allgemeiner Prüfunastermtin am 2. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Ar An zeigepflicht bis zum 26. Mai 1906. Völklingen, den 4. Mai 1906. Königliches Amisgericht Würzburg. Bekanntmachung.
schluß. 111965
Uaeber den Nachlaß der zu Andolsheim 8 2. August 1905 verstorbenen gewerblosen Luise Catharina Müller wird die Nachlaßverwaltung angeordnet. Als Nachlaßverwalter wird Geschäfts⸗ agent Bauer in Colmar bestellt. Colmar, den 3. Mai 1906.
Befried in Anspruch nehm 1 onkurs⸗ verwalter bis zum 26. 98. * eier zu machen.
Königliches Amtsgericht in Neuß. Pirna. [11963]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Otto Max Lohse in Pirna wird heute, am 4. Mai
und den Rechtskonsulent Sebastian in Kaiserslautern
zum Konkursverwalter t. ““
1. Juni 1906.
Anmeldefrist: 15. Juni 1906. Termin gnde der eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines Gläubiger⸗
M ür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei üee nfarn e am 18. April 1906, 8
0 Min. 1 * 1806. „Juno Contorbedarfs⸗Gesellschaft
mit beschränkter H „ in München, I Zeich⸗ nung, shenend “ im Profil gezeichnet, u
15369, 15370, 15373, 15374,
15366, 15367, 15368 15379, 15380, 15384. 15393, 15394, 15395, 15396,
e. Die Willenserklärungen und Feichnungen 8ü- “ ] 15398, 15399, 15403, 15404, 15405, Schutzfrist Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1906, Vormittags
tet. 12 Uhr. br.2.ve e⸗ h L snn Weiter hat die Firma Heine.
Der Vorstand setzt sich zusammen:
1) Franz Fellner, Bauer in Fridolfing, Vorsteher, 2) Martin Schild, Bauer dort, Stellvertreter,
3) Josef Gallinger, Schuhmachermeister dort,
4) Martin Wimmer, Bauer dort,
& Aug. Brü⸗
Verlängerung der unter dgsh
offen, Flächenmuster,
1
2* 82* 858
—
2 *
stands sind: Karl Fr. Mößner, Kaufmann in SGeschästsführer. Johann Spehner, Gerber
iin Haslach, Kontrolleur.
Spyalte 6: a. Statut vom 8. April 1906.
5) Josef Pegie Bauer in Wimm, letztere drei Beisitzer. 8 8
ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Traunstein, 28. April 1906.
K. Amtsgericht Registergericht. Traunstein. Bekanntmachung. [12340]
Betreff: Darlehenskassenverein Berchtes⸗ gaden G. G. m. u. H. in Berchtesgaden.
Christian Reinbold ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, Josef Amort in Berchtesgaden wurde als Beisitzer neu gewählt.
Traunstein, 3. Mai 1906.
K. Amtsgericht Registergericht. Traunstein. Bekanntmachung. [12341]
Betreff: Darlehendkassenverein Kolbermoor G. G. m. u. H. in Kolbermvor, A.⸗G. Aibling.
Franz Paul Birnkammer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Kajetan Knaus in Kolbermoor als Beisitzer neu gewählt worden.
Traunstein, 3. Mat 1906 „ 5
K. Amtsgericht Registergericht. 1 Traunstein. Bekanntmachung. [12342]
Betreff: Darlehenskassenverein Tachnig, E. G. m. u. H. in Tachnig, A.⸗G. Laufen.
Georg Waldherr und Josef Wagner sind aus dem Vorstande ausgeschieden, Georg Gaßner in Moos⸗ mühle und Johann Seehuber in Singharting wurden als Beisitzer neu in den Vorstand gewählt.
Traunstein, 3. Mai 1906.
K. Amtsgericht Registergericht. Tremessen.
In unser Genossenschaftsregister „Molkerei Misselwitz, E. G. m. b. H. zu Misselwitz“ heute eingetragen: Der Rentenguts⸗ besitzer Gustav Sierig aus rchheim ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Ansiedler Martin Kargut zu Procyn in den “
1868
gewählt. Tremessen, den 26. April 1906. Königliches Amtsgericht. Uslar. [12344]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die durch vnlhaf vom 21. Januar 1906 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma„Delliehäuser Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht’“ mit dem Sitze in Delliehausen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Femmfinschaftnch⸗ linkauf von Lebensmitteln und Wirkschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft der Umsendung eines Zirkulars. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die seichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Das eschäftsjahr beginnt am
1. April und endigt am 31. März. Voestandsmitglieder sind: 8 Heinrich Koch II.
8 1
Ackermann Wilhelm Düwel
[12343] ist bei der
Delliehausen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Uslar, den 30. April 1906. Ksönigliches Amtsgericht. I. Vechta. In das hiesige Genossenschaftsregister ist
[12345] heute
uchtverein Lohne, r. 1 des Registers,
eeschiedenen iemann zu
zur Genossenschaft Geflügel e. G. m. b. H. in Lohne, folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand aus Zellers Josef Göttke ist der Zeller Louis Bokern in den Vorstand gewählt. — Vechta, 1906, April 30. 8 Großherzogliches Amtsgericht. II. Wetzlar. 1 [12346] In das Genossenschaftsregister, betr. den Spar⸗ und Bauverein, e. G. m. b. 8 zu Wetzlar, ist heute folgendes eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Zuschneiders Jakob Althoff und des Optikers Jakob Walther, beide von hier, ist erloschen. An ihre Stelle ist der Mechaniker Reinbold Felber und der Wirt Wilhelm Frangen, beide von hier, in den Vorstand gewählt. ““ Wetzlar, den 30. April 1906. 1 Königliches Amtsgericht. V. wischwill. [12347] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, betreffkend den Szugker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H., eingetragen, daß der Gutsbesitzer Hugo Wisbar aus dem orstande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Jurgis Naujoks in den Vorstand gewählt ist. Wischwill, den 3. Mai 1906. Königl. Amtsgericht. Wolrach. Genossenschaftsregister. [12348] Nr. 6709. In das Genossenschaftsregister O⸗Z. 2 wurde eingetragen: Spalte 2: Konsum⸗Verein Haslach eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht. Spalte 3: 1) Der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Verkauf derselben im kleinen an ihre Mitglieder oder deren Vertreter gegen Barzahlung. 2) Der Abschluß von Verträgen mit Gewerbe⸗ eibenden und Kaufleuten, wodurch diese sich ver⸗ pflichten, bei Lieferung guter und unverfälschter Ware m Tagespreise und gegen sofortige Bezahlung einen abatt an den Verein zu N. ..r 3) Die Herstellung von Waren und Absatz derselben an Nichtmitglieder. 4) Die Einrichtung von Gelegenheiten zur An⸗ nahme von Spargeldern auch von Nichtmitgliedern. Spalte 4: Feesessens 30 ℳ außer dem Geschäfts⸗ anteil; höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Spalte 5: Die derzeitigen Mitglieder des Vor⸗
Haslach n Has⸗ Christian Gerhards, Schmiedmeister
d. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der vollen Firma in der „Schwarzwälder olksstimme“ und sind vom Vorstande zu unter⸗
Gr. Amtsgericht. Wwongrowitz. Bekanntmachung. l12349) In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unker Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Bank Ludowy dla Golanczy 1 okulicy, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht am 30. April 1906 eingetragen worden: Die Genossenschaft veröffentlicht ihre Bekannt⸗ machungen im Dziennik Kujawski. Sollte dieses Blatt eingehen, so hat der Vorstand mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrals, vorbehaltlich der Ge⸗ nehmigung durch die nächst⸗ Generalversammlung, an dessen Stelle ein anderes Blatt zu bestimmen. Wonoronen. den 30. April 1906.
önigliches Amtsgericht.
Würrnburg. [12350] Darlehenskassenverein Retzstadt, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ icht. vftcn; Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1906 wurde an Stelle des ausscheidenden Linus Günther der Bauer Franz Anton May in “ in den Vorstand gewählt. m 4. Mai 19065. K. Amtsgericht — Registeramt — Würzburg. Zweibrücken. [12351] Firma „Landwirtschaftlicher Cousumverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbes ränkter Haftpflicht“ in Großsteinhausen. Vorstandsver⸗ änderun z: Ausgeschieden: Peter Schneider. Neu be⸗ stellt: Julius Eehnöder, Ackerer in Großsteinhausen. Zweibrücken, den 2. Mai 1900. Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die i aede sches Muster werd Leipzig veröffentlicht.)
Cöln, ESLs giister ist einget [12361] n das Musterregister ist eingetragen:
Fr 1386. Firma M. Du Mont Schauberg,
Expedition der Kölnischen Zeitung in Cöln,
1 Muster sar Plakate des Rhenser Brunnens, offen,
Flächenmuster, Fabriknummer 1073, Schutzfrist
5 Jahre, angemeldet am 27. März 1906, Mittags
12 Uhr. 19S 1387. Firma Rheinische Glashütten Aktien Gesellschaft in Cöln⸗Ehrenfeld, Umschlag mit 1 Modell für Flachglas, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikauummer 1450, Suß⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1906, Na mittags 3 Uhr 30 Minuten. Nr. 1388. Fabrikant Peter Dunkel in Cöln, Umschlag mit 49 Abbildungen von Modellen für heselas der versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1020 — 1031 einschl., 1033 — 1064 einschl., 1070, 925 — 928 einschl., Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten. — Nr. 1389. Firma Krewel & Co. Gesellschaft mit beschräukter Heee in Cöln, Paket mit 1 Modell für pharmakologisches Besteck für Geburts⸗ narkose, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1906, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten. Nr. 1390. Firma Schievenbusch & Co. in Cöln, Umschlag mit Abbildungen von Modellen für Bilderrahmenleisten aus Holz mit aus Masse bestehender aufgeklebter Verzierung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, beveteummer 571, 572, 573, 574, Schutzfrist 3 Jahre, an emeldet am 11. April 1906, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 1391. Firma Schievenbusch & Co. in Cöln, Umschlag mit Abbildungen von Modellen für Bilderrahmenleisten aus Holz mit aus be⸗ stehender aufgeklebter Verzierung mit den abrik⸗ nummern 677 ½, 679 ⅛, 680 ½, 680 ⁄, 681 ¾, 682 ¼, 683 ⅛, 684 ⅛, ferner Abbildung zu Mittelstückver⸗ zierung aus asse oder Metall mit der e nummer 680, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ jeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1906, Vormittags 9 Uhr 22 Minuten. Cöln, den 4. Mai 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. III 2.
Hanau. Muß ister ist einget [12353] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1372. Firma Lechleder & Stroh, Hanau, 25 Muster, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 59864, 59877, 60041. 60059, 60065, 60083, 60094, 60101, 60102, 60130, 60139, 60144, 60152, 60168, 60181, 60182, 60187, 60193, 60195, 60204, 60216, 60234, 60249, 60250, 60294, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1906, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr.
Nr. 1373. Firma Wolf & Knell in Hanau, 49 Muster, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 795 a, h, c, d, e, f, g, h, 796 a, b, c, d, e, f, 797 a, b, c, d, e, f, g, h, i, k, 1, m, n, 798 a, b, c, d, e, f, g, 9 a, b, c, d, e, f, g, 8004 801 a, b, c, d, e, f, g, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1906, Vormittags 11 Uhr.
hir 1374. Firma Wolf & Knell in Hanau, 50 Muster, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 785 a, b, c, d, e, f, g, h, i, 786 a, b, c, d, 787 a, b, c, 788 a, b, 789 a, b, c, 790 a, b, c, d, e, f, g, h. 791 a, b, c, d, 792 a, * 793 a, b, c, 794 a, b, c, d, e, f, g, h, i, k, l, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1906, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1375. Firma Wolf & Knell in Hanau, 50 Muster, verschlossen, plastische Eeꝛeugnisse, Fabrik⸗ nummern 802 a, b, c, d, e, f, g, 3 a, b, c, 804 a, b, c, d, e, f, 5, h, i, 805 a, b, 806 a, b, c, d, e, f, g, h, 807 a, b, c, d, e, f, g, h, iö, k, 1, m, 808 a, b, c, e, f, g. h, i, k, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1906, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1376. Firma Ludwig Neresheimer & Cie. in Hanau, 1 Modell, perschlossen, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 7150, Schutzfrist 3 ahre, angemeldet am 26. April 1906, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1377. Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau, 45 Muster, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 15204, 15221, 15223, 15226, 15228, 15257, 15258, 15259, 15262, 15263, 15264, 15269,
nin Nr.8,206 eingetragenen Muster Nrn. 12291, 12331,
12420, 12425, 12440, 12442, 12445, und 12470 um weitere 2 Jahre beantragt.
Halberstadt. 112356]
folgendes eingetragen:
einer Traube mit dußß n aus Schokolade oder Zucker, 8
in farbigem oder we n- un fogbigfeecg aufgesteckt, zum Christbaumschmuck,
abriknummer 614, verschlossen, Fehahach am 24. April 1906, Mittags 12
Hannover.
getragen, Oscar Winter in Hannover angemeldeten für Oefen mit den Fabriknummern 419, 448, 86, 426/428, H & K 43/45, 1
200/203, 433 a/436 a, 473/474, 483/487, für Gas⸗ apparate mit den Fabriknummern 224,
in Hanau die 12450, 12460
anau, 2. Mai 1906. 8 Königliches Amtsgericht. 5 Nr. 119 ist am 24. April cr.
Halberstadt, Muster
In das Musterregister
Siemens, Gebr. Firma,
m Stanniol eingewickelt und Schutzfrist 3 Jahre,
Uhr. alberstadt, den 30. April 1906. “ 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 1 [12358]
Musterregister Nr. 721 ist heute ein⸗
die Schutzfrist der von der Firma uster
Im —
200 R/209 K, 202,/209,
801/803, 722, 724, 615, 300, 306, 610, 422. 500, 438, 1 Tisch zu 220 um sieben Jahre verlängert ist, angemeldet am 24. April 1906, Mittags 12 Uhr.
Hannover, 26. April 1906. “ Königliches Amtsgericht. 4 A. ““
Hmenau. [123³57] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 453. Firma Hugo Reinhardt, Ilmenauer vv in Ilmenau, 7 Abbildungen ehensovieler Muster bunt bemalter Terrakottagegen⸗ stände in einem offenen Umschlage, Fabriknummern 1164, 1165, 1166, 1167, 1168, 1169 und 1163, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1906, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Ilmenau, den 3. Mai 1906.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. I.
Magdeburg. 1 b [12362] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 291. Carl H. Odemar, Kaufmanu, Magdeburg, in versiegeltem Umschlage 4 Flächen⸗ muster für Ansichtskarten (Postkarten, Geschäfts⸗ nummern 443— 446, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei en⸗ “ am 20. April 1906, Vor⸗ mittags 8 8.
8 292. Hugo Bestehorn, Kaufmann, Magdeburg, in versiegeltem Umschlage 16 Druck⸗ muster, Geschäftsnummern 79 bis 94, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1906, Nachmittags 1 Uhr. “ Magdeburg, den 1. Mai 1906. “
Königl. Amtsgericht A. Abt. 8. e6 HNannheim. — [12359]
um Musterregister Band II wurde eingetragen: Zam 226: Firma: Ferdinand Richheimer, Mannheim: 1 Plakat „Nervenstärker“ mit der
abriknummer 500, offen, Flächenmuster, Schutz⸗ Fnn drei 1“ am 11. April 1906, Vormittags 1 r. 6 O.⸗Z. 227: Firma: „Schwachheim & Siegel“, Manunheim: 1 versiegeltes Kuvert mit einer pho⸗ tographischen Wiedergabe eines Deckelbildes für 3* arilloskistchen, Fabriknummer 3, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. April 1906, Vormittags 10,45 Uhr.
O.-⸗Z. 228: Firma: „F. E. Hofmana“, Mann⸗ eim: 1 offenes Kuvert mit 1 Muster eines benn chenetiketts, Fabriknummer 28756, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. April 1906, Vormittags ½11 Uhr. 8 O.⸗Z. 229: Firma: „H. Engelhard“, Mann⸗ heim: 1 versiegeltes Paket, enthaltend 50 Tapeten⸗ muster mit den Fabriknummern 10410, 10412, 10414, 10416, 10418, 10420, 10422, 10424, 10426, 10428, 10430, 10432, 10434, 10436, 10438, 10440, 10442, 10444, 10446, 10448, 10450, 10452, 10454, 10456, 10458, 10460, 10462, 10464, 10466, 10468, 10470, 10472, 10474, 10476, 10478, 10480, 10482;, 10484, 10486, 10488, 10490, 10492, 10494, 10496, 10498, 10500, 10608, 10610, 10612, 10614, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. April 1906, Vormittags 11,55 Uhr. . O.⸗Z. 230: Firma: „Eschellmann & Koppel“ Mannheim: 1 versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Muster eines Zigarrenkistchendeckelbrandes mit der Fabriknummer 1, Flächenmuster, Sman drei Jahre, angemeldet am 26. April 1906 ormittags
Mannheim, 3. Mai 1906. “ Gr. Amtsgericht. TJ. München.
s
In das Musterregister für das Kgl. Landgericht München I ist eingetragen: A. Nr. 1801. Hans Wild, Uhrmacher in München, 2 Muster (Photographie bezw. Modell für Uhrdeckel), G.⸗Nrn. 1, 2, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. April 1906, Vorm. 10 Uhr 7 Min. Nr. 1802. Max Börner, Gipsformator in München, 1 Muster (Photographie einer bemalten Gipsfigur zur Herstellung in s Farbe und jedem Material), G.⸗Nr. 50, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 2. April 1906, Nachm. 5 Uhr 37 Min. Nr. 1803. Joseph Gautsch, Firma in München,
6 Muster (Luxuskerzen), G.⸗Nrn. 1341, 1343 bis mit 1347, versiegelt, Muster für plastische Greeugnifse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. April 1906, Vorm. 9 Uhr 35 Min. Nr. 1804. Jean Beck, Besitzer einer Kunst⸗ gewerbeanstalt in München, 12 Muster, und zwar: Zeichnungen von Dekorationen für Glas⸗ waren, F.⸗Nrn. 18, 19, 42, 45 bis mit 49, aus⸗ führbar in Gold und Malerei, Gravur und Schliff, ferner Zeichnungen für Steingut und Majolika sowie in jedem anderen Material aus lhega F.⸗Nrn. 2122, 2132, G I, GII, versiegelt, Flaͤchen ˖ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. April 1906, Vorm. 10 Uhr 25 Min. Nr. 1805. Block & 28 ler, Firma in München, 7 Muster (Vereins „ausgeführt in
Gipsfig für plastische Erzeugn gemeldet am 21.
Fabrika von Gittern, Muster einer Ventilationsklappe, einem Muster einer Heizkörperverkleidung,
von einem Cheminétüre, G.⸗Nr. 112, ver⸗
Leo, Fir
in §1
Nr. 1807. M
Nr. 1808.
11 Uhr 30 Min. Nr. 1809. Peter
Nrn. Nrn. 2342,
2281,
Schreibzeuge, Nr. ederschale, 2290 andfeuerzeuge,
Toilettespiegel, ständer, v
lächenmuster, 8 28. April Nr. 1811. München,
wachsstockt, G.⸗Nr. plastische Erzeugnisse meldet am 30. Apri⸗
die Verlängerung beantragt.
Sobernheim.
für die unter längerung gemeldet.
In das Musterreg
Nr. 5: ie Firma Fr. Melsbach in Sobernheim hat Fr. 5 eingetragenen Muster die Ver⸗ der Schutzfrist um weitere 12 Jahre an⸗
München, 4 Muster, 88 Nrn. 51 bis mit 54, isse, Schutzfrist dre April 1906, Nachm. 4 Uhr 30 Friedrich Wilhelm Schwind, ut in München, 13 Muster, Abbildungen G.⸗Nrn. 100 bis mit 109, von einem
Muster einer siegelt, Muster für plastische drei Jahre, angemeldet am
198g
sowie eine photograp
7
in München hat bez ser G.⸗Nr. 1135 „Leda“ u. G.⸗Nr. 1140 mußß — der Schutzfrist um weitere 7 Jahre
München, den 2. Mai 1906. 8 Kgl. Amtsgericht München I.
meldet am 21. April 1906, Vorm. Börner, Gip Photographien von bemalten
rist drei Jahre, ange⸗ 9 Uhr. Sformator in
versiegelt, Must 8 [Jahre 1* Min.
G.⸗Nr. 110, von
G.⸗Nr. 111,
Erzeugnisse, Schutzfrist 24. April 1906, Vorm.
Kölbl Sohn, A. &. M.
rn. Nr. 2329 Papeterie, Nr. 2330 Hetegtrr. 1995, 1998, 1997 Schaufenster⸗ egelt, Muster für plastische Erz Scasseff Nehr8- Mi 1906, Vorm. r n. Nr. 1810. Jean Beck, Besitzer einer Kunst⸗ ewerbeaustalt in München: * haltend 2 Zeichnungen für Glasgegenstände, Nr. Dessin 55, ausführbar in jeder Farbe, v rist drei Jahre, angemeldet 8 8 n 10 Min.
osep a 8 11 Muster (10 Stück Luxuskerzen), G.⸗Nrn. 1352 bis mit 1357, 1379 bis mit 1382, hische Abbildung eines Herz⸗ 1378, versiegelt, Muster für
ma in München, 25 Muster (Zeichnungen) 2283, 2336, 2338, 2339 Leuchter, 2343 Lafis. 8 öö1 Nrn. 2284, 2285 eenschalen, Nru. „ 228 2288 Tintenlöscher, Nr. 2289 apiermesser,
rn. 2291, 2328 2292, 2293 Tabletts, Notizblock, Nr. 2331
nisse,
angemeldet am. 25. April
1 Muster, ent⸗ Fabrik⸗ ersiegelt,
Firma in
Schutzfrist drei Jahre, ange⸗
I 1906, Vorm. 9
B. Bei Nr. 1425. Die Firma Joseph Gautsch üglich der eingetragenen Kerzen⸗
Uhr 50 Min.
„Lucina“
[12352]
ister ist eingetragen worden bei
Soberuheim, den 3. Mai 1906. 8 Königliches Amtsgericht.
Berlin. Carius, geb.
Uhr, Kaufmann Karlsbad 14,
über die
die im § 132 der
Termin anberaumt.
Brumath.
fahren eröffnet.
melden.
10 Uhr, und
Lepenen. welche
dem Kon zu
Kellermann,
15 Minuten, das
termin am 28. Hinter
d. Das Geschäftsjahr beginnt
zeichnen. 8s t dem 1. Jult und endet mit dem 30. Juni. 1“
8 8
15270, 15271, 15312, 15313, 15314, 15324, 15325, J115329, 15332, 15345, 15346, 15356, 15360, 15362,
Galvanoplastik), G.⸗Nrn. 159 bis mit 165, versiegelt,
*
traße 123 a, ist heute, am 3. das Konkursverfahren Wilhelm
ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum dem Gericht anzumelden. Es ist . eibehaltung des ernannten oder die eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ Mai 1506, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, 2 Tr., Zimmer 46, und zur angemeldeten Forderungen auf den 3. Vormittags 10 ½ Uhr, daselbst, 1 Treppe Zimmer 19,
stände auf den 22.
richt anzu die Beihehaltung des ernannten oder die anderen Verwalters sowie über die Bestellun
auf Freitag, den 1. zur
orderungen auf Freitag, den
ormittags 10 Uhr, Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. eine zur Konkursmasse
e in Besitz haben oder zur
schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ shude. zu verabfolgen oder zu leisten, au Verpflichtung auferlegt, und von den Forderungen, Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, sverwalter bis zum
machen. Kaiserliches Amtsgericht in Brumath.
Cöln, Rhein. Konkurserösffuung.
Ueber den Nachlaß des am 29. April storbenen Kaufmanns Hermann Kellermann, zeitlebens alleiniger Inhaber der Firma Hermann Mehlhandlung zu C. 1 berg 46, ist am 4. Mai 1906, Nachmittags 12 Uhr Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Becker zu
8
Konkurse.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marie Gratzig, in Halensee, Ringbahn⸗
[12018]
Mai 1906, Nachmittags eröffnet. Der Schultze in Berlin, Am 16. Juni 1906 bei zur Beschlußfassung
ahl
Prüfung der Juli 1906,
Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis 16. Juni 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abt. 26, in Berlin. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der Witwe Margareta Knopf, geb. Mechling, 3. Mai 1906, Vormittags 10 Der Aktuar math wird zum Konkursverwalter ernannt. forderungen sind bis zum Es wird zur Beschlußfassun
[11976]
in Gries wird heute, am Uhr, das Konkursver⸗ Diedenhofen in Bru⸗ Konkurs⸗ 29. Mai 1906 bei dem Ge⸗ über ahl eines eines
2
(Fllubigerausschusses und eintretenden Falls über die 18 38 der Konkursordnung
bezeichneten Gegenstände —— rüfun eer angemeldeten 1. Juni 1906,
dem unterzeichneten Allen
sehörige Konkursmasse etwas
vor
die von dem Besitze der Sache für welche sie aus der .Mai 1906 Anzeige
[11973] 1906 ver⸗
Cöln, Trutzen⸗
Cöln. 0. Junt
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. 1906. Ablauf der Anmesbefre Tage. Erste Gläubigerversammlung am 30. Mai 1906, Vormittags 11 ¼ Uhr, und allgemeiner Juni 1906, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, us links, I. Etage.
Cöln, den 4. Mai 1.
ist am selben
rüfungs⸗ e. Pelaags
906.
Frankfaurt, Main. 8 Ueber das Vermögen der Witwe Marie Schaefer, geb. 2 hier, Vogelweidstr. 3, ist heute, Nach⸗
h et worden.
echtsanwalt Dr. Gustav Spier, hier, Börsen⸗ straße 11, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1906. Frist zur
Dienstag, den 10.
8
“
dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2.
hude, Parkallee 20, früher
hausbrücke 15 II.
Glockengasse 9,
schaft, eine Herdfabrik betreibend. * „ mit dem S in Kaiserslaute en, das Konkursverfahren eröffiet
Ksl.. Amtsgericht. “ 1“
[11987] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann
. Kessel, Amtsgerichtsrat. Eberswalde. Konkursverfahren.
Klaese in Eberswalde ist heute, am 3. Mai 1906
Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursver⸗ Kaiserslautern, den 5. Mai 1906 8 falten eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrat 82 mit An⸗
Flese zu Eberswalde. Offener Arrest epflicht an den Verwalter bis 23. Mai 1906
5 st zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 3. Juni 1906. Erste Gläubigerversammlung am 29. Mai 1906, Vormittags 9 ½ Uhr, und uni 1906,
allgemeiner Prüfungstermin am 28. J Vormittags 10 Uhr, hierselbst, Zimmer Nr. 2. Eberswalde, den 3. Mai 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ee [11950]
Ä 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren erö
Der
Anmeldung der Forderungen bis zum 29. Juni 1906.
Bei schriftlicher Anmeldung veng in doppelter rste Gläubiger⸗ versammlung Mittwoch, den 28. Mai 1906,
Ausfertigung dringend empfohlen.
Vormittags 11 † Uhr, allgemeiner Prüfungstermin
11 Uhr, Seilerstr. 19 a, 1. Stock, Zimmer 10. Franukfurt a. M., den 4. Mai 1906. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Göppingen. Konkursverfahren. [12363] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und In⸗ habers eines gemischten Wareugeschäfts Heinrich Eschwey in Uhingen ist heute, ittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bezirksnotar Schloz in Faurndau. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 26. Mat 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Pruͤfungstermin: 2. Juni 1906, Vormittags Göppingen, den 5. Mai 1906. — Amtsgerichtssekretär Lamparter.
Goldberg, Schles. [11966] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Hotelbesitzers Auton Luft aus Goldberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 2. Mai 1906, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Z eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Junge in Goldberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1906, Frist zur Anmeldung von Forderungen is zum 8. Juni 1906. Erste Gläubigerversammlung en 22. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen den 29. Juni 1906. Vormittags 11 Uhr, vor
Goldberg i. Schlef., den 2. Mai 190u60.. Königliches Amtsgericht. 6““ amburg. Konkursverfahren. [11962 Ueber das Vermöͤgen des abwesenden .neb edor Ramon Rehlender zu Hamburg, Harveste⸗ ittelweg 109, wird 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. lter Amandus Lange, Stadt⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29 Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 30. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 27. Juni d. J., Vorm. 10 ¾ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 5. Mai 1906.
MHelmstedt. Konkursverfahren. [11988]
Ueber das Vermögen des früheren Bäckers, jetzigen Arbeiters Gustav Schlüter in Helm⸗ stedt ist heute, am 4. Mai 1906, Mittags 12 ⅞ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wasmus hieselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 1906 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Anzeigefrist bis zum 7. Juni 1906. Erste Gläubigerversammlung am 17. Mai 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juni 1906, Vormittags 10% Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr 9, hieselbst.
Selnasiedins nn. 5 Na 1906.
er Ger reiber Herzoglichen Amtsgerichts: Sischer, Sekretär. 8e
Hor. Konkurseröffnung. [11954]
Das K. Amtsgericht Hof hat am fünften Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, über das ermögen des Schnittwarenhändlers Mathias Finkel in Hof das Konkursverfahren eröffnet, offenen 88 mit zweiwöchiger Anzeigefrist erlassen, zum vorläufigen Konkursverwalter den Gerichtsvollzieher Ludwig Ziegler in Hof ernannt, erste eehhe. h neu auf Samstag, den 19. Mgi 1906, allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 9. 1906, je Nachmittags 3 Ühr,
Nachmittags erwalter: Bu 8
uni im 8 en
Juli 1906, Vormittags
1906 bei dem Gerichte anzumelden.
swel
tag, den 2. Juni 1906, Vormittags 9 ½ Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 30. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, je im Sitzungssaale I des K. Amtsgerichts Kaiserslautern.
Kgl. Amtsgeri 89 reiberei. Koch, K. Obersekretär. Lobberich. 111989] Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Aegidius Knops in Kaldenkirchen ist heute, am 4. Mai 1906, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter — Notar Dr. Brinck in Lobberich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 22. Mai 1906. Wahltermin auf Mittwoch, den 30. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. Mai 1906, “ n2 S. an den Verwalter n dem Besitze der zur Konkursmasse gehörigen Sachen bis zum 29. Mai 1906. 1 Lobberich, den 4. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Lübbenan. Konkursverfahren. [12420 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kar Bürger in Lübbenau ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchhändler Eugen Bruchmann ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1906. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 1. Juni 1906, Vormittags 11 ½ Uhr. 8 Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Mai
Lübbenau, den 3. Mai 190b6. 8
Baschin . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mainz. Konkursverfahren. 8 959]
Ueber den Nachlaß des zu Mainz wohnhaft ge⸗ wesenen und daselbst am 14. März 1906 verstorbenen Weinkommissionärs Johaun Baptist Alfter II. wird heute, am 28. April 1906, “ 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtspraktikant Karl Kattausch in Mainz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis * 25. Mai
g wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Freitag, den 18. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 6. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 111, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige in t haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be 5 der Sache und von den Forderungen, für
e sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 25. Mai 1906 Anzeige zu machen. Großh. Amtsgericht Mainz.
MHünchen. 12014] „Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf⸗ mauns Georg Schmid, Alleininhaber der Firma „Alois März Nachf. Georg Schmid“ Holz⸗ und E und elektr. Spalterei in München, Geschäftsstelle: Lindwurmstraße 124, Wohnung: 209/II I., am 4. Mai 1906, Nachmittags 5 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wilhelm Luber in München, Sendlingerstr. 1. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 81/I. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldftraße, bis Dienstag, den 22. Mai 1906 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur — über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines I chufses, dann über die in §§ 132, 134 u. 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 1. Juni 1906, Vormittags 9 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 85/I. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße bestimmt. München, den 4. Mai 1906. Der Kgl Sekretär: (L. 8.) Wittmann. Naugard. Konkursverfahren. [11992] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lauber in Naugard ist heute, am 4. Mai 1906, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Doering in Naugard. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juni 1906 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 31. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 22. Juni 19506, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 8s 8. Juni 1906. Naugard, den 4. Mai 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Zivilsitzungssaal anberaumt und die Frist zur An. meldung der Konkursford ig einschteeßlich Beene, des. Kontur, 12 erungen bis einschlteßlich Ge reiberei des K. Amtsgerichts. düSece gmschler. 8. Sekan — Huiltschin. Konkursversahren. Ueber das Vermögen des Kausmanns Berger in Petrzkowi 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Feman de banch in. Anmeldefrist bis zum 26. Juni b. e 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 4.
[1¹993]
ist heute, am 32gse
Allgemeiner negeternun, 2 Tuli 1906, Vorm. 8 ner ’ 98 rres mit Anzeigepflicht bis OSults in, den 3. Mai 1903. —
er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kaiserslautern. Konkursverfahren. [11952 Das K. I292 berifeasssveere ser⸗ 1* 849
Vormittags 11 ½ hr, über das Vermögen der Fi
„Keller 4& Lieberich“, offene Handelsgesell⸗
verfahren Cremer Konkursforderungen sinc dem Gerichte anzumen. n. die Wahl eines
ubigerversammlung den 1. Juni ee
bezeichneten Ge enstände auf Donner etag, den b18 Mai 2858 1 Nachmittags 3 ¼ Uör, und zur Prüfung der den 31. zas dem unterteichneten Gerichte, eraumt. Konkursmasse gehörige Se 8 in Besich haben oder zur Konkursmasse 9 rma 5 eben, nichts an olgen oder zu lei
Ehrhardt, Sekretär.
Neuss. Konkursverfahren. [12009] neber das Vermögen des Fahrradhändlers Win elm Grubenbecher in Neuß wird heute, am 5. Man 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ gröffnet. Der Rechtsanwalt, Justizrat in Neud wird zum Konkursverwalter ernannt. sind bis zum 26. Mai 1906 bei
Es wird zur Beschluß⸗ tung des ernannten oder
anderen Merwalters sowie über
eines Gläubiger usschusses und ein⸗ über die in § 132 der Konkursordnung
angemeldeten Forderungen auf 96. Nachmittags 3 ¼ Uhr, Saal 13, Termin welche eine zur
ai 19
Allen sp. rsonen,
Adig sind, wird auf⸗ ———
. ung auf⸗ ten, auch die ge— und von den
ausschufses und eintretenden Falls über die in 32 der Kon aa ern bezeichneten Gegenstände: —
1906, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Ler Kaufmann August Redo in Pirna. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1906. Wahltermin am 6. Juni 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1906. 1 Pirna, den 4. Mai 1906. b
[11961]
Richard Augustin in Dohna, Wettinstr. Nr. 10 wird heute, am 4. Mai Not Fin Peltiafe 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Max Gottlebe in Pirna. An⸗ meldefrist bis zum 5. Juni 1906. Wahltermin am 6. Juni 1906, Vormittags ½12 Uhr. EE1 98 14. Juni 1906, Vormit⸗ ag r. ffener Arrest mit bis zum 15. Mai 1906. S. Hrwü Pirna, den 4. Mai 1906. Das Königliche Amtsgericht.
Plön. Konkursverfahren. [11240 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Pau Völschow, genannt Bruhn, in Dersau wird heute, am 2. Mai 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Müller Schmal⸗ mack in Dersau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Mai 1906. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht in Plön.
Pr.-Eylan. Bekanntmachung. 11995 Ueber den Nachlaß des am 8. 8 1906 8 895] Eylau verstorbenen Färbereibesitzers August Rautenberg aus Pr.⸗Eylau und das Vermögen der gütergemeinschaftlichen Witwe, Färberei⸗ besitzerfrau Julie Rautenberg, geb. Doebler, in Pr.⸗Eylau ist heute, am 4. Mai 1906, Nach⸗ mittags 12,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Fritz Kirsch in Pr.⸗ Eylau. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1906. Erste Gläubigerversammlung am 30. Mai 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juni 1906, Wormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 17. Juni 1906. 11“ Pr. Eylau, den 4. Mai 1906. 1 Groszansky, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Riedlingen. [11951] K. Amtsgericht Riedlingen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ulrich Loderer, Mechanikers und Inhabers einer mechanischen Werkstätte in Buchau ist heute, am 4. Mai 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Bezirksnotar Hafner in Buchau wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Mai 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den 6. Juni 1906, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf denselben Tag vor dem K. Amtsgericht Riedlingen Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmosse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Mai 1906 Anzeige zu machen. Amtsgerichtssekretär Bayler. Rottenburg, Neckar. [12008] K. Württ. Amtsgericht Rotteuburg a. N. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Frans Pickel, Gast⸗ wirts Zum Römischen Kaiser in Rottenburg, wurde am 3. Mai 1906, Vorm. 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Dettling in Rottenburg. Offener Arrest und An⸗ meldefrist bis 9. Juni 1906. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: 23. Juni 1906, Vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Rottenburg.
Sensburg. Konkuroverfahren. [12000] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michael Wendland in Seusburg ist am 4. Mai 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Themal in Sensburg; Anmeldefrist: 2. Juni 1906. Wahltermin: 26. Mai 1906, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 48; Prüfungs⸗ termin: 25. Juni 1906, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 48; offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Mai 1906. 1“
Seusburg, den 4. Mai 1906. b““ Der Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts. Abt. 6.
[11977
Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Richard Mack, Mechanikers hier, Hauptstätterstr. 76, am 5. Mai 1906, Vormittags 11 ¾ Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Albert Mühleisen, Kaufmann hier, Neef⸗
Ueber das Vermögen des Posamentiers Curt
Breslau.
Geldner & Pieschek in Breslau,
Büdel „zum deutschen Kaiser“ in Würzbur wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Kon kursverwalter: Rechtsanwalt Alois Hock in Würzburg Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bi zum 30. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlun am Freitag, den 25. Mai 1906, Vormittag 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donners
im Sitzungssaale Nr. 68/1 des Justizgebäudes hier Würzburg, am 4. Mai 1906. 868 1 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Der geschäftsleitende Obersekretär:
8 Andreae, Kgl. Kanzleirat. Beilngries. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Eilnagries nü mit Beschlu
des Bauverständigen Martin Müller i eabins nach Abhaltung des Schlußtermins anf Beilngries, 4. Mai 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Beilngries. Hofmeister, K. Sekretär. Bergheim, 8 onkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Max Wirtz zu Elsdorf
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung 4 heraecg echluß, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ vrnhh 8 52 an0 9 esn Vormittags r, vor . niglichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 3, bestimmi. ghasa Bergheim, den 4. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
Borlin. Konkursverfahren. 12017]
Aufenthalts, in Firma Pichelsteiner Krug, In⸗ haber Josef Schleifer, Berlin, Friedrichstr. 94, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur
zeichnis Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Juni 1906, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst. Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106—108, bestimmt. 8 Berlin, den 2. Mai 1906. 88 Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82. Berlin. Konkursverfahren. [12015] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Reutiers David Cohn (früheren Mitinhabers der Firma D. Cohn & Amendt in Luckenwalde) zu Berlin, Lessingstr. 38, ist zur Wahl eines dritten bstt an Stelle des Direkvors Colberg eine Gläubigerversammlung auf den 11. Mai 1906, Vormittags 10 ¾ Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht I in Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, anberaumt. Berlin, den 4. Mai 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 81.
Berlin. KRontkursverfahren. [12016] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Cafs Fürst Commanditgesellschaft zu Berlin, Potsdamer⸗ straße 111, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zun Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 31. Mai 1906, Vor⸗
gerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/1 8. III. werwerk, Zimmer 102/104, bestimmt. Berliu, den 4. Mai 1906. Der Gerichtsschreiber — des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 81. [11978 Das Konkursverfahren über das Vermögen des⸗
Schlossermeisters Franz Pieschek in ee “ irma
alleinigen Inhabers der eingetragenen wird nach⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtemnins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 28. April 1906. 8s
Könzgliches Amtsgericht. . Breslau. [11929] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schlesischen Holzwarenfabrik vorm. Paul John, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflcht in Breslau, Neudorfstraße 82, wird nach erfolgter
Königliches Amtsgericht. “
DanMg. Konkursverfahren.
Sch achermeisters August Goertigk in Danzig, Faulengasse 4, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben
straße 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Mai 1906. Ablauf der Anmeldefrist am 30. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 2. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr, al Nr. 55, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 16. Juni 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal Nr. 55. Den 5. Mai 8
Der Gerichtsschreiber: Dr. Henhler.
Vvölklingen. Bekanntmachung. [12012]
Dansi. den 3. Mai 1906. önigliches Amtsgericht. Abt. I1.
Eberswalde. Konkursverfahren. [11986] Bauunternehmers Gustav Glaeser in Trampe ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Fästse ung der Vergütung des Verwallers und der 2
Schlußtermin auf den 29. Ma
Ueber das Vermögen des Möbelschreiners Mathias Albert in Püttlingen, Kreis Saar⸗ brücken, ist am 4. Mal 1906, Hern gttohs ½12 Uhr, der K onkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt, Abr ham in Völklingen. Anmeldefrist bis zum
erlegt, von dem Forderungen, für wel
te der Sach. 8 sie aus der Z.a “
26. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung und
gerichte hierselbst, Zimmer 2, bestimmt. Eberswalde, den 3. Mai 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. .
88
Ettenheim. [119581 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Spezereiwarenhändlers Abrah
b
vom Heutigen das Konkursverfahren über den Nachlaß
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
Leebachs von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ er bei der Verteilung zu berücksichtigenden
Ueber das Vermögen des Gasthofbesitzers Fritz
tag, den 7. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr, 8
[12007]
[120100
S
1 9*
8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Josef Schleifer, unbekannten
.
8 88
mittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗-
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
111998] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
bitglieder des Gläubigerausschusses der 1906, Vor. mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts.