1906 / 108 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

d Maschinen] Hinrich Blohm, Stauer, zu Hamburg, geführte wenn sie mit deren Firma und der Namensunterschr 1 [12237] 1906 —. Ge Bekauntmachun. P nandwirtscaftlches egüt. gashener inen- Zescst sind Carl Heinich Nlohm znde Fomn estereniliche oigr eglieerzerse Zagnlene Perageat wute beut⸗ veüraan. ns geag verehtzger müerncönes öF ki Nr. 1,, 7422 utm ; eser Firma betreibt Stücker er Firma. „Karl] In das Hanelöregister B ist bei Nr. 1, Fienm⸗— Ssensbart. Ber i Nr. anntmachung. (12256]

b mm den Geschäfte. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute und alle damit zusa 2 1. Seschäft. De. Eml Blohm, Stauer, zu Damburg, als Gesell, 1 beider unter Nr. 33 eingetragenen Firma: Gebrüder Das Stammtapital beträg b ingetreten; di gelsgesellschaft lichen oder eines stellvertretenden Mitgliedes des Vor⸗ der Kaufmann Martin Kirch in Mai s Kunstanstalt G. Faltermeier“ in 3 ; e vn Z8. April 1906 abge⸗ schafter eingetreten; die offens Han gesellschaft sichen eden d einess Prokuristen oder zweter Proku⸗ Weinbandlung. ich in Mainz allda eine bütihendegz von, dem bans Kommertienrat ünchin Lachls Hrürineische eae-de eijaaf se 80enheeesa. nene ag 88 W M erworbenen, vom E mu Kösen, eingetragen: *£˖ Selchwaren⸗Fab meem.

. riken,

: ist am 18. Siepe, Fredeburg folgendes eingetragen worden: Gesellschaftsvertrag ij 8 Ut begonnen am 1. Mai 1906. Der Gesellschafter Albert Siepe sen. ist aus der schlofsen Gesaa 8 e Eroft Reehsen hat beg Me 4. risten versehen sind. haf. Loewensberg, Mainz. Das Handels. Wolf auf d 1 rwerber Ludwig Durch Beschluß d Gesellschaft ausgeschieden. elhens e Geschäftsführer ist Albert Zinner. Rudolf Zinner, Kaufmann, zu] BHeide, den 30. April 1906. .““ geschaͤft ist auf Minna geb Herxheimer, Wilwe v uf den Ingenieur Max Karl Stück Z8 ei il 19096 1der, Generalversammlung vom schränke h., ,- eAe Frebedurn. den 30. April 1h0ͤotst3. sßabrstaunt in Göppingen. Jeder Geschäftaführenii ist als Gesellschafter eingetreten; die Königliches Amtzgerickkt. segmund Loewensberg, in Maz 1 on Hälfteanteil überiragenen lithographisch er zum 238. April 1906 ist der § 17 Absatz 1 des Gesell er Haftung“ in Negensburg eingetragen K 3 Handelsgesellschaft hat begonnen am gever. [12224] er seitherigen Firma fortführt. Die V rwerb und Betrieb ähnlicher, Naumburg g. S., den 4. Mai 1906 zum Geschäftsführer wurde Sen Sense Nen 3 * 8 8 au

önigliches Amtsgericht. ff

6 Verkauf und Erwerb von Liegenschaften und offene Prokura der Ehefrau Si Unternehmungen und di ili

F tadt 12203] zur Ein Verbindlichkeiten im Bet 1. April 1906. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Ehefrau Siegmund Loewensberg, Minna S 1 e Beteiligung an solchen. 1 ma R

reudens ’1 zur Eingehung von erbindlich i rage August Kaiser. Inhaber: August Hermann Kaiser, süne Freege 2 8 nennebe (Nrr. 128 des Fes Leeege⸗ ist erloschen; g nna Stammkapital: 40 000 Geschäf solchen Königliches Amtsgericht. Regene deneberg, FE Bhea⸗

K. Amtsgericht Freudeunstadt. bon mehr als 20 000 nur beide Geschäftsführer er und Heinri die dem Wilhelm niker Georg Faltermeier tsführer: Tech⸗ Neumünster. Kaufmann, zu Hamburg. egistere) am 25. April 1906 folgendes eingetragen heeiben best einrich Loeweneberg erteilten Prokuren einlagen: 9 eier senior in München. Sach⸗ 828 [12243] Kgl. A ehen. gen: Gesellschafter Kgl. Kommerzienrat L gung in das Handelsregi 8 gl. Amtsgericht Regensburg. 1 udwig Bei register am 3. Mai 1906. Rhaunen. Bekauntmachun g. s F.-2

Fredeburg.

Co. Persönlich haftender Gesell- worden: Wlogen: e Eintra Mainz, 3. Mai 1906. Großh. Amtsgericht. Vermögen vncen hat 2 dem Konkurse über das Matz ger 8 Hamburger Engros⸗Lager In das hiesige Handelsregi 8 8 gen Inhabers obenbezeichneter münster. Dur 8 . G.anrs 8 e in Neu⸗ 1906 unter Rünge; 5 fa. 2 Mai 4 eeschluß der Gesellschafter 1 ethmann

Uninz. Firma, des Technikers 8 [12236] das von viesera ninen Georg Faltermeier in Mün esem im Hause Nr. 75 an d chen, vom 26. April 1906 ist Hüttgeswasen“, als Inhaber der Fi Seeeee Philipp Gethmann in Hüttgeswafen e ö

In das Handelsregister ist eingetragen worden: gemeinsam befugt.

I. Abteilung für Einzelfirmen: 8 Der Ludwig Schuster legt als Ein⸗ Mavyvromatis & 8 1) am 30. November 1905. Die Firma Philipp lage fg selscgster atapinch ein 2‧ Teil seines sellschafter: Nicolas Michel Mavromatis, Kauf⸗ 2. Firma 8. Aisc-gge 8. ever, den 25. Apr

Waibdelich, Sitz in Freudenstadt. Inhaber: bisherigen Geschäfts mit Aktiven und Passiven, der mann, zu Hamburg. 8 f Ulscha at einen Kom⸗ icht. II. Die Kommanditgesellschaeft h Großherzogliches Amtsgericht. II In unserm Handelsregister wurde heute einge⸗ in München betriebene B a. die Firma in „H e 299. und Ku n „Hamburger Engros⸗Lager, worden. 8

Philipp Waidelich, Spezereihändler in Freudenstadt;] seither ihm und seiner Ehefrau gehörigen Grund⸗ 1 2) am 6. April 1906. Die Firma Karl Herrmann, seüche mt allen Maschinen, Werkzeugen, Fabrik⸗und manditisten und hat 2-ee Kalkberge, Mark. [12225] tragen: Joh. Wirth'’sche Hofbuchdruckerei, nIn Sitz in Freudenstadt. Inhaber: Karl Herrmann, Kontoreinrichtung im Wert von 50 000 und seine Aktiengesellschaft für Aspha 8 Feseri ch, zn Bei der Firma Wilhelm Jany, Kalkberge - 1e in Mainz. Die Gefelfschoft geschäft mit allen Mobili schinen. Er druckerei⸗ Gesellschaft mit veschränkt 29 Schuhwarengeschäft in Freudenstadt; Patentrechte, Gebhrauchsmuster und Warenzeichen so⸗ bedeckung vormals vbg en teSrlesfung zu Nr. 75 un eres Handelsregisters K ist heute ist durch Beschluß der Generalversammlun schaf und Warenvorräten, nebst den b inrichtungen geändert, er Haftung“ ab⸗ Rhaunen, den 1. Mai 1906. 1 1r. etelnag dür Gheelcssassenme Heteate dorstigen, ür die Herstellung lanxmirtschaft. SCharlottenese0e,d Pehring it aus dem Vor⸗ folgender eingegagen wondaa . Aprtr 1986 aufgeist. Teamdef vemnluns bom in einem enteichniz zasammengestelten AußentcrdenShchecheerann Tdolf Wölk in Neumü Königliches Amtsgericht. ½ s 1se, b 1 licher Geräte gemachten Erfindungen im Wert von Hambearg. eaan, onad Schaedel Ingenieur Hen⸗ Erich Jany 3 Fenenn Prokura erteilt. mann, Ea Adolf Strauß Prokarsst lehde vnd finschlieblich der Fasson, sowie des Fhchfnden Saen een. ernannt Worden. Neumünster zum Rostock, Meckib (12259] umpp, Sitz in . .50 000 13ee - - alkberge, den 20. Apr in Mainz, sind Liquidatoren. . ührung der Fi tarl Stü b 2 niglich 1 das hi⸗ 2 Klosterreichenbach. Offene Heamdaegese schaft seit! Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen zu ist ꝛum Mitgliede des Vorstandes be 8 Königliches Amtsgericht. Mainz, 3. Ma⸗ 1906- Großh. Amtsgericht edoch ohne 83 senasbarl Stckers Kunstanftals 1 meunrsne. ces Amtsgericht Neumünster. gaen 8.befae Hszenuine 24 heute zur Firmä 1. eeee mmg Zigtieher ad üg verke pebst durch 89 I Reichsanzeiger. ee stent wegen, isten F. Winkler und F. Mever Kreunburg, 0.—S. 12226] 1 naven. - Feehnee Meer euer in München 5282 ”n vemn Im hiesigen Handelsregister Abteilung A 2249 scbafe Franz Schmidt zu Neos steas Fnal. Pesta a dn Sbermusbach und Adam Klumöp in de Landgericieret Plie. .-ge . Bhanlotennachn Emil Werner „„De ie unsiem Hanecarg eezgewis⸗ Ree. 1 882 nne. Haclarnüe ist bei Nr. LIS1g. gehöriger Lithographiesteine mit Druck⸗ und ist, heute zur Firma Josef Richter A Sohn in Füimae dneeheen6— 8 * 8 Klosterreichenbach; 5 12214] ☚.. W. gS. 4 „S., i . 1 reffend die Firma hau Rosenthal i ven, gründer. 2 öISn - 22. Ea ead d en Handelsregister Abteülung, 0 mte Fhobers Friedah⸗h . Mermera schelm Wabel⸗ e AäSe O.⸗S., 28. April 1906. is.- S 1ö2 18. eeLenen Bernönr H Ingenieur Max Karl Nühar, rokura erteilt ist. n 4. Mai 1906. 1— 3 Nr. en Handelsgese G. Ueber⸗ 1— .W. 11“ 2 rgli ünchen übertragen. Diese bei eurode, den 3. Mai 8. 1— h Frne ücsburc⸗Rodk⸗ bei 8 LE. Aüe. 881 steen —— 8 ngt n,geit efan. F. W eee 212269! Königliches Amtsgericht. seellschafter legen nunmehr wahs 12 Ge⸗ Se 1906. 8 erx 5) am 6. April 1906. Das Erlöschen der Firma 1 Ulschaft ist aufgelöst. Dabelsteen geführte 1 Zum hiesig 8 2 Meisenheim, GI Gesellschaftsvertrags und d FE Mliche Lmtagericht. zgericht Ris (12258] Die Gesellschaft ist aufge 1 Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗- Firma E. Boigt jun.⸗ eingetragen worden: Die Slan. [12238] Ausweisungen je ha ber diesem beigefügten. Nerdhausen. K. Amtsgericht Rottenburg a. N udolf Bekauntmachung. Ausweisungen je hälfteanteilig das Geschäft mit In das Handelgregister B ist heute bei N SPhnn 1111 Eimrelsiimen wurde

Glauner *&¶ Herrmann, Sitz in Freudenstadt; Der Fabrikbesitzer Fritz Ueberschaar ist alleiniger t f 8 5 icht übernommen worden. dlung ist durch Kauf auf den Kaufmann R

2 dr 9. 8 8 leget Saiser *. Stgr⸗ Inhaber der Firma. 8 Neee-⸗ 22— ebee rokura ist erteilt an enrlnes 1 Kurch een. und die Firma Die alleinigen Inhaber der Firma Deschepper Men Vermögenswerten, nämlich Deutsche Continental⸗Gas⸗G 88 8,NePeesfftnseshn Begeüschafter find J den,3. ehte aisgerict 8 BGeorg Friederich Phnpe⸗ Maier Glück in 8.83 ,* 8 8 —* Rüae. 2 Heaherehee⸗ nicht Steinbruckmaschhner 1 ggoeerte 1. 290 ℳ, Dessau⸗ Zweigniederlassung 8 es n Am 30. April 1906. Kaufleute Christian Gottlieb Gaiser in Baiersbronn —gr 12215 Maxv Glückstadt. Inhaber: Max aier Glück⸗ öpelin, 3. Ma 1 keide hie per und ilhelm Fey, zu 1000 ℳ, 15 Hilfsmaschi romotoren eingetragen: Ap- r. 2 zu der Firma Gottlob Dörr,

tha. mburg. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches hier. 1 binen zu 1510 ℳ, ijer. In der Generalv 4 potheke in Ergenzingen: unc Hetghceac 188,hi vdbeeebeüeee des Hondelsregister ist eingetragen: grnna vötae g ahnaßg, neer Jahaber J. G. 9,Zacobs Zöenaslich nisderich 1 Meifenbeba, den, 3. Maa 19b0o, WMäahlkenn enhen Rlehen eas1an0 76, hwher. 1 Eigfese eczaretgamnnan -een e en 09 Begeuch ahichen eenn eSnun in nn⸗ en 30. AXe eichtsassessr Weber. „Germania“ Intern. Auskunftei . Inkasso.“ ist am 9. März 1906 verstorben; das Geschäft ist ( Lades. Bekanntmachung. [113985858 Königliches Amtsgericht. und Firmenrecht ü- Außenstände in 600 berechnet Mark auf 21 Milionen Mark nach M Dhionen „0 204 Nr. 1. Dis Fitma Ludwig Ra 1 [12204] Bank Inh. Berthold msnha gan the nn aͤls von Eugen Ascan Otto ö11“*“ In unser Handelsregister A 4 bei der unter Hosbach, Baden. [12239 Gesellschaft 85 8. ee.ren.10005 in die Beschreffe, d. erhöhen. Die beschlossene l des E“ Sitz in Ergenzingen. 9,

nhaber der Kaufmann Bertho g Hamburg, übernommen worden und wird von Nr. 90 eingetragenen Firma „Wilhelmine Thiem, Nr. 9683. In das Handelsregister Abt. A 9 üüsgt 8, werden hiervon 5 v 1 ve 7 88 1 Lpo Thaticer defeldst. on - r. 2 zu der Firma C. F. Rupff in

Geithain. Auf Blatt 160 des Handelsregisters ist heute die tha, den 4. Mai 1906. änderter Firma fortgesetzt. „ei 3 1 f Blatt, 26 Seuf in Geithain und als deren Go 1.“ S. Amtsgericht. Abt. 3. —— 82 Inhaber 9cge C. H. Jacobs e Flene ftgerl; 8 vme kezees * 320 eingetragen: Firma Gusta schafters Ludwi agende Stammeinlage des Gesell⸗ mindestens 150 % ausgegeben hetsce der vg Emil Bruno Senf daselbst rossenhain. [12216]ist am 9. März 88 renns 2 Labes, den 2. Mai 1906. 88 e.- Menige üffen 3 eebe. Gustav Sig⸗ die 25 000 E 98 2 8 82 ge . 882 2. Mai 1906. Fün ngen; Gelascht Süee Hertzass des, Ge⸗ een worden. 1 8 5 isters, be⸗ itwe, wi ntoinette geb. 1 1 . 2 ge des Gesell⸗ icht. nen 8 einngegebener Geschäfts;weig: Handel mit Spiel⸗, neselh Uiesigen, Seeeee, 72 neten v. zna elh 22 .eg 1 Königliches Amtsgericht Wess Mosbach, den 3. Mai 1906. Gr. Amtsgericht. Lee Ne e Stücker verrechnet, Se eehe Jüg bE Amtsgericht. Abt.W. FFirma. aufmann und Erlöschens der Kurz. und Wirtschaftswaren. Großenhain, ist beute eingetragen worden; Die Am vn,He06 ist das Geschäft von Wilhelm u ter Nr. 116 unseres Handelsregisters A ist MHülhausen, Els. Handelsregi beglichen ist nlagen je ein Betrag von 14 550 In das hiesige Handelsregister Ab 8. 246) Am 2. Mai 1906. * Geithain, am 2. Mai 1906. 2 en⸗ Lguidatoren Kaufmann Arno Adolph Theodor Heinrich Burmeister, Kaufmann, zu Ham⸗ nter Nr. g 1 des Kaiferlichen Amts gister [12240] I V. b 1 ist heute unter Nr. 174 fol⸗ egister t. A Band 1 Bl. 160 Nr. 2 zu der Firma Anton Diebold Königliches Amtsgericht. Bestellung der Liq ichard Moritz Storz, beide bb üb en worden und wird von ihm Kaufmann Gustav Wohlgemuth als Inhaber der In Band gerichts Ueölhaufea. „Veränderungen eingetragener Firmen Firma: Bercht folgendes eingetragen worden: Witwe, Korbwarengeschäft in Nott 8 Eelnenuire-en Berheseegater 8. 1ee001 Sech eidcta hnric ccegeWe Seeigester nucereenöfedere Frrnch argheche q116111“ 1.eraehtelsebenssesessan Rülen da hrebefens vreanass Febedels gcecnne 1““ Fücstö 2 um des Kgl. Amtsgerichts zu elsenkirchen. iben bie ortsetzung der Gesellschaft beschlossen. Max Senftleben. Der Familienname der In⸗ Labiau, den 30 April 1906 Gesellschaft mit beschränkt aft Union Zweigniederlafs als Iohannes Jeserich, und Guilherme Fuchs zu Porto.Al in Hamburg, Nichtkaufmann erloschen. Iee . 1— Nr. . . 1 meift i iratung jetzt Huben. abiau, den 30. Apri er Hastung in 1b Wung München. Hauptnieder⸗ .Tlegee in Hrefili⸗. Den 9. Möe —68. Bismarck (Inhaber: Kaufmann August Froder⸗ Richard Moritz Storz in Großenhain ist in die mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Durch Leipzig. . 8 8 Die Vertretungsbefugnis der Liquidat geschieden; neubestell hen Edner e⸗rss es. Vetal ba Fohstenen 8 Seagea, eege“ . Fenr ans Felhentacens Büechs) sfne dehüe Scblscecene en⸗ E Gerehähe nnana geh2t. Mch den s Handerecne si beute eingerratai G— elsthadiger Vaeliang dar Gestlschftbvemszent bontnd Skenfefeltee Bafftandmitgifd: Jngenie- bersteigz den 26, Kpril 190.0. farZes, t dantefarenisereics egert est Ernal. An ms. Felserbrcens rache n1. Phei SePüsceezha. 4 19 r 96 8908 5 § 10 arlrdes Gese vertrage 8 11 3 b eendet. kuristen Franz Wi . itz der Pro⸗ Großherzogliches Amtsg sfirrmen, ist am 1. Mat 1966 ei 14 ,9 8 1) auf Blatt 12 880 die Firma Bahia Kautschuk Mülhaufen, 2 Ma 190. lot bans⸗ 8 3 Winkler und Fritz Meyer nun Char⸗ oxgennvaen, Gnin [1248]n Fae. Firma E. R. Zchleetengen, worden 8 aiserl. Amtsgericht. 8 1 rthur Koppel Aktiengesellschaft. Hau n unser Handelsregister unter A/4 . : 3 .Haupt⸗ r 19 wurde ein⸗ Die Prokura des Hermann Pren Terl. Amte . Zlow, Kaufmanns,

am 6 2 dort. 906 eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. dehin db ereeimmg der Gesellschaft erfolgt in Syndikat, Seleni ef gest besah 1 er Gesellschaftsvertrag niederlassung: Berlin, getragen:

Dem Kaufmann Wilhelm Frodermann in Gelsen⸗ mamburg [12217] 2 . Leipzi kirchen ist Prokura erteilt derart, daß er die Firma ¹ - in das Handelsregister. der Weise, daß Erklärungen, durch welche die tung in Leipzig. Hünchen. 8 - 8 Die; allein zeichnen und vertreten kann. Eintragunge9,06. Mai 3. üfesschele berechtigt oder verpflichtet werden B8.ain 18 worden. Gegenstand des ce Se „Hens⸗eredese. 8 [12241]] Prokurist: Arnold F. Zwfign 5 Die Firma Geka⸗Werke Offenbach a/ M b 2 Sen ist erloschen. Gelsenkirchen. Handelsregister 1ae e Beruhr⸗ Steinbengge. Zweigniederlassung der soll, assa Vorstandsmitgliedern, oder a. die Unterlagen der dem Ingenieur Julien 1) Gebr. Bernlochner. Sitz: Münch wutt einem anderen Prokuristen oder einem n2 ttlieb Krebs zu Offenbach a. M. b 8g 88 Lönssnen Fecle⸗ vF Henrelegen 9 in gleichlautender Firma b. von einem Vorstandsmitgliede und einem Choumbrot in heßs vom SrchorundbefibeFeane sce Fflene esellschaft, Beginn: 1. Mai 8806. 3 eengle., Dießl H bühss 1— Söeent e Krebs da⸗ Rydnik eeqIq“ ie unter Nr. Su Burg bei Bremen. 1 3 8 d o in Bahia erteilten Option für aster⸗ und St äft, Ettli 1 Die erald Dem Kaufmann Wilhel v . 1121277 offmann zu Gelsenkirchen⸗Schalke (Firmen⸗ Geielschafter: Bernhard Steinbrügge und Prokurtsten; vderisten 8 Carnachen Ausbeutung der in Bahia ge⸗ und Senserstr. 2. Pehegescheft. rtlingerfar 4 Atiengesellschaßt. Sttz: Nürneelche de Hanau, demnächst zu Offenbach a. T. Str hach, 1n Im Fandelsregister B ist heute bei d s 1 3 üs . 4 d je v d sso über seine de in ü 8 1 7 1, Notaria ün II .R. 8 8 3. ai 1906. esia“ 2 Gengenbach. 1n2os] Sie Gesellscheft hat begonnen am 1. Januar Stellvertreter von Vorstandsmitglietern 157 Bestzung 2 11 . .e 8 sind die eingetragen am 8. Mai 1906 8— 1.26 Cnr⸗ 8 Großherzogliches Amtsgericht worden, de den Adffeans Hn hente Sngetragen Im Handelsregister A O.⸗Z. 67 Georg Schneider, 1877. in dieser Beziehung gleiche Rechte mit den Besiur en an Ort und Stelle auf ihre Richtigkeit eschäftsbetriebe der f üh en, die in dem des Grundkapitals um 100 000 ℳ, s . 18* Offenbach, Main. Bekannt ul Lachetta für di u Wilhelm Schwaͤdt und Holzhandlung ag. Srerrütie 8 280,s. 5 rokura 8* erteilt an Carl Bernhard Stein⸗ 88 fndamitglütescg. Dampfschiffs⸗Gesellschaft. vrüͤfen b vegntnehten zu sasen eeeg ffelsces Gehe EEE“ 8889o. bT 100 Stlasach de1 In unser H. ndeleregifter 5 d.e12ne Besamürtte erteilt aüa lag Gesen aft erart wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. rügge zu Burg. 1 der Aktionäre vom b. den Ankauf und die Ausbeutung der do o⸗ ung in dem unter gleicher Fi äter wei e Stammaktien zu je 1000 ℳ, f 3 ist erloschen. In der Generalversammlmeg der er 14 schen Besitung durch eine oder mehrere Geselscasten unter der Hans Bernlo 82 erfalnte ger d.hens 1h, Eere nach vun, Ffenbaegon Sesrtt

Gengenbach, den 27. April 1900. Georg Lubinus. Diese Firma 1 1906 ist die Abänderung der t Großh. Amtsgericht. W C. Keim. Das Geschäft ist von Rudolf 24. Apri tuell Gesellschaften, die diese Zwecke ftsbetriebe des bis 5 9 und 24 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden. vorzubereiten eventu sellschaft se 3 ealePher en bis Peberigen Alleininhabers Hans sonach auf 600 000 durch Ausgabe von weiteren

1G“ Fmil Julius Johannes Keim und Emil Keim, verfolgen, zu gründen und 1 engenbach. 112207] Fmec den zu Hamburg, übernommen worden; Amtsgericht Hamburg. erfolgen, zu g. ; 100 Stück 8 . . ö br. 8. vngie Bekeiligung an derartigen Gesellschaften 2) Johann Reindl. .Mi auf den Inhaber lautende . Ja 6 un Harburg, 8 1 150 000 Sind mehrere Ge rer bestellt, rei, Schillerstr. 7. F[Sen ossen. Der Beschluß ist en. Die Firma der jetzi Saulgaun. K. Amts 262 m. b. H. in Berghaupten, wurde eingetragen K.wvn. Firma fort. verszhiesige Handelsregister Abt. A ist heute . indestens zwei Ge⸗ 3) Mathias M 98n bezüglich der ersten Erhöhung d Handelsgesellschaft i tigen offenen gericht Saulgau. [12262] 88,8 190 S ef Eee vum 8e in dte nens 28 88 Erhen und gander er. nee vfrr Hanesdagesellschaft sconns dee. den hane, .8- 2 Maitias Mack Müsgeangls. Seelcs ieag 8 Aufgaähghecgin ven Sfeasoghe .ne sen ert woren. oh für Einzelfirmen wurden ein⸗ . 1 1 Keim erteilten Prokuren sind 3 Eger & Kahn mit dem Sitz in Harburg ein⸗ isten vertreten. Zum Geschäftsführer erzogstr. 9. 3 1E ntsprechend abgeändert. . roßherzogli 1 1 in S 100 000 erhöht. Krekeler Gebrüder. Das Geschäft ist von Richard denn Pecsza Pethaftende Gesellschaster sind die ir n ne 1 82 e. g . stafahecn 4 hüenes aef⸗ 2. Sitz: München. Inhaber: kepicgl getrzot deeset 18009. *4½ * rans. Oldenburg, Fi veglches Amtsgericht. lnts Aiheeffeet. Karl Eggler in Saulgau, nz Weber, bändler in München. 8b den Inhaber lautende Vorzugs⸗ Bekauntma 2) bei der Firma J. B. 8 —2 37 chen, Molkerei, aktien zu je 1000 und 480 Stück gleichfalls Luf In das Handelsregister achung. Nr. 57, Firma Das Geschäft ging 189 g4b eren

8 8 Gengenbach, den 30. April 1906. 88 Benöhr, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen Kaufleute Alfred Eger in Harburg und Ernst Kahn Leipzig; Großh. Amtsgericht. Iworden und wird von ihm unter der Firma in Hamburg. Die Gesellschaft hat am 28. April Lechh 2 Blatt 12 881 die Firma Etablissement den Inhab en Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 Carl Westensee, Oldenburg i/H., heute ei bier, über, der es mit der Ermächtigung der seit⸗ scturse von getragen: 8 88 Hepes üchaberin unter der bisherigen Firma rbetrelbt,

112209 ler Gebrüder Nachfl. fortgesetzt. 8 ig. D 5) Simo ißner Sere. Bestentiche ekanntmgchung. 1I2209] Krefeler geshs issetebe begründeten Verbindlich 19.5,bzgerg⸗ den 1. Mai 1906. Fesesrens, Iee glevhe,ms. hs g baber v Smnen Restn, Schne e waee ctinchen. Se vneen, Aüiien weden zum Minde g. S879 Keref Benelernisge gegsened 38Aö 111“ ] (Angegebener Geschäftszweig: Gastwirtschaft): Fengarderobegesckäft, Karmelitersir, Lall. 89 eragfesere. Renai Der Sesellschafter Georg Adolf Conras Taubwann 9 B *. in 2 . 9 9 n . 8 S. 5. * 4 2 Nr. 279, betreffend die Firma J. Seyfrie worden G. London Nachf. Einel⸗ Harburg, Elbe. [12218) 3) auf Blatt 6401, betr. die Firma haher I Baar. Sitz: München. In⸗ mit . 8-.en nee, eesen Jaft ensvesesieden die offene Handelsgesellschaft infolge 24jen ie baen Peüpen sellschafterversammlungsbeschluß vom I. Maij] Oldenburg i. H., den 1. Mai 190bo0z. in Altshaufen, Johann Wallhäuser, Wahle

ist heute eingetragen worden, daß zufolge Ver⸗ H. Vulvermacher. an den bisherigen Gesamt⸗ In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 33 Bersch in Legpiig: Jroras HandeWahschäf shn. Hasar für Glae peneflhaes heenend en denaesie, 106 G W. Pi getreten Elvirastr. 10. Sssesgehs 890 3 Uiaseeng- 8 Sefbellchaft aufgelöst. Liquidator: Königliches Amtsgericht. AAe Seer chaass Femne- üscect aufgelost Liauiogtor- „0. 18890) veier u. Hypothekenvermittlungs⸗Institut,

äußerung die Firma auf den Kaufmann Wilbelm! prokura ist e s ische Fabrik in Harburg 1 Kleemann in Leipzig⸗Plagwit, jetzt hier, über. prokrriten I. Wenc. Fie 2asce 1 Poeddentsche Lerisct ePeciane des Kaufmanns ee 1“ 9 Jacques Zuberbühler. Sitz: 2 3 8 3 0 1 .. 5 4 8 bs15 auf Blatt 2841, betr. die Firma Theodor Inhaber: Jacques Zuberbühler, Reneeeecher. Feae in München. Prokura des Jean Lampel ge⸗ dee n. Se Handelsregister Abteilung 1 unter een eeen. Saulgau in b r. 107 eingetragene Firma: Markus Proskauer „J. B. Bulacher u. M. J. Bulacher,

t. erteilte Gesamtprokura ist erloschen. gescie Fitte⸗ wird gleichlautend fortgeführt. Fritz W. Wedemeier. Friedrich Wil⸗ Deutecom erloschen ist. x-- Neen 1 : b un 7 1 2 1 8 - Waes e 1ss.— vfeen gen dhe rt den Vestaurantts :rn 38⸗ e düütwolhe des Wein⸗ 5) Fiducia Genußmittel⸗Vertrieb⸗Gesellschaft Proska je in Saulgau 19] Briennerstr. 8. er Weinhandlung, mit beschränkter Haftung. Sitz: München Füeae heden den Kaufmann Gustav Müller zu] Den 4. Mai 1906.

Verlagsrechten erworben und das Haä Schlegel einget an den sämtlichen von ihm .Lee.. in Schle 41.0 Chefran bae der hran Heiwig Mchtfs Fhctrs d8, Höhn Frann Schmidt sst erioschen.

1

irma derselben befugt sind und da erner befu

Kaufmann Karl Friedrich August dn ant einemn en 8 8 4 Firäner 2 25 befugt . ugu r Gese

ist seit 26. v. Mts. als persönlich 1se. eree zu vertreten und deren Firma ,

geiragen zur Firma Frankfurter Cierteigwaren⸗ Firna es der Gesellschaft und zur Zeichnung der

t i 1906. „den 4. Mai 1906. m Heinrich August Wedemeier, Kaufmann, zu Harburg, den 2. Ma Gera, derag Fürstliche Amtsgericht. Hambung. Königliches Amntsgerict. II. Prokaaz fs ere ilbelm o Lachmann, äftsfü 1 Geschäftsführer Max Albrecht Schiff ausgeschieden. Proskauer, J sece. Ha flane ürst: voderna⸗ Obeicmtorichter Schwarz.

. 8 0 dinand Geerz 4& Co. Diese Kommandit, Harburg, Elbe. b 1 Gernsbach, venesaer,hee. [12210] Ferdlüschaf ist agfgelöͤst F In 8 htesige ee; E. e 8 denn düga n Limm⸗ 8 1 ghera⸗ dobraherger verv. manen .e wae 9b c . 9 2 2 3 24 . 8 . e 1 . FgA . hrfer. be—2 N. AX wurde unter O.⸗Z. 72 geter d eGen sünn Lege pasive 5 ng 8 d d S beee Kaufmanns Emil 575 säntlich h . 8 vLätersgati Pbac. Sec Hobenger . 4. Mänchen gführer: Kaufmann Jakob Pr L sind von Müller nicht über⸗ . [12263 Ern ũ den und wird von ihm unter Alting erloschen ist. 1“ ich vertret 11“ arbeiten⸗ und Gürtlergeschä 8- 2 er⸗ rofessor Dr. Wittstein’'s . unter der Firma „A. Michaelis“ (N Firma Olga⸗Drogerie, Inhaber st Weiß übernommen wer rtgesetzt. grburg, den 4. Mai 190o3z. sschaftlich vertreten. e“ 9) Simpli ergeschäft. Laboratorium Dr. chemisches Amtsgericht Oppeln, den 3. Mai 1906 des Handelsregisters Abt. A) i umʒ weegwene wa nscnerv Frese h E üch en eren ne.-. e eeSssai n p sen Lhah. ehs, Mah orh, an , Tesöoeträe afreh, Se we sgenernen Se⸗üüreh, Fecscbehen Techeh ti wehels hereen sä;hva sen eeenühasagsühech, 1 L 2 8 Bekanntmachung. 82 28 ertrag v . 8 1— eden. ie verbleibend ndelsregister A 96 ist 8 9 aeli aselbst i 1 Sosd Seeec SeFpaache. ters Nr. 21 die Gesellschaft mit beschränkter Heellschaft bei der Firma Stadtmühle Liegnih Her & Ce.-, Cragen am 4. Mai 1906 —. Gegenftand des Unter. 9r. irrne,s ändüftges⸗ cbenrefeser Piese⸗ und als deren Fnhaber der Ziezeleibesier Ranenstein und Guma hensk, ge ichaelis in ; J. Winckler. Der Wohnort des Gesellschafters Firma „Altenvörder Brotfabrit, Gesellschaft Uognitz folgendes eingetragen worden: mens ist die Uebernahme und der Fortbetri 2 itttein's chemisches Laboratorium mmel aus Briesen, Kr. Schivelbein, ein⸗ und Emma Pensky, geb. Michaelis

eeeeae [12211] 2.Wingler ist Werben im Spreewald, der Wohnort mit beschränkter Haftung“ zu Altenvörde eb⸗ G. m. b. H. zu Liegnitz folg 8 vew. bisher von dem Verl ortbetrieb der Dr. Sieber u. A. Kayser fort und n getragen. Zugleich ist auch eingetragen, daß Ehefrau des Kaufmanns Hermann Penskv, d

Bn⸗ 1 dn 5 7e8 1 8 S8.ene biressgest des da besis⸗ ; ist S 5 Lüesdncr haesnecn des .eé n ist die .den 2555 ö“ 8s benngab⸗ der Zenschehn n vhnsendeürfe ee n. gg vüaeiagetelchegt te Festacnn Nüben Jacob in Grüneroiefe Foden dberhehanten, g.c ba . he Fhaee seah

Bla Feus engara 9.e-egc, Seeseges, 18 barcharg., .e a, stelung und der Vertrich vert verwandter Ge inem der beiden Geschäftsführer die aft ist defugt, gleichartige oder äl er Au o. Sitz: München nderter Firma fortführen.

ist heute eingetragen worden, daß dem 20 ikant, mburg. der Betrieb verwandter Ge⸗ sein soll, mit einem der b 5 Unternehm 8 ge oder ähnliche Offene Handelsgesellschaft hen. Pleschen, den 4. Mai 1906. 88 (He Gesellschaft hat am 1. Janusr 190

Fraschan hh Bernhard Restler in Glauchau 2ecsae Sefed ne chesenschan mit beschränkter velehegan rbetrügt 20 000 , der Firma zu betreiben und die in solchen eeeseeheen. ; sich Alleininhaber 100 E Ne . Königliches Amtsgericht. Die Gesamtprokura des Albin Mchns bteaag nen

Protan erteilt 12 Haftung; 89 der Versammlung der Gesellschafter Geschäftsführer sind der Konsumvemzalter, 7 e 8 Mai 1906 9 zu Le Häuser und 1.2— n 5 Au &. Co.: Kauf⸗ 1 si ee. Herhamn 89 Feher er her wurde und der r Augu .„ Szofaft K 1““ rwerben. ammkapital: 2 n Hagen in München. m hiesigen Handelsregi 1 n Firmeninhaber wied Königliches Amtsgericht. ührer: Verleger een. 29000 Geschäfts⸗ 8) Bayerische Fei eekes.er. Gesellschaft Firma Ernst 82 28 b. * 9G g 8 868 Bandeweanier agehee ”* und heute in Ses 9 orden. 9

Glauchau, den 4. Mai 1906. vom 18. April 1906 ist beschlossen wor 85 das Stockhausen in Neces. ud Feschäfsführer it eder Geschäftsführer i 7 S 1 ¹ gen in München. Sind mit beschränkter Haftung. Sitz; München. das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Schalkau, 3. Mal 1906

Könialiches Amtsgericht. Stammkapital um ℳ. 20,000,—, also von Benfer in Altenvötde. 8 0 000,—, böhen. f ants f ten. Liegnitz. 112231] Mnehrere ftarh ünche 110 000,— auf 13 zu erhöh befugt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten er Handelsregister Abteilung A Nr. 206 chaft veeschäftofübre⸗ bestellt, so wird die Gesell⸗ Geschäftsführer Karl Freiherr von Wangenheim Firma auf die Ehefrau Ernst Heydorn, Maria ge Herzogl. Amt 1 3 erzogl. Amtsgericht

Göppingen. 11 das K. Amtsgericht Göppingen. Aetien Gesellschaft für automatischen Verkauf, Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. April 1 8 En. 1 1 Pr 1anc gelga an 8 nenefh ist heute Erlöschen der Firma Hof⸗ und der durch einen Geschaftafübrer.⸗ See veegeschiehe he nenbesteller Geschäftsführer: Kauf⸗ bozgee geh, acandlertn n Prüm, übergegangen st. schwarzonverg, Sachs 90 1 ꝗMa 3. . en. 112265]

delsregister für Einzelfirmen Bd. II u Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. gestell b Prokurt n., Handelsregif den 1. Mai 1906. Eiadt⸗Apothele Jerchel, Liegnitz eingetregn „roteristen verkeeten. Sacheinlage heiw UebereKer Weflemen üchen. . eber III. Löschungen kingetragener Firmen. Königliches Amtsgericht. Auf Blatt 190 des Handelbsregisters, die Firma:

J 8 tellt. Bl. 174 wurde heute bei der Firma Straub & Cie Durch Beschluß der Generalversammlung vom Haspe, 3 . in Göppingen, Inhaber Ludwig Schuster, Fabrikant 19. Apei 880% 2 22 55 22 des Gesellschafts⸗ Königliches Amtsgericht. 12222] wogen is den 4. Mai 1906 1 „Seelsdafter Verleger Albert Langen 1) A. Geiger 4 Co. Sitz: Mil Rastenb Preßspanfabrik Untersachsenfeld, A in Göppingen, eingetragen: vertrages geändert worden. 3 g 2222 . 2₰ ; München überträgt auf die s Ve . „Sitz: uchen. stenburg, Ostpr. 254 rsachsenfeld, Akti 1 8 Das Geschäft 8 mit dem 1. Mai 1906 in eine .s.-eee-ve Bräuner 4& Tauterat. Gesell⸗ Es Feeee A ist bei der unter 1 93 Königliches Amtsgericht. 18t ehn Zeitschrift Sanzegaffdte Cefelschaft de Veriag 2) Schlegel &. Co. Sitz: 1.egcch, In unser Handelsrrgister B ist bei d fület⸗ eel ereehshes e nnterfacgsen⸗ Gesellschaft mit beschränkter nftung vewandelt scaster Wlhalhm Hezganch nape Sees eingetragenen Kommanditgesellschaft „Nieder⸗ Liegnitz. 1222g eichenj a. den für die Zeitschrift bestehenden Ware E. Zuberbühler. Sitz: München. Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft: Seie eld hetr, ist heute eingetragen worden, daß der worden und als Einzelfirma erloschen; siehe Handels⸗ Ernst Richard Max Bräuner und Friedrich August fingenisce Special⸗Möbelfabrit Heinrich Loewy, In unser Handelsregister Abteilung 8 Nr. g- sichenschutz des Wortes „Simplicissimus“ d d. 9 Michael Fischer. Sitz: München. Handelsmühlen Neumühl Act. Wef: di hen. Techniker Carl Friedrich Sauerland in Untersachsen⸗ register für Gesellschafisfirmen Bd. II Bl. 102. Tauterat, Tischler, zu Hamburg. o in Haynau“ das Ausscheiden des Gesell⸗ ist heute die Firma Hof⸗ und Stadt⸗Apothete tnen für den Verlag des Simplicissimus benötigten V ) Reh & Eo Asphaltgesellschaft San Kaufmann Fritz Ostermann erteilte Proku er dem feld als Mitglied des Vorstands ausgeschieden ist Den 2. Mai 1906. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am schaft z Kaufmanns Heinrich Loewy in Haynau aus Gustav Kayser Liegnitz und als deren Inhaber 8 ensilien, insbesondere die Geschaͤftsbüch en Valentino. Hauptniederlassung: Berlin, Zweig⸗ und ferner eingetragen, daß dem K. okura gelöscht und daß dem Kaufmann Ferdinand Motz in Landgerichtsrat Plieninger. 1. Mai 1906. d 2Gefellschaft eingetragen worden der Apothekenbesitzer Bustev Kayser zu Liegnitz ein“ b ksamtwert dieser Cacheinkage wird au 7 89000 er h erlassung: München. Auflösung der Gesell⸗ Hantel derart Prokura erteilt ist 8 mann Hermann Brethans Prokura mit der Maßgabe erteilt ist daß 8 111“ l122181 Pabhir & Etnbe. Emil Saphir, Kaufmann, zu g-. 44* It En ügen worden. 906. vetragen worden. 8 aeset ;biervon wird der Teilbetrag von 1 e schaft infolge Umwandlung derselben in eine Gesell⸗] schaftlich mit dem Direktor die Fir 8 gemein⸗ er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem 6epinge Amtsgericht Goppingen. embans, li. Bfssch ses enenm ie⸗ anan i Königliches Amtsgericht Liegnit, den a. het d-özgerich„ft. Ulten gleich hohe Stammeinlage des Fetliceses sest Jat elo ogfter Hasgang. 3 a-eAeeen un ver Gühat! Vegczwerteadern sancg Fben 1 g s „Hooeffene Handelsgese at begonnen am 1. —— ön mtsg. 136 n verrechnet, 86 . Sitz: nchen. astenburg, den 5. 16“ den 30. April 1906. llschafts ffene H g meide, Holstein. Bekanntmachung. [12223] Sarricht Löningen. I122341 36 000 chnet, während der Rest von 7) Karl Stückers Kunstanstalt G. Falter⸗ 8 Kemen. Nen1906. 8 Königlich ächs. Amtsgericht.

In das Handelsregister Abteilung für Gese 2 als schaf ningen. Amtsgeri Forderung dieses 8 1 üs; 1— Abteilung B ist heute beis Löning mtSg Ridteses Gefellschafters gegen meier. Sit: München. (Uebergang auf die Ge⸗ Rawitschah. 12255] [.rmüsene; veöeen. [12264] a es Handelsregisters, die Firma

firmen Band II, BI. 102 wurde heute unter Nr. 2838 ¼ ß1929. zetri ü bindlich⸗ In das Handelsregister . t⸗ s le, sl it Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindli 8 F ister Abt. A des hiesigen Am ellschaft stehen bleibt. 1 vescerghere Peshn, 8 in vnnschen. 9 keiten und Forderungen sind nicht übernommen 82 Hereinabage 19e v geshen⸗ Ee Firma Nr. 60 „Gebrüder ) Karl Stücker’s Kunstanstalt, Gesellschaft Falgess. 2. beschräͤnkter Haftung Karl Stückers BIn unserm Handelsregister A ist Er 9. g— des Unternehmens ist die Fortführung worden. Saß, Pilie gin g 8 lversammlun vom Schute in Garen“ eingetragen worden: sschränkter Haftung. Sitz Muünchen g. unker Nr. 186 eingetra S. veennsg er ne Fartersebeisdnn n b. hor ecr, Hecpen. um 1 Ludwig Schuster als Alleininhaber bisher loschen. icht ändert worden, unter anderm dahbin: nden erloschen. ““ kunde des K. Notariats München I n 1- Nawrath & Comp. aufgehoben ist. en worden, die Prokura des Kaufmanns FMesfhbes landwirtschaftlicher Geräte in Göppingen C. H. . 22 Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, 1906, Mai 3. 225 und 2328, eingetragen am 4. Mail ö1““ Rawitsch, dn alhie 1e. - 2 ar gchr ächem 1r ee tene.lofehen ist. 8 . 1“ Königlich Sächs. Amtsgericht.

betrieben hat, ferner die Herstellung und der Vertrieb! eingetragenen

8