1906 / 110 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Sstraßenbahnverkehr ist eingestellt. Ia Bologna sind fast alle]/ Maria Holgers, sowie die Herren Alexander Heinema alle a d. S., 9. Mai. (W. T 8 8 18 8 9 5 e 8 ai. (W. T. B.) Heute mittag ist in 8 E T st E B Ee 1 1 a g e

Läden geschlossen. Die Straßenbahnen verkehren unter polizeilichem Karl Kämpf und Ernst Schauß, ferner ein Streichquartett acobstraße ein Neubau ei türzt i Schutz. Aassehrdeg versuchten dort, gestern in die militärische Feuer⸗ bestehend aus den Herren: Alfreo Wittenberg, isgac gagh Karl arbeiter lweg gnnenn wurden. 1. 1ene Canf Per⸗ 8

8 8 8 1.“ werkerschule einzudringen, um die dort angestellten Arbeiter zum Niederlegen Klingler, Paul T ben ihre Kunst in d jenst d w1 . 1 9 9 uuH. der helche zu zwingen. Eine anrückende Schwadron Kavallerie wurde Sache test a. 87 Whoben, der Keag finder 22209 t. Hanten .“ Föaer 8 8 zum D eutsch en Reichs anzeiger und NR öniglich Preuß

mit Steinen beworfen, wodurch ein Leutnant schwer, ein Rittmeister Bock und Wertheim auch noch in dem Magazin von Paul Koeppen Herne, 9. Mai. (W. T. B.) Dem Bergwerksdirekton Berlin, Donnerstag, den 10. Mai

und fünf Soldaten leicht verletzt wurden. Mehrere Personen wurden (Friedrichstr. 235) statt. Meyer, d ie d s h as en.5, angesecte eneren e 8 89 e Fo zersbre⸗ fgiete ohe nen ecanen Hesechleen b . In Genua ha e .“ Arbeitskammer gegen den Generalausstand erklärt. In Turin 66 Maenigfaltigesg. . v. der Ehreuleg ion verliehen und deuie zugesandt 859 t. S.1.. von nn Acheitstammer erlassenen Bekanntmachung rlin, den 10 Mai 190b. 8 8E“ ² Arbeit gestern nachmittag wieder aufgenommen werden. S b Ueber den Unglücksfall auf dem Kaliwerk,Desdemona“ Aachen, 10. Mai. (W. T. B.) Ueber Aachen und Umgegend

4 ingen gestern abend schwere Gewitter, die vielfach v am 7. d. M. (vgl. Nr. 109 d. Bl.) teilt das Königliche Ober⸗ 8 8 begleitet waren, nieder. Eeeean Fo t.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ bergamt Elausthal folgendes mit: 1 maßregeln. „Auf dem Kaliwerk⸗Desdemona“ in Limmer⸗Dehnsen, Se, Selben EE1 vS. deblehh

Kreis Alfeld, Regierungsbeüirk Hildesheim, ereignete sic am Montag, We 1 Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist dem den 7. feg, Nachmiktags 864 U Seen 85cc Tiehe 822 keirane vleichane—h, fcegesae 8859 de die elektrische Hoch 6 8 . Qualität .

Kaiserlichen Gesundheitsamt gemeldet vom Schlachthofe zu München Streckenauffahren im Karnallit eine Schlagwetterexplosion, wobei msie. fsahar S. n e0. am 9. Mai 1906. 4 Mann getötet und 2 Mann verletzt wurden. 18 Bremen, 9. Mai. (W. T. B.) Wie „Boesmanns 8. 1“ 5 7 F. . . 8 3 4 8b

b“”“ Nach dem vorläufigen Ergebnis der sofort eingeleiteten amtlichen aeer; 1 e Belgien. 8 Untersuchung wird angenommen, daß die Explosion nach dem Schießen src 1 69gn 88 6 85 B--. 8 Setahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 Uürver. Hunc. 1 1

8 . und zwar beim Ableuchten des Arbeitspunktes entstanden ist niedeig gster reis unbekann Durch zwei im „Moniteur Belge“ vom 29. April d. J. ver⸗ e. esibe err. 16. hrsten hah beeee kang nicht gelitten, üi pie gäash Tät gke ffentlichte Verfügungen des belgifchen Landwirtschaffgwinidiers den 85 Fengfhaussaßen dieselbe etwa 10 Minuten nach dem Wegtun (Val. Nr. 109 8 Al; n, ist vielmehr wieder in voller Tätigkeit “] nie vnn b bexnabis 12 zentner preis dem . 218 Kesscs descePeecrtäsaülha oppelzentner weizen. 1

M27. und 28. desselben Monats sind zur Verhütung der Ein⸗ G schleppung der Beulenpest 9. Belgien die e. üer 2 Zur Zeit der Explosion waren auf genannter 690 m⸗Sohle Hamburg, 9. Mai. (W. T. B.) Auf dem auf der U 3 Alrtikel 1—4 der Königlich belgischen Verordnung vom 5. April 1897 2 sehen e Hetrenen ung Fer ve 28 elbe liegenden, Dampfer „Auguste Victoria“ wurde V 818 8 des.Nnft. 9 See Pesste Nens rn Ees eratt atebh und 6 Mann befanden sich noch 2 Ausfsichtsbeamte, 2 Zimmer⸗ TETETö ein Italiener getötet. Dr 8 Festerbuig eirs 18,50 5 8 1 Jana⸗ n8 Kesi⸗ eit geseßt häuer und 8 Schlepper auf dieser Sohle. Letztere hielten sich in der Fchtlich d 18 . glaubten, die Kiste sei ah⸗ 8 8 16,50 bezeichneten Gebieten sollen an sa es rt b 18 3 Sa el ve, Zeit kurz vor 6 Uhr zur Einnahme ihres Vesperbrotes am Füllort worde enuspan scch wwischen In Kehe vertien rhntergewon Sie 8 8*⁸₰ )mn 188 113“ 8 ationen in der Schelde, des Schachtes auf. Tödlich veriett durch die Explosion wurden die Sehrt⸗ n Se” ich r 8 den beiden Parteien eine blutige 16 Miligsch Pomm. 17,60 nach Maßgabe der Kapitel II 82 bw 75 Foge sowie SS 4, vor den beiden streichenden Strecken beschäftigt gewesenen Arbeiter, mitz 18 Barkaff 8 3 Hefenkn 2 schwer verletzt wurden, daß see B 8 16,70 16,70 17,30 reglemeun wenen. das 88 Intern Sentlats⸗ dieselben wurden später von den Rettungsmannschaften in der Strecke 1““ e en enhaus gebracht werden mußten. 18 kenfte i. Schl. 1820 188 18 konvention von Venedig vom 19. März 1897 bei fa gt ist Ver I1. liegend tot und E Paris, 10. Mai. (W. T. B.) Di Fhen 8 Schl. 28 188 15 vom 27 April 1897, Nr. 98 eigefügt ist. (Vergl. Die beiden in der Nähe beschäftigten Querschlagsarbeiter scheinen W :s Arbeiters . T. B.) Die Polizei hat in der üben i. 1 16,55 16,80 17,05 Apri „Nr. 98.) mit leichteren Verletzungen davongekommen zu sein. Letztere fand ohnung des Arbeiters Bouchard, der sich zur Zeit der Explosion Schönau a. K. 17,10 17,30 17,50 1“ man im bewußtlosen Zustande im Querschlage liegen. Nach einem der Höllenmaschine bei Habert (vpl. Nr. 109 d. Bl) befand 8 Halberstadt. 17,10 17,50 17,50 kurzen Aufenthalte am Schachte kamen dieselben jedoch bald wieder antimilitaristische und anarchistische Druckschriften sowit Eilenburg. 16,50 16,75 17,00 ..lluu sich. Bei der Besichtigung der Unfallstelle wurde festgestellt, daes, Bilder, von Bresci, der seinerzeit den Koönig Humbert ermordet, eein. .. 172⁄% 13 1989 Flußschiffahrtsverkehr in Hamburg in den beiden streichenden Strecken die Schüsse sämtlich weggetan der. rnag Bouchard und die Gebrüder Habert wirz Goslar. 17,50 17,50 im Jahre 1905. waren. In der nördlichen Strecke war am rechten Stoß und in der 8 886 erhoben 1,32 sie Sprengmittel in ihrem Besiz = Duderstadt 16,20 16,20 Das letztvergangene Jahr hat die starke Einbuße, die der ober⸗ Sohle ein größerer Hohlraum oder eine Kluft angefahren, welcher, haben aeb. 89 5 5 daupin g Vritihihe 1I 8 L ü. 3900 elbische Flußschiffahrtsverkehr in Hamburg im Jahre 1904 infolge der —. Angabe des untersuchenden Beamten, wahrscheinlich die explosiven der an denehann 1. *2 ungen 8. Verhafteten, sie stünder —NQ Fhs urg a. L. es 20,00 aofcalen Wasserrerhaltaise 5 Elbe erläften hah. nicht nur wieder aus⸗ Sah ö— Auch lag vor Ort ungewöhnlich viel loses säüel daß Veahöne 18. Heir, heubrich Prland des anarchil Din elabühl 1919 1990 2 m t 6 t Steige⸗ . 8 8 8 . 2 ibe ire“ 1 ins 8 5 1 1 vegliches, san eren vseme Len CI 55 Fach snfwerte Steige. iigur de der Strecken wurden vorschrifts⸗ c. 8.:2 ün 1 Zabren 1,, as, hnen b- 1 Rlberbegen . 199 1930 i b d ins t 21879 1 it ein 35⅔ mäaäßig nur Sicherhei ampen benutzt. 22 mher Whhe 8 1 dem 9 8— in Hamburg 9 nünd saneh Febgenge 1 2enchaa ven Ferner wird regelmäßig vorgebohrt, und es ist auch am Tage Namen „Harmonie“ gegründet hat, der sich allerdings wieder auflöste. 2 8 8 (enthül Spelz. Dinkel, Fesen) Tonnen) zu Tal und 21 634 Fahrzeuge mit 7,61 Millionen Tonnen des Unfalles, wie ee aus der über den Stand dieser Vorbohrungen Marseille, 9. Mai. (W. T. B.) Di Weißenhorn A1“ e ster Spelz, el, esen) 8 (1904: 16 214 Sbrege 88 541 Millionen Tonnen) zu Berg ge⸗ Hesgörten Bste m ersehen war in den fraglichen Strecken tatsächlich [ung der mit der Fraae f S.; 5 Viütgeachorn 1 0 88l 1 8 2 d ine öhnliche jani n. 1 8 219* 1 53 - sultat 38 586 Fahrzeuge mit 13,40 Millionen Tonnen. Auch diese 82 ben b eeee 8800 Sn per thne eeeser regierun trat vb. ö vSS ““ o ggeu. Zi d also durch die Daten des letzt über 4 rom n seiner größten Menge bis zur m⸗ Sohle ein iffar ugstell. 18 t MNiichtungen (zu Berg und zu Tal) verkehrenden Fahrzeuge auf standen somit hinreichen etter zur Verfügung. Die Wunderlich sowie der Kaiserliche Vizekonsul L. 82 8 Sh 1 3 10,1 Mihlionen Tonnen (1904: 7,3 Millionen), für das Havelgebiet. Wetterzuführung bis vor Ort erfolgte, wie üblich, mittels und das Mitglied der deutf 86 Suͤ Vzekonsul Lehnhand vanburt a. O.. 1519 15,1⁸ 37 Millt 1904: 2,2 Millionen), für die Gebt 8 Wetterscheider; letztere bestehen aus Holzrahmen, welche mit d, das Mitglied er deu schen Südpolarexpedition Dr. tettin.. 15,80 15,80 au e 5.29 Le lieneg). se 181 C. imprägniertem Segeltuch überspannt sind. Dieselben fand man ge⸗ 1“ frexsosischersche außer dem Generalkommiffar Rouf Greifenhagen.. 15,80 16,20 für den Elbe⸗Trave⸗Kanal auf 0,4 Million (1904 ebenfalls 0,4 Million) legentlich der Besichtigung der Unfallstelle im westlichen Querschlage dir Jeenno nanlh Profefsor Bénard aus Bordeaux, Kommissar für Stargard i. Pomm. 15,40 15,60 Fonne 1 4 und den beiden streichenden Strecken zum Teil verkohlt und tellweise ie oseanographische . Professor Dorboux aus Marseil⸗ Schipelbein .. . c98 Fhe⸗ durch den Luftdeuck zerstört nbes eget De Tenclts hemnsee di eter h..... Kealhn . .e 1500 15,00 „ese 9 gierungerat Dr. d bemerkte in seiner Ansprache, daß de kauenburg i. Pomm. 15,00 15,00 Von 2 Verunglückten wurden die Sicherheitslampen vorgefunden, Katserliche Regierung mit Freude der an sie ergangenen Ei⸗ 1eg 3 88g 15,00 15,00 15,10 15,10 15,30 15,30

Am vorigen Außerdem wurden

1 Durchschnitts⸗ mittel gut Verkaufte pre Markttage en Mrkttza⸗

„x9182 eee--—-ö-.--.;

8öI1111.““

8

e.“] 8 8323

NX

SCnn

„-999566699bb9ég 55 .„ 16b9 b9 b 9 .

2 5 2

9 969;o;9;b bb5 b9ã ã 95Sb 5 SS9 ö 5 b5

v2Lxaasaaaaannn S

.

avasaaaaua ua * 2. 9 0 G 05 9 9 0 9 2

6b66bnkbbe8 -5 8

8 8Hb .äbbbbbbbb . o

aaausuuararene s ,

50 2*

Rom, 9. Mai. (W. T. B.) Der Weltpostkongreß hielt dieselben zeigten sich unbeschädigt und ungeöffnet 8 5 heute eine Plenarsitzung ab und begann mit der Beratung des Textes D Die amtliche ung i 1 geschlossen.“ ladung zur Teilnahmwe an der Ausstellurg entsprochen und xromberg 5 . keriten Kommifsion Fuggerhetehrn nenen Kecber. . httterswchung ist noch n cht abgeschlossen. .. habe, in bem E. voll. Militsch 111“ e Versammlung stimmte der in der Konvention vorgesehenen er⸗ Der Verein zur Wahrung gemeins Wirts . neig zu zeigen, in welcher Weise die Nautische Abteilung das Breslau 14,90 15,50 heblichen Herabsetzung der Gebühren für den Weltverkehr zu, des⸗ interessen der eneh⸗ Eisr eme h an ,n 1en Reichsmarineamts nn der Deutsche Seefischereiverein dauernd cif Frankenstein i. Schl. 15,30 15,30 gleichen der Erhöhung des Einheitsgewichts für Briefe von 15 auf versammlung am Dienstag, den 22. Mai, in Frankfurt a. Main oeanographischem Geliet arbeiteten, und welche wissenschaftlichen Er⸗ Lüben i. Schl.. 14,75 15,00 20 Gramm, unter Beibehaltung der Taxe von 25 Centimes für das ab. Auf der Tagesordnung stehen außer den geschäftlichen Vereins⸗ gebnisse die beiden großen, kbom Reich entsandten Expeditionen, die Schönau a. K.. 15,00 15,20 einfache Porto, während füͤr die folgenden Portosätze auf Antrag der angelegenheiten u. a folgende Themata: ⸗Unsere Kupfernot⸗ Referent: Tiefsee⸗Erpedition unter Professor Chun und die Südpolar⸗Expevdition alberstadt. 16,70 17,00 englischen Delegierten die Taxe von 25 auf 15 Centimes herabgesetzt Dr. R. Bürner⸗Berlin); „Die Schaffung eines freiwilligen Schieds. unter Professor von Drysalekf, heimgebracht. Die Ausstellung, die ilenburg. 16 50 16,70 werden soll. .“ seerichts in Gebrauchsmusterschutzstreitigkeiten“ (Referent: Direktor * die Forschungen der französischen, belgischen, englischen und schot Marne .. 17,00 17,00 Eaa 8 h Ad. Haeffner Frankfurt a. Main); Der Eigentumsvorbehalt an tischen antarktischen Expeditionen vorführe, sei ein schönes Zeugnis für das Goslar.. 16,80 17,30 Fvheater und Musik. Maschinen“ (Referent: Der Vereinssyndikus). erfolgreiche internationale Zusammenarbeiten der großen Kultarvölle Duderstadt 15,80 16,00 28 1 8 8 G 8 8 . Geheimer Naot, Lenrang schloß Lüneburg.. 16,20 16,40 Im nig en Opernhause geht morgen, Freitag, „Der ur Besprechung der Frage einer s kohg⸗ nit eine ank an die französische Regierung und ihren General⸗ aderborn . 17,30 17,30 Freischütz“ von C. M. von Weber, mit den Damen Destinn, Dietrich, dereI 1 89 T“ Hnenhe⸗ den kommissar für das groze und fördernde Enigegenkommen kuß.. 16,60 16,90 den Kraus, Wittekopf, Berger, Nebe, Griswold und Frank in 13. Mai, Vormittags 10%½ Uhr, im Saale des Zoologischen Gartens das den mit dem Aufbau der deutschen Abtellung beauftregte Vfakel;zäbr 17,10 17,20 den Hauptrollen in Szene. S in Leipzig eine Versammlung statt. Die Reichstagsabgeordneten deutschen Gelehrten bezeigt sei. Der Generalkommissar Rou Biberach.. Im Königlichen Schauspielhause wird morgen „Othello“ qSittart⸗Aachen, Patzig⸗Berlin und Schack⸗Hamburg werden über den übernahm mit warmen Worten des Dankes und der Au⸗ Ueberlingen. 16,60 16,60 mit den Herren Matkowsky, Pohl, Staegemann und den Damen gegenwärtigen Stand der Bewegung, über den entsprechenden Pen⸗ krgenmung die deutsche Abteilung, indem er ihren wissenschaft Altenburg. 17,00 17,00 Willig end Butze in den Hauptrollen wiederholt. Der zwischen sionsversicherungsgesetzentwurf in Oesterreich und über Aufgaden und lich überaus reichhaltigen Inhalt und die anziehende Ferm da ¹JOxhe der Generalintendantur der Königlichen Schauspiele und Herrn Richtlinien zur Förderung der Bewegung in Deutschland sprechen Parstellung hervorhob. Zum Schluß teilte Professor Bénard nnauaxn 8 er ste. Julius Geisendörfer abgeschlossene fünfjährige Vertrag ist auf 1 1 einer Ansprache mit, daß der deutsche Delegierte, Geheime Oter 1b Insterburg 14 50 14,50 Grund der erfolgten Gastspiele für perfekt erklärt worden. regierungsrat Dr. Lewald „zum Zeichen des Dankes für die deutsche Frankfurt a D. 14,40 14,40 Die am Sonnabend im Neuen Theater stattfindende Erst⸗ Graudenz, 9. Mai. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Ausstellung zum Ehrenpräsidenten des Vereins für Tief⸗ Greifenhagen .. . 15,10 15,40 aufführung von Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ beginnt schon Zug 67 überfuhr heute nacht bei km 150,3 zwischen Brauns⸗ seeforschung in Bordeaux ernannt worden sei. An die Er⸗ Lauenburg i. Pomm. 15,00 15,00 um 7 Uhr. Für die Soli im Orchester ist der Geiger Professor Se und Marienburg vier herrenlos auf dem Gleise öffnung schloß sich ein den deutschen Vertretern von der Ausstellung⸗ E““ . 15,20 15,20 Michael Preß verpflichtet worden. Die Direktion macht darauf befindliche Pferde, die getötet wurden. Hierbei entgleiste die leitung gegebenes Frübstück. Breslau . 14,10 14,50 aufmerksam, daß über die reservierten Karten, die bis Mittags 1 Uhr vordere Achse der Maschine. Personen sind nicht verletzt, 1 .„ . . Braugerste 15,60 16,00 nicht abgeholt worden sind, anderweitig verfügt wird. Materialschaden ist nicht entstanden. Die Reisenden wurden durch ö““ rankenstein i. Schl. ee 16,00 16,00 Aus Anlaß der Musikfachausstellung in der Philharmonie Hilfszüge nach Marienburg befördert. Das Gleis war etwa (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Fion⸗ i. Schl.. . 14,75 15,00 findet am 15. d. M. im Beethoven⸗Saale ein Konzert zum zwei Stunden gesperrt. Der Zug 514 erlitt wegen der Gleissperrung Zweiten Beilage Halberstadt.. 16,20 17,00 Besten des 3 entralverbandes deutscher Tonkünstler statt. eine Verspätung von zwei Stunden. öI11AA“; 1““ 6 L ““ Eilenburg 17,00 17,00 Die Königliche Sängerin Fräulein Emmy Destinn, Fräulein 8 8 Marne . . . 13,20 13,20 Lüneburg. 8 15,50 16,00 Theater. Schillertheater. 0. (Wall Komische O Föing⸗ 8 8 8 Wen r. 9. allnertheater.) omische Oper. Freitag: Die Bohème. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnbos 8 . 8828 6,50 16,50 Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ Freätag⸗ S Weh 82 der lügt! Sonnabend: Hoffmanns Erzählungen. Fühiremene Freitag, Abends 8 Uhr: Loulon. V 8 t 6 1ii Ebenemens vvorfeling Der Freij c8 2 1. lastügen 2n. Srae e deftspier in 8 von S und Henri 1““ a f e 8 85 nach dem Valksmärchen „Der Freiscltg⸗) vün 2 hr⸗ 2 nnfspielhag. (Friedrichstraße 236.) Freitag, Sonnabend und olgende Tage: Loulou. Fhelerbues u“ 16,00 16,00 F Kind. Musik von Karl Maria von Weber. lügt! 3 8 Sonnahend und e von Hochsattel. Luckenwalde... 17,00 12,00 usikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Muck. . b 1 satt 1““ folgende Tage: Die von Hoch . Frankfurt a. O.. 17,60 17,60 Reaie. Herr Regisseur Braunschweig. Anfang FaaeEr edrich ü 4 Frm epttlbe Fehes 86. lli Stettin... 188 16,90 Freitag, Aben r: Helden. Komödie in 1 ʒFea 1 . 16,40 Schauspielhaus. 126. Abonnementsvorstellung. 3 Aufzügen von Bernard Shaw. Deutsch von Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) 8 5 8e iennachrichten. 8 Heenn 8— 16,40 16,80 17,00 Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel Siegfried Trebitsch. Hierauf: Die sittliche For⸗ Freitag, Abends 8 Uhr: Liebeskunst. Komödie Verlobt: Frl. Elisabeth Hoffmann⸗Scholtz mit Schivelbein.. 14/,20 K Fer in 5 Aufzügen von William Shakespeare, Uebersetzt derung. Plauderei von Otto Erich Hartleben. in 3 Akten von Leon Fanrof und Michel Carre. Irn. Bergassessor Richard Piegza (Pohlzsdorf- Köslin. 15,20 15,20 15,60 15,60 von Wolf Graf Baudissin (Schlegel⸗Tieck). Regie: Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das Glück im Sonnabend und folgende Tage: Liebeskunft. Tarnowitz). Stolp i. Pomm.. 15,70 15,70 15,80 3 16,00 16,00 Herr Direktor Barnay. Anfang 7 ½ Uhr. Winkel. H2nt Mans Verehelicht: Hr. Carl von Grolman⸗Gosda mit Lauenburg i. Pomm. 15,20 15,20 15,40 15,60 15,60 Sonnabend: Opernhaus. 120. Abonnements. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zapfenstreich. 1 Frl. Irmgard von Rochow (Pförten). Militsch. 15,30 15,30 15,80 16,00 16,00 vorstellung. Der Waffenschmied. Komische Oper Abends 8 Uhr: Das Glück im Winkel. Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73.) Geboren: Zwei Söhne: Hrn. Stadtrat, I“ 14,80 15,20 15,30 15,80 16,30 in 3 Akten von Albert Lortzing. Anfang 7 ½ Uhr. Direktion: Kren und Schönfeld. Freitag, Abends Hauptmann ;. D. F. Henry (Stettin). Eine u.“ 1. rankenstein i Schl. 8* 14,40 15,60 15,60 Schauspielh aus. 127. Abonnementsvorstellung Gold⸗ 8 Uhr: Hochparterre links. Schwank mit Gesang. Tochter: Hrn. Regierungsrat Heer Dxpelh .“ Flan⸗ 1. Schl. 14,75 15,00 15,25 15,75 16,00 fische. Lustspiel in 4 Aufzügen von Franz von Thenater des Westens. (Station Zoologischer in 3 Akten von J. Kren und Arthur Lippschitz, à☚ Hrn. Gesandten Martin Frhrn. von Jenise Schöͤnau a. K.. .. 13,80 13,90 15,c0 15,20 15,60 6 Schönthan und Gustav Kadelburg. Anfang 7 ½ Uhr. Garten. Kantstraße 12.) Freitag (bei aufgehobenem von Alfted Schönfeld. Musik von (Klein,Flottbek). 2 JHalberstadt. 1 17,20 17,78 17,78 18,37 18,96 1“ . Abonnement): Opernaufführungen des Stern⸗ Paul Lincke. Gestorben: Hr. Oekonomierat Moeck. Muͤhlenkam EFilenburg. 15,00 15,00 16,80 17,50 17,50 1 8 1 sschen Konservatoriums. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend und folgende Tage: Hochparterre (Stettin). Verw. Fr. Geheime Oberregierungs Marne 17,40 17,40 17,50 AN 1g Deutsches Theater. Freitag: Der Kauf. Sonnabend (26. Vorstellung als Freitagsabonne⸗ links. Leopoldine Oelrichs, geb. Moldenhawer (Breslau) Goslar . . 17,00 17,50 17,50 18,00 18,50 . - Puderftabt 1,38 1636 14 39 1500 1938 19 99 1988 aeaeh 4b 1740 1760 17,58

à

po bo

mann von Venedig. Anfang 7 ½ Uhr. ment): Bei volkstümlichen Preisen: Die Fleder⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bis frü Sonnabend: Der Kaufmann *. Venedig. maus. Anfang 8 Uhr. An Fünfe! 1 889- 8s Der Tartüff. Vorher: Die Mit⸗ FEer e- 5 1 82 balben Prfisga: Aenutt lthent . uldigen. 1“ dine. Aben r: volkstümlichen entraltheater. Freitag, Abende 8 Uhr: Dr. Tyrol in Charlottenburg. v1“ Preisen: Schützenliesel. (Joseph König, als Gast.) Boccaccio. Operette in 3 Akten. (Mit Mia Verlag der E 4 t b Lessingtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Die Werber.) 8““ 889 8 . Neues Theater. Freitag: Sonnabend: Die Glocken von Corneville. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt ever. 3 1 Freitag: Caesar und (Mit Mia Werber und Oskar Braun.) Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Biberpelz. Cleopatra. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Zigeuner⸗ . ——V Sn 3 Uhr: g2n verfunkene Sonnabend: Zum ersten Male: Orpheus in baron. (Mit Oskar Braun.) Abends 8 Ühr: Acht Beilagen ocke. Abends 8 Uhr: Kater Lampe. der Unterwelt. Die Puppe. (Mit Mia Werber und Karl Schulz.) (einschließlich Börsen⸗Beilage) 8 Ein liegender Strich (—) in den

Lüneburg. . Limburg a.

Is 1 3 Dinkelsbühl. Biberach.. Ehingen...

8 Perantwortlicher Redakteur:

has e 16,00 16,50 AI11“ 16,25 16,00 19,00 19 20 19,40 20,00 20.,40 19,40 19,82

3 ;00 5 382 16,56 16,80 16,00 16,00 16,40 16,80 17 8 1888 168

16,20 8 8 Ueberlingen. 16,50 16,50 16,70 16,70 315 16,57 16,45

16,51 Altenburg. 16,50 16,50 18,00 18,00 8 8 . 8 Der Durchschnittspreis wird aus den 1—ö ahlen berechnet.

16 rkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Bemerkungen. Die verkaufte Venfe.vs Pi. hole Dg 1 8 Ueaufsmert zafen nicht ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß e 8 cht fehlt.

Hgho e* gCg̃SgEùS nSg

ꝑ„

bbbeeeeb5;

o