1906 / 110 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

[11678] Aktiva.

Osteroder Actienziegelei in O er. b .“ 8

Bllanz am 1. Zebruar 1209. .. 1““ 8 A. e 1 ad g E zum Deutschen Neichs

—e. 1 Immobilienkonto.. Maschinenkonto. Wasserleitungskonto. Utensilienkonto...

anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Donnerstag, den 10. Mai

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und öö 1

8. Niederlassung ꝛc. von Re mwälten

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Materialienkonto.. ....... 8 g V Kohlenkonto.. . Gew 8 1 2 110.

Steinkonto. Kontokorrentkonto . ö““

1— 661959 . 2 88 1X“

Debet. „V. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

8

chlossen am 31. Dezember 1905.

Hamburg, im April 1906. 8 Arthur Duncker,

H. Menzell. W ⅓H 1 stellvertr. Vorsitzender.

Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie die Bilanz sind von mir geprüft und Hiae geeö urg, .April EEEhes Aac Sesz Za beed. Büchftrehgr 5 1 1 eralversammlung vom 7. Mai wurde itglied des Au Srat irekto Arthur Duncker wieder⸗ und die Er. Dreper, i. Fa. Theodor & F. Eimbcke, Hamburg, Robt. E. Brandt, i. Fa. D. C. 4 8 und Stadtrat P. C. Asmussen, Elmshorn, neu lt.

Hambur Der Vorstand. H. Menzell.

1180370 Chinesische Kuestenfahrt⸗Gesellschaft, Hamburg. hie Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 23. Oktober 1902 hat beschlossen, das Aktien⸗ kapital von 1 000 000,— durch allmähliche Ausgabe von Stück 4000 neuen, über je 1000,— Nenn⸗ wert lautende Aktien auf 5 000 000,— zu erhöhen. Nachdem die Durchführung der Erhöhung des

Aktienkapitals von 1 000 000,— auf 1 500 000,— am 3. November 1902, 1 500 000,— 2 500 000,—- 4. April 1905, 2 500 000,— 3 000 000,— 20. Dezember 1905 in das Handelsregister eingetragen worden ist, bieten wir hiermit namens der Zeichner die neuen Aktien unseren Aktionären dergestalt zum Bezuge an, daß auf je Stück 30 alte Aktien à % 1000,— (Nr. 1 994 1110 1128 1659 1623 1714 2296) Stück 41

neue Aktien à 1000,—, Stück 15 alte Aktien à 1000,— (Nr. 995 1109 1111 1127 1129 1496) Stück 13 8 neue Aktien à 1000,—, Stück 5 alte Aktien à 1000,— (Nr. 1497 1622 1624 16558 1660 1713 1715 2295 ,2297 2500) Stück 1 neue Aktie à 1000,— e von 100 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1906 bis zum Bezugstage bezogen werden en.

Für die Ausübung des Bezugsrechts gelten die nachfolgenden Bedingungen:

1) Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien ist bei Verlust des Anrechts in der Zeit vom 9. Mai 1906 bis 25. Mai 1906 einschließlich an der Kasse unserer Gesellschaft, Alster⸗ thor 14/16, während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

2) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenbögen einzureichen.

3) Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht eübt ist, werden abgestempelt zurückgegeben.

. 4) Der Nennbetrag der Aktien nebst 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1906 bis Eae

ist zuzüglich der halben Kosten des Schlußscheinstempels bei der Anmeldung bar einzuzahlen.

5) Ueber die geleistete lung wird quittiert. Gegen Rückgabe der Quittung werden in einigen Tagen die neuen Aktien zur Ausfolgung gelangen.

Hamburg, den 7. Mai 1906.

Der Aufsichtsrat.

8

5 8

Der Vorstand. H. Menzell.

[12808] In der Generalversammlung unserer Gesellschaft am 30. April d. J. wurde, wie nachstebend, der Rechnungsabschluß vom 31. Dezember 1905 nebst Gewinn⸗ und geneh und die Gewinnverteilung befclofsen:

Besitz. Rechuungsabschluß am 31. D

1 200 000 150 000 105 259 16 ..8668881 ..1212121“

840— 3 920 ,47 247 01 29 895 41

81 2209 1 828 557 44

FöI 1 367 733,38]Aktienk 8

C1“ gungsrũ —BI . Gesetzl. Rücklage.. Anschlußbürgschaften... Rücklage für schiedenes.. Strafgeld⸗ und Unterstütz⸗Anlage.. Gewinnvo 1.1. 05 23,15 Betriebsüberschuß 1905 81 248,94

ember 1905.

Betriebsüberschaß 1805

Ges - tvidenbe 85 Uebertrag auf 1906

In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wurder für das neue Geschäftsjahr wiedergewählt die Herren: Rechtsanwalt A. Levinger, Cöln, Vorsitzender,

Rechtsanwalt G. Fischer, Cöln, S Dr. T. Belt C. Filcgeh, Cöln,

ngenieur J. Kovacs, Cöln, 2 Pfankuch, Cöln, S. Schönbrunn, Brüssel, Ingenieur K. Vanoni, Cöln. .

Thorn, im Mai 1906. 8 Elektricitätswerk DO. van Perlstein.

u“

Kohlenkonto b Lohnkonto 1“ Handlungskostenkonto... Zinsenkonto k f Abschreibungen

Osterode a. H., den 4. Mai 1906.

Der Vorstand.

[13013] Aktiva.

eigener

Grundstückkonto. Gebäudekonto: a. Landshut

Maschinenkonto . . chreibung 1905.

Werkzeugkonto: a. F

Abschrbg. 1905 Montagewerkzeuge

Mobilienkonto:

a. Mobilien in der b. Mobilien der Ver⸗ kanufs⸗ u. Betriebs bureaux Abs

c. Bureaudeleuchtung

Bibliothek .. Modellkonto . Abschreibung 1905. eibhans und Beteili⸗ nenkonto. Kontokorrentkonto: a. durch Hypotheken ge⸗ 1 ä TFö*

Tantiemen und Grati Delkrederefondskonto:

Neue Zuweisuunng.. Abschreibungen auf Gebäude, Ma⸗

Hbel.

An Unternehmungen in Verwaltung: Elektrizitätswerk: Kleinkötz.. Landau a. Isar

1906 auf pro 1905 bei der veutschen Bank in Berlin und deren Filialen in München

Direktor Adolf

schrbg. 1905

. . 1 385 300 78

. 375 413/15 495 831 91 210 965 48 205 282/14 213 982 267 333

81 864 118 834

Zuwe 39 500,93

3 287,96

27 060,20 541,20

Hoppe, Nürberg⸗ zum Aufsichtsrat ergab, daß beide München

e 14 102,35 3 525,59

5 158,10

.1 704, 11

8 047,36 .1 533,74

848,7

491 83281

1224

einschließlich lationen

je, Mobilien,

München, April 1906.

per Ende 1 * Reservefond skto. Delkrederefonds⸗ Neue Zuweisung Kontokorrent⸗ konto: Kreditoren und

ellungen 9 1“] 1267

48 655 07

23 422 8 10 209 81

350 50 18

Bayerische Elektricitäts⸗Werke.

F. Monath.

sse der Gesellschaft in In. Generalversammlung g Herr Direktor Kuno 8

Herren wiedergewählt wurden. den 5. Mai 1906. 8 J

bei der

F. F. Berndorfer. Dividende für das Geschäftsjahr 1905 wurde in der 3 % festgesetzt. Die Dividende ist nev zahlbar gegen

Generalversammlung vom

üö

110g, unterzeichneten Gesellf

der Teilnahme an der Generalversammlung verwe

6) Kommanditgesellschaften

Aktien u. Aktiengesellsch.

dem durch Generalversammlungsbeschluß der vom 1. September 1905 EZEE“ ese r ei

= gen ch erZen Ee beze der

Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗

Grundkapital

zumelden.

Rotterdam, den 8. Mai 1906. Der Vorstand

r Kohlensäure⸗Werke C. G. Rommenhöller

Aktiengesellschaft.

Spar. & Vorschuß⸗-Verein zu Elsfleth. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden u der am Donnerstag, den 31. Mai 1906,

Nachmittags 4 Uhr, in Pandorfs Hotel „Fürst

75185]

Bismarck“ zu Elsfleth stattfindenden ordentlichen Generalversammlung erg

ebenst eingeladen. 1 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

gewinns.

3) Entlastungserteilung für den Vorstand und Auf⸗ ssichtsrats.

A.

Die Legitimation als Aktionär geschieht durch Vorzeigung der Aktien in der Gen ersammlung. Elsfl den 9. Mai 1906.

K Der Vorstand. Joh. Wempe.

Alkkttengesellschaft, Sonderburg.

Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 2. Juni ds. Js., Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Stadt Hamburg in Sonderburg.

. Tagesordnung:

Erhöhung des Aktienkapitals. isen wir auf § 29 unseres Statuts. Aktien, Interimsscheine bezw. Depositenscheine sind spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei uns zu hinterlegen. Sonderburg, 8. Mai 1905. Der Vorstand. 15

113187]

General ammlung der Hütienhaus⸗Actien⸗ gesellschaft zu Berlin den 27. Mai 1906, Vor⸗ mittags 12 ½ Uhr. im Hüttenhause, Bachstraße Nr. 9 (dicht am Stadtbahnhof Tiergarten).

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1905 und Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über Erteilung der Ent⸗

lastung.

2) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

3) Wahl eines Revisors.

4) Beschlußfassung über Einwilligung in die Ueber⸗ tragung von Aktien der Serien B und C an anidere Personen.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre der Serien B und C, welche im Aktienbuch als Eigentümer der betreffenden Aktien eingetragen sind, sowie diejenigen Aktionäre der Serie A befugt, welche bis suum 26. Mai 1906, Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien oder Depot⸗ 58 der Reichsbank oder eines Notars über die⸗ elben bei der Firma F. Zimmermann & Sohn zu Charlottenburg, Sömmeringstr. 25/28, deponiert

ben. Bei letzterer Firma ist auch der Geschäfts⸗ bericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

nung einzusehen. Berlin, den 10. Mai 1906.

Hüttenhaus⸗Actiengesellschaft. Ca 5. n.

fIs19D Akt.-Gesellschaft „Dentsches Volksblatt“,

Stuttgart.

Die 32. ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre findet am Dienstag, den 29. Mai I. J., Vormittags 11 ÜUhr, zu Stuttgart im „FEuropätschen Hnnr tatt, wozu wir dieselben ergebenst einladen. ahlreiches Erscheinen

sehr erwünscht. 8 Tagesordnung: 1) Beratung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rreechnung und des Geschäftsberichts für 1905. ) 1,8,ene gtath⸗ an den Vorstand und Auf⸗ sr Beschlußfassung über die Gewinnverwendung. Wahl der Revisionskommission. Aktienübertragungen. „Zu ihrer Legitimation wollen die Herren Aktionäre ihre Aktien (ohne Coupons) und wenn sie andere ktionäre 5 vertreten haben, deren schriftliche Voll⸗ machten mitbringen.

Von heute an liegt die 5 mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung . der Geschäftsbericht zur Ein⸗ sicht der Herren Aktionäre in unserem Bureau hier auf. Der im Auszug gedruckte Geschäftsbericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung wird auf Verlangen jedem Aktionär von unserer Geschäfts⸗ stelle franko zugesendet.

Stuttgart, 8. Mai 1906. sHgFA2

Der Aufsichtsrat. EE

1 , 2. veersee. Mlaber gen u. 8 9 9 Feass gFBEWEE 1 Offentlicher Anzeiger.

[13028] . Düsseldorfer Eisen- & Draht-Industrie in Düsseldorf⸗Oberbilk.

Die außerordentliche Generalversammlung Hionirt dat am 12. Mek d. 3. Eealasgnenserer

1) Das aus 2000 Stück Vorzugsaktien und 1000 Stück Stammaktien zu je 1000 bestehende Grundkapital der Gesellschaft von 3 000 000 wird um den Betrag von 900 000 ℳ, also auf 2 100 000 ℳ, in der Weise herabgesetzt, daß

a. je 5 Vorzugsaktien zu 4 Vorzugsaktien und

b. je 2 Stammaktien zu 1 Stammaktie zusammen⸗ gelegt werden.

2) Die hiernach verbleibenden 1600 Stück Vorzugs⸗ aktien werden in Stammaktien umgewandelt unter völliger Gleichstellung mit den von den letzteren ver⸗ bleibenden 500 Stück.

3) Die Aktionäre haben zum Zweck der Zusammen⸗ legung ihrer Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen in einer vom Aufsichtsrat festzu⸗ setzenden und in den Gesellschaftsblättern bekannt zu machenden Frist, die jedoch nicht über den 15. Mai 1906 bestimmt werden darf, einzureichen. Von je 5 Vorzugsaktien wird eine, von je 2 Stammaktien

ird ebenfalls eine zurückbehalten; die anderen vier Vorzugsaktien und eine Stammaktie werden den Aktionären zurückgegeben, nachdem sie mit einem dem Beschluß zu 1 und die Vorzugsaktien außerdem mit einem dem Beschluß zu 2 entsprechenden Aufdruck versehen sind.

4) Soweit Aktien, welche zur Durchfübrung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft zur

Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden von den sämtlichen in

dieser Weise eingereichten Vorzugsaktien immer eine zurückbehalten und 4 durch Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt, bezw. von den Stammaktien immer eine zurückbehalten und eine durch Stempel⸗ aufdruck für gültig geblieben erklärt. Die für gültig geblieben erklärten Vorzugs⸗ und Stammaktien werden zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft; der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes bezw. der Aktiengattungen zur Ver⸗ fügung gestellt.

5) Diejenigen Aktien, welche nicht bis zum Ablauf der vom Aufsichtsrate gemäß Ziffer 3 festgesetzten Frist eingereicht sind, sowie diejenigen Aktien, welche von einem Aktionär in einer eingereicht werden, welche zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten werden für 5 alte Vorzugsaktien 4 zusammengelegte Vorzugsaktien bezw. für 2 alte Stammaktien eine zusammengelegte Stammaktie aus⸗ gegeben. Diese zusammengelegten Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft; der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes bezw. der Aktien⸗ gattungen zur —— gestellt.

6) Die Zusammenlegung muß bis zum 15. Mai 1906 durchgeführt fein.

7) Der durch die Herabsetzung erzielte Gewinn ist zur Beseitigung der Unterbilanz und zu Abschreibungen zu verwenden. 8

B. 1) Das nach der Hrzabseteng vorhandene einheit⸗ liche Grundkapital der Gesellschaft wird wieder *& auf 3 150 000 durch Ausgabe von 1050 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerte von je 1000 2) Diese 1050 Aktien werden von einem Kon⸗ sortium zum Kurse von 105 % unter der Verpflich⸗ tung übernommen, dieselben den alten Aktionären um nämlichen Kurse während einer Frist von 14 en n vorzugsweisen Bezuge derart anzubieten, w3 auf je 2 alte eheeeeheg Stammaktien Vorzugsaktien eine derselben entfällt. Diese 1050 Aktien nehmen vom 1. Juli 1906 ab an der Dividende teil. Den Aktienstempel trägt die Gesell⸗

schaft.

3) Im übrigen werden Vorstand und Aufsichtsrat zur Ausführung des Erhöhungsbeschlusses und zur Festsetzung der Modalitäten der Einzahlung beauf⸗ tragt und ermächtigt.

Dieser Beschluß ist am 27. März d. J. in das Handelsregister eingetragen worden.

In der seuvre Generalversammlung vom 30. April d. J. wurde ferner beschlossen, die unter A 3 vorgesehene Frist bis zum 15. August d. J. und die unter KX 6 vorgesehene Frist bis zum 15. Oktober d. J. zu verlängern.

In Ausführung dieser Beschlüsse ersuchen wir hierdurch die vnbahen unserer Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien, ihre Aktien nebst den Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bei einer der nachbenannten Bankfirmen, nämlich:

der Deutschen Bank in Berlin,

der Bergisch⸗Märkischen Bank Düsseldorf

in Düsseldorf,

dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in

Cöln, Berlin oder Dülsseldorf,

der Mittelrheinischen Bank in Duisburg,

der Firma Deichmann & Co. in Cöln,

oder bei dem Vorstande unserer Gesellschaft

in Düsseldorf⸗Oberbilk bis spätestens zum 15. August d. J. zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen. Von je 5 Vorzugsaktien wird eine und von je 2.

Stammaktien wird ebenfalls eine zurückbehalten; die

anderen 4 Vorzugsaktien und eine Stammaktie werden den Einreichern zurückgegeben, nachdem die vg saktien den Stempelaufdruck:

ltig geblieben unter Fortfall aller Vorzugs⸗

8

rechte in Gemäßheit der Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 12. März 1906 und vom 30. mni und mit der neuen laufenden Nummer... .

sehen.

und die Stammaktien den Stempelaufdruck:

„Gültig geblieben in Cemäßheit der General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 12. März 1906 und vom 30. April 1906 und mit der neuen laufenden

Bei der Zurückgabe werden den Stücken neue, vom 1. Juli d. J. ab laufende Gewinnanteilscheine sowie neue Erneuerungsscheine beigefügt.

Bezüglich gen Aktien, welche zur Durch⸗ führung der Zusammenlegung nicht ausreichen, haben die Aktionäre bei der Einreichung zu er⸗

Hlären, ob sie Stücke der Gesellschaft zur Ver⸗

wertung in der unter 44 angegebenen Weise zur Verfügung stellen. Erfolgt eine solche Erklärung nicht, oder werden Stamm⸗ und Vorzugsaktien bis um 15. August 1906 bei den vorgenannten

tellen nicht eingereicht, so werden die e veve Stücke in Gemäßheit des Beschlusses unter A5 für kraftlos erklärt. Die Kraftloserklärung wird hiermit ausdrücklich angekündigt.

Das Konsortium, welches die 1050 neuen Aktien zum Kurse von 105 % und mit Gewinnbeteiligung vom 1. Juli 1906 ab übernommen hat, bietet hier⸗ mit durch uns den Aktionären diese Aktien zum gleichen Kurse und mit gleicher Gewinnbeteiligung zum vorzugsweisen Bezuge derart an, daß auf je 2 gültig gebliebene Aktien eine neue Aktie ent⸗ fällt. Den Aktienstempel trägt die Gesellschaft.

Das Konsortium stellt dabei die Bedingung, daß das Bezugsrecht in der Zeit vom 25. August bis zum 10. September 1906 einschließlich bei einem der nachgenannten Bankhäuser ausgeübt wird.

Wir fordern nun unsere Aktionäre auf, ihr Bezugs⸗ recht unter den angegebenen Bedingungen auszuüben und zu diesem Zwecke ihre Ansprüche auf den Bezug von neuen Aktien bei einer der nachverzeichneten Stellen, nämlich:

der Deutschen Bank in Berlin,

der Bergisch⸗Märkischen Bank Düsseldorf in

Düsseldorf, Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln, Berlin oder Düsseldorf,

der Mittelrheinischen Bank in Duisburg,

der Fa. Deichmann & Co. in Cöln während der üblichen Geschäftsstunden anzumelden.

ach dem 10. September a. c. werden An⸗ meldungen nicht mehr angenommen.

Bei der Anmeldung sind die Aktienmäntel mit einem unterschriebenen Zeichnungsscheine, wovon ausschließlich zu benutzende . bei den ge⸗ nannten Stellen erhältlich sind, einzureichen; die Mäntel werden mit einem die Ausübung des Be⸗ zugsrechts kennzeichnenden Stempel versehen und den Einreichern sofort zurückgegeben. Gleichzeitig ist für jede neue Aktie der Betrag von 1050 zuzüglich 4 % pro anno Stückzinsen vom 1. Juli a. c. ab bis zum Tage der Einzahlung inklusive und die Hälfte des Schlußnotenstempels gegen Quittung zu bezahlen, wogegen die neuen Aktien bis zum 15. Sep⸗ tember d. J. ausgehändigt werden.

Düsseldorf, den 30. April 1906.

Düsseldorfer Eisen⸗& Drahtindustrie.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Emil von Gahlen, Plentz. R. Graebner.

Vorsitzender.

Unter Hinweis auf Obiges fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft gemäß § 289 d. H.⸗G.⸗B. hierdurch auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Düsseldorf, den 30. April 1906.

Düsseldorfer Eisen⸗ & Draht⸗Industrie.

Der Vorstand. Plentz. R. Graebner. [13190]

Barmer Bade⸗Anstalt.

Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur XXIV. ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 7. Juni cr., Rachmittags 5 Uhr, im Verwaltungsgebäude, Hesfe. Sitzungszimmer Nr. 3, ergebenst ein⸗ zuladen.

Tagesordnung: 1) Ankauf eines Grundstücks. 1 b 9 Verkauf eines Grundstückgs. 8 ““ 3) Genehmigung der Baupläne für die Oberbarmer adeanstalt. Badeanstalt. 9 Aufnahme einer Hypothek zum Bau. 5) En

8

des Geschäftsberichts, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1905. 6) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 9 estsetzung der Dividende pro 1905. 8) Neuwahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern. 9) Wahl der Rechnungsrevisoren pro 1906. 10) Auslosung von 10 Aktien. u dieser Generalversammlung ladet hierdurch ein Barmen, den 8. Mai 1906. Der vese toörat. Oswald Sehlbach, Vorsitzender

s7026] Bierbrauerei Durlacher Hof A. G.

vorm. Hagen Mannheim. Obligationsanlehen vom Jahre 1890 betr. Die neuen Couponsbögen mit Talon können von jetzt ab jederzeit bei der titl. Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren Fillalen gecen Rückgabe des Talons vom 15. Januar 1896 n Empfang genommen werden. 1 G Manunheim, den 8. Mai 1906. 8 Der Vorstand. Ph. Bohrmann.

Nachdem die Vereinigung der [12385]

Actienbrauerei Feldschlößchen

vorm. G. K fl. Schulze, A. G. Halle a. S. mit der Unterzeichneten stattgefunden hat, fordern wir hiermit die Gläubiger dieser Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns geltend zu machen.

Halle a. S., den 5 Mai 1903.

Hallesche Actien⸗Bierbrauerei.

Schneider.

[11495]2 .

In der ordentlichen Generalversammlung vom 27. April c. wurde die Liquidation unserer Gesell⸗ schaft beschlossen, und fordern wir daher in Gemäßheit des § 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft auf, ibre Ansprüche bei uns anzumelden. Joh. Wirth'sche jofvuchdruckerei A.⸗G. i. L.

Gersmann. Strauß.

[13038] Bielefelder Preß⸗ und Ziehwerke⸗ Aktiengesellschaft. 1

„In Gemäßheit der Beschlüsse unserer außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 27. April d. J. fordern wir die Aktionäre auf, ihre Aktien mit Dividendenscheinen für 1905/06 und flgd. und den Erneuerungsschein sowie gleichzeitig mit jeder Aktie von 1000,— je einen nach § 32 Nr. 3 des Statuts ausgestellten Gewinnanteilschein über 1000,— bei dem Baakhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover bis zum 26. Mai d. J. einschließ⸗ lich einzuliefern.

Die so eingereichten Aktien werden in Vorzugs⸗ aktien umgewandelt, mit dem entsprechenden Stempel⸗ aufdruck versehen und nebst 10 neuen Dividenden⸗ scheinen und Erneuerungsschein baldtunlichst zurück⸗ gegeben.

Die eingelieferten Gewinnanteilscheine bleiben im Besitze der Aktiengesellschaft.

Die nicht eingereichten Aktien rangieren hinsichtlich des Kapitalbetrages und des Dividendenbezuges (sie erhalten höchstens 4 %) den Vorzugsaktien.

„In der Generalversammlung vom 27. April d. J. ist ferner beschlossen, das Aktienkapital um 100 000 Vorzugsaktien zu erhöhen, welche den wie vorstehend umgewandelten Vorzugsaktien voll⸗ ständig gleichberechtigt sind, jedoch an der Dividende des Jahres 1905/06 nur zur Hälfte teilnehmen.

Nur die in Gemäßheit der Bestimmungen unter I umgewandelten Vorzugsaktien haben das Recht zum Bezuge, und zwar auf je drei eine neue Aktie über 1000,—.

ür jede neue Vorzugsaktie über 1000,— ist einschließlich Stückzinsen und Schlußnotenstempel 1350,— zu bezahlen.

Das Bezugsrecht muß bis zum 26. Mai d. J. einschließlich bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover geltend gemacht werden.

Exemplare der von der Generalversammlung vom 27. April d. J. genehmigten Anträge sowie der S behufs Umwandlung und e des Bezugsrechts sind bei genanntem Bankhause erhältlich.

Brackwede, den 5. Mai 1906.

Der Vorstand. Hoppe.

[13203] Accumulatoren-Fabrik Ahktiengesellschaft Berlin-Hagen i/W.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 8. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in den Sitzungssaal der Berliner Elec⸗ trizitäte⸗Werke, Berlin NW, Luisenstraße 35, er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands, des Aufsichterats und der Revisoren über das Geschäftsjahr 1905 unter Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechuung; Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und die Gewinn verteilung.

2) Beschlußfassung über die Entlastung der Ver⸗ waltung.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat und Bestellung von Revisoren.

Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind gemäß § 21 unseres Statuts nur diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Berlin oder bei einem der nach⸗ stehenden Bankhäuser:

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

Deutsche Bauk, Berlin und deren aus⸗ wärtigen Filialen,

Nationalbank für Peutschland, Berlin,

Delbrück, Leo & Co., Berlin,

Gebrüder Sulzbach,. Frankfurt a. Muin,

Ernst Osthaus, Hagen i. Westf., ihre Akrien oder einen mit Angabe der Aktiennummer versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt haben und den Nachweis darüber in der Generalversammlung durch eine Be genalgns der Hinterlegungsstelle führen.

Der Geschäftsbericht liegt vom 18. Mat ab im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus und kann auch von dort be⸗ zogen werden. 1u“

Berlin, den 8. Mat 1906.

Per des Aufsichtsrats: Fürstenberg.