1906 / 109 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

229,75 187 00 107,25 157,00 125,00 bz G 74,00 bz B 93,250 188,75 bz B 40 bz 4,00 bz G 135,39b,G 99,50 b 219,22 bz G 182,00 bz G 166,25 bz G

1 83 00 bz G 95,25 G 5,60 b

221,00 b;G 106,50 bz G 140,25b G 210,00 G 104,40 bz 318,25 bz G 163,50 bz G 125,80 bz G 120,25 bz G 0121,25b; G 0 [128,10 bz G 172,00 bz B 175,25 bz 210,00 bz, 209,25à 210 bz 262,25 bz G 153,50 b

n

110,00 G u Koppel 12

8

Victoria zu Berlin 8450 BM. Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 1500 B. Wilhelma, Magd. Allg. 1774 B.

18 5590

sermannmühl. 337,50

ibernia Bergw. Nr. 1e gch. ildebrand Mbl. dilpert Maschin. irschberg, Leder ochd. B.⸗Akt. kv. ochster Farbw.¹ orderhütte,neu0 0,St⸗Pr A. poͤsch, Eis. u. St. Hörter⸗ Sed. 8* güe 1 ofmann Wagg. lesnn c 1 Hotel Disch.. owaldts Werke Hüstener Gew. do. neue⸗

Fänc Spinn. 5

8. „Br. Drtm. verm. Schiffb. 154,00 bz G Ges. f. elekt. Unt.

149,50, 1

do. do. 184,50 bz G örl. Masch. L. C. 212,75 bz G agen. Text.⸗Ind. 148,50 bz G anau Hofbr... 220,25 b andel Belleall. 141,50 G arp. Bergb. kv.

do. uk. 071 do. uk. 11 artm. Masch. 208,00 b Hasper Eis. uk. 10 238,00 bzz G Slos elektr.... 1 —,— o.

8.

2*

99 oneowmwen 25 1 2

158,00 97 9 157,00 93 G 137,50 bz G 397,75 bz 160,40 bz G 209,50 bz G 250 90638 90,25 bz 209,25 9 346,00 bz G 272,50 bz 98,10 G 115,90 bz 138,50 bz G 123,30 bz G Irn-

4 3B 374,90 b

S

549 ꝙ2

,—

802—S

—,— IE: Eiwe;.

Bezugrechte.

Berg⸗Märkische B. 0,805⁄.

Canada 11,50 bz G.

Deutsche Asphalt 35bG. Nordwestdeutsche Bank 0,50 bz Oesterr. Kreditaktien 2,655z.

Ph. Rosenthal Porzellan 24,5 ,. Rombacher Hätte 2,50 bz G. . Rütgerswerke 1,10 bz G.

Sb 8

—100 ESEESESETEETE . 2* EII111“ 222ö222ö22I2ͤ=AN2IN

D

᷑“

——'x’8èä

oosas Samu Sces. 2* D

—,—

900 ,£Agh 5655

—nRRAA’———— 2 —2

214,75 bz G

213,90 bz unk. 14 enckel⸗Wolfsb. 105/4 ½ 145,50 G ibernia konv.. 208,00 bz G do. 1898 214,00 bz G do. 1903 ukv. 14 201,90 bz 1 Leder 103/4 ¾ 213,50 bz 103,4 172,25 G .103,4 91,60 G 5 is. u. 100/ 4 81 8062 1 1035 219,50 bz G . 102 4 320,00 bz B ü 10274 7 [132,75 bz G n 102,4 1 [278,00 bz G ü 102,4 143,25 100/4 103,80 G Kattow. Bergb. 100 3 ¼ 109,00 G Köln. Gas u. El. 103 41 129,00 bz König Ludw. uk. 10/ 102 4 131,00 hbz G König Wilhelm 102, 4 124,00 B Königin Marienb. 105,4 ½ 116,00 bz Königsborn. 102/4 251,00 bz G Gebr. Körting 103 ,4 ¾ 106,20 bz ied. Krupp. 100,74 225,75 bz G UlImann u. Ko. 103,4 1.1. 235,00 bz G Lahmever u. Ko. 103/,4 340,00 bz Laurahütte unk. 10 100 4 145,00 bz G do. 100 3 ¼ 124,00 bz G Lederf. EVyck üu. 120,25 bz G Strasser uk. 10 105 ,4 ½ 148,50 bz Leopoldsgr. uk. 10 102 4 183,60 G Löwenbr. uk. 10/102 4 ½ 101,00 bz G Lothr. Prtl. Cem. 102 4 ½ 114,75 G Louise Tiefbau. 100,4¼ Ludw. Löwe u. Ko. 100 4 Magdb. Allg. Gas 103 4 Magdeb. Baubk. 103 4 ½ do. unk. 09 103 4 ½ 3. Mannesmannr. .105 4 ½ (1 [159,00 bz G Mass. Bergbau. 104 4 277,25 bzz G Mend. u. Schwerte 103 4 348,00 bz G Mont Cenis 103 4 72,50 bz G Mülh. Bergw. 102 4 ½ 146,90 bz B Müser Br Langen⸗ 1710 dreer uk. 11 100 4 205,10 bz G Neue Bodenges. 102 4 172,00 bz G Usto a19es do. Gaech n. 09 1988 72,00 bz ellstoff Waldhf. 15 : 315,75 o. uk. 09 102 7oe 8 8 1-erl. g1enn 1084 424,75 bz0 . Obligationen Nordd. Eisw... 124,75 bz G Npordstern Kohle 103 4 130,00 bz industrieller Gesellschaften. Oberschlet. Ensb. 1084 164,50G Dtsch.⸗Atl. Tel. 100 4 1 1. 1.7 1100,70 bz G do. Eisen⸗Ind. 100 4 162,50 bz G Acr. Besse u. Kr. ,105, 42 1.4.10198,10 G do. Kokswerke 103 4 25,00 et. bzG A.⸗G. f. Anilinf. 105,4 do. do. unk. 10 104 4 135,30 bz G do. do. 103 41 Orenst. u. Koppel 103 4 ½ 212,00 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. 102,4 Patzenh. Brauerei 103 4 137,00 bz G Adler. 4 ½ do. II1034 179,80 G Aüg. Ei G. 1-17 100/4 derg Br. 105 ,4 do. 4 imm. Zuckerfab. 100 4 in. Anthr. K. 102 4 8 Metallw. 105 4

—,— —,— ——-—-———,———,——— m u“

D

ISnsSsssIaoensener

nnE

009o; 85aS sn*

7

222Aö28

S8E

DSS

umboldt, M.. lse, Bergbau. de Bang Se. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. essenitz Kaliw. Lahla, FFer Kalhwerk Aschl. Kapler Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müsen Kölsch Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg... . Vorzg.⸗A. Kgsb. M. V.⸗A. i do. Walzmühle do. Zellstoff Königsborn Ba. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul⸗ Kronprinz Met.” Gb. Krüger & C. Kruschw. Zuckerf. Küpperbusch.. Kunz Treibr... Kurfrstd.⸗G. i. L. Kyffhäuserhütte: Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer . Laurahütte... do. i. fr. Verk. Leder Evck u. Sti geivaif Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall .. do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr 12 Ldw. Löwe u. Ko. 10 Lothr. Zement. 5 do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger Märk. Masch.⸗F. Märk. Westf. Bg. Mgdb.Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Masenereggb. Mech. Web.Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. do. neue Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. SecDrod Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. säuref. Pr. NeptunSchiffw. Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg. N. Oberl. Glas eue Phot. Ges. N.. Hansav. T. i. L. Neurd. Kunst⸗A. jetzt B.⸗N. K.⸗A. Neu⸗Westend A. do. München. teuß, Wagri. Lq. Neußer Eisenw. Fte Hehn. ienb. abg. vorod. Rewerse do. V.⸗A. do. Gummi .. do. Jute⸗S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen

1 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 111’ Insertionspreis für den Raum riner Druckzeilr 30 ₰. Berichtigung. Gestern: Bankdisk. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition u 7. Hess. 3 ½ % Staats. Anl. den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Selbstabholer ] e“ des Deutschen Rrichsanzeigers 1.“ Ostpr. 3 % Pfdbr. 98,2556. auch die Exprdition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 eeeeeeeemen Aönigtich Ureußischen Staatsanzeigers 2 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. A Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

FöPPPeePöPFPPPüPee-

teo ne

SPPPEPPEPPHS SPPPPPPPPPPPEPPPEFg

Ieo0 b ebb

2ggööönn

SSGaSSA

m bN02 02

E““ 1““ b 9 8

2

002,—8AcCceOCo 0 l LEEEEEzEzEzEzEkEkLEh;

EANIEEE

102, 144 25 b;z G. Hem 102,10 G Disch 985,G. Häüstener Gew. 136 50b98,. 2 103,50 Br. OSöl. 1892 105,25 c. 848

1979986G 8 1 Inhalt des amtlichen Teiles: des Kaiserlich Russischen St. Anneno 1b Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

98,75 et. bz B Klasse: Medizinalangelegenheiten. 103,700 g 8 dem Postdirektor Franz zu Berliinn; Der Kreisassistenzarzt Dr. Kraemer aus Saarbrücken ist

1 1 8 ich. . . 535 . ; zum Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarzt⸗ eeeeeen drnaer eencthenetees fn ves⸗ mae vec gechedessregeteücem,. Läcis Faag Richig eunheag wersen. D 95,70 bz B Berlin, den 8. Mai . Fahrt 8 Hamburg. vE Plötz 5 . zu Berlin . 8 Finanzministerium. saäf Fehecgemcn nen 837 gn usa. en enne Frba n bentschen, Zan s 8 Hriüeftcngern Lange und Gühl und Si in e zum Katasterkontrolleur in Schmiegel Sörerheven zecer⸗ Seces e April 1906 und in der gleichen Zeit der beiden defs üih He 3 11““ vche da b Preuß 8 n Fentelg vvsen vaft annge snd de ee neee. derscht, W acheschcg E,e nnen 1968. der histesisch tnss der de e,b 8 S1e9gs Schwarzkopf zu Buchhaltern ernannt. 88 8 —, in 8 1“““ vüteen „8 vif 5 8 f⸗ Vorsteher der deulschen Post⸗ Ministe rium fu - gn xws 9 haft, d⸗ nnn nen

5 Fn— Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Postrat Puche zu Straßburg i. E., früher in 182 eige Pöclarfengeder Bege S sH nden Ldenbanfe achäsbesn s der Etarctes ais gchig⸗ 5 8 ip L G i j * 6 2üs 8 B“ alde g g 90 98*

öö 1“ Ordens Isabellas des Katholischen: 0s1 8. Mai Die amtlich „Sfeme⸗ bü. . —Qꝗᷓmmana dem Obertelegraphenassistenten Selpin zu Berlin; sowie

waren (vper 1000 kg) in Mark: Weizen, 88 itterkreuzes des Orbens der Königlich märkischer 177 182 ab Bahn, Neormal⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: beegeeess Rumämische . 28

8 EAö dem Oberstleutnant z. D. Korn, bisher Kommandeur dem Postassistenten Först alti

187,50 Abnahme im Juli, do. 179,25 des Landwehrbezirks Weimar, den Roten Adlerorden dritter G b dis 179,50 —- 179,25 Abnahme im Sep⸗ Klasse mit der Schleife, 8 4 8 8 ö“ tember mit 2 Mehr⸗ oder Minder⸗ dem Geschäftsinhaber der Berliner Handelsgesellschaft P b wert. Fest. Karl Fürstenberg zu Berlin den Roten Adlerorden dritter 8 Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Zoll⸗

de⸗Lesshe naoe 188,1888S 123 Klasse mit der Königlichen Krone, 3 2 1ö1A“*“ und Steuerwesen und für andel und Verkehr sowie die Norm 18 712 g. 184.75— 1688 dem I ter Freiherrn von König auf Vienen g ö1ö5ö5ö5ö5ö56 poereinigten Ausschüsse für 89 und Steuerwesen, 8 Handel 18085 1e. 156 k2 burg im Kreise Goslar, dem Direktor der Dresdner Bank in Seine Mafestäk der Kiser habe 2 ler N 89 eruht:] und Verkehr und für Elsaß⸗ vtheegen See heute Sitzungen.

enten in Boße 1 8 b bechunn

&to- Soa Se. 38

—,— —O—-—9—-———————— ———-————,—-—————————— ——— ℳnꝛ;— ℳnB——- SIEEEE11““ . 8 8 8 2 2

82

—2

1-

SüEeEEEEE

do W. Induftrie Rh⸗Wstf. Kalkx. do. S. * Rheydt Ellektr. Riebeck Montw. Rolandshütte. Rombach. Hütt. P5b.Nosegt pa ositzer Brk.⸗W. 1 do. neue do. Zuckerfabr. RotheErde Dtm. Rütgerswerke. SächsBöhm Ptl. Sächs. Cartonn. Sächs. Guß Dhl. do. Kammg. V. A. S.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. S.⸗Thür. Portl. Sächs.Wbst.⸗Fb. SalineSa zung. Sangerh. Msch. 10 3,00 Sarotti Chocol. 1⸗ 215,25 8 SaxoniaCement 129,00 G Schäff. u. Walk. 286,00 G Schalker Grub. 249,90 bz Schedewitz Km 152,00 bz G Schering Ch. F. 335,00 bz do. V.⸗A. 182.50 z G SchimischowCt. 250,00 bz Schimmel, M.. 90à, 75à 250 bz Schles. Bab. Zink 109,50 bz do. St.⸗Prior. 159,00 G do. Cellulose .. 110,75 G do. Elkt u. Gasg. 81,50 bz G do. Lit. B.... 118,00 bz G do. Kohlenwerk 130,90 bz do. Lein. Kramsta 269,00 bz G do. Portl. Zmtf. 267,50 bz G Schloßf. Schulte 140,00 bz G Hugo Schneider 43,30 bz G Schön Zried.Tr. 95 00 bz G Schönhüllee 1.2 28 996z0 Schöning Eisen. 110,25 bz Schönw. Porz. 131,50 bz G ermann Schött 501,00 bz G chombg. u. Se. 110,80 bz Schriftgieß. Huck 106,00 bz. Schubrt. u. Salz.” 292,75 bz G Schuckert, Elktr. 139,50G Fritz Schulz jun.2 92,90 bz Schulz⸗Knaudt —,— Schwanitz u. Co. —,— Schwelmer Eis. 109,00 b Seck, Mhl. V.⸗A. 124,752 Seebck. Schffsw. Marx Segall.. 11690 b9; G Sentter gtz. V. 118,25 bz G Siegen⸗Soling. 140,00 bz Siemens E. Btr. 146,00 bz G Siemens, 1 317,00 bzz G (Siem. u. Halske 113,50 bz Simonius Cell. 150,00 bz G Keeen 140 509; Spinn Rennu 232 75 B Sprengst. Carb. 199,00 bz G Stadtberg. Hütt. 72,00 G Stahl u. Nölke 189 78bz; G Stark. u. Hoff. ab. 187,50 G Staßf. Chm. Fb. 128 00 bwz G SteauaRomana 24,00 bz G do. neue 166,10 bz G Steins. Hobens. 149,60 bz G Stett. Bred. Zm. 229,75 bz G do. Chamotte. 197,10 bz G do. Elekrrizit.. 154,00 bz G do. Vulkan abg. 271,10 bz G St. Pr. u. Akt. 192,75G Stobwass. Lit. B 83,00 G §. Stodiek u. Ko. 125,60 bz töhr Kammg. 1300 G do. 1000 8882 Stoewer. Nähm. 103,60 G Stolberger Zink 214,00 bz G Gbr. Stlwck. V. 192 25 bz Strl Spl. S.⸗P. 41510 bz G Sturm Falehl. 8 Sudenburg. M. 35,00 et bz B Sdd. Imm. 50 8 J190,90 bz o. 15000 ℳ⸗St. 10 8e enane e n,18 15 Keßer er +500,00 G Tecklenb. Schiff. 1 Dtsch.Kai 100/ 4 2,00 bz G Tel. J. Berliner 9 9 do. 10 100 4 177,50 bz G Teltower Boden o. Db. . Donnersmarcch. 100 3 ¾ N. 75 bz do. Kanalterr. o. Db. f 06,0 do. 100, 4 79,40 bz Terr. Großschiff. 11171,9 1 95,75 G. Terr. Halensee i. L. 8 66,90 bz G Ter. N. Bot. Grt. o. 129,75 G do. N.⸗Schönh. 93,60 b do. Nordost.. Z. 138,50 G do. Südwest 132,60 bz G 146,00 325,25 bz 180.50G do. V. 165,00 bz G Thiederhall... Thiergart. Reitb J162,00 bͤz G Thüring. Salin. 164,00 bz Thür. Ndl. u. St. 315,00 bz G TillmannEisnb. 4 1v et. bz G Titel Kunfttöpf. 145,80 bzz G ETittel u. Krüger 140,10 bz G Trachenbg. Zuck. 132,00 ETriptis Porz.. 163,75 bz; G Tuchf. Aachen. 210,00 G 185,30 b 19 e 2

—½

&̃̊ z28NSP

0— InoaAnU;

--'

oacehoo . 28

2 25 0 4—

222ö222

Westeregeln Alk. 15 do. V.⸗Akt. 41 Westfalia Cem. 5 Westf. Draht⸗J. 10 12 do. Draht⸗Wrk. 10 15 do. Kupfer . 3 1 do. Stahlwerk. 0 Westl. Bodenges. Wicking Portl. Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A 50 bz G Wiel. u. Hardtm. 1,(8,00 bz G Wiesloch Thon. 123,00 G Wilhelm V.⸗Akt. 185,25 bz G Wilhelmshütte. 278,50 bz G Wilke, Vorz.⸗A. 111,00 bz B Bilmer d⸗hg 207,25 bz G Witt. Glashütte 159,00 bz G do. Stah 57,25 G Wrede Mälzerei 575,00 bz G Wurmrevier .. 197,00 G ech.⸗Kriebitzsch 309,90 bz G itzer Maschin. 108,00 ff⸗Verein.

AmMRESSAEgee

2SPPeeeeeensen AE

8

Ibochs ere bbesss

SSSSn

2ö6n2⸗

511X“

SSS 2SCUo] b‿58

22 0

.

—.

2225SOSASS’Ane

SSoSS = 22 S†So⸗

22a‚zAAgEE q2q2IEInng—

055SS5 E. 2 2. ——— ög

-52üngoaaüonnueodöeoeeneeöööneneneeneööösenöösennn

28 —,. 2 8

2-2

—-ö2ööäö‚nöönösnAönöeeneönönsn

Eams

8₰

6-ooogU.u * 029&0,

[, 222

EEEgn —,—

9

6

80,—

500 SeSsR

—,— oxRSRNCOOOCA

—,—,——6—6———-— 2

—,——8 oorenoeee

25,

SegSES rbebn

8 —8 —,— S 9d0S qPg 22222

1öuöönnn

—e

6292

Fe eee

rbo Ooe, Ser 27

S⸗ 80‿ S

—.,—,—,—,—ö—9—,h9nO9i——- —28O8O8O8SS8SqSnSOnSNSgVSg 7 * 1

v0 SS] S0⸗0S =

’EnEEAnEnnn

8

22

..N IM MA n KE. SSSS;Sê*Ö Ae‚

1,—1'—

—,— 2— IF

SSSS 8bo*

.

7 12—

——OVOOBVOOPSO'OVòVOOBBOOgV A☛α 2. Z

—. 8

——'— PF . vr4, —4—2

OboS 7 8

195,50 bz G F unk. 10 100 JJ1148,00 bz G Westf. do.

114,25 bz G 191,00 G 107,50 bz G Romb. H. unk. 077103 4 ½ Nobniker Steink. 100 4 eh vn Gruben. 100 4

—:

—,—,———-———-—— —— ℳ;˖————N——O—OOOOO—N8 ewN en; IFERwASEN EEe. EEESSES111b4“““

58

Soo= 222ögsööö

erlin, Kommerzienrat Eugen Gutmann, dem Direktor 8 w. 8 6ZZ 5 Deuischen Bank in Berlin Ludwig Roland genannt e E Anerhöchsichrem Minttern dis 185 25 Abnahme im! Lücke und den Postdirektoren Karl Lehmann zu Thorn Ffe⸗ R bech vene Un Stönten von Venezuela zu do. 165 164,75 165 und Karl Brust zu Eydtkuhnen den Roten Adlerorden I“ g Na ine eeee do. 155 Abnahme im September vierter Klasse 1G 1I1A“ dea die auf deh hne dem Generalarzt a. D. Dr. Ernst Hirschfeld zu Berlin S. ee E1 öö Zn dee, nneen- Ir. rn. Schwächer g.g Bnicschem Fönenrden ofithe, nee, vld zu Gum⸗ 55 Hamburg wird am 11. Juni d. J. mit einer S 1891 bis einschließlich 31. März 1906 von den 8 N Feildrich Sönksen zu Danzig und dem Amts⸗ schifferprüfung für große Fahrt begonnen werden. 31 Versicherungsanstalten und den 9 ö kg) Nr. 00 a. D. Gustav Hoeck zu Erfurt den Königlichen Fesssngca h!une EE11“ .8gs eln G. 100 . 22 PEE“ Schulz zu Probebergegg dgeanzochäe und 15 Absatz 2 des C1..“ im Kreise Ortelsburg, dem Postsekretär Bieroite zu Cöthen .„.— G J1111616“] . Rüböl für 100 kg n und e. n 3 D. Wilhelm Pietzsch 88 K önigreich Preußen. 8 .e Pnfeg ee. - Se. 88 48.40 - 48,50 loko, Grnherch. a. M. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 11“ des Berechtigten, ö¹ F. a g 92 lbnc din Kantoren und Lehrern a. D. Karl Klein zu Pr-. Bekanntmachung. fähigreit, Bezugs 88 nfallrenten oder 25 s. olland und Heinrich Brandes zu Bokeloh, bisher zu Gemeinschaftliche Verfügung des Finanzministers und des Gründen weggefallen.. 11“ Dermder. 8 schaf g

8

2882S

S So

ö

1 ☛. ————

Eebʒ

S57,50 b;z G do. de. unk. 1 134.2 do. uk. 07) 100/ 4 ½ 823.50 bz Berl. H. Kaiserh. 100 4 ½ 167,25 bz G do. do. 1890 100 4 ½ Berl Luckenw Wll. 103 4 ½ Bismarckhütte 102/,4 ¾ Bochum. Bergw. 100/4 Braunk u. Brik. 100,5 Braunschw. Kohl. 103/,4 ½ Bresl. Oekfabrik 103/4 do. Wagendau 103, 4 do. gek. 1. 7. 06 103 4 ½ Brieger St.⸗Br. 103,4 Buder. Eisenw. 103,4 Burdach Gewerk.

schaft unkv. 07 103,5 Calmon Asbest 105 4 ½ Central-Hotel I.110 4

de. de. II. 110 4 ½

pei 103 4 ¼ 1.

Wasserw. 100 4 1. Grünau 103 4 ¾ eeh

do. do. 903 4 100 4

tind. Gr. I I1

unf. 1. 100 4 Cont. E. Nürnb. 102 4

27g—

22ö—-öÖqSo2SAnnA

S0, O,0ꝙ ̈ 2

a21826=2ö222

136,00 b 1898 102 4

—— do. 1809 100 4 101,75 G do. 1903 uk. 10/ 100 4 102, 00 G Schl. El. u. Gas 103 4 ½ 92,00 G Hermann Schött 103 4⁄ 101,10 B Schuckert El. 28,99 102 4 de. de. 1801 102 41 100,00G Schultbeis⸗Br. v. 105 1 101,60 S do. kv. 1882, 105 4 —,— Sibv uk. 08 102 4 ½ 101,20 G Siem. Betr. 103 4 ½ J10140 G Siemens Glash. 108 44

89 Siem. u. ——— 104.40 d uv. 102,50 G Ehenehs Cefl.I7 105 4 —,— Steins. Hohensalz. 100 4 Stett. 105 4 ½ 10à6)G Stoewer 25 . üaes e —.— Teleph J. Berliner 102 4 ½ 101,10 G Eisenh. 102

u. te .. 100 88,8 ben. 19 106,25 ct. bz G Unter d. Linden 100 4

106,50 G Westd. Eisenm. 102 4 ½

eb0, Sa.goeEene

—,——,,,—9ööö69öAö——öN— 7*

8

*

00 228Z

82

ogeeeorneäeeeöeeneeneöesneneeseönnneeeneöeennnn 4 ,—

Eee.e— 5

S0SS 2 2 g.

—ö= 7

ö— ———ööIeö,

22 02 05 05

& 2900F

-— 1 0

S2 A.

422222 7

AA A 2

RARA 8 1ööarönnenöeröerneön

2—

5O C000 ScC-OooOo] 20— —22 —,——8⸗8⸗—

gbEeg 608289

Irbow C⸗ 8

,—

S2SmoanSSnen

o0Oe=;]SSbohoe ve⸗ 2222282

2 .

2ℳ E” 22g.ö2ö22 ee.

densen im Kreise Neustadt a. Rbge., und dem Lehrer a. Justizministers vom 20. April 1906, betreffend die Bezirke der sodaß am 1. April 1906 liefen

riedrich Clemens zu Pr.⸗Eylau den Adler der Inhaber Hinterlegungsstellen in Berlin und Potsdam. F i Secnie 1865 gegen

24N, EE

SS0 Jüaer.

OHœ=c

8 des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, j Minist.⸗ b ei 2 dem Kriminalwachtmeister Ludwig Westphal zu Stettin aeee Verfügung venr e he 1879 (Just.⸗Minist.Bl. Die Zahl der während desselben Zeitraums be⸗ 8

1b 8 ie goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichenn, willigten Altersrenten (88 9 Absatz 4 des In⸗ 0 101.20G AA“ 8 spemm Fcheimen Kanzleidiener K der Stuck bein⸗ Evan⸗ In Ausführung des § 3 der Hinterlegungsordnung vom validitäts⸗ und Ntäetsersigerungsg seze 82 15 Berlin, 7. Mai. Marktpreisfe nach gelischen Oberkirchenrat das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ 14. März 1879 (Gesetzsamml. S. 249) werden den Hinter⸗ I des rvaltdenversicherunge. e 11 828. 1 2— b zeichens, legungsstellen in Berlin und Potsdam die nach⸗ avon sind infolge Todes oder Auswanderung 5e dem Buchdruckereimaschinenmeister DttoRRegelzu Spandau⸗ stehend bezeichneten Gerichtsbezirke vom 1. Juni des Berechtigten oder aus anderen Gründen weg dets iih 88 dem Webermeister Joseph Sonnenbergzu Crefeld, den Werk⸗ 1906 ab zugewiesen: gefallen ee11ö1.“ Ban Eee .1084 führen Frid Seecte nah dndwig zged m ceen, ete n der Ministeriab, Milittr. und Baukommiston zu Berlin. sodaß am 1. April 1906 Uiceen .8. .8 8 .18 .- err. er hae He Hare. . dert erft hh⸗ der B zirk des Landgerichts I in Berlin; von dem Bezirk üa gegen . .. J103 4 b erhard Heider zu Grube Castor im Kreise Wipperfürth, 1 . 8 am 1. Januar 1906. . 181 22. Mitt d Gärtner Albert Pribnow, dem Gartenarbeiter des Landgerichts II. daselbst die Bezirke der Amtsgerichte Invalidenrenten gemäß § 16 des Invaliden⸗ es 19848 8 * Gottlieb Hammer, beide zu Berlin, dem Vorarbeiter Berlin⸗Schöneberg, Berlin⸗Tempelhof, Groß⸗ L versicherungsgefetzes (Krankenrenten) wurden seit Jeolog. Garten .100, 4 Fattergerste * Georg Löwenkamp zu Rotenburg i. Hann., dem landwirt⸗ Rixdorf; von dem Bezirk v 82 n gen 18 ie dem 1. Janugr 1900 bewilligt .. . .... lckt. Unt. Zär. 1034 Sorte“) 15 80 14,60 schaftlichen Arbeiter Anton Krause zu Liebenau im Kreise Be irke der Amtsgerichte erlin⸗ eedding, Charlottenburg, Davon sind infolge Todes, Wiedererlangung . ꝗ̊⸗ , rauns das Allgemeine Ehrenzeichen sowie Lichtenberg, Pankow, Weißensee; der Erwerbsfähigkeit oder aus anderen Gruͤnden —— dem Oberleutnant zur See Erich Schultze vom Stabe der Regierung zu Potsdam: weggefallen . . . .. .. . .... 386 d 1b Seiner Majestat Schiff „Stosch“ und dem Schutzmann Adam die Bezirke der Landgerichte in Potsdam, Prenzlau, Neu⸗ sodaß am 1. April 1906 liefen . . . . .. kun zu Hannover die Reitungsmedaille am Bande zu Ruppin; von dem Bezirk des Landgerichts II in Berlin die gegen . 80 141 vehen, ne .S dSezirke der Amtsgerichte Köpenick, Königs⸗Wusterhausen, am 1. Januar 1906. ] s H E1I11“ Mittenwalde, Trebbin, Socen, ,ven vem ö Fcinn. 8 Iwewne stattungen sind bis zum 31. März 1906 Maj zni . ichts III in Berlin die Bezirke der Amtsgerichte Alt⸗Lands⸗ bewilligt: r - 1“ Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ ver Bernau, Kalkberge, Liebenwalde, Nagen, Oranienburg, a. an weibliche Versicherte, die in die Ehe getveten gnädigt geruht: . . Spandau, Straußberg; von dem Bezirk des Landgerichts ä sind . . . . . . . 1898 650 den nachbenannten Reichsbeamten die Erlauhnis zur An⸗ Frankfurt a. O. die Bezirke der Amtsgerichte Beeskow, Buchhh 8 gegen .1 86 880. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ 5 Storkow. b. an versicherte Personen, die durh teilen, und zwar: 1 Berlin, den 20. April 1906. G eenen Unfall dauernd erwerds⸗ des silbernen Verdienstkreuzes des Großherzoglich Der datenefcgr. Der Justizminister. 6 unfähg im Sinne des Invaliden⸗

Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit oder vom Freiherr von heinbaben. Dr. Beseler. ng versicherungsgesetes üe

weißen Falken: 8 b 1 1 ble Kinterblledene A Ve 8. dem stsekretar Vater 8 Buttstädt und Feea⸗ Verfügung wird hierdurch auf Anordnung an die Hinterbliedenen a 8 804 10

etretär Weidhase zu Erfüurt; des Herrn Finanzministers bekannt gemacht. 1“ ☛Ꝙ 1 egraphensekretãr DIe es. gn DHerin NW. 40, Invalidenstraße 52, den 6. Mai 1900. aboü 92— FKhnigliche Ministerial⸗, Militär⸗ und Baukommission. 8 G“ 16009 18s Kayser. bis zum 31. Dezemder 1 905.

22

2So0 11Seleslen 2——-é2öInöAggnod 1119 —,———V— ,—— —ℳßꝛq'——B— eegg 1 —,—ön—öööqn

—,——,——q— NzRèͤ———q—q—,— Rzꝛ*—————— 8 * 1 7—,

——.— r h Mn. 81 4 2—V—ö—⸗ß⸗q62ö2ö22-8——-'õöohnnnnn

‿S=db”n 85

A: —1

aeanemnmaeagnegeenen

—,—ö,—ö— 121ö-21ö221-121

22

*

20022

3 02 οσ-

21 22

S

*

0˙8200—

en; —,=— 29228

4264

F.

7

—₰2

ET. 7 ö

—,—,—,—,—,ö—öB 1 1 1

————2n—nnnnn2nNAAAAnAggBéB’Bgg

88⸗

7228 Geobo

do. Bierbrauerei 103 4 ½ do. Kabebwerke 103 4 ½ do. Linolenum 103 41 do. Wass. 1898 102 4 de. deo. 102 4

SaSeSacoeoteeno,ee

——öö2bn

11 4 1

·

—,—— ꝙf

Ekebehk —ö2ö

—8

₰. 6 1 &

—,—N— b 52

—1

mbermnenbe

—,— 7

,— 0 .—

22 b0Sne Sg 880 52

9 2

1bIb555A”h

1 0 2

121928861 2—

0————ö-éI

2 —6⸗

1

SeStbea ScmCUSare 1

1 * ———

——

5890 2

do. Spritwerke do. Steingut.

o·. Tricot Sprick

do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Terr. Nordsee Dpffisch.

ordstern 5 Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd

do. neue do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst.

Oldb. Eisenh. ko Spr Poril Zem.

115

8 hhh Eiirkn

—,—q——O— ☛— 2. ægs α e

00

[280⸗8

af. 10/ 104,4⁄

105 4 ½ Elektrochem. 1gs 4 ½ Engl. Wollw. 103 4

999œ9.

8

1

eEsEEE8” 1 8 8 9

. 8 8 5 8. 58

[80 85 **½ 1 8 8 hAX

0 l 8 ferner: 1“

ö6

des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens zweiter Klasse mit dem Stern:

dem Oberpostdirektor, v11313“

8 18

—B2A=

aEEEEREREEE

So.,,— enn

8 5. 8e

18

,— 0=SSSbDne

8 8

1s8n 1” 1

*8

9

038 S-800, S60000,0, 0

—2ööqö’

88