8 v1“
if der Heimreise vorgestern in Cabiz eingetroffen und setzt Kammer bestehenden Ausschusses sprich sich, „W. T. B.“ zu⸗ solcher 171 14 —— 1öv82* 12e dhe- Entwicklung und der Sitie ehnce,g. 5 -89 geht e. Echr der 1oneaesntche 293 4 vbhrovia Wefcfagen ebensal mit der] per un der Retzishen Gun folge, in dem Bericht für das allgemeine Wahlrecht saelcer hesettn zu ersetzen, können roße Bedeutung nicht ben nämlich Barlohn und Naturalleistung, wse es vielfach in den östlichen berg), g8 28.Her. dliche Teil der Provinz (Reg.⸗Bez. Arns⸗ stofflieferantin, Mitleidenschafr⸗ bg Zelluloiofabrik, ihrr Roh⸗ 4 Teilen Preußens noch üblich ist. Wo das gemischte System besteht, und ragt noch deträͤchtlich in die ETN1 . Feas rif Zta. mitteilt, durch Anß las hher Tis. rsaet, gess a ⸗ 2. hinein. . bezw. men 500 Personen, meist Arbeiterinnen, in Betrach 1 5 2 3 t. —
H am 14. Ne die Rei nach Nieuwediep fort. 8 voch 2 S. M. S. „Iltis“ ist gestern von Nagasaki na zur Zweiten Kammer aus, jedoch nur in Verbindung mit d 8 . Schanghal in See gegangen. 11“ der Ein fügrung der Proportionalwahl zu beiden “ 88 nammänther frtlärt, daß müffen die Naturalleistungen in Geld umgerechnet werden, um einen 2. Klasse setzt sich in d M S. M. S. „Hansa“ ist vorgestern in Tsingtau einge⸗ Kammern. Die Minderheit des Ausschusses tritt für den nicht unter diese Bestimmung fallen sollen. Unter dieser Ver. 82 anderen Barlöhnen zu ermöglichen. während die dem 3nden Haupthndustesegebzeten des Rheinlands fort, Wegen Lohndifferenzen sind sämtliche Klei 8 ind ging gest ern von dort nach Jokohama in See Regierungsentwurf ein. Der Ausschuß schlägt ferner vor, die Voraussetzung stimmen wir für die Kommissionsfassung. Ich bitte I 88gg vneen über die Löhne der landwirtschaftlichen Prcvin, ebenso wie % de ve Fesher g.. w.- Gebiete dieser hafen bis Speier in den Ausstand veerlFffe von Ludwigs⸗ 88 1 Regierung aufzufordern, eine Untersuchung über das politische aber den Minister, seine Erklärung aus der Kommission nicht nur Reich“. Nach alnee; P“ für das Deutsche herzogtums Hessen schon wieder eae. enrnlessan 89 des Groß⸗ Aus Hamburg wird dem „W. T. B.“ telegra hiert: D Wahlrecht für verheiratete und ledige Frauen anzustellen. hier zu wiederholen, sondern sie auch dahin zu ergänzen, daß die Forstwirtschaft gilt bei Berechnu versicherungigesetes für Land⸗ und lich von der Rheinprovinz setzt sich die 3 Lohnklaffei gtsen eeüdrest Fentralanef perrungskomitee der H r n. ländlichen Ein⸗ und Verkaufegenossenschaften damit ebenso gemein der forstwirtschaftliche Arbeit 88 er Rente für gewöhnliche land⸗ fort, und zwar fällt ganz Lothrinzen in diese Klisse d as. 1iss eneraldirektor Ballin eine briefliche Anfrage gerichtet üb on . J“ ö“ ees 8 die Falizerhe enschaften; denn was diesen recht ist, ist Jahresarbeitsverdienst, den lanb⸗ e Jastesseatsnerdienst verjenige en r. Weinbaueg tritt hier deutlich zutage e Chbn , n. 12, 8 Wiedereinstellung der Arbeiter am Donaueschingen, 9. Mai, Majestä IEEqq“ ür se Drie der Beschäftigung durch land⸗ oder forstwirtschaft Leiter am die 4. mit der 3. Klasse ab. In Baden sind die Lohnverhältniss 1 er erein Hamburger Reeder erwidert ruhe abgereist, wo Seine Majestät bei Ihren Königlichen 1 8 Fetevasellen. ] unnn; e schnittlichen Jahresarbeitsverdienstes wird durch die bezw. Sa sich in die 3., zu Hamburg⸗A. des Vereins der Stauer im Schlosse ein Frühstück einzunehmen gedenkt. Nachmittags Reichstags und des Hauses der Abgeordneten befinden aber diesem Prinzip nicht ganz gerecht. Die wirtschaftliche Per⸗ vghhes h je für männliche und weibliche, und der Stadidircktionskeait Pher ae sich in die 2. 11. Mai an grundsätzliche Bedenken vIree., Arbeiter vont erfolgt von Karlsruhe die Weiterreise nach Straßburg. ssich in der Ersten und Zweiten Beilage. sönlichkeit des Konsumvereins mache den einzelnen Gewerbetreiben⸗ aabe ihres Gutachtens Ubatn nse Eeb festgesetz. Vor Ab⸗ Im Gegensaß iu allen südwestdeutschen Gebieten 88 15 Klasse. sich nicht um Arbeiter handelt, die unter Brach 8,8 2 “ 8 den Konkurrenz, und deshalb müsse sie zur Steuer herangezogen 1 zende Autaht e untere Verwaltungsbehörde eine ent. mit etwa † über die 5. Klasse hi ebieten rag die Pfalz nur unterzeichneten, eine Kündigungsfrist vorseben! des von ihnen Hamburg. g — In der heutigen (98.) 8g des Reichstags, werden, ganz gleichgültig, ob sie im großen oder im kleinen das Ge⸗ ns 8. 9 5 mhah Sachverständiger aus den Kreisen der Arbeitgeber die niedrigen Löhne sind 5 . — vierte; von Einfluß auf Arbeit verlassen haben. Durch die . d „Vertrages die Der Senat richtete an die Bürgerschaft einen Dringlichkeits⸗ welcher der Staatssekretär des Reichsschatzamts Freiherr schäft betreibe ob ihr Geschäftsbetrieb nur einem geschlossenen Kreise n des 828 jah 4 me zu Feex. Dadurch erhöht sich die Gewähr, bare Hochland des Hardt ebir 8 das unfrucht, Arbeiter sei auch inzwischen schon ein anderer antrag, nach dem zur Unterstützung der durch den Aus, von Stengel beiwohnte, wurde die zweite Lesung von Mitgliedern oder dem Publikum in der Gesamtheit diene. Des⸗ Reich“ verö entlicht Snn be, die im „Zentralblatt für das Deutsche in der Kaiserslauterner Gene Die 8 schles lahlrelchen Moore Stellen besetzt. Die Einstellung von Scha Fee n1 B“ bruch des Vesuvs Geschäͤdigten 10 000 ℳ bewilligt und in das der Stempelgesetznovelle bei dem Artikel IV balb fielen die physischen Merkmale, wie der Laden, besser aus deraz über die große Men 25 . Fg Fichtig⸗ treffen. Um den Ueberblick, im rechtsrheinischen Bapern führt 2 auf 8 2 Lohnverhältniffe künftig nur durch Vermittlung des Arbeitsnachtreiscs erfolge e diesjährige Staatobudget eingestellt werden sollen. des Entwurfs, betreffend die Ausführung der Tarif⸗ Texte des Gesetzes ganz heraus. Es handle sich bier nicht sowohl hat Dr. A. Saue ie der mtgeteitten Lohnziffern zu erleichtern, fruchtenden Einflusses von Industrie, Handel ℳ des be. dessen Organisation den Arbeitern demnächst Näͤheres en, 3 bis 40 i, fortgesetzt. Auf Antrag des g. ecker . Aus dieser Gruppierung gewinnt man ei ich in di edenartig. Bezüglich der Einzelheiten müssen wir die Leser auf Nr. zute Hamburgg und Altonas (val 8 Oesterreich⸗Ungara 8g een LröLe 9 hinter 2 9.201 ein 5 4041 eingefügt Arb en 1 F8i ensh 1. geniß 2 2 L5. 42 xen “ 8 reuche berzarbah 1 hesnen “ E Sefhatlichung, 82 Se . 8 Neilenafbihnome e. dg 88 1 Perfthenbe . Se 3 giset serden, der dem Bundesrat die Befugnis gibt, während einer erti die bi 1 .—* es entfielen im Jahre 1905 31,13 % der landwirtschaftlich bebauten ich ei 8 ge, 31. Band, 2. Heft) verweisen. schlo it d . e, en Beicht und Uebergangszeit von höchstens einem Jahr das Stempelerhebungs⸗ ’e d beegg elt begoshe 8 Fn HSee auf die fünfte Lohnklasse von do boga na — tschaftlichen Kreisvereins im Dresdner Chn⸗ Diskesfion 8e ggen, ee e ve festzahalten. Tarris gestern abend in Wien eingetroffen und nach kurzem 85 1nen von den Vorschriften dieser §§ 40 a bis venemsas r — — nur, deß sie F güeer 8181,, 19 8.9. 98 e .bht⸗ 89 g von dort im vorigen Jahre EE— Se nügrden S nicht gewünscht mit Rücksicht 8. 2 n Aufenthalt nach Dresden zurückgereist. 40 1 zu regeln. 8 1 eise wie sie selbst zur Steuer herangezogen werden. Ein 2 0 die ₰ und nur knechte bei freier Station 270 — roß.- Vorschläge lur Herbeiführung des Friedens, worübe as ra. 29. Der Herzog von Sachsen⸗Coburg und Gotha ist Zuerst ergriff der Staatssekretär des Reichsschatzamts meiner Freunde wird für den Antrag Lusensky stimmen. “ Glgs zak de ehre esfäc⸗ Losnt 8. .900 82 Die Ein⸗ an Kleinknechte bei he 1ö “ 8 die Entscheidung bringen wird. gestern Abend von Wien wieder abgereist. Freiherr von Stengel das Wort, dessen Ausführungen Generaldirektor der direkten Steuern Wallach: Die Kommission em (Hebiet vane 18. Ts qkm, die e. zweftnicd ten. sich über freier Station 160 — 50 ℳ; an Tagelöhner 80.—₰ bis 1ℳ ir Die 81 ersammlung statt, zu der nur Ausständige Zutritt haben ollen. Der Reichsrat ist auf den 15. d. M. einberufen. morgen im Wortlaut werden mitgeteilt werden. 8 b. in 1“ “ Klasse über 226 064, die der diitten ünre . enhen ö 98 Beköstigung täglich; an Saisonarbeiter 1,80 bis 1ö’ “ einen genauen Bericht 6 . 8 5 7 2, 8 „ 1 kten und 2 ständ oIl 2 5 2. Gesetzgebung nicht e. eenn Nach dem Vorschlage der srbtten süber, 13480 7898 ö Oen. e 2 ohne Dekoftiung. “ 88 289 een 80 ₰ bis 1,50 ℳ . 8 entscheiden. ² Ausständigen sollen sodann über das 8 e on etwa dre us allen diesen Löhnen ersieht man . 2 n übe sind wie das Berl. T bl.“ d e zweierlei: sie sind in den schlosser in den Aüsstand „Berl. Tagebl.“ ersährt, die Bau⸗ and getreten. Sie verlangen höheren Lohn
7
8
Der König von Sachsen ist von den Jagden bei
Der Prinz und die Prärge von 889. 118 heordnengn, velches 5 w8S Frei u gestern abend von ihrer Reise nach Indien in London wieder Rheinbaben beiwohnte, eröffnete der Vizepräsident Dr. 22. d briteri eiti 1 6 ne in der Höhe ven 300 eingetroffen. Porsch mit der Mitteilung, daß auf die Seiner Kaiserlichen ö“ ns besct gen. -N neh 8 540 ℳ gezahlt. An diesen niedrigsten Löhnen waren big Lädeshne und, 1ch trotzeem noch sehr erheblich niedriger als die Eine gestern abgehaltene, außerordentli
Im Unterhaus erklärte gestern in Beantwortung einer an ihn und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen dargebrachten Glück⸗ der Läden etwa eine Versandstelle tritt. Den gewollten Effekt würde sonders die östlichen Provinzen Feöeßen und Bayern industrie, absieht „Dies nißtn einzelnen Zweigen, besonders der Haus. befugten vex des Polfs fi.ee Vollversammlung der gerichteten Anfrage der Staatssekretär des Aeußern Sir Edward wünsche zum Geburtstage folgendes Telegramm eingegangen sei: man meiner Meinung nach vielleicht besser und einfacher erreichen beteiligt. Im Königreich Sachsen, in Württemberg, Schleswig⸗ landwirtschaftlicht 881 fft namentlich für die untersten Klassen der „W. T. B.“ zufolge, einstimmi 8 daße s 8e- Wien beschloß, Grey: Die Regierung hat der vorgeschlagenen Erhöhung der „Ich spreche Ihnen für die mir namens des Hauses der Ab⸗ wenn man bei dem Kommissionsvorschlag bliebe. Bezüglich der Hoolstein, Braunschweig, beiden Mecklenburg, Oldenburg, Hessen⸗ allerdings die 89 ili zu. In den meisten Fällen haben Boykott einzelner Baut 8 886 8 der gestern begonnene
’ elehen göͤll e “ Süehctnsctt; 5 aees ganzmagtn über geordneten dargebrachten Glückwünsche ftlen beften .— aus. ewerblichen wie der ländlichen Rohstoffgenossenschaften teile ich die veeve. hasen 9 t vaciscen Kitafe o. kanfen 89 8; Vedetathen Löhne einkünfte. Ausgevehnte gennenüre e1“ . gicht aufgeboben werze, am Seonaben sümtliche aüt
die Bedingungen, unter denen die Regierung der Erhöhung zustimmen ilhelm, Kronprinz.“ ff 8 . 98 . e Lohnklasse wurde abe x 6 rntemonaten lasse b v 8 e Arbeite f. kann, sind einige Zeit hindurch im Gange rwesen. In Erwiderung Sodann wurde die zweite Beratung des 1“ nffecsang es Aög. Föt gergensh gibt dem Antrag Lusensky den 8 einegen verhältnismäfig kleinen Betirken dieser Staaten oaaßttit dnch scervrbeit 8.8 n 1 8 268. nuf. Dazu kommt oft noch Fülhschen dena ühe Fole I v ö“ 26 21 Anfrzg⸗ 7 “ küherir Seh⸗ Froßevener betrefEend die Abänderung des Einkommensteuer⸗ Worzug, weil er die erforderlichen Ausnahmen besser ausschließt als Lo bio e e.ht n 8 Lufschen 78 dhe ea0. de. düber arbeitet. Ein landwirfschefiliter Arbeitenpt tende, und Fonntogs se aaucfpfsenns won 10 000 Arbestern wmeifllaant
e on ke e Wizie ⸗ 8 ie K issionsfassung. 8 eichsgebiets. 1, . dseige 1 ösis⸗ kangs. „ -9 Waihe EEEEEeEb gesetzes und des Ergänzungssteuergesetzes, und zwar die Leemanhstnnee deng)⸗ Ie zszch uhe vie Cmeeffregen, mat⸗ Stelle steht die 5. Lohnklasse (300 bis 420 ℳ) vht 98 nncwetter Feld. bes — dann freilch in der guten Jahreszeit kaum d. Br erfran öft Mb42 “ gesellschaften (vgl. Nr. 108
, Die Frage der Zusammensetzung der Kommission zur Be⸗ die Debatte über § 1 des Einkommensteuergesetzes bei der Abg. Crüger behandelt dat, nicht bei dieser Gelegenbeit wieder v niß⸗ allzu großem Abstande folgt dann die 3. Lohnklasse (über 540 Dabet ist 8,5 v knapp bemessenen Schlafenszeit. Ih e e ““ er Lens gemeldet wird, es
e111.“ den Bestimmungen über die Konsumvereine fortgesetzt II“ 1 e 2 de ämfichen Gee⸗ b his 660 ℳ) mit 24 ½¾ %¾. Demgegenüber treten die 2. (über 660 bis mittel in bce ernnn erücksichtigen, daß die wichtigsten Nahrungs⸗ nissen beteiligt sind, wieder in ihren B 1e-1 9 den Lepten Vorkomm⸗ brachte gestern, „W. T. B.“ zufolge, im Unterhause die Mitglieder der Das geltende Gesetz macht einkommensteuerpflichtig die nossenschaften als eine Legende bezeichnen. Wir stimmen dem An⸗ 80, ℳ) und die 1. Klasse (über 780 bis 900 ℳ) fast gänzlich in den Bezirken Deutschlant namentlich in den bevölkerten ländlichen Koksöfen sind wieder in Betrieb ttrieben zu beschäftigen — Die Acbeite harzel in Brposttion F 94 Regierung und zu den Mitgliedern. „Konsumvereine mit offenem Laden, sofern dieselben die Rechte trage Lusensky zu. 8 v Im großen und ganzen findet sich auch in Preußen diese städten beheüne 8 ands nicht nennenswert illiger als in den Groß. die Truppen in ihre e. ¹ 85 Febet worden. Man fängt an, der Trade Union und den Mitgliedern der Arbeiterpartei, die auf den jzuristischer Personen haben“. Die Regierungsvorlage wollte Abg. Dr. Crüger: Ich habe nur verlangt, daß alle Genossen⸗ Here er. Löhne, allerdings tritt hier die 5. 8ehein. auf Kosten infolge der dn. Ers temer 8 Die Gemeindesteuern sind häufig Zum Ausstand der Terttk nr 8 eee — ministeriellen Bänken sitzen. In der Kommission befinden sich nach daran nichts ändern. Die Kommission beantragt da⸗ schaften in steuerlicher Beziehung einheitlich behandelt werden sollen, b 8 5 bn n wenig stärker hervor. Ebenso erfährt in Bayern, wieder auch infolge mangelh stes Be großer Wegebaukosten, hin und d. Bl.) berichtet „W. T. B.“ daß in einer 1 (hs. Fer 1088 dem E zwei “ 8b vasr as E gegen die Fassung: „Konsumvereine mit Laden“ und dafür müßten doch eigentlich alle Parteien sein. Die 8 die dhaverbültnise wageectich aogeiicer 885 Fhe Verbreitung Die angebliche Wohlfeihbeit des Tea s sene at Vfn as n an der der Präfekt, der Bürgegmeister “ EEöö“ vdiheelogennanten Fr- “ ’ 1 8c Abg. Lusensky (nl.) beantragt folgende Fassung: e. ö - 8. 2 I dort die zweite Lohnklasse Uberhaupt nicht und Sename 8v Ses erheblich einzuschränken und kann für geringe Löhne keinen veasaeeh ikomitre teilnahmen, eine Lösüng der Streitfragen, die allen See e vertreten zu sein insbesondere bei Kommissionen, „Vereine, einschließlich eingetragener Genossenschaften, zum weiß eigentlich bgs mehr, was ein -5. nnn , A8 0,03 % vertreten ist. — Betrachtet man die einzelnen Gebiete 8 Ja 9,n ür di 1 sst Das Eteeitrdenttee weftn b. fegebe „ haben, gefunden worden Se een Mharesesbere ai al. zeso neane de Feo nnl enat gemeinsamen Einkaufe von lebens⸗ oder hauswirtschaftlichen Keibertunn für das Hinausgehen “” V tiwas genauer, so weist in Preußen die ungünstigsten Lohnverbe Uuncse Arbel für die Abwanderung der landwirtschaftlichen börse, um die Arbeiter Fierrer ve 15 darauf n der Arbeits⸗ die Ernennung von Mitgliedern der Trade Union⸗Arbeiterpartei nichts Bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen, auch wenn ihr seiner Mitglieder soll es gelten, wenn er einen Laden hat. Weiß rovinz Schlesien auf: üͤber 97 % der Provin, gehören der nicht entscheidend stndi kenznnd zin andere Berufe zwar wichtig, aber eine Bekanntmachung Sneeateden . “ nis zu setzen und einzuwenden, müsse aber dagegen Verwahrung einlegen, daß ihre Geschäftsbetrieb nicht über den Kreis ihrer Mitglieder hinaus⸗ man denn nicht, daß nach dem Genossenschaftsgesetz es ver. Eehege an Der niedrigste Hohnsaß von 300 ℳ, der im übrigen wanderung noch stärke * 18t dies darauf schließen, daß für die Ab- stand beendet ist. Die Arbeiter sollt “ Ddaß der Aus..
Ernennung zum Vorwand benubt werde, um die eizentliche Arbeiter. geht. boten ist, über, den Kreis der Miglieder dinauszugehen? küitt es Fessa nan gür den Krets Resenderg in eügeußen noch muerer ecamten, Aaltaren ieldag, e auch serwrsaae h a febeeren Pöhrend des gettgen Fares kamn es nacg gt einer partei auszuschliehen. Fenwick (Trade Unton⸗Arbeiterpartei) wies Abg. Hammer (kons.): Bereits seit 15 Jahren wird darum Alle solche Dinge kommen, wenn man Ausnahmegesetze machen will. ’ ptsä esien noch mehrfach vertreten; in die 4. Klasse ragen Arbeiter das Persönlkichkeitsgefü g, die auch im landwirtschaftlichen Kundgebungen und Ausschreitungen. Abends Föb unter lautem Beifall der Ministeriellen den Ausspruch Keir Hardies ti 5 die einget Kons 8 Eink ier beißt es für die Mittelstandspolitiker: hic Rhodus, hi auptsächlich nur die im süsöstlichen Teil des Regierungsbezirks S rsöͤnkichkeitsgefühl stärker ausbildet, in ihm das hergestellt baa ends war die Ruhe wieder zurück und fagte, er hätte nichts dagegen, wenn dieser und seine Venr -nc 1e semle Wiest mpetttic ven ins . Zie den Kleinh ander wirklich schützen, so vee. Sis bier 8 Smhese bqablts Löhne hinein, und in der 3. Lohnklasse 8 8 EE“ Lebensformen kräftig anregt. 8 3 1 Freunde sich als Arbeiterpartei bezeichneten, er müsse aber Widerspruch auch der Regierung stets zur Berücksichtigung überwiesen worden, und den Antrag ein, den Herr Hammer zum Kommunalabgabengesetz u“ — ba und Gbrlih mit ihrer nächsten Um⸗ 8 1I1“ 888 eemmm 11““ Kunst und Wissenschaft secgen den Versuch erheben, ihn und andere Arbeiterparteiler auf der die Regierung sagte Berücksichtigung bei einer allgemeinen Revision eingebracht hat, wonach staatliche Genossenschaften — sie mögen e nagt 1 8 a 9 in Seesseh nd die Lohnverhaͤltnisseilin glur Arbei terbenraung 1““ “ C1“
öö det Arbetzergfäejbeh zu rechnen. Whiteley des Einkommensteuergesetzes zu. Der Konsumverein von Magdeburg, aussehen, wie sie wollen — der Einkommensteuer unterworfen Eine kleine Verschiebun 3 u Gan erhebt sich über die 5. Lohnklasse Die Aussperrungen infolge der Maifeier In der Maisitzung der Archäologischen Gesellschaft wurde
(liberal) erklärte, die Forderung der Arbeiterpartei fei anmaßend und der die Rechte einer juristischen Person besitzt, verzeichnete 19092 werden. . . vinzen West. und Ost g 9 Gunsten der 4. Klasse weisen die Pro. „Voss. Ztg.“ berichtet, in Berlin noch nicht ül sind, wie die seitens des Vorstands der dritte (Schluß⸗) Band von Heinri
unter Umständen gar nicht durchführbar. Die Zusammensetzung der einen Umsatz von rund 5 800 000 ℳ, dabei einen Reingewinn von Damit schließt die Diskussion. Uhres Fläüchenind stpranß n auf, wenngleich auch in ihnen noch über die Mekallindustrie nach achttägi 2r S 8 erwunden. Nachdem Brunns Kleinen Schriften, gesammelt von H Bulle kund Fe Errch
Kommission nach dem Re sterungsvorschlag wurde darauf üü 320 523 819 ℳ, er verteilte 9 % Dividende und zahlte 65 300 ℳ Steuer. Bei der Abstimmung wird die Besteuerung der Fenigen Kreise, die üb Feat n. die 5. Lohnklasse hinausragt. Die. Montag den Maifeiernden wieder gesf et are a9 Betriebe am] Brunn (Leipzig, Teubner), vorgelegt. S-. ’
gegen 43 Stimmen genehmigt. 1““ Auf eine Heschwerde dieses he-es 2. 1— E Konsumvereine in der Fassung des Antrags Lusensky styreuzen guch in die dritte ce. 1etgus in die weene ahs 18 wehrers Taufend die Demonstralkon am het e“ sich vaß Ne hhe. Eebif eless⸗ die drei bisher erschienenen Hefte der Rußland. 8 antwortete das Oberverwaltungsgericht, der Konsumverein brauche ja mit großer Mehrheit angenommen. Königsberg) fallen, sind folche, di üere erlust ihrer Stellung kezahlen müssen. Es wurd b l1e. Série des Bulletin de la Société archéologique
Wie die „St. Petersburger Telegr.⸗Agentur“ meldet, ist nicht sh. öö ATTö“ n darch 8 P Söeenehh ber die Steuerpflicht der Ge⸗ Rüssen Weichsel, ön 59 I Helee naber age Seabcten Riibe d furücgewiesen, für die sdon ojes mesenns nn ghernbe⸗ 8 G1“ Fe Lhäken
as Zeremoniell für den morgen aus Anlaß des ersten Füssnmen Dibidende fesseln ja die Konsumvereine ihre Mitglieder, nicht sellschaften mit beschränkter Haftung (über die bereits V der Handfl undfacsn ö dfögenden auf die gesteigerten Lböhne usw. ist ein Te de . 8 1zn 19 Tegel der feit Feltzjahr 1904 als N vü r 1“ 8t
tretens des Reichsrats unt der 8185 r esehenen Empfanges F. 88 Ware. 1* Sün “ gestern SFn. worden .; nach der Kommissions⸗ in dem ganzen Osten 8 Rordo benüve enncr. Herricht er fern Feülisben. weil die Werkstattmeister. eine Auslese bee- ansen w⸗ ie und Erfolg tätig i
gestern veröffentlicht worden. er Empfang soll, nachdem nicht die Rechte einer juristischen Person besitzt, hat 1905 fassung ebenfalls mit großer Mehrheit angenommen. 5. Lohnklasse vor, so sind in den Prodinen e den sich Meldenden vornehmen wollten. Die Metallindustrielle 5 gie u rfolg tätig ist, hat das lokase Organ der zumeitt
in allen Kirchen der beiden Hauptstädte feierliche Tedeums einen Umsatz von 16 Millionen Mark gehabt, dabei einen Reingewinn Darauf wird der ganze 1 in der Kommissions⸗ und Brandenburg die Löb Provinzen Pommern erklären, daß sie mit den jetzt eingestellten Arbei 8 naus Altertumsfreunden bestehenden Archäologischen Gesellschaft von
abgehalten sind 1 Uhr im Winterpalais stattfind von über 1 300 (00 ℳ, er verteilte 11 % Dividende und 64 700 ℳ% fassun enehmigt. Auch die säͤmtlichen übrigen Para⸗ ergreift die; g die Löhne schon bedeutend besser; in Brandenburg ständig aufrecht erhalten kö gef rbeitern den Betrieb voll- Alexandria erheblich erweitert und wissensch ftlich vertieft. D o. abgehalten sind, gegen “ stattfinden. Tantieme an die Aufsichtsratsmitglieder. An Steuern zahlte er in g genehmigt. uch übrige ara⸗ Weetfe die h Klasse nur 31,55 % der Provinz und in Pommern nur Aus den Kasfen bog Merh unea. Die nicht Eingestellten müssen also Inhalt der bisherigen drei Hefte, aus denen Hen Schi Der Kaiser, die Kaiserin und Kaiserin⸗Witwe und die gesamte 10 Jahren 282 431 ℳ, das sind im Durchschnitt 28 000 ℳ Steuern graphen, die sich auf die Besteuerung der Gesellschaften 885 % Von Pommern gehören zur 5. Klasse nur die an West⸗] neue, v schärfte Arb erbandes unterstützt werden. Das Gerücht, daß interessante archäologische und epigraphische 1 chiff einige allgemein übrige Kaiserliche Familie sollen dem feierlichen Akt beiwohnen, jzhrlich bei 16 Shrae. h.. en ee ens de s ben⸗ m. b. H. beziehen, werden nach den Kommissionsvor⸗ sieußen . vier Kreise des Regierungsb⸗zirks Köslin, in de S verschärfte Arbeitsbedingungen eingeführt sind, bestätigt sich nicht. berechtigt zu den besten E tepigraphische Mitteilungen hervorhob, bei dem der Kaiser eine Thronrede verlefen wird. Pörtic 88 8 venidion veee nmln 2 15 8b 8 sclsgen ängenommen. Damit sind die Anträge der Abgg. 8 sherbaup die Löhne niedriger als in den beiden anderen pommerschen Mede ih. Peldet d ohne weiteres zu den „alten Bedingungen Von den Vortragenden behandelte Dr. Maximili⸗
8 Die erste Sitzung der Duma soll ebenfalls schon am mußte. Könnte kieser Verein im Rahmen des Gesetzes ordnungsgemäß Gyßling und Gerschel (fr. Volksp.) auf Beseitigung der gierungzbezirken Stettin und Stralsund sind. Der bedeutende betroff d ie Arbei dem Aussperrungsbeschluß besonderz hart in seinen „Bemerkungen zur Vilkanovak kin.n Fespe⸗
Donnerstag stattfinden. Die Stadtverwaltung in Odessa zur Eieusr nih, üs Fnee üege eEech dadmeh fäübe Steuerpflicht der Gesellschaften m. b. H. gefallen. 8. zur See, namentlich von Stettin, Swinemünde, Stralsund bind ö 8 und Arbetterinnen im Berliner Buch⸗ und Dekoration der aiinneeehen nehet enhe n e⸗ e beschloß, aus Anlaß der Eröffnung der Reichsduma Dank⸗ en e ee. en SteReraimazmen Meine Die §§ 2—5 werden ohne Debatte unverändert ange⸗ C Vantre, in Resietnngebairt lung wurde mitgeteiit, daß 900 EEb ee. bregte 7. g8 Gegensege dcergen ogäcenge hre P⸗ e ö artei hat in der Kommission den Antrag gestellt, daß die Konsum⸗ n. E“ stei N e ge⸗ li d Hälfte weiblie sers 2 mmenhang mit der prähistori für welche Bei
8 e Z“ Cö dis ehgh 3 zmit “ g af E“ vmne 11““ 88 ;; e 2 der - laadwirtschaftlicen Arbeiter ausgeübt. ¹ 5 Z.“ Ebb ₰ die bis jetzt spiele aus Transkaukasien, sereen Ormamgrnaht dat, sge wesche Fei⸗
Uffas den ämla .h E Erraße tu per Cinkommensteuer herangezogen werden. Wir wollen die Ron-. ““ Fris En ecg nngsbent tralsund — mit Ausnahme des Stadt⸗ in Aussicht genommen, in den We sstätt en. Dagegen ist ländern vorgeführt wurden. Auf Griechenland selber angewandt, würden
DEEEIX1XX“ Apeil⸗ 5 Am Tage der Eröffnung Lhase, nt unnötig belasten; der nationalliberale Antrag geht noch 8* “ 8f 600 ℳ sich kelauft en AAX“ wieder anzufangen. Es soll aber ã Renesichr Stnetas dese zu 5. Mäßigung in der Annahme mykenischer soll der Duma ein Begrüßungst legramm uͤbermittelt werden. wei Abg. Dr⸗ Erdg er (fr. Volksp.): Nach den Ausführungen des u““ Nach amtlicher Meldung hat die am 4. d. M. im W ahl⸗ sfrungsbezirk Stettin erreicht der Lohnsatz zwar in fünf Kreisen den Enadkn⸗ dds ngg 88 V1 Personal, das ausgesperrt war, in seine alten Professor Hüüchst “ qeea A
3 Wie dasselbe Bureau meldet, wurde gestern vor dem Vorredners handelt es sich also nur um eine Besteuerung des Breslauer kreis Darmstadt⸗Großgerau stattgehabte Reichstags⸗ unn 390bn 5007% ASeae gert, tk — in anderen auf den Betrag Schuhmacher (vol. IWen8’ge 88 sete na7 d er Hes. ggfoben Heiligtum des Zeus Belog cder nae einen 3 5 . Schlusse des Kongresses der konstitutionell⸗demokra⸗ Konsumvereins. Würde eine Vorloge eingebracht, wonach dieser ersatzwahl folgendes Ergebnis gehabt: Es wurden insgesamt Die 31 ½ % der Pcobinz ““ I auf 675 ℳ geworden. Bei den Verhandlungen, die Letis⸗ Gesellen hs.kttlache mmlic f und erläuterte dessen architektonische und stilistische Eiger⸗
tischen Partei noch über eine Resolution, betreffend die Verein steuerlich behandelt werden soll wie eingetragene Genossen- 32 437 gültige Stimmen abgegeben. Von diesen fielen nmen ausschließlich auf den Regierungsbe kerg 8 88n asse gehören, zelnen Meistern gepflogen wurden, haben nur sehr wenige die 5 88 8 chkeiten, insofern sie ganz klassisch oder svrisch⸗hellenisch seien.
Regelung der Agrarfrage, abgestimmt und als leitendes “ “ eennnen, — — “ 16 632 Stimmen auf den büftschen Landtagsabgeordneten fafah in allen diesen Kreisen 420 ℳ Pr aeeöeebe eacen dg 3 In allen anderen, meist kleineren Bekrleben zneese See 10 e eee großer, Hege g2n0 m im Quadrat
e . üa. 12 S: 8 8 . eist bessere We. g 1 0 gestern die Arbeit nicht 8 1, C. ⸗ „ Säulenha en eingefaßter Hof, in dessen Mi Heinrich Berthold⸗Darmstadt (Sozialdemokrat), der somit 8 ssere Lohnverhältnisse auf; unverkennbar beeinflußt die Stadt einzelnen dahin: 91 ½ ecefs examen, Se aa. Ber — e113.. Begsenen asserbassins (für die religtösen Waschungen)
Prinzip für die Partei die Ueberleitung von Landbesitz in e 233 189 1 NR G die Hände der Arbeiter angenommen. Die allgemeinen Grund⸗ nicht steuerpflichtig. Wer hier im Hause wollte wohl Steuern zahlen, gewählt ist. Auf den Gegenkandidaten Dr. Theodor Stein, bair an düren ee und ihrem Verkehr das flache Land weit⸗ Logis beim Arbeitgeber. Mindestwochenl 2 1 auch der Regierungsbezirk Frankfurt, besonders dessen 45 ₰ 10 prozentiger Lohnauff cbhlag Fenlahe a 12 ⸗ Br ühfmnben, nn., 1r Hodese Paese enehscgeffr nur die im Westen
. es L enannt, vor der Propyläen mit drei Durchgängen
2 w zu denen er nicht verpflichtet ist! Der Breslauer Konsumverein hat 1 1 1 3 des Prnadlegenden vö der be 2 812795 selbst erklärt, jährlich 40 000 ℳ an die Kommune an Stelle der Ein. Rechtsanwalt in Darmstadt (nationalliberal), entfielen soiicher Teil in einzelnen C ommission vorgelegt worden war, wurden unter Berück⸗ kommensteuer zu zahlen. Aber man ist auf der Suche nach neuen 15 Stimmen. rremberg) eine lebh S5 b egenden (Kottbus, Forst, Schwiebus, Stellung oder Ver ütung sämtlicher Furnit 8 M sichtigung der durch die agrarische Abteilung des Kongresses Steuerquellen, und da sind die Konsumvereine immer ein Schmerzens⸗ 8 virr vaftl hen Ar60 4 ustrie, die auch auf die Löhne der land.] Arbeitgeber. — Her Friede im zur Arbeit durch den lagen, war einschiffig, aber von etwa 14 m. Weite und höher als di arin vorgenommenen Abänderungen gebilligt. Der Kongreß kind gewesen. Was man gegen die Konsumvereine sagt, stimmt ebenso für 8 z 3 8 8 otth eiter ihre Wirkung zußert, sodaß die Stadtkreise (vgl⸗ Fr 108 d. Bl.) is Berliner Bäckergewerbe anderen, sodaß der ganze Hof nach der Bau d Sänkonbollen wl⸗ 1 8 9 8 Der in den nächsten Tagen in einer Stärke von etwa 700 Seiten us, Forst und Frankfurt a. O (pg d. Bl.) ist nunmehr sichergestellt, nachdem⸗ anze H ch Bauart der Säulenhallen als erteilte dann der Kommission den Auftrag, alle Wahr⸗ die ländlichen Genossenschaften und Darlehnskassen. Wollen Sie dem erscheinende Kommissio 9. 111““ vul f 1 seben. Im übrigen da urt a. O. sich noch in die 3. Lohnklasse er-] Gesellen in gesonderten Versammlunge T. E 68 em Meister und ein rhodischer Peristyl aufgefaßt werden kann. Der Tempel. nehmungen und Vorschläge, die einzelne Mitglieder des Kon⸗ Mittelstande wirküch belfen, so seien Sie konsequent und besteuern haltungsgesetz ist bei de Berlagsbuchhandlung von W. Moeser, ind sowie ein Teil ge Frees Eeaff noch Ost⸗ und Westhavel⸗ gemischten Kommission angenommen baben. G(clee ke Ferin hssce Stils und von pseudodipterischer Anlage, wor von gresses gemacht hatten, zu berücksichtigen und das gesamte Sie alle Genossenschaften, die dem Warenhandel dienen. Im Grunde Berlin §. 14, Stallschreiberstraße 34/35, zum Preise von 4,50 ℳ Geht man noch weiter dem West In Breslau wird, wie die „Köln. Ztg.“ mitteilt, der drohe ord nach Süd orientiert und hatte seinen Einganz, offenbar 5 ; 1 sch“ f genommen handelt es sich hier darum, die Konkurrenz der Konsum⸗ 1 zttri ag t., „ verhäftni esten zu, so werden die Lohn. Ausstand im B Rder drohende in Abhängigkeit von aftorientalischen Grundrißdispesit Material mit den sich daraus ergebenden Schlußfolgerungen 8 2 85 und 50 ₰ Porto erhältlich, wenn die Bestellung darauf bis zum nisse noch besser. Im ganzen nordwestl D im Baugewerbe, on dem 4000 Arbelter beteiligt sind, d Aeern rundrißdispesitionen, an zur weiteren Ausarbeitung durch die parlamentarische Fraktion Fevegi,asgser, deg.. nens rewekafech, ven e gc c 12. d. M. eingeht. Später bestellte Abdrücke werden mit 7,50 ℳ ih 5. 1ngegas nur vereinzelt, maaesitzchen zäu durch das wehgheiteg, be⸗ Gewerbegerichts als Einigungsamt vgaelic, vreglen 36.lr e Fese Mhen enbeen der Partei einzureichen. FWtshen . „ und 50 ₰ Porto berechnet werden. Das Bureau des Abgeordneten⸗ Ünnover, deren Gebiet an Ertragsfähigkeit viel wüͤ degt und die Löhne werden aufgetessert werden, wenn die Arbeiter Kultbedürfnisse iebe bet re, eeee Der „Rusktj Invalid“ meldet die Ernennung des Ober⸗ 2 2 ag -1g und Süefte zaslh, 12.89e; ezee. bauses kann diese Druckschrift überhaupt nicht abgeben und wird dahin 1 läßt. Sonst herrscht entschieden dig. 4. Loh ntlafse A sich verpflichten, die anders oder gar nicht Organisierten fürderhin oder derfaissen n 82 8 sedsr der beiden Schmalseiten ein Adpton b g Lusensky heranginge, müßte ich eigentlich gehende W emnsvortet nwestdeutschfand In nicht zu belästigen und auf den Baustellen nicht gstes, das südliche fact zu ebener Erde gelegen, das nörd⸗ kommandierenden der Nachhut der Mandschureiarmee Nadarow feine Annahme empfehlen, da durch ihn viele ländliche Genossenschaften gehende ünsche unbeantwortet lassen. teft ei and spielen die Viehzucht und die Milchwirt⸗ In Hildesheim wurd austellen nicht zu agftieren. liche hoch und auf einer breiten Freitreppe zugaͤnglich, daneben hi . zum Generalgouverneur des Steppengebiets, des und auch viele andere Erwerbsgenossenschaften der Steuer rerfallen geißens Er ere, .n⸗ während in den östlichen Provinzen] Arbeiteniederlegung einer Anzabr 61. 5 89 3 9 infolge der dort swei eckige oder runde Wendeltreppen zum eenehn de Generalleutnants Seliwanow zum Generalgouver⸗ würden. Aber um der Gerechtigkeit willen muß ich den Antrag ab⸗ 8 ud diese verschiedene nict veüsg den Ackerbau gelegt wird, arbeiter autgesperrt. Die Maurer Pcen sich je Bau⸗ Tempels. Namentlich die Front des nörͤdlichen Adyton zeigt in ihrer neur von Irkutsk und des Chefs der Eisenbahnverwaltung lehnen. Das Richtigste wäre, alle gesetzlichen Beschränkungen der ur afluß auf die 92 rt des Betriebes scheint von günstigem arbeilern solidarisch erklärt und sind i jetzt mit den Bau. Dekoration Formen, die an die gemalten Wanddekorationen augustelsch Generalmajors Schaffhaͤusen zum Verkehrs⸗ Senefferscasten aufzaheben und sie besaelich de deecs und “ Lekaseigt ancz docgchebehihe za el. da estenenbah, wenan ”eenn 1e,dresden abg⸗hakhene vaestes gecteg, „ Ffütin Recönd. Bortbenh fäinnern und imsosemn dog ns Jn. minister. “““ bi 2 die Konsumv ₰ 1. fer aber lle ander 86 noffense ftten, 8 “ inem ohnsatze von 564 ℳ in die 3. Lohnklasse; siese per, uch Wluchte Bersammlung streikender und auggesperrter ni cen Hese dunns ta stum üen Zie grdäeemccheit den paimsne.. 3 8 E “ 8 8 8 8 b . 1 tigen, nämlich eben die Zeit des Auguf 8 FPPertuabkx, dier andel treiben nad mi. g.v,Ze . EEe idenburg vor. Braunschweig hat nur die 3. und dir 2 guch etallarbeiter (vgl. Nr. 102 d. Bl.) erklärte sich, wie „W. T. B” des Tibersus 2 , 1 e Zeit des Auguftus urd 1 8 8 8 ¹ 1 8 1 2 2. „ meldet, i . B. es Tiberius. Die Dekoration knüpft an di nen Zie Nach einer Meldung der „Frankfurter Zeitung“ ist am Konkurrenz machen, frei. S Wenn der Frühling ins Land kommt, dann macht sich auch die stdje Iemder Propin ee. und mehr noch in Schleswig⸗Holstein Regesht oraehlsenon Küersir wnreftsct, vöh Ber⸗ denegegcgg der Metall. proftlen umrahmte Tüt des Advton 8 und. eite nee g’ Sonntag der mit Benzin beladene deutsche Segler Abg. Dr. e. (Zentr.): Würde es sich bei der Be⸗ Arbeiterfrage in den Dörfern wieder fühlbar. Der Mangel an so ansehnlichen Anteil i vocherrschenden 4. wenigstens mit einer industriellen und über den Beschluß des Gesamdv 88 Fenef Metall. unter einem reliefartigen Säulendaldachin stebend, dahinter aber in Odysseus“, obwohl er seiner Zollpflicht genügt hatte und steuerung der Konsumvereine nur um die Erschließung einer neuen ausreichenden Arbeitskräften ist eine der schwersten Sorgen des heutigen ahwest, wie auch it Sbn f ret;n. Unter den Momenten, die in industriellen Deutschlands unter lebbaften, zum T ft seh es der Metall⸗ Steigerung der perspeklivischen Tiesenwirkung noch einmal in Relief, 128 noieke † Sedeaec Varen. von mrisch. weanen be Steuerquelle für den Staat handeln, so würde ich nicht dafür zu Landwirts. Er ist zu einer wichtigen Frage der Sozialpolitik ge. in cinfluß sind, füh — 8* 2. deutschlandd auf din gefe Herxe Löhne gebungen dafür, diese Einigungsvorschlä Friahehes 9 19 erregten Kund, eine Antenfront mit zwei Säulen, dar. Ein ähnkiches, ebenso male. L“ v.-. 111 Fzen ee dee. den Fesereang 8 6 Fofike d. üe Füre vacen ke 3 des n ige 8 Fent Bi. nn 88 8 86 9. den 15g P. sühft. ss 5 s6 F-.,Iees 1e. zu lassen. Damit sind die Pactrehesnace gererecher Fie rile en 5c5ns sü der Faitheechische oder griech ch.römische 8 2 6 8 X . te Konsumvereine machen den Gewerbetreibenden eine Konkurrenz, at fehlen lassen. Unter diesen au o ag einer Erhöhung qt u ebe eh⸗ 8 8 en, u ei dem ungew ’1 1 1 wo den. Nachdem der deutsche Botschafter bei der Pforte eine die ihnen durch ihr bisheriges Steuerprivileg ungebührlich erleichterl der Löͤhne gemacht worden; es sei daber Borkss las ch; 3 8 Mülchwiejschaft dem Handel, namentlich in den Sechäfen, Metal 1n en 7 r S.eIgn. des Gesamtverbondes der des Tempelg dineingevanden Padvercenag ev Protestnote überreicht hatte, wurde der Segler freigegeben. wird; in bezug auf die Einkommensteuer ist die heutige Regelung amtlicher Feststellungen ein Ueberblick über die während des Jahres vodeng ch 8. vu und rtragsfähigkeit des Grund und Deutschland eintreten, von der 300 000 Acbeitern über ganz Oberlehrer Dr. Samter sprach über den Schuh im Ho⸗* Schweden der Verhältnisse ihnen gegenüber nicht die richtige. Die Frage der 1905 in der Landwirtschaft gezahlten Durchschnittslöhne gegeben. Die e Braunschwef hs Vorherrschen des Mittelgrundbesitzes an. Die Steindrucker de 81 tt rbeiter betroffen werden. seits⸗ und Totenbrauche. Er ing dabet aus von der 2 . 8 1 uristischen Persönlichkeit, obschon sie eine gewisse deg. Bedeutung Lohnfrage ist zwar für den “ in der Landwirtschaft keines⸗ intensiven L g und der Probinz Sachsen tritt ferner der Einfluß Schwäbischen Merkur“ fo 7 gsss; Geschäfte sind, dem stellung einer rotfigurigen Vase des Athener Museums S Dar⸗ Der Verf assungs ausschuß hat gestern seinen Bericht 8 muß dabei in den Hintergrund treten. om wirischaft, wegs entscheidend, aber doch nakürlsch wwihtig genug, um ihr esefan. 5 r. der Landwirtschaft in Verbindung mit land⸗ vden usstand getreten zufolge, am Montag unter Kontraktbruch in einen bis dahin unbekannten griechischen Hochzeitsritus d d der wi⸗ in der Wahlrechtsfrage abgegeben. Die Mehrheit dieses aus] lichen Standpunkte aus kann über die Notwendigkeit, sie besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Die Löhne der landwirtschaft⸗ 2 An Nearsrb grte eienen tehanvers, ger Zeöseiiadustfig Die Fa rik gummierter Stoffe Lenel Bensinser 4. 8 549 8gen,Scn nach dem Brautpog-e anen „—2 vcn vW““ c “ , 8 “ 1 “ euts⸗ ich der nördliche un u. Co. in N 1 roagende wies darauf hin, da dieselt oSche r. Vor. n Neckarau (vgl. Nr. 107 d. Bl.), die durch die Aug⸗ sone noch finde: in England, n “ 8b. und daß
chtigen vorgeschobenen Posten der griechisch⸗römischen Welt
88