schwarzenberg, Sachsen. [12266]] selbst sind, eingetragen. Die AS hat am Vacha. Bekanntmachung. 112284] ]/ 2) Ludwig Dückert jr., Undenheim.“ Inhaber . 1 8 1 , 8
Auf Blatt 199 des 8, . Firma 1 vche 1906 88 —2 8 e. K. E vee⸗. Döctfat I 1.e „1 ee; 8 ““ 1 “ 3 e t 6 Robert Heuberer in Wildenau betr., ist heute selbständig zur tung ellschaft igt. treffen Erma Da ege acha, en⸗ gegebener Geschäftszweig: Holz⸗, Kohlen⸗ und Bau⸗ “ h B 8 eingetra . worden, daß der Fabrikant Friedrich Sprottau, den 1. Mai 1906. 8 gesellschaft in Vacha, . eingetragen worden: materialienhandlung. 1.““ G er n e e 1 1 ad g E
August Robert Heuberer in Wildenau ausgeschieden Königliches Amtsgericht. Die Ausführung der in der Generalversammlung Wörrstadt, 2. geai 1906. 11““ 8 . ber de 8 “ „ lvom 18. November 1905 beschlossenen absetzung Gr. Amtsgericht. 1 22 2 9 ist Inhaber des Handelsgeschäfts der Kaufmann Stolpen. 112277] vom Te. diapitals um 100 000 ℳ ist erfollt. r. Amrsgerr. .,, 8 anz iger un önig reußis
rno Müller in Wildenau geworden ist, und Im Handelsregister 8 den Bezirk des unter⸗—Bacha, am 4. Mai Worms. Bekanntmachung. chen Staatsanzei 8 LE1“ 8
ß die Firma künftig: Robert Heuberer Nachf. zichneten Amisgerichts ist heute auf dem die Firma 1906. 8 Die Firma „Johann Joseph Dickescheid“ in 88 4 Arno Müller lautet. d. rk † Oberhelmsdorf betreffenden Großbenzogl. S. Amtsgericht. Worms und deren Inhaber Johann Joseph No. 108. 1 CW“ 8 81 Di ; 1“ Schwarzenberg, am 2. Mai 1906. folgendes ö 882& efe Vaihingen, Enz. Dickescheid, Kaufmann daselbst, wurden heute in * “ Berlin, Dienstag, den 8. Mai .
8 — ge Inhaberin Juliane Amalie Forker Kgl. Württ. Amtsgericht Vaihingen. Handelsregister eingetragen. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt — ö1““ schwarrzenberg, Sachsen. 12267] ist dafoln, Ablebens ausgeschieden. 1 In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde Worms, den 4. Mai 1906. ichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konku 8. mmhaachemn en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Wuner⸗ — — — 8 Auf Blatt 470 des Handelsregisters ist bl12⸗ die Der Produktenhändler Karl Gottlieb Forker in heute eingetragen: Großh. Amtsgericht. chsmus erse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten flen afts, ichs in Lnes. EEEETTT “
Firma Rudolf Meyer in Mittweida und als Oberhelmsdorf hat den Betrieb des Handelsgeschäfts Die Firma „G. Vester, Bürstenhölzerfabrik wriezen. [12296) deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Ferdinand übernommen und führt es unter der bisherigen Vaihingen a. E.“, Sitz Vaihingen a. E., Die in unserm Handelsregister Abteilung A ede. 18 8 ““ 8 ,b in Mittweida eingetragen worden. Firma weiter. 2 Inhaber: Heinrich Pabst, Fabrikant in Vaihingen a. E. Nr. 92 eingetragene Firma A. Walter Nach⸗ 1 4 (Nr. 108 D.
Angegebener g8 Zementwarenfabri⸗ 2) Die Prokura Karl 9s Forkers ist erloschen. Den 30. Aprl 190g, folger ist erloschen. 1t L“ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalt tationn Dachdeckungsgeschäft und Baumaterialien⸗ Stolpen, am 4. Mai 1906. ilfsrichter g. Eriezen, den 3. Mai 1906. 8 Seelbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Fenrokich Ferln en Bezugs es entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
re 3
Königliches Amtsgericht. vaihingen, Enz. [12286] Königliches Amtsgericht. 8 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Inser G 8g 1e Ner de sir gdhn Prersahr — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — — 8 1 zeile 8 1
Königlich Sächs. Amtsgericht. Im hiesi n delsregi in . g . del ist ür Gesellschaftsfirmen Zweibrücken. . “ 1 8. N..Ks N.e ⸗2. — J gen Handelsregister A ist heute unter In das Handelsregister für Gesellschaftsf RSB sSchwarzenberg, Sachsen. [12268] Nr. 20 bei der offenen Handelsgesellschaft Haensgen wurde heute das Erlöschen der Firma G. Vester, Firma „D Aenberung, ench g 8 Genossenschaftsregister. üeeeeee ” [12314] . (12324] dem Vorstande ausgeschieden und an g-geeee een . 8 — vee st ö ne 21 “ Swakopmund, folgendes ein⸗ äEe“ gFealfien⸗ frankenholz, Gesellschaft mit beschränkter Berlin. 2s09 m. u. H. 2 Verein ei ger u Gn eee ee 88 28 8 Vikar P. Banza in Olobok gewaͤhlt armorwerk Fürgtenberg i, Sa. gafstekengen et aufman ü ingetrat Haftung“ mit dem Site in Zweibrücken. In unser Genossenschaftsregister ist h Gutsbesitzer Roose, eingetreten Bestter Al „daß an Stelle des verstorb etragen, Ostrowo, den 4. Mai 1906 1““ Sarfert in Fürstenberg betr. ist heute eingetragen Der Kaufmann Walter Georg Haensgen führt das eingetragen. ..i(G(Feorg Hengstenberg ist als Geschäftsführer aus⸗ Nr. 137 : Allgemeine Hand 7 8·e eute bei Arissau. esitzer Albert Trunz, Winzer A S e des verstorbenen Vorstandsmitglieds Königliches Amtsgericht worden, daß der Kohlenwerksbesitzer Ernst Kaestner Geschäft unter unveränderter Firma als Allein. Den 30. April 1906. eschieden; als solcher wurde neu bestellt: Julius lingetragene Genossenschaft mlt unbe ch zeperbegang Fisschhausen, den 3. Mai 1906 Krupp d 8 * 88 von do, der Winzer Cgidius Pleschen. B e 1 in Zwickau als Gesellschafter ausgeschieden ist. inhaber fort. Die offene i andelsgesellschaft ist auf⸗ Hilfsrichter Henning. 1] .8— Kaufmann, seither in St. Johann, nun auf flicht, Berlin;/ 8 etragen w 88 2 Uietier Hatt⸗ V Königl. Amtsgericht Lia 8 8 8 EE11“ Im Vorstand ö 8S82. Schwarzenberg, am 3. Mai 1906. gelöst. Die der Frau Meta Haensgen und dem vlotho. 12287] dem Websweilerhof Gemeinde Jägersburg wohnhaft. 8 h2 gen worden: Die Genossen⸗ een. 3 a. Rhein, den 30. Avril 1906. rstande des Deutschen Spar⸗ und Dar⸗ Königlich Sächs. Amtsgericht. Kaufmann Hermann Fröhlich erteilte Prokura ist er⸗“—Unter Nr. 92 unseres Handelsregisters A 8 82b 1ö den 2. Mai 1986. 8 schaft 88 Zur EE V Sen ee⸗ 19-aJ Inn 2.-e; [12316] Kantgliches Amtsgericht. 1 sebr ergserere gneete zch 50g En u. 8. 2“ 11n28] 1e S⸗ 4*“ I Kgl. Amtsgerccht. MNax Merkel in Berlin und Ozkar Fritz in Sgöne⸗ kassenverein Vartholomä, e n Darichens. ⸗Auf Platt 7 det, Re⸗ fter. 1215, geschieden und en seine Stelle der andwirt Robeih In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Cereberneee h üittsri B skälls deren Inhaber der Kaufmann Hermann Voß, Zweibrücken. “ bperrg. Berlin, den 3. Mai 1906. Königliches Amts Ihn der Generalversammlung vom 16. 15,. betr. den Darl eichsgenossenschaftsregisters, Dewenter aus Sinnig getreten 88 dr Nr. 364 verzeichneten Kommanditgesellschaft Der Kaiserliche Bezirksrichtr. Vlotho Nr. 172, eingetragen. Aenderung einer Firma. gericht I. Abteilung 88 1⸗ wurde für das verstorb g vom 16. April 1906 arlehns⸗ und Sparkassenverein Plescheu, den 1. Mai 190 6 11.“ Schlag 8. Söhme in „Schweidnitz einge- Swakopmund. Bekanntmachung⸗ [12280]]¹ ꝙVlotho, den 2. Mei 1906. Firma „Fr. Lehmann’s Buchhandlung Otto — 8 Spießhofer iin ” chersando fadte nten Hercas miredeaeuncgensgerschufe . 8 Fönigliches Amtsgericht. 1“ tragen worden: Oskar Schlag ist aus der Gesell. Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Königliches Amtsgericht. Aresmann, in Zweibrücken. Inhaber Otto Bernau, Mark. l112306] Stiftungspfleger in Bartholomä. b Haftpflicht, ist beude Fee E Potsdam. “ [12252] 8 -en F Nr 23 bei der Firma Georg Ahrens zu Swakop⸗ weinneim. n1 l12288] Kreßmann in Zweibrüͤcken geloscht, nunmehrte ESnanler Benossenschaftsregister Nr. 3 — Pren. Der Vortand setzt sch solaendermaßen zusammen: infolge Statutenänderum gätragen worden, daß Bei der in unserm Genossenschaftsreaiste ter cn E“ mund folgendes eingetragen worden⸗ Zum Handelöregister àX Band 1 9.Z., 212, wurde In aber: Jacob Peth. Buchhändler in Zmelüxparg 1.“ Ve-. ) Josef Baur, Bauer, Vorsteher machungen der Genoffenschaft in 8 Ge ü eschaft. Nr. 20 eingetragenen Gewerbebank Wannse 8 znigliches Amtsgericht. Dem Kaufmann Oskar Harms in Swakopmund eingetragen: Die Firma „Fritz Eberr“ in Wein. Die Firma ist in „Fr. Lehmanns Buchhandlung m. b. H. zu Prenden — ist eingetragen: 2) Karl Bleßing, Kronenwirt, Stellvertreter des lichen Mitteilungen des Verbandes bee schaft. eingetragene Genosjenschaft mit beschrä kter 1öu— ist Prokura erteilt. b 8 41 8 Otto Kreßmaun Nachfolger Jacob Peth““ Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General- Vorstehers, Fel erbandes der landwirt. Haftpfli ukter schweinfurt. Bekauntmachung 112270] Swakopmund, den 28. März 190u00. heim. Inhaber ist Schuhwarenhändler Fritz Ebert ½ versammlung vom 16. April 1906 aufgelöst. Die 3) Anton Kri .“ schaftlichen Genossenschaften im Königreich Sachsen, ftpflicht mit dem Sitze in Wannsee, ist heute ans dem Handeleehister des K. Autggerichte veeeng,Fcnche Hachaae. asfeen. eehne nlecanece Schub- geAusstände und Verbindlichkeiten find nicht mit öhberigen Vorstandemitgleder sind die e“ vrrfert wegd vem ah Nihes faa e 8 88 de A. Neackcherrcgen⸗ Firmen: swakopmund. Bekanntmachung. [12278] ꝙWeinheim, den 4. Mai 1906. übergegangen. Mai 1906 1“ 4 Sgeh den 2i llhe 1S06 ericht. 1 45 akob Seibold, Söldner, Das Königl. Sächf. Amtsgericht. Statuts dahin geändert ist, daß Bekanntmachungen „Rudolf Schultheiß“, Sitz: Kissingen, Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 1 Gr. Amtsgericht. ... Zweibrücken, * tan. gericht 1I11“ ö“ 1 9 8 üet ür “ 86 [UMarienburg, Wesipr. [12326] unter der Firma nebst Zeichnung zweier Vorstands⸗ Inhaber: Rudolf Schultheiß, Kaufmann in Kissingen. bei der Damara⸗Namaqua⸗Handelsgesellschaft wWeissenfels. 1 8 gl. . EW11114“ 2 reslan. 12307 ud⸗ Hütn EII1“ In das Genossenschaftsregister ist heute bei der mitglieder im „Genossenschaftlichen Korrespondenz⸗ 2) „Schweinfurt⸗Bad Kissinger Wach⸗ & mit beschränkter Haftung in Hamburg, Zweig⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist am In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6. andgerichtsrat (Unterschrift). under der Firma „Wernersdorfer Spar⸗ und Blatt“ erfolgen. See2 Schließgesellschaft, Nau & Co “*„, Sitz: Schwein⸗ niederlassungen: Swakopmund und Karibib, heute 4. Mai 11906 eh getra gen: r. 413, Firma: — Wohnungsverein städtischer Beamten und Heinsberg, Rheinl. [12318] Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ Potsdam, den 28. April 1906. furt, Gesellschafter: Ludwig Nau und Adolf Rotten⸗ folgendes eingetragen worden: Boldemar Schmidt Weißenfels Irhaber: G * ch fts . ste Lehrer zu Breslau, Eingetragene Genossen⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ einge⸗ Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. berger, Kaufleute in Schweinfurt, Rechtsverhältnisse: Herr Fritz H. Behrens ist zum Gesamtprokuristen Architekt Woldemar Schmidt daselbst. I“ eno en c. regi r. 8. 8 schaft mit beschränkter Haftpflicht — heute ein⸗ Kreis Geilenkirchen⸗Heinsberger Bezugs⸗ und tragenen Genossenschaft vermerkt: Potsdam. Zes erae ds e Be h (12335] Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1906. bestellt derart, daß er mit je einem der vorhandenen Zimmermeister Gustav Schmidt in Weißenfels ist Anchen 112 299] 6 E ragen 882 Vorstand, gestorben Lehrer Albrecht Absatzgenossenschaft in Schierwaldenrath e. G. An Stelle des Claassen ist Hofbesitzer Otto Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Feilner“, Sitz: Hofheim, Inhaber: Gesamtprokuristen gemeinschaftlich zur Zeichnung der Zieme⸗ n Ioms⸗Genossenschaftsregistet Nr. 35 .ree B . 85 v5 Bruno Tilgner in Breslau. m. u. H. eingetragen worden: In den Vorstand ist Magendantz in Wernersdorf in den Vorstand gewählt. Nr. 10 eingetragenen „Ahrensdorfer Milch⸗ 82 eg. —9 g v Fiecn “ i 28. März 1906 Königliches Amtsgericht Weißenfels. eingetragen: Der „Konsumverein Strebe Vor⸗ “ “ Wossgericht 1““ sn Stele des au gesc e 8 2' eichr Nlat 10. verwer hus.Cenoee haft. inseenzgee Ce. Sitz: 8 wakopmund, den 28. 8 . 8 8 . 4 in Schier „ ni 1 un 8 3 M — „9971275 Bease. ofden. Schloß, 1n. in ver Kaiserliche Bezirksrichter. Werdau. 88 [12290] eenas 889 eagte⸗ munzlau. —— 88 12308] rath 5een worden. I Michelstadt. echs enecger ct, [12327] en Ssörenn Uürenössefieife bdat flcchde; 18 ge rrerre Tetinang N, datsgceiche Tetcmang. (1281) shcf Nlenhaogren ande neclchereete ens is Vefchfüiche, i Barne hade vniermtnae gäne⸗ enagser Genossenschaftsregister ist heute unter Heinsberg, 3 Mah agggen 8 venunser enofsenschaftsregiter murde heute bel getragen worden Durch Beschuuß der Generalver B. Veränderungen bei eingetragenen Firmen: In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ Firma Julius Forkmann in Werdau und als Seltor vom 4. März 1906 den gemeinschaftlichen Nr. 28 folgendes eingetragen: Kgl. Amtsgericht. der Spar. & Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu sammlung vom 26. April 1906 ist die Genossenschaft „K. Schipper, Apotheker, Burkardrothe: firmen, wurde heute eingetragen: deren Inhaber der Kaufmann Gustav Julius Fork⸗ Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im Aslau⸗Rosenthaler landwirtschaftliche Ver⸗ Holzminden. 112319] Michelstadt folgendes eingetragen: aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ Inhaberin dieser Firma mit dem Sitze in Burkard-. 1.) bei der Firma Leonhard Noerpel, Wein⸗ mann in Werdau eingetragen worden. fgroßen und Ablaß an die Mitglieder im kleinen. wertungsgenossenschaft eingetragene Genossen⸗ Im hiesigen Genossenschaftsregister Band I Seite 44 An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen mitglieder: Halbbauer Wilhelm Haberecht, Halb⸗ roth ist nunmehr Christine Schipper, Apothekers⸗ großhandlung und Speditionsgeschäft, mit Sitz Angegebener Geschäftszweig: Ein⸗ und Verkauf 3 B8 laß nt miehmens kann auch die Be⸗ schaft mil unbeschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ ist heute bei der Firma Molkerei⸗Genossenschaft Vorstandsmitglieder Otto Rexroth und Rechtsanwalt bauer Hermann Haberecht und Kossät Albert Leuen⸗ witwe in Burkardroth. in Friedrichshafen und Zweigniederlassung in von Werkzeugmaschinen und Hilfswerkzeugen für die Zur Förderung de ernehme Leb d Wirt sttand des Unternehmens ist: die Kartoffeln der Mit⸗ Meinbrexen, eingetragene Genossenschaft mit Ernst Mende zu Michelstadt ist der Ludwig Reubol dorf aus Ahrensdorf. C. Erloschene Firmen: Rorschach: gesamte Maschinen⸗ und Metallindustrie. arbeitung und Herstellung 82 — nn . 1 gllieder zu Spiritus zu verarbeiten sowie alle andern beschränkter Haftpflicht in Meinbrexen folgendes und Hermann Braun von da gewählt ebe old Potsdam, den 30. April 1906. 8 ¹) „Th. Pröls“, Sitz: Kissingen. Die Weingroßhandlung ist an Anton Vater, Kauf⸗ Werdau, den 5. Mai 1906. E in i een lich Herstellung ben andwirtschaftlichen Produkte bestmöglichst zu ver⸗ eingetragen: Michelstadt, 1. Mai 1906. 116“ Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. 2) „‚Hermann Gutmann“, Sitz: Reustadt mann, in Friedrichshafen verkauft worden, welcher die⸗ Königliches Amtsgericht. Wohnungen erfolgen. Die in eigenen Betrie werten. Für den Großköter Heinrich Künkeler ist der Gr. Amtsgericht. sigmaringen. Bekanntmachung. (12336) a. S. es selbe unter Beifügung eines das Nachfolgeverhältnis Wiesbaden. Bekanntmachung. [12291] bearbeiteten oder bergestellten Gegenstände können Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Vollmeier Wilhelm Meyer, für den verstorbenen Mühlberg, Elbe. [12328] ˖ In das Genossenschaftsregister Bärenthaler 3) „Georg Reust, Sit⸗: ee e andeutenden Zusatzes fortführt. Die ursprüngliche, BIn unser Handelsregister B wurde heute unter auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. 3 Gutsbesitzer Robert Renner in Aslau, Vorsitzender, Maurer Heinrich Kempe ist der Maurer Heinrich Im Genossenschaftsregister ist bei der Brauerei & Spar⸗ und Darlehenskassenverein E. G. m. 4) „Hatharing Faust, vorm. arl Faust“, Firma lautet jetzt noch: Leonhard Noerpel. Nr. 62 bei der Firma Boswau und Knauer Die Willenserklärungen des Vorstands: Christian Gutsbesitzer Walter Neubert in Rosenthal, Stell⸗ Groffmann in den Vorstand gewählt. Maälzfabrir Mühlberg (Clbe) e. G. m. b. H. hier b. H.⸗Nr. 7, ist heute eingetragen worden⸗ .5ö25 Speditionsgeschäft. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schöne⸗ Girnstein Geschäftsführer Wilhelm Pfeifer, Kassierer, peerrtreter des Vorsitzenden, Gutsbesitzer Hermann Holzminden, den 2. Mai 1906. heute eingetragen: Für das Vorstandsmitglied Diet⸗ Für die ausgetretenen Vorstandsmitglieder Martin 5) „Kurhaus Rosenhügel, Georg Kraus“, 2) als neue Firma Anton Bater. Weingroßt berg bei Berlin Zweigniederlassung in Egidius J. Steinbusch Kontrolleur, alle in Pannes⸗ Kunzendorf in Aslau. Herzogliches Amtsgericht. rich Binne ist der Braumeister Fritz Lorenz hier Greiner, Landwirt, und Xaver Grüble, beide von Sitz: Kissingen. handlung, vormals Leonhard Noerpel, mit Wiesbaden eingetragen, daß der Gesellschaftsvertrag 8 gen durch vindestens zwei Mitglieder; die Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Alpers. jjteewählt. Bärenthal, sind neu gewählt worden: 8 „Schweinfurt⸗Bad Kiffinger Wach. *. Siß in Friedrichshafen. Helafest Walburga durch Beschluß vom 9. März 1906 hinsichtlich der eschieht, indem zwei Mitglieder der Firma Deienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königstein, Taunna. 112320 Amtsgericht Mühlberg, 4. Mai 1906 Meinrad Mehner und Stefan Erieble, beide von 1““ Ludwig Nau“, Sitz: Schwein⸗ Vater, gega, LSe-n. in Friedrichshafen. 1 A . Süree b schrift beifügen. Bekanntmachunge “ Amtsgericht Bunzlau, 30. April 1906. 8 1 — g 8 München. Genossenschaftsregifter [12229] Fese- ersterer als Stellvertreter des Vereins⸗ . . 8 n 3. Mai * B11 e welche aufgehoben sind, sowie hinsichtli unter der mit zwei Unterschriften von Vor⸗ cColmar, Els. n unser Genossen sregister eute bei der Dar 8 ehers. Schweinfurt, 5. Mai 1906. Amtzsrichter Schwaril. erfolgen 1 schrift Bekanntmachung. I12309] unter Nr. 6 eingetragenen „Landwirtschaftlichen EEEE nicastser eese. e een 8 b 8 mtsgericht. 8
sunnd über die Amtsdauer der Aufsichtsratsmitglieder standsmitgliedern versehenen Firma in der Herzogen⸗ — In Band II des Genossen 1 K. Amtsgericht — Re Reg.⸗Amt. Traben-Trarbach. b [11432] und hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens e Zeitung. 8 Nr. 67 Mittlacher SSenI 85 Bezug⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Hastpflicht. Sitz: Moofach b. Grafing, A.⸗G. K. v1616“ sehwelm. Bekanntmachung. [12271] Im hiesigen Firmenre ister wurde bei den Firmen geändert ist. Gezgenstand des Unternehmens ist Haftsumme: 30 ℳ; höchste Zahl der Geschäfts⸗ m, u. H. in Mittlach heute eingetragen worden: . Feen mit unbeschränkter Haftpflicht, Ebersberg. Balthasar Mareis und Jakob Demmel sigmaringen. Bekanntmachung. (12337] In unser Handelsregister Abt. 4 ist heute bei Nr. 8 Fried. Heitz in Trarbach, Nr. 11 W. F. Unternehmung und Ausführung von Bauten und anteile: 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Eugen Adam ist aus dem Vorstand ausgeschieden. u Oberhöchstadt“ vermerkt worden, daß an Stelle aus dem Porstand ausgeschieden; Martin Mettl nun In das Genossenschaftsregister Vilsinger Spar⸗ Nr. 294 zu der Firma Arnold Kersken zu Ge⸗ Mitscher das., Nr. 25 Carl Soest, das., Nr. 46 baulichen Anlagen aller Art für Rechnung von während der Dienststunden des Gerichts jedem Der bisherige stellvertretende Vereinsvorsteher des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landwirts Vorsteher. Neubestellte Vorstandsmitglieder: Anton und Darlehenskassenverein C. G. m. b. H., velsberg eingetragen worden, daß das Geschäft mit Friedrich Bartz das., Nr. 47 Heinr. Cronau Regierungen, meinden, Gesellschaften, Privaten gestattet. Mathias Neßf genannt Erbersch“, Landwirt in Peter Josef Sachs der Landwirt Peter Jakob Wolf Kronester, Sattlermeister, und Georg Eisenschmid Nr. 8, ist heute eingetragen: der Firma auf die Kaufleute Carl Voß in Sil⸗ das., Nr 59 P. Weyrich in Starkenburg, Nr. 62 oder sonstigen Dritten; b. Anlagen von StraßenAachen, den 4. Mai 1906. “ Miiittlach, ist zum vet eebersg., das bisberige zu Oberhöchstadt zum Mitglied des Vorstands bestellt, Bauer, beide in Moosach. Bealthas Boos, Kaufmann, und Philipp Blender, schede und Wilhelm Klevinghaus in Schwelm über⸗ Theodor Kroeber in Trarbach, Nr. 69 Ludwig und Stadtteilen für Rechnung von Regierungen, Kgl. Amtsgericht. 5. Vorstandsmitglied Josef Dierstein, Weber in Mitt⸗ whgde. München, den 4. Mai 1906. Landwirt von Vilsingen, sind aus dem Vorstand aus⸗ gexcangen. Die Firma ist nunmehr eine offene Mitscher Wwe. dal., Nr. 72 Friedr. Wilh. Gemeinden, Fefnleatn oder Privaten; c. Er⸗ Ansbach. Bekanntmachung. [12300] ach, ist zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers Königstein (Taunus), den 27. April 1906. Kgl. Amtsgericht München I. getreten, an deren Stelle treten: Handelsgesellschaft und hat am 10. März 1906 be⸗ aust das., Nr. 85 Otto Castendyck das., Nr. 98 richtung von Anstalten und Unternehmungen, welche Molkerei Mosbach e. G. m. u. 9. Mathias Neff, Sohn, genannt „S vunmorhias⸗, Königliches Amtsgericht. Eehe. Uesso) Adolf Müller, Landwirt, und Robert Back, Land⸗ gonnen. ein Sprungmann das, Nr. 32 Wtb. Heinr. zu Baunwecken oder zut Fabrikation von Bau⸗ In der Generalversammlung vom 6. April 1906 Landwirt in Mittlach, ist zum Vorstandsmitglier Landau, Pralr. [12321] K. Württ. Amtsgericht Münsingen wirt, von Vilsingen, letzterer als Stellvertreter des 8 Die Prokura des Reisenden Carl Voß zu Ge⸗ Gotifr. Clauß das. eingetragen: Die Firma ist materialien dienen, und ähnlicher, welche den Zwecken wurde an Stelle des ausscheidenden Heinrich Pfost gewählt worden. Landwirtschaftlicher Konsumverein, einge. In das Genossenschaftsregister Band II! ist heute Vereinsvorstehers. velsberg ist erloschen. erloschen. und Interessen der Gesellschaft entsprechen, sowie der bisberige Molkereischreiber Ernst Pfost in Mos⸗ Colmar, den 2. Mai 1906. Fafenn Genossenschaft mit unbeschränkter unter Nr. 55 die durch Statut vom 30. April 1906 Sigmaringen, den 25. April 1906. Schwelm, den 27. April 1906. “ Traben⸗Trarbach, den 28. April 1906. Beteiligung an solchen Anstalten und Uater⸗ dach als Vorstandsmitglied gewahlt. Kfl. Amtsgericht. Hastpflicht in Niederhorbach. unter der Firma: Molkereigenossenschaft Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. “ Königliches Amtsgericht. nehmungen. dite 12 I Ansbach, 3. Mai 1906. pangig. Seee e 1810 Vorstandsänderung: Ausgeschieden ist: Michael Bremelau, ein etragene Genossenschaft mit Sulzbach, Kr. Saarbrücken. [12338] gchwelm. Bekauntmachung [12272] Triberg. Bekanntmachung. [12282] Wieseser den S. 1. Abt .“ Kgl. Amtsgericht. 3 In unser Geno enschaftstegister ist bei 82 ege . wurde: Krucker, Jakob, Ackerer unbeschränkter aftpflicht“, mit dem Sitze in Gen.⸗Reg. 15/2. Ins Genossenschaftsregister ist ₰—— deeemlter Uht 8 ist heute unter Nr. 7066. In das Handelsregister A Bd. 1 önigliches Amtsgericht. . 12. is chafrenburg. Bekanntmachung. [12301] betreffend den —— Darlehnsk . 1 8 c. “ Bremelau errichtete Genossenschaft eingetragen heute eingetragen worden: Nr. 348 die Firma Florath & Ce. zu Langer⸗ wurde eingetragen: wiesbaden. Bekanntmachung. (12292]] Darlehenskassenverein Wiesthal eingetra⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe. -e. vfe 3* A. 5 Mai 1906. worden. „Allgemeiner Konsum⸗Verein Neuweiler, ein⸗ eld und als deren Inhaber die Ehefrau Bildhauer Zu O.⸗Z. 1 betr. die Firma J. A. Köbele, In unser Handelsregister B Nr. 59 ist heute bei gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ sschränkter Haftpslicht in Langenau heute ein⸗ 8. Amtsgericht. Der Zweck der Genofsenschaßt ist die Verwertung getragene Genossenschaft mit beschränkter ttz Florath, Maria geb. Rahmann, zu Langerfeld, Triberg⸗ 1 der Firma „Salus Compagnie“ Gesellschaft pflicht in Wiesthal. 1 getragen, daß der Hofbesitzer Johannes Ohl aus dem Langenberg, Rheinl. . R17822] der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Gegenst Haftpflicht zu Neuweiler. und der Bäcker Carl Rahmann zu Barmen ein⸗ „Zu O ⸗Z. 10 betr. die Firma J. O. Fehrenbach, mit beschränkter Haftung iu Wiesbaden einIn der Generalversammlung vom 1. April 1905 S Vorstang ausgeschieden und an seiner Stelle der Hof⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heute bi dem BDie Mitglieder des Vorstands sind: Fesen and des Unternehmens ist: . agen worden. Die Gesellschaft ist eine offene Furtwangen,⸗ 1 getragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmt. Fesitzer Leopold Mirau zu Rosenberg in den Hof⸗ Allgemeinen⸗Konsum⸗Verein „Arbeiterwohl“ Josef Kloker, Bauer (Vorsteher), Paul Fuchsloch, 2 Peschaffung von Haushaltungsgegenständen aller Perelsg sellschaft und hat am 27. April 1906 be⸗ Zu O.⸗Z. 44 betr. die Firma S. Walter, Witwe, Gesellschafter vom 23. April 1906 aufgelöst und der glieder Leo Breitenbach, Philipp Adlon und Felt⸗ stand gewählt worden ist. für Neviges und Umgegend eingetragene Ge⸗ Bauer (Stellvertreter des Vorstehers), und Alois Vrt esonders von Lebens⸗ und Genußmitteln, und onnen Furtwangen, . Bureauvorsteher Emil Bomhardt hier zum Liqui⸗ Imhof der Schreiner Karl Kunkel, der Bauer Anton 1 Danzig, den 2. Mai 1906 nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Len Bauer, sämtliche in Bremelau. erkauf derselben gegen bar. 8 goDem Bildhauer Fritz Florath zu Lan Zu O.⸗Z. 56 betr. die offene Handelsgesellschaft dator bestellt ist. 8 Kunkel und der Krämer Ferdinand Pferr, sämtlich nigliches Amtsgericht. Abteilung 10 Neviges, Spalte 6 eingetragen worden: „Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung Statut vom 29. April 1906. “ Prokura erteilt E.“ B. Duffner und Pfrengle, Furtwangen⸗ Wiesbaden, den 30. April 1906. 829 in Wiesthal, in den vr. herd gewählt. E bsesaevan Dusb 9n; g Gerhard Westermann, Faserzate in Neviges, ift für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher 88 Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma Schwelm den 28. April 1906 . 881 Zu O.⸗Z. 60 betr. die offene Handelsgesellschaft Kgl. Amtsgericht. Abt. 121. 8. Aschassenburg den 1. Mat 1906. Isterberg. [12311] aus dem Vorstand ausgeschieden. Johann Cspei, oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied der Genossenschaft im Bote des Sulzbachthales und * Fnigliches Amtsgericht. 8 e ese. und Schnetz, Jurtwangen, vwiesloch. Handelsregister (12293] K. Amtsgericht. “ 1.. J. ee des “ den den in Eeer. 8 zum Vorstandsmitkglied gewählt * Die Zeichnung erfolgt, indem der ö 128 „Die Wilenerrlärangs 8 . O.⸗ i ’ 82 8 —— C111“ 6 . 2 u O.⸗Z. 106 betr. die Firma Peter Duffner, Zum Hesn Abtl. B O.⸗Z. 4 ist heute ein⸗ xii n Begensüneune. ne, zell )n 10 2 ch 8. wnvecrannn S. angen 8s Fn.s NnLdottezt 8 8 Sg ie Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt nung g. güh nden 2'Mita lieberee Fire 5 uns if .A Nr. 443 ist O. 73. 112 betr. die Fi⸗ it⸗ getragen worden: intrag ins Genossenschaftsr — rockau betreffend, i — unterschrift beifügen. 5* ber mit 1ä die Firma Jakob Dreit „Süddeutsche Säge⸗ u. Steinholzwerke, Langenauer Spar⸗ und Darlehenskassen dͤaß Paul Netref Döitnchen ehge er Seeenn Laupheim. [12323] Ii tetn egüfn dee elgech gesl en Der Vorstand besteht aus: Zweigniederlassung Berlin eingetragen worden: Zu O.⸗„Z. 125 r. die Firma B. Langenbach, Saftaeng in eag. .e-Pr9 e e Keschenenn, Ban 2 — enschaft ausgeschieden und Franz Christian In 8 b. anisgericee hdenan. folgendes Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats Jal⸗ Maier. Ihneod Theis, Jacob Gottlieb Die Zweigniederlassung in Berlin ist infolge Furtwan or 8 * vstand des Untehib netsen. Walsch und Serseh licher auß sind zasgeschieden 18 5 AEna 8 de cge- Hau Mitglied des Seern e ist. eingetragen worden: im nggsfgt des 11“ üees; Re peeihe. ranz Gierend II., sämtlich Bergleute in
gen, Veräußerung an den Werkführer Otto Schulz in Zu O.⸗I 189 betr. die Firma Ignatz L. Abeles, der Erwerb und Betr — 8 . 8 ; Berlin selbständig geworden. Der Uchexen⸗ der in M..n. en, in Walddorf gehörigen und von ihm betriebenen für sie bestellt zum Vereinsvorsteher der bisbauf Elsterberg, am 3. Mai 1906. 807, L Seee E der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Suitdach, den d. Ihan 186. 8
igniederlass ündet . die Fi ban. Walldorfer Sägewerkes mit Holzhandlung und Stein⸗ Stellvertreter Gottlieb Metzler und zum mn. Königliches A 58. “ Den 2. Sr Berkisgenn sh 2.E 8. Begreets „ 35 8 1.n E“ e-.aan bobgfabrir vertreter des Vereinsvorstehers der bisberige Be nigliches Amtsgericht 1 nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, en 2. Ma 1996,,chser Mörike. sseegss. . veeen deeeesreten) durch Schulz ausgeschlossen. Die Firma wird von Amts wegen gelöscht: tammkapital: 51 000 ℳ. ssitzer Johann Lunkenbein, beide Oekonomen ag Emden. 8 12812. Sitz in Hüttisheim. Nortorf Bekanntmachur Im diesger. Genossenschaftsre wurde eingetragen Spandau, den 1. Mai 1 8 Unter O. Z. 219: Martin Schwarzwälder in] Geschaͤftsführer: Baumeister Richard Beese in Langenau, zu Beisitzern wurden neugewählt Augr In das vecfe Genossenschaftsregister ist heute n der Generalversammlung vom 25. April 1905 In unser G ff evn ceg. b [1233¹] der Darlehenskassenverein zridolfing E 8 önigli 8 in S f lasewi esellschaftsvertrag vom 30. Apr . „ Oekonom, un rn auch, . enossenschaft: gemeiner Konsumverein iedenen Vorstandsmit⸗ 2* Königliches Amtsgericht. Abt. 5 rtwangen, Inhaber Martin Schwarzwäͤlder in I. 5 X1b st arth 19 Lüx 8 80232 d Ernst Stauch, Gastwir sur. 8 noff . 8.— e 8. 2 v. — Fngslbels. 5 ensgecncheenn Sfrstendes 92 „,eeee nf kes oc. 8 % Far. 8. mit dem Sitze in Fridolfing, A.⸗G. Spandau. [12274 Geschäftssweig: Zimmergeschäft und- Stammkapital ein sein Sägewerk mit Holzhandlung Bamberg, 5. Mai 1906. 8 EFmden eingetragen, 89 der Schloffer Bernhard stand gewählt: Georg Schneider, Bauer in Hüttis⸗ gen⸗ hent eingetragen: Der Landmann Elau⸗ Das Siatut wurde am 24. April 1906 errichtet In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 21 j — 2. Mai 1906 fuund Steinholzfabrik Lgbch. 219 Gemarkung Wall⸗ K. Amtsgericht. Maaß und der Arbeiter A. Tröger aus dem Vorstand beimn. Hinrich Pöhls ist aus dem Vorstande ausgeschtdeen. Gegenstand des Unternehmens ist: ““ heute bei der Firma: Berlin Spandauer Terrain sb Amtsgericht Iaien, einschlieszich des gesamten Inventars, her Be 1“ 1 haauggeschieden und an ihre Stelle der Genosse Franz 2 Münggteder des Vorstandes sind nunmehr: bndezm sein⸗ gielhe Landmann Johann Rohwer] 1) ceen Mitgliedern die um ihrem Geschäfts⸗ und Aktien Gesellschaft in Spandau eingetragen —— 12283) rechtigungen für Steinholzfabrikation und der ge, In unser Genossenschaftsregister ist heute Philipp aus Emden zum Kontrolleur und der Ge⸗ eorg Ströbele, Oekonom in Hüttisheim, Vor⸗ RNortorf, dn 4. Mai 1906. Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzins⸗
worden, daß der Baumeister Bruno Sartig in Berlin Ulm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. noffe Wilhelm Moritz aus steher des Vereins, daß samten Kontoreinrichtung im Gesamtanschlag von unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaf gewählt 5 oritz aus Emden zum See hese 2) Iosef Engelhardt, Bauer daselbst, Stellvertreter Königliches Amtsgericht. 8 . Pete, esher ee
. 2 Emden, den 3. Mai 1906. des Vorstehers, oberkaufungen, Bz. Caassel. [12332]2 2) ein Kapitak unter dem Namen „Stiftungs⸗
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. d'Argent vorm. Sailer, Manufakturwaren⸗ . 1 . Königli mtsgericht. III. 3) Sebastian Amann, Bauer in umlangen, Gde. Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Niester 8 I6r- Spandaun 3 [12273 und Confektionsgeschäft in Ulm: 1 Gisel 88 50 FAegaeteagn Cesndersfel in nacer 5ö 26 Sench ken , rnHenne 3 Urgs.Nathras 8 Hüttisheim 8 gen, Gde. ParlehnskaffenVerein, Sesehhsgr. böenaffen. heeeeheheen og- E“ 88 2. unserem Handelsregister Abt. 4 Nr. 269 8 8* 8cnee⸗ das vr. .e Höhe als Geldwert. Prebenstedt zum Vorstandsmitglied bestellt. Der — Ssng. Kühn 1 82 8 Veorg Schgeder, Baue 22. tigeig. e oragten FSn9-ee Vn. Rieste, fonds soll guch na uflöfund der Henssfenschat heute die Firma F. Reich in Spandau gelöscht Ulm en.exn Firma nuls vr eut“ weiter⸗ Zum Handelsregister A Band 1 O.-3. 1 ist heute, Beetzendorf, den 3. Mat 1906. Gastwirt Friedrich Rogge aus Rosko sind aus dem 2) Plhd 1II Blatt 34 84 8 — aus escht 1 18 1 ge wi es aus dem Porstand in der festgesetzten Weise erhalten bleiben; gel. unter der Firme e Argeut⸗ eingetragen worden: Königliches Amtsgericht Vorstand des Deutschen E unter Nr. 2: Schvne⸗ Lusgeschizdenen Heinrsich Gerwicl. ist der Landatt, dis Hettieb einer Sparkasse 1, n, den 2. Mat 1906 1 geführt. Der Eugenie d Aggent, ledig, volljährig, in ie Firma Walldorfer Sägewerk Curt . aI8“ 5 eu 1, par⸗ und Darlehns⸗ bürger Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein, Junus Gerwig I. in Nieste in den Vorstand gewählt. 98 Bekanntmachungen des Wrei is erfol Spandeng, üiches Amtsgericht. Abt. 5. 4% -8S2 22 “ Maguet in Walldorf ist damit erloschen. eieden. Die K.ren rane ecnber 8— a.eert e ene af, mit unbeschränkter 2o0ü N. o0e. Könlgtiche Amts. der 1e nsanchn gentchcnet durch de Porstands⸗ 0. 82 en 2 0 . 12 — ü- Ban 1 22 ert Oechsle, Wiesloch, den 3. Mai 1906. 1 Verantmortlhche⸗ Redakteur: ohann Fndeeee s⸗ in den Vorstand gewählt. In der Generalversammlung 2 4. März 1906 Oatrowo, Bz. Posen.— A11an. nttoneaes 1.58 “ eö Ee. er Abteilung A ist heute unter tniederlassung in Ulm. J — 1 8 eeH. NAn
88
Spandau. [12275) Schonach,
Beetzendorf.
tie 2nh zum zweiten gg iede bestellt w ist. In das Einzelfirmenregister wurde eingetragen. samten Kontoreingichilecgafteübernimmt eine darauf molkerri Mehmake, eingetragen⸗ Lhnst 2. 28
[12276] Staudenmaher Hoflief. Na Gr. Amtsgericht. . nhaber: Albert le, PPIIInI1““ Dr. Tyrol in harlottenburg. 16“ 9 und zwar Schroeder zum Vorsitzenden an wurde an Stelle des satzungsgemäß ausscheidend 1 b — ½ ö 1. . — 1 telle des Ansiedlers Bredemeyer, der an Stelle des V 8 enven Bekanntmachung. Aufsichtsrat ausgehen, in der Verbandkundgade. aft R. Weitz⸗ smann in Neuulm, Prokurist: Mathilde Oechsle, Wörrstadt. Bekanntmachung [12295] stion (J. V.: Heidrich) in Beꝛl „der an Stelle des Vorstandsmitglieds, Vereinsvorstehers Franz Faver In u 1 ab. ] 11“ gcegeahie Aarerrzäreeaind sögeie eibesiter Reinhold rodt n 3. Mal 1906.Y 11) „Fakob Eppelsheimer, Undenheim. Die an 88 x5v 8— Fencenn Hnzer 2 “ vs. Sn. an Stelle des Rogge. Kaver Pilger, Söldner daselbst, gewählt. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Vorstands. Die Zeichnung erfolgt sndem der er Tandwirt Fritz Assig dgax. Aumtsrichter Klöß. Firma sst erloschen “ “ nstalt Berlin SW., Wilhe 88 den,1 Nüet, Lreercht Den 4. Mai 1906. 8 Hastpstiche Hengsenschaff gendes eingetragen Firma die Unterschaͤft der Zeichne d. Feen ach
3 1X“ 88 5 11“ “ .“ üech h Oberamtorichter: Schabel. worden: Der Vikar Stanislaus Tylewichz ist aus! werden. ““ 1“ ö X“
““ 8 1“ “ 5
“ “ 83 S1
11“