2 einprov. 4 5 ür vi 88 O.

141 . 8

üegEEegggkEk

225.82

Pomm. Posen.

—,——— ℳ₰ͤn—AOA- Æᷣ

n-

do. ö 3 Schweizer Plätze...

Sbocghol Gbc burg m Go Warschau eg

Wien do. 2 2 2— 2 22 2 22 2222 222 2 Berlin 5 ( 888 6) iaoat 8 herlin ombard 6). Amsterdam 4 ½. ü Chriftiania 5. Italien. Pl. 5. ““ Ffüben t London 4. Madrid 4½. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 7 ½. Schweiz 4 ½. Stockholm 5. Wien 4 ½. Geldsorten, Banknoten und Coupons. Münz⸗Duk.] pr. 9,72 bz .Bkn. 100 Fr. 81,45 b Rand⸗Duk. g;. een ben Bkn. 00 r. 11665 G Sovperei ns 20,45 bz Hal. Bkn. 100 L. 81,50 b 20 Frs.⸗Stücke. 16,33bwz Norweg. N.100 sr. 115,35 z Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,50 bz do. do. 1000 Kr. —,— 216,00 bz

Russ. do. p. 100 R. 500 R. 216,00 bz

22 3 ½

do. XXVIII unk. 16/ 3 ½ do. XIX unk. 1909 3 ½

do. X, XI iv3

9 pww.Anlh 983½ do 38 -. Land Rentb. Westf. Prov.⸗A. III, 1v 4 do. do. IFukv. 09 3 ½

do. do. II, II,IV 3 ½ do. [11 I; 38

do. 3 Westpr. Pr. A. VI uk. 1214 do. do. V VII3

Kreis⸗ und Anklam Kr. 190 1ukv. 15/4 lensb. Kr. l 4 onderb. Kr. 99 ukv. 08 ,4 Teltow. Kr. 1900 unk. 15/4 do. do. 1890,1901 3

Aachen St.⸗Anl. 1893/4 do. 1902 uk. 07 N4

do. 1893 3 ½ Altenburg 1899, u. I14 Altona 1901 ul. 11 N 4 ldo. 1887,1889,1899 31 Apolda 1895 3 ½ Aschaffenb. 1901 uk. 10/4 Augsb. 1901 ukv. 1908/4 do. 1889, 1897, 05/ 3 ½

SESS

o=bOC9 O b0 OC b0 A 80

8 1903 3 ½ heim 1889, 1895 3 ½ .1896 3

8 hgeEEgEgEEg —2-——2

=

S

do. 1902 32 Kaisersl. 1901 unk. 12/ 4 konv. 3 ½ 1903,3 1889

ZgUUrn

8 SSSSSsssss22228.

EgEg8. 222ö2. 8 2

2—

- Onn

doPB88Gö88GAAg P’

—222

—¼

8 Guld.⸗Stücke —,— Gold⸗Dollars 4,20 bz G t. —,— do. alte pr. 500 g —,— do. 500 R. Gold 215,75 bz G Amer. Not. gr. 4,215 bz G do. kleine 4,21 bz do. Cp. z. N. B. —,— Belg. N. 100 Fr. 81,30 5 Dän. N. 100 Kr. 119,3953 Engl. Bankn. 12 20,505 bz

8 8

anleihen Dt. R.⸗Schatz 1904 3 ½ do. 188ap 1z. 9784 versch

Köln 1900/ 4

do. 94, 96, 98, 01, 03/3 ½ Königs 29; 1899 4

do. 1901 N ukv. 11/14

do. 1891, 92, 95,3

1901 N3 ½

Konstanz 1902 3 ½ Krotosch. 1500 1uk. 10

82

tadtanleihen. 10 5000 7 5000 —:

ᷣ̃

102,80 G 101,60 G 104,00 G 80 G 5000 5007101,10 G 5000 200[101,60 G 5000 500 99.

do. do. do. do. bz G

ult. ai —,— Schwed. N.100 Kr. 115,45bz Schweiz. N. 100 Fr. 81,55 b Zollcp. 100 G.⸗R. 32320*; do. kleine .. 1.

EEEeERE —22=282ͤönN SD

4A 4 4 0 0C 0 D D D Kr

do. „Hlst. 8.⸗Kr. do.

S=

= ——-2-ö2

SSS

200 101,50 G

4

3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 ½ 4

3 ½ 3 ½

—282 —¼½

richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der serliches Amtsgericht. Beelligten niedergelegt. In demselben Termin Kiel. Konkursverfahren. [11601]

Magdeb. 1891 ukv 1910 4

findet auch die Prüfung der nachträglich angemeldeten orderungen statt. 1 „Boppard, den 30. April 1906. Königl. Amtsgericht.

Burg, Fehmarn. Konkursverfahren. [11571] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmieds Christian Diederich Christensen in Burg a. F. wird nach erfslgter Abhaltung des lußtermins hierdurch aufgehoben. Burg a. Fehm., den 28. April 1906. Königliches Amtsgericht. Daaden. Konkursverfahren. [11611] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Wirts Ferdinand Gräf zu Biers⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Daaden, den 28.

S

Dortmund. Konkursverfahren. [11607]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns August Stüting in Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 89, be⸗

stimmt. . Dortmund, den 23. April 1906. Billau

8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dpresden. [11652] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Adolph Robert Julius Nietzold, hier, in Firma R. Nietzold, vorm. W. Kleindienst, wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 3. April 1906 angenommene Zwangsverglei durch rechtskräftigen Beschluß von diesem Tage bestätigt worden ist. Dresden, den 4. Mat 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Eadelak, Holstein. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Hökers Hinrich Tietjens in Buch⸗ holz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch ene Eddelak, den 30. April 1906. Königliches Amtsgericht. Falkenstein, Vogtl. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sattlereigeschäftsinhaberin Anna Ida verw. Meifel, geb. Sckstein, in Ellefeld wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Falkenstein, den 30. April 1906. Königliches Amtsgericht. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [11653] Durch Beschluß vom 26. April 1906 wurde das unterm 13. Juli 1904 über das Vermögen der

[11577]

11“ [11590]

folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Böttchers und Papierwarenhändlers Heinrich Carl Friedrich Schiller in Kiel wird nach er⸗

gehoben. Kiel, den 1. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Kiel. Konkursverfahren. [11580] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fischräucherers Andreas Theede (Inhabers der Firmen H. H. Theede und N. Nielsen) in Ellerbek wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 1. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Kiel. Konkursverfahren. [11603] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Ernst Heinrich Chrestin in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Kiel, den 1. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Kiel. Konkursverfahren. [11602] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Julius Friedrich Christian Stelting in Dietrichsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Kiel, den 1. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Kiel. Konkursverfahren. [11564] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Conradi & Co. (alleinige Inhaberin Margarethe Conradi, geb. Krützfeldt) in Kiel, Kaistr. 26, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1. Kiel, den 2. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Kreuzburg, 0.-S. [11570] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Meister in Kreuz⸗ burg O.⸗S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 25, bestimmt. Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., 2. Mai 1906. Limbach, Sachsen. Beschluß. [11949] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Ernst Georg Schnabel in Lim⸗ bach, alleinigen Inhabers der Firma Citril⸗Werke Georg Schnabel daselbst, wird hierdurch aufge⸗ hoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 20. März 1906 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom 24. März 1906 bestätigt

worden ist. den 4. Mai 1906. 35

Königl. Amtsgericht.

Oberwiesenthal. Konkursverfahren. [11588] Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gasthofbesitzers Karl Erwin Pollmer, vormals in Niederschlag, jetzt in Fohnau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 1 Oberwiesenthal, den 2. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Franz Karl Altenkirch in Lorch ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 31. Mai 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt.

Rüdesheim a. Rhein, den 27. April 1506.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rüdesheim, Rhein. [11616] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Likörfabrikanten Ludwig Schmidt in Rüdes⸗ heim wird nach Verteilung der Schlußdividende an die Konkursgläubiger aufgehoben. 88

Rüdesheim a. Rhein, den 1. Mai 1906.

Königliches Amtsgerichr. Schwerte. Konkursverfahren. [11612]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Korflür zu Schwerte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger üͤber die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Mai 1906, Vor⸗ 8. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. 1

Schwerte, den 2. Mai 1906.

Königliches Amtsgericht. 8 Siegburg. Konkursverfahren. 111609]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelschreiners Peter Kümpel zu Siegburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Siegburg, den 30. April 1906.

Königliches Amtsgericht. 2. Stargard, Pomm. [11598]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhänblers Franz Lübke zu Star⸗ gard i. Pomm. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Mai 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 17, bestimmt.

[11617]

Uebergangsstation Plettenberg um 2 für 100 kg ermäßigt werden.

Essen, den 3. Mai 1906. Königliche Eisen⸗ bahndirektiovu.

[11735] Westdeutscher Privatbahnverkehr.

Mit sofortiger Gültigkeit kommen im vorgenannten Verkehr direkte Entfernungen zwischen der Station Friedrichshütte des Direktionsbezirks Kattowitz und den Stationen der Eisern⸗Siegener Eisenbahn zur Näheres bei den beteiligten Dienst⸗ tellen.

Essen, den 3. Mai 1906. K. Eisenbahn⸗ direktion. ;8 [11736] ““

Frankfurt⸗Hessisch⸗Südwestdeutscher Eisen

bahnverband.

Mit Gültigkeit vom 15. Mai d. J. wird die Station Nieder⸗Ingelheim der Selztalbahn (Süd⸗ deutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft) in die Tarifhefte C und E aufgenommen. Die Frachtsätze für Nieder⸗ Ingelheim sind die gleichen wie diejenigen der Staats⸗ bahnstation Ingelheim.

Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter⸗ abfertigungsstellen.

Franksurt a. Main, den 30. April 1906.

Königliche Eisenbahndirektion. [11737] Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr.

Zum Heft 11, Ausnahmetarif Nr. 3 für Eisen und Stahl vom 1. Oktober 1904 tritt mit Wtr⸗ kung vom 9. Mai 1906 für die Beförderung von Eisenbahnschienen in ““ von mindestens 10 000 kg urnd bei gleichzeitiger Aufgabe von min⸗ destens 100 t ab Neunkirchen (Saar) nach Renens ein Frachtsatz von 170 Centimes für 100 kg in Kraft.

Karlsruhe, den 1. Mai 1906.

Namens der beteiligten Verwaltungen: ’. 8 Gr. Generaldirektion 38 der Bad. Staatseisenbahnen.

1738] Bekanntmachung. Güterverkehr Reichsbahn⸗Pfalz und Baden.

Mit Geltung vom 10. Mai 1906 wird der Artikel Mais (Kukuruz) in den Ausnahmetarif 10a der Tarifhefte 1 und 4 für Getreide usw. zur Aussuhr aufgenommen. Gleichzeitig werden die Frachtsätze des Ausnahmetarifs 27 im Tarifheft 4 für Weizen usw. von Straßburg Wasserumschlag nach Konstanz, Schaff⸗ hausen, Singen und Waldshut auf Mais⸗ (Kukuruz⸗) Sendungen ausgedehnt. 1 8 Auskunft geben die beteiligten Abfertigungs⸗ stellen. Straßburg, den 1. Mai 1906.

Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

8 * 8.

Limbach, de Königliches Amtsgericht.

Stargard .v2 2 30. April 1906. nigliches Amtsgericht. 8

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22

9 .Schatz 04rz. 08 3 ½ 1.4.10 t. Rei

chs⸗Anleihe do. do.

do. M Preuß. konsol. Anl.

do. do.

do. do.

do. ult. Mai Bad. St.⸗Anl. 0l uk. 09 8 kv. ukv. 07 3

do. 3 do. Eisenbahn⸗Obl. 31 do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 ¼

Bensch.⸗Lün. do. do.

Sch. 98, 99.

93, 9

do. do.

do.

amort. 1 do. 87,91,93, do. 1

do. do. do. do.

do. do. 1893/1

do. do. do. do. do. do.

do. 1890/94 do. 1901, 05

Oldenb. St.⸗A. 1903,3

Do. do. 1896 S⸗Gotha St.⸗A. 1900 Sächsische St.⸗Anl. 69

b

. ult. Schwrzb.⸗Sond. 1900

Lauenburger ommersche

do. Posensche Preußische o. Rbein. und Westfäl.

—o. 8 do Sächsische... Schlesische

0.

In 88 versch. p.

VI Bremer Ank. 87,88, 90,

1905 3 do. 1896, 1902 3 Hamburger St.⸗Rnt. 900ʃ4

St.⸗Anl. 1886, 1897, 1902 .3 Hessische St.⸗Anl. 1899/4 900 3 ½ do. 1896,1903, 04,05 3 Lüb. Staats⸗Anl. 1899/,3 ½ do. ukv. 1914 3 8 1895 3 Meckl. Eisb.⸗Schuldv. 3 ¼ kons. Anl. 86/3 ½

3

versch. .5.11 4.10

2 ——-——- PSbod. okoene- d. —;—2

Sb8

—,—— —½

3

3 ½

8& Sg. 89SSS

3 ½

—,— —-

b0o

3 ¼

b

8

SEEgZSZ*g 22ö22BöA Z 5888*

E SP

3 ½

-— 1,—9—2 —+½ S

3 4 3½) 1.1.

2 500 u 3 versch. 5000 1

EZFeegFEEEEEgZ

—2

versch. 2000 Rentenbriefe.

E versch. 1150Eh

Z33 versch. 5000 150 100,25 do. do. Jrt.38 az1 706 p. 29* 001583

30 bz 88,30 G

100198, 90G

00 87,10bz G

ch 4 1.4.10/ 2000 2005-— Württ. St.⸗A. 81/83, 3 ½ - As

2„

102,25 G 97,50 G 102,25 bz G 97,70 G 102,25 G 97,80 G 102,30 G 97,80 G 102,2

100,10 versch. 10000 100 9 962G 88,30

111,7] 3000 —2U01102 009

3 versch. 5000 —200 190995 r1100,10 bz G

Baden⸗Baden 58,05 Bamberg 1900 ul.11 N

do. 896/3 Boxh.⸗Rummelsb. 99 3 ½ Brandenb. a. H. 1901 4

do. 1901 3 ½ Breslau 1880, 1891 3 ½ Bromb. 1902 ulv. 1907 4 do. 1895, 1899 3 Burg 1900 unkv. 10 N14 Cassel 1868, 72, 78, 87,/3 ½

do. 1901 N.3¾ Charlottenb. 1889/99 4 do. 1895 unkv. 11 4

do. 1885 konv. 1889 3 ½ do. 95, 99, 1902, 05 3 ½ Coblenz 85 kv. 97,1900 3 ½ Coburg... Cöpenick 1901 unkv. 10/4 Cöthen i. Anh. 1880, „90. 95, 96, 1903,3 Cottbus 1900 ukv. 10/4 do. 1889 3 do. 1895 3 Crefeld 1900 4 do. 1901 unkv. 1911 4 do. 1876, 82, 88 32 do. 1901, 1903 3 Damiß . 1904 N3 ¾ Darmstadt 1897 3 ½ do. 1902, 05 3 ¾ Dessau 1896 ,3 ½ D.⸗Wilmersd. Gem 99 4 Dortmund 91, 98, 03,3 ½ Dresden 1900 uk. 10 N14 1893 3 ½ 1900 N3 ½ do. 1905 3 do. Grdrpfdbr. I u. II 4 do. do. N unk. 14/4 doIII, IV, VINuf12/15/3 do. Grundr.⸗Br. 2.II4 . . H 1899 4 do 3 189 1 18o do. onv. 3 Düsseldorf. 1899/4 2 88,90,94 198796 82 o. 2 9 1 Duisburg ... 1991

—,—,——,—

*

aäghg

—5*7

5en

2

1 do. 1882, 85, 89, 96/3 53- 1803 73⁄

—,— geeeeses 88

1902 N3½ 1

8 ,8⸗85E

e: 8

22 E3s 8 E SSSSS

eg⸗

82.—

FFEüreEeesPben Seg FEFEE; SS25S222

2 AmEeA

I11“ 282AnbAg 2 S— SSS

=

SS

225ögS2A2n

01,602 97,60 B

B

Main 1900

do. Mannheim

do. do. Minden 1 do

en do. 86, 87, do.

do. do. do. Münster..

Naumburg Nürnb,. 99/01

do.

o. Offenburg. do.

do. Rostock. do.

do

Saarbrücken. St. Johann a. S. 02 N3 ¾

do. Spandau... do.

Stargardi. Pom. 1895 3 ½ Stendall901 ukv. 1911/4

do. Stettin Lit. N do. Stuttgart do.

do. 75,80,86,91,02 ,3 ve⸗ 888,91 kv., 94,05 ,3 ½ 88, 97 1904, 1905

Marburg... Merseburg 1901cr.19,9

o. 1889, Mülh., Ruhr 1889, 97 3 ½ Mün .. 1892/4 do. 1900/01 uk. 10/11/ 4 L 88,90, 94 3 ½ versch.

do. 1903, 04 M.⸗Gladb. 99, 1900 N. 1900 ukv. 08/4

1880, 1888 3 vo. 1899, 1903 Münden (Hann.) 1901

Nauheimi. 9 299

do. 1902,04 uf 13/1424 do. 91,93 v., 06-98,05 3 ½

do. Offenbach a. M. d 1902 89 1

otsdam. 3 ½ eea .ch. rh

do. 9 Remscheid 1900, 1903 3 ½ Rhevdt IV..

1881, 1884 3

do. Schöneberg Gem. do. Stadt 1904 N3 ½ Schwerin i. M. 1897,3 Solingen 1899 ukv. 10/4 1902 ukp. 1274

1904 Lit.

1895 M4

SSeegegee

unk. 1910,74

ꝛ13014 983;⁄ 3 ½

895, 1902 3 1899,4 04 N3½

1897, 99 3 ½

282

. 1897

. . . .

ö=2 S

3 4 3 ½ 3 ½ kv. 3 ½ uk. 10/12/4 1906 1903,3 1900([14 05 3 ½ 898 3 ½ 905 /3 ½

3 .1899/4 1891 3 ½

1903 3 1895 3 .1895 3 ½

1896/3

2000 200 5000 200 5000 500

96 3 ½

. 1891/4 1895,3 ½

1903,3 ½ O0, P3 ½ NÄ3 ½

902 V⸗

1000 200ʃ98.

2000 200 101,10 5b3G 2000 100]97 40b; 101,10 G

75 b; G

8 . m3 . neulandsch. I1,31 IE11““

Landw. Pfdb. bis XXIII 4 do. bis XXxV. Kreditbriefe bis XXII. do. bis XXV.

3 4 3 ½

Sächsische Pfandbriefe.

1.1.7 verschieden 117 verschieden

98,30 8 102,30 G 98,30 B

He. 82 SBn p. St ugsburger ⸗L. p. Stck Bad. Präm.⸗Anl. 1867/4 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Cöln⸗Md. SrSe .3 ⁄½ 1.4.10 2 0 Tlr.⸗2. 3 1.3 becker 50 Tlr.⸗Lose 3 ½1 1.4 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 Pavppenheimer 7 fl.⸗L. sp. Stck.

8

Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3

vom Reich mit 3 %

linsen und 120 % ckz. gar.)

1.1

1.23.8 p. Stck.

Sachsen⸗Mein. 7 fl.⸗L. p. Stck.

Anteile und Obligationen gesellschaft

145,00 bz 159,00bz G 225,10b; G 144,10 bz 144,75 bz 132,50 bz

.“ Sertiüber Kolonial-

1000 u. 100 [99,50 G

28

Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. do Reich eeclch

Argentin. Eisenb. 1890. . do. do. 100 do. 20 £ do. ult. Mai Anleihe 1887... do. kleine do. abg. abg. 1 do. innere I8“ kleine äußere 1888 1000 £ do. 500 do. 1 do. do. do. 1896 20 £ Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. Bosnische Landes⸗Anleihe.. do. do. 1898

o. 1902 unkv. 191339

11“ 101,00 bz 101,00 b 101,10