1906 / 109 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

kostenfrei. Frist für Angebote: 9. Eltenfeen ,9 Bruneel in Brüssel, Rue Commercial.)

lektrischen Stroms zu Beleuchtungs⸗ E111“ die Monti (Belgien, Hennegau). v n⸗ 7 q erlän . (Moniteur 882 Intérsts Matériels.)

nbau in Rumänien. Die Distriktsräte von

beha haben im Oktober 1905 den Bau einer be.

Eisenbahnlinie beschlofsen, die von Ramnicu⸗Valcea über den erg

Cotmeana nach dem Bascov⸗Tal führen und bei der Station ü;

ch mit der Linie Pitesci —Curtea de Arges vereinigen soll. 85

8 soll eine Länge nade B8, sgf dn.

. endig sind, dür

e (Nach dem Bukarester Tagblatt.)

iner feststehenden Wage nach Rio de . Fetrada de Ferro Central do Brazil. Trag⸗ fäbigkeit: 75 000 kg. Kaution 300 Doll. Frist für Angebote: 2. Juni 1900 Mittags.

einer Gewindeschneidemaschine für SsemeK. e und ⸗muttern nach Rio de Janeiro 1 die Estrada de Ferro Central do Brazil. Kaution: 200 Do . Frist für Angebote: 4. Juni 1906, Mittags. (Diario Official

Estados Unidos do Brazil.) 8

ür Kohle, Koks und Brikett

gegegeh 8. Mai 1906.

1 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

Gesteltt . . 90 855 6885

Niiccht gestellt 8

g

ie Einnahmen der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn be⸗ April provisorisch 534 247 ℳ, gegen das Vorjahr mehr

nngen 5 Sen 1906: 1 945 117 ℳ, mehr 166 213 Warschau, 8. Mai. (W. T. B.) Der bevorstehenden General⸗ eesammlung der Warschau⸗Wiener Eisenbahn werden xrn- tehende Betriebsergebnisse für das verflossene Jahr 1905 unterbre 8s

erden: Die Betriebseinnahmen für das Betriebsjahr 19 betragen 18 806 621,68 Rbl. Die Betriebsausgaben stellen sich auf 14 419 672,69 Rbl. Es verbleibt somit ein Einnahmeüberschuß von 4 386 948,99 Rbl., die laut § 15 der Gesellschaftsstatuten nachfolgender Verteilung unterliegen: 1) 2 ½ % der ür den Renovationsfonds, was jedoch angesichts der X.“ Betriebsergebnisse unterlassen wurde. 2) Staatsrente, laut § 5 onzessionsurkunde, 250 000 Rbl. 3) Ausgaben für den Coupon un Tilgung 4 136 948,99 Rbl., zusammen 4 386 948,99 Rbl. Nachdem ie Betriebsergebnisse keinen Reinertrag aufgewiesen haben, wird eine Dividende zuerkannt werden. Der zur Tilgung der Aktien onds von 437 200 Rubel soll der Extrareserve entnommen .In die Betriebsausgaben ist ein Betrag von 30 341,01 Rubel eingerechnet worden, der für Gratifikationen für die Beamten dienen . Vorgesehen im Ausgabebudget für das Jahr 1905 war der Betrag von 145 000 Rubel. Im Jahre 1904 betrug die Aus⸗ Rubel. dbe,h be 8. Mai. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 13 330 000

Di isnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die eöee Pretanogie Pelteivrägdium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. 8 8

6

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Hamburg, 8. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren: das vn r F. 2784 G. Silber in Barren:

m 91,65 B., 91, d

8r Vrgreme Mai, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 99,85, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. per ult. 99,90, Ungar. 4 % Goldrente 114,35, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 95,85, Türkische Lose per M. d. M. 153,00, Buschtierader Eisenbahnaktien Lit. B 1 öu“ Lit. B per ult. 450,00, Oesterr. Staatsbahn per ult. 681, 2 Südbahngesellschaft 128,75, Wiener Bankverein 562,50, Kreditanstal 8 Oesterr. per ult. 690,00, Kreditbank, Ung. allg. 817,50, Länder⸗ bank 439,00, Brüxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft,

Alp. 572,00, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,37,

„8. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische Senden Platzdiskont 4, Silber 30 1. Bankausgang 201 000

Paris, 8. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz.

kanalaktien —. Renta 9,d Sae nas, 1es. T. B.). Wechsel auf Paris 11,00, Die Börse

Lissabon, 8. Mai. (W. T. B.) Goldagio —.

gen York, 8. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 85* setzte in fester Haltung ein infolge von Deckungen und auf Käufe k. durch den leichten Geldstand beeinflußten Kommissionshäuser. Die Spekulantengruppen entfalteten eine lebhafte Tätigkeit. In der An⸗ nahme, daß die die Börse ungünstig beeinflussenden Motive nunmehr als ausgeschaltet zu betrachten seien, wurde von seiten führender Häuser dem Markte eine gute Unterstützung zuteil. Weitere gute Anregung boten Anlagekäufe in Bonds. Die Aktien der n Pacific⸗, der Reading⸗, der Chicago Milwaukee and St. Paulba 2 Stahl und Kupferwerte lagen sehr fest und standen im Vordergrun des Interesses. Für Rechnung Londons wurden 10 000 Stück r.n verkauft. Schluß sehr fest. Aktienumsatz 1 330 000 Stück. auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 4 ½¼, do. Zinsrate für letz Darlehen des Tages 3, Wechsel auf London (60 Tage) 481, 1 Cable Transfers 4,85,20, Silber, Commercial Bars 66 ¾. Tendenz

ũ : Stetig. gend N 8. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf

London 1511⁄12.

2

Kursberichte von den auswärtigen ö

S eburg, 9. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ a der o. S. 8 00 8,10. Nachprodukte 75 Grad o. S. 6,25— 6,35. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I o. F. 18,00 - 18,12 ½. Kristallzucker 1 mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 17,75 17,87 ½. Gemahlene Melis mit Sack 17,25 17,32 ½. Stimmung: Still. Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord urg: -r 16,35 Gd., 16,45 Br., —,— bez, Juni 16,45 16,55 Br., —,— bez, Juli 16,60 Gd., 16,65 Br., —,— bez., st 16,85 Gd.⸗ 16,90 Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 17,20 Gd., 17,25 Br.,

Oktober 56,00. 8. Mai. st. Loko, 8 Bfftiele No Se Hamburg, 9. Mai. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗

markt. (A bericht.) Rübenrohlzucker I. Produkt Basis 88 % 9 2e0 frei an Bord Hamburg 183 2 Juni 16,50, August 16,85, Oktober 17,15, Dezember 17,25, ärz 35 1788⁄4 11 8. Mai. (W. T. B.) Raps per August 27,80 Gd., 28,00 Br. „8. Mai. (W. T. B.) 96 % Javazucker prompt, matt deh. 1 d. Verk., een cker loko ruhig, 8 sh. 1 ¾ d. 8. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer 8 3 1) 1

I“ 8 Wone te 8 1. B.) Wollauktion. Eröffnung. Lebhafte Beteiligung von allen Seiten, geringe Kreuzzuchten 8 bis 7 % über letzte Auktion, T mese; 88 8 8 70 ö 5* 81 I ai 1. 8 3 :

10 oc ee. de für Spekulation und gnacs 500 B. Ruhig. Amerikanische good ordinary eferungen: Wi ig. Mai 5,91, Mai⸗Juni 5,91, Juni⸗Juli 5,92, Juli⸗August 8 8 August⸗September 5,89, September⸗Oktober 5,77, Oktober⸗November 5,70, November⸗Dezember 5,69, Dezember⸗Januar 5,69, Januar⸗ Februar 5,69. 1r 8

2 ter, 8. Mai. (W. T. B.) (Die Ziffern ööööb auf die Notierungen vom 4. d. 88 20r Water courante Qualität 8 ½ (8 ½⅛), 30r Water courante Qu 9 ¼ (9 ¼), 30r Water bessere Qualität 10 (10), 40r Mule coaran Qualität 10¼ (10 ¼), 40r Mule Wicknson 10,d10 0), 5⅞ (9 ½), 32r Warpcops Lees 2),

Fenger 78 1 Uh0 2 60r Cops für Nähzwirn 197 (194), 80r 9 für Nähꝛwirn 24 ¾ (24 ¼), 100r Cops für Nähzwirn 31 ¼ (31 ¼), 120r Cor

Qualität 11 ¾ (11 ⅛),

. ¹ b nte für Nähzwirn 39 ¾ ((39 ⁄¼), 40r Double couran Hanltt 19 (1243)

60r Double courante Qualität 15 ¾ (15⁄¾), Tendenz: Fest. 8. Mal. (G. T. B.) (Schluß)) Roheisen

Glass,s8 hh warrants 50/0 ½ rou 0½. herns, 8n Mat, (W. T. B.) (Schluß.) Rohtucker ruhig, 88 % neue Kondition 21 ¾ 22. Weißer Zucker ruhig, 8 für 100 kg Mai 25, Juni 25 ½, Juli⸗August 25 %, Oktober⸗ Jannie 8,i 8. Mai. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good

14“ kazinn 118 2 ½. ankazin 8. wnntespen 1 2 18.195 88 8. 88 2 1199 Br. iertes Type weiß lo ez. 52 8 heioF. . E. September⸗Dezember 20 Br. Fest. 8 109,00. L“ 8. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ preis in New York 11,80, do. für Lieferung per Juli 11,11, do. für Lieferung September 10,71, Baumwollepreis in New Orleans 11 516, Petroleum Standard white in New York 7,80, do. do. in Philadelphia 5775, do. Refined (in Cases) 10,30, do. Credit Balances at Oil City 1,64, Schmalz Western steam 8,95, do. Rohe u. Brothers 8,95, treidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 707 8, do. Rio Nr. 7 Juni 6,35, do. do. August 6,50, Zucker 2 8⁄½116 3, Zinn 43,50 44,50, Kupfer 18,50 19,00.

Verdingungen im Auslande. Belgien. 114. Mai 1906, 11 Uhr. Maison communale in Montigny⸗ te.Ternn (Hainaut): Lieferung von Möbeln für die Gemeinde⸗ schulen. 2863 Fr., Sicherheitsleistung 300 Fr. 1 15. Mai 1906, 10 Uhr. Ministère de la guerre, 5, Rue Royale in Brüssel: Lieferung verschiedener Gegenstände. 5000 Patronen⸗ taschen, 5000 Leibriemen. 5000 Gewehrriemen und 5000 Seitengewehr⸗ scheiden aus schwarzem Leder. 18. Mai 1906, 10 Uhr. Gouvernement provincia Brüssel: Lieferung von Möbeln für die Primärsch e von Ternath. 1. Los 4870 Fr., Sicherheitsleistung 450 Fr. 2. Los r. Sicherheitsleistung 100 Fr. IIer Angebote zum 14. i. Bis zum 19. Mai 1906, Mittags. Administration commu- nale in Montigny⸗sur⸗Sambre (Hainaut): Angebote für die Lieferung des Stromes für die elektrische Beleuchtung. 22. Mai 1906, 10 Uhr. Maison communale in Machelen (Flandre occidentale): Lieferung von Schulmöbeln. 1900 Fr., Sicherheitsleistung 200 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 18. Mai. 26. Mai 1906, 11 Uhr. Maison I“ landre occidentale), par le conseil de fabri 3 se: eesee und Nahhe Fennna der Kirche. 147 588 Fr. Sicherheits⸗ leistung 10 000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 24. Mai. 8 2. Juni 1906, 11 Uhr. Direction du service spécia des canaux houilliers, 4 Rue de Lausanne in St. Gilles bei eehn Bau einer Stützmauer auf der rechten Seite der Sperre des Kana 5 von Charleroi in Brüssel. 126 057 Fr. Sicherheitsleistung 11 500 Fr. Cahier des charges Nr. 75 und der Plan für 30 Cts. bezw. 2,10 Fr. Rue des Augustins, 15, in Brüssel. Eingeschriebene Angebote zum 29. Mai. 8 Juni 1906, 11 Uhr. Direction générale des ponts et 38, Rue de Louvain in Brüssel: Lieferung und Anlage der nötigen Lampen für die elekrische Beleuchtung des Kassationshofes im Justizpalast. 1. Los 450 Fr, 3. Los 175 Fr., 4. Los 110 Fr. Cahier des wer Ignn 1- . Augustins, 15, in Brüssel. Eingeschriebene Angebote zum 4 Juni. Brüsser. neceebfs in Brüssel: Lieferung von Rädersätzen. 5 Lo

se. 1 1 R Demnächst. Ehenda: Bau mehrerer Gebäude auf dem Güter⸗ bahnhof e Seehafenanlagen Brüssels. 167 832 Fr., Sicherheits⸗

leistung 12 000 Fr. Verkauf von altem Material aus den

Demnächst. Ebenda: kateri Seeen nn des 2. Semesters von 1906. 53 Lose. Serbien.

9. Mai 1906. Direktion der Königlich serbischen Staatsbahnen in Beic 88 9. Lieferung von 350 Waggons verschiedener Gattung und 2 Lokomotiven. Bedingungshefte und Pläne in der Maschinenabtei⸗ lung obiger Direktion.

Bulgarien. 1 1

28. Mai 1906, 10 Uhr. Finanzsektion der Präfektur von Sofia: Neuausschreibung der Lieferung von Zigarettenpapier. Das

ingungsheft ist bei dem Fürstlich bulgarischen üeeartseih

f burg⸗Amerika⸗Linie gibt bekannt, daß sie vom 1* 9* einen regelmäßigen, monatlichen Dampfer⸗ dienst zwischen Hamburg und den nachbenannten Häfen des Persischen Golf unterhalten wird. Die Dampfer lau 42 urg aus zunächst Antwerpen und Marseille an und nehmen veee für Aden, Djibuti, Maskat, Bender⸗Abbas. Lingah, Bahrein,

von 20 Kajütspassagieren.

8

6

Dem äftsführenden Ausschuß des Initiativkomitees für den Berner Füeen stich als Zufahrtslinie zum Simplon ist von einem französischen Unternehmersyndikat ein An auf eine Lötschberglinie mit 27:1000 Steigung mit klektrise Betriebe unterbreitet worden. Der Ausschuß hatt, „W. T. B.“ zufolge, zur

vanzierung des Planes mit einem französisch⸗schweizerischen b182 sune Grundlagen die es möglich ma mit kereits vom Kanton übernommenen Ve ohne Inanspruch⸗ nahme einer Staatsgarantie für 4— auszukommen.

Das IJnitijativkomitee Regierung sein Anträge einreichen.

Buschtr und Basra; sie erhalten Einrichtungen für die Beförderung

V

Wetterbericht vom 9. Mai 1906, Vormittags 8 Uhr.

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerstand auf

0°Meeresniveau und Schwere in 45 Breite

Miederschlag in *

tunden

Borkum

* 756,2

heiter

ziemlich heiter

Keitum

757,9

wolkenl.

vorwiegend heiter

Hamburg ..

758,8

wolkenl.

vorwiegend heiter

Swinemünde

761,3

wolkenl.

vorwiegend heiter

Rügenwalder⸗ münde..

763,0

wolkenl

ziemlich heiter

Neufahrwasser

763,9

Dunst

vorwiegend heiter

Memel

765,0%

heiter

ziemlich heiter

Aachen..

756,6

hetter

niemlich heiter

Hannover..

758,7

telealeltelee Eleleslbe

wolkenl.

vorwiegend heiter

Berlin ...

760,4

wolkenl.

vorwiegend heiter

Dresden

760,6

wolkenl.

vorwiegend heiter

Breslau

762,4

wolkenl

vorwtegend heiter

Bromberg

763,7

heiter

ziemlich heiter

Metz

758,3

teolelbb

heiter

ztemlich heiter

Frankfurt, M.

758,0 SO

1 wolkenl.

ziemlich heiter

Karlsruhe, B.

758,7 SW

3 wolkig

Nachts Niederschl.

München ..

758,2 SS

5 balb bed.

SoSS/SSS/5SSS/”SSSoʒ SSSS

meist bewölkt

Stornoway.

762,1 NW

3 bedeckt

6,1

(Wühelmshav.) vorwiegend

Malin Head

4 balb bed.

97—

(Kiel) vorwiegend heiter

Valentia ..

764,3 N.

3 wolkig

72

(Wustrow i. M.) vorwiegend heiter

Scillv Eöue98

760,5

NNW 4 bedeckt

10,0

(Königsbg. Pr.) ziemlich heiter

Aberdeen ..

760,0

NNW 2 Regen

5,6

(Cassel)

vorwiegend heiter

Shields..

758,4 NW

3 Regen

7,8

(Magdeburg) vorwiegend heiter

Holvhead. .

760,8 N.

6 wolkig

7,2

(GrünbergSchl.) vorwiegend heiter

Isle d'Aix.

757,8 S

2 beiter

14,0

(Mülhaus., Els.) Gewitter

St. Mathieu

Grisnez

758,8 NO

4 Dunst

10,0

Friedrichshaf.) Gewitter

ONO 2 Dunst

12,8

(Bamberg) Gewitter

Paris Vlissingen.

Bodoe . Christiansund

Helder 75

S

1 bedeckt

13,4

WNW 2 wolkig

13,7

13,0

4 wolkig

3,0

2 bedeckt

6,5

Skudesnes

2 wolkig

10,4

Skagen..

3Z heiter

12,6

Vestervig ..

2 wolkenl.

14,7

Kopenhagen.

3 wolkenl.

15,1

Karlstad

14,2

Stockbolm

19,4

Wisby...

SS

W 4 wolkig

19,2

Hernösand

Win

dst. wolkenl.

10,4

Haparanda

759,9 NW

2 beiter

9,4

T“

705,9 Windst. wolkenl.

20,2

Wilna ..

766,2 O

1 wolkig

18,0

Pinsk

765,2 I beilter

17,2

OgSSSSSSSoooo*esshe

Petersburg

764,2 W

1 wolkenl.

15,0

Prag

wn“¹“

1 wolkenl.

14,7

761,8 S 7614 S

1 beiter

16,2

Rom

760,6 N

2 balb bed.

13,6

G

760,4 SO

1 bedeckt

15,0

Cagliari.

758,7 O

6 bedeckt

16,5

Cherbourg

758,4 NW

2 halb bed.

12,2

Clermont

759,3 N

1 wolkenl.

12,3

0o0”SSoSS

Biarritz

258,7

Windst. heiter

16,5

Nizza

759,3 O

1 beiter

15,0

Krakau.

762,4 O

wolkenl.

16,1

784,5 SS

2 woltenl.

16,0

753,50 M

W 1 wolkia

15,4

760,1 O

3 wolkig

18,4

760,0 Windst. wolkenl.

15,7

dSSE8SSS

760,3 NO

2 1 balb bed.

16,0

28

7614 B

15,1

1 wolkenl.

7653

S

2 balb bed.

12,6

0

760,7 S

1 bedeckt

12,0

3

761,3 NW

1 bedeckt

13,0

6

561,8 S

2 beiter

1,5

760,6 N.

2 bedeckt

5,6

7644 OCNO

1 bedeckt

15,6

Ein

der südlichen und warm;

Fortland Bül

Nordsee.

58,3 NW

Hochdruckgebiet über 765 mm erstreckt sich 1

11,7

neülcsaaen laste en Deutschland ist das Wetter ruhig, heiter baben in Süddeutschland vielfach Gewitter statt⸗ gefunden. Zunächst ist wenig Aenderung wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte

Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, 1

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 8. Mai 1906, 8 bis 10 ½ Uhr Vormittags: Seehöhe .. 1 500 m 11000 m 1500 m 2000 m 2150 m

—, n. Nohig. (m. x. 9) Räbsl lolo 54,50, per Standard white loko 7.10. IET

Temperatur (C *) 17,8 8 58 89 8 1 8 mps Himmel fast wolkenlos. Zwischen 650 und 700 m

raturzunahme von 14,6 bis 15,2 *.

6

15,2 60 080 7

13,2

52

80 80 9

9,7 52

9

8 1. Untersuchungssachen. b6 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ rung. 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8

ꝛc. Versiche

Zustellungen u. dergl.

88 88

V ffentlicher Anzeiger.

Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweif *₰

10. Verschiedene Bekanntmachungen

6. itgesell Kommanditges Merften 8132 21

16“¹ 1“

1) Untersuchungssachen.

[1167221 Der Bäcker Bernhard Meyer, 27. November 1864 in Ober⸗J

beschuldigt, als Wehrmann der Aufgebots ausgewandert zu sein, vorstehen ige erstattet zu haben. zir 3 des Strafges 4, 11 des Reichege

Ueber

etzes vom 11.

gerichts auf den 5. 9 Uhr, vor das Königliche Quedlinburg, Zimmer Nr. aden. Bei derselbe auf Grund der nach § 472 der Strafprozeß⸗ ordnung von dem Königlichen Bezirkskommando in Aschersleben ausgestellten Erklärung verurteilt werden. Quedlinburg, den 30. April 1906. „Schröder, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[12455]=– Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Freiwilligen drich Hermann Richard Hohmann aus dem ndwehrbezirk Halle a. S., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgefetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Halle a. S., den 5. Mai 1906. Gericht der 8. Division. Der Gerichtsherr: Roehl, Generalleutnant und Divisionskommandeur.

III a. 803. T. L. Nr. 56/05.

Wagner, Kriegsgerichtsrat.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[12869 Pfälzische Hypothekenbank, Ludwigshafen a⸗ Rh. Unter zugnahme auf unser Ausschreiben vom

26. April d. J. geben wir hierdurch bekannt, daß

der als abhanden gekommen angemeldete 4 % ige

Pfandbrief unserer Bank Serie 41 Lit. C Nr. 6149

über 500 sich wieder vorgefunden hat. Ludwigshafen am Rhein, den 7. Mai 1906.

Die Direktion.

(11622] Aufgebot. Rechtsanwalt Oeschger in Säckingen hat als Ver⸗ treter des J. H. Hochstrasser⸗Pfister in Zürich, Ge⸗ neralbevollmächtigter und Vermögensverwalter der Kreszenz Gertiser von Binzgen, zur Zeit im Elisa⸗ betenheim in Zürich, das Aufgebot zum Zwecke der Kaaftloserklärung des von der städtischen Sparkasse Säckingen für die Kreszentia Gertiser von Binzgen ausgestellte Sparbüchlein Nr. 2698 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 12. Dezember 1906, Vorm. 9 Uhr, vor Großh. Amtsgericht Säckingen anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte azumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Säckingen, den 24. April 1906. Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. S.) Huber.

(12483] K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Kraftlos⸗ erklärung des von der Unterpfandsbehörde Zipplingen am 19. Dezember 1879 auf den Namen des Jo⸗ hannes Pfitzer ausgestellten Pfandscheins ist für er⸗ ledigt erklärt und der Termin vom 10. Oktober 1906 aufgehoben worden, nachdem der Antragsteller May seinen Antrag zurückzenommen hat. Den 5. Mai 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(12481] Aufgebot. Das Aufgebot haben beantragt: z 1) der Brinksitzer Christian Brinkmann zu Wenzen „afs. 55 bezüglich der auf genanntem Hofe ein⸗

getragenen Hypothek zu 100 Thaler für Schäfer

Ludwig Gundelach Erben Wenzen, aus der Schuld⸗

urkunde vom 25. September 1856 zwecks Aus⸗

schließung der Hypothekgläubiger, 2) der Maurer und Anbauer Heinrich Gundelach o. ass. 28 zu Ammensen bezüglich der auf genanntem nwesen im Grundbuche Bd. I Bl. 28 für die Ge⸗ scwister des Johann Heinrich Christian Gundelach zu Ammensen als Heinrich und Friederike Gundelach

zus dem gerichtlichen Vertrage vom 4./9. Juli 1849.

eingetragenen Abfindungen zu je 125 Taler. Die Antragsteller haben u. a. glaubhaft gemacht, g die fraglichen Kapitale längst gezahlt und ihnen

die Gläubiger unbekannt sind, und werden auf deren

Antrag alle, welche an obiger Hypothek resp. Ab⸗ dungen Rechte zu haben vermeinen, aufgefordert, dtestens in dem auf den 23. Juni 1906, Vor⸗

mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte u⸗

nelden, widrigenfalls die Ausschließung der Hypothek⸗

läubiger mit ihren Rechten und die Löschung der biindungen erfolgen wird.

Greene, den 3. Mal 1906. 1.“

Heneehge⸗ Amtsgericht.

Kammerer. 1

. Aufgebot. F 1/06. 2. Tagelöhner Johann Mertens in Langenei Gli Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Fäubiger der im Grundbuche von Altenhundem vern⸗ 15 Blatt 13 Abteilung III unter Nr. 1 a für ie Josef Heinemann zu Berleburg aus der Urkunde 1e 21. September 1841 eingetragenen, zu 5 % ver⸗ süblichen Hypothekenpost von 155,14 und der da⸗ 8 unter 1b für die Bela Neuhaus zu Erndte⸗ nick aus dem Urteile rom 21. März 1843 einge⸗ hünen Judikatforderung von 251,93 gemäß 1 170 B. G.B. beantragt. Die Gläubiger werden

gefordert, pätestens in dem auf den 22. Sep⸗ ember 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem

E

lasse. er bat das

geboren am n ngelheim, Kreis Bingen, mit letztem bekannten Wohnsitz Thale, wird

[12486]

ersten Ehefrau, Anna Marie Katharina, ge zuletzt wohnhaft daselbst,

nämlich:

Ehefrau, Maria Ma feld, nämlich:

kunft über Leben oder teilen vermö

[12485) Der K

ihre Rechte anzumelden, Kirchhundem, [12484]

diener Johann Kremer zu

gemäß § 1170 B. G.⸗B biger wird aufgefordert, 22. September 1906, vor dem unterzeichneten Gerichte gebotstermine seine seine Ausschließung

Königliches Amtsgericht. [12462]

Direktion der 8. [124632

Im Zwan Gesellschaft folgende

Name des Expropriaten

ebot. Der Landwirt 8., Kaiser zu Landwehr zweiten hat ohne von der be⸗ den Auswanderung der Militärbehörde An⸗ tretung gegen § 360 buchs, in Verbindung mit Februar 1888. eelbe wird auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ Juli 1906, Vormittags Schöffengericht in 7, zur Hauptverhandlung unentschuldigtem Ausbleiben wird Rechte anzumelden, 1 mit seinem Rechte erfolgen wird. Kirchhundem, den 2. Mai 1906 Schroeder. . Aufgebot. Die Herzoglich Braunschweig⸗Lüneburgsche Kammer, ten, hat glaubhaft gemacht, daß

senteignungsverfahren sin rundflächen erworben:

——nnnrn— —— Buchstaben der amtlichen

1 widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung mit ihrem Rechte erfolgen wvird

dem, den 2. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Schroeder.

F 2/06 2.

906

Selb

das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung läubigers der im Grundbuche von Selbecke Band Blatt 30 Abteilung III unter Nr. 4 für den Amts⸗ Kirchhundem aus kunde vom 28. November 1833 eingetragenen, 5 % verzinslichen Darlehnshypothek von 162 beantragt. Der Gläu⸗ spätestens in dem auf den Vormittags 11 Uu

an.

der Ur⸗

beraumten Ur.

widrigenfalls

ecke des IV

eine im Grundbuche bislang 2 vorliegenden Vermessungsbescheinigung mit Fo des Auf diejenigen, welche ein rund zu haben vermeinen, im Au vor dem unterzeichneten

auf den 10. Juli 1906,

Rechtsnachteils, daß nach dieser Fläche als „Kammergut“ in das Gru tragen werden wird und daß, wer die Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen Dritten, welcher im redlichem Glaub Rückiorett des Grundbuchs

geltend machen kann. Wolfenbüttel, den 4. Mai 1906.

Herzogliches Amtsgericht.

Reinecke.

bescheinigung

d von der Braunschweig⸗Schöninger

Vermessungs⸗

Größe Entschädigungskapital

icht nicht eingetragene, be.

laben a beca umschriebene. 6 a 17 qm große dfläche des Forstorts Asseburg Abteilung 24 orstamtsbezirks Wolfenbüttel „Kammergut“ ist. ag der v.Aene Kammer werden alle

t an der gedachten Forft⸗

fgebotsver⸗ ahren, zur BE Rechte zu dem te, Zimmer Nr. 7, lius 8 3

anberaumten Termine geladen unter Androhung des Frist die gedachte idbuch einge⸗ ihm obliegende einen en an die n das Grundstück oder t an dem Grundstück erworben hat, nicht mehr

Eisenbahn⸗Actien⸗

Die Anmeldung hat die Angabe d und des Grundes der F. 1 F- kundliche Beweisstücke sind in ÜUrschrift oder in schrift beizufügen. . 8 Dresden, den 3. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. III. [12469]

Ab

1. April 1906 zu Dessau verstorben sprüche gegen den Nachlaß des E wollen, aufgefordert, ihre Ans⸗ Aufgebotstermine am 6. November Vorm. 10 Uhr, Z mmer Nr. 4. anzumelden. jenigen Nachlaßgläubiger, welche melden, können, unbeschadet Verbindlichkeiten aus Pfli nissen und Auflagen ü tigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi verlangen, als 82 329⸗ W“ sder

äubiger noch ein Ueberf ergibt. Dessau, den 2. Mai 1906.

Herrzogliches Amtsaericht.

ur sschlußurteil des unterzeichneten Gerichts

vom 30. April 1906 ist der am 6. Ftet 1ect⸗

mannes der Antragstellerin Witwe

geborenen Rüdiger, aus Bromberg, 2—

Major a. D. Bern⸗ hard von Löbbecke iu X“

b c

b.

2) ins Seeliger zu

eldmark endessen 8

derselben

a bc G

3) f e d

a be d

1906, Morgens 9 ½¼ Uhr, widrigenfalls dieselben mit ihren

1 Aufgebot. Der Ludwig Habermehl in 1) die Tochter des

2) die Kinder des unter 1 weiten Ehefrau,

a. Johannes, geb. am 15. Ja⸗

nuar 1808

b. Anna Maria, geb. am 14. Juli

1810

c. Anna Katharina, geb. am 21. Ok⸗

tober 1820 3) Die Kinder des Michael Geißel und seiner rgaretha geb. Seyffarth, zu Als⸗

a. Louis, geb. am 30. Mai 1853

nämlich:

a. Elisabetha, geb. am 22. Sep⸗

tember 1835

b. Philippine, geb. am 20. De⸗

zem ber 1837

c. Heinrich, geb. am 27. Sep⸗

tember 1842

für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens Mittwoch, den 5. Dezember 1 mittags 9 Uhr,

Aufgebot.

interzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine

1“

das Ve

Rittergutsbesitzer a. Teilflächen vom Plane

d. Teilflächen vom selben Feldmark 1) abe defghika 2) flhg

Auf Antrag der Erwerberin w Entschädigungskapitalien zu haben vermeine

1““

Genannten und seiner Anna Maria geb Haberkorn,

b. Barbara Katharina, geb. 11. De⸗ zember 1855 c. Maria, geb. am 29. November 1857 d. Sophie, geb am 20. September 1862 e. Marie Elisabeth, geb. am 8. Fe⸗ bruar 1865 f. Wilhelm, geb am 18. Oktober 1868

g. Johannes Karl, geb. am 28. März 1873) 4) die Kinder des Jobannes Koch und seiner hefrau, Philippine geb. Geißel, zu Brauerschwend,

vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ od der Verschollenen zu er⸗ gen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Alsfeld, den 28. April 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Konkursverwalter im Konkursverfahren über rmögen des Dachdeckers Heinrich Meier in

1) Rittergutsbesitzer, a. Teilflächen vom Plane Nr

8

Wendessen

Feldmark

efgha

f c 1 f

e. Teilflächen vom mark Ahlum

1) abedefg a 1. 2) he b a h f. Teilfläche des Planes Nr. 19 der⸗ selben Feldmark

e f a

1906.

Nr. IV der

1) abedefghika 2) Imnob al b. Teilflächen vom Plane

1) i knopqarsvwi 2) klmnk

3) vstu v

c. Teilfläche vom Plane Nr. VIII a derselben Feldmark

Plane Nr. XI der⸗

erden alle diejenigen n, aufgefordert, solche vor dem unterzeichneten Gerichte

9 mit n Ansprüchen ausgeschlossen werden. der Entschädigungskapitalien erfolgen.

Wolfenbüttel, den 3. Mai e“ .“ Herzogliches Amtsgericht. Reinecke.

öö

14 176,96 an Grund⸗ wert, 282,64 an Neben⸗ entschädigungen nebst 4 % Zinsen seit 1. November 1900

88,18 an Grundwert und 174 an Nebenentschä⸗ digungen nebst 4 % Zinsen seit 1. November 1900.

Pauschalentschädigung 59 000 nebst Zinsen zu 4 % vom 1. Januar 1901.

22,24 a 39 qm 52 qm

1 ha 57 qm

4 welche Rechte an den spätestens in dem auf den 2. Juli

anberaumten Termine anzum den, In dem Termine wird die Auszahlung

Realberechtigten, Rechte

8 11111““

. Wallenrod hat be⸗ V antragt, folgende verschollene Personen, nämlich: Johannes Geißel und seiner Katharina geb. Fink, zu Eudorf: b. 14. Oktober 1803

zu Eudorf,

zu Eudorf und f wohnhaft daselbst,

zu

un daselbst zuletzt

wohnhaft,

zu Brauer⸗ schwend und daselbst zuletzt

wohnhaft,

in dem auf:

widrigenfalls

m

in

jeni

9

Re

Alsfeld, vertreten durch Rechtsanwalt Reh daselbst,

hat beantragt, die geboren am 11. F. uneheliche Tochter der zuletzt wohnhaft in Wallersdorf, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, 1906, Vormittags 9 Uhr. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu

wi Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Gericht

[12464]

schollenen Seefahrer für tot zu erklären. wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. November 1906, vor dem unterzeichneten anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder schollenen forderung, unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen. Heiligenbeil, den 5. Mal 1906.

11e. . It Th

er anwalt eodor als Verwa 1906 in Philipp gläubiger beantragt. Demgema

genannten Erblassers zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen

testens outag,

beraumt wird, welche sich nicht melden, können, unbe

rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung veflanfen, als

geschlossenen Gläubiger no

verschollene Elisabetha Ruppel, sebruar 1844 zu Wallersdorf als Margaretha Ruppel daselbst,

den 5. Dezember vor dem unter⸗

erfolgen

den, widrigenfalls die 11“ eben oder

rd. An alle, welche Auskunft über

. spätestens im Aufgebotstermin dem Anzeige zu machen.

Alsfeld, den 1. Mai 1906. Großherzoaliches Amtsgericht. b Aufgebot.

Die Seefahrerwitwe Regine Reiss,

geb. Müller, Rosenberg hat

beantragt, den angeblich ver⸗ Benjamin Reiss aus Rosenberg Der bezeichnete Verschollene

Vormittags 10 Uhr, Gericht, Zimmer Nr. 3,

An alle, Tod des Ver⸗ geht die Auf⸗ Aufgebotstermine dem

zu erteilen vermögen, spätestens im

Abt. 2. 8

28 S. R. 37/06 Nr. 1. Wolff in Dresden hat lter des Nachlasses des am 25. Januar Dresden verstorbenen Kaufmanns August Karl Bracht das Aufgebot der Nach laß⸗ werden alle die⸗ Forderung an den Nachlaß des

Königliches Amtsgericht. Aufgebot.

gen, denen eine

bei dem unterzeichneten Gerichte in dem Aufgebotstermine, der auf den 25. Juni 1906, Vormittags Lothringerstr. 1 1, Zimmer 69, an⸗ anzumelden; die Nachla Prgubtcger

Uhr,

ts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗

in Abteilung III unter Ernst Berentrup zu Schönemark eigetragene Hypothek zu 1500 ist durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 30. April 1906 für kraftlos erklärt.

[12467]

Caroline Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Daus in Altona, gegen ihren Ehemann, ech neegenh,

kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung,

die Klägerin, daß der Beklagte sie vor 9 10 Jahre verlassen und sich Fe⸗

kümmert habe, sie stützt ihren Antra auf Scheidun der Ehe auf § 1568 8. G 8 cbeihec

5558 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streit

Landgerichts 14. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr, mit de

Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ adet des seaccnes A

für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des wird der 23. Februar 1906 festgestellt. Hohensalza, den 3. Mai 1906. Königliches Amtsgericht. [12466] Bekanntmachung.

Todes

der am 14. Juli 1855 hierselbst geborene Gusta Probst für tot erklärt.

Als Todestag ist der 31. zember 1900 festgestellt. 8 Luckenwalde, den 27. April 1906 Königl. Amtsgericht. [12746]

Recht erkannt:

Der verschollene Diener eboren am 30. Wohlau, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1894 festgestellt.

Franz Joseph Polleschner,

Oberhausen, den 28. April 1906. Königliches Amtsgericht. Ausschlußurteil.

Im Namen des Königs! Verkündet am 23. April 1906. e9

[12488]

Refr. Eingetragen in das am Verzeichnis der Urteile. Cassellius, Aktuar, Gerichtsschreiber. erklärung des verschollenen Klemann aus Osnabrück hat das gericht, Abteilung II, Amtsrichter Dr. Larenz für Recht erkannt:

Der verschollene, am 12. Februar 1870 in Rheine geborene Bäckergeselle (Schiffsbäcker) Franz Klemann, bis 1887 wohnhaft in Osnabrück, seitdem unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird für tot erklärt. Als Zeit⸗ punkt des Todes wird der 12. Februar 1901, Nach⸗ mittags 11,59 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last.

[12750]

Durch Ausschlußurteil vom 26. April 1906 ist für Recht erkannt: Der Wechsel d. d. Oberhausen, den 17. Januar 1905 über 800 ℳ, zahlbar am 17. April 1905, ausgestell von Friedrich Rühl und angenommen

von Pet. Jos. Reinartz in Oberhausen, wird für kraftlos erklärt.

Oberhausen, den 26. April 1906. 8 Königliches Amtsgericht.

Königliche Amts⸗

[12468]

Die Schuldurkunde vom 9. März 1886 über die im Grundbuche von Schönemark Band I Blatt 20 Nr. 1 für den Verwalter

Detmold, 30. April 1906. Fürstliches Amtsgericht. T.

1

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts

vom 26. April 1906 ist der unbekannte Gläubiger der auf dem Grundstücke Lankow Band 1 Blatt Nr. 9 Abteilung III Nr. 1

Nadpab zu Zülzefitz bei Sohn Wilhelm Franz Albert Raddatz übergegangenen 300 Taler = 900 Darlehn mit ausgeschlossen und der über diese Post unter dem

21. Januar 1856 gebildete Hypothekenbrief für kraft⸗ los erklärt worden.

für den Bauern Christreich b Labes aus der Urkunde vom anuar 1856 eingetragenen und dann auf seinen

seinem Rechte

Schivelbein, den 26. April 1906. Königl. Amtsgericht.

[12494] Oeffentliche Zustellung. 4. R. 39/06 21.

In Sachen der Ehefrau Mathilde

18. Andressen, geb Tackmann, zu

amburg,

den

heizer Carl Hein⸗ früher zu 8

ltona, jetzt unbe⸗ behauptet nicht mehr um seine Familie ge⸗ „B. und ladet den Be⸗ 8 vor die vierte Zivilkammer des Königli

zu Altona auf Sonnabend, den

nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

ffentlichen Zustellung wird dieser Nachtra zu Klage bekannt gemacht. 1 atac

Altona, den 2. Mai 1906.

nach Schriedleung der nicht aus ein Ueberschuß ergibt.]

des K.

enstandes orderung zu enthalten. Ur⸗

Auf Antrag des Verwalters des Nachlasses des am ten Prokuristen

jen, welche An⸗ Erblassers erheben rüche spätestens im 1906, 8 Die⸗ sich bis dahin nicht des Rechts, vor den Vermächt⸗

ausgeschlossene

8

Nakel geborene, zuletzt hier wohnhafte Fleischergeselle Anton Bigalke, ein Sohn des Bigalke,

Durch Ausschlußurteil vom 27. April 1906 ist

Durch Ausschlußurteil vom 28. April 1906 ist für

Januar 1862 zu Auras, Kreis

Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last.

F 3/05. 9.

Hollender, als Gerichtsschreiber.

3. Mai 1906 ausgehängte verkündeten und unterschriebenen 1

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ ergesellen Franz

in Osnabrück durch den