1906 / 109 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

& B C L.-, 2) Frau athilde ulsch, geb. Köhler, und deren g Frankfart, Main. 82101. b 24 1. W

fabrikant Heinrich Thöne 3) Levaillant loch, La Chaux de Fonds Veröffentlichungen aus dem Han ch

n

. Gesellschafter Kartonnagenfabrika er Töch

bei der Firma Nr. 1234

Di. grssgaft vüed dans v. ge chsheföben 8. Lewgfter A ii hea b.12278 Prise Arrcen an Peffven deser bei 2 gemein oder dur en Geschäftsführer i r unter Das Stammkapi eträg g a. Mathilde Margarete Clara Allendorf, geb. einen Prokuristen vertreten. getragenen Gesellschaftsfirma G. neider ihrer Stammeinlagen bringen ig die Gesellschaft ein: iz) Zweigniederlassung Darmstadt. 1) Victoria Droguerie v H2 Wulsch, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in Leobschütz derelche eingetra Lb a. der Gesellschafter G 8 Seidel in Fef sein kapital die Maschinen (Schweiz) di, den 27. April 1906. unter dieser Firma von dem Apo Handelsgeschäft b. Caroline Marie Agnes Franke, geb. Wulsch, durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. 85 ägerndorf Oesterr h. 8 unter der Firma Rheinif ssig⸗ und Kon⸗ schaft in Bielefeld hat auf n enenenr s . 1 ogliches Amtsgericht Darmstadt I. heim zu Frankfurt a. M. beteichene h zu Homburg c. Ida Luise Selma Wiersdo „geb. Wulsch, Heidelberg, den 5. ist eine weigniederlassung errichtet. servenfabrik Georg Seidel in Porz betriebenes Fabrik⸗ Deutsche Sesinsdbußnte Freleggese und 2 fe bgbersgen und Pferd zum fest⸗ Groß 8 hosgagfaveabae erzisha [12561] ist auf den b. S. -..Beg - 2 8 F. MWate 72 335 geb. Wuls , mtegericht Leobschütz, 1. Mai 1906. 8sbe mit Ausschluß aüer Fumobilien, sonst aber vorm. M. L. d verschiedenen Zweig⸗ einschließlich . Ie. chstausend Mark in die Gesell. Darmstadt. delsregister B wurde heute ein⸗ v. H. übergegangen, . An St 1 p; e n ranke. Raepäich Heidelberg. andelsregister [12676] Liebenweraa. hg [ĩ12589) . 82 und Passiven aut Bilanz vom 15. Fe⸗ mit dem Sitze zu Berlin und gesetzten Werte durch seine Stammeinlage, die In unser Hande Firma fortführt. *& Co. Die Liquidation 8 elle der Genannten sind eingetreten: 8 In das diess Hes . 991ꝗIm Handelsregister A Nr. 85 ist heute die Firma bruar 1906 zum Preise des Aktivüberschusses von niederlassungen: Karl Mönninghoff zu Bensheim söfhbein 34—. t. vollständig geleistet ist. getragen: iverein Darmstadt Gesellschaft mit 2) Max 8 ist erloschen. Dö.. Köntgliche Amtsrat Ernst Wrede zu Säs se S ge Handelsregister wurde ein Oöerr renz in 1.n Lere⸗ Inhaber e 2 aere hlden der IFselscefter Zosef Der Kaufmann Kar 1 der Kaufmann dieselbe Sum 2. Mai 1906. Brauerei tung, Darmstadt. ist beendigt. Die für kleine Woh. . I. in Abt. A Band III. O.-3. 98 3. Mai der Kaufmann Dscar Lorenz in Bie a eingetragen Seidel in Fint esem unter der Firma Konserven⸗ 3 em Vorstande ausgeschieden, der Ka lefeld, den 2. eschräukter Haftung, baugesellschaft f 1 bentrop daselbst, 1 * 88.,98 ,,2m 3. fabrik Rhenania Josef Seidel in inthen betriebenes ans dedo nhese Ludwigshafen Siseee [12552] gegegfnd Seeenseh,nn en der Brauerei⸗ Eöu““ Fe. r E1 2 S b.se eceenS-7. . die v7.. eeen sn ee big lich V den 2. Mai 1906. 8 Febetkoeschäft 877 wae ahi Tage an ee t. EEE1“ Wahrung der teressen, Vorstand ausgeschieden. T ist zum enzteren drei mit dem Gesellschafter, Fabrik⸗ sön! Königliches Amts ericht. reise von ℳ. esellschaftsvertrag Peseie gee EE11A“ ie Fiea deesn wile derung ihrer gewerblichen In c. in Frankfurt g. M. ist 1 besiter und Rittmeister Gustav Köcher in S. G si g. Haun, K 8 16. Februar 1906 festgestell äftsfü Prokurist: Josef Röͤmer in inschaft mit Handelsregister ist die dem Inhaber industrie, Förderung egen unlauteren Wett⸗ nand Leuchg⸗Mack 1 kands bestellt. b beeen, Ritmeister Gustan Köcher in E igen Albert Wei ibe Lobberich. 12232] find: 16. Februar festgestell. Seschäftsführer ze rmächtigt, in Gemein Im u Bitburg mit dem 1 der Gesellschafter geg llen gemein⸗ weae Mitglied des Vorstan .& Glas- beck die offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Kauf 1 1 ch. 1 J12232] sind: eren Mitgliedern äfts, heute e 1 schaftlichen, rnahm erun 8 ind 8 a 1 sbaftnehfkrennan Vorstandsmitgliede die Gesellschaft 6 1903. Kgl. e secfendän s 111 be. Berecheenaüihg, vomcfc⸗xvc Iügeanlen 8 2 Seelsschaft und zur Zeichnung der Firma be⸗ 1“ 5 2 . 2 8 . 2 18 r nd. cb vfrtchten ra des Paul Kunze in Zwingenberg ist Zonn. 1I“ Fa (Nr. 288 br alle die 88. 4 und 23 de gt j 8. Nprs 665 d 8 8 vater, dis Frre, B) ner ec stimmungen für den Verkehr mit de worden. bei der Firma Nr. 166 llschaft Fabriken für de velsgeschäͤft ist auf den Kaufmann Eduard Fu Unionwerke Actiengese Han

3 Emil Caspary Adler 9) Feorg Seidel, Fabrikant, in Porz am Rhein, gas. v- n. Firma Apotheke“ zu Lobberich 3 Emil V Halberstadt, den 26. April 1906. 1 . b b den 1. Mai 1906. V und Unterstützung hilfsbedürftiger Angehörigen des Frank a. M., de ü ird von demselben Brauerei⸗Einrichtungen vorm. Heinrich Stock i. Dülken übergegangen und wird vo

osef Seidel, Fabrikant, in Finthen bei Mainz. und als deren Inhaber Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäfts⸗ Caspary, Apothekenbesitzer, in Lobberich ein⸗ führer allein berechtigt. 8 : D schen. getragen worden. 8 8 Abt. 16 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. . bes, insbesondere: d Kal. Aiegericgt. 2 1125700) Hall, Schwaäbisch. I.-. Brauereigewerbes, itlicher Arbeitsordnungen Frankrurt, Oder. ist heute 8 geführt. Dies ist am ie Aufstellung einheitli n gister Abteilung A heim, vorm. Otto S . eingetragen fur 8 Gesellschafter und die authentische Auslegung In unser Handelsregisf 8 Gehrke omp. zgnieder⸗ 4. Ma im und Zweignieder mit dem Sitze zu Mannhe

8 Mainz, 3. Mai 1906. 3. zur Firm Lobberich, den 2. Mai 1906. d bet. L0se Häcbte. Han 1 Königliches Amtsgericht. Meissen. 2'0bb. Amtsgerich Lreenles 10n d. ., in Abt. B Band 1 d.3. 7 bb,,.“] (12233]]/ ßIm Handelsregister des len a.In das Handelsregister für. Einzelfirmen Band 1 1 4 72 Fma enregister Nr. 113: gerichts ist heute auf Blatt 417, die aufgelöste Streitfragen, die sich aus den Arbeitsordnungen In gunser Papn 11A.“ 2 wurde Jeute bei de Firma Eugen 1“ 1 Fegenegsen idi a H. Faßbender in Lobberich i dkneesclsgaft Zlech Jadugrie⸗Werre Aeen. ergeben; e.Iö ingetragen gucht eingetragen: 8 . 8 gelöscht worden. esellschaft vorm. Jo Suaas in Meißen d ve6 den 4. Mai 1906. bt. 9 ergeben; Abschluß von Tarifverträgen und die ,Aefnühr Hellmuth Roebbelen ebenda eingetrag Das Geschäft ist mit Firma mit Wirkung vom eee. 88 Nanrfstacg aegetreten Lobberich, den 2. Mai 1906, . LL hrbedeucas in Meihen lassung zu Berlin: Vogt zu Friedenau⸗Berlin. Königl. Amtsgericht. Abt. 9. 5 2 is Auslegung von Streitfragen aus solchen; vorden. 4. Mai 1906. 1. Mai 1906 ab ohne Aktiva und Passiva auf Eugen berg, in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht. schlusses der Generalversammlung vom 24 April Prokurist; Loren;z Vog Ulschaft, falls der vFesse gree sch n [12554]) authentische der Zuständigkeit 5 Frankfurt a. O., 4. M zt. 2. Vosseler, Kaufmann in Hall, käuflich übergegangen. Heidelberg, 7. Maf 1908 Ludwigshafen, Rhein- [12592) 1906 das Gesellschaftsvermögen im ganzen auf die III Raesgja Perdefresges güA. söelsern sche solche durch eimelne Königl. Amtsgericht. A [12569] Den 2. Mai 1906. 8 Gr. Amtsgericht Handelsregister. Mei ner Blech⸗Industrie⸗Werke Aktiengesellschaft in Vorstand aus einem Reczaliede heh und, falls der In unserem -v Hermann Stunz mit Füdetse ha eestöge werden; Frankfurt, Odãer. 1l A ist bei Amtsrichter Hummel. 8 hö1m“ Eingetragen wurde die Firma: Adam Fahl⸗ Meißen übertragen und die Liquidation der Gesell⸗ Fbeste Daasemeh den Mitaließen 1 dJeperfa sung Sri⸗h. wes. thhte Braufreien ferich⸗ von Verträgen zwischen der Ge⸗ In unser Handelsregister en. ung Frankfurt Hameln. —Bum: NI12582] mor. 1ess0) boscgerngseg, er de, gema ngcen, Sehe Reeseaden 5 Vorstand aus mebreren meinschaftlich zu ver⸗ dem Ort der Nieder ber der Kaufmann Hermann 4) der Brauereien, einerlei, ob dieselben der Nr. 55 (Firma Benno Boschw tz ann Paul Im Handelsregister B Nr. 17 ist heute ein⸗ 1) Philipp Wolff in Hof: Erloschen. schäftszweig: Fabrik zur Aufbereitung von Metall⸗ Meißen, am 4. Mai 1906. Gaansdem Br. Ddeh fiaes. oeve .. 1, , meabren oder nicht, über die Regelung O.) heute eingetragen, daß der Nöefedefzgemant getragen: 2) Porzellanfabrit Ph. Rosenthal & Co rückständen. Inhaber ist Adam Fahlbusch, Metall⸗ Königliches Amtsgericht. treten. 2131 Stunz in 1ns eingetrag Gesellschaft 1.eiprien die Schlichtung von Streitig⸗ Bof chwitz in Frankfurt a. O. in das vSe ist. die Firma Fattiger 4& Wegener, Gesellschaft Aktiengesellschaft zu Selb: Nach der den Kauf⸗ schmelzer in Bobenheim a. Rhein⸗ G“ [1245s] bei der Firma 9 erungs⸗Verein auf Gegen⸗ Amtsgericht Br [12555] des ih Verträgen; i Streitig⸗ als persönlich haftender E1“ und Paul mit beschränkter Haftung in Hameln in Liqui⸗ leuten Alfred Augustin in Selb und Karl Elstner In das hiesige Handelsregister Ab s „Sern seuasee Pm anfe Handelzregiste 828 88 18 8 lag die Taͤtigkeit 25 öö Arbeitera, ö Fn Fhee⸗ g O., bestehende offkene dation ist erlosche & Charlottenburg: n u 8 „Bünde, und als deren .ri. inzelner Brauereien . liche Boschwitz, beid nn da Besag L8 Geregälöesae erenand FFansmann Heinrich Louis Julius Hage föhegh e auf Anrufen und ohne daß die gesetzlich Mitglieder vom 24. Fe Eb. daß lediglich Holz⸗ meyer von Bünde eingetragen. der Versicherung dahin geändert,

t. A ist bei der n. 1.22 unter Nr. 70 eingetra standsmitgliede 3. Mai 1906 begonnen 1 1. andsmitglie b ndelsgesellschaft hat am einem zweiten Prokurist . Zuständigkeit des Gewerbegerichts berührt werden Ha⸗ Hannover. 2 Buchdeeiste b deren Zünde, den 3. Mai 1906. 8 1 ist erloschen. 5 ichert werden können, wenn 1— 1 walt, Prokura i V kähne nur dann versich [12556] Geschäftsführer: Friedrich Fieger, Rechtsan der Bünde, 8G ieselbe Generalversammlung ferner die durch diese

und Passiven dieser

[12595] unterzeichneten Amts⸗

Mewe. Ludwigshafen a. Rh., 30. April 1906. in Kronach zustehenden Gesamtprokura hat jeder Kgl. Amtsgericht. Firma 1 Hameln, 2 1. Mai 1906. Lae entweder mit einem Vorft Ludwigsharfen, Rhein- [12593] Eee en Ste und wird unter unveränderter Firma ““ er üree Letsgericht. 8 [12583] bandelni ͤͤ Betr. die Fun Bhelcbregier. Julius Wald. Mewe 21 SSban. T. eingetra 6. hann und sosl. 5b Die für den Kaufmann Paul Boschwitz Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung Hof, den 3. .“ 8 82 2 gesllen * eer 3 b-e. 8 Nr. 73 jtarz önigliches Amtsgericht. Stammkapital 20 000 O., 4. Mai 1906. eingetragen: 1 1 ““ aftung in Ludwig hafen a. Rh. Dem Ern. Dampfschiffen Mitglieder Königliches Amtsge⸗ .“ Frankfurt a. O., icht. Abt. 1 7. Mai 1906 unter Nr. 2926 die Iserlohn. [12585] Heckmann, Redakteur in Ludwigshafen Besitzer als Eigner von 265 ist die Fhma dt Königl. Amtsgericht. 12580] Friedrich Willeke mit Niederlassung Hannover 85 Veerhe 8 Satzung. In unser E Iöe h als Degeesiate, mit e weeea April 1906 Friedland, .re ist heute die 8 und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Willeke in Mitglieder weiter beschlossene Aenderung der Heinrich IEb“ Johann Heinrich Der Gesellschaftsvertrag ist a Im hiesigen Hen Antrag ihres Inhabers Hannover. Beglin. er 2näsgerict I. Abteilung 89. Pörn ehahe Shit Quernheim eingetragen dr der Gesellschaft ist festgesetzt auf die H. Salow hierse nigliches Amregerrche .— 125500 den 3. Mai 1906. ister Bünde, den 3. Berlin. Handelsreg

2 a. Rh., als deren Inhaber b In unser Firmen ister ist heute unter Nr. 1005 wurde Prokura erteilt. 1 7. Sie verlängert sich gelöscht worden. A““ Königliches Amtsgericht. 3.2 gis aner zee. orl, 1907. S reg des Königlichen Amtsge

Mewe, 2. 1909. üh Kgl. Amtsgericht. nigliches Amtsgericht. lsen Febet⸗ Müller & Ise e .“ 1906 Lümemscheiad. Reraentmachen g. 18 1 88 ist eingetragen bei 8 48 serlohn, den 2. Mai 8 8 Bei der unter Nr. 25: es hiesigen ndels⸗ 1 .141, 1— Bew. 8 Rühmkorf: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter önigli tsgeri ist f A einget it- Firma Max Brauer: Die Firma ist erloschen 1 S Großherzogliches Amtsgericht. 2571"¹1 unveränderter Firma auf Kaufmann 8 Edler in Königliches Aantge Amtogericht. esaltsdatt bötilung. Firrege . B sommandit Myoslowitz, den 1. Mat 1906. EEETö sichs Eeongie temuͤnde. Bekanatmachung. A(12571] Hannover übergegangen. Kempten, Schwaben. (12677] Ei 8 Ludenscheid ist dan Augfcheinsch mmit dem Königliches Amtsgericht. 1 8 Mat 1906 ist eingetragen: t vor Schluß eines Geschäftsjahres auf dessen Secichelich der im hiesigen am 7. Mai 1906 zu Nr. 2764 Firma Franz * Handelgregistereintrag. gen und der Eintritt von drei wenee Komman⸗ Naumburg, Saaie. ——* 12596] den: inicken Ln güthne Cassel. Inhaber ist Restaurateur Gesellschaft Sv 3. Mai 1906 Nr. 19 äingetragenen ae9 bis Die Firma 8b 8.. Heinrich geraihtirma Joh. B. Ostler in Kempten wurde ditisten, sowie 8 vermerkt porden. daß bei ne. 3 8 Handelsregiste 48 ist bei r. 284, Firma öhr; Reinicken⸗ ühne in dt, den 3.] : itur⸗ esellscha 1 2 omann erteilte Prokura sind er n. 2 ““ 6 sellschaft in eine Kommanditgesel⸗ erd. neider, Naumburg a/S, eingetragen: gezans 28 613. Fhema. Saähen Seheen Berlin. Otto Cafselee ct. Abt. XIII. BEI“ Amtsgericht Darmstadt I. 2562] ees enrwrrn. der Bekanntmachung vom 3. d. Mts am 5. Mai 1906 in Abteilung B unter Nr. 356 Kempten, 5. Met 1008 6 b c Kecellschaf Gustav Emil Wemnitgküel er bisberige Gesellschafter Vghceneinceffcgene d2fl. Inhaber: Car ditgesellschaft Gebr. Lieber; ““ [12558] t 8 [12562] ferner veröffentlicht: 8 1 der Kreis⸗ die Firma Bergbaugefellschaft Wilhelms Glück Amrsgericht 8 teilte Prokura bestehen geblieben ist. Rudolf Schneider hier ist ausgeschieden. Die Ge⸗ Nr. 28 614. Kommmendäcgecg haftende Gesellschafter Chemnitz. ister ist heute eingetragen worden: Dresden. ndelsregister ist heute eingetragen worden: fe Dem Aufsichtsrat ört weiter an Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit Sitz Ks nigsberg, Pr- Handel gregister I1 2457] 8 scheid, den 2. Wer 19908 fellscaft sse aufgelösh Allein uen u“ Fiebe⸗ Fenkotr, und nig pfe⸗ Lieber und 2) Meier Lieber, In das e. die offene Handelsgesell. In das Harde⸗ 11 098: die Firma Paul Heuer baumeister Heinrich Kleffmann 812 Hannover. Der Gegenstand des Unternehmens de⸗ des Körriglichen Amtsgerichts Kouigsberg i. Pr. Königliches Amtsgericht. ist der Möbelfabrikant Ferdinand Otto Schneider in d eslente 11 M. Kommanditist ist beteiligt. 1) auf Blatt 372, betr. isbach“ in Chemnitz: 1) auf früher in Leipzig. Der Kaufmann Geestemünde, den 7. Mai 1906. teht in dem Betrieb von Gewinnung und Ver⸗ Am 3. Mai 1906 ist eingetragen Abteilung A bei Lüdenscheid Bekanntmachung [12590]¶ Naumburg a. S. beibe gie Ehefte zat⸗ März 1906 88Se schaft in Firma 3 Seetshürchner ist als 2 P bacent⸗ Cmannel Heuer in Dresden ist In⸗ Königliches Larnaaiat. 88 112575) 5— 9 79 Pneia ung beibeechenden 8 8 709: Die 8 F. Kulik Nachf. in Königs⸗ n unser Handelsregister Abteilung B ist heute/ Naum urg g. 82 8 8 venn ö ie Gese se st j er per⸗ mann Mr ie 8 ikanten K Bekanmmachung. „. owie von Erdöl, Er Petroleum und an Pr. . 8 Amts be,8 vafenden Ze eisaasten Rie sch aleh ie büenier hscgedczner D Sanh Fcthes Kobir auf Blatt 11 099: die Fensegeaster Rass zet e essöen ktuminösen Stoffen, 8 Fhen neeehaeans [12587)] e e; bie Bertlgeselschaft, unte de⸗ Nemss. eaarbechigieze nern. [12597] 888 I11A“” Chemnitz, sowie sechs s Eugen Berndt in Dr ee⸗ zden die offene Handelsgesellschaf G 8 on Grundstü u dieser Gew ien,g und Ver⸗ Unter Nr. 326 des „. delsregisters A ist heute Brügge bei Lüdenscheid eingetragen steht, ver⸗ Gemäß Gesellschafterbe luß vom 11. April 1906 mäͤchtigt. irma Julius Tuchler; Berlin. Richard Meißner, beide in Beschan seit dem Leihhaus Eug Max Otto Eugen Berndt in worden die nd als deren Inhaber wertung. ge von Raffinerien, Fabriken und iter Nr. es Handelsregisters heute merkt, daß die von der Generalversammlun⸗ am ist der Kaufmann Josef .S1.† zu Obercassel Nr. 28 615. Firma Ju ilmersdorf. ditisten betreiben das Geschäft iuter Geschäftsinhaber G ist erteilt dem Kauf⸗ zu Hilden F. jun., Kaufmann, 3 anderen ähnlichen Anlagen. Das Stammkapital bei der Firma Arthur Picard in Kreuznach ein⸗ 2 g 1 2. 8 . en Sfas Fenslästdlant Fiem ös getgeescerrenedeegen re de Peit seadri hrsitn, . ee 1, Lürnüeeenee dern vme FierSseeg. . e .e ien icecs ga. à,esilüts; eezsterFeaäzggal Nr. 616. 1 it Zweigniederlassung der seitherigen Firma weiter, on der Vertresung der mann Er 11 100: die Firma Albert Wern üinas. ft 1 onst Jünger, emiker, mnover, und Josep b 3 8 . 1 1“ te Kauflente;: Richard Meißner ist jedoch von enieur 3) auf Blatt Steinfetzmeister Carl Christian 1. Mai 1906 begonnen. Dume, Kaufmann, Dortmund. Der Gesellschafts⸗ schaft Kimmes & Boland in Ma⸗ 8 Deorin Piau Peelehö r ia Buene V Cöeisb n the Nhegsen nen 2₰ nne dedeesere hi Jahaber vet Velenlahan vnr gese lchan ist jeder der Ge⸗ Perltas ist am 2. Mas 1906 festgestellt. Bei Be⸗ ¹) Georg egfried Plaut, Buenos Aires. Die Heinrich Gotthold Heinrich Linns Scheatel, 72 Mai 1906. ] Aires, und 3) Siegfried Plaut, 6. Dezember 1905. Höpner und Kaufmann Heinri ilt erhalten; Dresden, am 7. icht. Abt. III. sellschafter erm . besteht seit dem 6. Den Höp itz, haben Prokura erteilt er Königl. Amtsgerich Zweigniederlassung Gebrüder Hammerschlag; szmtlich in Chemnitz, die offene Handelsgesell⸗ ““ dee., (en ehs eb s en 2) auf Blatt 4901, betr. die of Berlin): Die Kaufleute Josef H⸗

kapi sheit desselben Beschlufse Gesellschaft mit beschränkter ainz, deren Inhaber e eit desselben Beschlufses um 8 Louis Kimmes in Mainz und der 45 000 erhöht. 8 ellung von mehreren Geschäftsführern hat jeder für bert Jansen zu. sich allein das Recht, für die Gesellschaft die Firma Dem Buchhalter Theodor Hu V 2 is erteilt. 8 fFind in das Geschäft, als schehten Firxma Flfred dsgelherage n igzeeer: Düben. (12183] Hilden ist Prokura dorf sind in haftt. ünftig „Hösselba 2 Henschel in r P Ulschafter eingetreten. Offene Die Firma lautet künftig, persönlich haftende Gese

H zu Obercassel ausgetreten und an dessen m ¹ und daß diese Erhöhung erfolgt Stell Chemiker aufmann Heinrich Boland in zu zeichnen. 48 1 een 2. Mai 1906. ““ d Die Firma 8 A. Schroer Nachf.“ No. 11 Gerresheim, den Tai 1906 1 ie Fi Gebrüder m 1. Mai f Blatt 5378, betr. die Firma Die Gesellschaft hat am 1 3) au Handelsgesellschaft.

ahn send, über⸗ Iie so daß das Grundkapital jetzt 50 000 beträgt. 906 gegangen.é Die Niederlassung ist na ainz ver⸗ Dieses ist eingeteilt in 30 auf den Na legt. Die Prokura der E 1“ Hannover, den 7. Mai 1906. m b ist be löscht Kgl. Amtsgericht. Salo Böhm des Handelsregisters Abteilung A ist beute gelösch itz: Kaufmann Salo B

Böhm“ in Chemnitz: Herr

1 bei bongage. (Offene Handelsgesellschaft F. A. gl. Amtsger

en lautende au Arthur Picard Aktien zum Nennwert von je 1000 Es ist ferner Neuß, den 29. April 190 . 8 Helene geb. -v in ft. Peshen Der versecragen,, ddnch Bg luß derselben 1e; 1G Königl. Amtsgericht. 3. önigliches Amtsgericht. 4 A. ebergang der in dem Betriebe e 1 b 7 S deten Verbindlichkeit d For ist bei vom 28. April 1906 der § 3 der Satzung üͤber die— Unter Nr. 235 des Handelsre 1 Bekanntmachung. [12574] Heidelberg. Handelsregister. [12675] bem Erwerde de Dichbeüten 8 Fo öö Höhe und Einteilung des Grundkapitals geändert getragen die offene Kaufleute Herren worden. n5. Mai 1906 ist heute bei der In Se8 Candele egter eeee, er b süsenschaft Kimmes & Boland in Mainz ausge⸗ worden ist. f sgeschi die Kaufleute Herre Düben, den 5. M. . f nnac ilden folgendes eingetragen unter O.⸗Z. . . „sclossen. 1 8 8 ist als Inhaber ““ osef Grünberg in Königliches Amtsgericht. Fr. Biemann, Hi en, 8 und Bierkühlapparatefabrik, Gesellscha 8 8 Herbig; Berlin): Nach dem Tode Rert gdembe 1986 d.e e 8 vn lerlnsen [12563] worden: E beschränkter Haftung“ mit d Anna Emile Ehssbftb Hegbis 1eee; es seit dem 8 vS F AEöE Cigrerxgen. 88 De. . dloschen, 1906. önli 8 2 t nicht für die 1) Firm schaft umgewandelt, f. st Herbig ist persönlich weiter; die Gesellschaft hafte 1905 begonnen hat. Augu

8

Firma alein rechts

[12598] 1 A wurde ein⸗

ellschaft unter der Lüdenscheid, den 2. Mai 1906z5. Füüme Philipps &. Reick in Ohligs. Gesell⸗ em Sitz in Heidel. Kreuznach, den 5. Mai 190u. 8

berg eingetragen worden.

. sgericht. 8

ia Mai f Wein⸗ Kgl. Amtsgerich

itis czf Verbindlichkeiten : Johann Ludwig Maier, Kaufmann,

haftender Gesellschafter. Sieben Kommanditisten triebe des Geschäfts entstandenen Verbin haber

aftender ahg

Königliches Amtsgericht. - etrag 8 1 Königliches Amtsgericht Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1906 Leipzig. 112588) 1) In das Handelsregister B Nr. 48, betreffend die IH125 73] abgeschlosfen worden. Gehenstand des Unternehmens In das andelsregister ist heute eingetragen worden: Firma „Magdeburger Liqguidations⸗Kaffe, Ge⸗ Ptsae;. v (12679] 1

icht die i SGerresheim. ene . „In⸗ ist die Herstellung und der Vertrieb von Bade⸗ und 1) auf Blatt 12 882 die Firma einhandlung b Fit beschesarter Haftung⸗ 88 ist ein⸗ gae . . ster B des seitheigen Fnbabers, es aeben auch nicht die in es ma: Gustav Mav, Durlach. Inhaber: Fendase anee enister f. Meishals Anlden⸗ dnbengcenses und dabece;, Agrfenh, inshesendere . S““ vom 11. April 1908 ist Gegensllad der Ueese Frma: Pfärzische Bant in Ludwigshafen, 88 verbandn s (Firma Heinrich Pagelsohn; diesem Betriebe v 8 4 Gustav Mad, EEE1 Inhaber: 1“ Beurath heute folgendes ein-⸗ irma „Josef Blank, Bade⸗ und Bierkühlapparake⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Weinhandlung ch: D füllung von Termingef Aktienges⸗

n Der Kaufmann Albert Feree nn Eberei. dec Amtsgericht. Abt. B. Fm⸗ g e worden: as ts vom 28. April fabrik⸗ bestehenden Fabrikgeschäfts. Zur E g. und Weinrestaurant); Benli ist in das Geschäft 82 e bahc. ag maiifieee=earae. Eha-J [12559] 2 Marx, 89, Uücelm Barall, Untermutschel⸗ Durch Beschlag des e Cörifttian Walter dieses Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt,

sche 1 8 Bese Id. z81 „„ 10. en 4) Firma: . Barall Papierwaren⸗ ist der gu

Gesellschafter eingetreten e Crese iesige Handelsregister ist heute eingetrag bach. Inhaber: Wilhelm Barall, 1906 is E1“ C. Aßmus P. Haese In das hiesig Kommanditgesellschaft Schiller, bach. J

bei Nr. 14 547 (Firma ist in P. Haefe Nflg. worden bei der Nflg.; Berlin): Die Firma 8

: Bernhard 1 die Gesellschaft den anderen Kunkel in Osthofen ist aus dem Vorstand aus⸗ 2) auf Blatt 87 Gerichtsamt II, betr. die Firma Kontrahenten gegenüber als Gegenkontrahent auf⸗ geschieden. Seine Zeichnungsberechtigung ist erloschen. h um stellvertretenden glechartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ Mosenthin 8* k ebrdets ist er⸗ üö nhlbar gh saelgnettr Feise Agefränteren. -Sa,. g Osthofen. in Haus Eppinghoven 2 8 eiligen. eilt dem Oberingenieur Em runo Heger in 4 5 . . 8EIIZIAX“ 1A“”] tes beagaer ejazacheine. eee e Gerheasee un ben e in Crefeld: 8 hroßh. 8 im, den 2. Mai 19065. ur. Deckung der Stammeinlagen n die auf Bla „betr. die G. geändert lsgesellschaft Theodor cPes⸗ vrcng bescenseh 2 geself Eibenstock. ““ 112289 ““ Kgl. Amtsgericht. 112577] eex Sehhehract. klant in Heidelberg, das von 88 Heanertedenllin Sfthezge 1-.;. ist erteilt erfolgen. Pr. 3(O Handelsgesellsch Schiller, Kaufmann in Crefe Sr. 0 2 Hande ister n g, wa 1“ 257 Jose ank, Fabrikant in erg, 2 „be. h 30202⸗ Sir Ge 2 8* Der gune .“ Die Prelerte Me Perene genr edeas auf Blatt v eegne.. ister A Nr. 364, betr. Firma 55 8 ihm unter der Firma „Josef Blank, . Willy Berger wohnen jetzt in re und Doktor juris Ie. Sep ha in die Ge. stocker Bank, I111“““ eingetragen „Im —2 wurden heute eingetragen a ee wac fun.Zefenschaften in die Ge⸗ sichann er- 1s Ferner ist ein Kommanditist Bankverein in Eibenstock) folg Dederding, ist als persönlich haften sellschaft 8 schaft ausgeschieden und zwei neue worden: Vb sellschaft ausgef sellschaft eingetreten. ditgesellschaft Plaut & aus der bei Nr. 6298 (Kommanditgesell)

M eingetragen ohann August 2) Bei der Firma „Paul Niemann“ in Wester⸗ 8n ie offene Hande ge schaft Grau de⸗ und enke und Max Kurt Nitzsche, sämtlich in Leipzig hüsen, unter Nr. 26 G 8 d deerühlasparate Fabrir Heidelberg“ betriebene Jeder von ihnen darf die F. 8 : die abrikgeschäft mit allen Aktionäre vom Inbaber die Erben des rerstorbenen Inhabers 5 geschef 1 1 der ss in Kommanditisten sind in dieselbe eingetreten Die Generalversammlung ’1 t Zweigniederlassung in Co.; Buenos Aires mi

tz in Plauen betre eenden Blatt 642: des Handelsregisters A, ist ein⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen; irma nur in Gemeinschaft getragen: Der Besellschafter Hans Niemann ist aus b. auf dem die Firma J. J. Schneider in fe. ktiven im Gesamtwert von mit d-- nderen Päoegesten verkerten 8 neh)c Jir gFftansogheheh. 4* oeimat, Juh Vlemen beireender. Sha ge vem farfenaes Frbe 4 din 4) au att 1952, betr. die irma Leue & am. fat, . Georg Konra uliu neider in auen i dkapitals verw. Frau 85 Erich, II. Die nachgenannten Gesellschafter ihre Forde⸗ Weise in Leipzig: Laura Friedericke Amalie Fancs. Ferelas unter Nr. 1618 desselben Prokura erteilt; Schiller in Crefeld ist Pro. 31. März 1906 hat die Erhöhung des e5 lautende Möbus, und e Dederding. Die Witwe rungen an Josef Blank mit dem beigesetzten Betrag: Emilie verw. Leue, geb. Broche, und Amalie Agnes 9 ro, ist erloschen. loschen. Die Kom. Dem Kaufmann te, ee, .esee Adolf um 1 500 000 ℳ., in 1800 anf den 2ub7 Söceoa,n⸗ Leveen 2* des Witwenstandes allein 190) Sohann Mohr, Baumeister in Heidelberg Füse Ser.nörmwinger 26 nicht mehr in): Di G I1““ 1 ilt. Die Prokuren Schi 1 ien zu 1000 zerfallend, mi Dederding ist m 3 offene Gesellschafterinnen, sondern wentshse sceft i anfglh. De irme itt er. urg enelt, or juris Theodor Schiller in Aktien zu fugt. 2) Emil Rösler, Privatmann in Heidelbera 4. ist aufgelöst. Die llems und Doktor ju 8 lossen. d au, 3. Mai 1906. 2— er, vatm 6 rg brscene Egrxs 8 refeld hed er e., 1900 8 bccher gindenan ög7 112578] 13 300 Gelöscht sind die Firmen: Crefeld, den 1. isgericht. werden dürfen, ist au itals ist Glogau. N 99 Köö Feceneerceeh [12860)] DOte beschloffene Erhätung des Grundkap Nr. 5262. au erz 8 stadt. 2 Berlin. Darm Zweigniederlassung in

after: 1) Karl Philipps, Kaufmann in Ohligs, Friedrt Reick, Kaufmann in Höntrop bei Bochum.

[12599]

auf Blatt 2427 die Firma Hot er Firma „Ernst Damm“, unter Nr. 1679 xh a choe Frma Hotel drei Raben mmanditistinnen. desselben Registers

i senen Rezssters ist eingetragen. Ber Faufmene r Haiche Ereszarchein Fösnes und al gen Sie haben ihren Wohnsitz nach Wiesbaden verlegt; Otto Voigt z1 v. ist in das Geschäft als Angegebener Geschaͤftszweig zu c Schank. und 5) auf Blatt 3158, betr. die Firma Thüringer versönlich bozternen Gesellschafter eingetreten. Die Gastwirtschaflsgewerbe. Firma Gebr 3) Rheinische Creditbank in Mannheim 11 000 ℳ, Gasgesellschaft in Leipzig. Der Gesellschafts⸗ offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1906 be⸗ Plauen, den 7. „Mai 1905. Im Handelsregister A Nr. 59. betr. 5. . Die 4) Firma J. Höchheimer in Mannheim 8800 ℳ, vertrag vom 23. März 1900 ist durch B 905)exee die giema „Bolms 2 Heh“, Nr. 978 Das Königliche Amtsgericht. 5 Zarkau, wurde heute einge L““ 5) Aktiengesellschaft der Holler'schen Karlshütte jin Generalversammlung 8 t mg gfo.IFr. Potsdam. [12600 ister A erfolgten heute die Ein⸗ 8—2 Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen ist aufgelöst. Der bis 8 Karlshütte bei Rendsburg 5300 ℳ, Notartatsprotokolls vo dfeselben Registens, ist dem Erich Hey in Magdeburg Die in unserm Handelsregister A unter Ne⸗ 9 den 4. Mai 1906. 1 Im Handelsregister schluß abzeändert worden. be Georg Hornig ist alleiniger 906. V 6) Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Kupferwerke, A. G. in geändert worden; 8s her di gi 1 8 dwerke] eingetragene Firma: „A. Kuckn, Nowawes, ist SeFatalches Amtszericht L. Abteilana 90 .2nqaeee 1 Cafter Fasge eh Slcae 8. N⸗ [12578] 87 ea.Rasecote⸗ Hüttenverein Steinb 9n es 1h s. en Feergn sO92a2 g die irmg Fererghes, sencbengdeeerk⸗ bezie Elesct porden. —— 2551 vwerie Bbili Münch, Darm⸗ Köniali mtégeri essen · Nassau üttenverein Stein rüggen, etzo n Leipzig: In das Hande ge „Nr. otodam, den 3. Mai 1906. Rielereld. ister Abteilung B ff enl 1) Karls veeerie eehnxne. Ange⸗ Königliches Amtsg⸗ [12565] üTewes beveenA ist heute n eeaeg, G. m. 4 9. Zweigniederlassung Wilhelmshütte in eingetreten der Kaufmann Gustap Otto Türke in b 9 Albert Ballewski in Magdeburg Prokuraw P Königl. Amtsgerich! Abteilung 1. In unser Hendeaegiüee beschränkter Haftung stadt; er Fie.; Drogen⸗, Kolonialwaren⸗ Emmerich. lsregister Abt. B ist bei der Firma 242 bei der offenen eenee. 2n Wilhelmshütte a. d. Lahn 3700 ℳ, Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesell⸗ 7) Bei der Firma „Fofef Swieca“, unter Potsdam. 111A1AX“ (1ssor) Ieer Sg., dg Fenfhrlten Cartonagen⸗ nee sheim ⸗Darm Berisas.Fisczeret Ge sensgas Mannigel in Srbe, eee. ist Cenfan ene ie ecfge. hicerte . ee ane. ““ Nr. 2164 des Reglsters A/ Nt kecetmqen⸗ Der Kauf. In unser vendrlefefister A ist heute unter Nr. 738 vntder der Firms: llschaft mit beschränkter und Del obil⸗Verkehr Bensheim⸗ „Wendeut Emmerich eingetragen, daß an zgen worden: An Stelle 2 um Cie 4 . 7 6 mann Julius Friede in Magdebur st in das Ge⸗ die offene Handelsgese schaft in Firma „Wiehe & H. Thöne & Ce. es eingetragen und dabei 2) B Inh. Alexander Kraemer, m. b. H.“ in 8 uidators Wolhoff der Kaufmann —— Dr. Handt in Grün C in Schwerte i. W. 2500 der Prokura als Gesamtprokura we z schaft als persöͤni ch haftender esellschafter ein. Weber, Potsbam“”— Inh.: Fadrikank Wilhelm Haftung in Bielefe stadt. Oppen ch. Alexander Kraemer, Kaufmann des bisherigen Liq und der Buchhalter A. F. de annt. v 9) Firma J. Ettlinger & Wormser in Karlsruhe 7) auf Blatt 11 300, betr. die Firma Spott 4 va Die ne Handelsgesellschaft hat an. Weber in Bremen und Kaufmann Hans Wiehe in des vermerkt: kation Darmstadt; Ir . Pookurist ist Karl Baumann, Gottfried Weiß in Bonn uun idatoren mit der Be⸗ Liquidator ernan i 1906. 1 81 1500 1 Buch in Leipzig: Julius Gustay Paul Buch ist getreten. offene Handelgg at am Fop. ven. 2 —☛ 2. gr Feehenges hceina di Sefmr, Tirhes as.ehchescen Ticheveer eeeshaa Beirhma der Belc. Searhes,ie, ahgea⸗ 1eex T aees,senzschutr Maer, Holtbattws t Nerbans eaehe. ühschnescwn, ue tonnagen un hzfrgsü d: Ingenieu 8 zur gemeinschaf 2 ünchen 27 gar Cur inst in Leipzig nhaber. 2 - 2 1 3 1 bonisr beträͤgt: 21 000 Seacgab ec sancs schweig: SZ sind. 1906. Srünberg, Schles. ister Abteilung A ist die 11) Firma August Böringer, Bensberger Chemische Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts Köntgliches Amtsgericht A. Abteilung 8. 68 neea e.e aeccae. Abteilung Bes⸗ Nathan Steinberg, Fenmamn, Helef Der Gesell⸗ H ü vermaft üdt: Adam bereees Emmerich, 5. Mai Amtsgericht. In unserm brwn, weee Firma M. Sachs, Fabrik in 98 10⁰0 8 begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ Mainz. 1[12594] Ir⸗ sess 8 Fendefseen enench. A Nr. 9* Thöne, Kartonnagenfabrikan ebruar 1906 festgestellt, 1) A. een; cäft und Firma d auf Königliches Amtsge 12566] unter Nr. 56 eingetr 32 is Sachs zu Grün⸗ 12) Firma Jakob Müller in Heidelberg —- 900 habers, es Feten auch nicht die in dem Betriebe be-. In unser Fenbflerehiner wurde heute eingetragen zech 8 g 88 8 ”- F da Ah 8 schaftsvertrag ist * g Maj 1906. Jedem ist —,e. 1, Kaufmann in Darmstadt, über⸗ Erfart. B it 8b Nr. Z“ 22 irma L. Weil & Reinhardt in Mannheim kaasetes veepngen vbuf ihn über. Die Prokura F eeJenscha t .3 19 vndre baftung. g.Ihrma SI Pema x8 an Ss 84 . mnie änderung dazu 81 schaf rmann Hafnagel, . lsregis beute ge 952 8 wa reyers ist erloschen; ereinigte Konserven⸗ un e . rike af als Inbe vnegha gbrung c⸗ nach dem Sseftwerneg⸗ wemer 8 Darmstadt: In unser üeeeneen Gas⸗Gesellschaft in den 3. Mai 1908. 14) Karl Pfeffer, Buchdruckereibesitzer in Heidel⸗ 8) auf Blatt 12 668, betr. die Firma Altberg vormale Georg und Josef Seidel Gesellschaft Kaufmann Karl Lawerenzg in Pyri die selbständige Vertretung der vI em er 191 1 9) Gebr. Aee Geschäft und Firma , weigniederlassung in Erfurt) der 12581] berg 1000 *ℳ Falisch in Leipzig:; Die Prokura Abraham mit beschräukter Hasaung sen Porz, Z weig. Pyrit. den 4 Mat 1908 Könialiches Am t. Gesellschaft dauert zunächst bis end auf Nösinger ist ausgeschieden, Ges Kaufmann in Darm⸗ Seban vom 28. März schneten 15) Ernst Geiger, Graphische Anstalt in Karls⸗ Berisch Altbergs ist er oschen; vFearssg Finthen. gegenstand des Unter⸗ Rheydt, E. Düasseldorf. 112603] und läuft in der Folgezeit ieE 5 indestens sechs auf Johann Friedrich Nöüßger Ehefrau, Katharine Feeetsde Femadinrhenndann 9 28 i de 4 NMr. 687 Foceger 4 ruhe 500 9) auf den Blättern 7443 und 12 645, betr. die nehmens ist die Fortführung des Geschäftsbetriebs]/ In unser Handelsregister wurde folgendes ein⸗ fünf Jahre nebe —. leha m Periode von 222 Sbee Pepe. ist .—2. A 28 die erfolgte Erhöhung do. Sarxegf sie N. dele 15ö521 eingetragen: 1 Firma Friedmann & Häusler in Mannheim 97. Hrnn S v. und, geseaeig Kade, der 8 sebetn e Beknelsg. end Kon serven ahrs getragen; e blau 1 e ist. Sofie geb. 1 . in b gen. Erfo 2 2 88 eide in Leipzig: Hie Firma ist erlo korg Seldel in Porz, sowie Kon die e, eSn Die Prokura des ts Sea. o e. Aens 2588 Inaberaktien in E 1200 %ℳ G2. giBeschäftgführer sind Josef Blank, abrikant, und Leipzig, am 5. Mai 1906. 8 1“ .1b-g ber 1 die Firmen: von u“ He 8 2 11“ rich Kirchberg, Kaufmann, beide in idelberg. die Gesell’chaft bis zum 30. öchte, daß dadurch 1) Jak. Brauer⸗Glasuren⸗ & Lack. G FKnigliches Amtsgericht. 3. luste erlitten haben m 2) Mannheimer

eechensabei a. Die Firma „Otto Frlelingador * mit Rhenania Fesef Seidel in Finthen unter Ausschluß Niederlassung in Rheydt: Inhaber ist der Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. lder Immobllien, dagegen unter Uebernahme aller mann Otto Frielingsdorf zu Rheydt;

*