1906 / 108 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

86 innerei und Weberei Bonn.. S e ch st e Beila ge AA““ zeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 8. Mai

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8

SOffentlicher Anzeiger. 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

1I12391]

Welter Elektrizitäts⸗ und Hebezeug⸗Werke A.⸗G., Köln⸗Zollstock. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 4. Dezember v. Is. und 15. Januar ds. Js. bringen wir zur Kenntnis unserer Aktionäre, daß der Aufsichtsrat an Stelle des am 1. April 1906 ab⸗ de 11- e ne. rsbeft 8 g Bezug g. e“ Eös Sinne der Ziffer II des neralversammlungsbeschlu om 15. November v. Js. bis 25. i 19 ũ Cöln⸗Zollstock, den 5. Mai 1906. w 8 88 .

Der Vorstand.

[12080] Aktiva.

Staatsanzeiger.

zum Deutschen R No. 108.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. .

72

86 88

Kapitalkonto.. 2 othekenkonto Kreditoren .. 25 146,47 Avalkreditoren . . 10 080,— Gewinnvortrag aus 1.1.“

4 093,76 Gewinn in 1905/06.

Aktienkapital.. Reservefonds.. ypotheken.. uchschulden.. Reingewinn 1905

3 735 203/85 225 698 79 220 003 20.

Betriebsanlagen Bestände ..

Fabritanlogetenten Außenstände..

„Wechsel und Effekte. . 276 999,86 Avaldebitoren 10 080,

Bestände

8

333 328 60

112 577,24 17 000 =

1 180 905 84

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und ssktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 2 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[12532]

Crefelder Stadthalle.

Montag, 28. Mai 1906, Mittags 5 Uhr:

Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre.

(1180 905 84 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31.

b.

Dezember 1905.

„137 890,01

122086,59 3 Verlustrechnung am 31. März 1906.

Le“

Betriebsüberschitg

Spinnereinettoertrag

Gewinn⸗ und EEE“

[12536]

9 2. . 7„ Actien⸗Gesellschaft Schützenhof. Generalversammlung Sonnabend, am

26. Mai 1906, Abends 8 ½ Uhr, im Lokale

des Schützenhofes.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung sowie des Berichts des Vorstands und

des Aufsichtsrats pro 1905. Entlastung des

2 g. des Vorstands.

2 ahl von ufsichtsratsmitgliedern. 3) Verschiedenes. 1

Bilanz. 4 1 1

17 000 Actien⸗Spinnerei Werdau.

Kahle. b Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen am Rhein.

Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1905. „ulvb —=æ —C—COC—C—’é g.

gss Aktienkapitalkonloo . 21 000 000— Anleihekonto. .

Fießlente Geschäftsunkosten..

8 1 1 frej

eiträge zur gesetzlichen willigen EE“ Gewinnvortrag 105 09376

Gewinn in 1905/06. .137 890,01

esordnung:

Uebertragung des Vermögens der Crefelder Stadt⸗ halle Act. Ges. als Ganzes an die Stadtgemeinde Crefeld.

Crefeld, 8. Mai 1906.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Carl von der Linde.

1⁴1 232 488 232 488 89

in der Generalversammlung vom 4. Mai d. J. festgesetzten Dividende

10 000 000

[12377] Alb. Oetker. 12 660 000 Die Auszahlung der

Liegenschafts⸗, Bau⸗ und Apparate⸗ vom 31. konto:

Aktie findet gegen Einlieferung des

Waren⸗, Betriebs⸗ u. Fabrikations⸗

Seö“ Kassa, Wechsel, Effektenkonto... Ertneat Duisburger

Debitoren einschließlich der An⸗

8 8

iegenschaften, Gebäude, 1— 5 und Utensilien der Fabrik Ludwigshafen.. Guthaben bei⸗ Vanthn at. ..... Kupferhütte

lagen der Zweiganstalten.

i. nelemaben. der Badischen Anilin⸗ Am 14. April 1906.

.29 492 170 19 575 813

13 217 849 1 169 519

1 280 000 15 810 329

80 545 681 941 I der vorstehenden Bilanz mit den von uns eingesebenen Ucherensiwasar in Ludwigshafen am Rhein beurkunden hiermit: 1

Die aufgestellten Revisoren: Müll

Ordentlicher Reservekonto. Außerordentlicher Reservekonto. Dividendenkonto:

Unerhobene Dividenden ...

8 151 68677 vpon

5 364

d. J. ab bei den bekannten

7 ½ % = 75,— pro

Stellen statt.

Der Vorstand.

C. Neuhaus.

Dividendenscheins Nr. 18

ppa. H. Schugt.

Anleihezinsenkonto: Unerhobene Zinsen Arbeiterunterstützungsfondskon

Kreditorenkonto I:

2 217 973 58 b Laufende Verbindlichkeiten. . . 4 390 163 99

Kreditorenkonto II: V

226 732 50

uthaben der Beamtenpensionskasse, g Sparvereins der Arbeiter, diverse V Delkrederekonti und vorübergehende I 1n Reserven. Püt . 8 952 762 b rewinn⸗ und Verlustkonto: B gergonis E““ 11 780 2199 Vortrag von 190ub. . . . . 1 190 779 80 80 545 681 94

. 2„ . 2

er. Keller. 8 8.

[12132] Aktiva.

Grundstückskonto Bestand am 1. Januar 1905

Suganng . 8 Gebäudekonto Bestand am 1. Januar 1905.

Zugag . .

3 % Abschreibung...

Maschinenkonto Bestand am 1. Janua

SInsmhh . . .. . 10 % Abschreibung..

Werkzeugkonto

r 1905

Bilanz per 31.

F 62 947 30 8749

2*

202 726,— 17 087 86 S8

6 594 88 183 509 10 530 36 77080 86

17 404 36

63 034 79

213 219

Dezember 1905.

2

Passiva.

hieeüe Feese ö8“ Reservefondskonto Wohlfahrtseinrichtungskont Interimskon e Febse. Be⸗ ruf enschaft rachten, Provisionen, b 16““ tokorrentkonto Kogtokerrchit 56 822,15

21 477,45

146 335 40

34

Kreditoren 89 513,25 Gewinn⸗ und Verlustkonto

Vereinigte Eschebach'sche Werke, Aectiengesellschaft zu Dresden.

Bei der ersten planmäßigen Auslosung der 4 ½ % Teilschuldverschreibungen unserer Firma

find folgende Nummern gezogen worden:

8 18 Stück Lit. A zu 1000 nom.

Nr. 53 58 139 376 407 408 529 571 668 811 888 933 950 1032 1155 1274 1728 1739 14 Stück Lit. B zu 500 nom.

Nr. 1877 1941 1942 2142 2356 2516 2531 2544 2685 2799 2813 2928 3073 3163.

Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen

des Nennwertes, also zu 103 %, gegen Einlieferung der Stücke

Zinsscheine und der Erneuerungsscheine

in Dresden und Berlin,

Deutschen Creditanstalt,

ausgelo

4**

der Dresdner Filiale der Deutschen Bank Abteilung Dresden, vom 1. Oktober 1906 en Teilschuldverschreibungen hört mit diesem Tage auf. Dresden, den 7. Mat 1906. 1 Der Vorstand.

R. Schumann.

ab. Die

erfolgt mit einem Zuschlage von 3 % und der dazu gehörigen noch nicht fälligen bei der Gesellschaftskasse in Dresden, der Dresduer Bank und der Allgemeinen Verzinsung der

[12386]

Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1905.

Generalgrundstück⸗ und Fabrikkonto 147 000,— Abgang 13 904,05

Aktienkapitalkonto Reservefondskonto . .. Spezialreservefondskonto.

Bad Oeynhausen, 5. Mai 1906. Actien⸗Gesellschaft Schützenhof. Der Vorstand.

TI7’IöI

Hannoversche Kaliwerke Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat hat beschlossen, auf die bisher mit 35 % eingezahlten Aktien Nr. 2501 4000 unserer Gesellschaft eine dritte Einzahlung, von 25 %, einzuberufen. Die Aktionäre werden im Auftrage des Aufsichtsrats hierdurch aufgefordert, diese Einzahlung von 250 auf jede Aktie nebst 2 % Reichsstempel = 4,50, zusammen 254,50, bis Freitag, den 25. Mai 1906, bei den 1en. Delbrück, Leo & Co., Berlin W. 66,

auerstraße 61/62, zu leisten und die Interims⸗ scheine zum Zwecke der Einholung der Quittungen bei der genannten Firma einzureichen.

Hannover, den 5. Mai 1906. Hannoversche Kaliwerke Aktiengesellschaft.

R. Meyer.

[12521]

J. V.: Eduard Sabirowskv. A. Wissmann.

[12393]

Elektrische Straßenbahn Barmen⸗Elberfeld.

Nach Genehmigung der Bilanz per 31. Dezember 1905 durch die Generalversammlung der Aktionäre am 2. d. Mtzs. und nach Verwendung des Rein⸗ gewinns gemäß § 32 Absatz 1 bis 3 des Statuts verbleibt kein verfügbarer Betrag; die Genußscheine 8a. daher für das Jahr 1905 keinen Gewinn⸗ anteil.

Der aus dem Jahre 1903 stammende Saldo von 15,50 wird zu Gunsten der Genußscheininhaber auf neue Rechnung vorgetragen.

Elberfeld, den 4. Mai 1906. Der Vorstand.

E. v. Pirch. [12383]

Brauerei Bahrenfeld.

Bei der heute durch den Notar, Herrn Dr. G. A. Remé stattgefundenen Auslosung unserer I. 5 % Prioritätsanleihe von 1889 sind folgende Nummern gezogen worden:

00 2 —6

Dividendenkonto

—Sbo

133 095,95 Nr. 23 34 52 59 60 62 67 80 82 117 124 144

00 2 0

Soll Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 88 EW11ö“

Bestand am 1. Januar 1905 .

Generalunkosten.

1

Fabrik wurde die de 1 lahr 162,— für die Aktie zu 600, -. fh die Aktie zu 1200,—

Anleihezinsen..

Reingewinn in 1905 . . .

Gewinnvortrag von 190buo9, . .

Dividende 324,— für

ie Einlösung erfolgt sofort b der Gesellschaftskasse in

bei der Rheinischen bei der emb.

8

bei den Herren J.

Cre Vereinsbank in Stuttgart un

bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M

8 Verein bei der Paver bee; Junker & Co. in Moskau.

ie ausscheidenden Mitglieder des ts chh ir Alfred von Kaulla,

Kommerzienrat Staatsminister Dr.

am Rhein, den 5. Mai Badische Anilin⸗ Brunck.

wurden wiedergewählt. Ludwigshafen

4 094 298 82 450 000

11 750 219 07

1 190 779,80 17 485 297 69] i

ehaltenen Generalversammlung der Aktionäre

für das Geschäftsjahr 1905 auf

Bilanzergebnis von IüWhalen. .. ..

Nr. 1 27 500,

Ludwigshafen a. Rh.,

27*

sbauk in München, Aufsichtsrats:

R. Keller und

Graf von Crailsheim, Erzellenz,

1906.

& Soda⸗Fabrik. Kächelen.

ewinnvortrag von 190uÄ4 . Gühn 9 Ludwigshafen

EEE1113“““

Badischen Anilin⸗ & Soda⸗ Nr. 27 501,/2 34 999/35 000.

f im und deren Zweiganstalten, ditbank in Mannhe II1“

* 8

und

". o9, 856“

Zugang 20 % Abschreibung ..

2. E“*—

und Utensilienkonto Inventar⸗ und 1

Bestand am 1. Januar Zugag . .

und Wagenkonto Bestand am Zugang.

33 ½ % Abschreibung ..

Elektrische Lichtanlagekonto

Bestand am 1. Januar 1 Zugang. .

20 % Abschreibung

Modellekonto

[12121] 6 8 Farbenfabriken

2

Generalspesen: Saläre, Steuern, Zinsen, Reisespesen, Zuschüsse Unfall⸗, Invaliden⸗,

zur

Bankprovisionen, Krankenkasse, Alters⸗ und Feuer⸗

versicherungen, Handlungsunkosten ꝛc..

Obligationszinsen .. Verluste durch Falliten Abschreibungen

Maschinen in

ewinnvortrag aus 1 .ℳ

Nettogewinn pro 1905

auf Grundstücke, Gebäude Elberfeld und Filialen. 6

weisung zum Beamtenunterstützungsfonds. ee. jum Arbeiterunterstützungsfonds c 9 627 598,76

866

1905.

züglie unkosten, .2 104 438 0 1

3 „Spesen, 157 39

3 157 217 54 150 000— 300 000

10494 212 89]

und

Aktiva.

Grundstücke und Gebäude Elberfeld und Filialen.

Maschinen und Geräte Elberfeld und Filialen

Vorräte und diverse Vor⸗

träge: . Rohstoffe, Halbfabrikate, fertige Produkte, Ma⸗ terialien und Diverses Kassa, Reichsbanksaldo, Wechsel, Bankguthaben. Diverse Debitoren

2 9 400 518 41 4 409 666 86

1“

11 879 660 50 21 826 825 60 7 625 682 92

16 407 799,57

Aktienkapital 2r 000 Aktien à 1000 %ℳ. .

Obligationen inkl. 5 % Ausgeloste, noch nicht

Unerhobene Obligationszinsen. Diverse Kreditoren... n e1“ Reservefon ö1“ Fonds für Beamtenunterstützungsf 8 Arbeiterunterstützungsfonds.

Gewinnvortrag aus 1904. Nettogewinn pro 1905

so 142 354 29

vorm. Friedr. Bayer & Ce⸗

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro

Gewinnvortrag aus 1904. Bruttogewinn pro 1905 (ab⸗ aller Betriebs⸗

Verkaufsprovisionen und

und Ersatzanschaffungen)

Gekündig nicht eingelöste 2 Aufgeld Obligationen inkl. 5 % Au⸗ Unerhobene Dividenden aus 1804

.

Bilanzkonto per 31. Dezember 19085.

Elberfeld. e 866 614 13

en,

Reparaturen

15 407 799 57 Vassiva.

21 000 15 7

1 575 79

60 10 005 158,73 5 888 625 42 1750 000—

600 000

2 401 022 25

840 322 85 1 560 698 40

866 614 12 1 9 627 598 76 10 494212 89

55 142 354 29

12n fabriken vorm arbenfabr . 4 Elberfeld.

mit bekannt, daß in der heutigen

Wir machen hiermit

Friedr. Bager & Co.

die Dividende unserer Gesell⸗

sscchaft für das Geschäfteiabr. 1905 auf

e Aktien werden dem⸗ Stück von heute ab sse in Elberfeld sowie an

per

7*

Bocholt,

28532 haun sowie

ilialen in Bremen, Hamburg,

2 Sineglens. Seem. dorf, Duisburg, Hagen, Cöln, Paderborn,

2 „Trier und der Bank I

Mülhausen i. Els. eing Elberf den 5. Mai 1906. 2g Ter Vorstand.

Dresden, Frankfurt Leipzig, London,

Bank in veeie 1 8 armen, in Aachen M.⸗Glad⸗

burg, und Lothringen in

Bestand am 1. Januar Zugag . .. .

Abschreibung.

Fabrikationskonto

Vorräte..

Kassakonto Wechselkonto.. Effektenkonto

Kautionskonto.. Kontokorrentkonto

Bankguthaben. Außenstände.

20 % Abschreibung

Pfgsde 13 Januar 1905

1905

V

ꝗ◻☛2 00* ——2 re

r0 8S8I1S -

—2 9109 SSS

E

22

000 ◻☚

0

V

555 76 381 421 18

188 3357 2 537 2 227 24 947 2 833

381 976 9

Dezember 1905. Kredit.

Generalunkostenkonto Gehälterkonto. . Reisekostenkonto .

Abschreibungen auf: ebäudekonto 3 % . Maschinenkonto 10 % Werkzeugekonto 20 % Inventar⸗ und

33 ½

konto 20 %Uuü§ . . Modellekonto. .

Forderungen . .

Reingewinn pro 1905.

E1111“

mäßig

Uten⸗ silienkonto 20 %, Pferde⸗ und Wagenkonto

IIEEA“ Elektrische Lichtanlage⸗ Rückstellung für voraus⸗ sichtlich uneinbringliche V Gewinnvortrag aus 1904.

Leipzig, den 30. M F. P. Fnr 39 beim Königlichen Land⸗

kaufmännische Geschäftsführung und

27 445 28 49 027 23 2987Z— . 6 594 86 . [17 404 36 . 5 075/08

3 59776 1153,— . 1 909 85

9 462 34

8 434 05 78 344 29

ärz 1906.

1“ 8. V 218 4860 Schladen, den 1. Januar 1906.

tehende Bilanz nebst Gewinn⸗ konto Megare.; von mir sorgfältig geprüften Geschäftsbüchern

Amtsgericht Leivzig vom Rat der Stadt 2

Maschinenfa

Ad. Wittenberg. G b de stimmt mit den mir vorgelegten, ordnungs⸗

Per Vortrag aus 1904.

insenkonto.

kortkonto.. Mietekonto.. Fabrikationskonto...

Gewinnverteilung: servefonds 4 346,14

4 128,85] 32 000,—

4644,77 6 000,—

Dividende.. Tantieme an den Aufsichtsrat.. Gratifikationen. Rückstellung Wohlfahrts⸗ einrichtungen.. 3 % Super⸗ ortrag a

2 000,— 24 000,— 9 658,58

8

brik, Aktiengesellschaft. 1

überein.

flichteter Sachverständiger für x322 Bücherrevisor.

[12133] Der

Bank in Dresden, bei den Herren Erttel,

Leipzig,

Dividendenschein Nr. 7 unserer Aktien für das Geschäftsjahr 1905 gelangt mit 7 % = 70,—

bei der Dresduer Filiale der Deutschen

Freyberg & Co. in

von

5

kasse zu Schladen

t ab zur hlung.

. Dippe, Maschi rik,

Kreditoren. 86 000 Reingewinn

Abschreibung 6 595,95

Beteilig.⸗Konto Friedrichshüͤtte Debitoren .ℳ 60 004, Abschreibung .. .1 910,60

Effektenkonto... Kassakonto..

58 094 22

75 008 50 144185

347 044 57 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1905.

347 044 57 Kredit.

Debet. 8

. Unkostenkonto: Verwaltungskosten aller Art und Tan⸗ tieme an den Aufsichtsrat . . . .. Töö1ö1ö1I1“X“]; Reingewinn.

3₰

1,377 26 35 573,78 ..4182— .... 2 697,41 24 664 ,57 5 13 967 ,45 43 967 ,45

1 Die Bezahlung der für das Jahr 1905 auf 8 % festgesetzten Dividende erfolgt gegen Aus⸗ lieferung des Dividendenscheins Nr. 10 von heute ab bei der Pelseschen Bank in Berkig F864 b Leopoldshall, den 5. Mai 1906.

Ascania Chemische Fabrik zu Leopoldshall Actien⸗Gesellschaft ͤaͤ1ee4*“

Die Direktion.

Vortrag uans 1900h0 1u1.** Ueberschuß der Fabrikationskonti.. .. und Mietekonto. ... L14*“ Verfallene Dividende.

10 796 8 506

33 55

[12134]

H. C. Meyer jr. Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Aktiva. Bilauz 31. Dezember 1905. Passiva.

vvEeeeg. 5

1 683 488/05 2 000 000 —- 1 803 878 08

910 000

394 380 38 560 378 08 8. 715 103

82 000 46 674 140 000 21 500 3 000

891 4 142 134 59 4 142 134 Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Kredit.

———⏑——-—ᷓꝛᷓ———⸗—xxxx———-——-:: -—————

E An Abschreibungen auf Gebäude und Per Vortrag aus 1904. 11481 SNo“ 93 622 48] Gewinn in 1905 277 599 37

Reservekonto 10 000 8 8 6“*“ 10 000 Tantiemekonto (Aufsichtsrat) .. 3 000 insdividende 5 %% . 100 000 uperdividende 2 0% . .. . .. 40 000 Gewinnbeteiligung der Inhaber. 21 500,— Vortrag per 1I. Januar 1906 .. 89170 8

FSola 18 1

Harburg (Elbe), den 31. Dezember 1905. H. C. Meyer jr. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Die persönlich haftenden Gesellschafter H. Meyer. O. ähry.

a 11“ Hypothekaranleihe 1 000 000,— Annuität 90 000,—

Akzeptkonto..

Diverse Kreditores

Reservefonds ..

Delkrederefonds I* Gewinnbeteiligung der Inhaber .. Tantiemekonto (Aufsichtsrat) . . .. Gewinnvortrag....

Gebäude, Grundstücke und Maschinen EEE11114“* Bank, Kasse und Wechsel.

Diverse Debitores 2

2„½Q᷑ ‚2 a a2 2

8121s“ H. C. Meyer jr. Kommanditgesellschaft auf Aktien.

i der ordentlichen Generalversammlu 5. Mai a. c. wurde Herr .Witthoefft

F. als Mitglied des Aufsichtsrats wiedergewählt. Harburg (Elbe), den 5. Mai 1906. H. C. Meyer jr. Peeeanblesesenschaft auf ien. Der persönlich Gesellschafter H. C. Meyer.

[12378] Sitzendorfer Porzellan⸗Manufactur A. G.

vorm. Gebr. Voigt.

Wir geben hierdurch bekannt, daß die neuen Talons und Dividendenscheinbogen 2. Serie außer bei der Gesellschaftskasse in Sitzendorf auch bei der Deutschen Bank in Berlin gegen Einsendung der Talons 1. Serie bezogen werden

Sitzendorf, den 7. Mai 1906.

Der Vorstand.]

... Sprengstoff⸗Gesellschaft Kosmos

in Hamburg. Siebzehnte ordentliche Generalversa der Aktionäre, Hamburg, am Mittwoch, den 30. Mai, 2 ½ p. m., im Bureau der Dynamit⸗ Aktien⸗Gesellschaft: Nobelshof. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts, der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigen Stimmkarten, welche gegen Vorzeigung der Aktien am 26., 28. und 29. Mai in den Vor⸗ mittagsstunden zwischen 9 und 12 Uhr im Bureau der Gesellschaft in Empfang zu nehmen sind. Ebendaselbst sind der Geschäftsbericht und die Ab⸗ vom 15. Mai an von den Aktionären ein⸗ zusehen. Hamburg, den 7. Mai 1906. Sprengstoff⸗Gesellschaft Kosmos. Der Vorstand. [12525] Generalversammlung. Die Aktionäre der Dessauer Wollengarn⸗ Spinnerei in Liquidation werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 31. Mai a. c., 12 ½ Uhr Nachm., im Bureau der Bank für Handel und Industrie, Berlin, Schinkelplatz 1—2, stattfindenden 48. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Bericht des Liquidators über den Verlauf der Liquidation nebst Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1905. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators. 3) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats an Stelle der im regelmäßigen Turnus aus⸗ scheidenden Herren. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben sich spätestens am 30. Mai über den Besitz ihrer Aktien bei der Bank für Handel und Industrie in Darm⸗ stadt oder Berlin oder in unserm Geschäfts⸗ bureau, Blumenthalstr. 5 II, auszuweisen. Der Geschäftsbericht sowie Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 16. Mai ab in unserem Geschäftsbureau aus. 3 Dessau, den 7. Mai 1906. Der Liquidator: Rosenthal.

s12539] Stettin-Stolper Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien Stolpmünde.

Die Kommanditisten der obengenannten Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Freitag, den 25. Mai d. n. Vormittags 11 Uhr, im Kaufmanns⸗Wallhause zu Stolp i. Pomm. abzu⸗ haltenden diesjährigen ordentlichen Geueral⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung über den vorjährigen Geschäfts⸗ gang und Vorlegung des Rechnungsabschlusses mit Bilanz für 1905. 2) Entlastungserteilung für den Aufsichtsrat. 3) Entlastungserteilung für die persönlich haftenden Gesellschafter. 4) Mitteilung über die Höhe der Seeversicherungs⸗ summen für die Schiffe. 5) Genehmigung zur Aktienübertragung. 6) Beschlußfassung über den erneuerten Antrag auf Herabsetzung des Aktienkapitals B (D. Prussia) um 50 % durch Peftemve gung der Aktien auf den halben Wert behufs Verlustdeckung. Stettin, den 8. Mai 1906.

Alfred Voigt. ECarl Voigt.

. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

lung

146 249 261 279 282 361 373 421 442 466 469 483 525 731 744 752 754 757 803 807 829 834 8 847 851 903 953 960 984 1005 1031 1055 1062“°9 1068 e. 1093 1124 1135 1145 1159 1161 1174 1254 Die Stücke werden vom 1. Juli cr. an bei der Wechslerbank in Hamburg eingelöst und hört mit diesem Tage die Verzinsung auf.

Hamburg, den 1. Mai 1909.

Der Vorstand.

H. Ahrendt.

[12533] Einladung zur Generalversammlung auf Diens⸗ tag, den 29. Mai 1906, Mittags 12 ½ Uhr, im Banklokale der Herren Bernhd. Loose & Co. in Bremen, Domshof Nr. 29. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Jahresberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses. 2) Beschlußfassung über Gewinnverteilung. 3) Entlastung des Vorstands und des Auffichtsrats. 4) Neuwahl in den Aufsichtsrat. 5) Auslosung von zwei Anteilscheinen unserer hypothekarischen Anleihe. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens bis Montag, den 28. Mai cr., bei den Herren Bernhd. Loose & Co. hier oder bei einem Notar hinterlegt haben. Bremen, den 8. Mai 1906. Bremer Droschken⸗Gesellschaft. 6 Der Vorstand. 8 Balke. Fr. Stief.

[12531]

Paderborner Bank, Paderborn.

„Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 30. Mai cr., Nachmittags 3 Uhr, im weißen Saale des Hotels Lengeling hierselbst stattfindenden außerordent⸗ lichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Wahlen zum Aufsichtsrat. „Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft Shecet werden. Hierdurch wird das gesetzli Recht eines Aktionärs zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt. Paderborn, den 7. Mai 1906. Der Aufsichtsrat. 8 Auffenberg, Vorsitzender.

(12100098 ũ Frankfurter Asbestwerke Aktiengesellschaft (vorm. Louis Wertheim)

Frankfurt a. M. Niederrad.

Generalversammlung am 31. Mai 1906 Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale de Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, Frank

furt a. M. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilan Gewinn⸗ und Verlustberechnung. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz

und Erteilung der Entlastung sowie über die Verteilung des Reingewinns. Rn von Aufsichtsratsmitgliedern.

4) Wahl eines Rechnungsprüfers. 88 1b ie Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, werden ersucht, die Legitimations⸗ karten gegen Hinterlegung ihrer Aktien oder des

544 559 588 601 645 673 712 716 730

Nachweises der Hinterlegung der Aktien bei einem

Notar spätestens bio zum 26. Mai a. c. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank. Frankfurt a. M., oder bei den Herren L. Behrens Söhne in Hamburg abmufordern.

Niederrad, den 5. Mai 1906.

Carl Deppen.

Der Vorstand.